DE3842583A1 - DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION - Google Patents

DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION

Info

Publication number
DE3842583A1
DE3842583A1 DE19883842583 DE3842583A DE3842583A1 DE 3842583 A1 DE3842583 A1 DE 3842583A1 DE 19883842583 DE19883842583 DE 19883842583 DE 3842583 A DE3842583 A DE 3842583A DE 3842583 A1 DE3842583 A1 DE 3842583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
transport
feed
switch
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883842583
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Tauchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiner Ernst Co KG GmbH
Original Assignee
Reiner Ernst Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiner Ernst Co KG GmbH filed Critical Reiner Ernst Co KG GmbH
Priority to DE19883842583 priority Critical patent/DE3842583A1/en
Priority to EP19890115435 priority patent/EP0374366A3/en
Publication of DE3842583A1 publication Critical patent/DE3842583A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B1/00Machines for printing and issuing tickets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Bele­ gen in eine Druck- und/oder Lesestation, mit Vorschubrollen, -bändern od.dgl. Transportmitteln und mit einem Anschlag zum Ausrichten des zugeführten Beleges vor seinem Einführen in die Druck- und/oder Lesestation.The invention relates to a device for feeding Bele into a printing and / or reading station, with feed rollers, tapes or the like Means of transport and with a stop to Align the document received before inserting it into the Printing and / or reading station.

Derartige Vorrichtungen sind in vielfältiger Form und Anwen­ dung bekannt. Eine häufige Anwendung ist beispielsweise ein Druckgerät zum Bedrucken von Scheckformularen, jedoch gibt es vergleichbare Geräte auch zum Drucken anderer Belege wie Fahr­ karten usw. Auch reine Lesegeräte sind bekannt und beim Be­ drucken mancher Belege muß noch eine Kontrolle mittels eines Lesegerätes durchgeführt werden, so daß dann sowohl eine Druck­ station als auch eine Lesestation vorhanden ist.Such devices are in a variety of forms and applications known. A common application is, for example Printing device for printing check forms, however there is comparable devices also for printing other receipts such as driving cards, etc. Pure readers are also known and used by Be Some documents still have to be checked by means of a Reader are performed, so that then both a print station as well as a reading station is available.

Wichtig ist dabei, daß die Belege vor ihrer Bearbeitung ausge­ richtet werden, damit der spätere Druck oder das Abtasten mit einem Lesekopf auch an zutreffender Stelle erfolgt.It is important that the documents are processed before they are processed be set up so that later printing or scanning with with a read head also in the appropriate place.

Es ist bekannt, dafür zunächst einen Ausrichtanschlag vorzuse­ hen, gegen welchen der Beleg transportierbar ist, so daß sein Rand eine genaue Positionierung für den Weitertransport er­ fährt. Dabei ist es jedoch für ein möglichst genaues Aus­ richten erforderlich, daß der Beleg nicht durch die Zuführ­ rollen oder Transportmittel verformt wird, sondern wirklich möglichst frei an dem Ausrichtanschlag zu liegen kommt. Es ist deshalb anzustreben, daß die Transportmittel zur Zufuhr der Belege von dem Ausrichtanschlag einen Abstand einhalten, der größer als die Beleg-Abmessung in dieser Zuführrichtung ist. Dies bedeutet aber eine entsprechend platzaufwendige Konstruktion.It is known to first perform an alignment stop for this hen against which the document can be transported, so that its  Edge an exact positioning for further transport moves. However, it is for the most accurate possible end judge required that the receipt is not through the feeder roll or deformed means of transport, but really comes to rest as freely as possible on the alignment stop. It It is therefore desirable to ensure that the means of transport are supplied the documents are at a distance from the alignment stop, which is larger than the document dimension in this feed direction is. But this means a correspondingly space-consuming Construction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die möglichst platz­ sparend ausgebildet ist, bei der aber dennoch die einzelnen Belege von dem Zufuhr-Transportmittel unbeeinflußt ausgerich­ tet werden können und bei dem ein solches Ausrichten sowohl bei horizontaler als auch bei einer Belegzuführung von unten her möglich ist, bei welcher der Beleg aus einem tieferlie­ genden Speicher aufwärtsgefördert und vor dem Erreichen des Anschlages sogar umgebogen wird, ohne daß beim Ausrichten an dem Beleg eine Biegespannung besteht, die die Ausrichtung gefährden könnte.The invention has for its object a device of the type mentioned at the beginning to create the most space possible is designed to be economical, but with the individual Receipts unaffected by the supply means of transport can be tet and where such an alignment both with horizontal as well as with document feeding from below is possible, in which the document from a lower promoted storage and before reaching the Stop is even bent without aligning There is a bending stress on the document that affects the alignment could endanger.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs erwähnte Vor­ richtung dadurch gekennzeichnet, daß in Zuführrichtung des Beleges vor dem Ausrichtanschlag eine Weiche od.dgl. Abzwei­ gung in der Führungsbahn des Beleges für diesen Beleg vorge­ sehen ist und daß die Transportmittel zum Zuführen des Bele­ ges nach dem Vorbeiführen des in Vorschubrichtung hinteren Belegrandes an der Abzweigung umsteuerbar sind und der Beleg in umgekehrter Richtung wenigstens teilweise in die Weiche und deren Abzweigung zurückverschiebbar ist.To solve this problem is the aforementioned direction characterized in that in the feed direction of the Document or the like before the alignment stop. Two in the guideway of the document for this document see and that the means of transport for feeding the Bele after passing the rear one in the feed direction Belegrandes at the junction are reversible and the receipt in the opposite direction at least partially into the switch and the branch of which can be moved back.

Auf diese Weise erhält jeder Beleg vor seinem Ausrichten an dem Ausrichtanschlag eine von den Transportmitteln für seine Zuführung unabhängige Lage, so daß für jeden Beleg immer wieder dieselben Ausricht-Bedingungen bestehen. Dabei ist in vorteilhafter Weise das Ausrichten unabhängig davon, ob der Beleg beispielsweise in horizontaler Richtung oder zu­ vor von unten her zugeführt wurde. Gleichzeitig kann auf diese Weise der Zuführmechanismus sehr platzsparend ange­ ordnet werden, weil die zum Zuführen dienenden Transport­ mittel von dem Ausrichtanschlag nicht mehr Abstand als die Beleglänge in Vorschubrichtung haben müssen.In this way, each receipt is received before it is aligned the alignment stop one of the means of transport for his  Feeding independent location, so that for every receipt always the same alignment conditions exist again. It is advantageously aligning regardless of whether the document, for example, in the horizontal direction or closed was fed from below. At the same time this way the feed mechanism is very space-saving be arranged because the transport used for feeding medium from the alignment stop no more than that Document length in the feed direction must have.

Eine noch platzsparendere und kleinerbauende Vorrichtung kann dadurch geschaffen werden, daß der/die Ausrichtan­ schläge aus dem Weg des Beleges wegbewegbar, z.B. absenk­ bar oder anhebbar sind und bei der ersten Zufuhr des Bele­ ges - an der Weiche vorbei - wegbewegt sind, bis der Beleg wieder zurückverschoben ist. Auf diese Weise kann der Beleg also von den Transportmitteln, die seiner Zufuhr dienen, zunächst über den Anschlagbereich hinausverschoben werden, weil die Ausrichtanschläge zunächst abgesenkt sind. Somit kann die Weiche ebenfalls relativ nah an diesen Ausrichtan­ schlägen angeordnet sein, weil der Beleg dann wieder zurück­ verschoben und dabei in die Weiche eingeführt wird, so daß sein in Vorschubrichtung vorderer Rand anschließend gegen den wieder in Gebrauchsstellung befindlichen Ausrichtan­ schlag bewegt werden kann.An even more space-saving and small-sized device can be created in that the aligning stop (s) can be moved away from the path of the document, for example can be lowered or raised, and when the document is first fed - past the switch - are moved away until the document is moved back again. In this way, the document can first be moved beyond the stop area by the means of transport that serve to feed it, because the alignment stops are initially lowered. Thus, the switch can also be arranged relatively close to this aligning strokes, because the document is then moved back again and is inserted into the switch so that its front edge in the feed direction can then be moved against the aligning stroke again in use.

Die Zuführrollen od.dgl. Transportmittel für den Beleg kön­ nen diesen auch in seiner in die Weiche verschobenen Posi­ tion an seiner noch aus der Weiche überstehenden Bereich er­ fassen und zum Zuführen des vereinzelten Beleges aus der Weiche gegen den Ausrichtanschlag dienen. Auf diese Weise erhalten diese Zuführrollen eine Doppelfunktion, wobei es in der Regel auf dem Zuführweg des Beleges mehrere Zuführ­ rollen od.dgl. Transportmittel geben kann und nur die dem Ausrichtanschlag nächsten Zuführrollen diese Doppelfunktion benötigen. Dabei können diese Zuführrollen für die eigent­ liche Ausrichtbewegung eine kleinere Drehzahl als für das Zuführen haben.The feed rollers or the like. Means of transport for the receipt can also in its position that has been moved into the switch tion on its area that still protrudes from the switch grasp and to feed the isolated document from the Serve against the alignment stop. In this way these feed rollers get a dual function, being it usually several feeders on the document feed path roll or the like Can give means of transport and only that Alignment stop next feed rollers this double function  need. These feed rollers can be used for the actual alignment movement a lower speed than for the Have feed.

Der Ausrichtanschlag kann nach dem Ausrichten vor dem Weiter­ transport des Beleges in die Druck- und/oder Lesestation er­ neut wegbewegbar, vzw. absenkbar sein.The alignment stop can be aligned before proceeding transport of the document to the printing and / or reading station can be moved away, vzw. be lowerable.

Eine Ausgestaltung und Anwendung der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung kann in einer Vorrichtung der vor­ stehend genannten Art bestehen, die innerhalb eines Ausga­ beautomaten für Banknoten und/oder Belege angeordnet ist, wo es erst recht auf eine möglichst platzsparende Anordnung an­ kommt. Die entsprechende Ausgestaltung der Erfindung kann da­ bei darin bestehen, daß ein Vorratsbehälter für die unbehan­ delten Belege vorgesehen ist, an welchem Vereinzelungsrollen od.dgl. Transportmittel angreifen, daß die Zuführrollen für den vereinzelten Beleg zu dem Ausrichtanschlag und der Wei­ che mit einer gegenüber der Vorschubbewegung des Beleges beim Bedrucken und/oder Lesen überhöhten Drehgeschwindigkeit aus­ gestattet sind und daß im Bereich des Zuführweges des Bele­ ges Sensoren, vzw. Lichtschranken od.dgl., und an den dem Ausrichtanschlag nahen Zuführrollen Bremsen, vzw. Elektromag­ netbremsen, vorgesehen sind, die den einlaufenden Beleg auf niedrigere Geschwindigkeit abbremsen.An embodiment and application of the invention of its own of importance can be protected in a device standing mentioned type exist within a Ausga ATMs for banknotes and / or receipts is arranged where it is even more important for a space-saving arrangement is coming. The corresponding embodiment of the invention can be there in that there is a reservoir for the unimpeded There is provision for separate documents on which separating roles or the like. Attack means of transport that the feed rollers for the isolated document on the alignment stop and the Wei che with a against the feed movement of the document at Printing and / or reading excessive rotation speed are permitted and that in the area of the feed path of the Bele ges sensors, vzw. Light barriers or the like, and at the Alignment stop near feed rollers brakes, vzw. Electromag net brakes are provided on the incoming slip brake at lower speed.

In solchen Ausgabeautomaten kommt es auch auf eine möglichst rasche Ausgabe der einzelnen Scheine, seien es Geldscheine, seien es Belege an, weshalb die Zuführgeschwindigkeit an den Transportmitteln so hoch gewählt wird, daß sie für ein Aus­ richten an einem Ausrichtanschlag zu hoch ist. Die Kombina­ tion der erfindungsgemäßen Weiche mit Zuführrollen unter­ schiedlicher Antriebsdrehzahlen erlaubt nun einerseits die in einem solchen Ausgabeautomaten gewünschte und erforderli­ che hohe Zuführgeschwindigkeit einerseits und die für das Ausrichten wesentlich niedrigere Belegvorschub-Geschwindig­ keit zu dem Ausrichtanschlag hin andererseits.In such dispensers there is also one possible rapid issuance of individual notes, be they banknotes, be it evidence of why the feed speed to the Means of transport is chosen so high that it is off is too high at an alignment stop. The Kombina tion of the switch according to the invention with feed rollers below different drive speeds now allow on the one hand Desired and required in such an automatic dispenser high feed speed on the one hand and that for the  Align significantly lower document feed speed on the other hand towards the alignment stop.

Zweckmäßig ist es dabei, wenn ein Weg-Geschwindigkeits-Sensor, vorzugsweise eine mit mehreren Lichtschranken ausgestattete Taktscheibe zur Messung der Geschwindigkeit des ankommenden und später abgebremsten Beleges vorgesehen ist. Auf diese Weise können die Signale des Weg-Geschwindigkeits-Sensors beispielsweise einem Mikrocomputer zugeleitet werden, der mittels eines entsprechenden Programms die Bremsen, Kupplun­ gen und dgl. der Antriebsaggregate für die Vereinzelung und Ausrichtung der Belege präzise steuern kann, so daß trotz der für das Ausrichten verminderten Vorschubgeschwindigkeit des Beleges dessen Ausgabe schnellstmöglich erfolgen kann.It is useful if a displacement-speed sensor, preferably one equipped with several light barriers Clock disc to measure the speed of the incoming and later decelerated document is provided. To this Way, the signals from the displacement-speed sensor for example, a microcomputer that by means of an appropriate program the brakes, clutch gen and the like. The drive units for the separation and Alignment of the documents can be controlled precisely, so that despite the for aligning reduced feed speed of the Receipt, which can be issued as quickly as possible.

Um die Vorrichtung besonders geeignet für Ausgabeautomaten zu machen, kann der Vorratsbehälter für die Belege unterhalb und/oder neben der Vorrichtung angeordnet sein und die Bele­ ge können von unten nach oben und/oder etwa horizontal zu­ führbar und über Umlenkrollen und/oder Transportrollen oder -bänder auf den Weg zu dem Ausrichtanschlag und der davor be­ findlichen Weiche gelangen. Auf diese Weise kann die Vor­ richtung als Einbaumodul in ihren Außenabmessungen denen ei­ nes Banknoten-Moduls innerhalb eines Ausgabeautomaten ent­ sprechen und innerhalb des Bankausgabeautomaten an den Platz für die Ausgabe einer Banknotensorte und deren Transportmit­ tel passen. Dies bedeutet, daß die Vorrichtung innerhalb schon konzipierter oder bestehender Ausgabeautomaten für Bank­ noten integriert werden kann, so daß der Bankkunde an dem Ausgabeautomat nicht nur Bargeld, sondern auch vorgedruckte Schecks abrufen kann. Dennoch braucht der Hersteller des Aus­ gabeautomaten keine besonderen Vorkehrungen zum Einpassen der Vorrichtung zum Bedrucken von Belegen zu treffen, sondern nur einen entsprechend normierten Platz vorzusehen, wie er ihn auch jeweils für eine Sorte von Banknoten vorsieht. Auch die jeweiligen Übergabe-Transportmittel von hinteren Modulen zu dem Ausgabeschlitz können auf diese Weise Verwendung fin­ den.To make the device particularly suitable for automatic dispensers can make the storage container for the receipts below and / or be arranged next to the device and the bele ge can go from bottom to top and / or approximately horizontally feasible and over pulleys and / or transport rollers or -bands on the way to the alignment stop and in front of it sensitive switch. In this way, the front direction as built-in module in its external dimensions to those of egg nes banknote module within an automatic dispenser speak and to the place inside the ATM for issuing and transporting a banknote type tel fit. This means that the device is inside already designed or existing dispensing machines for banks notes can be integrated so that the bank customer on the Vending machine not only cash, but also pre-printed ones Can retrieve checks. Nevertheless, the manufacturer needs the end vending machines no special precautions to fit the device for printing receipts, but to provide only a correspondingly standardized place, like him also provides for one type of banknote. Also  the respective transfer means of transport of rear modules to the output slot can use fin in this way the.

Ausgestaltungen der Vorrichtung bzgl. der Umlenk- und Zuführ­ rollen vor dem Ausrichtanschlag und ihrer Kupplung sowie bzgl. der verwendeten Antriebsmotoren und auch der Weiche sind Gegenstand der Ansprüche 9 bis 13.Refinements of the device with respect to the deflection and feed roll in front of the alignment stop and its coupling as well with regard to the drive motors used and also the switch are the subject of claims 9 to 13.

Insgesamt ergibt sich eine Vorrichtung zum Bedrucken und/oder Lesen von Belegen, welche aufgrund der mit dem Ausrichtan­ schlag zusammenwirkenden Weiche sehr platzsparend ausgebil­ det sein kann, dennoch für jeden Beleg - unabhängig davon, wie dessen Zuführung erfolgt ist - übereinstimmende Aus­ richtbedingungen schafft und sogar innerhalb eines Ausgabe­ automaten für Banknoten an die Stelle eines Banknotenmodules paßt.Overall, there is a device for printing and / or reading receipts, which can be very space-saving due to the switch interacting with the aligning switch, but for each receipt - regardless of how it was fed - creates matching alignment conditions and even within a dispensing machine for banknotes fits into the place of a banknote module.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung in einem Aus­ führungsbeispiel noch näher beschrieben. Es zeigt in schema­ tisierter Darstellung:Below is the invention with its as essential associated details based on the drawing in an Aus example described in more detail. It shows in scheme tized representation:

Fig. 1 eine Vorrichtung zum Zuführen von Belegen in eine Druck- und/oder Lesestation in Seitenansicht, wobei eine Belegzufuhr von unten und von der Seite her an­ gedeutet ist, Fig. 1 shows a device for feeding documents in a printing and / or reading station, in side view, wherein a document is interpreted supply from below and from the side of,

Fig. 2 eine aufgeschnittene schematisierte Seitenansicht eines Ausgabegerätes für Banknoten und Zahlungsbele­ ge, innerhalb welchem eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 integriert ist, Fig. 2 is a cutaway schematic side view ge an output device for banknotes and Zahlungsbele, within which a device according to Fig. 1 are integrated,

Fig. 3 in schaubildlicher Darstellung die wesentlichen Tei­ le der Transportmittel für den Beleg einschl. Sen­ soren und Antriebselementen, Fig. 3 in a perspective view the essential Tei of the transport means for the document including. Sen le sensors and driving elements,

Fig. 4 eine im Schnitt gehaltene Stirnansicht entgegen der Vorschubrichtung des Beleges durch die Zuführ- und Ausrichtrollen mit einem dazwischenliegenden Beleg sowie Fig. 4 is a sectional front view against the feed direction of the document by the feed and alignment rollers with an intermediate document and

Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung, bei welcher ein Teil der Zuführrollen außer und nur eine Ausricht­ rolle in Wirkverbindung mit Zuführrollen ist. Fig. 5 is a representation corresponding to Fig. 4, in which a part of the feed rollers except and only one alignment roll is in operative connection with feed rollers.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Zufüh­ ren von Belegen 2 in eine Druckstation 3 und eine Lesestation 4. Dabei sind im Ausführungsbeispiel in der Vorrichtung 1 so­ wohl eine Druckstation 3 als auch eine Lesestation 4 vorgese­ hen, so daß ein bedruckter Beleg sogleich kontrolliert wer­ den kann. Die nachstehend beschriebene Vorrichtung 1 könnte aber auch Anwendung finden, wenn nur eine Druckstation 3 oder eine Lesestation 4 vorhanden wäre.A device designated as a whole with 1 serves for feeding documents 2 into a printing station 3 and a reading station 4 . Here are in the embodiment in the device 1 probably a printing station 3 and a reading station 4 hen hen, so that a printed receipt immediately checked who can. The device 1 described below could also be used if only one printing station 3 or one reading station 4 were present.

Wesentlich ist, daß in Zuführrichtung des Beleges, die durch den Pfeil Pf 1 angedeutet ist, vor einem Ausrichtanschlag 5 eine im ganzen mit 6 bezeichnete Weiche mit einer Weichenklap­ pe 7 als Abzweigung in der Führungsbahn des Beleges 2 für die­ sen Beleg 2 vorgesehen ist und daß die noch zu beschreibenden Transportmittel zum Zuführen des Beleges 2 nach dem Vorbei­ führen des in Vorschubrichtung hinteren Belegrandes an der Abzweigung umsteuerbar sind, so daß der Beleg 2 in umgekehr­ ter Richtung wenigstens teilweise in die Weiche 6 und deren Abzweigung zurückverschiebbar ist. Dabei sind der oder die Anschläge 5 zum Ausrichten aus dem Weg des Beleges 2 wegbe­ wegbar, im Ausführungsbeispiel absenkbar, könnten aber auch seitlich oder nach oben bewegbar sein. Bei der ersten Zufuhr des Beleges 2 an der Weiche 6 vorbei kann der Anschlag 5 aus dem Beleg-Weg entfernt sein, bis der Beleg wieder zurückver­ schoben ist, wodurch er - wie bereits erwähnt - aus seinem ursprünglichen Zuführweg heraus in die Weiche 6 gelangt.It is essential that in the feed direction of the document, which is indicated by the arrow Pf 1 , in front of an alignment stop 5, a switch designated 6 as a whole with a switch gate 7 is provided as a branch in the guideway of the document 2 for this document 2 and that the means of transport to be described for feeding the document 2 after passing the rear document edge in the feed direction at the branch can be reversed, so that the document 2 in the opposite direction can at least partially be moved back into the switch 6 and its branch. In this case, the stop or stops 5 for alignment can be moved out of the way of the document 2, can be lowered in the exemplary embodiment, but could also be movable laterally or upward. When the document 2 is first fed past the switch 6 , the stop 5 can be removed from the document path until the document is pushed back again, as a result of which - as already mentioned - it comes out of its original supply path into the switch 6 .

Auch in dieser in die Weiche 6 verschobenen Position erfassen Zuführrollen 8 mit entsprechender Gegenrolle 9 den Beleg 2 und dienen zum Zuführen des vereinzelten Beleges aus der Wei­ che 6 gegen den dann wieder in Gebrauchsstellung befindlichen Ausrichtanschlag 5. Somit erfolgt das Ausrichten eines Bele­ ges 2 immer aus übereinstimmender Position unabhängig davon, ob dieser Beleg von unten her zugeführt, umgebogen und somit verformt oder waagerecht zugeführt wurde und unabhängig von der Zuführgeschwindigkeit und außerdem kann die Vorrichtung 1 sehr platzsparend gestaltet sein, weil die Zuführrollen 8 u. 9 nahe an den Ausrichtanschlägen 5 angeordnet sein können, da der Be­ leg für das Ausrichten zunächst in eine besondere Position ge­ bracht und dann aus dieser erst ausgerichtet wird.Also in this position moved into the switch 6 , feed rollers 8 with a corresponding counter roller 9 capture the document 2 and serve to supply the isolated document from the surface 6 against the alignment stop 5 which is then again in the use position. Thus, the alignment of a document 2 always takes place from a matching position regardless of whether this document was fed from below, bent and thus deformed or fed horizontally and regardless of the feed speed and also the device 1 can be designed to be very space-saving because the feed rollers 8 u. 9 can be arranged close to the alignment stops 5 , since the coating for alignment is first brought into a special position and only then aligned from this.

Nach dem Ausrichten kann der Ausrichtanschlag 5 vor dem Wei­ tertransport des Beleges 2 in die Druckstation 3 bzw. die Le­ sestation 4 wieder abgesenkt werden, wobei in vorteilhafter Weise der Mechanismus ausgenutzt werden kann, der auch zum Wegbewegen des Anschlages 5 beim ersten Zuführen des Beleges 2 dient.After aligning the alignment stop 5 can before Wei tertransport of the document 2 in the printing station 3 or the Le sestation 4 are lowered again, being able to be exploited in an advantageous manner, the mechanism also for moving away of the stop 5 in the first feeding of the document 2 serves.

Die Vorrichtung 1 könnte als eigenständiges Gerät auf mög­ lichst engem Raum Verwendung finden und mit einem eigenen Ge­ häuse als eigenständiges Gerät ausgebildet sein. In Fig. 2 ist jedoch eine besonders vorteilhafte und zweckmäßige An­ wendung und Anordnung der Vorrichtung 1 innerhalb eines im ganzen mit 10 bezeichneten Ausgabeautomaten für Banknoten und Zahlungsbelege dargestellt. Dabei ist innerhalb dieses Ausga­ beautomaten 10 wenigstens ein Vorratsbehälter 11 für die unbe­ handelten Belege 2 vorgesehen, an welchem Vereinzelungsrollen, -bänder 12 od.dgl. Transportmittel angreifen. Die Zuführrol­ len 8, 13 u. 14, die den vereinzelten Beleg 2 zu dem Ausricht­ anschlag 5 transportieren, sind mit einer gegenüber der Vor­ schubbewegung des Beleges 2 beim Ausrichten, Bedrucken und/ oder Lesen überhöhten Drehgeschwindigkeit ausgestattet, um an entsprechende Drehgeschwindigkeiten für die Vereinze­ lung und Ausgabe von Banknoten 15 und deren Antriebsaggre­ gate angepaßt zu sein.The device 1 could be used as a stand-alone device in the smallest possible space and be designed with its own housing as a stand-alone device. In Fig. 2, however, a particularly advantageous and expedient application and arrangement of the device 1 is shown within a generally designated 10 dispenser for banknotes and payment documents. At least one storage container 11 for the untreated receipts 2 is provided within this dispenser 10 , on which separating rollers, belts 12 or the like. Attack means of transport. The feed rollers 8 , 13 u. 14 , which transport the isolated document 2 to the alignment stop 5 , are equipped with a rotational speed that is excessive in relation to the advance movement of the document 2 during alignment, printing and / or reading, in order to provide appropriate rotational speeds for the separation and output of banknotes 15 and their drive units to be adapted gate.

Demgemäß sind im Bereich des Zuführweges des Beleges 2 Sen­ soren, im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 Gabel-Lichtschran­ ken 16, und an den dem Ausrichtanschlag 5 nahen Zuführrol­ len 8 Bremsen, im Ausführungsbeispiel eine Elektromagnet­ bremse 17, vorgesehen, wodurch der einlaufende Beleg 2 auf niedrigere Geschwindigkeit abgebremst werden kann.Accordingly, in the area of the feed path of the document 2 sen sensors, in the exemplary embodiment according to FIG. 3 fork light barriers 16 , and at the alignment stop 5 near feed rollers 8 brakes, in the exemplary embodiment an electromagnetic brake 17 , are provided, as a result of which the incoming document 2 can be slowed down to a lower speed.

In Fig. 3 erkennt man ferner, daß ein Weg-Geschwindigkeits- Sensor, in diesem Falle eine mit mehreren Lichtschranken ausgestattete Taktscheibe 18 zur Messung der Geschwindig­ keit des ankommenden und später abgebremsten Beleges 2 vor­ gesehen ist.In Fig. 3 it can also be seen that a displacement-speed sensor, in this case a clock disk 18 equipped with a plurality of light barriers for measuring the speed of the incoming and later braked document 2 is seen before.

In Fig. 2 erkennt man, daß der Vorratsbehälter 11 für die Belege 2 unterhalb, gemäß der gestrichelten Darstellung stattdessen oder zusätzlich neben der Vorrichtung 1 ange­ ordnet sein kann und die Belege von unten nach oben und/ oder etwa horizontal zuführbar und über Umlenkrollen 8 und/ oder Transportrollen oder -bänder auf den Weg zu dem Aus­ richtanschlag 5 und der davor befindlichen Weiche 6 gelan­ gen. Vor allem zusammen mit einem Vorratsbehälter 11 unter­ halb der Vorrichtung 1 kann diese insgesamt mit diesem Vor­ ratsbehälter 11 als Einbaumodul in ihren Außenabmessungen denen eines Banknotenmoduls 19 innerhalb des Ausgabeauto­ maten 10 entsprechen und innerhalb des Banknotenausgabe­ automaten 10 praktisch an den Platz für einen solchen Aus­ gabemodul 19 einer Sorte von Banknoten und deren Transport­ mittel passen. Somit braucht der Ausgabeautomat 10 prak­ tisch nicht umkonstruiert zu werden. In Fig. 2 it can be seen that the storage container 11 for the receipts 2 below, according to the dashed representation instead or in addition to the device 1 may be arranged and the receipts can be fed from below upwards and / or approximately horizontally and via pulleys 8 and / or transport rollers or belts on the way to the off reporting stop 5 of the switch 6 in front of it and unto gelan. especially with a reservoir 11 under half of the device 1 can this total with this before storage container 11 as a built-in module in its external dimensions to those of a banknote module 19 maten within the edition car correspond to 10 and machines within the banknote dispensing 10 practically to the place for such from reproducing module 19 medium fit a variety of banknotes and their transport. Thus, the dispenser 10 practically does not need to be redesigned.

Soll die Bevorratung mit solchen Belegen gesteigert werden, kann - wie gestrichelt in Fig. 2 angedeutet - auch noch ne­ ben der Vorrichtung 1 ein Vorratsbehälter 11 für Belege 2 mit entsprechenden Zuführ-Transportmitteln vorgesehen sein. Gemäß Fig. 2 ist in dem Automaten 10 ein Hauptantriebsmotor 27 vorgesehen, der über mehrere Zahnriemen auch das Zahnriemenrad 23 und damit die Vereinzelung und Zuführung der Belege 2 in das Druck-/Lesegerät bewirkt. Die Umlenkrollen oder Zuführ­ rollen 8 vor dem Ausrichtanschlag 5 können von ihrem Haupt­ antrieb 27 abkuppelbar sein und die Kupplung 21 kann von dem Sensor 16 angesteuert werden.Be still ne of the device 1 ben a reservoir 11 for documents 2 with corresponding feed transport means provided - If the stocking is increased with such documents, can - as shown in phantom in Figure 2 is indicated.. Referring to FIG. 2, a main drive motor 27 is provided in the vending machine 10, which causes several timing belt and the timing pulley 23, and thus the separation and feeding of the documents 2 in the pressure / reader. The deflection rollers or feed rollers 8 in front of the alignment stop 5 can be uncoupled from their main drive 27 and the clutch 21 can be controlled by the sensor 16 .

Die Signale des Weg-Geschwindigkeitssensors 18, der Licht­ schranke 16 od.dgl. Meßvorrichtungen sind einem nicht nä­ her dargestellten Mikrocomputer zuleitbar, der Kupplung 21, Bremse 17, Umsteuerung der Drehrichtung der Zuführrollen und dgl. steuern kann. Ein Schrittmotor 20 ist für den Weitertransport des Beleges 2 zu dem Ausrichtanschlag 5, von dort in die Weiche 6 und wieder zu dem Ausrichtanschlag 5 über Riementriebe mit den Transportrollen 8 verbunden und übernimmt den Transport des Beleges 2, wenn dessen Vorderkante die Lichtschranke 16 passiert hat, die Transportrollen 8 vom Hauptantrieb 27 ge­ trennt und auf eine niedrigere Drehzahl gebremst sind.The signals of the displacement speed sensor 18 , the light barrier 16 or the like. Measuring devices can be supplied to a microcomputer, not shown, which can control clutch 21 , brake 17 , reversing the direction of rotation of the feed rollers and the like. A stepping motor 20 is connected for the further transport of the document 2 to the alignment stop 5 , from there into the switch 6 and again to the alignment stop 5 via belt drives with the transport rollers 8 and takes over the transport of the document 2 when its front edge has passed the light barrier 16 , The transport rollers 8 are separated from the main drive 27 and are braked to a lower speed.

Hinter der Druck- und Lesestation kann dann eine weitere Transporteinrichtung beispielsweise in Form von Transport­ rollen 22 vorgesehen sein, womit die Belege 2 zu einer Aus­ gabestation 28 befördert werden können.Behind the printing and reading station, a further transport device, for example in the form of transport rolls 22 , can then be provided, with which the receipts 2 can be conveyed to an output station 28 .

Anhand der Fig. 1 u. 2 erkennt man noch, daß die Weiche 6 eine Abzweigung von der gegen die übliche Vorschubrich­ tung gerichteten Transportrichtung eines Beleges 2 nach oben ist und als aus der Horizontalen nach oben gekrümmte Füh­ rungsbahn ausgebildet ist. Dadurch kann die Weiche 6 und der von ihr gebildete Aufnahmeraum für eine auszurichten­ den Beleg 2 innerhalb des Umrisses der gesamten Vorrich­ tung 1 angeordnet werden, in welchem auch die Zuführbahn von unten her zu liegen kommt. Somit wird durch die Weiche und diesen Ausweichraum für den zu vereinzelnden Beleg 2 die Außenabmessung der Vorrichtung 1 in seitlicher Rich­ tung nicht beeinflußt.Referring to Figs. 1 u. 2 can still be seen that the switch 6 is a junction from the direction directed against the usual feed direction of transport of a document 2 upwards and is designed as a curved guideway from the horizontal Füh. As a result, the switch 6 and the receiving space formed by it for an align the document 2 can be arranged within the outline of the entire device 1 , in which the feed path comes to lie from below. Thus, the external dimension of the device 1 in the lateral direction is not affected by the switch and this alternative space for the document 2 to be separated.

Ferner sei noch erwähnt, daß ein zu dem Riementrieb gehö­ riges Zahnriemenrad 23 nur bei bestromter, also eingekup­ pelter Elektromagnet-Kupplung 21 die Zufuhr oder Umlenkrol­ len 8 und damit auch den Beleg 2 antreibt.It should also be mentioned that a toothed belt pulley 23 belonging to the belt drive only drives the supply or deflection roller 8 and thus also the document 2 when the electromagnet coupling 21 is energized, that is to say it is coupled.

Beim Vergleich der Fig. 4 u. 5 erkennt man, daß die mit Gegenrollen zu den Rollen 8 versehene Welle 24 anhebbar ist. In der in Fig. 5 dargestellten angehobenen Position haben die Gegenrollen keinen Kontakt mehr zu den Vorschub- oder Umlenkrollen 8 und dem Beleg, sondern es ist dann nur noch die in der Mitte erkennbare, separat gelagerte und mittels Federn 9 a weiterhin angedrückte Ausrichtrolle 9 wirksam. Die weiteren Gegenrollen können somit die Ausrich­ tung des Beleges 2 nicht beeinflussen und ungenau machen.When comparing Fig. 4 u. 5 it can be seen that the shaft 24 provided with counter-rollers to the rollers 8 can be raised. In the 5 shown in Fig. Raised position the counter-rollers have no contact with the feed or guide rollers 8 and the cover, but it is then only the visible in the center, separately mounted and by means of springs 9 a further pressed-aligning roller 9 effective . The other counter roles can therefore not affect the alignment of the document 2 and make it imprecise.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung 1 ist folgende:The operation of the device 1 is as follows:

Über einen Riemen 25 und entsprechende Übertragungen ist der Hauptantriebsmotor 27 mit den Vereinzelungs- und Zuführ- Transportmitteln für die Belege 2 aus dem Vorratsbehälter 11 heraus verbunden. Vor allem treibt der Riemen 25 das Zahnriemenrad 23 an, wodurch gemäß Fig. 3 weitere Antriebe betätigt werden.The main drive motor 27 is connected to the separating and feeding transport means for the receipts 2 from the storage container 11 via a belt 25 and corresponding transmissions. Above all, the belt 25 drives the toothed belt wheel 23 , whereby further drives are actuated according to FIG. 3.

Die Drehzahl bzw. Geschwindigkeit dieses Hauptantriebes liegt dabei weit über dem, was üblicherweise für die Zufüh­ rung und den Transport eines Beleges 2 in solchen Geräten und insbesondere beim Ausrichten zulässig ist, aber den Transportgeschwindigkeiten entspricht, die beim Ausgeben von Banknoten 15 üblich sind.The speed or speed of this main drive is far above what is usually permitted for the supply and transport of a document 2 in such devices and in particular when aligning, but corresponds to the transport speeds that are common when issuing banknotes 15 .

In der Vorrichtung 1 ist deshalb vorgesehen, daß die Ein­ lauf- bzw. Übernahmegeschwindigkeit des von unten oder in waagerechter Richtung ankommenden Beleges 2 soweit redu­ ziert wird, daß der Beleg exakt ausgerichtet werden kann. Nur dann kann anschließend das positionsgenaue Drucken und/ oder Lesen an dem Beleg 2 erfolgen.In the device 1 it is therefore provided that the running or takeover speed of the document 2 arriving from below or in the horizontal direction is reduced so far that the document can be aligned exactly. Only then can the positionally accurate printing and / or reading on the document 2 take place.

Der von unten oder waagerecht einlaufende Beleg 2 wird von den Lichtschranken 16 erkannt, und die über die Magnetkupp­ lung 21 mit dem Hauptantrieb in Verbindung stehenden Um­ lenkrollen 8 werden ausgekuppelt. Die Elektromagnet-Bremse 17 bremst die Rollen 8 bzw. den einlaufenden Beleg 2 auf eine niedrigere Geschwindigkeit ab.The document 2 coming in from below or horizontally is detected by the light barriers 16 , and the steering rollers 8 connected to the main drive via the magnetic coupling 21 are disengaged. The electromagnetic brake 17 brakes the rollers 8 or the incoming document 2 to a lower speed.

Die Geschwindigkeit des ankommenden und später abgebremsten Beleges wird über den Weg-Geschwindigkeits-Sensor und dessen Taktscheibe 18 gemessen. Die Taktscheibe 18 ist in an sich bekannter Weise geschlitzt und mit einer oder mehreren Licht­ schranken ausgestattet. Die Signale dieses Weg-Geschwindig­ keits-Sensors 18, wie auch die der Lichtschranke 16 werden dem nicht näher dargestellten Mikrocomputer zugeleitet, der über ein entsprechendes Programm die Kupplung 21, die Brem­ se 17 usw. steuert. Vor allem über den Sensor 18 in Verbin­ dung mit den Lichtschranken 16 kann die Endkupplung der Rollen 8 vom Hauptantrieb und das Abbremsen durch die Mag­ netbremse 17 exakt gesteuert werden. Der Weitertransport des Beleges 2 wird von dem Schrittmotor 20 über einen Rie­ men 26 (Fig. 3) und 26 a übernommen.The speed of the incoming and later braked document is measured via the travel speed sensor and its clock disc 18 . The clock disk 18 is slotted in a manner known per se and equipped with one or more light barriers. The signals of this path-speed sensor 18 , as well as that of the light barrier 16 are fed to the microcomputer, not shown, which controls the clutch 21 , the brake 17 , etc. via a corresponding program. Above all via the sensor 18 in conjunction with the light barriers 16 , the end coupling of the rollers 8 from the main drive and the braking by the magnetic brake 17 can be controlled exactly. The further transport of the document 2 is taken over by the stepping motor 20 via a belt 26 ( FIG. 3) and 26 a .

Zunächst wird der zu bearbeitende Beleg 2 nach der Entnahme aus seinem Vorratsbehälter 11 soweit in Beleglaufrichtung oder Vorschubrichtung weiterbefördert, bis seine rückwärtige Kante die Weiche 6 vollständig passiert hat. Während dieser Phase sind die Ausrichtanschläge 6 vollständig aus dem Weg des Beleges 2 entfernt bzw. abgesenkt, so daß der Beleg 2 ungehindert beispielsweise bis zu den Transportrollen 22 (Fig. 1) vorlaufen kann. Wenn die in Vorschubrichtung hinte­ re oder rückseitige Kante bzw. der rückwärtige Rand des Be­ leges 2 die Weiche 6 passiert hat, wird die Drehrichtung des Schrittmotors 20 umgekehrt und der Beleg 2 somit rückwärts transportiert. Unter der Wirkung der Weiche 6 und ihrer Weichenzunge 7 wird der rückwärtige Rand des Beleges 2 nach oben in Richtung eines Schachtes für eine Belegrückführung umgelenkt.First, the document 2 to be processed, after removal from its storage container 11, is conveyed further in the document running direction or feed direction until its rear edge has completely passed the switch 6 . During this phase, the alignment stops 6 are completely removed or lowered from the path of the document 2 , so that the document 2 can advance freely, for example, up to the transport rollers 22 ( FIG. 1). When the rear or rear edge in the feed direction or the rear edge of the load 2 has passed the switch 6 , the direction of rotation of the stepping motor 20 is reversed and the document 2 is thus transported backwards. Under the action of the switch 6 and its switch tongue 7 , the rear edge of the document 2 is deflected upwards in the direction of a shaft for a return of receipts.

Der Beleg 2 wird dabei soweit rückwärtsbewegt, bis sein vor­ derer Rand oder seine Vorderkante wieder vor den Ausricht­ anschlägen 5 steht. Danach werden diese Anschläge 5 in den Transportweg des Beleges 2 gebracht, d.h. im Ausführungs­ beispiel nach oben gestellt. Nun wird die Beleglaufrich­ tung erneut gewechselt, also wieder auf die ursprüngliche "Vorwärts"-Richtung geschaltet. Der Beleg 2 bewegt sich dann unter der Wirkung der Zuführrollen 8 und in der Ausricht­ phase nur noch unter der Wirkung der mittleren Zuführrolle 8 und der unter Federdruck leicht an dieser anliegenden Aus­ richtrolle 9 an den oder die Anschläge 5. Eventuell etwas schräg ankommende Belege 2 werden durch diese Maßnahmen an den Anschlägen exakt ausgerichtet, so daß die vordere Beleg- Bezugskante unter 90° zur Hauptachse, also zur Transport­ richtung steht.The document 2 is moved backwards until it stops in front of the edge or its front edge before the alignment stops 5 . Then these stops 5 are brought into the transport path of the document 2 , that is, in the embodiment example placed upwards. Now the document running direction is changed again, so switched back to the original "forward" direction. The document 2 then moves under the action of the feed rollers 8 and in the alignment phase only under the action of the middle feed roller 8 and the spring roller slightly resting on this from the alignment roller 9 to the stop 5 . Any slanted incoming documents 2 are exactly aligned by these measures at the stops, so that the front document reference edge is at 90 ° to the main axis, that is to the transport direction.

Nach dem Ausrichten des Beleges werden die Ausrichtanschläge 5 erneut abgesenkt und der Beleg 2 durch den Schrittmotor 20 in die erste Druck-Zeilenposition transportiert. Nun erfolgt der Druck der ersten Druckzeile, wobei der Druckkopf der Druckstation 3 quer zur Belegtransportrichtung über den Beleg geführt wird. Es können dann weitere Zeilen bedruckt oder der Beleg gleich weiter in die Lesestation 4 befördert werden. Der Lesekopf kann auf demselben Schlitten wie der Druckkopf angeordnet sein, also in gleicher Weise über den Beleg geführt werden. Nach erfolgter Lesung von einer oder mehreren Zeilen wird der Beleg 2 weiter in Richtung zur Aus­ gabe des Ausgabeautomaten 10 befördert, wobei der Beleg bei der Übernahme durch ein Nachbarmodul wieder auf die Ge­ schwindigkeit des Hauptantriebes beschleunigt wird. Demgemäß haben die Transportrollen 22 einen Freilauf, um diese ihnen gegenüber nun höhere Geschwindigkeit zuzulassen.After aligning the document, the alignment stops 5 are lowered again and the document 2 is transported by the stepper motor 20 into the first print line position. Now the first print line is printed, the print head of the printing station 3 being guided across the document transversely to the document transport direction. Further lines can then be printed or the document can be conveyed further into the reading station 4 . The read head can be arranged on the same carriage as the print head, that is, it can be guided over the document in the same way. After reading one or more lines, the document 2 is conveyed further towards the output of the dispenser 10 , the document being accelerated to the speed of the main drive when it is taken over by a neighboring module. Accordingly, the transport rollers 22 have a freewheel in order to allow them to have a higher speed than them.

In vorteilhafter Weise können die vorstehend geschilderten Arbeitsabläufe in gleicher Weise erfolgen, wenn der Beleg von unten oder in waagerechter Richtung zugeführt wird. Selbst bei solchen Geräten, bei denen beide Zuführarten ne­ beneinander existieren, ergibt sich immer für die eigentli­ che Ausrichtung des Beleges eine übereinstimmende, von der Zuführung unabhängige Ausgangslage des Beleges an der Wei­ che 6, so daß auch die Ausrichtergebnisse immer übereinstim­ men.The work processes described above can advantageously be carried out in the same way if the document is fed in from below or in the horizontal direction. Even with such devices in which both types of feed exist side by side, there is always a matching starting position of the document at the Wei che 6 for the actual alignment of the document, so that the alignment results always match men.

Claims (14)

1. Vorrichtung (1) zum Zuführen von Belegen (2) in eine Druck- und/oder Lesestation, mit Vorschubrollen, -bändern od.dgl. Transportmitteln und mit einem Anschlag (5) zum Ausrichten des zugeführten Beleges vor seinem Einführen in die Druck- und/oder Lesestation (3, 4), dadurch gekennzeich­ net, daß in Zuführrichtung des Beleges (2) vor dem Aus­ richtanschlag (5) eine Weiche (6) od.dgl. Abzweigung in der Führungsbahn des Beleges (2) für diesen Beleg (2) vorgese­ hen ist und daß die Transportmittel (8) zum Zuführen des Beleges (2) nach dem Vorbeiführen des in Vorschubrichtung hinteren Belegrandes an der Abzweigung umsteuerbar sind und der Beleg (2) in umgekehrter Richtung wenigstens teil­ weise in die Weiche (6) und deren Abzweigung zurückver­ schiebbar ist.1. Device ( 1 ) for feeding receipts ( 2 ) in a printing and / or reading station, with feed rollers, belts or the like. Means of transport and with a stop ( 5 ) for aligning the supplied document before it is introduced into the printing and / or reading station ( 3 , 4 ), characterized in that in the feed direction of the document ( 2 ) before the alignment stop ( 5 ) one Turnout ( 6 ) or the like Branch in the guideway of the document ( 2 ) is provided for this document ( 2 ) and that the transport means ( 8 ) for feeding the document ( 2 ) can be reversed after passing the rear edge of the document in the feed direction and the document ( 2 ) in the opposite direction at least partially in the switch ( 6 ) and the junction can be pushed back. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Ausrichtanschläge aus dem Weg des Beleges (2) weg­ bewegbar, z.B. absenkbar oder anhebbar sind und bei der ersten Zufuhr des Beleges - an der Weiche (6) vorbei - wegbewegt sind, bis der Beleg wieder zurückverschoben ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the alignment stop (s) can be moved away from the path of the document ( 2 ), for example can be lowered or raised, and are moved away when the document is first supplied - past the switch ( 6 ) - until the receipt is moved back. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß Zuführrollen (8) od.dgl. Transportmittel für den Beleg (2) diesen auch in seiner in die Weiche (6) ver­ schobenen Position erfassen und zum Zuführen des verein­ zelten Beleges aus der Weiche (6) gegen den Ausrichtan­ schlag (5) dienen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that feed rollers ( 8 ) or the like. Means of transport for the document ( 2 ) this also in its ver in the switch ( 6 ) moved position and serve to feed the isolated document from the switch ( 6 ) against the alignment stop ( 5 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch kennzeichnet, daß der Ausrichtanschlag (5) vor dem Wei­ tertransport des Beleges (2) in die Druck- und/oder Lese­ station (3, 4) erneut wegbewegbar vzw. absenkbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the alignment stop ( 5 ) before the Wei tertransport the document ( 2 ) in the printing and / or reading station ( 3 , 4 ) again movable away vzw. is lowerable. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche zur An­ ordnung innerhalb eines Ausgabeautomaten (10) für Bank­ noten und/oder Belege, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Vorratsbehälter (11) für die unbehan­ delten Belege vorgesehen ist, an welchem Vereinzelungs­ rollen, -bänder (12) od.dgl. Transportmittel angreifen, daß die Zuführrollen (8, 13, 14) für den vereinzelten Be­ leg (2) zu dem Ausrichtanschlag (5) und der Weiche mit einer gegenüber der Vorschubbewegung des Beleges (2) beim Ausrichten, Bedrucken und/oder Lesen überhöhten Drehge­ schwindigkeit ausgestattet sind und daß im Bereich des Zuführweges des Beleges (2) Sensoren, vzw. Lichtschranken (16) od.dgl., und an den dem Ausrichtanschlag (5) nahen Zuführrollen Bremsen, vzw. Elektromagnetbremsen (17), vor­ gesehen sind, die den einlaufenden Beleg (2) auf niedrigere Geschwindigkeit abbremsen.5. Device according to one of the preceding claims for arrangement within an automatic dispenser ( 10 ) for bank notes and / or receipts, characterized in that at least one storage container ( 11 ) is provided for the unhandled receipts, on which separating rolls, tapes ( 12 ) or the like Attack means of transport that the feed rollers ( 8 , 13 , 14 ) for the occasional Be leg ( 2 ) to the alignment stop ( 5 ) and the switch with an over the feed movement of the document ( 2 ) when aligning, printing and / or reading rotary speed are equipped and that in the area of the feed path of the document ( 2 ) sensors, vzw. Light barriers ( 16 ) or the like, and on the feed rollers near the alignment stop ( 5 ) brakes, vzw. Electromagnetic brakes ( 17 ) are seen before that brake the incoming document ( 2 ) to a lower speed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Weg-Geschwindigkeits-Sensor, vorzugsweise eine mit mehreren Lichtschranken ausgestattete Taktscheibe (18) zur Messung der Geschwindigkeit des ankommenden und später abgebremsten Beleges (2) vorgesehen ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that a displacement-speed sensor, preferably a clock disk equipped with a plurality of light barriers ( 18 ) is provided for measuring the speed of the incoming and later braked document ( 2 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (11) für die Belege (2) unterhalb und/oder neben der Vorrichtung (1) angeordnet ist und die Belege von unten nach oben und/oder etwa horizontal zuführbar und über Umlenkrollen (8) und/oder Transportmittel oder -bänder auf den Weg zu dem Ausrichtanschlag (5) und der davor befindlichen Wei­ che (6) gelangen.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the storage container ( 11 ) for the receipts ( 2 ) is arranged below and / or next to the device ( 1 ) and the receipts can be fed from bottom to top and / or approximately horizontally and via deflection rollers ( 8 ) and / or means of transport or belts on the way to the alignment stop ( 5 ) and the area in front of it ( 6 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Einbaumodul in ihren Außenab­ messungen denen eines Banknoten-Moduls (19) innerhalb eines Ausgabeautomaten (10) entspricht und innerhalb des Banknotenausgabeautomaten (10) an den Platz für einen Aus­ gabemodul (19) einer Banknotensorte und deren Transport­ mittel paßt.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that it corresponds as a built-in module in its external dimensions to those of a banknote module ( 19 ) within an automatic dispenser ( 10 ) and within the automatic banknote dispenser ( 10 ) in place for an off gabemodul ( 19 ) of a banknote type and its transport medium fits. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmotor (20), vorzugs­ weise ein Schrittmotor, nach dem Abkuppeln eines Hauptan­ triebes (27) für die Vereinzelung und Zuführung der Belege (2) und für das Druck-/Lesegerät vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a drive motor ( 20 ), preferably a stepper motor, after uncoupling a main drive ( 27 ) for the separation and feeding of the documents ( 2 ) and for the printing / Reader is provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen oder Zuführrollen (8) vor dem Ausrichtanschlag (5) von ihrem Hauptantrieb (20) abkuppelbar sind und die Kupplung (21) von dem Sen­ sor (16), insbesondere der Lichtschranke angesteuert ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the deflecting rollers or feed rollers ( 8 ) before the alignment stop ( 5 ) from their main drive ( 20 ) can be uncoupled and the clutch ( 21 ) from the sensor ( 16 ), in particular the light barrier is controlled. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale des Weg-Geschwindigkeits- Sensors (18), der Lichtschranke (16) od.dgl. einem Mikro­ computer zuleitbar sind, der Kupplung (21), Bremse (17), Umsteuerung der Zuführrollen (8) und dgl. steuert. 11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the signals of the displacement-speed sensor ( 18 ), the light barrier ( 16 ) or the like. a micro computer can be fed, controls the clutch ( 21 ), brake ( 17 ), reversing the feed rollers ( 8 ) and the like. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittmotor (20) für den Wei­ tertransport des Beleges (2) zu dem Ausrichtanschlag (5), von dort in die Weiche (6) und wieder zu dem Ausrichtan­ schlag (5) über Riementrieb(e) mit den Transportrollen (8) od.dgl. verbunden ist.12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the stepping motor ( 20 ) for the further transport of the document ( 2 ) to the aligning stop ( 5 ), from there into the switch ( 6 ) and again to the aligning ( 5 ) via belt drive (s) with the transport rollers ( 8 ) or the like. connected is. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Vorschubrichtung hinter der Druck- und/oder Lesestation eine Transporteinrichtung für die Belege (2) zu einer Ausgabestation (28) vorgesehen sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that a transport device for the documents ( 2 ) to an output station ( 28 ) are provided in the feed direction behind the printing and / or reading station. 14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Weiche (6) eine Abzweigung von der gegen die übliche Vorschubrichtung gerichteten Transportrichtung eines Beleges (2) nach oben ist und als aus der Horizontalen nach oben gekrümmten Führungsbahn ausgebildet ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the switch ( 6 ) is a branch from the direction of transport of a document ( 2 ) directed against the usual feed direction and is designed as a curved upward from the horizontal guide track.
DE19883842583 1988-12-17 1988-12-17 DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION Withdrawn DE3842583A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842583 DE3842583A1 (en) 1988-12-17 1988-12-17 DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION
EP19890115435 EP0374366A3 (en) 1988-12-17 1989-08-22 Apparatus for document feeding in a print and/or read station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842583 DE3842583A1 (en) 1988-12-17 1988-12-17 DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842583A1 true DE3842583A1 (en) 1990-06-21

Family

ID=6369439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842583 Withdrawn DE3842583A1 (en) 1988-12-17 1988-12-17 DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0374366A3 (en)
DE (1) DE3842583A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339264A1 (en) * 1993-11-18 1995-05-24 Marcus Ziegler Automatic electronic lottery game device for printing play-slips
DE29818913U1 (en) * 1998-10-23 2000-01-13 Bundesdruckerei Gmbh Security printing device for labeling personal documents

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032228A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Giesecke & Devrient Gmbh Apparatus and method for accepting or dispensing banknotes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641931A (en) * 1970-03-31 1972-02-15 Ibm Analyzing, orienting and printing means in ticket handling mechanism
DE3416252A1 (en) * 1983-05-02 1984-11-08 Canon K.K., Tokio/Tokyo RECORDING DEVICE
US4556139A (en) * 1982-05-28 1985-12-03 Kabushiki Kaisha Nippon Coinco Bill accepting device
US4743129A (en) * 1984-05-18 1988-05-10 Unisys Corporation Passbook printer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441339A1 (en) * 1970-10-09 1975-03-06 Carrus Continuous ticket printer for totalisators - is for horse racing or similar contests with several purchase stations and win ticket identification
JPS5026600A (en) * 1973-07-05 1975-03-19
US4040345A (en) * 1976-04-12 1977-08-09 Cubic-Western Data Ticket advance and printer mechanism
US4171129A (en) * 1977-06-24 1979-10-16 Scan-Optics, Inc. Document transport
JPS58132582A (en) * 1982-01-27 1983-08-06 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション Ribbon cartridge containing platen
US4579228A (en) * 1983-10-31 1986-04-01 Cubic Western Data Ticket diverter module
FR2566941B1 (en) * 1984-06-29 1986-12-19 Dassault Electronique DEVICE FOR PROCESSING CARDBOARD TITLES, SPECIFIC TO CREATION AND / OR TITLE CONTROL
JPH0782556B2 (en) * 1986-11-28 1995-09-06 株式会社テック Ticket issuing machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641931A (en) * 1970-03-31 1972-02-15 Ibm Analyzing, orienting and printing means in ticket handling mechanism
US4556139A (en) * 1982-05-28 1985-12-03 Kabushiki Kaisha Nippon Coinco Bill accepting device
DE3416252A1 (en) * 1983-05-02 1984-11-08 Canon K.K., Tokio/Tokyo RECORDING DEVICE
US4743129A (en) * 1984-05-18 1988-05-10 Unisys Corporation Passbook printer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339264A1 (en) * 1993-11-18 1995-05-24 Marcus Ziegler Automatic electronic lottery game device for printing play-slips
DE29818913U1 (en) * 1998-10-23 2000-01-13 Bundesdruckerei Gmbh Security printing device for labeling personal documents

Also Published As

Publication number Publication date
EP0374366A2 (en) 1990-06-27
EP0374366A3 (en) 1991-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456255C2 (en) Card processing device
DE69505556T3 (en) DEVICE FOR PROCESSING LEAVES
DE2538546C2 (en)
EP0009676B1 (en) Document feeding device for printers
DE2115171A1 (en) Ticket processing device
DE69931695T2 (en) ATM with front- and rear-loadable configurations
DE69922718T2 (en) A writing support mechanism, printing apparatus with said writing support mechanism and method of controlling the printing apparatus
EP0204653B1 (en) Device for temporarily stacking documents
DE2912656A1 (en) Endless paper or individual sheet feed mechanism - has two separate shafts each tangential to reversible transport roller
DE3321657C2 (en)
DE102018115932A1 (en) Input handling for media processing devices
DE3834062A1 (en) MONEY OUTPUT DEVICE WITH A MULTIPLE SAFE
DE2216944A1 (en) Device for feeding an information carrier strip into a device for recognizing characters
EP1331185B1 (en) Apparatus for aligning sheet-like objects
DE3842583A1 (en) DEVICE FOR FEEDING DOCUMENTS IN A PRINTING AND / OR READING STATION
DE19824092A1 (en) Postprocessor
DE102017115203A1 (en) Cash box with a receiving area for receiving notes of value
DE4112340A1 (en) BANKNOTE HANDLING DEVICE
EP1061470B1 (en) Transport device for information carrier, particulary for cards
DE69815487T2 (en) Improvements to a cash dispenser
DE10250620B4 (en) Card buffer for buffering cards in card processing systems
EP1331611B1 (en) Device for accepting bundled bills like bank notes or blank cheques
DE3810095C2 (en)
DE10203175C1 (en) Gathering device for forming and outputting bundle of banknotes, cheques etc. controls sheet transport so that front edge of sheet abuts sheet in front, and they are conveyed to sheet stop
DE60004741T2 (en) Printers and control methods therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G06K 13/063

8130 Withdrawal