DE3836714A1 - PUNCHING TOOLS - Google Patents

PUNCHING TOOLS

Info

Publication number
DE3836714A1
DE3836714A1 DE19883836714 DE3836714A DE3836714A1 DE 3836714 A1 DE3836714 A1 DE 3836714A1 DE 19883836714 DE19883836714 DE 19883836714 DE 3836714 A DE3836714 A DE 3836714A DE 3836714 A1 DE3836714 A1 DE 3836714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpieces
tool according
measurement data
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883836714
Other languages
German (de)
Inventor
Wiestaw Kramski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kramski GmbH Praezisionswerkzeuge Metallwaren
Original Assignee
Kramski GmbH Praezisionswerkzeuge Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kramski GmbH Praezisionswerkzeuge Metallwaren filed Critical Kramski GmbH Praezisionswerkzeuge Metallwaren
Priority to DE19883836714 priority Critical patent/DE3836714A1/en
Priority to EP19890113319 priority patent/EP0365760A2/en
Publication of DE3836714A1 publication Critical patent/DE3836714A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/025Fault detection, e.g. misfeed detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug bestehend aus einem Ober- und Unterwerkzeug zum Stanzen, Schnei­ den und gegebenenfalls Umformen von Werkstücken, deren Halbfabrikat dem Werkzeug in Form von Band- oder Flachmaterial zugeführt wird.The invention relates to a tool consisting of an upper and lower tool for punching, cutting the and, if necessary, forming of workpieces, the semi-finished product of the tool in the form of or flat material is fed.

Werkstücke, die während ihres Herstellungsprozesses gestanzt, geschnitten oder umgeformt werden müssen, werden oft in Werkzeugen bearbeitet, die zumindest während des Bearbeitungsvorganges Bestandteil von Pressen sind. Haben die Werkstücke eine komplizierte Gestalt, müssen sie hierzu viele einzelne Bearbeitungs­ gänge durchlaufen. Bei solchen Werkstücken wird für jeden Bearbeitungsvorgang ein einzelnes Sonderwerk­ zeug benötigt. Sind die Werkstücke Kleinteile, wer­ den die einzelnen Sonderwerkzeuge in einem Folge­ verbundwerkzeug zusammengefaßt. Dabei sind die Son­ derwerkzeuge der einzelnen Bearbeitungsstufen in chronologischer Reihenfolge der Bearbeitungsvor­ gänge in dem Folgeverbundwerkzeug angeordnet. Nun werden die Werkstücke bei jedem Pressenhub um eine Vorschublänge weitergeteilt. Somit wird dem ersten Sonderwerkzeug des Folgeverbundwerkzeuges ein Halb­ fabrikat zugeführt, während am letzten Sonderwerk­ zeug das fertig bearbeitete Werkstück einzeln oder am Band hängend ausgestoßen wird.Workpieces made during their manufacturing process have to be punched, cut or shaped, are often processed in tools that at least part of Are presses. Do the workpieces have a complicated one Shape, you need to do this many individual editing  run through corridors. Such workpieces are used for each machining process a single special work stuff needed. Are the workpieces small parts, who that the individual special tools in a row composite tool summarized. The Son the tools of the individual processing stages in chronological order of processing gears arranged in the progressive tool. Now the workpieces are increased by one with each press stroke Feed length passed on. Thus, the first Special tool of the progressive tool half Brand supplied while the last special work the finished workpiece individually or is ejected hanging on the belt.

Als Halbfabrikat wird dazu meist Endlosmaterial (Bandmaterial) verwendet, aus dem die Werkstücke herausgearbeitet werden. Während dem Vorgang des Herausarbeitens wird darauf geachtet, daß die Werk­ stücke je nach Bearbeitungsgrad über eine mehr oder weniger breite Anbindung mit einem verbleibendem, durchgehenden ("endlosen") Steg verbunden sind. Auf diese Weise sind die Werkstücke auf einem endlosen Band aufgereiht. Dieses endlose Band dient dabei als Transporthilfe in und außerhalb des Werkzeuges.As a semi-finished product, it is mostly continuous material (Strip material) used from which the workpieces be worked out. During the process of Care is taken to ensure that the work pieces depending on the degree of processing over a more or less wide connection with a remaining, continuous ("endless") web are connected. On this way the workpieces are on an endless Band lined up. This endless band serves here as a transport aid in and outside the tool.

Die Aufreihung auf Bändern ist besonders wichtig für Kleinteile, die nach der mechanischen Bearbeitung eine Oberflächenveredelung oder sonstige Weiterbe­ arbeitung erfahren sollen. Dies gilt beispielsweise für Kleinteile der Elektroindustrie (Steckhülsen, Kabelschuhe, Flachstecker, Lötstifte usw.), die galvanisch versilbert oder vergoldet werden müssen. Hierzu werden die Endlosbänder kontinuierlich durch chemische Bäder geschleust.Alignment on ribbons is particularly important for Small parts after mechanical processing a surface finishing or other further processing should experience work. This applies, for example  for small parts in the electrical industry (receptacles, Cable lugs, flat plugs, solder pins etc.), the must be galvanically silvered or gold-plated. For this, the endless belts are continuously run through chemical baths.

Bei der mechanischen Herstellung werden also die in Bandform vorliegenden Halbfabrikate in Bänder umge­ formt, die aus durchgehenden Stegen mit daran ange­ bundenen Werkstücken bestehen. Um nun die Fertigungs­ qualität der Werkstücke zu prüfen, wurden bisher Werkstücke am Anfang und am Ende eines jeden Bandes geprüft. Von dem dabei erhaltenen Prüfergebnis wurde auf die Qualität der Teile innerhalb des Bandes ge­ schlossen. Stellte man dann später bei der Montage fest, daß sich zwischen den Meßstellen mangelhafte Teile befanden, so mußte teilweise die ganze Charge, deren Werkstücke beispielsweise schon vergoldet oder versilbert waren, als Ausschuß beseitigt werden.In mechanical production, the in Ribbon form present semi-finished products converted into ribbons forms the from continuous webs with it bound workpieces. Now to the manufacturing The quality of the workpieces has so far been checked Workpieces at the beginning and end of each band checked. From the test result obtained was on the quality of the parts within the band closed. Then put it later during assembly finds that there are defective between the measuring points Parts, the whole batch whose workpieces, for example, have already been gold-plated or were silver-plated to be disposed of as rejects.

Traten während der mechanischen Bearbeitung augen­ fällige Störungen auf, wurde das Band aufgeschnitten und es wurden die Ausschußteile herausgenommen. Dazu mußte die Presse stillgesetzt werden. Erst nach dem Verbinden der Bandenden (Verschweißen, Verkleben, Vernieten usw.) an der Schnittstelle ging der Fer­ tigungsprozeß weiter, wobei allerdings die Verbin­ dungsstelle im weiteren automatischen Fertigungs­ prozeß immer wieder zu Störungen führte. Occurred during mechanical machining eyes if there are any disturbances, the tape has been cut open and the committee parts were taken out. To the press had to be stopped. Only after Connecting the ends of the tape (welding, gluing, Riveting etc.) at the interface the Fer went process, but the connection in the further automatic production process repeatedly led to disruptions.  

Auch wenn die Qualitätsprüfung während des Ferti­ gungsprozesses erfolgte, bliebe das Problem des Aufschneidens des Bandes, um den Ausschuß zu ent­ fernen. Dabei hätte man zum Beispiel beim Messen außerhalb des Werkzeugs noch zusätzlich das Pro­ blem der Synchronisation zwischen der Presse und dem Prüfgerät.Even if the quality check during the ferti process, the problem of Cut the tape to remove the scrap distant. One would have, for example, when measuring outside of the tool, the pro due to the synchronization between the press and the test device.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, im Werkzeug die mit Meßabweichungen behafteten Werk­ stücke ohne Unterbrechung des Fertigungsprozesses auszusondern oder zu markieren, wozu zuvor die Meßdaten im Werkzeug möglichst vibrationsfrei er­ faßt werden.The invention is therefore based on the object Tool the work with measuring deviations pieces without interrupting the manufacturing process weed out or mark what the Measurement data in the tool is as vibration-free as possible be grasped.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Werkzeug mindestens eine Einrichtung zur Erfassung werkstückspezifischer Meßdaten angeord­ net ist, daß im Werkzeug dieser Einrichtung in Vor­ schubrichtung eine Einheit zum Aussondern oder Mar­ kieren der Werkstücke nachgeschaltet ist und daß diese Einheit bei Abweichungen der Meßdaten von einem Sollwert betätigbar ist. Im einzelnen wer­ den hierzu während des Fertigungsprozesses zum Beispiel Bauteilmessungen, Materialstärken, Festig­ keitswerte (Steck- und Abziehkräfte) und andere Meßgrößen erfaßt. Die Meßgrößen können dabei nach einzelnen Bearbeitungsstufen oder erst am fertigen Teil innerhalb des Werkzeuges abgegriffen werden. According to the invention, this object is achieved by that in the tool at least one device for Acquisition of workpiece-specific measurement data arranged net is that in the tool of this facility in front pushing direction a unit for discarding or mar Kieren the workpieces is downstream and that this unit in the event of deviations in the measurement data from a setpoint can be actuated. In particular who the related to this during the manufacturing process Example component measurements, material thicknesses, strength values (insertion and removal forces) and others Measured variables recorded. The measured variables can be individual processing stages or only at the finished Part can be tapped within the tool.  

Die Meßwerte werden unmittelbar nach dem Erfassen in einer Auswerteinheit mit vorgegebenen Toleranz­ werten verglichen. Liegen einer oder mehrere Meß­ werte eines Werkstückes außerhalb der Fertigungs­ toleranz, so wird dieses Werkstück noch innerhalb des Werkzeugs ausgesondert oder markiert.The measured values are taken immediately after acquisition in an evaluation unit with specified tolerance values compared. Are one or more measuring values of a workpiece outside of production tolerance, so this workpiece is still within of the tool is discarded or marked.

Um eine gute Basis für das Messen zu schaffen wird dafür gesorgt, daß die Meßdatenerfassung im Bereich der Bewegungsumkehr des Werkzeuges durchführbar ist. Das heißt, die Freigabe der Meßwerterfassung erfolgt in dem Zeitbereich, in dem die Bewegungsrichtung des Pressenschlittens, der den beweglichen Teil des Werk­ zeuges trägt, umgekehrt wird. Dies ist am unteren und am oberen Totpunkt des Pressenhubs der Fall. Zu diesen Zeitpunkten ist die Schlitten- bzw. die Werk­ zeuggeschwindigkeit gleich Null.To create a good basis for measuring ensured that the measurement data acquisition in the area the movement of the tool can be reversed. This means that the acquisition of measured values is enabled in the time range in which the direction of movement of the Press carriage, which is the moving part of the work Wears stuff, is reversed. This is at the bottom and the case at the top dead center of the press stroke. To these times is the sledge or the factory tool speed is zero.

Die Meßdatenerfassung am unteren Totpunkt des Werk­ zeuges - also wenn das Werkzeug geschlossen ist - ist besonders geeignet für eine störungsarme Mes­ sung. Zwischen Ober- und Unterteil des Werkzeuges sind die einzelnen Werkstücke spielfrei eingeklemmt. Auch das Nachbeben der Presse aufgrund der trägen Massen der bewegten Teile wirkt sich kaum störend aus, da die im Ober- und/oder Unterteil des Werk­ zeuges sitzenden Sensoren gegenüber sich oder gegen­ über den Werkstücken im Zeitpunkt der Meßwerterfas­ sung keinerlei Relativbewegungen ausführen können. Genau reproduzierbare Meßergebnisse sind die Folge dieser erfinderischen Maßnahme. The measurement data acquisition at the bottom dead center of the tool - that is, when the tool is closed - is particularly suitable for a low-interference measurement solution. The individual workpieces are clamped free of play between the upper and lower part of the tool. The aftershock of the press due to the inert masses of the moving parts hardly has a disturbing effect, since the sensors located in the upper and / or lower part of the tool can perform no relative movements with respect to or against the workpieces at the time of the measured value acquisition. Precisely reproducible measurement results are the result of this inventive measure.

Die Meßdatenerfassung erfolgt mittels Lichtschranken nach dem Prinzip der Lichtmengenmessung. Hierfür wird vom Sender der Lichtschranke paralleles Licht (Infrarotlicht) zum Empfänger geschickt. Der Licht­ strahl hat hierbei einen durch eine Blende festge­ legten Querschnitt. Der Empfänger mißt nun die bei ihm ankommende Lichtmenge. Wird ein Teil des Licht­ strahls durch das zu messende Werkstück verdeckt, wird aus der erfaßten Lichtmenge des Reststrahls ein Längenmeßwert errechnet.The measurement data acquisition takes place by means of light barriers according to the principle of light quantity measurement. Therefor the light barrier emits parallel light (Infrared light) sent to the receiver. The light beam has one fixed by an aperture put cross section. The recipient now attaches them amount of light arriving at it. Becomes part of the light covered by the workpiece to be measured, becomes from the detected amount of light of the residual beam a length measurement is calculated.

Bei Werkstücken, die ein Klemmteil (Federteil) auf­ weisen, wird die Haltekraft des Klemmteiles mittels eines an eine Druckmeßdose gekoppelten Klemmschiebers erfaßt. Hierzu wird zwischen die Klemmelemente des Klemmteiles ein Klemmschieber geschoben. Nach dem Erreichen seiner Einstecktiefe wird dieser zurück­ gezogen. Dabei erfassen im oder am Klemmschieber sitzende Sensoren den Betrag der Steck- und/oder Haltekraft, der für das Hineinschieben und Zurück­ ziehen benötigt wird.For workpieces that have a clamping part (spring part) point, the holding force of the clamping part is by means of a clamping slide coupled to a pressure cell detected. For this purpose, between the clamping elements of the Clamp part pushed a clamp slide. After this When it reaches its insertion depth, it will return drawn. Record in or on the clamping slide seated sensors the amount of plug and / or Holding force for pushing in and back pull is needed.

In Weiterbildung der Erfindung werden im Werkzeug Verstellantriebe zur Nachstellung von wenigstens einem Einzelbestandteil des Werkzeuges integriert, die durch die Meßdatenabweichung gesteuert nach­ regelbar sind. Auf diese Weise wird eine Möglich­ keit geschaffen, einzelne Fertigungsschritte zu beeinflussen. So können z. B. ausgebogene Laschen, z. B. Rastsicherungen, die aufgrund von Blech­ stärkenschwankungen unterschiedliche Biegewinkel aufweisen, durch elektromotorisch bewegte Zusatzwerk­ zeuge nachgebogen werden. Als Verstellantriebe können hierzu z. B. Schrittmotoren eingesetzt werden. Hydrau­ lische und pneumatische Antriebe sind auch denkbar.In a further development of the invention in the tool Adjustment drives for the adjustment of at least integrated a single component of the tool, controlled by the measurement data deviation are adjustable. This way one becomes possible created individual manufacturing steps influence. So z. B. bent tabs, e.g. B. detents due to sheet metal fluctuations in strength different bending angles  exhibit, by additional motor-driven movement be bent. Can be used as adjustment drives for this z. B. stepper motors can be used. Hydrau Mechanical and pneumatic drives are also conceivable.

Das erfindungsgemäße Werkzeug ist sowohl für die Be­ arbeitung von Einzelwerkstücken als auch für die Be­ arbeitung von Werkstücken, die über einen verbleiben­ den durchgehenden Steg des Halbfabrikates verbunden sind, geeignet. Gehören die Werkstücke zur letzteren Gruppe, so ist es besonders zweckmäßig, die mit Meßab­ weichungen behafteten Werkstücke durch die nachge­ schaltete Einheit im Werkstück vom Steg abzutrennen. Zu Werkstücken, die mit Meßabweichungen behaftet sind, zählen auch solche Werkstücke, denen Teile fehlen. Mit dem oben genannten Vorgang sind mehrere Vorteile ver­ bunden. Zum einen werden während des Fertigungspro­ zesses alle Teile geprüft (Hundertprozentkontrolle) und jedes mit Meßabweichungen behaftete Teil vom Steg des Bandes abgestanzt. Somit verläßt das Werk­ zeug ein bearbeitetes Band, an dem ausschließlich qualitätsgeprüfte Werkstücke angebunden sind. Zum anderen wird der Ausschuß aus dem bearbeitenden Band beseitigt, ohne die Kette zu unterbrechen oder den Fertigungsprozeß zu stören oder gar anzuhalten. Überschreitet allerdings die Zahl der Ausschußteile eine vorgegebene Grenze, z. B. in einer Geister­ schicht, wenn die Maschine unbeaufsichtigt produ­ ziert, wird die Maschine abgeschaltet. The tool according to the invention is both for the loading processing of individual workpieces as well as for loading work of workpieces that remain over one connected the continuous web of the semi-finished product are suitable. Do the workpieces belong to the latter Group, so it is particularly useful that with Messab workpieces subject to softening due to the disconnect the switched unit in the workpiece from the web. For workpieces that are subject to measurement deviations, count those workpieces that are missing parts. With the above process has several advantages bound. On the one hand, during the manufacturing pro all parts checked (100% inspection) and each part with measurement deviations from Web of the band punched out. This leaves the factory is a processed tape on which only quality-checked workpieces are connected. To the others the committee from the working volume eliminated without breaking the chain or the Disrupt or even stop the manufacturing process. However, exceeds the number of committee parts a predetermined limit, e.g. B. in a ghost shift when the machine is unattended produ the machine is switched off.  

Des weiteren können die abgetrennten Werkstücke über eine Umlenkeinrichtung separat abgeführt werden. Dies ist dann denkbar, wenn nach dem Messen verschiedene Qualitätsstufen aussortiert werden sollen. Dazu kann man sich z. B. einer mechanischen Weiche bedienen, die die Teile in einzelne Auffangbehälter sortiert.Furthermore, the separated workpieces can a deflection device can be removed separately. This is conceivable if after the measurement different Quality levels should be sorted out. This can one z. B. operate a mechanical switch, which sorts the parts into individual receptacles.

Anstelle des Aussonderns der mit Meßabweichungen be­ hafteten Werkstücke können diese Werkstücke oder der Steg in der Nähe der Verbindung Steg/Werkstück durch die Einheit markiert werden. Dabei kann die Markierung eine Kerbe, eine Einfärbung oder Farbmarkierung sein. Das Ausschußwerkstück bleibt also in dem Band. Dies hat den Vorteil, daß das fertig bearbeitete Band beim Aufrollen auf die Transportrolle sauber zum Liegen kommt.Instead of separating the be with measurement deviations stuck workpieces can these workpieces or the Bridge near the bridge / workpiece connection the unit will be marked. The marking a notch, a coloring or a color marking. The reject workpiece remains in the band. This has the advantage that the finished tape at Roll up on the transport roll to lie clean is coming.

Eine Kerbe im Steg ist bei der Weiterverarbeitung des Bandes hilfreich, denn sind die Werkstücke beispiels­ weise Kabelschuhe, an die maschinell Kabel angeklemmt werden müssen, verbleiben die Kabelschuhe bis nach dem Anklemmen am Steg. Ist nun der Steg mit einer Markierungskerbe oder einem Farbfleck versehen, be­ deutet dies für die Anklemmaschine, die dann solche Markierungen abfragt, das Auslassen des schadhaften Teils in der Nähe der Kerbe.A notch in the web is in the processing of the Band helpful, because the workpieces are exemplary wise cable lugs, to which machine cables are clamped the cable lugs remain until after clamping on the dock. Now is the web with one Marking notch or a color spot, be this indicates for the clip-on machine, which is then such Interrogates markings, omitting the defective Partly near the notch.

Selbstverständlich können mit den oben genannten Werk­ zeugen auch Werkstücke bearbeitet und geprüft werden, die nicht über ein durchgehendes Band miteinander ver­ bunden sind. Of course you can with the above work workpieces are also processed and checked, that do not have a continuous band are bound.  

Zusammenfassend kann man abschließend feststellen, daß durch die erfinderischen Maßnahmen die Wirt­ schaftlichkeit der Fertigung von Stanz- und Biege­ teilen erheblich verbessert wird. So werden nun diese Teile in einem Werkzeug kontinuierlich ge­ fertigt, einer Hundertprozentkontrolle unterworfen und die Teile minderer Qualität der weiteren Bear­ beitung außerhalb des Werkzeugs entzogen.In conclusion, one can conclude that that through the inventive measures the host Economical manufacturing of punching and bending sharing is significantly improved. So now these parts continuously in one tool manufactured, subjected to a hundred percent control and the lower quality parts of the other Bear processing removed from the tool.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen:Further features and details of the invention result from the following description of the drawings:

Fig. 1 Seitenansicht eines Werk­ zeuges zum Stanzen, Schneiden, Um­ formen und Messen, Fig. 1 side view of a tool for punching, cutting to shape and measuring,

Fig. 2 Draufsicht auf das Unter­ werkzeug aus Fig. 1, Fig. 2 plan view of the die of FIG. 1,

Fig. 3 Ausschnitt aus der Meßein­ richtung des Werkzeuges, Fig. 3 Detail of the MESSEIN direction of the tool,

Fig. 4 Blockschaltbild zu dem Aus­ sonderungswerkzeug. Fig. 4 block diagram of the special tool.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Werkzeug, das zum Herstellen bei gleichzeitiger Maßkontrolle von kleinen Stanz- und Biegeteilen dient. Dabei ist das Werkzeug selbst Teil einer Presse. Als Halb­ fabrikat werden dem Werkzeug Endlosmetallbänder zugeführt. Sie werden von links her in das Werk­ stück eingebracht, um es von links nach rechts in Streifenführungen geführt zu passieren. Dabei durchläuft jedes Teil innerhalb des Werkzeuges einzelne Stationen zum Schneiden, Stanzen, Biegen, Messen und Aussortieren vereinzelter Ausschuß­ teile. Jede dieser Stationen mit Ausnahme der Station zum Aussondern der Ausschußteile wird bei jedem Arbeitshub einmal aktiv. Nach jedem Arbeits­ hub werden die Werkstücke, die je nach Bearbeitungs­ grad an einem mehr oder weniger breiten Steg des Halbfabrikates hängen, um einen Takt weitergeteilt. Figs. 1 and 2 show a tool that is used to produce at the same time dimensional inspection of small punched and bent parts. The tool itself is part of a press. Continuous metal strips are fed into the tool as a semi-finished product. They are inserted into the workpiece from the left in order to pass it in strip guides from left to right. Each part in the tool passes through individual stations for cutting, punching, bending, measuring and sorting out individual scrap parts. Each of these stations, with the exception of the station for rejecting the committee parts, becomes active once with each working stroke. After each working stroke, the workpieces, which, depending on the degree of machining, hang on a more or less wide web of the semi-finished product, are divided by one cycle.

Das gesamte Stanzwerkzeug besteht aus einem Ober- und Unterwerkzeug 1 und 2.The entire punching tool consists of an upper and lower tool 1 and 2 .

Beide Werkzeugteile besitzen dabei eine Grundplatte 5 und eine Kopfplatte 4, auf denen die einzelnen Sonderwerkzeuge 3 aufgebaut sind.Both tool parts have a base plate 5 and a head plate 4 , on which the individual special tools 3 are built.

Die Grundplatte 5 und die Kopfplatte 4 werden durch Präzisionskugelführungen, deren Führungssäulen 6 in Fig. 1 und 2 dargestellt sind, parallel geführt. Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Werkzeug umfaßt vier Stationen 10, 20, 30 und 40.The base plate 5 and the top plate 4 are guided in parallel by precision ball guides, the guide columns 6 of which are shown in FIGS. 1 and 2. The tool shown in FIGS. 1 and 2 comprises four stations 10 , 20 , 30 and 40 .

Die Station 10 dient dem Schneiden bzw. dem Stanzen des Halbfabrikates. Ein Schneidstempel 11 und eine gehärtete Schneidbuchse 12 bilden die Kernstücke dieser Baugruppe. Die Schneidplatte 12 ist dazu in einer Rahmenplatte 13, die auf einer Druckplatte 14 gelagert ist, eingesetzt. Die drei Teile sind starr mit der Grundplatte 5 verbunden. Der Schneidstempel 11 sitzt in einer Halteplatte 15, die wiederum über eine obere Druckplatte 16 mit der Kopfplatte 4 ver­ schraubt ist. In einer Zwischenebene zwischen der Rahmenplatte 13 und der Halteplatte 15 befindet sich eine Führungsplatte 17, die zum Niederhalten des Werkstückes während des Stanzvorganges dient. Sie ist über separate Kugelführungen, deren Führungs­ säulen 9 in der Führungsplatte 17 befestigt sind, geführt.The station 10 is used for cutting or punching the semi-finished product. A cutting punch 11 and a hardened cutting bushing 12 form the core pieces of this assembly. For this purpose, the cutting plate 12 is inserted in a frame plate 13 , which is mounted on a pressure plate 14 . The three parts are rigidly connected to the base plate 5 . The cutting punch 11 is seated in a holding plate 15 , which in turn is screwed to the top plate 4 via an upper pressure plate 16 . In an intermediate plane between the frame plate 13 and the holding plate 15 there is a guide plate 17 which serves to hold down the workpiece during the punching process. It is guided via separate ball guides, the guide columns 9 of which are fastened in the guide plate 17 .

Die Durchgangsbohrung 18 in der Grundplatte 5, unter­ halb der gehärteten Schneidplatte 12, dient der Ab­ führung des Ausschnitts.The through hole 18 in the base plate 5 , below half of the hardened cutting plate 12 , is used to guide the cutout.

Die Baugruppe 20, die in Vorschubrichtung der Bau­ gruppe 10 nachgeschaltet ist, ist mit Umformwerk­ zeugen ausgerüstet. Sie bewerkstelligen mit dem Bie­ gestempel 21 und 22 und ihren Biegeeinsätzen 23 und 24 zwei aufeinanderfolgende Biegevorgänge. Dazu sitzen die Biegesätze 23 und 24 in der Rahmenplatte 25, die über die Druckplatte 26 auf der Grundplatte 5 befes­ tigt ist. Die Biegestempel 21 und 22 sitzen in der Halteplatte 27, die wiederum über die obere Druck­ platte 28 an der Kopfplatte 4 angebracht sind. Auch hier hilft eine Führungsplatte 29 zum Niederhalten der umgeformten Werkstücke.The assembly 20 , which is connected downstream of the construction group 10 , is equipped with forming tools. They accomplish two successive bending processes with the punch 21 and 22 and their bending inserts 23 and 24 . For this purpose, the bending kits 23 and 24 sit in the frame plate 25 , which is fastened on the pressure plate 26 on the base plate 5 . The bending punches 21 and 22 sit in the holding plate 27 , which in turn plate 28 are attached to the top plate 4 via the upper pressure. Here, too, a guide plate 29 helps to hold the formed workpieces down.

Die Baugruppe 30, die in Vorschubrichtung hinter der Baugruppe 20 angeordnet ist, ist eine Meßstation. In ihr können zwei geometrische Maße mit Hilfe von Licht­ schranken erfaßt werden. Dabei bilden die Lichtschran­ kenteile 31 und 32 die Sender und die Teile 33 und 34 die Empfänger der Lichtschranke. Die Sender sitzen in einem Trägerteil 35, das in der Aufnahmeplatte 36 integriert ist. Die Aufnahmeplatte 36 ist über die Druckplatte 37 auf der Grundplatte 5 befestigt. Gegenüber den Sendern sind die Empfänger 33 und 34 im Trägerteil 38 eingelassen, das sich auf dem Träger­ teil 35 abstützt.The assembly 30 , which is arranged in the feed direction behind the assembly 20 , is a measuring station. In it, two geometrical dimensions can be detected with the help of light barriers. The light barrier components 31 and 32 form the transmitter and the parts 33 and 34 form the receiver of the light barrier. The transmitters sit in a carrier part 35 which is integrated in the receiving plate 36 . The receiving plate 36 is fastened to the base plate 5 via the pressure plate 37 . Compared to the transmitters, the receivers 33 and 34 are embedded in the carrier part 38 , which is supported on the carrier part 35 .

Auf die Meßstation folgt die Baugruppe 40, die dem Aussondern bzw. Abtrennen der Ausschußteile dient. Die mit Meßabweichungen behafteten Werkstücke wer­ den in dieser Station von dem durchgehenden Steg, der die einzelnen Werkstücke miteinander verbindet, abgetrennt. Für den Abtrennvorgang benutzt man eine Schneidvorrichtung bestehend aus einem Schneidstempel 41 und einer Schneidplatte 42. Die Schneidplatte 42 ist über die Druckplatte 43 mit der Grundplatte 5 verschraubt. Der Schneidstempel 41 wird in der Halte­ platte 44 geführt, die über die obere Druckplatte 45 an der Kopfplatte 4 befestigt ist. Innerhalb der Halte­ platte 44 befindet sich eine Ausnehmung, in der ein Keilschlitten 48 geführt ist. Dieser Keilschlitten 48 wird von einem Hubmagnet 47 angetrieben, und zwar dann, wenn ein Ausschußteil ausgestanzt werden soll. Hierzu wird der Keilschlitten 48 (in Fig. 1 und 4) nach links verschoben, wodurch der Schneidstempel 41 in Richtung Schneidplatte 42 zugestellt wird. Nun stützt sich der Schneidstempel 41 über den Keilschlit­ ten 48 und die obere Druckplatte 45 an der Kopfplatte 4 ab. Bei dieser Einstellung kommen bei einem Pressen­ hub die Teile 41 und 42 zum Eingriff. Die abgestanzten Ausschußteile verlassen über die Bohrung 46 in der Grundplatte 5 den Werkzeugbereich. Folgt auf ein Aus­ schußteil ein Gutteil, so zieht der Hubmagnet 47 (z. B. mittels Federkraft) den Keilschlitten 48 zurück, wodurch eine in Federführungen 49 a gelagerte Blatt­ feder 49 den Schneidstempel 41 über einen Bolzen 50 nach oben schiebt, bis sich der Schneidstempel 41 wieder an der Ausrichtplatte 45 abstützt.The assembly 40 serving discarding or separation of reject parts is followed by the measuring station. The workpieces with measurement deviations are separated from the continuous web that connects the individual workpieces in this station. A cutting device consisting of a cutting punch 41 and a cutting plate 42 is used for the separation process. The cutting plate 42 is screwed to the base plate 5 via the pressure plate 43 . The cutting punch 41 is guided in the holding plate 44 which is attached to the top plate 4 via the upper pressure plate 45 . Within the holding plate 44 there is a recess in which a wedge slide 48 is guided. This wedge carriage 48 is driven by a lifting magnet 47 , specifically when a reject part is to be punched out. For this purpose, the wedge slide 48 (in FIGS. 1 and 4) is shifted to the left, as a result of which the cutting punch 41 is advanced in the direction of the cutting plate 42 . Now the cutting punch 41 is based on the Keilschlit th 48 and the upper pressure plate 45 on the head plate 4 . With this setting, the parts 41 and 42 come into engagement during a press stroke. The punched-out committee parts leave the tool area via the bore 46 in the base plate 5 . Followed by an off excess part, a good part, the solenoid 47 pulls (z. B. means of spring force), the wedge slide 48 back, whereby in spring guides 49 a mounted leaf spring 49 the cutting punch 41 by a bolt 50 slides upward until the Cutting punch 41 is again supported on the alignment plate 45 .

Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Unterwerk­ zeug 2. Im hinteren Teil der Grundplatte 5 erkennt man die Führungssäulen 6 der Präzisionskugelführungen. Vor diesen zentralen Führungselementen befinden sich die Unterteile der Baugruppen 10, 20, 30 und 40. Die Bau­ gruppen-Unter- und Oberteile sind zusätzlich über separate Kugelführungen miteinander einzeln geführt verbunden. In den Baugruppen 10 und 20 erkennt man hierzu die Führungsbohrungen 7 mit ihren Kugelkäfigen 8. Bei den Baugruppen 30 und 40 sind nur die Führungs­ säulen 9 dargestellt. Fig. 2 shows a plan view of the lower tools 2. In the rear part of the base plate 5 , the guide columns 6 of the precision ball guides can be seen. The lower parts of the assemblies 10 , 20 , 30 and 40 are located in front of these central guide elements. The assembly lower and upper parts are also connected to each other individually via separate ball guides. For this purpose, the guide bores 7 with their ball cages 8 can be seen in the assemblies 10 and 20 . In the assemblies 30 and 40 , only the guide columns 9 are shown.

Zur Führung des Halbfabrikates bzw. der Werkstücke sind auf allen vier Baugruppen die Führungsleisten 91, 92, 93 und 94 angebracht.To guide the semi-finished product or the workpieces, the guide strips 91 , 92 , 93 and 94 are attached to all four assemblies.

Die Fig. 3 zeigt eine im Werkstück integrierte Meß­ anordnung zur Erfassung werkstückspezifischer Größen am Beispiel einer Kabelklemme 51. Die im Werkzeug fer­ tig bearbeiteten Kabelklemmen sind fest verbunden mit einem verbleibenden Steg 52. Dieser Steg ist in der Höhe der Kabelklemmen mit Indexbohrungen 53 versehen. Die Lichtschranke, bestehend aus einem Sender 54 und einem Empfänger 55, erkennt die genaue Lage des bear­ beiteten Enlosbandes innerhalb des Werkzeuges. Erst wenn der Empfänger 55 die vorgeschriebenen Lichtmenge des vom Sender 54 emittierten Lichts empfängt, wird der nächste Steuervorgang freigegeben. Die einzelnen Meß­ vorgänge werden durch eine Markierung auf der 360°- Kodierscheibe der Presse eingeleitet. Fig. 3 shows an integrated in the workpiece measuring arrangement for detecting the workpiece specific sizes, the example of a cable clamp 51. The cable clamps finished in the tool are firmly connected to a remaining web 52 . This web is provided at the height of the cable clamps with index holes 53 . The light barrier, consisting of a transmitter 54 and a receiver 55 , recognizes the exact position of the processed endless belt within the tool. Only when the receiver 55 receives the prescribed amount of light from the light emitted by the transmitter 54 , the next control process is released. The individual measuring processes are initiated by a marking on the 360 ° coding disk of the press.

Insgesamt sind hierzu die Meßstationen 60, 70 und 80 dargestellt. In den Stationen 60 und 70 werden geo­ metrische Größen direkt erfaßt, während in der Meß­ station 80 die Steck- und Abziehkraft der Kabelklemme ermittelt wird. Die Station 60 verfügt über eine x- förmige angeordnete Lichtschrankenkombination 62, 63, 64, 65, mit der der Öffnungswinkel des hinteren Crimp­ bereichs 61 ermittelt wird. Der hintere Crimpbereich umfaßt nach dem Anbringen der Litze die Ummantelung derselben.Overall, the measuring stations 60 , 70 and 80 are shown for this purpose. In the stations 60 and 70 , geo-metric quantities are recorded directly, while in the measuring station 80 the plug-in and pull-off force of the cable clamp is determined. The station 60 has an x-shaped light barrier combination 62 , 63 , 64 , 65 , with which the opening angle of the rear crimp area 61 is determined. The rear crimping area encompasses the sheathing after the strand has been attached.

In der Meßstation 70 wird die Höhe eines aufgebogenen Lappens 71 mit Hilfe einer Lichtschranke 72 gemessen. Der Empfänger der Lichtschranke ist nicht dargestellt. Der Lappen 71 bildet den Widerhaken, mit dem die Kabel­ klemme in ihrer isolierenden Ummantelung gehalten wird.In the measuring station 70 , the height of a bent flap 71 is measured with the aid of a light barrier 72 . The receiver of the light barrier is not shown. The tab 71 forms the barb with which the cable clamp is held in its insulating sheath.

Die Meßstation 80 dient dem Erfassen der Steck- und Abziehkräfte der Federschenkel 81 und 82. Hierzu wird zwischen die Federschenkel 81 und 82 ein Steck­ messer 83 eingeschoben. Nach Erreichen der Einsteck­ tiefe wird das Steckmesser wieder zurückgezogen. Während der Steck- und Abziehbewegung werden die Größen Steck- und Abziehkräfte bestimmt, die ein Maß für die Haltekraft der Federschenkel der Ka­ belklemme darstellen.The measuring station 80 serves to record the insertion and removal forces of the spring legs 81 and 82 . For this purpose, a plug-in knife 83 is inserted between the spring legs 81 and 82 . After reaching the insertion depth, the knife is withdrawn again. During the plug-in and pull-off movement, the sizes plug-in and pull-off forces are determined, which represent a measure of the holding force of the spring legs of the cable clamp.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 werden somit an der Kabelklemme 51 alle funktionswe­ sentlichen Meßwerte eines jeden Werkstückes erfaßt.In the present embodiment according to FIG. 3, all function-relevant measured values of each workpiece are thus detected at the cable clamp 51 .

Fig. 4 zeigt die Verknüpfung der Lichtschranken­ teile 31-34 mit dem Hubmagnet 47. Die Empfänger­ teile 33 und 34 geben ihre empfangenen Signale an eine Meßelektronik 56 weiter, in der aus den Si­ gnalen Meßwerte generiert werden, die Ist-Werte dar­ stellen. Die Ist-Werte werden einem Vergleicher 57 zugeführt, dem ein Soll-Wert vorgegeben ist. Liegt ein Ist-Wert außerhalb des vorgegebenen Soll-Wertes, so wird der Hubmagnet 48 betätigt. Fig. 4 shows the linkage of the light barriers parts 31-34 with the solenoid 47th The receiver parts 33 and 34 pass on their received signals to measuring electronics 56 , in which measured values are generated from the signals which represent the actual values. The actual values are fed to a comparator 57 , to which a target value is predefined. If an actual value lies outside the specified target value, the solenoid 48 is actuated.

Claims (11)

1. Werkzeug bestehend aus einem Ober- und Unter­ werkzeug zum Stanzen, Schneiden und gegebenenfalls Umformen von Werkstücken, deren Halbfabrikat dem Werkzeug in Form von Band- oder Flachmaterial zu­ geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Werkzeug (1, 2, 3) mindestens eine Einrich­ tung zum Erfassen (30-37, 54-83) werkstückspe­ zifischer Meßdaten angeordnet ist, daß im Werkzeug dieser Einrichtung in Vorschubrichtung eine Einheit zum Aussondern oder Markieren (40-50) der Werk­ stücke nachgeschaltet ist, und das diese Einheit bei Abweichungen der Meßdaten von einem Sollwert betätigbar ist. 1. Tool consisting of an upper and lower tool for punching, cutting and possibly forming workpieces, the semi-finished product of which is guided to the tool in the form of strip or flat material, characterized in that in the tool ( 1 , 2 , 3 ) at least a Einrich device for detecting ( 30-37 , 54-83 ) workpiece-specific measurement data is arranged that in the tool of this device a unit for separating or marking ( 40-50 ) of the workpieces is connected downstream, and that this unit in the event of deviations the measurement data can be actuated by a setpoint. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdatenerfassung im Bereich der Bewegungs­ umkehr des Werkzeuges durchführbar ist.2. Tool according to claim 1, characterized, that the measurement data acquisition in the area of motion reversal of the tool is feasible. 3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdatenerfassung im Bereich der Bewegungs­ umkehr des Werkzeugs im unteren Totpunkt durchführ­ bar ist.3. Tool according to claim 1, characterized, that the measurement data acquisition in the area of motion Reverse the tool at bottom dead center is cash. 4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdaten mittels Lichtschranken (31-34) nach dem Prinzip der Lichtmengenmessung erfaßbar sind.4. Tool according to claim 1, characterized in that the measurement data can be detected by means of light barriers ( 31-34 ) according to the principle of light quantity measurement. 5. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Werkstücken, die ein Klemmteil (81, 82) auf­ weisen, die Haltekraft des Klemmteils mittels eines an eine Druckmeßdose gekoppelten Klemmschiebers (83) erfaßbar ist.5. Tool according to claim 1, characterized in that in the case of workpieces which have a clamping part ( 81 , 82 ), the holding force of the clamping part can be detected by means of a clamping slide ( 83 ) coupled to a pressure cell. 6. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Werkzeug Verstellantriebe zur Nachstellung von wenigstens einem Einzelbestandteil des Werkzeugs in­ tegriert sind, die durch die Meßdatenabweichung ge­ steuert nachregelbar sind. 6. Tool according to claim 1, characterized, that in the tool adjustment drives for adjusting at least one component of the tool in are tegrated by the measurement data deviation ge controls are adjustable.   7. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei die Werkstücke über einen verbleibenden, durchgehenden Steg des Halbfabrikates verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Meßabweichungen behafteten Werkstücke durch die nachgeschaltete Einheit (40-50) vom Steg (52) abtrennbar sind.7. Tool according to claim 1, wherein the workpieces are connected via a remaining, continuous web of the semifinished product, characterized in that the workpieces with measurement errors can be separated from the web ( 52 ) by the downstream unit ( 40-50 ). 8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die abgetrennten Werkstücke über eine Umlenk­ einrichtung separat abführbar sind.8. Tool according to claim 7, characterized, that the separated workpieces via a deflection device can be removed separately. 9. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Meßabweichungen behafteten Werkstücke oder der Steg in der Nähe der Verbindung Steg/Werk­ stück durch die Einheit markierbar sind.9. Tool according to claim 7, characterized, that the workpieces with measurement deviations or the bridge near the bridge / plant connection pieces can be marked by the unit. 10. Werkstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung eine Kerbe ist.10. workpiece according to claim 9, characterized, that the mark is a notch. 11. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung eine Einfärbung oder Farbmarkie­ rung ist.11. Tool according to claim 9, characterized, that the marking is a coloring or color marking tion is.
DE19883836714 1988-10-28 1988-10-28 PUNCHING TOOLS Withdrawn DE3836714A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836714 DE3836714A1 (en) 1988-10-28 1988-10-28 PUNCHING TOOLS
EP19890113319 EP0365760A2 (en) 1988-10-28 1989-07-20 Punching tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836714 DE3836714A1 (en) 1988-10-28 1988-10-28 PUNCHING TOOLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836714A1 true DE3836714A1 (en) 1990-05-03

Family

ID=6366085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836714 Withdrawn DE3836714A1 (en) 1988-10-28 1988-10-28 PUNCHING TOOLS

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0365760A2 (en)
DE (1) DE3836714A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017378A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-18 Hartmann Gmbh Quality verification system for metal working machine has workpiece checking or measuring device and processor controlling measured parameter modification device
DE102004051454A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Method and device for producing a profile
DE102011001852A1 (en) * 2011-04-06 2012-10-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for monitoring production line for manufacturing sheet metal part during motor car body construction, involves guiding metal parts from component manufacturing system to measuring system in which parts are measured at working cycle
DE102013207309A1 (en) * 2013-04-23 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Production line for the production of shaped sheet metal parts with at least one measuring device for checking the manufactured sheet metal parts

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8883054B2 (en) 2009-06-18 2014-11-11 Progressive Components International Corporation Mold monitoring
CN105313270B (en) 2009-06-18 2017-09-15 博革新元件国际公司 Preserve the monitor that mold cycle is counted and the method for retrieving mold cycle data
CA2843779A1 (en) 2011-10-10 2013-04-18 Progressive Components International Corporation System and method for monitoring tooling activities

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638463A (en) * 1970-05-28 1972-02-01 Sylvania Electric Prod Method and apparatus for manufacturing apertured strip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638463A (en) * 1970-05-28 1972-02-01 Sylvania Electric Prod Method and apparatus for manufacturing apertured strip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Lehrunterlagen zum Sem.Nr.122086 der Techn.Akad. Wuppertal vom 21./22.4.86 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017378A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-18 Hartmann Gmbh Quality verification system for metal working machine has workpiece checking or measuring device and processor controlling measured parameter modification device
DE10017378B4 (en) * 2000-04-07 2005-11-10 Hartmann Gmbh Quality assurance system
DE102004051454A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Method and device for producing a profile
DE102004051454B4 (en) * 2004-10-22 2008-04-30 Daimler Ag Method and device for producing a profile
DE102011001852A1 (en) * 2011-04-06 2012-10-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for monitoring production line for manufacturing sheet metal part during motor car body construction, involves guiding metal parts from component manufacturing system to measuring system in which parts are measured at working cycle
DE102011001852B4 (en) * 2011-04-06 2015-05-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Process for monitoring a production line and production line for the production of automotive parts
DE102013207309A1 (en) * 2013-04-23 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Production line for the production of shaped sheet metal parts with at least one measuring device for checking the manufactured sheet metal parts

Also Published As

Publication number Publication date
EP0365760A2 (en) 1990-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340744C2 (en)
WO2009015714A1 (en) Alignment of food products
EP2988886B1 (en) Press line for producing molded sheet metal parts, having at least one measuring device for inspecting the produced molded metal parts
DE60003048T2 (en) PUNCHING DEVICE FOR PUNCHING THIN SHEETS
DE3836714A1 (en) PUNCHING TOOLS
DE19634723C2 (en) Process for producing and layering components, and an apparatus therefor
EP3572161B1 (en) Method and device for producing a product made of a flexible rolled strip material
EP2110191A1 (en) Preliminary rounding element on a rounding device
DE2700461C2 (en) Device for producing constant volume pressed parts from wire od. Like.
DE3028834C2 (en)
AT406128B (en) METHOD FOR CUTTING BLANKS FROM A METAL STRIP
DE19847552A1 (en) Device for punching and packaging punched sheets
CH691590A5 (en) Fully automatic sample collection device.
DE2639216C2 (en) Method and device for severing blanks for cigarette packs or the like. From the front end of a continuous web of material
DE3924156C2 (en) Device for processing or processing electrical components
DE2815727C2 (en)
DE3338096A1 (en) Method and apparatus for the cutting-to-length of elongated metal material
DE102004051454B4 (en) Method and device for producing a profile
DE2306716B2 (en) WORKING PROCESS AND EQUIPMENT FOR FORMING PRE-DETERMINED METAL PACKAGES
DE1801479A1 (en) Method and device for the automatic production of bricks using the rigid press method
DE2837362C2 (en) Device for automatic testing of square metal sheets along a transport system
DE3536987C2 (en) Automatic grooving machine for cutting two sheets from a round blank
DE60108034T2 (en) Method for punching a blank from a metallic strip
DE2401409C3 (en) Device for controlling the feed of material plates in punching machines
EP3953261A1 (en) Strapping machine for strapping a strap around a product to be strapped

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal