DE3830422C1 - Mounting for a long-shackle lock - Google Patents

Mounting for a long-shackle lock

Info

Publication number
DE3830422C1
DE3830422C1 DE19883830422 DE3830422A DE3830422C1 DE 3830422 C1 DE3830422 C1 DE 3830422C1 DE 19883830422 DE19883830422 DE 19883830422 DE 3830422 A DE3830422 A DE 3830422A DE 3830422 C1 DE3830422 C1 DE 3830422C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock body
holder according
long
bearing pan
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883830422
Other languages
German (de)
Inventor
Ludger 4404 Telgte De Kortenbrede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE8816562U priority Critical patent/DE8816562U1/de
Priority to DE19883830422 priority patent/DE3830422C1/en
Priority to DE3913471A priority patent/DE3913471A1/en
Priority to DE8905160U priority patent/DE8905160U1/de
Priority to AT8989116466T priority patent/ATE105046T1/en
Priority to DE58907561T priority patent/DE58907561C5/en
Priority to DK198904408A priority patent/DK172944B1/en
Priority to EP89116466A priority patent/EP0361155B1/en
Priority to ES89116466T priority patent/ES2056170T3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3830422C1 publication Critical patent/DE3830422C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H2005/008Arrangements or adaptations for supporting U-locks on cycles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B2067/386Padlock holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A mounting serves for fastening a long-shackle lock on a vehicle during travel. The lock body of the long-shackle lock is introduced into a step bearing of a fastening receptacle and can be swivelled in the said step bearing until rotational securing elements belonging together lock into each other. One end of the long-shackle lock can then be inserted through a tubular ring eye of the fastening receptacle into the lock body. After locking the long shackle in the lock body, the long-shackle lock is immovably and undetachably secured in the fastening receptacle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung an oder zur Anbringung an einem Fahrzeugrahmen für die Aufnahme eines Langbügelschlosses während der Fahrt, umfassend eine an dem Fahrzeugrahmen angebrachte oder anzubringende Befestigungsaufnahme mit einer Ringöse, wobei diese Befestigungsaufnahme derart auf einen Endabschnitt eines Schloßkörpers des Langbügelschlosses und einen dazugehörigen Endabschnitt eines Schenkels des Langbügels abgestimmt ist, daß diese Endabschnitte durch die Ringöse hindurch verbindbar und dadurch an der Befestigungaufnahme festlegbar sind und wobei weiter die Befestigungsaufnahme in ihrer in Achsrichtung der Ringöse gemessenen Höhe der Höhe des Schloßkörperendabschnitts in Richtung des zugehörigen Langbügelschenkels annähernd entspricht.The invention relates to a holder on or for Attachment to a vehicle frame to hold a Long shackle lock while driving, including one attached to or attached to the vehicle frame Attachment holder with a ring eyelet, this Fastening receptacle on an end portion of a Lock body of the long shackle lock and one associated end portion of a leg of the long bracket is coordinated that these end portions through the eyelet connectable through and thereby on the mounting bracket can be determined and further the mounting receptacle in their height measured in the axial direction of the ring eyelet Height of the lock body end section in the direction of associated long bracket leg approximately corresponds.

Eine solche Halterung allgemein für Ringschlösser ist grundsätzlich aus der DE-PS 33 35 662 bekannt. Darüber hinaus ist die Verwendung einer solchen Halterung auch für Langbügelschlösser durch offenkundige Vorbenutzung bekannt geworden. Diese vorbekannte Halterung besitzt eine dem rechteckförmigen Schloßkörper angepaßte Querschnittsform. Damit ein Verriegeln des Schloßkörperendabschnittes mit dem Langbügel in der Halterung möglich ist, sind die Innenmaße der Halterung nur geringfügig größer als die Außenmaße des Schloßkörpers. Ein Einführen des Schloßkörpers in die Halterung muß deshalb in der Weise erfolgen, daß der Schloßkörper in exakte Fluchtstellung zu der Halterung gebracht wird. Dies erschwert aber ein Einsetzen des Schloßkörpers bei Dunkelheit oder in schlecht beleuchteten Räumen.Such a bracket is generally for ring locks basically known from DE-PS 33 35 662. About that In addition, the use of such a holder is also for Long shackle locks are known from obvious prior use become. This previously known holder has a Rectangular lock body adapted cross-sectional shape. So that locking the lock body end section with  the long bracket in the bracket is possible Internal dimensions of the bracket only slightly larger than that External dimensions of the lock body. Introducing the Lock body in the bracket must therefore in the way take place that the lock body in the exact escape position the bracket is brought. But this complicates Insert the lock body in the dark or in poorly lit rooms.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs bezeichneten Art für Langbügelschlösser derart auszubilden, daß das Einsetzen des Langbügelschlosses in die Halterung bei unzureichenden Beleuchtungsverhältnissen, etwa nachts oder in unbeleuchteten Abstellräumen, erleichtert wird.The invention has for its object a bracket of the type described at the beginning for long-handle locks train such that the insertion of the Long shackle lock in the bracket with insufficient Lighting conditions, such as at night or in unlit storage rooms, is made easier.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in der Befestigungsaufnahme (16) eine zu der Ringösenachse im wesentlichen konzentrische, insbesondere zylindrisch gekrümmte, Lagerpfanne (20) zur Aufnahme des um die Achse des zugehörigen Langbügel­ schenkels (12 a) konzentrisch abgerundeten, insbesondere zylindrisch gekrümmten, Endabschnitts des Schloßkörpers (10) ausgebildet ist, und daß an der Befestigungsaufnahme und dem Schloßkörperendabschnitt ineinandergreifende Drehsicherungselemente angebracht sind, welche nach Einlegen des Schloßkörperendabschnitts in die Lagerpfanne durch Drehen des Schloßkörperendabschnitts in der Lager­ pfanne in Gegenüberstellung zu bringen und ineinander einrastbar sind, wobei der gegenseitige Eingriff dieser Drehsicherungselemente beim nachfolgenden Durchstecken des Langbügelschenkels durch die Ringöse und Einstecken des zugehörigen Langbügelschenkelendes in eine entsprechende Aufnahmebohrung des Schloßkörperendabschnittes sicherbar ist. To solve this problem, the invention proposes that in the mounting receptacle ( 16 ) a substantially concentric with the ring eyelet axis, in particular cylindrically curved, bearing pan ( 20 ) for receiving the leg about the axis of the associated long bracket ( 12 a ) concentrically rounded, in particular cylindrical curved, end portion of the lock body ( 10 ) is formed, and that interlocking anti-rotation elements are attached to the mounting receptacle and the lock body end portion, which pan after inserting the lock body end portion into the bearing pan by rotating the lock body end portion in the bearing and can be locked together, wherein the mutual engagement of these anti-rotation elements during the subsequent insertion of the long bracket leg through the ring eyelet and insertion of the associated long bracket leg end into a corresponding receiving hole in the lock body End section can be secured.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Halte­ rung ist es nicht mehr notwendig, zum Einführen des Schloßkörpers in die Befestigungsaufnahme vor­ ab den Schloßkörper in Fluchtstellung zu der Be­ festigungsaufnahme einzujustieren, wie diese bei der oben erwähnten offenkundigen Vorbenutzung notwen­ dig ist; es genügt vielmehr eine Annäherung des Schloß­ körpers an die Befestigungsaufnahme bis zu einem vor­ läufigen Kontakt des Schloßkörpers mit der Befestigungs­ aufnahme und wenn dieser Kontakt einmal hergestellt ist, so ist es ein leichtes, nachträglich die Fluchtstellung durch schwenkenden Bewegungsversuch herzustellen; sie wird dann für den Benutzer erkennbar erreicht, wenn die Drehsicherungselemente ineinanderrasten, so daß die Fluchtstellung dann auch nicht mehr verlierbar ist und leicht von Hand gehalten werden kann, bis durch Einstecken des zugehörigen Langbügelschenkelendes die endgültige Festlegung und Sicherung erreicht ist.In the inventive design of the stop It is no longer necessary to insert of the lock body in the mounting receptacle from the lock body to the Be adjust fixation, like this at  necessary prior use mentioned above dig is; rather, an approximation of the castle is sufficient body to the mounting bracket up to one continuous contact of the lock body with the fastening recording and once this contact is made, so it is an easy, retrospectively the escape position to produce by pivoting movement attempts; they is recognizable for the user if: engage the anti-rotation elements so that the escape position can then no longer be lost is and can be easily held by hand until by inserting the associated long stirrup leg end the final determination and assurance has been reached.

Das Zusammenführen des Schloßkörpers und der Befesti­ gungsaufnahme wird besonders einfach, wenn die Dreh­ sicherungselemente schloßkörperseitig im Bereich einer Längsmittelebene des Schloßkörpers an der zylindrisch gekrümmten Endwand und befestigungsaufnahmeseitig im Scheitelbereich der Lagerpfanne angebracht sind, weil dann der Anfangskontakt mit größtmöglicher Abweichung von der Fluchtstellung hergestellt werden kann, ohne daß die Möglichkeit des Aufsuchens der Fluchtstellung durch den oben erwähnten schwenkenden Bewegungsver­ such behindert wird.Merging the lock body and the fastener Recording is particularly easy when the rotation securing elements on the lock body side in the area of a Longitudinal center plane of the lock body on the cylindrical curved end wall and mounting receptacle side in Apex area of the bearing pan are attached because then the initial contact with the greatest possible deviation can be made from the escape position without that the possibility of seeking refuge by the above-mentioned pivoting movement ver such is hindered.

Unter der Annahme, daß der Schloßkörper selbst aus zwei Hälften besteht, die in einer Längsmittel­ ebene zusammenstoßen, wird weiter vorgeschlagen, daß schloßkörperseitig zwei sich über der ver­ rundeten Endwand erhebende Nocken beidseits der Längsmittelebene des Schloßkörpers vorgesehen sind und daß befestigungsaufnahmeseitig zwei entsprechen­ de Einsenkungen im Scheitelbereich der Lagerpfanne angeordnet sind. Auf diese Weise wird es möglich, voll symmetrische Eingriffsverhältnisse zu schaffen, so daß es möglich ist, den Schloßkörper mit belie­ biger Endwand voraus in die Befestigungsaufnahme einzuführen.Assuming that the lock body itself is made of consists of two halves, one in a longitudinal center level collide, it is further suggested that two on the lock body side over the ver rounded end wall elevating cams on both sides of the Longitudinal center plane of the lock body are provided and that the mounting receptacle side correspond to two de depressions in the crown area of the bearing pan are arranged. In this way it becomes possible  to create fully symmetrical engagement relationships, so that it is possible to supply the lock body with biger end wall ahead into the mounting bracket introduce.

Die Handhabung kann noch weiter dadurch erleichtert werden, daß die Ringöse rohrartig ausgebildet ist. Der Benutzer kann dann die Einführungsrichtung durch Ergreifen der rohrartigen Ringöse identifizieren und den jeweiligen Langbügelschenkel in die rohrartige Ringöse einführen und damit auch in den Schloßkör­ per selbst.This can make handling even easier be that the ring eyelet is tubular. The user can then follow the direction of insertion Grasp the tubular ring eyelet and identify the respective long bracket leg in the tubular Insert ring eyelet and thus also into the lock body by yourself.

Zur Befestigung der Halterung an dem Fahrzeugrahmen ist vorgesehen, daß an einer von der Lagerpfanne ab­ gelegenen Seite der Befestigungsaufnahme eine Anlage­ rille zur Anlage an einem Rohrstück des Fahrzeug­ rahmens ausgebildet ist.For fastening the bracket to the vehicle frame it is provided that from one of the bearing pan side of the mounting bracket a system groove for contact with a pipe section of the vehicle frame is formed.

Im einzelnen kann die Befestigung in der Weise be­ wirkt werden, daß an einer von der Lagerpfanne abge­ legenen Seite der Befestigungsaufnahme eine Klemm­ schelle befestigbar ist, welche gegebenenfalls zu­ sammen mit der Anlagerille einen Klemmkanal bildet.In particular, the attachment can be in the way will act that abge from the bearing pan side of the mounting bracket a clamp Clamp is attachable, which if necessary forms a clamping channel together with the contact groove.

Dabei kann die Klemmschelle durch Klemmschrauben klemmbar sein, welche mit ihren Köpfen an der Be­ festigungsaufnahme abgestützt sind und in die Klemm­ schelle eindringen.The clamp can be clamped be clamped, which with their heads on the Be fixture are supported and in the clamp penetrate fast.

Um das Abnehmen der Befestigungsaufnahme mit ein­ gesetztem Langbügelschloß von dem Fahrzeugrahmen zu erschweren, ist vorgesehen, daß die Köpfe min­ destens eines Teiles der Klemmschrauben im Be­ reich der Lagerpfanne angeordnet und durch den Schloßkörperendabschnitt abdeckbar sind. To remove the mounting bracket long-handle lock set from the vehicle frame to complicate, it is provided that the heads min at least a part of the clamping screws in the loading arranged the range of the bearing pan and through the Lock body end section can be covered.  

Um die Anbringung der Klemmschelle und das Setzen der Klemmschrauben zu erleichtern, wird vorgeschla­ gen, daß mindestens ein Ende der Klemmschelle in eine Tasche der Befestigungsaufnahme eintaucht.For attaching the clamp and setting to facilitate the clamping screws is suggested conditions that at least one end of the clamp in dips a pocket of the mounting bracket.

Da die Befestigungsaufnahme insgesamt eine relativ komplizierte Form annimmt, empfiehlt es sich, sie als Spritzgußkörper auszubilden.Because the mounting bracket overall is a relative takes complicated form, it is recommended to use it form as an injection molded body.

Die Klemmschelle kann als eine flexible Kunststoff­ bandage ausgebildet werden mit Randverdickungen, in denen Bohrungen zur Aufnahme der Klemmschrau­ ben, insbesondere selbstschneidender Klemmschrau­ ben, ausgebildet sind.The clamp can be used as a flexible plastic bandage are formed with thickened edges, in which holes for receiving the clamping screw ben, especially self-tapping clamping screw ben, are trained.

Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Beispiels; es stellen dar:The accompanying figures explain the invention based on an example; it represents:

Fig. 1: Eine Seitenansicht der Befestigungs­ aufnahme mit Schloßkörper und Lang­ bügel, jeweils in Einführungsstel­ lung; Fig. 1: A side view of the mounting receptacle with lock body and long bracket, each in the introductory position;

Fig. 2: einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1. FIG. 2 shows a section along line II-II of Fig. 1.

In Fig. 1 ist ein Schloßkörper mit 10 und ein zugehöriger Langbügel mit 12 bezeichnet. Der Lang­ bügel 12 weist an den Enden seiner beiden Lang­ bügelschenkel 12 a und 12 b Einsteckabschnitte 12 c und 12 d auf, die zum Einstecken in Aufnahmeboh­ rungen 14 des Schloßkörpers 10 bestimmt sind und dort durch einen schlüsselbetätigten Schließ­ machanismus verriegelt werden können. Einzel­ heiten über den beispielsweisen Aufbau eines Langbügelschlosses ergeben sich aus der DE-PS 38 15 584 der Patentinhaberin. In Fig. 1, a lock body with 10 and an associated long bracket with 12 is designated. The long shackle 12 has at the ends of its two long bar arms 12 a and 12 b insert portions 12 c and 12 d, which are to be plugged into Aufnahmeboh stanchions 14 of the lock body 10 is determined and can be locked there by a key-operated lock machanismus. Individual units about the exemplary structure of a long-handle lock result from DE-PS 38 15 584 of the patent owner.

Zur Haltung des Langbügelschlosses während der Fahrt ist eine Befestigungsaufnahme vorgesehen, die ganz allgemein mit 16 bezeichnet ist. Diese Befestigungs­ aufnahme 16 ist von einem Spritzgußkörper gebildet. Zur Anlage einer kreiszylindrischen Endwand 18 des Schloßkörpers 10 ist in der Befestigungsaufnahme 16 eine entsprechende kreiszylindrische Lagerpfanne 20 ausgebildet, die nach oben durch eine Endfläche 22 und nach unten durch eine Endfläche 24 begrenzt ist, wobei der Abstand dieser Endfläche 22,24 annähernd der Höhe h des Schloßkörpers 10 im Bereich der End­ wand 18 entspricht. An der zylindrischen Endwand 18 sind beidseits der Trennebene T des Schloßkörpers 10 zwei Nocken 26 angebracht, welche zum Eingriff in Einsenkungen 28 im Scheitelbereich der Lager­ pfanne 20 bestimmt sind.To hold the long shackle lock while driving, a mounting receptacle is provided, which is generally designated 16 . This mounting receptacle 16 is formed by an injection molded body. To create a circular cylindrical end wall 18 of the lock body 10 , a corresponding circular cylindrical bearing socket 20 is formed in the mounting receptacle 16 , which is delimited at the top by an end surface 22 and at the bottom by an end surface 24 , the distance of this end surface 22, 24 approximately the height h of the lock body 10 in the region of the end wall 18 corresponds. On the cylindrical end wall 18 two cams 26 are attached on both sides of the parting plane T of the lock body 10 , which are intended for engagement in depressions 28 in the apex region of the bearing pan 20 .

Die Befestigungsaufnahme 16 umfaßt ferner eine rohrartige Ringöse 30, welche mit der Aufnahme­ bohrung 14 fluchtet, wenn die kreiszylindrische Endwand 18 in der Lagerpfanne 20 liegt und die Nocken 26 in die Einsenkungen 28 eintauchen. Dann kann der Langbügel 12 mit den Einsteckab­ schnitten 12 c und 12 d in die Aufnahmebohrun­ gen 14 eingesteckt und dort verriegelt wer­ den. Das Langbügelschloß ist dann in der Be­ festigungsaufnahme 16 unbeweglich aufgenom­ men und nur nach Lösen des Schlosses entnehm­ bar.The mounting receptacle 16 also includes a tubular ring eyelet 30 , which is aligned with the bore 14 when the circular cylindrical end wall 18 is in the bearing pan 20 and the cams 26 dip into the depressions 28 . Then the long bar 12 with the Einsteckab cut 12 c and 12 d inserted into the gene 14 in Bohrebohrun and locked there who the. The long shackle lock is then immovable in the mounting fixture 16 and can only be removed after releasing the lock.

Man erkennt aus Fig. 2, daß der Schloßkörper 10 in beliebiger Richtung zu der Befestigungs­ aufnahme 16 in die Lagerpfanne 20 eingeführt werden kann und dann durch Drehen in die Fluchtstellung gebracht werden kann, in wel­ cher die Nocken 26 in die Einsenkungen 28 einfallen. Die Nocken 26 und Einsenkungen 28 können so angeordnet und bemessen sein, daß ein Einfal­ len nur dann möglich ist, wenn beide Nocken 26 je ei­ ner Einsenkung 28 gegenüberstehen. Die Rippe 29 zwi­ schen den beiden Einsenkungen 28 kann so bemessen sein, daß sie das Drehen des Schloßkörpers 10 bei Anlage der Nocken 26 an der Lagerpfanne 20 nicht behindern kann.It can be seen from Fig. 2 that the lock body 10 in any direction to the mounting receptacle 16 can be inserted into the bearing pan 20 and then be rotated to the escape position, in which the cam 26 engages in the depressions 28 . The cams 26 and depressions 28 can be arranged and dimensioned so that Einfal len is only possible if both cams 26 are opposite egg ner depression 28 . The rib 29's between the two depressions 28 can be dimensioned such that they cannot hinder the rotation of the lock body 10 when the cams 26 rest against the bearing pan 20 .

An der Rückseite der Befestigungsaufnahme 16 ist eine Rille 32 definiert, die zur Anlage an einem Rahmenrohr eines Fahrzeugs, insbesondere eines Mo­ torrades bestimmt ist; ein solches Rahmenrohr ist in Fig. 2 mit 34 bezeichnet. Eine Kunststoffban­ dage 36 taucht mit ihren verdickten Enden 38 in je eine Tasche 40 der Befestigungsaufnahme 14 ein und wird durch selbstschneidende Klemmschrau­ ben 42 gespannt, deren Köpfe 44 versenkt unter der Lagerpfanne 20 liegen, derart, daß sie bei ein­ gesetztem Schloßkörper 10 durch deren Endwand 18 verdeckt sind.On the back of the mounting receptacle 16 , a groove 32 is defined, which is intended for bearing against a frame tube of a vehicle, in particular a motorcycle; such a frame tube is designated by 34 in FIG. 2. A Kunststoffban dage 36 dips with its thickened ends 38 into a pocket 40 of the mounting receptacle 14 and is tensioned by self-tapping clamping screws ben 42 , the heads 44 of which are sunk under the bearing socket 20 , such that they are inserted into a lock body 10 through the end wall 18 are covered.

Das Einführen des Schloßkörpers 10 in die Lager­ pfanne 20 kann noch dadurch erleichtert werden, daß die Endbegrenzungsfläche 22, wie dargestellt, gegebenenfalls aber auch die Endbegrenzungsfläche 24 trichterförmig in Richtung auf die Lagerpfanne 20 verlaufen. Dabei kann die trichterförmige Ge­ staltung sich auch auf Rundungen im Bereich der in Fig. 2 rechts gelegenen Kanten der Endbegrenzungs­ flächen 22, 24 reduzieren.The insertion of the lock body 10 into the bearing pan 20 can be further facilitated in that the end limiting surface 22 , as shown, but optionally also the end limiting surface 24 run funnel-shaped in the direction of the bearing pan 20 . The funnel-shaped design can also be reduced to curves in the region of the edges of the end delimitation surfaces 22 , 24 located on the right in FIG. 2.

Die Endwand 18 braucht nicht unbedingt zylindrisch gekrümmt zu sein. Jede Verrundung ist denkbar, die das Einführen der Endfläche 18 in die Lager­ pfanne 20 erleichtert.The end wall 18 need not necessarily be cylindrically curved. Any rounding is conceivable, which facilitates the insertion of the end face 18 into the pan 20 .

Claims (13)

1. Halterung an oder zur Anbringung an einem Fahrzeugrahmen für die Aufnahme eines Langbügelschlosses während der Fahrt, umfassend eine an dem Fahrzeugrahmen angebrachte oder anzubringende Befestigungsaufnahme (16) mit einer Ringöse (30), wobei diese Befestigungsaufnahme (16) derart auf einen Endabschnitt eines Schloßkörpers (10) des Langbügelschlosses und einen dazugehörigen Endabschnitt eines Schenkels (12 a) des Langbügels (12) abgestimmt ist, daß diese Endabschnitte durch die Ringöse (30) hindurch verbindbar und dadurch an der Befestigungsaufnahme (16) festlegbar sind und wobei weiter die Befestigungsaufnahme (16) in ihrer in Achsrichtung der Ringöse (30) gemessenen Höhe der Höhe (h) des Schloßkörperendabschnitts in Richtung des zugehörigen Langbügelschenkels (12 a) annähernd entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Befestigungsaufnahme (16) eine zu der Ringösenachse im wesentlichen konzentrische, insbesondere zylin­ drisch gekrümmte, Lagerpfanne (20) zur Aufnahme des um die Achse des zugehörigen Langbügelschenkels (12 a) konzentrisch abgerundeten, insbesondere zylindrisch gekrümmten, Endabschnitts des Schloß­ körpers (10) ausgebildet ist, und daß an der Befesti­ gungsaufnahme (16) und dem Schloßkörperendabschnitt ineinandergreifende Drehsicherungselemente (26, 28) angebracht sind, welche nach Einlegen des Schloßkörperendabschnitts in die Lagerpfanne (20) durch Drehen des Schloßkörperendabschnitts in der Lagerpfanne (20) in Gegenüberstellung zu bringen und ineinander einrastbar sind, wobei der gegenseitige Eingriff dieser Drehsicherungselemente (26, 28) bei nachfolgendem Durchstecken des Langbügelschenkels (12 a) durch die Ringöse (30) und Einstecken des zugehörigen Langbügelschenkels (12 c) in eine entsprechende Aufnahmebohrung (14) des Schloßkörper­ endabschnitts sicherbar ist. 1. Holder on or for attachment to a vehicle frame for receiving a long-handle lock while driving, comprising a mounting receptacle ( 16 ) attached or to be attached to the vehicle frame with a ring eyelet ( 30 ), said mounting receptacle ( 16 ) thus being placed on an end section of a lock body ( 10 ) of the long shackle lock and an associated end section of a leg ( 12 a ) of the long shackle ( 12 ) is coordinated in such a way that these end sections can be connected through the ring eyelet ( 30 ) and thereby fixed to the fastening receptacle ( 16 ), and the fastening receptacle ( 16 ) approximately corresponds in its height measured in the axial direction of the ring eyelet ( 30 ) to the height ( h ) of the lock body end section in the direction of the associated long bracket leg ( 12 a ), characterized in that in the fastening receptacle ( 16 ) an essentially concentric with the ring eyelet axis, especially cylin drisch krü mmte, bearing pan ( 20 ) for receiving the around the axis of the associated long-arm leg ( 12 a ) concentrically rounded, in particular cylindrically curved, end portion of the lock body ( 10 ) is formed, and that on the fastening supply receptacle ( 16 ) and the lock body end portion interlocking anti-rotation elements ( 26 , 28 ) are attached, which after inserting the lock body end section into the bearing pan ( 20 ) by rotating the lock body end section in the bearing pan ( 20 ) are brought into opposition and can be snapped together, the mutual engagement of these anti-rotation elements ( 26 , 28 ) subsequent insertion of the long bracket leg ( 12 a ) through the eyelet ( 30 ) and insertion of the associated long bracket leg ( 12 c ) into a corresponding receiving bore ( 14 ) of the lock body end section can be secured. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungselemente (26, 28) schloßkör­ perseitig im Bereich einer Längsmittelebene (T) des Schloßkörpers (10) an der zylindrisch gekrümmten Endwand (18) und befestigungsaufnahmeseitig im Scheitelbereich der Lagerpfanne (20) angebracht sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that the anti-rotation elements ( 26 , 28 ) on the end of the lock body in the region of a longitudinal center plane ( T ) of the lock body ( 10 ) on the cylindrically curved end wall ( 18 ) and on the mounting receptacle side in the apex region of the bearing pan ( 20 ) are. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß schloßkörperseitig zwei sich über der ver­ rundeten Endwand (18) erhebende Nocken (26) beid­ seits der Längsmittelebene (T) des Schloßkörpers (10) vorgesehen sind und daß befestigungsaufnahmeseitig zwei entsprechende Einsenkungen (28) im Scheitel­ bereich der Lagerpfanne (20) angeordnet sind.3. Holder according to claim 2, characterized in that on the lock body side two over the rounded end wall ( 18 ) rising cams ( 26 ) on both sides of the longitudinal center plane ( T ) of the lock body ( 10 ) are provided and that two corresponding depressions ( 28 ) on the mounting receptacle are arranged in the apex area of the bearing pan ( 20 ). 4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringöse (30) rohrartig ausgebildet ist.4. Holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ring eyelet ( 30 ) is tubular. 5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringöse (30) auf der Höhe einer Endbe­ grenzungsfläche (22) der Lagerpfanne (20) ab­ schließt.5. Holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that the eyelet ( 30 ) at the level of an Endbe boundary surface ( 22 ) of the bearing pan ( 20 ) closes. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer von der Lagerpfanne (20) abgelege­ nen Seite der Befestigungsaufnahme (16) eine Anlagerille (32) zur Anlage an einem Rohrstück (34) des Fahrzeugrahmens ausgebildet ist.6. Holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that on one of the bearing pan ( 20 ) remote side of the mounting receptacle ( 16 ) is formed an abutment groove ( 32 ) for abutment on a pipe section ( 34 ) of the vehicle frame. 7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an einer von der Lagerpfanne (20) abgele­ genen Seite der Befestigungsaufnahme (16) eine Klemmschelle (36) befestigbar ist, welche gegebenenfalls zusammen mit der Anlagerille (32) einen Klemmkanal bildet.7. Holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that on a from the bearing pan ( 20 ) remote gene side of the mounting receptacle ( 16 ) a clamp ( 36 ) can be fastened, which together with the contact groove ( 32 ), if necessary, a clamping channel forms. 8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschelle (36) durch Klemmschrauben (42) klemmbar ist, welche mit ihren Köpfen (44) an der Befestigungsaufnahme (16) abgestützt sind und in die Klemmschelle (36) eindringen. 8. Holder according to claim 7, characterized in that the clamp ( 36 ) can be clamped by clamping screws ( 42 ) which are supported with their heads ( 44 ) on the mounting receptacle ( 16 ) and penetrate into the clamp ( 36 ). 9. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe (44) mindestens eines Teiles der Klemm­ schrauben (42) im Bereich der Lagerpfanne (20) ange­ ordnet und durch den Schloßkörperabschnitt abdeck­ bar sind.9. Holder according to claim 8, characterized in that the heads ( 44 ) at least a part of the clamping screws ( 42 ) in the region of the bearing pan ( 20 ) is arranged and are cover bar by the lock body portion. 10. Halterung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende (38) der Klemmschelle (36) in eine Tasche (40) der Befestigungsaufnahme (16) eintaucht.10. Holder according to one of claims 7 to 9, characterized in that at least one end ( 38 ) of the clamp ( 36 ) in a pocket ( 40 ) of the mounting receptacle ( 16 ) is immersed. 11. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsaufnahme (16) als ein Spritz­ gußkörper ausgebildet ist.11. Holder according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fastening receptacle ( 16 ) is designed as an injection molded body. 12. Halterung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschelle (36) als eine flexible Kunst­ stoffbandage ausgebildet ist mit Randverdickungen (38), in denen Bohrungen zur Aufnahme der Klemm­ schrauben (42), insbesondere selbstschneidender Klemmschrauben, ausgebildet sind.12. Holder according to one of claims 7 to 11, characterized in that the clamp ( 36 ) is designed as a flexible plastic bandage with thickened edges ( 38 ) in which holes for receiving the clamping screws ( 42 ), in particular self-tapping clamping screws, are formed are. 13. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerpfanne (20) in zur Achsrichtung der Ringöse (30) senkrechter Richtung durch Endbegren­ zungsflächen (22, 24) begrenzt ist, von denen min­ destens eine trichterförmig in Richtung auf die Lagerpfanne (20) verläuft.13. Holder according to one of claims 1 to 12, characterized in that the bearing pan ( 20 ) in the direction perpendicular to the axial direction of the ring eyelet ( 30 ) direction is limited by Endbegren surfaces ( 22 , 24 ), of which at least one funnel-shaped in the direction the bearing pan ( 20 ) runs.
DE19883830422 1988-09-07 1988-09-07 Mounting for a long-shackle lock Expired - Lifetime DE3830422C1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816562U DE8816562U1 (en) 1988-09-07 1988-09-07
DE19883830422 DE3830422C1 (en) 1988-09-07 1988-09-07 Mounting for a long-shackle lock
DE8905160U DE8905160U1 (en) 1988-09-07 1989-04-24
DE3913471A DE3913471A1 (en) 1988-09-07 1989-04-24 BRACKET FOR A LONG SOCKET LOCK
AT8989116466T ATE105046T1 (en) 1988-09-07 1989-09-06 HOLDER FOR A LONG U-LOCK.
DE58907561T DE58907561C5 (en) 1988-09-07 1989-09-06 Bracket for a long-handle lock.
DK198904408A DK172944B1 (en) 1988-09-07 1989-09-06 Combination of a cable lock holder for a bicycle frame with a functionally separable cable lock from here
EP89116466A EP0361155B1 (en) 1988-09-07 1989-09-06 Support for a long stirrup lock
ES89116466T ES2056170T3 (en) 1988-09-07 1989-09-06 COMBINATION OF CABLE LOCK SUPPORT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883830422 DE3830422C1 (en) 1988-09-07 1988-09-07 Mounting for a long-shackle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3830422C1 true DE3830422C1 (en) 1990-01-04

Family

ID=6362468

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816562U Expired - Lifetime DE8816562U1 (en) 1988-09-07 1988-09-07
DE19883830422 Expired - Lifetime DE3830422C1 (en) 1988-09-07 1988-09-07 Mounting for a long-shackle lock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816562U Expired - Lifetime DE8816562U1 (en) 1988-09-07 1988-09-07

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8816562U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9321090U1 (en) * 1992-09-24 1996-01-25 Bremicker Soehne Kg A Holder for attaching a padlock to a two-wheeler
DE19639684A1 (en) * 1996-09-26 1998-04-02 Winkhaus Fa August Holding device for holding a U-lock
DE19650347A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-10 Winkhaus Fa August Carrier device to attach security unit to mobile object e.g. bicycle, motorbike etc.
EP2949841A3 (en) * 2014-05-09 2016-04-06 ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG Folding lock and holding device for same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335662A1 (en) * 1983-09-30 1985-04-18 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Holder for an annular lock on a cycle frame
DE3815584C1 (en) * 1988-05-06 1989-08-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335662A1 (en) * 1983-09-30 1985-04-18 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Holder for an annular lock on a cycle frame
DE3815584C1 (en) * 1988-05-06 1989-08-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9321090U1 (en) * 1992-09-24 1996-01-25 Bremicker Soehne Kg A Holder for attaching a padlock to a two-wheeler
DE19639684A1 (en) * 1996-09-26 1998-04-02 Winkhaus Fa August Holding device for holding a U-lock
DE19650347A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-10 Winkhaus Fa August Carrier device to attach security unit to mobile object e.g. bicycle, motorbike etc.
EP2949841A3 (en) * 2014-05-09 2016-04-06 ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG Folding lock and holding device for same

Also Published As

Publication number Publication date
DE8816562U1 (en) 1989-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512444A1 (en) FITTINGS FOR DETACHABLE CONNECTING ANGLED TO EACH OTHER FURNITURE PARTS, IN PARTICULAR FURNITURE WALLS
DE3709536A1 (en) TRAIN LOCK ARRANGEMENT
DE3913471A1 (en) BRACKET FOR A LONG SOCKET LOCK
DE2816181A1 (en) ANCHORING DEVICE
DE2629287A1 (en) BUCKLE CLOSURE FOR SKI BOOTS OR DGL.
DE3830422C1 (en) Mounting for a long-shackle lock
EP1060697A1 (en) Suspension-type plant container
DE202004003908U1 (en) Karabiner comprises a hook with a spring-loaded catch opening, a spring-loaded catch, a clip with two arms, and a lock for locking the spring-loaded catch to the hook
DE2526862A1 (en) CLASP FOR JEWELRY CHAINS
DE7835693U1 (en) CARABINER WITH TWO DIVISIONS, EQUIPPED WITH AN AXIALLY SLIDING LOCKING DEVICE ACTING IN THE FORM OF A LATCH
CH604642A5 (en) Plastics curtain ring for shower curtains
DE3014061C2 (en)
DE2622961A1 (en) Keyhole spring loaded sliding cover for lock - has parallel prisms in flat unit moved against springs by key
AT379301B (en) CLOSE, PARTICULARLY FOR JEWELRY
DE7522285U (en) Device for the detachable connection of two components
DE2811664C2 (en)
DE3149237A1 (en) Anti-skid chain for vehicle wheels
DE2006676C3 (en) Hang-on lock for suitcases, bags and similar containers
DE3200145A1 (en) BAG LOCKING DEVICE
DE19616140A1 (en) Key holder holding keys securely
DE2306670C3 (en) Curtain hangers, in particular with rollers
DE3120420A1 (en) Domelight consisting of a crown ring and of an erection frame articulated thereon and receiving at least one domelight shell
DE1956848B1 (en) Carrying loop attachment for umbrellas
DE8027343U1 (en) BRACKET FOR A LONG SOCKET LOCK
DE1193229B (en) Duebel for attaching objects to hollow walls, hollow ceilings or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee