DE3829648A1 - Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method - Google Patents

Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method

Info

Publication number
DE3829648A1
DE3829648A1 DE19883829648 DE3829648A DE3829648A1 DE 3829648 A1 DE3829648 A1 DE 3829648A1 DE 19883829648 DE19883829648 DE 19883829648 DE 3829648 A DE3829648 A DE 3829648A DE 3829648 A1 DE3829648 A1 DE 3829648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grooves
workpiece
groove
grinding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883829648
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Nussbaumer
Werner Kronstorfer
Karl-Heinz Beyrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAVENSBURG MASCHF
Original Assignee
RAVENSBURG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAVENSBURG MASCHF filed Critical RAVENSBURG MASCHF
Priority to DE19883829648 priority Critical patent/DE3829648A1/en
Publication of DE3829648A1 publication Critical patent/DE3829648A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/02Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

A method for producing grooves in cylindrical rolls is proposed, which grinding method is to have a high efficiency together with optimum accuracy. For this purpose, the grooves or channels required are made by the performance deep-grinding method, in which the grinding-wheel axis assumes a variable, numerically adjustable angle with respect to the workpiece longitudinal axis. In order to be able to carry out the performance deep-grinding method economically, a grinding machine is provided with a spray housing, of which the region facing the workpiece is adapted to the workpiece contour (see drawing). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Nachbearbeitung von Nuten in zylindrischen Walzen (Venta- Groove-Luftführungs-Rillen) von Papierverarbeitungs­ maschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for producing and Reworking of grooves in cylindrical rollers (valve Groove Air Guide Grooves) from Paper Processing machines according to the preamble of claim 1.

Papiermaschinen werden zur kontinuierlichen Herstellung einer endlosen Papierbahn o. dgl. verschiedenster Dicke verwendet. Die Anlage weist verschiedene Verfahrensabschnitte auf, die beispielsweise durch die Siebpartie, die Pressenpartie, die Trockenpartie oder das Glättwerk charakterisiert sind (siehe Lueger, Lexikon der Technik, Taschenbuchausgabe 1972, Band 33, S. 699 ff.).Paper machines are used for continuous production an endless paper web or the like of various thicknesses used. The plant has several Process sections on, for example, by the Sieve section, the press section, the dryer section or that Smoothing are characterized (see Lueger, Lexikon der Technik, Paperback edition 1972, Volume 33, pp. 699 ff.).

Die fertig hergestellten Papierrollen werden einer Schneideinrichtung zugeführt, wobei die Bahnführung durch Leitwalzen erfolgt, die mit Luftabführrillen versehen sind. Als Tragwalzen für die Fertigrollen sind auch sogenannte Saugwalzen mit Nuten bekannt geworden. Derartige Nuten in Walzen von Papierverarbeitungsmaschinen sind auch unter der Fachbezeichnung "Venta-Groove-Rillen" bekannt. Diese Rillen sind entweder in Form von Gewinderillen mit einer Steigung oder als konzentrisch umlaufende Rillen ausgebildet.The finished paper rolls become one Cutting device fed, the web guide through Guide rollers are provided, which are provided with air discharge grooves are. As support rollers for the finished rolls are also so-called suction rolls with grooves become known. Such grooves in rolls of paper processing machines are also known as "Venta Groove Grooves" known. These grooves are either in the form of Thread grooves with a pitch or as concentric circumferential grooves formed.

Derartige, bekannte Rillen werden bisher auf großen Drehbänken mittels spanabhebender Bearbeitung mit einem Einstichstahl, d. h. mit einem stehenden Werkzeug hergestellt. Bei einer Walze mit ca. 1,5 m Durchmesser weisen diese Nuten beispielsweise eine Breite von ca. 1,2 mm und eine Tiefe von ca. 2 mm auf. Die Herstellung dieser Nuten mittels der bekannten Drehbearbeitung mit stehendem Drehstahl hat den Nachteil, daß nur geringe Vorschubgeschwindigkeiten und eine insgesamt ungenaue Bearbeitung der Nuten erreicht werden können. Such known grooves have so far been used on large Lathes using machining with a Puncture steel, d. H. with a standing tool produced. With a roller with a diameter of approx. 1.5 m these grooves have a width of approx. 1.2 mm and a depth of approx. 2 mm. The production these grooves using the known turning standing turning tool has the disadvantage that only a small amount Feed speeds and an overall imprecise Machining the grooves can be achieved.  

Die Herstellung von Nuten in Wellen oder Walzen könnte zwar prinzipiell auch mittels des bekannten Schleifverfahrens erfolgen. Da die Nuten bei gewindeartigen Nutengängen eine Steigung aufweisen, müßte die Schleifscheibe einen Vorschub in der Z-Achse, d. h. parallel zur Werkstücklängsachse, aufweisen. Bei einer vertikalen Ausrichtung der Schleifscheibe kommt es dabei aber zu einer Berührung der Eckkanten, wie dies in Fig. 2a beim üblichen Nutenschleifen dargestellt ist. Dies führt zu einer trapezförmigen Nutausbildung, die ggf. unerwünscht ist. Gleichermaßen wird die Schleifscheibe selbst in ihren Eckbereichen bzw. Seitenflanken ungleichmäßig beansprucht, so daß die Genauigkeit der Nutenform verloren geht.The production of grooves in shafts or rollers could in principle also take place using the known grinding method. Since the grooves have a pitch in the case of thread-like grooves, the grinding wheel should have a feed in the Z axis, ie parallel to the longitudinal axis of the workpiece. With a vertical alignment of the grinding wheel, however, the corner edges come into contact, as is shown in FIG. 2a with the usual flute grinding. This leads to a trapezoidal groove formation, which may be undesirable. Likewise, the grinding wheel is stressed unevenly in its corner areas or side flanks, so that the accuracy of the groove shape is lost.

Beim Schleifen von Nuten in Wellen oder Walzen tritt weiterhin das Problem auf, daß herkömmliche Schleifscheiben relativ schnell verschleißen, so daß eine hochpräzise Nut nicht hergestellt werden kann. Insbesondere ist das Schleifen von Nuten mit einer Nutenbreite von nur 1,2 mm Breite und einer Tiefe von 2 mm äußerst problematisch, da mehrfach hintereinander geschliffen werden müßte. Durch Wärmeverzug und Maschinentoleranzen sind genaueste Nutenabmessungen nicht herstellbar. Außerdem können derartig dünne Schleifscheiben abbrechen.When grinding grooves in shafts or rollers occurs the problem continues that conventional Wear grinding wheels relatively quickly, so that a high-precision groove can not be produced. In particular, the grinding of grooves with a Groove width of only 1.2 mm width and a depth of 2 mm extremely problematic, since several times in a row should be sanded. By heat distortion and Machine tolerances are not the most exact groove dimensions producible. In addition, such thin Cancel grinding wheels.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren für Venta-Groove-Luftführungs-Rillen bzw. Nuten in zylindrische Walzen oder Wellen, insbesondere von Papierverarbeitungsmaschinen vorzuschlagen, wobei das Verfahren einen hohen Wirkungsgrad und optimale Herstellungsgenauigkeit haben soll. Gleichermaßen soll eine Schleifanordnung vorgeschlagen werden, die derartigen Bedingungen gerecht wird. The invention is based on the object Manufacturing process for Venta Groove air guide grooves or grooves in cylindrical rollers or shafts, especially of paper processing machines propose, the procedure being high Efficiency and optimal manufacturing accuracy should. Likewise, a grinding arrangement be proposed to meet such conditions becomes.  

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 sowie Sachanspruchs 6 gelöst.Starting from a method of the type described in the introduction, this object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1 and claim 6 .

In den weiteren Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Grundgedankens angegeben.In the further subclaims are advantageous and expedient developments of the invention Basic idea specified.

Gemäß der Erfindung ist es zum einen wesentlich, daß zur Herstellung dieser Nuten ein Schleifverfahren angewendet wird, bei welchem im sog. Tiefschleifen oder Leistungsschleifen die Nut in einem Arbeitsgang hergestellt werden kann. Dabei werden erfindungsgemäß Hochleistungsschleifscheiben verwendet, deren wirksame Schleiffläche aus einem ultraharten Werkstoff besteht. Solche Werkstoffe sind z. B. metallisch gebundenes kubisches Bornitrid (CBN) oder auch polykristalliner Diamant bzw. kubischer Diamant (PKD). Derartige Werkstoffe sind z. B. in der EP-B1 01 04 430 zur Bohrerherstellung erwähnt. In der Zeitschrift "technica 1969, Nr. 9, S. 810" wird eine Beschichtung einer Bohrerspitze mit aufgalvanisiertem Naturdiamantpulver erwähnt um einen ultraharten Werkstoff zu erhalten. Bevorzugt eingesetzt werden CBN-Schleifscheiben, da CBN bei der Bearbeitung von kohlenstoffhaltigen Stählen höhere Standfestigkeiten gegenüber PKD aufweist. Mit diesen Schleifscheiben können Umfangsgeschwindigkeiten von 100 bis 250 m/sec. bei ausreichender Kühlung und Materialabfuhr bewerkstelligt werden, d. h. es werden sehr hohe Schleifleistungen erzielt.According to the invention it is essential on the one hand that Manufacturing these grooves uses a grinding process with which in the so-called deep grinding or Power grinding the groove in one operation can be manufactured. Thereby, according to the invention High performance grinding wheels are used, their effective Grinding surface consists of an ultra-hard material. Such materials are e.g. B. metallically bound cubic boron nitride (CBN) or polycrystalline Diamond or cubic diamond (PCD). Such materials are z. B. in EP-B1 01 04 430 for drill production mentioned. In the magazine "technica 1969, No. 9, p. 810" is a coating with a drill tip electroplated natural diamond powder mentions one to get ultra-hard material. Preferably used become CBN grinding wheels because CBN is used when machining carbon-containing steels higher stability towards PKD. With these grinding wheels you can Circumferential speeds from 100 to 250 m / sec. at sufficient cooling and material removal become, d. H. it will be very high grinding performance achieved.

Erfindungsgemäß ist es weiterhin wesentlich, daß der Einsatz derartiger CBN-Schleifscheiben auf einem Maschinenkonzept erfolgt, bei welchem eine Schleifscheibeneinheit mit eigenem Antrieb verwendet wird, wobei die Spindellängsachse gegenüber der Werkstücklängsachse einen Winkel einnehmen kann. Dieser Winkel ist abhängig vom Steigungswinkel der einzubringenden Nut, d. h. die Winkelverstellung wird numerisch steuerbar ausgeführt.According to the invention it is also essential that the Use of such CBN grinding wheels on one Machine concept takes place, in which one  Grinding wheel unit with its own drive is used, the longitudinal axis of the spindle opposite the Workpiece longitudinal axis can take an angle. This The angle depends on the pitch angle of the groove to be introduced, d. H. the angle adjustment will executed numerically controllable.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es erstmals möglich, eine äußerst wirtschaftliche Herstellungsart von derartigen Spezialnuten in großen Werkstücken herzustellen, wobei der Nutenverlauf durch das numerisch steuerbare Drehzentrum variiert werden kann, insbesondere durch Änderung des Nutensteigungswinkels und des Vorschubs in der Z-Achse.It is the first time with the method according to the invention possible, an extremely economical way of producing such special grooves in large workpieces produce, the course of the grooves by the numerical controllable turning center can be varied, in particular by changing the groove pitch angle and the feed in the Z axis.

Besonders vorteilhaft ist auch die Verwendung einer kompletten Schleifeinheit, bestehend aus mehreren, parallel geschalteten Schleifscheiben, wobei jeweils nur eine Werkstückumdrehung hergestellt und danach die komplette Schleifeinheit in Längsrichtung des Werkstücks verstellt wird. Die Nuten können aber auch wie ein mehrgängiges Gewinde in einem Arbeitsgang, d. h. ohne Verstellung hergestellt werden.The use of a is also particularly advantageous complete grinding unit, consisting of several, parallel grinding wheels, each only produced one workpiece revolution and then the complete grinding unit in the longitudinal direction of the workpiece is adjusted. The grooves can also be like a multi-start thread in one operation, d. H. without Adjustment can be made.

Ein besonderes Problem ergibt sich bei der Nachbearbeitung von bereits mit Venta-Groove-Rillen versehenen Walzen. Bisher wurden derartige Walzen vollkommen plan abgedreht und die Rillen mittels eines Drehstahls neu eingestochen. Da die Rillen etwa 2 mm Tiefe aufweisen, konnte eine derartige Walze nur etwa 2 mal einer Nachbearbeitung unterzogen werden, bevor sie endgültig unverwendbar war. Das Einstechen mittels eines Drehstahls in die alten Nuten wurde nicht vorgenommen, da infolge Nuten-Steigungsfehler zu große Ungenauigkeiten und Abweichungen in der nachbearbeiteten Nut entstanden. Die Nuten- Steigungsfehler, d. h. die Abweichung einer vorgegebenen Steigung in Plus- und Minus-Richtung ergibt sich aus Wärmedehnungsänderungen sowie Herstellungstoleranzen. Diese müssen aber bei der Nachbearbeitung vollkommen ausgeschlossen werden.There is a particular problem with post-processing of rollers already provided with Venta Groove grooves. So far, such rolls have been turned completely flat and re-pierced the grooves using a turning tool. Since the grooves are about 2 mm deep, one could such roller only about 2 times post-processing be subjected to before it was finally unusable. Punching into the old grooves using a turning tool was not made as a result of groove pitch errors too great inaccuracies and deviations in the reworked groove. The slot Slope error, d. H. the deviation of a given one Incline in plus and minus direction results from  Changes in thermal expansion and manufacturing tolerances. However, these must be perfect during post-processing be excluded.

Erfindungsgemäß wird deshalb das Herstellungsverfahren derart ausgestaltet, daß ein Meßsystem den Steigungsfehler der Nuten erkennt und die Schleifscheibe derart nachreguliert, daß diese stets dem vorhandenen Nutenverlauf nacheilt, so daß die bestehende Nut an ihrem Verlauf nicht geändert wird. Nachgeschliffen wird demnach nur die Tiefe der Nut.The manufacturing method is therefore according to the invention designed such that a measuring system the slope error recognizes the grooves and the grinding wheel in this way readjusted that this always the existing Groove course lagging, so that the existing groove on her History is not changed. It is therefore reground only the depth of the groove.

Die Verwendung von Hochleistungsschleifscheiben aus CBN- Schleifmaterial erfordert eine extrem hohe Kühlung und Abtransport des Schleifgutes. Hierfür ist es erfindungsgemäß wesentlich, daß die Schleifscheibe mit einem speziellen Schutzgehäuse umgeben ist, welches eine für die Umgebung saubere Kühlmittelzufuhr von beispielsweise 200 bis 300 l/min. bei einem Druck von 20 bar zuläßt. So wird auch keine aufwendige Schutzvorrichtung für die Bearbeitungsstelle benötigt.The use of high-performance grinding wheels made of CBN Abrasive material requires extremely high cooling and Removal of the grit. It is for that According to the invention that the grinding wheel with is surrounded by a special protective housing, which is a clean coolant supply for the environment for example 200 to 300 l / min. at a pressure of 20 allows cash. So no elaborate Protection device required for the processing point.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigtFurther features and advantages essential to the invention result from the following with reference to the drawing illustrated embodiment. It shows

Fig. 1a eine Schleifscheibenanordnung mit einer Schleifscheibeneinheit bestehend aus drei parallel geschalteten Schleifscheiben in unterschiedlicher Nutenausbildung, Fig. 1a, a grinding wheel assembly having a wheel unit composed of three parallel grinding wheels in different grooving,

Fig. 1b den Querschnitt einer gewünschten Nut, FIG. 1b a cross section of a desired groove,

Fig. 2a eine herkömmliche Schleifanordnung mit einer vertikal gestellten Schleifscheibe und Fig. 2a shows a conventional grinding arrangement with a vertically placed grinding wheel and

Fig. 2b eine zugehörige trapezförmige Nut nach Fig. 2a, Fig. 2b is a corresponding trapezoidal groove according to Fig. 2a,

Fig. 3a eine Seitenansicht einer Schleifscheibenanordnung mit Spritzgehäuse, Fig. 3a is a side view of a grinding wheel assembly with barrel,

Fig. 3b einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie in Fig. 3a und Fig. 3b shows a section along the section line in Fig. 3a and

Fig. 4 eine Anordnung zur Korrektur von Nuten- Steigungsfehlern. Fig. 4 shows an arrangement for the correction of groove pitch errors.

In Fig. 1a ist eine Walze 1 für eine nicht näher dargestellte Papierverarbeitungsmaschine dargestellt. Die Walze hat beispielsweise einen Durchmesser von D ≈ 1,5 m und eine Breite B ≈ 5,5 m. Über diese Walzen kann das Papier mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise 450 m/min. laufen. Um eine Luftführung zwischen Walze 1 und aufliegendem Papier zu gewährleisten, sind sog. "Venta-Groove-Rillen" 2 oder -Nuten 2 eingebracht, die beispielsweise eine Breite b ≈ 1,2 mm und eine Tiefe t ≈ 2 mm aufweisen. In der Figurendarstellung sind zur besseren Darstellung die Nuten im Verhältnis zum Walzendurchmesser D deutlich größer eingezeichnet.In Fig. 1a, a roller 1 is shown for a paper processing machine, not shown. The roller has a diameter of D ≈ 1.5 m and a width B ≈ 5.5 m, for example. The paper can be moved over these rollers at a speed of, for example, 450 m / min. to run. In order to ensure air flow between the roller 1 and the paper lying thereon, so-called “vent groove grooves” 2 or grooves 2 are introduced, which have a width b ≈ 1.2 mm and a depth t ≈ 2 mm, for example. In the figure representation, the grooves in relation to the roller diameter D are markedly larger for better illustration.

Wie im rechten Teil der Fig. 1a dargestellt, sind die Nuten 2 gewindegangartig, d. h. mit einer Steigung mit dem Steigungswinkel α und der Steigungshöhe "h" eingebracht. Eine andere Form der Nut ist in der linken Figurenhälfte von Fig. 1a dargestellt. Hier ist die Nut 2′ als Kreisring mit einer positiven und negativen Auslenkung mit der Größe "a" ausgebildet, d. h. in der Abwicklung hat die Nut einen sinusförmigen Verlauf. Die Richtung der Nut 2′ ändert demnach ständig ihren Steigungswinkel α, so daß die Schleifscheibe in ihrer Ausrichtung hieran anzupassen ist. As shown in the right part of FIG. 1a, the grooves 2 are thread-like, that is to say introduced with a pitch with the pitch angle α and the pitch height "h" . Another shape of the groove is shown in the left half of the figure in FIG. 1a. Here, the groove 2 'is formed as a circular ring with a positive and negative deflection with the size "a" , that is, in the development, the groove has a sinusoidal shape. The direction of the groove 2 'therefore constantly changes its pitch angle α , so that the grinding wheel is to be adjusted in its orientation.

Dementsprechend ist in der Fig. 1a im rechten Teil mit den gewindeförmigen Rillen 2 die Schleifscheiben-Rotations­ achse 19 der Schleifscheibe 3 im Winkel α gegenüber der Längsachse 4 (Z-Achse) des Werkstücks 1 angeordnet. Der Neigungswinkel α entspricht dabei dem Steigungswinkel der Rillen 2. Würde die Schleifscheibe 3′ gemäß der Darstellung in Fig. 2a senkrecht, d. h. nicht parallel zum Rillenverlauf angeordnet sein (Schleifscheibenachse 19 parallel zur Werkstückachse 4), so würde sich ein trapezförmiger Nutenquerschnitt gemäß Fig. 2b ergeben. lnsbesondere würde die Schleifscheibe 3′ an ihren Seitenflanken 5 ungleichmäßig abgenützt.Accordingly, in Fig. 1a in the right part with the thread-shaped grooves 2, the grinding wheel rotation axis 19 of the grinding wheel 3 is arranged at an angle α with respect to the longitudinal axis 4 (Z axis) of the workpiece 1 . The angle of inclination α corresponds to the angle of inclination of the grooves 2 . If the grinding wheel 3 'were to be arranged vertically, ie not parallel to the course of the groove (grinding wheel axis 19 parallel to the workpiece axis 4 ), as shown in FIG. 2a, a trapezoidal groove cross section according to FIG. 2b would result. In particular, the grinding wheel 3 'would be worn unevenly on its side flanks 5 .

Bei einer schrägen Anordnung der Schleifscheibe 3 gemäß der Darstellung in Fig. 1a entsteht ein rechteckförmiger Nutenquerschnitt, wie er in Fig. 1b dargestellt ist.If the grinding wheel 3 is arranged obliquely as shown in FIG. 1 a, a rectangular groove cross section is produced, as is shown in FIG. 1 b.

Bei der Ausbildung der Nut 2′ gemäß der linken Darstellung in Fig. 1a muß die Schleifscheibe 3 sich ständig der sich ändernden Steigung anpassen. Dies geschieht durch eine numerische Steuerung des hier variablen Neigungswinkels α gegenüber der Werkstücklängsachse 4.In the formation of the groove 2 'according to the left representation in Fig. 1a, the grinding wheel 3 must constantly adapt to the changing slope. This is done by numerical control of the variable angle of inclination α with respect to the workpiece longitudinal axis 4 .

In der rechten Darstellung nach Fig. 1a können mehrere Schleifscheiben 3, 6, 7 als Schleifeinheit zusammengefaßt sein, d. h. drei Schleifscheiben sind im Abstand der Steigung "h" auf einem Dorn angeordnet und greifen gleichzeitig in die drei herzustellenden Nuten ein. Das Werkstück 1 dreht sich dann um 360° bei einem üblichen Vorschub des Werkzeugs um eine Ganghöhe. Danach wird die Schleifeinheit zurückgezogen und um die Steigung mal Anzahl der Schleifscheiben, d. h. im vorliegenden Fall um 3×h in Richtung der Werkstück-Längsachse 4 (Z-Achse) weiter verschoben. Danach erfolgt ein erneutes Einstechen und die Herstellung drei weiterer parallel angeordneter Längsrillen. Es kann aber auch mit drei Schleifscheiben ein dreigangiges Gewinde ohne Absetzen hergestellt werden. In the right illustration of FIG. 1 6, several grinding wheels 3, 7 may be combined as a grinding unit, that is, three grinding wheels are arranged at a distance from the pitch "h" on a mandrel while reaching into the three fabricated grooves. The workpiece 1 then rotates through 360 ° with a normal advance of the tool by one pitch. The grinding unit is then withdrawn and moved further by the pitch times the number of grinding wheels, ie in the present case by 3 × h in the direction of the workpiece longitudinal axis 4 (Z axis). This is followed by a further grooving and the production of three further longitudinal grooves arranged in parallel. However, a three-start thread can also be produced with three grinding wheels without settling.

Die Schleifscheibe 3, 6, 7 ist in ihrem vorderen Bereich profiliert (20) ausgebildet und zwar in Form der herzustellenden Nut. Dabei weist der wirksame Schleifbereich eine metallische Beschichtung aus metallisch gebundenem CBN-Material auf, wodurch die hohe Schleifleistung beim Leistungsschleifen, d. h. beim sog. Tiefschleifen ermöglicht wird.The grinding wheel 3 , 6 , 7 is profiled ( 20 ) in its front area, specifically in the form of the groove to be produced. The effective grinding area has a metallic coating made of metallically bound CBN material, which enables the high grinding performance during power grinding, ie during deep grinding.

Da das Leistungsschleifen bzw. Tiefschleifen einen sehr hohen Materialabtrag mit sich bringt, ist eine große Kühlleistung und Materialtransport nötig. Hierzu dient die in Fig. 3a und Fig. 3b dargestellte Anordnung. Die Schleifscheibe 3 ist mit einem Spritzgehäuse 8 umgeben, in welcher die Schleifscheibe 3 hermetisch abgeschlossen ist. Das Spritzgehäuse weist in seinem dem Werkstück 1 zugewandten Bereich eine Wechselplatte 9 auf, die dem Radius R des Werkstücks 1 angepaßt ist. Oberhalb und unterhalb des Eingriffsbereichs 10 der Schleifscheibe 3 ist die Wechselplatte 9 mit einer Abdichtungsanordnung 11 versehen, die beispielsweise aus Abstreifer mit Labyrinthanordnung und Leckölnuten besteht.Because power grinding or deep grinding involves a very high amount of material removal, a high cooling capacity and material transport is necessary. For this purpose, 3b arrangement illustrated is shown in Fig. 3a and Fig.. The grinding wheel 3 is surrounded by a spray housing 8 , in which the grinding wheel 3 is hermetically sealed. In its area facing the workpiece 1, the spray housing has an interchangeable plate 9 which is adapted to the radius R of the workpiece 1 . Above and below the engagement area 10 of the grinding wheel 3 , the interchangeable plate 9 is provided with a sealing arrangement 11 , which consists, for example, of wipers with a labyrinth arrangement and leakage oil grooves.

Im oberen Bereich des Spritzgehäuses 8 ist eine Kühlmittelzuführöffnung 12 mit einem anschließenden Zuführkanal 13, 14 zur Bearbeitungsstelle. Das Kühlmittel wird mit ca. 20 bar und einer Menge von ca. 200 bis 300 l/min. der Bearbeitungsstelle zugeführt. Das verbrauchte Kühlmittel wird im unteren Bereich über die Abführkanäle 15, 16 und dem Kühlmittelabführkanal 17 einer Kühlmittelaufbereitungsanlage zugeführt. Durch die genaue Anpassung der Wechselplatte 9 an das Werkstück 1 sowie durch die genauen Zuführkanäle 13, 14 für das Kühlmittel zur Bearbeitungsstelle kann der hohe Druck an der Bearbeitungsstelle erhalten werden, was zu einer intensiven Kühlung und Materialtransport an der Bearbeitungsstelle beim Hochleistungsschleifen führt. Auf diese Weise kann wirkungsvoll ein Schleifen mit CBN- Schleifscheiben stattfinden, wobei ein wirksamer Spritzschutz vorhanden ist. In Fig. 3b ist mit Bezugszeichen 18 ein Deckel dargestellt, der zum Scheibenwechsel abnehmbar ausgestaltet ist. Im übrigen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the upper area of the spray housing 8 there is a coolant supply opening 12 with a subsequent supply channel 13 , 14 to the processing point. The coolant is at approx. 20 bar and a quantity of approx. 200 to 300 l / min. fed to the processing point. The used coolant is fed to a coolant processing system in the lower region via the discharge channels 15 , 16 and the coolant discharge channel 17 . Due to the exact adaptation of the interchangeable plate 9 to the workpiece 1 and the precise supply channels 13 , 14 for the coolant to the processing point, the high pressure at the processing point can be maintained, which leads to intensive cooling and material transport to the processing point during high-performance grinding. In this way, grinding with CBN grinding wheels can take place effectively, with effective splash protection being available. In Fig. 3b, reference numeral 18 shows a cover which is designed to be removable for changing the pane. Otherwise, the same parts are provided with the same reference numerals.

Die Erfindung ist auch auf die Nachbearbeitung von bereits vorhandenen Venta-Groove-Luftführungs-Rillen ausgerichtet. Hierfür wird nach Fig. 4 eine spezielle Anordnung zum Nachschleifen von Nuten mit Steigungsfehlern verwendet.The invention is also aimed at the reworking of existing Venta Groove air guide grooves. For this purpose, a special arrangement is shown in FIG. 4 is used for regrinding of grooves with pitch errors.

Das Problem dabei liegt darin, daß das Nachschleifen der vorhandenen Nuten zur Erzielung der notwendigen Nutentiefe von z. B. 2 mm derart erfolgen muß, daß keinerlei Abtrag an den Seitenflanken sondern nur in der Nutentiefe stattfinden soll. Sind aber Steigungsfehler am Werkstück vorhanden, d. h weicht die Steigung in positiver sowie in negativer Richtung von einer vorgegebenen Steigung geringfügig ab, so würde sich an diesen Stellen ein zusätzlicher Materialabtrag beim Schleifen an den Seitenflanken einstellen. Dies würde zu einer unerwünschten Verbreiterung der Nut führen.The problem is that regrinding the existing grooves to achieve the necessary groove depth from Z. B. 2 mm must be such that no removal on the side flanks but only in the groove depth to be held. But are slope errors on the workpiece available, d. h the slope gives way in positive and in negative direction from a given slope would decrease slightly at these points additional material removal when grinding on the Set side edges. This would become one lead to undesired widening of the groove.

Um dies zu vermeiden, sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, daß zum Nachschleifen von vorhandenen Rillen 2 bzw. 2′ die einen Steigungsfehler infolge von Wärmeausdehnungen oder Herstellungstoleranzen aufweisen, eine Korrektureinrichtung 21 zur Kompensierung verwendet wird. Diese Korrektureinrichtung 21 besteht aus einem Meßrad 22 oder einem Meßfühler, der der Schleifscheibe 3 vorauseilt und eine Abweichung der vorhandenen Steigung (Ist- Steigung) der Nut, d. h. einen Nutensteigungsfehler erfaßt. Dieser Nutensteigungsfehler wird einer numerischen Nachführsteuerung zugeführt, welche die Schleifscheibe 3 derart nachführt, daß sie dem tatsächlichen Nutenverlauf folgt.To avoid this, the method according to the invention provides that a correction device 21 is used for compensation for regrinding existing grooves 2 and 2 'which have a pitch error due to thermal expansion or manufacturing tolerances. This correction device 21 consists of a measuring wheel 22 or a sensor which leads the grinding wheel 3 and detects a deviation of the existing pitch (actual pitch) of the groove, ie a groove pitch error. This groove pitch error is fed to a numerical tracking control, which tracks the grinding wheel 3 in such a way that it follows the actual course of the groove.

Hierfür ist das Meßrad 22 auf einem Meßschlitten 23 mit einer Führungsstange 24 angeordnet wobei der Meßschlitten mit einem Längenmeßsystem 25 mit Meßwagen 26 verbunden ist. Das Längenmeßsystem 25 mit Meßwagen 26 erfaßt jede seitliche Verschiebung des Meßrades 22 sowohl in positiver wie negativer Seitenauslenkung. Dieser Wert wird über eine nicht näher dargestellte Steuerung auf den Servomotor 27 übertragen, der über eine Kugelrollspindel 28 die Schleifscheibe 3 in ihrer seitlichen Aussteuerung steuert. Hierfür ist die Schleifscheibenaufhängung 29 an einem Schlitten 30 befestigt und längs der Führung 31 geführt. Weicht die Nutensteigung demnach um den Betrag "s" in Richtung des Pfeils 32 von der Normalsteigung ab, was mit dem Meßrad 22 erfaßt wird, so weicht auch die Schleifscheibe 3 um den Betrag "s" in Richtung des Pfeils 32′, wobei der Nachlaufweg zwischen Meßrad 22 und Schleifscheibe 3 selbstverständlich berücksichtigt wird.For this purpose, the measuring wheel 22 is arranged on a measuring slide 23 with a guide rod 24 , the measuring slide being connected to a length measuring system 25 with a measuring carriage 26 . The length measuring system 25 with measuring carriage 26 detects any lateral displacement of the measuring wheel 22 in both positive and negative lateral deflection. This value is transmitted to the servo motor 27 via a control (not shown in any more detail), which controls the grinding wheel 3 in its lateral actuation via a ball roller spindle 28 . For this purpose, the grinding wheel suspension 29 is fastened to a slide 30 and guided along the guide 31 . Accordingly, the groove pitch deviates by the amount "s" in the direction of arrow 32 from the normal pitch, which is detected by the measuring wheel 22 , so the grinding wheel 3 also deviates by the amount "s" in the direction of arrow 32 ', the caster path between measuring wheel 22 and grinding wheel 3 is of course taken into account.

Gleiches gilt für die Auslenkung oder Abweichung der Nut in die andere Richtung, d. h. in Richtung Pfeil 33, 33′.The same applies to the deflection or deviation of the groove in the other direction, ie in the direction of arrows 33 , 33 '.

Auf diese Art und Weise kann mittels der Erfindung auch eine äußerst wirtschaftliche Nachbearbeitung von vorhandenen Walzen mit Venta-Groove-Rillen stattfinden.In this way, the invention can also an extremely economical postprocessing of existing rollers with Venta Groove grooves take place.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Grundgedankens.The invention is not illustrated on and described embodiment limited. It includes also rather all professional training and Refinements of the basic idea of the invention.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung und Nachbearbeitung von Nuten in zylindrische Walzen (Venta-Groove-Luftführungs- Rillen) von Papierverarbeitungsmaschinen, wobei spiral­ förmig verlaufende Rillen oder sinusförmig ausschwingende, geschlossene Rillen in die Walzenoberfläche eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Rillen (2, 2′) im Leistungs-Tiefschleifverfahren mittels einer Schleifscheibe (3, 6, 7) erfolgt, deren wirksame Schleiffläche (20) aus einem ultraharten Werkstoff wie kubischem Bornitrid (CBN) oder kubischem Diamant (PKD) besteht, wobei die Schleifscheiben-Rotationsachse (19) zur Einstellung der Schleifscheibenebene um einen Winkel (α) gegenüber der Werkstücklängsachse (4) variabel einstellbar ist und eine numerische Maschinensteuerung die Winkeleinstellung (α) bei sich verändernden Nutensteigungswinkeln (α) übernimmt.1. A method for producing and reworking grooves in cylindrical rollers (venta groove air guide grooves) of paper processing machines, wherein spiral grooves or sinusoidal swinging, closed grooves are introduced into the roller surface, characterized in that the production of the grooves ( 2 , 2 ′) in the power deep grinding process by means of a grinding wheel ( 3 , 6 , 7 ), whose effective grinding surface ( 20 ) consists of an ultra-hard material such as cubic boron nitride (CBN) or cubic diamond (PCD), the grinding wheel rotation axis ( 19 ) for setting the grinding wheel plane by an angle ( α ) with respect to the workpiece longitudinal axis ( 4 ) is variably adjustable and a numerical machine control takes over the angle setting ( α ) with changing groove pitch angles ( α ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine antreibbare Spindeleinheit für die Schleifscheibe (3) am Werkzeugsupport vorgesehen ist, wobei die Spindellängsachse (19) gegenüber der Werkstück-Längsachse (4) (Z-Achse) schwenkbar gelagert ist.2. The method according to claim 1, characterized in that a drivable spindle unit for the grinding wheel ( 3 ) is provided on the tool support, the longitudinal axis of the spindle ( 19 ) relative to the longitudinal axis of the workpiece ( 4 ) (Z-axis) is pivotally mounted. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Schleifscheiben (3, 6, 7) zur Bildung einer Schleifeinheit parallel angeordnet sind, wobei die Schleifeinheit (3, 6, 7) eine Umdrehung des Werkstücks (360°) durchführt, danach zurückgezogen und um die Nutensteigung (α) × Anzahl der Schleifscheiben in Werkstücklängsrichtung (Z-Achse) verstellt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that at least two grinding wheels ( 3 , 6 , 7 ) are arranged in parallel to form a grinding unit, the grinding unit ( 3 , 6 , 7 ) making one revolution of the workpiece (360 °), then withdrawn and adjusted by the groove pitch ( α ) × number of grinding wheels in the longitudinal direction of the workpiece (Z-axis). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Nachschleifen von vorhandenen Rillen (2, 2′) mit Steigungsfehlern ein Meßrad (22) oder Meßfühler der Schleifscheibe (3) vorauseilt und eine Abweichung der Ist- Steigung der Rille (2, 2′) (Nutensteigungsfehler) erfaßt und daß eine numerische Nachführsteuerung die Schleif­ scheibe (3) der tatsächlichen Rillensteigung nachführt.4. The method according to claim 1, characterized in that when regrinding existing grooves ( 2 , 2 ') with pitch errors leads a measuring wheel ( 22 ) or sensor of the grinding wheel ( 3 ) and a deviation of the actual pitch of the groove ( 2 , 2nd ') (Groove pitch error) detected and that a numerical tracking control the grinding wheel ( 3 ) tracks the actual groove pitch. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßrad (22) auf einem mittels einer Führung (24) geführten Meßschlitten (23) angeordnet und mit einem Längenmeßsystem (25, 26) gekoppelt ist, welches den Nutensteigungsfehler erfaßt, daß die Schleifscheibe (3) an einem Führungsschlitten (30) mit Führungsstange (31) befestigt und mittels eines Servomotors (27) verstellbar ist und daß der am Meßschlitten erfaßte Nutensteigungsfehler vom Servomotor der Schleifscheibe im Sinne einer exakten Rillenachführung kompensiert wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the measuring wheel ( 22 ) on a by means of a guide ( 24 ) guided measuring slide ( 23 ) and is coupled to a length measuring system ( 25 , 26 ) which detects the groove pitch error that the grinding wheel ( 3 ) attached to a guide carriage ( 30 ) with a guide rod ( 31 ) and adjustable by means of a servo motor ( 27 ) and that the groove pitch error detected on the measuring carriage is compensated for by the servo motor of the grinding wheel in the sense of exact groove tracking. 6. Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (3, 6, 7) ein Spritzgehäuse (8) umgibt, dessen dem Werkstück (1) zugewandter Bereich an die Werkstückkontur angepaßt ist, wobei eine Abdichtungsanordnung (11) als Dichtungsmittel vorgesehen ist.6. Grinding machine for performing the method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the grinding wheel ( 3 , 6 , 7 ) surrounds a spray housing ( 8 ), the area of the workpiece ( 1 ) facing is adapted to the workpiece contour, wherein a sealing arrangement ( 11 ) is provided as a sealing means. 7. Schleifmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzgehäuse (8) in ihrem, dem Werkstück zugewandten Bereich eine Wechselplatte (9) aufweist, die an unterschiedliche Werkstückkonturen anpaßbar ist.7. Grinding machine according to claim 6, characterized in that the spray housing ( 8 ) in its, the workpiece facing area has a removable plate ( 9 ) which can be adapted to different workpiece contours.
DE19883829648 1988-06-14 1988-09-01 Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method Withdrawn DE3829648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829648 DE3829648A1 (en) 1988-06-14 1988-09-01 Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820224 1988-06-14
DE19883829648 DE3829648A1 (en) 1988-06-14 1988-09-01 Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3829648A1 true DE3829648A1 (en) 1989-12-21

Family

ID=25869101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883829648 Withdrawn DE3829648A1 (en) 1988-06-14 1988-09-01 Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3829648A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655561A1 (en) * 1993-11-30 1995-05-31 Sgl Technik Gmbh Fiber reinforced plastic roll with rhombic-shaped grooved surface
EP0788859A1 (en) * 1996-02-06 1997-08-13 HAUSER, Charles Wire sawing device
DE19960331A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Sandvik Ab Method and device for processing and producing elongated, structured components and flexible shaft produced therewith
WO2010046537A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Metso Paper, Inc. A roll for a fibre-web machine dryer section and a method of manufacturing a fibre-web machine dryer section roll
DE102014115012A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for machining a ball screw of a steering nut and / or a rack for a steering gear of a motor vehicle steering system
CN110815010A (en) * 2019-10-18 2020-02-21 江苏东岳工程机械有限公司 Multi-angle adjustable metal part polishing equipment
DE102019002085A1 (en) * 2019-03-23 2020-09-24 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Guide roller arrangement for rotating press belt

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123227B (en) * 1956-12-28 1962-02-01 Eugene Fouquet Device for cooling and lubricating the grinding point on grinding machines
US3110133A (en) * 1961-07-06 1963-11-12 Arthur Balfour & Company Ltd Machine tools
US3834088A (en) * 1973-04-09 1974-09-10 Cincinnati Milacron Inc Wedge flow coolant nozzle for grinding machine
DE3304644A1 (en) * 1983-02-10 1984-08-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Control device for thread machining on numerically controlled machine tools (thread turn offset compensation)
DE3340784A1 (en) * 1983-11-11 1985-05-23 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Recess device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123227B (en) * 1956-12-28 1962-02-01 Eugene Fouquet Device for cooling and lubricating the grinding point on grinding machines
US3110133A (en) * 1961-07-06 1963-11-12 Arthur Balfour & Company Ltd Machine tools
US3834088A (en) * 1973-04-09 1974-09-10 Cincinnati Milacron Inc Wedge flow coolant nozzle for grinding machine
DE3304644A1 (en) * 1983-02-10 1984-08-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Control device for thread machining on numerically controlled machine tools (thread turn offset compensation)
DE3340784A1 (en) * 1983-11-11 1985-05-23 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Recess device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Industrie Diamanten Rundschau 4/87, S. 218-225 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655561A1 (en) * 1993-11-30 1995-05-31 Sgl Technik Gmbh Fiber reinforced plastic roll with rhombic-shaped grooved surface
EP0788859A1 (en) * 1996-02-06 1997-08-13 HAUSER, Charles Wire sawing device
US5787872A (en) * 1996-02-06 1998-08-04 Hct Shaping Systems Sa Wire sawing device
DE19960331A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Sandvik Ab Method and device for processing and producing elongated, structured components and flexible shaft produced therewith
WO2010046537A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Metso Paper, Inc. A roll for a fibre-web machine dryer section and a method of manufacturing a fibre-web machine dryer section roll
DE102014115012A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for machining a ball screw of a steering nut and / or a rack for a steering gear of a motor vehicle steering system
DE102019002085A1 (en) * 2019-03-23 2020-09-24 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Guide roller arrangement for rotating press belt
CN110815010A (en) * 2019-10-18 2020-02-21 江苏东岳工程机械有限公司 Multi-angle adjustable metal part polishing equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10235808B4 (en) Method and device for grinding a rotationally symmetrical machine component provided with a longitudinal bore
DE2612174C3 (en) Rail grinding machine for grinding irregularities in the rail runway
EP3283257B1 (en) Method and system for grinding the exterior of shaft parts between tips
DE10234707A1 (en) Method and device for grinding a rotationally symmetrical machine component
EP2046528B1 (en) Method of grinding an indexable insert and grinding wheel for carrying out the grinding method
EP2384853B1 (en) Double-sided grinding machine
CH684581A5 (en) Method and apparatus for profiling of grinding wheels.
DE2760474C2 (en) Process for grinding a workpiece and grinding machine
DE2520146C3 (en) Device for longitudinal cutting of a material web
EP1533078B1 (en) Devided grinding tool
EP0311778B1 (en) Method for finishing crowned tooth flanks, in particular of hardened gears
DE2545796A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR PROCESSING SMALL PRODUCTS FROM FLEXIBLE MATERIAL
DE4107462C2 (en) Machine tool for machining workpieces
DE2714222A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FINE MACHINING OF THE STARTING BOLTS FOR ROLLER BODIES OF ROLLER BEARINGS
EP2636482B1 (en) Workpiece processing system and method for detailed processing of a workpiece
DE3829648A1 (en) Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method
DE3811784C2 (en)
DE102011053714B4 (en) Method for grinding of a formed as an external or internal toothing teeth of a workpiece
DE2251680A1 (en) PROFILE GRINDING DEVICE
AT399142B (en) Device for cutting a glass plate
DE19806688C2 (en) Device for machining non-circular holes
DE1111054B (en) Method and device for profile dressing of grinding wheels for grinding worms
DE1179081B (en) Process for honing gears
EP4100205A1 (en) Method and device for cylindrical grinding
WO2022135814A2 (en) Device and method for grinding a profile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee