DE3825457A1 - LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK - Google Patents

LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK

Info

Publication number
DE3825457A1
DE3825457A1 DE3825457A DE3825457A DE3825457A1 DE 3825457 A1 DE3825457 A1 DE 3825457A1 DE 3825457 A DE3825457 A DE 3825457A DE 3825457 A DE3825457 A DE 3825457A DE 3825457 A1 DE3825457 A1 DE 3825457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
guide
tumbler
lock case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3825457A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Hinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE3825457A priority Critical patent/DE3825457A1/en
Priority to DE8989111847T priority patent/DE58903214D1/en
Priority to AT89111847T priority patent/ATE84343T1/en
Priority to EP89111847A priority patent/EP0352495B1/en
Publication of DE3825457A1 publication Critical patent/DE3825457A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • E05B63/0021Locks with sliding bolt without provision for latching the bolt being shot over an increased length by a single turning operation of the key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

A mortise lock is equipped with a bolt head (4') pushable out of the lock case (1) on the cover side, with a bolt shank (4") connected to this and guided inside the lock case (1) and with a pivoting tumbler (8) which is pivotable to a limited extent in the bolt head (4') about an axle (9) arranged transversely relative to its direction of displacement and can be supported on the lock case side and which is equipped with take-up means for a rotatable driver engaging thereon and belonging to a lock cylinder to be installed in the lock case (1). So that this mortise lock is also designed for profile-cylinder actuation and is equipped with a bolt extending far out in the event of single-turn lock actuation, at the inner free end of the pivoting tumbler (8) are arranged, at the bottom, a driver nose (8') forming the take-up means and projecting some way into the path of rotation (11) of a profile-cylinder closing toe (12) and, above this, a guide pin (13) which is guided in a guide track (15) provided on the lock case side above the profile-cylinder orifice (3) and essentially in the form of a bridge arch. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Riegelschloß, insbe­ sondere Einsteckschloß, mit einem aus dem Schloßkasten stulpseitig ausschiebbaren Riegelkopf und einem damit ver­ bundenen, im Inneren des Schloßkastens geführten Riegelschaft, einer im Riegelkopf um eine quer zu dessen Verschieberichtung gelegene Achse gegen Federkraft begrenzt verschwenkbaren, schloßkastenseitig abstützbaren Schwenkzuhaltung, die mit Mitnahmemitteln für einen daran angreifenden, umlaufend bewegbaren Mitnehmer eines im Schloßkasten einzubauenden Schließzylinders versehen ist.The invention relates to a bolt lock, esp special mortise lock, with one from the lock case slide-out sliding head and a ver bound bolt shaft guided inside the lock case, one in the bolt head by one transverse to its direction of displacement located axis can be pivoted to a limited extent against spring force, Swivel tumbler that can be supported on the lock case side Means of transport for an attacking, circulating movable driver of one to be installed in the lock case Lock cylinder is provided.

Ein Riegelschloß obiger Art ist durch die DE-OS 35 10 297 bekannt. Es ist von einfacher und gedrängter Bauart. Seine Schwenkzuhaltung ist unterseitig mit einer Zahnreihe versehen, in die sowohl die umlaufenden Mitnehmer eines Drehgriffes oder auch eines Zylinderschlosses als auch schloßkastenseitig befestigte Raststifte eingreifen, die die Schwenkzuhaltung und damit auch den mit ihr gelenkig verbundenen, zweitourig ausschiebbaren Riegel in ihren verschiedenen Verschiebepo­ sitionen nach Art von Tourstiften zu arretieren erlauben. Die vergleichsweise eng nebeneinander stehenden Mitnehmerzähne der Schwenkzuhaltung erfordern hier jedoch im Durchmesser kleine Umlaufbahnen der Mitnehmer, wie sie bei Betätigungsdrehgriffen ohne weiteres, jedoch schon bei runden oder ovalen Schließ­ zylindern nur schwer realisierbar sind. Daher muß in diesen Fällen der Riegel, um ihn in eine hinreichend weit ausge­ schobene Verriegelungsstellung bringen zu können, eben zweitourig ausgeschlossen bzw. eingeschlossen werden können. Auch beeinträchtigt der Umstand, daß die an der Schwenkzuhaltung vorhandenen Zähne sowohl zur Betätigungsmitnahme als auch zur Toursicherung der Schwenkzuhaltung dienen, die hinreichend sichere Arretierung des Riegels in seinen ausgeschobenen Verriegelungsstellungen.A bolt lock of the above type is known from DE-OS 35 10 297 known. It is of a simple and compact design. His The swivel tumbler is provided with a row of teeth on the underside, in which both the rotating drivers of a rotary handle or also a cylinder lock as well as on the lock case side attached locking pins engage the swivel tumbler and with it also the articulated, two-speed  extendable latch in their various sliding positions allow to lock sitions like tour pins. The comparatively closely spaced driver teeth of the Swivel tumblers here require small diameters Orbits of the carriers as they are with rotary handles without further ado, but already with round or oval closures cylinders are difficult to implement. Therefore, in this Falls the latch to make it sufficiently wide to be able to bring pushed locking position, just can be excluded or included in two tours. The fact that the swivel tumbler adversely affects Existing teeth for both driving and Tour safeguarding the swivel tumbler serve the sufficient secure locking of the bolt in its extended position Locking positions.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Riegelschloß der vorerwähnten Gattung zu schaffen, das unter Beibehalt seines einfachen und gedrängten Aufbaus auch für die Betätigung durch Profilschließzylinder geeignet ist und bei nur eintouriger Schließbetätigung einen vergleichsweise weiten Rie­ gelausschluß ermöglicht, wie er sonst nur bei zweitouriger Schließbetätigung möglich ist. Darüberhinaus soll der Riegel in seiner ausgeschobenen Verriegelungsposition wie aber auch in seiner Einfahrstellung durch die Schwenkzuhaltung sicher arre­ tiert werden können.The invention is therefore based on the object Bolt lock of the aforementioned type to create the under Maintains its simple and compact structure for those too Actuation by profile lock cylinder is suitable and only one-turn locking operation a comparatively wide range Gel exclusion allows, as he usually only with two-speed Lock actuation is possible. In addition, the bolt in its extended locking position but also in its retracted position safely by the swing lock can be tiert.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem gattungsgemäß be­ schaffenem Riegelschloß erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am inneren freien Ende der Schwenkzuhaltung unten eine die Mitnahmemittel bildende, bereichsweit in die Umlaufbahn eines Profilzylinder-Schließbartes hineinragende Mitnehmernase und darüber ein Führungsdorn angeordnet sind, der in einer schloßkastenseitig oberhalb der Profilzylinder-Einstecköffnung vorgesehenen, im wesentlichen brückenbogenartig geformten Führungsbahn geführt ist. This task is based on a generic created bolt lock according to the invention solved in that on inner free end of the swivel tumbler below the Into the orbit of a driver Profile cylinder lock bit protruding driver nose and above a guide mandrel are arranged in a on the lock case side above the profile cylinder insertion opening provided, essentially shaped like a bridge arch Guideway is guided.  

Diese besitzt an ihrem inneren Ende vorteilhaft eine das Ausweichen der Schwenkzuhaltung-Mitnehmernase aus der Schließ­ bart-Umlaufbahn ermöglichende Ausbuchtung, während sie weiter­ hin in Verbindung mit der Mitnehmernase zweckmäßig so ausge­ bildet ist, daß letztere in der ausgeschobenen Stellung des Riegels nicht aus der Schließbart-Umlaufbahn auszufahren ver­ mag.This advantageously has one at its inner end Dodge the swivel tumbler driver nose from the lock Beard orbit allows bulge while continuing expediently so in connection with the driving nose is that the latter in the extended position of the Riegel not to move out of the lock bit orbit ver like.

Auf diese Weise kommt man zu einem Riegelschloß, das bei außerordentlich einfacher baulicher Beschaffenheit allein über seine Schwenkzuhaltung bei eintouriger Schlüsselbetätigung des Profilschließzylinders den Riegel vergleichsweise weit in seine Verriegelungsstellung auszufahren erlaubt, in der der Riegel durch den in der schloßkastenseitigen Führungsbahn abge­ stützten, an der Schwenkzuhaltung vorhandenen Führungsdorn sicher arretiert wird. Der Ausschubweg des Riegels und damit auch der Hubweg der an der Schwenkzuhaltung vorhandenen Mitnehmernase entsprechen im wesentlichen dem Durchmesser der Schließbart-Umlaufbahn des Profilzylinders. Der Betätigungs­ schlüssel wird zum Ausschieben des Riegels um etwa dreiviertel seiner gesamten Drehbewegung gedreht, so daß er nach Ausschluß des Riegels zum Abziehen im Profilzylinder zurückgedreht werden muß. Dagegen kann der Schlüssel zum Einschließen des Riegels um volle 360° gedreht werden, weil die Schwenkzuhaltung dabei vorübergehend in die in der Führungsbahn an deren innerem Ende vorhandene Ausbuchtung ausweichen kann.In this way you get a deadbolt lock that at extraordinarily simple structural condition alone its tumbler with one-turn key actuation of the Profile locking cylinder the bolt comparatively far into its It is possible to extend the locking position in which the bolt by the abge in the lock case-side guide supported, existing on the swivel tumbler guide mandrel is securely locked. The extension path of the bolt and thus also the stroke of the existing on the swivel tumbler Carrier nose correspond essentially to the diameter of the Lock bit orbit of the profile cylinder. The actuation key is used to slide out the bolt by about three quarters its entire rotary motion rotated so that after exclusion of the bolt can be turned back in the profile cylinder for removal got to. Conversely, the key to locking the latch around be rotated a full 360 ° because the swivel tumbler is included temporarily into the in the guideway at its inner end can avoid existing bulge.

Bei mit Profilschließzylindern versehenen Einsteckschlös­ sern ist es z. B. durch die DE-PS 33 07 649 bekannt, mit Hilfe einer auf dem Riegelschaft begrenzten schwenkbeweglich lagernden Schloßplatte einen verhältnismäßig großen Riegelaus­ schluß zu erreichen, und zwar auch mit nur einer eintourigen Schließbewegung. Diese Profilzylinderschlösser erfordern aber eine besondere, quer zum Schloßriegel bewegliche Zuhaltung und sind daher auch baulich wesentlich aufwendiger und raumgrei­ fender. For mortise locks with profile locking cylinders sern it is z. B. known from DE-PS 33 07 649, with the help one pivoted on the bolt shaft stored lock plate a relatively large bolt to reach the end, even with only one single-speed Closing movement. However, these profile cylinder locks require a special tumbler that can move across the lock bolt and are therefore also structurally much more complex and spacious fender.  

Weitere Merkmale nach der Erfindung sind Gegenstand wei­ terer Unteransprüche.Further features according to the invention are the subject of white other subclaims.

In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigenIn the drawing is an advantageous embodiment presented the invention. Show

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den den Riegel und die Schwenkzuhaltung enthaltenden Bereich eines Einsteckschlosses, Fig. 1 is a vertical section through the the latch and the Schwenkzuhaltung containing region of a mortise lock,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht auf das Einsteckschloß bei ausgeschlossenem Riegel, Fig. 2 shows one of Fig. 1 corresponding plan view of the mortise lock with bolt-excluded,

Fig. 3 einen horizontalen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 3 is a horizontal section along the line III-III of Fig. 2,

Fig. 4 und 5 die im Schloßkastengehäuse vorhandene Führungs­ bahn für den darin in seinen verschiedenen End­ positionen gestrichelt dargestellten Führungsdorn und Fig. 4 and 5, the existing in the lock case guide track for the therein in its various end positions shown in dashed lines and

Fig. 6 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht, jedoch bei eingeschlossenem Riegel mit durch den Profilzylinder- Schließbart angedeuteter Ausweichbewegung der Schwenk­ zuhaltung. Fig. 6 is a plan view corresponding to FIG. 2, but with the bolt enclosed, with the evasive movement of the pivot indicated by the profile cylinder lock bit.

Das nur bereichsweise dargestellte Einsteckschloß ist mit einem herkömmlich aus Boden und Decke bestehenden Schloß­ kastengehäuse 1 und einer damit stirnseitig vernieteten Schloß­ stulpe 2 versehen. Im Schloßkastengehäuse sind beidseitig deckungsgleich die Einstecköffnungen 3 für den nicht näher dargestellten Profilschließzylinder, regelmäßig ein Profil- Doppelzylinder, vorhanden. Das Schloß ist mit einem Riegel 4 versehen, der mit seinem Riegelkopf 4′ in der stulpseitig vorhandenen Schloßkastendurchtrittsöffnung 5 und mit seinem Riegelschaft 4′′ oberseitig an einer am Schloßkasten 1 befestigten Gleitfläche 6 geführt ist.The mortise lock is only partially shown with a conventionally consisting of floor and ceiling lock box casing 1 and a front side so riveted lock cuff 2 is provided. In the lock case housing, the insertion openings 3 are congruent on both sides for the profile lock cylinder, not shown, regularly a profile double cylinder. The lock is provided with a bolt 4 , which is guided with its bolt head 4 'in the lock-side opening 5 on the face plate and with its bolt shaft 4 ''on the upper side of a sliding surface 6 fastened to the lock case 1 .

Der Schloßriegel 4 ist im Bereich seines Riegelkopfes 4′ mit einer Tasche 7 versehen. Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist der Riegel 4 insgesamt gabelförmig ausgebildet, wobei die Gabelschenkel von den sich beidseitig parallel zueinander er­ streckenden Riegelschäften 4′′ und 4′′′ gebildet werden.The lock bolt 4 is provided in the region of its bolt head 4 'with a pocket 7 . In particular, Fig. 3, the latch 4 is formed a total of fork-shaped, the fork limbs of the both sides parallel to each other, he stretching Riegelschäften 4 '' and 4 'are formed''.

In der Tasche 7 des Riegelkopfs 4′ und zwischen den beiden Riegelschäften 4′′, 4′′′ ist die Schwenkzuhaltung 8 unter­ gebracht, die um den quer zur Ausschieberichtung des Riegels 4 verlaufenden, im Riegelkopf 4′ gelagerten Gelenkbolzen 9 be­ grenzt schwenkbeweglich ist. Zwischen der Schwenkzuhaltung 8 und dem Riegelkopf 4′ ist eine Druckfeder 10 angeordnet, die den Riegel 4 nach oben und die Schwenkzuhaltung 8 nach unten zu drücken bestrebt ist.In the pocket 7 of the bolt head 4 'and between the two bolt shafts 4 '', 4 ''', the swivel tumbler 8 is brought under, which extends around the transverse to the pushing direction of the bolt 4 , in the bolt head 4 'mounted pivot pin 9 be pivotable . Between the swivel tumbler 8 and the bolt head 4 ', a compression spring 10 is arranged, which strives to push the bolt 4 upwards and the swivel tumbler 8 downwards.

Am freien inneren Ende der Schwenkzuhaltung 8 ist unten die beidseitig gekrümmte Mitnehmernase 8′ vorgesehen, die be­ reichsweit in die in den Fig. 2 und 6 strichpunktiert ange­ deutete Umlaufbahn 11 des am Profilzylinder vorhandenen Schließbartes 12 hineinragt. Oberhalb der Mitnehmernase 8′ ist an der Schwenkzuhaltung 8 der Führungsdorn 13 vorgesehen. Dieser erstreckt sich, wie Fig. 3 zeigt, über die ganze Schloßkastenbreite, wobei er in den Riegelschäften 4′′, 4′′′ vorhandene Schlitze 4 IV durchdringt. Mit an seinen beiden Enden vorhandenen Führungsrollen 14 ragt der Führungsdorn 13 in beidseitig im Schloßkastengehäuse 1 deckungsgleich vorhandene Führungsbahnen 15 hinein. Diese sind oberhalb der Profilzy­ linder-Einstecköffnungen 3 vorgesehen und von im wesentlichen brückenbogenartiger Form, wie das insbesondere die Fig. 4 und 5 zeigen. In ihren nach unten abgewinkelten Enden 15′ bzw. 15′′ liegen die gestrichelt dargestellten Enden des Führungsdorns 13 in ihren die ein- und ausgefahrene Stellung des Riegels 4 verrastenden Positionen. An ihrem inneren Ende besitzt die Führungsbahn 15 noch eine das Ausweichen der Schwenkzuhaltungs- Mitnehmernase 8′ aus der Schließbart-Umlaufbahn 11 ermög­ lichende Ausbuchtung 15′′′, wie das insbesondere die Fig. 6 erkennen läßt. At the free inner end of the swivel tumbler 8 , the bilaterally curved driving lug 8 'is provided, which extends into the dash-dotted line in FIGS . 2 and 6 indicated orbit 11 of the locking bit 12 present on the profile cylinder. Above the driving lug 8 ', the guide pin 13 is provided on the swivel tumbler 8 . This extends, as Fig. 3 shows, across the entire lock case width, wherein it penetrates into the locking shafts 4 '', 4 '''existing slots 4 IV . With guide rollers 14 provided at both ends, the guide mandrel 13 projects into guide tracks 15 which are congruent on both sides in the lock case housing 1 . These are provided above the Profilzy cylinder insertion openings 3 and have an essentially bridge-like shape, as shown in particular in FIGS. 4 and 5. In their downwardly angled ends 15 'and 15 '', the ends of the guide pin 13 shown in dashed lines are in their locked and retracted positions of the bolt 4 positions. At its inner end, the guideway 15 also has a deflection of the swivel tumbler catch 8 'from the cam-lock orbit 11, which enables bulge 15 ''', as can be seen in particular in FIG. 6.

Zum Ausschließen des Riegels 4 aus der in Fig. 1 darge­ stellten eingefahrenen in die in Fig. 2 dargestellte ausge­ fahrene Stellung wird durch eine im Gegenuhrzeigersinne erfolgende Schlüsseldrehung und damit auch die entsprechende Bewegung des Zylinder-Schließbarts 12 die Mitnehmernase 8′ beaufschlagt, wobei die Schwenkzuhaltung 8 zunächst angehoben und dann im Sinne der Riegel-Ausfahrbewegung verschoben wird, wobei ihr Führungsdorn 13 in den Führungsbahnen 15 entlang­ gleitet und dabei schließlich in die in Fig. 2 dargestellte Arretierposition gelangt, in der der Riegel 4 seine ver­ gleichsweise weit ausgefahrene Verriegelungspositon einnimmt. Zum Abziehen des Schlüssels muß dieser im Uhrzeigersinn zurückbewegt werden. Soll dagegen der Riegel 4 eingeschlossen werden, so werden der Schlüssel und damit auch der Schließbart 12 im Uhrzeigersinne gedreht, wobei letzterer vor die Mit­ nehmernase 8′ gelangt, dadurch die Schwenkzuhaltung 8 mit ihrem Führungsdorn 13 aus der linken Arretierposition der Führungs­ bahnen 15 aushebt und anschließend die Schwenkzuhaltung 8 mitsamt dem Riegel 4 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung zurückbringt. Kurz vor Erreichen dieser Endstellung läuft der Schließbart 12 gemäß Fig. 6 unter der entsprechend weit ausgehobenen Mitnehmernase 8′ der Schwenkzuhaltung 8 vorbei, so daß er nach voller Umdrehung abgezogen werden kann. Die vorbeschriebene Schloßfunktion läßt verschiedene Schließbart­ maße zu, ist also insoweit entsprechend unempfindlich.To exclude the bolt 4 from the shown in Fig. 1 Darge retracted into the Fig. 2 shown extended position is by a counterclockwise key rotation and thus also the corresponding movement of the cylinder lock bit 12, the driving lug 8 ', the Swivel tumbler 8 is first raised and then moved in the sense of the bolt extension movement, with its guide pin 13 sliding in the guideways 15 and finally reaching the locking position shown in FIG. 2, in which the bolt 4 assumes its relatively extended locking position . To remove the key, it must be moved back clockwise. If, on the other hand, the bolt 4 is to be enclosed, the key and thus also the lock bit 12 are turned clockwise, the latter coming in front of the slave nose 8 ', thereby lifting the swivel tumbler 8 with its guide pin 13 from the left locking position of the guide 15 and then returns the swivel tumbler 8 together with the bolt 4 to the position shown in FIG. 1. Shortly before this end position is reached, the lock bit 12 according to FIG. 6 runs under the correspondingly raised driver nose 8 'of the swivel tumbler 8 , so that it can be removed after a full rotation. The lock function described above allows different lock bit dimensions, so is insensitive to that extent.

Der Riegel 4 besitzt im Bereich seiner gabelartigen Schäfte 4′′ unterseitig je eine viertelkreisbogenförmige Abrundung 4 V, mit denen er in der eingefahrenen Stellung (Fig. 1, 6) dicht um den eingebauten Profilzylinder greift. Seine schloßkastenseitige Führung erfolgt im Inneren allein über die Gleitfläche 6, gegen die er über die sich an der Schwenkzu­ haltung 8 abstützende Feder 10 ständig gedrückt wird, wobei die Schwenkzuhaltung 8 ihrerseits über den Führungsdorn 13 sich stets an der Unterkante der Führungsbahnen 15 abstützt. The bolt 4 has in the region of its fork-like shafts 4 '' on the underside each a quarter-circular rounding 4 V , with which it engages tightly in the retracted position ( Fig. 1, 6) around the built-in profile cylinder. His lock box-side guidance takes place inside only on the sliding surface 6 , against which he is constantly pressed by the support on the swivel bracket 8 supporting spring 10, the swivel tumbler 8 in turn being supported by the guide pin 13 on the lower edge of the guideways 15 .

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind mancherlei Ab­ wandlungen möglich. So versteht es sich, daß der Riegel 4 grundsätzlich auch nur mit einer Riegelschafthälfte 4′′ ver­ sehen und die Schwenkzuhaltung 8 über ihren sich dann nur ein­ seitig quer erstreckenden Führungsdorn 13 also auch nur in einer Führungsbahn 15 geführt sein kann. Zweckmäßiger ist aber die doppelte Abstützung des Führungsdorns im Schloßkasten, zumal dadurch größere Riegelgegenkräfte aufgenommen werden können. Weiterhin könnte der Schloßriegelkopf 4′ grundsätzlich auch aus einem zylindrischen Bolzen bestehen. Das Schließwerk könnte mit einem Schloßwechsel zum Zurückziehen einer nicht dargestellten Schloßfalle ausgestattet sein, oder auch mit einem Kupplungshebel oder einem Betätigungsmechanismus, um die Schloßnuß, ggfs. auch eine geteilte Schloßnuß für eine Panikfunktion, auf Leerlauf oder auf Mitnahme zu schalten. Auch könnte die Schwenkzuhaltung 8 statt ihrer spielfreien Lagerung am Gelenkbolzen 9 mit einer Langlochlagerung versehen sein, damit der Schloßriegel 4 noch leichtgängiger verschoben und der Schließbarteingriff verbessert werden kann. Schließlich brauchen die Führungsbahnen oder auch nur eine davon nicht unbedingt im Schloßkastengehäuse zu sitzen. Sie könnten auch in einer besonderen, in den Schloßkasten eingesetzten Füh­ rungsplatte vorhanden sein, so daß also das Schloßkastengehäuse geschlossener bauen könnte, dafür jedoch etwas breiter gehalten werden müßte.Within the scope of the present invention, various modifications are possible. So it is understood that the bolt 4 basically only with a locking shaft half 4 '' see ver and the swivel tumbler 8 on their then only laterally extending guide pin 13 so can only be performed in a guide track 15 . It is more expedient, however, to support the guide mandrel twice in the lock case, especially since this can absorb larger bolt counter-forces. Furthermore, the lock bolt head 4 'could basically consist of a cylindrical bolt. The locking mechanism could be equipped with a lock change for withdrawing a lock latch, not shown, or also with a clutch lever or an actuating mechanism to switch the lock nut, if necessary also a split lock nut for a panic function, to idle or to take along. The swivel tumbler 8 could also be provided with an elongated hole bearing instead of its play-free mounting on the hinge pin 9 , so that the lock bolt 4 can be moved even more easily and the locking bar engagement can be improved. After all, the guideways or just one of them do not necessarily have to be seated in the lock case housing. You could also be present in a special Füh plate used in the lock case, so that the lock case housing could build more closed, but would have to be kept a little wider.

Claims (10)

1. Riegelschloß, insbesondere Einsteckschloß, mit einem aus dem Schloßkasten stulpseitig ausschiebbaren Riegelkopf und einem damit verbundenen, im Inneren des Schloßkastens ge­ führten Riegelschaft, einer im Riegelkopf um eine quer zu dessen Verschieberichtung gelegene Achse gegen Federkraft begrenzt verschwenkbaren, schloßkastenseitig abstützbaren Schwenkzuhaltung, die mit Mitnahmemitteln für einen daran angreifenden, umlaufend bewegbaren Mitnehmer eines im Schloßkasten einzubauenden Schließzylinders versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren freien Ende der Schwenkzuhaltung (8) unten eine die Mitnahmemittel bildende, bereichsweit in die Umlauf­ bahn (11) eines Profilzylinder-Schließbartes (12) hinein­ ragende Mitnehmernase (8′) und darüber ein Führungsdorn (13) angeordnet sind, der in einer schloßkastenseitig oberhalb der Profilzylinder-Einstecköffnung (3) vorge­ sehenen, im wesentlichen brückenbogenartig geformten Führungsbahn (15) geführt ist.1. Bolt lock, especially mortise lock, with a bolt head that can be pushed out of the lock case and a related bolt inside the lock case, a bolt shaft in the bolt head that can be pivoted against spring force to a limited extent against the force of the spring, lock case side that can be supported with the tumbler Driving means for an engaging, circumferentially movable driver of a lock cylinder to be installed in the lock case is provided, characterized in that at the inner free end of the swiveling tumbler ( 8 ) at the bottom a driving means forming area-wide in the orbit ( 11 ) of a profile cylinder lock bit ( 12 ) protruding driver nose ( 8 ') and above a guide mandrel ( 13 ) are arranged, which is provided in a lock case side above the profile cylinder insertion opening ( 3 ) provided, essentially bridge arch-shaped guide track ( 15 ) t. 2. Riegelschloß nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbahn (15) an ihrem inneren Ende eine das Ausweichen der Schwenkzu­ haltungs-Mitnehmernase (8′) aus der Schließbart-Umlaufbahn (11) ermöglichende Ausbuchtung (15′′′) besitzt.2. Bolt lock according to claim 1, characterized in that the guide track ( 15 ) has at its inner end a dodge the Schwenkzu attitude driving lug ( 8 ') from the lock bit orbit ( 11 ) allowing bulge ( 15 ''') . 3. Riegelschloß nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbahn (15) im Schloßkastengehäuse (1) vorgesehen ist.3. Bolt lock according to claim 2, characterized in that the guide track ( 15 ) in the lock case housing ( 1 ) is provided. 4. Riegelschloß nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungsbahn (15) in einer besonderen, in den Schloßkasten (1) eingesetzten Führungsplatte vorgesehen ist.4. Bolt lock according to claim 2, characterized in that the guide track ( 15 ) is provided in a special guide plate inserted into the lock case ( 1 ). 5. Riegelschloß nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Schloßkastengehäuse (1) deckungsgleich zwei gegenüberliegende Führungsbahnen (15) vorgesehen und der darin beidendig eingreifende, an der Schwenkzuhaltung (8) vorgesehene Führungsdorn (13) zu­ mindest durch einen im Riegelschaft (4′′) an entsprechen­ der Stelle vorgesehenen Schlitz (4 IV) hindurchgreift.5. Bolt lock according to claim 3, characterized in that in the lock case housing ( 1 ) two congruent guide tracks ( 15 ) are provided congruently and the engagement on both ends, on the swivel tumbler ( 8 ) provided guide pin ( 13 ) at least by one in the bolt shaft ( 4 '') Passes through the appropriate slot provided ( 4 IV ). 6. Riegelschloß nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkzuhaltung (8) in einer Tasche (7) des gabelartig ausgebildeten Riegels (4) gelagert ist, dessen die Gabelschenkel bildenden Riegelschäfte (4′′, 4′′′) sich beiderseits der Schwenk­ zuhaltung (8) erstrecken und mit je einem Durchtritt­ schlitz (4 IV) für den Führungsdorn (13) versehen sind.6. Bolt lock according to claim 5, characterized in that the swivel tumbler ( 8 ) in a pocket ( 7 ) of the fork-shaped bolt ( 4 ) is mounted, the bolt shafts forming the fork leg ( 4 '', 4 ''') on both sides the swivel tumbler ( 8 ) extend and each have a passage slot ( 4 IV ) for the guide pin ( 13 ). 7. Riegelschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Führungs­ dorn (13) mit an seinen in die Führungsbahnen (15) ein­ greifenden Enden angeordneten Führungsrollen (14) versehen ist.7. Bolt lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide pin ( 13 ) with its in the guideways ( 15 ) has a gripping ends arranged guide rollers ( 14 ). 8. Riegelschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die an der Schwenkzuhaltung (8) vorhandene Mitnehmernase (8′) und die Führungsbahn (15) so ausgebildet sind, daß die Mitnehmer­ nase (8′) in der ausgeschobenen Stellung des Riegels (4) nicht aus der Schließbart-Umlaufbahn (11) auszufahren vermag.8. Bolt lock according to one of claims 1 to 7, as by in that the existing on the Schwenkzuhaltung (8) driving lug (8 ') and the guide track (15) are formed so that the entrainment nose (8') in the pushed Position of the bolt ( 4 ) is unable to move out of the cam lock orbit ( 11 ). 9. Riegelschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riegel (4) außer an seiner kopfseitigen Führung in der stulpseitigen Schloßkastendurchtrittsöffnung (5) mit seinem Riegelschaft (4′′, 4′′′) oberseitig an einer oberhalb der Führungs­ bahnen (15) gelegenen Gleitfläche (6) im Schloßkastenge­ häuse (1) geführt ist.9. Bolt lock according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bolt ( 4 ) except on its head-side guide in the faceplate-side lock case passage opening ( 5 ) with its bolt shaft ( 4 '', 4 ''') on the top side at one above the guide tracks ( 15 ) located sliding surface ( 6 ) in the Schloßkastenge housing ( 1 ) is guided. 10. Riegelschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riegel (4) im Bereich seiner gabelartigen Schäfte (4′′, 4′′′) unterseitig eine viertelkreisbogenförmige Abrundung (4 V) besitzt, mit der er in der eingefahrenen Stellung dicht um den eingebauten Profilzylinder greift.10. Bolt lock according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bolt ( 4 ) in the region of its fork-like shafts ( 4 '', 4 ''') has a quarter-circle-rounding ( 4 V ) on the underside, with which it in the retracted position engages tightly around the built-in profile cylinder.
DE3825457A 1988-07-27 1988-07-27 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK Withdrawn DE3825457A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825457A DE3825457A1 (en) 1988-07-27 1988-07-27 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK
DE8989111847T DE58903214D1 (en) 1988-07-27 1989-06-29 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK.
AT89111847T ATE84343T1 (en) 1988-07-27 1989-06-29 BOLT LOCK, ESPECIALLY MORTISE LOCK.
EP89111847A EP0352495B1 (en) 1988-07-27 1989-06-29 Mortise lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825457A DE3825457A1 (en) 1988-07-27 1988-07-27 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3825457A1 true DE3825457A1 (en) 1990-02-01

Family

ID=6359636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825457A Withdrawn DE3825457A1 (en) 1988-07-27 1988-07-27 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK
DE8989111847T Expired - Fee Related DE58903214D1 (en) 1988-07-27 1989-06-29 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989111847T Expired - Fee Related DE58903214D1 (en) 1988-07-27 1989-06-29 LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0352495B1 (en)
AT (1) ATE84343T1 (en)
DE (2) DE3825457A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914367U1 (en) * 1989-12-06 1991-04-04 Bks Gmbh, 5620 Velbert, De
DE4118480A1 (en) * 1991-06-05 1992-12-10 Fuhr Carl Gmbh & Co LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK
DE4410899A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-06 Danny Ko Tun Wu Mortise lock latch assembly for door locks
AT404156B (en) * 1996-12-02 1998-09-25 Roto Frank Eisenwaren ONE-WAY LOCK
NL1013645C2 (en) * 1999-11-23 2001-05-28 Ankerslot Bv Mortise lock for mounting in a door or the like.
DE20122859U1 (en) * 2001-01-10 2008-08-07 Schulte-Schlagbaum Ag Mortise lock with plastic latch
AUPR604601A0 (en) * 2001-06-29 2001-07-26 Gainsborough Hardware Industries Limited A mortice lock
ES2523978T3 (en) 2002-01-03 2014-12-03 Strattec Security Corporation Device and vehicle closing procedure
US7634930B2 (en) 2002-01-03 2009-12-22 Strattec Security Corporation Lock apparatus and method
US7007528B2 (en) 2004-04-01 2006-03-07 Newfrey Llc Re-keyable lock cylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307589C (en) *
US1756342A (en) * 1927-07-02 1930-04-29 Sargent & Co Lock
US3026703A (en) * 1959-10-06 1962-03-27 American Hardware Corp Deadbolt lock
DE2753579A1 (en) * 1977-12-01 1979-06-07 Eaton Gmbh Key operated mortise lock bolt - has bolt rocker swivelling vertically and functioning as bolt keeper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0352495A2 (en) 1990-01-31
EP0352495A3 (en) 1990-09-19
ATE84343T1 (en) 1993-01-15
DE58903214D1 (en) 1993-02-18
EP0352495B1 (en) 1993-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059565B4 (en) Locking system for doors, windows or the like, in particular espagnolette lock with panic function and multipoint locking
DE19610346A1 (en) Locking device
DE2433322C3 (en) Panic main lock with secondary latches
DE3503466C2 (en)
DE3520862C2 (en) Espagnolette lock
DE3825457A1 (en) LATCH LOCK, PARTICULAR POCKET LOCK
EP1049846B1 (en) Door lock for an all-glass door with fixed glass side-element
EP0204944A1 (en) Emergency lock, especially for tubular-frame doors
DE4114007C2 (en) Espagnolette lock
DE19651609B4 (en) Lock with latch and latch
DE2827939A1 (en) Mortice lock with double mechanism - uses standard parts for left or right hand fitting to door
DE19727878A1 (en) Door lock with a sliding bolt
DE3537786A1 (en) Espagnolette lock
DE3148031A1 (en) Gearwheel drive in an espagnolette lock actuable by lock cylinder and having a push bolt
DE3831529C2 (en) Espagnolette lock
EP0143332B1 (en) Quick release catch for a locked door
DE202007016091U1 (en) Espagnolette
DE19738244C2 (en) Lock for security doors
DE202012100133U1 (en) locking
DE3634519C2 (en)
EP1156180B1 (en) Lock with increased bolt shot and with an anti-panic function
DE570806C (en) Lock with auxiliary latch
EP0940535B1 (en) Lock, particularly mortise lock
AT386038B (en) Door fastener
EP0990758A2 (en) Additional lock for espagnolette

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee