DE3825014C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3825014C2
DE3825014C2 DE19883825014 DE3825014A DE3825014C2 DE 3825014 C2 DE3825014 C2 DE 3825014C2 DE 19883825014 DE19883825014 DE 19883825014 DE 3825014 A DE3825014 A DE 3825014A DE 3825014 C2 DE3825014 C2 DE 3825014C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
pins
base body
impression
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883825014
Other languages
German (de)
Other versions
DE3825014A1 (en
Inventor
Elmar 7513 Stutensee De Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883825014 priority Critical patent/DE3825014A1/en
Publication of DE3825014A1 publication Critical patent/DE3825014A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3825014C2 publication Critical patent/DE3825014C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/002Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen.The invention relates to a method and a Device for making models of upper and Lower jaw shapes.

Nach der üblichen Praxis nimmt der Zahnarzt von Ober- und/oder Unterkiefer einschließlich der Zähne einen Negativabdruck. In diesen Negativ-Abdruck wird eine Gießmasse eingefüllt, die nach dem Entformen ein Positivmodell darstellt. Zur Erstellung von Teilprothesen wird dann dieses Positivmodell selektiv in Einzelabschnitte unterteilt. Diese Einzelabschnitte werden mit Stiften versehen, so daß die Einzelabschnitte auf eine Arbeitsplatte aufgesetzt werden können, um an diesen Positivmodellen zur Erstellung einer Teilprothese zu arbeiten. Dabei ist es wichtig, daß diese Teile des Positivmodells genau auf der Arbeitsplatte entsprechend der Unter- bzw. Oberkieferform ausgerichtet sind, damit später die erstellten Teilprothesen genau in das Gebiß hineinpassen.According to the usual practice, the dentist takes and / or lower jaw including teeth Negative impression. In this negative impression is a Poured casting compound, which after demoulding Represents positive model. For the creation of partial dentures then this positive model becomes selective in Divided individual sections. These sections will be provided with pins so that the individual sections on a Countertop can be attached to this Positive models for creating a partial denture too work. It is important that these parts of the Positive model exactly on the worktop accordingly the lower or upper jaw shape are aligned with it later the created partial dentures exactly in the bit fit in.

In der prioritätsälteren, nicht vorveröffentlichten DE 37 16 143 A1 wird ein Verfahren zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen vorgeschlagen, bei dem ebenso wie beim Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung eines vom Zahnarzt hergestellten Abdruckes des Gebisses Modellgips in diesen Abdruck (Negativform) eingefüllt wird. Vor dem Aushärten des Gipses wird ein mit Stiften versehener Sockel in den noch flüssigen Gips eingedrückt. Nach dem Aushärten des Gipses und dem Entfernen des Abdruckes sitzt das Gipsmodell (Positivmodell) auf dem Sockel. In the older, not prepublished DE 37 16 143 A1 describes a method for producing Proposed models of upper and lower jaw shapes, in the same as in the method according to the present Invention using one from the dentist made impression of the denture model plaster in this Imprint (negative form) is filled. Before curing of the plaster is a base provided with pins in the pressed in still liquid plaster. After curing the Plaster and removing the impression that fits Plaster model (positive model) on the base.  

Aus der DE 34 36 094 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Modellen bekannt, bei dem eine mit Stiften bestückte Basisplatte auf den Abdruck bei noch nicht erhärteter Gußmasse aufgesetzt wird, wobei die Stifte in die Gußmasse eindringen und dort bei deren Erhärten festgelegt werden.DE 34 36 094 A1 describes a process for the production known models, in which one equipped with pens Base plate on the impression with not yet hardened Casting compound is placed, the pins in the casting compound penetrate and be fixed there when they harden.

Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein gegenüber dem zuvor beschriebenen, bekannten Verfahren und Vorrichtung ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine wesentlich genauere Anpassung der zersägten Abdruckteile an den Arbeitsgrundkörper erfolgen kann.Therefore, the object of the invention is a compared to the previously described known method and Device a method and a device create a much more precise adjustment of the sawn impression parts on the work base can.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Hinblick auf das Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1 und im Hinblick auf die Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst.This object is achieved with regard to the Method by the features of claim 1 and in Regarding the device through the features of Claim 5 solved.

Gemäß der Erfindung wird das Positivmodell nach dem Aushärten auf einen anderen Arbeitsgrundkörper aufgesetzt, dessen Ausmaße gleich denen des ersten Arbeitsgrundkörpers entsprechen und dessen Innenmaße (Stifte, Positionierausnehmungen- und Vorsprünge, Innenwände etc.) gegenüber denen des ersten Arbeitsgrundkörpers derart geändert sind, daß die Ausdehnungen bzw. Schrumpfungen der Gießmasse beim Aushärten berücksichtigt sind. Dies hat den Vorteil, daß die Einzelteile des Positivmodells exakter und mit einer besseren Halterung und einer genaueren Ausrichtung auf der Arbeitsgrundlage, d.h. dem Arbeitsgrundkörper angebracht werden können, als dies bisher der Fall war. According to the invention, the positive model according to the Hardening placed on another working base, its dimensions are the same as those of the first working body correspond and its internal dimensions (pins, Positioning recesses and protrusions, inner walls etc.) compared to those of the first working body changed that the expansion or shrinkage of the Casting compound are taken into account when curing. This has the Advantage that the individual parts of the positive model are more precise and with a better bracket and a more accurate one Alignment with the working basis, i.e. the Work body can be attached as this was previously the case.  

Um mit dem Originalabdruck übereinstimmende weitere Negativmodelle herzustellen, von denen dann wiederum in anderen Materialien, sofern dies erforderlich ist, weitere Positivmodelle erstellt werden können, wird auf den das Positivmodell tragenden Arbeitsgrundkörper eine Gießform aufgesetzt. Dies hat den erheblichen Vorteil, daß, wie gesagt, in anderen Materialien beliebig viele Abdrücke erzeugt werden können, von denen wiederum Positivmodelle hergestellt werden können.In order to match the original one To produce negative models, of which then again in other materials, if necessary, others Positive models can be created based on the Working model body carrying a positive model has a casting mold put on. This has the significant advantage that how said, any number of prints in other materials can be generated, of which in turn positive models can be produced.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das Negativmodell in eine Gießform eingelegt, die Gießform durch den Arbeitsgrundkörper geschlossen und dann durch eine im Arbeitsgrundkörper befindliche Öffnung Gießmasse eingefüllt. Dadurch können auf günstige Weise mit den im Prinzip gleichen Arbeitsgerätschaften die genannten weiteren Positivmodelle in anderen Materialien hergestellt werden.According to an advantageous development of the invention the negative model placed in a mold, the mold closed by the working body and then by a casting compound opening in the working body filled. This allows the im In principle, work equipment is the same as that mentioned other positive models made in other materials will.

Für das Herstellen einer Vollprothese ist verfahrensmäßig vorgesehen, einen Abdruck nur des Kiefers mit Gießmasse zu füllen und diesen Abdruck mit der Gießmasse auf die Stifte der Arbeitsgrundplatte zu drücken. Dann wird der Abdruck entfernt und auf das verbleibende Kiefermodell werden Zähne in Wachs aufgestellt. Danach wird auf die Arbeitsgrundplatte ein Gießform aufgesetzt, in die zuvor Gießmasse eingegeben worden ist. Anschließend wird die Gießform zusammen mit einer entstandenen Negativform der Prothese, in der die Zähne sitzen, abgenommen und es wird das Wachs von dem Arbeitsgrundkörper entfernt. Anschließend wird die Gießform wieder auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt und der durch das Entfernen des Wachses entstandene Hohlraum wird mit einer Haltemasse für Zähne, beispielsweise Kunststoff, gefüllt. For the manufacture of a full denture is procedural provided an impression of only the jaw with casting compound fill this impression with the casting compound on the pens to press the worktop. Then the imprint removed and placed on the remaining jaw model Teeth set up in wax. After that, the Baseplate placed on a mold in the previous one Casting compound has been entered. Then the Casting mold together with a resulting negative mold Denture in which the teeth sit, removed and it becomes the wax is removed from the base body. Then the mold is put back on the Work body put on and that by removing The cavity created by the wax is covered with a holding compound for teeth, for example plastic, filled.  

Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen unter Verwendung eines Abdruckes des Kiefers und der Zähne, mit einem Arbeitsgrundkörper, auf den entsprechend der Kieferform in dichter Folge entsprechend dem Abstand der Zähne Stifte in mindestens einer gekrümmt verlaufenden Reihe angeordnet sind. Diese angeordneten Zähne erstellen in dem Positivmodell Löcher, mit denen das Modell bzw. Teile desselben wieder auf die Stifte aufgesetzt werden können, um die Teile des Positivmodells für die Handhabung genau entsprechend dem Abguß bzw. der tatsächlichen Kiefer- und Zahnanordnung zu positionieren.Furthermore, the object is achieved by a device for making models of upper and Lower jaw forms using an impression of the Jaw and teeth, with a working body, on in close succession according to the shape of the jaw according to the distance of the teeth pins in at least are arranged in a curved row. These arranged teeth create holes in the positive model, with which the model or parts of the same again on the Pins can be attached to the parts of the Positive model for handling exactly according to the Cast or the actual jaw and tooth arrangement position.

Zum besseren Entformen sind die Stifte zu ihrem freien Ende hin konisch verjüngend ausgebildet. Zweckmäßigerweise sind drei Reihen von Stiften vorgesehen.For better demolding, the pins are free Tapered towards the end. Conveniently there are three rows of pins.

Um ein besseres Entformen im Bereich des Arbeitsgrundkörpers zu gewährleisten, sind im Arbeitsgrundkörper im Bereich der Stifte Entformschlitze vorgesehen.To improve demolding in the area of To ensure basic work body are in Base work piece in the area of the pins intended.

Um beim Gießvorgang am Modell einen Halterand zu erstellen, ist ein Haltering oder Halterahmen vorgesehen, der vor dem Gießvorgang bzw. beim Aufdrücken des gewählten Abdruckes auf die Stifte am Arbeitsgrundkörper befestigt ist, und zwar in genauer Ausrichtung, wobei der Haltering bzw. der Halterahmen über den Innenrand des Arbeitsgrundkörpers in Richtung auf die Stifte geringfügig vorsteht und vom Arbeitsgrundkörper lösbar ist. Für ein günstiges Entformen und Entnehmen des Halteringes ist dieser zumindest zweigeteilt ausgebildet. Durch diesen Haltering und Halterahmen kann dann später bei der Handhabung des Positivmodells auf dem Arbeitsgrundkörper dieses Positivmodell besser am Arbeitsgrundkörper gehalten werden.To keep a holding edge during the casting process on the model create, a retaining ring or holding frame is provided, the one before the casting process or when pressing on the selected one Imprint attached to the pins on the base body is in precise alignment, with the retaining ring or the holding frame over the inner edge of the Working body slightly towards the pins protrudes and is detachable from the base body. For a is convenient removal and removal of the retaining ring this is formed at least in two parts. Through this Retaining ring and holding frame can then later at the  Handling the positive model on the working body this positive model is better held on the working body will.

Ebenfalls zur genaueren Einpassung und Halterung des Positivmodells bzw. der Einzelteile desselben ist ein weiterer Arbeitsgrundkörper vorgesehen, der mit der Ausnahme mit dem erstgenannten Arbeitsgrundkörper gestaltungs- und dimensionsmäßig übereinstimmt, daß die Innenkontur gegenüber der Innenkontur des erstgenannten Arbeitsgrundkörpers zum Ausgleich der Ausdehnungen oder Schrumpfungen des erstellten Positivmodells entsprechend größer oder kleiner ist. Dies bedeutet, daß die Schrumpfungen bzw. Ausdehnungen des Gießmaterials derart berücksichtigt sind, daß sie sich hinsichtlich einer schlechten Halterung im eigentlichen Arbeitsgrundkörper nicht negativ auswirken können.Also for more precise fitting and mounting of the Positive model or its individual parts is one further working basic body provided with the Exception with the first named basic body design and dimensions that the Inner contour compared to the inner contour of the former Working body to compensate for the expansion or Shrinkage of the created positive model accordingly is larger or smaller. This means that the Shrinkage or expansion of the casting material in such a way are taken into account that they are with respect to a poor mounting in the actual working body cannot have a negative impact.

Damit beispielsweise der Haltering oder eine Gießform genau zum Arbeitsgrundkörper ausgerichtet sind, sind Paßstifte, vorzugsweise drei Paßstifte, vorgesehen, die ein genaues Ausrichten dieser Teile sicherstellt.For example, the retaining ring or a casting mold are exactly aligned with the main body Dowel pins, preferably three dowel pins, provided the ensures an exact alignment of these parts.

Vorteilhafterweise ist für das Zusammenwirken mit einer Gießform die Arbeitsgrundplatte mit einer Gießöffnung versehen, so daß dann, wenn Grundplatte und Gießform zu einem geschlossenen Raum vereinigt sind, durch diese Gießöffnung Gießmaterial in den Formraum eingefüllt werden kann.It is advantageous for interaction with one The working base plate with a pouring opening provided so that when base plate and mold too are united by a closed space Pouring opening pouring material into the mold space can.

Mit dem Arbeitsgrundkörper ist eine Gießform kombinierbar, die einen Gießhohlraum umschließt und einerseits für das Anbringen des Arbeitsgrundkörpers offen ist. Die Gießform weist gegenüber der offenen Seite eine Gießöffnung entsprechend der Kieferform auf. Durch diese Ausbildung der Gießform ist es möglich, sowohl weitere Positivmodelle ohne Verwendung des Originalabdrucks herzustellen und darüber hinaus zur Erstellung einer Vollprothese auf besondere Weise die Verbindung zwischen Kiefermodell und Zähnen durch eine Gießform vorzusehen.A casting mold can be combined with the working body, which encloses a casting cavity and on the one hand for the Attaching the working body is open. The mold has a pouring opening opposite the open side  according to the shape of the jaw. Through this training the mold, it is possible to make both other positive models without using the original impression and in addition to creating a full denture special way the connection between jaw model and To provide teeth through a mold.

Vorzugsweise ist die Außenkontur der Arbeitsgrundkörper stets gleich und vorzugsweise auch mit Befestigungselementen versehen, so daß dieser Arbeitsgrundkörper an einen Artikulator angebracht werden können.The outer contour of the basic work body is preferably always the same and preferably also with Fasteners provided so that this Working body to be attached to an articulator can.

Vorzugsweise weist der Arbeitsgrundkörper innen eine seichte Aushöhlung aus, in der die Stiftreihen untergebracht sind, so daß ein Umfangsrand gebildet ist, auf den beispielsweise der Haltering aufgesetzt werden kann, der diesen Umfangsrand nach innen in kurzem Abstand überragt.The working base body preferably has an inside shallow cavity in which the rows of pins are housed so that a peripheral edge is formed, on which, for example, the retaining ring can be placed can of this circumferential edge inwards at a short distance towered over.

Für eine bessere Halterung der Positivmodellteile auf dem Arbeitsgrundkörper ist innerhalb der Stiftreihen eine dem Verlauf der Stiftreihen folgende Rippe vorgesehen, in der in Richtung auf die Stifte eine Vielzahl von sich aneinanderreihenden Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen vorgesehen. Derartige Ausnehmungen und/oder Vorsprünge können auch am Umfangsrand vorgesehen sein, und zwar in Richtung auf die Stifte.For a better mounting of the positive model parts on the Working body is one of those within the rows of pins The following rib is provided in the course of the rows of pins towards the pins a variety of themselves rows of recesses and / or projections intended. Such recesses and / or projections can also be provided on the peripheral edge, in Direction to the pins.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt The invention is based on the in the Drawings shown purely schematically Exemplary embodiments explained in more detail. It shows  

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorderseite eines mit Stiftreihen versehenen Arbeitsgrundkörpers, Fig. 1 is a plan view of the front of a working base body provided with rows of pins,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückseite des Arbeitsgrundkörpers gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the rear face of the base body according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1, jedoch mit aufgesetztem Haltering, Fig. 3 is a sectional view taken along the section line III-III in Fig. 1, however with an attached retaining ring,

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Haltering, Fig. 4 is a plan view of the retaining ring,

Fig. 5 eine Ansicht einer als Gießform dienenden Doublier-Küvette von der geschlossenen Seite her, und Fig. 5 is a view of a mold serving as Doublier cuvette from the closed side, and

Fig. 6 eine Schnittansicht der Doublier-Küvette gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5. Fig. 6 is a sectional view of the Doublier-cuvette according to the section line VI-VI in Fig. 5.

Der in Fig. 1 dargestellte Arbeitsgrundkörper 10 weist eine Basisplatte 12 und einen Umfangsrand 14 auf, der über der Grundplatte 12 vorsteht, wie dies insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Außenkontur 16 des Arbeitsgrundkörpers 10 wird bestimmt durch die Kieferform bzw. die Anordnung der Zähne. Somit besteht die Außenkontur aus einer bogenförmig gekrümmten Außenfläche 18 und einer sich daran anschließenden geraden Außenfläche 20. Die Form ist deutlich aus Fig. 1 und 2 ersichtlich. Der Umfangsrand 14 bildet außerdem eine Innenkontur 22, die einen ähnlichen Verlauf nimmt wie die Außenkontur. Im Mittelbereich der Basisplatte 12 ist ein Innensteg 24 vorgesehen, der ebenso wie die Innenkontur 22 mit schräg verlaufenden Seitenwänden versehen ist, um das Entformen zu erleichtern. Dieser Innensteg 24 nimmt in etwa den gleichen Verlauf wie der Umfangsrand 14. The working base body 10 shown in FIG. 1 has a base plate 12 and a peripheral edge 14 which projects above the base plate 12 , as can be seen in particular from FIG. 3. The outer contour 16 of the base body 10 is determined by the jaw shape or the arrangement of the teeth. The outer contour thus consists of an arcuately curved outer surface 18 and an adjoining straight outer surface 20 . The shape is clearly shown in FIGS. 1 and 2. The peripheral edge 14 also forms an inner contour 22 , which takes a similar course as the outer contour. In the central region of the base plate 12 , an inner web 24 is provided which, like the inner contour 22 , is provided with obliquely running side walls in order to facilitate demolding. This inner web 24 takes approximately the same course as the peripheral edge 14 .

Zwischen dem Innensteg 24 und dem Umfangsrand 14 befinden sich hier in diesem Ausführungsbeispiel drei Reihen von dicht beieinanderliegenden Stiften 26, die entsprechend der Darstellung in Fig. 3 zu ihrem freien Ende hin konisch verjüngt verlaufen. Diese Stiftreihen haben ebenfalls den Verlauf der Innen- bzw. Außenkontur. Im Bereich der Stifte 26 befinden sich Entformschlitze 28, durch die ein erstelltes Positivmodell leicht von den Stiften 26 abgedrückt werden kann.Between the inner web 24 and the peripheral edge 14 there are three rows of closely spaced pins 26 in this embodiment which, according to the illustration in FIG. 3, taper conically towards their free end. These rows of pins also have the shape of the inner or outer contour. In the area of the pins 26 there are demolding slots 28 through which a created positive model can be easily pushed off the pins 26 .

In dem Innensteg 24 sind in Richtung auf die Stifte hin Vorsprünge 30 und Ausnehmungen 32 vorgesehen. In diese Vorsprünge kann sich die Formmasse einsetzen und so gewährleisten, daß beim Wiederaufsetzen des erstellten Positivmodells in den Arbeistgrundkörper, dieses Positivmodell auch dann genau und exakt für eine Handhabung gehalten wird, wenn das Positivmodell in mehrere Einzelteile gebracht worden ist. Ähnliche Ausnehmungen und Vorsprünge 34 sind an der Innenkontur 22 des Umfangsrandes 14 vorgesehen, wie dies über einen Teil des Umfangs der Fig. 1 zu entnehmen ist. Diese Ausnehmungen bzw. Vorsprünge dienen demselben Zweck, wie er zuvor für die anderen Vorsprünge und Ausnehmungen dargelegt worden ist.In the inner web 24 , projections 30 and recesses 32 are provided in the direction of the pins. The molding compound can be inserted into these protrusions and thus ensure that when the positive model created is replaced in the base work body, this positive model is also held exactly and exactly for handling when the positive model has been brought into several individual parts. Similar recesses and projections 34 are provided on the inner contour 22 of the peripheral edge 14 , as can be seen over part of the circumference of FIG. 1. These recesses or projections serve the same purpose as that which was previously explained for the other projections and recesses.

Auf dem Umfangsrand 14 befinden sich im Bereich von Anformungen 36 Bohrungen 38, in die Paßstifte 40 eingesetzt werden können. Diese Anordnungen sind an drei Stellen vorgesehen, wie dies Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, um eine sichere Ausrichtung von anderen Teilen, wie einem Halterand und einer Gießform zum Arbeitsgrundkörper 10 sicherzustellen. On the peripheral edge 14 there are 36 bores 38 in which dowel pins 40 can be inserted in the area of the projections. These arrangements are provided at three locations, as can be seen in FIGS. 1 and 2, in order to ensure a secure alignment of other parts, such as a holding edge and a casting mold, with respect to the working base body 10 .

In Fig. 2 ist die Rückseite eines derartigen Arbeitsgrundkörpers 10 dargestellt. In der Rückseite sind auch die Entformschlitze 28 zu sehen. Außerdem sind in der Rückseite noch sogenannte Splitcastrillen 42 vorgesehen, mit denen der Arbeitsgrundkörper an einem Artikulator angebracht werden kann. Außerdem ist eine Metallplatte 44 für eine Magnethaltevorrichtung vorgesehen.In Fig. 2 the back of such a work body 10 is shown. The demolding slots 28 can also be seen in the rear. In addition, so-called splitcast grooves 42 are also provided in the back, with which the working base body can be attached to an articulator. A metal plate 44 is also provided for a magnetic holding device.

Die innere Schrägfläche 25 des Innensteges 24 hat vorzugsweise eine Winkelanstellung von 24°. Die Höhe des Steges beträgt vorzugsweise 2 mm. Der Verjüngungswinkel der kegelförmigen Spitzen 26 beträgt vorzugsweise 6°.The inner inclined surface 25 of the inner web 24 preferably has an angle of 24 °. The height of the web is preferably 2 mm. The taper angle of the conical tips 26 is preferably 6 °.

Über die Paßstifte 40 ist auf die Oberseite des Umfangsrandes 14 ein zweigeteilter Haltering 46 aufsetzbar, der hierzu ebenfalls an drei Stellen Bohrungen 48 aufweist. Die Form des Halteringes 46 ist an die Form des Arbeitsgrundkörpers angepaßt, was insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist. In Fig. 5 und 6 ist eine Gießform in Form einer sog. Doublier-Küvette 50 dargestellt. Diese Doublier-Küvette hat ebenfalls im wesentlichen eine Außen- und Innenkontur entsprechend des Arbeitsgrundkörpers, wie dies insbesondere der Fig. 5 zu entnehmen ist. Diese Gießform besteht aus einer Bodenwand 52 und einer die Innen- und Außenkontur dieser Gießform bildenden Seitenwand 54. In der Bodenwand 52 befindet sich eine der Kieferform angepaßte Gießöffnung 56. Weitere Injektionsbohrungen 58 zum Einspritzen von Gießmaterial sind in der Seitenwand 54 ausgebildet, wie dies insbesondere Fig. 6 zu entnehmen ist.Via the dowel pins 40 , a two-part retaining ring 46 can be placed on the top of the peripheral edge 14 , which for this purpose also has bores 48 in three places. The shape of the retaining ring 46 is adapted to the shape of the base body, which can be seen in particular from FIG. 4. In FIGS. 5 and 6 is illustrated a casting mold in the form of a so-called. Doublier-Cell 50. This doubling cuvette also essentially has an outer and inner contour corresponding to the basic working body, as can be seen in particular in FIG. 5. This casting mold consists of a bottom wall 52 and a side wall 54 which forms the inner and outer contour of this casting mold. In the bottom wall 52 there is a pouring opening 56 adapted to the jaw shape. Further injection bores 58 for injecting casting material are formed in the side wall 54 , as can be seen in particular in FIG. 6.

Es ist außerdem ein weiterer Arbeistgrundkörper vorgesehen, der weitgehend und insbesondere hinsichtlich der Außenkontur mit dem der Fig. 1 übereinstimmt. Jedoch sind alle wesentlichen Teile, insbesondere die Innenkontur (Innensteg 24, Ausnehmungen 32, 34, Vorsprünge 30, Stifte 26 etc.) in der Gestalt größer bzw. kleiner ausgebildet, daß eine Schrumpfung oder Ausdehnung des Positivmodells infolge des Aushärtvorganges berücksichtigt sind und daher auch das ausgehärtete (Abbindung und Lagerung) Positivmodell für den Arbeitsvorgang in genauer Ausrichtung und mit guter Halterung auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt werden kann, und zwar auch dann, wenn das Positivmodell in mehrere Einzelteile zerlegt wurde und dann wieder auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt worden ist.A further basic work body is also provided, which largely and in particular with respect to the outer contour corresponds to that of FIG. 1. However, all essential parts, in particular the inner contour (inner web 24 , recesses 32 , 34 , projections 30 , pins 26 etc.) are designed to be larger or smaller in such a way that shrinkage or expansion of the positive model as a result of the curing process are taken into account and therefore also the hardened (binding and storage) positive model for the work process can be placed on the working base body with precise alignment and with good support, even if the positive model has been broken down into several individual parts and then placed back on the working base body.

Der grundsätzliche Vorgang zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen bewerkstelligt sich entsprechend der Erfindung wie folgt.The basic process for making models of Upper and lower jaw shapes are accomplished according to the invention as follows.

Zunächst stellt der Zahnarzt von Zähnen und Kiefer einen Abdruck her, der letztlich eine Negativform darstellt. In diese Negativform wird Gießmasse eingefüllt, wonach der Abdruck so auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt wird, daß sich die Stifte in die noch weiche Gießmasse eindrücken. Dies wird vorzugsweise so vorgenommen, daß während dieses Vorganges der Haltering 46 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 auf den Arbeitsgrundkörper 10 aufgesetzt ist. Nach einem gewissen Abbindvorgang der Gießmasse erfolgt ein Abnehmen des Abdruckes, so daß auf dem Arbeitsgrundkörper ein Positivmodell verbleibt, das durch die Entformschlitze 28 und nach dem Entfernen des Halteringes 46 abgenommen werden kann.First, the dentist makes an impression of the teeth and jaw, which is ultimately a negative form. Casting compound is poured into this negative mold, after which the impression is placed on the base body in such a way that the pins press into the still soft casting compound. This is preferably done in such a way that the holding ring 46 is placed on the working base body 10 as shown in FIG. 3 during this process. After a certain setting process of the casting compound, the impression is removed, so that a positive model remains on the working base body, which can be removed through the demolding slots 28 and after the retaining ring 46 has been removed.

Dann wird üblicherweise je nach Gegebenheit das Positivmodell in mehrere Abschnitte unterteilt, die dann zur Erstellung einer Teilprothese wieder auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt werden, der die Schrumpfungen bzw. Ausdehnungen durch eine abgeänderte Innenkontur berücksichtigt, so daß eine exakte Ausrichtung und Halterung der Teile des Positivmodells sichergestellt ist und somit ein exaktes Arbeiten am Modell möglich ist. Die Außenkontur der beiden Arbeitsgrundkörper ist stets gleich, damit beide am Artikulator ohne Schwierigkeiten angebracht werden können.Then usually depending on the circumstances Positive model divided into several sections, which then to create a partial denture Work body to be put on the Shrinkage or expansion due to a modified  Inner contour taken into account, so that an exact alignment and securing the parts of the positive model ensured is and thus an exact work on the model is possible. The outer contour of the two working bodies is always the same, so both on the articulator without difficulty can be attached.

Durch den Haltering 46, der geringfügig über die Innenkante des Umfangsrandes 14 nach innen vorsteht, wird in Ergänzung zu den Ausnehmungen 32 und den Vorsprüngen 30 am Innensteg und denselben Vorkehrungen an der Innenseite des Umfangsrandes eine besonders gute Halterung der Positivmodellteile sichergestellt, da sich beim Aufdrücken des Abdruckes auf die Stifte die Gießmasse in diese Ausnehmungen hineindrückt. Entsprechend erfolgt dann auch ein Formeingriff, wenn das ausgehärtete Modell mit seinen Teilen wieder auf den Arbeitsgrundkörper bzw. die Stifte desselben aufgesetzt wird.The retaining ring 46 , which projects slightly inward beyond the inner edge of the peripheral edge 14 , ensures, in addition to the recesses 32 and the projections 30 on the inner web and the same precautions on the inside of the peripheral edge, that the positive model parts are held particularly well, since they are pressed on of the impression on the pins presses the casting compound into these recesses. Correspondingly, there is also a form intervention when the cured model with its parts is placed back on the working base body or the pins of the same.

Wenn zusammen mit dem Arbeitsgrundkörper 10 gemäß Fig. 1 die Doublier-Küvette gemäß Fig. 5 und 6 verwendet wird, so lassen sich auf einfache Weise Kopien des Abdruckes der Zähne und des Kiefers herstellen, indem das Positivmodell auf den Arbeitsgrundkörper 10 aufgesetzt wird und dann der Arbeitsgrundkörper auf die offene Seite 60 der Doublier-Küvette 50 aufgesetzt wird, und zwar über die Paßstifte 40, die in entsprechende Bohrungen 62 in der Seitenwand 54 der Doublier-Küvette eindringen. Es wird dann Gießmasse durch die Gießöffnung 56 eingefüllt und es können beliebig viele weitere Abdrücke geschaffen werden, von denen dann wiederum Positivmodelle erstellt werden können, die ggf. aus unterschiedlichen Materialien bestehen. If the duplicating cuvette according to FIGS. 5 and 6 is used together with the working base body 10 according to FIG. 1, copies of the impression of the teeth and jaw can be produced in a simple manner by placing the positive model on the working base body 10 and then the main body is placed on the open side 60 of the doubling cell 50 , specifically via the dowel pins 40 , which penetrate into corresponding holes 62 in the side wall 54 of the doubling cell. Casting compound is then poured in through the pouring opening 56 and any number of further impressions can be made, from which in turn positive models can be created, which may consist of different materials.

Die Kombination des Arbeitsgrundkörpers mit der Doublier-Küvette erbringt noch eine weitere vorteilhafte Möglichkeit bei der Herstellung von Vollprothesen. Hierzu erfolgt zunächst einmal ein Abdruck des Kiefers ohne Zähne. Dieser eine Negativform darstellende Abdruck wird mit Gießmasse gefüllt und dann die Gießmasse wie zuvor beschrieben auf die Stifte des Arbeitsgrundkörpers aufgesetzt. Sodann wird der Abdruck entfernt und auf das verbleibende Kiefermodell Zähne in Wachs aufgestellt. Anschließend wird auf die Arbeitsgrundplatte 10 die Doublier-Küvette aufgesetzt, in die zuvor Gießmasse eingegeben worden ist. Anschließend wird die Doublier-Küvette zusammen mit einer entstandenen Negativform der Prothese, in der die Zähne sitzen, abgenommen. Anschließend wird das Wachs von dem Arbeitsgrundkörper entfernt und die Doublier-Küvette wird wieder auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt. Der durch das Entfernen des Wachses entstandene Hohlraum wird dann mit einer Kunststoffmasse ausgefüllt, indem diese Kunststoffmasse durch besondere Injektionsöffnungen 58 in die Doublier-Küvette eingegeben wird. Dieser Kunststoff dient dann der endgültigen Halterung der Zähne auf der Prothesenbasis.The combination of the working body with the duplicating cuvette provides a further advantageous possibility in the production of full dentures. To do this, the jaw is first imprinted without teeth. This impression, which is a negative mold, is filled with casting compound and then the casting compound is placed on the pins of the base body as described above. The impression is then removed and teeth in wax are placed on the remaining jaw model. Then the duplicating cuvette is placed on the working base plate 10 , into which the casting compound has previously been entered. The duplicating cuvette is then removed, together with a negative form of the prosthesis in which the teeth are located. The wax is then removed from the main body and the duplicating cuvette is placed back on the main body. The cavity created by the removal of the wax is then filled with a plastic mass by this plastic mass being introduced into the doubling cell through special injection openings 58 . This plastic is then used for the final retention of the teeth on the denture base.

Claims (18)

1. Verfahren zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen unter Verwendung eines Abdruckes des Kiefers und der Zähne, bei denen die Gießmasse in die Negativform des Abdruckes eingegeben und dann der Abdruck mit dieser Gießmasse auf Stifte eines Arbeitsgrundkörpers aufgedrückt und danach der Abdruck entfernt wird, so daß auf dem Arbeitsgrundkörper ein Positivmodell verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Positivmodell nach dem Aushärten auf einen anderen Arbeitsgrundkörper aufgesetzt wird, dessen Außenmaße gleich denen des ersten Arbeitsgrundkörpers entsprechen und dessen Innenmaße gegenüber des ersten Arbeitsgrundkörpers derart geändert sind, daß die Ausdehnungen bzw. Schrumpfungen der Gießmasse beim Aushärten berücksichtigt sind. 1. A method for producing models of upper and lower jaw shapes using an impression of the jaw and teeth, in which the casting compound is introduced into the negative form of the impression and then the impression is pressed onto pins of a working base body with this casting compound and the impression is then removed , so that a positive model remains on the working base body, characterized in that the positive model is placed on another working base body after hardening, the external dimensions of which correspond to those of the first working base body and the internal dimensions of which are changed in relation to the first working base body in such a way that the dimensions or Shrinkage of the casting compound during curing are taken into account. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den das Positivmodell tragenden Arbeitsgrundkörper eine Gießform aufgesetzt und darin Negativmodelle gemäß dem Originalabdruck hergestellt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that on the basic working body carrying the positive model put on a mold and negative models in it according to the original impression. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Negativmodell in eine Gießform eingelegt wird, die Gießform durch den Arbeitsgrundkörper geschlossen und dann durch eine im Arbeitsgrundkörper befindliche Gießöffnung Gießmasse eingefüllt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the negative model is placed in a mold, the Mold closed by the working body and then by one located in the working body Pour opening pouring compound is filled. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Herstellen einer Vollprothese ein Abdruck nur des Kiefers mit Gießmasse gefüllt und dieser Abdruck mit der Gießmasse auf die Stifte der Arbeitsgrundplatte gedrückt wird, daß dann der Abdruck entfernt und auf das verbleibende Kiefermodell Zähne in Wachs aufgestellt werden, daß auf die Arbeitsgrundplatte eine Gießform aufgesetzt wird, in die zuvor Gießmasse eingegeben worden ist, daß anschließend die Gießform zusammen mit einer entstandenen Negativform der Prothese, in der die Zähne sitzen, abgenommen wird, daß daraufhin das Wachs von dem Arbeitsgrundkörper entfernt und die Gießform wieder auf den Arbeitsgrundkörper aufgesetzt und der durch das Entfernen des Wachses entstandene Hohlraum mit einer Haltemasse für die Zähne gefüllt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that an impression only for making a full denture of the jaw filled with casting compound and this impression with the casting compound on the pins of the Worktop is pressed that then the footprint removed and teeth on the remaining jaw model be placed in wax that on the Worktop a mold is placed in the previously pouring compound has been entered that then the mold together with a emerged negative form of the prosthesis, in which the Teeth are sitting, the wax is removed removed from the working base and the mold put back on the working body and the cavity created by removing the wax is filled with a holding compound for the teeth. 5. Arbeitsvorrichtung zum Herstellen von Modellen von Ober- und Unterkieferformen unter Verwendung eines Abdruckes des Kiefers und der Zähne, mit einem Arbeitsgrundkörper (10) für das Ausdrücken eines mit Gießmassen gefüllten Abdruckes, auf den entsprechend der Kieferform in dichter Folge entsprechend dem Abstand der Zähne Stifte (26) in mindestens einer gekrümmt verlaufenden Reihe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Arbeitsgrundkörper vorgesehen ist, der bezüglich der Außenmaße mit dem erstgenannten Arbeitsgrundkörper gestaltungs- und dimensionsmäßig übereinstimmt, und daß die Innenkontur gegenüber der Innenkontur des erstgenannten Arbeitsgrundkörpers zum Ausgleich der Ausdehnungen oder Schrumpfungen des erstellten Positivmodells entsprechend größer oder kleiner ist.5. Working device for the production of models of upper and lower jaw shapes using an impression of the jaw and teeth, with a working base body ( 10 ) for expressing an impression filled with casting compounds, on the jaw shape in close succession according to the distance between the teeth Pins ( 26 ) are arranged in at least one curved row, characterized in that a further basic working body is provided which corresponds in terms of design and dimensions with regard to the external dimensions to the first named basic working body, and in that the inner contour compared to the inner contour of the first mentioned basic working body to compensate for the Expansion or shrinkage of the created positive model is correspondingly larger or smaller. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (26) sich zu ihrem freien Ende hin konisch verjüngen.6. The device according to claim 5, characterized in that the pins ( 26 ) taper conically towards their free end. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß drei Reihen von Stiften (26) vorgesehen sind.7. The device according to claim 5, characterized in that three rows of pins ( 26 ) are provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stifte (26) Entformschlitze (28) vorgesehen sind.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that in the region of the pins ( 26 ) release slots ( 28 ) are provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitsgrundkörper ein Haltering (46) zugeordnet ist, der über die Innenwand (22) der Umfangswand (14) des Arbeitsgrundkörpers (10) in Richtung auf die Stifte (26) geringfügig vorsteht und vom Arbeitsgrundkörper lösbar ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the working base is assigned a retaining ring ( 46 ) over the inner wall ( 22 ) of the peripheral wall ( 14 ) of the working base ( 10 ) in the direction of the pins ( 26 ) protrudes slightly and is detachable from the main body. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (46) geteilt und vorzugsweise zweigeteilt ist. 10. The device according to claim 9, characterized in that the retaining ring ( 46 ) is divided and preferably divided into two. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsgrundkörper Paßstifte (40) aufweist, mit denen andere Elemente, wie ein Haltering (46) oder eine Gießform (50) in genauer Ausrichtung zum Arbeitsgrundkörper (10) lösbar anbringbar sind.11. Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the working base body has dowel pins ( 40 ) with which other elements, such as a retaining ring ( 46 ) or a casting mold ( 50 ) can be detachably attached in precise alignment with the working base body ( 10 ) are. 12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsgrundplatte (10) mit einer Gießöffnung versehen ist.12. The apparatus according to claim 5, characterized in that the work base plate ( 10 ) is provided with a pouring opening. 13. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Arbeitsgrundkörper (10) eine Gießform (50) kombinierbar ist, die einen Gießhohlraum (61) umschließt und an einer Seite (60) für das Anbringen des Arbeitsgrundkörpers (10) offen ist.13. The apparatus of claim 5 and 11 and 12, characterized in that with the base body ( 10 ) a mold ( 50 ) can be combined, which surrounds a casting cavity ( 61 ) and on one side ( 60 ) for attaching the base body ( 10 ) is open. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (50) gegenüber der offenen Seite (60) eine Gießöffnung (56) aufweist, die vorzugsweise eine Erstreckung gemäß der Kieferform hat.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the casting mold ( 50 ) opposite the open side ( 60 ) has a pouring opening ( 56 ) which preferably has an extension according to the jaw shape. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsgrundkörper (10) in der Außenkontur Befestigungselemente (42; 44) für die Anbringung an einem Artikulator aufweist.15. The device according to one of claims 5 to 14, characterized in that the working base body ( 10 ) in the outer contour has fastening elements ( 42 ; 44 ) for attachment to an articulator. 16. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsgrundkörper (10) innen eine seichte Aushöhlung aufweist, in der die Stiftreihen untergebracht sind, so daß ein Umfangsrand (14) gebildet ist. 16. The apparatus according to claim 5, characterized in that the working base body ( 10 ) has a shallow cavity inside, in which the rows of pins are housed, so that a peripheral edge ( 14 ) is formed. 17. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Stiftreihen eine dem Verlauf der Stiftreihen folgende Rippe (24) vorgesehen ist, in der in Richtung auf die Stifte (26) eine Vielzahl von sich aneinanderreihenden Ausnehmungen (32) und/oder Vorsprüngen (30) vorgesehen sind.17. The apparatus according to claim 5 and 16, characterized in that within the pin rows a following the course of the pin rows rib ( 24 ) is provided, in the direction of the pins ( 26 ) a plurality of consecutive recesses ( 32 ) and / or projections ( 30 ) are provided. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umfangsrand (14) in Richtung auf die Stifte (26) eine Vielzahl von sich aneinanderreihenden Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen (34) vorgesehen sind.18. The apparatus according to claim 16, characterized in that a plurality of consecutive recesses and / or projections ( 34 ) are provided in the peripheral edge ( 14 ) towards the pins ( 26 ).
DE19883825014 1988-07-22 1988-07-22 Method and device for producing models of maxillary and mandibular moulds Granted DE3825014A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825014 DE3825014A1 (en) 1988-07-22 1988-07-22 Method and device for producing models of maxillary and mandibular moulds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883825014 DE3825014A1 (en) 1988-07-22 1988-07-22 Method and device for producing models of maxillary and mandibular moulds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825014A1 DE3825014A1 (en) 1990-01-25
DE3825014C2 true DE3825014C2 (en) 1990-11-08

Family

ID=6359359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883825014 Granted DE3825014A1 (en) 1988-07-22 1988-07-22 Method and device for producing models of maxillary and mandibular moulds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3825014A1 (en)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414206U1 (en) * 1994-09-02 1994-10-27 Vecillio Andre Arrangement of mutually adapted fastening and positioning parts, which hold a dental model in a model holder releasably
USD429815S (en) 1999-07-06 2000-08-22 Huffman Ronald E Dental model base
USD430672S (en) 1999-07-06 2000-09-05 Huffman Ronald E Dental model base
USD433136S (en) 1999-07-06 2000-10-31 Huffman Ronald E Dental model base
USD433754S (en) 1999-07-06 2000-11-14 Huffman Ronald E Dental model base
USD456903S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Quadrant dental model base with projecting variable height pins
USD456902S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Hollow body full arch dental model base
USD456904S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Projecting pin quadrant dental model base
USD457243S1 (en) 2001-05-09 2002-05-14 Ronald E. Huffman Solid quadrant winged dental model base
USD457637S1 (en) 2001-05-09 2002-05-21 Ronald E. Huffman Encased stone quadrant, winged dental model base
USD457636S1 (en) 2001-05-09 2002-05-21 Ronald E. Huffman Solid full arch dental model base
USD457964S1 (en) 2001-05-09 2002-05-28 Ronald E. Huffman Full arch dental model base with projecting variable height pins
USD457963S1 (en) 2001-05-09 2002-05-28 Ronald E. Huffman Full arch dental model base with projecting variable height pins and removeable attachment bar
USD464431S1 (en) 2001-09-28 2002-10-15 Ronald E. Huffman Dental model base having a double row of apertures
USD464432S1 (en) 2001-09-28 2002-10-15 Ronald E. Huffman Encased stone dental model base
USD464732S1 (en) 2001-09-19 2002-10-22 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of stationary pins for random location of teeth
USD464733S1 (en) 2001-09-19 2002-10-22 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of pins
US6471513B1 (en) 2001-01-29 2002-10-29 Ronald E. Huffman Dental model base assembly
USD465027S1 (en) 2001-09-28 2002-10-29 Ronald Huffman Dental model base having a single row of apertures

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110672C2 (en) * 1991-04-03 1995-04-13 Haar Reinhold Von Der Dr Base device for producing and holding a plaster model of a ring gear
FR2684541B1 (en) * 1991-12-05 1994-03-18 Andre Cottard DENTAL PROSTHESIS SUPPORT.
US5775899A (en) * 1995-11-01 1998-07-07 Huffman; Ronald E. Dental model base having integral pins
DE19751052A1 (en) * 1997-11-19 1999-05-20 Langner Jan Gmbh Dental-model formation method for implantation work
US7210931B1 (en) 1999-07-07 2007-05-01 Ronald E. Huffman Dental model base assembly
DE19955154C2 (en) 1999-11-17 2002-01-24 Michael Azzaretto Device for pressing a denture model from a support plate with holding pins
DE10213739A1 (en) 2002-03-26 2003-10-09 Uwe Andreas Arzt Device for holding a model of a ring gear with a continuous sleeve part
USD530014S1 (en) 2004-11-05 2006-10-10 Ronald E. Huffman Dental model base quadrant with a plurality of indexing pins
USD529177S1 (en) 2004-11-05 2006-09-26 Ronald E. Huffman Dental model base with a plurality of indexing pins
USD529178S1 (en) 2005-06-10 2006-09-26 Ronald E. Huffman Opposing dental model base
USD529614S1 (en) 2005-06-10 2006-10-03 Ronald E. Huffman Opposing dental model base quadrant
US7690919B2 (en) 2006-03-28 2010-04-06 Huffman Ronald E Dental articulator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436094A1 (en) * 1984-10-02 1985-03-28 Wilhelm H. 7520 Bruchsal Kiefer METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE MODEL OF A SPROCKET FIXED ON A BASE PLATE
DE3716143A1 (en) * 1987-05-14 1988-12-08 Baumann Karsten BASE FOR SUPPORTING THE PLASTER MODEL OF A GEAR

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414206U1 (en) * 1994-09-02 1994-10-27 Vecillio Andre Arrangement of mutually adapted fastening and positioning parts, which hold a dental model in a model holder releasably
USD429815S (en) 1999-07-06 2000-08-22 Huffman Ronald E Dental model base
USD430672S (en) 1999-07-06 2000-09-05 Huffman Ronald E Dental model base
USD433136S (en) 1999-07-06 2000-10-31 Huffman Ronald E Dental model base
USD433754S (en) 1999-07-06 2000-11-14 Huffman Ronald E Dental model base
US6471513B1 (en) 2001-01-29 2002-10-29 Ronald E. Huffman Dental model base assembly
USD457636S1 (en) 2001-05-09 2002-05-21 Ronald E. Huffman Solid full arch dental model base
USD456904S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Projecting pin quadrant dental model base
USD457243S1 (en) 2001-05-09 2002-05-14 Ronald E. Huffman Solid quadrant winged dental model base
USD457637S1 (en) 2001-05-09 2002-05-21 Ronald E. Huffman Encased stone quadrant, winged dental model base
USD456902S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Hollow body full arch dental model base
USD457964S1 (en) 2001-05-09 2002-05-28 Ronald E. Huffman Full arch dental model base with projecting variable height pins
USD457963S1 (en) 2001-05-09 2002-05-28 Ronald E. Huffman Full arch dental model base with projecting variable height pins and removeable attachment bar
USD456903S1 (en) 2001-05-09 2002-05-07 Ronald E. Huffman Quadrant dental model base with projecting variable height pins
USD464732S1 (en) 2001-09-19 2002-10-22 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of stationary pins for random location of teeth
USD464733S1 (en) 2001-09-19 2002-10-22 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of pins
USD469537S1 (en) 2001-09-19 2003-01-28 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of stationary pins for random location of teeth
USD481797S1 (en) 2001-09-19 2003-11-04 Ronald E. Huffman Dental model base having two rows of stationary pins for random location of teeth
USD464432S1 (en) 2001-09-28 2002-10-15 Ronald E. Huffman Encased stone dental model base
USD464431S1 (en) 2001-09-28 2002-10-15 Ronald E. Huffman Dental model base having a double row of apertures
USD465027S1 (en) 2001-09-28 2002-10-29 Ronald Huffman Dental model base having a single row of apertures
USD468431S1 (en) 2001-09-28 2003-01-07 Ronald E. Huffman Encased stone dental model base
USD468432S1 (en) 2001-09-28 2003-01-07 Ronald E. Huffman Dental model base having a single row of apertures

Also Published As

Publication number Publication date
DE3825014A1 (en) 1990-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825014C2 (en)
EP0176944B1 (en) Method and device for making a dental mould on a base plate
DE2856963C1 (en) Device for producing a dental work model for the preparation of prosthetic work
DE4439129A1 (en) Dental articulator
DE3515510A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING SPROCKET MODELS
DE3203259A1 (en) SHAPE FOR DENTAL MODELS
DE2644797A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CONNECTED DENTAL PROSTHESIS
DE2917167A1 (en) BIT ARTICULATOR
DE3239662C2 (en) Impression carrier assembly and method for making a denture
DE2922045A1 (en) Dental plaster cast securing device - has plastics dish with ribs and recesses in outside of base
DE2835094C3 (en) Device for making crowns, bridges, dentures or the like.
DE8313606U1 (en) Device for carrying out a method for producing a model of a set of teeth
DE4031492C2 (en)
DE4013076A1 (en) Mould for duplicate model of patient's jaw and teeth - has base plate with detachable housing and lid
DE3910975C1 (en) Method and device for the production of denture parts
DE1088188B (en) Device for the non-rotatable and interchangeable attachment of a support pin for individual tooth replacement in a working model
DE4110672C2 (en) Base device for producing and holding a plaster model of a ring gear
EP0686377B1 (en) Method and auxiliary means for making jaw models
DE1295751B (en) Method and device for manufacturing a dental prosthesis
DE3727668C2 (en)
DE911897C (en) Method and device for the appropriate processing of denture plastics
DE745823C (en) Method and device for securing the position of holding pins for tooth replacement pieces to be inserted into one or more tooth stumps
DE4332223C1 (en) Duplicating cell and method of producing a model base or a duplicate model
DE3717700C2 (en)
DE1934975C (en) Method and device for the manufacture of plastic molds for metal casting of small dental prosthetic parts, such as crowns and caps

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition