DE3822066A1 - Roof for a building - Google Patents

Roof for a building

Info

Publication number
DE3822066A1
DE3822066A1 DE3822066A DE3822066A DE3822066A1 DE 3822066 A1 DE3822066 A1 DE 3822066A1 DE 3822066 A DE3822066 A DE 3822066A DE 3822066 A DE3822066 A DE 3822066A DE 3822066 A1 DE3822066 A1 DE 3822066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
edge
chamber
webs
rafters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3822066A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3822066C2 (en
Inventor
Heinz Wacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3822066A priority Critical patent/DE3822066A1/en
Priority to EP89111379A priority patent/EP0348822A1/en
Publication of DE3822066A1 publication Critical patent/DE3822066A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3822066C2 publication Critical patent/DE3822066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/28Roofing elements comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/24Roofing elements with cavities, e.g. hollow tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

A roof is intended to be further developed such that the room temperature of an attic is reduced in the event of insolation or that the heat loss is reduced in the event of winter temperatures. The roofing tiles (10) of the roof according to the invention exhibit, on the underside, an insulating chamber (13) which is closed by a panel manufactured from a bitumen roofing sheet or by a sheet. The insulating chamber (13) is delimited laterally by peripheral border webs (12). An insulating core may also be introduced into the insulating chamber (13). In order to avoid a build-up of heat, two mutually parallel, spaced-apart border webs (12, 17) may be integrally formed on in the lower border region. This forms a ventilating chamber (18). The webs (12) and (17) are then equipped with mutually offset ventilating openings (18, 19). The roof is suitable for buildings of all types, but is particularly intended for roofs of residential buildings. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dach für ein Gebäude mit einem First, mit einem Dachlattenreihen und Sparren aufweisenden Tragwerk und mit einer Dacheindeckung, die im wesentlichen aus sich an den Längs­ und Breitseiten überlappenden Dachziegeln gebildet ist. Dächer sind in den unterschiedlichsten Konstruktionen allgemein bekannt. Im First lau­ fen die gegenüber der Vertikalen geneigten Sparren zusammen. Das im we­ sentlichen aus den Sparren und den Dachlattenreihen gebildete Tragwerk besteht üblicherweise aus Holz. Die die Dachdeckung bildenden Dachzie­ gel weisen an der dem First zugewandten Breitseite mindestens eine die jeweilige Dachlatte hintergreifende Nase auf. Damit die Dichtigkeit des Daches gewährleistet ist, übergreifen sich die einzelnen Dachziegel jeweils an den Längs- und Breitseiten. Die Dachziegel werden aus einer Ton enthaltenden Masse geformt und anschließend gebrannt. Im Gegensatz dazu können sie auch mittels einer Form aus Beton gepreßt werden. In der Branche werden diese Dachziegel zur Unterscheidung auch als Dach­ steine bezeichnet.The present invention relates to a roof for a building with a First, with a supporting structure with rows of roof battens and rafters and with a roof covering that is essentially self-contained along the length and broadside overlapping roof tiles is formed. Roofs are in widely known in a wide variety of constructions. In the ridge lukewarm gather the rafters inclined to the vertical. That in the we substantial structure formed from the rafters and rows of roof battens usually consists of wood. The roof tile forming the roof covering Gel have at least one die on the broad side facing the ridge the respective roof batten behind the nose. So the tightness of the roof is guaranteed, the individual roof tiles overlap on the long and short sides. The roof tiles are made from one Clay containing mass molded and then fired. In contrast they can also be pressed using a concrete mold. In In the industry, these roof tiles are also used as roofs for distinction called stones.

Um die Aufheizung bei Sonneneinstrahlung bzw. die Wärmeverluste bei winterlichen Temperaturen zu reduzieren, werden die Dächer mit einer thermisch isolierenden Schicht ausgerüstet. Diese Schicht kann bei­ spielsweise dadurch gebildet werden, daß zwischen die Sparren einzelne Bahnen eingebracht werden, oder daß eine Isolierschicht an den Unter­ seiten der Sparren befestigt wird.To heat up the sun or heat loss  To reduce winter temperatures, the roofs are covered with a thermally insulating layer. This layer can be formed, for example, that individual between the rafters Sheets are introduced, or that an insulating layer on the sub is attached to the side of the rafters.

Mit derartigen Maßnahmen ist der Wärmeverlust bzw. die Wärmedurchgangs­ zahl eines Daches erheblich gesenkt worden. Allerdings ist dazu ein erheblicher Material- und Kostenaufwand notwendig, der nur dann ge­ rechtfertigt ist, wenn ein Dachgeschoß zu Wohnräumen ausgebaut wird. Oftmals ist es so, daß aus diesen Gründen die einen Lagerraum begren­ zenden Dachteile nicht isoliert werden, mit dem Nachteil, daß im Som­ mer bei intensiver Sonnenbestrahlung die Temperatur eines solchen La­ gerraumes unerträglich hoch ist, während im Winter die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann. Diese Vorgänge sind darauf zurückzuführen, daß der Wärmedurchgangswert der Dachziegel bzw. der Dachsteine verhält­ nismäßig groß ist.With such measures is the heat loss or heat transfer number of a roof has been significantly reduced. However, this is one considerable material and cost required, which is only ge is justified if an attic is converted into living space. It is often the case that for these reasons they limit a storage room zenden roof parts are not isolated, with the disadvantage that in Som always the temperature of such a La during intense sunshine room is unbearably high, while in winter the temperature drops below the freezing point can drop. These processes are due to that the thermal transmittance of the roof tiles resp. the roof tiles behaves is large.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dach der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß mit einfachen Mit­ teln der Wärmedurchgangswert jedes einzelnen Dachziegels bzw. Dach­ steines wesentlich herabgesetzt wird, so daß je nach der Nutzungsart des Gebäudes auf eine zusätzliche Isolierschicht verzichtet werden kann bzw. deren Wirkung noch zu erhöhen.The present invention has for its object a roof the kind mentioned at the outset so that with simple Mit the thermal transmittance value of each individual roof tile or roof stone is significantly reduced, so that depending on the type of use of the building can be dispensed with an additional layer of insulation can or increase their effect.

Gemäß einer ersten Lösung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jeder Dachziegel an der dem Tragwerk zugewandten Seite mindestens eine im wesentliche geschlossene Isolierkammer aufweist, die durch vier jeweils im rechten Winkel zueinander stehenden Randstege seitlich begrenzt ist, daß die Grundfläche der Isolierkammer bzw. die Gesamtgrundflächen aller Isolierkammern der Deckfläche des Dachziegels entspricht oder annähernd entspricht, daß die freien Stirnflächen der Randstege in einer Ebene liegen und eine umlaufende Anlagefläche für eine die Iso­ lierkammer tragwerkseitig begrenzende Isolierlage bilden. According to a first solution, the invention provides that everyone Roof tiles on the side facing the structure at least one in has essentially closed isolation chamber by four each Edge webs laterally bounded at right angles to one another is that the base of the isolation chamber or the total base all insulation chambers correspond to the top surface of the roof tile or corresponds approximately to that the free end faces of the edge webs in lie on one level and a circumferential contact surface for the Iso Form an insulating layer that delimits the structure.  

Es ist nunmehr durch die Gestaltung des Dachziegels in verblüffend einfacher Weise möglich, den Wärmedurchgang wesentlich herabzusetzen, da durch die Gesamtheit aller Dachziegel bzw. Dachsteine ein Isolier­ raum geschaffen wird, der aus einer Vielzahl von einzelnen Kammern be­ steht, die sich nach der Anzahl der Dachziegel bzw. Dachsteine richtet. Da bekanntlich Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, wird die Wärme­ durchgangszahl (K-Wert) so herabgesetzt, daß selbst bei intensiver Son­ nenbestrahlung die Raumtemperatur eines Dachgeschosses wesentlich herab­ gesetzt wird. Die Wirkung der Isolierkammer wird durch die Isolierlage noch unterstützt, da der K-Wert derartiger Materialien ebenfalls rela­ tiv gering ist. Für die Isolierlage kann beispielsweise eine im Bau­ wesen allgemein bekannte Bitumendachbahn verwendet werden.It is now astounding due to the design of the roof tile easily possible to significantly reduce the heat transfer, because by the totality of all roof tiles or roof tiles an insulation space is created that be from a variety of individual chambers stands, which depends on the number of tiles. As we all know, air is a poor conductor of heat, so does heat Passage number (K value) reduced so that even with intense sun irradiation significantly lowers the room temperature of an attic is set. The effect of the isolation chamber is through the isolation layer still supported, since the K value of such materials is also rela tiv is low. For the insulation layer, for example, one under construction whose generally known bitumen roofing membrane is used.

In weiterer Ausgestaltung dieser Lösung ist vorgesehen, daß die Iso­ lierlage aus einer Vielzahl von Platten oder Bögen gebildet ist, daß die Größe einer Platte bzw. eines Bogens der äußeren Kontur der umlau­ fenden Randstege entspricht, und daß jede Platte bzw. jeder Bogen in den Randbereichen an den freien Stirnflächen der umlaufenden Stege festgelegt ist. Diese Ausführung bietet den Vorteil, daß die Dachzie­ gel beim Hersteller mit den die Isolierlage bildenden Platten versehen werden können, so daß beim Eindecken eines Daches kein zusätzlicher Arbeitsaufwand für den Dachdecker entsteht. Die fabrikmäßige Herstel­ lung ist außerdem kostengünstig. Dach auch die Größe der Platte der Größe der Deckfläche jedes einzelnen Dachziegels entspricht, wird durch die gesamten Platten eine nur Fugen aufweisende Isolierlage gebildet.In a further embodiment of this solution it is provided that the Iso lierlage is formed from a variety of plates or sheets that the size of a plate or sheet of the outer contour of the umlau fenden edge webs corresponds, and that each plate or sheet in the edge areas on the free end faces of the surrounding webs is set. This version has the advantage that the roof tile gel at the manufacturer with the plates forming the insulating layer can be, so that when covering a roof no additional Workload for the roofer arises. The factory manufacturer lung is also inexpensive. Roof also the size of the plate of the The size of the top surface of each individual roof tile corresponds to the entire panels formed an insulating layer with only joints.

Es ist jedoch auch gemäß einem weiterbildenden Vorschlag möglich, daß die Isolierlage aus einer Vielzahl von quer zu den Sparren verlaufen­ den und aneinandergereihten Bahnen gebildet ist, wobei jeder Streifen im wesentlichen zwischen zwei benachbarten Dachlatten liegt. Diese Bahnen können dann beim Eindecken des Daches funktions- und lagege­ recht aufgebracht werden.However, it is also possible, according to a further proposal, that the insulation layer made of a variety of transverse to the rafters the and lined-up tracks is formed, each strip is essentially between two adjacent roof battens. These Sheets can then function and lay when covering the roof be quite angry.

Diese Ausführung bietet den Vorteil, daß beim Hersteller der Dachzie­ gel keine zunächst artfremde Maschinen beschafft werden müssen. Die Bahnen können in einer für die Dachdeckung günstigen Weise ohne Befe­ stigungsmittel verlegt werden, wenn der dem First zugewandte Rand je­ des Streifens abgewinkelt ist und die zugeordnete Dachlatte übergreift, wobei der untere, gegenüberliegende Rand der Bahn zwischen den sich überlappenden Bereichen der zugeordneten Dachziegel liegt. Die Bahnen können aus Abschnitten hergestellt werden, die wesentlich kürzer sind als die Länge einer Dachfläche, so daß bei der Dachdeckung nicht hin­ derlich sind.This version has the advantage that the roof tile manufacturer  gel no foreign machines have to be procured at first. The Sheets can be roofed in a manner favorable for roofing without attachments be installed if the edge facing the ridge ever the strip is angled and overlaps the assigned roof batten, with the lower, opposite edge of the web between itself overlapping areas of the assigned roof tiles. The railways can be made from sections that are much shorter than the length of a roof area, so that the roofing does not go there are such.

Nach einer zweiten Lösung ist vorgesehen, daß jeder Dachziegel an der dem Tragwerk zugewandten Seite mindestens eine im wesentliche geschlos­ sene Isolierkammer aufweist, die durch vier jeweils im rechten Winkel zueinander stehende Randestege seitlich begrenzt ist, daß die Grund­ fläche der Isolierkammer bzw. die Gesamtgrundflächen aller Isolier­ kammern der Deckfläche des Dachziegels entspricht oder annähernd ent­ spricht, daß die freien Stirnflächen der Randstege in einer Ebene lie­ gen und daß in jede Isolierkammer ein Kern aus einem thermisch isolie­ renden Material eingesetzt ist. Auch hier wird der Wärmedurchgangs­ wert durch den Isolierkern wesentlich herabgesetzt. Diese Lösung läßt sich besonders einfach durchführen, da für den Kern beispielsweise das allgemein bekannte Polystyrol verwendet wird, welches nachgiebig ist, so daß es sich beim Einsetzen in den Rand deformiert und die Festle­ gung durch die Rückstellkräfte erfolgt. Es werden also keine Kleber oder ähnliche Verbindungsmittel benötigt.According to a second solution it is provided that each roof tile on the the structure facing side at least one essentially closed Sene isolation chamber, by four each at right angles mutually bordering ridges is laterally limited that the reason area of the isolation chamber or the total base area of all isolation chambers corresponds to the top surface of the roof tile or approximately ent speaks that the free end faces of the edge webs lie in one plane gene and that in each isolation chamber a core from a thermal isolie material is used. Here too the heat transfer value significantly reduced by the insulating core. This solution leaves is particularly easy to carry out because, for example, for the core commonly known polystyrene is used, which is compliant, so that it deforms when inserted into the edge and the Festle by the restoring forces. So there will be no glue or similar connection means needed.

Um in der Isolierkammer einen Wärmestau zu vermeiden, weist jeder Dachziegel an dem dem First abgewandten, unteren Ende zur Bildung einer Belüftungskammer zwei vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Randstege auf, wobei jeder Randsteg mit mindestens einer Belüftungs­ öffnung versehen ist.Durch diese Belüftungskammer wird eine Luftzirku­ lation erzeugt, die die Isolierwirkung noch zusätzlich erhöht. Damit kein Schnee in die Isolierkammer eindringt, sind die Belüftungsöffnun­ gen der Randstege zueinander versetzt. Eine Belüftung der Isolierkam­ mer ist auch bei eingesetztem Isolierkern noch möglich, wenn dieser an der dem Tragwerk abgewandten Seite vorstehende Noppen aufweist, wodurch zwischen der Unterseite jedes Dachziegels und dem Isolierkern ein Frei­ raum gebildet wird.In order to avoid heat accumulation in the isolation chamber, everyone points Roof tiles on the lower end facing away from the ridge to form a Ventilation chamber two preferably running parallel to each other Edge webs on, each edge web with at least one ventilation This ventilation chamber creates an air circulation lation generated, which increases the insulating effect even more. In order to the ventilation openings are no snow staggered towards each other. A ventilation of the Isolamkam  mer is still possible even when the insulating core is inserted, if this is on the side facing away from the structure has protruding knobs, whereby a free space between the underside of each tile and the insulating core space is formed.

Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele. Es zeigen:Further characteristics and features of an advantageous embodiment of the The present invention is the subject of further subclaims and result from the following description of preferred embodiment examples. Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Dachziegel in Draufsicht, Fig. 1 is a tile according to the invention in top view,

Fig. 2 den Dachziegel nach der Fig. 1 im Längsschnitt, Fig. 2 shows the tile according to Fig. 1 in longitudinal section,

Fig. 3 den Dachziegel nach der Fig. 1 im Querschnitt und Fig. 3 shows the roof tile according to FIG. 1 in cross section and

Fig. 4 einen Teilvertikalschnitt eines erfindungsgemäßen Daches, bei dem die Isolierlage beim Eindecken des Daches aufgebracht wurde. Fig. 4 is a partial vertical section of a roof according to the invention, in which the insulating layer was applied when covering the roof.

Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Dachziegel 10 ist in seiner Grund­ kontur rechteckig ausgebildet. Die Wetterseite ist im dargestellten Ausführungsbeispiel glattflächig ausgebildet, kann jedoch auch profi­ liert oder strukturiert sein. Die längeren Seiten des Dachziegels 10 verlaufen in der Dachdeckung parallel zu den Sparren 11, während die kürzeren Seiten quer zu den Sparren 11 stehen. Parallel und in einem verhältnismäßig geringen Abstand zu den äußeren Kanten des Dachziegels 10 sind an der den Sparren 11 zugewandten Seite vier jeweils im rech­ ten Winkel zueinander stehende Randstege 12 angeformt, die rechtwink­ lig zur Ebene des Dachziegels 10 stehen und deren freie Stirnkanten in einer gemeinsamen Ebene liegen, die wiederum parallel zur Ebene der Dachziegel 10 steht. Die Breite der Randstege 12 entspricht der Dicke des Dachziegels 10. Die Höhe der Randstege 12 ist wesentlich größer als die Dicke des Dachziegels 10, im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa zwei- bis dreimal so groß. Die umlaufenden Randstege 12 sind im Sinne eines eine Isolierkammer 13 begrenzenden Rahmens zu sehen. Der Dachziegel 10 weist an der in der Darstellung nach den Fig. 1 bis 3 linken und oberen Seite eine winkelförmige, zur Wetterseite hin offene Nut 14 auf. An der rechten und unteren Seite ist ebenfalls eine Nut 15 vorgesehen, die jedoch zu den Sparren 11 bzw. tragwerkseitig offen ist. Die Nuten 14,15 sind durch Winkelstege gebildet, wie die Fig. 3 zeigt. Die parallel zu den Sparren 11 verlaufenden Winkelstege greifen in der Dachdeckung ineinander. Die den Sparren 11 zugewandt liegende Fläche des die zur Wetterseite hin offene Nut 14 bildenden Winkelsteges liegt in der Ebene der freien Stirnflächen der Randstege 12. An den freien Stirnflächen der Randstege 12 ist bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 eine aus einem flexiblen Material gefertigte Platte 16 be­ festigt. Diese Platte 16 könnte aus einer Bitumendachbahn entsprechend der Größe des Dachziegels 10 geschnitten sein. Die Verbindung könnte beispielsweise mittels eines Klebers erfolgen. Wie die Fig. 2 und 3 zei­ gen, ist dadurch die Isolierkammer 13 allseitig geschlossen. Die Fig. 3 zeigt, daß die Platte 16 den der wetterseitig offenen Nut 14 zugeord­ neten Steg 12 seitlich übergreift und bis an den äußeren Rand des Dachziegels 10 geführt ist. Dadurch ist sichergestellt, daß in der Dachdeckung durch die sich übergreifenden Längsränder kein Zwischen­ raum entsteht zwischen den einzelnen Platten 16. Die Fig. 4 zeigt, daß sich zwei in Sparrenrichtung übereinander angeordnete Dachziegel 10 so überlappen, daß das obere Ende eines Dachziegels 10 unter dem unteren Eckbereich des zum First hin nächstfolgenden Dachziegels 10 liegt. Diese Art der Dachdeckung wird in der Branche als allseitige Verfalzung bezeichnet.The roof tile 10 shown in FIGS . 1 to 3 is rectangular in its basic contour. The weather side is smooth in the illustrated embodiment, but can also be profiled or structured. The longer sides of the roof tile 10 run parallel to the rafters 11 in the roof covering, while the shorter sides are transverse to the rafters 11 . In parallel and at a relatively short distance from the outer edges of the roof tile 10 are formed on the side facing the rafters 11 four edge bridges 12 each at right angles to each other, which are at right angles to the plane of the roof tile 10 and their free end edges in a common Lay level, which in turn is parallel to the level of the roof tiles 10 . The width of the edge webs 12 corresponds to the thickness of the roof tile 10 . The height of the edge webs 12 is significantly greater than the thickness of the roof tile 10 , in the present exemplary embodiment approximately two to three times as large. The peripheral edge webs 12 can be seen in the sense of a frame delimiting an insulation chamber 13 . The roof tile 10 has on the left and upper side in the illustration according to FIGS. 1 to 3 an angular groove 14 which is open towards the weather side. A groove 15 is also provided on the right and lower side, but is open to the rafters 11 or on the structure side. The grooves 14, 15 are formed by angular webs, as shown in FIG. 3. The angular webs running parallel to the rafters 11 interlock in the roof covering. The surface of the angled web which faces the rafters 11 and which forms the groove 14 which is open towards the weather side lies in the plane of the free end faces of the edge webs 12 . On the free end faces of the edge webs 12 is in the embodiment of FIGS . 1 to 3 made of a flexible material plate 16 be fastened. This plate 16 could be cut from a bitumen roofing membrane according to the size of the roof tile 10 . The connection could be made using an adhesive, for example. As shown in FIGS. 2 and 3, the insulating chamber 13 is closed on all sides. Fig. 3 shows that the plate 16 laterally overlaps the weather-open groove 14 assigned Neten web 12 and is guided to the outer edge of the roof tile 10 . This ensures that there is no space between the individual plates 16 in the roof covering due to the overlapping longitudinal edges. FIG. 4 shows that two superimposed in the rafter direction are arranged tile 10 to overlap so that the upper end of a roof tile 10 below the lower corner region of the ridge toward the next roof tile 10. This type of roofing is known in the industry as all-round interlocking.

Die Fig. 3 in Verbindung mit der Fig. 4 zeigt, daß durch die Platten 16 eine durchgehende Isolierlage gebildet wird, wenn man von dem durch die Dachdeckung bedingten Höhenversatz der sich überlappenden, quer zu den Sparren 11 verlaufenden Rändern absieht. jedem Dachziegel 10 ist deshalb an der unteren, dem Sparren 11 zugewandten Seite eine Isolier­ kammer 13 zugeordnet, die in ihrer Gesamtheit einen Isolierraum bilden. Damit in diesen Isolierkammern 13 kein Wärmestau entsteht, ist der un­ tere, quer zu den Sparren 11 verlaufende Randsteg 12 im Abstand zu der unteren Kante des Dachziegels 10 gesetzt. Parallel und im Abstand zum unteren Rand versetzt liegt ein weiterer Randsteg 17, so daß durch diese beiden Randstege eine Belüftungskammer 18 gebildet wird. Diese Belüftungskammer 18 ist ein Teilstück der zum Sparren 11 hin offenen Nut 15. Der Randsteg 17 liegt in der dargestellten Ausführung bündig zum unteren Rand des Dachziegels. Die freie Stirnfläche liegt wiederum in der Ebene der anderen Randstege 12. Der dem unteren Rand zugeordnete Randsteg 17 ist mittig mit einer Belüftungsöffnung 19 versehen, während der parallel dazu verlaufende Randsteg 12 zwei versetzt angeordnete Be­ lüftungsöffnungen 20 aufweist. Dadurch ist sichergestellt, daß bei­ spielsweise kein Pulverschnee in die Isolierkammer 13 eindringen kann. Um die Stabilität des Dachziegels 10 zu erhöhen, können in nicht darge­ stellter Weise eine oder mehrere quer und/oder parallel zu den Sparren 11 verlaufende Rippen vorgesehen sein, deren freie Stirnflächen wieder­ um in der aus den freien Stirnflächen der Randstege 12 gebildeten Ebene liegen. Fig. 3 in conjunction with Fig. 4 shows that a continuous insulation layer is formed by the plates 16 , if one disregards the height offset caused by the roof covering of the overlapping edges extending transversely to the rafters 11 . Each roof tile 10 is therefore associated with an insulating chamber 13 on the lower side facing the rafters 11 , which form an isolation space in its entirety. So that no heat build-up occurs in these insulating chambers 13 , the lower, transverse to the rafters 11 extending edge web 12 is set at a distance from the lower edge of the roof tile 10 . Another edge web 17 is parallel and offset from the lower edge, so that a ventilation chamber 18 is formed by these two edge webs. This ventilation chamber 18 is a section of the groove 15 open towards the rafters 11 . In the embodiment shown, the edge web 17 lies flush with the lower edge of the roof tile. The free end face is again in the plane of the other edge webs 12 . The edge web 17 assigned to the lower edge is provided in the center with a ventilation opening 19 , while the edge web 12 running parallel thereto has two staggered ventilation openings 20 . This ensures that, for example, no powder snow can penetrate into the isolation chamber 13 . In order to increase the stability of the roof tile 10 , one or more ribs extending transversely and / or parallel to the rafters 11 can be provided in a manner not shown, the free end faces of which again lie in the plane formed by the free end faces of the edge webs 12 .

Aus der Fig. 4 ist deutlich die Überlappung der oberen und unteren En­ den der Dachziegel 10 in Sparrenlängsrichtung erkennbar. Anstelle der an jedem Dachziegel 10 festgelegten Platte 16 ist bei dieser Ausführung die Isolierlage für die Dachfläche durch mehrere quer zu den Sparren 11 verlaufenden Bahnen 21 gebildet, die wiederum aus einer Bitumen­ dachbahn bestehen können. Jede Bahn 21 erstreckt sich im wesentlichen über den zwischen zwei benachbarten Dachlatten 22 gebildeten Bereich. Das dem nicht dargestellten First zugewandte Ende jeder Bahn 21 ist in Richtung zu den Sparren 11 abgewinkelt und übergreift die jeweils zu­ geordnete Dachlatte 22. Der abgewinkelte Bereich wird durch das Eigen­ gewicht der Dachziegel 10 gegen die zugeordnete Dachlatte 22 gedrückt. Um die Dachziegel 10 auf die Dachlatten aufzuhängen, sind im darge­ stellten Ausführungsbeispiel an dem oberen quer zu den Sparren 11 ver­ laufenden Rand an der dem Sparren 11 zugewandt liegenden Seite zwei Nasen 23 angeformt. Die in der Fig. 4 dargestellte Ausführung bietet den Vorteil, daß die die Isolierlage bildenden Bahnen 21 vor Ort, d.h. bei der Dachdeckung verlegt werden können. Die Wirkung ist gegenüber der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 nicht vermindert.From Fig. 4, the overlap of the upper and lower En is apparent to the tile 10 in the longitudinal direction of the rafter recognizable. Instead of the plate 16 fixed to each roof tile 10, the insulating layer for the roof surface is formed in this embodiment by a plurality of webs 21 running transversely to the rafters 11 , which in turn can consist of a bitumen roof membrane. Each track 21 extends essentially over the area formed between two adjacent roof battens 22 . The end of each track 21 facing the ridge (not shown) is angled in the direction of the rafters 11 and overlaps the roof batten 22 which is respectively assigned. The angled area is pressed by the weight of the roof tile 10 against the associated batten 22 . In order to hang the roof tiles 10 on the roof battens, two lugs 23 are formed in the exemplary embodiment shown on the upper edge running transversely to the rafters 11 on the side facing the rafters 11 . The embodiment shown in FIG. 4 offers the advantage that the sheets 21 forming the insulating layer can be laid on site, ie when the roof is covered. The effect is not reduced compared to the embodiment according to FIGS. 1 to 3.

Im Gegensatz zu den dargestellten Ausführungen ist es auch denkbar, daß in die aus den Randstegen 12 gebildete Isolierkammer 13 ein Kern aus einem Isolierstoff eingesetzt wird. Die freie äußere Fläche liegt ebenfalls in der aus den freien Stirnkanten der Randstege 12 gebilde­ ten Ebene. An der den Sparren 11 abgewandt liegenden Seite kann jeder Isolierkern mit vorstehenden Noppen ausgerüstet sein. Dadurch entsteht wiederum ein einen Hitzestau vermeidender Hohlraum. Die Belüftungsöff­ nungen 19, 20 müßten dann jedoch näher an die Wetterseite des Dachzie­ gels gesetzt werden. Der Isolierkern könnte aus einem nachgebenden Material, beispielsweise Polystyrol gefertigt werden. Die zusammenge­ drückten Ränder bewirken dann einen Kraftschluß mit den Innenflächen der Randstege 12. Selbst wenn das Material im Laufe der Zeit ermüdet, kann der Isolierkern nicht herausfallen, da er durch die Dachlatten 22 abgestützt wird.In contrast to the embodiments shown, it is also conceivable that a core made of an insulating material is inserted into the insulating chamber 13 formed from the edge webs 12 . The free outer surface is also in the formed from the free end edges of the edge webs 12 th plane. On the side facing away from the rafters 11 , each insulating core can be equipped with protruding knobs. This in turn creates a cavity that prevents heat build-up. The ventilation openings 19, 20 would then have to be placed closer to the weather side of the roof tile. The insulating core could be made from a compliant material, such as polystyrene. The pressed together edges then cause a frictional connection with the inner surfaces of the edge webs 12th Even if the material becomes tired over time, the insulating core cannot fall out because it is supported by the roof battens 22 .

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungs­ beispiele beschränkt. Das Wesentlich ist, daß die Dachziegel oder Dachsteine an der dem Tragwerk zugewandten Seite eine zunächst einsei­ tig offene Isolierkammer aufweisen, die durch die umlaufenden Randstege 12 gebildet ist und größenmäßig im wesentlichen der Deckfläche des Dachziegels entspricht. Dieser Isolierraum kann dann auf verschiedene Weise gefüllt oder verschlossen werden. Wenn dieser Verschluß durch eine Isolierlage erfolgt, ist es zweckmäßig, daß diese aus einem thermisch isolierenden Material besteht.The present invention is not limited to the illustrated execution examples. The essential thing is that the roof tiles or roof tiles on the side facing the structure have an initially open insulation chamber which is formed by the circumferential edge webs 12 and essentially corresponds in size to the top surface of the roof tile. This isolation space can then be filled or closed in various ways. If this closure is made by an insulating layer, it is expedient that it consists of a thermally insulating material.

Die Höhe der Isolierkammer 13 beträgt im Hinblick auf gute Wärmedämmung und Belastbarkeit des Dachziegels bzw. des Dachsteines ca. zwei Drittel der Gesamthöhe des Dachziegels bzw. des Dachsteines. The height of the insulating chamber 13 is about two thirds of the total height of the roof tile or roof tile with regard to good thermal insulation and resilience of the roof tile or roof tile.

BezugszeichenReference numerals

10 Dachziegel
11 Sparren
12 Randsteg
13 Isolierkammer
14 Nut
15 Nut
16 Platte
17 Randsteg
18 Belüftungskammer
19 Belüftungsöffnung
20 Belüftungsöffnung
21 Bahn
22 Dachlatte
23 Nase
10 roof tiles
11 rafters
12 edge web
13 isolation chamber
14 groove
15 groove
16 plate
17 edge web
18 ventilation chamber
19 ventilation opening
20 ventilation opening
21 lane
22 roof batten
23 nose

Claims (10)

1. Dach für ein Gebäude mit einem First, mit einem Dachlattenreihen und Sparren aufweisenden Tragwerk und mit einer Dachdeckung, die im wesentlichen aus sich an den Längs- und Breitseiten überlappenden Dachziegeln gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dachziegel (10) an der dem Tragwerk (11, 22) zugewandten Seite mindestens eine im wesentlichen geschlossene Isolierkammer (13) auf­ weist, die durch vier jeweils im rechten Winkel zueinander stehenden Randstegen (12) seitlich begrenzt ist, daß die Grundfläche der Iso­ lierkammer (13) bzw. die Gesamtgrundflächen aller Isolierkammern der Deckfläche des Dachziegels (10) entspricht oder annähernd entspricht, daß die freien Stirnflächen der Randstege (12) in einer Ebene liegen und eine umlaufende Anlagefläche für eine die Isolierkammer (13) trag­ werksseitig begrenzende Isolierlage bilden.1. Roof for a building with a ridge, with a roof slat rows and rafters supporting structure and with a roof covering, which is essentially formed from overlapping on the long and long sides of roof tiles, characterized in that each roof tile ( 10 ) on the Structure ( 11 , 22 ) side facing at least one substantially closed insulating chamber ( 13 ), which is laterally limited by four mutually perpendicular edge webs ( 12 ) that the base of the insulating chamber ( 13 ) or the total base areas of all the insulation chambers corresponds to, or approximately corresponds to, the top surface of the roof tile ( 10 ) that the free end faces of the edge webs ( 12 ) lie in one plane and form a circumferential contact surface for an insulation layer which limits the load on the insulation chamber ( 13 ) at the factory. 2. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierlage aus einer Vielzahl von Platten (16) oder Bögen gebildet ist, daß die Größe einer Platte (16) der äußeren Kontur der umlaufenden Randstege (12) entspricht, und daß jede Platte (16) in den Randbereichen an den freien Stirnflächen der umlaufenden Randstege (12) festgelegt ist.2. Roof according to claim 1, characterized in that the insulating layer is formed from a plurality of plates ( 16 ) or arches, that the size of a plate ( 16 ) corresponds to the outer contour of the circumferential edge webs ( 12 ), and that each plate ( 16 ) is fixed in the edge areas on the free end faces of the peripheral edge webs ( 12 ). 3. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierlage aus einer Vielzahl von quer zu den Sparren (11) verlaufenden und an­ einandergereihten Bahnen (21) gebildet ist, wobei jede Bahn (21) im wesentlichen zwischen zwei benachbarten Dachlatten (22) liegt.3. Roof according to claim 1, characterized in that the insulating layer is formed from a plurality of transverse to the rafters ( 11 ) and on lined-up sheets ( 21 ), each sheet ( 21 ) essentially between two adjacent roof battens ( 22 ) lies. 4. Dach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem First zu­ gewandte Rand jeder Bahn (21) abgewinkelt ist und die zugeordnete Dach­ latte (22) übergreift, und daß der untere, gegenüberliegende Rand je­ der Bahn (21) zwischen den sich überlappenden Bereichen der zugeord­ neten und übereinander angeordneten Dachziegel liegt.4. Roof according to claim 3, characterized in that the ridge facing the edge of each web ( 21 ) is angled and the associated roof lath ( 22 ), and that the lower, opposite edge of the web ( 21 ) between each other overlapping areas of the assigned and stacked roof tiles. 5. Dach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Isolierlage bildenden Platten (16) oder die Bahnen (21) aus einem flexiblen, thermisch isolierenden Material, beispielsweise aus einer Bitumendachbahn, gefertigt sind.5. Roof according to one or more of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the plates ( 16 ) forming the insulating layer or the webs ( 21 ) are made from a flexible, thermally insulating material, for example from a bitumen roofing membrane. 6. Dach für ein Gebäude mit einem First, mit einem Dachlattenreihen und Sparren aufweisenden Tragwerk und mit einer Dachdeckung, die im wesentlichen aus sich an den Längs- und Breitseiten überlappenden Dachziegeln gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dachziegel (10) an der dem Tragwerk zugewandten Seite mindestens eine im wesent­ lichen geschlossene Isolierkammer (13) aufweist, die durch vier jeweils im rechten Winkel zueinander stehenden Randstegen (12) seitlich be­ grenzt ist, daß die Grundfläche der Isolierkammer (13) bzw. die Gesamt­ grundfläche aller Isolierkammern der Deckfläche des Dachziegels (10) entspricht oder annähernd entspricht, daß die freien Stirnflächen der Randstege (12) in einer Ebene liegen, und daß in jede Isolierkammer (13) ein Kern aus einem thermisch isolierenden Material eingesetzt ist.6. Roof for a building with a ridge, with a roof slat rows and rafters supporting structure and with a roof covering, which is essentially formed of overlapping on the long and long sides of roof tiles, characterized in that each roof tile ( 10 ) on the Structure facing side has at least one in union union isolation chamber ( 13 ), which is laterally limited by four mutually perpendicular edge webs ( 12 ) that the base of the isolation chamber ( 13 ) or the total area of all isolation chambers of the top surface of the roof tile ( 10 ) corresponds or approximately corresponds to the fact that the free end faces of the edge webs ( 12 ) lie in one plane and that a core made of a thermally insulating material is inserted into each insulation chamber ( 13 ). 7. Dach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Iso­ lierkammer (13) eingesetzte Isolierkern zur Bildung eines Freiraumes an der den Sparren (11) abgewandt liegenden Seite vorstehende Noppen aufweist.7. Roof according to claim 6, characterized in that in the Iso lierkammer ( 13 ) inserted insulating core to form a free space on the side facing away from the rafters ( 11 ) projecting knobs. 8. Dach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Dachziegel (10) an der unteren, dem First abgewandt liegenden Seite zur Bildung einer Belüftungskammer (18) zwei parallel und im Abstand zueinander angeordnete, quer zu den Sparren (11) verlaufende Randstege (12, 17) aufweist, daß jeder Randsteg (12) bzw. (17) mit mindestens einer Belüftungsöffnung (19, 20) versehen ist, und daß die freien Stirnflächen aller Randstege (12) und (17) in einer gemeinsamen Ebene liegen. 8. Roof according to one or more of the preceding claims 1 to 7, characterized in that each roof tile ( 10 ) on the lower side facing away from the ridge to form a ventilation chamber ( 18 ) two parallel and spaced apart, transverse to the Edge ridges ( 12 , 17 ) which run on rafters ( 11 ) have that each edge web ( 12 ) or ( 17 ) is provided with at least one ventilation opening ( 19 , 20 ) and that the free end faces of all edge webs ( 12 ) and ( 17 ) lie in a common plane. 9. Dach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungs­ öffnungen (19, 20) der Randstege (12, 17) versetzt zueinander liegen.9. Roof according to claim 8, characterized in that the ventilation openings ( 19 , 20 ) of the edge webs ( 12 , 17 ) are offset from one another. 10. Dach nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Höhe der Isolierkammer (13) ca. zwei Drittel der Gesamthöhe des Dachziegels (10) beträgt.10. Roof according to one or more of the preceding claims, characterized in that the height of the insulating chamber ( 13 ) is approximately two thirds of the total height of the roof tile ( 10 ).
DE3822066A 1988-06-30 1988-06-30 Roof for a building Granted DE3822066A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822066A DE3822066A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 Roof for a building
EP89111379A EP0348822A1 (en) 1988-06-30 1989-06-22 Roof covering composed of roof tiles with overlapping longitudinal and transversal edges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822066A DE3822066A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 Roof for a building

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3822066A1 true DE3822066A1 (en) 1990-01-04
DE3822066C2 DE3822066C2 (en) 1990-07-12

Family

ID=6357609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3822066A Granted DE3822066A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 Roof for a building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822066A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006772A1 (en) * 1990-03-03 1991-09-05 Heinz Wacker Roof covering using plates
DE102006038731A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Oskar Fleck Roof covering comprises roofing plate of base area till water groove, where roofing plate has even thickness with even surface, water groove at longitudinal sides, and covering side, and heat insulation is integrated in lower surface
WO2011004092A1 (en) * 2009-06-17 2011-01-13 Cynegy Holdings France Photovoltaic tile for a roof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601051U1 (en) * 1996-01-23 1996-04-11 Fleck Oskar Thermal insulation building element

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76239C (en) * Gebrüder f. KOCH und th. KOCH in Schwäbisch-Hall, Württemberg Metal roof tiles with an inner insulating layer
CH8005A (en) * 1894-03-01 1894-07-31 Friedrich Koch Innovation in metal roof tiles
US1627027A (en) * 1924-11-18 1927-05-03 Arthur B Fosseen Roof
DE1913808U (en) * 1962-07-24 1965-04-15 Herbert Eitner HOLLOW BRICKS MADE OF PLASTIC.
DE7115720U (en) * 1971-07-15 Skorzinski G Roof tiles
FR2165059A5 (en) * 1971-12-16 1973-08-03 Hureau Jacques
GB1364374A (en) * 1971-06-25 1974-08-21 Oscar J Tile made of plastics material
FR2365011A1 (en) * 1976-09-16 1978-04-14 Solvay Lightweight, heat insulating, hollow, modular, roofing slabs - comprise support panel and insulating material, pref. comprising polyurethane
DE3342350A1 (en) * 1982-11-24 1984-05-24 Marley Tile AG, 6300 Zug ROOFING SYSTEM

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE76239C (en) * Gebrüder f. KOCH und th. KOCH in Schwäbisch-Hall, Württemberg Metal roof tiles with an inner insulating layer
DE7115720U (en) * 1971-07-15 Skorzinski G Roof tiles
CH8005A (en) * 1894-03-01 1894-07-31 Friedrich Koch Innovation in metal roof tiles
US1627027A (en) * 1924-11-18 1927-05-03 Arthur B Fosseen Roof
DE1913808U (en) * 1962-07-24 1965-04-15 Herbert Eitner HOLLOW BRICKS MADE OF PLASTIC.
GB1364374A (en) * 1971-06-25 1974-08-21 Oscar J Tile made of plastics material
FR2165059A5 (en) * 1971-12-16 1973-08-03 Hureau Jacques
FR2365011A1 (en) * 1976-09-16 1978-04-14 Solvay Lightweight, heat insulating, hollow, modular, roofing slabs - comprise support panel and insulating material, pref. comprising polyurethane
DE3342350A1 (en) * 1982-11-24 1984-05-24 Marley Tile AG, 6300 Zug ROOFING SYSTEM

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006772A1 (en) * 1990-03-03 1991-09-05 Heinz Wacker Roof covering using plates
DE102006038731A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Oskar Fleck Roof covering comprises roofing plate of base area till water groove, where roofing plate has even thickness with even surface, water groove at longitudinal sides, and covering side, and heat insulation is integrated in lower surface
WO2011004092A1 (en) * 2009-06-17 2011-01-13 Cynegy Holdings France Photovoltaic tile for a roof
CN102460731A (en) * 2009-06-17 2012-05-16 亚力山卓·阿祖莱 Photovoltaic tile for roof
US8776455B2 (en) 2009-06-17 2014-07-15 Alexandre Azoulay Photovoltaic tile for a roof
CN102460731B (en) * 2009-06-17 2015-08-05 亚力山卓·阿祖莱 photovoltaic tile for roof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3822066C2 (en) 1990-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647100C2 (en) Heat and sound insulating sub-roof
DD153410A5 (en) ROOF bATTEN
DE29825211U1 (en) Industrial building and enclosure insulated casket-like wall panel - has sheet steel skin with edge flanges bent to form claws for gripping mineral wool insulating panel enclosed between flanges
EP0256263B1 (en) Roofing structure covered with roof covering panels
DE3435648C2 (en)
EP0795659A1 (en) Roof construction
DE19537298A1 (en) Panel construction section for agricultural buildings e.g. barns, stables etc.
DE3822066A1 (en) Roof for a building
DE1904484A1 (en) Roof cover
EP0601396B1 (en) Drain web to be rolled-up
DE2102537A1 (en) Plate-shaped component made of Harl foam plastic or the like. with fold-like edges for thermal insulation of roof and wall surfaces
DE4006772C2 (en) Roof covering made of roof covering plates with overlapping longitudinal and transverse edges
DE2349710A1 (en) THERMAL INSULATED ROOF COVERING
DE3410658A1 (en) Roofing element
DE19721165A1 (en) Industrial prefabricated light structure ceiling or roof plate
DE3837377C2 (en) Flat roof insulation wedge
EP0162953B1 (en) Ridge covering
DE3001339A1 (en) Nail-less roof structure top insulating panel - has top lengthways ridge spaced away from top and bottom edges
DE3318444A1 (en) Heat-retaining roof or insulating roof comprising individual elements
AT403495B (en) ROOF PANEL
DE2517419C2 (en) Under roof
DE1934295U (en) INSULATION PANEL FOR THE INSULATION OF FLAT INCLINED ROOFS.
DE3328092A1 (en) Panel for insulating roofs, floors, wall surfaces or the like
DE3232449C2 (en) Inclined ceiling
CH645693A5 (en) Insulating panel, consisting of heat-insulating material, for a roof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee