DE3800829C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3800829C1
DE3800829C1 DE19883800829 DE3800829A DE3800829C1 DE 3800829 C1 DE3800829 C1 DE 3800829C1 DE 19883800829 DE19883800829 DE 19883800829 DE 3800829 A DE3800829 A DE 3800829A DE 3800829 C1 DE3800829 C1 DE 3800829C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
monostable multivibrator
input
microcomputer
restart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883800829
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kurt 4750 Unna De Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE19883800829 priority Critical patent/DE3800829C1/de
Priority to SE8804587A priority patent/SE466072B/en
Priority to GB8900587A priority patent/GB2213966B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3800829C1 publication Critical patent/DE3800829C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/0757Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a time limit, i.e. time-out, e.g. watchdogs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0796Safety measures, i.e. ensuring safe condition in the event of error, e.g. for controlling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

In a device for monitoring electronic equipment, particularly microcomputers, an output (A1) of the electronic equipment delivers periodic monitoring signals in the event of a fault-free program run, and the device has an input (E4) to the electronic equipment whereby the program run is started afresh by applying a restart signal. The monitoring signal output (A1) of the microcomputer is connected to set inputs (E1 and E2) of respective first and second monostable trigger stages (MK1 and MK2) of the device, and an output (A3) of the first monstable trigger stage is connected to the restart input (E4) of the microcomputer. In order to increase the safety during the operation of the electronic equipment, an output (A2) of the second monostable trigger stage is connected to a further set input (E3) of the first monostable trigger stage, and the first monostable trigger stage comprises an RC network (R1, C1) which determines the duration of the restart signal. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung elektronischer Geräte, insbesondere von Microrechnern mit einem Ausgang am elektronischen Gerät, der bei fehlerfreiem Programmablauf periodische Kontrollsignale abgibt und mit einem Eingang am elektronischen Gerät, bei dem durch Anlegen eines Restart-Signals der Programmablauf erneut gestartet wird, mit einer ersten und einer zweiten, durch die Kontrollsignale retriggerbaren, monostabilen Kippstufe, deren Zeitkonstanten durch je ein RC-Glied bestimmt werden, wobei die Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe kleiner ist als die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe, ein Kontrollsignalausgang des Microrechners mit je einem Setzeingang der ersten monostabilen Kippstufe und der zweiten monostabilen Kippstufe verbunden ist und ein Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe mit dem Restart-Eingang des Microrechners verbunden ist.The invention relates to a device for monitoring electronic devices, in particular microcomputers with an output on the electronic device that emits periodic control signals when the program is running correctly and with an input on the electronic device in which the program sequence is restarted by applying a restart signal a first and a second, monostable multivibrator that can be retriggered by the control signals, the time constants of which are determined by an RC element, the time constant of the first monostable multivibrator being smaller than the time constant of the second monostable multivibrator, a control signal output of the microcomputer with one set input each the first monostable multivibrator and the second monostable multivibrator is connected and an output of the first monostable multivibrator is connected to the restart input of the microcomputer.

Eine Einrichtung dieser Art ist aus der UK-Patentschrift mit der Nummer GB 21 20 428 bekannt. Ein zu überwachender Microrechner weist einen Kontrollsignalausgang auf, an dem bei fehlerfreiem Programmablauf periodische Kontrollsignale anliegen. Zudem verfügt der Microrechner über einen Restart-Eingang, an dem ein Restart-Signal anlegbar ist, durch das der Programmablauf erneut gestartet wird. Der Kontrollsignalausgang ist mit einem Setzeingang einer ersten retriggerbaren monostabilen Kippstufe und einem Setzeingang einer zweiten retriggerbaren monostabilen Kippstufe verbunden. Die Zeitkonstanten der Kippstufen werden durch je ein RC-Glied bestimmt, wobei die Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe kürzer ist, als die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe. Ein Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe ist mit dem Restart-Eingang des Microrechners verbunden. A device of this type is known from the UK patent number GB 21 20 428. A microcomputer to be monitored has a control signal output at which periodic control signals are present when the program is running without errors. In addition, the microcomputer has a restart input, to which a restart signal can be applied, which starts the program again. The control signal output is connected to a set input of a first retriggerable monostable multivibrator and a set input of a second retriggerable monostable multivibrator. The time constants of the flip-flops are each determined by an RC element, the time constant of the first monostable flip-flop being shorter than the time constant of the second monostable flip-flop. An output of the first monostable multivibrator is connected to the restart input of the microcomputer.

Bei einem fehlerfreien Programmablauf wird die erste monostabile Kippstufe jeweils vor dem Ablauf der Zeitkonstante durch die periodischen Kontrollsignale getriggert. Bleiben die Kontrollsignale über einen vorgegebenen Zeitraum aus, der länger ist als der durch die Zeitkonstante vorgegebenen Zeit, liegt an dem Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe ein Restart-Signal an, das den Programmablauf des Microrechners erneut startet. Folgt ein fehlerfreier Programmablauf, so wird das Restart-Signal zurückgesetzt. Überschreitet das Fehlen der Kontrollsignale jedoch die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe, so wird ein Störsignal erzeugt, das eine Warneinrichtung oder eine Abschalteinrichtung ansteuert, um einen sicherheitsgefährdenden Betriebszustand anzuzeigen oder zu vermeiden.If the program runs correctly, the first monostable flip-flop before the expiry of the Time constant through the periodic control signals triggered. The control signals remain above you specified period that is longer than that by the Time constant given time, lies at the output of the the first monostable multivibrator to a restart signal that the Program run of the microcomputer starts again. Follows error-free program execution, so the restart signal reset. Exceeds the lack of control signals however the time constant of the second monostable multivibrator, an interference signal is generated which is a warning device or controls a shutdown device to one to display or close the safety-relevant operating state avoid.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel wird durch einen Oszillator eine weitere zeitabhängige Schaltung und zwei NOR-Gatter in der Verbindung zwischen dem Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe und dem Restart-Eingang des Microrechners erreicht, daß zum einen periodisch ein Restart-Signal erzeugt wird, wenn die Kontrollsignale von dem Microrechner ausbleiben und zum anderen ein Reset-Signal erzeugt wird, wenn die Versorgungsspannung nach einem Einschalten einen vorgegebenen Wert noch nicht erreicht hat.In another embodiment, a Oscillator another time-dependent circuit and two NOR gate in the connection between the output of the first monostable multivibrator and the restart input of the Microrechners achieves that, on the one hand, periodically Restart signal is generated when the control signals from the microcomputer fail and on the other hand a reset signal is generated when the supply voltage after a Switching on has not yet reached a specified value.

Nachteilig erweist sich hierbei, daß für die Erzeugung von periodischen Restart-Signalen bei einem Ausbleiben der Kontrollsignale eine große Anzahl diskreter und integrierter Bauelemente erforderlich ist, wodurch eine einfache und kostengünstige Herstellung nicht möglich ist. Dies gilt auch für die Erzeugung des Restart-Signals beim Einschalten und insbesondere bei der Kombination, d. h. bei Verwendung des Oszillators und der zeitabhängigen Schaltung.The disadvantage here is that for the generation of periodic restart signals if the Control signals a large number of discrete and integrated Components is required, making it simple and inexpensive manufacture is not possible. this is also valid for the generation of the restart signal when switching on and especially in the combination, d. H. when using the Oscillator and the time-dependent circuit.

Zudem erweist sich als nachteilig, daß nach dem Ablauf der Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe kein Restart-Signal erzeugt wird, wodurch die Sicherheit bei dem Betrieb heraufgesetzt werden könnte, da so ein definiertes Starten des Programmablaufs erreicht werden könnte.In addition, it proves disadvantageous that after the expiry of the Time constant of the second monostable multivibrator none Restart signal is generated, which ensures the safety of the  Operation could be increased since such a defined one Starting the program flow could be achieved.

Eine weitere Einrichtung zur Überwachung von Microrechnern (Huse, Horst, "Watch-dog" - Schaltungen erkennen µP-Systemstörungen IN: ELEKTRONIK 1980, Heft 4, Seiten 92-94) verfügt über zwei retriggerbare monostabile Kippstufen, die unterschiedliche Zeitkonstanten aufweisen. Bei fehlerfreiem Programmablauf wird die erste monostabile Kippstufe jeweils vor Ablauf der Zeitkonstante durch die Kontrollsignale eines Microrechners rückgesetzt, so daß kein Restart-Signal erzeugt wird. Erfolgt keine Rücksetzung der ersten monostabilen Kippstufe, so wie ein erneuter Systemstart durchgeführt. Mit dem Ablauf der Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe wird die zweite monostabile Kippstufe gestartet. Läuft das Programm des Microrechners nach dem Restart-Signal nicht fehlerfrei, so wird nach Ablauf der Zeitkonstanten der zweiten monostabilen Kippstufe ein Signal erzeugt, das einen Systemstop auslöst. Nachteilig erweist sich hierbei, daß das zweistufige Rücksetzen durch den Programmablauf des Microrechners erfolgt, da bei einem fehlerhaften Programmablauf die Sicherheit bei dem Betrieb herabgesetzt werden kann.Another facility for monitoring microcomputers (Huse, Horst, "Watch-dog" - recognize circuits µP system disturbances IN: ELEKTRONIK 1980, issue 4, pages 92-94) has two retriggerable monostable Toggle levels that have different time constants. If the program runs correctly, the first becomes monostable Flip-flop before the time constant expires by the Control signals of a microcomputer reset, so that no Restart signal is generated. There is no reset of the first monostable flip-flop, like another System started. With the expiration of the time constant the first monostable multivibrator becomes the second monostable flip-flop started. Is the program of the Microcomputers after the restart signal are not error-free, see above becomes monostable after the time constant of the second Flip-flop generates a signal that triggers a system stop. The disadvantage here is that the two-stage Reset through the program flow of the microcomputer takes place because in the event of an erroneous program run Safety in operation can be reduced.

Zudem erweist sich als nachteilig, daß bei einem beständigen Ausbleiben der Kontrollsignale von dem Microrechner nicht periodisch Restart-Signale erzeugt werden und nach dem Ablauf der Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe kein weiteres Restart-Signal erzeugt wird, wodurch ein möglicher definierter Neustart des Programmablaufs erreicht werden könnte.In addition, it proves to be disadvantageous that with a permanent There are no control signals from the microcomputer periodically restart signals are generated and after Expiration of the time constant of the second monostable multivibrator no further restart signal is generated, causing a possible defined restart of the program sequence reached could be.

Aus der DE-PS 28 42 392 ist eine Einrichtung bekannt, bei der in dem Microprozessor eine erste monostabile Kippstufe integriert ist, deren Ausgänge auf ein NAND-Gatter geschaltet sind. In der Verbindung von dem nichtinvertierenden Ausgang zu dem NAND-Gatter ist ein RC-Glied vorgesehen. Bei Ausbleiben eines Kontrollsignals vom Microprozessor wird am Ausgang des NAND-Gatters ein Restart-Signal erzeugt, das dem Microprozessor über einen Restart-Eingang zugeführt wird und den Programmablauf des Microprozessors erneut startet.From DE-PS 28 42 392 a device is known in which a first monostable multivibrator is integrated in the microprocessor, the outputs of which are connected to a NAND gate. An RC element is provided in the connection from the non-inverting output to the NAND gate. If there is no control signal from the microprocessor, a restart signal is generated at the output of the NAND gate, which is fed to the microprocessor via a restart input and restarts the program sequence of the microprocessor.

Zur Betätigung einer Notlaufschaltfunktion des Microprozessor ist der invertierende Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe mit dem Takteingang eines JK-Flip-Flops und mit dem Setzeingang einer zweiten monostabilen Kippstufe verbunden. Die Standzeit (Zeitkonstante) der zweiten monostabilen Kippstufe ist größer, als die der Ersten. Durch das Ausbleiben eines weiteren Kontrollsignals innerhalb der Standzeit der zweiten monostabilen Kippstufe wird das JK-Flip-Flop gesetzt und über ein ODER-Gatter eine Notlaufschaltfunktion aktiviert.To operate an emergency operation function of the microprocessor, the inverting output of the first monostable multivibrator is connected to the clock input of a JK flip-flop and to the set input of a second monostable multivibrator. The service life (time constant) of the second monostable multivibrator is longer than that of the first. If there is no further control signal within the service life of the second monostable multivibrator , the JK flip-flop is set and an emergency operation function is activated via an OR gate.

Für den Fall, daß nach dem Ausbleiben eines ersten Kontrollsignals keine weiteren Kontrollsignale auftreten, sind die nicht invertierenden Ausgänge der ersten und der zweiten monostabilen Kippstufe mit einem UND-Gatter verbunden, dessen Ausgang zur Auslösung einer Notlaufschaltfunktion an einen Eingang des ODER-Gatters angeschlossen ist.In the event that after the absence of a first Control signal no further control signals occur, are the non-inverting outputs of the first and the second monostable multivibrator with an AND gate connected, the output of which triggers a Emergency operation function at an input of the OR gate connected.

Diese vorbekannte Einrichtung zeigt insbesondere den Nachteil, daß bei einem Ausbleiben der Kontrollsignale über einen längeren Zeitraum, als durch die Standzeit der ersten monostabilen Kippstufe vorgegeben ist, nur ein Restart-Signal an den Microprozessor durchgeschaltet wird, so daß bei Ausbleiben weiterer Kontrollsignale das Programm nicht erneut gestartet wird. Nimmt der Microprozessor den Betrieb trotzdem wieder auf, so kann der Programmablauf an einer beliebigen Ablaufstelle wieder starten, so daß kein definierter Anfangszustand für den Programmablauf vorliegt und somit häufig Fehler hervorgerufen werden können.This known device shows in particular the disadvantage that if there are no control signals via a longer period than the service life of the first monostable multivibrator is specified, only one Restart signal is switched through to the microprocessor, so that in the absence of further control signals the program is not started again. The microprocessor takes the Operation resumes anyway, so the program can start start any sequence point again, so that no There is a defined initial state for the program sequence and thus errors can often be caused.

Weiterhin nachteilig ist die Integration der ersten monostabilen Kippstufe in dem Microprozessor, da die Einrichtung hierdurch häufig nur schwer oder gar nicht an eine vorgegebene andere elektronische Schaltung angepaßt werden kann.Another disadvantage is the integration of the first monostable multivibrator in the microprocessor because the  This often makes it difficult or impossible to set up adapted a predetermined other electronic circuit can be.

Ein anderer Nachteil ergibt sich daraus, daß zwar bei einer Inbetriebnahme des elektronischen Geräts eine Aktivierung der Notlaufschaltfunktion vermieden wird, aber kein Restart-Signal an den Microprozessor durchgeschaltet wird, um diesen nach Erreichen der erforderlichen Versorgungsspannung in einen definierten Anfangszustand zu versetzen.Another disadvantage arises from the fact that with one Commissioning the electronic device an activation the emergency switching function is avoided, but none Restart signal is switched through to the microprocessor, to this after reaching the required Supply voltage in a defined initial state offset.

Schließlich ist eine einfache und kostengünstige Herstellung der Einrichtung kaum möglich, da eine Vielzahl integrierter Halbleiterbauelemente erforderlich ist.After all, it is simple and inexpensive to manufacture the facility hardly possible, since a multitude of integrated Semiconductor devices is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die auf einfache und kostengünstige Art und Weise bei einem fehlerhaften Programmablauf elektronischer Geräte periodisch Restart-Signale erzeugt und zur Erhöhung der Sicherheit bei dem Betrieb elektronischer Geräte zusätzliche Restart-Signale erzeugt.The invention has for its object a device to create the simple and inexpensive way and Way electronic with a faulty program flow Devices periodically generate restart signals and increase security in the operation of electronic devices additional restart signals generated.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Ausgang der zweiten monostabilen Kippstufe mit einem weiteren Setzeingang der ersten monostabilen Kippstufe verbunden ist und daß die erste monostabile Kippstufe ein zweites RC-Glied aufweist, das die Zeitdauer des Restart-Signals bestimmt.The object is achieved in that an output of the second monostable multivibrator is connected to a further set input of the first monostable multivibrator and that the first monostable multivibrator has a second RC element which determines the duration of the restart signal.

Es ist von Vorteil, daß die erste monostabile Kippstufe ein zweites RC-Glied aufweist, das die Zeitdauer des Restart-Signals bestimmt, weil so auf einfache und kostengünstige Art und Weise ohne Verwendung einer großen Anzahl diskreter und integrierter Bauelemente gewährleistet wird, daß bei einer günstigen Wahl der Zeitkonstante ein Restart-Signal ausreichender Zeitdauer an den Microrechner gegeben wird, um einen definierten Programmstart durchführen zu können und zudem bei einem Ausbleiben der Kontrollsignale über einen längeren Zeitraum periodisch Restart-Signale erzeugt werden, um wiederholt den Programmablauf erneut zu starten.It is advantageous that the first monostable multivibrator has a second RC element, which determines the duration of the restart signal, because it is ensured in a simple and inexpensive manner without the use of a large number of discrete and integrated components that at favorable selection of the time constant, a restart signal of sufficient duration is given to the microcomputer in order to be able to carry out a defined program start and, in addition, if the control signals are absent over a longer period of time, restart signals are generated periodically in order to repeatedly start the program sequence again.

Besonders vorteilhaft ist, daß ein Ausgang der zweiten monostabilen Kippstufe mit einem weiteren Setzeingang der ersten monostabilen Kippstufe verbunden ist, weil somit bei einem Ausbleiben der Kontrollsignale von dem Microrechner über eine Zeitdauer, die größer ist als die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe, diese jeweils ein Setzsignal an die erste monostabile Kippstufe abgibt, das jeweils ein Restart-Signal erzeugt und an den Eingang des Microrechners durchschaltet, um den Programmablauf jeweils erneut definiert zu starten, wodurch die Sicherheit bei dem Betrieb des Microrechners herausgesetzt wird.It is particularly advantageous that an output of the second monostable multivibrator with another setting input of the first monostable multivibrator is connected, because at a lack of control signals from the microcomputer over a period of time that is greater than the time constant the second monostable multivibrator, each one Sends the set signal to the first monostable multivibrator, the each generate a restart signal and send it to the input of the Microrechners switches through to the program sequence in each case redefined to start, which increases security at the Operation of the microcomputer is suspended.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements and developments of Subject of the invention emerge from the subclaims.

Vorteilhaft ist es, daß ein Versorgungsspannungsregler vorgesehen ist, dessen Ausgang zur Erzeugung eines Restart-Signals bei Inbetriebnahme der Einrichtung und bei auftretenden Schwankungen der Versorgungsspannung mit dem weiteren Setzeingang der ersten monostabilen Kippstufe verbunden ist, wodurch bei Inbetriebnahme der Einrichtung und bei auftretenden Schwankungen der Versorgungsspannung sicher gestellt wird, daß von dem Versorgungsspannungsregler, wenn die Versorgungsspannung einen vorgegebenen Wert unterschreitet, ein Setzsignal an die erste monostabile Kippstufe abgegeben wird, die dann ein Restart-Signal erzeugt und an den Microrechner durchschaltet, um den Programmablauf in einem definierten Funktionszustand zu starten und somit Fehler zu vermeiden.It is advantageous that a supply voltage regulator is provided, the output for generating a Restart signals when starting up the facility and at occurring fluctuations in the supply voltage with the further setting input of the first monostable multivibrator is connected, which means when starting up the facility and if there are fluctuations in the supply voltage it is ensured that the Supply voltage regulator when the supply voltage falls below a predetermined value, a set signal the first monostable multivibrator is released, which is then a Restart signal generated and sent to the microcomputer switches through to the program flow in a defined Start functional state and thus avoid errors.

Man kann den Ausgang der zweiten monostabilen Kippstufe mit einem externen Ausgang verbinden, der insbesondere an ein Ausgangsschieberegister angeschlossen ist, um nach Ablauf der Zeitkonstanten der zweiten monostabilen Kippstufe z. B. eine Notlaufschaltfunktion zu aktivieren oder zur Vermeidung gefährlicher Betriebszustände mittels Relais Abschaltfunktionen durchzuführen.You can use the output of the second monostable multivibrator connect an external output, which in particular to a Output shift register is connected to after expiration the time constant of the second monostable multivibrator z. B. to activate an emergency operation function or to avoid this  dangerous operating conditions by means of relays Perform shutdown functions.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt die einzige Figur:An embodiment of the subject of the invention is in the Drawing shown and is closer below described. It shows the only figure:

Eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Überwachung des Programmablaufs eines Microrechners.An inventive device for monitoring the Program flow of a microcomputer.

In der Figur wird ein Microrechner (MR) aus einer Spannungsquelle (B), die als Batterie eines Kraftfahrzeugs ausgebildet sein kann, über einen Versorgungsspannungsregler (VR), an dessen einem Ausgang (A 7) z. B. eine Spannung von + 5 V anliegt, mit Strom versorgt.In the figure, a microcomputer (MR) from a voltage source (B) , which can be designed as a battery of a motor vehicle, via a supply voltage regulator ( VR) , at one output (A 7 ) of e.g. B. a voltage of + 5 V is applied, supplied with current.

Der Microrechner (MR) ist über seinen Kontrollsignalausgang (A 1) mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Überwachung des Microrechners (MR) leitend verbunden.The microcomputer (MR) is conductively connected via its control signal output ( A 1 ) to the device according to the invention for monitoring the microcomputer (MR) .

Bei fehlerfreiem Programmablauf liefert der Microrechner (MR) an seinem Ausgang (A 1) periodisch Kontrollsignale die an einer ersten Elektrode eines dritten Kondensators (C 3) der erfindungsgemäßen Einrichtung anliegen. Die zweite Elektrode des dritten Kondensators (C 3) ist über einen sogenannten Pull-Up-Widerstand (R 3) mit der Versorgungsspannung verbunden. Weiterhin ist die zweite Elektrode des dritten Kondensators (C 3) über einen Vorwiderstand (RV) an einen Setzeingang (E 1) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) und an einen Setzeingang (E 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) angeschlossen.If the program runs correctly, the microcomputer (MR) periodically delivers control signals at its output (A 1 ) which are applied to a first electrode of a third capacitor (C 3 ) of the device according to the invention. The second electrode of the third capacitor (C 3 ) is connected to the supply voltage via a so-called pull-up resistor (R 3 ). Furthermore, the second electrode of the third capacitor (C 3 ) is connected via a series resistor (RV) to a set input (E 1 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) and to a set input (E 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) .

Zwischen dem Ausgang (A 1) des Microrechners (MR) und der ersten Elektrode des dritten Kondensators (C 3) ist ein integriertes Transistorgatter (T 3) angeordnet, dessen Ausgang (A 10) sowohl über einen Pull-Up-Widerstand (R 8) mit der Versorgungsspannung verbunden ist, als auch an die erste Elektrode des dritten Kondensators (C 3) angeschlossen ist. Ein Ausgang (A 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) bzw. der erfindungsgemäßen Einrichtung ist leitend mit einem Restarteingang (E 4) des Microrechners (MR) verbunden.An integrated transistor gate (T 3 ) is arranged between the output (A 1 ) of the microcomputer (MR) and the first electrode of the third capacitor (C 3 ), the output (A 10 ) of which is via a pull-up resistor (R 8 ) is connected to the supply voltage and is also connected to the first electrode of the third capacitor (C 3 ). An output (A 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) or the device according to the invention is conductively connected to a restart input (E 4 ) of the microcomputer (MR) .

Die erste monostabile Kippstufe (MK 1) verfügt über ein RC-Glied, das die Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) bestimmt und durch einen vierten Widerstand (R 4) und einen vierten Kondensator (C 4) gebildet wird. Die erste Elektrode des vierten Kondensators (C 4) ist mit der Masse bzw. mit der negativen Betriebsspannung verbunden. Weiterhin ist die erste Elektrode des vierten Kondensators (C 4) mit der Klemme 1 (K 1) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) verbunden. Die zweite Elektrode des vierten Kondensators (C 4) ist an die Klemme 2 (K 2) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) angeschlossen. Gleichzeitig ist die zweite Elektrode des vierten Kondensators (C 4) mit einem vierten Widerstand (R 4) verbunden und über diesen an die Versorgungsspannung angeschlossen.The first monostable multivibrator (MK 1 ) has an RC element which determines the time constant of the first monostable multivibrator (MK 1 ) and is formed by a fourth resistor (R 4 ) and a fourth capacitor (C 4 ). The first electrode of the fourth capacitor (C 4 ) is connected to ground or to the negative operating voltage. Furthermore, the first electrode of the fourth capacitor (C 4 ) is connected to the terminal 1 (K 1 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ). The second electrode of the fourth capacitor (C 4 ) is connected to terminal 2 (K 2 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ). At the same time, the second electrode of the fourth capacitor (C 4 ) is connected to a fourth resistor (R 4 ) and connected to the supply voltage via this.

Ein zweites RC-Glied der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) bestimmt die Zeitdauer des Restart-Signals. Dieses zweite RC-Glied besteht aus einem ersten Widerstand (R 1) und einem ersten Kondensator (C 1). Die erste Elektrode des ersten Kondensators (C 1) ist mit der Masse bzw. der negativen Batteriespannung verbunden. Die zweite Elektrode des ersten Kondensators (C 1) ist an den weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) angeschlossen. Weiterhin ist die zweite Elektrode des ersten Kondensators (C 1) über einen ersten Widerstand (R 1) mit dem weiteren Ausgang (A 8) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) verbunden.A second RC element of the first monostable multivibrator (MK 1 ) determines the duration of the restart signal. This second RC element consists of a first resistor (R 1 ) and a first capacitor (C 1 ). The first electrode of the first capacitor (C 1 ) is connected to the ground or the negative battery voltage. The second electrode of the first capacitor (C 1 ) is connected to the further set input (E 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ). Furthermore, the second electrode of the first capacitor (C 1 ) is connected via a first resistor (R 1 ) to the further output (A 8 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ).

Die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) wird durch ein RC-Glied bestimmt, das aus einem fünften Widerstand (R 5) und einem fünften Kondensator (C 5) besteht. Die erste Elektrode des fünften Kondensators (C 5) ist mit der Masse bzw. der negativen Batteriespannung verbunden. The time constant of the second monostable multivibrator (MK 2 ) is determined by an RC element which consists of a fifth resistor (R 5 ) and a fifth capacitor (C 5 ). The first electrode of the fifth capacitor (C 5 ) is connected to the ground or the negative battery voltage.

Weiterhin ist die erste Elektrode des fünften Kondensators (C 5) an die Klemme 3 (K 3) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) angeschlossen. Die zweite Elektrode des fünften Kondensators (C 5) ist an die Klemme 4 (K 4) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) angeschlossen. Weiterhin ist die zweite Elektrode des fünften Kondensators (C 5) über einen fünften Widerstand (R 5) mit der Versorgungsspannung verbunden.Furthermore, the first electrode of the fifth capacitor (C 5 ) is connected to terminal 3 (K 3 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ). The second electrode of the fifth capacitor (C 5 ) is connected to terminal 4 (K 4 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ). Furthermore, the second electrode of the fifth capacitor (C 5 ) is connected to the supply voltage via a fifth resistor (R 5 ).

Der Ausgang (A 2) der zweiten monistabilen Kippstufe (MK 2) ist über einen zweiten Kondensator (C 2) mit einem ersten integrierten invertierenden Transistorgatter (T 1) verbunden. Der Ausgang (A 9) des ersten Transistorsgatters (T 1) ist an eine Klemme 5 (K 5) angeschlossen. Die Klemme 5 (K 5) ist über einen Pull-Up-Widerstand (R 6) mit der Versorgungsspannung verbunden. Die Klemme 5 (K 5) ist weiterhin mit dem Ausgang (A 4) des Versorgungsspannungsreglers (VR) verbunden.The output (A 2 ) of the second monistable multivibrator (MK 2 ) is connected via a second capacitor (C 2 ) to a first integrated inverting transistor gate (T 1 ). The output (A 9 ) of the first transistor gate (T 1 ) is connected to a terminal 5 (K 5 ). Terminal 5 (K 5 ) is connected to the supply voltage via a pull-up resistor (R 6 ). Terminal 5 (K 5 ) is still connected to the output (A 4 ) of the supply voltage regulator (VR) .

Die Klemme 5 (K 5) ist zudem mit dem Rücksetzeingang (E 5) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) und dem Rücksetzeingang (E 6) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) verbunden. Weiterhin ist die Klemme 5 (K 5) mit der Kathode der Diode (D 1) verbunden. Die Anode der Diode (D 1) ist über einen niederohmigen siebten Widerstand (R 7) mit dem weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) leitend verbunden. Weiterhin ist die Anode der Diode (D 1) über den siebten Widerstand (R 7) und den ersten Widerstand (R 1) mit dem weiteren Ausgang (A 8) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) verbunden. Zudem ist die Anode der Diode (D 1) über den siebten Widerstand (R 7) an die zweite Elektrode des ersten Kondensators (C 1) angeschlossen. Der siebte Widerstand (R 7) dient dabei zur schnellen Entladung des ersten Kondensators (C 1).Terminal 5 (K 5 ) is also connected to the reset input (E 5 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) and the reset input (E 6 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ). Furthermore, the terminal 5 (K 5 ) is connected to the cathode of the diode (D 1 ). The anode of the diode (D 1 ) is conductively connected to the further set input (E 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) via a low-resistance seventh resistor (R 7 ). Furthermore, the anode of the diode (D 1 ) is connected via the seventh resistor (R 7 ) and the first resistor (R 1 ) to the further output (A 8 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ). In addition, the anode of the diode (D 1 ) is connected to the second electrode of the first capacitor (C 1 ) via the seventh resistor (R 7 ). The seventh resistor (R 7 ) serves to quickly discharge the first capacitor (C 1 ).

Der Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) ist des weiteren über ein zweites integriertes Transistorgatter (T 2) mit dem externen Ausgang (A 5) leitend verbunden, an den ein Ausgangsschieberegister angeschlossen sein kann, um z. B. eine Notlaufschaltfunktion zu aktivieren. Der externe Ausgang (A 5) ist über einen Pull-Up-Widerstand (R 2) mit der Versorgungsspannung oder der positiven Batteriespannung leitend verbunden.The output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) is also conductively connected via a second integrated transistor gate (T 2 ) to the external output (A 5 ), to which an output shift register can be connected, in order, for. B. to activate an emergency switch function. The external output (A 5 ) is conductively connected to the supply voltage or the positive battery voltage via a pull-up resistor (R 2 ).

Die Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung wird im folgenden anhand eines Beispiels näher erläutert:The function of the device according to the invention is in the following explained in more detail using an example:

Bei fehlerfreiem Programmablauf des Microrechners (MR) liefert der Microrechner (MR) an seinem Kontrollsignalausgang (A 1) rechteckförmige Impulse positiven Potentials, d. h. mit dem binären Pegel 1, in vorgegebenen gleichförmigen Zeitabständen an die erfindungsgemäße Einrichtung. Die rechteckförmigen Impulse des Microrechners (MR) werden durch das integrierte Transistorgatter (T 3) in rechteckförmige Impulse negativen Potentials, d. h. mit dem binären Pegel 0 umgewandelt und durch den dritten Kondensator (C 3) dessen zweite Elektrode über den Pull-Up-Widerstand (R 3) mit der Versorgungsspannung verbunden ist, in Spannungseinbrüche umgewandelt. Diese an der zweiten Elektrode des dritten Kondensators (C 3) auftretenden Spannungseinbrüche werden über den Vorwiderstand (RV), der als Schutzwiderstand der Strombegrenzung dient, vorteilhaft den beiden Setzeingängen (E 1, E 2) der ersten und der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 1, MK 2) zugeführt.If the microcomputer (MR) runs correctly, the microcomputer (MR) delivers rectangular pulses of positive potential, ie with binary level 1, to the device according to the invention at its control signal output ( A 1 ) at predetermined uniform time intervals. The rectangular pulses of the microcomputer (MR) are converted by the integrated transistor gate ( T 3 ) into rectangular pulses of negative potential, ie with the binary level 0 and the third capacitor (C 3 ) whose second electrode via the pull-up resistor ( R 3 ) is connected to the supply voltage, converted into voltage dips. These voltage drops occurring at the second electrode of the third capacitor (C 3 ) are advantageously applied to the two set inputs (E 1 , E 2 ) of the first and the second monostable multivibrator (MK 1 ) via the series resistor (RV) , which serves as a protective resistor for the current limitation , MK 2 ) supplied.

Beträgt der Zeitabstand für das Auftreten der rechteckförmigen Kontrollsignale von dem Microrechner (MR) bei fehlerfreiem Programmablauf z. B. etwa 40 ms, so hat sich als günstig erwiesen die Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) über das RC-Glied (R 4, C 4) auf etwa 60 ms einzustellen. Damit ist sichergestellt, daß bei fehlerfreiem Programmablauf die erste monostabile Kippstufe (MK 1) vor Ablauf der Zeitkonstanten nachgetriggert wird und somit kein Restart-Signal an den Microrechner (MR) durchgeschaltet wird. Bleibt ein Kontrollsignal des Microrechners (MR) aus, so ergibt sich eine maximale Reaktionszeit von etwa 100 ms.Is the time interval for the occurrence of the rectangular control signals from the microcomputer (MR) with error-free program execution z. B. about 40 ms, it has proven to be advantageous to set the time constant of the first monostable multivibrator (MK 1 ) via the RC element (R 4 , C 4 ) to about 60 ms. This ensures that if the program runs correctly, the first monostable multivibrator (MK 1 ) is retriggered before the time constant expires and thus no restart signal is sent through to the microcomputer (MR) . If there is no control signal from the microcomputer (MR) , the maximum response time is approximately 100 ms.

Der Ausgang (A 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) bzw. der erfindungsgemäßen Einrichtung liegt, solange die Zeitkonstante nicht abgelaufen ist, auf positivem Potential, d. h. auf dem binären Pegel 1. Bleibt ein Kontrollsignal von dem Microrechner (MR) aus, so läuft die Zeitkonstante ab und der Ausgang (A 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) wird auf den binären Pegel 0 gesetzt, der über den Restart-Eingang (E 4) des Microrechners (MR) den Programmablauf erneut startet. Die Zeitdauer dieses Restart-Signals ist dabei vorteilhaft durch das zweite RC-Glied der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) vorgegeben, das aus dem ersten Widerstand (R 1) und dem ersten Kondensator (C 1) aufgebaut ist. Zur gleichen Zeit wie der Ausgang (A 3) auf den binären Pegel 0 gesetzt wird, wird der Ausgang (A 8) von dem binären Pegel 0 auf den binären Pegel 1 gesetzt. Der erste Kondensator (C 1) wird bis zu einem Spannungsschwellwert aufgeladen, der an dem weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) bewirkt, daß der Ausgang (A 3) auf den binären Pegel 1 und der Ausgang (A 8) auf den binären Pegel 0 zurückgesetzt wird. Damit ist die Zeitdauer des Restart-Signals beendet.The output (A 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) or the device according to the invention is at positive potential, ie at binary level 1, as long as the time constant has not expired. If there is no control signal from the microcomputer (MR) , the time constant expires and the output (A 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) is set to binary level 0, which starts the program again via the restart input (E 4 ) of the microcomputer (MR) . The duration of this restart signal is advantageously predetermined by the second RC element of the first monostable multivibrator (MK 1 ), which is made up of the first resistor (R 1 ) and the first capacitor (C 1 ). At the same time as the output (A 3 ) is set to binary level 0, the output (A 8 ) is set from binary level 0 to binary level 1. The first capacitor (C 1 ) is charged up to a voltage threshold, which at the further set input (E 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) causes the output (A 3 ) to the binary level 1 and the output (A 8 ) is reset to binary level 0. The duration of the restart signal is thus ended.

Wie sich in Abhängigkeit von dem verwendeten Microrechner (MR) herausgestellt hat, ist es günstigt die Zeitdauer des Restart-Signals, d. h. die Zeitkonstante des zweiten RC-Gliedes (R 1, C 1) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) auf etwa 2 bis 3 ms festzusetzen, wodurch sichergestellt wird, daß der Programmablauf erneut gestartet wird.As it has been found depending on the microcomputer (MR) used, it is beneficial to the time duration of the restart signal, ie the time constant of the second RC element (R 1 , C 1 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) to about 2 up to 3 ms, which ensures that the program sequence is started again.

Im Warte-Modus des Microrechners (MR), d. h. wenn dieser nicht in Funktion gesetzt ist, erfolgt jedesmal nach Ablauf der Zeitkonstanten, die durch das RC-Glied (R 4, C 4) vorgegeben ist, nach dem oben beschriebenen Ablauf ein Durchschalten eines Restart-Signals an den Microrechner (MR) mit der vorgegebenen Restart-Zeitdauer. Beträgt die Zeitkonstante des RC-Glieds (R 4, C 4) etwa 60 ms und liefert der Microrechner (MR) etwa alle 40 ms Kontrollsignale an seinem Ausgang (A 1), so erfolgt eine Triggerung der erfindungsgemäßen Einrichtung im Warte-Modus nach maximal etwa 100 ms.In the waiting mode of the microcomputer (MR) , ie if it is not set in function, each time the time sequence specified by the RC element (R 4 , C 4 ) has elapsed, a switching through takes place after the sequence described above Restart signal to the microcomputer (MR) with the specified restart time. If the time constant of the RC element (R 4 , C 4 ) is approximately 60 ms and the microcomputer (MR) supplies control signals at its output (A 1 ) approximately every 40 ms, the device according to the invention is triggered to a maximum in wait mode about 100 ms.

Bleiben die Kontrollsignale während des Betriebs des Microrechners (MR) so lange aus, daß die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) abläuft, die durch das RC-Glied (R 5, C 5) bestimmt ist und hier so gewählt wurde, daß sie den sich als günstig erwiesenen Wert von etwa 100 ms aufweist, so wird der Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe von dem binären Pegel 0, der während des Ablaufs der Zeitkonstanten vorliegt, auf den binären Pegel 1 gesetzt.The control signals during the operation of the microcomputer (MR) remain so long that the time constant of the second monostable multivibrator (MK 2 ) expires, which is determined by the RC element (R 5 , C 5 ) and was selected here such that if it has the value of approximately 100 ms which has proven to be favorable, the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator is set from the binary level 0, which is present during the expiration of the time constant, to the binary level 1.

Dieses Setzsignal wird über einen zweiten Kondensator (C 2), der der Entkopplung dient und aus dem statischen Setzsignal ein kurzzeitiges Setzsignal bildet, einem integrierten invertierenden Transistorgatter (T 1) zugeführt, dessen Ausgang (A 9) gegen Masse geschaltet wird und somit ein negatives Potential, d. h. der binäre Pegel 0 an diesem Ausgang (A 9) anliegt. Die Klemme 5 (K 5), die über den Pull-Up-Widerstand (R 6) mit der Versorgungsspannung verbunden ist, wird somit auf den binären Pegel 0 gesetzt. Über die Rücksetzeingänge (E 5, E 6) der ersten und der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 1, MK 2) wird durch diesen binären Pegel 0 sichergestellt, daß zum einen der Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) auf den binären Pegel 0 zurückgesetzt wird, sobald ein Kontrollsignal von dem Microrechner (MR) an dem Setzeingang (E 2) anliegt und zum anderen der weitere Ausgang (A 8) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) auf den binären Pegel 1 gesetzt wird. Dadurch, daß der Ausgang (A 3) gleichzeitig den binären Pegel 0 annimmt wird ein Restart-Signal an den Microrechner (MR) durchgeschaltet. This set signal is fed via a second capacitor (C 2 ), which is used for decoupling and forms a short-term set signal from the static set signal, to an integrated inverting transistor gate (T 1 ), whose output (A 9 ) is connected to ground and thus a negative one Potential, ie the binary level 0 is present at this output (A 9 ). Terminal 5 (K 5 ), which is connected to the supply voltage via the pull-up resistor (R 6 ), is thus set to binary level 0. Via the reset inputs (E 5 , E 6 ) of the first and the second monostable multivibrator (MK 1 , MK 2 ) this binary level 0 ensures that, on the one hand, the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) the binary level 0 is reset as soon as a control signal from the microcomputer (MR) is present at the set input (E 2 ) and the other output (A 8 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) is set to the binary level 1. Because the output (A 3 ) simultaneously assumes the binary level 0, a restart signal is switched through to the microcomputer (MR) .

Durch den an Klemme 5 (K 5) kurzzeitig anliegenden binären Pegel 0 wird gleichzeitig vorteilhaft über die Diode (D 1) und den niederohmigen siebten Widerstand (R 7) der Kondensator (C 1) schnell entladen. Da, wie oben beschrieben, die Klemme 5 (K 5) nur kurzzeitig auf den binären Pegel 0 gesetzt wird und danach wieder den binären Pegel 1 annimmt, sperrt die Diode (D 1) und der Kondensator (C 1) wird bis zu einem Spannungsschwellwert aufgeladen, der an dem weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe bewirkt, daß die Ausgänge (A 3, A 8) umgeschaltet werden, d. h. der Ausgang (A 3) wird auf den binären Pegel 1 gesetzt und der weitere Ausgang (A 8) wird auf den binären Pegel 0 gesetzt. Dadurch wird das Restart-Signal beendet. Man erhält somit vorteilhaft, wenn die Kontrollsignale von dem Microrechner (MR) länger ausbleiben als die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) vorgibt, an dem Ausgang (A 3) der erfindungsgemäßen Einrichtung ein weiteres Restart-Signal vorgegebener Zeitdauer, das den Programmablauf des Microrechners (MR) erneut startet und sicherstellt, daß das Programm in keinem undefinierten Zustand anläuft.Due to the briefly present binary level 0 at terminal 5 (K 5 ), the capacitor (C 1 ) is simultaneously quickly discharged advantageously via the diode (D 1 ) and the low-resistance seventh resistor (R 7 ). Since, as described above, the terminal 5 (K 5 ) is only briefly set to the binary level 0 and then assumes the binary level 1 again, the diode (D 1 ) blocks and the capacitor (C 1 ) is up to a voltage threshold charged, which causes at the further set input (E 3 ) of the first monostable multivibrator that the outputs (A 3 , A 8 ) are switched, ie the output (A 3 ) is set to binary level 1 and the further output (A 8 ) is set to binary level 0. This ends the restart signal. It is thus advantageously obtained if the control signals from the microcomputer (MR) fail longer than the time constant of the second monostable multivibrator (MK 2 ) specifies, at the output (A 3 ) of the device according to the invention, a further restart signal of a predetermined duration, which indicates the program sequence of the microcomputer (MR) starts again and ensures that the program does not start in an undefined state.

Bei dem Betrieb und insbesondere bei Inbetriebnahme des elektronischen Geräts bzw. der erfindungsgemäßen Einrichtung hat es sich als günstig erwiesen, daß ein Versorgungsspannungsregler (VR) vorgesehen ist, an dessen Ausgang (A 4) kurzzeitig ein Setzsignal mit dem binären Pegel 0 anliegt, wenn die Versorgungsspannung einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Ein RC-Glied des Versorgungsspannungsreglers (VR) bestimmt dabei die Dauer des Setzsignals, das an Klemme 5 (K 5) anliegt und somit den oben beschriebenen Ablauf in Gang setzt. Das heißt es wird ein Restart-Signal an dem Ausgang (A 3) der erfindungsgemäßen Einrichtung erzeugt, dessen Zeitdauer durch die Zeitkonstante des RC-Glieds (R 1, C 1) und des RC-Glieds des Versorgungsspannungsreglers (VR) bestimmt ist. Über die Rücksetzeingänge (E 5, E 6) der ersten und der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 1, MK 2) werden dabei die erforderlichen oben beschriebenen Einschaltbedingungen hergestellt. Es hat sich als günstig erwiesen, daß ein Setzsignal von dem Versorgungsspannungsregler (VR) erzeugt wird, wenn die Versorgungsspannung um etwa 0,5 V unter den Sollwert abfällt oder diesen Wert noch nicht erreicht hat.During operation and especially when commissioning the electronic device or the device according to the invention, it has proven to be advantageous that a supply voltage regulator (VR) is provided, at the output (A 4 ) of which a set signal with the binary level 0 is briefly present when the Supply voltage falls below a predetermined value. An RC element of the supply voltage regulator (VR) determines the duration of the set signal that is present at terminal 5 (K 5 ) and thus initiates the process described above. This means that a restart signal is generated at the output (A 3 ) of the device according to the invention, the duration of which is determined by the time constant of the RC element (R 1 , C 1 ) and the RC element of the supply voltage regulator (VR) . The required switch-on conditions described above are established via the reset inputs (E 5 , E 6 ) of the first and the second monostable multivibrator (MK 1 , MK 2 ). It has proven to be favorable that a set signal is generated by the supply voltage regulator (VR) when the supply voltage drops by about 0.5 V below the setpoint or has not yet reached this value.

Durch diese Erzeugung eines Restart-Signals für den Microrechner (MR) bei Inbetriebnahme wird der Vorteil erreicht, daß das Programm in einem definierten vorgegebenen Anfangszustand anläuft und somit Fehler, die insbesondere in Kraftfahrzeugen zu gefährlichen Betriebszuständen führen können, vermieden werden.This generation of a restart signal for the microcomputer (MR) during commissioning has the advantage that the program starts in a defined, predetermined initial state and errors, which can lead to dangerous operating states in particular in motor vehicles, are avoided.

Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit bei dem Betrieb des elektronischen Geräts ist vorteilhaft vorgesehen, daß bei Ablauf der Zeitkonstanten der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) nicht nur ein weiteres Restart-Signal erzeugt wird, sondern auch ein Signal an einen externen Ausgang (A 5) der erfindungsgemäßen Einrichtung erzeugt wird.To further increase the safety during operation of the electronic device, it is advantageously provided that when the time constant of the second monostable multivibrator (MK 2 ) expires not only a further restart signal is generated, but also a signal to an external output (A 5 ) the device according to the invention is generated.

Wie beschrieben wird nach Ablauf der Zeitkonstanten der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) der Ausgang (A 2) von dem binären Pegel 0 auf den binären Pegel 1 gesetzt. Dieses Signal wird an ein zweites integriertes invertierendes Transistorgatter (T 2) gegeben. Der Ausgang (A 6) des Transistorgatters (T 2) wird somit von dem binären Pegel 1 auf den binären Pegel 0 gesetzt. Dieser Pegel liegt dann auch an dem externen Ausgang (A 5) an, der über den Pull-Up-Widerstand (R 2) mit der Versorgungsspannung oder der positiven Batteriespannung verbunden ist.As described, after the time constant of the second monostable multivibrator (MK 2 ) has elapsed, the output (A 2 ) is set from binary level 0 to binary level 1. This signal is sent to a second integrated inverting transistor gate (T 2 ). The output (A 6 ) of the transistor gate (T 2 ) is thus set from binary level 1 to binary level 0. This level is then also present at the external output (A 5 ), which is connected to the supply voltage or the positive battery voltage via the pull-up resistor (R 2 ).

Dieses Signal, d. h. der erzeugte Pegel 0 an dem externen Ausgang (A 5) kann vorteilhaft dazu verwendet werden, um z. B. ein Ausgangsschieberegister (AR) zu schalten und so z. B. eine Notlaufschaltfunktion zu aktivieren oder aber über Relais Abschaltfunktionen durchzuführen.This signal, ie the generated level 0 at the external output (A 5 ) can advantageously be used to, for. B. to switch an output shift register (AR) and so z. B. to activate an emergency operation function or to perform shutdown functions via relays.

Claims (10)

1. Einrichtung zur Überwachung elektronischer Geräte, insbesondere von Microrechnern, mit einem Ausgang am elektronischen Gerät, der bei fehlerfreiem Programmablauf periodische Kontrollsignale abgibt und mit einem Eingang am elektronischen Gerät, bei dem durch Anlegen eines Restart-Signals der Programmablauf erneut gestartet wird, mit einer ersten und einer zweiten, durch die Kontrollsignale retriggerbaren, monostabilen Kippstufe, deren Zeitkonstanten durch je ein RC-Glied bestimmt werden, wobei die Zeitkonstante der ersten monostabilen Kippstufe kleiner ist als die Zeitkonstante der zweiten monostabilen Kippstufe, ein Kontrollsignalausgang des Microrechners mit je einem Setzeingang der ersten monostabilen Kippstufe und der zweiten monostabilen Kippstufe verbunden ist und ein Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe mit dem Restart-Eingang des Microrechners verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) mit einem weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) verbunden ist und daß die erste monostabile Kippstufe (MK 1) ein zweites RC-Glied (R 1, C 1) aufweist, das die Zeitdauer des Restart-Signals bestimmt.1.Device for monitoring electronic devices, in particular microcomputers, with an output on the electronic device which emits periodic control signals when the program is running correctly and with an input on the electronic device in which the program is restarted by applying a restart signal with one first and a second, by the control signals retriggerable, monostable multivibrator, the time constants of which are determined by an RC element, the time constant of the first monostable multivibrator being smaller than the time constant of the second monostable multivibrator, a control signal output of the microcomputer with one set input each first monostable multivibrator and the second monostable multivibrator is connected and an output of the first monostable multivibrator is connected to the restart input of the microcomputer, characterized in that an output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) with a further set ZE input (E 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) is connected and that the first monostable multivibrator (MK 1 ) has a second RC element (R 1 , C 1 ) which determines the duration of the restart signal. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Versorgungsspannungsregler (VR) vorgesehen ist, dessen Ausgang (A 4), zur Erzeugung eines Restart-Signals bei Inbetriebnahme der Einrichtung bzw. des elektronischen Geräts, mit dem weiteren Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a supply voltage regulator (VR) is provided, the output (A 4 ), for generating a restart signal when starting up the device or the electronic device, with the further set input (E 3 ) the first monostable multivibrator (MK 1 ) is connected. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) mit einem externen Ausgang (A 5) verbunden ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) is connected to an external output (A 5 ). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgangsschieberegister (AR) an den externen Ausgang (A 5) angeschlossen ist.4. Device according to claim 3, characterized in that an output shift register (AR) is connected to the external output (A 5 ). 5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Setzeingang (E 3) und dem Ausgang (A 4) des Versorgungsspannungsreglers (VR) bzw. dem Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) eine Diode (D 1) geschaltet ist, deren Anode insbesondere in Richtung des weiteren Setzeingangs (E 3) zeigt.5. Device according to claim 2, characterized in that between the set input (E 3 ) and the output (A 4 ) of the supply voltage regulator ( VR) or the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) has a diode (D 1 ) is switched, the anode of which points in particular in the direction of the further set input (E 3 ). 6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) und dem Ausgang (A 4) des Versorgungsspannungsreglers (VR) bzw. dem Setzeingang (E 3) der ersten monostabilen Kippstufe (MK 1) ein zweiter Kondensator (C 2) angeordnet ist.6. Device according to claim 2, characterized in that between the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) and the output (A 4 ) of the supply voltage regulator ( VR) or the set input (E 3 ) of the first monostable multivibrator (MK 1 ) a second capacitor (C 2 ) is arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Kondensator (C 2) und der Diode (D 1) ein insbesondere integriertes invertierendes Transistorgatter (T 1) vorgesehen ist.7. Device according to claim 5 and claim 6, characterized in that between the second capacitor (C 2 ) and the diode (D 1 ), a particularly integrated inverting transistor gate (T 1 ) is provided. 8. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) und dem externen Ausgang (A 5) ein insbesondere integriertes invertierendes Transistorgatter (T 2) angeordnet ist.8. Device according to claim 3, characterized in that a particularly integrated inverting transistor gate (T 2 ) is arranged between the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) and the external output (A 5 ). 9. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (A 2) der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 2) und der Ausgang (A 4) des Versorgungsspannungsreglers (VR) mit je einem Rücksetz-Eingang (E 5, E 6) der ersten und der zweiten monostabilen Kippstufe (MK 1, MK 2) verbunden ist.9. Device according to claim 2, characterized in that the output (A 2 ) of the second monostable multivibrator (MK 2 ) and the output (A 4 ) of the supply voltage regulator (VR) each with a reset input (E 5 , E 6 ) the first and the second monostable multivibrator (MK 1 , MK 2 ) is connected. 10. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung in Steuer- und Regelgeräten insbesondere für Kraftfahrzeuge.10. Device according to claim 1, characterized by the  Use in control devices especially for Motor vehicles.
DE19883800829 1988-01-14 1988-01-14 Expired DE3800829C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800829 DE3800829C1 (en) 1988-01-14 1988-01-14
SE8804587A SE466072B (en) 1988-01-14 1988-12-20 DEVICE FOR MONITORING OF ELECTRONIC DEVICES
GB8900587A GB2213966B (en) 1988-01-14 1989-01-11 Device for monitoring electronic equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800829 DE3800829C1 (en) 1988-01-14 1988-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800829C1 true DE3800829C1 (en) 1989-05-24

Family

ID=6345232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883800829 Expired DE3800829C1 (en) 1988-01-14 1988-01-14

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3800829C1 (en)
GB (1) GB2213966B (en)
SE (1) SE466072B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391574A1 (en) * 1989-04-03 1990-10-10 Delco Electronics Corporation Motor control apparatus
DE102005024550A1 (en) * 2005-05-28 2006-11-30 Wilo Ag Hardware concept of a reset circuit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9603519D0 (en) * 1996-02-20 1996-04-17 Int Computers Ltd Watchdog circuit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120428A (en) * 1982-05-19 1983-11-30 Nissan Motor Monitoring apparatus for control system with microcomputer
DE2842392C2 (en) * 1978-09-29 1987-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842392C2 (en) * 1978-09-29 1987-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
GB2120428A (en) * 1982-05-19 1983-11-30 Nissan Motor Monitoring apparatus for control system with microcomputer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HUSE, Horst: "Watch-dog"-Schaltungen erkennen uP-Systemstörungen In: Elektronik 1980, S. 92-94 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391574A1 (en) * 1989-04-03 1990-10-10 Delco Electronics Corporation Motor control apparatus
DE102005024550A1 (en) * 2005-05-28 2006-11-30 Wilo Ag Hardware concept of a reset circuit

Also Published As

Publication number Publication date
SE466072B (en) 1991-12-09
SE8804587L (en) 1989-07-15
GB2213966B (en) 1992-05-06
SE8804587D0 (en) 1988-12-20
GB8900587D0 (en) 1989-03-08
GB2213966A (en) 1989-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1986000155A1 (en) Resetting circuit for a microprocessor
EP0127139A1 (en) Supply-voltage monitoring circuit
EP0050301A1 (en) Driver circuit for a bistable relay
DE2842392A1 (en) Microprocessor controlled vehicle system - is monitored using control pulse whose first absence causes restart and second emergency action
DE3800829C1 (en)
DE3240706C2 (en)
WO2019158400A1 (en) Monitoring system and network monitoring circuit
DE3130307C2 (en)
DE2903638A1 (en) Microprocessor controlled safety monitor in motor vehicle - re-runs program to avoid erroneous operation due to parasitic disturbances
DE3536633A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR THE MEMORY OF A MICROPROCESSOR
EP0608524A2 (en) Device to operate a microprocessor
DE2624252B2 (en) Overload protection circuit for a loudspeaker arrangement
DE3130067A1 (en) Circuit arrangement for monitoring the supply voltage
EP0289730A2 (en) Monitoring device for electronic appliances
DE1135525B (en) Device for step-by-step, pilot-controlled level control of communication systems, in particular for carrier frequency multi-channel long-range systems
DE10341348B3 (en) Switching circuit for connecting electrical equipment to controllable voltage source produces start signal and control signal over given time period
DE2526346C3 (en) Circuit arrangement for voltage monitoring for several DC voltages
DE19626869C2 (en) Circuit arrangement with at least one digital circuit and a monitoring circuit
EP0261541B1 (en) Switching device for the power supply of an electrical apparatus
DE2931436B1 (en) Circuit arrangement for monitoring an input voltage
DE3736272A1 (en) Circuit arrangement for producing a resetting pulse for a microprocessor
DE4100790A1 (en) Monitoring power transistor made conductive by rectangular signal - setting memory element into state indicating defect according to voltage level during time window
DE2427737C3 (en) Electronic circuit arrangement, in particular for battery-operated alarm clocks
DE102021208763A1 (en) Device for discharging an electrical energy store of an electrical device
DD262101A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CLOCK MONITORING

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee