DE3736897A1 - Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence

Info

Publication number
DE3736897A1
DE3736897A1 DE19873736897 DE3736897A DE3736897A1 DE 3736897 A1 DE3736897 A1 DE 3736897A1 DE 19873736897 DE19873736897 DE 19873736897 DE 3736897 A DE3736897 A DE 3736897A DE 3736897 A1 DE3736897 A1 DE 3736897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
switching
individual
events
quota
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873736897
Other languages
German (de)
Other versions
DE3736897C2 (en
Inventor
Georg Dipl Ing Daisenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873736897 priority Critical patent/DE3736897A1/en
Priority to CH380988A priority patent/CH676528A5/de
Publication of DE3736897A1 publication Critical patent/DE3736897A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3736897C2 publication Critical patent/DE3736897C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/36Statistical metering, e.g. recording occasions when traffic exceeds capacity of trunks
    • H04M3/365Load metering of control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Abstract

A dividing device for an irregular sequence of individual switching events in several subsets, which can be detected in total sets, consists of a cascade of counters which are fewer by 1 than intended subsets. Each of these counters which can be incremented by these events, selects and signals the individual switching events in each case allocated to one of the subsets and only forwards the in each case remaining ones of these to the next counter in each case following in the cascade. The totality of these events is only supplied to the first counter. The last counter signals the events allocated to two subsets. Each counter is incremented cyclically and, with each event supplied to it, in each case by a number of steps which corresponds to a quota relating to the respective subset. With each overflow, each counter signals a corresponding event as allocated to the relevant subset. Each counter can be set - in the quantitative sense - to a counter-individual counting cycle which results from the sum of a proportion, graded in steps, of corresponding quotas. <IMAGE>

Description

Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbeson­ dere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Er­ fassung von in einer Folge eintreffenden Schalteinzelereignissen.Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular other telephone switching systems, with facilities for Er version of individual switching events arriving in a sequence.

In Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen stellt sich mitunter die Aufgabe, von einer in einer Folge ein­ tretender Schalteinzelereignisse quantitativ nach einem gegebe­ nen Aufteilungsschlüssel aus einer Gesamtmenge eine Teilmenge zu selektieren und die betreffenden einzelnen Schaltereignisse jeweils zu signalisieren. Eine dementsprechende Einrichtung ist bereits zum Beispiel durch die deutsche Offenlegungsschrift 34 16 592 (VPA 84 P 1351) bekannt. Hierin sind Schalteinzeler­ eignisse Verarbeitungsanforderungen, die einem zentralen Infor­ mationsverarbeitungsschaltwerk sukzessive zugeführt werden. In diesem Falle geht es darum, zur Vermeidung von durch sukzessive eintreffende Verarbeitungsanforderungen bedingte Überbelastun­ gen des zentralen Informationsverarbeitungsschaltwerkes hierfür geeignete Vorkehrungen zu treffen, durch die bereits an peri­ pheren Stellen ein entsprechender Teil dieser Anforderungen zwecks Abweisung derselben ausgesondert wird. Damit können sol­ che Anforderungs-Abweisungen optimal frühzeitig stattfinden, wodurch auch eine etwaige, durch sie bedingte Arbeitsüberbela­ stung für das Schaltwerk oder für Teile desselben (zum Beispiel Eingabeliste), sowie für teilzentrale Einrichtungen und/oder entsprechende Übertragungswege und -einrichtungen weitgehend von vornherein vermieden wird.In telecommunications systems, in particular telephone switching systems sometimes the task arises from one in a row occurring switching event quantitatively after a given A distribution key from a total quantity is a subset to select and the relevant individual switching events to signal each. A corresponding facility is already, for example, through the German Offenlegungsschrift 34 16 592 (VPA 84 P 1351) known. Herein are switching solenoids events processing requirements that a central information tion processing switchgear are successively fed. In This case is about avoiding through successively Incoming processing requirements due to overload of the central information processing switch for this to take suitable precautions by which peri a corresponding part of these requirements is discarded for the purpose of rejection. So that sol rejection of requirements takes place optimally early, thereby also a possible work overload caused by them for the rear derailleur or for parts of it (for example Input list), as well as for partial central facilities and / or corresponding transmission routes and facilities largely is avoided from the outset.

Die Erfindung bezieht sich auf ähnliche Schaltungsanordnungen. Sie betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungs­ anlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit zur Er­ fassung von Schalteinzelereignissen zu deren quantitativer Auf­ teilung und einer Zuteilung wenigstens eines Teiles derselben zu wenigstens einer Informationssenke dienenden Zähleinrichtun­ gen, die nach Maßgabe einer jeweils an sie übertragenen Auftei­ lungsquote eine Aussonderung eines dementsprechenden Teiles die­ ser Einzelereignisse bewirken, indem eine solche Zähleinrichtung durch eine erste, vorzugsweise größere Anzahl von Zählschritten in ihrem Zählvolumen quantitativ begrenzt ist und bei jedem er­ faßten Schalteinzelereignis um eine bei ihr einstellbare zweite, vorzugsweise kleinere Anzahl von Zählschritten weitergeschaltet wird und dann, wenn ihr Zählerstand jeweils das Zählvolumen er­ reicht, zyklisch im Überlauf über den Nullstand weitergeschaltet wird, wobei sie jeweils einen Befehl zur Aussonderung je eines Schalteinzelereignisses abgibt, vorzugsweise desjenigen, das zum Überlauf geführt hat.The invention relates to similar circuit arrangements. It relates to a circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with Er Recording of switching events for their quantitative recording division and an allocation of at least a part thereof to counting device serving at least one information sink conditions, in accordance with a share transferred to them  a quota of a corresponding part of the cause single events by such a counter by a first, preferably larger number of counting steps is quantitatively limited in its counting volume and for each it single switching event by a second adjustable one, preferably forwarded smaller number of counting steps and then when your meter reading is the counting volume sufficient, cyclically switched overflow to zero is, each with a command to separate one Issues individual switching event, preferably that which is to Overflow.

Eine Anordnung dieser Art ist bereits durch die genannte deut­ sche Offenlegungsschrift bekannt. Wie erwähnt, dient diese An­ ordnung zur Aussonderung eines bestimmten Anteiles von Verarbei­ tungsanforderungen aus deren Gesamtheit zwecks Abweisung dieses Anteiles zur Vermeidung von Überbelastungen für das zentrale In­ formationsverarbeitungsschaltwerk. Diese bekannte Anordnung er­ möglicht es, den betreffenden quantitativen Anteil relativ fein­ stufig - und zwar beliebig feinstufig - zu regeln.An arrangement of this type is already clear from the aforementioned cal disclosure. As mentioned, this type serves regulation for the separation of a certain proportion of processing requirements from their entirety in order to reject this Share to avoid overloads for the central In formation processing switch. This known arrangement he allows the quantitative portion concerned to be relatively fine to regulate in stages - in any fine stage.

In Fernmeldeanlagen stellt sich nicht nur die Aufgabe der Aus­ sonderung eines quantitativen Anteils von Verarbeitungsanforde­ rungen aus einer Gesamtmenge zwecks einzelner Annahme oder Ab­ weisung von jenen. Für die Erfindung besteht vielmehr die we­ sentlich breitere Aufgabe, eine mehr oder weniger regelmäßige oder unregelmäßige Folge von Schaltereignissen nach einem vorge­ gebenen Aufteilungsschlüssel in mehrere Teilmengen so zu unter­ teilen, daß jede sich dadurch ergebende Teilfolge von Schalter­ eignissen eine möglichst hohe Gleichmäßigkeit hinsichtlich de­ ren zeitlichen Einfalls-Abständen aufweist, und daß entsprechen­ de Schalteinrichtungen, mit denen die Aufteilung bewerkstelligt wird, einerseits möglichst einfach und übersichtlich und anderer­ seits so ausgebildet sind, daß bei einem auch häufigen Wechsel eines entsprechend mehrteiligen Aufteilungsschlüssels eine Ein­ stellung dieser Schalteinrichtungen hierauf auf eine möglichst einfache und überschaubare Weise und dabei möglichst feinstufig durchführbar ist. In telecommunications systems, it is not just the task of switching off separating a quantitative portion of processing requests amounts from a total quantity for the purpose of individual acceptance or delivery instruction from those. Rather, there is the we for the invention considerably broader task, a more or less regular one or irregular sequence of switching events after a pre given breakdown key into several subsets share that each resulting sequence of switches events as high a uniformity as possible with regard to de ren time-incidence intervals, and that correspond de Switching devices with which the division is carried out on the one hand, as simple and clear as possible, and on the other are trained so that with a frequent change a correspondingly multi-part distribution key an position of these switching devices thereon as possible simple and manageable way and as fine as possible is feasible.  

Die Erfindung löst die ihr gestellte Aufgabe dadurch, daß eine Mehrzahl von Zählern in Reihe vorgesehen ist, von denen einem ersten in dieser Reihe sämtliche Schalteinzelereignisse zugeführt werden, daß dieser und jeder weitere Zähler immer nur die jeweils nicht ausgesonderten Schalteinzelereignisse an den in der Reihe jeweils nächstfolgenden Zähler weiter­ leitet, daß jeder Zähler die von ihm jeweils ausgeson­ derten Schalteinzelereignisse und der in der Reihe letzte Zähler einerseits die von ihm ausgesonderten Schalteinzeler­ eignisse und andererseits die von ihm nicht ausgesonderten Schalteinzelereignisse separat einer maximal gegenüber der An­ zahl von Zählern um eins höheren Anzahl von verschiedenen In­ formationssenken zuteilt, daß eine Aufteilungsquoten-Geberein­ richtung einzeln Soll-Quoten in individueller Zuordnung zu je­ der der einzelnen Informationssenken signalisiert, wobei jede dieser Quoten in Relation zur Summe aus allen Quoten steht, und daß sowohl das Zählvolumen des ersten Zählers auf diese Summe als auch seine einstellbare zweite Anzahl von Zählerschritten auf eine erste Quote einstellbar ist, daß das Zählvolumen des in der Reihe zweiten bzw. jedes weiteren Zählers auf die um die erste bzw. erste plus zweite, bzw. erste plus zweite plus drit­ te Quote (usw.) verminderte Summe einstellbar ist, und daß die einstellbare zweite Anzahl von Zählerschritten des in der Reihe zweiten bzw. jeden weiteren Zählers individuell zugeordnet auf die zweite bzw. jede der weiteren Quoten einstellbar ist.The invention solves the task set in that a plurality of counters are provided in series, of which a first in this series of all switching individual events be supplied that this and each additional counter always only the individual switching events that have not been eliminated to the next counter in the row directs that each counter except those of it most recent switching events and the last one in the series On the one hand, counters the switch-over separators which he has selected events and, on the other hand, those that he did not separate Switching individual events separately one maximum compared to the on number of counters by one higher number of different In formation sinks allotted that a split quota giver Direction individually Target quotas in an individual allocation to each that signals the individual information sinks, each these quotas are in relation to the sum of all quotas, and that both the count volume of the first counter to this sum as well as its adjustable second number of counter steps can be set to a first quota that the counting volume of the in the row of the second or each further counter to that around the first or first plus second, or first plus second plus third te quota (etc.) reduced sum is adjustable, and that the adjustable second number of counter steps in the series individually assigned to the second or each additional counter the second or each of the further quotas is adjustable.

Im Falle eines nachfolgend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispieles der Erfindung möge es sich um einen Be­ standteil der Steuerungseinrichtungen für die Fernsprechver­ mittlungseinrichtungen in einer Auslandskopfvermittlungsstelle handeln. An eine solche Vermittlungsstelle sind u.a. die ab­ gehend belegbaren Leitungsbündel bzw. Bündel von entsprechen­ den Kanälen angeschlossen. Hierbei möge es sich um Leitungen bzw. Kanalsysteme handeln, die von Kontinent zu Kontinent füh­ ren. Solche Leitungsbündel sind immer jeweils einer bestimmten Verkehrsrichtung in bekannter Weise zugeordnet. Entsprechen­ des gilt für Kanäle, Kanalbündel bzw. dieselben bereitstellen­ de Kanalsysteme, zum Beispiel PCM-Systeme. In the case of one described below with reference to the drawing Embodiment of the invention may be a Be part of the control devices for telephony agencies in a foreign head office act. Such an exchange includes the off correspondingly assignable line bundle or bundle of connected to the channels. This may be lines or channel systems that lead from continent to continent Ren. Such trunk groups are always a specific one Direction of traffic assigned in a known manner. Correspond This applies to channels, channel bundles or the same de duct systems, for example PCM systems.  

Im praktischen Anwendungsfall kommt es nun häufig vor, daß mehrere Teilbündel von Leitungen bzw. Kanälen zusammen ein Gesamt-Bündel bilden, welches dann jeweils einer bestimmten Verkehrsrichtung zugeordnet ist. Die verschiedenen Teilbündel sind dadurch voneinander unterscheidbar, daß sie verschiedenen Betreiberfirmen gehören. Diese Teilbündel sind also in unter­ schiedlichem Besitz. Jeder der verschiedenen Besitzer kann zum Beispiel über ein eigenes Fernkabel, zum Beispiel Unter­ seekabel mit einer größeren Anzahl von Leitungen verfügen. Es ist auch möglich, daß mehrere Besitzer gemeinsam ein solches Fernkabel besitzen und daß dessen einzelne Leitungen teilweise dem einen Besitzer und teilweise dem anderen Besitzer usw. ge­ hören. Entsprechendes kann auch gegeben sein bei mehrkanaligen oder vielkanaligen Kanalsystemen.In practical application, it often happens that several sub-bundles of lines or channels together Form a total bundle, which is then a specific one Direction of traffic is assigned. The different sub-bundles are distinguishable from each other in that they are different Operating companies belong. So these sub-bundles are in under different possessions. Each of the different owners can for example via a separate long-distance cable, for example Unter have a sea cable with a larger number of lines. It it is also possible for several owners to share one Have remote cables and that some of their individual lines one owner and sometimes the other owner, etc. Listen. The same can also be the case with multichannel channels or multi-channel systems.

Generell betrachtet kann man nun davon ausgehen, daß sämtliche Leitungen und Kanäle, die einer bestimmten Verkehrsrichtung zu­ geordnet sind, ein alle jene zusammenfassendes Gesamt-Bündel bilden, und daß dasselbe sich in eine Mehrzahl von Teilbündeln unterteilt, von denen jedes Teilbündel eine beliebige bestimmte Anzahl von Leitungen bzw. Kanälen umfassen kann. Diese Teilbün­ del verlaufen zwar alle in eine Verkehrsrichtung, gehören aber verschiedenen Besitzern.Generally speaking, it can now be assumed that all Lines and channels belonging to a certain traffic direction are arranged, a total bundle summarizing all those form, and that the same in a plurality of sub-bundles subdivided, each sub-bundle any particular one Number of lines or channels can include. This division del all run in one traffic direction, but belong different owners.

Bei der Abwicklung des Vermittlungsbetriebes ist es dem jewei­ ligen rufenden Fernsprechteilnehmer, der eine Verbindung in eine bestimmte Verkehrsrichtung herzustellen beabsichtigt, einerlei, aus welchem der verschiedenen Teilbündel von Leitun­ gen bzw. Kanälen eine Leitung bzw. ein Kanal für die Vervoll­ ständigung der von ihm gewählten Verbindung ausgewählt wird. Maßgebend für ihn ist lediglich, daß eine freie Leitung bzw. ein freier Kanal der gewünschten Verkehrsrichtung ausgewählt wird. Die Besitzer der verschiedenen Teilbündel haben aber ein erhebliches Interesse daran, daß möglichst ihre Leitungen bzw. Kanäle für Verbindungsherstellungen benutzt werden; denn für jede Benutzung einer Leitung bzw. eines Kanals erwächst dem betreffenden Teilbündel-Besitzer ein Gebührenanteil zu seinen Gunsten, und zwar jeweils nach Maßgabe der Dauer der je­ weiligen Verbindung, die hergestellt wurde über eine seiner Lei­ tungen bzw. einen seiner Kanäle. Aus diesem Grunde ist es erfor­ derlich, die für jeweils eine bestimmte Verkehrsrichtung insge­ samt anfallenden Belegungen für abgehende Leitungen bzw. Kanäle nach einem den wirtschaftlichen Belangen aller jeweils betei­ ligten Teilbündel-Besitzer optimal gerecht werdenden Auftei­ lungsschlüssel auf die verschiedenen Teilbündel des betreffen­ den Bündels gleichmäßig zu verteilen. Dieser Aufteilungsschlüs­ sel gibt Quoten an pro Teilbündel. Diese Quoten sind Anteile vom Gesamt-Verkehrsaufkommen, das für die jeweilige Verkehrsrich­ tung besteht. Diesem Gesamt-Verkehrsaufkommen pro Verkehrsrich­ tung möge also die Summe der betreffenden einzelnen Quoten ent­ sprechen.When processing the agency business, it is the respective leaden calling subscriber who connects in intends to establish a certain traffic direction, no matter from which of the various sub-bundles of Leitun a line or a channel for the completion selected connection is selected. The only decisive factor for him is that a free line or a free channel of the desired traffic direction is selected becomes. However, the owners of the various sub-bundles have a considerable interest in making their lines possible or channels are used for establishing connections; because grows for each use of a line or a channel to the respective sub-bundle owner a share of the fees  his favor, and in each case according to the duration of each because of connection that was made through one of his lei or one of its channels. For this reason it is needed derlich, for a particular direction of traffic in total including the resulting assignments for outgoing lines or channels according to the economic interests of everyone partial bundle owners key to the various sub-bundles of the to distribute the bundle evenly. This split key sel specifies quotas per sub-bundle. These odds are shares of the total traffic volume for the respective traffic direction tion exists. This total traffic volume per traffic direction the sum of the relevant individual quotas speak.

Die genannten Quoten pro Teilbündel einer jeweiligen Verkehrs­ richtung können auf verschiedene Weise vorgegeben sein. Sie kön­ nen konstant sein und können z.B. den einzelnen Teilbündel-An­ teilen am jeweiligen Gesamt-Bündel entsprechen. In der Regel aber sind diese Quoten nicht konstant, sondern werden bezüglich des für eine jeweilige Verkehrsrichtung auftretende Gesamt-Ver­ kehrsaufkommens laufend geregelt. Diese Quoten vom Gesamt-Ver­ kehrsaufkommen, die den einzelnen Besitzern der einzelnen Teil­ bündel der betreffenden Verkehrsrichtung zustehen, werden dem­ nach also laufend neu festgesetzt. Sie können sich zum Beispiel ergeben aus einem kontinuierlich gemessenen Verkehrsaufkommen, das hinsichtlich der jeweiligen Verbindungs-Ursprungsorte von den verschiedenen Besitzern (denen diese Ursprungsorte entspre­ chen mögen:) der verschiedenen Teilbündel einzeln eingebracht wird und für das Gesamt-Verkehrsaufkommen maßgebend ist, was so­ wohl die für jene gemeinsamen zentralen und internationalen Ver­ mittlungsstellen anbetrifft als auch die zu jeder der einzelnen Verkehrsrichtungen gehörenden Bündel und Teilbündel.The quotas mentioned per sub-bundle of a respective traffic Direction can be specified in different ways. You can be constant and can e.g. the individual sub-bundle share on the respective overall bundle. Usually but these odds are not constant, but are related the total ver occurring for a respective traffic direction traffic volume regulated on an ongoing basis. These odds from total ver traffic volume, the individual owners of each part are entitled to bundles of the relevant traffic direction after being constantly reset. You can, for example result from a continuously measured traffic volume, that with regard to the respective connection origins of the different owners (to whom these places of origin correspond Chen like :) of the different sub-bundles introduced individually and is decisive for the total traffic volume, so what probably for those common central and international ver Agencies as well as those for each of the individuals Bundles and sub-bundles belonging to traffic directions.

Die genannten teilbündelindividuellen Quoten, nach denen der für eine jeweils bestimmte Verkehrsrichtung auftretende Gesamt- Verkehrsstrom auf die einzelnen Teilbündel aufzuteilen ist, können auch auf verschiedene andere Weise gewonnen werden. Gene­ rell aber können diese Quoten laufenden und häufigen Änderungen unterworfen sein, wodurch die Stärke der den verschiedenen Teil­ bündeln eines jeweils einer Verkehrsrichtung entsprechenden Ge­ samtbündels zuzuführenden Teil-Verkehrsströme im Verhältnis zu­ einander innerhalb des betreffenden Gesamt-Bündel-Gesamt-Ver­ kehrsstromes sich in entsprechender Weise ändert.The quotas for individual sub-bundles, according to which the total occurring for a particular direction of traffic Traffic flow is to be divided between the individual sub-bundles,  can also be obtained in various other ways. Genes However, these quotas can be subject to ongoing and frequent changes be subjected to the strength of the different part bundle a Ge corresponding to a traffic direction partial traffic flows to be fed in in relation to each other within the overall bundle total ver reverse current changes accordingly.

Mit Hilfe der in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung läßt sich nun eine Aufteilung einer für eine Verkehrsrichtung anfallenden Gesamt-Verkehrsbelastung auf ein­ zelne Teilbündel in einfacher Weise bewerkstelligen.With the help of the invention shown in the drawing Circuit arrangement can now be divided one for one Traffic direction accruing total traffic load on a accomplish individual sub-bundles in a simple manner.

Schalteinzelereignisse im Sinne der Erfindung sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispieles die jeweils vorzunehmen­ den Belegungen einzelner Leitungen bzw. Kanäle für die betref­ fenden Verbindungsherstellungsaufträge. Eine entsprechende zen­ trale Fernsprechvermittlungsanlage kann zum Beispiel in der Weise aufgebaut sein, wie die im Beiheft des vierten Jahrgan­ ges (1981) der Zeitschrift "telcom report" beschriebene Digital­ vermittlungsanlage (auch in weiteren Ausgaben dieser Zeit­ schrift sind weitere Teilbeschreibungen des Digitalvermittlungs­ systems EWSD erläutert). Ebenso kann es sich auch um eine Fern­ sprechvermittlungsanlage handeln, wie sie in der Zeitschrift "Informationen Fernsprech-Vermittlungstechnik" 1/2-70 beschrie­ ben ist.Individual switching events in the sense of the invention are in the case of the present embodiment to make each the assignments of individual lines or channels for the connection orders. A corresponding zen Central telephone exchange can, for example, in the Be structured like that in the fourth year booklet digital (1981) of the magazine "telcom report" switching system (also in other editions of this time scripture are further partial descriptions of digital communication systems EWSD explained). It can also be a long distance switchboard act as in the magazine "Information telephone switching technology" 1 / 2-70 described ben is.

Nachdem die Beschreibung bis hierher allgemeinere Zusammenhänge erläutert hat, die ein Verständnis des in der Zeichnung darge­ stellten erfindungsgemäßen ausführungsbeispieles erleichtern, wendet sie sich nunmehr hauptsächlich der Erläuterung speziell dieses Ausführungsbeispieles zu.After the description up to here more general connections Has explained an understanding of the Darge in the drawing made easier exemplary embodiment according to the invention, she now turns mainly to the explanation specifically of this embodiment.

Es ist eine Kaskade von m Zählern Z 1 bis Zm vorgesehen. Je­ der dieser Zähler ist mit einer Zählersteuereinrichtung Z 11 bis Zm 1 ausgestattet, sowie mit je einer Zählerausgangseinrichtung Z 12 bis Zm 2. Ferner sind im Zuge der Kaskadenanordnung der Zäh­ ler Weitergabeeinrichtungen B 1 bis B 3 und weitere (nicht gezeig­ te) vorgesehen. Weiterhin ist eine Anteilssignalisiereinrichtung A vorgesehen, der pro Zähler Ausgabeeinrichtungen A 1 bis An zu­ geordnet sind. Ferner sind auch noch UND-Schaltungen D 1 bis Dn vorgesehen, die einzelnen Teilbündeln eines nicht im einzelnen gezeigten Gesamt-Bündels von Leitungen bzw. Kanälen individuell zugeordnet sind, welches jewsils eine bestimmte abgehend ansteu­ erbare Verkehrsrichtung repräsentiert. Diese UND-Schaltungen ge­ hören also zu den einzelnen Teilbündeln dieses Gesamt-Bündels. Die in der Zeichnung dargestellte Schaltungsanordnung ist also jeweils für eine Verkehrsrichtung vorgesehen, für die auch ein Gesamt-Richtungsbündel besteht, welches sich aus den genannten verschiedenen Teilbündeln zusammensetzt, denen die UND-Schaltun­ gen D 1 bis Dn individuell zugeordnet sind.A cascade of m counters Z 1 to Zm is provided. Each of these counters is equipped with a counter control device Z 11 to Zm 1 and a counter output device Z 12 to Zm 2 . Furthermore, in the course of the cascade arrangement of the counting relay devices B 1 to B 3 and others (not shown) are provided. Furthermore, a share signaling device A is provided, to which output devices A 1 to An are assigned per counter. Furthermore, AND circuits D 1 to Dn are also provided, which are individually assigned to individual sub-bundles of an overall bundle of lines or channels, which is not shown in detail and which each represents a specific outgoing traffic direction that can be controlled. These AND circuits therefore belong to the individual sub-bundles of this overall bundle. The circuit arrangement shown in the drawing is therefore provided for a traffic direction, for which there is also an overall direction bundle, which is composed of the various sub-bundles mentioned, to which the AND circuits D 1 to Dn are individually assigned.

Für jeweils eine Verkehrsrichtung vorzunehmende einzelne Bele­ gungen jeweils einer Leitung bzw. jeweils eines Kanals werden zunächst über den Signalweg g signalisiert. Sie gelangen über den Signalweg z 1 zunächst zu dem Zähler Z 1, und zwar zu dessen Zählersteuereinrichtung Z 11. In mehr oder weniger regelmäßiger oder unregelmäßiger Folge über den Signalweg g/zl 1 eintreffen­ de Belegungssignalisierungen dienen zur Weiterschaltung des Zäh­ lers Z 1. Zunächst ist die Arbeitsweiss der Zähler unter dem Einfluß der Anteilssignalisiereinrichtung A zu erläutern. Wie ausgeführt wurde, ist das betreffende Richtungsbündel in n Teilbündel unterteilt. Ihnen entsprechen die UND-Schaltungen D 1 bis Dn und die Informationswege e 1 bis en und d 1 bis dn in sinngemäßer Weise. Über die Anteils-Informations-Wege e 1 bis en werden der Anteilssignalisiereinrichtung A Informationen pro Teilbündel signalisiert, aus denen sich der dem Besitzer eines jeweiligen Teilbündels zustehende Anteil vom Gesamt-Ver­ kehrsaufkommen für die betreffende Verkehrsrichtung momentan ergibt. Wie bereits erläutert wurde, können die den Besitzern der Teilbündel laufend zustehenden Soll-Anteile vom Gesamt-Ver­ kehrsaufkommen für die betreffende Richtung sich auf verschiede­ ne Weise ergeben, zum Beispiel aus dem momentanen Ursprungs-Ver­ kehrsaufkommen in Ursprungs-Vermittlungsämtern, die dem jewei­ ligen Teilbündel-Besitzer gehören. Diese Soll-Anteile pro Teil­ bündel können also auf verschiedene, hier nicht im einzelnen be­ schriebene Weise ermittelt werden. Diese Anteile werden der An­ teilssignalisiereinrichtung A über die Informationswege e 1 bis en als Informationen laufend zugeführt. Hierbei kann es sich auch unmittelbar um Verkehrswerte handeln. Diese Anteile können laufenden Änderungen, auch in kurzen Abständen von zum Beispiel nur wenigen Minuten unterworfen sein. Diese Anteilsinformationen mögen ganze Zahlen sein. Ihr Verhältnis zueinander soll die Auf­ teilung des für die betreffende Verkehrsrichtung insgesamt an­ fallenden Verkehrsaufkommens bestimmen. Diese Anteils-Informa­ tionen geben also die Relation eines jeden Anteils zum Gesamt- Verkehrsaufkommen an. Die Relation eines jeden Anteils zum Ge­ samt-Verkehrsaufkommen muß nicht auf einen 100%-Wert bezogen sein (bzw. muß sie nicht auf einen solchen umgerechnet werden!), sondern sie ist bezogen auf einen Summenwert, der sich einfach als eine Summe aus einer Addition sämtlicher Anteils-Informa­ tionen ergibt. Dies bedeutet, daß sich bei einer Änderung nur einer einzigen Anteils-Information auch die Summe aller An­ teils-Informationen ändert. Mit den laufenden Änderungen der einzelnen Anteils-Informationen ist also zwangsläufig auch die hieraus durch Addition derselben resultierende Summe einer ent­ sprechenden laufenden Änderung unterworfen. Diese Anteils-Infor­ mationen können zum Beispiel unmittelbar Verkehrswerte sein, die sich jeweils aus an entsprechenden Ursprungsorten ermittel­ ten Verkehrswerten ergeben.For a single traffic direction to be carried out, a line or channel is signaled first via the signal path g . You first reach the counter Z 1 via the signal path z 1 , namely its counter control device Z 11 . In a more or less regular or irregular sequence via the signal path g / zl 1, incoming occupancy signaling signals serve to advance the counter Z 1 . First of all, the working white of the counters is to be explained under the influence of the component signaling device A. As has been explained, the direction bundle in question is divided into n sub-bundles. They correspond to the AND circuits D 1 to Dn and the information paths e 1 to en and d 1 to dn in an analogous manner. Via the share information paths e 1 to en , the share signaling device A is signaled information per sub-bundle, from which the portion of the total traffic volume to which the owner of a respective sub-bundle is entitled for the respective traffic direction currently results. As has already been explained, the desired shares of the total bundle of traffic for the direction in question that are due to the owners of the sub-bundles can result in various ways, for example from the current originating traffic volume in origin placement offices which relate to the respective one Partial bundle owners belong. These target shares per part bundle can thus be determined in various ways, not described here in detail. These parts are continuously supplied to the part signaling device A via the information paths e 1 to en as information. This can also be directly related to market values. These parts can be subject to ongoing changes, even at short intervals of, for example, only a few minutes. This share information may be whole numbers. Their relationship to one another is intended to determine the distribution of the total volume of traffic for the relevant direction of traffic. This share information therefore indicates the relation of each share to the total traffic volume. The relation of each share to the total traffic volume does not have to be related to a 100% value (or it does not have to be converted to such a value!), But rather is related to a sum value, which is simply a sum of one Addition of all share information results. This means that if only one piece of information is changed, the sum of all of the piece of information also changes. With the ongoing changes to the individual share information, the sum resulting from this by adding the same is inevitably subjected to a corresponding ongoing change. This share information can, for example, be direct market values, which each result from market values determined at corresponding places of origin.

Die in der Anteilssignalisiereinrichtung A aufgenommenen teil­ bündel-individuellen Anteils-Informationen sind also individuel­ le Quoten, deren Gesamtsumme nicht starr festgelegt ist. Diese Quoten werden von den Ausgabeeinrichtungen A 1 bis Am übernommen und dienen als Grundlage zur Erzeugung von Steuerinformationen, die jede der Ausgabeeinrichtungen an den jeweils ihr entsprechen­ den Zähler über Steuerwege a 11 bis am 2 weitergibt. Die Aus­ gabeeinrichtung A 1 zum Beispiel bildet aus den Anteils-Informa­ tionen bzw. Quoten, die sie über die Informationswsge e 1 bis en erhält, eine Summe. Diese über die Informations-Wege e 1 bis en erhaltenen Quoten entsprechen den Soll-Anteilen am Ge­ samt-Verkehrsaufkommen der betreffenden Verkehrsrichtung, die dem jeweiligen Besitzer des ersten bis letzten Teilbündels zu­ stehen. Die Ausgabeeinrichtung A 1 bildet nun also diese Summe; über den Steuerweg a 11 signalisiert die Ausgabeeinrichtung A 1 die dem ersten Leitungsbündel entsprechende Quote an die Zähler­ steuereinrichtung Z 11 des Zählers Z 1, und über den Steuerweg a 12 die genannte Summe an die Zählerausgangseinrichtung Z 12. Durch Übertragung der Quote über den Steuerweg a 11 ist der Zähler Z 1 dahingehend eingestellt, daß er bei jedesmaligem Em­ pfang eines Belegungs-Signales über den Informationsweg g/z 1 um eine bestimmte Anzahl von Schritten weitergeschaltet wird, wie sich dies aus der von der Zählersteuerung Z 11 über den Steuerweg a 11 übernommenen Quote ergibt. Jeder der Zähler umfaßt in bekannter Weise eine größere Anzahl von Zählgliedern, zum Beispiel z 11 bis z 1x. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Anzahl von zweihundert Zählgliedern handeln. Jeder dieser Zähler ist mit Hilfe seiner Zählersteuer­ einrichtung kontinuierlich in an sich bekannter Weise weiter­ schaltbar, und zwar bei jeder empfangenen Belegungssignalisie­ rung um so viele Schritte, das heißt um so viele aufeinander folgende Zählglieder, wie dies durch die jeweils zuletzt empfan­ gene Quote (über den Steuerweg a 11) bestimmt ist. Die Zähler Z 1 bis Zm 1 werden zyklisch weitergeschaltet. Dies bedeutet in an sich bekannter Weise (vergleiche auch die ein­ gangs genannte deutsche Offenlegungsschrift), daß sie bei Er­ reichen ihrer Endstellung überlaufen und den Zählvorgang in zyklischem Anschluß wieder von Null beginnend fortsetzen. Die­ se Endstellung des Zählers ist durchaus nicht zwangsläufig durch das jeweils letzte Zählglied bestimmt, sondern die mo­ mentane Endstellung eines jeden der Zähler kann beliebig fest­ gelegt werden, und zwar durch eine entsprechende Speicherung in der jeweiligen Zählerausgangseinrichtung, zum Beispiel Z 12. Dadurch ist das Zählvolumen eines jeden der Zähler variierbar und kann durch die genannte Speicherung jeweils momentan fest­ gelegt werden. Durch eine entsprechende Markierung in der je­ weiligen Zählerausgangseinrichtung ist also festgehalten, wel­ ches der Zählglieder eines jeden der Zähler jeweils die momen­ tane Endstellung des betreffenden Zählers darstellen soll. Jedesmal wenn ein Zähler über seinen Überlauf, das heißt also über seine markierte momentane Endstellung und über den zyklisch anschließenden Null-Stand weitergeschaltet wird, gibt die betref­ fende Zählerausgangseinrichtung, zum Beispiel Z 12, des betref­ fenden Zählers, zum Beispiel Z 1, ein Ausgangssignal ab, das so­ wohl zur betreffenden Weitergabeeinrichtung, zum Beispiel B 1 ge­ langt, als auch zur betreffenden UND-Schaltung, zum Beispiel D 1. Dieses Ausgangssignal signalisiert also, daß der betreffende Zähler sein momentanes Zählvolumen, auf das er durch die genann­ te Markierung eingestellt ist, erreicht hat, und daß er dabei seinen Überlauf überschritten hat. Dieses Ausgangssignal gelangt also unter anderem zu der betreffenden Weitergabeeinrichtung, zum Beispiel B 1. Jeder Zähler gibt nun jedes empfangene Belegungs-Anforderungs­ signal von seiner Zählersteuereinrichtung an die ihm jeweils nachgeordnete Weitergabeeinrichtung weiter. Diese gibt es über den weiteren Informationsweg, zum Beispiel z 2 an den jeweils nächsten Zähler, zum Beispiel Z 2, weiter, jedoch immer nur dann, wenn in der betreffenden Weitergabeeinrichtung, zum Beispiel B 1 nicht das über den entsprechenden Ausgang der Zählerausgangsein­ richtung, z.B. Z 12, des vorgeordneten Zählers, zum Beispiel Z 1, entsprechende Ausgangssignal, z.B. über c 1, abgegeben worden ist. Jedes Belegungs-Anforderungssignal wird also von jedem Zäh­ ler zum jeweils nächsten Zähler weitergegeben mit Ausnahme von dem Betriebsfall, daß ein Zähler seinen Überlauf überschritten hat. In diesem Falle wird dasjenige Belegungs-Anforderungssignal, das den Zähler-Überlauf jeweils bewirkt hat, nicht an den je­ weils nächstfolgenden Zähler weitergegeben. Stattdessen wird vielmehr das betreffende Belegungs-Anforderungssignal über den Signalweg g/g′ und über die UND-Schaltung weitergegeben, die dem betreffenden Leitungsbündel zugeordnet ist. Durch das beim jeweiligen Zählerüberlauf von der betreffenden Zählerausgangs­ einrichtung abgegebene Ausgangssignal wird dabei die betreffen­ de UND-Schaltung, zum Beispiel D 1 duchlässig für das Belegungs- Anforderungssignal, das den momentanen Zählerüberlauf bewirkt hat. Zugleich wird dieses Belegungs-Anforderungssignal nicht von dem betreffenden Zähler an den jeweils nächstfolgenden Zäh­ ler weitergegeben. In der gleichen Weise, wie der Zähler Z 1 gesteuert wird, wer­ den auch die weiteren Zähler Z 2 bis Zm gesteuert. Dabei werden die Belegungs-Anforderungssignale, die über den Signalweg g eintreffen, von Zähler zu Zähler über die Weitergabeeinrichtun­ gen B 1 bis B 3 und weitere in der beschriebenen Weise weitergege­ ben, und zwar jeweils mit Ausnahme jeweils derjenigen Belegungs- Anforderungssignale, die nicht von einem Zähler zum jeweils nächstfolgenden Zähler weitergegeben werden, sondern stattdes­ sen über die jeweils zugeordnete UND-Schaltung, über die sie in Zuordnung zu dem betreffenden Teilbündel weitergeleitet werden, und zwar über einen Informationsweg, zum Beispiel d 1, der dem jeweils betreffenden Teilbündel entspricht. Es wurde bereits ausgeführt, in welcher Weise der Zähler Z 1 über die Ausgabeeinrichtung A 1 eingestellt wird, und zwar einerseits auf das jeweilige Zählvolumen über den Steuerweg a 12 und andererseits auf die jeweilige Schrittzahl über den Steuerweg a 11, um die der Zähler jeweils weitergeschaltet wird, wenn er ein Belegungs-Anforderungssignal über den Steuer­ weg z 1 erhält. Diese Schrittzahl entspricht der Quote für das erste Leitungsbündel. Die weiteren Zähler werden in entsprechender Weise gesteuert. Zum Beispiel wird das Zählvolumen des Zählers Z 2 nach Maßgabe der Summe aller Quoten mit Ausnahme der Quote eingestellt, die über den Anteils-Informationsweg e 1 übertragen wird. Die Ein­ stellung des Zählers Z 2 auf das für ihn maßgebliche Zählvolumen durch die Summe der Quoten, die über die Anteils-Informationswe­ ge e 2 bis en übertragen werden, erfolgt über den Steuerweg a 22. Die Schrittzahl, auf die der Zähler Z 2 eingestellt wird, entspricht der Quote, die über den Anteils-Informationsweg e 2 übertragen wird. Diese Quote wird über den Steuerweg a 21 von der Ausgabeeinrichtung A 2 an die Zählersteuereinrichtung Z 21 des Zählers Z 2 übertragen und hier gespeichert.The partially bundle-individual share information recorded in the share signaling device A is therefore individual quotas, the total amount of which is not fixed rigidly. These quotas are taken over by the output devices A 1 to Am and serve as the basis for generating control information which each of the output devices passes on to the counter corresponding to them via control paths a 11 to am 2 . The output device A 1, for example, forms a sum from the share information or quotas that it receives via the Informationswsge e 1 to en . These quotas obtained via the information paths e 1 to en correspond to the target shares in the total traffic volume of the traffic direction in question, which are available to the respective owner of the first to last sub-bundle. The output device A 1 now forms this sum; Via the control path a 11 , the output device A 1 signals the quota corresponding to the first line bundle to the counter control device Z 11 of the counter Z 1 , and via the control path a 12 to the counter output device Z 12 . By transferring the quota via the control path a 11 , the counter Z 1 is set such that it is switched by a certain number of steps each time a reception signal is received via the information path g / z 1 , as can be seen from the Counter control Z 11 over the control path a 11 results in the quota taken over. In a known manner, each of the counters comprises a larger number of counter elements, for example z 11 to z 1 x . This can be, for example, a number of two hundred counters. Each of these counters is continuously switchable with the aid of its counter control device in a manner known per se, namely by as many steps for each occupancy signaling received, that is to say by as many consecutive counter elements as is indicated by the last quota received (via the control route a 11 ) is determined. The counters Z 1 to Zm 1 are cyclically advanced. This means in a manner known per se (see also the German Offenlegungsschrift mentioned at the beginning) that when they reach their end position they overflow and the counting process in cyclical connection continues again from zero. The end position of the counter is not necessarily determined by the last counter, but the current end position of each of the counters can be set as desired, by storing them in the respective counter output device, for example Z 12 . As a result, the count volume of each of the counters can be varied and can be determined at the moment by the storage mentioned. By means of a corresponding marking in the respective counter output device, it is recorded which of the counter elements of each of the counters is to represent the current end position of the counter in question. Each time a counter is advanced via its overflow, that is to say via its marked current end position and the cyclically following zero position, the counter output device concerned, for example Z 12 , gives the relevant counter, for example Z 1 , an output signal from that well to the relevant relay device, for example B 1 ge, as well as to the relevant AND circuit, for example D 1 . This output signal thus signals that the counter in question has reached its current count volume, to which it is set by the genann te marking, and that it has exceeded its overflow. This output signal thus reaches, among other things, the relevant relay device, for example B 1 . Each counter now passes on each received occupancy request signal from its counter control device to the relaying device downstream of it. These are passed on via the further information path, for example z 2 to the next counter, for example Z 2 , but only then if in the relevant relay device, for example B 1, not that via the corresponding output of the counter output device, eg Z 12 , the upstream counter, for example Z 1 , corresponding output signal, for example via c 1 , has been emitted. Each occupancy request signal is thus passed from each counter to the next counter with the exception of the operating case that a counter has exceeded its overflow. In this case, the occupancy request signal that has caused the counter overflow is not passed on to the next following counter. Instead, the relevant occupancy request signal is rather passed on via the signal path g / g 'and via the AND circuit which is assigned to the relevant trunk group. Due to the output signal emitted by the respective counter output device during the respective counter overflow, the relevant de AND circuit, for example D 1, becomes permeable for the occupancy request signal which has caused the current counter overflow. At the same time, this occupancy request signal is not passed on from the relevant counter to the next successive counter. In the same way as the counter Z 1 is controlled, who also controls the other counters Z 2 to Zm . The occupancy request signals that arrive via signal path g are passed from counter to counter via the relay devices B 1 to B 3 and others in the manner described, with the exception of those occupancy request signals that are not from a counter to the next counter in each case, but instead via the respectively assigned AND circuit, via which they are forwarded in association with the relevant sub-bundle, via an information path, for example d 1 , which corresponds to the respective sub-bundle. It has already been explained in what way the counter Z 1 is set via the output device A 1 , on the one hand to the respective count volume via the control path a 12 and on the other hand to the respective number of steps via the control path a 11 by which the counter is advanced is when he receives an occupancy request signal via the control path z 1 . This number of steps corresponds to the quota for the first trunk group. The other counters are controlled in a corresponding manner. For example, the count volume of the counter Z 2 is set in accordance with the sum of all quotas with the exception of the quota which is transmitted via the share information path e 1 . The setting of the counter Z 2 to the counting volume relevant to it by the sum of the quotas that are transmitted via the share information paths e 2 to en is carried out via the control route a 22 . The number of steps to which the counter Z 2 is set corresponds to the quota which is transmitted via the share information path e 2 . This quota is transmitted via control path a 21 from output device A 2 to counter control device Z 21 of counter Z 2 and stored here.

In entsprechender Weise werden auch die weiteren Zähler einge­ stellt und gesteuert. Der letzte Zähler Zm wird ebenfalls in entsprechender Weise gesteuert. Seine Schrittzahl wird nach Maßgabe der Quote eingestellt, die über den Anteils-Informa­ tionsweg em übertragen wird. Sein Zählvolumen wird nach Maß­ gabe der Summe der beiden Quoten eingestellt, die über die Anteils-Informationswege em und en übertragen werden.The other counters are set and controlled in a corresponding manner. The last counter Zm is also controlled in a corresponding manner. Its number of steps is set according to the quota that is transmitted via the share information path em. Its count volume is set in accordance with the sum of the two quotas that are transmitted via the share information channels em and en .

Wird während des laufenden Betriebes die Quote für ein Teil­ bündel verändert, zum Beispiel erhöht, so wird die entsprechen­ de Quoten-Änderung an den betreffenden Zähler weitergegeben. Da­ durch wird seine Schrittzahl in gleichem Maße verändert, also im genannten Beispielsfall erhöht.Will the quota for a part during operation Bundle changed, for example increased, so the corresponding de Quota change passed on to the relevant counter. There by changing his step number to the same extent, that is increased in the example mentioned.

Die Erhöhung einer Quote verändert natürlich nicht nur den ent­ sprechenden Anteil am Gesamt-Verkehrsaufkommen für das betref­ fende Teilbündel in erhöhendem Sinne, sondern verändert auch für alle übrigen Teilbündel die betreffenden Anteile, und zwar in umgekehrtem, also erniedrigendem Sinne. Wird zum Beispiel die Quote für das erste Teilbündel erhöht, so werden entspre­ chend der dabei erfolgenden Erhöhung der erwähnten Schrittzahl des ersten Zählers, auf die dessen Zählersteuerungseinrichtung eingestellt wird, demgemäß mehr Belegungs-Anforderungssignale vom Informationsweg g auf den Informationsweg d 1 weiterge­ leitet und demgemäß nicht an die anderen Zähler weitergeleitet. Dadurch gelangen also entsprechend weniger Belegungs-Anforde­ rungssignale auf die übrigen Informationswege d 2 bis dn, ohne daß hierbei die Einstellungen der übrigen Zähler (Z 2- Zm) be­ züglich Schrittzahl und Zählvolumen verändert wurden. Increasing a quota naturally not only changes the corresponding share of total traffic for the sub-bundle in question in an increasing sense, but also changes the shares in question for all other sub-bundles, in a reverse, that is to say diminishing, sense. If, for example, the quota for the first sub-bundle is increased, accordingly more occupancy request signals from the information path g to the information path d 1 are forwarded and accordingly , in accordance with the increase in the number of steps of the first counter mentioned, to which its counter control device is set not forwarded to the other meters. As a result, less occupancy request signals reach the other information paths d 2 to dn without the settings of the other counters ( Z 2- Zm) being changed with respect to the number of steps and count volume.

Wird dagegen die Quote für das dritte Teilbündel erhöht, so bleiben die bei den Zählern Z 1 und Z 2 eingestellten Schritt­ zahlen unverändert. Jedoch wird mit einer Erhöhung der Quote für das dritte Teilbündel auch das Zählvolumen sowohl beim ersten Zähler Z 1 als auch beim zweiten Zähler Z 2 erhöht. Da­ durch erniedrigt sich die Anzahl von Belegungs-Anforderungen, die über den Informationsweg g kommend auf die Informations­ wege d 1 und d 2 weitergegeben werden. Umgekehrt erhöhen sich die Belegungs-Anforderungssignale, die vom Informationsweg g kommend zum Informationsweg d 3 weitergegeben werden, weil die Schrittzahl des Zählers Z 3 durch die Erhöhung der Quote eben­ falls erhöht worden ist. Die über die weiteren Zähler in Zuord­ nung zu den ihnen entsprechenden Teilbündeln weitergegebenen Belegungs-Anforderungssignale sind ebenfalls zahlenmäßig redu­ ziert, weil die vom Zähler Z 3 über die Weitergabeeinrichtung B 3 weitergegebenen Belegungs-Anforderungssignale zahlenmäßig vermindert worden sind. Dies ist ein Ergebnis davon, daß durch die Erhöhung der Schrittzahl aufgrund der Erhöhung der Quote für den Zähler Z 3 dieser häufiger seinen Überlauf durchläuft.If, on the other hand, the quota for the third sub-bundle is increased, the step numbers set in counters Z 1 and Z 2 remain unchanged. However, with an increase in the quota for the third sub-bundle, the count volume is increased both for the first counter Z 1 and for the second counter Z 2 . As a result, the number of occupancy requests, which come via the information path g and are passed on the information paths d 1 and d 2 , decreases. Conversely, the occupancy request signals, which come from information path g to information path d 3 , increase because the number of steps of counter Z 3 has also been increased by increasing the quota. The occupancy request signals passed through the other counters in coordination with the sub-bundles corresponding to them are also reduced in number because the occupancy request signals passed by the counter Z 3 via the forwarding device B 3 have been numerically reduced. This is a result of the fact that the increase in the number of steps due to the increase in the quota for the counter Z 3 causes it to overflow more frequently.

Gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist also vorgesehen, daß jeder der Zähler durch eine in jeweils seiner Zählersteuer­ einrichtung durch Speicherung einstellbare Anzahl von Zählschrit­ ten in seinem Zählvolumen begrenzt ist und bei jedem erfaßten Schalteinzelereignis um eine ebenfalls bei ihm einstellbare (kleinere) Anzahl von Zählschritten weitergeschaltet wird und dann, wenn sein Zählerstand jeweils das Zählvolumen erreicht, zyklisch im Überlauf über den Nullstand weitergeschaltet wird, wobei er jeweils einen Befehl zur Aussonderung je eines Schalt­ einzelereignisses abgibt, und zwar desjenigen, das zum Überlauf geführt hat. Ebenso gut wäre es auch möglich, ein anderes Schalt­ einzelereignis auszusondern z.B. das jeweils nächstfolgende. Ferner ist vorgesehen, daß eine Mehrzahl von Zählern in Reihe angeordnet ist, von denen einem ersten in dieser Reihe sämtli­ che Schalteinzelereignisse zugeführt werden. Dieser und jeder weitere Zähler gibt immer nur die jeweils nicht ausgesonderten Schalteinzelereignisse an den in der Reihe jeweils nächstfolgen­ den Zähler weiter. Jeder Zähler teilt die von ihm jeweils ausge­ sonderten Schalteinzelereignisse und der in der Reihe letzte Zähler einerseits die von ihm ausgesonderten Schalteinzelereig­ nisse und andererseits die von ihm nicht ausgesonderten Schalt­ einzelereignisse separat einer maximal gegenüber der Anzahl von Zählern um eins höheren Anzahl von verschiedenen Informations­ sanken zu (über d 1 bis dn). Eine Aufteilungsquoten-Gebereinrich­ tung (A) signalisiert einzeln Soll-Quoten in individueller Zu­ ordnung zu jeder der einzelnen Informationssenken, wobei jede dieser Quoten in Relation zur Summe aus allen Quoten steht. So­ wohl das Zählvolumen des ersten Zählers ist auf diese Summe als auch seine erwähnte Anzahl von Zählerschritten auf eine erste Quote einstellbar. Das Zählvolumen des in der Reihe zweiten bzw. jedes weiteren Zählers ist auf die um die erste bzw. erste plus zweite, bzw. erste plus zweite plus dritte Quote (usw.) verminderte Summe einstellbar. Die einstellbare Anzahl von Zäh­ lerschritten des in der Reihe zweiten bzw. jeden weiteren Zäh­ lers ist individuell zugeordnet auf die zweite bzw. jede der weiteren Quoten einstellbar.According to the described embodiment, it is therefore provided that each of the counters is limited in its counting volume by a number of counting steps, which can be set in its counter control device by storage, and is incremented by a (smaller) number of counting steps that can also be set for each individual switching event detected and then, when its counter reading reaches the counting volume, it is cyclically overflowed over the zero level, issuing a command to separate out one switching event each, namely that which led to the overflow. It would just as well be possible to separate out another switching individual event, for example the next one in each case. Furthermore, it is provided that a plurality of counters are arranged in series, of which all individual switching events are supplied to a first in this series. This and each additional counter only ever passes on the individual switching events that have not been separated out to the next following in the row. Each counter divides the individual switching events that it has selected and the last counter in the series, on the one hand, the individual switching events that it does not select, and on the other hand, the switching individual events that it does not separate separately, a maximum of one number more different information than the number of counters (over d 1 to dn) . A distribution quota transmitter device ( A ) individually signals target quotas in an individual assignment to each of the individual information sinks, each of these quotas being related to the sum of all quotas. As well as the count volume of the first counter can be set to this sum as well as its mentioned number of counter steps to a first quota. The count volume of the second or each further counter in the row can be adjusted to the sum reduced by the first or first plus second or first plus second plus third quota (etc.). The adjustable number of counter steps of the second or each further counter in the row can be individually assigned to the second or each of the further quotas.

Diese erfindungsgemäßen Merkmale schaffen die Möglichkeit, die einzelnen Zähler unmittelbar auf die Quoten einzustellen, ohne daß diese in eine Hundert-Prozent-Relation umgerechnet werden müssen. Daraus ergibt sich, daß die Zähler unmittelbar mit Hil­ fe von angelieferten Verkehrswerten eingestellt werden können. Lediglich für die Einstellung auf ihre individuellen Zählvolu­ mina sind die Quoten-Werte in der angegebenen Weise zu summie­ ren.These features of the invention make it possible to set individual counters directly to the odds without that these are converted into a hundred percent ratio have to. It follows that the counter immediately with Hil fe of delivered market values can be set. Only for the adjustment to your individual count volume mina are the odds values in the specified way to summie ren.

Es kann vorgesehen werden, bei Inbetriebnahme oder bei einer Wiederinbetriebnahme der Zähler diese nicht jeweils bei Null sondern in der Mitte, vorzugsweise bei einem der Hälfte des jeweiligen eingestellten Zählvolumens starten zu lassen.It can be provided at commissioning or at a The counters are not restarted at zero but in the middle, preferably in one half of the to start the respective set count volume.

Außerdem kann auch vorgesehen werden, die Reihenfolge der Zäh­ ler, oder die ihrer Zuordnung zu Teilbündeln in regelmäßigen Zeitabständen zu wechseln. Dadurch können minimale Rest-Unge­ rechtigkeiten bei der Aufteilung von Belegungen auf die Teil­ bündel eliminiert werden.In addition, the order of the toughness can also be provided or their assignment to sub-bundles at regular intervals To change intervals. As a result, minimal residual unge  rights in the allocation of assignments to the part bundles are eliminated.

Wie am Anfang des beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert wurde, kann ein einer Verkehrsrichtung entsprechendes Bündel aus mehreren Teilbündeln bestehen, von denen jedes einem anderen Be­ sitzer gehört. Ferner wurde erläutert, daß unter dieser Voraus­ setzung die Besitzer der verschiedenen Teilbündel ein erhebli­ ches Interesse daran haben, daß möglichst ihre Leitungen bzw. Kanäle für Verbindungsherstellungen benutzt werden; denn für jede Benutzung einer Leitung bzw. eines Kanals erwächst dem be­ treffenden Teilbündel-Besitzer ein Gebührenanteil zu seinen Gunsten, und zwar nach Maßgabe der Dauer der jeweiligen Verbin­ dung die hergestellt wurde über eine seiner Leitungen bzw. einen seiner Kanäle. So, wie dies nun für jede einzelne Ver­ bindung gilt, betrifft dies auch die Gesamtheit der sukzessi­ ve über sämtliche Leitungen bzw. Kanäle des betreffenden Teil­ bündels vermittelten Verbindungen; und dies führt zu einem aus vielen zeitlich parallel sowie nacheinander sich ergebenden Ge­ bührenanteilen zusammenfließenden summarischen Gebührenanteils- Guthabensbetrag für den betreffenden Teilbündel-Besitzer. Die Gesamtheit dieser Zusammenhänge macht es nun erforderlich, daß die für jeweils eine bestimmte Verkehrsrichtung insgesamt an­ fallenden Belegungen für abgehende Leitungen bzw. Kanäle nach einem den wirtschaftlichen Belangen aller beteiligten Teilbün­ del-Besitzer optimal gerecht werdenden Aufteilungsschlüssel auf die verschiedenen Teilbündel des betreffenden Bündels gleich­ mäßig verteilt werden. Dies wird durch die Erfindung mit Hilfe der im beschriebenen Ausführungsbeispiel erläuterten Schaltungs­ anordnung bewerkstelligt.As explained at the beginning of the described embodiment a bundle corresponding to a traffic direction can be selected consist of several sub-bundles, each of which is a different Be seater heard. It was also explained that under this advance the owners of the various sub-bundles have an interest in having their lines or Channels are used for connection establishment; because for each use of a line or a channel grows up be hitting sub-bundle owners a share of their fees In favor, depending on the duration of the respective connection that was manufactured via one of its lines or one of his channels. So as this now for every single ver binding applies, this also applies to the entirety of the successions ve over all lines or channels of the part in question bundled connections; and this leads to one many ge in parallel and in succession aggregate fee share Credit amount for the sub-bundle owner concerned. The All of these relationships now require that the total for a particular traffic direction falling assignments for outgoing lines or channels one of the economic concerns of all sub-groups involved del owners optimally fair distribution key the different sub-bundles of the bundle in question are the same be distributed moderately. This is helped by the invention the circuit explained in the described embodiment arrangement accomplished.

Claims (1)

Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbeson­ dere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit zur Erfassung von Schalteinzelereignissen zu deren quantitativer Aufteilung und einer Zuteilung wenigstens eines Teiles derselben zu wenigstens einer Informationssenke dienenden Zähleinrichtungen, die nach Maßgabe einer jeweils an sie übertragenen Aufteilungsquote eine Aussonderung eines dementsprechenden Teiles dieser Einzelereig­ nisse bewirken, indem eine solche Zähleinrichtung durch eine erste, vorzugsweise größere Anzahl von Zählschritten in ihrem Zählvolumen quantitativ begrenzt ist und bei jedem erfaßten Schalteinzelereignis um eine bei ihr einstellbare zweite, vor­ zugsweise kleinere Anzahl von Zählschritten weitergeschaltet wird und dann, wenn ihr Zählerstand jeweils das Zählvolumen er­ reicht, zyklisch im Überlauf über den Nullstand weitergeschal­ tet wird, wobei sie jeweils einen Befehl zur Aussonderung je eines Schalteinzelereignisses abgibt, vorzugsweise desjenigen, das zum Überlauf geführt hat, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Zählern in Reihe vorgesehen ist, von denen einem ersten in dieser Reihe sämtliche Schalteinzeler­ eignisse zugeführt werden, daß dieser und jeder weitere Zähler immer nur die jeweils nicht ausgesonderten Schalteinzelereig­ nisse an den in der Reihe jeweils nächstfolgenden Zähler wei­ terleitet, daß jeder Zähler die von ihm jeweils ausgesonderten Schalteinzelereignisse und der in der Reihe letzte Zähler einer­ seits die von ihm ausgesonderten Schalteinzelereignisse und an­ dererseits die von ihm nicht ausgesonderten Schalteinzelereig­ nisse separat einer maximal gegenüber der Anzahl von Zählern um eins höheren Anzahl von verschiedenen Informationssenken zuteilt, daß eine Aufteilungsquoten-Gebereinrichtung einzeln Soll-Quoten in individueller Zuordnung zu jeder der einzelnen Informations­ senken signalisiert, wobei jede dieser Quoten in Relation zur Summe aus allen Quoten steht, und daß sowohl das Zählvolumen des ersten Zählers auf diese Summe als auch seine einstellbare zweite Anzahl von Zählerschritten auf eine erste Quote einstell­ bar ist, daß das Zählvolumen des in der Reihe zweiten bzw. je­ des weiteren Zählers auf die um die erste bzw. erste plus zwei­ te, bzw. erste plus zweite plus dritte Quote (usw.) verminderte Summe einstellbar ist, und daß die einstellbare zweite Anzahl von Zählerschritten des in der Reihe zweiten bzw. jeden weite­ ren Zählers individuell zugeordnet auf die zweite bzw. jede der weiteren Quoten einstellbar ist.Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with the detection of switching individual events for their quantitative distribution and an allocation of at least a part of the same to at least one information sink serving to effect the separation of a corresponding part of these individual events according to a respective distribution quota transmitted to them. by such a counting device being quantitatively limited in its counting volume by a first, preferably larger number of counting steps and by a second, preferably smaller, number of counting steps, which is adjustable for each switching individual event detected, and then when its counter reading reaches the counting volume , cyclically in overflow on the zero level is switched, each of which issues a command to separate out one switching event, preferably that which is intended for the purpose Overflow has resulted, characterized in that a plurality of counters are provided in series, of which a switching series events are supplied to a first in this series, that this and each further counter always only the non-separated switching events at the in the series The next following counter transmits that each counter separately selects the individual switching events and the last counter in the row, on the one hand, the individual switching events that it does not select, and on the other hand, the switching individual events that it does not separate out, separately from the number of counters by a maximum of one number Allocated from various information sinks that a distribution quota transmitter individually signals target quota in individual assignment to each of the individual information, each of these quotas being in relation to the sum of all quotas, and that both the count volume of the first counter on this sum as well as its adjustable second number of counter steps to a first quota is adjustable, that the count volume of the second in the series or each of the further counters to the first or first plus two te or first plus second plus third quota (etc.) reduced sum can be set, and that the adjustable second number of counter steps of the second or each further ren counter in the row can be individually assigned to the second or each of the further quotas.
DE19873736897 1987-10-30 1987-10-30 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence Granted DE3736897A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736897 DE3736897A1 (en) 1987-10-30 1987-10-30 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence
CH380988A CH676528A5 (en) 1987-10-30 1988-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736897 DE3736897A1 (en) 1987-10-30 1987-10-30 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736897A1 true DE3736897A1 (en) 1989-05-11
DE3736897C2 DE3736897C2 (en) 1992-12-10

Family

ID=6339477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736897 Granted DE3736897A1 (en) 1987-10-30 1987-10-30 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, particularly telephone switching systems, with facilities for detecting individual switching events arriving in a sequence

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH676528A5 (en)
DE (1) DE3736897A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619996A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Deutsche Telekom Ag Procedure for the direction-dependent allocation of assignments for mutually operated trunk groups

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163103A1 (en) * 1984-05-04 1985-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Circuit arrangement for telecommunication exchanges, especially telephone exchanges with counting devices for registering service requests

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163103A1 (en) * 1984-05-04 1985-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Circuit arrangement for telecommunication exchanges, especially telephone exchanges with counting devices for registering service requests

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. DAUTH: Datenvermittlungstechnik (EDS), R.v. Decker`s Verlag G. Schenk, 1978, ISBN 3-7685-5277-2, S. 214 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619996A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Deutsche Telekom Ag Procedure for the direction-dependent allocation of assignments for mutually operated trunk groups
US6510218B1 (en) 1996-05-17 2003-01-21 Deutsche Telekom Ag Process for distributing engagement requests depending on direction in two-way trunk groups

Also Published As

Publication number Publication date
CH676528A5 (en) 1991-01-31
DE3736897C2 (en) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121236B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges comprising information processors and devices for overload control
EP0121239B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges comprising information processors and devices for overload control
EP0121865B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges comprising information processors and devices for overload control
EP0121238B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges comprising information processors and devices for overload control
EP0121237B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges comprising information processors and devices for overload control
DE3736897C2 (en)
EP0134010A1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, in particular telephone exchanges with centralized and/or partially centralized information processing control circuits
DE3311043C2 (en)
DE3743401C2 (en)
DE3328575C2 (en)
EP0134009B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, in particular telephone exchanges with information processing control circuits
WO2000064195A1 (en) Device and method for improving the load distribution in a signaling network
DE19548985A1 (en) Method for prioritizing cell streams in systems that transmit information according to an asynchronous transfer mode (ATM)
DE3328574C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone switching systems
EP0171784B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, in particular telephone exchanges with centralized and/or decentralized information-processing control circuits
DE4330295C2 (en) Method and switching matrix arrangement for transmitting cells in the course of a point-to-multipoint connection in a packet switching system
EP0291815B1 (en) Method for limiting the traffic flow based on incoming call attempts in a telecommunication exchange
DE3429793C2 (en)
DE3435497A1 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with information-processing central and/or decentralised switching mechanisms
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers
EP0797371A2 (en) Switching device and time slot allocation method for a multi-slot connection in a switching device
AT256946B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
EP0177735A2 (en) Circuit arrangement for telecommunication installations, especially for telephone exchanges with centralized and/or decentralized information-processing devices
DE1235982B (en) Method and circuit arrangement for data transmission between central offices
DE1283917B (en) Circuit arrangement for a multi-stage regular coupling arrangement, for telecommunications, in particular telephone switching systems

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee