DE3730394A1 - Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method - Google Patents

Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method

Info

Publication number
DE3730394A1
DE3730394A1 DE19873730394 DE3730394A DE3730394A1 DE 3730394 A1 DE3730394 A1 DE 3730394A1 DE 19873730394 DE19873730394 DE 19873730394 DE 3730394 A DE3730394 A DE 3730394A DE 3730394 A1 DE3730394 A1 DE 3730394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signals
receiver
input
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873730394
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr Ing Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873730394 priority Critical patent/DE3730394A1/en
Publication of DE3730394A1 publication Critical patent/DE3730394A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/005Control of transmission; Equalising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

The method relates to the transmission of (multiplex) signals in the microwave/millimetric waveband. In order to minimise frequency/phase shifts between the transmitter and receiver, a reference signal which is produced at the transmitter end is transmitted via a separate channel. At the receiver end, the reference signal is compared with an identical reference signal produced at the receiver end. A correction signal for automatic tuning of the receiver is derived from the frequency discrepancy.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Signalen im Mikrowellenbereich, insbesondere Millimeterwel­ lenbereich gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie einer Anordnung zum Ausführen des Verfahrens.The invention relates to a method for the transmission of Signals in the microwave range, especially millimeter waves lenbereich according to the preamble of claim 1, and one Arrangement for executing the method.

Die Übertragung von Signalen im Mikrowellen- bzw. Milli­ meterwellenbereich erfordert im allgemeinen eine sehr hohe absolute Frequenzgenauigkeit. Beispielsweise wird bei der Übertragung von Multiplexsignalen mit engem Kanalraster eine Frequenzgenauigkeit von einigen 10 Hz auf Sender- wie auch auf Empfängerseite gefordert, um auf der Empfängerseite eine korrekte Reproduktion des Kanalrasters gewährleisten zu können. The transmission of signals in the microwave or milli The meter wave range generally requires a very high one absolute frequency accuracy. For example, at Transmission of multiplex signals with a narrow channel grid Frequency accuracy of some 10 Hz on transmitter as well required on the recipient side in order to have a ensure correct reproduction of the channel grid can.  

Bei der herkömmlichen Signalübertragung mit Trägerfrequenzen unterhalb des Mikrowellen-Frequenzbereichs ist diese Forde­ rung im allgemeinen ohne großen technischen Aufwand leicht zu erfüllen. Beispielsweise wäre bei einer Trägerfrequenz von 40 MHz eine relative Frequenzgenauigkeit von ca. 10-6 erforderlich, um die geforderte absolute Frequenzgenauigkeit von einigen 10 Hz einhalten zu können. Hierzu werden übli­ cherweise Oszillatoren eingesetzt, deren Frequenz z. B. über Phasenregelschleifen bzw. passive Stabilisierungsmaßnahmen, wie z. B. eine Temperaturregelung, auf das geforderte Maß stabilisiert wird. Bei der Signalübertragung im Mikrowellen- und hier insbesondere im Millimeterwellenbereich ist mit diesen an sich bekannten technischen Maßnahmen die hier geforderte absolute Frequenzgenauigkeit von einigen 10 Hz nur mit extrem hohen Aufwand realisierbar. Beispielsweise wäre bei einer Trägerfrequenz von 40 GHz in diesem Fall eine relative Frequenzgenauigkeit von 10-9 einzuhalten.In conventional signal transmission with carrier frequencies below the microwave frequency range, this requirement is generally easy to meet without great technical effort. For example, with a carrier frequency of 40 MHz, a relative frequency accuracy of approx. 10 -6 would be required in order to be able to maintain the required absolute frequency accuracy of a few 10 Hz. For this purpose, oscillators are usually used, the frequency of which, for. B. via phase locked loops or passive stabilization measures such. B. a temperature control is stabilized to the required level. In the case of signal transmission in the microwave range and here in particular in the millimeter wave range, the absolute frequency accuracy of a few 10 Hz required here can only be achieved with extremely great effort using these known technical measures. For example, a carrier frequency of 40 GHz would require a relative frequency accuracy of 10 -9 in this case.

Der vorliegenden Erfindung liegt darum die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Übertragung von Signalen im Mikrowellen­ bereich, insbesondere Millimeterwellenbereich, zu schaffen, mit dem die zwischen Sender und Empfänger entstehenden Fre­ quenz- bzw. Phasenverschiebungen auf einfache Weise mini­ miert werden, so daß ein mit diesem Verfahren arbeitendes Übertragungssystem ohne großen technischen Aufwand reali­ siert werden kann.The present invention is therefore based on the object a method for transmitting signals in microwaves to create a range, in particular millimeter wave range, with which the Fre arising between transmitter and receiver quenz- or phase shifts in a simple way mini be lubricated so that a working with this method Transmission system reali without great technical effort can be settled.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die Merkmale aus dem kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 bis 9 enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Anspruch 10 beschreibt eine bevorzugte Anordnung zum Ausführen des Verfahrens. Die Ansprüche 11 und 12 beschreiben vorteilhafte Aus- und Wei­ terbildungen dieser Anordnung. Die Ansprüche 13 und 14 enthalten bevorzugte Anwendungen der Erfindung.According to the invention, this object is achieved in a method of initially mentioned type by the features from the kenn drawing part of claim 1 solved. The subclaims  2 to 9 contain advantageous training and development of inventive method. Claim 10 describes a preferred arrangement for performing the method. The Claims 11 and 12 describe advantageous Auswei and Wei terbildung this arrangement. Claims 13 and 14 contain preferred applications of the invention.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt im einzelnenIn the following, the invention will be explained in more detail with reference to the figures explained. It shows in detail

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines herkömmlichen Übertra­ gungssystems, Fig. 1 is a block diagram of a conventional Übertra supply system,

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines bevorzugten Übertra­ gungssystems zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 is a block diagram of a preferred Übertra supply system for implementing the method according to the invention,

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer vorteilhaften Ausfüh­ rungsform des Senders einer bevorzugten Anordnung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 3 is a block diagram of an advantageous exporting approximate shape of the transmitter to a preferred arrangement for carrying out the method according to the invention,

Fig. 4 ein Blockschaltbild einer vorteilhaften Ausfüh­ rungsform eines Empfängers der bevorzugten Anord­ nung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens. Fig. 4 is a block diagram of an advantageous embodiment of a receiver of the preferred arrangement for carrying out the method according to the invention.

Übertragungssysteme bestehen im allgemeinen, wie in Fig. 1 gezeigt, aus einem Sender 20, einer Übertragungsstrecke 40 und mindestens einem Empfänger 60. Die Übertragungsstrecke ist auf der einen Seite mit dem Ausgang 30 des Senders 20 und auf der anderen Seite mit dem Eingang 50 des mindestens einen Empfänger 60 verbunden. Am Eingang 10 des Senders 20 werden die zu übertragenden und im Signalfrequenzbereichs f s liegenden Signale eingespeist, am Ausgang 70 des mindestens einen Empfängers 60 werden die übertragenen und im gleichen Signalfrequenzbereichs f s liegenden Signale ausgegeben.Transmission systems generally consist, as shown in FIG. 1, of a transmitter 20 , a transmission link 40 and at least one receiver 60 . The transmission path is connected on one side to the output 30 of the transmitter 20 and on the other side to the input 50 of the at least one receiver 60 . The signals to be transmitted and located in the signal frequency range f s are fed in at the input 10 of the transmitter 20 , and the signals transmitted and lying in the same signal frequency range f s are output at the output 70 of the at least one receiver 60 .

Bei den herkömmlichen Mikrowellen-Übertragungsverfahren werden die zu übertragenden Signale im Sender 20 aus ihrem Signalfrequenzbereich f s in den Mikrowellenbereich umge­ setzt. Anschließend werden die umgesetzten Signale über die Übertragungsstrecke 40 übertragen und schließlich die über­ tragenen Signale in den Empfänger 60 aus dem Mikrowellenbe­ reich in den ursprünglichen Signalfrequenzbereich f s umge­ setzt. Üblicherweise geschieht dies dadurch, daß die zu übertragenden Signale im Sender 20 mit einer festen Mikro­ wellenträgerfrequenz gemischt werden und die übertragenen Signale in dem mindestens einen Empfänger 60 mit der glei­ chen Mikrowellenträgerfrequenz gemischt werden.In the conventional microwave transmission method, the signals to be transmitted are converted in the transmitter 20 from their signal frequency range f s into the microwave range. Then the converted signals are transmitted via the transmission link 40 and finally the transmitted signals in the receiver 60 are converted from the microwave region into the original signal frequency range f s . This is usually done by mixing the signals to be transmitted in the transmitter 20 with a fixed micro wave carrier frequency and mixing the transmitted signals in the at least one receiver 60 with the same microwave carrier frequency.

Im allgemeinen entstehen hierbei, insbesondere durch das Auf- und Abmischen der Signale in den Mikrowellenbereich, durch nicht ausreichend frequenzstabile Mikrowellenoszilla­ toren störende Frequenzverschiebungen der Signale zwischen Sender 20 und Empfänger 60, die bekanntlich dadurch verrin­ gert werden könnten, indem die Mikrowellenoszillatoren im Sender 20 und Empfänger 60 unabhängig voneinander, z. B. durch Phasenregelschleifen, mit der erforderlichen absoluten Frequenzgenauigkeit auf die vorgegebene gleiche Mikrowel­ len-Trägerfrequenz gebracht werden.In general, especially due to the mixing and mixing of the signals in the microwave range, due to insufficiently frequency-stable microwave oscillators, disturbing frequency shifts of the signals between transmitter 20 and receiver 60 occur , which, as is known, could be reduced by the microwave oscillators in transmitter 20 and Receiver 60 independently, e.g. B. by phase locked loops, with the required absolute frequency accuracy to the given same microwave carrier frequency.

Bei der Übertragung im Mikrowellenbereich und insbesondere im Millimeterwellenbereich ist dies jedoch, wie eingangs bereits diskutiert, im allgemeinen nur mit sehr hohem tech­ nischen Aufwand machbar.When transmitting in the microwave range and in particular  in the millimeter wave range, however, as at the beginning already discussed, generally only with very high tech niche effort feasible.

Das erfindungsgemäße Verfahren dagegen sieht vor, daß zur Minimierung bzw. Eliminierung der störenden Frequenz- und/oder Phasenverschiebungen zwischen Sender und Empfänger über einen zusätzlichen Kanal eine Frequenzinformation des Senders an den mindestens einen Empfänger übertragen wird und daß in dem mindestens einen Empfänger daraus jeweils ein Korrektursignal abgeleitet wird, mit dem der Empfänger nachgeregelt bzw. auf den Sender "abgestimmt" wird.The method according to the invention, however, provides that for Minimization or elimination of the interfering frequency and / or phase shifts between transmitter and receiver frequency information of the Transmitter to the at least one receiver is transmitted and that in each of the at least one receiver Correction signal is derived with which the receiver readjusted or "tuned" to the transmitter.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens (vgl. Fig. 2) ist als Frequenzinfomation ein zusätzliches ausrei­ chend stabiles erstes Referenzsignal einer bestimmten vorge­ gebenen Frequenz f R vorgesehen, das über einen zusätzlichen Eingang 80 in den Sender 20 eingespeist wird. Dieses erste Referenzsignal wird im Sender wie die zu übertragenden Signale im Sender 20 in den Mikrowellenbereich umgesetzt und das umgesetzte Referenzsignal anschließend über den zu­ sätzlichen Kanal über die Übertragungsstrecke 40 übertragen. Das übertragene erste Referenzsignal wird in dem mindestens einen Empfänger 60 aus dem Mikrowellenfrequenzbereich wieder in annähernd die gleiche ursprüngliche Frequenzlage f R′ umgesetzt. Anschließend wird das umgesetzte erste Referenz­ signal in dem mindestens einen Empfänger 60 von den anderen übertragenen Signalen separiert. Schließlich wird das sepa­ rierte erste Referenzsignal einer Korrektureinrichtung in dem Empfänger 60 zugeleitet und dort mit einem zweiten Referenzsignal verglichen. Das zweite Referenzsignal wird über einen zweiten Eingang 90 in den Empfänger 60 einge­ speist und hat die gleiche vorgegebene Frequenz f R wie das erste Referenzsignal am Eingang 10 des Senders 20. Aus der Abweichung der Frequenzlage f R′ des separierten ersten Referenzsignals mit der vorgegebenen Frequenz f R des zweiten Referenzsignals wird in der Korrektureinrichtung ein Korrek­ tursignal erzeugt, mit dem beispielsweise der Mikrowellenos­ zillator des Empfängers nachgeregelt werden kann.In a preferred embodiment of the method (cf. FIG. 2), an additional sufficiently sufficiently stable first reference signal of a certain predetermined frequency f R is provided as frequency information, which is fed into the transmitter 20 via an additional input 80 . This first reference signal is converted in the transmitter like the signals to be transmitted in the transmitter 20 into the microwave range and the converted reference signal is then transmitted via the additional channel via the transmission link 40 . The transmitted first reference signal is converted in the at least one receiver 60 from the microwave frequency range into approximately the same original frequency position f R ' . The converted first reference signal is then separated in the at least one receiver 60 from the other transmitted signals. Finally, the separated first reference signal is fed to a correction device in the receiver 60 and compared there with a second reference signal. The second reference signal is fed into the receiver 60 via a second input 90 and has the same predetermined frequency f R as the first reference signal at the input 10 of the transmitter 20 . From the deviation of the frequency position f R 'of the separated first reference signal with the predetermined frequency f R of the second reference signal, a correction signal is generated in the correction device with which, for example, the microwave oscillator of the receiver can be readjusted.

In vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die zu übertragenden Signale dabei im Sender 20 vor der Umsetzung in den Mikrowellenbereich zu­ nächst in einen ersten Zwischenfrequenzbereich zwischen dem ursprünglichen Signalfrequenzbereich f s und dem Mikrowel­ len-Frequenzbereich umgesetzt und die übertragenen Signale in dem mindestens einen Empfänger 60 vor der Umsetzung aus dem Mikrowellen-Frequenzbereich in den Signalfrequenzbereich zunächst in den gleichen ersten Zwischenfrequenzbereich umgesetzt. Dabei liegt die Frequenz f R des Referenzsignals zwischen dem Signalfrequenzbereich f s und dem Mikrowellen- Frequenzbereich. Vorzugsweise ist sie etwas größer oder etwas kleiner als die Frequenzen des für die Umsetzung der zu übertragenden Signale vorgesehenen ersten Zwischenfre­ quenzbereichs.In advantageous embodiments of the method according to the invention, the signals to be transmitted are first converted in the transmitter 20 before the conversion into the microwave range into a first intermediate frequency range between the original signal frequency range f s and the microwave frequency range, and the transmitted signals in the at least one receiver 60 before converting from the microwave frequency range into the signal frequency range, first converted into the same first intermediate frequency range. The frequency f R of the reference signal lies between the signal frequency range f s and the microwave frequency range. It is preferably somewhat larger or somewhat smaller than the frequencies of the first intermediate frequency range provided for the implementation of the signals to be transmitted.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht vor allem darin, daß es im Vergleich zur direkten Stabilisierung der Mikrowellenoszillatoren, z. B. mit Phasenregelschleifen, wesentlich einfacher ist, die Referenzfrequenz f R mit aus­ reichender absoluter Frequenzgenauigkeit am Empfangsort unabhängig vom Sender zu erzeugen und mit der vom Sender übertragenen (und i. a. durch die Auf- und Abmischprozesse veränderten) Referenzfrequenz f R′ zu vergleichen und daraus Korrektursignale zum Nachregeln (Nachstimmen) des Mikrowel­ lenoszillators bzw. des Zwischenträgeroszillators im Empfän­ ger zu gewinnen. Die absolute Frequenzgenauigkeit hängt damit nur noch von der Gleichheit der beiden Referenzsignale ab und nicht mehr von der Stabilität der Mikrowellenoszilla­ toren. Die Mikrowellenoszillatoren müssen daher nur noch die von anderen, meist weniger engen Vorschriften vorgegebenen Grenzen einhalten (z. B. WARC-Bänder). Durch dieses automa­ tische Nachstimmen des Empfängers werden auch die Frequenzen der übertragenen Signale im Empfänger wieder auf den richti­ gen Wert gebracht.The advantage of the method according to the invention is that it compared to the direct stabilization of the microwave oscillators, for. B. with phase locked loops, it is much easier to generate the reference frequency f R with sufficient absolute frequency accuracy at the receiving location regardless of the transmitter and with the transmitted by the transmitter (and ia changed by the mixing and mixing processes) reference frequency f R ' and compare Correction signals for readjustment (tuning) of the microwave lenoszillators or the subcarrier oscillator in the receiver to win. The absolute frequency accuracy depends only on the equality of the two reference signals and no longer on the stability of the microwave oscilla. The microwave oscillators therefore only have to comply with the limits specified by other, usually less strict regulations (e.g. WARC bands). Through this automatic tuning of the receiver, the frequencies of the transmitted signals in the receiver are brought back to the correct value.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht diesen Vorteil der Erfin­ dung:A calculation example illustrates this advantage of the Erfin dung:

Die Übertragung der Signale soll bei 40 GHz erfolgen, die relative Stabilität aller Oszillatoren betrage 10-6. Die Referenzsignalfrequenz f R sei 55 MHz. Dann betragen die Abweichungen der Mikrowellenoszillatoren maximal 10-6 · 55 MHz = 55 Hz. Damit betragen aber auch die Frequenzverschie­ bungen der zu übertragenden Signale zwischen Sender und Empfänger maximal nur 55 Hz und erfüllen damit beispielswei­ se die Forderungen an ein Übertragungssystem für Multiplex­ signale mit engem Kanalraster.The signals should be transmitted at 40 GHz, the relative stability of all oscillators is 10 -6 . The reference signal frequency f R is 55 MHz. Then the deviations of the microwave oscillators are a maximum of 10 -6 · 55 MHz = 55 Hz. However, this means that the frequency shifts of the signals to be transmitted between the transmitter and receiver are a maximum of only 55 Hz and thus, for example, meet the requirements for a transmission system for multiplex signals narrow channel grid.

In Fig. 3 ist das Blockschaltbild einer vorteilhaften Aus­ führungsform des Senders einer bevorzugten Anordnung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. In Fig. 3 the block diagram of an advantageous embodiment of the transmitter from a preferred arrangement for executing the method according to the invention is shown.

Der erste Eingang 10 des Senders 20 ist mit dem ersten Eingang eines ersten Mischers 21 verbunden, dessen zweiter Eingang mit einem Zwischenfrequenzoszillator 23 verbunden ist. Der Ausgang des ersten Mischers 21 ist an den ersten Eingang eines Multiplexers 25 angeschlossen. Der zweite Eingang des Multiplexers 25 ist an die Anschlußklemme 80 für das erste Referenzsignal angeschlossen, der Ausgang des Multiplexers 25 an den ersten Eingang eines zweiten Mischers 22. Der zweite Eingang des zweiten Mischers 22 ist an einen zweiten Oszillator 24, den senderseitigen Mikrowellenoszil­ lator, angeschlossen, der Ausgang des Mischers 22 an eine Antenne 30.The first input 10 of the transmitter 20 is connected to the first input of a first mixer 21 , the second input of which is connected to an intermediate frequency oscillator 23 . The output of the first mixer 21 is connected to the first input of a multiplexer 25 . The second input of the multiplexer 25 is connected to the connection terminal 80 for the first reference signal, the output of the multiplexer 25 to the first input of a second mixer 22 . The second input of the second mixer 22 is connected to a second oscillator 24 , the transmitter-side microwave oscillator, and the output of the mixer 22 to an antenna 30 .

Die zu übertragenden Signale (z. B. Multiplex-Signale mit engem Kanalraster) werden über den Eingang 10 in den Sender 20 eingespeist. Im ersten Mischer 21 werden sie mit der Zwischenträgerfrequenz (z. B. 50 MHz) gemischt und dadurch aus dem Signalfrequenzbereich f s in einen Zwischenfrequenz­ bereich um 50 MHz umgesetzt (in einer bevorzugten Ausführung erscheinen nur die umgesetzten Multiplexsignale ohne den Zwischenträger.) Im Multiplexer 25 wird den umgesetzten Signalen das Referenzsignal (z. B. 55 MHz) zugesetzt. Im zweiten Mischer 22 werden die umgesetzten Signale und das Referenzsignal mit der Mikrowellenträgerfrequenz (z. B. 40 GHz) gemischt und dadurch in einen Mikrowellenbereich um 40 GHz umgesetzt und über die Antenne 30 ausgestrahlt.The signals to be transmitted (e.g. multiplex signals with a narrow channel grid) are fed into the transmitter 20 via the input 10 . In the first mixer 21 they are mixed with the subcarrier frequency (e.g. 50 MHz) and thereby converted from the signal frequency range f s to an intermediate frequency range around 50 MHz (in a preferred embodiment only the converted multiplex signals appear without the subcarrier) in the multiplexer 25 the reference signal (e.g. 55 MHz) is added to the converted signals. In the second mixer 22 , the converted signals and the reference signal are mixed with the microwave carrier frequency (eg 40 GHz) and thereby converted into a microwave range around 40 GHz and transmitted via the antenna 30 .

In Fig. 4 ist das Blockschaltbild einer vorteilhaften Aus­ führungsform des Empfängers einer bevorzugten Anordnung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. In FIG. 4 is a block diagram of an advantageous form from management of the receiver of a preferred arrangement for performing the method according to the invention shown.

Eine Empfangsantenne 50 ist mit dem ersten Eingang eines dritten Mischers 61 verbunden, dessen zweiter Eingang mit einem dritten Oszillator, dem empfangsseitigen Mikrowellen­ oszillator, verbunden ist. Der Ausgang des dritten Mischers 61 ist über einen Verstärker 66 an den Eingang eines De-Mul­ tiplexers 65 angeschlossen. Der De-Multiplexer 65 ist mit seinem ersten Ausgang an den ersten Eingang eines vierten Mischers 62 und mit seinem zweiten Ausgang an den ersten Eingang einer Korrekturschaltung 67 angeschlossen. Der vierte Mischer 62 ist mit seinem zweiten Eingang an einen vierten Oszillator 64, dem empfängerseitigen Zwischenfre­ quenzoszillator, angeschlossen. Der Ausgang des vierten Mischers 62 ist gleichzeitig der Ausgang des Empfängers 60. Der zweite Eingang der Korrekturschaltung 67 ist mit der Anschlußklemme 90 für das zweite Referenzsignal verbunden. Der Ausgang der Korrekturschaltung ist entweder über eine Steuerleitung 68 a an den Steuereingang des empfangsseitigen Mikrowellenoszillators 63 oder alternativ hierzu über eine Steuerleitung 68 b an den Steuereingang des empfängerseitigen Zwischenfrequenzoszillators 64 angeschlossen.A receiving antenna 50 is connected to the first input of a third mixer 61 , the second input of which is connected to a third oscillator, the receiving-side microwave oscillator. The output of the third mixer 61 is connected via an amplifier 66 to the input of a De-Mul tiplexers 65 . De-multiplexer 65 is connected with its first output to the first input of a fourth mixer 62 and with its second output to the first input of a correction circuit 67 . The fourth mixer 62 is connected with its second input to a fourth oscillator 64 , the receiver-side intermediate frequency oscillator. The output of the fourth mixer 62 is also the output of the receiver 60 . The second input of the correction circuit 67 is connected to the terminal 90 for the second reference signal. The output of the correction circuit is either connected via a control line 68 a to the control input of the receiving-side microwave oscillator 63 or, alternatively, via a control line 68 b to the control input of the receiving-side intermediate frequency oscillator 64 .

Die übertragenen Signale (z. B. die zusammen mit dem Refe­ renzsignal in den Mikrowellenbereich um 40 GHz umgesetzten Multiplex-Signale) werden von der Antenne 50 empfangen und in den Empfänger 60 eingespeist. Im dritten Mischer 61 werden sie mit der Mikrowellen-Trägerfrequenz (in dem Bei­ spiel 40 GHz) gemischt und dadurch in dem senderseitig vorgegebenen Zwischenfrequenzbereich (in dem Beispiel um 50 MHz) umgesetzt und im Verstärker 66 auf das für die weitere Verarbeitung erforderliche Maß verstärkt. Im De-Multi­ plexer 65 wird das Referenzsignal von den übrigen übertrage­ nen Signalen separiert und in die Korrekturschaltung 67 eingespeist. Durch die Auf- und Abmischprozesse hat das Referenzsignal i. a. eine Frequenzverschiebung erfahren und liegt nunmehr bei der Frequenz f R′ , die in dem gewählten Beispiel ungleich 55 MHz wäre. In der Korrekturschaltung 67 wird die Frequenz f R′ des übertragenen Referenzsignals mit der Frequenz f R eines empfangsseitig erzeugten zweiten Referenzsignals (in dem Beispiel: 55 MHz) verglichen und aus der Frequenzabweichung ein Korrektursignal zum Nachstimmen entweder des empfangsseitigen Mikrowellenoszillators 63 oder des empfangsseitigen Zwischenfrequenzoszillators 64 erzeugt.The transmitted signals (e.g. the multiplex signals converted together with the reference signal in the microwave range around 40 GHz) are received by the antenna 50 and fed into the receiver 60 . In the third mixer 61 they are mixed with the microwave carrier frequency (in the example 40 GHz) and thereby implemented in the intermediate frequency range specified by the transmitter (in the example around 50 MHz) and amplified in the amplifier 66 to the extent required for further processing. In the de-multiplexer 65 , the reference signal is separated from the other transmitted signals and fed into the correction circuit 67 . Due to the mix-up and mix-down processes, the reference signal generally has a frequency shift and is now at the frequency f R ' , which in the selected example would not be 55 MHz. In the correction circuit 67 , the frequency f R 'of the transmitted reference signal is compared with the frequency f R of a second reference signal generated on the receiving side (in the example: 55 MHz), and from the frequency deviation a correction signal for re-tuning either the receiving-side microwave oscillator 63 or the receiving-side intermediate frequency oscillator 64 generated.

Die übrigen übertragenen Signale werden in dem vierten Mischer 62 mit der Zwischenträgerfrequenz (50 MHz) gemischt und dadurch in den ursprünglichen Signalfrequenzbereich f s umgesetzt.The remaining transmitted signals are mixed in the fourth mixer 62 with the subcarrier frequency (50 MHz) and thereby converted into the original signal frequency range f s .

Es versteht sich, daß die Erfindung mit fachmännischem Wissen auf vielerlei Art und Weise abgewandelt, aus- und weitergebildet sowie an die speziellen Randbedingungen unterschiedlicher Anwendungen angepaßt werden kann, ohne daß dies hier näher erläutert werden müßte.It is understood that the invention with expert Knowledge modified in many ways, from and trained as well as to the special boundary conditions can be adapted to different applications without this should be explained in more detail here.

So ist es z. B. möglich, Störeinflüsse dadurch zu minimie­ ren, daß das Referenzsignal codiert übertragen wird und empfängerseitig entsprechend decodiert wird. Weiterhin ist es denkbar, die erfindungsgemäße Regelung in einem zusätzli­ chen Phasenregelkreis für die Mikrowellenoszillatoren zu integrieren. Ferner kann die Umsetzung der zu übertragen­ den Signale im Sender und im Empfänger in mehreren Schritten über mehrere Zwischenfrequenzbereiche erfolgen. Schließlich kann anstelle der drahtlosen Übertragung auch die Übertra­ gung über Kabel oder Draht erfolgen. Bevorzugte Anwendungen der Erfindung sind Richtfunk- bzw. Satellitenfunksysteme.So it is z. B. possible to minimize interference ren that the reference signal is transmitted coded and is decoded accordingly on the receiver side. Furthermore is it is conceivable to regulate the invention in an additional Chen phase locked loop for the microwave oscillators integrate. Furthermore, the implementation of the transfer  the signals in the transmitter and in the receiver in several steps over several intermediate frequency ranges. In the end can also be used instead of wireless transmission cable or wire. Preferred applications The invention is directional radio or satellite radio systems.

Claims (15)

1. Verfahren zur Übertragung von Signalen im Mikrowellenbe­ reich, insbesondere Millimeterwellenbereich, mit einer hohen absoluten Frequenzgenauigkeit, mittels eines Übertragungssy­ stems, bestehend aus einem Sender und mindestens einem in Frequenz und/oder Phase nachregelbaren Empfänger, bei wel­ chem Verfahren die zu übertragenden Signale aus ihrem Si­ gnalfrequenzbereich f s im Sender in den Mikrowellen-Fre­ quenzbereich umgesetzt werden, die umgesetzten Signale anschließend übertragen werden und die übertragenen Signale schließlich in dem mindestens einen Empfänger aus dem Mikro­ wellen-Frequenzbereich wieder in den Signalfrequenzbereich f s umgesetzt werden, wobei zur Verringerung der dabei auf­ tretenden Frequenzverschiebungen zwischen Sender und Empfän­ ger der mindestens eine Empfänger jeweils mit Hilfe von in einer Korrekturschaltung erzeugten Korrektursignalen in Frequenz und/oder Phase nachgeregelt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Minimierung der Frequenzverschiebungen über einen zusätzlichen Kanal eine Frequenzinformation des Senders an den mindestens einen Empfänger übertragen wird und daß in dem mindestens einen Empfänger daraus jeweils das Korrektursignal zum Nachregeln des Empfängers abgeleitet wird.1. A method for the transmission of signals in the microwave range, in particular millimeter wave range, with a high absolute frequency accuracy, by means of a transmission system consisting of a transmitter and at least one receiver which can be readjusted in frequency and / or phase, in which method the signals to be transmitted are made their signal frequency range f s in the transmitter are converted into the microwave frequency range, the converted signals are subsequently transmitted and the transmitted signals are finally converted back into the signal frequency range f s in the at least one receiver from the microwave frequency range, thereby reducing the frequency shifts occurring between transmitter and receiver, the at least one receiver each being readjusted in frequency and / or phase using correction signals generated in a correction circuit, characterized in that to minimize the frequency shifts via egg NEN additional channel, frequency information from the transmitter is transmitted to the at least one receiver and that the correction signal for readjusting the receiver is derived therefrom in the at least one receiver. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu übertragenden Signale im Sender vor der Umsetzung in den Mikrowellen-Frequenzbereich zunächst in einen ersten Zwischenfrequenzbereich zwischen Signalfrequenzbereich f s und Mikrowellen-Frequenzbereich umgesetzt werden und daß die übertragenen Signale in dem mindestens einen Empfänger vor der Umsetzung in den Signalfrequenzbereich f s zunächst in den gleichen ersten Zwischenfrequenzbereich umgesetzt wer­ den.2. The method according to claim 1, characterized in that the signals to be transmitted in the transmitter before being converted into the microwave frequency range are first converted into a first intermediate frequency range between the signal frequency range f s and the microwave frequency range and that the transmitted signals in the at least one receiver before converting into the signal frequency range f s , who is first implemented in the same first intermediate frequency range. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Signale im Sender und Empfänger in mehreren Schritten über mehrere Zwischenfrequenzbereiche erfolgt.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the implementation of the signals in the transmitter and receiver in several steps over several intermediate frequency ranges he follows. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß als Frequenzinformation ein zusätzliches stabiles erstes Referenzsignal einer bestimmten vorgegebenen Frequenz f R vorgesehen ist,
  • - daß dieses erste Referenzsignal im Sender in den Mikro­ wellen-Frequenzbereich umgesetzt wird,
  • - daß das umgesetzte erste Referenzsignal anschließend über den zusätzlichen Kanal übertragen wird,
  • - daß das übertragene erste Referenzsignal in dem minde­ stens einen Empfänger wieder aus dem Mikrowellen-Fre­ quenzbereich in annähernd die gleiche ursprüngliche Frequenzlage f R′ umgesetzt wird,
  • - daß das in dem mindestens einen Empfänger umgesetzte erste Referenzsignal von den anderen übertragenen Signalen separiert wird,
  • - daß das separierte erste Referenzsignal der Korrektur­ einrichtung zugeleitet und dort mit einem zweiten Referenzsignal der gleichen vorgegebenen Frequenz f R verglichen wird,
  • - daß aus der Abweichung der Frequenzlage f R′ von der vorgegebenen Frequenz f R des zweiten Referenzsignals das Korrektursignal zum Nachregeln des zugehörigen Empfängers abgeleitet wird.
4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in
  • that an additional stable first reference signal of a certain predetermined frequency f R is provided as frequency information,
  • - That this first reference signal is implemented in the transmitter in the micro-wave frequency range,
  • that the converted first reference signal is then transmitted via the additional channel,
  • - That the transmitted first reference signal is implemented in the at least one receiver again from the microwave frequency range in approximately the same original frequency position f R ' ,
  • that the first reference signal converted in the at least one receiver is separated from the other transmitted signals,
  • - That the separated first reference signal of the correction device is fed and compared there with a second reference signal of the same predetermined frequency f R ,
  • - That from the deviation of the frequency position f R ' from the predetermined frequency f R of the second reference signal, the correction signal for readjusting the associated receiver is derived.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Frequenz f R zwischen dem Signalfrequenzbe­ reich f s und dem Mikrowellen-Frequenzbereich liegt.5. The method according to claim 4, characterized in that the predetermined frequency f R lies between the Signalfrequenzbe range f s and the microwave frequency range. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Frequenz f R etwas größer oder etwas kleiner ist als die Frequenz des für die Umsetzung der zu übertra­ genden Signale vorgesehenen ersten Zwischenfrequenzbereichs.6. The method according to claim 5, characterized in that the predetermined frequency f R is slightly larger or slightly smaller than the frequency of the first intermediate frequency range provided for the implementation of the signals to be transmitted. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgegebene Referenzsignal codiert übertragen wird und im Empfänger vor dem Vergleich in der Korrekturschaltung decodiert wird. 7. The method according to any one of claims 4 to 6, characterized characterized in that the predetermined reference signal encodes is transmitted and in the receiver before the comparison in the Correction circuit is decoded.   8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu übertragenden Signale Multiplex-Signale sind.8. The method according to claim 1, characterized in that the signals to be transmitted are multiplex signals. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplex-Signale in einem engen Kanalraster übertragen werden.9. The method according to claim 8, characterized in that transmit the multiplex signals in a narrow channel grid will. 10. Anordnung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Sender (20)
  • - ein Multiplexer (25) mit seinem ersten Eingang an den Ausgang eines ersten Mischers (21) und mit seinem zweiten Eingang an die Anschlußklemme (80) für das erste Referenzsignal (f R ) sowie mit seinem Ausgang an den ersten Eingang eines zweiten Mischers (22) ange­ schlossen ist;
  • - der erste Mischer (21) mit seinem zweiten Eingang an einen ersten Oszillator (23) zur Erzeugung einer ersten Zwischenträgerfrequenz und mit seinem ersten Eingang an die Anschlußklemme (10) für die zu übertragenden Si­ gnale (f s ) angeschlossen ist,
  • - der zweite Mischer (22) mit seinem zweiten Eingang an einen zweiten Oszillator (24) zur Erzeugung einer ersten Mikrowellen-Trägerfrequenz und mit seinem Aus­ gang an eine Einrichtung (30) zum Aussenden der umge­ setzten Signale angeschlossen ist,
10. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that in the transmitter ( 20 )
  • - A multiplexer ( 25 ) with its first input to the output of a first mixer ( 21 ) and with its second input to the connection terminal ( 80 ) for the first reference signal (f R ) and with its output to the first input of a second mixer ( 22 ) is connected;
  • - The first mixer ( 21 ) is connected with its second input to a first oscillator ( 23 ) for generating a first subcarrier frequency and with its first input to the connection terminal ( 10 ) for the signals to be transmitted (f s ),
  • - The second mixer ( 22 ) is connected with its second input to a second oscillator ( 24 ) for generating a first microwave carrier frequency and with its output to a device ( 30 ) for transmitting the converted signals,
daß in dem mindestens einen Empfänger (60)
  • - ein De-Multiplexer (65) mit seinem Eingang über einen Verstärker (66) an den Ausgang eines dritten Mischers (61) und mit seinem ersten Ausgang an den ersten Ein­ gang eines vierten Mischers (62) sowie mit seinem zweiten Ausgang an den ersten Eingang der Korrektur­ schaltung (67) angeschlossen ist,
  • - der dritte Mischer (61) mit seinem ersten Eingang an eine Einrichtung (50) zum Empfangen der übertragenen Signale und mit seinem zweiten Eingang an einen dritten Oszillator (63) zur Erzeugung einer mit der ersten Mikrowellen-Trägerfrequenz annähernd übereinstimmenden zweiten Mikrowellen-Trägerfrequenz angeschlossen ist,
  • - der vierte Mischer (62) mit seinem zweiten Eingang an einen vierten Oszillator (64) zur Erzeugung einer mit der ersten Zwischenträgerfrequenz annähernd überein­ stimmenden zweiten Zwischenträgerfrequenz angeschlossen ist,
  • - der Ausgang des vierten Mischers (62) der Ausgang (70) des Empfängers (60) ist,
  • - die Korrekturschaltung (67) mit ihrem zweiten Eingang an die Anschlußklemme (90) für das zweite Referenzsi­ gnal (f R ) angeschlossen ist,
  • - der dritte Oszillator (63) einen Steuereingang aufweist und der Ausgang der Korrekturschaltung (67) über eine erste Steuerleitung (68 a) an diesen Steuereingang angeschlossen ist oder alternativ hierzu der vierte Oszillator (64) einen Steuereingang aufweist und der Ausgang der Korrekturschaltung (67) über eine zweite Steuerleitung (68 b) an diesen Steuereingang angeschlos­ sen ist.
that in the at least one receiver ( 60 )
  • - A de-multiplexer ( 65 ) with its input via an amplifier ( 66 ) to the output of a third mixer ( 61 ) and with its first output to the first input of a fourth mixer ( 62 ) and with its second output to the first Input of the correction circuit ( 67 ) is connected,
  • - The third mixer ( 61 ) is connected with its first input to a device ( 50 ) for receiving the transmitted signals and with its second input to a third oscillator ( 63 ) for generating a second microwave carrier frequency which is approximately the same as the first microwave carrier frequency is
  • - the fourth mixer ( 62 ) is connected with its second input to a fourth oscillator ( 64 ) for generating a second subcarrier frequency which is approximately the same as the first subcarrier frequency,
  • - the output of the fourth mixer ( 62 ) is the output ( 70 ) of the receiver ( 60 ),
  • - The correction circuit ( 67 ) is connected with its second input to the connection terminal ( 90 ) for the second reference signal (f R ),
  • - The third oscillator ( 63 ) has a control input and the output of the correction circuit ( 67 ) is connected to this control input via a first control line ( 68 a) or, alternatively, the fourth oscillator ( 64 ) has a control input and the output of the correction circuit ( 67 ) is connected to this control input via a second control line ( 68 b) .
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Signale per Kabel oder Draht erfolgt und daß die Einrichtungen (30 bzw. 50) zum Aussenden bzw. Empfangen der Signale Anschlußklemmen für das Kabel bzw. den Draht sind.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the transmission of the signals via cable or wire and that the means ( 30 or 50 ) for transmitting or receiving the signals are terminals for the cable or the wire. 12. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Signale drahtlos erfolgt und daß die Einrichtungen (30 bzw. 50) zum Aussenden bzw. Empfangen der Signale Antennen sind.12. The arrangement according to claim 10, characterized in that the transmission of the signals is wireless and that the means ( 30 and 50 ) for transmitting and receiving the signals are antennas. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 12, gekenn­ zeichnet durch die Anwendung in einem Richtfunksystem.13. Arrangement according to one of claims 10 or 12, characterized characterized by the application in a radio relay system. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 12, gekenn­ zeichnet durch die Anwendung in einem Satellitenfunksystem.14. Arrangement according to one of claims 10 or 12, characterized characterized by the application in a satellite radio system.
DE19873730394 1987-09-10 1987-09-10 Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method Ceased DE3730394A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730394 DE3730394A1 (en) 1987-09-10 1987-09-10 Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730394 DE3730394A1 (en) 1987-09-10 1987-09-10 Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3730394A1 true DE3730394A1 (en) 1989-03-23

Family

ID=6335703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730394 Ceased DE3730394A1 (en) 1987-09-10 1987-09-10 Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3730394A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002983A1 (en) * 1994-07-18 1996-02-01 Ericsson Inc. Generalized direct update viterbi equalizer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Otto Limann, "Fernsehtechnik ohne Ballst", 12. Aufl., 1978, S. 117,118 u. 211,212 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5577068A (en) * 1992-06-08 1996-11-19 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Generalized direct update viterbi equalizer
WO1996002983A1 (en) * 1994-07-18 1996-02-01 Ericsson Inc. Generalized direct update viterbi equalizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632386T2 (en) A method and arrangement for frequency diversity transmission using a plurality of uncorrelated carriers
DE970147C (en) Television receiver
DE2755867C2 (en) Frequency converter arrangement in a transceiver
DE3903262C2 (en)
DE3121146A1 (en) DIGITAL RADIO SYSTEM
DE69930681T2 (en) Tunable demodulator for digitally modulated RF signals
DE842507C (en) Multi-channel system on ultra-short waves
DE19630335C2 (en) Phase synchronized oscillator for the microwave / millimeter wave range
DE3730394A1 (en) Method for transmitting signals in the microwave band, especially the millimetric waveband, and an arrangement for carrying out the method
DE2726814A1 (en) HIGH PERFORMANCE PULSE MICROWAVE FREQUENCY CONVERTER
DE3333573A1 (en) RADAR TRANSMITTER
DE935675C (en) Two-way single sideband transmission system
DE2339455A1 (en) SIGNAL TRANSMITTER
DE1271787B (en) Relay amplifier for a radio link
DE1516746A1 (en) Method for shortwave modulation
DE1228678B (en) Transmitting and receiving arrangement for wireless communication
DE60115572T2 (en) Method and circuit of a multiband receiver in a mobile telephone
DE2904565A1 (en) MULTI-STANDARD TELEVISION RECEIVER
DE879402C (en) Arrangement for external interference reception of ultra-high frequency electromagnetic oscillations
DE1082306B (en) Circuit arrangement for room diversity reception
DE1901455A1 (en) Communication system based on the superimposition method in the field of very short electromagnetic waves using shift frequencies
DE2524076C3 (en) Television system providing a distorted output signal
DE2156393A1 (en) Circuit arrangement for controlling railway systems by means of modulated signals
DE10231357A1 (en) Modulation modulator, which includes a harmonic distorted modulator, and frequency shift module with a harmonic mixer
DE3224401C1 (en) Digital messaging system

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8131 Rejection