DE3718804A1 - SCREWDRIVER - Google Patents

SCREWDRIVER

Info

Publication number
DE3718804A1
DE3718804A1 DE19873718804 DE3718804A DE3718804A1 DE 3718804 A1 DE3718804 A1 DE 3718804A1 DE 19873718804 DE19873718804 DE 19873718804 DE 3718804 A DE3718804 A DE 3718804A DE 3718804 A1 DE3718804 A1 DE 3718804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screwdriver according
housing
electric motor
screwdriver
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873718804
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Gerhard Dipl Ing Anders
Wolfgang Alender
Franz Heim
Eugen Mattheiss
Hans Dipl Ing Roemischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Gardner Denver GmbH
Original Assignee
Gardner Denver Deutschland GmbH
Deutsche Gardner Denver GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardner Denver Deutschland GmbH, Deutsche Gardner Denver GmbH filed Critical Gardner Denver Deutschland GmbH
Priority to DE19873718804 priority Critical patent/DE3718804A1/en
Priority to EP88108204A priority patent/EP0293706B1/en
Priority to DE8888108204T priority patent/DE3864589D1/en
Publication of DE3718804A1 publication Critical patent/DE3718804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/147Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schrauber nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a screwdriver according to the preamble of claim 1.

Beim gattungsgemäßen Schrauber ist das Gehäuse, das das Getriebe und den Antrieb aufnimmt, zweiteilig aus einem Kunststoff hergestellt. Der Elektromotor und das Getriebe werden in die eine Gehäuseschale eingesetzt und dann durch Aufsetzen der anderen Gehäuseschale in ihrer Einbaulage gehalten. Diese Montageweise ist aufwendig, weil die einzelnen Bauteile genau in die eine Gehäuseschale eingesetzt werden müssen, damit die andere Gehäuseschale ohne Schwierigkeiten aufgesetzt werden kann. Der Elektromotor erzeugt während des Einsatzes des Schraubers erhebliche Wärme, die vom Gehäuse aufgenommen wird. Da es aus Kunststoff besteht, erwärmt es sich verhältnismäßig stark und erfordert im allgemeinen eine Kühlung.In the generic screwdriver, the housing is that Gearbox and drive incorporating two parts from one Made of plastic. The electric motor and the transmission are inserted into a housing shell and then through Put the other housing shell in its installation position held. This method of assembly is complex because the individual components exactly in the one housing shell must be used so that the other housing shell can be put on without difficulty. The Electric motor generated during the use of the screwdriver considerable heat that is absorbed by the housing. Because it consists of plastic, it heats up relatively strong and generally requires cooling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Schrauber so auszubilden, daß der Elektromotor und das Getriebe ohne Schwierigkeiten im Gehäuse montiert werden können, das hierbei so ausgebildet sein soll, daß es sich im Betrieb des Schraubers nicht übermäßig erwärmt.The invention is based, the Generic screwdriver so that the Electric motor and the gearbox without difficulty in Housing can be mounted, this is designed here  should be that it is not in the operation of the screwdriver warmed excessively.

Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Schrauber erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This task is the generic screwdriver according to the invention with the characteristic features of Claim 1 solved.

Beim erfindungsgemäßen Schrauber ist das Gehäuse einteilig ausgebildet. Dadurch muß das Gehäuse nicht in einem besonderen Arbeitsgang montiert werden. Der Elektromotor und das Getriebe können vielmehr unmittelbar in das Gehäuse geschoben werden. Da es durch einen Strangpreßprofilteil gebildet wird, kann es einfach in der gewünschten Form hergestellt werden. Es entfallen dadurch auch Klebe- und/oder Schraubarbeiten, wie sie bei zweiteiligen Gehäusen erforderlich sind, um die Gehäuseteile miteinander zu verbinden. Da das Gehäuse durch einen Strangpreßprofilteil gebildet wird, können die an seiner Außenseite vorgesehenen Kühlrippen beim Strangpreßvorgang bereits vorgesehen werden, so daß die Kühlrippen anschließend nicht mehr gesondert am Gehäuse montiert werden müssen. Die Kühlrippen sorgen dafür, daß sich das Gehäuse auch bei Dauerbetrieb des erfindungsgemäßen Schraubers nicht stark erwärmt. Infolge der Kühlrippen ist keine gesonderte Kühlung des Schraubergehäuses notwendig wie bei Gehäusen, die aus Kunststoff hergestellt sind. In the screwdriver according to the invention, the housing is in one piece educated. As a result, the housing does not have to be in one special operation. The electric motor and the gearbox can rather be directly in the housing be pushed. Since it's through an extruded section is formed, it can simply be in the desired shape getting produced. This also eliminates adhesive and / or screwing work, as in two-part housings are required to bring the housing parts together connect. Since the housing by an extruded profile part is formed, those provided on its outside Cooling fins already provided during the extrusion process be so that the cooling fins are no longer must be mounted separately on the housing. The cooling fins ensure that the housing is also in continuous operation of the screwdriver according to the invention is not strongly heated. As a result of the cooling fins, there is no separate cooling of the Screwdriver housing necessary as with housings made of Plastic are made.  

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention result from the further claims, the description and the drawings.

Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated by some in the drawings illustrated embodiments explained in more detail. It demonstrate

Fig. 1 in Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Schrauber, Fig. 1 in side view of a screwdriver according to the invention,

Fig. 2 den Schrauber gemäß Fig. 1 in einer Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, Fig. 2 shows the wrench of Fig. 1, in a view in the direction of arrow II in Fig. 1

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schraubers, Fig. 3 shows a second embodiment of a wrench according to the invention,

Fig. 4 einen Axialschnitt durch ein Gehäuse des erfindungsgemäßen Schraubers in vergrößerter Darstellung, in das ein Motor und eine Getriebeeinheit eingesetzt sind, Fig. 4 is an axial section through a housing of the screwdriver according to the invention in an enlarged view in which a motor and gear unit are inserted,

Fig. 5 in vergrößerter Darstellung den in Fig. 4 mit einem strichpunktierten Kreis angegebenen Bereich des Schraubergehäuses, Fig. 5 is an enlarged view of the area indicated in Fig. 4 with a dot-dash circle of the screwdriver casing,

Fig. 6 einen Querschnitt des Gehäuses gemäß Fig. 4, Fig. 6 shows a cross section of the housing according to Fig. 4,

Fig. 7 in einem Blockschaltbild eine Steuerelektronik des erfindungsgemäßen Schraubers, Fig. 7 is a block diagram of an electronic control unit of the screwdriver according to the invention,

Fig. 8 einen Ausschnitt aus der Steuerelektronik gemäß Fig. 7. Fig. 8 shows a detail of the control electronics according to Fig. 7.

Der Schrauber gemäß den Fig. 1 bis 8 ist ein Elektroschrauber mit einem Gehäuse 1, in dem eine Steuerelektronik 2 (Fig. 4), ein Motor 3 und eine Getriebeeinheit 4 untergebracht sind. An der einen Stirnseite des Gehäuses 1 befindet sich ein Meßwertaufnehmer 5, mit dem das aufgebrachte Drehmoment und der Drehwinkel in bekannter Weise ermittelt werden können. Im Bereich unterhalb des Meßwertaufnehmers 5 ragt aus dem Gehäuse 1 eine Abtriebswelle 6, auf der eine Schraubwerkzeugaufnahme 7 sitzt. Die Abtriebswelle 6 verläuft in Achsrichtung des Gehäuses.The screwdriver according to FIGS. 1 to 8 is an electric screwdriver with a housing 1 in which a control electronics are housed 2 (Fig. 4), a motor 3 and a gear unit 4. At one end of the housing 1 there is a sensor 5 with which the applied torque and the angle of rotation can be determined in a known manner. In the area below the transducer 5 , an output shaft 6 protrudes from the housing 1 , on which a screwing tool holder 7 is seated. The output shaft 6 runs in the axial direction of the housing.

An der gegenüberliegenden Stirnseite sind Steckbuchsen 8 und 9 zum Anschluß eines Meßkoffers und eines Leistungsteiles vorgesehen. Außerdem befinden sich an dieser Gehäuserückseite noch zwei Einsteller 10, 11 (Fig. 2), mit denen zwei im Gehäuse 1 untergebrachte Potentiometer 12 (Fig. 4) zur Einstellung zweier Drehmomente eingestellt werden können. In Fig. 4 ist nur das eine von den beiden Potentiometern dargestellt.On the opposite end face, sockets 8 and 9 are provided for connecting a measuring case and a power unit. In addition, there are two adjusters 10 , 11 ( FIG. 2) on this rear side of the housing, by means of which two potentiometers 12 ( FIG. 4) accommodated in the housing 1 can be set for setting two torques. In Fig. 4 only shown one of the two potentiometers.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist die Antriebswelle 6 a rechtwinklig zur Längsachse des Gehäuses 1 angeordnet. Außerdem ist an der gegenüberliegenden Gehäusestirnseite ein Griff 13 mit einem Ein-Aus-Schalter 14 angeschlossen, mit dem der Schrauber von Hand geschaltet werden kann. Das Gehäuse 1 ist bei dieser Ausführungsform jedoch gleich ausgebildet wie beim Schrauber gemäß den Fig. 1 und 2.In the embodiment according to FIG. 3, the drive shaft 6 a is arranged at right angles to the longitudinal axis of the housing 1 . In addition, a handle 13 with an on-off switch 14 is connected to the opposite end of the housing, with which the screwdriver can be switched by hand. In this embodiment, however, the housing 1 is of the same design as in the screwdriver according to FIGS. 1 and 2.

Das Gehäuse 1 ist außenseitig mit Kühlrippen 15 versehen, die sich über die ganze Länge des Gehäuses erstrecken. Wie Fig. 6 zeigt, sind die Kühlrippen 15 auf den einander gegenüberliegenden Längsseiten sowie an der Unterseite vorgesehen. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist durch einen Strangpreßprofilteil gebildet, der sich besonders einfach herstellen läßt. Die Gehäuse 1 lassen sich durch Abtrennen vom Strangpreßprofilteil einfach herstellen. Die zur Kühlung des Gehäuses 1 vorgesehenen Kühlripppen 15 sind einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet und, da es stranggepreßt wird, bereits nach dem Strangpreßvorgang vorhanden, so daß die Kühlrippen 15 nicht erst nachträglich angebracht oder aus dem Gehäuse herausgearbeitet werden müssen. Die Kühlrippen 15 sorgen im Einsatz des Schraubers für eine ausreichende Kühlung, so daß auch bei einem Dauerbetrieb des Schraubers die durch den Elektromotor 3 erzeugte Wärme nicht zu einer übermäßigen Erhitzung des Gehäuses 1 führt. Das Gehäuse 1 des Schraubers bildet also selbst einen Kühlkörper, so daß keine gesonderte Kühlung des Gehäuses erforderlich ist.The housing 1 is provided on the outside with cooling fins 15 which extend over the entire length of the housing. As shown in FIG. 6, the cooling fins 15 are provided on the opposite longitudinal sides and on the underside. The housing is made of metal and is formed by an extruded profile part, which is particularly easy to manufacture. The housing 1 can be easily produced by separating it from the extruded profile part. The cooling fins 15 provided for cooling the housing 1 are formed in one piece with the housing and, since it is extruded, are already present after the extrusion process, so that the cooling fins 15 do not have to be retrofitted or worked out of the housing. The cooling fins 15 ensure sufficient cooling when the screwdriver is in use, so that even when the screwdriver is in continuous operation, the heat generated by the electric motor 3 does not lead to excessive heating of the housing 1 . The housing 1 of the screwdriver itself forms a heat sink, so that no separate cooling of the housing is required.

Wie die Fig. 4 und 6 zeigen, hat das Gehäuse 1 zwei Aufnahmeräume 16 und 17, die durch eine Zwischenwand 18 voneinander getrennt sind. Sie ist einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet. Der Aufnahmeraum 16 hat rechteckigen Umriß, während der Aufnahmeraum 17 kreisförmigen Umriß hat (Fig. 6). Im Aufnahmeraum 16 ist die Steuerelektronik 2 untergebracht, während im Aufnahmeraum 17 der Elektromotor 3 und die Getriebeeinheit 4 liegen. Der Aufnahmeraum 16 ist an einer Stirnseite durch einen Anschluß 19 für den Meßwertaufnehmer 5 geschlossen. Die Zwischenwand 18 hat den Vorteil, daß der Elektromotor 3 und die Getriebeeinheit 4 über ihren gesamten Umfang abgestützt und gelagert sind und daß die Steuerelektronik 2 vom Elektromotor und der Getriebeeinheit vollkommen getrennt ist. Die Getriebeeinheit wird üblicherweise mit Fett geschmiert, so daß die Gefahr bestünde, wenn keine Zwischenwand vorhanden wäre, daß Fett zu den Elektronikteilen der Steuerelektronik gelangt und zum Ausfall der Steuerelektronik führen könnte. Da die Zwischenwand 18 einstückig mit dem Gehäuse 1 ausgebildet ist, entsteht sie bereits beim Strangpressen, so daß keine zusätzlichen Montagearbeiten notwendig sind, um die Zwischenwand vorzusehen.As shown in FIGS. 4 and 6, the housing 1 has two receiving spaces 16 and 17 which are separated by an intermediate wall 18 from each other. It is formed in one piece with the housing. The receiving space 16 has a rectangular outline, while the receiving space 17 has a circular outline ( Fig. 6). The control electronics 2 are accommodated in the receiving space 16 , while the electric motor 3 and the gear unit 4 are located in the receiving space 17 . The receiving space 16 is closed at one end by a connection 19 for the sensor 5 . The intermediate wall 18 has the advantage that the electric motor 3 and the gear unit 4 are supported and supported over their entire circumference and that the control electronics 2 are completely separate from the electric motor and the gear unit. The gear unit is usually lubricated with grease so that there would be the danger, if there were no partition, that grease would get to the electronic parts of the control electronics and could lead to failure of the control electronics. Since the intermediate wall 18 is formed in one piece with the housing 1 , it already arises during extrusion, so that no additional assembly work is necessary to provide the intermediate wall.

Damit die entsprechenden elektrischen Zuleitungen 20 (Fig. 5) vom Elektromotor 3 zur Steuerelektronik 2 geführt werden können, reicht die Zwischenwand 18 nicht über die ganze Länge des Gehäuses 1. Wie sich aus den Fig. 4 und 6 ergibt, endet die Zwischenwand 18 mit Abstand von einem Abschlußdeckel 21, mit dem die Aufnahmeräume 16 und 17 an dem der Antriebswelle gegenüberliegenden Ende geschlossen werden können. Der Abschlußdeckel 21 wird an die entsprechende Stirnseite des Gehäuses 1 angeschraubt. Zwischen dem Abschlußdeckel 21 und der Zwischenwand 18 wird eine Durchführöffnung 22 für die elektrischen Zuleitungen 20 gebildet.So that the corresponding electrical supply lines 20 ( FIG. 5) can be guided from the electric motor 3 to the control electronics 2 , the intermediate wall 18 does not extend over the entire length of the housing 1 . As can be seen from FIGS. 4 and 6, the intermediate wall 18 ends at a distance from an end cover 21 with which the receiving spaces 16 and 17 can be closed at the end opposite the drive shaft. The end cover 21 is screwed onto the corresponding end face of the housing 1 . A through opening 22 for the electrical feed lines 20 is formed between the end cover 21 and the intermediate wall 18 .

Das Gehäuse 1 ist so ausgebildet, daß die im Gehäuse unterzubringenden Teile einfach montiert werden können. Sie lassen sich von den Enden des Gehäuses aus in die entsprechenden Aufnahmeräume 16 und 17 einschieben. Der Elektromotor 3, der ein zylindrisches Gehäuse hat, wird vor dem Befestigen des Abschlußdeckels 21 von diesem Gehäuseende aus in den Aufnahmeraum 17 geschoben. Die Wandung des Aufnahmeraumes 17 ist mit einer radial nach innen ragenden vorzugsweise umlaufenden Anschlagschulter 23 versehen (Fig. 4), die beim Einschieben des Elektromotors 3 als Anschlag dient.The housing 1 is designed so that the parts to be accommodated in the housing can be easily assembled. They can be inserted into the corresponding receiving spaces 16 and 17 from the ends of the housing. The electric motor 3 , which has a cylindrical housing, is pushed into the receiving space 17 from this end of the housing before the end cover 21 is attached. The wall of the receiving space 17 is provided with a radially inwardly projecting preferably circumferential stop shoulder 23 ( FIG. 4) which serves as a stop when the electric motor 3 is inserted.

In den Aufnahmeraum 16 werden die entsprechenden Platinen 24 der Steuerelektronik 2 geschoben. Die Platine 24 ist so ausgebildet, daß sie in montierter Lage im Aufnahmeraum 16 in Längsrichtung lagegesichert ist. Nach dem Einsetzen der Steuerelektronik 2, des Motors 3 und der Distanzhülse 26 wird der Abschlußdeckel 21 auf das Gehäuseende aufgesetzt und angeschraubt. Der Motor 3 wird unter Zwischenlage von wenigstens einer Feder, im Ausführungsbeispiel von mehreren Tellerfedern 25 über an einer Distanzhülse 26 befindliche Rippen 40 mit dem Abschlußdeckel 21 im Aufnahmeraum 17 axial gesichert. Die Tellerfedern 25, die sich am Motor 3 und an einer Distanzhülse 26 Abschlußdeckel 21 abstützen, drücken den Motor 3, solange die Getriebeeinheit noch nicht montiert ist, gegen die Anschlagschulter 23.The corresponding boards 24 of the control electronics 2 are pushed into the receiving space 16 . The circuit board 24 is designed such that it is secured in the longitudinal direction in the assembled position in the receiving space 16 . After inserting the control electronics 2 , the motor 3 and the spacer sleeve 26 , the end cover 21 is placed on the housing end and screwed on. The motor 3 is axially secured with the end cover 21 in the receiving space 17 with the interposition of at least one spring, in the exemplary embodiment of a plurality of plate springs 25 via ribs 40 located on a spacer sleeve 26 . The plate springs 25 , which are supported on the motor 3 and on a spacer sleeve 26 end cover 21 , press the motor 3 against the stop shoulder 23 as long as the gear unit is not yet installed.

Die Tellerfedern 25 umgeben die Distanzhülse 26, die vorzugsweise aus elektrisch isolierendem Kunststoff besteht. Sie liegt über ihren Boden 27 an der Innenseite des Abschlußdeckels 21 an und endet mit axialem Abstand vom Motor 3 (Fig. 5). Durch den Boden 27 der Distanzhülse 26 und durch den Abschlußdeckel 21 ragt die Steckbuchse 9 für den Leistungsteil. Da die elektrischen Zuleitungen 20 auch zur Steckbuchse 9 geführt sind, ist die Distanzhülse 26 mit einer entsprechenden Durchführöffnung 28 für die Zuleitungen versehen. Die Distanzhülse 26 ist mit über ihren Umfang verteilt vorgesehenen Widerhaken 29 versehen, die über die vom Boden 27 abgewandte Seite der Distanzhülse ragen und verhindern, daß bei der Demontage die Tellerfedern 25 von der Distanzhülse abfallen. In der in Fig. 5 dargestellten Einbaulage ragen die Widerhaken 29 in stirnseitige Vertiefungen 30 des Gehäuses des Motors 3.The plate springs 25 surround the spacer sleeve 26 , which is preferably made of electrically insulating plastic. It lies over its base 27 on the inside of the end cover 21 and ends at an axial distance from the motor 3 ( FIG. 5). The socket 9 for the power section projects through the bottom 27 of the spacer sleeve 26 and through the end cover 21 . Since the electrical leads 20 are also led to the socket 9 , the spacer sleeve 26 is provided with a corresponding through opening 28 for the leads. The spacer sleeve 26 is provided with barbs 29 distributed over its circumference, which protrude beyond the side of the spacer sleeve facing away from the base 27 and prevent the disk springs 25 from falling off the spacer sleeve during dismantling. In the installation position shown in FIG. 5, the barbs 29 protrude into recesses 30 in the end of the housing of the motor 3 .

Die Steckbuchse 9 hat einen Flansch 31, der zwischen dem Boden 27 der Distanzhülse 26 und dem Abschlußdeckel 21 gehalten ist.The socket 9 has a flange 31 which is held between the bottom 27 of the spacer sleeve 26 and the end cover 21 .

An der Distanzhülse 26 ist auch die Steckbuchse 8 für den Anschluß eines Meßkoffers befestigt. Sie hat ebenfalls einen Ringbund 32, der zwischen dem Abschlußdeckel 21 und einem Flansch 33 gehalten ist, der am Boden 27 der Distanzhülse 26 befestigt ist. Die Steckbuchse 8 selbst ist außerhalb der Distanzhülse 26 angeordnet und liegt an ihr an. Die Steckbuchse 8 liegt außerdem unterhalb der Öffnung 34 des Abschlußdeckels 21.On the spacer sleeve 26 , the socket 8 is also attached for the connection of a measuring case. It also has an annular collar 32 which is held between the end cover 21 and a flange 33 which is fastened to the bottom 27 of the spacer sleeve 26 . The socket 8 itself is arranged outside the spacer sleeve 26 and bears against it. The socket 8 is also below the opening 34 of the end cover 21st

Von der gegenüberliegenden Stirnseite 35 des Gehäuses 1 wird nach der Montage des Motors 3 und des Abschlußdeckels 21 die Getriebeeinheit 4 in den Aufnahmeraum 17 geschoben. Die Getriebeeinheit 4 hat ein zylindrisches Gehäuse, das an seiner dem Motor zugewandten Seite axial vorstehende Formschlußteile 36 (Fig. 4) aufweist, die in entsprechende Gegenformschlußteile 37 an der Außenseite des Gehäuses des Motors 3 eingreifen. Das Gehäuse der Getriebeeinheit 4 hat vorzugsweise zwei diametral einander gegenüberliegende Formschlußteile 36, die lappenförmig ausgebildet sind und sich in Richtung auf ihr freies Ende verjüngen. Beim Einschieben der Getriebeeinheit 4 gelangen dadurch die Formschlußteile 36 ohne Schwierigkeiten in die als Vertiefungen bzw. Ausnehmungen ausgebildeten Gegenformschlußteile 37 des Motors 3. Die Formschlußteile 36 gewährleisten eine exakte Ausrichtung zwischen dem Motor 3 und der Getriebeeinheit 4 beim Einschieben. Gleichzeitig wird auch die Antriebsverbindung zwischen einer (nicht dargestellten) Ritzelwelle des Motors 3 und einem (nicht dargestellten) Mitnehmer der Getriebeeinheit 4 erreicht. Das Gehäuse der Getriebeeinheit 4 liegt ebenso wie das Gehäuse des Motors 3 über seinem gesamten Umfang an der Innenwandung des Aufnahmeraumes 17 an, so daß beide Bauteile einwandfrei lagegesichert sind. Die Getriebeeinheit 4 wird dann im Aufnahmeraum 17 durch den Abtriebsteil 38 (Fig. 1), 39 (Fig. 3) mit der jeweiligen Abtriebswelle 6, 6 a im Aufnahmeraum 17 gehalten. Die Abtriebsteile 38 bzw. 39 sind so ausgebildet, daß die Getriebeeinheit 4 beim Ansetzen der Abtriebsteile gegen den Motor 3 im Aufnahmeraum 17 verschoben wird. Dadurch wird der Motor 3 gegen die Kraft der Tellerfedern 25 im Aufnahmeraum 17 verschoben, so daß er Abstand von der Anschlagsschulter 23 hat (Fig. 4). Die Tellerfedern 25 stehen dadurch unter Vorspannung und sorgen dafür, daß die Ritzelwelle des Motors und der Mitnehmer der Getriebeeinheit 4 fest miteinander in Eingriff sind.After assembly of the motor 3 and the end cover 21, the gear unit 4 is pushed into the receiving space 17 from the opposite end face 35 of the housing 1 . The gear unit 4 has a cylindrical housing which on its side facing the motor has axially projecting form-locking parts 36 ( FIG. 4) which engage in corresponding counter-form-locking parts 37 on the outside of the housing of the motor 3 . The housing of the gear unit 4 preferably has two diametrically opposed form-locking parts 36 , which are lobe-shaped and taper towards their free end. When the gear unit 4 is pushed in, the positive-locking parts 36 thereby easily enter the counter-positive locking parts 37 of the motor 3, which are designed as recesses or recesses. The form-fitting parts 36 ensure an exact alignment between the motor 3 and the gear unit 4 when inserted. At the same time, the drive connection between a (not shown) pinion shaft of the motor 3 and a (not shown) driver of the gear unit 4 is achieved. The housing of the gear unit 4 , like the housing of the motor 3, lies over its entire circumference on the inner wall of the receiving space 17 , so that both components are properly secured in position. The gear unit 4 is then held in the receiving space 17 by the driven part 38 ( FIG. 1), 39 ( FIG. 3) with the respective output shaft 6 , 6 a in the receiving space 17 . The output parts 38 and 39 are designed such that the gear unit 4 is displaced in the receiving space 17 when the output parts are attached to the motor 3 . Characterized the motor 3 is moved against the force of the plate springs 25 in the receiving space 17 so that it is at a distance from the stop shoulder 23 ( Fig. 4). The plate springs 25 are thereby under tension and ensure that the pinion shaft of the motor and the driver of the gear unit 4 are firmly engaged with each other.

Der Motor 3 ist in der Einbaulage gemäß Fig. 4 nicht formschlüssig mit dem Gehäuse 1 verbunden, sondern lediglich mit der Getriebeeinheit 4 gekuppelt. Über die Formschlußverbindung 36, 37 zwischen Motor 3 und Getriebeeinheit 4 wird das während des Schraubens auftretende Reaktionsdrehmoment über die Getriebeeinheit 4 in das Abtriebsteil 38, 39 geleitet, das diese Reaktionsdrehmomente über eine Steckverzahnung (nicht dargestellt) aufnimmt. Da der Motor 3 nicht mit dem Gehäuse 1 verbunden ist, muß es die Reaktionskräfte nicht aufnehmen, so daß insbesondere der Schrauber gemäß Fig. 3, der vom Benutzer in der Hand gehalten wird, einfach gehandhabt werden kann.The motor 3 is not positively connected in the installed position of FIG. 4 with the housing 1, but only coupled to the gear unit 4. About the positive connection 36 , 37 between the motor 3 and gear unit 4 , the reaction torque occurring during screwing is passed through the gear unit 4 into the output part 38 , 39 , which absorbs these reaction torques via a spline (not shown). Since the motor 3 is not connected to the housing 1 , it does not have to absorb the reaction forces, so that in particular the screwdriver according to FIG. 3, which is held by the user in the hand, can be handled easily.

Die Distanzhülse 26 ist über ihren Umfang verteilt mit Rippen 40 (Fig. 5) versehen, die sich vom Boden 27 aus nach vorn erstrecken, jedoch kürzer als die Distanzhülse sind. An den Rippen 40 sind die Tellerfedern 25 abgestützt. Die Rippen 40 liegen an der Wandung des Aufnahmeraumes 17 an. Dadurch wird die Distanzhülse 26 in der Einbaulage auch einwandfrei gehalten und gegenüber dem Motor 3 ausgerichtet.The spacer sleeve 26 is provided over its circumference with ribs 40 ( FIG. 5) which extend forward from the bottom 27 , but are shorter than the spacer sleeve. The plate springs 25 are supported on the ribs 40 . The ribs 40 rest on the wall of the receiving space 17 . As a result, the spacer sleeve 26 is also held correctly in the installed position and aligned with the motor 3 .

Wie Fig. 6 zeigt, ist das Gehäuse 1 im Bereich des die Steuerelektronik 2 aufnehmenden Aufnahmeraumes 16 schmaler als in dem den Aufnahmeraum 17 aufweisenden Bereich. Das Gehäuse 1 nimmt dadurch trotz der beiden Aufnahmeräume 16, 17 nur verhältnismäßig wenig Raum in Anspruch und kann platzsparend am jeweiligen Einsatzort eingebaut werden. Bei Mehrfachschraubern werden beispielsweise acht Schrauber kreisförmig angeordnet. Infolge der verjüngten Ausbildung des Gehäuses 1 können die Schrauber, obwohl sie die beiden Aufnahmeräume 16 und 17 aufweisen und damit größer sind als die Gehäuse von bekannten Schraubern, genauso eng kreisförmig gesetzt werden wie diese bekannten, jedoch kleineren Gehäuse.As shown in FIG. 6, the housing 1 is narrower in the area of the receiving space 16 receiving the control electronics 2 than in the area having the receiving space 17 . The housing 1 therefore takes up relatively little space despite the two receiving spaces 16 , 17 and can be installed in a space-saving manner at the respective place of use. In the case of multiple screwdrivers, for example, eight screwdrivers are arranged in a circle. As a result of the tapered design of the housing 1 , the screwdrivers, although they have the two receiving spaces 16 and 17 and are thus larger than the housing of known screwdrivers, can be set in a circle which is as narrow as this known, but smaller, housing.

Das Gehäuse 1 ist auf seiner einen Außenseite 41 (Fig. 6) mit kleinen (nicht dargestellten) Erhöhungen versehen, zwischen die ein Typenschild eingelegt werden kann, das an diesen Erhöhungen anliegt und dadurch vor unbeabsichtigtem Lösen gesichert ist. Das Typenschild wird in bekannter Weise am Gehäuse 1 befestigt.The housing 1 is provided on its one outer side 41 ( FIG. 6) with small elevations (not shown), between which a type plate can be inserted, which bears against these elevations and is thus secured against unintentional loosening. The nameplate is attached to the housing 1 in a known manner.

Der Abschlußdeckel 21 bildet eine Steckerplatte, in der die Steckbuchsen 8 und 9 gelagert sind. Da die Steckbuchsen 8 und 9 jeweils über ihren Flansch 31 und 33 zwischen dem Abschlußdeckel und dem Boden 27 der Distanzhülse 26 eingeklemmt werden, können die Steckbuchsen lose im Abschlußdeckel angeordnet sein. Erst beim Anschrauben des Abschlußdeckels werden dann die Steckbuchsen in ihrer jeweiligen Lage befestigt. Zur Positionierung der Steckbuchsen 8 und 9 ist die Distanzhülse 26 mit Haltenocken 42 und 45 versehen, die in entsprechende Ausnehmungen 44 und 45 im Flansch 31 und 33 der Steckbuchsen eingreifen.The end cover 21 forms a connector plate in which the sockets 8 and 9 are mounted. Since the sockets 8 and 9 are clamped via their flanges 31 and 33 between the end cover and the bottom 27 of the spacer sleeve 26 , the sockets can be arranged loosely in the end cover. Only when the end cover is screwed on are the sockets fastened in their respective positions. To position the sockets 8 and 9 , the spacer sleeve 26 is provided with retaining cams 42 and 45 which engage in corresponding recesses 44 and 45 in the flange 31 and 33 of the sockets.

Der Abschlußdeckel 21 kann gegen den Griff 13 (Fig. 3) ausgewechselt werden. Die Steckbuchsen 8 und 9, die lose im Abschlußdeckel angeordnet sind, verbleiben beim Abnehmen des Abschlußdeckels zunächst im Gehäuse 1 und werden dann durch den Griff 13 wieder im Gehäuse zentriert und gehalten. Der Griff 13 hat eine Anschlußplatte 46 (Fig. 3), die in gleicher Weise wie der Abschlußdeckel 21 an die Stirnseite des Gehäuses 1 angeschraubt wird. Die Zuleitung zu den Steckbuchsen 8 und 9 verläuft im Griff 13, an dessen Ende dann die entsprechenden Zuleitungen angeschlossen werden können. Mit dem Griff 13 kann der Schrauber durch wenige Handgriffe in einen Handschrauber umgewandelt werden.The end cover 21 can be replaced with the handle 13 ( Fig. 3). The sockets 8 and 9 , which are loosely arranged in the end cover, remain in the housing 1 when the end cover is removed and are then centered and held in the housing again by the handle 13 . The handle 13 has a connecting plate 46 ( FIG. 3) which is screwed onto the end face of the housing 1 in the same way as the end cover 21 . The supply line to the sockets 8 and 9 runs in the handle 13 , at the end of which the corresponding supply lines can then be connected. With the handle 13 , the screwdriver can be converted into a handheld screwdriver in a few simple steps.

Der Motor 3 ist in der Regel ein Gleichstrommotor, dessen Kohlebürsten einen Abrieb erzeugen. Damit diese Kohleabriebteilchen nicht in das Gehäuse 1 gelangen, ist das Gehäuse des Motors 3 gegenüber der Wandung des Aufnahmeraumes 17 abgedichtet, vorzugsweise mit O-Ringen.The motor 3 is usually a direct current motor, the carbon brushes of which generate abrasion. So that these carbon abrasion particles do not get into the housing 1 , the housing of the motor 3 is sealed off from the wall of the receiving space 17 , preferably with O-rings.

Eine der Schrauben 47, mit denen der Abschlußdeckel 21 am Gehäuse 1 befestigt wird, ist länger ausgebildet als die übrigen Schrauben 47. Die längere Schraube 47 wird in eine stirnseitige Gewindebohrung 48 des Motorgehäuses geschraubt. Diese längere Schraube 47 kann als Zugschraube und Demontagehilfe verwendet werden, wenn das Motorgehäuse im Aufnahmeraum 17 hängen bleiben sollte. In diesem Falle wird nach Lösen sämtlicher Schrauben 47 der Abschlußdeckel 21 oder der Griff 13 vom Gehäuse 1 abgenommen und anschließend die längere Schraube in die Gewindebohrung 48 des Motorgehäuses geschraubt. Diese Schraube kann von außen erfaßt werden, so daß sich dann der Motor 3 mit Hilfe dieser Zugschraube aus dem Gehäuse 1 einfach herausziehen läßt.One of the screws 47 , with which the end cover 21 is fastened to the housing 1 , is longer than the other screws 47 . The longer screw 47 is screwed into an end threaded bore 48 of the motor housing. This longer screw 47 can be used as a tension screw and removal aid if the motor housing should get caught in the receiving space 17 . In this case, after loosening all screws 47, the end cover 21 or the handle 13 is removed from the housing 1 and then the longer screw is screwed into the threaded hole 48 of the motor housing. This screw can be gripped from the outside, so that the motor 3 can then be easily pulled out of the housing 1 with the aid of this tension screw.

Während des Schraubvorganges erzeugt der Meßwertaufnehmer 5 ein Ausgangssignal, das einem Geberverstärker 49 (Fig. 7) zugeführt wird. Er verstärkt das vom Meßwertaufnehmer 5 gelieferte Signal und führt es einer Auswerteeinheit 50 zu. Sie vergleicht den vom Meßwertaufnehmer 5 ermittelten Ist-Wert mit einem vorgegebenen Soll-Wert, der über die Potentiometer 12 eingegeben wird. Mit dem einen Potentiometer kann der Soll-Wert des Drehmomentes vorgegeben werden, mit dem der Schrauber bis zum Anlegen des Schraubenkopfes oder der Mutter auf dem zu verschraubenden Teil geschraubt wird. Mit dem anderen Potentiometer kann das Anzugsdrehmoment eingestellt werden, mit dem die Schrauben oder Muttern angezogen werden sollen. Wenn der Ist-Wert des Drehmomentes den vorgegebenen Soll-Wert des Drehmomentes erreicht hat, gibt die Auswerteeinheit 50 ein Ausgangssignal ab. Dieses Ausgangssignal wird einer Schaltsteuerelektronik 53 zugeführt, die ihrerseits ein Ausgangssignal an eine Regelkreisschaltung 54 gibt. Sie sorgt dafür, daß die Drehrichtung des Schraubermotors umgekehrt wird. Das Ausgangssignal der Regelkreisschaltung 54 wird einer Endstufe 55 zugeführt, die eine 4Q-MOS-Power-Endstufe ist. Deren Ausgangssignal wird dann zur Drehrichtungsumkehr des Schraubermotor herangezogen.During the screwing process, the transducer 5 generates an output signal which is fed to an encoder amplifier 49 ( FIG. 7). It amplifies the signal supplied by the transducer 5 and feeds it to an evaluation unit 50 . It compares the actual value determined by the transducer 5 with a predetermined target value, which is entered via the potentiometer 12 . With one potentiometer, the setpoint value of the torque can be specified with which the screwdriver is screwed onto the part to be screwed until the screw head or nut is put on. The other potentiometer can be used to set the tightening torque with which the screws or nuts are to be tightened. When the actual value of the torque has reached the predetermined target value of the torque, the evaluation unit 50 emits an output signal. This output signal is fed to switching control electronics 53 , which in turn outputs an output signal to a control circuit 54 . It ensures that the direction of rotation of the screwdriver motor is reversed. The output signal of the control circuit 54 is fed to an output stage 55 , which is a 4Q-MOS power output stage. The output signal is then used to reverse the direction of rotation of the screwdriver motor.

Der Geberverstärker 49, die Auswerteeinheit 50, die Schaltsteuerelektronik 53, die Regelkreisschaltung 54 und die Endstufe 55 werden von einem Versorgungsteil 56 mit der erforderlichen Spannung versorgt. Die Schaltsteuerelektronik hat einen Auswerteausgang 57, einen Starteingang 58 und einen Eingang für die Drehmomentumschaltung 59. Am Auswerteausgang 57 läßt sich der jeweilige Drehmomentwert erfassen. Mit dem Starteingang 58 kann der Motor 3 der Spindel gestoppt bzw. gestartet werden. Mit der Drehmomentumschaltung 59 kann das jeweilige Anzugsdrehmoment eingestellt werden.The encoder amplifier 49 , the evaluation unit 50 , the switching control electronics 53 , the control circuit 54 and the output stage 55 are supplied with the required voltage by a supply part 56 . The switching control electronics has an evaluation output 57 , a start input 58 and an input for the torque switch 59 . The respective torque value can be recorded at the evaluation output 57 . The motor 3 of the spindle can be stopped or started with the start input 58 . The respective tightening torque can be set with the torque switch 59 .

Nach Erhalten des Startsignals an der Schaltsteuerelektronik 53 wird über die Regelkreisschaltung 54 an die Endstufe 55 ein zum Drehen des Motors 3 bzw. der Antriebswelle 6, 6 a notwendiges Signal gegeben. Im Ausführungsbeispiel dreht die Antriebswelle 6, 6 a rechts, wobei die Schraube oder die Mutter eingeschraubt wird. Der Meßwertaufnehmer 5 mißt während des Schraubvorganges das Drehmoment und gibt entsprechend dem jeweiligen Ist-Drehmoment Signale an den Geberverstärker 49, der diese Signale verstärkt und an die Auswerteeinheit 50 gibt. Die Auswerteeinheit 50 vergleicht den Ist-Wert des Drehmomentes mit dem Soll-Wert des Drehmomentes, der mit den Potentiometern 12 eingestellt wird. Wenn das vorgegebene Soll-Drehmoment erreicht ist, gibt die Auswerteeinheit 50 ein Schaltsignal an die Schaltsteuerelektronik 53.After receiving the start signal at the switching control electronics 53 , a signal necessary for rotating the motor 3 or the drive shaft 6 , 6 a is given via the control circuit 54 to the output stage 55 . In the exemplary embodiment the drive shaft 6 6 rotates, a right, with the screw or the nut is screwed. The transducer 5 measures the torque during the screwing process and, in accordance with the respective actual torque, sends signals to the transmitter amplifier 49 , which amplifies these signals and sends them to the evaluation unit 50 . The evaluation unit 50 compares the actual value of the torque with the target value of the torque, which is set with the potentiometers 12 . When the predetermined target torque is reached, the evaluation unit 50 outputs a switching signal to the switching control electronics 53 .

Die Regelkreisschaltung 54 (Fig. 8) hat einen Differenzverstärker 60 und einen Halbleiterschalter 61, der an den Ausgang des Differenzverstärkers 60 angeschlossen ist. Der Motor 3 des Schraubers ist ein Gleichstrommotor, dessen Ankerspannung direkt abgegriffen und dem Differenzverstärker 60 zugeführt wird. Solange die Antriebswelle 6, 6 a zum Anziehen der Schrauben oder Muttern rechts dreht, liegt am Differenzverstärker 60 ein Minus-Potential an. Das negative Ausgangssignal des Differenzverstärkers 60 wird dem Halbleiterschalter 61 zugeführt.The control circuit 54 ( FIG. 8) has a differential amplifier 60 and a semiconductor switch 61 which is connected to the output of the differential amplifier 60 . The motor 3 of the screwdriver is a direct current motor, the armature voltage of which is tapped directly and fed to the differential amplifier 60 . As long as the drive shaft 6 , 6 a rotates to the right to tighten the screws or nuts, there is a minus potential at the differential amplifier 60 . The negative output signal of the differential amplifier 60 is fed to the semiconductor switch 61 .

Sobald die Auswerteeinheit 50 feststellt, daß das Ist-Drehmoment dem Soll-Drehmoment entspricht, gibt die Auswerteeinheit 50 ein Signal an die Schaltsteuerelektronik 53, die dann ein Ausgangssignal an den Halbleiterschalter 61 der Regelkreisschaltung 54 abgibt. Der Halbleiterschalter 61 wird umgeschaltet, so daß die Regelkreisschaltung nunmehr das Minussignal des Differenzverstärkers 60 erhält. Die Regelkreisschaltung 54 gibt dann ein entsprechendes Signal über die Endstufe 55 an den Motor 3 derart ab, daß er abgebremst wird. Der Motor 3 wird dadurch in seiner Drehzahl so weit herabgesetzt, bis sie den Wert 0 erreicht. Dieser Bremsvorgang erfolgt innerhalb kürzester Zeit, weil mit dem Halbleiterschalter 61 schlagartig umgeschaltet wird und die Endstufe 55 schon bei geringen Spannungen bzw. Leistungen schalten kann. Dies wird dadurch erreicht, daß als Endstufe vorzugsweise eine 4Q-MOS-Power-Endstufe verwendet wird, deren Transistoren extrem schnell reagieren. Auch für den Halbleiterschalter 61 werden vorzugsweise schnell reagierende MOS-Transistoren verwendet. Für den beschriebenen Bremsvorgang des Motors 3 wird also die Ankerspannung herangezogen, mit der genauer als mit dem Strom der Abschaltvorgang durchgeführt werden kann. Insbesondere ist durch die beschriebene Ausbildung sichergestellt, daß der Schrauber 3 sofort bei Erreichen des eingestellten Grenzdrehmomentes abschaltet und keinen Nachlauf hat. Dadurch werden die Schrauben oder Muttern mit dem gewünschten vorgegebenen Soll-Wert-Drehmoment angezogen. Über die Umschaltung des Halbleiterschalters 61 wird auf den Motor 3 ein Gegendrehmoment aufgebracht, das zum raschen und genauen Abschalten des Motors führt.As soon as the evaluation unit 50 determines that the actual torque corresponds to the target torque, the evaluation unit 50 sends a signal to the switching control electronics 53 , which then outputs an output signal to the semiconductor switch 61 of the control circuit 54 . The semiconductor switch 61 is switched over so that the control loop circuit now receives the minus signal of the differential amplifier 60 . The control circuit 54 then outputs a corresponding signal via the output stage 55 to the motor 3 such that it is braked. The engine 3 is thereby reduced in its speed until it reaches the value 0. This braking process takes place within a very short time because the semiconductor switch 61 switches suddenly and the output stage 55 can switch even at low voltages or powers. This is achieved in that a 4Q-MOS power output stage is preferably used as the output stage, the transistors of which react extremely quickly. Fast-reacting MOS transistors are also preferably used for the semiconductor switch 61 . For the braking process of the motor 3 described, the armature voltage is therefore used, with which the switch-off process can be carried out more precisely than with the current. In particular, the training described ensures that the screwdriver 3 switches off immediately when the set limit torque is reached and has no overrun. As a result, the screws or nuts are tightened to the desired specified target value torque. By switching the semiconductor switch 61 , a counter torque is applied to the motor 3 , which leads to the rapid and precise switching off of the motor.

Die gesamte Steuerelektronik 2 ist bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 8 im Aufnahmeraum 16 untergebracht. Es ist auch möglich, die Steuerelektronik in einem separaten Gehäuseteil unterzubringen, der auf das Schraubergehäuse aufgesteckt wird.In the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 8, the entire control electronics 2 are accommodated in the receiving space 16 . It is also possible to accommodate the control electronics in a separate housing part that is attached to the screw housing.

Claims (28)

1. Schrauber mit einem Elektromotor, der in einem Gehäuse untergebracht ist und über ein Getriebe eine Antriebswelle antreibt, an die ein Schraubwerkzeug anschließbar, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) durch ein zwei Aufnahmeräume (16, 17) aufweisendes Strangpreßprofilteil gebildet ist, das an seiner Außenseite mit Kühlrippen (15) versehen ist.1. screwdriver with an electric motor, which is accommodated in a housing and drives a drive shaft via a gear, to which a screwing tool can be connected, characterized in that the housing ( 1 ) is formed by an extruded profile part having two receiving spaces ( 16 , 17 ), which is provided on the outside with cooling fins ( 15 ). 2. Schrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeräume (16, 17) für das Getriebe (4) und den Elektromotor (3) sowie für eine Steuerelektronik (2) vorgesehen sind.2. Screwdriver according to claim 1, characterized in that the receiving spaces ( 16 , 17 ) for the transmission ( 4 ) and the electric motor ( 3 ) and for control electronics ( 2 ) are provided. 3. Schrauber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeräume (16, 17) durch eine Zwischenwand (18) voneinander getrennt sind, die einstückig mit dem Gehäuse (1) ausgebildet ist.3. Screwdriver according to claim 2, characterized in that the receiving spaces ( 16 , 17 ) are separated from one another by an intermediate wall ( 18 ) which is formed in one piece with the housing ( 1 ). 4. Schrauber nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (17) für das Getriebe (4) und den Elektromotor (3) kreisförmigen Querschnitt hat.4. Screwdriver according to claim 2 or 3, characterized in that the receiving space ( 17 ) for the transmission ( 4 ) and the electric motor ( 3 ) has a circular cross section. 5. Schrauber nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Aufnahmeräume (16, 17) über eine Öffnung (22) miteinander verbunden sind. 5. Screwdriver according to one of claims 2 to 4, characterized in that the two receiving spaces ( 16 , 17 ) are connected to one another via an opening ( 22 ). 6. Schrauber nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Bereich des einen Aufnahmeraumes (16) schmaler ist als im Bereich des anderen Aufnahmeraumes (17).6. Screwdriver according to one of claims 2 to 5, characterized in that the housing ( 1 ) in the area of the one receiving space ( 16 ) is narrower than in the area of the other receiving space ( 17 ). 7. Schrauber nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Aufnahmeraum (17) einen Anschlag (23) für den Elektromotor (3) aufweist.7. Screwdriver according to one of claims 2 to 6, characterized in that the one receiving space ( 17 ) has a stop ( 23 ) for the electric motor ( 3 ). 8. Schrauber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (23) ein Absatz in der Wandung des einen Aufnahmeraumes (17) ist.8. Screwdriver according to claim 7, characterized in that the stop ( 23 ) is a shoulder in the wall of the one receiving space ( 17 ). 9. Schrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (3) in Einbaulage in einer Achsrichtung federnd abgestützt ist.9. Screwdriver according to one of claims 1 to 8, characterized in that the electric motor ( 3 ) is resiliently supported in the axial position in the installed position. 10. Schrauber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (3) zwischen dem Getriebe (4) und mindestens einer Druckfeder (25) liegt.10. Screwdriver according to claim 9, characterized in that the electric motor ( 3 ) between the gear ( 4 ) and at least one compression spring ( 25 ). 11. Schrauber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckfeder (25) am Elektromotor (3) und an einem Abschlußdeckel (21) des Gehäuses (1) abstützt.11. Screwdriver according to claim 10, characterized in that the compression spring ( 25 ) on the electric motor ( 3 ) and on an end cover ( 21 ) of the housing ( 1 ) is supported. 12. Schrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (4) und der Elektromotor (3) mit ihren Gehäusen über Formschlußglieder (36, 37) miteinander verbunden sind.12. Screwdriver according to one of claims 1 to 11, characterized in that the gear ( 4 ) and the electric motor ( 3 ) are connected to one another with their housings via form-locking members ( 36 , 37 ). 13. Schrauber nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Getriebes (4) axial vorstehende Zungen als Formschlußglieder (36) aufweist, die in Vertiefungen (37) im Gehäuse des Elektromotors (3) eingreifen.13. Screwdriver according to claim 12, characterized in that the housing of the transmission ( 4 ) has axially projecting tongues as form-locking members ( 36 ) which engage in recesses ( 37 ) in the housing of the electric motor ( 3 ). 14. Schrauber nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (25) einen Halteteil (26) umgibt, der sich unter der Kraft der Druckfeder am Abschlußdeckel (21) abstützt.14. Screwdriver according to one of claims 10 to 13, characterized in that the compression spring ( 25 ) surrounds a holding part ( 26 ) which is supported under the force of the compression spring on the end cover ( 21 ). 15. Schrauber nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil (26) eine Axialsicherung (29), vorzugsweise Widerhaken, für die Druckfeder (25) aufweist.15. Screwdriver according to claim 14, characterized in that the holding part ( 26 ) has an axial lock ( 29 ), preferably barb, for the compression spring ( 25 ). 16. Schrauber nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherung (29) in eine Vertiefung (30) im Gehäuse des Elektromotors (3) ragt.16. Screwdriver according to claim 15, characterized in that the axial securing device ( 29 ) projects into a recess ( 30 ) in the housing of the electric motor ( 3 ). 17. Schrauber nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefung (30) eine Gewindebohrung (48) für eine Zugschraube (47) mündet.17. Screwdriver according to claim 16, characterized in that a threaded bore ( 48 ) for a lag screw ( 47 ) opens into the recess ( 30 ). 18. Schrauber nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil (26) in seinem Boden (27) eine Durchgangsöffnung für eine Steckbuchse (9) aufweist.18. Screwdriver according to one of claims 14 to 17, characterized in that the holding part ( 26 ) in its bottom ( 27 ) has a through opening for a socket ( 9 ). 19. Schrauber nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußdeckel (21) Öffnungen (34) für Steckbuchsen (8, 9) aufweist.19. Screwdriver according to one of claims 11 to 18, characterized in that the end cover ( 21 ) has openings ( 34 ) for sockets ( 8 , 9 ). 20. Schrauber nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen (8, 9) zwischen dem Abschlußdeckel (21) und dem Halteteil (26) gehalten sind. 20. Screwdriver according to claim 18 or 19, characterized in that the sockets ( 8 , 9 ) are held between the end cover ( 21 ) and the holding part ( 26 ). 21. Schrauber nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil (26) Zentrierglieder (42, 45) für die Steckbuchsen (8, 9) aufweist.21. Screwdriver according to one of claims 11 to 20, characterized in that the holding part ( 26 ) has centering members ( 42 , 45 ) for the sockets ( 8 , 9 ). 22. Schrauber mit einem Getriebe und einem Elektromotor, der an eine Steuerungselektronik angeschlossen ist, mit welcher der Motor ein- und abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (2) zum Abbremsen des Elektromotors (3) ein dem Motordrehmoment entgegengesetztes, auf den Elektromotor wirkendes Gegendrehmoment erzeugt.22. Screwdriver with a gear and an electric motor, which is connected to control electronics with which the motor can be switched on and off, characterized in that the control electronics ( 2 ) for braking the electric motor ( 3 ) have an opposite motor torque to the Electric motor produces counter torque. 23. Schrauber nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Gegendrehmomentes die Ankerspannung des Elektromotors (3) herangezogen wird.23. Screwdriver according to claim 22, characterized in that the armature voltage of the electric motor ( 3 ) is used to generate the counter torque. 24. Schrauber nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerspannung einer Regelkreisschaltung (54) zugeführt wird, die in Abhängigkeit von der Ankerspannung ein Ausgangssignal abgibt, das einer Endstufe (55) zugeführt wird, die das Gegendrehmoment auf die Motorwelle aufbringt.24. Screwdriver according to claim 22 or 23, characterized in that the armature voltage is fed to a control circuit ( 54 ) which, depending on the armature voltage, outputs an output signal which is fed to an output stage ( 55 ) which applies the counter torque to the motor shaft. 25. Schrauber nach einem der Ansprüche 22 bis 24, der mit einem Meßwertaufnehmer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Meßwertaufnehmers (5), vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Verstärkers (49), einem Vergleicher (50) zugeführt wird, der den vom Meßwertaufnehmer (5) ermittelten Ist-Wert des Anzugsdrehmomentes des Schraubers mit einem Soll-Wert des Anzugdrehmomentes vergleicht. 25. Screwdriver according to one of claims 22 to 24, which is provided with a transducer, characterized in that the output signal of the transducer ( 5 ), preferably with the interposition of an amplifier ( 49 ), a comparator ( 50 ) which is supplied by the The measured value sensor ( 5 ) compares the actual value of the tightening torque of the screwdriver with a target value of the tightening torque. 26. Schrauber nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen des Soll-Wert-Anzugsdrehmomentes der Vergleicher (50) ein Signal an eine Schaltsteuereinheit (53) abgibt, das einen Halbleiterschalter (61) der Regelkreisschaltung (54) schaltet.26. A screwdriver according to claim 25, characterized in that when the desired value tightening torque is reached, the comparator ( 50 ) emits a signal to a switching control unit ( 53 ) which switches a semiconductor switch ( 61 ) of the control circuit ( 54 ). 27. Schrauber nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterschalter (61) am Ausgang eines Differenzverstärkers (60) der Regelkreisschaltung (54) liegt, dem die Ankerspannung zugeführt wird.27. Screwdriver according to claim 26, characterized in that the semiconductor switch ( 61 ) at the output of a differential amplifier ( 60 ) of the control circuit ( 54 ), to which the armature voltage is supplied. 28. Schrauber nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß nach Umschalten des Halbleiterschalters (61) durch die Schaltsteuereinheit (53) das Ausgangssignal des Differenzverstärkers (60) an der der Regelkreisschaltung (54) nachgeschalteten Endstufe (55) anliegt.28. Screwdriver according to claim 26 or 27, characterized in that after switching the semiconductor switch ( 61 ) by the switching control unit ( 53 ), the output signal of the differential amplifier ( 60 ) is applied to the output stage ( 55 ) connected downstream of the control circuit ( 54 ).
DE19873718804 1987-06-05 1987-06-05 SCREWDRIVER Withdrawn DE3718804A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718804 DE3718804A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 SCREWDRIVER
EP88108204A EP0293706B1 (en) 1987-06-05 1988-05-21 Screwing tool
DE8888108204T DE3864589D1 (en) 1987-06-05 1988-05-21 SCREWDRIVER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718804 DE3718804A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 SCREWDRIVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718804A1 true DE3718804A1 (en) 1988-12-15

Family

ID=6329091

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718804 Withdrawn DE3718804A1 (en) 1987-06-05 1987-06-05 SCREWDRIVER
DE8888108204T Expired - Lifetime DE3864589D1 (en) 1987-06-05 1988-05-21 SCREWDRIVER.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888108204T Expired - Lifetime DE3864589D1 (en) 1987-06-05 1988-05-21 SCREWDRIVER.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0293706B1 (en)
DE (2) DE3718804A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938787A1 (en) * 1989-11-23 1991-05-29 Gardner Denver Gmbh Electric screwdriver with torque-monitoring and braking circuits - has strain-guage torque meter providing continuous braking signal during rapid deceleration of motor
DE4239799A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-03 Ryobi Ltd Power driven machine tool - comprises trigger operated electric motor to drive tool holder encased in housing together with heat radiation sensor
DE102012223715A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Hand tool machine i.e. angle grinder, has housing unit for partially surrounding drive and electronic units and exhibiting specific heat conductivity, and coupling unit for thermally connecting housing unit with drive and electronic units
DE102012223717A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Portable power tool machine has housing unit with extruded profile, which has integrally formed contact surface, where contact surface is partly thermally connected to drive unit or with electronics unit
DE102018201074A1 (en) * 2018-01-24 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Method for controlling an impact wrench

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE509494C2 (en) * 1996-11-19 1999-02-01 Atlas Copco Tools Ab Power nut puller with torque sensor
JP4075540B2 (en) * 2002-09-10 2008-04-16 松下電工株式会社 Electric tool
BRPI0415985A (en) * 2003-10-28 2007-01-23 Ibex Ind Ltd electric hand tool
DE102004047606A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Hilti Ag Drill and / or chisel hammer
SE529217C2 (en) * 2005-05-20 2007-06-05 Atlas Copco Tools Ab Torque dependent release clutch for a screwdriver
EP2036681A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-18 Alexander Kipfelsberger Power screwdriver, in particular shut-off screwdriver
JP5647048B2 (en) * 2011-03-22 2014-12-24 株式会社マキタ Electric tool
FR2983107B1 (en) * 2011-11-25 2014-12-05 Renault Georges Ets SPINDLE TYPE ELECTRIC SCREWDRIVER TO BE FIXED ON A BUILDING.
US11139722B2 (en) 2018-03-02 2021-10-05 Black & Decker Inc. Motor having an external heat sink for a power tool

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU495107B2 (en) * 1974-08-08 1977-02-10 Olympic Power Tool Service And Supply Pty. Ltd. Method of manufacturing electrical machines and components therefor
SE399376B (en) * 1975-11-14 1978-02-13 Atlas Copco Ab ELECTRIC NUTSTRACTOR
JPS5924516B2 (en) * 1976-10-09 1984-06-09 エブレン株式会社 tool equipment
DE3273401D1 (en) * 1982-03-11 1986-10-30 Katsuyuki Totsu An electrically driven screw-driver
DE3332036A1 (en) * 1982-09-11 1984-03-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Arrangement for holding a small electrical machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938787A1 (en) * 1989-11-23 1991-05-29 Gardner Denver Gmbh Electric screwdriver with torque-monitoring and braking circuits - has strain-guage torque meter providing continuous braking signal during rapid deceleration of motor
DE4239799A1 (en) * 1991-11-29 1993-06-03 Ryobi Ltd Power driven machine tool - comprises trigger operated electric motor to drive tool holder encased in housing together with heat radiation sensor
DE4239799C2 (en) * 1991-11-29 1999-02-18 Ryobi Ltd Motorized work tool
DE102012223715A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Hand tool machine i.e. angle grinder, has housing unit for partially surrounding drive and electronic units and exhibiting specific heat conductivity, and coupling unit for thermally connecting housing unit with drive and electronic units
DE102012223717A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Portable power tool machine has housing unit with extruded profile, which has integrally formed contact surface, where contact surface is partly thermally connected to drive unit or with electronics unit
DE102018201074A1 (en) * 2018-01-24 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Method for controlling an impact wrench

Also Published As

Publication number Publication date
DE3864589D1 (en) 1991-10-10
EP0293706A1 (en) 1988-12-07
EP0293706B1 (en) 1991-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195853B1 (en) Clutch for power-operated wrenches
DE112011103764B4 (en) Electrically powered dispensing tool
DE3718804A1 (en) SCREWDRIVER
DE2501189C3 (en) Screwdrivers, in particular for self-tapping screws
DE102007053044B3 (en) Threaded core unscrewing device for unscrewing threaded core from injection molding tool, has driving motor arranged laterally beside threaded core screw nut, where motor is hydraulic motor or electrical step or linear motor
DE102006005043B4 (en) Power transmission device
WO2015078459A2 (en) Power electronics module and hybrid module with an e-motor power connection
EP0755753A1 (en) Screw fastening device
EP1592326A2 (en) Electromotive linear drive unit
EP0410487A2 (en) Emergency drive for an electricly powered regulator
DE4324911C2 (en) Actuator, in particular for heating, ventilation or air conditioning flaps in motor vehicles and process for its manufacture
EP2121414B1 (en) Electric power steering system with belt drive
WO2004039569A1 (en) Electrical pressing device
EP0840021A1 (en) Device for connecting assembling elements
DE2618711C3 (en) Spring-loaded slip clutch for a motorized screwdriver
EP1566238B1 (en) Electric linear drive with a plug coupling between a driving screw and a drive module
EP0711930B1 (en) Method for mounting a clutch unit on a crankshaft
DE3202420C2 (en) Screwdriver
DE102007010053A1 (en) Steering module for motor vehicle, has steering gear, steering gear housing, electrical servomotor, steering supported over steering gear, and controller
DE2612207C2 (en) Power tool with torque-dependent speed control
EP0913602A1 (en) Connection for a hydrokinetic torque converter
DE19953092A1 (en) Bearing assembly with two taper roller bearings has a circular locking ring on the shaft to define the axial gap between the bearing inner rings easily and accurately
DE102007017925A1 (en) Rotational unit e.g. rotary unit, for use in e.g. milling machine, has outer ring of bearing unit removably connected with housing, and inner ring of bearing unit removably connected with stator or rotor of torque motor
DE3322566C2 (en)
DE3645027A1 (en) Screwing device driven by a pressure medium

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE GARDNER-DENVER GMBH & CO, 7084 WESTHAUSEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee