DE3701681A1 - METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR - Google Patents

METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR

Info

Publication number
DE3701681A1
DE3701681A1 DE19873701681 DE3701681A DE3701681A1 DE 3701681 A1 DE3701681 A1 DE 3701681A1 DE 19873701681 DE19873701681 DE 19873701681 DE 3701681 A DE3701681 A DE 3701681A DE 3701681 A1 DE3701681 A1 DE 3701681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
computer system
computer
output driver
period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873701681
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Drobny
Werner Nitschke
Peter Taufer
Hugo Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873701681 priority Critical patent/DE3701681A1/en
Priority to PCT/DE1987/000530 priority patent/WO1988005390A1/en
Publication of DE3701681A1 publication Critical patent/DE3701681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Abstract

A computer system with one or more computers and an output drive connected with a polling terminal for a bidirectional exchange of signals is faced with the problem of reducing the volume required for the plug-in contacts and connecting lines, and of improving its reliability. This problem is solved in that output signals are alternatively transmitted during a first time to the output driver and from the output driver to a polling terminal through a single line, and that during a second time the output dirver is turned off and input signals are transmitted through the same line from the polling terminal to the computer system. The number of lines required is thus reduced by half, which has a beneficial effect on the necessary volume, and the total probability of failures is reduced through the elimination of additional plug-in contacts and lines that may be a source of disturbance in certain cases.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum bidirektionalen Signalaustausch zwischen einem Rechnersystem und einem mit diesem verbundenen Abfrageterminal, insbesondere für Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen, z.B. Anti­ blockiersysteme, air bags oder Gurtstraffer, wobei das Rechnersystem wenigstens einen Rechner und einen Ausgabetreiber umfaßt.The invention relates to a method for bidirectional Signal exchange between a computer system and one associated query terminal, in particular for security systems in motor vehicles, e.g. Anti blocking systems, air bags or belt tensioners, whereby the computer system at least one computer and one Output driver includes.

Derartige Rechner werden bei der Überwachung, Steuerung und Regelung von Prozessen verwendet. Ein Anwendungs­ bereich ist die Steuerung von Sicherheitssystemen in Kraftfahrzeugen, wie Antiblockiersysteme oder passive Rückhaltesysteme, z.B. aufblasbare Gaskissen (air bags), die beim Aufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis auto­ matisch wirksam werden, oder Sicherheitsgurte, die im Moment des Aufpralls gespannt werden (Gurtstraffer).Such computers are used for monitoring, control and control of processes used. An application area is the control of security systems in Motor vehicles, such as anti-lock braking systems or passive Restraint systems, e.g. inflatable gas pillows (air bags),  which auto when the vehicle collides with an obstacle effective matically, or seat belts in the The moment of the impact can be tensioned (belt tensioners).

Zur Anzeige bestimmter Betriebszustände und einer Be­ dienungsmöglichkeit sind derartige Rechnersysteme häufig mit einem Abfrageterminal verbunden. Ein solches Ab­ frageterminal besteht aus einem optischen oder akus­ tischen Ausgabesignalgeber und einem meist mechanisch betätigbaren Eingabesignalgeber.To display certain operating states and a loading Such computer systems are often used connected to a query terminal. Such an ab question terminal consists of an optical or acus table output signal generator and one mostly mechanical actuatable input signal generator.

Ein anzeigerelevanter Betriebszustand kann eine Störung im Rechenprogramm sein, die den Programmablauf blockiert oder verfälscht. Solch eine Störung kann z.B. durch einen schaltungstechnischen Defekt oder aber auch durch äußere Einflüsse, wie Funkstörungen von Sendeanlagen, elektrische Entladungen oder Schaltimpulse auf einem Leitungsnetz hervorgerufen werden. Die mit dem Eingabe­ signalgeber vorzunehmende Bedienung des Rechnersystems kann dann darin bestehen, eine Diagnoseroutine zu ver­ anlassen oder den Rechner an eine vorbestimmte Stelle des Programms zu setzen und neu zu starten.An operating state relevant to the display can be a malfunction be in the computer program that blocks the program flow or falsified. Such a disturbance can e.g. by a circuit defect or through external influences, such as radio interference from transmitters, electrical discharges or switching impulses on one Pipeline network. The one with the input operation of the computer system can then consist of verifying a diagnostic routine start or the computer to a predetermined location to set and restart the program.

Die Verbindung des Abfrageterminals mit dem Rechner er­ folgt über Leitungen, die unter Umständen über mehrere Steckkontakte führen müssen, wenn das Abfrageterminal von dem Rechner aufgrund betriebstechnischer Randbe­ dingungen weit voneinander entfernt angeordnet ist. Verbindungsleitungen und Steckkontakte erhöhen den Bauraum und tragen zu einer Verschlechterung der Stör­ anfälligkeit bei. Die Bauraumvergrößerung ist dadurch verursacht, daß die Abstände zwischen den Steckkon­ takten bestimmte Mindestwerte einhalten müssen und somit einer beliebigen Reduzierung im Wege stehen. Die Störanfälligkeit kann sich dadurch erhöhen, daß Verschmutzungen die Übergangswiderstände zwischen den Kontakten erhöhen, und durch thermische oder Erschüt­ terungseinflüsse Leiterbahn oder Kabelbrüche eintreten oder Steckkontakte öffnen können.The connection of the query terminal to the computer follows over lines, which may over several Plug contacts must lead when the query terminal  from the computer due to operational margins conditions is far apart. Connection lines and plug contacts increase the Construction space and contribute to the deterioration of the sturgeon vulnerability to. This increases the installation space causes the distances between the plug must meet certain minimum values and thus stand in the way of any reduction. The susceptibility to failure can increase that Soiling the contact resistance between the Increase contacts, and by thermal or vibration Influencing influences on the conductor track or cable breaks or can open plug contacts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum bidirektionalen Signalaustausch zwischen einem Rechnersystem und einem mit diesem verbundenen Ab­ frageterminal zu schaffen, das den Bauraum des Rechner­ systems und des Abfrageterminals zu verringern hilft und die Zuverlässigkeit des Signalaustausches steigert.The invention has for its object a method for bidirectional signal exchange between one Computer system and an associated with it question terminal to create the space of the computer systems and query terminal and increases the reliability of signal exchange.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst. This task is carried out in a procedure according to the Ober Concept of claim 1 by the in the characterizing Part specified features solved.  

Durch die wechselweise Übertragung der Signale auf ein und derselben Leitung wird im Vergleich zu sonst üblichen Signalleitungen eine Reduzierung auf die Hälfte erreicht. Gerade im Zuge einer Reduzierung von Daten- oder Steuerleitungen durch andere Maß­ nahmen bringt jede weitere Einsparung eine prozentual wachsende Verminderung von Leitungen. Dies kann in Grenzfällen dazu führen, daß der Einsatz eines Mehr­ rechnersystems mit einem entsprechenden Abfrageter­ minal erleichtert und weitere Anwendungsfälle er­ öffnet werden.Through the alternate transmission of the signals one and the same line is compared to otherwise usual signal lines a reduction to Half reached. Especially in the course of a reduction of data or control lines by other dimensions Every additional saving brings a percentage growing reduction in lines. This can be done in Borderline cases lead to the use of a more computer system with a corresponding interrogator facilitated and other applications be opened.

Die mit einer Reduzierung der Leitungen einhergehende Verringerung der räumlichen Abmessungen trägt auch zu einer Verminderung der Masse bei. Bei Rechnersystemen, die starken mechanischen Belastungen in Form von Ver­ zögerungen oder Beschleunigungen ausgesetzt sind, kann auf diese Weise die Sicherheit gegen mechanische Zer­ störungen erhöht werden. Außerdem nimmt die Gesamt­ wahrscheinlichkeit von Störungen durch Öffnen der Steckverbindungen, Leitungsbrüche, Erschütterungen, Temperaturspannungen sowie elektromagnetische Ein­ flüsse ab.The associated with a reduction in the lines Reduction in spatial dimensions also contributes a decrease in mass. With computer systems, the strong mechanical loads in the form of ver are subject to delays or accelerations in this way the security against mechanical Zer disturbances are increased. It also takes the total probability of malfunctions by opening the Plug connections, wire breaks, vibrations, Temperature voltages as well as electromagnetic on run off.

Mit der Bauraumverkleinerung und der Reduzierung der Leitungen vermindern sich auch die Herstellungskosten derartiger Rechnersysteme, was sich besonders bei Massenprodukten günstig auf die Kostenkalkulation auswirkt.With the reduction in installation space and the reduction of Lines also reduce manufacturing costs  of such computer systems, which is particularly the case with Bulk products cheap on cost calculation affects.

Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die auf den Ausgabetreiber übertragenen Aus­ gabesignale aus von einem Bezugspotential abweichenden Potential oder Potentialen gebildet. Außerdem wird der Ausgabetreiber bei Beaufschlagung mit einem Be­ zugspotential aus- und bei Beaufschlagung mit einem von dem Bezugspotential abweichenden Potential ein­ geschaltet.In a practical embodiment of the invention are transferred to the output driver output signals from deviating from a reference potential Potential or potentials formed. Besides, will the output driver when a Be pull potential out and when loaded with a potential deviating from the reference potential switched.

Durch diese Maßnahme wird die Ansteuerung des Ausgabe­ treibers durch die Ausgabesignale selbst vorgenommen. Dadurch erübrigt sich eine gesonderte Ansteuerung des Ausgabetreibers über eine Steuerleitung. Der Ausgabe­ treiber kann dann auch außerhalb einer Rechnerplatine oder eines Rechnergehäuses angeordnet werden, ohne daß dadurch die Anzahl der benötigten Steckverbindungen zwischen dem Rechner und dem Ausgabetreiber erhöht wird. Diese Ausführung ermöglicht so eine größere Ge­ staltungsfreiheit in der Anordnung der Baugruppen. Auch bei der Erzeugung von Steuersignalen auf Seiten des Rechners ergeben sich schaltungstechnische und programmspezifische Vorteile.This measure will trigger the output driver by the output signals themselves. This makes a separate control of the Output driver via a control line. The issue drivers can then also be outside of a computer board or a computer case can be arranged without thereby the number of plug connections required increased between the computer and the output driver becomes. This version enables a larger Ge freedom of design in the arrangement of the modules. Also when generating control signals on the part the computer result in circuitry and  program-specific advantages.

Bei einem aus mehreren Rechnern bestehenden Rechner­ system werden die Ausgabesignale der Rechner vorzugs­ weise logisch verknüpft auf den Ausgabetreiber über­ tragen und die Rechner werden bezüglich der ersten und zweiten Zeitspanne synchronisiert.For a computer consisting of several computers system, the output signals of the computers are preferred logically linked to the output driver wear and the calculator will refer to the first and second period of time synchronized.

Handelt es sich bei der Betriebsanzeige um die Anzeige einer Störung, so wird zweckmäßigerweise die logische Verknüpfung als Oder-Verknüpfung ausgeführt. Bei an­ deren Betriebszuständen kann auch eine Exklusiv-Oder- bzw. eine Und-Verknüpfung vorteilhaft sein. Die Verknüpfung gestattet, denselben Ausgabetreiber für alle vorhandenen Rechner des Rechnersystems auszunutzen. Sind dabei mehrere Rechner innerhalb eines räumlichen Komplexes angeordnet, so können die logischen Verknüpfungen auch dazu beitragen, Leitungskapazitäten und Steckverbin­ dungen einzusparen.If the operating display is the display a malfunction, the logical Link executed as an OR link. At at their operating states can also be an exclusive or an AND link can be beneficial. The link allowed the same output driver for all existing ones To exploit computers of the computer system. Are there multiple computers within a spatial complex arranged, so can the logical links contribute to line capacities and connector savings.

Vorzugsweise werden die Eingabe- und Ausgabesignale durch statische Potentiale gebildet und die erste Zeitspanne wird wesentlich länger bemessen als die zweite Zeitspanne. The input and output signals are preferred formed by static potentials and the first The time span is measured much longer than that second period.  

Diese Ausgestaltung ermöglicht, statische Signale ein­ gabe- und ausgabeseitig ohne Codiermittel direkt an­ zuzeigen bzw. einzugeben. Auch dieses Verfahrensmerk­ mal trägt somit zu einer Vereinfachung des Rechner­ systems samt Abfrageterminal und damit mittelbar zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Reduzierung der Anzahl eventuell störanfälliger Baugruppen bei. Die Bemessung der ersten Zeitspanne als wesentlich kürzer als die zweite Zeitspanne kommt der Trägheit der menschlichen Sinnesorgane entgegen, indem der Eindruck erweckt wird, daß die Ausgabesignale ständig anstehen.This configuration enables static signals on the input and output side directly without coding show or enter. This procedural note too times thus simplifies the computer systems including query terminal and thus indirectly an increase in reliability through reduction the number of possibly susceptible modules. The dimensioning of the first period as essential inertia is shorter than the second period against the human senses by the Impression is given that the output signals constantly queue.

Bei einer praktischen Ausführungsform beträgt das Ver­ hältnis der ersten zur zweiten Zeitspanne etwa 100:1.In a practical embodiment, the ver ratio of the first to the second period about 100: 1.

Durch diese Bemessung ist gewährleistet, daß die Unter­ brechung des Ausgabesignals unbemerkt bleibt. Wird als Ausgabesignalgeber z.B. eine optische Anzeige verwen­ det, so entsteht der Eindruck einer flimmerfreien An­ zeige. Demgegenüber reicht die kurze, für eine Signal­ eingabe zur Verfügung stehende Zeit aus, die Signal­ eingabe sicher durchzuführen.This dimensioning ensures that the sub break of the output signal remains unnoticed. Is considered Output signal generator e.g. use an optical display det, this creates the impression of a flicker-free appearance show. In contrast, the short one is enough for one signal input time available, the signal safe entry.

Bei einem praktisch ausgeführten erfindungsgemäßen Verfahren beträgt der Zyklus der ersten Zeitspanne 100 ms und der zweiten Zeitspanne 1 ms.In a practically executed invention  Procedure is the cycle of the first period 100 ms and the second period 1 ms.

Diese Zeit ist gerade so bemessen, daß auch bei einer kurzzeitigen Betätigung des Eingabesignalgebers zu­ mindest einmal die zweite Zeitspanne durchlaufen wird. Dies reicht in der Regel für eine sichere Bedienung aus. Lediglich eine absichtlich extrem kurz vorge­ nommene Betätigung kann den Fall bewirken, daß der Eingabesignalgeber nur während der ersten Zeitspanne aktiviert wird und dadurch keine Weitergabe an das Rechnersystem erfolgt. Dieser Fall kann aber unbe­ rücksichtigt bleiben.This time is measured so that even with one brief actuation of the input signal generator is run through at least once the second period. This is usually sufficient for safe operation out. Only one intentionally extremely briefly featured actuation can cause the case that the Input signaling device only during the first period is activated and therefore no transfer to the Computer system. However, this case can remain considered.

Die Erfindung betrifft ferner ein mit einem Abfrage­ terminal für einen bidirektionalen Signalaustausch verbundenes Rechnersystem, das wenigstens einen Rech­ ner und einen Ausgabetreiber umfaßt, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen, wie z.B. Antiblockiersysteme, air bags oder Gurtstraffer, wo­ bei der Ausgang des Rechners oder Ausgänge der Rechner über den Ausgabetreiber und eine Leitung mit dem Ab­ frageterminal verbunden sind. Diesbezüglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein mit einem Abfrage­ terminal für einen bidirektionalen Signalaustausch ver­ bundenes Rechnersystem zu schaffen, das gegenüber bis­ herigen Lösungen eine Verringerung des von den Bau­ gruppen insgesamt eingenommenen Raumes erreicht und zugleich die Zuverlässigkeit des Signalaustausches erhöht.The invention further relates to a query terminal for bidirectional signal exchange connected computer system, the at least one Rech ner and an output driver, especially for Safety devices in motor vehicles, e.g. Anti-lock braking systems, air bags or belt tensioners, where at the output of the computer or outputs of the computer via the output driver and a line with the Ab are connected to the question terminal. In this regard, the Invention based on the task of a query terminal for a bidirectional signal exchange ver  tied computer system to create that opposite previous solutions a reduction in the construction groups reached the total space occupied and at the same time the reliability of the signal exchange elevated.

Diese Aufgabe wird bei einem Rechnersystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 durch die im Kennzeichen angegebenen Merkmale gelöst.This task is performed in a computer system according to the Preamble of claim 7 by the in the mark specified features solved.

Die Erfindung ermöglicht die wechselweise Übertragung von Eingabe- und Ausgabesignalen über dieselbe Leitung. Da der Ausgang des Ausgabetreibers direkt mit dem Ein­ gang des Rechners verbunden werden kann, entfällt bei Rechnern, bei denen der Ausgabetreiber auf derselben Platine wie der Rechner angeordnet ist, die Notwendig­ keit einer gesonderten Steckverbindung für die Eingabe­ signalleitung. Die für den Signalaustausch zwischen dem Rechner und dem Abfrageterminal erforderliche Zahl von Leitungen und Steckkontakten verringert sich dadurch auf die Hälfte. Dementsprechend wird der Bau­ raum des Rechners, der insbesondere durch die Anzahl der Steckkontakte vorgegeben ist, verringert.The invention enables alternate transmission of input and output signals on the same line. Since the output of the output driver is directly related to the input connection of the computer can be omitted Computers where the output driver is on the same Board as the calculator is arranged, the necessary a separate connector for the input signal line. The for the exchange of signals between the computer and the query terminal The number of lines and plug contacts is reduced by half. Accordingly, the construction space of the computer, in particular by the number the plug contacts is specified, reduced.

Auch die Anzahl der in einem Kabelbaum zur Verbindung der Baugruppen untereinander dienenden Kabel wird da­ bei verringert. In Grenzfällen können diese Maßnahmen dazu beitragen, den Einsatz von Rechnersystemen mit Abfrageterminal zu erleichtern und neue Anwendungsge­ biete zu erschließen.Also the number of wires in a wire harness for connection  the sub-assemblies serving cables will be there at decreased. In borderline cases, these measures can be taken help with the use of computer systems Ease query terminal and new application areas offer to develop.

Die Reduzierung von Steckkontakten und Leitungen ver­ mindert auch die Ausfallwahrscheinlichkeit durch ver­ schmutzte oder geöffnete Steckkontakte und Leitungs­ brüche. Ausgehend von der Überlegung, daß jeder Steck­ kontakt und jede Leitung der gleichen Störwahrschein­ lichkeit unterliegt und im Falle einer solchen Störung das gesamte Rechnersystem in der Funktion beeinträchtigt werden kann, kann die Ausfallwahrscheinlichkeit durch Verminderung dieser Störquellen gesenkt werden.The reduction of plug contacts and lines ver also reduces the probability of default by ver dirty or open plug contacts and cables breaks. Based on the consideration that each plug contact and each line the same probability of failure and is subject to such a fault the function of the entire computer system is impaired the probability of failure can be determined by Reduction of these sources of interference can be reduced.

Durch die Verminderung der räumlichen Abmessungen tritt auch eine Verminderung der Masse ein. Wird das Rechner­ system mechanischen Beanspruchungen, z.B. Ver­ zögerungen oder Beschleunigungen ausgesetzt, so ver­ ringert sich durch die mit der Erfindung gewonnenen Eigenschaften auch die Gefahr einer mechanischen Zer­ störung.By reducing the spatial dimensions occurs also a decrease in mass. Will the calculator system mechanical stresses, e.g. Ver exposed to delays or accelerations, so ver wrestles through those obtained with the invention Properties also the risk of mechanical Zer disorder.

Der für die wechselweise Umschaltung des Ausgabetreibers und des Eingangs bzw. der Eingänge auf die Leitung erforderliche Schalter mitsamt des ihn ansteuernden Schaltsignalgenerators kann sowohl gesondert durch körperliche Baugruppen als auch durch ein Rechen­ programm und die in dem oder den Rechnern ohnehin vorhandenen Baugruppen verwirklicht werden. Die letzte Möglichkeit ist vorzuziehen, da sie in Einklang mit der Forderung nach einer Verringerung des Raumbedarfs steht.The one for alternating switching of the output driver  and the input or inputs on the line required switches including the one controlling them Switching signal generator can be both separately physical assemblies as well as through a rake program and that in the computer or computers anyway existing assemblies can be realized. The last Possibility is preferable as it is in line with the demand for a reduction in space requirements stands.

Die erfindungsgemäße Lösung ist in gleicher Weise bei Rechnersystemen mit einem und mit mehreren Rechnern anwendbar.The solution according to the invention is in the same way Computer systems with one and with multiple computers applicable.

Bei einer praktischen Ausführungsform ist der Ausgabe­ treiber durch das am Ausgang des Rechners anstehende Signal bzw. durch die an den Ausgängen der Rechner an­ stehenden Signale aus- und einschaltbar.In a practical embodiment, the output driver by the queue at the output of the computer Signal or by the at the outputs of the computer standing signals can be switched on and off.

Durch diese Maßnahme wird die Ansteuerung des Ausgabe­ treibers durch die Ausgabesignale selbst vorgenommen. Eine gesonderte Ansteuerung über eine zusätzliche Steuerleitung erübrigt sich. Selbst wenn der Ausgabe­ treiber auf derselben Platine wie der Rechner ange­ ordnet wird, entfällt so ein zusätzlicher Steuerport des Rechners.This measure will trigger the output driver by the output signals themselves. A separate control via an additional Control line is unnecessary. Even if the issue driver on the same board as the computer an additional tax port is omitted  of the computer.

Besonders einfach läßt sich die Ansteuerung des Aus­ gabetreibers ausführen, wenn der Ausgabetreiber bei Beaufschlagung mit einem Bezugspotential aus- und bei Beaufschlagung mit einem von dem Bezugspotential ab­ weichenden Potential eingeschaltet ist.The control of the off is particularly easy if the output driver is at Applying a reference potential off and at Applying one from the reference potential switch potential is switched on.

Ein solcher Ausgabetreiber eignet sich für die Ansteuerung mit digitalen Signalen, bei denen ein Potentialzustand dem ausgeschalteten Betriebszustand des Ausgabetreibers und ein anderer Potentialzustand dem eingeschalteten Betriebszustand entspricht. Der angeschlossene Rechner ist so in der Lage, den Ausgabetreiber ohne zusätzliche Codierungsmaßnahmen anzusteuern und gleichzeitig ein- und auszuschalten.Such an output driver is suitable for control with digital signals in which a potential state the switched-off operating state of the output driver and another potential state when switched on Operating condition corresponds. The connected computer is able to output driver without additional Control coding measures and at the same time and turn off.

Bei einer praktischen Realisierung der Erfindung ist der Ausgabetreiber mit einem offenen Kollektorausgang (Open Collector) ausgestattet.In a practical implementation of the invention the output driver with an open collector output (Open Collector).

Diese Art Ausgangsschaltung ermöglicht es, den Ausgang des Ausgabetreibers unabhängig von seiner Ansteuerung auf Bezugspotential zu legen, ohne daß dadurch Schäden entstehen können. Dadurch wird eine beliebige, un­ sychronisierte Betätigung des Eingabegebers des Ab­ frageterminals ermöglicht.This type of output circuit enables the output of the output driver regardless of its control to reference potential without causing damage can arise. This will cause any, un  synchronized actuation of the input of the Ab question terminals.

Umfaßt das Rechnersystem mehrere Rechner, die mit dem­ selben Abfrageterminal kommunizieren sollen, so ist es zweckmäßig, die Ausgänge der Rechner über ein lo­ gisches Verknüpfungsglied mit dem Ausgabetreiber zu verbinden und die Rechner bezüglich der Schaltsignale ihrer Schaltsignalgeneratoren zu synchronisieren.Does the computer system include several computers that are connected to the should communicate with the same query terminal it is expedient to use a lo gian link to the output driver connect and the computers regarding the switching signals synchronize their switching signal generators.

Auf diese Weise können Einsparungen bei Leitungen und Schaltkontakten vorgenommen werden. Dies ist besonders dann möglich, wenn die Rechner räumlich benachbart an­ geordnet sind. Um einheitliche Eingabe- und Ausgabe­ zeiten zu erhalten, werden die Rechner synchronisiert. Der Aufwand auf Seiten des Abfrageterminals wird da­ durch reduziert.In this way, savings on lines and Switch contacts are made. This is special possible if the computers are spatially adjacent are ordered. For uniform input and output to keep time, the computers are synchronized. The effort on the part of the query terminal is there through reduced.

Vorzugsweise sind die Rechner als statische Ausgabe­ signalsender und Eingabesignalempfänger ausgebildet.The computers are preferably in the form of static output trained signal transmitter and input signal receiver.

Bei dieser Art der Signalübertragung wird eine hohe Übertragungssicherheit gegenüber Störungen, besonders bei längeren Leitungswegen erreicht. Außerdem gestattet die Signalübertragung eine direkte Ansteuerung von Aus­ gabesignalgebern sowie eine direkte Verarbeitung der Signale von Eingabesignalgebern.With this type of signal transmission, a high Transmission security against interference, especially achieved with longer cable routes. Also allowed the signal transmission a direct control of off signaling devices as well as a direct processing of the  Signals from input signal generators.

Bei einer praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Rechnersystems umfaßt das Abfrageterminal eine Aus­ gabesignalleuchte und einen Eingabesignalschalter, wobei der Eingabesignalschalter zwischen die Leitung und das Bezugspotential geschaltet ist, während die Ausgabesignalleuchte zwischen die Leitung und ein von dem Bezugspotential abweichendes Potential, vorzugs­ weise Versorgungsspannungspotential, geschaltet ist.In a practical embodiment of the invention Computer system, the query terminal includes an off signal light and an input signal switch, with the input signal switch between the line and the reference potential is switched while the Output signal light between the line and one of potential deviating from the reference potential, preferably wise supply voltage potential, is switched.

Diese Ausgabe- und Eingabesignalgeber sind für die An­ steuerung mit statischen Potentialen geeignet, un­ kompliziert und robust im Aufbau, billig in der Her­ stellung und zeichnen sich durch einen geringen Raum­ bedarf aus.These output and input signal transmitters are for the An control with static potentials suitable, un complicated and robust in construction, cheap to manufacture position and are characterized by a small space needs out.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Schaltverhältnis des Schaltsignalgenerators so bemessen, daß die erste Zeitspanne wesentlich länger als die zweite ist. Bei einer praktischen Ausführungsform beträgt das Schalt­ verhältnis der ersten zur zweiten Zeitspanne 100 : 1.In a further development of the invention, the switching ratio of the switching signal generator so that the first Period is much longer than the second. At a practical embodiment is the switching ratio of the first to the second period 100: 1.

Diese Bemessung gewährleistet, daß die Unterbrechung des Ausgabesignals unbemerkt erfolgt. Wird als Ausgabe­ signalgeber eine optische Anzeige verwendet, so ent­ steht der Eindruck einer flimmerfreien Anzeige. Dem­ gegenüber reicht die Kürze der für die Signaleingabe zur Verfügung stehenden Zeit aus, die Signaleingabe sicher durchzuführen.This dimensioning ensures that the interruption the output signal goes unnoticed. Used as an expense signal generator uses an optical display, so ent  is the impression of a flicker-free display. The on the other hand, the brevity is sufficient for signal input available time, the signal input perform safely.

Vorzugsweise ist die Periodendauer des Schaltsignal­ generators etwa mit 100 ms bemessen.The period of the switching signal is preferably generator with approximately 100 ms.

Diese Zeit ist so gewählt, daß auch bei einer kurz­ zeitigen Betätigung des Eingabesignalgebers zumindest einmal die zweite Zeitspanne durchlaufen wird. Dies reicht in der Regel für eine sichere Bedienung aus.This time is chosen so that even with a short timely actuation of the input signal generator at least once the second period is run through. This is usually sufficient for safe operation.

Bei einem praktisch ausgeführten Rechnersystem umfaßt der Ausgabetreiber einen als Vergleicher ausgebildeten Operationsverstärker. Ein nicht invertierender Eingang ist mittels eines aus Widerständen 42 und 44 gebildeten Spannungsteilers auf einem zwischen Bezugspotential und einem von der logischen Verknüpfungsschaltung ab­ gebbaren H-Potential festgelegt. Ein invertierender Ein­ gang ist mit dem Ausgang der logischen Verknüpfungs­ schaltung sowie einem gegen Bezugspotential liegenden Widerstand verbunden. Ein Ausgang ist schließlich mit der gemeinsamen Leitung und einem gegen ein Versor­ gungsspannungspotential liegenden Widerstand verbunden. In a practical computer system, the output driver includes an operational amplifier designed as a comparator. A non-inverting input is fixed by means of a voltage divider formed from resistors 42 and 44 to an H potential that can be output from the logic logic circuit. An inverting input is connected to the output of the logic logic circuit and to a resistor which is at reference potential. An output is finally connected to the common line and a resistance to a supply voltage potential.

Der so ausgeführte Ausgabetreiber vereinigt die Eigen­ schaften in der Leistungsstufe zur Abstimmung eines Ausgabesignalgebers mit einem Schalter, der beim Über­ schreiten eines vorgegebenen Potentials schlagartig seine Polarität am Ausgang wechselt. Auf diese Weise wird ein definiertes Ausgangssignal erhalten, das keine Unsicherheiten über den Schaltzustand offen­ läßt. Toleranzen in der Höhe des Ausgangssignals der logischen Verknüpfungsschaltung können so aus­ geglichen werden.The output driver executed in this way combines the proprietary in the performance level to coordinate a Output signaling device with a switch that when over of a given potential abruptly its polarity at the output changes. In this way a defined output signal is obtained, the no uncertainties about the switching status open leaves. Tolerances in the level of the output signal the logic logic circuit can look like this be compared.

Weiterbildungen der Erfindung und vorteilhafte Aus­ führungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung, die ein Aus­ führungsbeispiel der Erfindung näher veranschaulicht.Developments of the invention and advantageous Aus management forms result from the claims of further description and the drawing, which is an off management example of the invention illustrated in more detail.

In der Zeichnung zeigenShow in the drawing

Fig. 1 ein Blockschaltbild der Erfin­ dung, Fig. 1 is a block diagram of the OF INVENTION dung,

Fig. 2 eine Ausführung der Erfindung mit einem Ausgabetreiber und einem Abfrageterminal mit dis­ kreten Bauelementen, Fig. 2 shows an embodiment of the invention with an output driver and a query terminal with dis kreten components,

Fig. 3 eine graphische Darstellung des zeitlichen Ablaufs ver­ schiedener Betriebszustände des Potentials der Leitung am Beispiel der in Fig. 2 gezeigten Ausgestaltung. Fig. 3 is a graphical representation of the timing of different operating states of the potential of the line using the example of the embodiment shown in Fig. 2.

In Fig. 1 ist ein Abfrageterminal 10 für einen gegen­ seitigen Signalaustausch mit einem Rechnersystem dar­ gestellt, wobei das Rechnersystem zwei Rechner A und B, sowie einen Ausgabetreiber 12 umfaßt. Ausgänge 14 der Rechner A, B sind dabei über den Ausgabetreiber 12 und eine Leitung 16 mit dem Abfrageterminal 10 ver­ bunden und das Abfrageterminal 10 ist über dieselbe Leitung 16 mit Eingängen 18 der Rechner A und B ver­ bunden.In Fig. 1, a query terminal 10 for a mutual signal exchange with a computer system is shown, the computer system comprising two computers A and B , and an output driver 12 . Outputs 14 of the computers A , B are connected via the output driver 12 and a line 16 to the query terminal 10 and the query terminal 10 is connected via the same line 16 to inputs 18 of the computers A and B.

Die Rechner A und B ihrerseits sind zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe als Schaltsignalgeneratoren 20 und Schalter 22 ausgebildet, was durch Funktions­ blöcke im Inneren der die Rechner A, B kennzeich­ nenden Umrahmungen angedeutet ist. Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt über einen als Zentralein­ heit 24 bezeichneten Funktionsblock. The computers A and B in turn are designed to achieve the object of the invention as switching signal generators 20 and switches 22 , which is indicated by functional blocks inside the computer A , B identifying frames. The actual data processing takes place via a function block called central unit 24 .

Die Schalter 22 sind so beschaffen, daß entweder der Eingang 16 oder der Ausgang 14 zu der Leitung 16 durch­ geschaltet ist. Die Ausgänge 14 der Rechner A und B sind über eine logische Verknüpfungsschaltung 28, die hier in Form einer mit Dioden realisierten Oder-Ver­ knüpfung ausgebildet ist, mit dem Eingang des Ausgabe­ treibers 12 verbunden. Alternativ sind durch gestrichelte Linien Steuerleitungen angedeutet, die vom Schalter 22 zu dem Ausgabetreiber 12 führen. Hierdurch soll gezeigt werden, daß der Ausgabetreiber 12 durch die Rechner A und B ein- und ausschaltbar ist. Die Steuer­ leitungen sind wie die Signalleitungen durch eine lo­ gische Verknüpfungsschaltung 26 in Form einer Oder- Schaltung verknüpft. Die gestrichelt angedeuteten Steuerleitungen sind bei der bevorzugten Ausführungs­ form nicht vorhanden, da das Ein- und Ausschalten des Ausgabetreibers 12 durch die Ausgabesignale selbst erfolgt.The switches 22 are designed so that either the input 16 or the output 14 to the line 16 is switched through. The outputs 14 of the computers A and B are connected to the input of the output driver 12 via a logic logic circuit 28 , which is embodied here in the form of an OR connection implemented with diodes. Alternatively, dashed lines indicate control lines that lead from the switch 22 to the output driver 12 . This is to show that the output driver 12 can be switched on and off by the computers A and B. The control lines are linked like the signal lines by a logic logic circuit 26 in the form of an OR circuit. The control lines indicated by dashed lines are not present in the preferred embodiment since the output driver 12 is switched on and off by the output signals themselves.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für eine derartige Anordnung sind Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen. Die Rechner A und B dienen hierbei dazu, Meßwerte, z.B. Beschleunigungs- und Verzögerungswerte auszu­ werten und daraus Steuersignale zu gewinnen, mit denen Stellglieder angesteuert werden. Für die eigene Funk­ tionskontrolle und die der übrigen Rechner arbeiten die Rechner A und B von Zeit zu Zeit Prüfroutinen ab. Wird dabei eine Störung festgestellt, so wird dieser Betriebszustand auf dem Abfrageterminal 10 angezeigt.A preferred field of application for such an arrangement is security systems in motor vehicles. The computers A and B are used to evaluate measured values, for example acceleration and deceleration values, and to use them to obtain control signals with which actuators are controlled. For your own function control and that of the other computers, computers A and B run test routines from time to time. If a malfunction is determined, this operating state is displayed on the query terminal 10 .

Der auf die Störung aufmerksam gewordene Fahrer hat nun die Möglichkeit, durch Betätigen eines Eingabe­ signalgebers des Abfrageterminals 10 eine Diagnose­ anforderung abzusetzen, die die Rechner veranlaßt, festzustellen, ob die Störung behoben werden kann oder nicht. Kann die Störung behoben werden, er­ lischt die Anzeige, kann sie nicht behoben werden, bleibt die Anzeige bestehen und signalisiert dem Fahrer, unverzüglich die Werkstatt aufzusuchen.The driver who has become aware of the malfunction now has the option of issuing a diagnostic request by actuating an input signal generator from the query terminal 10 , which causes the computer to determine whether the malfunction can be remedied or not. If the fault can be remedied, the indicator goes out, if it cannot be remedied, the indicator remains and signals the driver to immediately go to the workshop.

Bei diesem Anwendungsfall läuft der Signalaustausch zwischen den Rechnern A und B einerseits und dem Aus­ gabeterminal 10 andererseits in folgender Weise ab. Solange keine Störung vorhanden ist, liegen die Aus­ gänge 14 auf Bezugspotential. Der Ausgabetreiber 12 ist abgeschaltet und ein Ausgabesignalgeber des Ab­ frageterminals 10 ist nicht im erregten Zustand.In this application, the signal exchange between the computers A and B on the one hand and the output terminal 10 on the other hand takes place in the following manner. As long as there is no disturbance, the outputs 14 are at reference potential. The output driver 12 is switched off and an output signal generator of the interrogation terminal 10 is not in the excited state.

Tritt eine Störung ein, so erlangt einer der Ausgänge 14 der Rechner A, B oder auch beider Ausgänge 14 ein vom Bezugspotential verschiedenes Potential, z.B. H- Potential. Unabhängig von welchem Rechner A, B die Störmeldung ausgeht wird der Ausgabetreiber 12 durch die Verknüpfungsschaltung 28 von dem Ausgabesignal eingeschaltet und das Ausgabesignal gelangt über die Leitung 16 an das Abfrageterminal 10. Ein Ausgabesig­ nalgeber wird dann in den erregten Zustand versetzt.If a fault occurs, one of the outputs 14 of the computers A , B or also both outputs 14 acquires a potential that is different from the reference potential, for example H potential. Regardless of which computer A , B the fault message originates from, the output driver 12 is switched on by the logic circuit 28 from the output signal and the output signal reaches the query terminal 10 via the line 16 . An output signal is then placed in the excited state.

Die Zeitspanne, in der das Ausgabesignal am Ausgabe­ treiber anliegt, wird durch den Schaltsignalgenerator 20 bestimmt, welcher den Ausgang 14 durch Einschalten des Ausgabetreibers nur während einer ersten Zeitspanne mit der Steuerleitung 16 verbindet. In einer zweiten Zeitspanne, die wesentlich kürzer bemessen ist, wird die Leitung 16 dagegen auf den Eingang 18 geschaltet.The time period in which the output signal is applied to the output driver is determined by the switching signal generator 20 , which connects the output 14 to the control line 16 only for a first time period by switching on the output driver. In a second period of time, which is of considerably shorter dimensions, line 16 , on the other hand, is switched to input 18 .

Bei einer praktischen Realisierung der Erfindung be­ trägt das Verhältnis zwischen der ersten und zweiten Zeitspanne 100 : 1 und der Zyklus der Zeitspannen, wel­ cher der Periodendauer des Schaltsignalgenerators 20 entspricht, beträgt 100 ms. Dadurch gewinnt der Fahrer den Eindruck, daß der Ausgabesignalgeber des Abfrage­ terminals kontinuierlich erregt wird.In a practical implementation of the invention, the ratio between the first and second time periods is 100: 1 and the cycle of the time periods, which corresponds to the period of the switching signal generator 20 , is 100 ms. This gives the driver the impression that the output signal generator of the query terminal is continuously excited.

Betätigt der Fahrer nun den Eingabesignalgeber, so ge­ schieht während der ersten Zeitspanne nichts. Dagegen wird während der zweiten Zeitspanne, in der die Lei­ tung 16 auf den Eingang 18 der Rechner A, B geschaltet ist, eine Diagnoseroutine gestartet. Nach deren Be­ endigung wird das Ausgabesignal und damit die Anzeige durch den Ausgabesignalgeber des Abfrageterminals ent­ weder aufrechterhalten oder abgeschaltet.If the driver now actuates the input signal generator, nothing happens during the first period. In contrast, a diagnostic routine is started during the second period in which the line 16 is connected to the input 18 of the computers A , B. After their termination, the output signal and thus the display by the output signal generator of the interrogation terminal is either maintained or switched off.

Wird der Eingabesignalgeber nur während der ersten Zeitspanne betätigt, so kann kein Eingabesignal an den Eingang 18 gelangen. Diese Möglichkeit wird aber im Normalfall ausgeschlossen, da wegen der kurzen Zyklen vom 100 ms davon ausgegangen werden kann, daß wenigstens einmal während der Betätigungszeit auch die zweite Zeitspanne durchlaufen wird. Eine absichtlich zu kurze Betätigung braucht hier nicht berücksichtigt zu wer­ den.If the input signal transmitter is actuated only during the first time period, then no input signal can reach the input 18 . However, this option is normally excluded, since the short cycles of 100 ms mean that it can be assumed that the second time period will also be run through at least once during the actuation period. An intentionally too short actuation need not be taken into account here.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung sind die Rechner A und B nur als Blöcke ausgeführt, da ihre Ausgestaltung der in Fig. 1 dargestellten entspricht. Als Ausgabetreiber dient hier ein Vergleicher 38, dessen nicht invertierender Eingang 14 durch einen Spannungs­ teiler aus Widerständen 42 und 44 ein Potential ein­ nimmt, das zwischen einem Bezugspotential 38 und einem H-Potential der Rechner A, B liegt. Der invertierende Eingang 46 ist mit dem Ausgang der logischen Verknüp­ fungsschaltung 26 verbunden. Ein Ausgang 50 des Ver­ gleichers 38, der als offener Kollektorausgang ausge­ führt ist, ist mit der Leitung 16 und zusätzlich über einen Widerstand 52 mit dem Versorgungsspannungspo­ tential 34 verbunden.In the embodiment shown in FIG. 2, computers A and B are only designed as blocks, since their design corresponds to that shown in FIG. 1. The output driver used here is a comparator 38 , the non-inverting input 14 of which, through a voltage divider consisting of resistors 42 and 44, takes on a potential which lies between a reference potential 38 and an H potential of the computers A , B. The inverting input 46 is connected to the output of the logic circuit 26 . An output 50 of the comparator 38 , which leads out as an open collector output, is connected to the line 16 and additionally via a resistor 52 to the supply voltage potential 34 .

Das Abfrageterminal 10 umfaßt eine Ausgabesignalleuchte 30 als Ausgabesignalgeber und einen Eingabesignal­ schalter 32, der auch als Taster ausgeführt sein kann, als Eingabesignalgeber. Die Leuchte 34 ist zwischen der Leitung 16 und dem Versorgungsspannungspotential 34 angeordnet, während der Schalter 32 zwischen der Leitung 16 und dem Bezugspotential 36 liegt.The query terminal 10 comprises an output signal lamp 30 as an output signal generator and an input signal switch 32 , which can also be designed as a button, as an input signal generator. The lamp 34 is arranged between the line 16 and the supply voltage potential 34 , while the switch 32 lies between the line 16 and the reference potential 36 .

Wird der Ausgabetreiber 12 nicht angesteuert, so wird sein Eingang 46 durch den Widerstand 48 auf Bezugs­ potential 36 gezogen. Das Potential am Eingang 40 ist dann höher als das am Eingang 46 und der Ausgang 50 wird durch die fehlende Ansteuerung des Endtransistors über den Widerstand 52 auf Versorgungsspannungspotential 34 gezogen. Damit liegt auch die Leitung 16 auf Ver­ sorgungsspannungspotential 34 und die Leuchte 30 ist ausgeschaltet. If the output driver 12 is not driven, its input 46 is pulled through the resistor 48 to reference potential 36 . The potential at input 40 is then higher than that at input 46, and output 50 is pulled to supply voltage potential 34 via resistor 52 due to the lack of activation of the end transistor. This is also the line 16 to Ver supply voltage potential 34 and the lamp 30 is turned off.

Wird dagegen der Eingang 46 des Vergleichers 38 mit einem H-Potential der Verknüpfungsschaltung 28 ange­ steuert, so wird der Endtransistor des Vergleichers 38 durchgeschaltet und zieht das Potential am Aus­ gang 50 auf einen Wert zwischen dem Versorgungs­ spannungspotential 34 und Bezugspotential 36. Die Leuchte 30 wird eingeschaltet.In contrast, if the input 46 of the comparator 38 is controlled with an H potential of the logic circuit 28 , the end transistor of the comparator 38 is turned on and pulls the potential at the output 50 to a value between the supply voltage potential 34 and the reference potential 36 . The lamp 30 is switched on.

Wird der Schalter 32 betätigt, so wird das Potential der Leitung 16 in jedem Fall auf Bezugspotential 36 gezogen. Dieser Schaltzustand wird während der zweiten Zeitspanne, in welcher das Potential der Leitung 16 an den Eingang 18 der Rechner A und B gelangt, von diesen als Diagnoseanforderung ausgewertet.If the switch 32 is actuated, the potential of the line 16 is in any case drawn to the reference potential 36 . This switching state is evaluated by the latter as a diagnostic request during the second period in which the potential of the line 16 reaches the input 18 of the computers A and B.

Eine Betätigung während der ersten Zeitspanne beein­ flußt weder die Rechner A, B noch beeinträchtigt sie die Funktion des Vergleichers 38. Lediglich die Leuchte 30 wird während der Betätigung erregt, da sie durch die Betätigung zwischen das Versorgungsspannungspo­ tential 34 und Bezugspotential 36 gelegt wird.An actuation during the first period of time neither influences the computers A , B nor does it impair the function of the comparator 38 . Only the lamp 30 is excited during actuation, since it is placed between the supply voltage potential 34 and the reference potential 36 by the actuation.

Die in Fig. 3 dargestellte graphische Darstellung des zeitlichen Ablaufs verschiedener Betriebszustände als Potential an der Leitung 16 veranschaulicht mehrere Fälle. Es sind jeweils zwei Zyklen der ersten und zweiten Zeitspanne dargestellt, wobei die Zeitspannen mit den Ziffern 1 und 2 bezeichnet werden.The graphical representation of the time sequence of various operating states as potential on line 16 shown in FIG. 3 illustrates several cases. Two cycles of the first and second time period are shown, the time periods being designated by the numbers 1 and 2 .

In Fig. 3a ist der Fall gezeigt, in der keine Stör­ meldung erfolgt ist. Das Potential der Leitung 16 liegt dementsprechend durchgehend auf Versorgungs­ spannungspotential 34.In Fig. 3a the case is shown in which no fault message has occurred. Accordingly, the potential of line 16 is continuously at supply voltage potential 34 .

In Fig. 3b liegt eine Störung vor. Das Potential der Leitung 16 liegt während der ersten Zeitspanne zwischen dem Versorgungsspannungspotential 34 und Bezugspotential 36 und während der zweiten Zeitspanne auf Versorgungs­ spannungspotential 34. In Fig. 3c liegt wieder eine Störung vor. Im Laufe der ersten Zeitspanne wird der Schalter 32 eingeschaltet und bleibt während einer Zeit t betätigt. Es wird hierdurch eine vorher sig­ nalisierte Störung beseitigt. Das Potential der Lei­ tung 16 liegt vor Betätigen des Schalters 32 zwischen dem Versorgungsspannungspotential 34 und dem Bezugs­ potential 36, während der Zeit t bei Betätigung des Schalters 23 auf Bezugspotential 36 und nach dem Öffnen des Schalters und der Beseitigung der Störung auf Ver­ sorgungsspannungspotential 34. In Fig. 3b is a fault. The potential of the line 16 is during the first time period between the power supply potential and the reference potential 34 and 36 during the second period to supply voltage potential 34th In Fig. 3c is again a malfunction. In the course of the first period, the switch 32 is switched on and remains actuated for a time t . This eliminates a previously signaled fault. The potential of the Lei device 16 is before actuation of the switch 32 between the supply voltage potential 34 and the reference potential 36 , during the time t when the switch 23 is actuated to the reference potential 36 and after the switch has been opened and the fault has been rectified to the supply voltage potential 34 .

Auch in Fig. 3d wird eine Störung signalisiert. Diese läßt sich jedoch nicht beheben. Im Unterschied zur Darstellung in Fig. 3c bleibt nach Öffnen des Schalters 32 das Potential der Leitung 16 zwischen dem Versor­ gungsspannungspotential 34 und dem Bezugspotential 36 stehen.A fault is also signaled in FIG. 3d. However, this cannot be remedied. In contrast to the illustration in Fig. 3c, after opening the switch 32, the potential of the line 16 between the supply voltage potential 34 and the reference potential 36 remains.

Schließlich zeigt Fig. 3e noch den Fall, daß keine Störung signalisiert wird, der Schalter 32 aber den­ noch betätigt wird. Hier liegt die Leitung 16 vor und nach Betätigen des Schalters 32 auf Versorgungsspannungs­ potential 34 und bei Betätigen des Schalters 32 auf Bezugspotential 36.Finally, Fig. 3e shows the case that no fault is signaled, but the switch 32 is still operated. Here is the line 16 before and after actuation of the switch 32 to the supply voltage potential 34 and when the switch 32 is actuated to the reference potential 36 .

Claims (17)

1. Verfahren zum bidirektionalen Signalaustausch zwischen einem Rechnersystem und einem mit diesem ver­ bundenen Abfrageterminal, insbesondere für Sicherheits­ einrichtungen in Kraftfahrzeugen, z.B. Antiblockier­ systeme, air bags oder Gurtstraffer, wobei das Rechner­ system wenigstens einen Rechner und einen Ausgabetreiber umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wechselweise in einer ersten Zeitspanne Ausgabesignale auf den Ausgabe­ treiber und von diesem über eine Leitung zum Abfrage­ terminal übertragen werden und daß in einer zweiten Zeitspanne der Ausgabetreiber ausgeschaltet wird und über dieselbe Leitung Eingabesignale vom Abfrageter­ minal zum Rechnersystem übertragen werden.1. A method for bidirectional signal exchange between a computer system and a related ver query terminal, in particular for security devices in motor vehicles, such as anti-lock braking systems, air bags or belt tensioners, the computer system comprising at least one computer and an output driver, characterized in that alternately in a first period of time output signals are transmitted to the output driver and from this terminal via a line to the query and that in a second period the output driver is switched off and input signals are transmitted from the queried terminal to the computer system via the same line. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die auf den Ausgabetreiber übertragenen Ausgabesignale aus von einem Bezugspotential abwei­ chenden Potential oder Potentialen gebildet werden und daß der Ausgabetreiber bei Beaufschlagung mit einem Bezugspotential aus- und bei Beaufschlagung mit einem von dem Bezugspotential abweichenden Po­ tential eingeschaltet ist.2. The method according to claim 1, characterized records that those transferred to the output driver Output signals deviate from a reference potential appropriate potential or potentials are formed and that the output driver when loaded with a reference potential and when applied with a Po deviating from the reference potential is switched on. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 mit einem aus mehreren Rechnern bestehenden Rechnersystem, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ausgabesignale der Rech­ ner logisch verknüpft auf den Ausgabetreiber über­ tragen werden und daß die Rechner bezüglich der ersten und zweiten Zeitspanne synchronisiert sind.3. The method according to claim 1 or 2 with a computer system consisting of several computers, because characterized in that the output signals of the Rech logically linked to the output driver and that the computers with respect to the first and the second period are synchronized. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden An­ sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ gabe- und Ausgabesignale durch statische Potentiale gebildet werden und daß die erste Zeitspanne wesent­ lich länger bemessen ist als die zweite Zeitspanne.4. Method according to one of the preceding An Proverbs 1-3, characterized in that the one Output and output signals through static potentials are formed and that the first period is essential is longer than the second period. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verhältnis der ersten zur zweiten Zeitspanne etwa 100:1 beträgt.5. The method according to claim 4, characterized indicates that the ratio of the first to the second  Time period is approximately 100: 1. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden An­ sprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklus der ersten Zeitspanne ca. 100 ms und der zweiten Zeit­ spanne ca. 1 ms beträgt.6. Method according to one of the preceding An sayings 1-5, characterized in that the cycle the first time span approx. 100 ms and the second time span is approximately 1 ms. 7. Mit einem Abfrageterminal (10) für einen bi­ direktionalen Signalaustausch verbundenes Rechner­ system, das wenigstens einen Rechner (A, B) und einen Ausgabetreiber (12) umfaßt, insbesondere für Sicher­ heitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen, z.B. Anti­ blockiersysteme, air bags oder Gurtstrammer, wobei ein Ausgang (14) des Rechners (A) oder Ausgänge (14) der Rechner (A, B) über den Ausgabetreiber (12) und eine Leitung (16) mit dem Abfrageterminal (10) ver­ bunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfrage­ terminal (10) über dieselbe Leitung (16) mit einem Eingang (18) des Rechners (A) oder Eingängen (18) der Rechner (A, B) verbunden sind und der oder die Rechner (A, B) als Schaltsignalgenerator(en) (20) und Schalter (22) für die wechselweise Umschaltung des Ausgabetreibers (12) während einer ersten Zeitspanne und des Eingangs (18) bzw. der Eingänge (18) während einer zweiten Zeitspanne auf die Leitung (16) ausge­ bildet sind. 7. Computer system connected to a query terminal ( 10 ) for a bi-directional signal exchange, which comprises at least one computer ( A , B ) and an output driver ( 12 ), in particular for safety devices in motor vehicles, for example anti-lock systems, air bags or belt tensioners, wherein an output ( 14 ) of the computer ( A ) or outputs ( 14 ) of the computer ( A , B ) via the output driver ( 12 ) and a line ( 16 ) with the query terminal ( 10 ) are connected, characterized in that the Query terminal ( 10 ) are connected via the same line ( 16 ) to an input ( 18 ) of the computer ( A ) or inputs ( 18 ) of the computer ( A , B ) and the computer or computers ( A , B ) as a switching signal generator (s ) ( 20 ) and switches ( 22 ) for alternately switching the output driver ( 12 ) during a first period and the input ( 18 ) or the inputs ( 18 ) during a second period of time are formed on the line ( 16 ). 8. Rechnersystem nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ausgabetreiber (12) durch das am Ausgang (14) des Rechners (A) anstehende Signal bzw. durch die an den Ausgängen (14) der Rechner (A, B) anstehenden Signale aus- und einschaltbar ist.8. Computer system according to claim 7, characterized in that the output driver ( 12 ) by the signal present at the output ( 14 ) of the computer ( A ) or by the signals at the outputs ( 14 ) of the computer ( A , B ) can be switched off and on. 9. Rechnersystem nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ausgabetreiber (12) bei Beauf­ schlagung mit einem Bezugspotential aus- und bei Be­ aufschlagung mit einem von dem Bezugspotential ab­ weichenden Potential eingeschaltet ist.9. Computer system according to claim 8, characterized in that the output driver ( 12 ) off when applied with a reference potential and is turned on at loading with a potential deviating from the reference potential. 10. Rechnersystem nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ausgabetreiber (12) einen offenen Kollektorausgang (Open Collector) besitzt.10. Computer system according to claim 9, characterized in that the output driver ( 12 ) has an open collector output (open collector). 11. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-10, welches mehrere Rechner (A, B) um­ faßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge (14) der Rechner (A, B) über ein logisches Verknüpfungs­ glied (28) mit dem Ausgabetreiber (12) verbunden sind und die Rechner (A, B) bezüglich der Schaltsignale ihrer Schaltsignalgeneratoren (20) synchronisiert sind. 11. Computer system according to one of the preceding claims 7-10, which comprises several computers ( A , B ), characterized in that the outputs ( 14 ) of the computer ( A , B ) via a logical link ( 28 ) with the output driver ( 12 ) are connected and the computers ( A , B ) are synchronized with regard to the switching signals of their switching signal generators ( 20 ). 12. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Rechner (A, B) als statische(r) Ausgabe­ signalsender und Eingabesignalempfänger ausgebildet sind.12. Computer system according to one of the preceding claims 7-10, characterized in that the computer or computers ( A , B ) are designed as a static (r) output signal transmitter and input signal receiver. 13. Rechnersystem nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Abfrageterminal (10) eine Ausgabe­ signalleuchte (30) und einen Eingabesignalschalter (32) umfaßt und daß der Eingabesignalschalter (32) zwischen die Leitung (16) und ein Bezugspotential (36) geschaltet ist, während die Ausgabesignalleuchte (30) zwischen die Leitung (16) und ein von dem Bezugspotential (36) ab­ weichendes Potential (34) geschaltet ist.13. Computer system according to claim 12, characterized in that the query terminal ( 10 ) comprises an output signal lamp ( 30 ) and an input signal switch ( 32 ) and that the input signal switch ( 32 ) between the line ( 16 ) and a reference potential ( 36 ) while the output signal lamp ( 30 ) is connected between the line ( 16 ) and a potential ( 34 ) that deviates from the reference potential ( 36 ). 14. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltverhältnis des Schaltsignalgenerators (20) so bemessen ist, daß die erste Zeitspanne wesentlich länger als die zweite ist.14. Computer system according to one of the preceding claims 7-13, characterized in that the switching ratio of the switching signal generator ( 20 ) is dimensioned such that the first period is significantly longer than the second. 15. Rechnersystem nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schaltverhältnis der ersten zur zweiten Zeitspanne etwa 100:1 beträgt.15. Computer system according to claim 14, characterized ge indicates that the duty cycle of the first for the second period is approximately 100: 1. 16. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Periodendauer des Schaltsignalgenerators (20) etwa 100 ms beträgt.16. Computer system according to one of the preceding claims 7-15, characterized in that the period of the switching signal generator ( 20 ) is approximately 100 ms. 17. Rechnersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7-16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabetreiber (12) einen als Vergleicher (38) aus­ gebildeten Operationsverstärker umfaßt, dessen nicht invertierender Eingang (40) mittels eines aus Wider­ ständen (42) und (44) gebildeten Spannungsteilers auf einem zwischen Bezugspotential und einem von der logischen Verknüpfungsschaltung (28) abgebbaren H- Potential liegenden Potential festgelegt ist, dessen invertierender Eingang (46) mit dem Ausgang der lo­ gischen Verknüpfungsschaltung (28) sowie einem gegen Bezugspotential liegenden Widerstand (48) verbunden ist und dessen Ausgang (50) mit der Leitung (16) und einem gegen ein Versorgungsspannungspotential lie­ genden Widerstand verbunden ist.17. Computer system according to one of the preceding claims 7-16, characterized in that the output driver ( 12 ) comprises an operational amplifier formed as a comparator ( 38 ), the non-inverting input ( 40 ) of which by means of resistors ( 42 ) and ( 44 voltage divider formed) is set to a lying between the reference potential and a dispensable from the logical operation circuit (28) H- potential potential, the inverting input (46) to the output of lo cal logic circuit (28) and a lying to reference potential resistor (48) is connected and the output ( 50 ) is connected to the line ( 16 ) and a resistor lying against a supply voltage potential.
DE19873701681 1987-01-22 1987-01-22 METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR Withdrawn DE3701681A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701681 DE3701681A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR
PCT/DE1987/000530 WO1988005390A1 (en) 1987-01-22 1987-11-20 Process and computer system for the bidirectional exchange of signals between a computer system and a polling terminal connected therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701681 DE3701681A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701681A1 true DE3701681A1 (en) 1988-08-04

Family

ID=6319238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701681 Withdrawn DE3701681A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3701681A1 (en)
WO (1) WO1988005390A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912439A1 (en) * 1989-04-15 1990-10-18 Vdo Schindling SIGNAL TRANSFER SYSTEM
FR2732286B1 (en) * 1995-03-31 1997-06-13 Davey Bickford VEHICLE SECURITY DEVICE
JP3167336B2 (en) * 1996-03-08 2001-05-21 シーメンス アクチエンゲゼルシャフト Apparatus for controlling occupant protection measures in motor vehicles
DE19720400B4 (en) * 1996-09-07 2009-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Data bus for vehicles with several occupant safety devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1589445A (en) * 1977-10-12 1981-05-13 Ford Motor Co Communication system for electronic transmission of information
US4176250A (en) * 1978-06-30 1979-11-27 General Motors Corporation Time division multiplexing system for an automobile
DE2838137A1 (en) * 1978-09-01 1980-03-13 Bosch Gmbh Robert TDM and command transmission system - has bi-directional looped signal highway, which links command centre and receiver de-centralised analogue switches to signal generator
FR2446554A1 (en) * 1979-01-15 1980-08-08 Marchal Equip Auto Monitoring and control circuit for vehicle services - uses single wire for transmitted and received data and for power
US4574266A (en) * 1983-06-13 1986-03-04 Motorola, Inc. Electrical load monitoring system and method
DE3400533C2 (en) * 1984-01-10 1985-12-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Triggering device for safety devices in vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988005390A1 (en) 1988-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725743B1 (en) Vehicle security arrangement
EP2104075B1 (en) Method and device for recording data
DE4240447C1 (en) Electronic identification and recognition of a vehicle-specific combination of optional electronic control units
DE19813957A1 (en) Occupant protection system with a central unit, sensors and several control modules communicatively connected by means of a BUS system for triggering occupant protection devices
DE3934974A1 (en) DEVICE FOR THE FUNCTIONAL CONTROL OF SEVERAL CONTROL UNITS IN A MOTOR VEHICLE
EP1966016A1 (en) Pushbutton for actuating an electropneumatic parking brake (eph)
DE4441070C2 (en) Safety switch arrangement
EP0415039A2 (en) Electronic circuit for monitoring a final amplifier and its load
EP1000823A1 (en) Vehicle security device
DE3627588A1 (en) DEVICE FOR DETECTING MALFUNCTIONS OF A SENSOR
DE10212685A1 (en) Circuit and method for checking a circuit
DE3419273C2 (en)
DE102008032823A1 (en) Secure connecting device for summing-up of signals of emergency switch into common circuit signal to test functionality of switch, has evaluation device designed for localization to detect at which passive connections switches are attached
EP1032519B1 (en) Protective circuit for a controlling element and method for testing the control circuit of a controlling element
DE3701681A1 (en) METHOD FOR BIDIRECTIONAL EXCHANGE OF SIGNALS BETWEEN A COMPUTER SYSTEM AND AN INQUIRY TERMINAL AND COMPUTER SYSTEM THEREFOR
EP0809361B1 (en) Electronic switching device and circuit arrangement for monitoring a technical installation
DE102009050692B4 (en) Security communication system for signaling system states
DE19755311B4 (en) Method and device for transmitting information in motor vehicles
DE102005044004B3 (en) Actuator for a mechanical component and control device
DE102010038459A1 (en) Safety system, has safety module comprising system interface for direct contacting and communication with group protection unit, and load branch comprising another system interface for direct communication with safety module
DE102018007143B4 (en) Efficient line driver device for data flow control
EP0596297A2 (en) Method and apparatus for checking the monitoring unit of a control system for an engine
DE4443274C2 (en) Device with at least one engine block lock
EP0694451B1 (en) Vehicle security device
WO2021032256A1 (en) Method for detecting the position of at least one bus subscriber

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority