DE3637645C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3637645C2
DE3637645C2 DE3637645A DE3637645A DE3637645C2 DE 3637645 C2 DE3637645 C2 DE 3637645C2 DE 3637645 A DE3637645 A DE 3637645A DE 3637645 A DE3637645 A DE 3637645A DE 3637645 C2 DE3637645 C2 DE 3637645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
camera
circuit
computer
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3637645A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3637645A1 (en
DE3637645C3 (en
Inventor
Helmut 8722 Sennfeld De Weisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENSEL STUDIOTECHNIK GMBH & CO. KG, 97076 WUERZBUR
Original Assignee
Studiotechnik W Hensel & Co Kg 8700 Wuerzburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studiotechnik W Hensel & Co Kg 8700 Wuerzburg De GmbH filed Critical Studiotechnik W Hensel & Co Kg 8700 Wuerzburg De GmbH
Priority to DE3637645A priority Critical patent/DE3637645C3/en
Publication of DE3637645A1 publication Critical patent/DE3637645A1/en
Publication of DE3637645C2 publication Critical patent/DE3637645C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3637645C3 publication Critical patent/DE3637645C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Blitzgerät für fotografische Zwecke, insbesondere Blitzlampe oder -generator für Studio- und Außenaufnahmen.The invention relates to a flash unit for photographic purposes, in particular flash lamp or generator for studio and outdoor recordings.

Es ist bekannt, um eine z.B. durch Messung festgestellte Arbeitsblende bzw. Belichtung auch dann zu erreichen, wenn das Blitzgerät die erforderliche Lichtmenge nicht mit einem Blitz erzeugen kann, Blitzgeräte einzusetzen, die beim Auslösen der Kamera automatisch eine Folge von Blitzen abgeben, die jedoch alle die gleiche Intensität bzw. Lichtstärke aufweisen.It is known to use e.g. determined by measurement Achieve working aperture or exposure even if the flash unit does not have the required amount of light a flash can use flash units that a series of flashes automatically when the camera is triggered deliver, but all of the same intensity or Have light intensity.

In Fotostudios ist es ferner üblich, daß der Fotograf bei einer Aufnahme eine sogenannte Blendenreihe durchführt, um davon die besten Belichtungen auszuwählen bzw. um Toleranzen des Films und/oder der Entwicklung auszugleichen. Das eingangs erwähnte Blitzgerät ist für diese Zwecke nicht geeignet, da es nur Blitze gleicher Intensität in festgelegter Folge erzeugt.In photo studios, it is also common for the photographer to takes a so-called aperture row in order to select the best exposures or to Compensate tolerances of the film and / or the development. The flash unit mentioned at the beginning is not for these purposes suitable as it only has flashes of the same intensity generated sequence.

Bei der bisherigen Methode zur Durchführung einer sog. Belichtungsreihe bei einer fotografischen Aufnahme wird so verfahren, daß man, bezogen auf eine z.B. durch Messung festgestellte Arbeitsblende (Sollblende), normalerweise 1/3-1/4-1/2 oder sogar eine ganze Blende oder mehr unter- oder überbelichtet. Der Fotograf verändert dabei in der Regel manuell die Blende des Aufnahmeobjektivs der Kamera. Dabei ändert sich aber auch die Tiefenschärfe der fotografischen Aufnahme, was bei diffizilen Aufnahmen nachteilig sein kann. Eine solche manuelle Einstellung der Blende am Aufnahmeobjektiv der Kamera ist außerdem umständlich und kann auch zu Veränderungen der Aufnahmeebene führen, wenn keine stabile Kamerabefestigung bzw. -Halterung verwendet wird.With the previous method of carrying out a so-called Exposure series in a photographic shot is like this proceed that, based on e.g. by measurement Identified working screen (target screen), normally  1 / 3-1 / 4-1 / 2 or even an entire aperture or more under- or overexposed. The photographer changes in usually manually set the aperture of the taking lens Camera. However, the depth of field also changes photographic recording, what with difficult recordings can be disadvantageous. Such manual adjustment of the There is also an aperture on the camera lens cumbersome and can also change the intake level lead if there is no stable camera attachment or Bracket is used.

Durch die DE-AS 25 39 897 ist ferner ein Blitzlichtgerät bekannt, welches aufeinanderfolgende Blitze abgeben kann, deren Intensität durch mehrere verschiedene Parameter automatisch beeinflußt wird. Ändert sich nur einer dieser Parameter, wird auch die Blitzlichtintensität entsprechend verändert. Ändern sich dagegen die Parameter nicht, bleibt auch die Intensität folgender Blitze konstant. Bei den Parametern kann es sich um die Filmempfindlichkeit, die Blende, die Helligkeit des abzubildenden Objekts, den Abstand des Objekts sowie die Belichtungszeit handeln. Auch bei den durch die DE-OS 20 63 836 und durch die DE-AS 24 46 453 bekannt gewordenen Blitzgeräten liegen die Verhältnisse so, daß bei gleichen Meßergebnissen durch entsprechende Meßeinrichtungen auch jeder weitere Blitz einer Blitzfolge die gleiche Intensität aufweist.DE-AS 25 39 897 is also a flash device known which successive flashes can emit their intensity through several different parameters is automatically influenced. Only one of these changes Parameters, the flash light intensity will also be appropriate changed. However, if the parameters do not change, remains the intensity of subsequent flashes is also constant. Both Parameters can be film sensitivity, aperture, the brightness of the object to be imaged, the distance of the Act as well as the exposure time. Even with the by DE-OS 20 63 836 and by DE-AS 24 46 453 flash units become known, the conditions are so that with the same measurement results by appropriate Measuring devices also every further flash of a flash sequence has the same intensity.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blitzgerät zu schaffen, das automatisch mehrere unterschiedliche Belichtungen des jeweiligen Aufnahmeobjekts bei konstanter Arbeitsblende der Aufnahmekamera ermöglicht. The invention has for its object a flash to create that automatically several different ones Exposures of the respective subject at constant Working aperture of the recording camera allows.  

Gemäß der Erfindung wird obige Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Jedesmal, wenn also die Aufnahmekamera ausgelöst wird, erzeugt das Gerät einen Blitz und diese Blitze haben eine unterschiedliche Intensität z.B. entsprechend der gemessenen Belichtungsblende, 1/3-1/4-1/2 oder eine ganze Blende oder mehr über der gemessenen Belichtungsblende oder darunter. Das Blitzgerät stellt dabei automatisch die unterschiedlichen Blitzintensitäten ein. Der Fotograf wird durch das erfindungsgemäße Blitzgerät bei der Durchführung einer Aufnahmereihe für die eingangs genannten Zwecke im Vergleich zum Stand der Technik merklich entlastet, da völlig selbsttätig mehrere verschiedene Belichtungen des Aufnahmeobjekts stattfinden. Vor allem ändert sich dabei die Tiefenschärfe der Aufnahmen nicht, da eine Verstellung der Blende am Aufnahmeobjektiv der Kamera nicht mehr nötig ist, denn die Einstellung der Blende des Aufnahmeobjektivs bleibt konstant. Die für die Zwecke der Erfindung erforderliche Änderung der Leistungsabgabe des Blitzgerätes nach oben oder unten kann elektromechanisch oder auf elektronischer Basis erfolgen, und zwar durch eine spezielle elektronische Schaltung, welche die Abgabeleistung des Blitzgeräts stufenweise oder auch stufenlos einstellbar um einen bestimmten Wert erhöht bzw. reduziert. Die elektronische Schaltung kann auch durch einen Computer gesteuert werden, der entsprechend den unterschiedlichen Kamerablendenwerten programmiert ist. Entsprechende Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.According to the invention the above object is achieved by the Characteristics of claim 1 listed features solved. So every time the camera is triggered the device generates a flash and those flashes have one different intensity e.g. according to the measured exposure aperture, 1 / 3-1 / 4-1 / 2 or one whole aperture or more over the measured exposure aperture or below. The flash unit automatically sets the different flash intensities. The photographer will by the flash device according to the invention in the implementation a recording series for the purposes mentioned in the Noticeably relieved compared to the prior art because completely different exposures of the Subject take place. Above all, it changes the depth of field of the pictures not because of an adjustment the aperture on the camera lens is no longer necessary is because of the setting of the aperture of the taking lens stay constant. For the purposes of the invention required change in the output of the flash unit up or down can be electromechanical or on done electronically, by a special electronic circuit, which the output power of the flash unit can be adjusted in stages or by one certain value increased or decreased. The electronic Circuit can also be controlled by a computer the corresponding the different camera aperture values is programmed. Corresponding embodiments of the invention are shown in the Sub-claims emerge.

Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: The invention is then based on the drawings of Exemplary embodiments explained. Show it:  

Fig. 1 eine elektrische Schaltung teilweise als Blockschaltbild mit den wesentlichen Elementen eines Blitzgeräts, bei dem die Leistungsabgabe über die Blitzröhre elektromechanisch abgestuft wird; Figure 1 is an electrical circuit partially as a block diagram with the essential elements of a flash device, in which the power output via the flash tube is graded electromechanically.

Fig. 2 ein Blockschaltbild, welches z.B. eine stufenweise Erhöhung bzw. Reduzierung der Abgabeleistung des Blitzgeräts auf elektronischer Basis mit Hilfe eines Blitzspannungsreglers veranschaulicht; Fig. 2 is a block diagram which illustrates, for example, a gradual increase or decrease in the output power of the flash device on an electronic basis with the aid of a flash voltage regulator;

Fig. 3 eine elektrische Schaltung, teilweise als Blockschaltbild, die eine computergesteuerte Stromflußunterbrechung über die Blitzröhre mittels einer Thyristor-Schaltung entsprechend den benötigten bzw. gewünschten Belichtungswerten zeigt und Fig. 3 is an electric circuit, partly in block diagram form showing a computerized Stromflußunterbrechung over the flash tube by means of a thyristor circuit in accordance with the required or desired exposure values, and

Fig. 4 ein Blockschaltbild einer computer- bzw. mikroprozessorgesteuerten Blitzspannungsregelung entsprechend den benötigten bzw. gewünschten unterschiedlichen Belichtungswerten. Fig. 4 is a block diagram of a computer or microprocessor controlled flash voltage control according to the required or desired different exposure values.

In sämtlichen Figuren sind gleiche Schaltungselemente mit den gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. Die Schaltung entsprechend der Fig. 1 enthält eine Ladeschaltung A, welche die Ladespannung für beispielsweise drei Blitz- Speicher-Kondensatoren C 1, C 2 und C 3 erzeugt und an Netzspannung angeschlossen wird (Wechselstrom oder Gleichstrom). Die Blitz-Speicher-Kondensatoren C 1, C 2 und C 3 können gleiche oder unterschiedliche Kapazitäten aufweisen. Mit RY 10 und RY 20 sind die Schaltkontakte zweier Relais RY 1 und RY 2 bezeichnet, die von einem Impulsgeber C gesteuert werden. Mit F ist eine Zündungs- Auslöseschaltung für die Blitzröhre BR bezeichnet. Der elektrische Impulsgeber C wird von der nicht gezeigten fotografischen Aufnahmekamera z.B. über ein schematisch angedeutetes elektrisches Kabel SYN (oder durch Infrarot- Auslösung) aktiviert. Entsprechend den einzelnen Kameraauslösungen steuert der elektrische Impulsgeber C nacheinander die Relais RY 1 und RY 2 an, welche die Schaltkontakte RY 10 und RY 20 nacheinander betätigen, die wiederum entsprechend einer Belichtungsabstufung die Blitzkondensatoren C 2 und C 3 zu- bzw. abschalten.The same circuit elements are identified by the same reference numbers in all the figures. The circuit according to FIG. 1 contains a charging circuit A , which generates the charging voltage for, for example, three flash memory capacitors C 1 , C 2 and C 3 and is connected to the mains voltage (alternating current or direct current). The flash memory capacitors C 1 , C 2 and C 3 can have the same or different capacitances. RY 10 and RY 20 denote the switching contacts of two relays RY 1 and RY 2 , which are controlled by a pulse generator C. F is an ignition trigger circuit for the flash tube BR. The electrical pulse generator C is activated by the photographic camera (not shown), for example via a schematically indicated electrical cable SYN (or by infrared triggering). According to the individual camera releases, the electrical pulse generator C controls the relays RY 1 and RY 2 one after the other, which actuate the switching contacts RY 10 and RY 20 one after the other, which in turn switch the flash capacitors C 2 and C 3 on and off in accordance with an exposure gradation .

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Ladeschaltung A eine Schaltung B zur Blitzspannungsregelung nachgeschaltet, die von dem mit der Aufnahmekamera gekoppelten Impulsgeber C ansteuerbar ist. Beim Auslösen der Kamera wird über den Impulsgeber C die Zündungsauslöseschaltung F aktiviert, welche die Blitzröhre BR schaltet und einen Blitz auslöst. Gleichzeitig wird von dem Impulsgeber C ein elektrischer Impuls in die Schaltung B zur Blitzspannungsregelung eingegeben und letzere regelt automatisch entsprechend einer gewünschten Belichtungsabstufung (oder stufenlos einstellbaren unterschiedlichen Belichtungswerten) die Ladespannung für den Blitzkondensator C 1. Die weiteren Blitze werden jedesmal beim Auslösen der Aufnahmekamera in gleicher Weise erzeugt, allerdings mit durch die Schaltung B entsprechend reduzierter bzw. erhöhter Ladespannung für den Blitzkondensator C 1.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the charging circuit A is followed by a circuit B for regulating the flash voltage, which circuit can be controlled by the pulse generator C coupled to the recording camera. When the camera is triggered, the pulse trigger C activates the ignition trigger circuit F , which switches the flash tube BR and triggers a flash. At the same time, an electrical pulse is input by the pulse generator C into the circuit B for regulating the flash voltage, and the latter automatically regulates the charging voltage for the flash capacitor C 1 in accordance with a desired exposure gradation (or continuously variable different exposure values). The further flashes are generated in the same way each time the recording camera is triggered, but with the charging voltage for the flash capacitor C 1 correspondingly reduced or increased by the circuit B.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind der mit der Aufnahme-Kamera z.B. elektrisch über das Kabel SYN verbundene Impulsgeber C und die Zündungsauslöseschaltung F in einem Block dargestellt. Mit Th 1 und Th 2 sind zwei Thyristoren bezeichnet und mit C 4 sowie R 1 und R 2 ein dem Blitzspeicherkondensator C 1 zugeordneter Kondensator bzw. elektrische Widerstände. Bei einer Kameraauslösung wird z.B. über das elektrische Verbindungskabel SYN der Impulsgeber C und die Zündungsauslöseschaltung F angesteuert und von diesen der Thyristor Th 1 gezündet sowie ein Computer D angesteuert. Der Computer D ist z. B. entsprechend einer gewünschten Belichtungsabstufung programmiert. Dieser Computer D zündet entsprechend der beispielsweise gewählten Belichtungsabstufung den Thyristor Th 2, der wiederum den bei der Entladung des Blitzkondensators C 1 über die Blitzröhre BR fließenden Strom unterbricht.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the pulse generator C , which is connected to the recording camera, for example, electrically via the cable SYN , and the ignition trigger circuit F are shown in one block. Th 1 and Th 2 denote two thyristors and C 4 and R 1 and R 2 a capacitor or electrical resistors assigned to the flash memory capacitor C 1 . When a camera is triggered, the pulse generator C and the ignition trigger circuit F are actuated, for example, via the electrical connecting cable SYN, and the thyristor Th 1 is ignited by the latter, and a computer D is actuated. The computer D is e.g. B. programmed according to a desired exposure gradation. This computer D ignites the thyristor Th 2 , which in turn interrupts the current flowing through the flash tube BR when the flash capacitor C 1 is discharged, in accordance with the exposure gradation selected, for example.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist ein Computer- bzw. Mikroprozessor E z.B. über das elektrische Kabel SYN mit der Aufnahmekamera verbunden. Mit A sind wieder die an Netzspannung angelegte Ladeschaltung, mit B die Schaltung zur Blitzspannungsregelung und mit C 1 ein Blitzspeicherkondensator bezeichnet. Der Computer E wird bei jeder Kameraauslösung gestartet und er bewirkt aufgrund eines einer Belichtungsabstufung (oder stufenlos einstellbaren unterschiedlichen Belichtungswerten) entsprechenden Programms über die Schaltung B eine entsprechende Blitzspannungsregelgung. Zugleich wird vom Computer E ein Impuls auf die Zündungsauslöseschaltung F gegeben, die die Blitzröhre BR aktiviert bzw. einen Blitz auslöst. Das im Computer E eingespeicherte Programm bewirkt hier also die Folge von Blitzen mit unterschiedlicher Intensität entsprechend der Belichtungsabstufung bzw. den stufenlos einstellbaren unterschiedlichen Belichtungswerten.In the embodiment according to FIG. 4, a computer or microprocessor E is connected to the recording camera, for example via the electrical cable SYN . A again designates the charging circuit applied to the mains voltage, B the circuit for regulating the lightning voltage and C 1 a lightning storage capacitor. The computer E is started each time the camera is triggered and, on the basis of a program corresponding to an exposure gradation (or continuously adjustable different exposure values), it effects a corresponding flash voltage regulation via the circuit B. At the same time, the computer E gives a pulse to the ignition trigger circuit F , which activates the flash tube BR or triggers a flash. The program stored in the computer E thus causes the sequence of flashes with different intensities in accordance with the exposure gradation or the continuously adjustable different exposure values.

Claims (5)

1. Blitzgerät für fotografische Zwecke, insbesondere Blitzlampe und -generator für Studio- und Außenaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Erzeugung von mehreren Blitzen bei einer fotografischen Aufnahmefolge vorgesehen ist, mit welcher die Blitze jeweils bei Auslösung der Aufnahmekamera über eine ansteuerbare Schaltung (C, RY 10, RY 20; C, B, C 1; C, D, Th 1, Th 2 C 1; C, E, B, C 1) derart erzeugt werden, daß die Blitze zur Durchführung einer Belichtungsreihe mit vorgewählten, abgestuften Belichtungswerten bei gleichbleibender Blendeneinstellung an der Kamera in ihrer Intensität unterschiedlich sind.1. flash device for photographic purposes, in particular flash lamp and generator for studio and outdoor shots, characterized in that a device for generating a plurality of flashes is provided in a photographic recording sequence with which the flashes each time the recording camera is triggered via a controllable circuit ( C , RY 10 , RY 20 ; C, B, C 1 ; C, D, Th 1 , Th 2 C 1 ; C, E, B, C 1 ) are generated in such a way that the flashes for performing an exposure series with preselected, graded exposure values with the same aperture setting on the camera differ in their intensity. 2. Blitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen von der Kamera ansteuerbaren elektrischen Impulsgeber (C) aufweist, der über relaisbetätigte Schaltkontakte (RY 10, RY 20) mehrere Blitzkondensatoren (C 2, C 3) entsprechend den abgestuften Belichtungswerten schaltet, die mit der Blitzröhre (BR) des Geräts elektrisch verbindbar sind. 2. Flash unit according to claim 1, characterized in that the circuit has an electrical pulse generator ( C ) which can be controlled by the camera and which switches a plurality of flash capacitors (C 2 , C 3 ) in accordance with the graded exposure values via relay-operated switching contacts ( RY 10 , RY 20 ) that are electrically connectable to the flash tube (BR) of the device. 3. Blitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen Blitzspannungsregler (B) enthält, der durch einen von der Kamera ansteuerbaren elektrischen Impulsgeber (C) aktivierbar ist und der wenigstens einen Blitzkondensator (C 1) entsprechend den abgestuften Belichtungswerten schaltet. 3. Flash device according to claim 1, characterized in that the circuit contains a flash voltage regulator ( B ) which can be activated by an electrical pulse generator ( C ) which can be controlled by the camera and which switches at least one flash capacitor ( C 1 ) in accordance with the graded exposure values. 4. Blitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen Computer (D) umfaßt, der mit einem von der Kamera ansteuerbaren elektrischen Impulsgeber (C) und zusammengeschaltet ist, und daß der Impulsgeber (C) und Computer (D) nacheinander eine Thyristorschaltung (Th 1, Th 2) zur Unterbrechung des von wenigstens einem Blitzkondensator (C 1) über die Blitzröhre (BR) fließenden elektrischen Stroms schalten, wobei der Computer (D) entsprechend den abgestuften Belichtungswerten programmiert bzw. hardwaremäßig so geschaltet ist.4. Flash unit according to claim 1, characterized in that the circuit comprises a computer ( D ) which is connected to an electrical pulse generator ( C ) which can be controlled by the camera and is connected together, and that the pulse generator (C) and computer ( D ) one after the other Switch the thyristor circuit ( Th 1 , Th 2 ) to interrupt the electrical current flowing from at least one flash capacitor (C 1 ) via the flash tube (BR), the computer ( D ) being programmed in accordance with the graded exposure values or being so connected in terms of hardware. 5. Blitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Kamera ansteuerbarer Computer (E) vorgesehen ist, der nach einem den abgestuften Belichtungswerten entsprechenden Programm einen Blitzspannungsregler (B) oder eine Thyristorschaltung zur Unterbrechung des von wenigstens einem Blitzkondensator (C 1) über die Blitzröhre (BR) fließenden elektrischen Stroms aktiviert.5. Flash device according to claim 1, characterized in that a computer-controllable computer ( E ) is provided which, according to a program corresponding to the graded exposure values, a flash voltage regulator ( B ) or a thyristor circuit for interrupting the at least one flash capacitor ( C 1 ) activated electrical current flowing through the flash tube (BR).
DE3637645A 1986-11-05 1986-11-05 Flash unit for photographic purposes, in particular flash lamp and generator for studio and outdoor recordings Expired - Fee Related DE3637645C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3637645A DE3637645C3 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Flash unit for photographic purposes, in particular flash lamp and generator for studio and outdoor recordings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3637645A DE3637645C3 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Flash unit for photographic purposes, in particular flash lamp and generator for studio and outdoor recordings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3637645A1 DE3637645A1 (en) 1988-05-19
DE3637645C2 true DE3637645C2 (en) 1989-06-01
DE3637645C3 DE3637645C3 (en) 1997-06-05

Family

ID=6313203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3637645A Expired - Fee Related DE3637645C3 (en) 1986-11-05 1986-11-05 Flash unit for photographic purposes, in particular flash lamp and generator for studio and outdoor recordings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3637645C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69127723T2 (en) * 1990-06-26 1998-01-29 Nikon Corp Automatic flash limitation device in a camera
FR2682004A1 (en) * 1991-09-27 1993-04-02 Baliozian Mardick Lighting apparatus for taking photographs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446453C2 (en) * 1974-09-28 1983-05-11 Metz Apparatewerke Inh. Paul Metz, 8510 Fürth Electronic flash unit with automatic light metering
JPS5850522A (en) * 1981-09-22 1983-03-25 Canon Inc Dimming type flash device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3637645A1 (en) 1988-05-19
DE3637645C3 (en) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404085C2 (en) Switch-off device for switching off excess light sources indoors with a dynamic time delay
EP0240789B1 (en) Lighting and flashlight device
DE10122041A1 (en) Method and device for exposing X-ray images
DE2018371C3 (en) Device on a camera with exposure value control circuit to take into account the flash output of an electronic flash unit
DE2638030A1 (en) FLASH LIGHT CONTROL DEVICE FOR USE IN TAG, FOR A CAMERA WITH ELECTRIC SHUTTER
DE3044166A1 (en) CAMERA SHUTTER CONTROL DEVICE FOR FLASH LIGHT PHOTOGRAPHY
DE19549050A1 (en) Flash control
DE3637645C2 (en)
DE2843802C2 (en)
DE2427254A1 (en) STUDIO LIGHTING SYSTEM
DE2560172C2 (en)
DE3046099C2 (en) Control circuit for an electronic flashlight arrangement
DE2728570C2 (en) Circuit arrangement for operating a camera in connection with an electronic flash unit
DE2011450C3 (en) Photographic camera with flash device
DE3037474C2 (en) Method and camera for correct exposure of a film, taking into account deviations from the reciprocity law
DE4125322C2 (en) Process for controlling a flash device and flash device, in particular studio flash system
DE3145048C2 (en) Device for controlling the amount of light for an electronic flash system
DE1924162B2 (en) Strobe device
DE2110752A1 (en) Electronic flash unit
DE3149012A1 (en) EXPOSURE CONTROLLERS FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1597687C (en) Method and device for taking photographic flash exposures
DE2803137A1 (en) Flash illumination system coping with moving subjects - uses test illumination array to obtain control value for storage and comparison
DE2846291A1 (en) Diffuse illumination electronic flash - has combination of direct and variable flashes simultaneously fired and mutually compensated
AT239051B (en) Electrical circuit device on exposure time controllers of photographic cameras
DE1908509C (en) Warning device in an automatically controlled shutter to prevent incorrect exposures

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENSEL STUDIOTECHNIK GMBH & CO. KG, 97076 WUERZBUR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee