DE3636064A1 - Suitcase - Google Patents

Suitcase

Info

Publication number
DE3636064A1
DE3636064A1 DE19863636064 DE3636064A DE3636064A1 DE 3636064 A1 DE3636064 A1 DE 3636064A1 DE 19863636064 DE19863636064 DE 19863636064 DE 3636064 A DE3636064 A DE 3636064A DE 3636064 A1 DE3636064 A1 DE 3636064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
case according
narrow side
wheel
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636064
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863636064 priority Critical patent/DE3636064A1/en
Publication of DE3636064A1 publication Critical patent/DE3636064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0045Rigid or semi-rigid luggage comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/22Detachable handles; Handles foldable into the luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • A45C2009/005Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use into a vehicle, e.g. scooter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage
    • A45C2013/265Special adaptations of handles for wheeled luggage the handle being adjustable in rotation to a towing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

A suitcase (10) having wheels which project downwards from its lower narrow side can be used as a "scooter" in that the rotational axis of at least one wheel (26) can pivot in a plane which is parallel to the lower narrow side, and in that there is provided, in the lower region of the suitcase (10), a tread member (58) which can move outwards out of the interspace delimited by the outer sides of the suitcase (10), and in that there is further provided a holding member (40, 42) above the pivotable heel (26). <IMAGE>

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft einen Koffer mit von seiner unteren Schmalseite nach unten wegstehenden Rädern. Die Räder ermög­ lichen es reisenden Personen, einen derartigen Koffer nicht tragend, sondern hinter sich herziehend oder vor sich her­ schiebend zu transportieren. Dadurch lassen sich relativ schwere Koffer auch von nicht so kräftigen Personen bewegen.The invention relates to a case with its lower Wheels protruding downwards. The wheels made it possible people traveling there, not such a suitcase bearing, but pulling behind or in front of itself pushing to transport. This can be relative move heavy suitcases even from less powerful people.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es sind derartige Koffer bekannt, die lediglich im Bereich einer stirnseitigen Schmalseite mit im Regelfall zwei Rollen ausgestattet sind. Im Bereich der gegenüberliegenden stirn­ seitigen Schmalseite sind keine Rollen oder dergleichen vor­ handen. Zum Transportieren dieses Koffers wird der Koffer mit seinem keine Rollen aufweisenden Endbereich angehoben und dann ziehend oder schiebend bewegt. Es sind auch Koffer bekannt, die vollständig auf Rollen auflagern. Beide Koffer haben den Vorteil, daß die dem Eigengewicht entsprechende Reaktionskraft nicht voll von der haltenden Person aufgenom­ men zu werden braucht.Such cases are known, which are only in the area an end narrow side with usually two roles are equipped. In the area of the opposite forehead sided narrow side are no roles or the like in front act. The suitcase is used to transport this case raised with its non-roller end portion and then moved pulling or pushing. There are suitcases too known that rest entirely on rollers. Both suitcases have the advantage that they correspond to their own weight Reactive power not fully absorbed by the person holding it needs to become.

Nicht selten kommt es vor, daß einer reisenden Person nur mehr sehr wenig Zeit zur Verfügung steht, das von ihr ge­ wünschte Verkehrsmittel doch noch zu erreichen. Obwohl die Person daher gezwungen wäre, sich in einer rennenden Bewe­ gung fortzubewegen, tut sie dieses in aller Regel nicht, da sie daran einerseits durch ihre Reisekleidung stark behin­ dert wird, die für eine rennende Bewegung kaum geeignet ist, und da andererseits sich derartige Koffer rennend nur sehr umständlich und schwierig handhaben lassen; die Gefahr, daß die Koffer seitlich umfallen, ist sehr groß.Quite often it happens that a traveling person only more very little time is available from her wanted to get to the means of transport. Although the Person would therefore be forced to move in a running motion As a rule, it does not do this because on the one hand they are severely hampered by their travel clothes that is hardly suitable for a running movement, and since on the other hand such suitcases only run very much cumbersome and difficult to handle; the danger that the cases fall over sideways is very large.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Koffer der eingangs genannten Art anzugeben, der unter Vermeidung obi­ ger Nachteile in einfacher Weise auch eine rasche Fortbewe­ gung der ihn transportierenden reisenden Person zuläßt.The invention has for its object a suitcase Specify the type mentioned above, avoiding obi Dis disadvantages in a simple way also a quick progress of the person transporting it.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs ge­ geben. Sie zeichnet sich dementsprechend bei dem eingangs ge­ nannten Koffer dadurch aus, daß die Drehachse von zumindest einem Rad in einer zur unteren Schmalseite des Koffers paral­ lelen Ebene verschwenkbar ist, ein Trittglied im unteren Be­ reich des Koffers vorhanden ist, das aus dem von den Außen­ seiten des Koffers begrenzten Zwischenraum heraus nach außen herausbewegbar ist, und ein Halteglied oberhalb des schwenk­ baren Rades vorhanden ist. Durch Abstützen eines Beines der reisenden Person auf dem Trittglied und Anfassen an dem Hal­ teglied kann sich dieselbe damit wie auf einem Roller fort­ bewegen. Der Koffer kann bei diesem "Rollern" nicht umfal­ len, da er von der reisenden Person an dem am Koffer vorhan­ denen Halteglied, an dem sich die reisende Person abstützt, gehalten wird. Darüber hinaus ist die reisende Person nicht gezwungen, in einer rennenden Bewegung sich fortzubewegen. Auch ist der Kraftaufwand zum Bewegen des erfindungsgemäßen Koffers im Vergleich zu den bekannten Rollern, insbesondere bei höheren Fortbewegungsgeschwindigkeiten, wesentlich geringer.This invention is ge by the features of the main claim give. Accordingly, it stands out at the beginning called suitcase in that the axis of rotation of at least a wheel parallel to the lower narrow side of the case lelen level is pivotable, a step in the lower loading realm of the suitcase exists that comes from that of the outside on the side of the case limited space outwards can be moved out, and a holding member above the pivot baren wheel is present. By supporting one leg of the person traveling on the step and touching the neck teglied can do the same as on a scooter move. The case cannot fall over with this "scooter" len, as it exists on the suitcase from the person traveling the holding link on which the traveling person rests, is held. In addition, the traveling person is not forced to move in a running motion. The effort to move the invention is also Suitcase compared to the known scooters, in particular at higher travel speeds, essential less.

Dadurch, daß nur eine einzige Reihe von in gerader Rollrich­ tung hintereinander angeordneten Rädern vorhanden ist und darüber hinaus zumindest ein Standglied im Abstand zu dieser Reihe von der unteren Schmalseite nach unten wegstehend vor­ handen ist, wobei die Unterseite dieses Standgliedes nicht weiter von der unteren Schmalseite entfernt ist als irgend­ ein Punkt der Oberfläche eines Rades von der unteren Schmal­ seite, läßt sich der Koffer in seitlich leicht geneigter Stellung auf den hintereinander angeordneten Rädern vorwärts­ bewegen, während er abgestellt auf den Rädern und dem nicht rollbaren Standglied unverrückbar ortsfest vorhanden ist. So­ fern die Unterseite des Standgliedes geringfügig weniger weit von der unteren Schmalseite des Koffers entfernt ist, als es irgendein Punkt der Oberfläche jedes Rades ist, braucht der Koffer nur sehr leicht seitlich gekippt zu wer­ den, um ihn problemlos rollend zu bewegen. Darüber hinaus er­ laubt die Lagerung auf zwei Rädern und einem Standglied in Form einer Dreipunktlagerung auch auf unebenen oder geneig­ ten Flächen einen sicheren Stand des Koffers.Because only a single row of in a straight roll device is arranged in succession wheels and in addition, at least one stand member at a distance from this Row protruding downwards from the lower narrow side is, the bottom of this base member is not is further from the lower narrow side than any a point of the surface of a wheel from the lower narrow side, the case can be tilted slightly to the side Position forward on the wheels arranged one behind the other  move while parked on the wheels and not rollable pedestal is immovably stationary. Like this far the bottom of the pedestal slightly less is far from the lower narrow side of the case, than it's any point on the surface of each wheel the case only needs to be tilted very slightly to the side to move it smoothly. In addition, he allows storage on two wheels and a pedestal Form of a three-point bearing also on uneven or inclined secure surface of the case.

Der sichere Stand des Koffers auf einem beliebig geneigten Untergrund läßt sich ferner dadurch vergrößern, daß zumin­ dest ein Rad des Koffers mit einer lösbaren Feststellbremse ausgestattet ist. Diese Feststellbremse kann nach einem wei­ teren Merkmal der Erfindung durch Betätigen des Trittgliedes derart betätigbar sein, daß bei Positionierung des Trittbret­ tes im von den Außenseiten des Koffers begrenzten Zwischen­ raum die Feststellbremse die Rollbewegung des Rades verhin­ dert. Erst bei Anordnen des Trittgliedes derart, daß eine Person mit ihrem einen Fuß auf dieselbe treten kann, ist die Rollbewegung jedes Rades freigegeben. Nach einer weiteren konstruktiven Ausbildung des Trittgliedes ist dasselbe um eine zur unteren Schmalseite vertikale Achse verschwenkbar oder um eine zur unteren Schmalseite parallele Achse schar­ nierartig klappbar am Koffer befestigt.The safe standing of the case on any incline Underground can also be enlarged by the fact that at least least one wheel of the case with a releasable parking brake Is provided. This parking brake can after a white ter feature of the invention by actuating the tread member be operated such that when positioning the footboard tes in the intermediate area delimited by the outside of the case the parking brake prevents the wheel from rolling different. Only when arranging the tread member such that a The person who can step on it with one foot is the one Rolling movement of each wheel released. After another constructive training of the tread member is the same around a vertical axis to the lower narrow side can be pivoted or sharp about an axis parallel to the lower narrow side attached kidney-like to the case.

Nach einer weiteren, sehr vorteilhaften Ausbildung der Erfin­ dung ist eine aus zumindest einem Paar von ineinandergrei­ fenden Paßstücken bestehende Koppelvorrichtung zur lösbaren Verbindung von jeweils zwei Koffern vorhanden, wobei beide Arten Paßstücke an jedem Koffer vorhanden sind. Damit lassen sich zwei oder mehrere Koffer gemeinsam bewegen, wobei die reisende Person einen Koffer als "Roller" benutzt und der weitere Koffer an diesem "Roller" befestigt ist. Bei dieser Koppelvorrichtung besitzen in einer vorteilhaften Ausbildung beide Arten Paßstücke von einem Paar Paßstücke jeweils ein Schiebeglied, dessen einer freier Endbereich von zumindest einer stirnseitigen Schmalseite des Koffers im wesentlichen rechtwinklig wegbewegbar ist, wobei das eine Paßstück in seinem freien Endbereich eine Durchbohrung und das andere Paßstück in seinem freien Endbereich eine Abkantung, die in die Durchbohrung einführbar ist, aufweist. Mehrere Koffer lassen sich dadurch gleichsam im Anhängerbetrieb hinterein­ ander transportieren. Um auch unterschiedlich hohe Koffer hintereinander aneinanderhängen zu können, sind die Paß­ stücke auch an einer stirnseitigen Schmalseite in der Höhe verschiebbar gehalten, so daß die "Anhänger"-Kupplung und/ oder die "Anhänger"-Deichsel in der Höhe verschiebbar und damit in der Höhe gegenseitig anpaßbar sind.After another, very advantageous training of the Erfin manure is one of at least one pair of interlocking Fenden adapters existing coupling device for detachable Connection of two suitcases available, both of them Types of adapters are available on every suitcase. Leave with it two or more suitcases move together, the traveler uses a suitcase as a "scooter" and the more cases are attached to this "scooter". At this Coupling device have an advantageous training both types of adapters from a pair of adapters each Sliding link, one of which has a free end area of at least  an end narrow side of the case essentially is movable away at right angles, the one fitting in one free hole and the other in its free end region Fitting in its free end area a bend that in the through-hole is insertable. Several suitcases can be used as a trailer in the trailer transport others. To suitcase of different heights Being able to hang one behind the other is the passport pieces also on a short face in height slidably held so that the "trailer" coupling and / or the "trailer" drawbar is adjustable in height and so that they are mutually adjustable in height.

Um beim "Roller"-Betrieb die Stabilität des angehängten Koffers gegen seitliches Umkippen - z.B. bei Kurvenfahrten - zu erhöhen, sind in vorteilhafter Weise sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der jeweiligen Stirnseite Koppelvor­ richtungen vorhanden, so daß zwei aneinandergekoppelte Kof­ fer an zwei Stellen miteinander verbunden sind. Die Kippge­ fahr läßt sich auch dadurch auf einfache Weise verringern, daß die Durchbohrung des einen Paßstückes, in die die Abkantung des anderen Paßstückes zum Ankoppeln eingeführt wird, innerhalb einer Hülse vorhanden ist; je länger die Hülse ausgebildet wird, umso geringer wird die Kippgefahr.In order to increase the stability of the attached case against lateral overturning - for example when cornering - during "roller" operation, Koppelvor devices are advantageously present both in the upper and in the lower area of the respective end face, so that two coupled Kof fer to two Bodies are connected. The Kippge driving can also be reduced in a simple manner that the through-hole of one adapter piece, into which the bend of the other adapter piece is inserted for coupling, is present within a sleeve; the longer the sleeve is formed, the lower the risk of tipping.

Bei einer andersartigen Koppelvorrichtung zur lösbaren Ver­ bindung von jeweils zwei Koffern sind auf der Außenseite je­ des Koffers zumindest eine Aussparung vorhanden, in die ein Koppelglied, das an seinem einen Ende hülsenartig ausgebil­ det ist, lösbar einsteckbar ist, wobei das andere Ende die­ ses Koppelgliedes einen Stopfen besitzt, dessen Querschnitt dergestalt ist, daß der Stopfen in dem hülsenartigen Ende eines anderen Koppelgliedes lösbar befestigbar ist. Zum Ver­ klammern von zwei Koffern wird das Koppelglied mit seinem hülsenseitigen Ende in eine im Koffer vorhandene Aussparung eingesetzt, während das andere Ende dieses Koppelgliedes in der Hülse eines weiteren Koppelgliedes eingesetzt wird, das in der Bohrung des anzukoppelnden Koffers eingesteckt vorhan­ den ist.In a different type of coupling device for releasable Ver Two suitcases are bound on the outside each of the case at least one recess into which a Coupling member which is sleeve-like at its one end det is detachably insertable, the other end being the Ses coupling member has a plug, the cross section is such that the plug in the sleeve-like end another coupling member is releasably attachable. For ver the coupling link with its sleeve-side end in a recess in the case used while the other end of this coupling link in the sleeve of another coupling element is used, the inserted in the hole of the case to be coupled  that is.

Bei einer weiteren Koppelvorrichtung besteht die eine Art von Paßstücken aus zumindest einer Einwölbung und die andere Art aus zumindest einer Auswölbung, wobei eine Auswölbung in einer Einwölbung einrastbar bzw. von oben einschiebbar be­ festigbar ist. Der eingerastete Zustand kann durch eine ge­ genseitige Verklammerung der beiden Paßstückarten und/oder durch Reibungskräfte aufrechtgehalten werden. Eine derartige Einwölbung ist beispielsweise auch der lichte Innenraum eines hülsenartigen Formteils, in den ein im Querschnitt entsprechend angepaßtes stabförmiges Formteil eingeschoben werden kann. Die Einschubrichtung ist dabei von oben nach unten, so daß auf diese Weise ein Koffer auf einen weiteren Koffer von oben aufgestellt und dabei mit demselben verkop­ pelt werden kann.In a further coupling device, there is one type of fittings from at least one arch and the other Kind of at least one bulge, one bulge in an arch can be snapped in or inserted from above is fixable. The locked state can be checked by a ge mutual bracketing of the two types of fitting and / or maintained by frictional forces. Such one Arching is also the clear interior, for example a sleeve-like molded part, in which a cross section appropriately adapted rod-shaped molded part inserted can be. The direction of insertion is from top to bottom below, so that one suitcase on another Case set up from above and copied with it can be pelt.

Sofern mehrere aus den Auswölbungen bestehende Paßstücke je­ weils nur einer einzigen Auswölbung zugeordnet werden kön­ nen, lassen sich entsprechende Koffer leicht gegeneinander versetzt aneinanderkoppeln. Sofern die beiden Koffer derar­ tig geneigt verkoppelt werden, daß sie nur auf ihren jeweili­ gen Rädern aufruhen und mit ihrem jeweiligen Standglied den Untergrund nicht berühren, können die beiden Koffer seitlich nebeneinander "gerollert" werden. Bei dieser Bewegung wird lediglich ein äußerer Koffer als Roller benutzt.Provided that there are several fittings each consisting of the bulges because it can only be assigned to a single bulge appropriate suitcases can easily be against each other couple staggered. If the two suitcases derar tig be coupled so that they only on their respective rest on wheels and with their respective pedestal Do not touch the surface, the two cases can be on the side are "rolled" side by side. With this movement only an outer case used as a scooter.

Die Fahreigenschaft des erfindungsgemäßen Koffers insbesonde­ re bezüglich einer gezielten Kurven- und Geradeausfahrt läßt sich dadurch verbessern, daß das Halteglied des Koffers über ein Lenkgestänge mit dem schwenkbaren Rad verkoppelbar ist. Das Halteglied kann dann nicht nur zum seitlichen Stabilisie­ ren, sondern auch zum Lenken des Koffers benutzt werden. Als vorteilhaft hat es sich in diesem Zusammenhang herausge­ stellt, das Lenkgestänge außermittig zu der durch die Schmal­ seiten des Koffers gehenden Mittelebene anzuordnen. Der Kör­ per des Koffers stört dann nicht die rollernde Person im Be­ reich deren sich auf dem Trittglied des Koffers abstützenden Beines.The driving properties of the case according to the invention in particular re regarding a targeted cornering and straight ahead leaves improve in that the holding member of the case over a steering linkage can be coupled to the pivotable wheel. The holding member can then not only for lateral stabilization ren, but also used to steer the case. As It has been found to be advantageous in this context provides the steering linkage off-center to that through the narrow to arrange on the side of the suitcase middle plane. The body per of the suitcase then does not bother the person rolling rich of those leaning on the step of the case  Leg.

Um unabhängig von der Größe eines Koffers oder der Größe der rollernden Person für dieselbe immer eine möglichst aufrech­ te Roller-Bewegung zu ermöglichen, ist das Lenkgestänge ver­ längerbar ausgebildet, beispielsweise dadurch, daß es teles­ kopartig ausziehbar oder ziehharmonikaartig aufklappbar am Koffer befestigt ist. Damit das Lenkgestänge im abgestellten Zustand des Koffers nicht sperrig von demselben wegsteht, ist es im eingeklappten Zustand in einer in der Außenseite des Koffers vorhandenen Aussparung versenkbar lagerbar.To regardless of the size of a suitcase or the size of the rolling person for the same one always upset if possible The steering linkage is ver to enable te roller movement designed to be longer, for example in that it is teles extendable like a concerto or like an accordion on Suitcase is attached. So that the steering linkage in the parked Condition of the case is not bulky from it, it is in the folded state in one on the outside The recess in the case can be stored in a retractable position.

Da vom Bewegungsablauf her die einen Personen besser mit dem rechten, die anderen Personen besser mit dem linken Bein "rollern" können, ist in vorteilhafter Weise jedes Rad im Bereich einer Schmalseite mit einem Halteglied verkoppelbar ausgebildet, wobei im verkoppelten Zustand von Rad und Halte­ glied dieses Rad mit seiner Drehachse in einer zur unteren Schmalseite parallelen Ebene verschwenkbar und im nicht ver­ koppelten Zustand nicht verschwenkbar ist. Jede der am Kof­ fer vorhandenen stirnseitigen Schmalseiten kann damit die in Rollrichtung vordere bzw. hintere Stirnseite sein. Das in Bewegungsrichtung vordere Rad ist dabei jeweils schwenkbar gelagert, während das in Bewegungsrichtung hintere Rad nicht schwenkbar am Koffer befestigt ist. Schwenkbar ist das be­ treffende Rad beispielsweise immer dann, wenn das Halteglied mit diesem Rad verkoppelt ist.Because of the sequence of movements the one person better with that right, the other people better with the left leg "Rollers" can be advantageously every wheel in the Area of a narrow side can be coupled with a holding member trained, being in the coupled state of wheel and stop linked this wheel with its axis of rotation in one to the lower Narrow side parallel plane pivotable and not ver coupled state is not pivotable. Each of the on the Kof fer existing short sides can thus in Roll direction be front or rear face. This in The direction of movement of the front wheel can be swiveled stored while the rear wheel in the direction of movement is not is pivotally attached to the case. It can be swiveled hitting wheel, for example, whenever the holding member is coupled with this wheel.

Weitere spezielle Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmalen zu entnehmen.Further special configurations and advantages of the invention are the features listed in the claims refer to.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und er­ läutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen­ den Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfin­ dung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombina­ tion angewendet werden. Es zeigen:The invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments described in more detail and he purifies. The can be found in the description and the drawing the features may be different in other embodiments of the invention  dung individually or in groups in any combination tion can be applied. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Koffers im abge­ stellten Zustand, Fig. 1 is a perspective view of a first form from management of the suitcase according to the invention in abge erected state,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des in Fig. 1 dar­ gestellten Koffers in fahrbereitem Zustand, Fig. 2 is a perspective view of provided in Fig. 1 suitcase in running order,

Fig. 3 eine Teilansicht von zwei zum Anhängebetrieb geeig­ neten Koffern, Fig. 3 is a partial view of two attachments for operation geeig Neten suitcases

Fig. 4 eine Teilansicht von zwei zum Anhängebetrieb vorge­ sehenen Koffern, von denen ein Koffer wesentlich höher als der andere ist, Fig. 4 is a partial view of two pre-operation for attachments provided for suitcases, of which a case is substantially higher than the other,

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Koffers, bei der im Unterschied zur Ausbildung nach Fig. 1 von den vorhandenen zwei Rädern jedes Rad schwenkbar oder nicht schwenkbar angeordnet werden kann, wobei das mit dem Halte­ griff verbundene Rad schwenkbar und das andere nicht schwenkbar ist, Fig. 5 is a perspective view of a further embodiment of the case, in which, in contrast to the embodiment of FIG. 1, each wheel can be pivoted or not pivoted from the two wheels present, the handle connected to the holding handle being pivotable and the other not is pivotable

Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht der Lagerung jedes der beiden in Fig. 5 dargestellten Räder, Fig. 6 is a partial perspective view of the mounting of each of the two in Fig. 5 illustrated wheels,

Fig. 7 eine perspektivische Draufsicht auf mehrere mitein­ ander verkoppelte Koffer, Fig. 7 is a perspective top view of several other mitein Coupled case,

Fig. 8 die perspektivische Darstellung von zwei Koffern mit einer weiteren Koppelvorrichtung, die ein Verkoppeln dieser beiden Koffer über ihre jeweili­ gen Breitseiten gestattet, Fig. 8 is a perspective view of two cases with a further coupling device that allows a Linking these two suitcase over their jeweili gen broadsides

Fig. 9 einen Koffer mit einer weiteren Koppelvorrichtung ähnlich der in Fig. 8, Fig. 9 shows a case with a further coupling device similar to FIG. 8,

Fig. 10 eine perspektivische Darstellung von zwei mit ihren Breitseiten zum Rollerbetrieb geeigneten Koffern, mit einer Koppelvorrichtung gemäß der Ausbildung nach Fig. 9, und Fig. 10 is a perspective view of two suitcases with their broad sides suitable for scooter operation, with a coupling device according to the design according to Fig. 9, and

Fig. 11 die perspektivische Darstellung von zwei Koffern mit einer nochmals anderen Koppelvorrichtung, die ein Verkoppeln dieser beiden Koffer über ihre je­ weiligen Schmal- und Breitseiten gestattet. Fig. 11 is a perspective view of two suitcases with yet another coupling device, which allows coupling of these two suitcases over their respective narrow and broad sides.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION

Ein Koffer 10 in üblicher quaderförmiger Umrißgestaltung be­ sitzt eine untere Schmalseite 12 sowie eine gegenüberliegen­ de obere Schmalseite 14. Ferner weist er eine rechte und lin­ ke stirnseitige Schmalseite 16, 18 sowie eine vordere Breit­ seite 20 sowie eine hintere Breitseite 22 auf. Auf der obe­ ren Schmalseite 14 ist ein Griff 24 befestigt.A suitcase 10 in the usual cuboid outline design be a lower narrow side 12 and an opposite de upper narrow side 14th Furthermore, it has a right and left ke frontal narrow side 16 , 18 and a front broad side 20 and a rear broad side 22 . On the obe ren narrow side 14 , a handle 24 is attached.

Auf der unteren Schmalseite sind außermittig zur Mittelebene 25 des Koffers 10 zwei Räder 26, 28 befestigt. Die Drehachse 27 des vorderen Rades 26 ist um eine zur unteren Schmalseite 12 parallelen Ebene verschwenkbar gelagert. Die Achse 30 des hinteren Rades 28 ist dagegen starr gehalten. Die Lagerung des Rades 26 besitzt eine Gabel 32, die um eine zwischen der linken Schmalseite 18 und der vorderen Breitseite 20 gebil­ deten vertikalen Kante 34 parallelen Achse 36 schwenkbar am Koffer gelagert ist. Eine spezielle Ausführungsform für eine derartige Lagerung ist weiter unten beschrieben.On the lower narrow side, two wheels 26 , 28 are fastened off-center to the central plane 25 of the case 10 . The axis of rotation 27 of the front wheel 26 is pivotally mounted about a plane parallel to the lower narrow side 12 . The axis 30 of the rear wheel 28 is held rigidly. The bearing of the wheel 26 has a fork 32 which is pivotally mounted on the case about a vertical edge 34 formed between the left narrow side 18 and the front broad side 20, parallel edge 36 . A special embodiment for such storage is described below.

Das Verschwenken des Rades 26 und damit ein lenkbares Schie­ ben des Koffers 10 erfolgt über einen Lenkstock 38, der in­ nerhalb des Koffers im Bereich der Kante 34 vorhanden ist. Dieser Lenkstock 38 ist an seinem unteren Ende mit der Gabel 32 des Rades 26 so verbunden, daß beim Drehen des Lenkstoc­ kes 38 um seine Längsachse, die mit der Längsachse 36 zusam­ menfällt, das Rad 26 verschwenkt wird. An seinem oberen Ende weist der Lenkstock 38 einen festen Griff 40 sowie einen wei­ teren Griff 42 auf, der von seiner in Fig. 2 dargestellten durchgezogen gezeichneten Position in eine Position 42.1, die der Position in Fig. 1 entspricht, verschwenkt werden kann. Der Griff 40 und der Griff 42.1 sind mit einem Teil des Lenkstockes 38 längs der Achse 36 ausziehbar gestaltet, wobei die Griffe im ausgezogenen Zustand gemäß der Darstel­ lung in Fig. 2 und im zusammengeschobenen Zustand gemäß der Darstellung in Fig. 1 vorhanden sind. In letzterer Position sind die Griffe 40 und 42.1 in Einwölbungen 44, 46 versenkt angeordnet, die im oberen Kantenbereich des Koffers einge­ formt vorhanden sind.The pivoting of the wheel 26 and thus a steerable sliding ben of the case 10 takes place via a steering column 38 , which is present within the case in the region of the edge 34 . This steering column 38 is connected at its lower end to the fork 32 of the wheel 26 so that when turning the Lenkstoc kes 38 about its longitudinal axis, which coincides with the longitudinal axis 36 , the wheel 26 is pivoted. At its upper end, the steering column 38 has a fixed handle 40 and a white handle 42 which can be pivoted from its solid position shown in FIG. 2 to a position 42.1 , which corresponds to the position in FIG. 1. The handle 40 and the handle 42.1 are designed to be extendable with part of the steering column 38 along the axis 36 , the handles being present in the extended state as shown in FIG. 2 and in the pushed-together state as shown in FIG. 1. In the latter position, the handles 40 and 42.1 are arranged sunk into concavities 44 , 46 , which are formed in the upper edge region of the case.

Auf der unteren Schmalseite 12 ist den Rädern 26, 28 bezüg­ lich der Mittelebene 25 gegenüberliegend eine Kufe 48 vorhan­ den. In abgestelltem Zustand ruht der Koffer 10 einerseits auf den Rädern 26, 28 und andererseits auf der Kufe 48 auf.On the lower narrow side 12 is the wheels 26 , 28 bezüg Lich the central plane 25 opposite a skid 48 vorhan the. In the parked state, the case 10 rests on the one hand on the wheels 26 , 28 and on the other hand on the runner 48 .

Im unteren Bereich der Breitseite 20 des Koffers 10 ist in derselben eine Einformung 50 vorhanden. Die von der Breitsei­ te 20 und der unteren Schmalseite 12 gemeinsam gebildete Kan­ te 54 weist im Bereich dieser Einformung 50 ein Scharnier 56 auf, um das ein Tritt 58 klappbar gelagert ist. Der Tritt 58 ist so groß, daß er in die Einformung 50 hineinpaßt (Fig. 1). Andererseits läßt sich der Tritt 58 aus der Ebene der Breit­ seite 20 etwa im Winkel von 90 Grad mittels des Scharniers 56 herumklappen, so daß er als Aufstandsfläche für einen menschlichen Fuß geeignet ist.In the lower region of the broad side 20 of the case 10 there is an indentation 50 in the same. The te te 54 formed jointly by the broad side 20 and the lower narrow side 12 has a hinge 56 in the region of this indentation 50 , around which a step 58 is hingedly mounted. The step 58 is so large that it fits into the indentation 50 ( FIG. 1). On the other hand, the step 58 can fold out from the plane of the broad side 20 approximately at an angle of 90 degrees by means of the hinge 56 , so that it is suitable as a footprint for a human foot.

Im Bereich der oberen Schmalseite 14 sowie der stirnseitigen Schmalseite 16 bzw. 18 ist bei dem Koffer 10.1 (Fig. 3) ein stabförmiges Schiebeglied 60 befestigt. Das Schiebeglied 60 besitzt an seinem rückwärtigen Ende seitlich wegstehende Spreizglieder 62, die in einer Unterschneidung einer im Kof­ fer vorhandenen Ausnehmung 64 in Längsrichtung der jeweili­ gen Schmalseite 14, 16, 18 verschieblich gelagert sind. Das Schiebeglied 60 kann damit in einer zur Mittelebene 25 paral­ lelen Ebene verschoben werden. Mit dem Spreizglied 62 wird das Schiebeglied dabei in der Ausnehmung 64 gehalten. An sei­ nem vorderen Ende weist das Schiebeglied 60 eine Durchboh­ rung 66 auf. Von dieser Durchbohrung ragt eine Abkantung 68 rechtwinklig nach unten weg. Zwei dieser Schiebeglieder 60 können in der Weise zusammengekoppelt werden, daß die Abkan­ tung 68 des einen Schiebegliedes 60 in die Durchbohrung 66 des anderen Schiebegliedes eingefügt wird (Fig. 4). Zwei so aneinander gehängte Koffer können dann im Anhängebetrieb transportiert werden. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausfüh­ rungsform weisen die Schiebeglieder beider Koffer neben der Durchbohrung 66 die Abkantung 68 auf. Damit können die Kof­ fer mit jeder beliebigen ihrer stirnseitigen Schmalseiten 16, 18 aneinander gekoppelt werden.In the area of the upper narrow side 14 and the front narrow side 16 or 18 , a rod-shaped sliding member 60 is fastened to the case 10.1 ( FIG. 3). The sliding member 60 has at its rear end laterally projecting expansion members 62 which are slidably mounted in an undercut of an existing recess 64 in the Kof fer in the longitudinal direction of the respective narrow side 14 , 16 , 18 . The sliding member 60 can thus be moved in a plane parallel to the central plane 25 . With the expansion member 62 , the sliding member is held in the recess 64 . At its front end, the sliding member 60 has a bore 66 . A bevel 68 protrudes downward from this through hole at a right angle. Two of these sliding members 60 can be coupled together in such a way that the Abkan device 68 of a sliding member 60 is inserted into the bore 66 of the other sliding member ( Fig. 4). Two suitcases that are attached to each other in this way can then be transported in the trailer. In the embodiment shown in FIG. 3, the sliding members of both cases have the bevel 68 in addition to the through-hole 66 . Thus, the Kof fer can be coupled to each other with any of their short ends 16 , 18 .

Dadurch, daß die Ausnehmung 64 auch im Bereich der stirnsei­ tigen Schmalseite 16 bzw. 18 vorhanden ist und das Schiebe­ glied 60 dadurch auch innerhalb der Stirnseite 16, 18 höhen­ mäßig verschoben werden kann, lassen sich auch unterschied­ lich hohe Koffer aneinanderkoppeln. In Fig. 4 sind so zwei Koffer aneinandergekoppelt, von denen der eine Koffer 10.1 wesentlich höher ist als der angehängte Koffer 10.2.The fact that the recess 64 is also present in the region of the stirnsei term narrow side 16 and 18 and the sliding member 60 can thus be moved moderately high within the end face 16 , 18 , can also be coupled to differently high suitcases. In Fig. 4, two suitcases are coupled to each other, of which one suitcase 10.1 is significantly higher than the attached suitcase 10.2 .

Bei dem Koffer 10.1 sind im Unterschied zum Koffer 10 vier Räder auf seiner Unterseite vorhanden, von denen die beiden hinteren Räder 70, 72 dargestellt sind. Diese beiden Räder sind schwenkbar gelagert und infolge der Transportbewegung in Richtung T als sog. Nachläufer ausgebildet. Bei einer Be­ wegung entgegen der Richtung T würden die beiden Räder 70, 72 - um ebenfalls als Nachläufer fungieren zu können - inner­ halb der im Bereich der unteren Schmalseite vorhandenen Aus­ wölbung 73 vorhanden sein. Bei der in Fig. 4 dargestellten Transportrichtung T wären die nicht dargestellten vorderen Räder beispielsweise mittels des in Fig. 1 und 2 dargestell­ ten Lenkstocks 38 schwenkbar gelagert. Die beiden nicht dar­ gestellten Räder sind dabei über eine nicht dargestellte Kopplung mit dem einzigen Lenkstock verbunden.In contrast to the case 10, the case 10.1 has four wheels on its underside, of which the two rear wheels 70 , 72 are shown. These two wheels are pivoted and, as a result of the transport movement in the direction T, are designed as so-called followers. In the event of a movement in the opposite direction T , the two wheels 70 , 72 - in order to also be able to act as a follower - would be present within the bulge 73 present in the region of the lower narrow side. In the transport direction T shown in Fig. 4, the front wheels, not shown, would be pivoted, for example by means of the steering column 38 shown in FIGS. 1 and 2. The two wheels not shown are connected via a coupling, not shown, to the single steering column.

Der in Fig. 5 dargestellte Koffer 10.3 besitzt wie der Kof­ fer 10 lediglich zwei Räder 74, 76. Jedes dieser Räder 74, 76 ist über eine Gabel 32 am Koffer schwenkbar gelagert. Das Verschwenken des Rades 74 bzw. 76 wird durch Einführen des Lenkstocks 38 in die Gabelhalterung des entsprechenden Rades - hier des Rades 74 - ermöglicht. Bei der in Fig. 5 darge­ stellten Anordnung ist das Rad 76 nicht schwenkbar gehalten, da der Lenkstock 38 nicht in die Halterung der Gabel 32 des Rades 76 eingeführt ist. Dadurch, daß nur eines der beiden Räder 74, 76 jeweils schwenkbar am Koffer 10.3 vorhanden ist, läßt sich derselbe gezielt manövrieren.The case 10.3 shown in FIG. 5, like the case 10, has only two wheels 74 , 76 . Each of these wheels 74 , 76 is pivotally mounted on the case via a fork 32 . The pivoting of the wheel 74 or 76 is made possible by inserting the steering column 38 into the fork holder of the corresponding wheel - here the wheel 74 . In the arrangement shown in FIG. 5, the wheel 76 is not held pivotably since the steering column 38 is not inserted into the holder of the fork 32 of the wheel 76 . The fact that only one of the two wheels 74 , 76 is pivotally present on the case 10.3 enables the same to be maneuvered in a targeted manner.

Eine Möglichkeit für die konstruktive Ausbildung der Verbin­ dung zwischen Lenkstock und der Gabel 32 ist in Fig. 6 dar­ gestellt.One possibility for the design of the connec tion between the steering column and the fork 32 is shown in Fig. 6 is.

Das Rad 74 ist mit seiner Gabel 32 um die vertikale Achse 36 schwenkbar am in Fig. 6 nicht dargestellten Koffer - z.B. an der Stelle 77 - befestigt.The wheel 74 with its fork 32 is pivotable about the vertical axis 36 on the case , not shown in FIG. 6 , for example at point 77 .

An der Gabel 32 ist ein Rohr 78 befestigt, dessen Rohrlängs­ achse mit der vertikalen Achse 36 zusammenfällt. Das obere Ende des Rohres 78 ist aufgeschlitzt, wobei der in beiden Wänden des Rohres 78 vorhandene Schlitz 80, 82 sich längs des Rohres 78 parallel zur Achse 36 erstreckt. Im Bereich der Schlitze 80, 82 ist ein T-förmiger Schiebekeil 84 vorhan­ den, der mit seinen beiden seitlichen Armen durch die Schlit­ ze 80, 82 hindurchgreift. Den Stiel dieses Schiebekeils 84 umgreift das obere Ende einer Feder 86. Das untere Ende die­ ser Feder 86 ist unterhalb des Schiebekeils 84 in dem Rohr 78 befestigt. Die Schlitze 80, 82 sind so breit, daß der Schiebekeil 84 mit seinen seitlichen Armen nur in zur Achse 36 paralleler Richtung längs der Schlitze 80, 82 verschoben werden kann. Die an dem mittleren Stiel befestigte Feder 86 drückt infolge ihrer Federspannung den Schiebekeil 84 nach oben in Richtung auf das freie Ende des Rohres 78 hin.On the fork 32 , a tube 78 is attached, the longitudinal axis of the tube coincides with the vertical axis 36 . The upper end of the tube 78 is slit open, the slot 80 , 82 present in both walls of the tube 78 extending along the tube 78 parallel to the axis 36 . In the area of slots 80, 82 a T-shaped spline 84 is the EXISTING, which with its two lateral arms by the Schlit ze 80, 82 therethrough engages. The handle of this sliding wedge 84 is gripped by the upper end of a spring 86 . The lower end of the water spring 86 is attached below the sliding wedge 84 in the tube 78 . The slots 80 , 82 are so wide that the sliding wedge 84 can only be displaced with its lateral arms in the direction parallel to the axis 36 along the slots 80 , 82 . Due to its spring tension, the spring 86 fastened to the middle stem presses the sliding wedge 84 upwards towards the free end of the tube 78 .

Oberhalb des Schiebekeils 84 ist am Koffer ein oberes Lenk­ lager 88 befestigt, das aus einer zylindrischen Hülse be­ steht deren Längsachse mit der vertikalen Achse 36 zusammen­ fällt. Der innere lichte Raum dieses Lenklagers 88 ist so groß, daß das Lenklager 88 mit nur geringem Spiel über das obere Ende des Rohres 78 gestülpt werden kann. In der Außen­ wandung des Lenklagers 88 sind zwei sich gegenüberliegende keilartige Schlitze 90 vorhanden, die sich nach unten hin verbreitern. In Fig. 6 ist lediglich einer dieser beiden Schlitze 90 zu sehen. Mit diesem keilartigen Schlitz 90 greift das Lenklager 88 von oben über den Teil des Schiebe­ keils 84, der außerhalb des Rohres 78 vorhanden ist. Das in den Koffer eingebaute Lenklager 88 sitzt vollständig auf dem oberen Ende des Rohres 78 auf. Sofern dabei das obere Ende des Schlitzes 90 auf dem betreffenden Teil des Schiebekeils 84 aufsitzt, läßt sich der Schiebekeil 84 nicht um die verti­ kale Achse 36 verschwenken, da er an dieser Bewegung durch das nichtverschwenkbare Lenklager 88 gehindert wird. Sofern der Schiebekeil 84 mehr oder weniger weit im Abstand unter­ halb des Lenklagers 88 vorhanden ist, läßt sich der Schie­ bekeil 84 um die Achse 36 herum in der keilartigen Öffnung des Schlitzes 90 verschwenken. Die Seitenwände des Schlitzes 90 begrenzen dabei den Ausschlag der Schwenkbewegung. Diese Schwenkbewegung ist umso größer, je tiefer der Schiebekeil 84 in dem Schlitz 90 vorhanden ist.Above the sliding wedge 84 , an upper steering bearing 88 is attached to the case, which is made of a cylindrical sleeve whose longitudinal axis coincides with the vertical axis 36 . The inner clear space of this steering bearing 88 is so large that the steering bearing 88 can be slipped over the upper end of the tube 78 with little play. In the outer wall of the steering bearing 88 , two opposing wedge-like slots 90 are present, which widen downwards. Only one of these two slots 90 can be seen in FIG. 6. With this wedge-like slot 90 , the steering bearing 88 engages from above over the part of the sliding wedge 84 , which is present outside the tube 78 . The steering bearing 88 installed in the case sits completely on the upper end of the tube 78 . Unless there is seated the upper end of the slot 90 along the relevant part of the spline 84, the spline 84 can not pivot about the verti cal axis 36 since it is restrained from this movement by the steering bearing nichtverschwenkbare 88th If the sliding wedge 84 is more or less distant at half below the steering bearing 88 , the sliding wedge 84 can pivot about the axis 36 around the wedge-like opening of the slot 90 . The side walls of the slot 90 limit the deflection of the pivoting movement. This pivoting movement is greater, the deeper the sliding wedge 84 is present in the slot 90 .

Die maximale obere Position des Schiebekeils 84 ist bei maxi­ mal entspannter Stellung der Feder 86 gegeben. In dieser Stellung drückt die Feder 86 den Schiebekeil 84 maximal nach oben. In dieser Stellung ist der Schiebekeil 84 in dem obe­ ren Ende des keilartigen Schlitzes 90 nicht verschwenkbar ge­ halten.The maximum upper position of the sliding wedge 84 is given when the spring 86 is in a maximally relaxed position. In this position, the spring 86 pushes the sliding wedge 84 to the maximum. In this position, the sliding wedge 84 in the obe ren end of the wedge-like slot 90 is not pivotally ge.

Die untere maximale Stellung des Schiebekeils 84, in der der Schiebekeil 84 in dem Schlitz 90 die weiteste Schwenkbewe­ gung vollführen kann, wird dadurch erzeugt, daß von oben auf dem Schiebekeil 84 der Zapfen 91 des Lenkgestelles 38 auf­ sitzt. Dieser Zapfen 91 besitzt einen schlitzartigen unteren Endbereich, mit dem er von oben den Schiebekeil 84 umfassen kann. Durch Aufsezten des Lenkstockes 38 auf das Lenklager 88 bzw. Einführen des Zapfens 91 in das Lenklager 88 hinein setzt sich der Zapfen 91 auf den Schiebekeil 84 von oben auf und drückt diesen nach unten. Mit dem Zapfen 91 greift der Lenkstock 38 dabei durch die innere Aussparung des Lenkla­ gers 38 nach unten hindurch, wobei er den Schiebekeil 84 von oben umgreift.The lower maximum position of the sliding wedge 84 , in which the sliding wedge 84 in the slot 90 can perform the widest swivel movement, is generated by the fact that the pin 91 of the steering frame 38 is seated on the sliding wedge 84 from above. This pin 91 has a slot-like lower end region with which it can encompass the sliding wedge 84 from above. By mounting the steering column 38 on the steering bearing 88 or inserting the pin 91 into the steering bearing 88 , the pin 91 sits on the sliding wedge 84 from above and presses it downward. With the pin 91 , the steering column 38 engages through the inner recess of the Lenkla gers 38 downward, engaging around the sliding wedge 84 from above.

Sobald nun ein Lenkstock 38 so weit in die für ihn im Koffer vorhandene Aussparung nach unten hineingeschoben wird, daß er in drückender Anlage mit dem Schiebekeil 84 gelangt, wird das betreffende Rad 74 verschwenkbar gehalten. Sofern der Lenkstock 38 nicht mit dem Schiebekeil 84 in Kontakt ist, in­ dem er beispielsweise auch aus der Halterung des betreffen­ den Rades herausgezogen ist, kann das betreffende Rad nicht mehr verschwenkt werden. Auf diese Weise ist es möglich, je­ de der beiden stirnseitigen Schmalseiten eines Koffers als Vorder- bzw. Rückseite zu benutzen.As soon as a steering column 38 is pushed so far into the recess provided for it in the case that it comes into pressing contact with the sliding wedge 84 , the wheel 74 in question is held pivotably. If the steering column 38 is not in contact with the sliding wedge 84 , for example by pulling it out of the holder of the wheel in question, the wheel in question can no longer be pivoted. In this way it is possible to use each of the two short sides of a case as the front or back.

In Fig. 7 sind mehrere Koffer 10.4 mit ihren jeweiligen oberen Schmalseiten aneinandergekoppelt. Als Koppelglied dienen stabförmige Glieder 94. Das eine Ende dieses stab­ förmigen Gliedes 94 ist in Form einer Hülse 96 ausgebildet. Das gegenüberliegende andere Ende dieses stabförmigen Glie­ des 94 ist in Form eines Zapfens 98 ausgebildet. Der Außen­ durchmesser dieses Zapfens ist so groß, daß er klemmend in der zentrischen Aussparung der Hülse 98 positioniert werden kann.In Fig. 7 several suitcases 10.4 are coupled together with their respective upper narrow sides. Rod-shaped links 94 serve as the coupling link. One end of this rod-shaped member 94 is in the form of a sleeve 96 . The opposite other end of this rod-shaped slide 94 is in the form of a pin 98 . The outer diameter of this pin is so large that it can be clamped in the central recess of the sleeve 98 .

In der Oberfläche der oberen Schmalseite jedes Koffers sind Aussparungen 100 vorhanden, die so groß sind, daß die Hülse 96 des stabförmigen Gliedes 94 klemmend in dieselbe einge­ führt werden kann.In the surface of the upper narrow side of each case there are recesses 100 which are so large that the sleeve 96 of the rod-shaped member 94 can be clamped into the same.

Das Verkoppeln von zwei Koffern 10.4 erfolgt immer mit min­ destens zwei stabförmigen Gliedern 94. Dabei wird der Zapfen 98 eines stabförmigen Gliedes 94 in die Hülse 96 eines ande­ ren stabförmigen Gliedes 94 hineingesteckt. Diese Hülse 96 ist wiederum in einer Aussparung 100 eines Koffers vorhan­ den. Um für einen Koppelvorgang nicht benötigte stabförmige Glieder 94 unverrückbar am Koffer zu halten, sind in jeder oberen Schmalseite eines Koffers weitere Aussparungen 102 vorhanden, die so groß sind, daß der Zapfen 98 jeweils in eine dieser Aussparungen 102 hineingeführt werden kann. Je nachdem, mit welcher Ausrichtung ein stabförmiges Glied 94 mit seiner Hülse 96 in einer Aussparung 100 hineingesteckt ist. läßt sich ein weiterer Koffer mit seiner Breitseite oder mit seiner Stirnseite an den vorhandenen Koffer ankop­ peln.Two suitcases 10.4 are always coupled with at least two rod-shaped members 94 . In this case, the pin is inserted 98 of a rod-shaped member 94 in the sleeve 96 of a rod-shaped member ande ren 94th This sleeve 96 is in turn in a recess 100 of a suitcase. In order to immovably hold rod-shaped members 94 not required for a coupling process on the case, further recesses 102 are provided in each upper narrow side of a case, which are so large that the pin 98 can be inserted into one of these recesses 102 . Depending on the orientation with which a rod-shaped member 94 with its sleeve 96 is inserted into a recess 100 . can be another case with its broad side or with its end face ankop poppel.

Zur besseren Handhabung der stabförmigen Glieder 94 besitzen dieselben eine Nase 104, die im Bereich des Zapfens 98 vor­ handen ist. An dieser Nase kann das betreffende stabförmige Glied 94 aus der Hülse 96 eines anderen stabförmigen Gliedes herausgezogen werden und damit der Kopplungsmechanismus zwi­ schen entsprechenden zwei Koffern gelöst werden.For better handling of the rod-shaped members 94 they have a nose 104 which is in the area of the pin 98 before. On this nose, the relevant rod-shaped member 94 can be pulled out of the sleeve 96 of another rod-shaped member and thus the coupling mechanism between the corresponding two suitcases can be released.

In vorteilhafter Weise besitzt jeder Koffer in den schmalen Endbereichen der oberen Schmalseite jeweils zwei dieser stab­ förmigen Glieder 94. Mit dem einen dieser Glieder 94 kann dann ein weiterer Koffer breitseitig an den vorhandenen Kof­ fer angekoppelt werden, während mit dem anderen stabförmigen Glied 94 ein weiterer Koffer stirnseitig angekoppelt werden kann. Dieses Ankoppeln dient vorzugsweise zum seitlichen An­ einanderstellen von abgestellten Koffern.Advantageously, each case has two of these rod-shaped members 94 in the narrow end regions of the upper narrow side. With one of these links 94 , a further case can then be broadly coupled to the existing case, while with the other rod-shaped link 94, a further case can be coupled on the front side. This coupling is preferably used for the lateral juxtaposition of parked suitcases.

Auch zum Übereinanderstapeln in vertikaler Richtung lassen sich diese stabförmigen Glieder 94 verwenden. Dazu sind nach einer nicht dargestellten Ausführungsform von Koffern die bei der Ausführung nach Fig. 7 auf der Oberseite vorhandenen Aussparungen 100 und gegebenenfalls 102 in den stirnseitigen Schmalseiten bzw. der vorderen und/oder der hinteren Breit­ seite vorhanden. Die zum Aneinanderfügen in etwa vertikaler Richtung benötigten stabförmigen Glieder 94 sind dann auf den entsprechend vertikalen Außenseiten der Koffer vorhan­ den. Die zum Aneinanderkoppeln nicht benötigten Glieder 94 können zum Aneinanderfügen von nebeneinanderstehenden Kof­ fern verwendet werden, wie in Fig. 7 dargestellt, oder durch Einstecken in jeweils eine der Aussparungen 100 und 102 unbe­ nutzt "geparkt" werden.These rod-shaped members 94 can also be used for stacking one another in the vertical direction. For this purpose, according to an embodiment of suitcases (not shown), the cutouts 100 and possibly 102 present in the embodiment according to FIG. 7 are present in the front narrow sides or the front and / or the rear wide side. The rod-shaped members 94 required for joining in approximately the vertical direction are then on the corresponding vertical outer sides of the suitcases. The links 94 which are not required for coupling to one another can be used for joining together adjacent cases, as shown in FIG. 7, or can be “parked” unused by inserting them into one of the cutouts 100 and 102 .

Bei der Darstellung gemäß Fig. 8 sind Kopplungsvorrichtungen an den Breitseiten von Koffern 10.5 vorhanden. Diese beste­ hen einerseits aus einer stabförmigen Einwölbung 106 und andererseits aus einer stabförmigen Auswölbung 108. Zwei dieser Einwölbungen 106 sind im Abstand b auf der beispiels­ weise vorderen Breitseite 20.1 eines Koffers 10.5 und zwei dieser Auswölbungen 108 auf der hinteren Breitseite 22.1 - ebenfalls im horizontalen Abstand b - vorhanden. Die Auswöl­ bungen 108 sind so ausgebildet, daß sie in die Einwölbung einrastend hineingesteckt werden können. Dadurch ist es möglich, die in der Fig. 8 dargestellten beiden Koffer 20.5 mit ihren Breitseiten aneinanderzukoppeln. Der auf der einen Seite die Einwölbungen 106 besitzende Koffer, besitzt auf seiner gegenüberliegenden Breitseite entsprechende Auswölbun­ gen 108. Jeder Koffer 10.5 weist damit auf seiner einen Breitseite Einwölbungen 106 und auf der andere Seite Auswöl­ bungen 108 auf. Dadurch können beliebig viele Koffer seit­ lich aneinandergekoppelt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, an den stirnseitigen Schmalseiten ein oder meh­ rere Einwölbungen bzw. Auswölbungen vorzusehen.In the illustration according to FIG. 8 are coupling devices available on the broad sides of suitcases 10.5. These best hen on the one hand from a rod-shaped bulge 106 and on the other hand from a rod-shaped bulge 108 . Two of these bulges 106 are at a distance b on the example front broad side 20.1 of a case 10.5 and two of these bulges 108 on the rear broad side 22.1 - also at a horizontal distance b . The Auswöl exercises 108 are designed so that they can be snapped into the arch. This makes it possible to couple the two cases 20.5 shown in FIG. 8 with their broad sides to one another. The suitcase possessing the bulges 106 on one side has corresponding bulges 108 on its opposite broad side. Each case 10.5 thus has bulges 106 on one broad side and bulges 108 on the other side. As a result, any number of suitcases can be coupled to one another. Of course, it is also possible to provide one or more bulges or bulges on the narrow ends.

Die in Fig. 9 dargestellten Kopplungsvorrichtungen bestehen im Unterschied zu der Darstellung gemäß Fig. 8 nicht aus stabförmigen sondern aus punktförmigen Einwölbungen 110 bzw. punktförmigen Auswölbungen 112. So sind um eine mittlere Einwölbung 110 kranzförmig weitere Einwölbungen 110.1 auf der Breitseite 20.2 eines Koffers 10.6 dargestellt. Eine weitere Gruppe von Einwölbungen 110 und 110.1 ist im Abstand b auf dieser Breitseite 20.2 vorhanden. Die Breitseite eines weiteren - nicht dargestellten - Koffers 10.6, der an dieser Breitseite 20.2 angeschlossen werden soll, besitzt im Ab­ stand b jeweils eine dieser Auswölbungen 112. Dadurch, daß die beiden Auswölbungen 112 nicht in die beiden mittleren Einwölbungen 110, sondern in die beispielsweise darüberlie­ gende Einwölbung 110.1 eingeführt werden können, lassen sich zwei gleich große Koffer, etwa in der in Fig. 10 dargestell­ ten Weise, aneinanderkoppeln.In contrast to the illustration according to FIG. 8, the coupling devices shown in FIG. 9 do not consist of rod-shaped but instead of point-shaped bulges 110 or point-shaped bulges 112 . For example, further bulges 110.1 are shown in the form of a ring around a central bulge 110 on the broad side 20.2 of a case 10.6 . Another group of bulges 110 and 110.1 is present at a distance b on this broad side 20.2 . The broad side of another - not shown - case 10.6 , which is to be connected to this broad side 20.2 , has one of these bulges 112 in each case from b . The fact that the two bulges 112 can not be inserted into the two central bulges 110 , but in the arch 110.1 lying above, for example, two suitcases of the same size, approximately in the manner shown in FIG. 10, can be coupled together.

Beide dieser Koffer 10.7 liegen mit ihren aneinandergekop­ pelten Breitseiten plan aneinander, sind aber insgesamt ge­ genseitig verschoben ausgerichtet. Bei dieser Darstellung ruhen die beiden Koffer nur mit ihren jeweiligen Rädern 74, 76 auf einem nicht weiter dargestellten Untergrund auf. Mit ihrer auf der Unterseite ebenfalls vorhandenen Kufe, die nicht dargestellt ist, berühren sie nicht den Untergrund. Dies rührt aus der vorstehend beschriebenen Schiefstellung der beiden Koffer her. Diese beiden Koffer lassen sich dadurch im seitlich aneinandergekoppelten Zustand rollend transportieren. Der in Fig. 10 dargestellte vordere der beiden Koffer 10.7 dient dabei als "Roller", während der hintere Koffer mitgeschleppt wird.Both of these suitcases 10.7 lie flat against one another with their mutually coupled broad sides, but are altogether shifted towards one another. In this illustration, the two suitcases rest only with their respective wheels 74 , 76 on a surface that is not further shown. With their skids also present on the underside, which is not shown, they do not touch the surface. This stems from the misalignment of the two cases described above. These two suitcases can thus be transported in a rolling manner when coupled to one another. The front of the two cases 10.7 shown in FIG. 10 serves as a "scooter" while the rear case is being dragged along.

Zusätzlich zu der bei diesen Koffern 10.7 vorhandenen Kopp­ lungsvorrichtung nach Art der in Fig. 9 dargestellten, kön­ nen die Oberseiten von Koffern mit den in Fig. 7 dargestell­ ten stabförmigen Gliedern 94 verkoppelt werden. Die gewisse Elastizität der stabförmigen Glieder 94 erlaubt die für die­ sen Zweck erforderliche Abbiegung derselben.In addition to the coupling device present in these cases 10.7 in the manner of that shown in FIG. 9, the tops of cases can be coupled to the rod-shaped members 94 shown in FIG. 7. The certain elasticity of the rod-shaped members 94 permits the bending thereof required for this purpose.

Bei der Darstellung gemäß Fig. 11 sind Kopplungsvorrichtun­ gen an den Breit- und Schmalseiten von Koffern 10.8 vorhan­ den. Diese bestehen an jeweils einer Seite dieser Koffer ent­ weder aus U-förmigen Einwölbungen 116, die auf der von der Breitseite weggerichteten Seite aufgeschlitzt in vertikaler Richtung vorhanden sind, oder aus T-förmigen Auswölbungen 118, wobei der Steg dieser Auswölbung am Koffer vorhanden ist. Zum Aneinanderkoppeln zweier Koffer werden die T-förmi­ gen Auswölbungen von oben in die U-förmigen Einwölbungen hin­ eingeschoben, so daß die beiden Koffer dann mit ihren ent­ sprechenden Schmal- oder Breitseiten nebeneinander angeord­ net sind. Die in Fig. 11 dargestellten Koffer besitzen auf ihren jeweils rückwärtigen Schmal- bzw. Breitseiten die ent­ sprechende andere Art von Koppelglied. So sind auf jeweils einer von zwei gegenüberliegenden Seiten eines Koffers Ü-för­ mige Einwölbungen bzw. T-förmige Auswölbungen vorhanden. So­ fern zwei Koffer mit ihrer Schmalseite mittels einer U-förmi­ gen Einwölbung 116 und einer T-förmigen Auswölbung 118 anein­ andergekoppelt sind, lassen sich diese beiden Koffer auch im "Roller"-Betrieb transportieren. Infolge der in vertikaler Richtung "langen" Kopplungsvorrichtung ist die Gefahr, daß ein angehängter Koffer umkippen könnte, denkbar gering.In the illustration according to FIG. 11 Kopplungsvorrichtun are gen to the wide and narrow sides of suitcases 10.8 EXISTING the. These consist on either side of these cases ent either from U-shaped indentations 116 , which are slit in the vertical direction on the side facing away from the broadside, or from T-shaped protrusions 118 , the web of this bulge being present on the case. For coupling two suitcases, the T-shaped protrusions are inserted from above into the U-shaped concavities, so that the two suitcases are then arranged side by side with their corresponding narrow or broad sides. The suitcase shown in Fig. 11 have on their respective rear narrow or broad sides the corresponding other type of coupling link. So there are Ü-shaped domes or T-shaped bulges on each of two opposite sides of a suitcase. As far as two suitcases are coupled to each other with their narrow sides by means of a U-shaped arch 116 and a T-shaped arch 118 , these two suitcases can also be transported in "roller" mode. As a result of the coupling device "long" in the vertical direction, the risk that a suitcase attached could tip over is extremely small.

Während in den vorstehenden Ausführungsbeispielen nur im Be­ reich der jeweiligen beiden stirnseitigen Schmalseiten ein oder zwei Rollen vorhanden sind, können selbstverständlich auch eine oder mehrere zusätzliche Rollen im mittleren Be­ reich der unteren Schmalseite vorhanden sein. So ist es ins­ besondere möglich, eine Rolle im Bereich des Trittes 58 vor­ zusehen, um so die über den Tritt auf den Koffer ausgeübte Belastung problemlos in den Untergrund abführen zu können.While in the above exemplary embodiments only one or two rollers are present in the area of the respective two front narrow sides, one or more additional rollers can of course also be present in the middle region of the lower narrow side. In particular, it is possible to see a roller in the area of the step 58 in order to be able to easily dissipate the load exerted on the case via the step into the ground.

Auch ist die Erfindung nicht auf "Koffer" beschränkt, son­ dern kann bei allen zu transportierenden Behältnissen - unab­ hängig von dem Material derselben - angewendet werden. Bei insbesondere sehr langen Behältnissen kann es dabei zweckmäs­ sig werden, das Lenkgestänge nicht auf einer stirnseitigen Schmalseite, sondern im mittleren Bereich einer Breitseite vorzusehen.Also, the invention is not limited to "suitcases", but can be applied to all containers to be transported - regardless of the material thereof. In the case of very long containers in particular, it can be expedient not to provide the steering linkage on a narrow end face, but in the central region of a broad face.

Claims (25)

1. Koffer mit von seiner unteren Schmalseite nach unten weg­ stehenden Rädern, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Drehachse (27) von zumindest einem Rad (26, 70, 72, 74, 76) in einer zur unteren Schmalseite (12) parallelen Ebene verschwenkbar ist,
  • - ein Trittglied (58) im unteren Bereich des Koffers (10) vorhanden ist, das aus dem von den Außenseiten (12, 14, 16, 18, 20, 22) des Koffers (10) begrenzten Zwischenraum heraus nach außen herausbewegbar ist,
  • - ein Halteglied (40, 42) oberhalb des schwenkbaren Rades vorhanden ist.
1. suitcase with wheels from its lower narrow side downwards, characterized in that
  • - The axis of rotation ( 27 ) of at least one wheel ( 26 , 70 , 72 , 74 , 76 ) can be pivoted in a plane parallel to the lower narrow side ( 12 ),
  • a step member ( 58 ) is present in the lower region of the case ( 10 ), which can be moved outward from the space delimited by the outer sides ( 12 , 14 , 16 , 18 , 20 , 22 ) of the case ( 10 ),
  • - A holding member ( 40 , 42 ) is present above the pivotable wheel.
2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine einzige Reihe von in gerader Rollrichtung hinterein­ ander angeordneten Rädern (26, 28, 74, 76) vorhanden ist,
  • - zumindest ein Standglied (48) im Abstand zu dieser Reihe von der unteren Schmalseite (12) nach unten wegstehend befe­ stigt ist,
  • - die Unterseite dieses Standgliedes (48) nicht weiter von der unteren Schmalseite (12) entfernt ist als irgendein Punkt der Oberfläche eines Rades von der unteren Schmal­ seite.
2. Case according to claim 1, characterized in that
  • a single row of wheels ( 26 , 28 , 74 , 76 ) arranged one behind the other in a straight rolling direction is present,
  • - At least one stand member ( 48 ) at a distance from this row from the lower narrow side ( 12 ) is downwards BEFE Stigt,
  • - The underside of this base member ( 48 ) is no further from the lower narrow side ( 12 ) than any point on the surface of a wheel from the lower narrow side.
3. Koffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Standgliedes (48) geringfügig weniger weit von der Unterseite entfernt ist als es irgendein Punkt der Oberfläche des Rades ist.3. Case according to claim 2, characterized in that the underside of the stand member ( 48 ) is slightly less far from the bottom than it is any point on the surface of the wheel. 4. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Rad mit einer lösbaren Feststellbremse ausge­ stattet ist. 4. Case according to claim 1, characterized in that at least one wheel with a releasable parking brake is equipped.   5. Koffer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellbremse durch Betätigen des Trittgliedes (52) derart betätigbar ist, daß bei Positionierung des Trittglie­ des im von den Außenseiten des Koffers begrenzten Zwischen­ raum die Feststellbremse die Rollbewegung des Rades verhin­ dert.5. Case according to claim 4, characterized in that the parking brake can be actuated by actuating the tread member ( 52 ) in such a way that when the tread member is positioned in the space limited by the outside of the case, the parking brake prevents the rolling movement of the wheel. 6. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trittglied um eine zur unteren Schmalseite (12) vertika­ le Achse verschwenkbar am Koffer befestigt ist.6. Case according to claim 1, characterized in that the tread member is pivotally attached to the case about a lower narrow side ( 12 ) vertica le axis. 7. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trittglied (58) um eine zur unteren Schmalseite (12) parallele Achse scharnierartig klappbar am Koffer (10) be­ festigt ist.7. Case according to claim 1, characterized in that the tread member ( 58 ) about an axis parallel to the lower narrow side ( 12 ) hinge-like foldable on the case ( 10 ) be fastened. 8. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trittglied (58) aus einer an der unteren Schmalseite (12) vorhandenen Halterung herausziehbar ist.8. Case according to claim 1, characterized in that the tread member ( 58 ) from an existing on the lower narrow side ( 12 ) can be pulled out. 9. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus zumindest einem Paar von ineinandergreifenden Paß­ stücken (60, 94) bestehende Koppelvorrichtung zur lösbaren Verbindung von jeweils zwei Koffern vorhanden ist und beide Sorten Paßstücke am Koffer vorhanden sind.9. Case according to claim 1, characterized in that one of at least one pair of interlocking pass pieces ( 60 , 94 ) existing coupling device for the releasable connection of two suitcases is available and both types of fittings are available on the suitcase. 10. Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Sorten Paßstücke jeweils ein Schiebeglied (60) besit­ zen, dessen einer freier Endbereich von zumindest einer stirnseitigen Schmalseite (16, 18) des Koffers im wesentli­ chen rechtwinklig wegbewegbar ist, wobei das eine Paßstück (60) in seinem freien Endbereich eine Durchbohrung (66) und das andere Paßstück (60) in seinem freien Endbereich eine Ab­ kantung (68) aufweist, die in die Durchbohrung (66) einführ­ bar ist.10. Case according to claim 9, characterized in that both types of fittings each have a sliding member ( 60 ) zen, whose one free end area of at least one end narrow side ( 16 , 18 ) of the case is essentially movable away at right angles, the one fitting ( 60 ) in its free end area a through hole ( 66 ) and the other fitting ( 60 ) in its free end area has a bend ( 68 ) which can be inserted into the through hole ( 66 ). 11. Koffer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich des Schiebegliedes (60), der dem Endbereich mit der Durchbohrung (66) bzw. der Abkantung (68) gegenüber­ liegt, längs der oberen (14) oder unteren (12) und der sich anschließenden stirnseitigen Schmalseite (16 bzw. 18) des Koffers verschiebbar an diesen Schmalseiten gehalten ist.11. Case according to claim 10, characterized in that the end region of the sliding member ( 60 ), which is the end region with the through hole ( 66 ) or the bevel ( 68 ) opposite, along the upper ( 14 ) or lower ( 12 ) and the adjoining frontal narrow side ( 16 or 18 ) of the case is slidably held on these narrow sides. 12. Koffer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende des Schiebegliedes (60) eine Abspreizung (62) vorhanden ist und in der Außenfläche des Koffers eine nutartige Führung (64) mit einer Hinterschneidung vorhanden ist, wobei die Abspreizung (62) in der Hinterschneidung ge­ halten ist.12. Case according to claim 11, characterized in that at one end of the sliding member ( 60 ) there is a spread ( 62 ) and in the outer surface of the case there is a groove-like guide ( 64 ) with an undercut, the spread ( 62 ) is undercut. 13. Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Koffers zumindest eine Aussparung (100) vorhanden ist, und ein Koppelglied (94) eine Hülse (96) besitzt, die in der Aussparung (100) lösbar befestigbar ist, und das Koppelglied an seinem anderen Ende einen Zapfen (98) besitzt, dessen Querschnitt dergestalt ist, daß der Zapfen in der Hülse lösbar befestigbar ist.13. Case according to claim 9, characterized in that on the outside of the case at least one recess ( 100 ) is present, and a coupling member ( 94 ) has a sleeve ( 96 ) which is releasably attachable in the recess ( 100 ), and the coupling member has a pin ( 98 ) at its other end, the cross section of which is such that the pin can be detachably fastened in the sleeve. 14. Koffer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (94) aus geringfügig elastisch verformbarem Material hergestellt ist.14. Case according to claim 13, characterized in that the coupling member ( 94 ) is made of slightly elastically deformable material. 15. Koffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Sorte Paßstücke aus zumindest einer Einwölbung (106, 110, 116) und die andere Sorte aus zumindest einer Auswölbung (108, 112, 118) besteht, wobei eine Auswölbung in einer Einwölbung einrastbar bzw. von oben einschiebbar be­ festigbar ist.15. Case according to claim 9, characterized in that the one type of adapters from at least one bulge ( 106, 110, 116 ) and the other type from at least one bulge ( 108 , 112 , 118 ), wherein a bulge can be snapped into a bulge or can be inserted from above. 16. Koppelvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Sorte Paßstücke aus einer Mehrzahl von nah beiein­ ander angeordneten Einwölbungen (110) und die andere Sorte aus einer einzigen Auswölbung (112) besteht.16. Coupling device according to claim 15, characterized in that the one type of adapters consists of a plurality of closely arranged concavities ( 110 ) and the other type consists of a single bulge ( 112 ). 17. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (40, 42) über ein Lenkgestänge (38) mit dem schwenkbaren Rad verkoppelbar ist.17. Case according to claim 1, characterized in that the holding member ( 40 , 42 ) via a steering linkage ( 38 ) can be coupled to the pivotable wheel. 18. Koffer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge (38) außermittig zu der durch die Schmal­ seiten gehenden Mittelebene (25) am Koffer vorhanden ist.18. Case according to claim 17, characterized in that the steering linkage ( 38 ) is provided off-center to the narrow plane going through the narrow middle plane ( 25 ) on the case. 19. Koffer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge (38) im Kantenbereich einer stirnseitigen Schmalseite und einer Breitseite vorhanden ist.19. Case according to claim 18, characterized in that the steering linkage ( 38 ) is present in the edge region of an end narrow side and a broad side. 20. Koffer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge (38) verlängerbar ist.20. Case according to claim 17, characterized in that the steering linkage ( 38 ) is extendable. 21. Koffer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge (38) teleskopartig ausziehbar ist.21. Case according to claim 20, characterized in that the steering linkage ( 38 ) is telescopically extendable. 22. Koffer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgestänge ziehharmonikaartig aufklappbar ist, wobei es im eingeklappten Zustand in einer im Bereich der oberen Schmalseite vorhandenen Aussparung versenkbar gelagerbar ist.22. Case according to claim 20, characterized in that the steering linkage can be opened like an accordion, whereby it in the folded state in the area of the upper  Narrow side recess can be stored in a retractable position is. 23. Koffer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (40, 42) in einer in der oberen Schmalseite vorhandenen Aussparung (44, 46) versenkbar lagerbar ist.23. Case according to claim 17, characterized in that the holding member ( 40 , 42 ) in an existing in the upper narrow side recess ( 44 , 46 ) can be stored retractable. 24. Koffer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad (26, 74, 76) im Bereich einer stirnseitigen Schmal­ seite mit einem Halteglied (40, 42) verkoppelbar ist, wobei im verkoppelten Zustand von Rad mit Halteglied das Rad mit seiner Drehachse (27) in einer zur unteren Schmalseite (12) parallelen Ebene verschwenkbar und im nicht verkoppelten Zu­ stand nicht verschwenkbar ist.24. Case according to claim 17, characterized in that each wheel ( 26 , 74 , 76 ) in the region of an end narrow side with a holding member ( 40 , 42 ) can be coupled, wherein in the coupled state of the wheel with the holding member, the wheel with its axis of rotation ( 27 ) pivotable in a plane parallel to the lower narrow side ( 12 ) and in the uncoupled state it cannot be pivoted. 25. Koffer nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Halterung des Rades (26, 74, 76) ein Rohr (78) be­ sitzt,
  • - das an seinem oberen Ende einen in Rohrlängsachse (36) verlaufenden Schlitz (80, 82) besitzt,
  • - längs dieses Schlitzes ein Keil (84) in Rohrlängsachse (36) verschiebbar geführt ist,
  • - eine Feder (86) im Rohr gelagert ist, von der der Keil (84) zum oberen Ende des Rohres drückbar beaufschlagbar ist,
  • - das Halteglied an einem Lenkstock (38) befestigt ist,
  • - der mit seinem unteren Ende (91) in einer Hülse (88) ein­ steckbar befestigbar ist,
  • - das untere Ende des Lenkstockes (38) einen Schlitz auf­ weist, mit dem der Lenkstock auf dem im Rohr vorhandenen Be­ reich des Keils (84) von oben aufsetzbar ist,
  • - in der Hülse (88) das Rohr gehalten ist,
  • - die Hülse (88) in ihrer Wandung an zwei gegenüberliegenden Stellen jeweils einen nach unten sich keilartig erweiternden Schlitz (90) aufweist, deren Wandungen den Keil (84) seit­ lich umgeben, wobei in einer niedergedrückten Endposition des Keils (84) derselbe in den unteren Endbereich des in der Hülse (88) vorhandenen Schlitzes (90) seitlich verschwenkbar und damit auch das Rohr (78) mit dem Rad um die Rohrlängs­ achse (36) verschwenkbar ist, und wobei in einer oberen End­ position des Keils (84), in der der Lenkstock (38) nicht von oben auf dem Keil (84) anliegt, der Keil (84) in dem oberen Schmalbereich des in der Hülse (88) vorhandenen Schlitzes (90) nicht verschwenkbar gehalten ist.
25. Case according to claim 24, characterized in that
  • - The holder of the wheel ( 26 , 74 , 76 ) a tube ( 78 ) sits,
  • - Which has at its upper end a slot ( 80 , 82 ) extending in the tube longitudinal axis ( 36 ),
  • - A wedge ( 84 ) is guided displaceably in the longitudinal tube axis ( 36 ) along this slot,
  • a spring ( 86 ) is mounted in the tube, from which the wedge ( 84 ) can be pressed to the upper end of the tube,
  • - The holding member is attached to a steering column ( 38 ),
  • - With its lower end ( 91 ) in a sleeve ( 88 ) can be plugged in,
  • - The lower end of the steering column ( 38 ) has a slot with which the steering column on the existing in the tube Be rich of the wedge ( 84 ) can be placed from above,
  • - The tube is held in the sleeve ( 88 ),
  • - The sleeve ( 88 ) in its wall at two opposite points each has a downward wedge-like slot ( 90 ) whose walls surround the wedge ( 84 ) since Lich, the same in a depressed end position of the wedge ( 84 ) in the the lower end region of the slot ( 90 ) provided in the sleeve ( 88 ) can be pivoted laterally and thus the tube ( 78 ) can also be pivoted with the wheel about the tube longitudinal axis ( 36 ), and in an upper end position of the wedge ( 84 ), is the steering column (38) is not applied from the top of the wedge (84), the wedge (84) in the upper narrow range of water present in the sleeve (88) slot (90) is not pivotally supported.
DE19863636064 1986-10-23 1986-10-23 Suitcase Withdrawn DE3636064A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636064 DE3636064A1 (en) 1986-10-23 1986-10-23 Suitcase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636064 DE3636064A1 (en) 1986-10-23 1986-10-23 Suitcase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636064A1 true DE3636064A1 (en) 1988-04-28

Family

ID=6312307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636064 Withdrawn DE3636064A1 (en) 1986-10-23 1986-10-23 Suitcase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636064A1 (en)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011126A1 (en) * 1990-01-25 1991-08-08 Sudhaus Schloss- Und Beschlagtechnik Gmbh & Co Grasping device for a case on rollers or the like
US5048649A (en) * 1990-03-02 1991-09-17 American Tourister, Inc. Luggage with pull handle
EP0513450A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-19 KIKUCHI, Takeshi Suitcase assembly
US5181590A (en) * 1990-03-02 1993-01-26 American Tourister, Inc. Luggage frame with pull handle
US5197579A (en) * 1990-03-02 1993-03-30 American Tourister, Inc. Luggage with pull handle
US5339934A (en) * 1993-01-25 1994-08-23 Joseph Liang Luggage steering device
FR2752148A1 (en) * 1996-08-12 1998-02-13 Delsey Soc Luggage with support frame with wheels and handle
US5890570A (en) * 1995-03-02 1999-04-06 Ourigger, Inc. Wheeled carry-on case
US5934425A (en) * 1997-02-13 1999-08-10 Outrigger, Inc. Swing out handle for wheeled luggage
US6065574A (en) * 1997-01-07 2000-05-23 Swany Corporation Bag mounted with casters
WO2001019213A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Peter Eckart Suitcase
US6298964B1 (en) 1998-08-27 2001-10-09 Outrigger, Inc. Rolling case
WO2002045539A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-13 Unit S.R.L. Suitcase with integrated scooter
FR2818100A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-21 Rhw Marketing Gmbh Suitcase on wheels has hinged rear platform with wheel to convert it into scooter
WO2004080228A2 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 Trg Accessories, Llc Rotatable handle for towable luggage
US6830135B2 (en) * 2001-10-26 2004-12-14 Chaw Khong Technology Co., Ltd. Handle assembly having a single handle rod of wheeled luggage
US6857512B2 (en) * 2003-03-20 2005-02-22 Tumi, Inc. Selectively rotatable handle assembly for towable luggage
US6857511B2 (en) * 2001-11-08 2005-02-22 Chaw Khong Technology Co., Ltd. Single handle rod based retractable handle assembly for wheeled luggage
GB2412575A (en) * 2004-03-29 2005-10-05 Hsu Yi-Chuan Wheeled carrier device
GB2422299A (en) * 2004-12-27 2006-07-26 Case Pax Internat Co Ltd Bag with a supporting structure that prevents the bag tipping over and enables the bag to serve as a paper or other article support
US7168537B2 (en) 2000-01-21 2007-01-30 Sunstar, Inc. Grip device for a movable wheel mounted object
GB2453186A (en) * 2008-02-20 2009-04-01 Falcon Internat Bags Ltd Item of luggage with towing handle
US7600618B2 (en) 2004-04-21 2009-10-13 Tumi, Inc. Pivotable towing arrangement
US7644743B2 (en) 2004-04-21 2010-01-12 Tumi, Inc. Pivotable towing arrangement
WO2012080725A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Landor & Hawa International Limited Improved articles of luggage
DE102013103043A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Dirk Bolender Molded luggage
US20150114777A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Colson Edme Travel suitcase system
US9351554B2 (en) 2010-10-29 2016-05-31 Travelpro International, Inc. Handle for luggage
CN106490801A (en) * 2016-10-21 2017-03-15 河海大学常州校区 Can assembled luggage case
US20170354218A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Soon Young KIM System For Securing Luggage
EP3264933A4 (en) * 2015-03-02 2018-01-17 O'Donnell, Kevin Motorized luggage
DE102018104228A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Klaus Bolender Molded luggage
CN110667762A (en) * 2015-12-06 2020-01-10 乐清市风杰电子科技有限公司 Box-type foldable electric bicycle
US11932302B1 (en) 2020-09-25 2024-03-19 Honda Motor Co., Ltd. Convertible compact electric transport device

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011126A1 (en) * 1990-01-25 1991-08-08 Sudhaus Schloss- Und Beschlagtechnik Gmbh & Co Grasping device for a case on rollers or the like
US5048649A (en) * 1990-03-02 1991-09-17 American Tourister, Inc. Luggage with pull handle
US5181590A (en) * 1990-03-02 1993-01-26 American Tourister, Inc. Luggage frame with pull handle
US5197579A (en) * 1990-03-02 1993-03-30 American Tourister, Inc. Luggage with pull handle
EP0513450A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-19 KIKUCHI, Takeshi Suitcase assembly
US5339934A (en) * 1993-01-25 1994-08-23 Joseph Liang Luggage steering device
US5890570A (en) * 1995-03-02 1999-04-06 Ourigger, Inc. Wheeled carry-on case
FR2752148A1 (en) * 1996-08-12 1998-02-13 Delsey Soc Luggage with support frame with wheels and handle
US6065574A (en) * 1997-01-07 2000-05-23 Swany Corporation Bag mounted with casters
US5934425A (en) * 1997-02-13 1999-08-10 Outrigger, Inc. Swing out handle for wheeled luggage
US6298964B1 (en) 1998-08-27 2001-10-09 Outrigger, Inc. Rolling case
WO2001019213A1 (en) * 1999-09-16 2001-03-22 Peter Eckart Suitcase
US7168537B2 (en) 2000-01-21 2007-01-30 Sunstar, Inc. Grip device for a movable wheel mounted object
WO2002045539A1 (en) * 2000-12-06 2002-06-13 Unit S.R.L. Suitcase with integrated scooter
FR2818100A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-21 Rhw Marketing Gmbh Suitcase on wheels has hinged rear platform with wheel to convert it into scooter
US6830135B2 (en) * 2001-10-26 2004-12-14 Chaw Khong Technology Co., Ltd. Handle assembly having a single handle rod of wheeled luggage
US6857511B2 (en) * 2001-11-08 2005-02-22 Chaw Khong Technology Co., Ltd. Single handle rod based retractable handle assembly for wheeled luggage
WO2004080228A2 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 Trg Accessories, Llc Rotatable handle for towable luggage
WO2004080228A3 (en) * 2003-03-07 2005-01-20 Trg Accessories Llc Rotatable handle for towable luggage
US6857512B2 (en) * 2003-03-20 2005-02-22 Tumi, Inc. Selectively rotatable handle assembly for towable luggage
GB2412575A (en) * 2004-03-29 2005-10-05 Hsu Yi-Chuan Wheeled carrier device
GB2412575B (en) * 2004-03-29 2007-09-12 Hsu Yi-Chuan Carrier device
US7644743B2 (en) 2004-04-21 2010-01-12 Tumi, Inc. Pivotable towing arrangement
US7600618B2 (en) 2004-04-21 2009-10-13 Tumi, Inc. Pivotable towing arrangement
GB2422299A (en) * 2004-12-27 2006-07-26 Case Pax Internat Co Ltd Bag with a supporting structure that prevents the bag tipping over and enables the bag to serve as a paper or other article support
GB2453186A (en) * 2008-02-20 2009-04-01 Falcon Internat Bags Ltd Item of luggage with towing handle
GB2453186B (en) * 2008-02-20 2009-12-16 Falcon Internat Bags Ltd Luggage with tow handle
US9351554B2 (en) 2010-10-29 2016-05-31 Travelpro International, Inc. Handle for luggage
GB2498504B (en) * 2010-10-29 2016-07-13 Travelpro Int Inc Handle for luggage
US9706825B2 (en) 2010-10-29 2017-07-18 Travelpro Products, Inc. Handle for luggage
WO2012080725A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Landor & Hawa International Limited Improved articles of luggage
AU2011343037B2 (en) * 2010-12-14 2016-06-02 It Luggage Limited Improved articles of luggage
EP2651258B1 (en) * 2010-12-14 2020-03-11 It Luggage Limited Improved articles of luggage
DE102013103043A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Dirk Bolender Molded luggage
DE102013103043B4 (en) * 2013-03-26 2020-12-31 Klaus Bolender Well-shaped luggage
US20150114777A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Colson Edme Travel suitcase system
US9314076B2 (en) * 2013-10-31 2016-04-19 Colson Edme Travel suitcase system
EP3264933A4 (en) * 2015-03-02 2018-01-17 O'Donnell, Kevin Motorized luggage
CN107920640A (en) * 2015-03-02 2018-04-17 凯文·奥唐奈 Electric trunk
EP3574797A1 (en) * 2015-03-02 2019-12-04 Bruner, Boyd Motorized luggage
CN113057428A (en) * 2015-03-02 2021-07-02 凯文·奥唐奈 Electric luggage case
CN107920640B (en) * 2015-03-02 2021-07-09 凯文·奥唐奈 Electric luggage case
CN110667762A (en) * 2015-12-06 2020-01-10 乐清市风杰电子科技有限公司 Box-type foldable electric bicycle
WO2017218419A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-21 Soon Young Kim System for securing luggage
US10076166B2 (en) * 2016-06-13 2018-09-18 Soon Young KIM System for securing luggage
US20170354218A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Soon Young KIM System For Securing Luggage
CN106490801A (en) * 2016-10-21 2017-03-15 河海大学常州校区 Can assembled luggage case
DE102018104228A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Klaus Bolender Molded luggage
WO2019161838A1 (en) 2018-02-26 2019-08-29 Klaus Bolender Shape-retaining luggage items
US11932302B1 (en) 2020-09-25 2024-03-19 Honda Motor Co., Ltd. Convertible compact electric transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636064A1 (en) Suitcase
DE3902027C1 (en)
EP0930135B1 (en) Transport device especially for handling apparatus such as tools, instruments or the like
EP0277595B1 (en) Transport device for sports gear
DE2105052A1 (en) Method and device for transporting heavy loads
DE4115075A1 (en) TRANSPORT DEVICE
DE4005406A1 (en) Differential structure drawer
DE19521549B4 (en) Device for holding objects in motor vehicles
DE60009027T2 (en) Mobile platform
DE60012948T2 (en) COLLAPSIBLE TRUCK
DE60002107T2 (en) Corner sofa convertible into a double bed
DE2810401A1 (en) Tool trolley for workshop use - has telescopic upright posts with sprung locking elements and connected cover
DE60104856T2 (en) Trolley with handle system
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
EP3354536B1 (en) Nestable shopping trolley
DE7807246U1 (en) Tool trolleys, especially for repair shops or the like
DE19540056C1 (en) Combined hospital bed and night table
DE102011000610B4 (en) Cart for transporting a stacking box
DE19540058C1 (en) Combined hospital bed and night table
DE19540059C1 (en) Combined bed and night table for use in hospitals
DE19540057C1 (en) Combined bed and night table for use in hospitals
EP1181919A2 (en) Collapsible lifting device for disabled persons
EP0464168A1 (en) Grasping device for a case on rollers or the like
DE102020108026B3 (en) Transport device for a plate compactor
DE19540055C1 (en) Combined hospital bed and night table

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee