DE3633899A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3633899A1
DE3633899A1 DE19863633899 DE3633899A DE3633899A1 DE 3633899 A1 DE3633899 A1 DE 3633899A1 DE 19863633899 DE19863633899 DE 19863633899 DE 3633899 A DE3633899 A DE 3633899A DE 3633899 A1 DE3633899 A1 DE 3633899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
recess
control
fuel injection
control slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633899
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Guentert
Johann Warga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19863633899 priority Critical patent/DE3633899A1/de
Priority to DE8787112919T priority patent/DE3778629D1/de
Priority to EP87112919A priority patent/EP0263304B1/de
Priority to JP62248238A priority patent/JPS6390664A/ja
Priority to US07/104,027 priority patent/US4811716A/en
Publication of DE3633899A1 publication Critical patent/DE3633899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/001Pumps with means for preventing erosion on fuel discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritz­ pumpe für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Haupt­ anspruchs.
Bei derartigen schiebergesteuerten Kraftstoffeinspritz­ pumpen wird die Einspritzmenge und/oder der Spritzbeginn durch die axiale Lage des Steuerschiebers bestimmt. Es gibt auch solche Ausführungen, wo außer der axialen Lage auch eine Verdrehung des Steuerschiebers möglich ist, um auch so die Kraftstoffsteuerung zu beeinflussen. In jedem Fall wird aber das Ende der Hochdruckeinspritzung - einerseits zeitlich gesehen als Spritzende, andererseits als einspritzmengenbestimmendes Ende der Hochdruckförderung - dadurch bestimmt, daß die auf dem Pumpenkolben vorhandene Steueröffnung vom Steuerschieber freigelegt wird, so daß der unter sehr hohem Druck stehende Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum über den Entlastungskanal und die Steueröffnung in die Ausnehmung der Zylinderbüchse abgesteuert wird. Bei dieser mittels einer Steuerkante des Steuerschiebers durchgeführten Absteuerung weist der abgesteuerte Kraftstoffstrahl eine außerordentlich hohe kinetische Energie auf, die zu einer hohen Belastung der Werkstoffe führt, auf die der Strahl trifft. Immer­ hin können die Drücke im Pumpenarbeitsraum der Pumpe bis zu 1300 bar erreichen. Die Energieverluste zwischen Pumpenarbeitsraum bis zur Absteuerstelle sind verhältnis­ mäßig gering, da ab Absteuerung die Einspritzung schlag­ artig unterbrochen wird, um ein schnelles Düsennadel­ schließen sicherzustellen.
Bei einer bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe dieser Art (DE-OS 35 40 052) ist im Steuerschieber eine radiale Absteuerbohrung vorhanden, die durch eine als Steuer­ öffnung auf dem Pumpenkolben angeordnete schräge Steuer­ nut nach Zurücklegung des effektiven Einspritzhubes aufgesteuert wird. Der Absteuerstrahl schießt bei Auf­ steuern durch diese Absteuerbohrung auf die Wand der Ausnehmung der Zylinderbüchse. Mit Veränderung der axialen Lage des Steuerschiebers ändert sich auch die Lage des Absteuerstrahls auch in bezug auf die Stelle der Wand der Ausnehmung, auf die der Strahl trifft. Da die Wand nur in Spaltbreite von der Mündung der Absteuerbohrung entfernt ist, wird der Strahl von der Wand in den Spalt hinein reflektiert und gelangt mit sehr hoher Energie in den Saugraum im Pumpengehäuse.
Diese Art der Strahlablenkung hat den Nachteil, daß der noch unter sehr hoher kinetischer Energie stehende abgelenkte Strahl die Wand des Saugraums trifft, die, wie das ganze Pumpengehäuse, aus weicherem Material, bei­ spielsweise Aluminium besteht, als es die Pumpenzylinder­ büchse und der Steuerschieber sind, die aus gehärtetem Stahl bestehen. Die Folge sind Kavitations- und Erosions­ schäden an der Saugraumwand des Pumpengehäuses und an den im Saugraum befindlichen Steuerungsteilen.
Für sogenannte Reiheneinspritzpumpen, bei denen die Absteuerbohrung immer an der gleichen Stelle vorhanden ist, ist es bekannt (DE-OS 31 36 751) zwischen Pumpengehäuse und Absteuerbohrung einen Prallschutzring aus gehärtetem Stahl vorzusehen. Eine solche Anordnung ist aber auf schiebergesteuerte Pumpen nicht übertrag­ bar, da sich die Absteuerbohrung mit der axialen Lage des Steuerschiebers ebenfalls verlagert und der Spalt zwischen Steuerschieber und der Wand der Ausnehmung stets und nahezu ungedrosselt mit dem Saugraum verbunden sein muß, um keine ungewünschten Einflüsse auf die Kraft­ stoffsteuerung während des Saughubes oder auch der Ab­ steuerung zu erhalten. Auch würde ein zusätzliches Prallschutzelement zu einer Schwächung der Pumpenzylinder­ büchse führen oder eine unzlässige Bauraumvergrößerung erfordern.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat dem­ gegenüber den Vorteil, daß der Absteuerstrahl mehrfach reflektiert wird, nämlich von der Wand der Ausnehmung auf die Schürze und von dieser wieder zurück, so daß die Strahlenergie nahezu vernichtet wird, bevor dann der Kraftstoff oberhalb bzw. unterhalb der Scnürze zum Saugraum strömt. Ein Vorteil dabei ist, daß die Schürze mit dem Steuerschieber axial verschoben wird und so stets ein ausreichender Querschnitt zwischen dem durch Steuerschieber und Ausnehmung gebildeten Spalt und dem Saugraum besteht. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als Steuerkante in an sich bekannter Weise der Eingang mindestens einer im Steuerschieber angeordneten Radialbohrung, um so eine gezielte Strahl­ führung zu erhalten. Erfindungsgemäß sind jedoch auch solche Absteuerungen, bei denen die Steuerkante an irgend­ einem entsprechenden radialen Durchbruch des Steuer­ schiebers angeordnet ist oder an der oberen Stirnseite des Steuerschiebers vorgesehen ist, wobei dann die Radialbohrung im Pumpenkolben angeordnet ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Steuerschieber gegen Verdrehen in der Zylinderbüchse geführt, so daß die Abstrahlrichtung und damit auch die Richtung des reflektierten Strahles stets gleich und vorbestimmbar ist.
Nach einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Zugang der Ausnehmung in bezug auf die Zylinder­ achse radial nur einseitig vorgesehen, so daß auch die Schürze entsprechend nur an der Seite des Steuerschiebers vorhanden ist, die dem Saugraum zugewandt ist. Die Rück­ wand der Ausnehmung, die durch die Zylinderbüchse gebildet wird, besteht somit aus gehärtetem Stahl, so daß der auf diese treffende Ablenkstrahl keinen Schaden anrichten kann.
Erfindungsgemäß kann die Schürze zum Spalt hin recht­ winklig verlaufende Flächen aufweisen, die an den Steuer­ schieber verbreiternden Absätzen vorhanden sind. Diese Absätze können entweder noch gerade in den Zugang der Ausnehmung tauchen oder aber auch außerhalb desselben bleiben, wobei nur durch die Flächen erreicht sein muß, daß der Kraftstoffstrahl zur Energievernichtung reflektiert werden kann.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe und Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In einem nur teilweise gezeigten Pumpengehäuse 1 einer Kraftstoffeinspritzpumpe ist eine Zylinderbüchse 2 einge­ setzt, in der ein Pumpenkolben 3 durch nicht dargestellte Mittel für seine hin- und hergehende Bewegung angetrieben wird. In der Zylinderbüchse 2 ist eine in Art einer Sacköffnung gebildete Ausnehmung 4 vorhanden, die einen auf dem Pumpenkolben 3 axial verschiebbaren Steuerschieber 5 aufnimmt. Die Ausnehmung 4 weist einen Zugang 6 auf, über den der Steuerschieber einsetzbar ist. In der Rück­ wand 7 der Ausnehmung ist ein Längsschlitz 8 vorhanden, in den eine Nase 9 des Steuerschiebers 5 greift, wodurch der Steuerschieber 5 eine Axialbewegung durchführen kann und gegen Verdrehen gesichert ist.
Die axiale Betätigung des Steuerschiebers 5 erfolgt über eine verdrehbare Regelstange 11, auf der ein Mit­ nahmeglied 12 mit einem Kopf 13 durch eine Schraube 14 festspannbar und damit in der Drehlage verstellbar angeordnet ist, wobei der Kopf 13 in eine Quernut 15 des Steuerschiebers 5 greift.
Vorzugsweise sind bei einer Kraftstoffeinspritzpumpe mehrere solche Pumpenelemente 2, 3 mit Steuerschiebern 5 in Reihe im Gehäuse 1 angeordnet, die dann gemeinsam durch eine Regelstange 11 bedient werden, deren Mitnahme­ glieder 12 der Zahl der Pumpenelemente entsprechen. Die Regelstange 11 und die Mitnahmeglieder 12 sind in einem Pumpensaugraum 16 angeordnet, der, wie nicht näher dargestellt, über eine Förderpumpe von einem Kraftstoff­ behälter aus mit Kraftstoff unter niederem Druck versorgt wird. Der Zugang 6 der Ausnehmung 4 des Pumpenzylinders 2 ist zu diesem Saugraum 16 hin gewandt, so daß zwischen Ausnehmung 4 und Saugraum 16 eine offene Verbindung besteht.
Der Pumpenkolben 3 nimmt in der dargestellten Stellung seine untere Totpunktlage (UT) ein, wobei er Saugöffnungen 17 des Pumpenarbeitsraums 18 aufsteuert, die über einen in der Pumpenzylinderbüchse 2 vorhandenen Kanal 19 bzw. eine Abdrehung 21 an der Zylinderbüchse 2 mit dem Pumpen­ saugraum 16 verbunden sind.
In der Mantelfläche des Pumpenkolbens 3 ist eine Schräg­ nut 22 und Ausnehmung 23 angeordnet, die als Steuer­ öffnungen paarweise auf dem Pumpenkolben 3 angeordnet über eine Querbohrung 24 miteinander verbunden sind, welche über eine Sackbohrung 25 zum Pumpenarbeitsraum 18 führt. Diese Steueröffnungen, nämlich die Schrägnuten 22 und Ausnehmungen 23 wirken mit zwei als Radialöffnungen dienenden Radialbohrungen 26 des Steuerschiebers 5 zusammen, wobei die Eingangskanten 27 dieser Radialbohrungen 26 als Stauerkante zu den Steueröffnungen hin dienen, während die Mündungen 28 dieser Radialbohrungen 26 auf parallele Seitenwände 29 der Ausnehmung 4 gerichtet sind.
Die zwischen den Seitenwänden 29 und dem Steuerschieber 5 gebildeten Raumspalte 31 sind zum Saugraum 16 hin durch am Steuerschieber 5 angeordnete Schürzen 32 ver­ deckt, die senkrecht zur Spaltausdehnung verlaufende Flächen 33 aufweisen.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel arbeitet wie folgt: In der dargestellten UT-Lage des Pumpenkolbens 3 wird der Pumpenarbeitsraum 18 über die Saugöffnungen 17 und den Kanal 19 bzw. die Abdrehung 21 vom Pumpensaugraum 16 her mit Kraftstoff aufgefüllt. Je nach Axiallage des Steuerschiebers 5 kann auch ein Teil der Kraftstoff­ versorgung über die Ausnehmungen 23 bzw. Schrägnuten 22, die Querbohrung 24 und die Sackbohrung 25 erfolgen. Beim Förderhub des Pumpenkolbens 3 wird zuerst über die Versorgungskanäle ein Teil des Kraftstoffes aus dem Pumpenarbeitsraum 18 wieder zurück in den Saugraum 16 verdrängt, mindestens so lange bis die Saugöffnungen 17 durch den Pumpenkolben 3 geschlossen sind und spätestens so lange bis auch die Ausnehmungen 23 bzw. Schrägnuten 22 durch den Steuerschieber 5 verdeckt sind. Ab dieser Förderhubstellung kann sich im Pumpenarbeitsraum 18 der Hochdruck entwickeln und die Einspritzung zur Brenn­ kraftmaschine beginnen. Diese Einspritzung wird dann beendet, wenn die Steueröffnungen, nämlich die Schräg­ nuten 22, in Überdeckung gelangen mit den Radial­ bohrungen 26 des Steuerschiebers 5. Der unter sehr hohem Druck stehende Kraftstoff wird nun aus dem Pumpenarbeitsraum 18 über die Sackbohrung 25, die Querbohrung 24, die Schrägnuten 22 und die Radialbohrung 26 in den Raumspalt 31 gefördert, wobei der sich dabei bildende Absteuerkraftstoffstrahl auf die gegenüberliegenden Seitenwände 29 trifft. An diesen Seiten­ wänden 29 wird der Strahl reflektiert und trifft teilweise auf die Rückwand 7, zum größten Teil auf die Flächen 33 der Schürze 32, um danach in die verbleibenden Räume der Ausnehmung 4 oberhalb und unterhalb des Steuerschiebers 5 zu strömen. Von hieraus gelangt dann der Kraftstoff in den Saugraum 16.
Alle in der vorstehenden Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszahlenliste  1 Pumpengehäuse
     2 Zylinderbüchse
     3 Pumpenkolben
     4 Ausnehmung
     5 Steuerschieber
     6 Zugang
     7 Rückwand von 4
     8 Längsschlitz
     9 Nase
    10 -
    11 Regelstange
    12 Mitnahmeglied
    13 Kopf
    14 Schraube
    15 Quernut
    16 Pumpensaugraum
    17 Saugöffnung
    18 Pumpenarbeitsraum
    19 Kanal
    20 -
    21 Abdrehung
    22 Schrägnut
    23 Ausnehmung
    24 Querbohrung
    25 Sackbohrung
    26 Radialbohrung (in Anspruch Radialöffnungen)
    27 Eingangskanten an 26
    28 Mündungen von 26
    29 Seitenwände von 4
    30 -
    31 Raumspalt
    32 Schürzen
    33 senkr. Flächen

Claims (6)

1. Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Pumpenelement, auf dessen Pumpen­ kolben (3) und in dessen in dem Pumpengehäuse (1) eingesetzten Zylinderbüchse (2) in einer dort vor­ handenen, einen radialen Zugang (6) aufweisenden Ausnehmung (4) ein der Kraftstoffsteuerung dienender axial verschiebbarer Steuerschieber (5) angeordnet ist unter Bildung eines der Kraftstofführung dienenden radialen Raumspaltes (31) zwischen dem Steuerschieber (5) und der Wand (29) der Ausnehmung (4);
mit einer auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens (3) vorhandenen durch einen im Pumpenkolben (3) ver­ laufenden Entlastungskanal (24, 25) mit dem Pumpen­ arbeitsraum (18) verbundenen und zur Beendigung der Einspritzung durch den Steuerschieber (5) aufsteuer­ baren Steueröffnung (Schrägnut 22, Ausnehmung 23), die hierfür mit einer Steuerkante (27) des Steuerschiebers (5) so zusammenwirkt, daß der Absteuerstrahl auf die Wand (29) der Ausnehmung (4) trifft
und mit einem im Pumpengehäuse (1) angeordneten Pumpen­ saugraum (16), in den der Zugang (6) der Ausnehmung (4) mündet,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Zugangs (6) der Ausnehmung (4) am Steuerschieber (5) und/oder an der Zylinderbüchse (2) Schürzen zur mindestens teilweisen Abdeckung der radialen Raumspalte (31) zum Pumpensaugraum (16) hin vorhanden sind.
2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (5) gegen Verdrehen gesichert in der Zylinderbüchse (2) geführt ist.
3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerkante (26) die Eingangskante mindestens einer im Steuerschieber (5) angeordneten Radialöffnung (Radialbohrung 26) dient.
4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) zwei einander gegenüberliegende parallele Seitenwände (29) aufweist und daß die zwei Radialöffnungen auf die Seiten­ wände (29) gerichtet sind.
5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (4) sackformartig ausgebildet ist und nur einen radial zur Zylinderachse verlaufenden Zugang (6) aufweist.
6. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürzen (32) je eine zum Spalt hin rechtwinklig verlaufende Fläche (33) aufweisen, die an den Steuerschieber (5) verbreiternden Absätzen (32) vorhanden sind.
DE19863633899 1986-10-04 1986-10-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE3633899A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633899 DE3633899A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE8787112919T DE3778629D1 (de) 1986-10-04 1987-09-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.
EP87112919A EP0263304B1 (de) 1986-10-04 1987-09-04 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
JP62248238A JPS6390664A (ja) 1986-10-04 1987-10-02 内燃機関用の燃料噴射ポンプ
US07/104,027 US4811716A (en) 1986-10-04 1987-10-05 Fuel injection pump for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633899 DE3633899A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633899A1 true DE3633899A1 (de) 1988-04-07

Family

ID=6311091

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633899 Withdrawn DE3633899A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE8787112919T Expired - Lifetime DE3778629D1 (de) 1986-10-04 1987-09-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787112919T Expired - Lifetime DE3778629D1 (de) 1986-10-04 1987-09-04 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4811716A (de)
EP (1) EP0263304B1 (de)
JP (1) JPS6390664A (de)
DE (2) DE3633899A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016435A1 (de) * 1990-05-22 1991-11-28 Daimler Benz Ag Schraegkantengesteuerte hubschiebereinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere als direkteinspritzer fuer nutzfahrzeuge
DE4041656A1 (de) * 1990-12-22 1992-07-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4041503C2 (de) * 1990-12-22 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4132502C2 (de) * 1991-09-30 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844430A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3902670A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-02 Voest Alpine Automotive Einspritzpumpe fuer dieselmotoren
US5364243A (en) * 1989-08-02 1994-11-15 Diesel Kiki Co., Ltd. Fuel injection pump
DE4132505A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4211886A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE19919430C1 (de) * 1999-04-29 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Einspritzpumpe
JP4006336B2 (ja) * 2001-01-05 2007-11-14 株式会社日立製作所 高圧燃料供給ポンプ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446048A (fr) * 1964-05-25 1966-07-15 Bryce Berger Ltd Pompe perfectionnée pour l'injection de combustible liquide
GB1271799A (en) * 1968-09-24 1972-04-26 Cav Ltd Fuel injection pumps
DE3017730A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3136751A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
AU563901B2 (en) * 1984-05-08 1987-07-23 Bosch Automotive Systems Corporation Fuel injection pump and method of adjusting the same pump
DE3428176C2 (de) * 1984-07-31 1994-08-25 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3428174A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3435987A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JPS61123756A (ja) * 1984-11-16 1986-06-11 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射ポンプ
DE3447375A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
JPH0541262Y2 (de) * 1985-04-17 1993-10-19
US4737086A (en) * 1986-05-27 1988-04-12 Diesel Kiki Co., Ltd. Fuel injection pump having variable prestroke mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016435A1 (de) * 1990-05-22 1991-11-28 Daimler Benz Ag Schraegkantengesteuerte hubschiebereinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere als direkteinspritzer fuer nutzfahrzeuge
DE4041656A1 (de) * 1990-12-22 1992-07-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US5213085A (en) * 1990-12-22 1993-05-25 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
DE4041503C2 (de) * 1990-12-22 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4132502C2 (de) * 1991-09-30 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0263304A2 (de) 1988-04-13
DE3778629D1 (de) 1992-06-04
US4811716A (en) 1989-03-14
JPS6390664A (ja) 1988-04-21
EP0263304B1 (de) 1992-04-29
EP0263304A3 (en) 1989-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0486505B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für dieselbrennkraftmaschinen
DE3224769A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE3633899A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2555019A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer vor- und haupteinspritzung
DE3809700C2 (de)
CH679415A5 (de)
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
DE4310457A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0971123B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0263807B1 (de) Pumpenelement einer Brennstoffeinspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2900874C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0269610A1 (de) Pumpenelement einer Brennstoffeinspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen
EP0713002B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0906506B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE2647788C2 (de)
DE3644150C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4041503C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE4041656A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE3630647A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1169199B (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit als Verteiler ausgebildetem Kolben
DE4040865A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0444256B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen
AT394891B (de) Kolbenpumpe, insbesondere kraftstoff-einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4110011A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee