DE3615683C2 - Household appliance for preparing hot drinks - Google Patents

Household appliance for preparing hot drinks

Info

Publication number
DE3615683C2
DE3615683C2 DE19863615683 DE3615683A DE3615683C2 DE 3615683 C2 DE3615683 C2 DE 3615683C2 DE 19863615683 DE19863615683 DE 19863615683 DE 3615683 A DE3615683 A DE 3615683A DE 3615683 C2 DE3615683 C2 DE 3615683C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
water boiler
riser pipe
diameter
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863615683
Other languages
German (de)
Other versions
DE3615683A1 (en
Inventor
Rudi Kitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Original Assignee
Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Eichenauer GmbH and Co KG filed Critical Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Priority to DE19863615683 priority Critical patent/DE3615683C2/en
Publication of DE3615683A1 publication Critical patent/DE3615683A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3615683C2 publication Critical patent/DE3615683C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0576Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with a sealed water boiling vessel in which the steam pressure urges the hot water through a rising pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zum Bereiten heißer Getränke nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a household appliance for preparation hot drinks according to the preamble of claim 1.

Bei Haushaltsgeräten zum Bereiten heißer Getränke, insbesondere von Tee oder Kaffee, Geräte für letzteren als Haushaltskaffeemaschinen bezeichnet, werden zur Wassererwärmung Durchlauferhitzer eingesetzt, bei denen durchlaufendes Brühwasser jeweils als relativ geringe Wasserteilmenge erhitzt wird und auf den Getränkebereitungsextrakt tropft. Eine derartige Getränkebereitung wird für den Geschmack des zu bereitenden Getränkes als nachteilig angesehen. Es wird daher versucht, in kesselartigen Behältern oder Heißwasserkesseln eine beträchtliche Wassermenge aufzuheizen und möglichst als einen Guß über den Getränkeextrakt zu geben, wobei dies allerdings bei Haushaltsgetränkebereitungsmaschinen nicht für die gesamte Menge in einem Guß geschehen kann, da dann zu große Heißwasserbereitungskessel erforderlich wären. In household appliances for preparing hot drinks, in particular of tea or coffee, devices for the latter as Household coffee machines are called for water heating Instantaneous water heaters are used, in which continuous Brewing water as a relatively small amount of water is heated and on the beverage preparation extract drips. Such a beverage preparation is for the Taste of the beverage to be prepared as disadvantageous viewed. It is therefore tried in kettle-like Containers or hot water boilers are considerable Heat the amount of water and, if possible, as a pour to give the beverage extract, although this at Household beverage making machines not for the whole Quantity can happen in one pour because then too large Hot water boilers would be required.  

Die DE-GM 70 18 039 zeigt ein eingangs erwähntes Haushaltsgerät in Form eines elektrischen Heißwasserbereiters, insbesondere einer Kaffeemaschine, mit einem Wassertank und einer Heizkammer, in der ein Heizkörper angeordnet ist. Von einer napfförmigen Vertiefung der Heizkammer führt vertikal ein Steigrohr aus dieser. In einer Zuleitung vom Wassertank und im Heizrohr sind Umschlagventile angeordnet. Weiterhin weist das Steigrohr unmittelbar unterhalb des Deckels der Heizkammer eine Bohrung in seiner Wandung auf. Diese Bohrung ermöglicht als Entlüftungsbohrung das Auffüllen der Heizkammer mit zu beheizendem Wasser, was, wenn die Bohrung fehlen würde, unmöglich wäre. Um ein schnelles Befüllen der Heizkammer aus dem Wassertank zu ermöglichen, wird man die Bohrung möglichst groß wählen, wie dies bei der DE-GM 70 18 039 auch der Fall ist, wo ihr Durchmesser etwa 2/3 bis 3/4 des Durchmessers des Steigrohres beträgt. Um bei dieser großen Bohrung einen noch hinreichend kontinuierlichen Heißwasseraustritt aus der Öffnung des Steigrohres zu erreichen, ist neben dem Rückschlagventil in der Zuleitung vom Wassertank eine enge Vertiefung im Heizkammerboden, in die das Steigrohr hineinragt, sowie eine Anschrägung des in die Vertiefung hineinragenden Endes des Steigrohres und vor allem aber ein Rückschlagventil in der Steigleitung erforderlich. Dies ist konstruktiv aufwendig.DE-GM 70 18 039 shows a household appliance mentioned at the beginning in the form of an electric water heater, especially a coffee machine, with a water tank and a heating chamber in which a radiator is arranged is. From a cup-shaped depression in the heating chamber a riser leads vertically out of it. In a supply line from the water tank and in the heating pipe are reversing valves arranged. Furthermore, the riser pipe points directly a hole in the cover of the heating chamber its wall. This hole allows as a vent hole filling the heating chamber with something to be heated Water, which would be impossible if the drilling were missing would. To fill the heating chamber quickly to allow the water tank to become the hole choose as large as possible, as is the case with DE-GM 70 18 039 is also the case where their diameter is about 2/3 to 3/4 of the diameter of the riser pipe. To at this large bore a still sufficiently continuous Hot water escapes from the opening of the riser pipe reach is next to the check valve in the supply line a narrow recess in the bottom of the heating chamber from the water tank, into which the riser protrudes, and a bevel the protruding end of the Riser pipe and above all a check valve in the riser is required. This is constructive complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Gerät zu schaffen, bei dem eine sichere Funktion im Hinblick auf das Erwärmen des zu erhitzenden Wassers und ein schubweises Übergießen einer relativ großen Teilmenge der Flüssigkeit in konstruktiv einfacher Weise erreicht wird. The invention has for its object a generic To create device in which a safe function in With regard to the heating of the water to be heated and a batch-wise pouring over a relatively large subset achieved the liquid in a structurally simple manner becomes.  

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a Household appliance with the characteristics of Claim 1 solved.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß, wenn die Bohrung in der Wandung des Steigrohres wesentlich verkleinert wird, und zwar bis auf einen Durchmesser, der höchstens 1/3 des Durchmessers des Steigrohres beinhaltet, dann ein hinreichend quasi-kontinuierliches Austreiben von Brühwasser bzw. ein schubweises Austreiben von Brühwasser in großen Mengen erreichbar ist, ohne daß besondere konstruktive Maßnahmen, wie ein Rückschlagventil, neben einem vertieften Bodenbereich insbesondere in der Steigleigung erforderlich sind. Nach Ausstoßen des im Heißwasserkessel erhitzten Wassers im wesentlichen unter hierbei erzeugtem Dampfüberdruck kann der Heißwasserkessel anschließend über die Entlüftungsöffnung entlüftet werden, wodurch der Schließdruck auf das zwischen Vorratsbehälter und Heißwasserkessel angeordnete Ventil nachläßt, dieses sich öffnen kann und wiederum eine vorbestimmte Wassermenge aus dem Vorratsbehälter in den Heißwasserkessel einlaufen kann, um dort insgesamt erhitzt zu werden. Durch die Bemessung der Bohrung wird eine ausreichende Menge des Heißwasserkessels zum Bereiten des Getränkes aus dem Heißwasserkessel ausgetrieben, bevor die Entlüftungsfunktion einsetzt und aus dem Vorratsbehälter kühle Flüssigkeit in den Heißwasserbereiter nachfließt. Dieser Ablauf wird wiederholt, bis der Vor­ ratsbehälter vollständig entleert ist und die gewünschte Menge des Aufgußgetränkes hergestellt ist.Surprisingly, it has been shown that if the Bore in the wall of the riser pipe significantly reduced up to a diameter that contains at most 1/3 of the diameter of the riser pipe, then a sufficiently quasi-continuous expulsion of brewing water or a batchwise expulsion of Brewing water can be reached in large quantities without special design measures, such as a check valve, in addition to a recessed floor area, especially in the incline are required. After ejecting the im Hot water boilers heated water essentially below The hot water boiler can generate steam overpressure then vented through the vent be, causing the closing pressure on the between reservoir and hot water boiler arranged valve subsides, this can open and again one predetermined amount of water from the reservoir in the Hot water boilers can break in to get heated there overall to become. By dimensioning the bore a sufficient amount of the hot water boiler to prepare the beverage is expelled from the hot water kettle, before the venting function starts and out of the reservoir cool liquid in the water heater continues to flow. This process is repeated until the previous one is completely empty and the desired one Amount of infusion beverage is made.

Eine platzsparende Ausgestaltung sieht vor, daß der Heißwasserkessel unmittelbar unter dem Vorratsbehälter angebracht ist. Wenn weiterhin vorgesehen ist, daß die Höhe von Vorratsbehälter und Heißwasserkessel im wesentlichen der Höhe von Aufnahmegefäß und Filter enspricht, so kann insbesondere der Heißwasserkessel auch relativ schmal und hoch ausgebildet werden, um eine ausreichende Flüssigkeitsmenge auf einmal zu erhitzen, so daß trotz Ausbildung eines ebenen Bodens und Verzicht auf eine Vertiefung im Bereich des unteren Endes des Steigrohres nahezu die gesamte im Heißwasserbereiter befindliche und erhitzte Flüssigkeitsmenge in einem stoßfallartig ausgebracht wird.A space-saving design provides that the Hot water boiler directly under the storage container  is appropriate. If it is further provided that the Height of reservoir and hot water boiler essentially corresponds to the height of the receptacle and filter, so especially the hot water boiler can also be relative narrow and tall to be sufficient To heat the amount of liquid at once, so that despite Formation of a flat floor and dispensing with one Deepening in the area of the lower end of the riser pipe almost all of the water heater and heated amount of liquid applied in a collision becomes.

Eine bevorzugte konstruktive Ausgestaltung sieht vor, daß der Heißwasserkessel zweiteilig ausgebildet ist, wobei das Oberteil mit dem Vorratsbehälter einschließlich des Steig­ rohres und des Einlaufventils einstückig ausgebildet ist und das Unterteil eine Schale aus Metall, vorzugsweise Aluminium ist, an dessen Boden ein elektrischer Rohrheizkörper angeordnet ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, daß das Oberteil aus Kunststoff besteht. Gemäß weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß am Unterteil des Heißwasserkessels und Behälteroberteil über eine an einem der Teile ausgebildete Ringnut miteinander ver­ bunden sind und daß zwischen Vorratsbehälter und Heißwasser­ kessel ein Verbindungsteil angeordnet ist, das das einseitig sperrende Ventil aufweist und daß ein mit dem Verbindungsteil zusammenpassendes Anschlußstück an der Decke des Heiz­ wasserbehälters angeformt ist.A preferred construction provides that the hot water boiler is formed in two parts, the Upper part with the storage container including the riser tube and the inlet valve is integrally formed and  the lower part is a shell made of metal, preferably aluminum is arranged on the bottom of an electric tubular heater is, in particular it is provided that the upper part from Plastic is made. According to a further embodiment, that on the lower part of the hot water boiler and upper container part ver via an annular groove formed on one of the parts are bound and that between the reservoir and hot water boiler a connection part is arranged, the one-sided blocking valve and that one with the connecting part matching connector on the ceiling of the heater water container is molded.

In der nachfolgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigtThe following description will Embodiments of the invention with reference to the Drawing explained in detail. It shows

Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts, teilweise geschnitten; und Fig. 1 shows a first embodiment of the household appliance according to the invention, partly in section; and

Fig. 2 die Darstellung einer anderen Ausgestaltung von Vorratsbehälter und Heißwasserkessel. Fig. 2 shows another embodiment of the reservoir and hot water boiler.

Der in der Fig. 1 dargestellte Haushaltskaffeeautomat 1 weist einen Vorratsbehälter 2 für das Frischwasser, einen Heißwasserbereitungskessel oder kurz Heißwasserkessel 3, eine Flüssigkeitsverbindung 14 zwischen Vorratsbehälter 2 und Heißwasserkessel 3 mit einem Einlaufventil 4 und ein von dem Heißwasserkessel 3 aufsteigendes Steigrohr 5 auf. Unter dem Heißwasserkessel 3 ist ein elek­ trischer Rohrheizkörper 6 angeordnet, der die in dem Heiß­ wasserkessel 3 befindliche Flüssigkeitsmenge erhitzt.The household coffee machine 1 shown in Fig. 1 comprises a tank 2 for fresh water, a hot water heating boiler or short hot water boiler 3, a liquid connection 14 between the storage tank 2 and hot water boiler 3 with an inlet valve 4 and an emerging from the hot water boiler 3 riser pipe 5. Under the hot water boiler 3 , an elec trical tubular heater 6 is arranged, which heats the amount of liquid in the hot water boiler 3 .

Das Steigrohr 5 ist mit seinem Auslauf 8 über einen Filterbe­ hälter 9 geführt. Im Filterbehälter 9 befindet sich ein Filter mit einem Getränkeextrakt, wie Kaffeemehl. Der Filterbehälter 9 sitzt auf einem Aufnahmegefäß 10 auf, das auf einer durch einen Heizkörper 12 erwärmten Warmhalteplatte 11 steht.The riser pipe 5 is guided with its outlet 8 via a Filterbe container 9 . In the filter container 9 there is a filter with a beverage extract, such as ground coffee. The filter container 9 is seated on a receptacle 10 , which stands on a warming plate 11 heated by a heating element 12 .

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der Heißwasserkessel 3 derart zweiteilig ausgestaltet, daß sein Unterteil 15 durch eine Metallschale mit an deren Boden 25 angeordnetem Rohrheiz­ körper 6 gebildet wird, wogegen das Oberteil 27 aus dem gleichen Material wie der Vorratsbehälter 2, nämlich Kunststoff, be­ steht und mit diesem einstückig hergestellt ist. Zwischen der Wand 16 des Heißwasserkessels 3 und einer Gehäuseaußenwand 16 befindet sich ein isolierender Luftraum, der eine zu starke Wärmeabgabe des Wassers während seiner Erhitzung verhindert und dementsprechend vermeidet, daß die von Personen berührbare Außenwand 16 übermäßig erhitzt wird. Auch das Steigrohr 5 ist ebenso wie die Flüssigkeitsverbindung 14 einstückig mit dem Vorratsbehälter 2 und dem Oberteil 27 des Heißwasserkessels 3 ausgebildet. Das Einlaufventil 4 enthält als Ventilkörper eine Kugel, die durch einen Einsatz in der Flüssigkeitsverbindung 14 am Herunterfallen gehindert ist. Oberteil 27 und Unterteil 15 des Heißwasserkessels 3 sind über eine Ringnut 26 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden.In the embodiment of FIG. 1, the hot water boiler 3 is designed in two parts such that its lower part 15 is formed by a metal shell with tubular heating element 6 arranged on the bottom 25 thereof, whereas the upper part 27 is made of the same material as the storage container 2 , namely plastic stands and is made in one piece with this. Between the wall 16 of the hot water boiler 3 and a housing outer wall 16 is an insulative air space having a prevents excessive heat dissipation of the water during its heating and accordingly avoids that the touched by persons outer wall is heated excessively sixteenth The riser pipe 5 , like the liquid connection 14, is also formed in one piece with the reservoir 2 and the upper part 27 of the hot water boiler 3 . The inlet valve 4 contains a ball as a valve body, which is prevented from falling down by an insert in the liquid connection 14 . Upper part 27 and lower part 15 of the hot water boiler 3 are connected to one another in a liquid-tight manner via an annular groove 26 .

Im Steigrohr 5 ist unterhalb der Decke 22 des Heißwasserkessels 3 in der Seitenwandung des Steigrohrs 5 eine Bohrung 13 ausge­ bildet.In the riser pipe 5 below the ceiling 22 of the hot water boiler 3 in the side wall of the riser pipe 5 is a bore 13 forms out.

Die Funktion des dargestellten Geräts ist folgendermaßen: Bei Befüllen des Vorratsbehälters 2 wird gleichzeitig der Heiß­ wasserkessel 3 vollständig mit aufgefüllt, bis die Ventilkugel, die ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser hat, durch das im Heißwasserkessel 3 befindliche Wasser gegen ihren Ven­ tilsitz gedrückt wird und damit das Einlaufventil 4 zwischen dem Vorratsbehälter 2 und dem Heißwasserkessel 3 sperrt. Das Wasser im Heißwasserkessel 3 wird dann durch den Rohrheizkörper 6 erhitzt, wobei ein Überdruck entsteht, der einerseits die Ventilkugel stärker gegen ihren Ventilsitz drückt, andererseits das er­ hitzte Wasser in das Steigrohr 5 drückt. Wenn das nach oben ge­ drückte Wasser zum Auslauf 8 gelangt, so wird es zügig, schwallartig durch den Überdruck im Heißwasserkessel 3 und einen gegebenenfalls entstehenden Sog aus dem Heißwasser­ kessel 3 in den Filter 9 getrieben. Der im Heißwasserkessel 3 nach Austreiben des Wassers noch befindliche Dampfüberdruck wird durch die Bohrung 13 abgebaut, über die der Heißwasserkessel 3 entlüftet wird, woraufhin das Einlaufventil 4 öffnen kann und aus dem Vorratsbehälter 2 der Heißwasserkessel 3 wieder mit einer be­ stimmten Menge Flüssigkeit gefüllt wird.The function of the device shown is as follows: When filling the reservoir 2 , the hot water boiler 3 is completely filled at the same time until the valve ball, which has a lower specific weight than water, is pressed against the valve seat by the water in the hot water boiler 3 and so that the inlet valve 4 between the reservoir 2 and the hot water boiler 3 blocks. The water in the hot water boiler 3 is then heated by the tubular heater 6 , creating an overpressure which, on the one hand, presses the valve ball more strongly against its valve seat and, on the other hand, presses the heated water into the riser pipe 5 . When the water pressed upwards reaches the outlet 8 , it is driven swiftly, gushingly by the excess pressure in the hot water boiler 3 and any suction that may arise from the hot water boiler 3 into the filter 9 . The steam overpressure still present in the hot water boiler 3 after the water has been expelled is reduced through the bore 13 through which the hot water boiler 3 is vented, whereupon the inlet valve 4 can open and the hot water boiler 3 is again filled with a certain amount of liquid from the reservoir 2 .

Bei der Ausgestaltung nach Fig. 2 ist der Heißwasserkessel 3 als metallisches Gefäß ausgebildet, an dessen Boden wiederum der Rohrheizkörper 6 angeordnet ist. Der Heißwasserkessel 3 weist eine deckelförmige Decke 22 aus Kunststoff auf, mit der das Steigrohr 5 einstückig ausgebildet ist. Mit der Decke 22 ist weiterhin ein Anschlußstück 28 als Teil der Flüssigkeitsverbindung 14 zwischen dem Vorratsbehälter 2 und dem Heißwasserkessel 3 ausgebildet. Ein entsprechender Rohransatz 29 befindet sich im Boden des Vorratsbe­ hälters 2. Beide Ansätze sind durch ein Verbindungsteil 18, das als Einlaufventil 4 ausgestaltet ist, miteinander verbunden.In the embodiment according to Fig. 2 of the hot water boiler is formed as a metallic vessel 3 is arranged at the bottom turn of the tubular heater. 6 The hot water boiler 3 has a lid-shaped ceiling 22 made of plastic, with which the riser pipe 5 is formed in one piece. With the ceiling 22 , a connector 28 is also formed as part of the liquid connection 14 between the reservoir 2 and the hot water boiler 3 . A corresponding pipe socket 29 is located in the bottom of the reservoir 2 . Both approaches are connected to one another by a connecting part 18 , which is designed as an inlet valve 4 .

Die Funktionsweise der Ausgestaltung der Fig. 2 entspricht der der Fig. 1 und ergibt sich ohne weiteres aus der vor­ stehenden Erläuterung.The operation of the embodiment of FIG. 2 corresponds to that of FIG. 1 and is readily apparent from the explanation above.

Claims (10)

1. Haushaltsgerät zum Bereiten heißer Getränke, insbesondere von Tee, Kaffee oder dergleichen, mit einem Vorratsbehälter für die Wasseraufnahme der jeweils gewünschten Gesamtmenge, einem Heißwasserkessel, einem mit einer, innerhalb des Heißwasserkessels angeordneten, Bohrung in einer Seitenwand versehenen Steigrohr, das über einen Filter zur Aufnahme eines Getränkeextraktes oder dergleichen führt, und mit einem unterhalb des Filters auf einer Warmhalteplatte anordbaren Aufnahmegefäß zur Aufnahme des Filtrats, wobei zwischen Vorratsbehälter und Heißwasserkessel eine ein Ventil aufweisende Flüssigkeitsverbindung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser von Bohrung (13) zwischen 1/10 und 1/3 des Durchmessers des Steigrohrs (5) liegt.1.Household appliance for preparing hot beverages, in particular tea, coffee or the like, with a storage container for the water absorption of the desired total amount, a hot water kettle, a riser pipe with a hole arranged inside the hot water kettle, which is provided with a filter for receiving a beverage extract or the like, and with a receptacle which can be arranged below the filter on a hotplate for receiving the filtrate, a liquid connection having a valve being provided between the storage container and the hot water boiler, characterized in that the diameter of the bore ( 13 ) is between 1 / 10 and 1/3 of the diameter of the riser pipe ( 5 ). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (13) sich im Verhältnis zum Durchmesser des Steigrohrs (5) wie 1 : 5 bis 1 : 7 verhält. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the diameter of the bore ( 13 ) in relation to the diameter of the riser ( 5 ) behaves like 1: 5 to 1: 7. 3. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (13) im Steigrohr (5) knapp unter der Decke (22) des Heißwasserkessels (3) angeordnet ist.3. Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the bore ( 13 ) in the riser pipe ( 5 ) is arranged just below the ceiling ( 22 ) of the hot water boiler ( 3 ). 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserkessel (3) unmittelbar unter dem Vorratsbehälter (2) angebracht ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hot water boiler ( 3 ) is attached directly under the reservoir ( 2 ). 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserkessel (3) zweiteilig ausgebildet ist, wobei das Oberteil (27) mit dem Vorratsbehälter (2) einschließlich des Steigrohres (5) und des Einlaufventils (4) einstückig ausgebildet ist und das Unterteil (15) eine Schale aus Metall, vorzugsweise Aluminium ist, an deren Boden (25) ein elektrischer Rohrheizkörper (6) angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hot water boiler ( 3 ) is formed in two parts, the upper part ( 27 ) with the reservoir ( 2 ) including the riser pipe ( 5 ) and the inlet valve ( 4 ) formed in one piece and the lower part ( 15 ) is a shell made of metal, preferably aluminum, on the bottom ( 25 ) of which an electric tubular heating element ( 6 ) is arranged. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (27) aus Kunststoff besteht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the upper part ( 27 ) consists of plastic. 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (15) des Heißwasserkessels (3) und Behälteroberteil (27) über eine an einem der Teile (15, 27) ausgebildete Ringnut (26) miteinander verbunden sind.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the lower part ( 15 ) of the hot water boiler ( 3 ) and the upper container part ( 27 ) via one of the parts ( 15 , 27 ) formed annular groove ( 26 ) are interconnected. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorratsbehälter (2) und Heißwasserkessel (3) ein Verbindungsteil (18) angeordnet ist, das das einseitig sperrende Einlaufventil (14) aufweist und daß ein mit dem Verbindungsteil (18) zusammenpassendes Anschlußstück (28) an der Decke (22) des Heizwasserbehälters (3) angeformt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the storage container ( 2 ) and hot water boiler ( 3 ) a connecting part ( 18 ) is arranged, which has the unilaterally blocking inlet valve ( 14 ) and that one with the connecting part ( 18 ) matching connector ( 28 ) on the ceiling ( 22 ) of the heating water tank ( 3 ) is formed. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Steigrohr (5) an der Decke (22) des Heizwasserkessels (3) angeformt ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the riser pipe ( 5 ) on the ceiling ( 22 ) of the heating water boiler ( 3 ) is integrally formed. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe von Vorratsbehälter (2) und Heißwasserkessel (3) im wesentlichen der Höhe von Aufnahmegefäß (10) und Filterbehälter (9) entspricht.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the height of the storage container ( 2 ) and hot water boiler ( 3 ) substantially corresponds to the height of the receptacle ( 10 ) and filter container ( 9 ).
DE19863615683 1986-05-09 1986-05-09 Household appliance for preparing hot drinks Expired - Fee Related DE3615683C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615683 DE3615683C2 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Household appliance for preparing hot drinks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615683 DE3615683C2 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Household appliance for preparing hot drinks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3615683A1 DE3615683A1 (en) 1987-11-12
DE3615683C2 true DE3615683C2 (en) 1995-06-14

Family

ID=6300487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615683 Expired - Fee Related DE3615683C2 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Household appliance for preparing hot drinks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3615683C2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904376C2 (en) * 1989-02-14 1998-07-02 Krups Fa Robert Device for preparing hot drinks, such as coffee, tea or the like.
ATE138251T1 (en) * 1992-03-27 1996-06-15 Braun Ag APPARATUS FOR PREPARING HOT DRINKS
FR2783691B1 (en) 1998-09-25 2000-11-24 Seb Sa BOILER FOR HOUSEHOLD APPLIANCES, LITTLE SCALE-SENSITIVE
FR2783690B1 (en) * 1998-09-25 2000-11-17 Seb Sa BOILER FOR HOUSEHOLD APPLIANCES COMPRISING A SCALE REDUCING DEVICE
FR2956309B1 (en) * 2010-02-15 2012-07-20 Seb Sa FAST BOILER AND HOUSEHOLD APPLIANCE COMPRISING SUCH BOILER
FR2956308B1 (en) * 2010-02-15 2012-07-20 Seb Sa BI-POWER BOILER AND HOUSEHOLD APPLIANCE COMPRISING SUCH BOILER

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565848B2 (en) * 1966-11-25 1971-12-23 Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Ber hnu 8000 München ELECTRIC KETTLE
CH483824A (en) * 1969-02-18 1970-01-15 Therma Ag Household coffee machine
DE1921052B2 (en) * 1969-04-25 1977-10-06 Electrostar Schüttle GmbH & Co, 7313 Reichenbach ELECTRICALLY HEATABLE COFFEE FILTER
DE7018039U (en) * 1970-05-14 1973-05-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh ELECTRIC HOT WATER HEATER, IN PARTICULAR COFFEE MACHINE.
DE2126617A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Electrical household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE3615683A1 (en) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204746C2 (en) coffee machine
EP0523278B1 (en) Espresso coffee machine
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
DE4130446A1 (en) BREW BEVERAGE MACHINE
DE2528379A1 (en) BEVERAGE MAKER
WO1997024052A1 (en) Coffee machine
DE2745959C3 (en) coffee machine
EP1086642A1 (en) Steam generating device for reheating and/or foaming liquids, in particular milk and method for doing so
EP2523588A1 (en) Circulatory milk frothing device
EP0903098B1 (en) Coffee percolator
DE10242634B3 (en) Device for preparing hot beverages
DE3717678A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR PREPARING TEA
DE19545111C2 (en) Brewed beverage preparation machine
DE3615683C2 (en) Household appliance for preparing hot drinks
DE19857165A1 (en) A system for preparation of hot drinks with a heated water vessel and transfer pipe to the filter unit of a drink reservoir has a separated boiling chamber in the base of the water vessel.
DE3133612A1 (en) "ELECTRIC COFFEE MAKER"
WO1981001951A1 (en) Device for the preparation of hot beverages and method for its operation
DE3741922C2 (en) Beverage warmer, especially for household use
DE3537063A1 (en) ELECTRIC BEVERAGE WARMER
DE703612C (en) Whirlpool pipe brewing device
EP3823503B1 (en) Brewing machine for single serve capsules containing brewing material, and method for brewing a brewed beverage
EP1609399A1 (en) Apparatus for preparation of hot drinks
DE838041C (en) Electrically heated machine for the production of brewed beverages, e.g. B. Coffee
DE19648878C2 (en) Device for a water heater to avoid dripping
DE10005674A1 (en) Device for coffee and tea preparation and for heating food and hot drinks has water bath container containing food container for insertion into holder instead of coffee filter, overflow line

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee