DE3538041A1 - Vorrichtung zum erhitzen und emulgieren von milch, insbesondere fuer die zubereitung des milchkaffee-getraenks "cappuccino" - Google Patents

Vorrichtung zum erhitzen und emulgieren von milch, insbesondere fuer die zubereitung des milchkaffee-getraenks "cappuccino"

Info

Publication number
DE3538041A1
DE3538041A1 DE19853538041 DE3538041A DE3538041A1 DE 3538041 A1 DE3538041 A1 DE 3538041A1 DE 19853538041 DE19853538041 DE 19853538041 DE 3538041 A DE3538041 A DE 3538041A DE 3538041 A1 DE3538041 A1 DE 3538041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
chamber
air
passage
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853538041
Other languages
English (en)
Other versions
DE3538041C2 (de
Inventor
Luciano Florenz/Firenze Paoletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FULMINE Srl
Original Assignee
FULMINE Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FULMINE Srl filed Critical FULMINE Srl
Publication of DE3538041A1 publication Critical patent/DE3538041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3538041C2 publication Critical patent/DE3538041C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4489Steam nozzles, e.g. for introducing into a milk container to heat and foam milk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/07Carbonators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

. Patentanwälte
DR.-ING. H.H-,WILHELM. - DIPL.-ING. H.DAUSTER 3538 041
D-7000 Stuttgart 1 Hospitalstraße 8 Tel.(0711) 291133/292857
Anmelder: ' -Q- D 7 492/7a
FULMINE S.r.l.
!-Florenz
Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch, insbesondere für die Zubereitung des Milchkaffee-Getränks "Cappuccino"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine insbesondere für den Gebrauch im Haushalt, jedoch gleichfalls für den gewerblichen Bereich geeignete Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch mit Luft, die im besonderen für die Zubereitung des als "Cappuccino" bekannten Milchkaffee-Getränks zu verwenden ist, das aus » einem Gemisch aus einem Kaffeeaufguß und mit Luftpartikeln fein * emulgierter Milch besteht. Das Erhitzen der Milch erfolgt durch * Einleiten von Dampf, wobei gleichzeitig das Emulgieren der Milch erreicht wird. Dabei muß infolge der Saugwirkung des aus der Düse ausströmenden Dampfes ein Luftstrom in die noch fließfähige Milch eingeleitet und gasförmig emulgiert werden, während der Heißdampf die Milch erhitzt, in ihr kondensiert oder sich aufs feinste in ihr verteilt. Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik muß der Bediener einer solchen Vorrichtung die Dampfdüse in möglichst optimaler Position in die noch unbehandelte Milch einbringen, um einerseits den erforderlichen Luftstrom einleiten und andererseits die mit der Milch zu emulgierende Luftmenge richtig dosieren zu können; hierbei wird der Milchbehälter üblicherweise in einer Aufwärts- und Abwärtsbewegung um die Dampfdüse herum bewegt, um den gewünschten Emulgationseffekt zu erreichen, wozu einige Erfahrung erforderlich ist, um das Spritzen der Milch und das Aus-
strömen des heißen Dampfs in die Umgebung zu vermeiden. Bei der Handhabung der im Haushalt üblichen kleinen Espresso-Maschinen wird dieser Vorgang noch kompliziert durch die in der Regel fehlende Erfahrung und durch die Tatsache, daß kleine Mengen von Milch in entsprechend kleinen Behältern verwendet werden, was die Spritzgefahr erheblich vergrößert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch sowohl für gewerbliche Kaffeemaschinen als auch insbesondere für Haushaltskaffeemaschinen bereitzustellen, durch welche die geschilderten Arbeitsvorgänge vereinfacht werden und ein gutes Ergebnis auch ohne besondere Erfahrung sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung im wesentlichen aus einer einen Düsenkörper umgebenden Unterdruckkammer mit einer Öffnung zum Ausströmen der Emulsion, einem Durchgang für die einzuleitende Luft und zumindest einem Durchgang für die Milch besteht, die infolge des Unterdrucks in die Kammer eindringt, so daß das Milch-Luft-Dampfgemisch innerhalb der Kammer entsteht und durch die genannte Ausströmöffnung austritt. Dabei sind die Teile für das Ansaugen bzw. Hindurchführen der Milch und der Luft getrennt voneinander angeordnet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht der Milchdurchgang aus einem Röhrchen, das die Milch aus einem Vorratsbehälter oder aus dem eigentlichen Emulgier- und Heizgefäß aufnimmt, in welches die zu emulgierende Milchmenge eingefüllt wird. Auch der Luftdurchgang kann aus einem Röhrchen bestehen, mit dessen Hilfe Luft getrennt von der im Behälter befindlichen Milch aufgenommen wird.
Die Kammer kann aus einem den Düsenkörper umschließenden Mantel bestehen, der gleichzeitig in der Verlaufsachse der Düse die Ausströmöffnung bildet. In diesem Fall kann der Milchdurchgang aus
— 5 —
im unteren Teil der Kammer rund um die Dampfdüse angeordneten Bohrungen bestehen, während der Luftdurchgang im oberen Teil der Kammer angebracht ist.
Der Düsenkörper wird durch das Endstück eines Rohrstutzens gebildet und ist ganz von der Kammer umschlossen, die ebenfalls rohrförmig und sich zur axial angeordneten Ausströmöffnunghin hin verjüngend ausgebildet ist.
Zu Reinigungszwecken kann die Kammer rasch und problemlos abgenommen werden.
Das Rohr des Düsenkörpers ist zweckmässigerweise aus einem Rohrstutzen entwickelt, auf den die Kammer durch Reibschluss mit einem eingelegten O-Ring festsitzend angebracht wird, der gleichermaßen als Dichtung und als Halterung dient. Der Luftdurchgang kann in diesem Fall aus einer in die Innenwand der Kammer eingearbeiteten Längsnut bestehen, die an der Stelle angebracht ist, wo die Kam-· mer mit dem O-Ring zusammenwirkt. Mindestens ein am Düsenkörper } angebrachtes Verlängerungsstück dient schließlich dazu, den Düsen- ι körper mit Kammer sicher auf dem Gefäßboden abzustützen.
Weitere Merkmale und damit'verbundene Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehen aus der beigefügten Zeichnung hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung; Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1;
Fig. 3 die teilweise geschnittene Darstellung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3, und
Fig. 5 und 6 zwei Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Vorrichtung.
In den Figuren ist ein Rohr für die Zuführung des Dampfes mit 1
bezeichnet, mit welchem die Espresso-Maschine ausgerüstet ist. Dieses Rohr ist mit einem Hahn zum Regulieren der Ausströmmenge des Heißdampfes und gegebenenfalls mit einem Füllungs- und/oder Druckregler versehen.
Zeichnungsgernäss wird das Rohr 1 mit einer Überwurfmutter 3 kombiniert, die dasselbe gegen einen Düsenkörper 5 abdichtet, der als Dampfdüse ausgebildet ist und aus einem Kopf 5A besteht, der mit der Überwurfmutter 3 und mit dem Rohr 1 verbunden wird, während ein entsprechend dünneres Rohrteil 5B, das im Bereich von 5C gerippt und so ausgebildet ist, daß an seinem Ende die Düse 7 entsteht, für die Einleitung der Luft und der Milch vorgesehen ist. Der Kopf 5A enthält in einer entsprechenden Ringnut einen O-Ring 9, der etwas über die Außenkante des Kopfes 5A hervorsteht.
Mit 10 ist eine zylindrisch geformte Kammer bezeichnet, die an der Unterseite mit einem spitzbogenformigen Teil 12 abschließt, das eine axial angeordnete Ausströmöffnung 14 enthält. Die Innen-
* maße der Kammer 10 sind so ausgeführt, daß sie festsitzend auf den Düsenkörper 5 mit eingelegtem O-Ring 9 und zentrisch auf den
* gerippten Teil 5C montiert werden kann. Die Kammer 10 weist ferner zwei als radial angeordnete Bohrungen ausgeführte Durchgänge 16 im Endbereich des spitzbogenformigen Teils 12 und zumindest eine an ihrer Innenseite in Längsrichtung angebrachte Nut 18 auf, die mit dem O-Ring 9 zusammenwirkt. Die Nut 18 dient als Luftdurchgang, sobald die Kammer 10 auf den Düsenkörper 5 aufgesetzt ist und dort durch die Reibwirkung des O-Rings 9 festgehalten wird. Zur Durchführung der notwendigen Reinigungsarbeiten kann die Kammer 10 rasch und problemlos abgenommen werden.
Sobald die Kammer 10 auf dem Düsenkörper 5 aufsitzt (Fig. 1), kann ein Gefäß C, welches auch relativ klein sein kann, so untergestellt werden, daß sie mit dem Teil 12 in die im Gefäß befindliche Milch eintaucht, wobei der Flüssigkeitsstand zwischen den Bohrungen 16 und der Oberkante der Kammer 10 liegen sollte. Nach dem Öffnen der Dampfleitung wird durch das Austreten des Dampfs aus der Düse
in der Kammer 10 ein Vakuum erzeugt, wodurch die Milch durch die Bohrungen 16 und die Luft durch die Längsnut 18 aufgenommen werden und sich in der Kammer 10 eine Emulsion aus Luft, Dampf und Milch bildet, die sodann durch die axial angeordnete Öffnung 14 in die im Gefäß befindliche Milch ausströmt. Dadurch werden schrittweise Luftbläschen in die Milch eingeleitet, die sich nach und nach mit der Luft emulgiert und gleichzeitig durch den ausströmenden Dampf erhitzt wird.
Hierbei sind keine besonderen Handhabungsregeln zu beachten, da die Vorrichtung praktisch unabhängig von der Stellung der Dampfdüse unterhalb des Flüssigkeitspegels im Gefäß arbeitet. Zudem kann die Lage der Vorrichtung im Gefäß C durch die Verlängerungen 22 definiert werden, indem diese auf den Gefäßboden aufgesetzt werden. Die Luftzufuhr ist relativ begrenzt, und die Vermischung der Luft mit relativ kleinen Milchmengen erfolgt stufenweise, so daß die nach und nach im Gefäß entstehende Emulsion auch von einem unerfahrenen Anwender gefahrlos beobachtet bzw. kontrolliert werden kann.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der an die Bohrung 16 bzw. an jede Bohrung 16 zum Ansaugen der Milch ein Röhrchen 30 angeschlossen ist; dieses Röhrchen saugt die Milch aus dem Behälter C an, in den die fertige Emulsion aus der Düse 14 ausströmt. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Ansaug- und Ausströmzyklus der Milch und der sich nach und nach bildenden Emulsion, wobei die Aufnahme der Milch vorzugsweise am Boden des Gefäßes erfolgt, um vorwiegend unvermischte Milch anzusaugen.
Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsvariante saugt ein Röhrchen 40 die Milch aus einem getrennt vom Emulsionsbehälter C aufgestellten Vorratsbehälter S an. In diesem Fall erfolgt kein Rücklauf der emulgierten in die noch nicht emulgierte Milch, und das Aufheizen derselben geschieht durch einen einzigen Dampfdurchgang.

Claims (1)

  1. Patentanwälte - - - - *
    DR.-ING. H.H.WILHELM - DIPL.-ING. H.DAUSTER 0O0OU4 ' * D-7000 Stuttgart 1 Hospitalstraße 8 Tel. (0711) 291133/292857
    Anmelder: * Stuttgart, den 25. Oktober 1985
    I-Florenz
    Ansprüche
    Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch für die Zubereitung eines als "Cappuccino" bezeichneten Milchkaffegetränks durch Einleitung von Heißdampf, insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - für den Gebrauch im Haushalt, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Vorrichtung aus einer einen Düsenkörper (5) umgebenden, mantelförmigen Unterdruckkammer (10) mit einer Öffnung (14) zum Ausströmen der Emul- ./ sion, einem Durchgang (18) für die angesaugte Luft und zumin- *, dest einem Durchgang (16) für die Milch besteht, die infolge des Unterdrucks in die Kammer (10) eindringt, so daß das Milch-Luft-Dampfgemisch innerhalb der Kammer (10) entsteht und durch die Öffnung (14) austritt.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile für das Ansaugen der Milch und der Luft getrennt voneinander angeordnet sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang für die Milch aus einem Röhrchen (30, 40) besteht, mit dem die Milch entweder direkt aus dem Emulgier- und Heizgefäß oder aus einem getrennt aufgestellten Vorratsbehälter aufgenommen werden kann.
    Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang für die Luft aus einem Röhrchen besteht, mit dem die Luft getrennt von^der Milch angesaugt wird.
    - 2 - i
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (10) den Düsenkörper (5) mantelförmig umschließt und axial zu diesem die Öffnung (14) für das Ausströmen der Emulsion bildet.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang für die Milch durch Bohrungen (16) rund um die Düse (7) im unteren Teil der Kammer (10) gebildet wird, während der Durchgang für die Luft (18) im oberen Teil der Kammer (10) angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (5) durch das Endstück eines Rohrstutzens gebildet und ganz von der Kammer (10) umschlossen wird, die ebenfalls rohrförmig und sich zur axial angeordneten Ausströmöffnung (14) hin verjüngend ausgebildet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (10) für Reinigungszwecke rasch und problemlos abgenommen werden kann.
    j 9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch * gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (5) aus einem Rohrstutzen entwickelt ist, auf den die Kammer (10) durch Reib-Schluss mit einem eingelegtem O-Ring (9) fest aufgesetzt werden kann.
    10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang für die Luft aus einer in die Innenwand der Kammer (10) eingearbeiteten Längsnut (18) besteht, die an der Stelle angebracht ist, wo diese mit dem O-Ring (9) zusammenwirkt.
    11. Vorrichtung nach einer der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die richtige Lage der Vorrichtung im Milchgefäß durch zumindest eine Verlängerung (22) zur Abstützung derselben auf dem Boden des Gefäßes definiert wird:
DE3538041A 1984-10-26 1985-10-25 Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch, insbesondere für die Zubereitung des Milchkaffee-Getränks "Cappuccino" Expired - Lifetime DE3538041C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT09521/84A IT1198946B (it) 1984-10-26 1984-10-26 Dispositivo per riscaldamento e l'emulsionamento di latte in specie per la preparazione del cosidetto cappuccino

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3538041A1 true DE3538041A1 (de) 1986-04-30
DE3538041C2 DE3538041C2 (de) 1994-01-20

Family

ID=11131533

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530296U Expired DE8530296U1 (de) 1984-10-26 1985-10-25 Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch, insbesondere für die Zubereitung des Milchkaffee-Getränks Cappuccino
DE3538041A Expired - Lifetime DE3538041C2 (de) 1984-10-26 1985-10-25 Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch, insbesondere für die Zubereitung des Milchkaffee-Getränks "Cappuccino"

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8530296U Expired DE8530296U1 (de) 1984-10-26 1985-10-25 Vorrichtung zum Erhitzen und Emulgieren von Milch, insbesondere für die Zubereitung des Milchkaffee-Getränks Cappuccino

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4735133A (de)
CH (1) CH665762A5 (de)
DE (2) DE8530296U1 (de)
IT (1) IT1198946B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604077A1 (fr) * 1986-09-24 1988-03-25 Krups Stiftung Dispositif de preparation de cappucinos
DE3632375A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Krups Stiftung Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
DE3644519A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-14 Krups Stiftung Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
EP0287906A2 (de) * 1987-04-21 1988-10-26 BREVETTI GAGGIA S.p.A. Gerät zum Emulgieren und Erhitzen von Flüssigkeiten
FR2638083A1 (fr) * 1988-10-20 1990-04-27 Fregnan Florindo Costruzioni M Dispositif pour faire monter le lait associe a une machine a cafe express, pour la preparation du " cappuccino " a l'italienne
DE3902281C1 (en) * 1989-01-26 1990-06-13 Coffee Team Kaffeemaschinen Gmbh, 7187 Schrozberg, De Mixing device
EP0374637A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-27 Robert Krups GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Zubereiten von Cappuccino
EP0575762A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Eugster/Frismag AG Vorrichtung zur Zubereitung von Milchschaum für Cappuccino
EP0638272A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-15 Braun Aktiengesellschaft Vorrichtung für eine Brühgetränkemaschine zum Erhitzen und Emulgieren von Flüssigkeiten
DE10050719A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-25 Tchibo Frisch Roest Kaffee Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für ein Kaffeegetränk, insbesondere für Capuccino-Kaffee
DE102009002234A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Milchschaumdüse
US7810426B2 (en) 2005-11-18 2010-10-12 Tchibo Gmbh Device for preparing froth
WO2011013023A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device and method for heating up a cup

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1215793B (it) * 1988-02-04 1990-02-22 Alberto Siccardi Dispositivo automatico perl'ottenimento di latte schiumoso.
US4890928A (en) * 1988-11-10 1990-01-02 Mcdonald John L Metering device for soft ice cream freezers
AU5822590A (en) * 1989-06-09 1991-01-07 Selsys Corporation Easily cleanable steam wand
US5490447A (en) * 1989-07-05 1996-02-13 Faema S.P.A. Automatic espresso and cappuccino machine
US5207148A (en) * 1990-06-25 1993-05-04 Caffe Acorto, Inc. Automated milk inclusive coffee apparatus
US5189949A (en) * 1991-06-14 1993-03-02 Vincenzo Apa Cappuccino dispenser
IT1247502B (it) * 1991-04-19 1994-12-17 Spidem Srl Dispositivo di emulsionamento particolarmente per bevande in genere
FR2701373B1 (fr) * 1993-02-16 1995-03-31 Seb Sa Dispositif d'émulsion et de chauffage d'un fluide.
US5330266A (en) * 1993-10-18 1994-07-19 Stubaus Leslie H Cappuccino attachment for an espresso machine
US5423245A (en) * 1994-04-13 1995-06-13 Bunn-O-Matic Corporation Milk foaming device
DE29502592U1 (de) * 1995-02-17 1995-04-06 Eugster Arthur Ag Dampfdüse für Espressomaschinen
DE29502594U1 (de) * 1995-02-17 1995-04-06 Eugster Arthur Ag Mehrzweck-Aufschäumhilfe, insbesondere für Espressomaschinen
DE19611450C1 (de) * 1996-03-22 1997-07-03 Braun Ag Vorrichtung zum Erhitzen und Aufschäumen von Milch
IT240604Y1 (it) * 1996-04-17 2001-04-02 Quick Italia S R L Dispositivo emulsionatore sterilizzabile
NL1002936C2 (nl) * 1996-04-24 1997-10-28 Sara Lee De Nv Samenstel voor het bereiden van warme en geschuimde melk.
US5768975A (en) * 1997-07-16 1998-06-23 Tsann Kuen Usa Inc. Bubble-forming sleeve for an espresso coffee maker
US7128278B2 (en) * 1997-10-24 2006-10-31 Microdiffusion, Inc. System and method for irritating with aerated water
US6386751B1 (en) * 1997-10-24 2002-05-14 Diffusion Dynamics, Inc. Diffuser/emulsifier
US6702949B2 (en) 1997-10-24 2004-03-09 Microdiffusion, Inc. Diffuser/emulsifier for aquaculture applications
US7654728B2 (en) * 1997-10-24 2010-02-02 Revalesio Corporation System and method for therapeutic application of dissolved oxygen
US6158328A (en) 1998-04-17 2000-12-12 Cai; Edward Zhihua Apparatus and methods for making beverages
US6019032A (en) * 1998-10-30 2000-02-01 Acorto, Inc. Automated espresso and milk aeration apparatus and method
WO2001024671A1 (en) 1999-10-04 2001-04-12 Bibor S.R.L. Hot drink dispenser
IT1320447B1 (it) * 2000-06-23 2003-11-26 Rancilio Macchine Caffe Dispositivo automatico per il riscaldamento e la preparazione dischiuma di un liquido, in particolare latte.
US6289796B1 (en) * 2001-02-23 2001-09-18 Simatelex Manufactory Company Limited Hot milk dispenser
AU2002258544A1 (en) 2001-03-16 2002-10-03 The Procter And Gamble Company Beverage brewing devices for preparing creamy beverages
PT1404201E (pt) * 2001-07-11 2006-08-31 Spidem S P A Dispositivo destinado ao aquecimento e a emulsificacao de liquidos e, em particular, de bebidas
DE10134930B4 (de) * 2001-07-18 2006-09-14 De'longhi S.P.A. Vorrichtung und Verfahren zum Bilden von Schaum in einem Getränk auf Milchbasis
CN1262232C (zh) * 2001-11-09 2006-07-05 斯彼得姆公开有限公司 加热和乳化装置
EP1312291A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-21 M. Schaerer AG Kaffeemaschine
US6786138B2 (en) * 2002-01-16 2004-09-07 Boyd Coffee Company Device for preparing milk froth for cappuccino
DE20204085U1 (de) * 2002-03-13 2002-05-23 Eugster Frismag Ag Romanshorn Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappuccino
AU2003247901A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-23 The Coca-Cola Company System and method for producing foamed and steamed milk for hot beverages
ES2243104B1 (es) * 2002-12-05 2007-03-01 Sitexpress, S.L. Emulsionador de leche aplicable sobre maquinas industriales de cafe.
US20070175336A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-02 Chun-Liang Yeh Coffee maker
ITMI20061469A1 (it) * 2006-07-26 2008-01-27 De Longhi Spa Dispositivo per la formazione di sc hiuma in una bevanda a base di latte
DE102006054215B4 (de) * 2006-08-09 2018-12-13 Förster Technik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
WO2008052143A2 (en) 2006-10-25 2008-05-02 Revalesio Corporation Mixing device and output fluids of same
US8445546B2 (en) 2006-10-25 2013-05-21 Revalesio Corporation Electrokinetically-altered fluids comprising charge-stabilized gas-containing nanostructures
US8784898B2 (en) 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of wound care and treatment
US8784897B2 (en) * 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
US8591957B2 (en) 2006-10-25 2013-11-26 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes and other human tissues using an oxygen-enriched solution
US8609148B2 (en) 2006-10-25 2013-12-17 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
AU2007349224B2 (en) 2006-10-25 2014-04-03 Revalesio Corporation Methods of wound care and treatment
EP2086667B1 (de) * 2006-11-10 2012-06-27 innostarter AG Aufschäumen flüssiger lebensmittel
CN101557744A (zh) * 2006-12-12 2009-10-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于饮料机的起泡设备
US9523090B2 (en) 2007-10-25 2016-12-20 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US10125359B2 (en) 2007-10-25 2018-11-13 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US9745567B2 (en) 2008-04-28 2017-08-29 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating multiple sclerosis
US20090227018A1 (en) * 2007-10-25 2009-09-10 Revalesio Corporation Compositions and methods for modulating cellular membrane-mediated intracellular signal transduction
CN103919804A (zh) 2008-05-01 2014-07-16 利发利希奥公司 治疗消化功能紊乱的组合物和方法
EP2168466A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Jura Elektroapparate AG Brühvorrichtung mit einem Drainageventil
GB2464975A (en) * 2008-11-01 2010-05-05 Dyson Technology Ltd Apparatus for foaming milk with temperature control
IT1392463B1 (it) * 2008-12-18 2012-03-09 Nuova Simonelli S P A Lancia eroga-vapore per macchine da caffe' elettriche.
IT1392927B1 (it) * 2009-02-16 2012-04-02 Illycaffe Spa Dispositivo miscelatore, riscaldatore e/o montatore per la preparazione di bevande calde.
US8815292B2 (en) 2009-04-27 2014-08-26 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating insulin resistance and diabetes mellitus
EP2272408A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-12 Jura Elektroapparate AG Getränkebereitungsmaschine und Verfahren zum Reinigen einer Getränkebereitungsmaschine
KR20130114581A (ko) 2010-05-07 2013-10-18 레발레시오 코퍼레이션 생리적 수행능력 및 회복 시간의 향상을 위한 조성물 및 방법
IT1400265B1 (it) 2010-05-28 2013-05-24 Gruppo Cimbali Spa Dispositivo per il riscaldamento e la montatura del latte e relativo metodo
WO2012021856A1 (en) 2010-08-12 2012-02-16 Revalesio Corporation Compositions and methods for treatment of taupathy
PT2446792E (pt) * 2010-10-29 2015-02-18 Gruppo Cimbali Spa Peça de extremidade substituível para uma boca de descarga de vapor de uma máquina de café
US9609978B2 (en) * 2012-12-04 2017-04-04 Koninklijke Philips N.V. Jug for the preparation of beverages and beverage producing system
US8991795B2 (en) 2013-03-15 2015-03-31 Briggo, Inc. Frothing assembly and method of operating the same
ES2672360T3 (es) * 2015-01-09 2018-06-14 Jura Elektroapparate Ag Descarga de bebidas para una máquina de preparación bebidas
NL2015069B1 (en) * 2015-07-01 2017-01-30 Douwe Egberts Bv A method of preparing a beverage and a device for preparing a beverage.
EP3505023A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Koninklijke Philips N.V. Eine mischvorrichtung mit einer dichtung
EP3768434A4 (de) * 2018-03-22 2021-12-22 Bedford Systems LLC Düsen, zugehörige karbonisierungssysteme, verfahren zur herstellung und verwendung davon

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391422A (en) * 1944-01-07 1945-12-25 Henry S Jackson Fuel atomizer
US2521334A (en) * 1940-07-06 1950-09-05 Murk Boerstra Device for treating liquids and emulsions
DE3234957A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 DAGMA Deutsche Automaten- und Getränkemaschinen GmbH & Co KG, 2067 Reinfeld Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US376496A (en) * 1888-01-17 Otto von eoden
US1406380A (en) * 1920-04-12 1922-02-14 Heath Wilfrid Paul Process of and means for putting up powdered milk and other food products in a sterile atmosphere
US2126625A (en) * 1934-10-30 1938-08-09 Detroit Lubricator Co Apparatus for conditioning milk or other liquids
US3424547A (en) * 1964-11-13 1969-01-28 George Winniett Steam sterilizing and heating device
US4466342A (en) * 1983-02-22 1984-08-21 General Foods Corporation Carbonation chamber with sparger for beverage carbonation
US4595121A (en) * 1984-09-10 1986-06-17 Sheldon Schultz Apparatus and method for dispensing and preserving bottled degradable liquids such as wine and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521334A (en) * 1940-07-06 1950-09-05 Murk Boerstra Device for treating liquids and emulsions
US2391422A (en) * 1944-01-07 1945-12-25 Henry S Jackson Fuel atomizer
DE3234957A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 DAGMA Deutsche Automaten- und Getränkemaschinen GmbH & Co KG, 2067 Reinfeld Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604077A1 (fr) * 1986-09-24 1988-03-25 Krups Stiftung Dispositif de preparation de cappucinos
DE3632375A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Krups Stiftung Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
DE3644519A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-14 Krups Stiftung Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
EP0287906A2 (de) * 1987-04-21 1988-10-26 BREVETTI GAGGIA S.p.A. Gerät zum Emulgieren und Erhitzen von Flüssigkeiten
EP0287906A3 (en) * 1987-04-21 1988-11-23 Brevetti Gaggia S.P.A. Apparatus for quick emulsification and heating of liquids
FR2638083A1 (fr) * 1988-10-20 1990-04-27 Fregnan Florindo Costruzioni M Dispositif pour faire monter le lait associe a une machine a cafe express, pour la preparation du " cappuccino " a l'italienne
EP0374637A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-27 Robert Krups GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Zubereiten von Cappuccino
DE3902281C1 (en) * 1989-01-26 1990-06-13 Coffee Team Kaffeemaschinen Gmbh, 7187 Schrozberg, De Mixing device
EP0575762A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Eugster/Frismag AG Vorrichtung zur Zubereitung von Milchschaum für Cappuccino
US5335588A (en) * 1992-06-26 1994-08-09 Arthur Eugster Ag Elektrohaushaltsgerate Device for preparing milk froth for cappuccino
EP0638272A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-15 Braun Aktiengesellschaft Vorrichtung für eine Brühgetränkemaschine zum Erhitzen und Emulgieren von Flüssigkeiten
US5614130A (en) * 1993-08-12 1997-03-25 Braun Aktiengesellschaft Device for a beverage brewing machine for the heating and emulsification of liquids
DE10050719A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-25 Tchibo Frisch Roest Kaffee Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für ein Kaffeegetränk, insbesondere für Capuccino-Kaffee
US7810426B2 (en) 2005-11-18 2010-10-12 Tchibo Gmbh Device for preparing froth
DE102009002234A1 (de) 2009-04-06 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Milchschaumdüse
DE102009002234B4 (de) * 2009-04-06 2013-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Milchschaumdüse
WO2011013023A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Device and method for heating up a cup
EP2281493A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen einer Tasse
RU2551268C2 (ru) * 2009-07-29 2015-05-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Устройство и способ для подогрева чашки

Also Published As

Publication number Publication date
CH665762A5 (it) 1988-06-15
DE3538041C2 (de) 1994-01-20
IT1198946B (it) 1988-12-21
IT8409521A0 (it) 1984-10-26
DE8530296U1 (de) 1986-04-10
US4735133A (en) 1988-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538041A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen und emulgieren von milch, insbesondere fuer die zubereitung des milchkaffee-getraenks "cappuccino"
EP0575762B1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Milchschaum für Cappuccino
DE3934817C2 (de) Vorrichtung an einer zur Zubereitung von Cappuccino geeigneten Espresso-Kaffeemaschine
EP1312292B1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Milchschaum und zum Erhitzen von Milch
EP1639925B1 (de) Milchschäumvorrichtung mit Bläschenformer
EP1787554B1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Schaum
CH673212A5 (de)
DE3838235C2 (de)
EP2301396B1 (de) Kaffee/Espressomaschine mit einer Milchschaumerzeugungseinrichtung für Cappuccino
DE3404320A1 (de) Fuer den gebrauch im haushalt bestimmte vorrichtung fuer die herstellung von warmen getraenken und entsprechenden kaffeemaschinen
DE2058189A1 (de) Kaffeemaschine
DE1429799B2 (de) Kaffeemaschine mit einer Vorrichtung zum Verhindern des Naehtropfene aus dem Brausekopf
EP1820429A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Milchschaum aus Milchpulver sowie hierzu geeignete Milchschaumerzeugungseinrichtung und Kaffeemaschine
EP0858757B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappuccino
DD269790A5 (de) Vorrichtung zur schnellen emulsionsbildung und erwaermung von fluessigkeiten
DE102012214103A1 (de) Vorrichtung zum Bereiten von erwärmter Milch oder Milchschaum
EP0638272B1 (de) Vorrichtung für eine Brühgetränkemaschine zum Erhitzen und Emulgieren von Flüssigkeiten
DE10344328A1 (de) Kaffeebrühvorrichtung mit Schäumkammer
DE3632375C2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Cappuccino
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
CH698188B1 (de) Vorrichtung zum Wärmen und Aufschäumen von Flüssigkeiten.
DE4107844A1 (de) Duennschichtverdampfer
DE3737029C1 (de) Filterbecher fuer Kaffeemaschinen
WO2022253853A1 (de) Aufschäumeinheit zum aufschäumen von milch oder milch/luft-gemischen sowie diese enthaltender getränkebereiter
WO2022218587A1 (de) Verfahren zum reinigen und/oder desinfizieren und/oder spülen eines milchführenden systems einer kaffeemaschine und dazugehörige reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PARTNER, 70173 STUTTGART