DE3522497C1 - Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like - Google Patents

Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like

Info

Publication number
DE3522497C1
DE3522497C1 DE19853522497 DE3522497A DE3522497C1 DE 3522497 C1 DE3522497 C1 DE 3522497C1 DE 19853522497 DE19853522497 DE 19853522497 DE 3522497 A DE3522497 A DE 3522497A DE 3522497 C1 DE3522497 C1 DE 3522497C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
end part
nut
head
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853522497
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norma Germany GmbH
Original Assignee
Rasmussen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rasmussen GmbH filed Critical Rasmussen GmbH
Priority to DE19853522497 priority Critical patent/DE3522497C1/en
Priority to AT111286A priority patent/ATA111286A/en
Priority to FR8609023A priority patent/FR2583848B1/en
Priority to SE8602776A priority patent/SE459116B/en
Priority to NL8601628A priority patent/NL187655C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3522497C1 publication Critical patent/DE3522497C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/11Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

In the case of a clamp (1) having a clamping strip (3) for looping around a pipe or the like, in the case of which the clamping strip has outwardly bent end parts (6, 7), the one end part (6) has an outwardly open, approximately U-shaped incision (8) for the engagement of a clamping screw (15) having a head (16), and the other end part (7) has a slot (10). The other end part is bent back in the circumferential direction of the clamp and is bent around a nut (13) such that it secures the nut in rotation with respect to the thread axis, the threaded shank (17) being inserted through the slot (10) into the nut (13), the nut being supported inside the bent-back end part (7) such that it can rotate about an axis running at right angles to the plane of the clamp, and the clamping-screw head resting on the side of the one end part (6) facing away from the gap between the end parts. In order to simplifying assembly, the clamping-screw head (16) has a conical flange (18) whose maximum diameter is greater than the width of the incision (8) and whose minimum diameter is less than the width of the incision (8).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schelle mit einem Schellenband zum Umschlingen eines Rohres o. dgl., das nach außen abgebogene Endteile aufweist, von denen der eine Endteil einen nach außen offenen, etwa U-förmi­ gen Einschnitt für den Eingriff einer Spannschraube mit Kopf und der andere Endteil einen Schlitz auf­ weist und in Umfangsrichtung der Schelle zurück- und um eine Mutter unter Drehsicherung der Mutter in bezug auf die Gewindeachse herumgebogen ist, wobei der Gewin­ deschaft der Spannschraube durch den Schlitz in die Mutter eingeführt ist, die Mutter um eine senkrecht zur Schellenebene verlaufende Achse innerhalb des zu­ rückgebogenen Endteils schwenkbar gelagert ist und der Kopf der Spannschraube an der dem Spalt zwischen den Endteilen abgekehrten Seite des einen Endteils anliegt.The invention relates to a clamp with a Clamp band for wrapping around a pipe or the like has outwardly bent end portions, of which one end part an open to the outside, approximately U-shaped incision for the engagement of a clamping screw with head and the other end part a slot points and back in the circumferential direction of the clamp to a mother with the mother locked against rotation is bent around on the thread axis, the thread deschaft the clamping screw through the slot in the Mother is inserted, the mother around a vertical axis running to the clamp plane within the bent back end part is pivotally mounted and the Head of the clamping screw on the gap between the End parts facing away from one end part.

Bei einer bekannten Schelle dieser Art hat die Spann­ schraube einen zylindrischen Kopf, und die Mutter ist als Rundbolzen mit transversaler Gewindebohrung zur Aufnahme des Gewindeschafts der Spannschraube ausgebil­ det. Der um den Rundbolzen herumgebogene Endteil des Schellenbandes hat eine dem Rundbolzen angepaßte zylind­ rische Form und gestattet eine Drehung des Rundbolzens um seine quer zur Schellenebene gerichtete Längsachse und damit ein Verschwenken (Herumklappen) der Spann­ schraube, um sie mit ihrem Kopf hinter den Schenkeln des gabelförmigen Endteils einzuhängen oder auszuhängen. Die Innenfläche des Schellenbandes ist mit einer Gummi­ manschette ausgekleidet, die um die Längsränder des Schellenbandes herumgreift. Wenn die Schelle um den einzuspannenden Gegenstand, ein Rohr o. dgl., herumgelegt worden ist, nachdem die Spannschraube aus dem gabelför­ migen Endteil herausgeschwenkt wurde, bedarf es häufig einer beidhändigen Handhabung der Schelle, um einer­ seits die Schelle gegen die Rückstellkraft der elasti­ schen Gummimanschette soweit zu schließen, daß die Spannschraube mit ihrem Kopf in dem gabelförmigen End­ teil eingehängt werden kann, und um andererseits das Einhängen der Spannschraube in den gabelförmigen End­ teil zu bewirken.In a known clamp of this type, the instep screw a cylindrical head, and the nut is as a round bolt with a transverse threaded hole for Take up the threaded shaft of the clamping screw det. The end part of the  Clamp band has a cylinder adapted to the round bolt form and allows the round bolt to rotate about its longitudinal axis directed transversely to the clamp plane and thus a swiveling (folding around) of the instep screw it with her head behind her thighs to hook or unhook the fork-shaped end part. The inner surface of the clamp band is with a rubber cuff lined around the longitudinal edges of the Clamp band reaches around. If the clamp around the object to be clamped, a pipe or the like, laid around has been after the clamping screw from the fork end part was often swung out an ambidextrous handling of the clamp to one the clamp against the restoring force of the elastic rule rubber cuff so that the Tension screw with her head in the fork-shaped end part can be hung, and on the other hand that Hook the clamping screw into the fork-shaped end to effect part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schel­ le der gattungsgemäßen Art anzugeben, bei der das Ein­ hängen der Spannschraube in den gabelförmigen Endteil einfacher ist.The invention has for its object a Schel le of the generic type in which the Ein hang the clamping screw in the fork-shaped end part is easier.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Kopf der Spannschraube an seinem dem Gewindeschaft zugekehrten Rand einen konischen Flansch aufweist, dessen größter Durchmesser größer und dessen kleinster Durchmesser kleiner als die Weite des Einschnitts ist, wobei sich der Flansch zum freien Kopfende hin verjüngt.According to the invention this object is achieved in that the head of the clamping screw on its threaded shaft facing edge has a conical flange, whose largest diameter is larger and its smallest Diameter is smaller than the width of the incision, whereby the flange tapers towards the free head end.

Bei dieser Ausbildung braucht die Schelle nach dem Herumlegen um den einzuspannenden Gegenstand lediglich in Umfangsrichtung zusammengedrückt zu werden, um die Spannschraube mit ihrem Kopf hinter den Schenkeln des gabelförmigen Endteils einzuhängen, da der Spannschrau­ benkopf mit seinem freien Ende beim Zusammendrücken der Schelle zunächst in den etwa U-förmigen Einschnitt eindringt und sich mit seinem konischen Flansch an den sich gegenüberliegenden Rändern des Einschnitts anlegt und bei Erhöhung des Drucks an diesen Rändern radial nach außen unter gleichzeitiger Drehung der Spannschraube um ihre Querachse verschiebt, bis der Kopf über die radial äußeren Enden der Schenkel des gabelförmigen Endteils hinweggleitet und die Spann­ schraube - bei einer solchen Haltung der Schelle, daß die Spannschraube etwa horizontal bis vertikal mit nach unten gerichtetem Kopfende liegt oder hängt - unter ihrem Eigengewicht mit dem Kopf hinter den Schen­ kelenden eingreifend in den U-förmigen Einschnitt ein­ fällt. Das Zusammendrücken der Schelle und Einhängen der Spannschraube läßt sich daher auf einfache Weise einhändig und gleichzeitig durchführen.With this training the clamp needs after Just laying around around the object to be clamped to be compressed circumferentially to the  Clamping screw with her head behind the legs of the attach fork-shaped end part because of the tension screw benkopf with its free end when squeezing the clamp first into the approximately U-shaped incision penetrates and with its conical flange the opposite edges of the incision creates and when increasing the pressure at these edges radially outward while rotating the Tension screw moves around its transverse axis until the Head over the radially outer ends of the legs of the fork-shaped end part slides away and the instep screw - with such a position of the clamp that the clamping screw approximately horizontally to vertically the head end is facing down or hanging - under her own weight with her head behind her legs kelenden engaging in the U-shaped incision falls. Squeezing the clamp and hanging the clamping screw can therefore be easily perform with one hand and simultaneously.

Vorzugsweise weist der den U-förmigen Einschnitt aufwei­ sende Endteil zwei den Einschnitt begrenzende, über die für die Anlage des Kopfes der Spannschraube am Endteil vorgesehene Fläche vorstehende Nasen auf. Über diese Nasen gleitet der Kopf, beim Einhängen der Spann­ schraube in den Einschnitt, hinweg. Sollte der gabel­ förmige Endteil jedoch durch Ausübung einer hohen Spann­ kraft beim Spannen der Spannschraube aus seiner weitge­ hend radialen in eine hierzu schrägen Lage umgebogen werden, dann verhindern die Nasen ein selbsttätiges Aushängen der Spannschraube aus dem Einschnitt, weil der Spannschraubenkopf hinter den Nasen hängenbleibt.Preferably, the U-shaped incision has send end part two over the incision, over the for the installation of the head of the clamping screw on End part provided surface protruding lugs. over these noses slide the head when hanging the instep screw into the incision, away. Should the fork shaped end part, however, by exercising a high instep force when tightening the clamping screw from its wide radially bent into an oblique position then the noses prevent an automatic Unhook the clamping screw from the incision because the clamping screw head gets caught behind the lugs.

Der U-förmige Einschnitt kann an seinen sich gegenüber­ liegenden Rändern in Umfangsrichtung der Schelle aus dem einen Endteil schräg herausgebogene, die Nasen bildende Lappen aufweisen. Diese Lappen erleichtern mittels ihrer schrägen Gleitflächen das Herumführen des Spannschraubenkopfes um die Schenkelenden hinter den Einschnitt.The U-shaped incision can be on its opposite lying edges in the circumferential direction of the clamp one end part bent out at an angle, the noses  have forming lobes. Lighten these rags guiding around by means of their sloping sliding surfaces of the tension screw head around the leg ends behind the incision.

Sodann kann dafür gesorgt sein, daß sich der Schlitz über das Fußende des anderen Endteils hinweg in Umfangs­ richtung der Schelle so weit fortsetzt und diese Fort­ setzung so breit gewählt ist, daß die Mutter in der durch die Fortsetzung gebildeten Ausnehmung Platz fin­ det. Bei dieser Ausbildung ist die in der Ausnehmung aufgenommene Mutter in Axialrichtung der Schelle gegen ein Herausfallen gesichert, wenn die Schraube aus der Mutter herausgedreht wird. Desgleichen erleichtert diese Ausnehmung das Einschrauben der Spannschraube in die Mutter, da die Ausnehmung in Umfangsrichtung der Schelle gleichzeitig als Widerlager für die Mutter wirkt.Then it can be ensured that the slot circumferentially over the foot end of the other end part direction of the clamp continues so far and this continues is chosen so broad that the mother in the through the continuation formed recess fin det. In this training, it is in the recess picked up nut in the axial direction of the clamp against secured from falling out when the screw from the Nut is unscrewed. Likewise relieved this recess screwing in the clamping screw into the nut because the recess is circumferential the clamp also serves as an abutment for the mother works.

Die Mutter kann eine Mehrkant-Mutter sein. In Verbin­ dung mit dem um sie herumgebogenen Endteil ist sie dann gegen eine Verdrehung beim Spannen der Schraube um ihre Gewindeachse gesichert. Auch kann eine handels­ übliche Mutter verwendet werden.The nut can be a polygon nut. In Verbin with the end part bent around it is then against twisting when tightening the screw secured around their threaded axis. Also a trade usual mother can be used.

Besonders einfach ist eine Vierkantmutter, die ebenfalls eine hohe Sicherheit gegen Verdrehung bietet.A square nut that is also particularly simple offers a high degree of security against twisting.

Wenn die Schelle wenigstens auf der Innenseite des Schellenbandes eine Gummi-Manschette aufweist, die sich bis unter die Ausnehmung erstreckt, ist die Mutter durch die Gummimanschette gleichzeitig gegen ein Heraus­ fallen radial nach innen aus der Ausnehmung gesichert.If the clamp is at least on the inside of the Clamp band has a rubber cuff that extends to below the recess is the mother through the rubber sleeve at the same time to prevent it from coming out fall secured radially inward from the recess.

Sodann kann sich der Schlitz bis in einen etwa tangen­ tial in bezug auf den Schellenumfang verlaufenden Ab­ schnitt des betreffenden Endteils erstrecken. Dies er­ höht den Schwenkwinkelbereich der Spannschraube. Dennoch stellt der etwa tangentiale Abschnitt eine wirksame Drehsicherung für die Mutter dar.Then the slot can go up to about one Ab with respect to the circumference of the clamp cut the relevant end portion. This he increases  the swivel angle range of the clamping screw. Yet the approximately tangential section provides an effective one Rotation lock for the mother.

An den etwa tangentialen Abschnitt kann sich ein etwa schräg nach innen gerichteter Endabschnitt anschließen, der einerseits ein Verschwenken der Mutter um eine in Axialrichtung der Schelle verlaufende Querachse gestattet und zum anderen ein weiteres Widerlager für die Mutter beim anfänglichen Einschrauben der Spann­ schraube in die Mutter bildet.There may be an approximately tangential section connect the end section facing obliquely inwards, which on the one hand swivels the mother around transverse axis running in the axial direction of the clamp allowed and on the other hand another abutment for the nut when screwing in the instep initially screw into the nut.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste­ hend anhand der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels näher beschrieben. Es zeigtThe invention and its developments are next Based on the drawing of a preferred embodiment described in more detail, for example. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsge­ mäßen Rohrschelle, Fig. 1 is a perspective view of a erfindungsge MAESSEN pipe clamp,

Fig. 2 einen gabelförmigen, radial nach außen in bezug auf den Schellenumfang abgebogenen Endteil mit einem etwa U-förmigen Einschnitt, Fig. 2 is a fork-shaped, radially outwardly bent with respect to the clamp circumference end portion with an approximately U-shaped notch,

Fig. 3 einen Schnitt des Verschlusses der Schelle nach Fig. 1 im geschlossenen Zustand und Fig. 3 shows a section of the closure of the clamp according to Fig. 1 in the closed state and

Fig. 4 den Schnitt A-A der Fig. 3. Fig. 4 shows the section AA of FIG. 3.

Die dargestellte Rohrschelle 1 dient zum Aufhängen oder Haltern eines Rohres an einer Gebäudedecke 2 oder Gebäudewand. Zu diesem Zweck ist an einem etwa C-förmigen Schellenband 3 eine Mutter 4 befestigt, in die ein in der Gebäudedecke 2 befestigter Gewindebol­ zen 5 eingeschraubt ist.The pipe clamp 1 shown is used for hanging or holding a pipe on a building ceiling 2 or building wall. For this purpose, a nut 4 is attached to an approximately C-shaped clamp band 3 , into which a threaded bolt zen 5 fastened in the building ceiling 2 is screwed.

Am Spalt der C-förmigen Rohrschelle 1 sind Endteile 6 und 7 des Schellenbandes 3 etwa radial nach außen abgebogen. Der Endteil 6 ist etwa gabelförmig ausge­ bildet und hat einen etwa U-förmigen Einschnitt 8. An den Enden der sich gegenüberliegenden Ränder des Einschnitts 8 sind Nasen bildende Lappen 9 in Umfangs­ richtung und vom anderen Endteil 7 weggebogen, jedoch so, daß sie schräg zueinander hin verlaufen. Der andere Endteil 7 ist mit einem Schlitz 10 versehen, der sich einerseits bis in einen etwa tangential in bezug auf die Schelle verlaufenden Abschnitt 11 erstreckt und andererseits über das Fußende des Endteils 7 hinweg in Umfangsrichtung der Schelle 1 fortsetzt. Diese Fort­ setzung bildet eine Ausnehmung 12, die sich soweit in Umgangsrichtung erstreckt und so breit gewählt ist, daß eine Mutter 13 mit ihrem einen Rand darin Platz findet. An den tangentialen Abschnitt 11 schließt sich ein Endabschnitt 14 an, der schräg nach innen in bezug auf die Schelle gerichtet ist. Die in Umfangsrichtung der Schelle gemessene Länge des Abschnitts 11 ist etwas größer als die Dicke der Mutter 13.At the gap of the C-shaped pipe clamp 1 , end parts 6 and 7 of the clamp band 3 are bent approximately radially outwards. The end part 6 is approximately fork-shaped and has an approximately U-shaped incision 8th At the ends of the opposite edges of the incision 8 lugs 9 are formed in the circumferential direction and bent away from the other end part 7 , but so that they run obliquely towards each other. The other end part 7 is provided with a slot 10 , which extends on the one hand into an approximately tangential portion 11 with respect to the clamp and on the other hand continues beyond the foot end of the end part 7 in the circumferential direction of the clamp 1 . This continuation forms a recess 12 which extends so far in the circumferential direction and is chosen so wide that a nut 13 with its one edge fits into it. The tangential section 11 is adjoined by an end section 14 which is directed obliquely inwards with respect to the clamp. The length of the section 11 measured in the circumferential direction of the clamp is somewhat larger than the thickness of the nut 13 .

Zum Spannen der Rohrschelle 1 dient eine Spannschraube 15 mit einem Kopf 16 und einem Gewindeschaft 17. Der Kopf 16 ist als Sechskant mit einem zusätzlichen Schlitz zur Aufnahme einer Schraubendreherklinge ausgebildet und hat an seinem gewindeseitigen Rand einen konischen Flansch 18, dessen größter Durchmesser größer und dessen kleinster Durchmesser kleiner als die Weite des Ein­ schnitts 8 ist. Eine Aussparung 19 im Endabschnitt 14 hat eine einem Teil eines Kreises entsprechende Form und erleichtert die Durchführung des Gewindeschaf­ tes 17 beim Spannen der Spannschraube 15.A clamping screw 15 with a head 16 and a threaded shaft 17 is used to clamp the pipe clamp 1 . The head 16 is formed as a hexagon with an additional slot for receiving a screwdriver blade and has a conical flange 18 on its thread-side edge, the largest diameter of which is larger and the smallest diameter of which is smaller than the width of a section 8 . A recess 19 in the end portion 14 has a shape corresponding to a part of a circle and facilitates the implementation of the threaded shaft 17 when the clamping screw 15 is tightened.

Eine die Innenseite des Schellenbandes 3 bedeckende und teilweise um die Umfangsränder des Schellenbandes 3 auf die Außenseite herumgreifende Gummimanschette 20 dient der Schalldämmung und verhindert gleichzeitig, daß die Mutter 13 radial nach innen in bezug auf die Schelle 1 hindurchfällt, solange die Spannschraube 15 nicht in die Mutter 13 eingeschraubt ist. Für den Fall, daß die Schelle 1 ohne Gummimanschette 20 verwen­ det werden soll, können axial in bezug auf die Schelle gerichtete Vorsprünge 21 an den sich gegenüberliegenden radialen Rändern des Schlitzes 10 vorgesehen sein.A covering the inside of the clamp band 3 and partially around the circumferential edges of the clamp band 3 on the outside gripping rubber sleeve 20 is used for sound insulation and at the same time prevents the nut 13 from falling radially inward with respect to the clamp 1 , as long as the clamping screw 15 is not in the Nut 13 is screwed. In the event that the clamp 1 is to be used without a rubber sleeve 20 , projections 21 directed axially with respect to the clamp can be provided on the opposite radial edges of the slot 10 .

Bei der Montage der Schelle 1 wird zunächst die Spann­ schraube 15 aus der in Fig. 3 dargestellten, in bezug auf den Schellenumfang tangentialen Lage unter gleich­ zeitigem Zusammendrücken der Schelle radial nach außen geschwenkt, so daß der Kopf 16 radial außerhalb der Schenkel des gabelförmigen Endteils 6 liegt. Das Schel­ lenband 3 läßt sich dann weiter aufbiegen, so daß das aufzuhängende Rohr durch den Spalt der Schelle 1 einge­ führt werden kann. Danach wird die Rohrschelle 1 wieder in Umfangsrichtung zusammengedrückt, wobei der koni­ sche Flansch 18 des Kopfes 16 gegen die radialen Ränder des Einschnitts 8 gedrückt und von diesen radial soweit nach außen geführt wird, bis der Kopf 16 mitsamt dem Flansch 18 über die radial äußeren Enden der Schenkel des gabelförmigen Endteils 6 hinweggleitet. Dieses Hinweggleiten wird durch die einander zugekehrten schrä­ gen Flächen der Lappen 9 erleichtert. Danach fällt die Spannschraube 15 unter ihrem Eigengewicht mit ihrem Gewindeschaft 17 in den Einschnitt 8 in die in Fig. 3 dargestellte Lage zurück. Die gleiche Wirkungsweise ergibt sich auch bei einer solchen Haltung der Schelle 1, so daß die Spannschraube 15 eine horizontale Lage ober­ halb des Schellenkörpers einnimmt.When assembling the clamp 1 , the clamping screw 15 is first pivoted radially outwards from the position shown in FIG. 3, tangential with respect to the clamp circumference while simultaneously compressing the clamp, so that the head 16 radially outside the legs of the fork-shaped end part 6 lies. The Schel lenband 3 can then be further bent, so that the pipe to be hung can be inserted through the gap of the clamp 1 . Thereafter, the pipe clamp 1 is compressed again in the circumferential direction, the coni cal flange 18 of the head 16 pressed against the radial edges of the incision 8 and guided radially outward therefrom until the head 16 together with the flange 18 via the radially outer ends the leg of the fork-shaped end part 6 slides away. This sliding away is facilitated by the mutually facing oblique surfaces of the tab 9 . Then the clamping screw 15 falls back under its own weight with its threaded shaft 17 into the incision 8 in the position shown in FIG. 3. The same mode of operation also results in such an attitude of the clamp 1 , so that the clamping screw 15 occupies a horizontal position above half of the clamp body.

Der Schellenverschluß ist nicht nur bei einer Rohrschel­ le, sondern auch bei anderen Spannschellen anwendbar.The clamp closure is not just for a pipe bracket le, but also applicable to other clamps.

Claims (10)

1. Schelle mit einem Schellenband zum Umschlingen eines Rohres o. dgl., das nach außen abgebogene Endteile aufweist, von denen der eine Endteil einen nach außen offenen, etwa U-förmigen Einschnitt für den Eingriff einer Spannschraube mit Kopf und der andere Endteil einen Schlitz aufweist und in Umfangsrichtung der Schelle zurück- und um eine Mutter unter Dreh­ sicherung der Mutter in bezug auf die Gewindeachse herumgebogen ist, wobei der Gewindeschaft der Spann­ schraube durch den Schlitz in die Mutter eingeführt ist, die Mutter um eine senkrecht zur Schellenebene verlaufende Achse innerhalb des zurückgebogenen Endteils schwenkbar gelagert ist und der Kopf der Spann­ schraube an der dem Spalt zwischen den Endteilen abgekehrten Seite des einen Endteils anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (16) der Spannschraube (15) an seinem dem Gewindeschaft (17) zugekehrten Rand einen konischen Flansch (18) aufweist, dessen größter Durchmesser größer und dessen kleinster Durchmesser kleiner als die Weite des Einschnitts (8) ist, wobei sich der Flansch (18) zum freien Kopfende hin verjüngt.1. Clamp with a clamp band for looping around a pipe or the like, which has outwardly bent end parts, of which one end part has an outwardly open, approximately U-shaped incision for the engagement of a clamping screw with a head and the other end part has a slot has and in the circumferential direction of the clamp back and around a nut while securing the nut is bent with respect to the thread axis, the threaded shaft of the clamping screw is inserted through the slot in the nut, the nut about a perpendicular to the clamp plane axis within of the bent-back end part is pivotally mounted and the head of the clamping screw bears against the side of the one end part facing away from the gap between the end parts, characterized in that the head ( 16 ) of the clamping screw ( 15 ) has a rim on its edge facing the threaded shaft ( 17 ) has conical flange ( 18 ), the largest diameter larger and the smallest diameter small is less than the width of the incision ( 8 ), the flange ( 18 ) tapering towards the free head end. 2. Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den U-förmigen Einschnitt (8) aufweisende Endteil (6) zwei den Einschnitt begrenzende, über die für die Anlage des Kopfes (16) der Spannschraube (15) am Endteil (6) vorgesehene Fläche vorstehende Nasen (9) aufweist.2. Clamp according to claim 1, characterized in that the U-shaped incision ( 8 ) having end part ( 6 ) two the incision delimiting, for the abutment of the head ( 16 ) of the clamping screw ( 15 ) on the end part ( 6 ) provided surface has projecting lugs ( 9 ). 3. Schelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Einschnitt (8) an seinen sich gegenüberliegenden Rändern in Umfangsrichtung der Schelle (1) aus dem einen Endteil (6) schräg heraus­ gebogene, die Nasen bildende Lappen (9) aufweist.3. Clamp according to claim 2, characterized in that the U-shaped incision ( 8 ) at its opposite edges in the circumferential direction of the clamp ( 1 ) from one end part ( 6 ) bent obliquely, the tabs forming tabs ( 9 ) . 4. Schelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlitz (10) über das Fußende des anderen Endteils (7) hinweg in Umfangs­ richtung der Schelle (1) so weit fortsetzt und diese Fortsetzung so breit gewählt ist, daß die Mutter (13) in der durch die Fortsetzung gebildeten Ausneh­ mung (12) Platz findet.4. Clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the slot ( 10 ) over the foot end of the other end part ( 7 ) in the circumferential direction of the clamp ( 1 ) continues so far and this continuation is chosen as wide, that the mother ( 13 ) in the Ausneh formed by the continuation ( 12 ) takes place. 5. Schelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (13) eine Mehrkant- Mutter ist.5. Clamp according to one of claims 1 to 4, characterized in that the nut ( 13 ) is a polygonal nut. 6. Schelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (13) eine Vierkant-Mutter ist.6. Clamp according to claim 5, characterized in that the nut ( 13 ) is a square nut. 7. Schelle nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (1) wenigstens auf der Innenseite des Schellenbandes (3) eine Gummi- Manschette (20) aufweist, die sich bis unter die Ausnehmung (12) erstreckt.7. Clamp according to one of claims 4 to 6, characterized in that the clamp ( 1 ) at least on the inside of the clamp band ( 3 ) has a rubber sleeve ( 20 ) which extends to below the recess ( 12 ). 8. Schelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlitz (10) bis in einen etwa tangential zum Schellenumfang verlaufenden Abschnitt (11) des betreffenden Endteils (7) erstreckt. 8. Clamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that the slot ( 10 ) extends into an approximately tangential to the clamp circumference section ( 11 ) of the relevant end part ( 7 ). 9. Schelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa tangentiale Abschnitt (11) in Umfangs­ richtung länger als die Mutter (13) dick ist.9. Clamp according to claim 8, characterized in that the approximately tangential portion ( 11 ) in the circumferential direction is longer than the nut ( 13 ) thick. 10. Schelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den etwa tangentialen Abschnitt (11) ein schräg nach innen gerichteter Endabschnitt (14) anschließt.10. Clamp according to claim 9, characterized in that adjoining the approximately tangential section ( 11 ) is an obliquely inwardly directed end section ( 14 ).
DE19853522497 1985-06-24 1985-06-24 Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like Expired DE3522497C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522497 DE3522497C1 (en) 1985-06-24 1985-06-24 Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like
AT111286A ATA111286A (en) 1985-06-24 1986-04-24 CLAMP WITH A CLAMP STRAP TO STRAP A PIPE OR THE LIKE.
FR8609023A FR2583848B1 (en) 1985-06-24 1986-06-23 TIGHTENING COLLAR WITH TAPE FOR BINDING A TUBE OR THE LIKE
SE8602776A SE459116B (en) 1985-06-24 1986-06-23 KLAMEMMA, WITH A CLAMP TAPE, WHO PROVIDED TO Grab A POWER OR LIKE
NL8601628A NL187655C (en) 1985-06-24 1986-06-23 CLAMP WITH CLAMP STRAP FOR CLIPPING A TUBE OR THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522497 DE3522497C1 (en) 1985-06-24 1985-06-24 Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3522497C1 true DE3522497C1 (en) 1987-01-02

Family

ID=6273999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522497 Expired DE3522497C1 (en) 1985-06-24 1985-06-24 Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA111286A (en)
DE (1) DE3522497C1 (en)
FR (1) FR2583848B1 (en)
NL (1) NL187655C (en)
SE (1) SE459116B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708065A1 (en) * 1987-03-12 1988-09-22 Toni Messer Pipe clip having a screw which is screwed on beforehand
DE4016050A1 (en) * 1990-05-18 1991-11-28 Maechtle Woehler Margot Pipe clip made from two half-shells - has captive nut held between walls of U=shaped lug
DE9110844U1 (en) * 1991-04-09 1991-12-19 Hydac Filtertechnik Gmbh, 6603 Sulzbach, De
DE9417491U1 (en) * 1994-10-31 1994-12-15 Hydac Befestigungstechnik Gmbh Strap support
EP0769647A1 (en) 1995-10-19 1997-04-23 Rasmussen GmbH Clamp for fixing a pipe
DE19939562C1 (en) * 1999-08-20 2001-06-28 Rasmussen Gmbh Elastic clamp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101811625B (en) * 2010-04-29 2012-02-29 青岛港(集团)有限公司 Protective device for stacker-reclaimer connected cables
US9038966B2 (en) * 2011-09-29 2015-05-26 Hubbell Incorporated Side-loading quadrant deadend clamp assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519405A1 (en) * 1982-01-05 1983-07-08 Bernard Jacques Metal clamping ring for hose - has initial adjustment by hook and slots tightened by bolt
DE8501942U1 (en) * 1985-01-25 1985-04-25 Berner, Albert, 7118 Künzelsau PIPE CLAMP

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8224902U1 (en) * 1982-12-09 OBO Bettermann oHG, 5750 Menden Downpipe clamp
US1373673A (en) * 1918-09-26 1921-04-05 J S Mcchesney & Co Hose-clamp
US1584498A (en) * 1924-08-13 1926-05-11 Vitek Charles Hose clamp
US1730511A (en) * 1929-04-04 1929-10-08 Fred C Johnson Hose clamp
US2835954A (en) * 1955-03-28 1958-05-27 Philip J Dahl Hose clamp
DE3026221A1 (en) * 1980-07-10 1982-02-04 Hilti AG, 9494 Schaan Pipe hanger with positive locking action - has free ends of looped strip shaped to lock between gripping piece and bracket

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519405A1 (en) * 1982-01-05 1983-07-08 Bernard Jacques Metal clamping ring for hose - has initial adjustment by hook and slots tightened by bolt
DE8501942U1 (en) * 1985-01-25 1985-04-25 Berner, Albert, 7118 Künzelsau PIPE CLAMP

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt: "Wopf Befestigungselemente", Wolfgang Pfitzmann GmbH, D-2120 Lüneburg *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708065A1 (en) * 1987-03-12 1988-09-22 Toni Messer Pipe clip having a screw which is screwed on beforehand
DE4016050A1 (en) * 1990-05-18 1991-11-28 Maechtle Woehler Margot Pipe clip made from two half-shells - has captive nut held between walls of U=shaped lug
DE9110844U1 (en) * 1991-04-09 1991-12-19 Hydac Filtertechnik Gmbh, 6603 Sulzbach, De
DE9417491U1 (en) * 1994-10-31 1994-12-15 Hydac Befestigungstechnik Gmbh Strap support
EP0769647A1 (en) 1995-10-19 1997-04-23 Rasmussen GmbH Clamp for fixing a pipe
DE19939562C1 (en) * 1999-08-20 2001-06-28 Rasmussen Gmbh Elastic clamp

Also Published As

Publication number Publication date
ATA111286A (en) 1990-11-15
SE459116B (en) 1989-06-05
SE8602776D0 (en) 1986-06-23
FR2583848B1 (en) 1989-03-24
NL187655C (en) 1991-12-02
FR2583848A1 (en) 1986-12-26
NL8601628A (en) 1987-01-16
NL187655B (en) 1991-07-01
SE8602776L (en) 1986-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716632A1 (en) Pipe clamp
EP2694856A1 (en) High pressure-resistant screw connection for pipelines or hose lines having a tapered thread
DE3522497C1 (en) Clamp having a clamping strip for looping around a pipe or the like
WO2019076614A1 (en) Pipe clamp
DE3346423C2 (en)
DE1294117B (en) Safety device against unintentional loosening of a pipe connection
DE4002450C2 (en) Pipe clamp
EP1256754B1 (en) Pipe clamp
DE3436710A1 (en) PIPE CLAMP
EP1795792A2 (en) Pipe clamp
DE19835320B4 (en) pipe clamp
DE1525906C3 (en)
DE868515C (en) Scaffolding clamp
DE102015109127A1 (en) pipe clamp
DE1056878B (en) Fastening link with captive assigned spring ring
DE3308459A1 (en) Pipe clamp
DE19825132A1 (en) Bolt thread for screw connection with bolt and nut
DE19921046A1 (en) Pipe clamp
EP0388663B1 (en) Pipe clamp
DE19958104C2 (en) Device for connecting two parts
CH684115A5 (en) Suspension system for pipeline
DE2310681C3 (en) Device for the detachable fastening of hose or pipe ends
CH667837A5 (en) UNIVERSAL KEY.
DE735395C (en) Clamping device for attaching a wire, cable or strand end
DE578055C (en) Branch terminal for electrical lines

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee