DE3519806A1 - Process and device for adapting the patterns of blanks before cutting from web-shaped patterned material - Google Patents

Process and device for adapting the patterns of blanks before cutting from web-shaped patterned material

Info

Publication number
DE3519806A1
DE3519806A1 DE19853519806 DE3519806A DE3519806A1 DE 3519806 A1 DE3519806 A1 DE 3519806A1 DE 19853519806 DE19853519806 DE 19853519806 DE 3519806 A DE3519806 A DE 3519806A DE 3519806 A1 DE3519806 A1 DE 3519806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
pattern
cut
points
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853519806
Other languages
German (de)
Inventor
Carlos Piñeiro Madrid Cuesta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inetum Espana SA
Original Assignee
Investronica SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Investronica SA filed Critical Investronica SA
Publication of DE3519806A1 publication Critical patent/DE3519806A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/007Control means comprising cameras, vision or image processing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/005Computer numerical control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2005/002Performing a pattern matching operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Abstract

Process and device for carrying out the process for the automatic adapting of predetermined positioning points and adaptation features which determine the position of patterns within blanks to be cut from patterned material webs to an actual position, determined by the actual material web, of the patterns before the cutting to size, by determining, via an optical scanning device preferably in the form of a TV camera, the actual position of the patterns at the positioning points and from this, taking into account the data of the predetermined positioning points and adaptation conditions, determining correction data and, using these correction data, correcting the stored data controlling a cutting device corresponding to the actual state, before the automatic cutting to size takes place; cf. Figure 2. <IMAGE>

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Muster von Method and device for adapting the pattern of

Zuschnitten vor dem Schneiden aus bahnenförmigem gemustertem Material Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des. Pre-cut pre-cut from sheet-like patterned material The invention relates to a method according to the preamble of.

Patentanspruches 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.Claim 1 and a device for performing the method.

Bei industriellen Zuschneideverfahren von bahnenförmigem Material wie Gewebe, Papier, Leder, Pappe, Kunststoff und ähnl., wenn dieses Material nicht uni sondern gemustert ist, muß jeder Zuschnitt oder Teil vor dem Schneiden in bezug auf das Muster ausgerichtet werden. Durch diesen Ausrichte- oder Anpaßvorgang soll sichergestellt werden, daß das Muster eine bestimmte Lage innerhalb des Teils entsprechend der Qualität und den ästhetischen Anforderungen an das aus verschiedenen Zuschnitten oder Einzelteilen bestehende Endprodukt einnimmt. Werden also Stoffteil mit einem vorgegebenen Muster, die ein Kleidungsstück ergeben sollen, zugeschnitten, so müssen die einzelnen Teile im Muster aufeinander abgestimmt oder angepaßt werden, entweder, um sicherzustellen, daß sich das Muster in einander benachbarten Teilen übergangslos fort-Iaufend wiederholt, oder um die Symmetrie eines Musters in bei Kleidungsstücken symmetrisch liegenden Teilen zu wahren, oder schließlich um sicherzustellen, daß ein bestimmtes Motiv im Muster einen gewünschten Platz im Kleidungsstück einnimmt.In industrial cutting processes for sheet material such as tissue, paper, leather, cardboard, plastic and the like, if this material is not Plain but patterned, each blank or part must be referenced before cutting aligned with the pattern. This aligning or adapting process should ensure that the pattern corresponds to a specific location within the part the quality and the aesthetic requirements of the various cuts or individual parts of existing end product. So become part of the fabric with a given patterns that should result in a piece of clothing, so must the individual parts in the pattern are coordinated or adapted to one another, either, to ensure that the pattern is seamless in adjacent parts continuously repeated, or about the symmetry of a pattern in garments to maintain symmetrically lying parts, or finally to ensure that a certain motif in the pattern occupies a desired place in the garment.

Da diese Forderung auf Musterabstimmung besteht und gleichzeitig diese Art von Material häufig Verzerrungen und Ungleichmäßigkeiten im Muster aufweisen, war es bisher erforderlich, alle Arbeitsgänge für diese Musteranpassung von Hand vorzunehmen, was wegen des Zeitaufwands hohe Kosten verursachte und folglich ein schwer zu überwindendes Hindernis bei jedem Versuch zur Senkung der Arbeitskosten in einem das Zuschneiden eines solchen gemusterten Materials beinhaltenden industriellen Fertigungsprozesses darstellte.Since this requirement is based on sample coordination and this at the same time Type of material often have distortions and irregularities in the pattern, Previously it was necessary to do all of the operations for this pattern adjustment by hand to undertake, which caused high costs because of the time required and consequently a difficult obstacle to overcome in any attempt to reduce labor costs in an industrial one involving the cutting of such patterned material The manufacturing process.

Diese Schwierigkeit läßt sich auch durch den Einsatz von numerisch gesteuerten Schneidmaschinen, wie sie in der Industrie bereits verwendet werden, nicht lösen, da solche Stoffe, wie schon erwähnt, häufig Verzerrungen und mangelnde Einheitlichkeit im Muster aufweisen, deren Zufälligkeiten verhindern, sie bei derartigen Schneidmaschinen mit berücksichtigen zu können, so daß eine manuelle Abstimmung oder Anpassung erforderlich bleibt. Auf der anderen Seite läßt sich dieses Problem auch nicht durch einfache manuelle Anpassung der Ausgangsstellung der Schneidmaschine vor dem Beginn des Schneidens eines Teils lösen, da diese Anpassung nur dann möglich ist, wenn die absolute Lage, die das Muster im Teil haben soll, bekannt ist, und dies läßt sich nur in speziellen Anpaßvorgängen realisieren. Im allgemeinen richtet sich die gewünschte Anpassung nicht nur nach der Anordnung des Musters innerhalb eines Teils, sondern auch nach der Abstimmung von zwei oder mehreren Teilen aufeinander, die z.B. in unterschiedlichen Bereichen einer Stoffbahn angeordnet sind.This difficulty can also be solved through the use of numerical controlled cutting machines, as they are already used in industry, do not solve, since such substances, as already mentioned, often distortions and lacking Have uniformity in the pattern, the randomness of which prevents them from such Cutting machines to be taken into account, so that a manual vote or adjustment remains required. On the other hand, this problem can be solved not even by simple manual adjustment of the starting position of the cutting machine before starting to cut a part, as this adjustment is only possible is when the absolute position that the pattern should have in the part is known, and this can only be achieved in special adapting processes. Generally aimed The desired adjustment is not just based on the arrangement of the pattern within of a part, but also after coordinating two or more parts with each other, which, for example, are arranged in different areas of a length of fabric.

Es besteht daher ein Bedarf für die Schaffung eines Anpaßverfahrens für das Zuschneiden von gemustertem bahnenförmigen Material, um die manuellen Arbeitsgänge durch einen automatischen Vorgang zu ersetzen, um so zu geringeren Arbeitskosten,geringerer Fehlerquote, größerer Genauigkeit beim Anpassverfahren und kürzerer Gesamtfertigungszeit zu kommen.There is therefore a need to create a matching method for cutting patterned sheet material to eliminate manual operations to replace with an automatic process, so as to lower labor costs, lower Error rate, greater accuracy in the fitting process and shorter overall production time get.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zu schaffen, mit dem sowohl Verzerrungen in einem Muster, z.B.The invention is based on the object of creating a new method with which both distortions in a pattern, e.g.

in einer Stoffbahn selbsttätig berücksichtigt als auch unter Berücksichtigung der Ist-Position eines Musters im Material, sobald dieses für das Zuschneiden aufgelegt ist, das Anpassen der einzelnen zuzuschneidenden Teile an eine gewünschte Soll-Position durchgeführt werden können.automatically taken into account in a length of fabric as well as under consideration the actual position of a pattern in the material as soon as it is placed on for cutting is to adapt the individual parts to be cut to a desired target position can be carried out.

Diese Aufgabe gemäß der Erfindung ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object according to the invention is characterized by the characterizing features of claim 1 solved.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den tinteransprüchen.Further features of the invention emerge from the claims.

Gemäß der Erfindung wird erstmals ein Verfahren eingesetzt, mit dem das bisher von Hand durchzuführende Anpassen automatisch durchgeführt werden kann, ehe die einzelnen Teile aus dem bahnenförmigen gemusterten Material zugeschnitten werden.According to the invention, a method is used for the first time with the the adjustments that were previously carried out by hand can be carried out automatically, before the individual parts are cut from the sheet-like patterned material will.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das Verfahren mit Hilfe einer numerisch gesteuerten Schneidmaschine in die Praxis umgesetzt, die eine ebene Schneidfläche aufweist, auf der das zu schneidende Material ausgebreitet ist, die ferner eine Schneidvorrichtung und eine optische Abtastvorrichtung aufweist, die unabhängig voneinander beweg- und steuerbar sind und die von einem Digitalrechner oder mehreren Digitalrechnern gesteuert ist.According to a further feature of the invention, the method is with With the help of a numerically controlled cutting machine, the one has a flat cutting surface on which the material to be cut is spread out, which further comprises a cutting device and an optical scanning device, which can be moved and controlled independently of each other and which are controlled by a digital computer or several digital computers.

Durch die Erfindung wird es möglich, die Anpaß- und Zuschneidevorgänge vorzugsweise in zwei aufeinanderfolgenden Phasen für jedes Teil auszuführen, doch können sie auch, da sich die optische Abtastvorrichtung und die Schneidvorrichtung unabhängig voneinander bewegen, für unterschiedliche Teile gleichzeitig ablaufen. In der ersten Phase werden dem Rechner über geeignete übertragungsmittel digitale Daten über die für jedes Teil definierte Anpassung übermittelt sowie Informationen über die jeweilige Ausgangs- oder Nullpunktslage des Musters eines Teiles.The invention makes it possible to carry out the fitting and cutting operations preferably to be carried out in two consecutive phases for each part, however You can also use them as the optical scanning device and the cutting device move independently of each other, run simultaneously for different parts. In the first phase, the computer is digitally transmitted via suitable transmission media Transferred data on the customization defined for each part and information about the respective Starting or zero point position of the pattern of a Part.

Diese Anpaßdaten bestehen grundsätzlich aus den Positions-Koordinaten einiger Positionspunkte, die für jedes Teil definiert worden sind, sowie aus bestimmten Regeln oder Positions-Bedingungen, die die Lage des Musters auf dem Material an eben diesen Punkten einzunehmen hat.These adjustment data basically consist of the position coordinates some position points that have been defined for each part, as well as certain Rules or position conditions that determine the position of the pattern on the material has to take just these points.

An Hand dieser Informationen und den eingespeicherten Programmen in dem digitalen Prozessorsystem wird die optische Abtastvorrichtung oberhalb jedes Positionspunktes positioniert und die darüber erhaltenen Bilddaten werden dann zur Bestimmung der vom Muster im Material an jedem dieser Punkte eingenommenen Lage ausgewertet. Aus diesen Daten und den Daten für die Positions-Bedingungen errechnet das Prozessorsystem die Änderungen in der X- und Y-Richtung und in der Ausrichtung, die für jedes Teil gelten, damit die für jedes Teil geforderte Musterübereinstimmung erfüllt wird.Using this information and the programs saved in the digital processor system is the optical scanning device above each Position point positioned and the image data obtained about it are then used Determination of the position occupied by the pattern in the material at each of these points evaluated. Calculated from this data and the data for the position conditions the processor system the changes in the X and Y directions and in the alignment, which apply to each part so that the pattern match required for each part is fulfilled.

In der zweiten Phase werden der Prozeßsteuerung über die gleichen Übertragungsmittel Daten hinsichtlich der Kontur jedes Teils zugeführt und sobald die Korrekturen dieser Daten entsprechend der aus der ersten Phase erhaltenen Ist-Informationen ausgeführt worden sind, kann das Schneiden der Teile beginnen.In the second phase the process control will be about the same Transmission means supplied data regarding the contour of each part and as soon as the corrections of this data according to the actual information obtained from the first phase have been carried out, the cutting of the parts can begin.

Die Automatisierung des Fertigungsablaufs wird also durch das spezielle Verfahren zur Definition von der Ist-Lage entsprechenden Positionskriterien für jedes Teil erreicht, die durch die dem Schneidesystem zugeordnete optische Abtastvorrichtung erhalten werden, die oberhalb eines Positionspunktes im zu schneidenden Material einstellbar und an ein Auswerteteil angeschlossen ist, in dem die Lage des Musters in bezug auf diese Referenzpunkte bestimmt und in entsprechende Korrektursignale umgeformt wird.The automation of the production process is therefore through the special Method for the definition of the actual situation corresponding position criteria for each part is reached by the optical scanning device associated with the cutting system are obtained above a position point in the material to be cut adjustable and connected to an evaluation part in which the position of the pattern determined with respect to these reference points and in corresponding correction signals is reshaped.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.The invention is based on one in the drawing or more less schematically illustrated embodiment described.

Es zeigen: Figur 1 ein Beispiel eines echten Zuschnitts, an dem das Problem der Musterabstimmung von gemusterten Stoffteilen eines Kleidungsstückes verdeutlicht wird, Figur 2 ein Ablaufdiagramm, aus dem die einzelnen Verfahrensschritte hervorgehen, die notwendig sind, um bei Zuschnitten aus gemusterten Stoffen eine selbsttätige Musterabstimmung zu erhalten, und zeigt außerdem, welche dieser Verfahrensschritte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auszuführen sind, Figur 3 in perspektivischer Darstellung eine automatisch arbeitende Schneidmaschine mit einer Einrichtung zur Musteranpassung zum Schneiden von Zuschnitten aus gemusterten Stoffbahnen, gemäß der Erfindung, Figur 4 in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch die Auflegefläche der Schneidmaschine nach Figur 3, der die Unterteilung der Auflegefläche in eine Anpaß-, eine Zuschneide- und eine Abnahmezone zur Durchführung des Verfahrens zum automatischen Musteranpassen und zum anschließenden Zuschneiden angibt, und Figur 5 ein Blockdiagramm einer Schaltungsanordnung für das automatische Anpassen und Schneiden von Zuschnitten aus gemustertem bahnenförmigen Material.They show: FIG. 1 an example of a real blank on which the Problem of the pattern matching of patterned fabric parts of a garment is illustrated, Figure 2 is a flow chart from which the individual process steps emerge that are necessary to produce a automatic pattern matching, and also shows which of these procedural steps are to be carried out according to the method according to the invention, FIG. 3 in perspective Representation of an automatically working cutting machine with a device for Pattern adaptation for cutting blanks from patterned lengths of fabric, according to of the invention, Figure 4 in a schematic representation of a cross section through the Support surface of the cutting machine according to Figure 3, which divides the support surface into a fitting, a cutting and a removal zone for carrying out the process for automatic pattern adjustment and subsequent cropping, and figure 5 is a block diagram of circuitry for automatic adjustment and FIG Cutting of blanks from patterned sheet material.

Ein in der Praxis vorkommendes Zuschnittbeispiel zeigt Figur 1, wo zwei Teile eines Kleidungsstückes im Muster aufeinander abgestimmt zuzuschneiden sind. Es muß also die gerade Seite von Teil 1 die durch Positionspunkte 5 und 6 definiert ist, bezogen auf das Muster "gerade sein, d.h. diese Seite muß in gleicher Richtung wie das Muster verlaufen, wenn das fertige Kleidungsstück mustergerecht und korrekt wirken soll.A cutting example that occurs in practice is shown in FIG. 1, where to cut two parts of a garment to match in a pattern are. So it must be the straight side of part 1 that passes through position points 5 and 6 is defined, based on the pattern "be straight, i.e. this side must be in the same Direction as the pattern run if the finished garment conforms to the pattern and should work correctly.

Wie ferner die gestrichelten Linien in Figur 1 zeigen, muß das Teil 2 beim fertigen Kleidungsstück auf das Teil 1 aufgenäht sein; will man also auch dieses Teil mustergerecht haben und soll das zusammengefügte Kleidungsstück vollendet im Muster wirken, so muß das Teil 2 auf das Teil 1 derart aufgelegt werden, daß die Muster beider Teile genau übereinstimmen. Am einfachsten geschieht dies, wenn zwei Korrespondenz- oder Positionspunkte definiert werden und zwar jeweils einen auf jedem Teil, nämlich Punkte 3 und 4 in der Figur 1, die später beim Zusammenfügen übereinander zu liegen kommen, wobei gleichzeitig die durch das Muster bedingten Kriterien definiert werden, damit die die Punkte 3 und 4 tragenden Teile musterbezogen identisch positioniert werden können. In gleicher Weise ist unter Benutzung der Punkte 5 und 6 zu verfahren, wobei diese Punkte auf den Teil derart musterbezogen liegen müssen, daß das Muster symmetrisch zu der geraden Verbindungslinie zwischen beiden Punkten liegen muß.As further shown by the dashed lines in Figure 1, the part must 2 be sewn onto part 1 of the finished garment; so you want too have this part according to the pattern and should complete the assembled garment act in the pattern, the part 2 must be placed on the part 1 in such a way that the patterns of both parts match exactly. The easiest way to do this is when two correspondence or position points are defined, one each on each part, namely points 3 and 4 in Figure 1, which will be used later when assembling come to lie one on top of the other, while at the same time those caused by the pattern Criteria are defined so that the parts bearing points 3 and 4 are pattern-related can be positioned identically. In the same way, using the Proceeding points 5 and 6, whereby these points are pattern-related to the part in this way must lie so that the pattern is symmetrical to the straight line connecting between must lie on both points.

Zum Zwecke eines besseren Verständnisses der Erfindung sind nachstehend die folgenden Grundvoraussetzungen des zu beschreibenden Verfahrens definiert.For the purpose of a better understanding of the invention are given below the following basic requirements of the to be described Procedure Are defined.

a) Die Musteranpassung eines Teils vor dem Zuschnitt aus einem gemusterten Material bedeutet, die Position des Teils so zu korrigieren, daß das Muster im zugeschnittenen Teil eine vorgegebene Lage einnimmt. Diese Anpassung soll eine bestimmte Qualität und die gewünschte ästhetische Wirkung in dem aus den zugeschnittenen einzelnen Teilen gefertigten Kleidungsstück sicherstellen.a) The pattern adaptation of a part before cutting from a patterned one Material means correcting the position of the part so that the pattern is in the cut Part occupies a predetermined position. This adaptation should have a certain quality and the desired aesthetic effect in the cut from the individual Make sure that the garment is shared.

b). Positions- oder Anpaßpunkte sind diejenigen in einem Teil bestimmten Punkte, mittels denen die Mutter der'zusammenzufügenden Teile zentriert werden können.b). Position or fitting points are those determined in a part Points by means of which the mother of the parts to be joined can be centered.

c) Positions- oder Anpaßbeziehungen sind die für jeden Anpaß-oder Positionspunkt geltenden Einschränkungen, durch die die vom Muster in bezug auf diesen Punkt einzunehmende Lage bestimmbar ist.c) Positional or fitting relationships are those for each fitting or Position point applicable restrictions by which the model with respect to the position to be taken at this point can be determined.

Die für jeden Anpaßpunkt definierten Anpassungsverhältnisse ändern sich je nach der gewünschten Musterübereinstimmung in einem Zuschnitt. Es gibt viele Möglichkeiten der Musteranordnung. Beispielsweise kann in einem Fall das Muster in der Mitte eines Zuschnitts liegen, in einem anderen Fall soll eine gerade Linie an der Außenkante oder innerhalb des Teils parallel zu einer vorgegebenen Musteranordnung verlaufen; in anderen Fällen braucht das Muster keine bestimmte Anordnung innerhalb von zwei Teilen aufzuweisen, sondern muß lediglich in bezug auf eine vorgegebene Richtung die gleiche Lage einnehmen, oder zwei gleiche Teile müssen eine symmetrische Position zur Mitte des Musters einnehmen.Change the adjustment ratios defined for each adjustment point depending on the desired pattern match in a blank. There are many Possibilities of pattern arrangement. For example, in one case the pattern in the middle of a blank, in another case a straight line should be used on the outer edge or within the part parallel to a predetermined pattern arrangement get lost; in other cases the pattern does not need a specific arrangement within of two parts, but only needs to be related to a given one Direction take up the same position, or two identical parts must be symmetrical Take up position towards the center of the pattern.

Untersucht man sämtliche mögliche Anordnungen von Mustern mit ihren übereinstimmungskriterien zwischen jeweils zwei Teilen oder einem Teil und dem Muster auf dem Material, so ist festzustellen, daß sie sich alle durch die Definition bestimmter Bedingungen für jedes Teil ermitteln lassen. Diese Kriterien sind eigentlich nichts anderes als bestimmte Bedingungen, die die jeweilige Lage des Musters in bezug auf die Teile zu erfüllen hat und die durch ein Paar von X-und Y-Koordinaten gegeben sind.If one examines all possible arrangements of patterns with their matching criteria between two parts or one Part and the pattern on the material, it should be noted that they all go through determine the definition of certain conditions for each part. These criteria are actually nothing more than certain conditions that define the particular situation of the pattern in relation to the parts has to be fulfilled and represented by a pair of X and Y coordinates are given.

In Figur 2 ist ein Ablaufdiagramm dargestellt, das die einzelnen Phasen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Steuerung eines integralen Anpassungs- und Schneidsystems zeigt. Der erste Verfahrensschritt umfaßt zunächst einmal die Ermittlung der Muster 7 der einzelnen zuzuschneidenden Teile in der Weise, daß die jedem einzelnen Muster entsprechenenden Informationen durch einen Digitalisierungsprozeß erfaßt und in einem Digitalspeicher abgespeichert werden. Diese digitalen Daten beziehen sich auf die Konturen 10 dieser Muster und können Markierungen, Kerben und ähnl. beinhalten sowie auf Positionspunkte 9, so daß die digitale Information die Koordinanten markanter Punkte der Kontur umfaßt, so daß diese samt der Koordinaten der für das Teil definierten Positionspunkte nachgebildet werden können. Durch diese Digitalisierung können die den Positionspunkten 9 und den Konturpunkten 10 entsprechenden jeweiligen Punkte im Zuschnitt erfaßt und in einem Speicher mit Hilfe jedes beliebigen digitalen Erfassungssystems abgespeichert werden, das in aller Regel einen Digitalrechner umfaßt. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen dieses Verfahren entbehrlich ist, nämlich dann, wenn das Muster direkt numerisch mit Hilfe eines digitalrechnergestützten Designsystems erfaßt wird. Der nächste Verfahrensschritt ist der Markierungsvorgang 11, bei dem die Lage jedes einzelnen zuzuschneidenden Teiles auf dem Material mit möglichst geringem Materialverlust festgelegt wird. Mit anderen Worten, bei diesem Vorgang werden die zu schneidenden Teile so auf der Materialfläche angeordnet, daß der Materialverlust beim Schneiden so gering wie möglich bleibt. Dieser Vorgang wird entweder von Hand oder mit Hilfe eines der bekannten Systeme oder halbautomatisch digitalrechnergestützt durchgeführt und bei denen ein Digitalrechner einen Grafik-Terminal (Bildschirm) steuert, oder die vollständig automatisch ablaufen, wobei die Lage jedes Teiles auf dem Material über einen Digitalrechner programmgesteuert festgelegt wird. Das jeweils verwendete Markierungssystem muß in jedem Fall die Konturdaten 10 aus der vorhergehenden Phase, die Daten der Positionspunkte 9 und Daten über bestehende Korrespondenzbedingungen 53 für jeden der Positionspunkte berücksichtigen, die ebenfalls numerisch eingegeben werden, damit sie später mittels der Markierungsprogramme für den späteren Schneidvorgang ausgewertet werden können. Während der Digitalisierungsphase nach Figur 1 wird daher die Bedienungsperson zu der Kontur bestimmte Positionspunkte 3, 4, 5 und 6 - vgl. Figur 1 - in digitale Signale umsetzen, diese jeweils mit einem bestimmten Kode versehen, die dann in der folgenden Markierungsphase dem Markierungssystem nicht nur die bestehenden Korrespondenzbedingungen zwischen den Punkten 5 und 6 liefern, wonach die beide Punkte verbindende gerade Linie mit dem Muster zusammenfallen muß, sondern auch die Korrespondenzbedingungen zwischen den Punkten 3 und 4, wonach beide Punkte die gleiche relative Lage in bezug auf das Muster haben müssen. Durch Verwendung eines solchen Markierungssystems kann nicht nur der Materialverlust beim Zuschnitt sämtlicher Teile klein gehalten werden, sondern es kann auch die jeweils beste Position für jedes Teil in bezug auf ein jeweils anderes Teil innerhalb einer Stoffbahn bestimmt werden, wenn entsprechende Korrespondenzbedingung zwischen diesem Teil und den jeweils anderen Teilen erstellt wurden. In gleicher Weise werden auch die ein jedes Teil umgebenden Trennzonen geschaffen, in die kein anderes Teil gelegt werden darf, so daß in der nachfolgenden Anpaß- oder Korrekturphase jedes Teil "nachjustiert" werden kann bis es die vorgegebenen Korrespondenzbedingungen erfüllt, selbst dann, wenn im realen Muster gewisse Unregelmäßigkeiten und Verzerrungen vorhanden sind. Die Markierungsphase 11 liefert also einerseits die sog. Markierung 13, d.h. die Verteilung der zuzuschneidenden Teile auf der Materialbahn und andererseits die zugeordneten Positionsdaten 12, die sich auf die Markierung beziehen; mit anderen Worten, eine Zusammenfassung der Positionspunkte 9 und der Korrespondenzbedingungen 53. Sämtliche Informationen werden numerisch erfaßt und in einem Speicher abgespeichert, der im allgemeinen ein magnetischer oder ein elektronischer Speicher ist.FIG. 2 shows a flow chart showing the individual phases the inventive method for controlling an integral adjustment and Cutting system shows. The first procedural step initially comprises the determination the pattern 7 of the individual parts to be cut in such a way that the each individual Pattern corresponding information captured by a digitization process and stored in a digital memory. Obtain this digital data on the contours 10 of this pattern and can have marks, notches and the like. include as well as position points 9, so that the digital information is the coordinates includes distinctive points of the contour, so that these, together with the coordinates of the for the Partly defined position points can be simulated. Through this digitization can the respective position points 9 and the contour points 10 corresponding Points are recorded in the blank and stored in a memory using any digital Acquisition system are stored, which is usually a digital computer includes. However, there are also cases in which this procedure is unnecessary, namely when the pattern is directly numerical with the help of a digital computer Design system is captured. The next step in the process is the marking process 11, in which the position of each individual part to be cut on the material with the lowest possible loss of material is determined. In other words, this one Process, the parts to be cut are arranged on the material surface that the loss of material during cutting remains as low as possible. This process is done either by hand or with the help of a of the known systems or carried out semi-automatically with digital computer support and where a digital computer controls a graphics terminal (screen), or which run completely automatically, whereby the position of each part on the material is program-controlled via a digital computer is set. The marking system used in each case must be the Contour data 10 from the previous phase, the data of the position points 9 and Data on existing correspondence conditions 53 for each of the position points which are also entered numerically, so that they can be used later using the marking programs can be evaluated for the later cutting process. During the digitization phase according to Figure 1, the operator is therefore to the contour determined position points 3, 4, 5 and 6 - see Figure 1 - in digital Convert signals, each given a specific code, which is then converted into In the following marking phase, not only the existing correspondence conditions are given to the marking system between points 5 and 6, after which the straight line connecting the two points Line must coincide with the pattern, but also the conditions of correspondence between points 3 and 4, after which both points have the same relative position in relation to each other must have on the pattern. By using such a marking system, not only the loss of material when cutting all parts can be kept small, but it can also find the best position for each part in relation to a each other part within a length of material can be determined, if appropriate Correspondence condition created between this part and the other parts became. The separation zones surrounding each part are created in the same way, in which no other part may be placed, so that in the following adaption or correction phase, each part can be "readjusted" until it is the specified Correspondence conditions met, even if certain irregularities in the real pattern and there is distortion. The marking phase 11 therefore delivers on the one hand the so-called marking 13, i.e. the distribution of the parts to be cut on the material web and on the other hand the associated position data 12 which relate to the marker relate; in other words, a summary of the position points 9 and the Correspondence conditions 53. All information is recorded numerically and stored in a memory which is generally magnetic or electronic Memory is.

Als nächster Verfahrensschritt schließt sich eine vorbereitende Abstimmung 14 an, die den Zweck hat, die Markierungsdaten 13 und die Korrespondenzdaten 12 für jedes einzelne Teil für die Ermittlung von Korrekturwerten für die X- und Y-Achsen und die Ausrichtung zu verwenden, so daß das Muster im Teil mit den für das Teil definierten Korrespondenzbedingungen, die in 12 enthalten sind, übereinstimmt.The next procedural step is a preparatory vote 14, which has the purpose of marking data 13 and correspondence data 12 for each individual part for the determination of correction values for the X and Y axes and to use the orientation so that the pattern in the part matches that for the part defined correspondence conditions contained in FIG. 12 matches.

Als Ergebnis dieser Abstimmung oder Anpaßphase 14 entsteht eine neue Markierung 15 (Musterauflage), durch die die neue Position eines jeden Teils in dessen Ausgangsposition nach 13 zuzüglich der Änderungen, die für die korrekte Ausrichtung erforderlich waren, bestimmt ist. Mit Abschluß dieses Vorganges braucht nur noch der Schneidevorgang 16 ausgeführt werden, wozu der Schneidevorrichtung die Koordinaten der Außenkontur jedes Teiles als Steuersignalezugeführt werden, so daß nach diesen korrigierten Koordinaten der Zuschnitt erfolgt.As a result of this coordination or adjustment phase 14, a new one arises Mark 15 (sample overlay), through which the new position of each part in its starting position after 13 plus the changes necessary for the correct alignment required is determined. With the completion of this process only needs the cutting process 16 are carried out, including the cutting device the coordinates the outer contour of each part are fed as control signals, so that after these corrected coordinates of the cut.

Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Das automatische Anpaß- und Schneidesystem umfaßt einen flachen Support 18, der entweder ein Tisch oder ein Förderband sein kann, und auf Stützen 21 aufliegt. Das zu schneidende Material 19 ist auf diesem Support ausgelegt und kann, sofern das Material biegsam ist, direkt von einer Vorratsrolle 20 zugeführt werden. Zwei Schlitten 22 und 23 sind entlang der X-Achse über diesem Tisch beweglich angeordnet. Auf einem dieser Schlitten 22 ist ein Kopf 24 angeordnet, der sich seinerseits in Richtung der Y-Achse bewegen kann und in dem eine optische Abtastvorrichtung 26 vorgesehen ist, die entweder aus einer beliebigen Fernsehkamera oder einem anderen lichtempfindlichen System bestehen kann, das hinsichtlich von auf das Material projiziertes Licht empfindlich ist. An diesem Kopf 24 ist ferner eine Lichtquelle 28 angeordnet, mit der jeweils der in den Sichtbereich der TV-Kamera 26 fallende Teil des Materials 19 beleuchtet wird. Die kombinierte Beleuchtungs-und Aufnahmevorrichtung ist höhenverstellbar angeordnet, so daß sich der Sichtbereich der TV-Kamera an die Größe des jeweiligen Musters anpassen läßt. Diese Verstellung kann entweder von Hand oder mit Hilfe eines Motors vorgenommen werden.FIG. 3 shows a perspective illustration of an exemplary embodiment the invention. The automatic adjustment and cutting system includes a flat support 18, which can either be a table or a conveyor belt, and rests on supports 21. The material 19 to be cut is designed on this support and can, if the material is flexible, can be fed directly from a supply roll 20. Two Carriages 22 and 23 are along the X axis above this table movably arranged. A head 24 is arranged on one of these slides 22, which in turn can move in the direction of the Y-axis and in which an optical Scanning device 26 is provided, either from any television camera or some other photosensitive system that may exist with regard to light projected on the material is sensitive. On this head 24 is also a light source 28 is arranged, with each of the in the field of view of the TV camera 26 falling part of the material 19 is illuminated. The combined lighting and Recording device is arranged adjustable in height, so that the field of vision the TV camera can be adapted to the size of the respective pattern. This adjustment can be done either by hand or with the help of a motor.

Die aus dem Schlitten 22 und dem Kopf 24 bestehende Einheit einschließlich einer hier nicht dargestellten elektronischen Schaltungseinheit bildet also ein numerisches steuerbares Abtastsystem, das auf jeden Punkt auf der Oberfläche des Materials unter Zuhilfenahme der ebenfalls nicht dargestellten Antriebe für die Bewegungen in der X- und Y-Achse gerichtet werden kann. The unit consisting of the carriage 22 and the head 24 including an electronic circuit unit, not shown here, thus forms a numerically controllable scanning system that points to every point on the surface of the Materials with the aid of the drives for the, also not shown Movements in the X and Y axes can be directed.

Der andere Schlitten 23 trägt ebenfalls einen Kopf 25, der ebenfalls in Richtung der Y-Achse bewegbar ist und der die Schneidevorrichtung 27 aufweist. Die Schneidevorrichtung ist entsprechend dem zuzuschneidenden Material ausgewählt, z.B. ein Laser, ein Schneidmesser, ein Fräser oder ein ähnliches Werkzeug, während die mechanischen Eigenschaften des Supports 18 nach der jeweils verwendeten Zuschneidemethode zu wählen sind, da ein Eindringen des Schneidwerkzeuges in die Auflagefläche möglich sein muß, ohne daß diese beschädigt wird. Der Schlitten 23 und der Kopf 25 bilden ebenfalls eine numerisch steuerbare Baueinheit,durch die das Schneidwerkzeug durch entsprechende Ansteuerung von ebenfalls in den* dargestellten Motoren entlang jeder beliebigen Schneidlinie in der X- und Y-Achse geführt werden kann. The other carriage 23 also carries a head 25, which is also is movable in the direction of the Y-axis and which has the cutting device 27. The cutting device is selected according to the material to be cut, e.g. a laser, a cutting knife, a milling cutter or a similar tool, while the mechanical properties of the support 18 according to the cutting method used in each case are to be selected, as penetration of the cutting tool into the support surface is possible must be without this being damaged. The carriage 23 and the head 25 form also a numerically controllable unit, through which the cutting tool corresponding control of motors also shown in the * along each any cutting line can be guided in the X and Y axes.

*nur schematisch Die gesamte Anordnung von Motoren, Tisch, TV-Kamera usf. also die Gesamtanlage ist über jeweils zugeordnete Verbindungskabel 29 mit einem Steuersystem 30 verbunden, das einen oder mehrere digitale Verarbeitungsanlagen bzw. Rechner umfaßt, durch die alle Tischmotoren, einschließlich des Antriebs für ein Förderband in vorbestimmter Weise gesteuert werden, sofern ein solches vorgesehen ist.* only schematic The entire arrangement of engines, Table, TV camera, etc., so the entire system is via the associated connection cable 29 connected to a control system 30, which includes one or more digital processing equipment or computer includes, through which all table motors, including the drive for a conveyor belt can be controlled in a predetermined manner, if one is provided is.

Das Steuersystem 30 ist über entsprechende Verbindungskabel 32 mit einer Bedienkonsole verbunden, die ein Sichtgerät 35 und ein Eingabe-Tastenfeld 36 aufweist, und mit Hilfe derer der gesamte Betrieb der Gesamt-Anlage überwacht und die.erforderlichen Kommandos eingegeben werden können. Das Steuersystem 30 ist außerdem an einen TV-Monitor 33 angeschlossen, der das von der TV-Kamera aufgenommene Bild wiedergibt und gleichzeitig etwa diesem Bild überlagerte Zeichen oder alphanumerische Informationen aus dem Rechner anzeigt. Eine Art der Grafikinformation liefert ein Kursor, dessen Stellung auf dem Bildschirm durch den Bediener mit Hilfe eines abgesetzten Grafik-Digital-Tastenfeld 34 änderbar ist. Da die über das Grafik-Tastenfeld 34 eingegebenen Koordinaten die Lage des Kursors wiedergeben, kann dieser an jedem beliebigen Punkt auf dem Bildschirm dargestellt werden, und zwar dem durch d-as Sichtgerät angegebenen Bild überlagert. Das Steuersystem weist ferner ein weiteres Verbindungskabel 31 auf, über das anzupassende Daten aus einer Einrichtung eingehen, in der die die zuzuschneidenden musterverkörpernden während oder am Ende der sog. Markierungsphase - erster Verfahrensschritt -erzeugten Korrespondenzdaten gespeichert werden. The control system 30 is connected via corresponding connecting cables 32 connected to a control panel, which has a display device 35 and an input keypad 36, and with the help of which the entire operation of the entire system is monitored and the required commands can be entered. The control system 30 is also connected to a TV monitor 33, the recorded by the TV camera Image reproduces and at the same time characters or alphanumeric superimposed on this image Displays information from the calculator. One type of graphic information supplies Cursor whose position on the screen is set by the operator with the help of a Graphics-digital keypad 34 is changeable. Since the graphic keypad 34 Entered coordinates reflect the position of the cursor, this can be done on each any point on the screen, namely the one by d-as Display device overlaid on specified image. The control system also has another Connection cable 31, via which data to be adapted are received from a facility, in which the pattern embodying the pattern to be cut during or at the end of the so-called Marking phase - first process step - generated correspondence data is stored will.

Figur 4 zeigt schematisch einen Schnitt durch den Auflagetisch bei Verwendung eines Förderbandes 37. In der Zeichnung ist die Vorratsrolle 20 für das Material gezeigt sowie drei Zonen, in die sich das auf der ebenen Fläche ausgebreitete Material unterteilen läßt, nämlich eine erste Zone 39, über die sich der Schlitten 22 bewegt und innerhalb der die Steuerdaten der zuschneidenden Teile in bezug auf die genannten Positionspunkte angepaßt werden, eine zweite Zone 40, über die sich der die Schneidvorrichtung tragende Schlitten 23 bewegt, in der also der Zuschneidevorgang stattfindet, und schließlich eine Ablieferungszone 41, von der die einzelnen Teile nach dem Schneiden vom Förderband 37 abgenommen werden. Figure 4 shows schematically a section through the support table Use of a conveyor belt 37. In the drawing, the supply roll 20 is for the Material shown as well as three zones into which the spread on the flat surface Material can be subdivided, namely a first zone 39 over which the carriage extends 22 moves and within the the control data of the cutting Parts be adjusted with respect to said position points, a second zone 40, over which the carriage 23 carrying the cutting device moves, that is to say in the the cutting process takes place, and finally a delivery zone 41, of which the individual parts are removed from the conveyor belt 37 after cutting.

In Figur 5 ist das Gesamtsystem als Blockdiagramm gezeigt.The overall system is shown as a block diagram in FIG.

Das Verfahren, nach dem das automatische Anpassen und das Schneiden der einzelnen Teile durch das System erfolgt, läuft wie folgt ab.The process by which automatic fitting and cutting of the individual parts is carried out by the system, proceeds as follows.

Die im einzelnen nicht dargestellte digitale Prozeßsteuerung 42 nachfolgend als Rechner bezeichnet, erhält numerische Informationen über die zu schneidenden Muster-Teile über eine Verbindungsleitung 52 (entspricht Leitung 31 in Figur 3). Diese numerischen Informationen bestehen aus den Koordinaten der signifikanten Punkte auf der Kontur eines jeden Teiles zusammen mit den jedem Schnittmuster zugeordneten Korrespondenzdaten, die ihrerseits aus den Koordinanten der einzelnen Positionspunkte für jedes Teil sowie aus den für jeden Positionspunkt definierten Korrespondenzbedingungen bestehen. An Hand dieser dem Rechner zugeführten Informationen werden die entsprechenden Programme für die Ansteuerung der Stell-Motore aufgerufen, so daß die optische Abtastvorrichtung 43(entspricht 26 in Figur 3) über jeden der Positionspunkte auf dem vor dem Schneiden anzupassenden Teil positioniert wird. Ein Steuermodul 48 für den Antrieb der Stell-Motore weist die elektronischen Schaltungen auf, die für die Ansteuerung der Motore 49 erforderlich sind, so daß die Einstellung der TV-Kamera bzw. der optischen Abtastvorrichtungen, die Teil dieser Einrichtung sind, oberhalb der Koordinaten jedes der Positionspunkte sichergestellt ist. Sobald die TV-Kamera oberhalb eines Positionspunktes liegt, wird das von der TV-Kamera aufgenommene Bild des aufliegenden Materials in digitale Signale umgewandelt und in einem Speicher mittels des Moduls 44 abgespeichert, das die für diesen Zweck erforderlichen elektronischen Schaltungen aufweist. Sobald das Bild in digitaler Form mit Hilfe eines geeigneten digitalen Bildverarbeitungsverfahrens gespeichert ist, entweder mit Hilfe spezifischer elektronischer Schaltungen oder entsprechender Programme, wird das Bild ausgewertet, um die relative Position des Musters in bezug auf den von der TV-Kamera erfaßten Korrespondenzpunkt zu erhalten. Bestimmungsgemäß stellt die TV-Kamera gleichzeitig den Mittelpunkt des Bildes dar, wenn die optische Achse der Abtasteinrichtung senkrecht zur Oberfläche des Materials liegt. Diese relative Lage wird durch einem Koordinatenpaar, bezogen auf die beiden Richtungsachsen X und Y auf der Oberfläche verkörpert, das für die weitere Verarbeitung aufgezeichnet wird. Die Speicherung und Auswertung des Bildes braucht nicht ausschließlich digital zu erfolgen. Vielmehr kann jedes andere optische oder nicht-optische Verfahren verwendet werden, sofern es ermöglicht, die Position des Musters innerhalb des Materials zu bestimmen, bezogen auf den Punkt, oberhalb dessen die Sichteinrichtung sich befindet, nämlich dem Positonspunkt. Sobald die Anordnung die relative Position des Musters für jeden der für ein jedes Teil definierten Positionspunkte erfaßt hat mit Hilfe der Daten über die Korrespondenzbedingungen für jeden dieser Positionspunkte, beginnt an Hand des entsprechenden Programmes die Berechnung der Korrekturdaten in der X- und Y-Achse sowie in der Ausrichtung, die bei jedem Teil anzuwenden sind, um dieses aus seiner Istlage in die erforderliche Soll-Lage zu bringen. Hierbei werden die Koordinaten der Kontur dieses Teiles entsprechend den Korrekturwerten innerhalb der Musterauflage korrigiert. Diese Korrektur läßt sich dank der zuvor schon genannten, vorgesehenen Sicherheitsabstände oder Trennzonen vornehmen.The digital process control 42 not shown in detail below called a calculator, receives numerical information about what is to be cut Sample parts via a connecting line 52 (corresponds to line 31 in FIG. 3). This numerical information consists of the coordinates of the significant points on the contour of each part together with the assigned to each cutting pattern Correspondence data, which in turn comes from the coordinates of the individual position points for each part as well as from the correspondence conditions defined for each position point exist. Based on this information supplied to the computer, the corresponding Programs for controlling the actuating motors called up, so that the optical scanning device 43 (corresponds to 26 in Figure 3) about each of the position points on the before cutting part to be adjusted is positioned. A control module 48 for driving the actuating motors has the electronic circuits that are used to control the motors 49 are required so that the setting of the TV camera or the optical scanning devices, that are part of this facility, above the coordinates of each of the position points is ensured. As soon as the TV camera is above a position point, the image of the material on top of it recorded by the TV camera is converted to digital Signals converted and stored in a memory by means of the module 44 stored that the electronic circuits required for this purpose having. Once the picture is in digital form using a suitable digital Image processing method is stored, either with the help of specific electronic Circuits or corresponding programs, the image is evaluated to the relative Position of the pattern in relation to the point of correspondence detected by the TV camera to obtain. As intended, the TV camera is also the focus of the image when the optical axis of the scanning device is perpendicular to the surface of the material. This relative position is related to a pair of coordinates embodied on the two directional axes X and Y on the surface, which is for the further processing is recorded. The storage and evaluation of the image does not have to be done exclusively digitally. Rather, every other optical or non-optical methods may be used if the position allows of the pattern within the material, based on the point above which the viewing device is located, namely the position point. As soon as the Arrangement the relative position of the pattern for each of the defined for each part Has entered item points using the data on the correspondence conditions for each of these position points, begins with the corresponding program the calculation of the correction data in the X and Y axes as well as in the alignment, which are to be applied to each part in order to convert it from its current position into the required one To bring the target situation. Here the coordinates of the contour of this part are corresponding corrected the correction values within the sample edition. This correction leaves thanks to the previously mentioned, provided safety distances or separation zones make.

Sobald die Korrekturen für alle Teile innerhalb des Markierungsbereiches 39 - vgl. Figur 4 - festliegen, gibt der Rechner ein Kommando an die Motor-Steuereinheit 48 zwecks Ansteuerung des Antriebs für das Förderband 37, so daß der Vorschub des Materials von der Markierungszone 39 in die Zuschneidezone 40 erfolgt. Nach Ausführung dieses Vorganges werden die der korrigierten Lage der Teile entsprechenden Informationen, nämlich die korrigierten Konturkoordinaten der Motor-Steuereinheit zugeführt, so daß diese die Motore 49 der Schneidvorrichtung ansteuern und den Schneidvorgang einleiten kann. Zur Verkürzung der Arbeitszeiten wird noch während der Zuschneidevorgang läuft, die Anpassung der nächsten aufgelegten Teile auf dem Material vorgenommen, das nunmehr sowohl die Markierungszone als auch die Zuschneidezone einnimmt. Sobald das Schneiden aller in der Zuschneidezone befindlichen Teile beendet ist und sämtliche in der Markierungszone befindlichen Teile angepaßt sind, wird das Förderband 37 vorwärtsbewegt, so daß die zugeschnittenen Teile in die Ablieferungszone 41 gelangen, wo sie von einer Bedienungsperson abgenommen werden, während zur selben Zeit weitere Teile angepaßt und geschnitten werden. Alle Arbeitsgänge werden also gleichlaufend, also parallel ausgeführt, damit, wie schon zuvor erwähnt, die Gesamtzeit für das Anpassen und das Zuschneiden so klein als möglich gehalten werden kann.Once the corrections for all parts within the marking area 39 - see FIG. 4 - are fixed, the computer enters Command on the motor control unit 48 for the purpose of controlling the drive for the conveyor belt 37, so that the feed of the material from the marking zone 39 into the cutting zone 40 takes place. After this process has been carried out, the corrected position of the Share corresponding information, namely the corrected contour coordinates of the Motor control unit supplied so that these the motors 49 of the cutting device can control and initiate the cutting process. To shorten working hours If the cutting process is still in progress, the next one will be adjusted Parts made on the material that is now both the marking zone as well occupies the cropping zone. Once the cutting is all in the cropping zone Parts is finished and all parts located in the marking zone have been adjusted are, the conveyor belt 37 is moved forward so that the cut parts in the delivery zone 41 arrive, where they are removed by an operator, while other parts are adjusted and cut at the same time. All operations are executed concurrently, i.e. in parallel, so that, as already mentioned, Keeping the total time for fitting and trimming as small as possible can be.

Um Kosten zu sparen und zur Vereinfachung des Gesamtsystems kann an die Stelle der automatischen Bestimmung der Position des Musters in bezug auf einen Positionspunkt mit Hilfe des Moduls 44 für die A/D-Umsetzung, die Speicherung und die Auswertung der Bilder ein halb-automatisches Verfahren zur Bestimmung*treten, das wie folgt arbeitet: Ein TV-Monitor 47 zeigt das von der TV-Kamera 43 projizierte Bild und, dem Bild überlagert, wird durch den Mischer 46 ein Kursor dargestellt, dessen Position auf dem Bildschirm von der Bedienungsperson mit Hilfe eines Koordinaten A/D-Umsetzers 51 einstellbar ist. Sowohl der Kursor und alle graphischen oder alphanumerischen auf dem TV-Monitor dargestellten Daten, die dem von der TV-Kamera übermittelten Bild überlagert sind, werden durch das Grafik-Generatorprogramm 45 erzeugt. Zur Bestimmung der *der Position Lage des Musters in bezug auf einen Positionspunkt, braucht der Bediener lediglich den Kursor mit Hilfe des A/D-Tastenfeldes 34 - Figur 3 - soweit zu verschieben, bis dieser mit einem vorbestimmten Punkt auf dem Muster zusammenfällt, z.B.In order to save costs and to simplify the overall system, an the location of the automatic determination of the position of the pattern with respect to one Position point using module 44 for A / D conversion, storage and the evaluation of the images is a semi-automatic process for determination *, which works as follows: A TV monitor 47 shows that projected by the TV camera 43 Image and, superimposed on the image, a cursor is displayed by the mixer 46, its position on the screen by the operator with the aid of a coordinate A / D converter 51 is adjustable. Both the cursor and any graphic or alphanumeric data displayed on the TV monitor that is transmitted by the TV camera Image are overlaid, are generated by the graphics generator program 45. To the Determination of the position Position of the pattern in relation to a Position point, the operator only needs the cursor using the A / D keypad 34 - Figure 3 - to move until it reaches a predetermined point coincides with the pattern, e.g.

Zentrum, Scheitel od. ähnl. usw, und muß dann diesen Punkt markieren. Der Rechner bestimmt dann die Position des Musters und im weiteren läuft dann das Verfahren gleich ab wie zuvor beschrieben. Das halb-automatische Verfahren, bei dem der Bediener die Position des Musters an jedem Korrespondenzpunkt zu markieren hat, kann auch dann angewendet werden, wenn es sich um ein vollständiges Gesamtsystem handelt, (d.h. mit Modul 44), das Muster jedoch bestimmte Merkmale aufweist, die von den bildverarbeitenden Programmen oder Schaltungen nicht so ausgewertet werden können, daß sich die relative Lage bestimmen läßt.Center, vertex or similar etc., and must then mark this point. The computer then determines the position of the pattern and then it runs The procedure is the same as described above. The semi-automatic process at allowing the operator to mark the position of the pattern at each correspondence point can also be used if it is a complete overall system (i.e. with module 44), but the pattern has certain characteristics that are not evaluated in this way by the image processing programs or circuits can that the relative position can be determined.

Der gesamte Prozeß wird mit Hilfe eines Steuerpultes oder einer Konsole 50 überwacht und das Gesamtsystem kann außer der Anzeige auf dem TV-Monitor 47 zusätzliche Informationen über die auszuführenden Arbeitsgänge benutzen, wobei diese Daten dem von der TV-Kamera übermittelten Bild überlagert werden.The entire process is carried out with the help of a control desk or console 50 monitored and the overall system can in addition to the display on the TV monitor 47 additional Use information about the operations to be carried out, this data being the overlaid on the image transmitted by the TV camera.

Der in den Figuren 3, 4 und 5 gezeigte Aufbau des Systems dient zur Verdeutlichung, stellt aber nicht die einzig mögliche Form dar, vielmehr läßt sich das System an prozeßorientierte Anforderungen anpassen. So kann beispielsweise außer der vorstehend genannten Änderung, bei der das Modul 44 entfällt, der Rechner 42 durch zwei oder mehrere digitale Prozessoren ersetzt werden, von denen jeder bestimmte Funktionen im System übernimmt. Beispielsweise kann einer der digitalen Prozessoren für den Ablauf aller Programme für die Anpassung der zu schneidenden Teile dienen, während ein anderer alle Programme für das Schneiden der Teile verarbeitet, wobei allerdings eine gewisse Koordination zwischen beiden erforderlich ist, um sicherzustellen, daß z.B.The structure of the system shown in Figures 3, 4 and 5 is used for Clarification, but not the only possible form, it can be adapt the system to process-oriented requirements. For example, except of the aforementioned change, in which the module 44 is omitted, the computer 42 be replaced by two or more digital processors, each of which is specific Takes over functions in the system. For example, one of the digital processors serve to run all programs for adapting the parts to be cut, while another processes all programs for cutting the parts, with however, some coordination between the two is required to ensure that e.g.

der Materialvorschub zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, sofern ein Förderband verwendet wird, und daß die Teile nur unter Benutzung der während der Anpaßphase korrigierten Koordinaten zugeschnitten werden. Der Koordinaten-Digitalisierer 51 kann als Grafik-Tastenfeld bzw. sog. Schreibstift ausgebildet sein oder kann durch jede andere hierfür geeignete Einrichtung ersetzt werden, mit der die X-/Y-Koordinaten in digitale Signale umgesetzt werden, z.B. einer Steuerkugel, ein Steuerknüppel, eine sog. Maus oder dgl.the material is fed at the right time, provided that a Conveyor belt is used and that the parts are only used during the fitting phase corrected coordinates can be cut. The coordinate digitizer 51 can be designed as a graphic keypad or so-called pen, or can through any other suitable device with which the X / Y coordinates converted into digital signals, e.g. a control ball, a control stick, a so-called mouse or the like.

Das Ansteuermodul 48 für die Motore 49 kann in mehrere unterschiedliche Unterprogramme aufgeteilt werden, von denen jeweils eines oder auch mehrere ihrerseits einem Digitalprozessor (Mikroprozessor oder Mini-Computer) zugehören. Sobald ein Teil angepaßt worden ist, können dessen Kontur-Koordinaten zu jedem beliebigen Zeitpunkt von jedem Unterprogramm korrigiert werden, sofern die Korrektur vor dem Zuschneiden erfolgt; mit anderen Worten, diese Aufgabe kann von dem gleichen Digitalprozessor ausgeführt werden, der auch den Anpaßvorgang steuert, oder durch den Prozessor, der zur Steuerung des Zuschneidevorganges dient, oder durch ein System, bei dem zwecks Kostenersparnis die optische Abtastvorrichtung und die Schneidvorrichtung in einem einzigen Kopf untergebracht sind. In diesem Fall könnten aber der Anpaßvorgang und das Zuschneiden nicht mehr als parallel ablaufende Arbeitsgänge ausgeführt werden, sondern müssten nacheinander ablaufen, was das Verfahren zwar verlangsamen würde, aber dessen Wirksamkeit nicht beeinträchtigt; die Schneidmaschine und die zugehörigen Steuerungen würden dagegen vereinfacht.The control module 48 for the motors 49 can be in several different ways Subroutines are divided, each of which has one or more on its part belong to a digital processor (microprocessor or mini-computer). Once a Part has been adjusted, its contour coordinates can be changed at any time can be corrected by any subroutine provided the correction is made prior to trimming he follows; in other words, this task can be done by the same digital processor which also controls the fitting process, or by the processor, which is used to control the cutting process, or by a system in which the optical scanning device and the cutting device in order to save costs housed in a single head. In this case, however, the fitting process and the cutting is no longer carried out as parallel operations, but would have to run one after the other, which would slow down the process, but does not affect its effectiveness; the cutting machine and its associated Controls, however, would be simplified.

Obwohl in Figur 2 ein Gesamtsystem für das Anpassen und das- Zuschneiden einer einzigen Materialbahn gezeigt ist, kann das gleiche Verfahren jedoch auch zum Anpassen und zum Zuschneiden mehrerer übereinanderliegender Lagen von Stoffbahnen verwendet werden, wobei allerdings zur Erzielung der erforderlichen Genauiakeit die einzelnen Materialbahnen in einer solchen Weise aufgelegt werden müssen, daß die Muster in allen übereinanderliegenden Lagen die gleiche Lage einnehmen.Although in Figure 2 an overall system for fitting and trimming a single sheet of material is shown, however, the same method can also for adapting and cutting several layers of fabric on top of each other are used, but to achieve the required accuracy the individual webs of material must be placed in such a way that the patterns assume the same position in all superimposed layers.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum maschinellen Schneiden von vorbestimmten Zuschnitten aus gemusterten Materialbahnen unter Benutzung von die Lage des Musters in bezug auf den Zuschnitt repräsentierender Positionsmerkmale, die das spätere mustergerechte Zusammenfügen der Zuschnitte ermOglichen, und unter Berücksichtigung von Anpaßbeziehungen, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß unter Berücksichtigung der Positionsmerkmale und Anpaßbeziehungen vorprogrammierte Schneidlinien und deren Positions- oder Passungspunkte mit durch Abtasten der tatsächlichen Lage dieser Positionsmerkmale auf der zu schneidenden Materialbahn ermittelten Passungspunkten verglichen und daraus die tatsächliche wirkliche Lage dieser Positions- oder Passungspunkte ermittelt und die vorbestimmten Zuschnitte unter Benutzung entsprechend korrigierter Positions- oder Passungspunkte geschnitten werden. PATENT CLAIMS 1. Process for machine cutting of predetermined Cut to size from patterned webs of material using the location of the pattern in relation to the blank representing position features that the later Allow pattern-based joining of the blanks, and taking into account of adaptive relationships, thereby g e k e n n n z e i c h -n e t that taking into account the position features and matching relationships preprogrammed cutting lines and their Position or fitting points with by scanning the actual position of these Position features determined on the material web to be cut compared and from this the actual real location of these position or fitting points determined and the predetermined blanks using appropriately corrected Position or fitting points are cut. 2. Verfahren zur Anpassung und zum Zuschneiden von gemustertem bahnenförmigen Material nach Anspruch 1, g e k e n n -z e i c h n e t durch folgenden Verfahrensschritte: - Definition von Passungspunkten für jedes zuzuschneidende Teil sowie Definition von Passungs-Bedingungen für jeden dieser Passungspunkte, durch die eindeutig festgelegt wird, welche Position das Muster zur Erzielung der gewünschten Wirkung im Endprodukt bezüglich dieser Punkte einnehmen soll, - Digitalisierung und Speicherung dieser Passungspunkte und -bedingungen sowie der Kontur jedes Teils, das nachfolgend aus dem gemusterten bahnenförmigen Material zuzuschneiden ist, - Anordnen der zu schneidenden Teile entsprechend den für jedes Teil festgelegten Passungspunkten und -bedingungen unter Berücksichtigung geeigneter, jedes Teil umgebender Trenn- oder Sicherheitsabstände, - Auslegen des zu schneidenden Material auf einen Auflagetisch einer Zuschneidemaschine, - automatisches Positionieren einer optischen Abtast-Einrichtung oberhalb des Materials an den für jedes Teil definierten Passungspunkten vor dem Zuschneiden, - Bestimmen der relativen Lage des Musters an jedem der für ein Teil definierten Passungspunkte, - Ermitteln von Korrekturdaten für die Ausgangslage jedes Teils in Richtungen der X- und Y-Achse in bezug auf die Ausrichtung des Teils, wobei alle Korrekturwerte auf den in der vorhergehenden Phase bestimmten Lagen des Musters basieren, mit dem Ziel, die Musterübereinstimmung des jeweiligen Teils zu erreichen, - automatisches Schneiden entlang der Außenkontur jedes Teils mit Hilfe der einer dem Auflagetisch zugeordneten Schneideinrichtung, sobald die Position des Teils korrigiert worden ist.2. Method of adapting and cutting patterned sheet-like Material according to claim 1, g e k e n n -z e i c h n e t by the following process steps: - Definition of fitting points for each part to be cut and definition of fitting conditions for each of these fitting points, clearly defined by them which position the pattern to achieve the desired effect in the end product should take with regard to these points - digitization and storage of these Mating points and conditions as well as the contour of each part, which follows from is cut to the patterned sheet material, - Arrange of the parts to be cut according to the fitting points specified for each part and conditions, taking into account suitable separating elements surrounding each part or safety distances, - Laying out the material to be cut on a support table a cutting machine, - automatic positioning of an optical scanning device above the material at the fitting points defined for each part before the Cropping, - determining the relative position of the pattern on each of the for a part defined fitting points, - determination of correction data for the initial position each part in the directions of the X and Y axes with respect to the orientation of the part, where all correction values are based on the positions of the determined in the previous phase Pattern based, with the aim of making the pattern match of the respective part achieve - automatic cutting along the outer contour of each part with the help of a cutting device assigned to the support table as soon as the position the part has been corrected. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Auflegen des bahnenförmigen Materials mit Hilfe eines Förderbandes automatisch erfolgt, das einer das Material von einer Vorratsrolle abziehenden und über einen programmgesteuerten Antriebsmotor bewegbaren Einrichtung zugeordnet ist.3. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the laying of the sheet material with the help of a conveyor belt is automatic takes place, the one pulling the material from a supply roll and over a program-controlled drive motor is assigned to movable device. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zum Zwecke des gleichzeitigen Anpassens und Zuschneidens mehrerer Materiallagen die Auslege-Operation des Materials mehrmals wiederholt wird, um sicherzustellen, daß das Muster in allen Lagen des Materials übereinstimmend angeordnet ist.4. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that for the purpose of adapting and cutting several layers of material at the same time the laying out operation of the material is repeated several times to ensure that the pattern is arranged in a consistent manner in all layers of the material. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zwecks unabhängig voneinander ausführbarer Positionierung der die Abtasteinrichtung oberhalb jedes Passungspunktes und das Zuschneiden entlang der Außenkontur eines jeden Teils über getrennte Positionierungseinrichtungen steuerbar derart sind, daß beide Arbeitsgänge zwecks Verkürzung der Fertigungszeit gleichzeitig an verschiedenen Teilen ausgeführt werden.5. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that for the purpose of independently executable positioning of the scanning device above each fitting point and cutting along the outer contour of a each part are controllable via separate positioning devices such that both operations at the same time on different ones in order to shorten the production time Parts are executed. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die relative Lage des Musters in bezug auf jeden Passungspunkt automatisch mit Hilfe von jeweils für den Prozeß geeigneten gespeicherten Bilddaten und Auswerteeinrichtungen digital oder nichtdigital, elektronisch oder in Form von Programmen bestimmbar ist.6. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the relative position of the pattern with respect to each fitting point is automatic with the aid of stored image data and evaluation devices that are suitable for the process in each case can be determined digitally or non-digitally, electronically or in the form of programs. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die relative Lage des Musters in bezug auf jeden Passungspunkt zum Zwecke der Kostenersparnis halb-automatisch über entsprechende Eingaben einer Bedienungsperson bestimmbar ist, wozu diese einen vorgegebenen A/D-Umsetzer derart betätigt, daß ein von einem Grafikgenerator erzeugter Kursor dem von der Sichteinrichtung aufgenommenen Bild überlagert und der gesamte Prozeß auf einem Monitor angezeigt wird.7. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the relative position of the pattern with respect to each match point for the purpose the cost savings semi-automatically via appropriate inputs from an operator it is possible to determine what this actuates a predetermined A / D converter in such a way that a cursor generated by a graphics generator that recorded by the viewing device Image is superimposed and the entire process is displayed on a monitor. 8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t l daß die Positionskorrekturen für jedes Teil automatisch über in einem oder in mehreren digitalen Prozessoren ablaufende Programme vorgenommen werden.8. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t l that the position corrections for each part are automatically carried out via in or in multiple digital processors running programs are made. 9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das automatische Schneiden entlang der Kontur jedes Teils mit Hilfe einer beliebigen dem Auflagetisch zugeordneten Schneideinrichtung durchgeführt wird.9. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the automatic cutting along the contour of each part with the help of a any cutting device associated with the support table is carried out. 10. Verfahren nach Anspruch 2 g e k e n n z e i c h n e t durch weitere Verfahrensschritte für die überwachung und Steuerung aller Arbeitsvorgänge mit Hilfe von im System vorhandenen Oberwachungs- und Steuereinrichtungen sowie für das erste Einstellen des optischen Abtastbereiches und das Einstellen der Empfindlichkeit, Helligkeitswerten, Filter, soweit diese Einstellvorgänge erforderlich sind.10. The method according to claim 2 g e k e n n z e i c h n e t by further Process steps for the monitoring and control of all work processes with the help of the monitoring and control devices present in the system as well as for the first Setting the optical scanning range and setting the sensitivity, Brightness values, filters, insofar as these setting processes are required. li. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 10, g e k e n n z e i c h n e t durch die Verwendung einer numerisch gesteuerten Schneidmaschiene die eine ebene Schneidfläche aufweist, auf der das zu schneidende Material ausgebreitet ist, die ferner eine Schneidvorrichtung und eine optische Abtastvorrichtung aufweist, die unabhängig voneinander beweg- und steuerbar sind, und die von einem oder mehreren Digitalrechnern gesteuert ist.left Device for carrying out the method according to the claims 1 to 10, not shown through the use of a numerically controlled Cutting machine that has a flat cutting surface on which the to be cut Material is spread, further comprising a cutting device and an optical Has scanning device that can be moved and controlled independently of one another, and which is controlled by one or more digital computers. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, g e k e n n z e i c h n e t durch eine zentrale Prozeßsteuereinrichtung (42), der über einen Digitalisierer (51) SollXaten und über die optische Abtastvorrichtung Ist-Daten zwecks Errechnung von X-Y-Steuersignalen für Stellmotore (49) zur Steuerung der optischen Abtastvorrichtung (24) und der Schneidvorrichtung (27) zuleitbar sind.12. The apparatus of claim 11, g e k e n n n z e i c h n e t through a central process control device (42), the SollXaten and actual data via the optical scanning device for the purpose of calculating X-Y control signals for servomotors (49) for controlling the optical scanning device (24) and the Cutting device (27) can be fed. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Prozeßsteuereinrichtung (42) ein ein Eingabetastenfeld aufweisender Graphik-Generator (45) und ein ein Eingabetastenfeld aufweisendes Terminal zugeordnet sind, die jeweils ein Sichtgerät (47) aufweisen.13. Device according to claims 11 and 12, characterized g e -k e n It is indicated that the process control device (42) has an input keypad having a graphics generator (45) and a terminal having an input keypad are assigned, each having a viewing device (47).
DE19853519806 1985-02-01 1985-06-03 Process and device for adapting the patterns of blanks before cutting from web-shaped patterned material Withdrawn DE3519806A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES540057A ES540057A0 (en) 1985-02-01 1985-02-01 MARRIED AND CUTTING METHOD OF LAMINARY MATERIALS WITH DRAWING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519806A1 true DE3519806A1 (en) 1986-08-07

Family

ID=8488638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519806 Withdrawn DE3519806A1 (en) 1985-02-01 1985-06-03 Process and device for adapting the patterns of blanks before cutting from web-shaped patterned material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3519806A1 (en)
ES (1) ES540057A0 (en)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239665A2 (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Investronica S.A. Matching method and device for automatic cutting of patterned fabrics
FR2608960A1 (en) * 1986-12-31 1988-07-01 Loriot Jean Marc METHOD AND DEVICE FOR CUTTING REPETITIVE PATTERN FABRIC
DE3831541A1 (en) * 1987-09-16 1989-03-30 Juki Kk Pattern processing system
DE3732059A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Fortuna Werke Maschf Ag Scarfing machine
EP0387371A1 (en) * 1989-03-14 1990-09-19 Wolf Dieter Merz Process and device for cutting out pieces of clothing
FR2659264A1 (en) * 1990-03-06 1991-09-13 Flandres Manufacture Broderies Device for cutting cutout pieces from a sheet of flexible material
DE4109573A1 (en) * 1990-03-26 1991-10-02 Seikosha Kk METHOD AND DEVICE FOR HOLE PRINTED CIRCUITS
FR2661193A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-25 Duerkopp System Technik Gmbh PROCESS FOR DISTRIBUTING CUT IN NATURAL LEATHER.
WO1991017028A1 (en) * 1990-04-30 1991-11-14 Krauss U. Reichert Gmbh + Co. Kg Spezialmaschinenfabrik Process for cutting out a blank
DE4026250A1 (en) * 1990-08-20 1992-03-05 Arnold Herzog Automatic material cutter - has CNC system with edge monitor and synchronised cutting head with fabric movement on two axes
EP0518473A2 (en) * 1991-05-02 1992-12-16 Gerber Garment Technology, Inc. A garment cutting system having computer assisted pattern alignment
EP0577842A1 (en) * 1992-01-08 1994-01-12 SHIMA SEIKI MFG., Ltd. Pattern matching method and apparatus for automatic cutting machines
DE4409195A1 (en) * 1993-03-17 1994-09-22 Mitsubishi Electric Corp Cutting machine and workpiece-receiving method
FR2731595A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-20 Lectra Systemes Sa PROCESS FOR THE AUTOMATIC CUT OF PIECES IN A PATTERNED FABRIC
DE19521616C1 (en) * 1995-06-14 1997-07-17 Felber Peter Economical vacuum application to worktable holding down flexible film
US5663885A (en) * 1994-04-23 1997-09-02 Stahl; Anton Procedure and device for processing cutting material
EP0799898A2 (en) * 1996-04-02 1997-10-08 GFM GmbH Process for cutting out blanks from flat, irregular workpieces, in particular leather
US5684692A (en) * 1995-09-08 1997-11-04 Gerber Garment Technology, Inc. Multipaneled digitizer
US5727433A (en) * 1995-09-08 1998-03-17 Gerber Garment Technology, Inc. Method for cutting sheet material
DE19852170C1 (en) * 1998-11-12 2000-02-24 Mohr Adolf Maschf System for cutting stacked sheet type material e.g. paper or cardboard with rear table part for receiving material, also at least one camera for monitoring position of material to be cut in region of feed unit, giving precise positioning
EP1067200A1 (en) * 1999-07-02 2001-01-10 Gerhard Winter Machine tool for continuously cutting sheet-like elements, particularly hides and the like
WO2002060658A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-08 Premier Pet Products, Llc Process of making image-displaying garments
WO2004030876A1 (en) * 2002-10-01 2004-04-15 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Device and method for cutting textiles
WO2008128732A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Assyst Bullmer Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Arrangement and method for cutting flexible materials in the correct position
WO2008135437A1 (en) 2007-05-02 2008-11-13 Comelz S.P.A. Cutting machine, particularly for leather and similar materials
WO2010054889A1 (en) 2008-09-30 2010-05-20 Topcut Bullmer Gmbh Method for cutting flat material in accordance with cutting patterns
CN101678518B (en) * 2007-04-03 2011-08-17 考麦兹股份公司 Cutting machine, particularly for leather
DE102010021274A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Wolfgang Bruder Method for nesting natural leather to manufacture e.g. shoes, involves projecting contours within outer contour on leather by projector coupled with monitor, where contours are cut from leather using position data obtained in monitor
EP2527103A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-28 Matthias Felber Method to determine which part of a flat material is to be cut using a photo
CN104738861A (en) * 2015-03-27 2015-07-01 上海和鹰机电科技股份有限公司 Fabric typesetting and cutting system
WO2016180856A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Fortuna Spezialmaschinen Gmbh Device and method for skiving cut-outs of flexible material
IT201800006075A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-06 EQUIPMENT AND METHOD FOR CONTINUOUS DETECTION AND CUT OF FABRIC FOR CLOTHING
US10759074B2 (en) * 2016-06-24 2020-09-01 Zünd Systemtechnik Ag System for cutting of cutting stock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109228C2 (en) * 1980-05-05 1986-07-17 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Method and device for cutting sample pieces from flat material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109228C2 (en) * 1980-05-05 1986-07-17 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Method and device for cutting sample pieces from flat material

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239665A2 (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Investronica S.A. Matching method and device for automatic cutting of patterned fabrics
EP0239665A3 (en) * 1986-04-02 1989-08-16 Investronica S.A. Matching method and device for automatic cutting of patterned fabrics
FR2608960A1 (en) * 1986-12-31 1988-07-01 Loriot Jean Marc METHOD AND DEVICE FOR CUTTING REPETITIVE PATTERN FABRIC
EP0275794A1 (en) * 1986-12-31 1988-07-27 Jean-Marc Loriot Cutting method and device for patterned fabrics
DE3831541A1 (en) * 1987-09-16 1989-03-30 Juki Kk Pattern processing system
DE3732059A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Fortuna Werke Maschf Ag Scarfing machine
EP0387371A1 (en) * 1989-03-14 1990-09-19 Wolf Dieter Merz Process and device for cutting out pieces of clothing
FR2659264A1 (en) * 1990-03-06 1991-09-13 Flandres Manufacture Broderies Device for cutting cutout pieces from a sheet of flexible material
DE4109573A1 (en) * 1990-03-26 1991-10-02 Seikosha Kk METHOD AND DEVICE FOR HOLE PRINTED CIRCUITS
DE4109573C2 (en) * 1990-03-26 1996-05-02 Seikosha Kk Method and device for punching printed circuit boards
US5233536A (en) * 1990-03-26 1993-08-03 Seikosha Co., Ltd. Method and apparatus for perforating a printed circuit board
FR2661193A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-25 Duerkopp System Technik Gmbh PROCESS FOR DISTRIBUTING CUT IN NATURAL LEATHER.
US5258917A (en) * 1990-04-19 1993-11-02 Durkopp Systemtechnik Gmbh Method for nesting contours to be cut out of natural leather
WO1991017028A1 (en) * 1990-04-30 1991-11-14 Krauss U. Reichert Gmbh + Co. Kg Spezialmaschinenfabrik Process for cutting out a blank
DE4026250A1 (en) * 1990-08-20 1992-03-05 Arnold Herzog Automatic material cutter - has CNC system with edge monitor and synchronised cutting head with fabric movement on two axes
EP0518473A2 (en) * 1991-05-02 1992-12-16 Gerber Garment Technology, Inc. A garment cutting system having computer assisted pattern alignment
EP0518473A3 (en) * 1991-05-02 1994-04-06 Gerber Garment Technology Inc
US5333111A (en) * 1991-05-02 1994-07-26 Gerber Garment Technology, Inc. Garment cutting system having computer assisted pattern alignment
EP0577842A4 (en) * 1992-01-08 1994-08-10 Shima Seiki Mfg Pattern matching method and apparatus for automatic cutting machines
EP0577842A1 (en) * 1992-01-08 1994-01-12 SHIMA SEIKI MFG., Ltd. Pattern matching method and apparatus for automatic cutting machines
DE4409195A1 (en) * 1993-03-17 1994-09-22 Mitsubishi Electric Corp Cutting machine and workpiece-receiving method
FR2702781A1 (en) * 1993-03-17 1994-09-23 Mitsubishi Electric Corp Cutting machine and process for removing the related parts.
US5663885A (en) * 1994-04-23 1997-09-02 Stahl; Anton Procedure and device for processing cutting material
FR2731595A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-20 Lectra Systemes Sa PROCESS FOR THE AUTOMATIC CUT OF PIECES IN A PATTERNED FABRIC
WO1996028985A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-26 Lectra Systemes Method for automatically cutting portions of a patterned fabric
US5975743A (en) * 1995-03-17 1999-11-02 Lectra Systems Method for automatically cutting portions of a patterned fabric
DE19521616C1 (en) * 1995-06-14 1997-07-17 Felber Peter Economical vacuum application to worktable holding down flexible film
US5684692A (en) * 1995-09-08 1997-11-04 Gerber Garment Technology, Inc. Multipaneled digitizer
US5727433A (en) * 1995-09-08 1998-03-17 Gerber Garment Technology, Inc. Method for cutting sheet material
EP0860249A1 (en) * 1995-09-08 1998-08-26 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for cutting sheet material
US5806390A (en) * 1995-09-08 1998-09-15 Gerber Garment Technology, Inc. Method for cutting sheet material
EP0799898A3 (en) * 1996-04-02 1998-09-23 GFM GmbH Process for cutting out blanks from flat, irregular workpieces, in particular leather
EP0799898A2 (en) * 1996-04-02 1997-10-08 GFM GmbH Process for cutting out blanks from flat, irregular workpieces, in particular leather
DE19852170C1 (en) * 1998-11-12 2000-02-24 Mohr Adolf Maschf System for cutting stacked sheet type material e.g. paper or cardboard with rear table part for receiving material, also at least one camera for monitoring position of material to be cut in region of feed unit, giving precise positioning
EP1067200A1 (en) * 1999-07-02 2001-01-10 Gerhard Winter Machine tool for continuously cutting sheet-like elements, particularly hides and the like
WO2002060658A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-08 Premier Pet Products, Llc Process of making image-displaying garments
WO2004030876A1 (en) * 2002-10-01 2004-04-15 Schuler Held Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Device and method for cutting textiles
CN101678518B (en) * 2007-04-03 2011-08-17 考麦兹股份公司 Cutting machine, particularly for leather
WO2008128732A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Assyst Bullmer Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Arrangement and method for cutting flexible materials in the correct position
US7954346B2 (en) 2007-05-02 2011-06-07 Comelz S.P.A. Cutting machine particulary for leather and similar materials
CN101674921B (en) * 2007-05-02 2012-08-22 考麦兹股份公司 Cutting machine, particularly for leather and similar materials
WO2008135437A1 (en) 2007-05-02 2008-11-13 Comelz S.P.A. Cutting machine, particularly for leather and similar materials
WO2010054889A1 (en) 2008-09-30 2010-05-20 Topcut Bullmer Gmbh Method for cutting flat material in accordance with cutting patterns
DE102010021274B4 (en) * 2010-05-19 2013-11-14 Wolfgang Bruder Process for the nesting of natural leather and plant for carrying out the process
DE102010021274A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Wolfgang Bruder Method for nesting natural leather to manufacture e.g. shoes, involves projecting contours within outer contour on leather by projector coupled with monitor, where contours are cut from leather using position data obtained in monitor
EP2527103A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-28 Matthias Felber Method to determine which part of a flat material is to be cut using a photo
DE102011050627A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Matthias Felber METHOD FOR DETERMINING FROM WHERE IT IS TO CUT FROM THE MATERIAL WHERE TO REMOVE IT FROM A MATERIAL
CN104738861A (en) * 2015-03-27 2015-07-01 上海和鹰机电科技股份有限公司 Fabric typesetting and cutting system
CN104738861B (en) * 2015-03-27 2017-03-22 上海和鹰机电科技股份有限公司 Fabric typesetting and cutting system
WO2016180856A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Fortuna Spezialmaschinen Gmbh Device and method for skiving cut-outs of flexible material
US10759074B2 (en) * 2016-06-24 2020-09-01 Zünd Systemtechnik Ag System for cutting of cutting stock
IT201800006075A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-06 EQUIPMENT AND METHOD FOR CONTINUOUS DETECTION AND CUT OF FABRIC FOR CLOTHING
WO2019234619A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-12 Crea Solution S.R.L. Apparatus and method for continuous detection and cutting of fabric for items of clothing
EP3578710A3 (en) * 2018-06-06 2020-03-04 Crea Solution S.r.l. Apparatus and method for continuous detection and cutting of fabric for items of clothing

Also Published As

Publication number Publication date
ES8601751A1 (en) 1985-11-16
ES540057A0 (en) 1985-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519806A1 (en) Process and device for adapting the patterns of blanks before cutting from web-shaped patterned material
EP0256386B1 (en) Process and device for the optimization of a material cutting
DE3347732C2 (en) Method for taking into account material defects or the like in cut material and device for carrying out the method
DE19514363A1 (en) Cutting patterns laying=out on a material surface e.g. fabrics
DE3109228C2 (en) Method and device for cutting sample pieces from flat material
DE19509884C2 (en) Method of aligning blank segments
EP2989872B1 (en) Placement apparatus and placement method
DE10125890A1 (en) Device and method for cutting a stack of flat materials
DE102009029064A1 (en) Method and device for processing status monitoring
DE4100534C1 (en)
DE4022973C2 (en) Method for generating needle position data and embroidery pattern data processor
DE10236581A1 (en) Method for compensating for pattern distortions on flat work material that is spread out on a display surface
DE3103194A1 (en) PROGRAMMING SYSTEM FOR AN AUTOMATIC SEWING MACHINE
EP2328729B1 (en) Method for cutting flat material in accordance with cutting patterns
DE1941057A1 (en) Device for adjusting the position of an object relative to a reference point
DE1588089C3 (en)
DE112008000357T5 (en) Automatic programming method and automatic programming device
DE10236580A1 (en) Method for aligning a spatial arrangement of cut parts, which comprises a marking system
DE3910322A1 (en) Automatic cutting-out device
DE3490775C2 (en) Device for differential feed control in a sewing machine
DE102004020472B4 (en) Apparatus and method for processing in a substantially flat body, such as animal skins or rapport or the like
DE4139203A1 (en) Sewing machine - utilises existing programme in computer with slight amendments by mouse to change embroidery pattern
DE3232842C2 (en) Programming device for an automatic sewing machine
EP2565015B1 (en) Method and device for retrofitting profile cladding machines
DE102019101176A1 (en) Spring manufacturing machine with selectable configuration for machining tools

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal