DE3508739A1 - Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen - Google Patents

Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen

Info

Publication number
DE3508739A1
DE3508739A1 DE19853508739 DE3508739A DE3508739A1 DE 3508739 A1 DE3508739 A1 DE 3508739A1 DE 19853508739 DE19853508739 DE 19853508739 DE 3508739 A DE3508739 A DE 3508739A DE 3508739 A1 DE3508739 A1 DE 3508739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
quick coupling
roller
coupling according
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508739
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert 5138 Heinsberg Lennarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENNARZ ANGELA
Original Assignee
LENNARZ ANGELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENNARZ ANGELA filed Critical LENNARZ ANGELA
Priority to DE19853508739 priority Critical patent/DE3508739A1/en
Publication of DE3508739A1 publication Critical patent/DE3508739A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/1409Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with balls or rollers urged by an axial displacement of a wedge or a conical member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/28Umbrella type tents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

A rapid action coupling, which locks the distributor (2) in at least one direction, is used to lock a distributor (2) onto the pole (1) of a large screen. In order to construct the rapid action coupling so that it can not only be easily attached and released, but also easily actuated from a remote point even when the clamping force is large, the distributor (2) has wedge-shaped surfaces (5, 8) on opposite sides of its inside surface facing the pole (1), supports (11, 12) with rollers (9, 10) being provided in the empty space formed by the wedge-shaped surfaces, the spindles of the said rollers (9, 10) extending transversely to the longitudinal axis of the pole (1), and the said rollers resting against both the wedge-shaped surface of the distributor and the upper surface of the pole, at least in their clamping position. The supports (11, 12) are loaded in each case by means of a spring (21, 22) towards the clamping position of the rollers (9, 10) and an actuating mechanism is provided to displace the supports (11, 12) against the force of the springs into the release position. <IMAGE>

Description

ZSchnelikupplung. insbesondere zur Arretierung ZQuick coupling. especially for locking

eines Verteilers auf dem Mast eines Großschirus1 Die Erfindung betrifft eine Schnellkupplung zur lösbaren Arretierung von zwei Bauteilen relativ zueinander mit t Hilfe eines Klemmechanismus, wobei das eine Bauteil ein stangenförmiges bzw. mit durchgehendem Profil ausgebildetes Innenteil und das andere ein muffenformiges Außenteil ist, welches das längliche Innenteil zumindest teilweise umschließt, und wobei die beiden Teile in Axialrichtung des Innenteils relativ zueinander verschieblich sind, insbesondere zur Arretierung eines Verteilers auf dem Mast eines GroB-schirms. of a distributor on the mast of a large virus1 The invention relates to a quick coupling for releasably locking two components relative to each other with the help of a clamping mechanism, with one component being a rod-shaped or with a continuous profile formed inner part and the other a sleeve-shaped one The outer part, which at least partially encloses the elongated inner part, and the two parts being displaceable relative to one another in the axial direction of the inner part are, in particular, for locking a distributor on the mast of a large umbrella.

Bekannte Schnellkupplungen der genannten Art weisen beispielsweise herunterdrückbare Rastelemente auf, die in dem länglichen Innenteil bzw. dem Schirmmast federnd angeordnet sind. Eine solche Schnellkupplung weist den Nachteil auf, daß einerseits das Innenteil bzw. der Schirmmast bearbeitet werden muß, um das federnde Rastteil in diesem zu lagern, und daß andererseits keine größeren Kräfte aufgenommen werden können.Known quick-release couplings of the type mentioned have, for example push-down latching elements that are in the elongated inner part or the umbrella mast are resiliently arranged. Such a quick coupling has the disadvantage that on the one hand, the inner part or the umbrella mast must be processed to make the resilient To store latching part in this, and that on the other hand no major forces absorbed can be.

Darüber hinaus ist eine solche Kupplung von einer entfernten Stelle aus nur schwer zugänglich.In addition, such a coupling is from a remote location from difficult to access.

Bei anderen bekannten Kupplungen der genannten Art greift durch das Außenteil ein Schraubelement, welches durch Drehung gegen das Innenteil gedrückt wird, wodurch die beiden Teile relativ zueinander verspannt werden. Zum Festziehen einer solchen Kupplung sind relativ große Kräfte erforderlich und es ist nicht möglich, eine solche Kupplung von einer entfernten Stelle aus festzustellen bzw. zu lösen. Darüber hinaus kann das Innenteil bzw. der Mast durch das Schraubelement beschädigt werden.In other known couplings of the type mentioned, the Outer part a screw element which is pressed against the inner part by turning is, whereby the two parts are braced relative to each other. To tighten such a coupling requires relatively large forces and it is not possible to to determine or release such a coupling from a remote location. In addition, the inner part or the mast can be damaged by the screw element will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnell kupplung zu schaffen, die nicht nur leicht feststellbar und lösbar ist, sondern sich ohne Schwierigkeiten auch von einer entfernten Stelle aus betätigen läßt und eine große Klemmkraft erzeugen kann.The invention has for its object to be a quick coupling create that is not only easy to determine and detach, but also without difficulty can also be operated from a remote location and generate a large clamping force can.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Außenteil an seiner dem Innenteil zugewandten Innenfläche mindestens eine Keilfläche aufweist, daß in dem durch die Keilfläche des Außenteils gebildeten Freiraum ein Träger mit einer Rolle vorgesehen ist, deren Achse quer zur Längsachse des Innenteils verläuft und die zumindest in ihrer Klemmstellung sowohl an der Keilfläche des Außenteils als auch an der Oberfläche des Innenteils anliegt, daß der Träger in Richtung auf die Klemmstellung der Rolle mit einer Feder beaufschlagt ist und daß ein Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Trägers entgegen der Kraft der Feder in die Freigabestellung vorgesehen ist.According to the invention this object is achieved in that the outer part has at least one wedge surface on its inner surface facing the inner part, that in the free space formed by the wedge surface of the outer part with a carrier a roller is provided, the axis of which runs transversely to the longitudinal axis of the inner part and at least in their clamping position both on the wedge surface of the outer part as well as on the surface of the inner part that the carrier is in the direction of the clamping position of the roller is acted upon by a spring and that an actuating mechanism to move the carrier against the force of the spring into the release position is provided.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schnellkupplung ist eine äußerst wirksame Arretierung des muffenförmigen Außenteils auf dem langgestreckten Innenteil möglich, denn die sich auf der Keilfläche abstützende Rolle bewirkt einen besonders starken Klemmeffekt. Das Lö- sen der Kupplung ist äußerst einfach zu bewerkstelligen und wird durch einfache Verschiebung des Rollenträgers in Richtung auf die Freigabestellung bewirkt.Using the quick coupling according to the invention is an extremely effective one Locking of the sleeve-shaped outer part on the elongated inner part possible, because the role that is supported on the wedge surface has a particularly strong effect Clamping effect. The Lö- The coupling is extremely easy to achieve and is made by simply moving the roller carrier towards the release position causes.

Die Verschiebung des Trägers kann auch sehr einfach über eine Fernbedienung erfolgen.The movement of the carrier can also be done very easily using a remote control take place.

Die erfindungsgemäße Schnell kupplung kann auch ohne weiteres in zwei Richtungen wirksam sein. Insbesondere bei Großschirmen ist es wichtig, daß der Verteiler in beiden Richtungen auf dem Schirmmast fixiert ist, denn der Verteiler muß nicht nur die in die Schließstellung des Schirms nach unten gerichtete Spannkraft aufnehmen, sondern im Falle von Windstößen auch einer nach oben gerichteten Kraft standhalten. Die Kupplungswi-rkung in beiden Richtungen wird einfach dadurch erreicht, daß an der Innenfläche des Außenteils zwei gegenläufige Keilflächen vorgesehen sind, wobei jeder Keilfläche eine Rolle zugeordnet ist, so daß der Klemmechanismus in beiden Richtungen wirkt.The quick coupling according to the invention can also easily be in two Directions to be effective. Especially with large umbrellas, it is important that the distributor is fixed in both directions on the umbrella mast, because the distributor does not have to be only absorb the tension force directed downwards into the closed position of the umbrella, but also withstand an upward force in the event of gusts of wind. The coupling action in both directions is achieved simply by an the inner surface of the outer part two opposing wedge surfaces are provided, wherein each wedge surface is assigned a roller, so that the clamping mechanism in both Directions works.

Zweckmäßig sind die beiden gegenläufigen Keilflächen auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Außenteils angeordnet.The two opposing wedge surfaces are expediently diametrically opposed arranged opposite sides of the outer part.

Die den jeweiligen Rollenträger beaufschlagende Feder kann eine Druckfeder sein, die einerseits an dem Träger und andererseits an einer radialen Stützfläche des Außenteils anliegt. Solche Druckfedern sind nicht nur leicht montierbar, sondern sie sind auch sehr zuverlässig und wirksam.The spring acting on the respective roller carrier can be a compression spring be on the one hand on the carrier and on the other hand on a radial support surface of the outer part is in contact. Such compression springs are not only easy to assemble, but they are also very reliable and effective.

Der Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Rollenträgers in die Freigabestellung kann als sich in Axialrichtung erstreckender Druckstift ausgebildet sein. Alternativ kann dieser Betätigungsmechanismus auch ein Zugstift sein. Schließlich ist auch die Kom- bination eines Zugstiftes und eines Druckstiftes an jedem Rollenträger möglich, so daß die Verschiebung des Rollenträgers in die Freigabestellung wahlweise durch Zug oder Druck erfolgen kann. Wenn im Falle eines Großschirms die Auslösung der Kupplung in einem größeren Abstand von dem Verteiler erfolgen soll, beispielsweise am unteren Ende des Schirmmastes, so können an den Zugstiften Zugschnüre angebracht sein.The actuating mechanism for moving the roller carrier in the The release position can be designed as a pressure pin extending in the axial direction be. Alternatively, this actuation mechanism can also be a pull pin. In the end is also the com- combination of a pull pin and a push pin possible on each roller carrier, so that the displacement of the roller carrier in the Release can be done either by pulling or pushing. If in the case of a Large umbrella tripping the clutch at a greater distance from the distributor should take place, for example at the lower end of the umbrella mast, so can to the Pull pins should be attached to pull cords.

Wenn die Auslöserichtung des jeweiligen Betätigungsstiftes nach oben gerichtet Ist, so kann die Zugrichtung durch eine einfache Rollenführung ohne weiteres nach unten umgelenkt werden.If the triggering direction of the respective actuating pin is up Is directed, the direction of pull can easily be determined by a simple roller guide be redirected downwards.

Die erfindungsgemäße Schnellkupplung benötigt keine Kupplungseinrichtungen, die an dem Innenteil vorgesehen sind. Bei Anwendung der erfi ndungsgemäßen Schnellkupplung bei Großschirmen bedeutet dies, daß der Schirmmast eine durchgehend glatte Fläche aufweisen kann. Bei Schirmen mit ineinanderschiebbarem Mast kann jetzt der mittlere, sonst feststehende Verteiler, der im oberen Bereich des unteren Mastteils angeordnet ist, beweglich ausgebildet werden, so daß der Vorteil entsteht, daß nach dem Zusammenschwenken des Schirms der einschiebbare Mastteil zusammen mit dem Schirmgestell nach unten verschoben werden kann, wobei sich der obere Teil des Mastes in den Untermast hineinschiebt, wodurch sich das Transport- und Staumaß des Schirms erheblich verkürzt.The quick coupling according to the invention does not require any coupling devices, which are provided on the inner part. When using the quick coupling according to the invention In the case of large umbrellas, this means that the umbrella mast has a continuously smooth surface may have. For umbrellas with a telescopic mast, the middle, otherwise fixed distributor, which is arranged in the upper area of the lower mast part is to be made movable, so that there is the advantage that after pivoting together of the umbrella the retractable mast part together with the umbrella frame downwards can be moved, whereby the upper part of the mast slides into the lower mast, whereby the transport and stowage dimensions of the umbrella are significantly reduced.

Das innere Bauteil, auf welchem das äußere Teil gleitet, ist zweckmäßig als Vieleck ausgebildet, so daß die Klemmrollen auf den Flachseiten des Vielecks abrollen können. Dadurch ist eine bessere Kraftverteilung möglich.The inner component on which the outer part slides is useful designed as a polygon, so that the pinch rollers on the flat sides of the polygon can roll off. This enables a better distribution of forces.

Bei Anwendung der Erfindung bei Großschirmen ist die Verwendung eines Sechseck-Mastes, insbesondere im Hinblick auf die Verteilung der Streben, günstig.When applying the invention to large screens, the use of a Hexagonal mast, especially with regard to the distribution of the struts, favorable.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veransch-aulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand d-er Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Schirmmast im Bereich eines Verteilers, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II aus Fig. 1, wobei ein sechseckiger Mastquerschnitt dargestellt ist, und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III -I-I I aus Fig. 1, wobei ein runder Mastquerschnitt gezeigt ist.The invention is illustrated, for example, in the drawing and described in detail below with reference to the drawing. Show it: 1 shows a section through a shield mast in the area of a distributor, FIG. 2 a section along the line II - II from FIG. 1, with a hexagonal mast cross section is shown, and FIG. 3 shows a section along the line III -I-I I from FIG. 1, showing a round mast cross-section.

Die Erfindung ist in der Zeichnung am Beispiel eines Großschirms darg-estellt, jedoch kann die erfindungsgemäß Kupplung auch in allen anderen Fällen angewendet werden, wenn ein muffenförmiges Außenteil auf einem langgestreckten Innenteil fixiert werden soll, das zumindest in vorgegebenen Bereichen ebene Außenflächen aufweist.The invention is shown in the drawing using the example of a large screen, however, the coupling according to the invention can also be used in all other cases when a sleeve-shaped outer part is fixed on an elongated inner part should be that has flat outer surfaces at least in predetermined areas.

Nach der Zeichnung ist das Innenteil 1 der Mast eines Großschirms, wobei der Schirmmast, wie in Fig. 2 dargestellt ist, ein regelmäßiges Sechseckrohr la oder, wie in Fig. 3 dargestellt, ein kreisrundes Rohr lb ist.According to the drawing, the inner part 1 is the mast of a large umbrella, wherein the umbrella mast, as shown in Fig. 2, a regular hexagonal tube la or, as shown in Fig. 3, a circular tube lb.

Das muffenförmige Außenteil 2, das auf dem Mast 1 in beiden Richtungen fixierbar sein soll, ist ein auf dem Schirmmast 1 wahlweise verschiebbarer bzw. arretierbarer Verteiler, an dem die inneren Enden der in der Zeichnung nicht dargestellten Streben angelenkt sind.The sleeve-shaped outer part 2, which is on the mast 1 in both directions should be fixable is one on the Umbrella mast 1 optionally movable or lockable distributor on which the inner ends of the in the drawing are not Struts shown are articulated.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verteiler 2 aus fertigungstechnischen Gründen zweiteilig ausgebildet, wobei die Teilfuge 3 genau in der axialen Mitte des Verteilers 2 liegt. An die Teilfuge schließen sich nach außen gerichtete Vorsprünge 4 an, die in der Zeichnung nicht näher dargestellte Ösen zur gelenkigen Befestigung der Enden der Schirmstreben bilden.In the embodiment shown in the drawing is the Manifold 2 formed in two parts for manufacturing reasons, the Parting line 3 lies exactly in the axial center of the distributor 2. Close to the parting line outwardly directed projections 4, which are not shown in the drawing Form eyelets for hinged attachment of the ends of the umbrella struts.

Im Bereich der Trennfuge 3 sind auf genau diametral gegenüberliegenden Seiten Keilflächen vorgesehen, und zwar an der oberen Verteilerhälfte 2a die Keilflächen 5 und 6 und an der unteren Hälfte 2b die Keilflächen 7 und 8. Sämtliche vier Keilflächen 5 bis 8 sind mit ihrem Erweiterungsteil in Richtung auf die Trennfuge gerichtet, so daß im mittleren Bereich des Verteilers 2 eine dachförmige Keilflächenanordnung entsteht, die genau in der Teilfuge 3 ihren größten Abstand von der Oberfläche des Mastes 1 aufweist.In the area of the parting line 3 are exactly diametrically opposite Side wedge surfaces provided, namely the wedge surfaces on the upper distributor half 2a 5 and 6 and the wedge surfaces 7 and 8 on the lower half 2b. All four wedge surfaces 5 to 8 are directed with their extension part in the direction of the parting line, so that in the central area of the distributor 2 a roof-shaped wedge surface arrangement arises, which is exactly in the joint 3 at its greatest distance from the surface of the Has mast 1.

Im Bereich der Keilflächen sind auf beiden Seiten des Verteilers 2 Klemmrollen 9 und 10 vorgesehen, die gemeinsam mit den jeweils zugeordneten Keilflächen 5 bzw. 8 den Klemmechanismus bilden.In the area of the wedge surfaces on both sides of the distributor 2 Pinch rollers 9 and 10 are provided, which together with the respective associated wedge surfaces 5 and 8 form the clamping mechanism.

Wenn man davon ausgeht, daß bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der Mast 1 feststeht, so bewirkt die linke Rolle 9 gemeinsam mit der linken oberen Keilfläche 5 eine Arretierung des Verteilers 2 nach unten, während die rechte Rolle 10 gemeinsam mit der rechten unteren Keilfläche 8 in der Klemmposition eine Feststellung des Verteilers 2 in nach oben weisender Richtung bewirkt. Die angrenzenden, entgegengesetzt geneigten Keilflächen 6 und 7 dienen bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel nur zur Vergrößerung der für die Klemmrollen 9 und 10 dienenden Frei räume.Assuming that the one shown in the drawing Embodiment of the mast 1 is fixed, the left roller 9 effects together with the left upper wedge surface 5 a locking of the distributor 2 downwards, while the right roller 10 together with the right lower wedge surface 8 in the Clamping position causes the distributor 2 to be locked in an upward direction. the adjacent, oppositely inclined wedge surfaces 6 and 7 are used in the Embodiment shown in the drawing only to enlarge the for the pinch rollers 9 and 10 serving spaces.

Wenn allerdings bei einem anderen Ausführungsbeispiel das Außenteil 2 feststeht und das rohrförmige Innenteil 1 verschiebbar ist, so würden die hier unwirksamen Keilflächen 6 und 7 die maßgeblichen Klemmflächen sein.If, however, in another embodiment, the outer part 2 is fixed and the tubular inner part 1 is displaceable, so here would ineffective wedge surfaces 6 and 7 be the relevant clamping surfaces.

Die Klemmrollen 9 und 10 sind in rechteckigen Rahmen 11 und 12 gelagert. Die Rahmen 11 und 12, die parallel zu dem Mast 1 liegen, umgeben die Rollen 9 und 10 an ihren Stirn- und Längsseiten und dienen zur Halterung bzw. Lagerung der Rollen. Zu diesem Zweck weisen die Rollen jeweils einen Lagerstift 13 bzw. 14 auf, der sich durch die hohle Mittelachse der jeweiligen Rolle erstreckt und seitlich über die Stirnflächen der Rollen vorsteht. Die vorspringenden Enden sind dann in entsprechenden Bohrungen des jeweiligen Rahmens 11 bzw. 12 gelagert.The pinch rollers 9 and 10 are mounted in rectangular frames 11 and 12. The frames 11 and 12, which are parallel to the mast 1, surround the rollers 9 and 10 on their front and long sides and are used to hold or support the rollers. For this purpose, the rollers each have a bearing pin 13 or 14, which is extends through the hollow central axis of the respective roller and laterally across the End faces of the rollers protrudes. The protruding ends are then in corresponding Bores of the respective frame 11 and 12 mounted.

An die Rahmen 11 und 12 schließen sich auf beiden Seiten Betätigungsstifte 15 und 16 bzw. 17 und 18 an, die parallel zu dem Schirmmast 1 verlaufen und sich durch Bohrungen 19 in Stirnwänden 20 erstrecken, die jeweils am oberen und unteren Ende des Verteilers 2 vorgesehen sind und sich zum Mast hin erstrecken, so daß der Verteiler ein nach außen geschlossenes Gehäuse um den Klemmechanismus herum bildet.Actuating pins are attached to frames 11 and 12 on both sides 15 and 16 or 17 and 18, which run parallel to the umbrella mast 1 and are extend through holes 19 in end walls 20, each at the top and bottom End of the manifold 2 are provided and extend towards the mast, so that the Manifold forms an outwardly closed housing around the clamping mechanism.

Beide Rollenträger 11 und 12 sind mit Hilfe von Druckfedern 21 bzw. 22 in Richtung auf die Klemmstellung der Rollen 9 bzw. 10 kraftbeaufschlagt. Die linke Feder 21 sitzt dabei auf dem linken unteren Betätigungsstift 16 und stützt sich einerseits an dem Rollenträger 11 und andererseits an der Innenfläche der unteren Stirnwand 20 des Verteilers ab. Die rechte Druckfeder 22 liegt zwischen dem rechten Träger 12 und der Innenfläche der oberen Stirnwand 20.Both roller carriers 11 and 12 are secured with the help of compression springs 21 and 22 in the direction of the clamping position the rollers 9 and 10 are acted upon by force. The left spring 21 sits on the left lower actuating pin 16 and supports on the one hand on the roller carrier 11 and on the other hand on the inner surface of the lower End wall 20 of the distributor. The right compression spring 22 lies between the right one Beam 12 and the inner surface of the upper end wall 20.

Wenn der Verteiler 2 beispielsweise zum Schließen des Schirms nach unten verschoben werden soll, so braucht lediglich der nach unten gerichtete Klemmechanismus gelöst zu werden, was dadurch erfolgt, daß entweder der linke obere Betätigungsstift 15 nach unten gedrückt oder der linke untere Betätigungsstift 16 nach unten gezogen wird. Dadurch gelangt die linke Rolle 9 in eine unwirksame Stellung und der Verteiler 2 kann leicht nach unten verschoben werden. Die rechte Rolle 10 läuft dabei frei mit, da sie durch die Bewegung des Verteilers automatisch in eine unwirksame Position gelangt.If the distributor 2, for example, to close the screen after is to be moved down, so only needs the downward clamping mechanism to be released, which takes place in that either the left upper actuating pin 15 pressed down or the lower left actuating pin 16 pulled down will. This puts the left roller 9 in an inoperative position and the distributor 2 can be moved downwards easily. The right roller 10 runs freely with, as it automatically puts it in an inoperative position when the distributor moves got.

Wenn der Verteiler nach oben geschoben werden soll, wird der durch die rechte Rolle 10 bewirkte Klemmechanismus dadurch gelöst, daß entweder der rechte obere Betätigungsstift 17 nach oben gezogen oder aber der rechte untere Betätigungsstift 18 nach oben gedrückt wird. Die linke Rolle 9 gelangt durch die Bewegung des Verteilers 2 automatisch in eine unwirksame Position.If the distributor is to be pushed up, it will be through the right roller 10 caused clamping mechanism released in that either the right upper actuating pin 17 pulled upwards or the lower right actuating pin 18 is pushed up. The left roller 9 comes through the movement of the distributor 2 automatically to an inoperative position.

Die Druckfedern 21 und 22 sind relativ schwach ausgelegt und dienen lediglich zur Positionierung der Rollen 9 bzw. 10, nicht aber zur Bewirkung des eigentlichen Klemmechanismus.The compression springs 21 and 22 are designed to be relatively weak and serve only to position the rollers 9 and 10, but not to effect the actual clamping mechanism.

Wenn der Schirmmast 1, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Sechseckrohr ist, liegen die Rollen 9 und 10 in ihrer Klemmstellung an gegenüberliegenden Flachseiten 23 des Mastes an. Es besteht dabei über die gesamte Länge der Rollen eine Linienberührung mit dem Mast 1. Die an dem Außenteil 2 vorgesehenen Keilflächen 5 bis 8 sind ebenfalls ebenflächig ausgebildet, so daß auch dort eine Linienberührung zwischen Keilfläche und Rolle vorhanden ist. Selbstverständlich ist aber auch die Verwendung eines runden Mastes möglich, wie er in Fig.If the umbrella mast 1, as shown in Fig. 2, a hexagonal tube is, the rollers 9 and 10 are in their Clamped position on opposite Flat sides 23 of the mast. It exists over the entire length of the rollers a line contact with the mast 1. The wedge surfaces provided on the outer part 2 5 to 8 are also flat, so that there is also a line contact is present between the wedge surface and the roller. But that is also a matter of course Use of a round mast possible, as shown in Fig.

3 dargestellt ist. Die Klemmrolle liegt dann zwar an ihrer dazugehörigen Klemmfläche mit Linienberührung an, während die Berührung mit dem Mast nur punktförmig ist. Wenn zur Arretierung keine übermäßig hohen Klemmdrücke erforderlich sind, arbeitet der Mechanismus auch bei rundem Mast einwandfrei.3 is shown. The pinch roller then lies on its associated one Terminal surface with line contact, while contact with the mast is only punctiform is. If excessively high clamping pressures are not required for locking, it will work the mechanism works perfectly even with a round mast.

Um den Verteiler 2 auch dann lösen zu können, wenn beispielsweise der Schirm geschlossen ist und der Verteiler 2 schwer zugänglich ist, können an den Zugstiften 16 und 17 Betätigungsschnüre vorgesehen sein, die zum unteren Ende des Mastes 1 geführt sind. Die mit dem Zugstift 17 verbundene Schnur kann dabei durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Umlenkrolle geführt sein, so daß der Stift 17 durch den nach unten gerichteten Z-ug nach oben gezogen werden kann.In order to be able to solve the distributor 2 also if, for example the screen is closed and the distributor 2 is difficult to access, can the pull pins 16 and 17 operating cords may be provided leading to the lower end of the mast 1 are performed. The cord connected to the pull pin 17 can thereby be guided by a pulley, not shown in the drawing, so that the pin 17 can be pulled up through the downward Z-ug.

Claims (10)

Ansprllche 1. Schnellkupplung zur lösbaren Arretierung von zwei Bauteilen relativ zueinander mittels eines Klemmechanismus, wobei das eine Bauteil ein stangenförmiges bzw. mit durchgehendem Profil ausgebildetes Innenteil und das andere ein muffenförmiges Außenteil ist, welches das Innenteil zumindest teilweise umschließt, und wobei die beiden Teile in Axialrichtung des Innenteils relativ zueinander verschieblich sind, insbesondere zur Arretierung eines Verteilers auf dem Mast eines Großschirms, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß das Außenteil (2) an seiner dem Innenteil (1) zugewandten Innenfläche mindestens eine Keilfläche (5, 6, 7, 8) aufweist, daß in dem durch die Keilfläche des Außenteils (2) gebildeten Freiraum ein Träger (11; 12) mit einer Rolle (9; 10) vorgesehen ist, deren Achse (13; 14) quer zur Längsachse des Innenteils (1) verläuft und die zumindest in ihrer Klemmstellung sowohl an der Keilfläche des Außenteils (2) als auch an der Oberfläche des Innenteils (1) anliegt, daß der Träger (11; 12) in Richtung auf die Klemmstellung der Rolle (9; 10) mit einer Feder (21; 22) beaufschlagt ist und daß ein Betätigungsmechanismus (15, 16, 17, 18) zur Verschiebung des Trägers (11; 12) entgegen der Kraft der Feder (21; 22) in die Freigabestellung vorgesehen ist. Claims 1. Quick coupling for releasable locking of two components relative to one another by means of a clamping mechanism, the one component being a rod-shaped or with a continuous profile formed inner part and the other a sleeve-shaped The outer part, which at least partially encloses the inner part, and wherein the both parts are displaceable relative to one another in the axial direction of the inner part, in particular for locking a distributor on the mast of a large umbrella, d a d u r c h g e k e n n n z e i c hn e t that the outer part (2) on its the inner part (1) facing inner surface has at least one wedge surface (5, 6, 7, 8) that in the free space formed by the wedge surface of the outer part (2) a carrier (11; 12) is provided with a roller (9; 10), the axis (13; 14) of which is transverse to the longitudinal axis of the inner part (1) runs and at least in its clamping position both on the The wedge surface of the outer part (2) and the surface of the inner part (1) rests, that the carrier (11; 12) in the direction of the clamping position of the roller (9; 10) with one Spring (21; 22) is acted upon and that an actuating mechanism (15, 16, 17, 18) for moving the carrier (11; 12) against the force of the spring (21; 22) is provided in the release position. 2. Schnelikupplung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Innenfläche des Außenteils (2) zwei gegenläufige Keilflächen (5, 8) vorgesehen sind und daß jeder Keilfläche eine Rolle (9, 10) zugeordnet ist.2. Quick coupling according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that on the inner surface of the outer part (2) two opposing wedge surfaces (5, 8) are provided and that each wedge surface is assigned a roller (9, 10). 3. Schnellkupplung nach Anspruch 2, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t, daß die beiden gegenläufigen Keilflächen (5, 8) auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Außenteils (2) angeordnet sind.3. Quick coupling according to claim 2, d a d u r c h ge n n z e i c h ne t that the two opposing wedge surfaces (5, 8) on diametrically opposite one another Sides of the outer part (2) are arranged. 4. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die den jeweiligen Rollenträger (11; 12) beaufschlagende Feder eine Druckfeder (21; 22) ist, die einerseits an dem Träger (11; 12) und andererseits an einer radialen Stützfläche (20) des Außenteils (2) anliegt.4. Quick coupling according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h G e k e n n n n z e i c h n e t that the roller carrier (11; 12) acting on the respective roller carrier (11; 12) Spring is a compression spring (21; 22) which on the one hand on the carrier (11; 12) and on the other hand rests against a radial support surface (20) of the outer part (2). 5. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Rollenträgers (11; 12) in die Freigabestellung als sich in Axialrichtung erstreckender Druckstift (15; 18) ausgebildet ist.5. Quick coupling according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h it is not noted that the actuating mechanism is used to move the Roller carrier (11; 12) in the release position as extending in the axial direction Pressure pin (15; 18) is formed. 6. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Rollenträgers (11; 12) in die Freigabestellung als sich in Axialrichtung erstreckender Zugstift (16; 17) ausgebildet ist.6. Quick coupling according to one of claims 1 to 5, d a d u r c h it is not noted that the actuating mechanism is used to move the Roll carrier (11; 12) in the release position as a tension pin extending in the axial direction (16; 17) is formed. 7. Schnell kupplung nach Anspruch 5 und 6, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rollenträger (11; 12) sowohl einen Druckstift (15; 18) als auch einen Zugstift (16; 17) aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten des Rollenträgers (11; 12) angeordnet sind.7. Quick coupling according to claim 5 and 6, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the roller carrier (11; 12) has both a pressure pin (15; 18) as well as a pull pin (16; 17) which on opposite sides of the Roller carrier (11; 12) are arranged. 8. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Träger (11; 12) als rechteckiger Rahmen ausgebildet ist, der die Rolle (9; 10) an ihren Stirn- und Längsseiten umgibt.8. Quick coupling according to one of claims 1 to 7, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that the carrier (11; 12) is designed as a rectangular frame is, which surrounds the roller (9; 10) on its end and longitudinal sides. 9. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Innenteil als Mast eines Großschirms und das Außenteil als Verteiler ausgebildet ist, an dem die Schirmstreben einer Lage zusammengefaßt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß das Innenteil (1) ein Vieleck ist und daß die Rollen (9, 10) gegenüberliegenden Flachseiten (23) zugeordnet sind.9. Quick coupling according to one of claims 1 to 8, wherein the inner part is designed as a mast of a large umbrella and the outer part as a distributor on which the umbrella struts of one layer are grouped together so that they can be used i c hn e t that the inner part (1) is a polygon and that the rollers (9, 10) are opposite Flat sides (23) are assigned. 10. Schnellkupplung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Vieleck ein Sechseck ist.10. Quick coupling according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i n e t that the polygon is a hexagon.
DE19853508739 1985-03-12 1985-03-12 Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen Withdrawn DE3508739A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508739 DE3508739A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508739 DE3508739A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508739A1 true DE3508739A1 (en) 1986-09-18

Family

ID=6264925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508739 Withdrawn DE3508739A1 (en) 1985-03-12 1985-03-12 Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508739A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000849A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Schwerin Plastmaschinen Coupling device for injection mould exchanger - carrier bolt is coupled to tool by lifting actuator and retained by tapered locking system
EP0540252A1 (en) * 1991-10-29 1993-05-05 Dunlop Cox Limited Locking device
EP0559566A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-08 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Locking device for a rectilinear movement mechanical actuator, incorporating an inertia safety locking member
EP0663314A1 (en) * 1993-12-23 1995-07-19 Dunlop Cox Ltd Locking device
EP2314826A1 (en) * 1999-09-17 2011-04-27 Weatherford Lamb, Inc. Gripping device and jaw assembly for gripping a wellbore tubular
US8186246B2 (en) 1999-09-17 2012-05-29 Weatherford/Lamb, Inc. Gripping or clamping mechanisms
DE102011001671B4 (en) * 2010-04-14 2021-02-11 Stefan Färber Clamping unit

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000849A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Schwerin Plastmaschinen Coupling device for injection mould exchanger - carrier bolt is coupled to tool by lifting actuator and retained by tapered locking system
EP0540252A1 (en) * 1991-10-29 1993-05-05 Dunlop Cox Limited Locking device
EP0559566A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-08 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Locking device for a rectilinear movement mechanical actuator, incorporating an inertia safety locking member
FR2688274A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-10 Faure Bertrand Automobile DEVICE FOR LOCKING MECHANICAL RETILIGNED MOVEMENT JACKS, INCORPORATING AN INERTIA SAFETY BLOCK.
US5301569A (en) * 1992-03-06 1994-04-12 Bertrand Faure Automobile "Bfa" Device for locking a rectilinear displacement mechanical jack incorporating an inertia safety locking member
EP0663314A1 (en) * 1993-12-23 1995-07-19 Dunlop Cox Ltd Locking device
EP2314826A1 (en) * 1999-09-17 2011-04-27 Weatherford Lamb, Inc. Gripping device and jaw assembly for gripping a wellbore tubular
US8186246B2 (en) 1999-09-17 2012-05-29 Weatherford/Lamb, Inc. Gripping or clamping mechanisms
DE102011001671B4 (en) * 2010-04-14 2021-02-11 Stefan Färber Clamping unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19622894C1 (en) Telescopic frame with at least one frame leg
EP0784141B1 (en) Decompression closure
WO1995001261A1 (en) Device for holding tensioned arc-shaped material and process for tensioning said material
DE102018112690B4 (en) Device for unfolding a rolled-up elongate hollow body
EP0068137B1 (en) Deployable antenna mesh reflector
DE3508739A1 (en) Rapid action coupling, especially for locking a distributor onto the pole of a large screen
DE102019109810A1 (en) Apparatus and method for unfolding a rolled up elongated hollow body
DE3508604C2 (en)
DE2647664C3 (en) Camera tripod
EP0443456A1 (en) Support
DE1481809B2 (en) Device for erecting and folding down masts, in particular a construction crane mast
DE10021492C2 (en) Automatic screen
DE202020104814U1 (en) Tensioning device for tensioning tensioning devices such as chains, bands, ropes or the like
DE7932713U1 (en) Lifting device
EP1329285A1 (en) Articulated stabilising structure for a protective covering
WO2002055827A1 (en) Blade element for shading and/or light guiding devices for buildings
DE3303670A1 (en) Collapsible table
DE10052437B4 (en) Adjustable brace
DE3428998C1 (en) Telescopic mast with a device for mutually locking the mast parts
DE3634059C2 (en) Locking device for telescoping telescopic legs of height-adjustable furniture
DE19626856B4 (en) Support frame for a height-adjustable table
DE19808034B4 (en) Locking device for an extension table
DE1050148B (en)
DE60300764T2 (en) Roll-up pool cover
DE19737368A1 (en) Tent pole unit and clamping device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee