DE3503204A1 - Method and device for controlling the chromaticity on the surface of a body - Google Patents

Method and device for controlling the chromaticity on the surface of a body

Info

Publication number
DE3503204A1
DE3503204A1 DE19853503204 DE3503204A DE3503204A1 DE 3503204 A1 DE3503204 A1 DE 3503204A1 DE 19853503204 DE19853503204 DE 19853503204 DE 3503204 A DE3503204 A DE 3503204A DE 3503204 A1 DE3503204 A1 DE 3503204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color component
color
input
signal
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503204
Other languages
German (de)
Other versions
DE3503204C2 (en
Inventor
Hans-Jürgen von Dr.-Ing. 6453 Seligenstadt Wilmowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hera Rotterdam Bv Rotterdam Nl
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833327954 external-priority patent/DE3327954A1/en
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3503204A priority Critical patent/DE3503204C2/en
Publication of DE3503204A1 publication Critical patent/DE3503204A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3503204C2 publication Critical patent/DE3503204C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/041Controlling the light-intensity of the source
    • H05B39/042Controlling the light-intensity of the source by measuring the incident light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • G01J3/513Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters having fixed filter-detector pairs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J2003/466Coded colour; Recognition of predetermined colour; Determining proximity to predetermined colour
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/463Colour matching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

The subject-matter of the invention is a method for generating colour content signals with the aid of which the chromaticity of a surface region of an object can be detected independently of fluctuations in illumination. Radiation emanating from a surface region (1) of the object (2) is decomposed by filtering into three colour contents, which are converted into electrical colour content signals. The colour content signals are combined to form an aggregate signal which, as actual value of a controlled variable, is compared with an adjustable desired value in order to form a system deviation. The magnitude of all three colour content signals is modified to the same extent in accordance with the system deviation for the purpose of reducing the system deviation to zero or to a very low value. At least one colour content signal is multiplied by a coefficient which corresponds to the quotient formed from the colour content signal and the magnitude of the parameter for a prescribed desired value with which the product of the colour content signal and coefficient is compared in order to form a system deviation. The magnitude of the parameter is modified for the purpose of reducing the system deviation to zero or to a value close to zero. <IMAGE>

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Farbart Method and device for regulating the chromaticity

an der Oberfläche eines Körpers Verfahren zur Regelung der Farbart an der Oberfläche eines Körpers und zur Erzeugung von Farbanteilsignalen, mit denen die Farbart eines Oberflächenbereiches eines Gegenstandes unabhängig von Beleuchtungsschwankungen erfäßt werden kann, wobei aus von einem Oberflächenbereich des Gegenstandes ausgehender Strahlung durch Filterung drei Farbanteile erzeugt werden, die in elektrische Farbanteilsignale umgewandelt werden, die zu einem Summensignal vereinigt werden, das als Istwert einer Regelgröße mit einem einstellbaren Sollwert zur Bildung einer Regelabweichung verglichen wird, und wobei die Größe aller drei F.arbanteilsignale in gleichem Maße entsprechend der Regelabweichung im Sinne einer Reduzierung der Regelabweichung auf Null oder auf einen sehr kleinen Wert verändert wird nach Patent,,... (Patentanmeldung P 33 27 951). on the surface of a body process for regulating the color type on the surface of a body and for generating color component signals with which the color of a surface area of an object independent of lighting fluctuations can be detected, starting from a surface area of the object Radiation is generated by filtering three color components, which are converted into electrical color component signals which are combined into a sum signal that is used as the actual value a controlled variable with an adjustable setpoint to generate a control deviation is compared, and the size of all three color component signals to the same extent according to the control deviation in the sense of reducing the control deviation is changed to zero or to a very small value according to patent ,, ... (patent application P 33 27 951).

Bei manchen Körpern besteht ein Zusammenhang zwischen der Farbe der Oberfläche, dem Sattigungsgrad der Farbe und anderen physikalischen Eigenschaften. Bei der Herstellung der Körper können daher gewünschte Eigenschaften erreicht werden, wenn die Oberflächenfarbe bzw der Sättigungsgrad auf den der jeweiligen Eigenschaft entsprechenden Wert eingestellt wird.For some bodies there is a relationship between the color of the Surface, the degree of saturation of the color and other physical properties. Desired properties can therefore be achieved in the manufacture of the body, if the surface color or the degree of saturation on that of the respective property corresponding value is set.

Die Regelung des Sättigungsgrads der Farbe bei der Herstellung des Körpers bietet sich an, wenn die gewünschte Eigenschaft durch Messung anderweitig nur umständlich oder gar nicht erfaßt werden kann.The regulation of the degree of saturation of the color in the manufacture of the Body lends itself to when the desired property is measured otherwise can only be recorded with difficulty or not at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung so weiterzuentwickeln, daß die Farbart an der Oberfläche eines Körpers durch Beeinflussung eines auf die Farbart einwirkenden Parameters auf einen gleichbleibenden Wert geregelt werden kann.The invention is based on the object of a method of the above described genus so that the color on the surface of a Body by influencing a parameter acting on the color type on one constant value can be regulated.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst. Bei dem Verfahren gemäß dem Anspruch 1 wird ein Farbanteilsignal ausgewählt, das sich mit derjenigen physikalischen Eigenschaft ändert, die auf einen bestimmten Wert eingestellt werden soll.The object is achieved according to the invention by those described in claim 1 Measures resolved. In the method according to claim 1, a color component signal selected that changes with the physical property that affects a certain value should be set.

Es kann vorkommen, ' daß eine bestimmte physikalische Eigenschaft eindeutig nur mit der Summe zweier Farbanteilsignale zusammenhängt.It can happen that a certain physical property clearly only related to the sum of two color component signals.

Dann ist es zur Erzielung der physikalischen Eigenschaft zweckmäßig, aus der Oberflächenstrahlung, die z. B. auf Reflexion beruht, durch Filterung zwei Farbanteile zu erfassen, die in zwei elektrische Farbanteilsignale umgewandelt werden, die je mit einem Koeffizienten multipliziert, dann addiert und anschliçßend mit dem Sollwert verglichen werden.Then it is useful to achieve the physical property, from the surface radiation that z. B. based on reflection, by filtering two Capture color components that are converted into two electrical color component signals, each multiplied by a coefficient, then added and then with can be compared to the setpoint.

Wenn zwischen den Farbanteilsignalen und dem jeweiligen Parameter ein Zusammenhang besteht, ist es günstig, die Koeffizienten entsprechend den Steigungen der Farbanteilsignale in Abhängigkeit von der Größe des Parameters im jeweiligen Sollwert auszuwählen.If between the color component signals and the respective parameter If there is a connection, it is beneficial to set the coefficients according to the slopes of the color component signals depending on the size of the parameter in the respective Select setpoint.

Vorzugsweise ist der Parameter ein Farbstoff, der einem Füllstoff vorgegebener Farbe zugesetzt wird. Damit kann bei der Herstellung einer Farbe die Dosierung eines Füllmittels geregelt werden, um die Farbe des Gemischs auf einen gleichbleibenden Sättigungsgrad einzustellen.The parameter is preferably a dye that is a filler given color is added. In this way, when producing a color, the Dosage of a filler can be regulated to change the color of the mixture to one to set a constant degree of saturation.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Anspruch 1 ist im Anspruch 5 beschrieben. Diese Vorrichtung weist einen einfachen schaltungstechnischen Aufbau auf. Die im Anspruch 5 erwähnte Vorrich- tung enthält vorzugsweise einen Verstärker mit einstellbarem Eingangswiderstand, dessen Ausgangssignal über einen wahlweise auf Invertierung des Eingangssignals umschaltbaren Verstärker an die Summierschaltung angeschlossen ist. Eine andere, einfache Möglichkeit zur Koeffizienteneinstellung sowohl hinsichtlich des Betrages als auch des Vorzeichens besteht darin, einen Differenzverstärker vorzusehen, dessen invertierender Eingang über einen Widerstand an ein Potentiometer angeschlossen ist, dessen zweiter Anschluß an Masse und dessen Abgriff an den nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers gelegt ist.An apparatus for performing the method according to the claim 1 is described in claim 5. This device has a simple circuitry Build on. The device mentioned in claim 5 device preferably contains an amplifier with adjustable input resistance, whose output signal is about an amplifier that can be switched to invert the input signal the summing circuit is connected. Another easy way to set coefficients both in terms of amount and sign is to use a differential amplifier the inverting input of which is connected to a potentiometer via a resistor is connected, its second connection to ground and its tap to the non-inverting Input of the differential amplifier is applied.

Falls ein zweiter Farbanteil benötigt wird, dann wird mit einem zweiten Filter und einem zweiten photoelektrischen Empfänger ein zweites Farbanteilsignal erzeugt, das einer zweiten Anordnung für eine Verstärkung mit einstellbarem Verstärkungsgrad zugeführt wird. Diese zweite Anordnung ist ausgangsseitig ebenfalls mit der Summierschaltung verbunden. Die Summierschaltung besteht vorzugsweise aus an einen gemeinsamen Anschluß gelegten Widerständen, von denen einer einstellbar und wahlweise aneine positive oder negative Bezugsspannung anschaltbar ist.If a second color component is required, a second one is used Filter and a second photoelectric receiver a second color component signal generated, that of a second arrangement for a gain with adjustable gain is fed. This second arrangement is also with the summing circuit on the output side tied together. The summing circuit preferably consists of a common connection applied resistors, one of which is adjustable and optionally to a positive or negative reference voltage can be switched on.

Ober diesen weiteren einstellbaren Widerstand kann z. B. mit entsprechenden Vorzeichen der Sollwert eingespeist werden. Es ist möglich, einen anderen konstanten Wert, z. B. eine positive Spannung, vorzugeben, der zu den Farbanteilsignalen hinzugefügt wird.About this further adjustable resistance can, for. B. with appropriate The sign of the setpoint can be fed in. It is possible to use another constant Value, e.g. B. a positive voltage, which is added to the color component signals will.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben.The invention is illustrated below with reference to a drawing Embodiment explained in more detail, from which further features and advantages result.

Es zeigen: Figur 1 eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Regelsignals, mit dem eine Stellgröße für die Regelung der Farbart an der Oberfläche eines Körpers beeinflußt werden kann, Figur 2 eine Anordnung zur vorzeichenrichtigen Multiplikaton der Farbanteilsignale mit ausgewählten Koeffizienten, Figur 3 eine Anordnung zur beleuchtungsschwankungsunabhängigen Erzeugung von Farbanteilsignalen, Figur 4 eine andere Anordnung zur beleuchtungsschwankungsunabhängigigen Erzeugung von Farbanteilsignalen, Figur 5 eine weitere Anordnung zur beleuchtungsschwankungsunabhängigen Erzeugung von Farbanteilsignalen, Figur 6 eine Anordnung sowohl zur Erzeugung eines Regelsignals, mit dem eine Stellgröße für die Regelung der Farbart an der Oberfläche eines Körpers beeinflußt werden kann, als auch zur beleuchtungsschwankungsunabhängigen Erzeugung digitaler Farbanteilsignale, Figur 7 Farbanteilsignale eines Körpers als Funktion der Konzentration von Mischstoffen des Körpers.They show: FIG. 1 a device for generating a control signal, with which one manipulated variable for the regulation of the color type on the surface of a body can be influenced, FIG. 2 shows an arrangement for multiplication with the correct sign of the color component signals with selected coefficients, Figure 3 shows an arrangement for Generation of color component signals independent of lighting fluctuations, figure 4 shows another arrangement for generating independent of lighting fluctuations Color component signals, Figure 5 shows a further arrangement for lighting fluctuations independent Generation of color component signals, Figure 6 shows an arrangement both for generating a Control signal with which a manipulated variable for regulating the color type on the surface of a body can be influenced, as well as to be independent of lighting fluctuations Generation of digital color component signals, Figure 7 color component signals of a body as Function of the concentration of mixed substances in the body.

Ein Oberflächenbereich 1 eines Gegenstandes 2 wird durch eine Optik 3 auf drei in engem Abstand nebeneinander angeordneten photoelektrischen Empfängern 4, 5, 6 abgebildet. Im Strahlengang des den Bereich 1 abbildenden Lichtbündels sind jeweils drei Farbauszugsfilter 7, 8, 9 vor den photoelektrischen Empfängern 4, 5, 6 angeordnet. Das Farbauszugfilter 7 ist z. B. für die Primärfarbe rot durchlässig. Die Farbauszugfilter 8 und 9 sind jeweils für die Primärfarben grün und blau durchlässig. An den Ausgängen der photoelektrischen Empfänger 4, 5, 6 sind daher drei Signale vorhanden, die jeweils für die Primärfarben rot, grün und blau der Farbart und der bei der Abtastung herrschenden Helligkeit entsprechen.A surface area 1 of an object 2 is represented by optics 3 on three closely spaced photoelectric receivers 4, 5, 6 shown. Are in the beam path of the light beam imaging area 1 three color separation filters 7, 8, 9 in front of the photoelectric receivers 4, 5, 6 arranged. The color separation filter 7 is z. B. permeable to the primary color red. The color separation filters 8 and 9 are each permeable to the primary colors green and blue. There are therefore three signals at the outputs of the photoelectric receivers 4, 5, 6 available, respectively for the primary colors red, green and blue of the chrominance and the correspond to the prevailing brightness during scanning.

Den Empfängern 4, 5, -6 ist jeweils eine Anordnung 10, 11, 12 nachgeschaltet, mit der das Ausgangssignal des zugeordneten Empfängers 4, 5, 6 um einstellbare Werte verstärkt und wahlweise invertiert werden kann. Jede Anordnung 10, 11, 12 enthält den gleichen Aufbau. Eingangsseitig ist in jeder Anordnung 10, 11, 12 ein einstellbarer Widerstand 13 vorgesehen, dem ein Verstärker 14 mit einem Rückkopplungswiderstand 15 nachgeschaltet ist. Der Verstärker 14 speist über einen weiteren Widerstand 16 einen Differenzverstärker 17, der an einen Rückkopplungswiderstand 18 aufweist. Der zweite Eingang des'ifferenzverstärkers 17 ist an einen beispielsweise kontaktlosen Umschalter 19 angeschlossen, dessen Schalter element wahlweise an den Ausgang des Verstärkers 14 oder an Bezugs.The receivers 4, 5, -6 are each followed by an arrangement 10, 11, 12, with which the output signal of the assigned receiver 4, 5, 6 by adjustable values can be amplified and optionally inverted. Each assembly 10, 11, 12 includes the same structure. On the input side, there is an adjustable one in each arrangement 10, 11, 12 Resistor 13 is provided to which an amplifier 14 with a feedback resistor 15 is connected downstream. The amplifier 14 feeds via a further resistor 16 a differential amplifier 17 connected to a feedback resistor 18. The second input of the differential amplifier 17 is connected, for example, to a contactless one Switch 19 connected, the switch element optionally to the output of the Amplifier 14 or at reference.

potential gelegt werden kann. Die den Anordnungen 10, 11, 12 sind über Schaltelemente 20, 21, 22 wahlweise mit den Empfängern 4, 5, 6 verbindbar. Die Schaltelemente 20, 21, 22, die in Figur 1 im Anschluß an die Empfänger 4, 5, 6 dargestellt sind, können auch innerhalb der Anordnungen 10, 11, 12 oder nach diesen angeordnet sein. Mit den Schaltelementen 20, 21, 22 lassen sich eines oder zwei der drei Farbanteilsignale für einen Regelvorgang auswählen. An die Anordnungen 10, 11, 12 sind Widerstände 23, 24, 25 einer Summierschaltung 25a angeschlossen, die einen weiteren einstellbaren Widerstand 26 enthält, der über ein Schaltelement 27 wahlweise an eine positive oder negative Bezugsspannung anlegbar ist. Mit der Summierschaltung 25a ist ein Verstärker 28 mit einem einstellbaren Rückkopplungswiderstand 29 verbunden.potential can be placed. The assemblies 10, 11, 12 are Can be optionally connected to the receivers 4, 5, 6 via switching elements 20, 21, 22. The switching elements 20, 21, 22, which are shown in Figure 1 following the recipient 4, 5, 6 are shown, can also within the arrangements 10, 11, 12 or be arranged according to these. With the switching elements 20, 21, 22 one can or select two of the three color component signals for a control process. To the orders 10, 11, 12 resistors 23, 24, 25 of a summing circuit 25a are connected, which contains a further adjustable resistor 26 via a switching element 27 can optionally be applied to a positive or negative reference voltage. With the Summing circuit 25a is an amplifier 28 with an adjustable feedback resistor 29 connected.

Mit den Widerständen 13 läßt sich das jeweils über den zugehörigen Schalter 20, 21, 22 ausgewählte Farbanteilsignal mit einem Koeffizienten multiplizieren, dessen Größe vom Widerstandswert abhängt. Die Polarität des Produkts aus Farbanteilsignal und Koeffizient wird durch die Stellung des Schalters 19 vorgegeben. Die Produkte mit dem entsprechenden Vorzeichen werden in der Summierschaltung 25a einander überlagert. Über den Widerstand 26 wird der Sollwert in die Summierschaltung 25a eingespeist. Der Widerstand 26 kann auch zur Nullpunktverschiebung des Istwerts verwendet werden. Je nach der Stellung des Schalters 27 und dem Einstellwert des Widerstands 26 tritt am Ausgang der Summierschaltung 25a der Istwert oder die Regelabweichung auf. Beide können bedarfsweise mit einem weiteren Koeffizienten über die Einstellung des Rückkopplungswiderstands 29 multipliziert werden.With the resistors 13 this can be done via the associated Switch 20, 21, 22 multiply selected color component signal by a coefficient, the size of which depends on the resistance value. The polarity of the product of the color component signal and the coefficient is specified by the position of switch 19. The products with the corresponding sign are superimposed on one another in the summing circuit 25a. The setpoint value is fed into the summing circuit 25a via the resistor 26. The resistor 26 can also be used to shift the zero point of the actual value. Depending on the position of the switch 27 and the setting value of the resistor 26 occurs the actual value or the control deviation at the output of the summing circuit 25a. Both If necessary, you can use a further coefficient to adjust the feedback resistance 29 can be multiplied.

Die Anordnungen 10, 11, 12 können auch den in Figur 2 dargestellten Aufbau haben. Ein mit einem Rückkopplungswiderstand versehener Differenzverstärker 31 ist mit einem Eingang über einen Widerstand 32 an den jeweiligen photoelektrischen Empfänger, z. B. 4, angeschlossen. Der Empfänger 4 kann mit einem Vorverstärker 33 verbunden sein. Der zweite Eingang des Differenzverstärkers 31 ist an den Abgriff eines Potentiometers 34 gelegt, das zwischen dem eingangsseitigen Anschluß des Widerstands 32 und Bezugspotential angeordnet ist. Mit dem Potentiometer 34 kann der Koeffizient stufenlos zwischen +1 und -1 eingestellt werden.The arrangements 10, 11, 12 can also be those shown in FIG Have structure. A differential amplifier provided with a feedback resistor 31 has an input via a resistor 32 to the respective photoelectric Recipient, e.g. B. 4 connected. The receiver 4 can be equipped with a preamplifier 33 be connected. The second input of the differential amplifier 31 is connected to the tap a potentiometer 34 placed between the input terminal of the resistor 32 and reference potential is arranged. With the potentiometer 34 the coefficient can be set continuously between +1 and -1.

Die einstellbaren Widerstände 13, 26 und 29 können durch Codierschalter und passend gestufte Widerstände ersetzt sein, um eine digitale Vorgabe der Koeffizienten, der Verschiebung oder des Sollwerts bzw. der Verstärkung der Regelabweichung oder des Sollwerts bzw. der Verstärkung der Regelabweichung oder des Istwerts zu ermöglichen.The adjustable resistors 13, 26 and 29 can be switched by coding switches and appropriately stepped resistors replaced to a digital default the Coefficients, the shift or the setpoint or the gain of the control deviation or the setpoint or the gain of the control deviation or the actual value enable.

Die Ausgangssignale der photoelektrischen Empfänger 4, 5, 6 können auch jeweils Verstärkern 35, 36 und 37 zugeführt werden, deren Ausgangssignale mit nicht näher bezeichneten Widerständen zu einem Summensignal vereinigt werden.The output signals of the photoelectric receiver 4, 5, 6 can amplifiers 35, 36 and 37 are also supplied, their output signals with unspecified resistors are combined to form a sum signal.

Dieses Summensignal wird als Istwert einer Regelgröße mit einem vorgegebenen gleichbleibenden Sollwert verglichen, der z. B. von einer Referenzspannungsquelle 38 erzeugt wird. Die gemeinsame Anschlußstelle der Widerstände ist mit einem Eingang eines Differenzverstärkers 39 verbunden, an dessen zweiten Eingang die Referenzspannungsquelle 38 angeschlossen ist. Der Differenzverstärker 39 erzeugt ein der Differenz der Eingangssignale entsprechendes Regelabweichungssignal, das gemeinsam den als Verstärker mit regelbarem Verstärkungsgrad ausgebildeten Verstärkern 35, 36, 37 zugeführt wird. Mit dem Regelabweichungssignal werden die Verstärkungsfaktoren so eingestellt, daß das Regelabweichungssignal Null wird bzw. einen sehr kleinen Wert aufweist. An den Ausgängen der drei Verstärker 35, 36, 37 sind demnach Farbanteilsignale verfügbar, die immer auf eine gleiche, dem Sollwert entsprechende Helligkeit bezogen sind und die deshalb von den Schwankungen der Beleuchtungsstarke auf der Oberfläche im Bereich unabhängig sind.This sum signal is given as the actual value of a controlled variable with a constant setpoint compared, the z. B. from a reference voltage source 38 is generated. The common connection point of the resistors is with an input a differential amplifier 39, at the second input of which the reference voltage source 38 is connected. The differential amplifier 39 generates a difference in the input signals corresponding control deviation signal, which is used as an amplifier with controllable Amplification level trained amplifiers 35, 36, 37 is supplied. With the control deviation signal the gain factors are set so that the system deviation signal is zero is or has a very small value. At the outputs of the three amplifiers 35, 36, 37 are therefore color component signals available that always point to the same, The brightness corresponding to the setpoint is related and therefore depends on the fluctuations the illuminance on the surface in the area are independent.

Die Verstärker 35, 36, 37 weisen Ausgänge 35a, 36a, 37a auf, an die die Anordnungen 10, 11, 12 angeschlossen sind, wenn die Farbart eines Oberflächenbereichs unabhangig von Beleuchtungsschwankungen erfaßt werden solL Bei der in Figur 3 dargestellten Schaltungsanordnung werden die von den photoelektrischen Empfängern 4, 5, 6 abgegebenen Signale zweckmäßigerweise über nicht dargestellte Verstärker an einen Eingang eines Analogmultiplizierers 40, 41, 42 gelegt. Die Ausgänge 43, 44, 45 der Analogmultiplizierer 40, 41, 42 sind jeweils über Widerstände 46, .4j, 48 miteinander verbunden. Die gemeinsame Anschlußstelle der Widerstände 46, 47, 48 ist mit dem einen Eingang eines Differenzverstärkers 49 verbunden, dessen zweiter Eingang an eine Referenzspannungsquelle 50 angeschlossen ist. Die Widerstände 46, 47, 48 erzeugen ein Summensignal aus den Ausgangssignalen der Analogmultiplizierer 40, 41, 42. Dieses Summensignal wird mit der Referenzspannung vom Differenzverstärker 39 verglichen, der ein der Differenz der Eingangssignale entsprechendes Regelabweichungssignal an die zweiten Eingänge der Analogmultiplizierer 40, 41, 42 abgibt, bei denen es sich um Vierquadranten-Multiplizierer handeln kann. Die Differenzverstärker liefern die Steuerspannungen für die Analogmultiplizierer 40, 41, 42.The amplifiers 35, 36, 37 have outputs 35a, 36a, 37a to which the assemblies 10, 11, 12 are connected when the chromaticity of a surface area should be recorded independently of lighting fluctuations in the case of the one shown in FIG The circuit arrangement are those output by the photoelectric receivers 4, 5, 6 Signals expediently via amplifier (not shown) to an input of a Analog multiplier 40, 41, 42 placed. The outputs 43, 44, 45 of the analog multipliers 40, 41, 42 are connected to one another via resistors 46, .4j, 48, respectively. the common connection point of the resistors 46, 47, 48 is with one input one Differential amplifier 49 connected, its second entrance to a Reference voltage source 50 is connected. The resistors 46, 47, 48 generate a sum signal from the output signals of the analog multipliers 40, 41, 42. This The sum signal is compared with the reference voltage from the differential amplifier 39, the one control deviation signal corresponding to the difference between the input signals to the second inputs of the analog multiplier 40, 41, 42, in which it can be four-quadrant multipliers. The differential amplifiers deliver the control voltages for the analog multipliers 40, 41, 42.

An den Ausgängen 43, 44, 45 sind jeweils Farbanteilsignale verfügbar, die von den Helligkeitsschwankungen im Bereich 1 unabhängig sind und die den Anordnungen 10, 11, 12 zugeführt werden. Dem Ausgang des Differenzverstärkers 49 kann eine Maximalwertüberwachungsschaltung 50 nachgeschaltet sein, die bei Überschreitung eines eingestellten Maximalwerts eine Meldung erzeugt.Color component signals are available at the outputs 43, 44, 45, which are independent of the brightness fluctuations in area 1 and which the arrangements 10, 11, 12 are fed. A maximum value monitoring circuit can be connected to the output of the differential amplifier 49 50 must be connected downstream when a set maximum value is exceeded a message is generated.

Bei der in Figur 5 dargestellten Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Farbantei isignalen, die unabhängig von Beleuchtungsschwankungen sind, werden die analogen Ausgangssignale der photoelektrischen Empfänger 4, 5, 6 je einem Eingang eines multiplizierenden Digital-Analog-Umsetzers 51, 52, 53 zugeführt. Die Digital-Analog-Umsetzer 51, 52, 53 haben Multipliziereingänge für digitale Signale. Die nicht näher bezeichneten Multipliziereingänge sind an den Ausgang eines Vor-Rückwärts-Zählers 54 angeschlossen, dessen Ausgang einen weiteren multiplizierenden Digital-Analog-Wandler 55 speist. Der Analog-Eingang des multiplizierenden Digital-Analog-Wandlers 55 wird von einem Referenzsignal beaufschlagt, das eine Spannungsquelle 69 erzeugt. Den nicht näher bezeichneten analogen Ausgängen der Digital-Analog-Umsetzer 51, 52, 53, 55 sind Spannungsfolger 56, 57, 58, 59 für die Impedanzwandlung nachgeschaltet.In the circuit arrangement shown in Figure 5 for generation of color components that are independent of lighting fluctuations the analog output signals of the photoelectric receivers 4, 5, 6 each have an input a multiplying digital-to-analog converter 51, 52, 53 is supplied. The digital-to-analog converter 51, 52, 53 have multiplier inputs for digital signals. The unspecified Multiplier inputs are connected to the output of an up-down counter 54, the output of which feeds a further multiplying digital-to-analog converter 55. The analog input of the multiplying digital-to-analog converter 55 is from a A reference signal is applied, which a voltage source 69 generates. Not closer designated analog outputs of the digital-to-analog converters 51, 52, 53, 55 are Voltage followers 56, 57, 58, 59 connected downstream for the impedance conversion.

An den Ausgängen der Impedanzwandler 56, 57, 58 stehen Farbanteilsignale zur Verfügung, deren Höhe unabhängig von Änderungen der Leuchtdichte auf dem Bereich 1 ist. Die Ausgänge der Impedanzwandler 56, 57, 58 sind jeweils über Widerstände 60, 61, 62 miteinander verbunden, die an ihrem gemeinsamen Anschluß einerseits über einen weiteren Widerstand 63 und eine Referenzspannungsquelle 64 an Erdpotential gelegt und andererseits mit einem Eingang eines Differenzverstärkers 65 verbunden sind, dessen zweiter Eingang ebenfalls an Erdpotential gelegt ist.At the outputs of the impedance converters 56, 57, 58 there are color component signals available whose height is independent of changes in luminance on the area 1 is. The outputs of the impedance converters 56, 57, 58 are each via resistors 60, 61, 62 connected to one another, which at their common connection on the one hand via a further resistor 63 and a reference voltage source 64 at ground potential and on the other hand connected to an input of a differential amplifier 65 are, whose second input is also connected to earth potential.

Der Ausgang des Differenzverstärkers 65 ist mit dem Steuereingang des Vor-Rückwärts-Zählers 54 verbunden, dessen Zähleingang an einen Taktgeber 66 angeschlossen ist, der eine Impulsfolge mit konstanter Frequenz erzeugt.The output of the differential amplifier 65 is connected to the control input of the up / down counter 54, the counting input of which is connected to a clock generator 66 is connected, which generates a pulse train with a constant frequency.

Aus den drei Farbanteilsignalen, die von den Spannungsfolgern 56, 57, 58 ausgegeben werden, bilden die Widerstände 60, 61, 62 einen Istwert der Regelgröße, der mit dem von der Referenzspannungsquelle 64 erzeugten Sollwert verglichen wird. Die Differenz zwischen Istwert und Sollwert steht am Differenzverstärker 65 an, der je nach der Polarität ein entsprechendes Steuersignal an den Vor-Rückwärts-Zähler 54 abgibt. Mit diesem Steuersignal wird die Zählrichtung der Impulse des Taktgebers 66 vorgegeben.From the three color component signals that are generated by the voltage followers 56, 57, 58 are output, the resistors 60, 61, 62 form an actual value of the controlled variable, which is compared with the nominal value generated by the reference voltage source 64. The difference between the actual value and the setpoint is available at the differential amplifier 65, which, depending on the polarity, sends a corresponding control signal to the up / down counter 54 gives. With this control signal, the counting direction of the pulses of the clock generator 66 specified.

Ein der Anzahl der im Vor-Rückwärts-Zähler 54 aufsummierten Impulse entsprechender Wert stellt an allen vier Digital-Analog-Umsetzern 51, 52, 53, 55 den Multiplikator für die analogen Signale an den Eingängen 48, 49, 50 ein. Ein entsprechendes multipliziertes Signal tritt in analoger Form an jedem der Ausgänge der Digital-Analog-Umsetzer 51, 52, 53 auf. Der Wert im Vor-Rückwärts-Zähler 54 wird im Sinne einer Reduzierung des Regelabweichungssignals am Eingang des Differenzverstärkers 65 beeinflußt.One of the number of pulses accumulated in the up / down counter 54 The corresponding value is provided on all four digital-to-analog converters 51, 52, 53, 55 the multiplier for the analog signals at the inputs 48, 49, 50. A corresponding multiplied signal occurs in analog form at each of the outputs the digital-to-analog converter 51, 52, 53 on. The value in the up / down counter 54 is in the sense of reducing the system deviation signal at the input of the differential amplifier 65 influenced.

Am Ausgang des Spannungsfolgers 59 steht ein analoges Signal an, das zur Anzeige verwendet wird, wenn die Kapazität der Digital-Analog-Umsetzer 51, 52, 53 überschritten wird. Anstelle des D/A-Wandlers 55, der Spannungsquelle 69 und des Spannungsfolgers 59 kann vorzugsweise ein digitaler Vergleicher eingesetzt werden, der das Ausgangssignal des Vor-Rückwärtszählers 54 auf einen bestimmten maximalen Zählstand überwacht.At the output of the voltage follower 59 there is an analog signal that is used to display when the capacity of the digital-to-analog converter 51, 52, 53 is exceeded. Instead of the D / A converter 55, the voltage source 69 and of the voltage follower 59, a digital comparator can preferably be used, which the output of the up-down counter 54 to a certain maximum Monitored count.

Vor den Farbauszugsfiltern 7, 8, 9 sind im Strahlengang jeweils ein Infrarotfilter 67 und ein Interferenzkantenfilter 68 angeordnet.In front of the color separation filters 7, 8, 9 are in each case one in the beam path Infrared filter 67 and an interference edge filter 68 arranged.

Bei der in Figur 1 dargestellten Anordnung liegen die photoelektrischen Empfänger 4, 5, 6 eng nebeneinander. Dies bedeutet, daß unterschiedliche Teile des Bereichs 1 auf den Empfängern 4, 5, 6 abgebildet werden. Eine solche Anordnung arbeitet dann genau, wenn diese Teile die gleiche Farbe haben, d. h. keine oder nur vernachlässigbare Farbänderungen zwischen den Teilen vorkommen. Für eine Vielzahl von Gegenständen ist diese Anordnung ausreichend, da die vorstehend erläuterten Bedingungen vorliegen. Die drei Farbanteile können bedarfsweise auch aus der Strahlung des gleichen Flächenelements ausgefiltert werden, indem dichroitische Spiegel in Verbindung mit Filtern eingesetzt werden. Auch die Verwendung von Notch-Filtern ermöglicht eine Filterung unter Bezug auf das gleiche Flächenelement.In the arrangement shown in Figure 1, the photoelectric Receivers 4, 5, 6 close together. This means that different Parts of area 1 can be mapped onto receivers 4, 5, 6. Such an arrangement works exactly when these parts are the same color, i.e. H. none or only negligible color changes occur between the parts. For a multitude of objects, this arrangement is sufficient since those explained above Conditions are met. The three color components can, if necessary, also come from the radiation of the same surface element can be filtered out by dichroic mirrors in Can be used in conjunction with filters. Also the use of notch filters enables filtering with reference to the same surface element.

Eine Anordnung sowohl zur Erzeugung eines Regelsignals, mit dem eine Stellgröße für die Regelung der Farbart an der Oberfläche des Gegenstands 2 beeinflußt werden kann, als auch zur Erzeugung von Farbanteilsignalen ist in Figur 6 dargestellt.An arrangement both for generating a control signal with the one The manipulated variable for regulating the type of color on the surface of the object 2 is influenced can be, as well as for the generation of color component signals is shown in FIG.

Ein Meßstellenumschalter 70 weist Eingänge 71, 72, 73 auf, die je mit einem photoelektrischen Empfänger verbunden sind. Auf den nicht dargestellten photoelektrischen Empfängern wird ein Oberflächenbereich mittels einer Optik unter Zwischenschaltung von Filtern abgebildet. An den Eingängen 71, 72, 73 stehen daher jeweils Farbanteilsignale an, die beispielsweise den drei Primärfarben rot, grün und blau entsprechen. Die Eingänge 71, 72, 73 können auf einen Ausgang 74 durchgeschaltet werden, an den ein Analog-Digital-Wandler 75 angeschlossen ist, dessen Ausgang mit einem Mikroprozessor 76 verbunden ist. Der Mikroprozessor 76 steuert die Umschaltung der Eingänge 71, 72, 73 und die Dateneingabe über den Analog-Digital-Wandler 75.A measuring point switch 70 has inputs 71, 72, 73, each connected to a photoelectric receiver. On the not shown Photoelectric receivers are exposed to a surface area by means of optics Interposition of filters shown. At the inputs 71, 72, 73 are therefore each color component signals, for example the three primary colors red, green and blue match. The inputs 71, 72, 73 can be switched through to an output 74 to which an analog-to-digital converter 75 is connected, the output of which with a microprocessor 76 is connected. The microprocessor 76 controls the switching the inputs 71, 72, 73 and the data input via the analog-to-digital converter 75.

Der Mikroprozessor 76 ist weiterhin mit einem Betriebsartenumschalter 77 verbunden, mit dem Grenzwerte und die Meß-, Testbetriebsart eingestellt werden. Über einen weiteren, an den Mikroprozessor 76 angeschlossenen Umschalter 78 werden Meßbereiche ausgewählt, die von den jeweiligen Abtastbedingungen am Einsatzort abhängen.The microprocessor 76 is also equipped with a mode switch 77 connected, with which limit values and the measurement and test mode are set. Via a further changeover switch 78 connected to the microprocessor 76 Measuring ranges selected, which depend on the respective scanning conditions at the place of use.

Der Mikroprozessor 76 hat Digitalausgänge 79, an die nicht näher dargestellte Stellglieder angeschlossen sind, mit denen beispielsweise die Parameter zur Veränderung der Farbe des Gegenstands 2 beeinflußt werden.The microprocessor 76 has digital outputs 79, which are not shown in detail Actuators are connected with which, for example, the parameter to change the color of the object 2 can be influenced.

Mit dem Mikroprozessor 76 steht ferner ein Digitalanzeigegerät 80 in Verbindung. An den Mikroprozessor 76 ist ein Speicher 81 angeschlossen, in dem sich ein Steuerprogramm befindet.A digital display device 80 is also provided with the microprocessor 76 in connection. A memory 81 is connected to the microprocessor 76, in which there is a control program.

Nach Maßgabe dieses Steuerprogramms werden die Farbanteilsignale über den Meßstellenschalter 70 dem A/D-Wandler 75 zugeführt, der entsprechende digitale Werte erzeugt, die im Mikroprozessor 76 in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff abgespeichert werden. Die digitalen Werte der Farbanteilsignale werden im Mikroprozessor 76 aufsummiert und durch einen Festwert dividiert. Der Vergleich liefert das Verhältnis zwischen der Summe der Farbanteilsignale und dem Festwert. In Abhängigkeit von der Größe des Verhältnisses werden die gemessenen Werte der Farbanteilsignale jeweils mit einem solchen Faktor multipliziert, daß das Verhältnis zu 1 wird. Aus den drei Farbanteilsignalen werden eines oder zwei für die jeweilige Regelaufgabe ausgewählt, mit den im Speicher vorhandenen, zugeordneten Koeffizienten multipliziert und danach addiert. Mit dem ebenfalls eingespeicherten Sollwert wird ein Regelabweichungssignal gebildet, das in verstärkter Form an den Digitalausgängen 79 verfügbar ist.According to this control program, the color component signals are over the measuring point switch 70 is fed to the A / D converter 75, the corresponding digital one Values generated in microprocessor 76 in random access memory can be saved. The digital values of the color component signals are stored in the microprocessor 76 totaled and divided by a fixed value. The comparison provides the ratio between the sum of the color component signals and the fixed value. Depending on the The measured values of the color component signals become the size of the ratio multiplied by such a factor that the ratio becomes 1. From the three Color component signals one or two are selected for the respective control task, multiplied by the assigned coefficients present in the memory and then added up. A control deviation signal is generated with the setpoint that is also stored formed, which is available in amplified form at the digital outputs 79.

Die Signale an den Ausgängen 79 können bedarfsweise einem D/A-Wandler zugeführt werden.The signals at the outputs 79 can, if necessary, be a D / A converter are fed.

Die oben beschriebenen Anordnungen sollen beispielsweise zur Regelung der Farbe eines Stoffgemischs benutzt werden, das durch Beimischung eines Farbstoffs zu einem Füllstoff bestimmter Farbe durch Beeinflussung der Konzentration hergestellt wird.The arrangements described above are intended, for example, to regulate the color of a mixture of substances can be used by adding a dye made into a filler of a certain color by influencing the concentration will.

Zur Verdeutlichung soll ein Beispiel explizit behandelt werden. Einem Füllstoff bestimmter Farbe wird ein anderer Farbstoff in wählbarer Konzentration hinzugemischt. Bei einer bestimmten Konzentration ergibt das Mischprodukt die gewünschte Farbe, die über eins Regelung konstantgehalten werden soll.An example will be dealt with explicitly for clarification. One A filler of a certain color becomes another dye in a selectable concentration mixed in. At a certain concentration, the mixed product gives the desired one Color that is to be kept constant via a regulation.

Hierfür wird das Mischprodukt mit einem Farbsensor betrachtet, der die drei Farbanteilsignale liefert. Um sie als Regelkriterium verwenden zu können, wird ihr Verhalten bei einer Änderung der Konzentration benötigt, d. h. ihre Kennlinie muß vorab aufgenommen werden. Hierzu werden die Konzentrationen des Farbstoffs in definierter Weise verändert und die resultierenden Farbanteilsignale gemessen. Es ergibt sich z. B. der in Figur 6 dargestellte Verlauf (der hier etwas idealisiert wurde). Die Farbanteilsignale weisen einen Knick bei der Konzentration kg auf; dort ändern sich ihre Steigungen: tg αR = dURM/dk; tg αG = dUGM/dk; tgiB = dUBM/dk.For this purpose, the mixed product is viewed with a color sensor that which delivers three color component signals. To use them as a rule criterion can, is their behavior required when the concentration changes, d. H. their characteristic must be recorded in advance. For this purpose, the concentrations of the dye in changed in a defined manner and measured the resulting color component signals. It results z. B. the curve shown in Figure 6 (which is somewhat idealized here became). The color component signals show a kink in the concentration kg; there their slopes change: tg αR = dURM / dk; tg αG = dUGM / dk; tgiB = dUBM / dk.

Durch die oben beschriebene Regelung der drei Farbanteilsignale bleibt ihre Summe konstant, z. B. 10 V.As a result of the regulation of the three color component signals described above, remains their sum constant, e.g. B. 10 V.

Man erkennt aus Figur 7, daß keine der drei Teilspannungen unmittelbar als Regelgröße verwendbar ist: - URM und UBM ändern sich bei Konzentration kleiner bzw. größer als kg nicht; UGM hat bei kg ein Maximum.It can be seen from FIG. 7 that none of the three partial voltages are immediate can be used as a controlled variable: - URM and UBM change less with concentration or not greater than kg; UGM has a maximum at kg.

Deshalb werden URM und UBM zu einer neuen Größe zusammengefaßt, indem z. B. UBM negiert und anschließend potential verschoben und nach passender Verstärkung zu URM addiert wird.Therefore, URM and UBM are combined to form a new size by adding z. B. UBM negated and then shifted potential and after appropriate amplification is added to URM.

Für die resultierend Spannung gilt demnach: Uist = c1 URM + C2 UBM + c3 Um es wobei Uref eine (konstante) Referenzspannung ist. Als Resultat soll eine der Konzentration k proportionale Größe entstehen: U. = tg optik mit tgOC. = 0,2 V/%.The following applies to the resulting voltage: Uist = c1 URM + C2 UBM + c3 Um es where Uref is a (constant) reference voltage. As a result, a The result is a quantity proportional to the concentration k: U. = tg optics with tgOC. = 0.2 V /%.

ist 1 1 Der Zahlenwert ergibt sich aus dem interessierenden Bereich für k - 0 bis 50 % - und dem verfügbaren Spannungsbereich - 10 V. is 1 1 The numerical value results from the area of interest for k - 0 to 50% - and the available voltage range - 10 V.

Die Aufgabe wird mit der Schaltung gemäß Figur 1 gelöst, wobei der Schalter 21 geöffnet wird. Zur Vereinfachung sollen alle festen Widerstände in Figur 1 den Wert 10 kOhm erhalten. Ferner sei der Schalter 20 oben (nichtinvertierend) und der Schalter 21 unten (invertierend). Dann gelten für die Koeffizienten folgende Beziehungen: c1 29/R13; c2 = R29/R131t; c3 = -R29/R26, wobei mit R'13, R"13, R26 und R29 die Werte der Widerstände 13 der Anordnungen 10 bzw. 12 und der Widerstände 26, 29 bezeichnet sind.The object is achieved with the circuit according to Figure 1, wherein the Switch 21 is opened. For the sake of simplicity, all of the fixed resistances are shown in Figure 1 get the value 10 kOhm. Furthermore, switch 20 is up (non-inverting) and the switch 21 down (inverting). Then the following apply to the coefficients Relationships: c1 29 / R13; c2 = R29 / R131t; c3 = -R29 / R26, where with R'13, R "13, R26 and R29 the values of the resistors 13 of the arrangements 10 or 12 and of the resistors 26, 29 are designated.

Für k = 0 soll auch U. = 0 sein; ist c1 URM (0) + c2 UBM (0) + c3 Uref = 0.For k = 0, U. = 0 should also be; is c1 URM (0) + c2 UBM (0) + c3 Uref = 0.

Ferner sollen die Steigungen links und rechts von ko gleich sein: cr dURM (k f k0) = c2.dUBM (K< K0); daraus: C1/ C2 = tgB/ tg Mit den Zahlenwerten URM(O) = 4 V; UBM(O) = 6 V; tg αR(k >k0) = 0,1 V/%; tgαB(k<k0) = - 0,2 V/%; R29 = 20 kOhm (wählbar) erhält man die Ergebenisse R'13 = 10 kOhm; R"13 = 20 kOhm; R26 = 100 kOhm.Furthermore, the slopes to the left and right of ko should be the same: cr dURM (k f k0) = c2.dUBM (K <K0); from this: C1 / C2 = tgB / tg With the numerical values URM (O) = 4V; UBM (O) = 6V; tg αR (k> k0) = 0.1 V /%; tgαB (k <k0) = - 0.2 V /%; R29 = 20 kOhm (selectable) one obtains the results R'13 = 10 kOhm; R "13 = 20 kOhm; R26 = 100 kOhm.

R26 kann zwei Funktionen erfüllen. Bei der obigen Dimensionierung erhält man einen Istwert, der zu k proportional ist; insbesondere ist für k = 0 auch ist = 0. Man kann aber auch über R26 einen Sollwert vorgeben, z. B.R26 can serve two functions. With the above dimensioning an actual value is obtained which is proportional to k; in particular for k = 0 also = 0. However, a setpoint can also be specified via R26, e.g. B.

derart, daß für k = 30 % der Ausgang 0 ist (R29 = 25 kOhm). Man erhält nun nicht mehr den Istwert, sondern die Regelabweichung, die in bekannter Weise über ein Stellglied die Stellgröße k und somit auch die Farbe als Regelgröße beeiflussen kann. Man kann also die Skala von R26 in Sollwerten eichen.such that for k = 30% the output is 0 (R29 = 25 kOhm). You get now no longer the actual value, but the control deviation, which in a known way The manipulated variable k and thus also the color as a controlled variable influence the manipulated variable k via an actuator can. So you can calibrate the scale of R26 in setpoints.

Die Kennlinie, d. h. die Abhängigkeit der Farbanteilsignale von der jeweiligen physikalischen Größe, wird aufgenommen, wobei die physikalische Größe - im Beispiel die Konzentration - zahlenmäßig definiert sein muß.The characteristic, d. H. the dependence of the color component signals on the respective physical quantity, is recorded, with the physical quantity - in the example the concentration - must be numerically defined.

Diese Messung gibt den Bereich vor, in dem der Sollwert liegen darf. So kann im Beispiel nicht auf eine Konzentration k > 50 % geregelt werden, da hierfür die Kennlinien der verwendeten Farbanteilsignale nicht vorliegen. - Leerseite -This measurement specifies the range in which the target value may be. So in the example it is not possible to regulate to a concentration k> 50% because the characteristics of the color component signals used for this are not available. - Blank page -

Claims (12)

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Farbart an der Oberfläche eines Körpers Patentansprüche 1. Verfahren zur Erzeugung von Farbanteilsignalen, mit denen die Farbart eines Oberflächenbereiches eines Gegenstandes unabhängig von Beleuch -tungsschwankungen erfaßt werden kann, wobei aus von einem Oberflächenbereich (1) des Gegenstandes (2) ausgehender Strahlung durch Filterung drei Farbanteile erzeugt werden, die in elektrische Farbanteilsignale umgewandelt werden, die zu einem Summensignal vereinigt werden, das als Istwert einer Regelgröße mit einem einstellbaren Sollwert zur Bildung einer Regelabweichung verglichen wird, und wobei die Größe aller drei Farbanteilsignale in gleichem Maße entsprechend der Regelabweichung im Sinne einer Reduzierung der Regelabweichung auf Null oder auf einen sehr kleinen Wert verändert wird; nach Patent...(Patentanmeldung P 33 27 954), a a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,5 daß mindestens ein Farbanteilsignal mit einem Koeffizienten multipliziert wird, der dem Quotienten aus dem Farbanteilsignal und der Größe des Parameters für einen vorgegebenen Sollwert entspricht, mit dem das Produkt aus Farbanteilsignal und Koeffizient zur Bildung einer Regelabweichung verglichen wird, und daß. die Größe des Parameters im Sinne einer Reduzierung der Regelabweichung auf Null oder auf einen nahe Null liegenden Wert verändert wird. Method and device for regulating the type of color on the surface of a body Patent claims 1. A method for generating color component signals, with which the color of a surface area of an object is independent of Lighting fluctuations can be detected, from a surface area (1) of the object (2) outgoing radiation by filtering three color components are generated, which are converted into electrical color component signals that lead to a sum signal are combined, which as an actual value of a controlled variable with a adjustable setpoint is compared to form a control deviation, and where the size of all three color component signals to the same extent according to the control deviation in the sense of reducing the control deviation to zero or to a very small one Value is changed; according to patent ... (patent application P 33 27 954), a a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t, 5 that at least one color component signal with a coefficient is multiplied, which is the quotient of the color component signal and the size of the Corresponds to the parameter for a predetermined nominal value with which the product of the color component signal and coefficient for forming a control deviation is compared, and that. the Size of the parameter in the sense of reducing the control deviation to zero or is changed to a value close to zero. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Strahlung zwei Farbanteile erzeugt werden, die in zwei elektrische Farbanteilsignale umgewandelt werden, die je mit einem Koeffizienten multipliziert und dann addiert sowie anschließend mit dem Sollwert verglichen werden.2. The method according to claim 1, characterized in that from the Radiation two color components are generated, which in two electrical color component signals are converted, each multiplied by a coefficient and then added and then compared with the target value. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koeffizienten jeweils den Steigungen der Farbanteilsignale in Abhängigkeit von der Größe des Parameters im Sollwert oder im Bereich des Sollwerts entsprechen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Coefficients in each case the slopes of the color component signals as a function of the The size of the parameter in the setpoint or in the range of the setpoint. 4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter ein Farbstoff ist, der einem Füllstoff vorgegebener Farbe in einer bestimmten Konzentration zugesetzt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that that the parameter is a dye that is a filler predetermined color in a certain concentration is added. 5. Vorrichtung mit einer Optik, durch die der Oberflächenbereich unter Zwischenschaltung von Filtern für die drei Farbanteile auf photoelektrischen Empfängern abbildbar ist, denen jeweils einstellbare Verstärkungsfaktoren aufweisende Vertärker nachgeschaltet sind, deren Ausgangssignale einerseits Auswerteschaltungen zuführbar und andererseits unter Summierung als Istwert der Regelgröße mit einem vorgegebenen Sollwert vergleichbar sind, wobei das Regelabweichungssignal an die Steuereingänge der Verstärker für die Einsullung des Verstärkergrads gelegt ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Farbanteilsignal einer Anordnung (10, 11, 12) zur Verstärkung mit einem einstellbaren Verstärkungsgrad und zur wahlweisen Invertierung des Ausgangssignals zuführbar ist, und daß an die Anordnung (10, 11, 12) eine Summierschaltung (25) angeschlossen ist, in die ein Sollwert einspeisbar ist.5. Device with optics through which the surface area under Interposition of filters for the three color components on photoelectric receivers can be mapped, which amplifiers each having adjustable gain factors are connected downstream, the output signals of which, on the one hand, can be fed to evaluation circuits and on the other hand with summation as the actual value of the controlled variable with a predetermined one Setpoint values are comparable, with the control deviation signal being sent to the control inputs the amplifier is set for the leveling of the amplification degree of the method according to claim 1, characterized in that at least one color component signal an arrangement (10, 11, 12) for amplification with an adjustable degree of amplification and can be fed to the optional inversion of the output signal, and that to the Arrangement (10, 11, 12) a summing circuit (25) is connected into which a Setpoint can be fed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (10, 11, 12) einen rückgekoppelten Verstärker (14) mit einem einstellbaren Widerstand (13) am Eingang aufweist, dessen Ausgangssignal über einen wahlweise auf Invertierung des Eingangssignals umschaltbaren Verstärker (17) an die Summierschaltung (25) angeschlossen ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the arrangement (10, 11, 12) a feedback amplifier (14) with an adjustable resistor (13) at the input, the output signal of which can be inverted via an optional of the input signal switchable amplifier (17) is connected to the summing circuit (25) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g ekennze ichne t, daß die Anordnung (10, 11, 12) einen Differenzverstärker (31) aufweist, dessen Eingang über einen Widerstand (32) mit dem jeweiligen photoelektrischen Empfänger (4, 5, 6) verbunden ist, wobei der Widerstand (32) eingangsseitig mit einem an Bezugspotential gelegten Potentiometer (34) verbunden ist, dessen Abgriff an den zweiten Eingang des Differenzverstärkers (31) angeschlossen ist. 7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the g ekennze Arrangement (10, 11, 12) has a differential amplifier (31), the input of which is via a resistor (32) is connected to the respective photoelectric receiver (4, 5, 6) is, wherein the input side of the resistor (32) is connected to a reference potential Potentiometer (34) is connected, the tap of which is connected to the second input of the differential amplifier (31) is connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6, oder 7 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem zweiten Filter für einen zweiten Farbanteil das Oberflächenelement auf einem zweiten photoelektrischen Empfänger abbildbar ist, dem eine zweite Anordnung nachgeschaltet ist, die mit der Summierschaltung verbunden ist. 8. Apparatus according to claim 5, 6 or 7 for performing the method according to claim 1, 2, 3 or 5, characterized in that with a second filter for a second color component the surface element on a second photoelectric Receiver can be mapped, which is followed by a second arrangement that is connected to the Summing circuit is connected. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Summierschaltung (25) aus an einen gemeinsamen Anschluß gelegten Widerständen (24, 25, 26) besteht, von denen einer (26) einstellbar und wahlweise an eine positive oder negative Bezugsspannung anschaltbar ist. 9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the summing circuit (25) consists of resistors connected to a common connection (24, 25, 26), one of which (26) is adjustable and optionally to a positive one or negative reference voltage can be switched on. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (13) und/oder das Potentiometer (34) aus digital gestuften Widerständen zusammensetzbar sind, die durch Codierschalter paralbl und/oder seriell miteinander verbindbar sind.10. Device according to claim 5 or one of the following claims, characterized in that the resistor (13) and / or the potentiometer (34) can be composed of digitally graded resistors, which are set by coding switches can be connected to one another in parallel and / or in series. 11. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden Ansprüche zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der photoelektrischen Verstärker (4, 5, 6) jeweils mit Eingängen von Analogmultiplizierern (40, 41, 42) verbunden sind, deren Ausgänge (43, 44, 45) über Summierwiderstände (46, 47, 48) an einen Eingang eines Differenzverstärkers (39) angeschlossen sind, dessen zweiter Eingang von einer Referenzspannung beaufschlagt ist, und daß die Ausgänge der Analogmultiplizierer (40, 41, 42) mit den Anordnungen (10, 11, 12) verbunden sind.11. The device according to claim 5 or one of the following claims for carrying out the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the outputs of the photoelectric amplifier (4, 5, 6) each with inputs of analog multipliers (40, 41, 42) are connected, the outputs (43, 44, 45) of which Via summing resistors (46, 47, 48) to an input of a differential amplifier (39) are connected, the second input of which has a reference voltage applied to it is, and that the outputs of the analog multipliers (40, 41, 42) with the arrangements (10, 11, 12) are connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 7 bis 10 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der photoelektrischen Empfänger (4, 5, 6) je über Analog-Digital-Umsetzer an multipiizierende Digital-Analog-Umsetzer (51, 52, 53) angeschlossen sind, deren Ausgänge über Summierwiderstände (60, 61, 62, 63) mit einer Referenzspannungsquelle (64) verbunden sind, und daß die gemeinsame Verbindungsstelle der drei an die Analog-Digital-Umsetzer (51, 52, 53) angeschlossenen Summierwiderstände mit einem Differenzverstärker (65) verbunden ist, dem der Steuereingang eines von Zähli mpulsen beaufschlagten Vor-Rückwärts-Zählers (54) nachgeschaltet ist, dessen Ausgang an die Steuereingänge der multiplizierenden Digital-Analog-Umsetzer (51, 52, 53) gelegt ist, deren Ausgänge mit den Anordnungen (10, 11, 12) verbunden sind.12. Device according to claim 5 or one of claims 7 to 10 for carrying out the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the outputs of the photoelectric receivers (4, 5, 6) each have an analog-digital converter are connected to multipiizierenden digital-to-analog converters (51, 52, 53), the Outputs via summing resistors (60, 61, 62, 63) with a reference voltage source (64) are connected, and that the common junction of the three to the analog-to-digital converter (51, 52, 53) connected summing resistors with a differential amplifier (65) is connected to the control input of a counting pulses acted upon up-down counter (54) is connected downstream, the output of which is connected to the control inputs of the multiplying Digital-to-analog converter (51, 52, 53) is placed, the outputs of which with the arrangements (10, 11, 12) are connected.
DE3503204A 1983-08-03 1985-01-31 Device for identifying colors using color component signals Expired - Fee Related DE3503204C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3503204A DE3503204C2 (en) 1983-08-03 1985-01-31 Device for identifying colors using color component signals

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327954 DE3327954A1 (en) 1983-08-03 1983-08-03 Method and device for generating colour content signals
DE3503204A DE3503204C2 (en) 1983-08-03 1985-01-31 Device for identifying colors using color component signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503204A1 true DE3503204A1 (en) 1986-08-07
DE3503204C2 DE3503204C2 (en) 1996-03-14

Family

ID=25812869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3503204A Expired - Fee Related DE3503204C2 (en) 1983-08-03 1985-01-31 Device for identifying colors using color component signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503204C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284090A2 (en) * 1987-03-27 1988-09-28 Sunstar Engineering Inc. Method of checking the workmanship of paint coating
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
FR2796173A1 (en) * 1999-07-06 2001-01-12 L2G Light level detector with supplementary filtering for lighting control that is less sensitive to stray light sources or weather conditions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546253A1 (en) * 1975-10-13 1977-04-14 Optronik Gmbh Spectral analyzer and colorimeter photo: receiver - has several light sensitive receivers with differing spectral sensitivities covered with block filter(s)
DE2832382A1 (en) * 1978-07-24 1980-02-14 Juergen Prof Dr Kuehlwetter Colour identification device with colour decoder - detecting three primary additive colours with sum value given by multiple comparators
DE3327954A1 (en) * 1983-08-03 1985-02-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method and device for generating colour content signals
DE3327957A1 (en) * 1983-08-03 1985-02-21 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Construction kit for assembling toy models consisting of toy components

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546253A1 (en) * 1975-10-13 1977-04-14 Optronik Gmbh Spectral analyzer and colorimeter photo: receiver - has several light sensitive receivers with differing spectral sensitivities covered with block filter(s)
DE2832382A1 (en) * 1978-07-24 1980-02-14 Juergen Prof Dr Kuehlwetter Colour identification device with colour decoder - detecting three primary additive colours with sum value given by multiple comparators
DE3327954A1 (en) * 1983-08-03 1985-02-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method and device for generating colour content signals
DE3327957A1 (en) * 1983-08-03 1985-02-21 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Construction kit for assembling toy models consisting of toy components

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284090A2 (en) * 1987-03-27 1988-09-28 Sunstar Engineering Inc. Method of checking the workmanship of paint coating
EP0284090A3 (en) * 1987-03-27 1989-11-29 Sunstar Engineering Inc. Method of checking the workmanship of paint coating
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
US5724437A (en) * 1993-06-25 1998-03-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for parallel image inspection and inking control on a printed product
FR2796173A1 (en) * 1999-07-06 2001-01-12 L2G Light level detector with supplementary filtering for lighting control that is less sensitive to stray light sources or weather conditions

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503204C2 (en) 1996-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908867C2 (en)
DE2422139A1 (en) DIGITAL OBJECT SCANNING DEVICE
DE2825958C2 (en) Magnetic or magnetic inductive material tester with zero point compensation device
DE3536245A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE OPTICAL DENSITY / GRID POINT AREA
EP0475897B1 (en) Method for producing photographic colour copies
EP0145801A1 (en) Method of and circuit arrangement for the selective correction of tints and colours
DE1462893C3 (en) Method and device for controlling the brightness and contrast of a picture tube
DE2748558B2 (en) Device for checking the authenticity of banknotes
DE3614616C2 (en)
DE2029627C3 (en) Compensation circuit for an optical scanning device
DE3490308C1 (en) Method and circuit arrangement for sampling independent of the frequency range of the signal to be detected
EP0309813B1 (en) X-ray diagnostic apparatus
DE3503204A1 (en) Method and device for controlling the chromaticity on the surface of a body
DE2451352C3 (en) Device for focusing an optical system
DE2430018B2 (en) Arrangement for the stepless compression of digitally stored data sequences for the purpose of analog reproduction
DE3327954C2 (en)
DE3143669C2 (en) Circuit for measuring the rms value of an alternating voltage
DE4225508C2 (en) Method and circuit arrangement for increasing contrast
DE2831107A1 (en) THIRD-PARTY ACTIVE FILTERS AND PROCEDURE FOR REGULATING THEREOF
DE2619795B2 (en) Methods and arrangements for automatic parallax determination
EP0122487A2 (en) Apparatus for testing the surfaces of metallic objects
DE2010311C3 (en) Device for evaluating the unevenness of moving textile goods
DE3005087C2 (en) Method for the optical analysis of an image according to color and / or brightness values
DE2310892A1 (en) ELECTRONIC INTEGRATOR
DE69839236T2 (en) Method and device for measuring gas concentrations

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3327954

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3327954

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01J 3/51

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAUMER ELECTRIC AG, FRAUENFELD, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RACKETTE, K., DIPL.-PHYS. DR.-ING., PAT.-ANW., 790

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3327954

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERA ROTTERDAM B.V., ROTTERDAM, NL

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent