DE3439000A1 - Koppelnavigationseinrichtung - Google Patents

Koppelnavigationseinrichtung

Info

Publication number
DE3439000A1
DE3439000A1 DE19843439000 DE3439000A DE3439000A1 DE 3439000 A1 DE3439000 A1 DE 3439000A1 DE 19843439000 DE19843439000 DE 19843439000 DE 3439000 A DE3439000 A DE 3439000A DE 3439000 A1 DE3439000 A1 DE 3439000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
dead reckoning
stored
height
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439000
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr.rer.nat. 6900 Heidelberg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Collins Deutschland GmbH
Original Assignee
Teldix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teldix GmbH filed Critical Teldix GmbH
Priority to DE19843439000 priority Critical patent/DE3439000A1/de
Publication of DE3439000A1 publication Critical patent/DE3439000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/28Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network with correlation of data from several navigational instruments
    • G01C21/30Map- or contour-matching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

  • Koppelnavigationseinrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Koppelnavigationseinrichtung zur Bestimmung der Position von Landfahrzeugen mit einem Kursreferenzgerät, welches den Kurswinkel des Fahrzeugs, bezogen auf eine Referenzrichtung, ermittelt, einen Weggeber zur Erzeugung eines Wegstgnals und einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Fahrzeugposition.
  • Aus der DE-OS 31 43 234 ist ein Navigationsverfahren mit den obengenannten Merkmalen bekannt. Dort wird zusätzlich zu der Längsbewegung und der Kursrichtung des Fahrzeugs noch Nick- und Rollbewegungen gemessen und aus diesen Bewegungen auf die Beschaffenheit des Fahrwegs geschlossen. Aufgrund der ermittelten Beschaffenheit kann das Weggebersignal entsprechend korrigiert werden, d.h., z.B.
  • starke Nick- und Rollbewegungen werden als erhöhter Radschlupf gedeutet. Keine oder nur geringfügige Nick- oder Rollbewegungen zeigen eine gut ausgebaute Straße und damit geringen Radschlupf an. Durch dieses Verfahren soll die Positionsbestimmung verbessert werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß noch andere Fehlergrößen eine entscheidende Rolle bei der exakten Bestimmung der Fahr- zeugposition spielen. So ist z.B. der Neigungswinkel der Längsachse des Fahrzeugs zur Bezugshöhe eine Größe, die mit einem geeigneten Kompensationsverfahren zur Verbesserung der Navigationsgenauigkeit beitragen kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Koppelnavigationseinrichtung zur Bestimmung der Position von Landfahrzeugen zu schaffen, die neben den x, y-Koordinaten der Position noch die z-Koordinate zur verbesserten Positionsbestimmung verwendet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Speicher vorgesehen ist, in welchem Daten des Höhenlinienprofils des zu befahrenden Gebiets abgespeichert sind, - daß ein Höhenmesser zur Angabe der Höhe des Fahrzeugs zu einer Bezugshöhe vorgesehen ist, - daß eine Korrekturvorrichtung vorgesehen ist, die bei Erreichen einer Höhenlinie die ermittelte Position und/oder die von dem Höhenmesser gelieferten Signale korrigiert.
  • Diese Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß bei Verwendung eines Neigungsmessers aus dem Signal des Neigungsmessers durch Integration die Höhe des Fahrzeugs zu einer Bezugshöhe ermittelt wird, - daß ein Speicher vorgesehen ist, welchem Daten des Höhenlinienprofils des zu befahrenden Gebiets abgespeichert sind und - daß eine Korrekturvorrichtung vorgesehen ist, die bei Erreichen einer Höhenlinie die ermittelte Position und/oder die von dem Neigungsmesser gelieferten Signale korrigiert.
  • in einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, zur kontinuierlichen Überwachung und Verarbeitung der Höhenangaben diese zwischen den Höhenlinien mittels der Neigungs- oder Höhenmessersignale zu interpolieren. Es wird weiter vorgeschlagen, ähnlich einer Stadtplanstützung wenigstens Teile der Straßenverbindungen des zu befahrenden Gebiets, z.B. nur die Hauptverbindungsstraßen, abzuspeichern. Die aus der Koppelnavigation ermittelten Positionsdaten können nun, sofern sich das Fahrzeug auf einer abgespeicherten Straße befindet, mit den abgespeicherten Daten verglichen und bei einer festgestellten Abweichung eine automatische Korrektur vorgenommen werden. Hat das Fahrzeug eine abgespeicherte Straße verlassden und nach einer bestimmten Zeit eine andere abgespeicherte Straße wieder erreicht, kann durch den Vergleich des aus den auflaufenden Positionsdaten gebildeten Fahrwegprofils und dem Profil der abgespeicherten Straßenverbindungen eine automatische Positionsfindung des Fahrzeugs auf den abgespeicherten Straßen vorgenommen werden. Diese Verfahren laufen ohne Überwachung oder Steuerung durch den Fahrer ab und führen zu guten Navigationsergebnissen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, eine Anpassung der Positionsdaten und gleichzeitig eine Anpassung der Korrekturwerte, wie Kreiseldrift, Wegfehler u.ä., dadurch vorzunehmen, daß mit dem Fahrzeug ein bekannter geodätischer Punkt oder ein Meßpunkt angefahren wird. Dessen Positionsdaten werden dann als Absolutwerte eingegeben. Gleichzeitig kann an diesem Punkt - vorausgesetzt dessen Höhe ist bekannt - auch die Höhenanzeige korrigiert werden. Es hat sich gezeigt, daß bei Fahrten in höhenmäßig unterschied- lichem Gelände ein Wegfehler entsteht, da die Fahrweglänge nicht mit der Fahrweglänge in der Projektion, die ja für die Positionsdaten maßgeblich ist, übereinstimmt.
  • Zur Korrektur des Wegfehlers eignet sich besonders der von dem Neigungssensor gebildete Neigungswinkel des Fahrzeugs in der Längsachse oder auch das von dem Höhenmesser gelieferte und differenzierte Signal.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, das gesamte oder Teile des Meßsystems durch ein Kalman-Filter nachzubilden und Schätzwerte für die Position oder Korrekturwerte der ermittelten Position zu bilden. Damit ist eine weitere wesentliche Verbesserung der Navigationsgenauigkeit zu erwarten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 - den Aufbau einer Navigationseinrichtung, Fig. 2 - die Darstellung einer Fahrstrecke in einer Karte mit Höhenangaben.
  • Die Navigationseinrichtung enthält als Sensorelemente ein Kursreferenzgerät 1, beispielsweise eine Erdfel dsonde oder einen Kurskreisel, einen Weggeber 2 und einen Höhensensor 3, beispielsweise einen barometrischen Höhenmesser. Dieser ist über den Eingang HFix abgleichbar. Anstelle des Höhensensors ist auch ein Neigungssensor anwendbar, aus dessen Signal durch Integration ebenfalls ein Höhensignal gewonnen werden kann. Das Wegsignal S des Weggebers 2, das Kurssignal 0 des Kursreferenzgeräts 1 und das Höhensignal H wird einem Koppel rechner 4 zugeführt, der ausgehend von Bezugsdaten die Ist-Position des Fahrzeugs in x-y-Koordinaten und die Höhe ermittelt und diese Werte einem Vergleicher 5 zuführt. Dem Vergleicher werden außerdem noch Positionsdaten XFjx, YFlx zugeführt, die den Sollkoordinaten eines bekannten Punktes entsprechen. Außerdem ist an dem Vergleicher 5 eine Speichereinrichtung 6 angeschlossen, in welcher Geländehöhendaten oder zur Planstützung notwendige Daten abgespeichert sind. Die Ausgangssignale des Vergleichers 5 sind korrigierte Positionsdaten (XKorr> YKorrs HKorr) und werden einer Anzeigeneinheit 7, beispielsweise einem Kartengerät oder einer numerischen Anzeige zugeführt.
  • Anhandd der Figur 2 wird die Wirkungsweise der Einrichtung gezeigt.
  • Das Fahrzeug F mit der dargestellten Navigationseinrichtung befährt die Strecke S, die über einen Höhenzug (hier durch die Höhenlinien dargestellt) zu dem Zielpunkt Z führt. Es sei angenommen, daß zu Beginn der Fahrt die Position, die Höhe und die Fahrzeugausrichtung bekannt sind.
  • Außerdem sind die Punkte, an denen die Fahrstrecke oder an denen eine Vielzahl von Strecken des zu befahrenden Gebiets eine Höhenlinie durchstoßen mit ihren Koordinaten in der Speichereinrichtung 6 abgespeichert.
  • Aufgrund der Driftfehler des Kursgebers 1 entsteht mit der Zeit eine fehlerhafte Positlonsanzeige, die Positionsanzeige wandert entsprechend dem Driftfehler-aus, als Fahrtverlauf wird die Strecke S1' angezeigt. Erreicht das Fahrzeug aufgrund der Anzeige eine Höhenlinie, z.B.
  • hier die Höhenlinie 150, so wird durch einen Vergleich der abgespeicherten Koordinaten mit den angezeigten Positionskoordinaten die Stelle bestimmt, an welcher sich das Fahrzeug befinden muß. Es wird also die abgespeicherte Position (in diesem Fall Position Ps) gesucht, die der angezeigten Ppsition PI am nächsten liegt und anschließend die Anzeige um die Abweichungkorrigiert. Die Korrektur wird unter der Annahme durchgeführt, daß während der Fahrzeit die Höhenanzeige nicht oder durch Klimaschwankungen nur unwesentlich verfälscht wird.
  • Nach einer anderen Methode werden nicht die Durchstoßpunkte der Strecken mit den Koordinatenwerten abgespeichert, sondern der Verlauf der Höhenlinien. Aus dem Vergleich der abgespeicherten Höhenlinien mit der der angezeigten Höhenlinie entsprechenden Höhe läßt sich die Ist-Position zumindest auf die Linie, die der Höhenlinie entspricht, korrigieren.
  • Wie auch ein eventuell auftretender Höhenfehler korrigiert werden kann wird nachfolgend erläutert.
  • Das Fahrzeug fährt nun zu dem Punkt PM, der einen Meßpunkt darstellt und dessen Koordinaten und die Höhe bekannt sind (geodätischer Punkt). Die angezeigte Fahrstrecke S2, ist wiederum Driftfehler- oder Wegfehlerbehaftet. Erreicht das Fahrzeug den Punkt PM, so werden aufgrund der Fehler die Koordinaten des Punktes PI, angezeigt. Nun kann die Anzeige durch Eingabe der Koordinaten Xfix) YFix und der Höhe HFix des Punktes PM auf den Absolutwert korrigiert werden. Die Eingabe der Koordinaten muß nicht unbedingt durch das Einlesen der Zahlenwerte erfolgen. Wird ein Kartengerät als Anzeigeeinheit 7 verwendet, ist eine Koordinaten-Korrektur auch durch ein Verschieben des Leuchtpunktes des Kartengerätes auf die Position PM möglich.
  • An dem weiteren Fahrtverlauf ist eine zusätzliche Korrekturmöglichkeit durch Streckenprofilvergleich gezeigt.
  • Hierzu ist eine Abspeicherung bestimmter Straßenzüge, beispielsweise der Hauptverkehrsstraßen, vor Fahrtantritt nötig. Diese Abspeicherung kann in einfacher Weise durch Datenkassetten erfolgen. Da nur die Hauptverkehrsstraßen abgespeichert sind, ist keine große Datenmenge erforderlich. Die inkremental abgespeicherte Hauptverkehrsstraße ist in Fig. 2 mit SH bezeichnet.
  • Während der Fahrt zwischen dem Punkt PM und dem Auftreffen auf die Strecke SH ist zur Verdeutlichung der Arbeitsweise des Korrekturverfahrens wieder ein Drift- und/ oder Wegfehler eingetragen, d.h., es wird ein Fahrtverlauf S3 angezeigt. Eine oben beschriebene Positionskorrektur an den Höhenlinien ist natürlich auch hier möglich, soll jedoch nicht weiter erwähnt werden. Befindet sich das Fahrzeug auf der abgespeicherten Hauptverkehrsstraße SH, wird durch einen Vergleich des Fahrtverlaufs mit den abgespeicherten Daten festgestellt, welcher abgespeicherte Verlauf dem durch den Koppel rechner 4 gebildeten Verlauf entspricht und bei annähernder Übereinstimmung die tatsächliche Position des Fahrzeugs auf der Strecke SH identifiziert und einen Versatz Q korrigiert.
  • Es sei noch erwähnt, daß sowohl die Anwendung nur eines der aufgezeigten Korrekturverfahren als auch eine beliebige Kombination zur Verbesserung der Navigationsgenauigkeit möglich ist. Auch eine Ergänzung der Korrekturverfahren durch die allgemein bekannte Kalman-Filterung stellt eine Weiterbildung der Erfindung dar und ist mit einer weiteren Genauigkeitssteigerung verbunden.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche Koppelnavigationseinrichtung 1. Koppelnavigationseinrichtung zur Bestimmung der Position von Landfahrzeugen mit einem Kursreferenzgerät welches den Kurswinkel des Fahrzeugs bezogen auf eine Referenzrichtung ermittelt, einen Weggeber zur Erzeugung eines Wegsignals und eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Fahrzeugposition, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher vorgesehen ist, in welchem Daten des Höhenlinienprofils des zu befahrenden Gebiets abgespeichert sind, daß ein Höhenmesser zur Angabe der Höhe des Fahrzeugs zu einer Bezugshöhe vorgesehen ist, daß eine Korrekturvorrichtung vorgesehen ist, die bei Erreichen einer Höhenlinie die ermittelte Position und/oder die von dem Höhenmesser gelieferten Signale korrigiert.
  2. 2. Koppelnavigationseinrichtung zur Bestimmung der Position von Landfahrzeugen mit einem Kursreferenzgerät welches den Kurswinnkel des Fahrzeugs bezogen auf eine Referenzrichtung ermittelt, einen Weggeber zur Erzeugung eines Wegsignals, einen Neigungsmesser und eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Fahrzeugposition, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Signal des Neigungsmessers durch Integration die Höhe des Fahrzeugs zu einer Bezugshöhe ermittelt wird, daß ein Speicher vorgesehen ist, in welchem Daten des Höhenlinienprofils des zu befahrenden Gebiets abgespeichert sind und daß eine Korrekturvorrichtung vorgesehen ist, die bei Erreichen einer Höhenlinie die ermittelte Position und/oder die von dem Neigungsmesser gelieferten Signale korligiert.
  3. 3. Koppelnavigationseinrichtung nach Anspruch 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels den von dem Neigungs- und/oder Höhenmesser gelieferten Signale die Höhe zwischen den Höhenlinien interpoliert wird.
  4. 4. Koppelnavigationseinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Speichereinrichtung vorgesehen ist, in welche wenigstens ein Teil der Straßenverbindungen des zu befahrenden Gebiets abgespeichert ist und diese abgespeicherten Daten mit den ermittelten Positionsdaten verglichen werden und die angezeigten Positionsdaten nach dem Kartenstützverfahren korrigiert werden, sofern sich das Fahrzeug auf einer abgespeicherten Straßenverbindung befindet.
  5. 5. Koppelnavigationseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vergleich der ermittelten Positionsdaten mit den abgespeicherten Straßenverbindungen ein Teil der zuletzt zurückgelegten Wegstrecke in ihrer Struktur mit Strukturen der abgespeicherten Straßenverbindungen verglichen werden.
  6. 6. Koppelnavigationseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingabevorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Positionsdaten eines bekannten Geländepunktes, an dem sich das Fahrzeug befindet, eingegeben werden und damit die angezeigte Position korrigiert wird.
  7. 7. Koppelnavigationseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Höhenangabe an dem bekanntenn Geländepunkt die Anzeige der Höhe durch Eingabe der Höhenangabe korrigiert wird.
  8. 8. Koppelnavigationseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem Höhenmesser durch Differentiation gebildeter oder von dem Neigungssensor ermittelter Neigungswinkel zwischen Fahrzeuglängsachse und Horizontale ein Korrektursignal gebildet wird zur Ermittlung der Weglänge in der Projektion.
  9. 9. Koppelnavigationseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Kalman-Filters, welches das System der Meßeinrichtung nachbildet und Schätzwerte oder Korrekturwerte für die Position bildet.
DE19843439000 1984-10-25 1984-10-25 Koppelnavigationseinrichtung Withdrawn DE3439000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439000 DE3439000A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Koppelnavigationseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439000 DE3439000A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Koppelnavigationseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439000A1 true DE3439000A1 (de) 1986-04-30

Family

ID=6248688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439000 Withdrawn DE3439000A1 (de) 1984-10-25 1984-10-25 Koppelnavigationseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439000A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359287A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Hitachi, Ltd. Navigationssystem und -methode unter Benutzung von Landkartendaten
EP0393444A2 (de) * 1989-04-18 1990-10-24 Nukem GmbH Verfahren und Vorrichtung zur positionsabhängigen Betätigung mindestens eines Organs in einem Fahrzeug
EP0534892A1 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Nessim Igal Levy Positionsbestimmungsverfahren
FR2714727A1 (fr) * 1994-01-06 1995-07-07 Sagem Procédé de navigation terrestre.
EP0762363A1 (de) * 1995-08-24 1997-03-12 The Penn State Research Foundation Fahrzeugortungsvorrichtung und -verfahren
EP0863381A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Pioneer Electronic Corporation Navigationsvorrichtung
EP0881466A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Xanavi Informatics Corporation Navigationsvorrichtung
US6157342A (en) * 1997-05-27 2000-12-05 Xanavi Informatics Corporation Navigation device
EP1138530A3 (de) * 2000-03-27 2003-05-28 Bose Corporation Planung von vertikalen Trajektorien für ein Landfahrzeug
DE102004049689A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-13 Siemens Ag Navigationssystem und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Fahrzeugs innerhalb eines dreidimensionalen Straßennetzes
US7434816B2 (en) 2000-03-27 2008-10-14 Bose Corporation Surface vehicle vertical trajectory planning
WO2009148319A1 (en) * 2008-05-22 2009-12-10 Modulprodukter As Method and systems for the building up of a roadmap and for the determination of the position of a vehicle
US8938333B2 (en) 2012-06-27 2015-01-20 Bose Corporation Active wheel damping
US9102209B2 (en) 2012-06-27 2015-08-11 Bose Corporation Anti-causal vehicle suspension
DE102014221062A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionsermittlung eines Fahrzeugs
EP3088845A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-02 Preh Car Connect GmbH Bestimmen eines von einem benutzer eines navigationssystems benutzten wegs
EP3338105A4 (de) * 2015-08-20 2018-10-10 Zendrive, Inc. Verfahren zur beschleunigungsmessergestützten navigation
US10278039B1 (en) 2017-11-27 2019-04-30 Zendrive, Inc. System and method for vehicle sensing and analysis
US10279804B2 (en) 2015-08-20 2019-05-07 Zendrive, Inc. Method for smartphone-based accident detection
US10304329B2 (en) 2017-06-28 2019-05-28 Zendrive, Inc. Method and system for determining traffic-related characteristics
US10559196B2 (en) 2017-10-20 2020-02-11 Zendrive, Inc. Method and system for vehicular-related communications
US10631147B2 (en) 2016-09-12 2020-04-21 Zendrive, Inc. Method for mobile device-based cooperative data capture
US10678250B2 (en) 2016-12-09 2020-06-09 Zendrive, Inc. Method and system for risk modeling in autonomous vehicles
US11151813B2 (en) 2017-06-28 2021-10-19 Zendrive, Inc. Method and system for vehicle-related driver characteristic determination
US11175152B2 (en) 2019-12-03 2021-11-16 Zendrive, Inc. Method and system for risk determination of a route
US11734963B2 (en) 2013-03-12 2023-08-22 Zendrive, Inc. System and method for determining a driver in a telematic application
US11775010B2 (en) 2019-12-02 2023-10-03 Zendrive, Inc. System and method for assessing device usage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212189A (en) * 1962-07-18 1965-10-19 Western Geophysical Co Marine navigation procedure
US3328795A (en) * 1959-11-18 1967-06-27 Ling Temco Vought Inc Fixtaking means and method
US4144571A (en) * 1977-03-15 1979-03-13 E-Systems, Inc. Vehicle guidance system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3328795A (en) * 1959-11-18 1967-06-27 Ling Temco Vought Inc Fixtaking means and method
US3212189A (en) * 1962-07-18 1965-10-19 Western Geophysical Co Marine navigation procedure
US4144571A (en) * 1977-03-15 1979-03-13 E-Systems, Inc. Vehicle guidance system
GB1547739A (en) * 1977-03-15 1979-06-27 E Systems Inc Vehicle guidance system

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359287A3 (de) * 1988-09-16 1992-01-22 Hitachi, Ltd. Navigationssystem und -methode unter Benutzung von Landkartendaten
EP0359287A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Hitachi, Ltd. Navigationssystem und -methode unter Benutzung von Landkartendaten
US5311173A (en) * 1988-09-16 1994-05-10 Hitachi, Ltd. Navigation system and method using map data
EP0393444A3 (de) * 1989-04-18 1991-07-03 Nukem GmbH Verfahren und Vorrichtung zur positionsabhängigen Betätigung mindestens eines Organs in einem Fahrzeug
DE3912707C1 (de) * 1989-04-18 1990-11-29 Nukem Gmbh, 6450 Hanau, De
EP0393444A2 (de) * 1989-04-18 1990-10-24 Nukem GmbH Verfahren und Vorrichtung zur positionsabhängigen Betätigung mindestens eines Organs in einem Fahrzeug
EP0534892A1 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Nessim Igal Levy Positionsbestimmungsverfahren
US5574649A (en) * 1991-09-27 1996-11-12 Levy; Nessim I. Position-locating method and apparatus including corrections for elevational changes
FR2714727A1 (fr) * 1994-01-06 1995-07-07 Sagem Procédé de navigation terrestre.
EP0662602A1 (de) * 1994-01-06 1995-07-12 SOCIETE D'APPLICATIONS GENERALES D'ELECTRICITE ET DE MECANIQUE SAGEM Société anonyme française Landnavigationsverfahren
EP0762363A1 (de) * 1995-08-24 1997-03-12 The Penn State Research Foundation Fahrzeugortungsvorrichtung und -verfahren
US6115668A (en) * 1997-03-07 2000-09-05 Pioneer Electronic Corporation Navigation apparatus for detecting a present position of a moveable body
EP0863381A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Pioneer Electronic Corporation Navigationsvorrichtung
EP0863381A3 (de) * 1997-03-07 1999-09-22 Pioneer Electronic Corporation Navigationsvorrichtung
EP0881466A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Xanavi Informatics Corporation Navigationsvorrichtung
US6157342A (en) * 1997-05-27 2000-12-05 Xanavi Informatics Corporation Navigation device
EP1138530A3 (de) * 2000-03-27 2003-05-28 Bose Corporation Planung von vertikalen Trajektorien für ein Landfahrzeug
US7434816B2 (en) 2000-03-27 2008-10-14 Bose Corporation Surface vehicle vertical trajectory planning
EP2277725A1 (de) * 2000-03-27 2011-01-26 Bose Corporation Planung von vertikalen Trajektorien für ein Landfahrzeug
US7878510B2 (en) 2000-03-27 2011-02-01 Bose Corporation Surface vehicle vertical trajectory planning
US8517395B2 (en) 2000-03-27 2013-08-27 Bose Corporation Surface vehicle vertical trajectory planning
US8948968B2 (en) 2000-03-27 2015-02-03 Bose Corporation Surface vehicle vertical trajectory planning
DE102004049689A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-13 Siemens Ag Navigationssystem und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Fahrzeugs innerhalb eines dreidimensionalen Straßennetzes
WO2006040233A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-20 Siemens Aktiengesellschaft Navigationssystem und verfahren zur bestimmung der position eines fahrzeugs innerhalb eines dreidimensionalen strassennetzes
WO2009148319A1 (en) * 2008-05-22 2009-12-10 Modulprodukter As Method and systems for the building up of a roadmap and for the determination of the position of a vehicle
US9102209B2 (en) 2012-06-27 2015-08-11 Bose Corporation Anti-causal vehicle suspension
US8938333B2 (en) 2012-06-27 2015-01-20 Bose Corporation Active wheel damping
US11734963B2 (en) 2013-03-12 2023-08-22 Zendrive, Inc. System and method for determining a driver in a telematic application
DE102014221062A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionsermittlung eines Fahrzeugs
EP3088845A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-02 Preh Car Connect GmbH Bestimmen eines von einem benutzer eines navigationssystems benutzten wegs
DE102015208114A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Preh Car Connect Gmbh Bestimmen eines von einem Benutzer eines Navigationssystems benutzten Wegs
US10279804B2 (en) 2015-08-20 2019-05-07 Zendrive, Inc. Method for smartphone-based accident detection
US11375338B2 (en) 2015-08-20 2022-06-28 Zendrive, Inc. Method for smartphone-based accident detection
US11927447B2 (en) 2015-08-20 2024-03-12 Zendrive, Inc. Method for accelerometer-assisted navigation
US10848913B2 (en) 2015-08-20 2020-11-24 Zendrive, Inc. Method for smartphone-based accident detection
EP3338105A4 (de) * 2015-08-20 2018-10-10 Zendrive, Inc. Verfahren zur beschleunigungsmessergestützten navigation
US11079235B2 (en) 2015-08-20 2021-08-03 Zendrive, Inc. Method for accelerometer-assisted navigation
US10631147B2 (en) 2016-09-12 2020-04-21 Zendrive, Inc. Method for mobile device-based cooperative data capture
US11659368B2 (en) 2016-09-12 2023-05-23 Zendrive, Inc. Method for mobile device-based cooperative data capture
US11878720B2 (en) 2016-12-09 2024-01-23 Zendrive, Inc. Method and system for risk modeling in autonomous vehicles
US10678250B2 (en) 2016-12-09 2020-06-09 Zendrive, Inc. Method and system for risk modeling in autonomous vehicles
US11062594B2 (en) 2017-06-28 2021-07-13 Zendrive, Inc. Method and system for determining traffic-related characteristics
US11151813B2 (en) 2017-06-28 2021-10-19 Zendrive, Inc. Method and system for vehicle-related driver characteristic determination
US11735037B2 (en) 2017-06-28 2023-08-22 Zendrive, Inc. Method and system for determining traffic-related characteristics
US10304329B2 (en) 2017-06-28 2019-05-28 Zendrive, Inc. Method and system for determining traffic-related characteristics
US11380193B2 (en) 2017-10-20 2022-07-05 Zendrive, Inc. Method and system for vehicular-related communications
US10559196B2 (en) 2017-10-20 2020-02-11 Zendrive, Inc. Method and system for vehicular-related communications
US11082817B2 (en) 2017-11-27 2021-08-03 Zendrive, Inc System and method for vehicle sensing and analysis
US11871313B2 (en) 2017-11-27 2024-01-09 Zendrive, Inc. System and method for vehicle sensing and analysis
US10278039B1 (en) 2017-11-27 2019-04-30 Zendrive, Inc. System and method for vehicle sensing and analysis
US11775010B2 (en) 2019-12-02 2023-10-03 Zendrive, Inc. System and method for assessing device usage
US11175152B2 (en) 2019-12-03 2021-11-16 Zendrive, Inc. Method and system for risk determination of a route

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439000A1 (de) Koppelnavigationseinrichtung
DE3905602C2 (de) Navigationsvorrichtung und -verfahren
EP0759151B1 (de) Korrekturverfahren und navigationssystem für die koppelortung eines kraftfahrzeugs
DE112014000532B4 (de) Kurvenmodelliervorrichtung, Kurvenmodellierverfahren und Fahrzeugnavigationsvorrichtung
EP0979387B1 (de) Navigationsgerät und verfahren zur positionsbestimmung mittels koppelnavigation
DE69632438T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Abstandssensors in einem Fahrzeugnavigationssystem
DE3515161A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE19945694A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung des aktuellen Standorts eines Fahrzeugs, sowie Anzeigevorrichtung hierfür, Navigationssystem hiermit und Aufzeichnungsmedium
DE3222285A1 (de) Reisestandort-sichtanzeigegeraet
EP1738029A1 (de) Verfahren zur vermessung von fahrbahnen
DE102007007321B4 (de) Fahrzeugsteuersystem
EP1134549B1 (de) Navigationssystem
DE102006057998A1 (de) Genaues Positionsbestimmungssystem für ein Fahrzeug und Positionsbestimmungsverfahren
DE102020107349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gierratenabweichungsschätzung
DE19542370A1 (de) Positionsdetektorsystem für gelenkte Fahrzeuge
EP4021778B1 (de) Verfahren und messfahrzeug zur ermittlung einer ist-lage eines gleises
EP3155454B1 (de) Verfahren und system zur anpassung eines navigationssystems
DE2910386A1 (de) Navigationsanlage
WO2022111983A1 (de) Verfahren und system zur ermittlung von korrekturwerten für eine lagekorrektur eines gleises
DE3434896C2 (de)
DE4033831A1 (de) Navigationssystem fuer einen beweglichen koerper
EP0077985A2 (de) Koppelnavigationsverfahren zur Bestimmung der Sollposition eines Fahrzeugs
EP3499271A1 (de) Ermittlung einer position eines fahrzeugs
WO1998013666A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zielführungsunterstützung eines fahrzeugführers
WO1998026304A1 (de) Inertiale kurs-/lagereferenz mit gps kurs-/lagewinkelstützung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination