DE3434174A1 - Beverage container case - Google Patents

Beverage container case

Info

Publication number
DE3434174A1
DE3434174A1 DE19843434174 DE3434174A DE3434174A1 DE 3434174 A1 DE3434174 A1 DE 3434174A1 DE 19843434174 DE19843434174 DE 19843434174 DE 3434174 A DE3434174 A DE 3434174A DE 3434174 A1 DE3434174 A1 DE 3434174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
beverage container
bag
base plate
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434174
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar 5024 Pulheim Nilgen
Friedrich 5608 Radevormwald Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843434174 priority Critical patent/DE3434174A1/en
Publication of DE3434174A1 publication Critical patent/DE3434174A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beverages, such as fresh milk and all beverages, such as fruit juices, wine and the like, to be decanted aseptically, are placed with the so-called bag-in-box containers in dispensers and, from there, can be tapped manually by the customer as required into bottles or the like. In order to allow the stacking of such primarily relatively large bag-in-box containers on one another on pallets and storage in refrigerated rooms, convenient transportation and, above all, insertion in the upright dispensers, a beverage container case (1) is proposed, in which the bag-in-box container (2) can be inserted as an individual container or in a plurality of containers and can thus easily be transported by stackers and inserted in the dispensers. <IMAGE>

Description

GETRANKECONTAINEX-KASTEN Die Erfi.ndung.bezieht sich auf einen Getränkecontaier-Kasten sowie ein Verfahren zur Anwendung desselben zum Stapeln, Lagern, Transportieren und Abzapfen von Getrunken, die vorzugsweise in Plastikbeuteln mit Auslaufschlauchstück, umgeben von einem Karton oder Gitterbox-Kasten, der sogenannten BAG-7N-BOX, eingefüllt sind0 Mit den BAG-TN-BOX-Containern werden die Getränke, wie Frischmilch, Obstsäfte, bzwo alle aseptisch abgefüllten Getränke, Wein und dergleichen, in entsprechende Selbstbedienungsschränke, sogenannte Dispenser, eingestellt, wobei für das Abfüllen mittels des an der vorderen Unterseite der BAG-IN-BOX-Container vorgesehenen Auslaufschlauchstücks soviel Platz vorgesehen ist, daß das zu füllende Gefäß, wie Becher, Flasche, Topf, entsprechend unterhalb eingestellt werden kann0 Auch können die Getränke zur Ausweichung auf weitere Zapfmöglichkeiten direkt über das Auslaufschlauchstück mittels einer an sicli bekannten Schlauchklemme dosiert entnommen werden0 Bei den bislang bekannten diesbezüglichen Handhabungs- und Verwendungssystemen mit BAG-IN-BOX- Containern ist es nachteilig, daß dieselben nur ein- oder bei starkem Karton höchstens in zwei Lagen übereinander zur Bevorratung auf eine Palette gestellt und bei Bedarf manuell in die Dispenser einarestellt werden können; einschichtig oder höchstens zweiscbichtig, weil diese Außenhiille aus Wellpappe besteht, di.e je nacti Größe die hohe Belastllne beim Stapeln zweier oder mehrerer aufgesetzter Container nicht aushält0 Hierbei ist auch die Lager-Kapazität fiir die in Vorrat stehenden Container auf den Paletten, die in Kiihlräumen aufbewahrt werden, sehr gering, Besonders ungünstig ist es aber, daß die Container, di meist über 20 1 Inhalt aufweisen, in der Regel von nur wenigen männlichen Arbeitskräften in die Dispenser und auch nur unter großer Mühewaltung und Unfallgefahr manuell eingesetzt werden können0 Dies ist auch darin begründet, weil sich die Böden der Dispenser etwa 1,10 bis 1,25 m über dem Fußboden befinden und die Container nur durch Hochstemmen einzubringen sind. Solche kräftigen Bedienungsleute stehen aber meist nicht zur Verfügung bzwO sie miißten dann öfter ihre sonstigen Tätigkeiten zum häufigen Einsetzen der Container in die Dispenser unterbrechen. BEVERAGE CONTAINEX BOX The invention relates to a beverage container and a method of using the same for stacking, storing, transporting and tapping of drinks, preferably in plastic bags with a spout tube, surrounded by a cardboard box or lattice box, the so-called BAG-7N-BOX are0 With the BAG-TN-BOX containers, beverages such as fresh milk, fruit juices, or all aseptically filled beverages, wine and the like, in appropriate Self-service cabinets, so-called dispensers, are set for filling by means of the outlet hose section provided on the front underside of the BAG-IN-BOX container enough space is provided that the vessel to be filled, such as mug, bottle, pot, can be set accordingly below 0 The drinks can also be used as an alternative to other tapping options directly via the outlet hose section by means of a can be withdrawn dosed at the well-known hose clamp0 In the case of the previously known related handling and usage systems with BAG-IN-BOX- Containers it is disadvantageous that the same only one or, in the case of a strong cardboard box, at most in two Layers placed one on top of the other on a pallet for storage and, if necessary, manually can be placed in the dispenser; one shift or at most two shifts, because this outer sleeve is made of corrugated cardboard, depending on the size the high load not withstanding when stacking two or more attached containers0 Here is also the storage capacity for the containers in stock on the pallets, which are kept in cold rooms, very little, but it is particularly unfavorable that the containers, that is usually more than 20 liters, are usually of only a few male workers in the dispenser and only with great effort and risk of accident can be used manually 0 This is also due to the fact that because the bottoms of the dispensers are about 1.10 to 1.25 m above the floor and the containers can only be brought in by prying up. Such powerful operators but are mostly not available or they often miss the others Interrupt activities to frequently insert the container into the dispenser.

Auch der Ausweg, nur etwa 5 und 1o Liter BAG-IN-BOX-Container zu verwenden, brachte deswegen keine befriedigende Lösung, weil hierbei in den Verkaufsräumen die Container zu häufig leer sind und damit zu oft gewechselt werden müssen, hierbei entsprechend häufig kurz vor dem Leerwerden der Container nur Restl1lengen zur Verftigung stehen, wodurch die Kundschift dann zwei.mal, das zweite Mal nach der Unterbrechung, die durch das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Container bedingt ist, den Fülivorgang durchzufüijren hat. Außerdem wird im Verhältnis bei kleineren Containern weit mehr Alaterial verbraucht als bei größeren Gebinden.Also the way out of using only about 5 and 1o liter BAG-IN-BOX containers, did not bring a satisfactory solution because it was in the salesrooms the containers are too often empty and thus changed too often need, in this case, often only to leave residual lengths shortly before the containers are emptied are available, whereby the announcement then twice, the second time after the interruption caused by removing and reinserting the container is conditional, has to carry out the filling process. In addition, in relation to smaller containers use far more aluminum than larger containers.

Aus diesen Gründen wird das Container-Di.spenser-System in der Regel im Verkehr abgelehnt, was bedauerlich ist, da durch dieses System viele kleine Einwegpackungen eingespart werden können Nachteilig ist es hierbei ferner, daß der Inhalt solcher BAG-TN-BOX-Container aus Gründen der handhabung auf etwa 10 Liter beschränkt ist und somit zu oft nachgefüllt werden muß, wodurch es in verkaufsstarken Zeiten, in denen das Personal ohnehin überlastet ist, noch öfter ZU Unterbrechungen beim Befüllen kommt.For these reasons, the Container-Di.spenser-System is usually rejected in traffic, which is unfortunate, as this system means that many small one-way packs are used It is also disadvantageous here that the content of such BAG-TN-BOX container is limited to around 10 liters for handling reasons and therefore has to be refilled too often, which means that in times of high sales, in where the staff is already overloaded, more often to interruptions when filling comes.

Es sind auch schon Mehrweg-Gitterboxen bekannt geworden, die etwa 20 Liter Getränkeinhalt fassende Plastikbeutel aufnehmen, Es ist aber ungünstig, mit diesen Einrichtungen allein die Abfüllaufgaben zu bewerkstelligen, da sie im Gewicht noch höher liegen als die BAG-IN-BOX-Karton-Container und somit noch schwieriger zu handhaben sind und sie können nicht, was besonders nachteilig ist, mit Staplern transportiert werden0 Die dünnen Plastikbeutel liegen durch die Gitterausführungen direkt in der Außenluft, so daß keine Isolierung gegen Erwärmen vorliegt Weiter liegt hierdurch eine hohe Gefahr der Beschädigung der dünnen Beutel und somit des Auslaufen vor, außerdem besteht erwiesenermaßen die Gefahr der Einbringung von verderbenden Beimischungen bzwe Giften durch Injizieren derselben oder es wird auch zur diebstahlmäßigen Entnahme von Getränkemengen verleitet und gegebenenfalls auch anschließendes Auffüllen mit Wasser oder dergleichen0 Deswegen ließen sich diese Gitterboxen ebenfalls nicht in nennenswerten Stückzahlen einführen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, preisgünstige Mehrwegeinrichtungen zu schaffen und ein Verfahren zur Anwendung derselben vorzuschlagen, durch welche eine bequeme Handhabung auch größerer bzwç gleichzeitig mehrerer BAG-IN-BOX-Container, eine störungs- und unterbrechungsarme Abzapfung der Getränke,sowie eine platzsparende, mehrschichtige Lagerung bei der Bevorratung ermöglicht wird0 Diese Aufgabe wird erfindungseinrichtungsgemäß dadurch gelöst, daß der Getränkecontainer-Kasten aus einem Gestell oder Gehäuse zur Aufnahme der BAG-IN-BOX besteht, welcher im Boden entsprechende Freigänge für die Auslaufschlauchstücke und außen solche Standkufen an der Unterseite aufweist, daß er von Armen eines bekannten und handelsüblichen IIubwagens erfaßt werden kann , sowie an der Oberseite zum Aufsetzen eines weiteren Getrankecontainer-Kastens ausgebilde ist0 Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesch.1azen, daß der Getn'nkecontainer-Kasten im wesentlicllerl aus einer Grundplatte, die außen an ihrer Unterseite Aufnahmerohrstiicke für die Arme eines Hubwagens aufweist und sich hier an den Enden der Grundplatte Seitenteile anschließen, die so hoch sind, dald fiir die einliegenden BAG-IN-BOX-Container und Teile des oben aufgesetzten Getränkecontainer-Kastens ausreichend Raum vorhanden ist Zur Erhöhung der Stabilität ist der erfinderische Vorschlag günstig, den Getränkecontainer-Kasten mit einer Bodenplatte, Seitenteilen und einem diese verbindenden Rücktenteil auszurüsten0 Um den Kasten leicht auslegen zu können, sowie eine hohe Stabilität zu erhalten, wird weiter erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Getränkecontainer von der Grundplatte ausgehend mit zweiSeitenteiien,einer Rück- und einer Vorderwand auszuriisten, wobei mindestens die Vorderwand oben außen Ausnehmungen zum Einfahren der Hubarme eines Hubwagens aufweist bzwo den Standkufen Freigang bieten.Reusable lattice boxes have also become known, for example Plastic bags containing 20 liters of beverage take up, but it is unfavorable with these facilities alone to accomplish the filling tasks, since they are im Weight are even higher than the BAG-IN-BOX cardboard container and therefore even more difficult and they cannot, which is particularly disadvantageous, with forklifts 0 The thin plastic bags lie through the grids directly in the outside air, like that that no insulation against heating there is also a high risk of damaging the thin bags and thus the leakage before, in addition, there is a proven risk of introduction of spoiling admixtures or poisons by injecting the same or it becomes also tempted and possibly theft-based removal of quantities of beverages Subsequent topping up with water or the like is also possible also do not introduce these lattice boxes in significant numbers, the invention The underlying task is to create inexpensive reusable equipment and a To propose methods of application of the same, through which a convenient handling also larger or at the same time several BAG-IN-BOX containers, one fault and one uninterrupted tapping of the drinks, as well as a space-saving, multi-layer Storage when stocking is made possible 0 This task is accomplished according to the invention solved in that the beverage container box consists of a frame or housing to accommodate the BAG-IN-BOX, which has corresponding clearances in the floor for the outlet hose pieces and outside such stand skids on the underside, that it can be grasped by the arms of a well-known and commercially available sub-vehicle , as well as on the top for attaching another beverage container box trained0 According to a further embodiment of the invention It is proposed that the beverage container box essentially consists of a Base plate, on the outside of its underside, receiving tubes for the arms of a Has lift truck and here are connected to the ends of the base plate side parts, which are so high that for the enclosed BAG-IN-BOX containers and parts of the There is enough space for the beverage container box placed on top to increase it the inventive proposal, the beverage container crate, is favorable for stability to be equipped with a base plate, side parts and a back part that connects them0 In order to be able to lay out the box easily and to maintain a high level of stability, is further proposed according to the invention, the beverage container from the base plate starting with two side parts, a back and a front wall, where at least the front wall above the outside recesses for retracting the lifting arms of a Has lift truck or where the stand runners provide clearance.

Zum bequemen Aufsetzen der Getränkecontainer-Kästen aufeinander wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, die aufsetzenden Partien der Ober-und Unterseiten mit zueinander passenden Fangrillen und Schrägen bzwo mit keilförmigen Ausnehmungen und zugehörigen Keilstücken und/oder mit Rippen, die schräge Seitenflächen aufweisen, zu versehen, wobei die Oberkanten mit gebrochenen bzwo abgeschragten Kanten ausgeführt sein können.For convenient placement of the beverage container crates on top of one another Proposed within the scope of the invention, the contacting parts of the upper and lower sides with matching catch grooves and bevels or with wedge-shaped recesses and associated wedge pieces and / or with ribs that have sloping side surfaces, to be provided, the upper edges with broken or beveled edges could be.

Als vorteilhaft erwies sich der erfinderische Vorschlag, die Vorderwand als solche Tiire auszubilden, daß im geöffneten Zustand derselben die Abmessungen des Innenraums im Türbereich frei sind, indem die Lstirscharniere unterhalb der Grundplatte an deren Außenkante und die Einrastunr' oben an den Seitenteilen iiber an sich bekannte flachbauende Hakenverschlüsse erfolgt Hierdurch ist es ermöglicht, bei Bedarf eine BAG-TN-BOX manuell verhältnismäßig bequem herauszunehmen bzw. einzubringen0 Zur Erhöhung der Stabilität, insbesondere zur Stapelung einer größeren Vielzahl von Getränkecontainer-Kästen übereinander,wird vorgeschlagen, die Tür mit einer Fang-U-Nute auszurüsten, in die Lappen des Kastens beim Aufsetzen eintreten, wobei noch zusätzlich an den äußeren Seitenkanten der tiere ebenfalls Fang-U-Nuten vorgesehen sein können, die über die Vorderkante der Seitenteile greifen, Es kann erfindungsgemäß weiter von Vorteil sein, wenn die BAG-IN-BOX-Container im Getränkecontainer-Kasten etwas zum Auslaufschlauchstiick schräg liegend aufgenommen werden, entweder nur in einer Richtung, an der Hinterwand höher liegend bei zentral angeordnetem Aus laufs chla uchs tiick des BAG-TN-flOX-Containers oder bei seitlich vorn befindlichem Auslaufschlauchstiick zusätzlich noch an den Seitenwänden höher liegend, wobei die Außenkonturen des Getränkecontainer-Kastens weni.gstens als Leisten oder dergleichen waagerecht und senkrecht liegend ausgefiihrt sind, so daß sie sich senkrecht einwandfrei stapeln lassen und auch seitlich an senkrechten Konturen zur Anlage kommen Durch diese Ausführungen ist ein fast vollständiges Auslaufen der Getränkeflüssigkeit gewährleistet im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei denen beachtliche Restmengen von etwa 1/2 Liter meist im BAG-IN-BOX zurückbleiben, was größere Verluste bedeutet.The inventive proposal, the front wall, proved to be advantageous to be designed as such a door that, in the open state, the same dimensions of the interior in the door area are free by pulling the front hinges below the The base plate on the outer edge and the snap-in on the top of the side panels flat hook fasteners known per se This makes it possible to if necessary, a BAG-TN-BOX can be removed or brought in relatively easily manually0 To increase the stability, especially for stacking a large number of beverage container boxes on top of each other, it is suggested that the door be fitted with a Equip catch-U-groove, enter the flap of the box when putting it on, whereby catch U-grooves are also provided on the outer side edges of the animals can be that reach over the front edge of the side panels, it can according to the invention Be further advantageous if the BAG-IN-BOX container in the beverage container crate something to be picked up at an angle to the outlet hose piece, either only in one direction, lying higher on the rear wall with a centrally arranged Aus Running hose tick of the BAG-TN-FLOX container or with one located at the front The outlet hose piece is also located higher on the side walls, with the Outer contours of the beverage container crate at least as strips or the like are designed to lie horizontally and vertically so that they can be perfectly aligned vertically can be stacked and also come to rest on the side of vertical contours By this version is an almost complete leakage of the beverage liquid guaranteed in contrast to the known designs, where considerable Residual quantities of around 1/2 liter usually remain in the BAG-IN-BOX, which means greater losses means.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Verfahren und Einrichtungen zum Lagern und Nachfiillen bei Dispens er -BAG-TN-BOX-Systemen für Getränke vorgeschlagen wird, durch das bzw die mit schwächeren Arbeitskräften das Nachfüllen der Disperser ohne besondere Mühewaltung auch bei größeren Gebinden, die wenig Nachfüllungen erfordern, erfolgen kann, auf den Paletten eine in viele Lagen mögliche Stapelung und somit auf kleinem Raum eine verhältnismäßig große Bevorratung und günstige Kühlung ermöglicht ist, wodurch ein solch rationeller und störungsfreier Verkaufsbetrieb vorliegt, daß das Dispenser-BAG-IN-BOX-System eine allgemeine Verbreitung erfahren kann und somit die Verwendung vieler Einzel-EINWEG-Verpackungen eingeschränkt wird Die Erfindung wird durch die Zeichnung und die Beschreibung zu dieser, sowie durch die Patentansprüche noch näher erläutert, In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele weitestgehend schematisch dargestellt, es zeigt: Figur 1 einen Getränkecontainer-Kasten in perspektiver Darstellung, linksseitig in offener, rechtsseitig in halboffener Bauweise; Figur 2 eine Teildraufsicht nach Figur 1 gemäß Pfeilrichtung Z; Figur 3 eine Ansicht nach Figur 1 gemäß Pfeilrichtung Y; Figur 4 einen Getränkecontainer-Kasten in perspelstiver Darstellung, der zwei Seitenteile, eine Vorder- und eine Rückwand aufweist; Figur 5 zwei zusammenliegende BAG-IN-BOX-Container für den Getränkecontainer-Kasten nach Figur 4, wie sie für je etwa 20 1 Getränkeinhalt in Betracht kommen; Figur 6 eine Schnittdarstellung nach Figur 4 gemäß Schnitt A-B; Figur 7 eine Vorderansicht auf einen Getränkecontainer-Kasten, bei dem die Vorderseite als Türe ausgebildet ist; Figur 8 einen Teilschnitt nach der Linie E-F gemäß Figur 7; Figur 9 einen Teilschnitt nach der Linie C-D gemäß Figur 7; Figur 1o eine Ansicht nach Pfeilrichtung X gemäß Figur 7; Figur 11 eine Vorderansicht auf einen Getränkecontainer-Kasten, rechte Seite in der Auslaufschlauchpartie geschnitten dargestellt, bei dem die BAG-lN-BOX-Container schrägliegend aufgenommen sind; Figur 12 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie G-H nacll Figur 7, wobei. der BAG-lN-BOX-Container nur im Bereich des Auslaufschlauchstückes aufgeschnitten dargestellt ist0 Der Getränkecontainer-Kasten weist eine Grundplatte 2 auf, an die bei der links dargestellten Ausführung jeweils Seitenteile 3 anschließen und wobei unter der Grundplatte 2 außen Standkufen l vorgesehen sind, welche so ausgebildet sind, daß in ihren Innenraum 5 Arme von Hubwagen bzwo -stapler einzusetzen sind.The advantages achieved with the invention are in particular: that a method and equipment for storage and refilling in dispenser -BAG-TN-BOX systems for drinks is suggested by the or those with weaker workforce refilling the disperser without any particular effort, even with larger containers, which require few refills can be done on the pallets one in many Layers possible stacking and thus a relatively large supply in a small space and cheap cooling is made possible, making such a more efficient and trouble-free Sales operation is present that the dispenser-BAG-IN-BOX system a general distribution can experience and thus the use of many single-use single-use packaging is restricted The invention becomes clear from the drawing and the description relating thereto, as well as explained in more detail by the claims, in the drawing are some exemplary embodiments Shown schematically as far as possible, it shows: Figure 1 a beverage container crate in perspective representation, on the left in an open, on the right in a half-open Construction; FIG. 2 shows a partial plan view according to FIG. 1 in the direction of the arrow Z; FIG. 3 shows a view according to FIG. 1 in the direction of arrow Y; Figure 4 shows a drinks container box in perspective view, the two side parts, a front and a back wall having; FIG. 5 two BAG-IN-BOX containers lying together for the beverage container crate according to Figure 4, as they come into consideration for each about 20 liters of beverage content; figure 6 shows a sectional view according to FIG. 4 according to section A-B; Figure 7 is a front view on a drinks container box, in which the front is designed as a door is; FIG. 8 shows a partial section along the line E-F according to FIG. 7; Figure 9 is a partial section along the line C-D in FIG. 7; FIG. 1o shows a view in the direction of arrow X according to FIG Figure 7; Figure 11 is a front view of a drinks container crate, right Side shown cut in the outlet hose section, in which the BAG-IN-BOX container are recorded at an angle; Figure 12 is a sectional view according to the line G-H nacll Figure 7, wherein. the BAG-IN-BOX container only in the area of the outlet hose section is shown cut open0 The beverage container box has a base plate 2, each of which is attached to the embodiment shown on the left Connect side parts 3 and provided under the base plate 2 outside floor runners l are, which are designed so that in their interior 5 arms of lift trucks or - forklifts are to be used.

den Außenseiten der Seitenteile 3 ist eine Fangrille 6 im Abstand der Oberkante 7 vorgesehen, damit beim Aufsetzen eines weiteren Getränkecontainer-Kastens 1 auf den unteren für die Seitenwand der erforderliche Halt gegen Abbiegen nach außen gegeben piste Außen sind Rippen 8 vorgesehen, die innen mit solchen schrägen Wänden ausgebildet sind, daß sie den Schrägen 9 der Oberkante 7 entsprechen, so daß sich diese Teile beim Aufsetzen störungsfrei finden, Zur Verstärkung dienen die Rippen 10 und zum Arretieren, sowie zur Unterstützung des Findens beim Aufsetzen sind an der Unterseite der Grundplatte 2 Leisten 11 vorgesehen, sowie zum Durchtreten der Auslaufschlauchstücke 12 gemäß Figur 5 durch die Grundplatte 2 sind entsprechend angeordnete Durchbriiche 13 gemäß Figur 2 vorhandeln, Bei der rechts dargestellten Ausführung gemäß Figur 1 werden die Seitenteile 3 durch die Hinterwand 14 verbunden und zum bequemen Aufsetzen der Getränkecontainer-Kästen aufeinander ist in der Oberkante 15 eine keilförmige Aussparung 16 vorgesehen, in die das Keilstück 17 passend.einragt.the outer sides of the side parts 3 is a catch groove 6 at a distance the upper edge 7 is provided so that when another beverage container box is put on 1 on the lower for the side wall the necessary hold against turning after given outside piste outside ribs 8 are provided, the inside with such inclines Walls are designed so that they correspond to the slopes 9 of the upper edge 7, so that these parts can be found trouble-free when putting on, serve for reinforcement the ribs 10 and for locking, as well as to support the finding when putting on 2 strips 11 are provided on the underside of the base plate, as well as for passage the outlet hose pieces 12 according to Figure 5 through the base plate 2 are accordingly arranged breakthroughs 13 according to FIG. 2 are present, in the case of the one shown on the right In the embodiment according to FIG. 1, the side parts 3 are connected by the rear wall 14 and for convenient placement of the beverage container crates on top of one another is in the upper edge 15 a wedge-shaped recess 16 is provided into which the wedge piece 17 suitable.

Die Ausnehmimgen 18 stellen Erleichteflrngen dar, wobei die Kanten 19 bei herstellung der Getränkecontainer-Kästen z.B. als Kunststoffspritzteil mit entsprechenden Verstarkungen durch Wiilste, in an sich bekannter Weise oder bei Jierstellung aus Blechteilen mit Abkantungen bzw. Sicken versehen werden können.The recesses 18 represent relief flanges, with the edges 19 with the manufacture of the beverage container crates, e.g. as a plastic injection-molded part corresponding reinforcements by Wiilste, in a manner known per se or with Jierstellung from sheet metal parts can be provided with folds or beads.

Das Ataß 22 entsprechend der liöhe der in der Figur 5 dargestellten,hier eingelegten BAG-IN-BOX 33 plus demMaß 23 ist etwas größer als das Maß 22 plus Maß 24,der Höhe der Standkufen, so daß ein auf einen unteren Getränkecontainer-Kasten gesetzter zweiter Getränkecontainer-Kasten 1 nicht auf der eingelegten BAG-IN-BOX 33 aufliegt Die entsprechenden Maße sind in dem Ausführungsbeispiel-der Figur 4 ebenfalls eingetragen, hier ist die Grundplatte 2 mit Seitenteilen 25, der Hinterwand 26 und der Vorderwand 27 einstückig ausgeführt, wodurch eine hohe Stabilität erzielt wird bzw. diese Partien entsprechend leicht ausgebildet werden können.The atass 22 corresponding to the liöhe of the one shown in FIG. 5, here inserted BAG-IN-BOX 33 plus size 23 is slightly larger than size 22 plus size 24, the height of the runners, so that one on a lower drinks container box Second beverage container crate 1 placed on the inserted BAG-IN-BOX 33 rests. The corresponding dimensions are in the exemplary embodiment in FIG. 4 also entered, here is the base plate 2 with side parts 25, the rear wall 26 and the front wall 27 made in one piece, whereby a high stability is achieved is or these parts can be easily formed accordingly.

Die Ausnehmungen 28 sind etwas größer ausgeführt als die Außenkonturen der Standkufen 29 und sind mindestens an der Vorderseite vorzusehen, wenn die Standkufen an der Hinterseite entsprechend kürzer ausgeführt sind und damit hier die Arme des Hubwagens zum Abnehmen zum aufgesetzten Getränkecontainer-Kasten eingefahren werden können bzwe diese beim Aufsetzen eines Getränkecontainer-Kastens 5 Platz haben, Zum bequemen Aufsetzen eines Getränkecontainer-Kastens 1 auf einen anderen sind zum Ausrichten in Bezug auf die Vorder- und Hinterwçand die Standkufen 29 mit schrägen Seitenteilen 30 ausgeführt, wobei im oberen Bereich ein kurzer Ansatz 31 vorgeseJien sein Icann, wogegen das Ausri.chten in Bezug auf die lage der Seitenteile 25 dadurch erleichtert ist, daß die Stirnseiten 32 der Standkufen 29 abgeschrägt ausgeführt sind, was noch durcl7 die Leisten 11, die ebenfalls schräg ausgefibrte Außenflächen aufweisen, begünstigt wird.The recesses 28 are made somewhat larger than the outer contours the skids 29 and are to be provided at least at the front if the skids are made correspondingly shorter at the back and thus the arms of the Lift truck can be retracted to the attached beverage container box for removal can or these have 5 space when a beverage container box is put on, To the Convenient placement of a beverage container box 1 on another are for Align the runners 29 with inclined surfaces in relation to the front and rear walls Side parts 30 executed, with a short extension 31 provided in the upper area Its Icann, whereas the alignment in relation to the position of the side parts 25 thereby it is facilitated that the end faces 32 of the runners 29 run beveled are what else through the strips 11, which are also obliquely fibrated outer surfaces have, is favored.

Die Tür 36 ist um die Scharniere 37, die außen und unterhalb der Grundplatte 2 liegen, schwenkbar angeordnet und wird über die seitlich vorgesehenen flachbauenden, an sich bekannten liakenverschlüsse 38 in der dargestellten geschlossenen Position gehaltert, Die Fang-U-Nute 39 der Tür 36 ist so gestaltet, daß sie beim Aufsetzen eines Getränkecontainer-Kastens 1 den an der Grundplatte 2 unten vorgesehenen Lappen 40 umschließt, wobei die U-Nute und der Lappen zum leichten Ineinandergehen entsprechend keilförmig ausgebildet sein können0 Die Seitenkanten 41 der Tiir 36 sind ebenfalls mitU-N'uten 42 versehen, die über die Stirnpartie 43 der Seitenteile 44 greifen und so die Stabilität des gesamten Getränkecontainer-Kastens 1 erhöhten, Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 11 und 12 ist die Grundplatte 46 nach Figur 12 etwas nach vorn unter dem Winkel α schräg tiefer liegend vor- gesehen, so daß das Getränke fast völlig zum Auslaufschlauchstück 12 fließt. Zur Anlage des BAG-IN-BOX in dieser schwach schräg liegenden Position können Leisten 47 bzwO 48 vorgesehetl werden, es können aber auch die Wände entsprechend schräg liegen und außen sind zum Erhalt senkrechter Anschluf3verWltnj sse entsprechende Rippen vorhanden, Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 11 ist dargestellt, dan die Grundplatte 46 zusätzlich beidseitig von außen zur Mitte unter dem Winkel /3 tiefer schräg liegend hergestellt sein kann, wodurch ein noch vollständigeres Ausfließen der Ge-Getränke erreicht wird0 Hierzu liegen die Auslaufschlauchstücke 12 vorn an den Seitenflächen der BAG-IN-BOX, wo diese gegeneinander liegen0 Erfindungs-verfahrensgemäß wird in Vorschlag gebracht, die BAG-IN-BOX 33 vorzugsweise mit einem großen Gesamtgetränkeinhalt, wie zoBç von einem solchen mit 40 Liter Inhalt, in den Mehrweg-Getränkecontainer-Kasten einzubringen , wobei dieser Inhalt in einem Behälter, in zwei oder mehreren Behältern untergebracht sein kann und die BAG-IN-BOX 33 mehrreihig und i.n mehreren Lagen übereinander auf Einheitspaletten gestapelt, wobei die Getränkecontainer-Kästen mittels Hubwagen aufgenommen und so transportiert, als auch in die Dispenser eingesetzt werden können0The door 36 is around the hinges 37 which are outside and below the base plate 2 lie, swiveling and is mounted on the flat, per se known rope closures 38 in the illustrated closed position supported, the catch U-groove 39 of the door 36 is designed so that it is when put on of a beverage container box 1 the flap provided at the bottom of the base plate 2 40 encloses, the U-groove and the tab for easy interlocking accordingly can be wedge-shaped0 The side edges 41 of the door 36 are also provided with U-grooves 42 which grip over the front section 43 of the side parts 44 and thus increased the stability of the entire beverage container crate 1, in the exemplary embodiment according to FIGS. 11 and 12, the base plate 46 according to FIG. 12 is somewhat forward lying obliquely lower at the angle α seen so that the beverage flows almost completely to the outlet hose section 12. To create the BAG-IN-BOX in this slightly inclined position can hold strips 47 or 48 vorgesehetl, but the walls can also be sloping accordingly and on the outside there are corresponding ribs to maintain vertical connections, In the exemplary embodiment according to FIG. 11, the base plate 46 is shown additionally on both sides from the outside to the middle at the angle / 3 lower sloping can be produced, whereby an even more complete outflow of the Ge drinks For this purpose, the outlet hose pieces 12 lie at the front on the side surfaces the BAG-IN-BOX, where these lie against each other0 according to the invention process is in Suggestion brought the BAG-IN-BOX 33 preferably with a large total beverage content, like zoBç from one with a 40 liter content into the reusable beverage container crate Bring this content in one container, in two or more containers can be accommodated and the BAG-IN-BOX 33 in several rows and in several layers Stacked on top of each other on standard pallets, with the beverage container crates picked up by means of a pallet truck and transported in this way, as well as inserted into the dispenser can be 0

Claims (9)

PATENTANSPRUCHE 1. PATENT CLAIMS 1. Getränkecontainer-Kasten zum Stapeln, Lagern, Transportieren und Abzapfen von Getrinloen, die vorzugsweise in Plastikbeuteln mit Auslaufschlauchstück, umgeben von einem Karton oder Gitterbox-Kasten, der sogenannten BAG-IN-BOX, eingefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Getränkecontainer-Kasten (1) aus einem Gestell oder Gehäuse zur Aufnahme der BAG-IN-BOX (33) besteht, welches in der Grundplatte (2, 46) entsprechende Durchbrüche (13) für die Auslaufschlauchstücke (12) und außen solche Standkufen (4) an der Unterseite aufweist, daß er von Armen eines bekannten und handelsüblichen Hubwagens erfaßt werden kann , sowie daß er an der Unterseite und Oberseite zum gegenseitigen Aufsetzen ausgebildet ist0 2. Beverage container boxes for stacking, storage, Transporting and tapping drinks, preferably in plastic bags Outlet hose, surrounded by a cardboard box or box, the so-called BAG-IN-BOX, are filled, characterized in that the beverage container box (1) consists of a frame or housing to accommodate the BAG-IN-BOX (33), which in the base plate (2, 46) corresponding openings (13) for the outlet hose pieces (12) and outside such stand skids (4) on the underside that it is of arms a known and commercially available lift truck can be detected, as well as that he is designed on the underside and on the top for mutual placement0 2. Getränkecontainer-Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Auflage zum Aufeinandersetzen unter der Grundplatte (2) und auf der Oberkante (7) erfolgt und die Seitenteile (3) und gegebenenfalls die Hinter-(14) und Vorderwand (27) eine solche Höhe aufweist bzw aufweisen, die größer ist als die Höhe der BAG-IN-BOX,(Maß 22; und die Höhe, (Maß 24) der Standkufen (4) 3. Beverage container crate according to claim 1, characterized in that the mutual Support for stacking under the base plate (2) and on the upper edge (7) takes place and the side parts (3) and optionally the rear (14) and front wall (27) has or have a height that is greater than the height of the BAG-IN-BOX, (dimension 22; and the height (dimension 24) of the runners (4) 3. Getränkecontainer-Kasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Getränkecontainer-Kasten (1)im wesentlichen aus einer Grundplatte (2), die außen an ihrer Unterseite Standkufen (4) fiir die Arme eines Hubwagens aufweist und an ihren Außenpartien Seitenteile (3) senkrecht anschließen, wobei beim Aufsetzen eines Getränkecontainer-ICastens (1) auf den unteren die Oberkante (7) in Fangrillen(6) unter der Grundplatte (2) treten und die Oberkante (7) außen Schrägen (9) aufweisen kann, denen die Anlagepartien an den Enden der Fangrillen (6)formmäßig angepaßt sein können0 4. Beverage container box according to claim 1 and 2, characterized in that the beverage container box (1) essentially consists of a base plate (2), the outside of the underside of the runners (4) has for the arms of a pallet truck and side parts on their outer parts (3) Connect vertically, whereby when putting on a beverage container IC box (1) on the lower the upper edge (7) in catching grooves (6) under the base plate (2) step and the upper edge (7) can have bevels (9) on the outside, which the system parts can be adapted in terms of shape at the ends of the catch grooves (6) 0 4. Getränkecontainer-Kasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Getränkecontainer-Kasten (1) mit einer Grundplatte (2), Seitenteilen (3) und einer diese verbindenden Hinterwand (14) ausgerüstet ist, wobei die Seitenteile (3) keilförmige Aussparungen (16) aufweisen können und unter der Grundplatte (2) ein der keilförmigen Aussparung (16) in der Form und Lage angepaßtes Keilstück (17) vorgesehen ist.Beverage container box according to claim 1 and 2, characterized in that the beverage container box (1) with a base plate (2), side parts (3) and a rear wall connecting them (14) is equipped, wherein the side parts (3) have wedge-shaped recesses (16) can and under the base plate (2) one of the wedge-shaped recess (16) in the Shape and position adapted wedge piece (17) is provided. So Getränkecontainer-Kasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Getränkecontai.ner-Kasten (1) von der Grundplatte (2) ausgehend mit zwei Seitenteilen (3), einer Hinter- (26) und einer Vorderwand (27) ausgerüstet ist, wobei mindestens die Vorderwand (27) oben außen solche Ausnehmungen (18) aufweist, daß dde Standkufen (4) beim Aufsetzen der Getränkecontainer-Kasten (1) hier Freigang finden.So beverage container crate according to claim 1 and 2, characterized in that that the beverage container container (1) starting from the base plate (2) with two Side parts (3), a rear (26) and a front wall (27) is equipped, at least the front wall (27) at the top outside such recesses (18) has that the standing runners (4) when placing the beverage container crate (1) find clearance here. 6o Getränkecontainer-lCasten nach Anspruch 1 und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Grundplatte (2) Leisten (11) vorgesehen sind, deren Außenflächen nach innen abgeschrägt sind und die äußere untere Kante der Leiste so liegt, daß sie hier mit der Innenseite der Hinterwand (14, 21) bzw. der Vorderwand (27) beim aufgesetzten Getränkecontainer-Kasten (i) übereinstimmt, 7e Getränlcecontainer-Kasten nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand als solche Türe (36) ausgebildet ist, daß sie im geöffneten Zustand die Abmessungen des Innenraums im Türbereich frei läßt, indem die Türscharniere (37) unterhalb der Grundplatte (2) an deren Außenkante und die Einrastung oben an den Seitenteilen (3) über an sich bekannte flachbauende Hakenverschlüsse (38) erfolgt, wobei die Tür (3Q) mit einer Fang-U-Nute (39) ausgerüstet ist, in die der Lappen (40) des Getränkecontainer-Kastens (1) beim Aufsetzen eintritt und wobei noch zusätzlich an den äußeren Seitenkanten der Türe (36) ebenfalls U-Nuten (42) vorgesehen sein können, die über die Stirnpartie (43) der Vorderkante der Seitenteile (3) greifen können.6o beverage container box according to claim 1 and following, characterized characterized in that under the base plate (2) strips (11) are provided, their Outer surfaces are beveled inwards and the outer lower edge of the bar so lies that it is here with the inside of the rear wall (14, 21) or the front wall (27) at the attached beverage container box (i) matches, 7e beverage container box according to claim 1, 2 and 4, characterized in that the front wall as such The door (36) is designed so that, in the open state, it has the dimensions of the interior leaves free in the door area by placing the door hinges (37) below the base plate (2) on their outer edge and the latch on top of the side parts (3) over known flat hook fasteners (38) takes place, the door (3Q) with a catch U-groove (39) is equipped into which the tabs (40) of the beverage container box (1) occurs when touching down and additionally at the outer side edges the door (36) can also be provided with U-grooves (42) over the front part (43) can grip the front edge of the side parts (3). 8. Getränkecontainer-Kasten nach Anspruch 1 und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die BAG-IN-BOX (33) im Getränkecontainer-Kasten (1) etwa unter dem Winkel Oc zum Auslaufschlauchstück (12) schräg liegend aufgenommen wird oder da13 der BAG-IN-BOX-Container (33) noch zusätzlich durch die Gestaltung der Grundplatte (46) unter dem Winkel ß an den Seitenteilen (3) höher liegend eingelegt wird, wobei die Außenkonturen der Seitenteile (3, 25) der Hinter- und Vorderwand (2, 27) senkrechte Anschlußflächen aufweisen, indem entweder die Seitenteile (3, 25) und die Hinter- und Vorderwand (26, 27) senkrecht liegen und innen zum Ausgleich entsprechend keilförmige Leisten (47, 48) vorgesehen sind, oder daß die Seitenteile (3, 25) entsprechend unter den Winkeln y + ß schräg liegen und die Ausgleichsleisten sich außen befinden.8. Beverage container crate according to claim 1 and following, characterized characterized in that the BAG-IN-BOX (33) in the beverage container box (1) approximately below the angle Oc to the outlet hose piece (12) is recorded at an angle or da13 the BAG-IN-BOX-Container (33) additionally through the design of the base plate (46) is inserted lying higher at the angle ß on the side parts (3), wherein the outer contours of the side parts (3, 25) of the rear and front walls (2, 27) are perpendicular Have connecting surfaces by either the side parts (3, 25) and the rear and front wall (26, 27) are perpendicular and correspondingly wedge-shaped on the inside to compensate Bars (47, 48) are provided, or that the side parts (3, 25) accordingly at angles y + ß and the compensating strips are on the outside. 9. Verfahren zum Stapeln. Lagern, Transportieren und Abzapfen von Getränken, die vorzugsweise in Plastikbeuteln mit Auslaufschlauchstck (12), umgeben von einem Karton oder Gitterbox-Kasten, der sogenannten BAG-IN-BOX (33), eingefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die BAG-IN-BOX (33) vorzugsweise mit einem großen Gesamtgetränkeinhalt, wie zBo von einem solchen mit 40 Liter Inhalt, in den Mehrweg-Getränkecontainer-Kasten (1) einzubringen ist, wobei dieser Inhalt in einem Behälter, in zwei. oder mehreren Behältern untergebracht sein kann und die BAG-IN-BOX (33) mehrreihig und in mehreren Lagen übereinander auf Einheitspaletten gestapelt, die Getränkecontainer-Kisten (1) mittels Hubwagen aufgenommen und so transportiert, als auch in die Disperser eingesetzt werden können,9. Method of stacking. Storage, transport and tapping of Drinks, which are preferably enclosed in plastic bags with an outlet tube (12) from a cardboard box or lattice box, the so-called BAG-IN-BOX (33) are, characterized in that the BAG-IN-BOX (33) preferably with a large Total beverage content, such as one with 40 liters, in the reusable beverage container crate (1) Bring this content in one container, in two. or more Containers and the BAG-IN-BOX (33) multi-row and stacked in several layers on standard pallets, the beverage container crates (1) Picked up by means of a pallet truck and transported in this way, as well as in the disperser can be used,
DE19843434174 1984-09-18 1984-09-18 Beverage container case Withdrawn DE3434174A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434174 DE3434174A1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Beverage container case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434174 DE3434174A1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Beverage container case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434174A1 true DE3434174A1 (en) 1986-03-20

Family

ID=6245659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434174 Withdrawn DE3434174A1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Beverage container case

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3434174A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214040U1 (en) * 1992-10-17 1992-12-17 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De
WO2011007031A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-20 Manuel Ruiz Carmona Box for packaging and transporting products
WO2012007022A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Ecolab Usa Inc. Overpock for storage and handling of containers for liquids
US8746506B2 (en) 2011-05-26 2014-06-10 Pepsico, Inc. Multi-tower modular dispensing system
US8985396B2 (en) 2011-05-26 2015-03-24 Pepsico. Inc. Modular dispensing system
US9126738B2 (en) 2013-02-04 2015-09-08 Pepsico, Inc. Cartridge for a dispensing system
WO2023025836A1 (en) * 2021-08-24 2023-03-02 Baskim Kaytas Box module for beverage bags according to the bag-in-box system, holding module therefor, and matrix assembly of holding modules
DE202023107327U1 (en) 2023-12-12 2024-02-05 Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. Modular storage system for laboratory refrigerators

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214040U1 (en) * 1992-10-17 1992-12-17 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De
WO2011007031A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-20 Manuel Ruiz Carmona Box for packaging and transporting products
ES2352629A1 (en) * 2009-07-13 2011-02-22 Manuel RUIZ CARMONA Box for packaging and transporting products
CN102574604B (en) * 2009-07-13 2015-06-24 曼努埃尔·鲁伊斯·卡蒙娜 Box for packaging and transporting products
CN102574604A (en) * 2009-07-13 2012-07-11 曼努埃尔·鲁伊斯·卡蒙娜 Box for packaging and transporting products
US8733572B2 (en) 2009-07-13 2014-05-27 Manuel RUIZ CARMONA Box for packaging and transporting products
US9033173B2 (en) 2010-07-14 2015-05-19 Ecolab Usa Inc. Overpack for storage and handling for containers for liquids
WO2012007022A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Ecolab Usa Inc. Overpock for storage and handling of containers for liquids
US8985396B2 (en) 2011-05-26 2015-03-24 Pepsico. Inc. Modular dispensing system
US8746506B2 (en) 2011-05-26 2014-06-10 Pepsico, Inc. Multi-tower modular dispensing system
US9193575B2 (en) 2011-05-26 2015-11-24 Pepsico, Inc. Multi-tower modular dispensing system
US9764935B2 (en) 2011-05-26 2017-09-19 Pepsico, Inc. Multi-tower modular dispensing system
US10131529B2 (en) 2011-05-26 2018-11-20 Pepsico, Inc. Modular dispensing system
US10227226B2 (en) 2011-05-26 2019-03-12 Pepsico, Inc. Multi-tower modular dispensing system
US9126738B2 (en) 2013-02-04 2015-09-08 Pepsico, Inc. Cartridge for a dispensing system
US9527715B2 (en) 2013-02-04 2016-12-27 Pepsico, Inc. Cartridge for a dispensing system
WO2023025836A1 (en) * 2021-08-24 2023-03-02 Baskim Kaytas Box module for beverage bags according to the bag-in-box system, holding module therefor, and matrix assembly of holding modules
DE202023107327U1 (en) 2023-12-12 2024-02-05 Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. Modular storage system for laboratory refrigerators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013583U1 (en) Transport unit for large bottles
DE3434174A1 (en) Beverage container case
DE19508500A1 (en) Transportation packing for motor vehicle engines and transmissions
DE3536009C2 (en)
DE4327442A1 (en) Drum, particularly suitable for dispatching chemicals or waste
DE102005021170A1 (en) Transport and storage containers
DE3118448C2 (en) Square-shaped plastic bottle crate
AT403793B (en) STACKABLE PLASTIC CONTAINER FOR TAKING CONICAL PLASTIC MUGS, IN PARTICULAR YOGHURT MUGS
DE202016001018U1 (en) Pet crate
EP2168882B1 (en) Stacking unit
DE4441161A1 (en) Drinks container for drinks vender
DE3913643C2 (en)
EP3964422B1 (en) Trolley for receiving one or more transport containers
DE19525065C2 (en) Box, especially in cross-stacking
EP3932817B1 (en) Transport container
DE19936683A1 (en) Plastic crate for water bottles has pairs of opposite walls with protrusion and recess allowing adjoining crates to be linked together
EP2383189B1 (en) Transport/presentation unit comprising a Transport/presentation holder for containers, preferably drinks containers
EP0400400A2 (en) Packaging unit consisting of containers and a supporting frame
DE4410621C2 (en) Packaging for glass containers
DE3514930A1 (en) Multi-purpose transport container
AT372920B (en) STACKABLE CONTAINER
DE2740871A1 (en) Plastics bottle crate - has central space bridged by stiffening arrangement which also acts as a handle
EP2581318B1 (en) Bottle crate for receiving Six-Packs
DE202020105200U1 (en) Bottle crate
DE4223174A1 (en) Reusable plastics tray for transporting beer bottles - has aligned indentations top and bottom to secure two rows of bottles with one tray.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee