DE3431349A1 - Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces - Google Patents

Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces

Info

Publication number
DE3431349A1
DE3431349A1 DE19843431349 DE3431349A DE3431349A1 DE 3431349 A1 DE3431349 A1 DE 3431349A1 DE 19843431349 DE19843431349 DE 19843431349 DE 3431349 A DE3431349 A DE 3431349A DE 3431349 A1 DE3431349 A1 DE 3431349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
machine
pallets
conveyor track
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843431349
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Bechstein
Rolf Dipl.-Ing.(FH) 7250 Leonberg Fischer
Herbert 7402 Kirchentellinsfurt Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843431349 priority Critical patent/DE3431349A1/en
Publication of DE3431349A1 publication Critical patent/DE3431349A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1431Work holder changers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Abstract

Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces which are clamped on pallets (14). The apparatus has a movable magazine (40) which can be uncoupled from the machine (10) and can be equipped or re-set at a separate preparing place (60). A conveyor track system serves to transport the pallets (14) onto the work table (22) of the machine (10). The conveyor track system runs via the magazine (40) and two machine-integrated equipping places (28, 30), which are freely accessible after the magazine (40) is removed. The machine (10) can then be loaded and operated in conventional pallet change operation from the two equipping places (28, 30). The preparing place is advantageously provided with a separate displacing station (63) which permits circulating operation of the pallets (14) and enables work to be carried out at fixed work places (64). <IMAGE>

Description

Einrichtung an NC-Bearbeitungsmaschinen zum Zu- undEquipment on NC processing machines for feeding and

Ab führen von Werkstücken Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Gattung ist der Speicher fest an die Bearbeitungsmaschine angebaut. Diese Anordnung erfordert eine zusätzliche Vorrichtung zum Heraus- und Zurückführen der Paletten aus und in den Speicher, oder besondere Vorkehrungen, um ein Weiterschalten der Paletten während eines Bestückungs- oder Umrüstungsvorgangs zu verhindern. Wenn diese Arbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen, lassen sich längere Nebenzeiten nicht vermeiden. Die Zeit für das Umrüsten der Paletten auf andere Werkstücke übersteigt in der Regel die Taktzeit und bindet außerdem qualifizierte Mitarbeiter an die Maschine.Starting from workpieces prior art The invention is based of a device according to the genre of the main claim. With the known institutions of this type, the memory is permanently attached to the processing machine. These Arrangement requires an additional device for leading out and back Pallets to and from the store, or special arrangements to keep indexing of the pallets during a loading or retooling process. if This work takes more time to complete, longer non-productive times can not avoid. The time for converting the pallets to other workpieces exceeds usually the cycle time and also binds qualified employees to the machine.

Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der Speicher während der Laufzeit der Maschine an einem zentralen Vorbereitungsplatz geladen bzw. umgerüstet und bei Bedarf an Maschinen mit herkömmlicher Palettenwechseleinrichtung angeschlossen werden kann. Wenn das Laden bzw. Umrüsten mehr Zeit beansprucht als die Maschine für die Abarbeitung eines Speicherinhaltes benötigt, kann die Maschine in der Zwischenzeit standardmäßig im Palettenwechslerbetrieb bedient werden, in welchem die Paletten an maschinenintegrierten Bestückungsplätzen mit den zu bearbeitenden Werkstücken bespannt und abwechselnd über die maschinenintegrierten Teile der beiden Förderbahnabschnitte an den Bearbeitungsplatz herangeführt werden. Diese Arbeitsweise ist besonders vorteilhaft im Schichtbetrieb, in welchem während der ersten oder zweiten Schicht ein qualifizierter Mitarbeiter die Paletten eines sich am Vorbereitungsplatz befindenden Speichers mit werkstückbezogenen Vorrichtungen versieht und ein anderer Mitarbeiter die zu bearbeitenden Werkstücke auf die Paletten aufspannt. Während dieser Zeit kann die Maschine aus einem anderen angekoppelten Speicher versorgt oder - wie vorstehend bereits erwähnt -manuell vom Bediener im Palettenwechslerbetrieb beschickt werden. Vor Beginn der dritten Schicht wird der am Vorbereitungsplatz gefüllte Palettenspeicher vor die Maschine geschoben, angekoppelt und nach entsprechender Dateneingabe an der NC-Steuerung ein mannarmer Betrieb ausgelöst. Die Abschaltung der Maschine erfolgt nach der Bearbeitung des letzten Werkstücks des Speichers oder bei einer Störung im Arbeitsablauf. Bei genügender Anzahl von Speichern ist ein mannarmer Betrieb auch in der ersten und zweiten Schicht möglich.Advantages of the invention The arrangement according to the invention with the characterizing Features of the main claim has the advantage that the memory during the running time of the machine is loaded or converted at a central preparation station and, if necessary, connected to machines with conventional pallet changing devices can be. When loading or retooling takes more time than the machine is required for processing a memory content, the machine can in the meantime are operated as standard in the pallet changer mode, in which the pallets at machine-integrated assembly stations with the workpieces to be processed covered and alternately over the machine-integrated parts of the two conveyor track sections be brought to the processing station. This way of working is particularly advantageous in shift work, in which a qualified employee is employed during the first or second shift Employees the pallets of a storage located at the preparation area with workpiece-related devices and another employee to machined workpieces clamped on the pallets. During this time, the Machine supplied from another coupled memory or - as above already mentioned - manually loaded by the operator in the pallet changer mode. Before the third shift begins, the pallet store at the preparation area is filled pushed in front of the machine, coupled and after appropriate data entry the NC control triggered a low-manned operation. The machine is switched off after machining the last workpiece in the memory or in the event of a fault in the workflow. If there is a sufficient number of stores, this is a low-manned operation also possible in the first and second shift.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Anordnung möglich.The measures listed in the subclaims are advantageous Further developments of the arrangement specified in the main claim are possible.

Eine bei einem vorgegebenen Speichervolumen möglichst große Anzahl von Speicherplätzen ergibt sich, wenn die speicherintegrierten Teile des ersten und zweiten Förderbahnabschnitts im Speicher derart miteinander verbunden sind, daß sich nach dem Ankoppeln des Speichers an die Maschine eine in sich geschlossene Förderbahn ergibt, und wenn die Antriebsmittel nach dem Ankoppeln des Speichers auf Umlaufbetrieb programmierbar sind.A number that is as large as possible for a given storage volume of storage spaces arises when the memory-integrated parts of the first and the second conveyor track section in the store are connected to one another in such a way that that after coupling the memory to the machine a self-contained Conveyor path results, and when the drive means after coupling the memory are programmable for circulating operation.

Die Speicher können bei größeren Werkstücken ein so grosses Gewicht annehmen, daß ihre Fortbewegung auf Rollen o.ä. erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde. Deshalb wird vorgeschlagen, daß das Gestell des Speichers mit einer Druckluftquelle verbindbar und an seinem dem Maschinenraumboden zugekehrten Stützflächen mit einem Luftkissensystem zum erleichterten Fortbewegen versehen ist.The memory can be so heavy for larger workpieces assume that their locomotion on rollers or the like causes considerable difficulties would. Therefore, it is proposed that the frame of the memory with a compressed air source connectable and on its support surfaces facing the engine room floor with a Air cushion system is provided for easier movement.

Derartige Systeme sind unter der Bezeichnung Aero-Go-System bekannt und brauchen daher im Rahmen der vorliegenden Anmeldung nicht näher beschrieben zu werden.Such systems are known under the name Aero-Go system and therefore do not need to be described in more detail in the context of the present application to become.

Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 in perspektivischer Darstellung eine Fertigungsanlage mit zwei NC-Bearbeitungszentren und einem dazugehörenden Vorbereitungsplatz, und Figur 2 Einzelheiten des Förderbahnsystems nach Figur 1.Drawing An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description. It show figure 1 shows a perspective view of a manufacturing plant with two NC machining centers and an associated preparation area, and FIG. 2 shows details of the conveyor track system according to Figure 1.

Beschreibung des Ausführungsbeispiels Die dargestellte Fertigungsanlage hat zwei NC-gesteuerte Bearbeitungszentren 10 und 12, in welchen gleiche oder unterschiedliche Werkstücke bearbeitet werden, die auf Paletten 14 aufgespannt sind. Beide Bearbeitungszentren 10, 12 haben wie bekannt einen Werkzeugspindelträger 16 und zwei Werkzeugmagazine 18, 20, aus denen programmgesteuert das für den jeweiligen Arbeitsgang bestimmte Werkzeug auf den Werkzeugspindelträger 16 abgegeben wird.Description of the exemplary embodiment The production plant shown has two NC-controlled machining centers 10 and 12, in which the same or different Workpieces are processed which are clamped on pallets 14. Both machining centers As is known, 10, 12 have a tool spindle carrier 16 and two tool magazines 18, 20, from which the program-controlled for the respective operation Tool is delivered to the tool spindle carrier 16.

Der Werkzeugspindelträger 16 ist zum Bewegen in unterschiedliche Arbeitspositionen in Richtung der durch Pfeil angedeuteten Y-Achse und für den Vorschub und den Werkzeugwechsel in Richtung der durch Pfeil angedeuteten Z-Achse verschiebbar gelagert und mit programmgesteuerten Antriebsmitteln verbunden. Für die Programmsteuerung ist an jedem Bearbeitungszentrum 10, 12 ein externes Steuergerät 17 vorgesehen.The tool spindle carrier 16 can be moved into different working positions in the direction of the Y-axis indicated by the arrow and for the feed and the tool change mounted displaceably in the direction of the Z-axis indicated by the arrow and with program-controlled Drive means connected. For program control is on every machining center 10, 12 an external control device 17 is provided.

Vor dem Werkzeugspindelträger 16 ist querliegend ein Arbeitstisch 22 angeordnet, der in Richtung der durch Pfeil angedeuteten X-Achse verschiebbar gelagert und ebenfalls mit programmgesteuerten Antriebsmitteln verbunden ist. Auf dem Arbeitstisch 22 wird die Palette 14 mit dem jeweils zur Bearbeitung anstehenden Werkstück durch nicht dargestellte Funktionselemente genau positioniert festgespannt. Die Palette 14 liegt dabei auf zwei sich in der Z-Achse erstreckenden Gleitschienen 24 (vergl. Bearbeitungszentrum 12) auf, die auch eine Führung für die Palette 14 bilden, wenn diese durch das nachstehend näher beschriebene Förderbahnsystem auf den Arbeitstisch 22 aufgeschoben wird.In front of the tool spindle carrier 16 is a work table lying transversely 22 arranged, which is displaceable in the direction of the X-axis indicated by the arrow is stored and is also connected to program-controlled drive means. on the work table 22 is the pallet 14 with the pending processing Workpiece clamped precisely positioned by functional elements not shown. The pallet 14 lies on two slide rails extending in the Z-axis 24 (see machining center 12), which also has a guide for the pallet 14 form when this is due to the conveyor system described in more detail below the work table 22 is pushed open.

Dem Arbeitstisch 22 ist ein fest an das Bearbeitungszentrum 10, 12 angebauter Bestückungstisch 26 vorgelagert, der an seiner in der Ebene des Arbeitstisches 22 liegenden oberen Seite zwei Bestückungsplätze 28 und 30 bildet.The work table 22 is firmly attached to the machining center 10, 12 mounted loading table 26 upstream, which is at its in the plane of the work table 22 lying on the upper side forms two placement locations 28 and 30.

An jedem Bestückungsplatz 28, 30 sind zwei in der Z-Achse verlaufende, parallele Gleitschienenpaare 32 und 33 als Auflage und zur Führung für eine Palette 14 und dazwischen je eine in sich geschlossene Kette 34 bzw. 35 vorgesehen.At each assembly station 28, 30 are two in the Z-axis, parallel pairs of slide rails 32 and 33 as support and for guiding a pallet 14 and in between each a self-contained chain 34 or 35 is provided.

An jeder Kette 34, 35 ist ein Mitnehmerstift 36 (Figur 2) befestigt, der in eine Nut 38 in der Unterseite der auf den Gleitschienen 32 bzw. 33 aufliegenden Palette 14 einzugreifen vermag. Jede der beiden Ketten 34, 35 ist mit einem Antrieb verbunden, der wie nachstehend noch näher beschrieben, sowohl manuell vom Bediener als auch programmgesteuert ein- und ausgeschaltet werden kann. Beim Bewegen der Ketten 34, 35 wird die aufliegende Palette 14 in Z-Richtung verschoben. Die Anordnung ist so getroffen, daß in der in Figur 2 obersten Stellung des Mitnehmerstiftes 36 die Palette 14 auf die in korrespondierende Stellung gebrachten Gleitschienen 24 des Arbeitstisches 22 aufgeschoben ist und der Mitnehmerstift 36 bei weiterem Rechtslauf der Kette 34 bzw. 35 aus der Nut 38 der Palette 14 austritt. In der in Figur 2 angedeuteten untersten Stellung des Mitnehmerstiftes 36 liegt die Palette 14 auf den Gleitschienen 32 bzw. 33 des Bestückungstisches 26 auf, wobei bei weiterer Linksdrehung der Kette 34 bzw. 35 der Mitnehmerstift 36 aus der Nut 38 der Palette 14 austritt.A driving pin 36 (Figure 2) is attached to each chain 34, 35, in a groove 38 in the underside of the resting on the slide rails 32 and 33, respectively Pallet 14 is able to intervene. Each of the two chains 34, 35 has a drive connected, as described in more detail below, both manually by the operator as well as can be switched on and off under program control. When moving the Chains 34, 35, the pallet 14 lying thereon is displaced in the Z direction. The order is made so that in the uppermost position of the driver pin 36 in FIG the pallet 14 on the slide rails 24 brought into the corresponding position of the work table 22 is pushed and the driver pin 36 with further clockwise rotation the chain 34 or 35 emerges from the groove 38 of the pallet 14. In the indicated in Figure 2 In the lowest position of the driver pin 36, the pallet 14 lies on the slide rails 32 or 33 of the loading table 26, with a further counterclockwise rotation of the chain 34 or 35, the driver pin 36 emerges from the groove 38 of the pallet 14.

Am Bearbeitungszentrum 10 ist ein Speicher 40 lösbar angekoppelt, der auf seiner in der Ebene des Bestückungstisches 26 liegenden Oberseite mit einem ersten Gleitschienenpaar 42 für drei Paletten 14, einem zweiten Gleitschienenpaar 43 für drei weitere Paletten 14 und mit zwei je zwischen den Gleitschienen 42 bzw. 43 liegenden Ketten 44 und 45 versehen ist. Die fest am Bearbeitungszentrum 10, 12 angebrachten Justiermittel für den Speicher 40 sind so angeordnet, daß die Gleitschienen 42, 43 und die Ketten 44, 45 des angekoppelten Speichers 40 den Gleitschienen 32, 33 und den Ketten 34, 35 des Bestückungstisches 26 in Z-Richtung koaxial gegenüberliegen.A memory 40 is detachably coupled to the machining center 10, on its in the plane of the loading table 26 top with a first pair of slide rails 42 for three pallets 14, a second pair of slide rails 43 for three more pallets 14 and with two each between the slide rails 42 or 43 lying chains 44 and 45 is provided. The fixed on the machining center 10, 12th Attached adjusting means for the memory 40 are arranged so that the slide rails 42, 43 and the chains 44, 45 of the coupled storage 40 the slide rails 32, 33 and the chains 34, 35 of the loading table 26 are coaxially opposite in the Z direction.

Die Ketten 44, 45 des Speichers 40 haben je einen Antrieb, welcher in die elektrische Steuerung des Speicher 40 integriert ist. Die speichersteuerung ist über elektrische Stecker mit der Programmsteuerung der Maschine verbindbar.The chains 44, 45 of the memory 40 each have a drive, which is integrated into the electrical control of the memory 40. The memory controller can be connected to the machine's program control via electrical connectors.

Jede Kette 44, 45 hat im Abstand zueinander angeordnete Mitnehmerstifte 46, die je in eine zweite Nut 48 in den Paletten 14 einzugreifen vermögen. Die Kette 44 wird nur im Rechtslauf und die Kette 45 nur im Linkslauf angetrieben.Each chain 44, 45 has driving pins arranged at a distance from one another 46, which are each able to engage in a second groove 48 in the pallets 14. The chain 44 is only driven clockwise and the chain 45 only counterclockwise.

Die Anordnung ist so getroffen, daß in der in Figur 2 obersten Stellung eines Mitnehmerstiftes 46 an der linken Kette 44 die Palette 14 vollständig auf die Gleitschienen 32 des Bestückungstisches 26 aufgeschoben ist und der Mitnehmerstift 36 der maschinenintegrierten Kette 34 in die Nut 38 dieser Palette 14 einzutreten vermag. Bei der rechten Kette 45 des Speichers 40 greift der in der obersten Stellung befindliche Mitnehmerstift 46 in die Nut 48 einer am benachbarten Bestückungsplatz 30 liegenden Palette 14 ein, worauf er bei Weiterlauf der Kette die Palette 14 in den Speicher 40 zieht.The arrangement is such that in the uppermost position in FIG a driver pin 46 on the left chain 44, the pallet 14 completely the slide rails 32 of the loading table 26 is pushed on and the driver pin 36 of the machine-integrated chain 34 to enter the groove 38 of this pallet 14 able. In the case of the right chain 45 of the store 40, it engages in the uppermost position located driver pin 46 in the groove 48 at the adjacent placement location 30 lying pallet 14, whereupon the pallet 14 in the memory 40 pulls.

Der Speicher 40 ist ferner mit einem durch einen Pfeil symbolisierten Querschieber 50 verbunden, dessen Antrieb mit jenem für die Ketten 44, 45 elektrisch gekoppelt ist.The memory 40 is also symbolized by an arrow Cross slide 50 connected, its drive with that for the chains 44, 45 electrical is coupled.

Der Querschieber 50 hebt die jeweils in seinem Arbeitsbereich angekommene Palette 14 von den Gleitschienen 43 ab und transportiert sie auf den äußersten Speicherplatz auf denGleitschiebenen 42, wenn zuvor dieser Speicherplatz frei geworden ist.The cross slide 50 lifts the one that has arrived in its work area Pallet 14 from the slide rails 43 and transports them to the outermost storage location on the slide bars 42, if this storage space has previously become free.

Der Speicher 40 ist als verfahrbares Aggregat ausgebildet, dessen Gestell 2 mit vier Stützfüßen 54 versehen ist.The memory 40 is designed as a movable unit whose Frame 2 is provided with four support feet 54.

Die dem Maschinenraumboden zugekehrten Stützflächen an den Stützfüßen 54 sind von kreisringförmigen Luftkissen 56 umgeben, deren Innenräume mit einem nicht sichtbaren Anschluß für eine Druckluftquelle verbunden sind. Zum leichten Verschieben des Speichers 40 werden die Luftkissen 56 mit der Druckluftquelle verbunden, wonach sich eine dünne Luftschicht zwischen den Luftkissen 56 bzw. den Stützflächen einerseits und dem Maschinenraumboden andererseits aufbaut, auf welcher der Speicher ohne größeren Kraftaufwand verschoben werden kann. Die Abstützung des Speichers 40 erfolgt im angekoppelten Zustand an zwei Stellen in den an den Bearbeitungsmaschinen fest angebrachten und auf die jeweiligen Gegebenheiten abgestimmten Justiermittel und einem am Speicher angebrachten Stützfuß. Die Anordnung der dritten Auflage bzw. Abstützung ist so gewählt, daß geringfügige Unterschiede zwischen den einzlenen Bearbeitungsmaschinen ohne Nachstellen ausgeglichen werden.The support surfaces on the support feet facing the engine room floor 54 are surrounded by circular air cushions 56, the interiors of which with a not visible connection for a compressed air source are connected. For easy Moving the memory 40, the air cushions 56 are connected to the compressed air source, after which there is a thin layer of air between the air cushions 56 or the support surfaces on the one hand and the engine room floor on the other hand, on which the store is built can be moved without great effort. The support of the memory 40 takes place in the coupled state at two points in the on the processing machines permanently attached and adjusted to the respective conditions and a support leg attached to the tank. The arrangement of the third edition or Support is chosen so that slight differences between the individual Machine tools can be compensated without readjustment.

Den beiden Bearbeitungszentren 10, 12 ist ein Vorbereitungsplatz 60 zugeordnet, an welchem ein Speicher 40 umgerüstet bzw. neu bestückt werden kann. Zur Vorratshaltung für die Werkstücke und die Aufspannvorrichtungen dient ein Lagerschrank 61, in welchem die Teile vorzugsweise in einem umlaufenden Register aufbewahrt sind. Durch eine am Vorbereitungsplatz 60 in den Arbeitstisch 62 des Lagerschranks 61 eingebaute Verschiebestation 63 ist es möglich, die Paletten 14 im Umlaufbetrieb zu fahren und die Umrüstung ohne unnötige Wegezeiten durchzuführen. Die Bestückung bzw. Umrüstung der Paletten 14 kann an festgelegten Arbeitsplätzen 64 erfolgen. Der mechanische Aufbau entspricht der Querschiebestation 50. Die elektrische Steuerung dazu ist in die Speichersteuerung integriert.A preparation station 60 is provided for the two machining centers 10, 12 assigned to which a memory 40 can be converted or re-equipped. A storage cabinet is used to store the workpieces and the clamping devices 61, in which the parts are preferably stored in a rotating register. By one at the preparation station 60 in the work table 62 of the storage cabinet 61 built-in shifting station 63, it is possible to move the pallets 14 in circulation mode to drive and carry out the conversion without unnecessary travel times. The assembly respectively. The pallets 14 can be retooled at fixed workplaces 64. The mechanical one The structure corresponds to the transverse shifting station 50. The electrical control for this is integrated in the storage control.

Der Vorbereitungsplatz 60 kann auch so ausgebildet sein, daß zwei und mehr Speicher 40 gleichzeitig bestückt bzw.The preparation station 60 can also be designed so that two and more memory 40 at the same time equipped or

umgerüstet werden können.can be converted.

Die Einrichtung ist auch geeignet, mehrere Bearbeitungsmaschinen mit vorgerüsteten Paletten für den herkömmlichen Palettenwechslerbetrieb zu versorgen und die abgearbeiten, für andere Werkstücke umzurüstenden Paletten aufzunehmen. Dazu wird der Speicher 40 mechanisch und elektrisch angekoppelt und die benötigte Anzahl Paletten ausgetauscht. Nach Abkoppeln des Speichers 40 ist die Bearbeitungsmaschine wieder einsatzbereit.The facility is also suitable for having multiple processing machines to supply pre-equipped pallets for conventional pallet changer operation and work off the pallets to be converted for other workpieces. For this purpose, the memory 40 is mechanically and electrically coupled and the required Number of pallets exchanged. After uncoupling the memory 40, the processing machine is ready for use again.

Wenn der Speicher 40 an ein Bearbeitungszentrum 10 bzw.If the memory 40 is connected to a machining center 10 or

12 angekoppelt ist, bilden die beschriebenen Gleitschienen, Kettentriebe und der Querschieber 50 ein Förderbahnsystem, welches die Paletten 14 im Umlaufbetrieb aus dem Speicher 40 zum Arbeitstisch 22 und von dort zurück in den Speicher 40 transportiert. Das Förderbahnsystem hat einen insgesamt mit der Bezugszahl 66 versehenen zuführenden Förderbahnabschnitt, zu dem die speicherintegrierten Teile 42, 44 und die maschinenintegrierten Teile 32, 34 gehören. Ferner hat das Förderbahnsystem einen insgesamt mit der Bezugszahl 68 versehenen rückführenden Förderbahnabschnitt, zu dem die maschinenintegrierten Teile 33, 35 und die speicherintegrierten Teile 43, 45 gehören.12 is coupled, form the slide rails described, chain drives and the transverse pusher 50, a conveyor track system, which the pallets 14 in circulation mode transported from the store 40 to the work table 22 and from there back to the store 40. The conveyor track system has an infeed end which is generally provided with the reference number 66 Conveyor track section to which the storage-integrated parts 42, 44 and the machine-integrated Parts 32, 34 belong. Furthermore, the conveyor track system has an overall with the reference number 68 provided return conveyor track section, to which the machine-integrated Parts 33, 35 and the memory-integrated parts 43, 45 belong.

Bei der vorbeschriebenen Betriebsart wird der im Zuge des Förderbahnabschnittes 66 liegende maschinenintegrierte Bestückungsplatz 28 zu einem weiteren Speicherplatz und der andere maschinenintegrierte Bestückungsplatz 30 zu einem Leerplatz, auf welchen eine Palette 14 nach Fertigbearbeitung des aufgespannten Werkstückes zunächst überführt wird. Das geschieht dadurch, daß der Arbeitstisch 22 in die rechte Endstellung verschoben wird, in welcher die Gleitschienen 24 mit den Gleitschienen 33 am Bestükkungstisch 26 korrespondieren. Dabei steht der Mitnehmerstift 36 an der Kette 35 in der in Figur 2 obersten Stellung, so daß er in die Nut 38 der Palette 14 eintritt.In the operating mode described above, the is in the course of the conveyor track section 66 horizontal machine-integrated assembly station 28 to a further storage space and the other machine-integrated assembly station 30 to an empty space which a pallet 14 initially after finishing the clamped workpiece is convicted. This happens because the work table 22 is in the right end position is moved, in which the slide rails 24 with the slide rails 33 on the loading table 26 correspond. The driver pin 36 is on the chain 35 in the in Figure 2 uppermost position, so that it enters the groove 38 of the pallet 14.

Als-nächstes folgt programmgesteuert ein halber Linksumlauf der Kette 35, wobei die Palette 14 auf den Bestükkungsplatz 30 in die in Figur 2 angedeutete Stellung geschoben wird. Dabei stehen die anderen Ke#tten 34, 44 und 45 zunächst noch still und der Mitnehmerstift 46 der Kette 45 befindet sich in einer Lage, in welcher er die Bewegung der Palette 14 nicht behindert.The next program-controlled cycle is half a counterclockwise rotation of the chain 35, with the pallet 14 being moved to the loading station 30 in the position indicated in FIG Position is pushed. The other lines 34, 44 and 45 are next still still and the driver pin 46 of the chain 45 is in a position in which he does not hinder the movement of the pallet 14.

Nach dieser ersten Phase des Transportvorganges wird der Arbeitstisch 22 in seine linke Endstellung überführt, in welcher seine Gleitschienen 24 mit den Gleitschienen 32, 42 des ersten Förderbahnabschnittes 66 korrespondieren.After this first phase of the transport process, the work table becomes 22 transferred to its left end position, in which its slide rails 24 with the Slide rails 32, 42 of the first conveyor track section 66 correspond.

Danach erfolgt ein halber Rechtsumlauf der linken Ketten 34, wobei die Palette 14 vom Bestückungsplatz 28 auf den Arbeitstisch 22 geschoben und der Bestückungsplatz 28 frei wird. Durch den anschließenden Takt der linken Speicherkette 44 wird eine Palette 14 vom Speicher 40 auf den Bestückungsplatz 28 geschoben und der letzte Speicherplatz im Förderbahnabschnitt 66 frei. Jetzt setzt der Querschieber 50 eine Palette 14 vom Förderbahnabschnitt 68 auf den Förderbahnabschnitt 66 um, worauf die rechte Kette 45 durch einen Takt im Linksumlauf die drei Paletten 14 des Förderbahnabschnitts 68 um eine Teilung weiterschiebt. Danach ist der Bestückungsplatz 30 für die Aufnahme der nächsten Palette 14 frei. Der Arbeitstisch 22 arbeitet gemäß NC-Programm unabhängig vom Speichertakt.This is followed by half a clockwise rotation of the left chains 34, with the pallet 14 pushed from the loading station 28 onto the work table 22 and the Assembly location 28 becomes free. By the subsequent clock of the left storage chain 44, a pallet 14 is pushed from the store 40 onto the loading station 28 and the last memory location in the conveyor track section 66 is free. The cross slide now sets 50 a pallet 14 from the conveyor track section 68 to the conveyor track section 66, whereupon the right chain 45 by a clock in the counterclockwise rotation three Pallets 14 of the conveyor track section 68 pushes one pitch further. After that is the loading station 30 is free for the reception of the next pallet 14. The work table 22 works according to the NC program regardless of the memory cycle.

Wenn der Speicher 40 abgearbeitet ist, wird er vom Bearbeitungszentrum 10 bzw. 12 abgekoppelt und zum Vorbereitungsplatz 60 geschoben, wo die Paletten 14 mit neuen Werkstücken bespannt bzw. für andere Werkstücke umgerüstet werden. Nach Entfernen des Speichers 40 vom Bearbeitungszentrum 10 bzw. 12 sind dessen beide Bestückungsplätze 28, 30 frei zugänglich. Während der Neubestückung des Speichers 40 kann am Bearbeitungszentrum 10, 12 im herkömmlichen Palettenwechslerbetrieb gearbeitet werden.When the memory 40 has been processed, it is used by the machining center 10 or 12 decoupled and pushed to the preparation area 60, where the pallets 14 can be covered with new workpieces or converted for other workpieces. After removing the memory 40 from the machining center 10 and 12, both of them are Assembly places 28, 30 freely accessible. While the tank is being replenished 40 can work on the machining center 10, 12 in the conventional pallet changer operation will.

Dabei führt jede der beiden Ketten 34, 35 des Bestückungstisches 26 im Unterschied zum speicherbezogenen Umlaufbetrieb abwechselnd einen halben Linksumlauf und einen halben Rechtsumlauf aus.Each of the two chains 34, 35 of the loading table 26 leads In contrast to the memory-related circulating operation, alternating half a counterclockwise rotation and half a right turn.

- Leerseite-- blank page-

Claims (4)

Ansprüche 1. Einrichtung an NC-Bearbeitungsmaschinen zum Zu- und Ab führen von Paletten mit oder ohne aufgespannten Werkstücken, mit einem Speicher für die Paletten, an welchem die Paletten für das Aufspannen und Abnehmen der Werkstücke bzw. für das Umrüsten zugänglich sind, und ferner mit einem die Paletten bewegenden Förderbahnsystem, welches einen aus dem Speicher zu einem Arbeitstisch in der Maschine führenden ersten Förderbahnabschnitt, einen vom Bearbeitungstisch in den Speicher zurückführenden zweiten Förderbahnabschnitt und einen programmgesteuerten Antrieb hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (40) als ein von der Maschine (10) abkoppelbares und verfahrbares Aggregat ausgebildet ist, das mit eigenen Antriebsmitteln für einen speicherintegrierten Teil (44, 45, 50) des Förderbahnsystems versehen ist, daß ferner der verbleibende, maschinenintegrierte Teil (34, 35, 22) des Förderbahnsystems an jeder der beiden Schnittstellen zum speicherintegrierten Teil (44, 45, 50) einen nach Abkoppeln und Entfernen des Speichers (40) zugänglichen Bestükkungsplatz (28, 30) hat und ebenfalls mit eigenen Antriebsmitteln versehen ist, über welche die beiden maschinenintegrierten Teile (34, 35) des ersten und zweiten Förderbahnabschnitts (66, 68) nach Abkoppeln des Speichers (40) wie in einem herkömmlichen Palettenwechslerbetrieb in beiden Förderrichtungen betreibbar sind.Claims 1. Device on NC machine tools for in and out lead of pallets with or without clamped workpieces, with a storage for the pallets on which the pallets for clamping and removing the workpieces or are accessible for conversion, and also with a moving the pallets Conveyor system, which takes one from the store to a work table in the machine leading first conveyor track section, one from the processing table into the store returning second conveyor track section and a program-controlled drive has, characterized in that the memory (40) as one of the machine (10) Disengageable and movable unit is formed, which has its own drive means for a memory-integrated part (44, 45, 50) of the conveyor track system is that the remaining, machine-integrated part (34, 35, 22) of the conveyor track system one at each of the two interfaces to the memory-integrated part (44, 45, 50) after uncoupling and removing the memory (40) accessible loading space (28, 30) and is also provided with its own drive means via which the two machine-integrated parts (34, 35) of the first and second conveyor track section (66, 68) after uncoupling the store (40) as in a conventional pallet changer operation can be operated in both conveying directions. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die speicherintegrierten Teile (44, 45) des ersten und zweiten Förderbahnabschnitts (66, 68) derart miteinander verbunden sind, daß sich nach dem Ankoppeln des Speichers (40) an die Maschine (10) eine in sich geschlossene Förderbahn ergibt, und daß die Antriebsmittel nach dem Ankoppeln des Speichers (40) auf. Umlaufbetrieb programmierbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the memory-integrated Parts (44, 45) of the first and second conveyor track sections (66, 68) in this way with one another are connected that after coupling the memory (40) to the machine (10) results in a self-contained conveyor track, and that the drive means after Coupling of the memory (40). Circulating operation are programmable. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (52) des Speichers (40) mit einer Druckluftquelle verbindbar und an seinem dem Maschinenraumboden zugekehrten Stützflächen mit Luftkissen (56) zum erleichterten Fortbewegen des Speichers (40) versehen ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the frame (52) of the memory (40) can be connected to and connected to a compressed air source its support surfaces facing the engine room floor with air cushions (56) to facilitate Moving the memory (40) is provided. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lagerschrank (60) für die Behandlung der von den Bearbeitungsmaschinen (10, 12) abgekoppelten Speicher (40) mit einer eigenen Verschiebestation (63) versehen ist, deren Steuerung in die Speichersteuerung integriert ist und die zusammen mit den Antriebsmitteln im Speicher (40) einen Umlaufbetrieb der zu bestückenden bzw. umzurüstenden Paletten (14) ermöglicht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that a storage cabinet (60) for the treatment of the processing machines (10, 12) decoupled memory (40) is provided with its own shifting station (63) whose control is integrated in the memory control and which together with the drive means in the memory (40) a circulating operation of the to be equipped or Allows to be converted pallets (14).
DE19843431349 1984-08-25 1984-08-25 Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces Withdrawn DE3431349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431349 DE3431349A1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431349 DE3431349A1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431349A1 true DE3431349A1 (en) 1986-03-06

Family

ID=6243910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431349 Withdrawn DE3431349A1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431349A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4739145A (en) * 1986-04-07 1988-04-19 Ex-Cell-O Corporation System for positioning and transferring EDM electrodes
US4747193A (en) * 1986-05-20 1988-05-31 Makino Milling Machine Co., Ltd. Pallet supply apparatus for machine tool
EP0302542A1 (en) * 1987-07-14 1989-02-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for the transport of carriers from and to a positioning device, and selection device for use in such an apparatus
DE3834208A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Brother Ind Ltd MACHINE TOOL
EP0376246A2 (en) * 1988-12-29 1990-07-04 DÖRRIES SCHARMANN GmbH Pallet changing device
EP0390979A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-10 Linco Holland Engineering B.V. Method and device for transporting objects around a closed track
US4974304A (en) * 1990-02-08 1990-12-04 Sew Eurodrive, Inc. Mounting apparatus for CNC machine
US7076865B2 (en) * 2002-05-10 2006-07-18 Electrovac, Fabrikation Elektrotechnischer Spezialartikel Gesellschaft M.B.H. Manufacturing system and method
DE102014217157A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Sms Group Gmbh Milling plant for aluminum ingots

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4739145A (en) * 1986-04-07 1988-04-19 Ex-Cell-O Corporation System for positioning and transferring EDM electrodes
US4747193A (en) * 1986-05-20 1988-05-31 Makino Milling Machine Co., Ltd. Pallet supply apparatus for machine tool
EP0302542A1 (en) * 1987-07-14 1989-02-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for the transport of carriers from and to a positioning device, and selection device for use in such an apparatus
DE3834208A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Brother Ind Ltd MACHINE TOOL
EP0376246A2 (en) * 1988-12-29 1990-07-04 DÖRRIES SCHARMANN GmbH Pallet changing device
EP0376246A3 (en) * 1988-12-29 1990-11-28 Wanderer Maschinen Gesellschaft Mbh Pallet changing device
EP0390979A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-10 Linco Holland Engineering B.V. Method and device for transporting objects around a closed track
US5080630A (en) * 1989-04-07 1992-01-14 Tieleman Food Equipment B.V. Poultry processing apparatus and method
US4974304A (en) * 1990-02-08 1990-12-04 Sew Eurodrive, Inc. Mounting apparatus for CNC machine
US7076865B2 (en) * 2002-05-10 2006-07-18 Electrovac, Fabrikation Elektrotechnischer Spezialartikel Gesellschaft M.B.H. Manufacturing system and method
DE102014217157A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Sms Group Gmbh Milling plant for aluminum ingots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222657C2 (en) Device for automatically mounting parts on chassis
EP1100715B1 (en) Flexible workstation and operating method
DE4409532C2 (en) Handling system
DE1602951C3 (en) Multi-spindle drilling machine
DE3823947C2 (en)
DD140559A5 (en) MANUFACTURING INSTALLATION FOR COMPONENTS TO BE MADE IN TWO OR MORE STEPS
DE2753801A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING TOOL HEADS ON MACHINE TOOLS
DE3722180C2 (en) Transfer machine
EP0967038B1 (en) Device for machining by material removal of workpieces
EP0612278B1 (en) Multiple-spindle lathe
WO2006042502A1 (en) Method and device for feeding a machine tool
DE3431349A1 (en) Apparatus on NC cutting machines for feeding and removing workpieces
DE2509762A1 (en) Machine tool automation system - has mobile paternoster workpiece magazine with indexing drive and transfer device
DE4022458C2 (en)
EP0480191A2 (en) Equipment for machining bars
DE3022717C2 (en)
DD201987A5 (en) TOOLING MACHINE WITH WORKPIECE SUPPLIERS
EP0150662B1 (en) Apparatus for loading and unloading machines for working on printed circuit boards, especially component-cladding machines
EP0736359A1 (en) Machine tool with indexable workholding drum
EP0637277B1 (en) Device for cutting metal-machining
EP0245317B1 (en) High-frequency welding installation
EP0129677A2 (en) Machining centre for milling and drilling operations
EP0073536A2 (en) Machine for finishing workpiece surfaces
DE19948822A1 (en) Device for machining workpieces and method for machining workpieces using such a device
DE10336156B4 (en) processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee