DE3429769C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3429769C2
DE3429769C2 DE3429769A DE3429769A DE3429769C2 DE 3429769 C2 DE3429769 C2 DE 3429769C2 DE 3429769 A DE3429769 A DE 3429769A DE 3429769 A DE3429769 A DE 3429769A DE 3429769 C2 DE3429769 C2 DE 3429769C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
text
marking
new
last
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3429769A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3429769A1 (en
Inventor
Gerhart 8000 Muenchen De Wildhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843429769 priority Critical patent/DE3429769A1/en
Publication of DE3429769A1 publication Critical patent/DE3429769A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3429769C2 publication Critical patent/DE3429769C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/166Editing, e.g. inserting or deleting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Textneueingabe in ein Diktiergerät, wobei dem Diktiergerät ein Ar­ beitsspeicher zur Aufnahme und Ausgabe des einzuspei­ chernden Textes zugeordnet ist.The invention relates to a method for new text input into a dictation machine, the dictation machine being an Ar memory for recording and output of the feed is associated with the protective text.

Üblicherweise besteht der Arbeitsspeicher solcher Dik­ tiergeräte aus einem Tonband oder einer Tonscheibe. Beim Eingeben des Textes können Korrekturen desselben nur im letzten kurzen Teil vorgenommen werden, da ansonsten ein längerer nachfolgender Textteil neu aufgesprochen werden muß.The memory of such Dik usually exists animal equipment from a tape or a disc. At the The text can only be corrected in the last short part to be made, otherwise a longer part of the text below can be spoken again got to.

Aus dem DE-Buch von Puotinen, C.J. mit der Bezeichnung "WORDSTAR für die Praxis", Markt- und Technik-Verlag, 1984, Seiten 243 bis 251 ist ein Verfahren zur Bearbeitung von Texten auf Kleincomputern bekannt, bei dem einzelne gewünschte Textstellen durch Eingabe eines Markierungs­ codes mit Hilfe einer Markiereinrichtung bei gleichzeiti­ gem Weiterschieben des nachfolgenden Textes um die Markie­ rungscodebreite markiert werden können. Darüber hinaus kann in einem "Eingabe"-Modus ein neuer Text eingegeben werden, wobei der noch folgende ursprüngliche Textteil entsprechend weitergeschoben wird. Ferner kann ein mar­ kierter Textteil gelöscht werden, so daß der der letzten Markierung noch folgende ursprüngliche Textteil an das En­ de des neuen Textteils aufschließt.From the DE book by Puotinen, C.J. with the label "WORDSTAR for practice", market and technology publisher, 1984, pages 243 to 251 is a processing method known from texts on small computers, in which individual desired text passages by entering a marker codes with the help of a marking device at the same time by moving the following text around the mark code width can be marked. Furthermore a new text can be entered in an "input" mode , the following part of the original text is pushed accordingly. Furthermore, a mar selected text part are deleted so that the last Mark the following original text part to the En de of the new part of the text.

Der Erfindung soll die Aufgabe zugrundeliegen, ein Ver­ fahren für ein Diktiergerät zu finden, wobei nachträgli­ che Korrekturen in beliebigem Umfang innerhalb des bei­ spielsweise schon vollständig eingesprochenen Textes ohne Auftreten von Textlücken bei kürzeren neuen Text­ teilen möglich sein sollen.The invention is based on the object, a Ver drive for a dictation machine to find, afterwards any corrections within the scope of the for example already fully spoken text  without gaps in the text for shorter new text sharing should be possible.

Dies wird dadurch erreicht, daß der Arbeitsspeicher ein digitaler Speicher ist, daß bei Abhören des in den digi­ talen Speicher eingegebenen Textes mit Hilfe eines Kopf­ hörers oder einer Lautsprecheinrichtung einzelne ge­ wünschte Textstellen durch Eingabe eines Markierungs­ codes mit Hilfe einer Markiereinrichtung bei gleichzei­ tigem Weiterschieben des nachfolgenden Textes um die Markierungscodebreite markiert werden können, daß bei Betätigen einer Korrekturtaste die Textstelle nach der zweitletzten Markierung zum Übersprechen mit einem neuen Text durch eine Korrekturablaufsteuerung ange­ steuert wird, daß bei Erreichen der letzten Markierung durch den neu eingesprochenen Textteil der nachfolgende ursprüngliche Textteil entsprechend dem noch einzuspre­ chenden neuen Textteil weitergeschoben wird , daß bei Ende des neuen Textes ohne Erreichen der letzten Mar­ kierung der dieser Markierung noch folgende ursprüng­ liche Textteil an das Ende des neuen Textteiles bei Be­ tätigen einer Fülltaste aufschließt.This is achieved in that the RAM is on digital memory is that when listening to the digi tal memory entered text with the help of a header handset or a speaker device single ge desired text passages by entering a marker codes with the help of a marking device at the same time moving the following text around by Marking code width can be marked that at Pressing a correction key the text after the second last marker for crosstalk with a new text is indicated by a correction sequence control  controls that when the last mark is reached through the newly spoken text part the following original text part according to the still to be spoken the new text is pushed forward that at End of the new text without reaching the last mar Marking of the original markings following this one text at the end of the new text at Be pressing a fill button unlocks.

Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß beim Abhören des Diktates an beliebigen Textstellen in beliebiger Länge Korrekturen vorgenommen werden können, so daß sich eine Änderung des geschriebenen Diktates erübrigt.This has the advantage that when listening to the Dictations in any length of text Corrections can be made so that a No need to change the dictation.

Nachstehend wird das erfindungsgemäße Verfahren näher er­ läutert.The method according to the invention is explained in more detail below purifies.

Es wird davon ausgegangen, daß dem Diktiergerät ein Spei­ cher zur Aufnahme des Textes zugeordnet ist, der diesen Text (Sprache) in digitaler Form aufnehmen kann. Zu­ nächst haben diese Speicher den Vorteil, daß keine be­ weglichen und damit reparaturanfälligen Teile vorhan­ den sind. Der wesentlichere Vorteile besteht aber bei der vorgesehenen Anwendung darin, daß man beispielswei­ se mit einer einen bestimmten Markierungscode erzeugen­ den Markiereinrichtung im bereits eingesprochenen Text einen solchen Markierungscode einschieben kann.It is assumed that the dictation machine has a memory associated with the inclusion of the text that this Can record text (speech) in digital form. To next, these memories have the advantage that no be movable and therefore repair-prone parts available they are. The more important advantages are, however the intended application in that one example with a specific marker code the marking device in the already spoken text can insert such a marking code.

Wird beispielsweise nach voll eingesprochenem Text über einen Kopfhörer oder eine Lautsprecheinrich­ tung der Text nochmals abgehört, dann kann die Bedie­ nungsperson jeweils am Anfang und am Ende einer ihrer Meinung nach noch zu ändernden Textstelle die Markier­ einrichtung betätigen. An dieser Stelle wird damit ein Markierungscode eingefügt und der dem Code nachfolgen­ de Text wird in bekannter Weise um die Codebreite wei­ tergeschoben.For example, after fully spoken text via headphones or a loudspeaker listening to the text again, then the operator can person at the beginning and at the end of one of them In the opinion of the text passage still to be changed the marking press the device. At this point it becomes a Marking code inserted and follow the code  de Text is known in a known manner about the code width pushed.

Wird nach der Anbringung aller Markierungen eine Korrek­ turtaste betätigt, dann wird eine Korrekturablaufsteue­ rung (einfacher Mikroprozessor mit Festspeicher) beispiels­ weise die vorletzte Markierung des Textes ansteuern. Die Bedienungsperson kann jetzt den neuen Textteil (Korrek­ turtaste) einsprechen. Ist der neue Textteil länger als der durch die Korrektur entfallende Textteil, dann wird ab der Speicherstelle mit der letzten Markierung der restliche Textteil des ursprünglichen Textes solange Speicherplatz um Speicherplatz in an sich bekannter Wei­ se weitergeschoben, bis der neue Textteil vollständig eingegeben ist.If a correction is made after all the markings have been made button is pressed, then a correction sequence control tion (simple microprocessor with read-only memory) for example go to the penultimate marking of the text. The Operator can now read the new text part (correct voice button). Is the new text part longer than the part of the text that is omitted by the correction, then from the memory location with the last marking of the remaining text part of the original text as long Storage space after storage space in a known manner se pushed on until the new text part is complete is entered.

Ist der neue Textteil kürzer als die Speicherkapazität zwischen vorletzter und letzter Markierung, dann wird durch Betätigen einer Fülltaste ein Aufschließen des Textteiles nach der letzten Markierung erreicht. Diese Fülltaste wird nur dann wirksam, wenn tatsächlich die letzte Markierung nicht erreicht wird. Sie kann also nach jeder Korrektur betätigt werden. Der alte noch verbleibende Textteil zwischen den beiden Markierungen wird durch das Aufschließen überschrieben. Nach dem Aufschließen oder Weiterschieben werden die beiden Mar­ kierungen gelöscht.Is the new text part shorter than the storage capacity between the penultimate and last mark, then by pressing a fill button unlocking the Part of text reached after the last marking. These Fill key is only effective if the last marking is not reached. So you can be operated after each correction. The old one remaining text between the two marks is overwritten by unlocking. After this The two Mar markings deleted.

Wird jetzt erneut die Korrekturtaste betätigt, dann wird bei weiteren Markierungen die Textstelle nach der nun­ mehr vorletzten Markierung angesteuert und der Korrektur­ vorgang verläuft wieder wie oben beschrieben.If you now press the correction key again, then with further markings the text after the now more penultimate marking and the correction The process proceeds again as described above.

In ähnlicher Weise ist es natürlich möglich, die Korrek­ tur am Anfang des ursprünglichen Textes zu beginnen, in­ dem dann die Textstelle nach der jeweils ersten Markie­ rung beim Betätigen der Korrekturtaste angesteuert wird.In a similar way it is of course possible to correct it to begin at the beginning of the original text then the text after the first mark  tion is actuated when the correction key is pressed.

Das vorgenannte Verfahren zur Texteingabe in ein Dik­ tiergerät eignet sich ebenfalls für eine Texteingabe in einen elektronischen-Anrufbeantworter einer Fern­ sprechstation.The aforementioned procedure for entering text into a dik tiergerät is also suitable for text input into a remote electronic answering machine speaking station.

Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß es nach dem er­ findungsgemäßen Verfahren in einfacher Weise möglich ist, wahlweisen Zugriff zu Textstellen eines eingesprochenen Textes zu nehmen und beliebige Textteile gegen beliebi­ ge neue Textteile auszutauschen.From the foregoing it appears that it is after the method according to the invention is possible in a simple manner, optional access to parts of a spoken text To take text and any parts of text against any to exchange new parts of the text.

Claims (1)

Verfahren zur Textneueingabe in ein Diktiergerät, wo­ bei dem Diktiergerät ein Arbeitsspeicher zur Aufnahme und Ausgabe des einzuspeichernden Textes zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ar­ beitsspeicher ein digitaler Speicher ist, daß bei Abhö­ ren des in den digitalen Speicher eingegebenen Textes mit Hilfe eines Kopfhörers oder einer Lautsprecheinrichtung einzelne gewünschte Textstellen durch Eingabe eines Mar­ kierungscodes mit Hilfe einer Markiereinrichtung bei gleichzeitigem Weiterschieben des nachfolgendes Textes um die Markierungscodebreite markiert werden können, daß bei Betätigen einer Korrekturtaste die Textstelle nach der zweitletzten Markierung zum Übersprechen mit einem neuen Text durch eine Korrekturablaufsteuerung ange­ steuert wird, daß bei Erreichen der letzten Markierung durch den neu eingesprochenen Textteil der noch folgende ursprüngliche Textteil entsprechend dem noch einzuspre­ chenden neuen Textteil weitergeschoben wird, daß bei Ende des neuen Textes ohne Erreichen der letzten Markierung der dieser Markierung noch folgende ursprüngliche Text­ teil an das Ende des neuen Textteils bei Betätigen einer Fülltaste aufschließt.Method for entering a new text into a dictation machine, where a working memory for recording and outputting the text to be stored is assigned to the dictation machine, characterized in that the memory is a digital memory that, when listening to the text entered into the digital memory, using a headphone or a loudspeaker device, individual desired text passages can be marked by entering a marking code with the aid of a marking device while simultaneously moving the subsequent text by the marking code width, so that when a correction key is pressed, the text passage after the second last marking for crosstalk with a new text is activated by a correction sequence control is that when the last marking is reached by the newly spoken text part, the following original text part is pushed further in accordance with the new text part still to be spoken in, that at the end of the new one Text without reaching the last marking of the original text that follows this marking unlocks the end of the new text part by pressing a fill key.
DE19843429769 1984-08-13 1984-08-13 Method of entering text into a dictating machine Granted DE3429769A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429769 DE3429769A1 (en) 1984-08-13 1984-08-13 Method of entering text into a dictating machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429769 DE3429769A1 (en) 1984-08-13 1984-08-13 Method of entering text into a dictating machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429769A1 DE3429769A1 (en) 1986-02-20
DE3429769C2 true DE3429769C2 (en) 1993-08-05

Family

ID=6242954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429769 Granted DE3429769A1 (en) 1984-08-13 1984-08-13 Method of entering text into a dictating machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429769A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921942A1 (en) * 1989-07-04 1991-01-17 Grundig Emv CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REVISING A SPOKEN TEXT STORED IN A MAGNETIC TAPE AND / OR SEMICONDUCTOR MEMORY
DE4035861A1 (en) * 1990-11-10 1992-05-14 Grundig Emv PARTICIPANT DEVICE WITH A WRITING / READING MEMORY WITH AT LEAST TWO STORAGE AREAS OF VARIABLE SIZE
DE4214053C1 (en) * 1992-04-29 1993-09-23 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 90762 Fuerth, De
GB0503162D0 (en) * 2005-02-16 2005-03-23 Ibm Method and apparatus for voice message editing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3429769A1 (en) 1986-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390685B (en) TEXT PROCESSING SYSTEM
DE2808577C3 (en) Electronic calculator
DE2946856C2 (en) Word storage device
DE3010150C2 (en) Electronic cash register
DE3149462A1 (en) WORD PROCESSOR
DE3233630C2 (en)
DE3511684A1 (en) METHOD FOR CORRECTING DATA IN A VIDEO FORMAT SIGNAL
DE3429769C2 (en)
DE69233622T2 (en) Device for generating announcements
DE3151357C2 (en) Means for controlling the movement of a cursor
EP0372639B1 (en) Speech recognition system
EP0406744B1 (en) Device for editing spoken text stored on a magnetic tape and/or in a semiconductor memory
EP0162967B1 (en) Method for applying a computer for instruction in its operation and equipment for carrying out the method
CH646267A5 (en) Apparatus for indicating the position of specific markings on a recording carrier provided with recordings
DE2854431C2 (en) Answering machine with an announcement text memory
DE2262059A1 (en) DICTATION DEVICE
EP0802537B1 (en) Editing arrangement
DE2812387C2 (en) Method and circuit arrangement for establishing conference connections in a PCM time division multiplex switching system
DE3009692C2 (en) Electronic calculator with acoustic data output
DE3518737C2 (en)
EP0578931B1 (en) Dictation apparatus with a magnetic tape memory and a digital memory
DE2253635A1 (en) SLIDING REGISTER ARRANGEMENT FOR COMBINING TEXTS
DE3744793C2 (en)
DE3346438A1 (en) Teaching and learning medium
DE3930889A1 (en) METHOD FOR DETECTING N DIFFERENT WORD CHAINS IN A VOICE SIGNAL

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee