DE3429044A1 - Domestic corn mill - Google Patents

Domestic corn mill

Info

Publication number
DE3429044A1
DE3429044A1 DE19843429044 DE3429044A DE3429044A1 DE 3429044 A1 DE3429044 A1 DE 3429044A1 DE 19843429044 DE19843429044 DE 19843429044 DE 3429044 A DE3429044 A DE 3429044A DE 3429044 A1 DE3429044 A1 DE 3429044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
stand
block
mill
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843429044
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut 4030 Ratingen Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843429044 priority Critical patent/DE3429044A1/en
Publication of DE3429044A1 publication Critical patent/DE3429044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/50Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/12Coffee mills; Spice mills having grinding discs
    • A47J42/16Coffee mills; Spice mills having grinding discs mechanically driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/46Driving mechanisms; Coupling to drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

In order that different grain can be stored and, if appropriate, mixed in a mill, in particular a domestic corn mill, a mill consists of four partitions and corresponding inner and outer walls which form a supply compartment having four chambers for the grain and enclose a motor and control compartment. In a support plate, four valves, which can each be opened individually, with their piping system are assigned to the chambers in order to feed the grain to the mill stones. An upper stationary stone and a runner, which forms the centre of the stone conically with part of its basic surface, receive the grain via spoon-shaped screens. Opposite the grinding sides, each millstone is enclosed in a die-cast plate. Steel bars anchored in the stationary stone guide the electric motor, via spring-mounted support plates, and the crusher stone, connected to the motor spindle, to a horizontally parallel spacing of the two grinding surfaces. The vertical spacing of the grinding surfaces can be adjusted via a flanged-on lifting/lowering spindle. The vibrations occurring during a grinding process are absorbed via a system of Silentbloc-type rubber-metal connections.

Description

Beschreibung description

Titel: "Haushalts-Getreide-Mühle Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik sind keine Haushalts-Getreide-Mühlen mit einem Mehrkammersystem für die Aufbewahrung und Zuführung des Mahlgutes über ein Ventil-Rohrsystem zu den Mahlsteinen bekamnt. Zur Bevorratung des Mahlgutes wird allge= mein nur ein Vorratsbehälter mit einem meist zylinderförmigen Aufbau verwendet. Von dort wird das Mahlgut über eine Förder= schnecke oder über Förderflügel, die direkt mit der Antriebs= welle verbunden sind, in eine trichterförmige Öffnung des Mahl= steinpaares geführt.Title: "Household Grain Mill According to the Current State of the Technik are not household grain mills with a multi-chamber system for the Storage and supply of the ground material to the grinding stones via a valve-pipe system got. In general, only one storage container is used to store the ground material used with a mostly cylindrical structure. From there the grist is over a conveyor screw or a conveyor wing that connects directly to the drive shaft are connected, led into a funnel-shaped opening of the grinding stone pair.

Die beim gegenwärtigen Stand der Technik bekannten Mahlsteine haben vom Steinmittelp.aneine im wesentlichen parallele I;ahl= fläche. Mahlsteine und der dazu gehörende Motor sind direkt mit dem Mühlengehäuse verbunden, so daß die bei einem rahlvorgang ent= stehenden Vibrationen auf das Kühlengehäuse unvermindert über= tragen werden. Dem entsprechend ist ein Kahlvorgang mit lauten Geräuschen verbunden.The millstones known in the current state of the art have from the stone center to an essentially parallel I; ahl = surface. Millstones and the associated motor are directly connected to the mill housing, so that the Vibrations on the cooler housing that arise during a grinding process remain unabated to be carried over = to be carried. Correspondingly, there is a balding process with loud noises tied together.

Zu den bisher bekannten Konstruktionsmerkmalen gehört es auch, daß der Ständerstein und der Läuferstein unabhängig voneinander mit dem Mühlengehäuse, beziehungsweise mit der Motorwelle verbun= den ist und somit die Belastungen der Mahlflächen beim Vermahlen von grobkörnigem Mahlgut zu einem unterschiedlichen, und damit nicht mehr parallelen Abstand der beiden Mahlflächen führen.The previously known design features also include that the stator block and the rotor block independently of each other with the mill housing, or is connected to the motor shaft and thus the loads on the Grinding surfaces when grinding coarse-grained grist to a different, and thus no longer lead to a parallel distance between the two grinding surfaces.

Deshalb sind den bekannten Haushaltsmühlen verschiedene konstruk= tionsmäßige Nachteile zu eigen: Zunächst kann in einem Vorratsbehälter nur jeweils eine Mahlgut= art oder mehrere Arten nur in einem vermischten Zustand aufbewahrt werden. Da Haushalts-Getreide-Qühlen für sehr unterschiedliche Getreidearten und anderes Mahlgut verwendbar sind, ergibt sich beim praktischen Gebrauch für den Benutzer die Notwendigkeit, die jeweilige füllung der einen Kammer mit verschiedenem Mahlgut der unterschiedlichen Sorten nacheinander vorzunehmen, was zu einen unverhältnismäßig hohem Zeitaufwan@ führen kann.Therefore, the known household mills have different designs The following disadvantages are inherent in the fact that a storage container can initially only contain one grist = kind or several kinds only kept in a mixed state will. As household grain chillers for very different types of grain and other regrind can be used, results in practical use for the user the need to fill each chamber with different grist of different grades one after the other, resulting in a disproportionate can lead to a high expenditure of time.

Soll dann im praktischen Gebrauch nach veränderten Anforderungen eine andere Dahlgutsorte zur Verwendung kommen, und wu-ide die vorher gebrauchte Sorte nicht gänzlich vermahlen, so muß der Benutzer wegen eines bisher fehlenden Ventils das unverwendete Mahlgut meist mühsam aus dem Vorratsbehälter entfernen.Should then in practical use according to changed requirements a other Dahlguts variety come to use, and wu-ide the previously used variety not completely ground, the user must because of a previously missing valve The unused grist is usually laboriously removed from the storage container.

Die bisher bekannten Haushalts-Getreide-?Iühlen entwickeln während des Kahlvorganges einen Lärm, der für den Anwender und für die im Wohnbereich eines Haushalts lebenden Personen zu empfindlichen Belastungen führen kann, besonders dann, wenn die Tageszeit die allgemein üblichen Ruhezeiten erfordert.The previously known household grain mills develop during of the balding process a noise that for the user and for those in the living area of a Household people can lead to sensitive stresses, especially when the time of day calls for the generally customary rest periods.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mühle, ins= besondere Haushalts-Getreide-Mühle, mit einem Mehrkammersystem zu konstruieren. Dabei soll jede einzelne Vorratskammer und ein dazu gehörendes Ventil-Rohrsystem das Iahlgut je nach Sorte getrennt aufbewahren und nach Bedarf entweder einzeln oder ge meinsam dem Mahlvorgang zuführen.The invention is therefore based on the object of a mill, in particular Household grain mill to be constructed with a multi-chamber system. It should every single storage chamber and an associated valve-pipe system the Iahlgut Depending on the variety, store them separately and, as required, either individually or together to the grinding process.

Aus den bekannten Nachteilen bisher gebräuchlicher Haushalts-Getreide-Mühlen ergibt sich dazu eine weitere Aufgabe, nämlich, mit konstruktiven Mitteln eine wesentliche lärmverminderung zu erreichen.From the known disadvantages of previously used household grain mills This results in a further task, namely an essential one with constructive means to achieve noise reduction.

Diese Aufgaben sind erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Mühlen= haupt durch vier Trennwände und entsprechende Innen- und Außen wände ein Vorratsraum für das zu mahlende Gut entsteht.These objects are achieved according to the invention in that in the mills = Mainly a storage room through four partition walls and corresponding inner and outer walls for the material to be ground.

Die dadurch gebildeten vier Vorratskammern umschließen mit den Innenwänden den für den Antrieb von Mahl steinen nötigen Elektro= motor und bilden den Motor- und Steuerungsraum.The four storage chambers thus formed enclose with the inner walls the electric motor required to drive the millstones and form the motor and control room.

Damit das Mahlgut aus den Kammern nach Bedarf entweder aus einer oder aus mehreren Kammern gemeinsam zu den Mahisteinen gelangen kann, sind in einer Trägerplatte jeder Kammer ein Ventil-Rohrsys= tem zugeordnet. Durch eine 90° Drehung kann jedes Ventil so gestellt werden, daß die Bohrung für den Durchlass des Getreides zur Vorratskammer und zu den Mahlsteinen zeigt. Soll das Ventil die Vorratskammer verschließen und damit den Durchfluss des Ge= treides zu den Pahlsteinen unterbrechen, so wird dieses mit einer entsprechenden Rückstellung des Ventiles um 900 erreicht, den damit ist die Bohrung quergestellt und die Vorratskammer für den Durchlass des Mahlgutes geschlossen0 Die Aufgabe, eine Hauschalts-Getreide-Mühle mit einem lärrvermir= derten Mahlvorgang herzustellen, wurde erfindungsgemäß mit den folgenden Mitteln gelöst: Der Läuferstein des Mahlsteinpaares ist mit einem Teil seiner Mahlfläche, ausgehend von der Steinmitte, kegelförmig ausgebil det. Entsprechend ist der darüber befindliche Ständerstein so ausgebildet, daß die Steinmitte entsprechend dem Kegelwinkel des unteren Läufersteines um 50 steiler ist und die Kegelnei= neigung des Läufersteines umschließt. Somit ist der Einlass für das mahlgut oberhalb des Ständersteines mit vier Öffnungen für die entsprechenden Fallrohre der einzelnen Kammern angeordnet.So that the regrind from the chambers either from one or can get to the stone stones from several chambers are in a carrier plate a valve-pipe system is assigned to each chamber. With a 90 ° turn, any Valve should be placed so that the hole for the passage of the grain to the storage chamber and pointing to the millstones. Should the valve close the storage chamber and so that the flow of grain to the pile stones is interrupted, this is done achieved with a corresponding resetting of the valve by 900, which is with it the bore is positioned crosswise and the storage chamber for the passage of the ground material is closed0 The task of a Hauschalts grain mill with a lärrvermir = changed To produce the grinding process was achieved according to the invention with the following means: The runner of the pair of millstones is starting with part of its grinding surface from the center of the stone, conically shaped. The one above is accordingly Stand block designed so that the center of the block corresponds to the cone angle of the lower runner stone is steeper by 50 and the cone = inclination of the runner stone encloses. Thus, the inlet for the ground material is above the stand stone arranged four openings for the corresponding downpipes of the individual chambers.

Die Schrenzen für die 4ufnahmeQ Mahlgutes beginnen beim Läu= ferstein an der Steinmitte und führen zunächst das Mahlgut über die Flanken des Kegels, wobei durch die verringerte Fliehkraft und durch die gleichzeitige Gegenneigung des Ständersteines besonders das grobkörnige Mahlgut zwischen diesen Flanken zer= kleinere werden kann. Erst nach dieser Vorzerkleinerung gelangt das zu Schrot gewordene Mahlgut iiber die in der Tiefe sich ver= jüngenden Schrenzen zur ebenen Mahlfläche und wird durch die Fliehkraft weitergeführt. Der Abstand zwischen den Mahlflächen des Ständer- und des Ijäufersteines bedingt dann den erzielten Feinheitsgrad des Mahlgutes. Durch die Aufteilung der Mahlflächen in eine Zone der Vorzerkleinerung zwischen den Kegelflächen und einer erst danach erfolgenden Weiterführung des nunmehr vorgeschroteten Mahlgutes auf die ebenen Mahlflächen, wird eine wesentliche Verringerung der Vibration der liahlsteine erreicht.The limits for the 4upplyQ ground product start with the runner stone at the middle of the stone and first run the grist over the flanks of the cone, whereby due to the reduced centrifugal force and the simultaneous counter-inclination of the stand block especially the coarse-grained grist between these flanks can be zer = smaller. Only after this pre-comminution does the ground material, which has become grist, pass over the narrowing in the depth to the level grinding surface and is through the centrifugal force continued. The distance between the grinding surfaces of the stand and the Ijäuferstein then determines the degree of fineness of the grist. By the division of the grinding surfaces into a pre-comminution zone between the conical surfaces and a continuation of the ground material, which has now been pre-ground, only afterwards on the flat grinding surfaces, there will be a substantial reduction in the vibration of the liahlsteine reached.

Lärmvermindernd wirken sich die weiteren erfindungsgemäß einge= setzten Lösungen aus: An den Außenseiten ist jeder Mahlstein von einer Druckgußplatte umgeben. Die Druckgußplatte für den Läuferstein hat eine Nabe zur Aufnahme der Motorachse. Die Druckgußplatte des Ständersteines ist über ein zwischengelagertes Silentelement mit der Unterseite Trägerplatte verbunden. tit dieser Anordnung wird eine präzise Justierung der Mahlsteine erreicht.The others used according to the invention have a noise-reducing effect Solutions from: Each millstone is surrounded by a die-cast plate on the outside. The die-cast plate for the rotor block has a hub to accommodate the motor axis. The die-cast plate of the stand block is over an interposed silent element connected to the underside of the carrier plate. tit this arrangement becomes a precise one Alignment of the millstones achieved.

Weiterhin werden im Ständerstein vier gleich lange und.im Durch= messer gleich große Stahlstäbe verankert. Diese Stahlstäbe sind mit den oberen Enden in einer Abschlußplatte befestigt. Die Durch= bohrungen der Trägerplatte sind mit Silentblöcken umgeben, die einen seitlichen Kontakt der Stahlstäbe mit der Grundplatte verhindern. Die Durchbohrung der Grundplatte für die I:otorachse ist ebenfalls mit einem Silentblock ausgeführt und enthält ein die Achse führendes Rollenlager. Die Silentblöcke der Stahl= stäbe enthalten je eine Federbuchse.Furthermore, in the stand block there will be four of the same length and diameter steel rods of the same size anchored. These steel bars are with the top ends in attached to an end plate. The through-holes of the carrier plate are with silent blocks which prevent lateral contact of the steel bars with the base plate. The through-hole of the base plate for the I: otor axis is also designed with a silent block and contains a roller bearing guiding the axis. The silent blocks of the steel rods each contain a spring bush.

Der für den Antrieb des Läufersteines nötige Elektromotor ist mit seiner Unterseite über zwischengeschaltete Silentblöcke auf einer unteren Plattform justiert ; ebenso ist die Oberseite des Elektromotors mit einer oberen Plattform verbunden. Diese Platt= formen sind gleitend von den Stahlstäben geführt und werden mit je vier unteren und oberen Stahlfedern, die in die Federbuchsen der Silentblöcke eingesetzt sind federnd gelagert und ergeben mit dem Iiäuferstein eine präzise steuerbare Einheit. Da die Stahlstäbe im Ständerstein veralRert sind, kann unter jedem Be= lastungszustand während des Mahlvorganges der horizontale und gleichzeitig der vertikale Winkel der Mahlsteine zueinander stets gleich bleiben. Da alle Berührungspunkte der Verankerung der oberen Abdeckplatte mit dem Mühlengehäuse ebenfalls durch zwischengeschaltete Silentblöcke ausgebildet sind, werden die bei einem Mahlvorgang entstehenden Vibrationen abgefedert.The electric motor required to drive the runner block is included its underside via intermediate silent blocks on a lower platform adjusted; likewise is the top of the electric motor with an upper platform tied together. These platforms are slidably guided by the steel rods with four lower and four upper steel springs, which are inserted into the spring bushes of the silent blocks inserted are spring-loaded and, together with the floating stone, result in a precisely controllable Unit. Since the steel bars in the stand block are obsolete, each loading can be used load condition during the grinding process the horizontal and the vertical at the same time The angles of the millstones to each other always remain the same. Since all points of contact the anchoring of the upper cover plate with the mill housing also through intermediary Silent blocks are formed, the vibrations that arise during a grinding process cushioned.

Die zur Veränderung des Abstandes der Mahlflächen erforderlichen Hub- oder Senkbewegungen werden über eine an der oberen Plattform angeblockten Hub- Senkspindel erreicht. Der feststehende Teil der Spindel @st mit einem Silentblock an der oberen Plattform befestigt.The stroke required to change the distance between the grinding surfaces or lowering movements are carried out via a lifting / lowering spindle that is blocked on the upper platform achieved. The fixed part of the spindle @st with a silent block on the top Platform attached.

Der drehbare Teil der Spindel ist radial beweglich an der oberen Abdeckpaltte angebracht und ragt mit einet eingefügten Federele= ment und einem daran befestigten Zahnkranzsegment über die Ab= deckplatte hinaus. Durch eine radiale Drehbewegung wird die Senk- oder Hubhöhe für den läuferstein eingestellt. Diese Dreh= bewegung kann erst durchgeführt werden, wenn zuvor das Zahnkranz= segment durch einen horizontalen Druck auf das wederelement vom Außenring gelöst llurde. Durch die seitliche Begrenzung der Dreh= bewegung ist der für einen I;ahlvorgang erforderliche Abstand der Mahlflächen präzise bestimmbar und kann an jeder wählbaren Stelle in eine Sests-tehende Position gebracht werden.The rotatable part of the spindle is radially movable on the upper cover gap attached and protrudes with one inserted spring element and one attached to it Gear rim segment beyond the cover plate. By means of a radial rotary movement the lowering or lifting height for the runner is set. This turning = movement can only be carried out if the gear rim = segment has previously been replaced by a horizontal Pressure on the neither element is loosened from the outer ring. Due to the lateral limitation The rotary movement is the distance between the grinding surfaces required for a milling process precisely determinable and can be in a sests-standing position at any selectable point to be brought.

Der Mühlenunterbau umschließt die Mahlsteine und Mehlkasten. Die Standflächen der £½ühle sind gegen ein Verrutschen und gegen eine Übertragung der Mahlgeräusche auf die Lagerflcche mit äußeren Si= lentblöcken versehen. Das gesamte Mühlengehäuse ist mit schwingungsdämpfenden Mehrschichtenholz ausgeführt.The mill substructure encloses the millstones and flour box. The stand areas of the mill are against slipping and against the transmission of grinding noises Provide outer silicone blocks on the storage area. The entire mill housing is made of vibration-damping multilayer wood.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Horizontalschnitt der. Vorratskammern für das Mahlgut und den innenliegenden Motor- und Steuerungs= raum, schematisch dargestellt Fig. 2 einen Vertikalschnitt der Haushalts-Getreide-AIühle, schematisch dargestellti Fig. 3 eine Aufsicht auf den Läuferstein, schematisch dargestellt, Fig. 4 einen Vertikalschnitt von Ständer- und Läuferstein, schematisch dargestellt; und Fig. 5 einen Vertikalschnittdes motor und Steuerungsraumes, schematisch dargestellt; Fig. 1 Mit vier Trennwänden 1 und entsprechenden Innenwänden 2 und ebenso vielen Außenwänden 3 ergeben sich vier Kammern 4-7 . Diese umschließen den motor und Steuerungsraum 9 . In diesem Motor- und Steuerungsraum befindet sich der für den Antrieb der Mahlsteine erfor= derlichen Elektromotor 8 , welcher auf einer Plattform 26 gelagert ist. Die Plattform wird von den vier Stäben eines Ständers 21 gleitend geführt, Die in der Trägerplatte 11 eingebrachten Ventile 10 sind gestrichelt dargestellt.Further details of the invention are given below with reference to a Described in more detail in the drawings illustrated embodiment. Show it: Fig. 1 is a horizontal section of. Storage chambers for the regrind and the inside Motor and control room, shown schematically in FIG. 2, a vertical section of the household grain mill, shown schematically in Fig. 3, a plan view the rotor block, shown schematically, Fig. 4 is a vertical section of the stator and runner block, shown schematically; and Fig. 5 is a vertical section of the motor and control room, shown schematically; Fig. 1 With four partitions 1 and corresponding inner walls 2 and just as many outer walls 3 result in four chambers 4-7. These enclose the engine and control room 9. In this engine and control room The electric motor 8 required to drive the millstones is located , which is mounted on a platform 26. The platform is made up of the four rods a stand 21 slidably guided, the valves inserted in the support plate 11 10 are shown in dashed lines.

Fig. 2 Der Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Mühle zeigt spezifische Einzelheiten in einer schemati= schen Darstellung. Dabei sind zu nennen: Mit den Gehäuseteilen wie Innenwände 2 , Außenwände 3 , 3 ud Trägerplatte 11 ist das obere Nühlengehäuse darge= stellt. Dieses obere Mühlengehäuse umschließt die Vorrats= räume 4-7.Fig. 2 shows the vertical section through a mill according to the invention specific details in a schematic representation. The following are to be mentioned: With the housing parts such as inner walls 2, outer walls 3, 3 and support plate 11 is the upper groove housing is shown. This upper mill housing encloses the Supply = rooms 4-7.

Der schematisch dargestellte Elektromotor ist mit 8 und die Mo= torachse mit 20 bezeichnet. Das untere Ende der Motorachse 20 ist mit der Nabe 19 mit der Druckgußplatte 18 und damit mit dem Läuferstein 12 verbunden. Der ruhende Ständerstein 13 ist ebenfalls in eine Druckgußplatte 16 gefaßt und über ein Silentelement 17 an der Trägerplatte 11 feststehend befestigt.The electric motor shown schematically is numbered 8 and the motor axis denoted by 20. The lower end of the motor axis 20 is with the hub 19 with the Die-cast plate 18 and thus connected to the runner block 12. The resting stone 13 is likewise held in a die-cast plate 16 and over a silent element 17 fixedly attached to the carrier plate 11.

In dieser Trägerplatte 11 sind je Hammer ein Ventil 10 und ein dazu gehörendes Fallrohr 10a erkennbar.In this support plate 11 are a valve 10 and a hammer for each hammer belonging downpipe 10a can be seen.

Im Ständerstein 13 sind die Stahlstäbe des Ständers 21 ver= ankert. Dieser Ständer ist durch @@e Trägerplatte 11 geführt und an diesem Ständer ist eine untere Plattform 26 gleitend be= befestigt Kit einem Silentblock 25 ist der Motor 8 und die untere Plattform verbunden. Eine weitere Fixierung erhält der Elektromotor 8 über ein oberes Silentelement 28 mit der oberen Plattform 27 . Die Stahlstäbe des Ständers 21 enden in der Abschlußplatte 30 , die über Silentblöcke 29 mit den Innenwänden 2 des oberen Kühlengehäuses verbunden sind.The steel bars of the stand 21 are anchored in the stand block 13. This stand is passed through @@ e support plate 11 and on this stand is a The lower platform 26 is slidingly attached to the kit and the motor is attached to a silent block 25 8 and the lower platform connected. The electric motor receives another fixation 8 via an upper silent element 28 to the upper platform 27. The steel bars of the stand 21 end in the end plate 30, the silent blocks 29 with the Inner walls 2 of the upper cooling housing are connected.

Der Kühlenunterbau 39 umschließt die Kahlsteine 12 und 13 und den liehlkasten 40 . Die Standfläche der Haushalts-Getreide-Mühle ist mit einem Gummi/Silentelement 41 gegen ein Verrut= schen und ein Übertragen von Mahlgeräuschen auf eine Bodenfläche abgesichert.The cooling substructure 39 encloses the bald stones 12 and 13 and the loan box 40. The base of the household grain mill is covered with a rubber / silent element 41 against slipping and the transfer of grinding noises to a floor surface secured.

Fig. 3 verdeutlicht in einer schematischen Darstellung die Auf= teilung der Grundfläche des Läufersteines 12 in eine ebene Tahlfläche 12a und eine Kegelform 12b . Die Schrenzen 14 sind löffelförmig, beginnend am Oberlauf 15 , geöffnet. Die Nabe 19 verbindet den täuferstein mit der Motorachse.3 clarifies the division in a schematic representation the base of the runner block 12 into a flat steel surface 12a and a cone shape 12b. The Schrenzen 14 are spoon-shaped, starting at the upper course 15, open. the Hub 19 connects the baptismal stone with the motor axis.

Fig. 4 zeigt den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Mahlstein= paares. Der untere Läuferstein 12 ist in eine ebene Mahlfläche 12a un in eine kegelförmige Steinmitte 12b aufgeteilt0 Dieser Grundform entspricht in einer gegenläufigen Forn der Ständerstein 13. Die Schrenzen 14 sind mit einer gestrichelten Linie angegeben; ebenso ist der wellenförmige Oberlauf 15 des Läufersteines 12 sichtbar gemacht. Die Druckgußplatte 16 des Ständersteines ist über ein Silentelement 17 mit der Trägerplatte 11 verbunden. Im Ständerstein 13 sind die Stahl= stäbe des Ständers 21 verankert. Die Druckgußplatte 18 des läufersteines 12 und die darin eingefügte be 19 halten die Motorachse. Durch das Zusammenwirken der beweglichen Antriebsteile über die Plattformbefestigungen, die an den Stäben des Ständers geführt werden, welche wiederum im Ständerstein ver ankert sind, kann das Taillsteinpaar in jedem Belastungszustand mit den Mahlflächen parallel geführt werden.Fig. 4 shows the cross section of a grinding stone = pair according to the invention. The lower runner block 12 is in a flat grinding surface 12a and in a conical shape Stone center 12b divided 0 This basic shape corresponds in an opposite form the stand block 13. The Schrenzen 14 are indicated with a dashed line; the undulating upper course 15 of the runner block 12 is also made visible. The die-cast plate 16 of the stator block is connected to the carrier plate via a silent element 17 11 connected. The steel rods of the stand 21 are anchored in the stand block 13. The die-cast plate 18 of the sliding block 12 and the be 19 inserted therein hold the Motor axis. Through the interaction of the moving drive parts via the platform fastenings, which are guided on the rods of the stand, which, in turn, are anchored in the stand stone, the Taillstein couple can do in everyone Load condition with the grinding surfaces are guided in parallel.

Figur 5 erlautert die spezifische Anordnung von Stahlstäben des Ständers 21 in der Trägerplatte 11 mit je einem Silent= element 22 , wobei diese in Verbindung it den den Stäben des Ständers je eine Federbuchse 24 und eine Stalilfeder 31 ent= halten. Die Rotorachse 20 ist in der Trägerplatte 11 von einem Rollenlager 23 geführt, welches in einem Silentblock 22 angeordnet ist.Figure 5 explains the specific arrangement of steel bars of the stand 21 in the carrier plate 11 each with a Silent = element 22, these in connection it the rods of the stand each have a spring bushing 24 and a spring 31 ent = keep. The rotor axis 20 is guided in the carrier plate 11 by a roller bearing 23, which is arranged in a silent block 22.

Der Motor ? ist über einen Silentblock 25 mit der unteren Plattform verbunden. Diese untere Plattform 26 wird von den Stäben des Ständers geführt und lagert auf Stahlfedern 31 , die je Ständerstab in de Federbuchsen 24 eingelassen sind.The motor ? is via a silent block 25 to the lower platform tied together. This lower platform 26 is guided by the rods of the stand and rests on steel springs 31, which are embedded in de spring bushes 24 for each stand rod are.

An seiner Oberseite ist der Motor 8 über ein weiteres Silent element 28 mit der oberen Trägerplatte 27 verbunden. Ent= sprechend de Anordnung der unteren Trägerplatte ist die obere Trägerplatte 27 mit den Stahlstäben 21 gleitend geführt und wird von vier Stalilfedern 31 zur Abschlußplatte 30 hin ausbalanciert. In der Abschlußplatte 30 sind die oberen Enden der Stahlstäbe des Ständers 21 feststehend befestigt. Die Abschlußtlatte 30 ist über Silentelemente 29 mit den Innen wanden 2 des oberen Mühlengehäuses verankert.At the top of the motor 8 is another silent element 28 connected to the upper carrier plate 27. Corresponding to the arrangement of the lower ones Support plate, the upper support plate 27 with the steel rods 21 is slidably guided and is balanced by four Stalil springs 31 towards the end plate 30. In the End plate 30, the upper ends of the steel rods of the stand 21 are fixed attached. The end slat 30 is walled over silent elements 29 with the inside 2 of the upper mill housing anchored.

Eine bub- Senkspindel 33 ist so angeordnet, daß diese über ein Silentelement 32 und der oberen Trägerplatte 27 mit dem be= weglichen Teil der Hub- Senkspindel 35 befestigt ist. Ein radial beweglicher Teil der @ub- Senkspindel 35a ist mit der Abschluß platte 30 verzahnt. Die radiale Drehbewegung wird durch ein Zahnkranzsegment 37 und einem darin eingefügten Federmechanis= mus 36 feststellbar begrenzt, den ein Außenring 38 mit einer dem Zahnkranzsegment entsprechenden Verzahnung nur dann zur Dreh= bewegung freigibt, wenn der Durchmesser des Zahnkranzsegmentes durch den eingeschobenen Federmechanismus verkleinert wird.A bub countersunk spindle 33 is arranged so that it has a silent element 32 and the upper support plate 27 with the movable part of the lifting / lowering spindle 35 is attached. A radially movable part of the @ ub- countersunk spindle 35a is with the End plate 30 toothed. The radial rotary movement is created by a gear rim segment 37 and a spring mechanism inserted therein = 36 lockable limited, the an outer ring 38 with a toothing corresponding to the ring gear segment only then for rotation = enables movement when the diameter of the ring gear segment passes through the inserted spring mechanism is reduced in size.

Damit kann der an der oberen Trägerplatte 27 befestigte verti= kal bewegliche Teil 35 der -ub- Senkspindel 33 die Antriebs= einheit von motor 8 und der mit der 1 otorachse 2C verbundenen Läuferstein 12 zur Regulierung des Aostandes der an@@@achen heben und senken.So that the attached to the upper support plate 27 verti = kal movable part 35 of -ub- countersink spindle 33 the drive = unit of motor 8 and the rotor block 12 connected to the 1 otorachse 2C for regulating the Aostandes raise and lower the at @@@ achen.

- L e e r s e i t e -- L e r s e i t e -

Claims (14)

Patent ans p rü oh e Mühle, insbesondere Haushalts-Getreidemühle, dadurch gekenn= zeichnet, daß durch vier Trennwände (1) und entsprechende Innen- (2) und Außenwände (3) ein Vorratsraum mit vier Kam= mern (4 bis 7) für das zu mahlende Gut entsteht.Patent to the tested mill, especially household grain mill, characterized by the fact that four partitions (1) and corresponding interior (2) and outer walls (3) a storage room with four chambers (4 to 7) for the to be ground Well arises. 2. Mühle nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vor= ratsraum den für den Antrieb von Mahl steinen nötigen Elek= tromotor (8) umschließt und einen Motor- und Steuerungs= raum (9) bildet.2. Mill according to claim 1, characterized in that the before = storage room encloses the electric motor (8) required to drive millstones and one Motor and control space (9) forms. 3. Mühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratskammern (4 bis 7) durch vier Ventile ( 10 ) welche in einer Trägerplatte (11) angeordnet sind, einzeln oder in verschiedener Anzahl gemeinsam für den Durchlass des Getreides zu den Mahl steinen zu öffnen sind.3. Mill according to claim 1 or 2, characterized in that the storage chambers (4 to 7) by four valves (10) which are arranged in a carrier plate (11) are, individually or in different numbers together for the passage of the grain to open the millstones. 4. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, da= durch gekennzeichnet, daß ein unterer Läuferstein (12), be= zogen auf den Steinmittelpunkt, mit einem Teil seiner Grund= fläche kegelförmig erhaben ist und ein Ständerstein (13) entsprechend dem Kegelwinkel des unteren Läufersteines (12) in seiner Winkelneigung um 3:0 steiler ist und die Kegelnei gung des Läufersteines (12) umschließt und daß oberhalb des Ständersteines (13) vier Öffnungen für den Einlass des Mahlgutes angeordnet sind.4. Mill according to one or more of claims 1 to 3, da = through characterized that a lower runner stone (12), referred to the stone center, with a part of its base = area is conically raised and a stand stone (13) corresponding to the cone angle of the lower runner block (12) in its angular inclination is steeper by 3: 0 and the Kegelnei movement of the rotor stone (12) encloses and that Four openings for the inlet of the ground material are arranged above the stand block (13) are. 5. 1:hle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da= durch gekennzeichnet, daß die in die Mahlflächen eingebrach= ten Schrenzen (14), beginnend an der Steinmitte, löffçlför= mig geöffnet sind und sich zum Steinrand hin in ihrem Nei gungswinkel abflachen, sowie die Tiefe der Einkerbungen zum Mahlsteinrand hin verjüngend gegliedert, doch die Breite der Schrenzen (14) dagegen,dem zunehmenden Radius entsprechend, proportional vergrößert in die Mahlflächen von Läuferstein (12) und Ständerstein (13) eingebrac:t ist.5. 1: hle, according to one or more of claims 1 to 4, da = through characterized in that the introduced into the grinding surfaces = th Schrenzen (14), beginning at the middle of the stone, open in the shape of a spoon and towards the edge of the stone in their Flatten the angle of inclination and the depth of the notches towards the edge of the millstone tapered, but the width of the Schrenzen (14) on the other hand, the increasing Corresponding radius, proportionally enlarged in the grinding surfaces of the runner stone (12) and stand block (13) is incorporated. 6. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 da durch gekennzeichnet, daß die der Mahlseite gegenüberliegen= de Seite des Ständersteines (13) in einer Druckgussplatte (16) gefaßt ist, die ebenso wie der Ständerstein (13) vier Öffnungen zur Einführung des Nahlgutes hat, und daß die Druckgußplatte (16),und damit auch der Ständerstein, mit ei= nem zwischengefügten Silentelement ( 17 ) an der Unterseite der Trägerplatte (11) positioniert wird. Der Läuferstein (12) ist mit seiner Unterseite ebenfalls in eine Druckgußplatte (18), die in ihrer Mitte eine Nabe (19) zur Aufnahme der Mo= torachse (20) enthält, eingegossen.6. Mill according to one or more of claims 1 to 5 there through characterized in that the opposite of the grinding side = de side of the stand stone (13) is held in a die-cast plate (16) which, like the stand block (13) has four openings for the introduction of the material in the vicinity, and that the die-cast plate (16), and thus also the stand block with an interposed silent element (17) the underside of the carrier plate (11) is positioned. The runner stone (12) is with its underside also in a die-cast plate (18), which is in its center contains a hub (19) for receiving the motor axis (20), cast. 7. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, da= durch gekennzeichnet, daß ein aus vier gleich langen und im Durchmesser gleichen Stahlstäben gebildeter Ständer (21) mit seinen unteren Enden in der Druckgußplatte (16) und im Ständerstein (13) verankert ist.7. Mill according to one or more of claims 1 to 6, da = through characterized in that one of four steel rods of equal length and diameter formed stand (21) with its lower ends in the die-cast plate (16) and is anchored in the stand block (13). 8. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, da= durch gekennzeichnet, daß die durch die Trägerplatte (11) geführten Ständer-Stahlstäbe (21) und eine Notorachse (20), jede für sich, in der Trägerplatte (11) mit Silentblöcken (22) umgeben sind, und daß der Silentblock der Rotorachse ein Rollenlager (23) und die Silentbiöcke der Stahlstäbe eine Federbuchse (24) enthalten.8. Mill according to one or more of claims 1 to 7, da = through characterized in that the upright steel rods guided through the carrier plate (11) (21) and a notor axle (20), each for itself, in the carrier plate (11) with silent blocks (22) are surrounded, and that the silent block of the rotor axis is a roller bearing (23) and the silent blocks of the steel rods contain a spring bushing (24). 9. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, da= durch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (8) und die mit dem Läuferstein (12) verbundene Motorachse (20) durch zwischengefügte Silentblöcke (25) auf einer Metallplatt= form (26) befestigt aufliegen und als untere Metallplatt= form (26) gleitend an den Stahlstäben des Ständers (21) geführt wird0 9. Mill according to one or more of claims 1 to 8, da = through characterized in that the electric motor (8) and that connected to the rotor block (12) Motor axis (20) through interposed silent blocks (25) on a metal platform (26) and as a lower metal platform (26) slide on the steel rods of the stand (21) is guided 0 10. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, da= durch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (8) mit seiner Oberseite an einer zweiten oberen Plattform (27) mit zwischengesetzten Silentblöcken (28) befestigt ist und diese Plattform (27), entsprechend der unteren Plattform (26) an den Stahlstäben des Ständers (21) befestigt, mit der rotor= achse (20) und dem Läuferstein (12) eine vertikal gleitende Einheit ergibt.10. Mill according to one or more of the claims 1 to 9, da = characterized in that the electric motor (8) with its top on a second upper platform (27) with intermediate silent blocks (28) is attached and this platform (27), corresponding to the lower platform (26) attached to the steel rods of the stator (21), with the rotor = axis (20) and the Runner block (12) results in a vertically sliding unit. 11. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, da= durch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Stahlstäbe (21) in einer mit Silentblöcken (29) verankerten Anschluß platte (30) feststehend verschraubt sind und mit dem Stän= derstein (13) eine ruhende Einheit sowie zugleich einen Verschluß des Motor- und Steuerungsraumes (9) bilden.11. Mill according to one or more of claims 1 to 10, da = through characterized in that the upper ends of the steel rods (21) in one with silent blocks (29) anchored connection plate (30) are fixedly screwed and with the rod = derstein (13) a stationary unit and at the same time a closure of the motor and Form control room (9). 12. Mühle, nach einem oder mehren der Ansprüche 1 bis 11, da= durch gekennzeichnet, daß die von Plattformen ( 26 und 27 ) gehaltene bewegliche Antriebseinheit ( 8, 20 und 12 ),durch jeweils vier Stahlfedern (31) in den unteren und in den oberen Federbuchsen (24) aufliegend, in vertikaler Richtung ausbalanciert wird und somit die Mahlflächen von Läufer-(12) und Ständerstein (13) in jeder Belastungsphase des Mahlvor= ganges mit den Stahlstäben des Ständers (21) parallel ge= führt werden.12. Mill according to one or more of claims 1 to 11, da = through characterized in that the movable drive unit supported by platforms (26 and 27) (8, 20 and 12), each with four steel springs (31) in the lower and in the upper Spring bushings (24) lying on top, is balanced in the vertical direction and thus the grinding surfaces of rotor (12) and stand block (13) in every load phase of the The grinding process can be carried out in parallel with the steel rods of the stand (21). 13. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, da= durch gekennzeichnet, daß die von zwei beweglichen Platt= formen (26 und 27) getragene Antriebseinheit, die Elektro= motor (8), rotorachse (20) und Läuferstein (12) enthält, über einen Silentblock (32) und einer Hub- und Senkspindel (33) mit der im Mühlengehäuse (34) verankerten Abschlußplatte (30) in vertikaler Richtung beweglich verbunden ist.13. Mill according to one or more of claims 1 to 12, da = through characterized in that the two movable platforms (26 and 27) supported Drive unit, which contains the electric motor (8), rotor axis (20) and rotor block (12), Via a silent block (32) and a lifting and lowering spindle (33) with the one in the mill housing (34) anchored end plate (30) movably connected in the vertical direction is. 14. Mühle, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, da= durch gekennzeichnet, daß ein drehbares Teil der Hub- und Senkspindel (35) über die Abschlußplatte (30) hinausragt und durch einen Federmechanismus (36) sowie einem einrastenden Zalmkranzsegment (37) in einem mit der Abschlußplatte (30) starr verbundenen Außenring (38) an jeder wählbaren Stelle in eine feststehende Position gebracht werden kann.14. Mill according to one or more of claims 1 to 13, da = through characterized in that a rotatable part of the lifting and lowering spindle (35) via the end plate (30) protrudes and by a spring mechanism (36) and a locking gear rim segment (37) in an outer ring (38) rigidly connected to the end plate (30) on each selectable point can be brought into a fixed position.
DE19843429044 1984-08-07 1984-08-07 Domestic corn mill Withdrawn DE3429044A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429044 DE3429044A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 Domestic corn mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429044 DE3429044A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 Domestic corn mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429044A1 true DE3429044A1 (en) 1986-02-20

Family

ID=6242512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429044 Withdrawn DE3429044A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 Domestic corn mill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429044A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018545A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Hawo's Kornmühlen GmbH Corn mill
US5211344A (en) * 1991-05-17 1993-05-18 Sistar Sa Coffee mill
FR2746288A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-26 Santos Ets COFFEE GRINDER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018545A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Hawo's Kornmühlen GmbH Corn mill
US5211344A (en) * 1991-05-17 1993-05-18 Sistar Sa Coffee mill
FR2746288A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-26 Santos Ets COFFEE GRINDER
EP0797946A1 (en) * 1996-03-19 1997-10-01 Etablissements Santos Coffee mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009987B4 (en) laboratory ball mill
CH679130A5 (en)
EP1833612B1 (en) Roller mill having a modular design
DE102012009982A1 (en) Laboratory ball mill e.g. planetary mono ball mill for crushing material, has receiving device rotatably mounted to carrier device, which is provided with cage and clamping element for axial clamping of grinding vessel in cage
DE3240222A1 (en) ROLL BOWL MILL
DE202006007543U1 (en) Ball mill with housing and housing cover
EP2391453B1 (en) Pendulum mill
EP2861350B1 (en) Ball mill with spatial imbalance compensation
EP2063993B1 (en) Vibration mill having sliding guide
DE2319146C3 (en) Tubular and helical or ring-shaped working container for vibratory vibratory grinding machines
DE3429044A1 (en) Domestic corn mill
EP0256147B1 (en) Disc mill
DE102009000441B4 (en) bowl mill
EP0440188A1 (en) Jaw crusher with vibrator drive
DE19839210B4 (en) agitating mill
DE3834456C2 (en)
DE2163699C3 (en) Agitator mill with pretreatment room
DE1804744A1 (en) Grinder
DE962947C (en) Cone crusher
DE3335817C2 (en)
DE102006022885B4 (en) Material-flowed device for processing metered feedstock
WO2003090932A1 (en) Drive unit for horizontally turning rotational solid
WO2010086302A2 (en) Pendulum mill
DE3145424A1 (en) Conical crusher with compensation of the inertia forces and gap adjustment
DD229635B1 (en) DEVICE FOR PIVOTING AND TAKING WORKPIECE PALLETS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee