DE3429023C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3429023C2
DE3429023C2 DE19843429023 DE3429023A DE3429023C2 DE 3429023 C2 DE3429023 C2 DE 3429023C2 DE 19843429023 DE19843429023 DE 19843429023 DE 3429023 A DE3429023 A DE 3429023A DE 3429023 C2 DE3429023 C2 DE 3429023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
silo
support column
bogie
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843429023
Other languages
German (de)
Other versions
DE3429023A1 (en
Inventor
Joerg Wolfgang 4130 Moers De Buddenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843429023 priority Critical patent/DE3429023A1/en
Priority to PCT/EP1985/000303 priority patent/WO1986001185A1/en
Priority to AU45469/85A priority patent/AU4546985A/en
Priority to JP50299385A priority patent/JPS61502887A/en
Priority to EP19850903255 priority patent/EP0190177A1/en
Publication of DE3429023A1 publication Critical patent/DE3429023A1/en
Priority to DK143486A priority patent/DK143486A/en
Priority to NO861314A priority patent/NO861314L/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3429023C2 publication Critical patent/DE3429023C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/36Devices for emptying from the top
    • B65G65/365Devices for emptying from the top comprising a vertical passage located inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/36Devices for emptying from the top
    • B65G65/38Mechanical devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Silo mit kreisrundem Grundriß für Schüttgüter und einer zentrischen, torsionssteifen Stützsäule für eine von oben beschickbare und um die Mittelachse verdrehbare Füllvorrichtung und einen heb- und senkbar sowie um die Stützsäule verdrehbar angeordne­ ten Querförderer, der durch ein lotrecht teleskopartig verlängerbares Füllrohr mit der Füllvorrichtung verbun­ den ist, wobei die Stützsäule aus Scheibenelementen auf­ gebaut und mit einem zentrischen Entleerungsschacht ver­ sehen ist.The invention relates to a silo with a circular plan for bulk goods and a centric, torsionally rigid Support column for a loadable from above and around the Center axis rotatable filling device and a lifting and lowerable and arranged rotatable about the support column ten cross conveyor, which is telescopically through a perpendicular extendable filling pipe connected to the filling device is, the support column made of disc elements built and ver with a central drainage shaft see is.

Bei einem bekannten Großsilo dieser Art (NL-Patentanmel­ dung 81 03 486) werden eine Füllvorrichtung und eine Kran­ brücke mit dem Querförderer um die Mittelachse des Silos gedreht, wobei das Schüttgut durch das bis kurz über den Füllstand reichende Füllrohr nach unten fällt und von dem horizontal geführten Querförderer radial nach außen transportiert wird. Der als Doppelschneckenförderer aus­ gebildete Querförderer wird mit steigendem Füllstand an­ gehoben, wobei er seine horizontale Lage beibehält. Zur Entleerung werden die beiden Schnecken des Querförderers gegenläufig derart angetrieben, daß sie das Schüttgut radial nach innen fördern, wo es über Ringscheiben der Stützsäule in einen zentrischen Entleerungsschacht nach unten fällt und dort mittels eines Schneckenförderers abgezogen wird. Die Ringscheiben sind mit Abstand säulen­ förmig angeordnet, und deren horizontale Ringfläche ist mindestens so breit, daß das Schüttgut entsprechend seinem Schüttkegel darauf liegen bleibt und erst durch Einwirkung des radial nach innen transportierenden Dop­ pelschneckenförderers in den Entleerungsschacht fällt. Der Querförderer ist bei dieser Ausführung mit Hubseilen an die Kranbrücke angehängt, welche einerseits am Kopf­ ende der Stützsäule drehbar gelagert ist und anderseits sich mit ihrem äußeren Ende auf einer ringförmigen Kran­ bahn abstützt. Die Anordnung eines Portalkrans mit einer an der Silowandung angebrachten Kranbahn erfordert eine entsprechend belastbare kostspielige Silowandung und ist daher für mittelgroße Silos mit einem Durchmesser bis etwa 15 m ungeeignet. In einer anderen Ausführung nach der DE-OS 32 33 742 ist als Querförderer ein Kratzband vorgesehen, das an einem von der Stützsäule geführten und am Drehwerk angehängten Hubgerüst angebracht ist und an wenigstens einem Hubseil hängt. Das Hubseil hängt ebenfalls an einer Kranbrücke, die sich außen auf einer kreisförmigen Kranbahn abstützt. Die Entleerung erfolgt außerhalb der zentrischen Stützsäule durch eine Bodenab­ zieheinrichtung, wobei sich ein erweiternder Schüttgut­ trichter bildet, in den das Schüttgut mittels des radial nach innen transportierenden Kratzbandes eingeräumt wird. Für eine Entleerung durch einen von der Stützsäule in Ver­ bindung mit Ringscheiben gebildeten zentrischen Schacht ist diese Ausführung nicht geeignet.In a known large silo of this type (NL patent application 81 03 486) are a filling device and a crane bridge with the cross conveyor around the central axis of the silo rotated, the bulk material through the shortly over the Filling tube reaching down and falling from the horizontally guided cross conveyor radially outwards is transported. The as a twin screw conveyor Cross conveyor formed increases with filling level raised, keeping its horizontal position. To  The two screws on the cross conveyor are emptied driven in opposite directions so that they are the bulk material convey radially inwards where it is over the washers Support column in a central emptying shaft falls below and there by means of a screw conveyor is subtracted. The washers are columnar at a distance arranged in a shape, and the horizontal ring surface is at least so wide that the bulk material accordingly his cone remains on it and only through Influence of the dop transporting radially inwards pel screw conveyor falls into the emptying shaft. The cross conveyor is with lifting cables in this version attached to the crane bridge, which is on the one hand on the head end of the support column is rotatably mounted and on the other itself with its outer end on an annular crane supports the web. The arrangement of a gantry crane with a A crane runway attached to the silo wall requires one accordingly resilient costly silo wall and is therefore for medium-sized silos with a diameter up to about 15 m unsuitable. In another version after DE-OS 32 33 742 is a scraper belt as a cross conveyor provided that on a guided by the support column and attached to the slewing gear and hangs on at least one hoist rope. The hoist rope is hanging also on a crane bridge, which is on the outside of a circular crane runway supports. The emptying takes place outside the central support column by a floor pulling device, whereby an expanding bulk material funnel forms, into which the bulk material by means of the radial inward conveying scratch tape is granted. For emptying by one of the support columns in Ver Binding with centric shaft formed by ring washers this version is not suitable.

Anderseits ist aus der DE-AS 19 40 714 für ein Schüttgut­ silo eine Bodenentleerungsvorrichtung bekannt, bei der in einer Bodenöffnung ein antreibbarer Drehzapfen gela­ gert ist, an dem zwei knapp über der Bodenplatte geführte Räumarme verschwenkbar angeordnet sind. Die Räumarme sind schaufelförmig ausgebildet, so daß sie bei ihrem Umlauf das Schüttgut in die zentrische Bodenöffnung lenken. Eine solche Bodenentleerung ist jedoch für ein Silo mit einem an einer zentrischen Stützsäule heb- und senkbar sowie verdrehbar angeordnetem Querförderer nicht geeignet. Das gilt auch für die aus der DE-PS 1 95 690 bekannte, für feuchte keramische Massen bestimmte und mit Schneidmes­ sern ausgerüstete Beschickungsvorrichtung, bei der das abgeschnittene Gut mittels eines festen Schabers radial nach außen durch einen peripheren Austrittsschlitz ge­ lenkt wird.On the other hand is from DE-AS 19 40 714 for a bulk material silo known a bottom emptying device in which  in a floor opening a drivable pivot gela is on the two led just above the base plate Clearing arms are arranged pivotably. The clearing arms are shovel-shaped, so that they circulate direct the bulk material into the central bottom opening. A such a drainage is for a silo with one can be raised and lowered on a central support column and rotatable cross conveyor not suitable. The also applies to the known from DE-PS 1 95 690 for determined moist ceramic masses and with cutting mes equipped feeder, in which the material cut off radially using a fixed scraper out through a peripheral outlet slot ge is steered.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem mittelgroßen Silo der gattungsgemäßen Art einen einfacheren und preiswerteren Querförderer vorzu­ sehen, der keiner Abstützung auf einer kreisförmigen Kranbahn bedarf.In contrast, the invention is based on the object in a medium-sized silo of the generic type a simpler and cheaper cross conveyor see the no support on a circular Crane runway required.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am Drehteil eines am Umfang der Stützsäule geführten Hub- und Drehgestells wenigstens ein in der Horizontalebene kurvenförmig ausge­ bildeter und bis etwa zur Silowand reichender Räumarm be­ festigt ist.This object is achieved in that a on the circumference of the support column guided lifting and bogie at least one curved in the horizontal plane formed and up to about the silo wall clearing arm be is consolidated.

Beim Füllen des Silos wird der Räumarm derart um die Stützsäule gedreht, daß er mit seinem konvexen Außen­ rand das Schüttgut nach außen schiebt und verteilt, wobei das Hub- und Drehgestell und damit der Dreharm mit steigendem Füllgrad angehoben wird. Zum Entleeren hingegen wird der Räumarm in entgegengesetzter Richtung gedreht, so daß er mit seinem konkaven Innenrand das Schüttgut nach innen lenkt und durch die Scheibenelemente der Stützsäule in den Entleerungsschacht schiebt. Während der Entleerung wird das Hub- und Drehgestell und damit der Dreharm mit sinkendem Füllgrad abgesenkt. Sowohl beim Füllen wie auch beim Entleeren wird das Schüttgut vom Räumarm im wesentlichen in Höhe des Füllstandes horizontal bewegt. Durch die kurvenförmige Ausbildung werden die Schubkräfte am Räumarm in günstiger Weise spitzwinklig übertragen. Die starre Befestigung des Räumarms am Drehteil des Hub- und Drehgestells gibt eine exakte Führung, so daß eine bessere Verteilung und Räumung des Schüttgutes erzielt wird.When the silo is filled, the clearing arm is moved around the Support column rotated with its convex exterior edge pushes the bulk material outwards and distributes it, the lifting and bogie and thus the swivel arm is raised with increasing filling level. For emptying however, the clearing arm is in the opposite direction rotated so that it has the concave inner edge Bulk material directs inwards and through the disc elements the support column into the emptying shaft. While  the lifting and bogie and thus the emptying the swivel arm is lowered as the degree of filling decreases. Either The bulk material is filled during filling and emptying from the clearing arm essentially at the level moved horizontally. Thanks to the curved shape the thrust forces on the clearing arm are favorable transmitted at an acute angle. The rigid attachment of the Clearing arm on the rotating part of the lifting and bogie gives one exact guidance, so that better distribution and clearance of the bulk material is achieved.

Vorzugsweise sind am Drehteil des Hub- und Drehgestells zwei Räumarme diametral gegenüberliegend angeordnet. Durch die Ausbildung wird eine bessere Aufnahme der Trag­ kräfte an der Stützsäule erzielt und die Verteilung und Räumung des Schüttgutes weiter verbessert.Preferably on the rotating part of the lifting and bogie two clearing arms arranged diametrically opposite each other. The training will improve the absorption of the load forces achieved on the support column and the distribution and Clearance of bulk goods further improved.

Ein geeignetes Hub- und Drehgestell besteht zweckmäßig aus einem an Hubwerken aufgehängten und an den Führungs­ schienen anliegenden ringförmigen Hubgestell, an dem ein den oder die Räumarme tragendes Drehgestell gelagert ist, das über einen Zahnkranz mit einem am Hubgestell angebrachten Drehwerk verbunden ist. Weiterhin kann das teleskopartig verlängerbare Füllrohr an einem Seitenarm des Hub- und Drehgestells und an einer För­ derschnecke gelagert sein, die radial auskragend an der Füllvorrichtung befestigt ist.A suitable lifting and bogie is useful from one suspended on hoists and on the guide seemed adjacent ring-shaped lifting frame on which a bogie carrying the clearing arm or bearings is that over a sprocket with one on the lifting frame attached slewing gear is connected. Farther  can the telescopically extendable filling tube on one Side arm of the lifting and bogie and on a för derschnecke be mounted, the radially projecting the filling device is attached.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung dargestellt; es zeigt:In the drawing is an embodiment of the He invention shown; it shows:

Fig. 1 ein Silo in einem vertikalen Schnitt, Fig. 1, a silo in a vertical section,

Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einem Quer­ schnitt nach Linie I-I, Fig. 2 shows the object of Fig. 1 in a cross section along line II,

Fig. 3 die zentrische Stützsäule des Gegenstandes der Fig. 1 in einer größeren Darstellung, Fig. 3, the central support column of the object of Fig. 1 in a larger representation,

Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einem Schnitt nach Linie II-II. Fig. 4 shows the subject of Fig. 3 in a section along line II-II.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein mittelgroßes Silo, dessen Durchmesser in der Regel bis zu 10 m betragen kann. Das Silo 1 hat einen kreisförmigen Grundriß durch eine zylinderförmige Wan­ dung. Zugeordnet ist ein Boden 2 und ein Dach 3. Silos dieser Art werden in zunehmendem Maße dort verwendet, wo einerseits zum Zwecke des Umweltschutzes ein Ver­ satz durch Windeinwirkung verhindert werden soll und anderseits ein Schutz des Behälterinhaltes gefordert, oder eine Zwischenlagerung von schwerfließbaren Schütt­ gütern verlangt wird.The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 shows a medium-sized silo, the diameter of which can generally be up to 10 m. The silo 1 has a circular outline through a cylindrical wall. A floor 2 and a roof 3 are assigned . Silos of this type are increasingly being used where, on the one hand, a set of winds is to be prevented for the purpose of environmental protection and, on the other hand, protection of the container contents is required, or intermediate storage of difficult-to-flow bulk materials is required.

In der vertikalen Mittelachse ist eine torsionsfeste Stützsäule 4 angeordnet, die aus einem wendelförmigen Band 5 besteht. Am Umfang der Stützsäule 4 sind Führungs­ schienen 6 für ein Hub- und Drehgestell 13 befestigt, und im Inneren bildet das wendelförmige Band 5 einen Entleerungsschacht 7. Zentrisch über der Stützsäule 4 befindet sich ein Einlaufrohr 8 und eine Füllvorrich­ tung 9, die mit einer frei auskragenden Förderschnecke 10 ausgerüstet und mittels eines Drehwerks 11 um die Mittelachse verdrehbar ist. Am äußeren Ende der Förder­ schnecke 10 ist ein lotrecht nach unten teleskopartig verlängerbares Füllrohr 12 angebracht.In the vertical central axis, a torsion-resistant support column 4 is arranged, which consists of a helical band 5 . On the circumference of the support column 4 guide rails 6 are attached for a lifting and bogie 13 , and inside the helical band 5 forms an emptying shaft 7th Centrally above the support column 4 there is an inlet pipe 8 and a Füllvorrich device 9 , which is equipped with a freely projecting screw conveyor 10 and can be rotated about the central axis by means of a rotating mechanism 11 . At the outer end of the conveyor screw 10 , a vertically downward telescopically extendable filling tube 12 is attached.

An den Führungsschienen 6 der Stützsäule 4 wird ein Hub- und Drehgestell 13 geführt, das aus einem Hubteil 14 und einem Drehteil 17 besteht. Das Hubteil 14 ist an zwei Hubseilen 16 aufgehängt, die von zwei Hubwer­ ken 15 angetrieben werden. Das Drehteil 17 ist mittels eines Drehwerkes 18 um das heb- und senkbare Hubteil 14 herum verdrehbar. Am Drehteil 17 sind zwei Räumarme 19 einander diametral gegenüberliegend befestigt. Diese Räumarme 19 sind kurvenförmig ausgebildet und ragen mit ihrem freien Ende bis knapp zur Silowand. Die in der Horizontalebene verlaufende Kurvenform kann ver­ schieden sein. Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist bei­ spielsweise eine Zykloidform vorgesehen; geeignet ist aber auch ein Kurvenverlauf in der Art einer Kreis­ evolvente oder des Abschnitts von einem Kreisbogen, einer Ellipse, Parabel o. dgl. Bei der Anordnung von zwei oder mehr Räumarmen 19 zeigt deren Ausbuchtung in die gleiche Drehrichtung. Unter der Stützsäule 4 befindet sich im Boden 2 eine Entleerungsöffnung 20 und eine Entleerungsvorrichtung (nicht dargestellt).On the guide rails 6 of the support column 4 , a lifting and bogie 13 is guided, which consists of a lifting part 14 and a rotating part 17 . The lifting part 14 is suspended from two hoisting ropes 16 which are driven by two lifting units 15 . The rotating part 17 can be rotated around the lifting and lowering lifting part 14 by means of a rotating mechanism 18 . On the rotating part 17 , two clearing arms 19 are fastened diametrically opposite one another. These clearing arms 19 are curved and protrude with their free end almost to the silo wall. The curve shape running in the horizontal plane can be different. . In the embodiment of Figure 2 at play, a Zykloidform is provided; A curve shape in the manner of an involute circle or the section of a circular arc, an ellipse, parabola or the like is also suitable. When two or more clearing arms 19 are arranged , their bulge points in the same direction of rotation. Under the support column 4 there is an emptying opening 20 and an emptying device (not shown) in the bottom 2 .

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, sind innerhalb des wendel­ förmigen Bandes 5 drei radial liegende und lotrecht verlaufende Versteifungswände 22 angeordnet, die wie­ derum an einem zentrischen Rohr 21 befestigt sind, welches bedarfsweise als Begehungsschacht eingerich­ tet sein kann. Die Führungsschienen 6 sind in einer radialen Flucht zu den Versteifungswänden 22 am Außenumfang des wendelförmigen Bandes 5 befestigt. Die­ ser Aufbau schafft eine torsionssteife und knickfeste Stützsäule 4.As shown in FIGS. 3 and 4, are shaped within the helical band 5 three radially disposed and vertically extending stiffening walls 22 arranged, which are fastened as derum to a central tube 21 which may if necessary be tet is rich as inspection shaft. The guide rails 6 are fastened in a radial alignment with the stiffening walls 22 on the outer circumference of the helical band 5 . This structure creates a torsionally rigid and kink-resistant support column 4 .

Die in Fig. 1 gezeigte Füllvorrichtung 9 besteht aus einem lotrecht auf einem Drehlager angeordneten Rohr, durch welches horizontal verlaufend die Förderschnecke 10 ragt. Mit Hilfe des Drehwerkes 11 läßt sich die Füll­ vorrichtung 9 mit der Förderschnecke 10 und dem daran angeordneten, lotrecht teleskopartig verlängerbaren Füllrohr 12 um die Mittelachse des Silos 1 herum ver­ drehen. Die Förderschnecke 10 ist mit einem Antriebs­ motor 24 ausgerüstet.The filling device 9 shown in FIG. 1 consists of a tube arranged vertically on a rotary bearing, through which the screw conveyor 10 projects horizontally. With the help of the rotating mechanism 11 , the filling device 9 can rotate with the screw conveyor 10 and the vertically telescopically extendable filling tube 12 arranged thereon about the central axis of the silo 1 . The screw conveyor 10 is equipped with a drive motor 24 .

Bei dem in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellten Hub- und Drehgestell 13 liegt das ringförmige Hubteil 14 mit Laufrollen an den drei rohrförmigen Führungs­ schienen 6 der Stützsäule 4 an, so daß es bei Betäti­ gung der Hubseile 16 lotrecht geführt wird. Das am Hubteil 14 verdrehbar gelagerte Drehteil 17 ist mit einem Zahnkranz versehen, der mit einem Ritzel des Drehwerks 18 in Eingriff steht. Am Drehteil 17 sind die beiden Räumarme 19 starr befestigt. Außerdem ist am Drehteil 17 ein Seitenarm 23 angebracht, an dem das untere Ende des lotrecht teleskopartig verlängerbaren Füllrohres 12 befestigt ist.In which is shown in Figs. 1 and lifting and shown schematically 2 bogie 13, the annular lifting part 14 with rollers at the three tubular guide rails 6 of the support column 4 so that it is at Actuate the supply of the hoist ropes 16 guided vertically. The rotating part 17, which is rotatably mounted on the lifting part 14, is provided with a toothed ring which engages with a pinion of the rotating mechanism 18 . The two clearing arms 19 are rigidly attached to the rotating part 17 . In addition, a side arm 23 is attached to the rotating part 17 , to which the lower end of the vertically telescopically extendable filling tube 12 is fastened.

Zum Füllen des Silos 1 wird das Schüttgut von oben durch das Einlaufrohr 8 der Füllvorrichtung 9 aufge­ geben, deren Förderschnecke 10 das Schüttgut in das lotrechte Füllrohr 12 transportiert, in dem es nach unten auf die Schüttgutoberfläche fällt. Die beiden Räumarme 19 werden beim Füllvorgang derart um die Stütz­ säule 4 gedreht, daß sie mit ihrem konvexen Außenrand das Schüttgut schräg nach außen schieben und auf den Siloquerschnitt verteilen. Die Füllvorrichtung 9 und das Drehteil 17 des Hub- und Drehgestells 13 werden synchron in gleicher Richtung gedreht.To fill the silo 1 , the bulk material is fed from above through the inlet pipe 8 of the filling device 9 , whose screw conveyor 10 transports the bulk material into the vertical filling pipe 12 , in which it falls down onto the bulk material surface. The two clearing arms 19 are rotated during the filling process around the support column 4 such that they push the bulk material obliquely outwards with their convex outer edge and distribute it over the silo cross section. The filling device 9 and the rotating part 17 of the lifting and bogie 13 are rotated synchronously in the same direction.

Nach jeder Umdrehung wird das Hub- und Drehgestell 13 um eine Füllschicht angehoben. Das im Bereich der Stütz­ säule 4 anstehende Schüttgut rutscht entsprechend seinem Schüttkegel auf das wendelförmige Band 5, jedoch nicht in den Entleerungsschacht 7.After each revolution, the lifting and bogie 13 is raised by a filling layer. The pending bulk material in the area of the support column 4 slides according to its cone on the helical belt 5 , but not in the emptying shaft 7 .

Zum Entleeren werden die Räumarme 19 in entgegengesetzter Richtung um die Mittelachse der Stützsäule 4 gedreht, so daß sie mit ihrem konkaven Innenrand das Schüttgut nach innen lenken und durch die Gänge des wendelförmigen Ban­ des hindurch in den Entleerungsschacht 7 schieben. Auch beim Entleerungsvorgang laufen die Füllvorrichtung 9 und das Drehteil 17 des Hub- und Drehgestells 13 syn­ chron. Das Hubteil 14 wird entsprechend dem Schüttaus­ trag Schicht um Schicht abgesenkt.To empty the clearing arms 19 are rotated in the opposite direction about the central axis of the support column 4 so that they steer the bulk material inwards with its concave inner edge and push it through the passages of the helical ban into the emptying shaft 7 . Even during the emptying process, the filling device 9 and the rotating part 17 of the lifting and bogie 13 run in syn chron. The lifting part 14 is lowered layer by layer in accordance with the bulk discharge.

Claims (4)

1. Silo mit kreisrundem Grundriß für Schüttgüter und einer zentrischen, torsionssteifen Stützsäule für eine von oben beschickbare und um die Mittelachse verdreh­ baren Füllvorrichtung und einen heb- und senkbar sowie um die Stützsäule verdrehbar angeordneten Querförderer, der durch ein lotrecht teleskopartig verlängerbares Füll­ rohr mit der Füllvorrichtung verbunden ist, wobei die Stützsäule aus Scheibenelementen aufgebaut und mit einem zentrischen Entleerungsschacht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehteil (17) eines am Umfang der Stützsäule (4) geführten Hub- und Drehgestells (13) wenigstens ein in der Horizontalebene kurvenförmig aus­ gebildeter und bis etwa zur Silowand reichender Räumarm (19) befestigt ist. 1. Silo with a circular layout for bulk goods and a central, torsionally rigid support column for a filling device that can be loaded from above and rotated about the central axis and a lifting device that can be raised and lowered and rotated about the supporting column Filling device is connected, the support column being constructed from disc elements and being provided with a central emptying shaft, characterized in that on the rotating part ( 17 ) of a lifting and bogie ( 13 ) guided on the circumference of the support column ( 4 ), at least one is curved in the horizontal plane formed and reaching up to about the silo wall clearing arm ( 19 ) is attached. 2. Silo für Schüttgüter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Drehteil (17) zwei Räumarme (19) einander diametral gegenüberliegend angeord­ net sind.2. Silo for bulk goods according to claim 1, characterized in that on the rotating part ( 17 ) two clearing arms ( 19 ) are diametrically opposed to each other angeord net. 3. Silo für Schüttgüter nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Hub- und Drehgestell (13) aus einem an Hubwerken (15) aufgehängten und an den Führungsschienen (6) anliegenden ringförmi­ gen Hubteil (14) besteht, an dem das den oder die Räumarme (19) tragende Drehteil (17) gelagert ist, das über einen Zahnkranz mit einem am Hubteil (14) angebrachten Drehwerk (18) verbunden ist.3. Silo for bulk goods according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting and bogie ( 13 ) from a suspended on hoists ( 15 ) and on the guide rails ( 6 ) adjacent ringförmi gene lifting part ( 14 ), on which the rotating part ( 17 ) carrying the clearing arms ( 19 ) is mounted, which is connected via a toothed ring to a rotating mechanism ( 18 ) attached to the lifting part ( 14 ). 4. Silo für Schüttgüter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das teleskopartig verlängerbare Füllrohr (12) an einem Seitenarm (23) des Hub- und Drehgestells (13) und an einer Förder­ schnecke (10) gelagert ist, die radial auskragend an der Füllvorrichtung (9) befestigt ist.4. Silo for bulk goods according to one of claims 1 to 3, characterized in that the telescopically extendable filling tube ( 12 ) on a side arm ( 23 ) of the lifting and bogie ( 13 ) and on a conveyor screw ( 10 ) is mounted radially projecting is attached to the filling device ( 9 ).
DE19843429023 1984-08-07 1984-08-07 SILO WITH A CIRCULAR FLOOR PLAN FOR SCHUETTGUETER AND A CROSS-CONVEYOR LOCATED AND LIFTABLE ON A POST COLUMN Granted DE3429023A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429023 DE3429023A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 SILO WITH A CIRCULAR FLOOR PLAN FOR SCHUETTGUETER AND A CROSS-CONVEYOR LOCATED AND LIFTABLE ON A POST COLUMN
PCT/EP1985/000303 WO1986001185A1 (en) 1984-08-07 1985-06-22 Silo for bulk material, having a circular ground layout, with a transverse conveyor, which can be raised or lowered, fitted to a supporting column
AU45469/85A AU4546985A (en) 1984-08-07 1985-06-22 Silo for bulk material, having a circular ground layout, witha transverse conveyor, which can be raised or lowered, fittedto a supporting column
JP50299385A JPS61502887A (en) 1984-08-07 1985-06-22 Silo for bulk materials with a circular cross section and a transverse conveyor arranged so as to be able to be raised and lowered on supporting columns
EP19850903255 EP0190177A1 (en) 1984-08-07 1985-06-22 Silo for bulk material, having a circular ground layout, with a transverse conveyor, which can be raised or lowered, fitted to a supporting column
DK143486A DK143486A (en) 1984-08-07 1986-03-26 SILO WITH A CIRCULAR BASED PLAN INTENDED FOR GROUPS AND WITH A SUPPORTED PUMP LIFTING AND SUBJECTLY LOCATED
NO861314A NO861314L (en) 1984-08-07 1986-04-03 RASGODSSO SILO WITH CIRCULAR ROUND BASIS AND WITH A LARGE AND SUBSTANTLY LOCATED TRANSPORT TRANSMITTERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429023 DE3429023A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 SILO WITH A CIRCULAR FLOOR PLAN FOR SCHUETTGUETER AND A CROSS-CONVEYOR LOCATED AND LIFTABLE ON A POST COLUMN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429023A1 DE3429023A1 (en) 1986-02-20
DE3429023C2 true DE3429023C2 (en) 1987-06-04

Family

ID=6242497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429023 Granted DE3429023A1 (en) 1984-08-07 1984-08-07 SILO WITH A CIRCULAR FLOOR PLAN FOR SCHUETTGUETER AND A CROSS-CONVEYOR LOCATED AND LIFTABLE ON A POST COLUMN

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0190177A1 (en)
JP (1) JPS61502887A (en)
AU (1) AU4546985A (en)
DE (1) DE3429023A1 (en)
DK (1) DK143486A (en)
NO (1) NO861314L (en)
WO (1) WO1986001185A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514888A1 (en) * 1985-04-25 1986-11-06 Gustav Schade Maschinenfabrik Gmbh & Co, 4600 Dortmund DEVICE FOR PROCESSING GOODS IN SILOS
WO2000015525A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-23 Keith Van Gorp Bulk handling apparatus
CN106760828B (en) * 2016-12-26 2022-11-11 山东省元丰节能装备科技股份有限公司 Spiral homogenization large-scale energy-saving environment-friendly barrel equipment
CN113401522B (en) * 2021-06-16 2022-05-27 华能左权煤电有限责任公司 Automatic cleaning equipment of feed bin

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195690C (en) * 1907-03-25
DE1933337A1 (en) * 1969-07-01 1971-01-21 Kurt Schnellbacher Method for removing bulk goods from cells from above
DE1940714C3 (en) * 1969-08-09 1980-12-04 Maschinenfabrik Meyer & Co Gmbh, 6625 Puettlingen Device for discharging bulk goods from a silo
DE3005501A1 (en) * 1980-02-14 1981-08-20 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle ROUND SILO FOR CEREALS WITH LOWER MEDIUM OUTLET
NL192300C (en) * 1981-07-23 1997-05-07 Hartmann Foerdertech Silo for storing bulk material.
DE3233742C2 (en) * 1982-09-11 1985-04-25 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Silo for bulk goods

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986001185A1 (en) 1986-02-27
NO861314L (en) 1986-04-03
EP0190177A1 (en) 1986-08-13
DE3429023A1 (en) 1986-02-20
AU4546985A (en) 1986-03-07
DK143486D0 (en) 1986-03-26
JPS61502887A (en) 1986-12-11
DK143486A (en) 1986-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200000B1 (en) Bulk material-handling apparatus for silos
DE60310614T2 (en) DEVICE FOR STORING AND UNLOADING GRANULES
DE3422569C2 (en)
DE3390175C2 (en)
DE3429023C2 (en)
DE3233742C2 (en) Silo for bulk goods
DE1940714A1 (en) Device for discharging bulk goods from silos
DE3427410C1 (en) Silo with a circular floor plan for bulk goods and a cross conveyor arranged on a support column that can be raised and lowered
DE3426806C2 (en) Silo with a circular outline for bulk goods and a cross conveyor that can be raised and lowered on a support column
DE4307140A1 (en) Silo for bulk materials with a raisable and lowerable cross-conveyor
DE3410301C2 (en) Silo for bulk goods
DE3626003A1 (en) SILO FOR SCHUETTGUT
DE2100956B2 (en) BULK GOODS UNLOADING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR SHIPS OD. DGL. MODE OF TRANSPORT
AT383334B (en) DEVICE FOR THE INLET AND OUTLET AND THE EVEN DISTRIBUTION OF PUBLIC GOODS, IN PARTICULAR FLASH BAG, IN A TANK
DE3937683A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING SILO CONTAINING BULK GOODS
DE2303207C3 (en) Device for removing material from a silo
DE2455246B2 (en) BUNKER WITH DISCHARGE DEVICE
DE3541947C2 (en)
DE3743659A1 (en) Apparatus for placing in and removing from storage for silos
DE19780524C2 (en) Filling or emptying device
DE3714091C2 (en)
DE6931662U (en) DEVICE FOR DISCHARGING SCHUETTGUETERN FROM SILOS
DE8613977U1 (en) Device for discharging bulk material from silos
DE3404934A1 (en) Cylindrical silo
DE2230458C3 (en) Cylindrical silo for granular and powdery material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer