DE3421919A1 - Speichersteuereinheit - Google Patents

Speichersteuereinheit

Info

Publication number
DE3421919A1
DE3421919A1 DE19843421919 DE3421919A DE3421919A1 DE 3421919 A1 DE3421919 A1 DE 3421919A1 DE 19843421919 DE19843421919 DE 19843421919 DE 3421919 A DE3421919 A DE 3421919A DE 3421919 A1 DE3421919 A1 DE 3421919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
text
text information
information
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843421919
Other languages
English (en)
Inventor
Masaki Tokio/Tokyo Nishiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58104964A external-priority patent/JPS59231659A/ja
Priority claimed from JP58110356A external-priority patent/JPS603035A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3421919A1 publication Critical patent/DE3421919A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • B41J5/46Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on internal storages
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/12Use of codes for handling textual entities
    • G06F40/123Storage facilities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/166Editing, e.g. inserting or deleting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0005Accepting output data; Preparing data for the controlling system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0062Handling the output data combining generic and host data, e.g. filling a raster
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99951File or database maintenance
    • Y10S707/99956File allocation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Description

Tedtke - Bühling - Kinne---; Grupe .;:.; SSSS wÜeÄ Pellmänn - Grams-.rSTRuiF::--: :··:'"Γ SS-Ka^Swirs
Dipl.-lng. R. Kinne
-3- Dipl.-lng. P Grupe
3421919 Dipl.-lng. B. Pellmann
Dipl.-lng. K. Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
Bavariaring 4, Postfach 8000 München 2
Tel.: 0 89-539653 Telex: 5-24 845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent Müi
13. Juni 1984 DE 4010
Canon Kabushiki Kaisha Tokio, Japan
Speichersteuereinheit
Die Erfindung bezieht sich auf Speichereinrichtungen und insbesondere auf eine Text-Speichersteuereinheit für die Verwendung in elektronischen Schreibmaschinen oder dergleichen.
In der letzten Zeit wurden Schreibmaschinen gestaltet, bei denen die Arbeitsvorgänge hinsichtlich der Tastatur und des Druckteils der mechanischen Schreibmaschinen auf elektronische Weise gesteuert werden, so daß verschiedenerlei Unzulänglichkeiten mechanischer Schreibmaschinen ausgeschaltet werden und beim Drücken einer Taste ein verhältnismäßig gutes Tastenberührungs-Gefühl erreicht wird; darüberhinaus wurden verschiedenartige Funktionen herbeigeführt.
Für die Ausführung der verschiedenartigen Funktionen in einer solchen elektronischen Schreibmaschine wird ein Speicher benutzt; durch die in der letzten Zeit erzielte
A/25
Dresdner Bank (München) Kto 3939 844 Bayer Vereinsbank IMüntfie«! Kio 5C8 941 Postschec» i'.»jicheni K!o
-4- DE 4010
hohe Integration bei der Herstellung von hochintegrierten Schaltungsbausteinen als Speichereinrichtung und die Kostensenkung bei solchen Speichereinrichtungen kann jedoch ein preiswerter nichtflüchtiger Speicher mit verhältnismäßig großer Kapazität eingesetzt werden, ohne daß eine externe Speichereinrichtung wie ein Magnetscheibenspeicher verwendet werden muß; dieser Speicher wird zum Speichern von Schriftzeichenfolgen benutzt. Bei der mit solchen Textspeichern ausgestatteten Schreibmaschine werden Sätzen oder Ausdrücken, Worten, Adressen usw., die häufig verwendet werden, jeweils entsprechende Titel zugeordnet, die durch ein Zeichen oder mehrere Zeichen gebildet sind. Aufgrund dessen wird eine Vielzahl von Texten gemäß solchen Titeln in den in der Schreibmaschine eingebauten Speicher eingespeichert. Diese in dem Speicher gespeicherten Texte können damit auch andererseits abgerufen und ausgedruckt werden. Es werden daher sehr zweckdienliche elektronische Schreibmaschinen geschaffen.
^ Herkömmliche Text-Speichersteuereinheiten haben jedoch den Nachteil, daß eine Anzahl von Speichern erforderlich ist, falls die Texte umgeordnet werden sollen, um eingegebene Zeichen zu ändern, einzufügen oder wegzulassen. Falls beispielsweise die Texte in einem Textspeicher 1 auf die
^5 in Fig. 1 gezeigte Weise aufgeteilt sind, muß für eine Einfügung oder Weglassung \ron Zeichen in einem Text (B) in dem Textspeicher 1 der Text (B) zunächst in einen Arbeitsspeicher 2 einer Zentraleinheit für die Ausführung verschiedenartiger Steuerungen übertragen werden, wonach dann Texte (C) und (D) unmittelbar hinter einen Text (A) geschoben werden. Darauffolgend wird der Text (B), der zeitweilig in dem Arbeitsspeicher 2 sichergestellt war, direkt hinter den Text (D) übertragen. Nach dieser Folge von Verarbeitungsvorgängen wird der Inhalt von Textverwaltungsabschnitten fortgeschrieben, die als Verzeichnis- bzw.
Listenbezeichnungen DIR(B), DIR(C) und DIR(D) bezeichnet sind und in denen Adressen oder dergleichen für die Texte (B), (C) und (D) gespeichert sind. Gemäß der vorstehenden Beschreibung liegt ein wesentlicher Nachteil der herkömmlichen Einrichtung darin, daß eine große Anzahl von Arbeitsspeichern erforderlich ist. Ferner hängt die Verarbeitungszeit von dem Format dieser Arbeitsspeicher ab, so daß auch der Nachteil entsteht, daß die Verarbeitungszeit sehr lang wird, wenn das Format klein ist.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 enthält jede Verzeichnisbzw. Listenbezeichnung wie z.B. DIR(B) einen Titel ID aus 8 Byte, eine Kopfadresse als Adresseninformationsabschnitt ADR aus 2 Byte in Bezug auf den jeweiligen Text und einen Informationsabschnitt CNT für die bewertete Zeichenanzahl aus zwei Byte, in denen die Anzahl der Schriftzeichen des Textes gespeichert ist. Ferner sind die Texte (A), (B), (C) und (D) Texte, die durch den Schriftzeichen ensprechende Codes (wie beispielsweise ASCII-Codes) gebildet sind, wobei die Länge eines jeweiligen Textes veränderbar ist. Falls bei einer derartigen Gestaltung ein weiterer neuer Text (E) hinzugefügt werden soll, müssen gemäß Fig. 3 alle Texte (A), (B), (C) und (D) um zwölf Byte verschoben werden, um dem Verzeichnis eine Listenbezeichnung DIR(E) hin- ΔΌ zuzufügen. Darüberhinaus müssen die Listenbezeichnungen DIR(A) bis DIR(D) dieser Texte auf den letzten Stand gebracht werden. Der Speicherplan des Textspeichers nach der Fortschreibung ist in der Fig. 4 gezeigt. Mit DIR CXT ist
die Anzahl der Texte bezeichnet.
30
Auf diese Weise wird die Steuerung des Textspeichers kompliziert, so daß eine lange Verarbeitungszeit erforderlich ist. Dies ist deshalb der Fall, weil die Texte (A) bis (D) hinter den mit DIR(A) bis DIR(D) angegebenen Verzeichnis- bzw. Listenbezeichnungen angeordnet sind; bei dem herkömm-
lichen Textspeicher wird somit ein sehr unwirtschaftliches Verarbeitungsverfahreη angewandt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Ausschalg
tung der vorstehend angeführten Mangel eine Speichersteuereinheit zu schaffen, bei der eine Umordnung zum Ändern, Ergänzen oder Streichen von Texten möglich ist, ohne daß Arbeitsspeicher erforderlich sind, wobei die Verarbeitungszeit beträchtlich verkürzt wird.
10
Ferner soll mit der Erfindung eine Speichereinrichtung geschaffen werden, bei der selbst im Falle des Hinzufügens einer neuen Schriftzeichenfolge überhaupt keine Umordnung
anderer Schriftzeichenfolgen erforderlich ist. 15
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 bis 4 sind Darstellungen zur Beschreibung eines her-2^ kömmlichen Verfahrens, wobei die
Fig. 1 eine Blockdarstellung der Systemgestaltung ist, die
Fig. 2 eine erläuternde Darstellung einer Bitanordnung in einer Listenbezeichnung ist, die
Fig. 3 eine erläuternde Darstellung einer Anordnung in einem Textspeicher ist und die
Fig. 4 eine erläuternde Darstellung einer Anordnung in dem Textspeicher im Falle des Hinzufügens
eines weiteren Textes ist. 30
Fig. 5 bis 8 sind Darstellungen zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Speichersteuereinheit, wobei die
Fig. 5 eine Blockdarstellung ist, die den Aufbau des gesamten Systems zeigt, und die
Fig. 6 bis 8 erläuternde Darstellungen von erfindungsgemäßen Anordnungen in einem Textspeicher sind.
Fig. 9 bis 11 sind Ablaufdiagramme, die die Steuerung durch die erfindungsgemäße Speichersteuereinheit veranschaulichen.
Fig. 12 bis 14 sind Darstellungen zur Erläuterung eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Speichersteuereinheit, wobei die Fig. 12 und 14 Darstellungen von erfindungsgemäßen
Anordnungen in einem Textspeicher sind und
die
Fig. 13 ein Ablaufdiagramm der Steuerung durch die
Einheit ist.
Die Fig. 5 ist eine Blockdarstellung eines erfindungsgemäßen Systems zum Steuern eines Schriftzeichenfolge-Speichers. In der Fig. 5 ist mit 10 ein Mikroprozessor bezeichnet, während mit 11 ein Festspeicher bezeichnet ist, in welchem verschiedenerlei Steuervorgänge der Speichersteuereinheit im voraus in der Form von Steuercodesignalen gespeichert sind. Der Mikroprozessor 10 ist über eine Datensammelleitung DB mit dem Festspeicher 11 verbunden und führt die Speichersteuerung usw., die nachfolgend erläutert werden, gemäß dem Inhalt bzw. Steuerprogramm des Festspeichers 11 aus. Ein Schreib/Lesespeicher 12 wird als Speicherbereich für das Sicherstellen eines Schaltungs-Stapel-Speichers des Mikroprozessors 10, nämlich von Informationen zur Anzeige des Zustands des Systems oder von Speicherinformationen verwendet, die zeitweilig benutzt werden.
Mit 13 ist ein Textspeicher bezeichnet, der dem Textspeieher 1 nach Fig. 1 gleichartig ist und dessen Steuerung
DE 4010
auf die nachfolgend beschriebene Weise vorgenommen wird. An den Mikroprozessor 10 ist über eine Adressensammelleitung AB ein Speicheradressen-Decodierer 14 angeschlossen. Dieser Decodierer 14 decodiert die über die Adressensammel· leitung AB aus dem Mikroprozessor 10 hergeleiteten Adressen und wählt entsprechend den decodierten Werten jeweils den Festspeicher 11, den Schreib/Lesespeicher 12 oder den Textspeicher 13 an, um dann den gewählten Speicher über die Datensammelleitung DB mit dem Mikroprozessor 10 zu verbinden. Der Decodierer 14 führt die Übertragung von Schreib/Lesesignalen für die Systemsteuerung, die Übertragung von Adresseninformationen und den Empfang bzw. die Sendung von Daten zwischen den jeweiligen Einheiten unter der Steuerung über eine Systemsteuerungs-Sammelleitung SCB aus. Mit 15 ist eine Tastatur für die Eingabe von Informationen bezeichnet.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen Beispiele für Gestaltungen des Textspeichers 13 gemäß Fig. 5.
Als nächstes wird anhand der Ablaufdiagramme in den Fig. 9 bis 11, die einen erfindungsgemäßen Steuerungsablauf zeigen, der Steuervorgang der erfindungsgemäßen Steuereinheit gemäß Fig. 5 erläutert. Zunächst wird bei einem Schritt SO gemäß Fig. 9 über die Tastatur 15 eine Titelbezeichnung bzw. ein Titel eines Textes eingegeben, der in dem Textspeicher 13 geändert werden soll. Daraufhin werden eine als ADR(X) bezeichnete Kopfadresse für den . der betreffenden Textinformation nachfolgenden Text (X) und eine als EMPADR bezeichnete und in dem Schreib/Lesespeicher 12 gespeicherte Kopfadresse eines leeren Bereichs für die Textinformation in dem Textspeicher 13 verglichen. Als Ergebnis hiervon wird der in Fig. 10 gezeigte Steuerungsvorgang ausgeführt, falls ADR(X) <: EMPADR ermittelt wird.
Falls im Gegensatz dazu ADR(X);> EMPADR ermittelt wird,
wird der Steuerungsvorgang gemäß Fig. 11 ausgeführt. Wenn ADR(X) gleich EMPADR ist, erfolgt keine Umordnung, da eine solche nicht erforderlich ist, und das Programm schreitet
zu einem (nicht gezeigten) Änderungsprogramm weiter.
5
Es sei nun angenommen, daß bei dem in Fig. 6 gezeigten
Zustand der Text (B) geändert werden soll; da gemäß dieser Darstellung ADR(C) < EMPADR ermittelt wird, schreitet das Programm von dem Schritt SO nach Fig. 9 zu einem Schritt
S1 des Steuerungsprogramms gemäß Fig. 10 weiter. Bei dem
Schritt S1 wird zuerst in dem Schreib/Lesespeicher 12 ein Speicherbereich M für das Speichern des vorangehend genannten Zählstands CNT (gemäß Fig. 2) eingestellt. Dieser Speicherbereich M wird dazu verwendet, bei dem folgenden
Schritt den Text zu verschieben. Danach wird bei einem
Schritt S2 die Summe aus der nachstehend als CNT(D) bezeichneten Anzahl CNT in der Listenbezeichnung DIR(D) nach Fig. 3 und der nachstehend als CNT(C) bezeichneten Anzahl CNT in der Listenbezeichnung DIR(C), nämlich CNT(C) +
CNT(D) gebildet. Dieser Summenwert ist gleich der Anzahl
der Bewegungen bzw. Versetzungen der Texte (C) und (D).
Dieser Wert wird in den bei dem Schritt ST gebildeten Speicherbereich M übertragen.· Danach wird bei einem Schritt S3 die nachstehend als ENDADR bezeichnete Endadresse im leeren ° Speicherbereich des Textspeichers 13 in ein Adressenregister R1 übertragen, das in dem Mikroprozessor 10 vorgesehen ist. Danach wird die nachstehend als ADR(D) bezeichnete
Kopfadresse des Textes (D) herangezogen und der Rechenwert aus (ADR(D) + CNT(D) - T) in ein in dem Mikroprozessor 10 gebildetes Adressenregister R2 übertragen.
Nach diesen Verarbeitungsschritten wird bei einem Schritt S5 der durch das Adressenregister R2 angegebene Adressenwert zu der durch das Adressenregister R1 angegebenen Adressenstelle übertragen. Danach werden bei einem Schritt S6
lediglich die Werte in den Adressenregistern R1 und R2 um jeweils nur "1" vermindert. Bei einem nächsten Schritt S7 wird von der in dem Speicherbereich M gespeicherten Anzahl von Bewegungen bzw. Versetzungen nur "1" subtrahiert, um zu ermitteln, ob das Ergebnis "0" ist oder nicht, und dadurch den Abschluß der Versetzung der Texte (C) und (D) festzustellen. Wenn das Ergebnis von "0" verschieden ist, kehrt das Programm zu dem Schritt S5 zurück, so daß die Daten aus dem Register R2 in das Register R1 übertragen werden und zugleich die die Adressen darstellenden Register R1 und R2 bei dem Schritt S6 korrigiert werden; auf diese Weise werden die vorangehend beschriebenen Verarbeitungsschritte wiederholt ausgeführt. Wenn bei dem Schritt S7 M = 0 erreicht wird, wird daraus erkannt, daß die Textübertragung abgeschlossen worden ist, so daß daraufhin das Programm zu einem nächsten Schritt S8 fortschreitet.
Bei dem Schritt S8 wird die nachstehend als EMPBYTE bezeichnete Größe des leeren Bereichs in dem Textspeicher 13 herangezogen und (ADR(D) + EMPBYTE) berechnet, wobei der Rechenwert zur Adresse ADR(D) der Listenbezeichnung DIR(D) nach Fig. 7 übertragen wird. Bei einem nächsten Schritt S9 erfolgt im wesentlichen das gleiche wie bei dem Schritt S8 für die Bezeichnung DIR(C) des Textes (C).
Nach diesen Verarbeitungsschritten ist der Inhalt des Textspeichers 13 so umgeordnet, wie es in Fig. 7 gezeigt ist. D.h., durch diese Folge von Umordnungsschritten ist hinter dem Text (B) ein (durch den strichlierten Teil dargestellter) Leerbereich gebildet, so daß die Ergänzung oder Streichung in dem Text (B) vorgenommen werden kann.
Falls der Text (C) nach Fig. 7 geändert werden soll, schreitet das Programm zu einem Schritt S' 1 der Steuerung gemäß Fig. 11 weiter, da bei dem Schritt SO gemäß Fig. 9 ADR(D) > EMPADR ermittelt wird. Zuerst wird gleichermaßen wie
342191%. .„. M4010
bei dem beschriebenen Schritt S1 bei dem Schritt S1I in dem Schreib/Lesespeicher 12 der Speicherbereich M eingestellt. Danach wird bei einem Schritt S'2 der Wert CNT(C) in den Speicherbereich M übertragen. Bei einem nächsten Schritt S'3 wird die Kopfadresse EMPADR des Leerbereichs in dem Textspeicher 13 in das Adressenregister R1 im Mikroprozessor 10 übertragen. Als nächstes wird bei einem Schritt Sf4 der Wert ADR(C) in das Adressenregister R2 in dem Mikroprozessor 10 übertragen, wonach das Programm zu Schritten S'5 bis S'7 fortschreitet.
Bei den Schritten S'5 bis S'7 werden die Inhalte im wesentlichen auf die gleiche Weise wie jeweils bei den Schritten S5 bis S7 mit der Ausnahme verarbeitet, daß die Werte der Register R1 und R2 jeweils bei dem Schritt S'6 um nur "1" aufgestuft werden, während sie bei dem Schritt S6 um "1" vermindert werden. Wenn bei dem Schritt S'7 M = 0 ermittelt wird, wird bei einem nachfolgenden Schritt S'8 der Rechenwert (ADR(C) - EMPBYTE) in den Adressenbereich ADR(C) über-
^ tragen. Nach diesen Steuerungsvorgängen ist der Textspeicher 13'gemäß Fig. 8 umgeordnet, so daß das Programm zu dem (nicht gezeigten) Änderungsprogramm fortschreitet.
Auf diese Weise wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Leerbereich in dem Textspeicher 13 ermittelt, um festzustellen, ob er vor dem zu ändernden Text liegt oder nicht; wenn der Leerbereich hinter diesem Text liegt, werden die dem zu ändernden Text folgenden Texte nach hinten verschoben, wodurch der Leerbereich zu der Stelle unmittelbar hinter dem zu ändernden Text versetzt wird. Wenn andererseits der Leerbereich vor dem zu ändernden Text liegt, wird durch das Verschieben des zu ändernden Textes zu der Stelle vor dem Leerbereich der Leerbereich zu der Stelle unmittelbar hinter dem zu ändernden Text versetzt. Daher ist es möglieh, eine Umordnung für das Ändern, Ergänzen oder Streichen
von Texten auszuführen, ohne daß wie hei den herkömmlichen Einrichtungen eine Anzahl von Arbeitsspeichern erforderlich ist. Daraus ergibt sich eine Ersparnis an Speichern, während die Aufbereitungs-Verarbeitungszeit für die Umordnung und dergleichen beträchtlich verkürzt werden kann.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung ist bei der erfindungsgemäßen Speichersteuereinheit keinerlei Speicherbereich für das Übertragen der Textinformation erforderlich, während die Wirkung erzielt wird, daß eine bei der Umordnung bewegte Textinformationsmenge sehr gering ist. Aufgrund dessen wird die für die erfindungsgemäße Umordnung erforderliche Zeit auf ungefähr 1/6 oder weniger derjenigen bei dem herkömmlichen Verfahren verkürzt. Falls folglich die erfindungsgemäße Speichersteuereinheit bei der elektronischen Schreibmaschine oder dergleichen eingesetzt wird, ermöglicht dies ein schnelles Arbeiten der Bedienungsperson.
Die Fig. 12 bis 14 veranschaulichen ein weiteres Ausfüh- ^O rungsbeispiel der erfindungsgemäßen Speichersteuereinheit. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Textspeicher 13 gemäß der Darstellung in Fig. 12 aufgebaut. D.h., der Speicher enthält einen Speicherbereich DIRCNT für die Anzeige der Anzahl der Texte, Verzeichnis- bzw. Listenbezeichnun- ^ gen DIR und einen Bereich für das Speichern der Texte auf gleichartige Weise wie gemäß Fig. 2 mit der Ausnahme, daß im Unterschied zu der Folge gemäß Fig. 2, bei der die Texte (A) bis (D) unmittelbar hinter der Bezeichnung DIR(D) angeordnet sind, die Folge DIRCN1T, DIR(A), DIR(B), DIR(C) und DIR(D) von der physikalischen Endadresse des Textspeichers 13 her angeordnet ist. Dann sind von der physikalischen Kopfadresse nach Fig. 12 her die Texte in der Aufeinanderfolge (A), (B), (C) und (D) angeordnet.
Wenn nun dieser Anordnung ein Text (E) hinzugefügt werden soll, wird der Steuerungsablauf gemäß Fig. 13 angewandt.
Zuerst wird bei einem Schritt S1 die Speicheradresse für die den Text (E) darstellenden Bezeichnung DIR(E) aufgrund der nachstehend als RAMEND bezeichneten physikalischen Endadresse des Textspeichers 13 gemäß folgender Gleichung (1) berechnet (falls die erste Adresse des Speichers als ein
Byte gewählt ist):
10
(DIR(E)-Startadresse) = (RAMEND - 12 χ DIRCKT + 1) - (Anzahl der zugeordneten Byte in dem Bereich
DIRCNT) (1)
,_ Als nächstes wird bei einem Schritt S2 die Kopfadresse Ib
ADR(E) für das Speichern des Textes (E) aus folgender Gleichung (2) erzielt:
ADR(E) = ADR CDIR(DT) + CNT (DIR(D)) (2)
Bei einem Schritt S5 wird zuerst aufeinanderfolgend von der aus der Gleichung (1) erzielten Adresse an der aus acht Byte bestehende Titel des Textes (E) eingespeichert, wonach dann die nach der^Gleichung (2) ermittelte, aus zwei Byte bestehende Kopfadresse für den Text (E) gespeichert wird. Die Zeichenanzahlinformation CNT wird hierbei nicht eingespeichert, da sie eingespeichert wird, nachdem der Text (E) vollständig gespeichert worden ist. Bei einem Schritt S4 wird der Inhalt des Speicherbereichs DIRCN1T, in dem die Anzahl der Texte bzw. Titel angegeben ist, um "1" aufgestuft, womit die Vorbereitung für das Einspeichern des Titels bzw. Textes (E) beendet ist. Danach kann nun der Text (E) gespeichert werden.
Der Text (E) wird bei dem Schritt S5 gespeichert. Auf den Abschluß der Einspeicherung hin, bei dem bei einem Schritt S6 die Antwort "Ja" erzielt wird, wird aufgrund der gespei-
cherten Anzahl von Schriftzeichen des Textes die Information CNT über die Schriftzeichenanzahl für die Listenbezeichnung DIR(E) berechnet und in den Bereich CNT eingespeichert (Schritt S7), wonach dann die Einspeicherung des Textes (E) abgeschlossen ist.
Durch die vorstehend beschriebenen Vorgänge erhält der Textspeicher 13 die Speichergestaltung gemäß Fig. 14.
Durch die Wiederholung gleichartiger Vorgänge kann zusätzlich ein neuer Text wie ein Text (F) und (G) eingespeichert werden, ohne daß irgendeine Umordnung der Texte vorgenommen wird.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung erfolgt keinerlei Umordnung der Texte, wenn ein neuer Text eingespeichert wird; infolgedessen ist ein Speicher wie ein Textübertragungspuffer unnötig, der gewöhnlich selten benutzt wird. Selbst wenn ferner im Zusammenhang mit der Bewegung bzw. Ver- ^O Setzung einer Schriftzeichenfolge momentan die Stromversorgung unterbrochen wird oder dergleichen, erfolgt keine Unterbrechung bzw. Störung des Speicherinhalts. Auf diese Weise wird eine hohe Leistungsfähigkeit einer elektronischen Ausstattung wie elektronischer Schreibmaschinen oder
° dergleichen erreicht.
Eine Speichersteuereinheit hat. einen ersten Speicher zum Speichern einer Vielzahl von Textinformationen, einen zweiten Speicher zum Speichern von Titelinformationen für das Abteilen der in dem ersten Speicher gespeicherten Textinformationen und eine Steuereinrichtung, die die Titelinformationen aus dem zweiten Speicher und Informationen hinsichtlich eines leeren Speicherbereichs in dem ersten Speicher ausliest und in dem ersten Speicher einen Leerbereich an einer Stelle bildet, die unmittelbar einer zu ändernden
-15- DE 4010
Textinformation folgt. Wenn der Leerbereich in dem ersten Speicher hinter der zu ändernden Textinformation liegt, werden die dieser Textinformation nachfolgenden anderen Textinformationen zu einer weiter hinten gelegenen Stelle verschoben. Wenn der Leerbereich vor der zu ändernden Textinformation liegt, wird diese Textinformation zu einer weiter vorne gelegenen Stelle verschoben.

Claims (7)

  1. ■■ Ri'·■·■ · ..,λ μ. If nmr- - /"^n..nr- Patentanwälte und ja
    - DUHLING " IVlNNE--1! WUPE ... Vertreter beim EPA *?
    P f* "θ** * * ::"*: " :" - -" Dipl.-Ing. H.Tiedtke I
    Pellmann - Urams--:b.TRUiF - - ■ oipi.-chem. α Bühüng
    Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing P Grupe
    3421919 Dipl.-Ing. B. Pellmann
    Dipl.-Ing. K Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
    Bavariaring 4, Postfach 2C 8000 München 2 Tel.: 089-5396 Telex: 5-24 845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent Mü
    13. Juni 1984 DE 4010
    Patentansprüche
    Speichersteuereinheit, gekennzeichnet durch eine erste Speichereinrichtung (13) zum Speichern einer Vielzahl von Textinformationen, eine zweite Speichereinrichtung (12) zum Speichern von Abgrenzungsinformationen für das Abteilen der Vielzahl von in der ersten Speichereinrichtung gespeicherten Textinformationen und eine Steuereinrichtung (10), die die Begrenzungsinformationen aus der zweiten Speichereinrichtung und einen leeren Speicherbereich in der ersten Speichereinrichtung betreffende Informationen ausliest, um einen an die in der ersten Speichereinrichtung zu ändernden Textinformationen angrenzenden leeren Bereich zu schaffen.
  2. 2. Speichersteuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuereinrichtung (10) eine Verschiebung von auf die zu ändernden Textinformationen folgenden anderen Textinformationen zu einer weiter hinten gelegenen Stelle, wenn der leere Bereich in der ersten Speichereinrichtung (13) hinter den zu ändernden Textinformationen liegt, oder eine Verschiebung der zu ändernden Textinformationen zu einer weiter vorne gelegenen Stelle steuerbar ist, wenn der leere Bereich vor den zu ändernden Textinformationen liegt.
    Dresdner Bank (München) Klo 3939 8** Bayer Vereinsbank (München) KIo 5C8 941 Pcslsdeck l>A,ncfieni Kto 670-43-804
    -2- DE 4010
  3. 3. Speichersteuereinheit nach Anspruch 1 oder Z, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ändernden Textinformationen durch die Eingabe ihres Titels mittels einer Tastatur
    (15) bestimmbar sind.
    5
  4. 4. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (10) eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen einer Kopfadresse von den zu ändernden Textinformationen benachbarten Textinformationen mit einer Kopfadresse des leeren Bereichs aufweist.
  5. 5. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (10) eine Speichereinrichtung zum Speichern eines Ausmaßes der Verschiebung von Textinformationen und eine Erfassungseinrichtung aufweist, die erfaßt, daß der Inhalt der Speichereinrichtung der Steuereinrichtung einen bestimmten
    Wert annimmt.
    20
  6. 6. Speichersteuereinheit, gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung (13), die eine Kopfadresse, eine Endadresse und einen Zwischenbereich zwischen diesen Adressen hat, und eine Steuereinrichtung (10), mit der das aufein-
    2^ anderfolgende Einspeichern erster Informationen in den Zwischenbereich von der Kopfadresse an zu der Endadresse hin und das aufeinanderfolgende Speichern zweiter Informationen in den Zwischenbereich von der Endadresse an zu der
    Kopfadresse hin steuerbar ist.
    30
  7. 7. Speichersteuereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und die zweiten Informationen jeweils Textinformationen bzw. Titelinformationen enthalten.
DE19843421919 1983-06-14 1984-06-13 Speichersteuereinheit Ceased DE3421919A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58104964A JPS59231659A (ja) 1983-06-14 1983-06-14 メモリ制御装置
JP58110356A JPS603035A (ja) 1983-06-20 1983-06-20 記憶装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3421919A1 true DE3421919A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=26445321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843421919 Ceased DE3421919A1 (de) 1983-06-14 1984-06-13 Speichersteuereinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5157784A (de)
DE (1) DE3421919A1 (de)
GB (1) GB2143066B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204147A2 (de) * 1985-05-01 1986-12-10 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Wortprozessor mit Fähigkeit zur automatischen Titelgeneration
EP0242857A2 (de) * 1986-04-22 1987-10-28 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Wortprozessor mit Fähigkeit zur automatischen Titelgeneration
DE3817878A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und anordnung zum darstellen eines textes an einer anzeigeeinheit
US5874644A (en) * 1996-04-12 1999-02-23 Gammill; Ben Method and system for bisphenol a production using controlled turbulence

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6022234A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd フオ−ムオ−バ−レイ式プリント装置
USRE34422E (en) * 1984-03-23 1993-10-26 Casio Computer Co., Ltd. Portable electronic memorandum device
GB2156560B (en) * 1984-03-23 1987-05-07 Casio Computer Co Ltd Portable electronic memorandum device
JPS63167959A (ja) * 1986-12-29 1988-07-12 Brother Ind Ltd 文書作成装置
US5537552A (en) * 1990-11-27 1996-07-16 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for selectively comparing pointers to detect full or empty status of a circular buffer area in an input/output (I/O) buffer
JP3224483B2 (ja) * 1994-12-05 2001-10-29 富士通株式会社 ライブラリ装置及びその装置による複写ディスク選別方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509228A (en) * 1923-03-07 1924-09-23 Jose M Carino Automatic carriage-reversing mechanism for typewriters
US2379862A (en) * 1942-07-31 1945-07-10 Research Corp Justifying typewriter
US3248705A (en) * 1961-06-30 1966-04-26 Ibm Automatic editor
US3260340A (en) * 1964-06-25 1966-07-12 Ibm Revision system for data recording and printing apparatus
US3618032A (en) * 1968-12-09 1971-11-02 Ibm Automatic data composing, editing and formatting system
US3671683A (en) * 1970-06-29 1972-06-20 Ibm Sentence oriented dictation system featuring random accessing of dictation segments
US4028681A (en) * 1971-09-29 1977-06-07 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. System for automatically processing and printing the contents and the format of a text
US3913721A (en) * 1973-10-09 1975-10-21 Wang Laboratories Single tape editing
US4270182A (en) * 1974-12-30 1981-05-26 Asija Satya P Automated information input, storage, and retrieval system
IT1071378B (it) * 1976-09-22 1985-04-02 Olivetti & Co Spa Sistema di scrittura automatica
US4198681A (en) * 1977-01-25 1980-04-15 International Business Machines Corporation Segmented storage logging and controlling for partial entity selection and condensing
US4250560A (en) * 1978-01-16 1981-02-10 Jurgen Dethloff Text processing apparatus
US4357680A (en) * 1978-03-06 1982-11-02 International Business Machines Corporation Selective formatting of blocks of text codes in a memory of a word processing system
DE2814569C2 (de) * 1978-04-04 1983-03-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum Bearbeiten von auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger gespeicherten Texten
US4264217A (en) * 1978-07-21 1981-04-28 Sieno Duane D De Text editor
US4240075A (en) * 1979-06-08 1980-12-16 International Business Machines Corporation Text processing and display system with means for rearranging the spatial format of a selectable section of displayed data
US4355913A (en) * 1979-09-27 1982-10-26 International Business Machines Corporation Content-addressed text search apparatus for typewriters
EP0042895B1 (de) * 1980-06-30 1984-11-28 International Business Machines Corporation Textverarbeitungsterminal mit Aufbereitung eines gespeicherten Dokuments bei jedem Tastenanschlag
EP0043391A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-13 International Business Machines Corporation Endgerät mit virtuellem Speicher
EP0043392A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-13 International Business Machines Corporation Textverarbeitungsvorrichtung mit direkter Formatbildung eines Textes
US4393463A (en) * 1980-11-20 1983-07-12 International Business Machines Corporation Insertion of character set change codes in an altered text stream
US4495490A (en) * 1981-05-29 1985-01-22 Ibm Corporation Word processor and display
CA1204215A (en) * 1981-09-01 1986-05-06 Hiroyuki Ueda Electronic equipment having a character sequence memory and a character display
US4441829A (en) * 1981-09-24 1984-04-10 International Business Machines Method for performing a multiple page get operation in a text processing system
JPS5947627A (ja) * 1982-09-10 1984-03-17 Brother Ind Ltd テキスト処理装置
US4604653A (en) * 1982-10-21 1986-08-05 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Document filing system
JPS59149526A (ja) * 1983-01-28 1984-08-27 Fujitsu Ltd フイ−ルド内文書編集処理装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204147A2 (de) * 1985-05-01 1986-12-10 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Wortprozessor mit Fähigkeit zur automatischen Titelgeneration
EP0204147A3 (en) * 1985-05-01 1988-07-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Word processor capable of automatic titling of documents
EP0242857A2 (de) * 1986-04-22 1987-10-28 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Wortprozessor mit Fähigkeit zur automatischen Titelgeneration
EP0242857A3 (de) * 1986-04-22 1988-07-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Wortprozessor mit Fähigkeit zur automatischen Titelgeneration
DE3817878A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Siemens Ag Verfahren und anordnung zum darstellen eines textes an einer anzeigeeinheit
US5874644A (en) * 1996-04-12 1999-02-23 Gammill; Ben Method and system for bisphenol a production using controlled turbulence

Also Published As

Publication number Publication date
GB2143066B (en) 1987-02-18
GB8415106D0 (en) 1984-07-18
US5157784A (en) 1992-10-20
GB2143066A (en) 1985-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304129B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbereiten eines Kennsignals
DE3151106C2 (de)
DE3115318C2 (de) Elektronisches Übersetzungsgerät
DE2264090B2 (de) Datenverdichtung
DE3320213C2 (de)
DE2352131A1 (de) Textverarbeitungs-schreibautomat
DE3030255A1 (de) Verfahren zur uebermittlung von woertern und nachrichtenuebertragungssystem zu seiner durchfuehrung
DE3421919A1 (de) Speichersteuereinheit
DE2353635A1 (de) Datenverarbeitungssystem und verfahren zur datenverarbeitung
DE3151357C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Bewegung eines Cursors
DE1964570B2 (de) Verfahren zum wiederauffinden gespeicherter informationen
DE3503456A1 (de) Vorrichtung zum erstellen und editieren eines schriftsatzes
DE3234892C2 (de)
DE2006672A1 (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung von Daten
DE2425574A1 (de) Adressierung von zeichen in einem wortorientierten system eines rechenautomaten
DE3546140C2 (de) Informationsverarbeitungsgerät
EP0406744B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überarbeitung eines in einem Magnetband- und/oder Halbleiterspeicher abgespeicherten gesprochenen Textes
DE3232248A1 (de) Elektronisches geraet mit einrichtungen zum speichern von zeichenfolgen und zur zeichenwiedergabe
DE3138734C2 (de)
DE1474042B2 (de) Datenspeichersystem zur Ein und Ausspeicherung von in Ketten zu sammengefaßten Daten unterschiedlicher Feldlange
DE3042145A1 (de) Korrektursteuerung in textbearbeitungsgeraeten
DE3110297A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2334747A1 (de) Textbearbeitungszusatz fuer fernsteuerbare schreibmaschinen
DE2253635A1 (de) Schieberegisteranordnung zum kombinieren von texten
DE3429769C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection