DE3420917C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3420917C2
DE3420917C2 DE19843420917 DE3420917A DE3420917C2 DE 3420917 C2 DE3420917 C2 DE 3420917C2 DE 19843420917 DE19843420917 DE 19843420917 DE 3420917 A DE3420917 A DE 3420917A DE 3420917 C2 DE3420917 C2 DE 3420917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burst
central station
tdma
participants
communication system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843420917
Other languages
German (de)
Other versions
DE3420917A1 (en
Inventor
Berthold 8000 Muenchen De Reidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843420917 priority Critical patent/DE3420917A1/en
Publication of DE3420917A1 publication Critical patent/DE3420917A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3420917C2 publication Critical patent/DE3420917C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/14WLL [Wireless Local Loop]; RLL [Radio Local Loop]

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein separates Kommunikations­ system, bei dem die Teilnehmer über ein Punkt zu Multipunkt- Richtfunknetz an eine zentrale Station angeschlossen sind und eine Verbindung im Burstmode zwischen der Empfangsseite und der Sendeseite der zentralen Station erfolgt und die vermittlungs­ technischen Funktionen durch organisatorische Maßnahmen erbracht werden, die bei den Richtfunkstationen von TDMA-Geräten aus ein­ greifen, an die die Teilnehmer angeschlossen sind. Ein solches Kommunikationssystem ist aus der DE-OS 33 13 840 bekannt.The invention relates to a separate communication system in which the participants use a point to multipoint Directional radio network are connected to a central station and a connection in burst mode between the receiving side and the Sending side of the central station is done and the mediation technical functions provided by organizational measures be the one at the directional radio stations from TDMA devices to which the participants are connected. Such one Communication system is known from DE-OS 33 13 840.

Ferner wird in der DE-PS 29 32 701 ein Verfahren für eine Daten­ übertragung nach dem Prinzip der Zeitmultiplexübertragung be­ schrieben, bei dem Signale im Zeitvielfach in unterschiedlichen Frequenzlagen abgestrahlt werden.Furthermore, in DE-PS 29 32 701 a method for data transmission according to the principle of time division multiplex transmission wrote, in which signals in multiples of time in different Frequency positions are emitted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikations­ netz für eine geringe Anzahl von örtlich getrennten Teilneh­ mern (Datennetzinseln) oder ähnlich strukturierte rurale Fern­ sprechnetze zu schaffen, das in seinem Aufbau einfach und leicht an ein bestehendes Daten- oder Fernsprechnetz ausschließbar ist.The invention has for its object a communication network for a small number of geographically separate participants mern (data network islands) or similarly structured rural Fern to create speaking networks that are simple and easy in their structure can be excluded from an existing data or telephone network.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, daß die Verbindung zwischen Empfangs- und Sendeseite der zentralen Station im Basisband oder in ZF-Lage erfolgt und alle empfange­ nen Signale in an sich bekannter Weise im Zeitvielfach in einer anderen Frequenzlage wieder an die Außenstationen abgestrahlt werden, daß die Definition des TDM-Rahmens durch einen beispiels­ weise in der Zentralstation erzeugten und in das TDMA-Signal ein­ geblendeten Referenzburst erfolgt und jedem Teilnehmer ein Sig­ nalisierungskanal zugeordnet ist, der in den, dem Teilnehmer zu­ geordneten Burstfolgen enthalten ist und aus einem Rufquittungs­ zeichenkanal und einem Adreßcodekanal besteht, und daß beim Anschluß des Kommunikationssystems an ein öffentliches Daten- oder Fernsprechnetz unter Zwischenschaltung von Schnittstellen­ einheiten zum öffentlichen Netz die Schnittstelleneinheiten den Status von Pseudoteilnehmern erhalten, die in entsprechender Weise wie die realen Teilnehmer bestimmte Zeitschlitze im TDM- Rahmen belegen.This object is achieved according to the invention in such a way that the connection between the receiving and sending side of the central Station in the baseband or in the IF position and all receive NEN signals in a manner known per se in multiples of time in one radiated to the outstations at a different frequency be that the definition of the TDM frame by an example as generated in the central station and in the TDMA signal blind reference burst and each participant a Sig nalization channel is assigned, which in the, to the participant ordered burst sequences is included and from a call acknowledgment character channel and an address code channel, and that at  Connection of the communication system to a public data or telephone network with the interposition of interfaces units to the public network the interface units Status of pseudo participants received in the corresponding Way how the real participants certain time slots in the TDM Occupy frame.

Grundkonzept dieses Kommunikationssystems ist ein TDMA-Teil­ nehmeranschlußkonzept, bei dem eine Anzahl von Daten- oder Fern­ sprechteilnehmern an eine pseudo-vermittlungstechnische Einrich­ tung angeschlossen werden. Der pseudo-vermittlungstechnischen Einrichtung wird dabei eine zentrale Richtfunkstation mit Sek­ tor- oder Rundstrahlcharakteristik zugeordnet, die die Daten oder Fernsprechsignale der angeschlossenen Teilnehmer empfängt bzw. in Gegenrichtung an diese abstrahlt. Um eine Überlappung der von den Außen­ stationen abgesendeten Signale im Empfänger der Zentral­ station zu vermeiden, werden diese Signale von den Außen­ stationen digitalisiert und in Burstsignale umgewandelt und entsprechend dem TDMA-Prinzip so abgesendet, daß sie zeitgestaffelt den Empfänger der Zentralstation durch­ laufen. In Gegenrichtung werden die Signale ebenfalls in Burstsignale umgewandelt und im TDM abgesendet.The basic concept of this communication system is a TDMA part subscriber connection concept in which a number of data or remote participants to a pseudo-switching facility device can be connected. The pseudo-mediation A central directional radio station with sec Gate or omnidirectional characteristic assigned to the data or telephone signals from the  connected subscriber receives or in the opposite direction radiates to them. To overlap from the outside signals sent in the central receiver To avoid station, these signals from the outside stations digitized and converted into burst signals and sent according to the TDMA principle so that they staggered through the receiver of the central station to run. In the opposite direction, the signals are also in Burst signals converted and sent in the TDM.

Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine Verbindung zwischen der Empfangsseite und der Sendeseite des zentralen Richtfunksystems geschaffen, die im Burstmode entweder im Basisband oder in ZF-Lage stattfindet. Durch diese Maß­ nahmen werden alle empfangenen Burstsignale im Zeitvielfach wieder an die Außenstationen abgestrahlt. Vermittlungs­ technische Einrichtungen im klassischen Sinn entfallen bei dieser Lösung ohne Einbußen an technischer Qualität und Teilnehmerkomfort.A connection is made with the measures according to the invention between the reception side and the transmission side of the central Directional radio system created in burst mode either in Baseband or in ZF position takes place. By that measure are all received burst signals in multiples of time again broadcast to the front-door stations. Mediation Technical facilities in the classic sense are eliminated this solution without sacrificing technical quality and Participant comfort.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfin­ dungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements and developments of the Erfin subject matter are specified in the subclaims.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention based on a in the drawing voltage illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 das Kommunikationssystem in einem Blockschaltbild, Fig. 1, the communication system in a block diagram,

Fig. 2 eine Teildarstellung des Kommunikationssystems mit Anschluß an ein öffentliches Daten- oder Fernsprechnetz und Fig. 2 is a partial representation of the communication system with connection to a public data or telephone network and

Fig. 3 den TDM-Rahmen in einem Zeitdiagramm. Fig. 3 shows the TDM frame in a timing diagram.

Das Kommunikationssystem nach Fig. 1 besteht aus einer zentralen Station ZS, an die eine Antenne A angeschlossen ist, sowie aus den Richtfunkstationen (Außenstationen AS 1, AS 2 , AS 3, AS 4 . . . ASn), die mit der zentralen Station ZS über an den Außenstationen angebrachte Antennen in Funk­ verbindung steht. Die zentrale Station ZS enthält RF- und ZF-Einrichtungen sowie ein Modem. In den Weg vom Empfänger zum Sender der zentralen Station ist ein ODER-Gatter OG mit zwei Eingängen eingeschaltet, an dessen zweiten Eingang ein Referenzburst-Generator G angeschlossen ist.The communication system according to Fig. 1 consists of a central station ZS, is connected to an antenna A, and from the radio relay stations (external stations AS 1, AS 2, AS 3, AS 4... ASn) connected to the central station ZS is in radio communication via antennas attached to the front-door stations. The central station ZS contains RF and IF equipment as well as a modem. An OR gate OG with two inputs is connected in the path from the receiver to the transmitter of the central station, to the second input of which a reference burst generator G is connected.

Die Außenstationen AS 1 . . . ASn enthalten, wie in Fig. 1 für die Außenstation AS 2 näher dargestellt ist, jeweils einen ZF-RF-Umsetzer U sowie ein mit diesem verbundenes TDMA-Gerät TD, an das jeweils zwei Teilnehmer Tln ange­ schlossen sind.The outstations AS 1 . . . ASn contain, as shown in Fig. 1 for the outdoor station AS 2 , each a ZF-RF converter U and a TDMA device TD connected to this, to which two subscribers Tln are connected.

Die Übertragungsrichtung von den Außenstationen AS 1 . . . ASn zur zentralen Station ZS ist mit einem durchgehenden Pfeil gezeichnet, die Übertragungsrichtung in Gegenrichtung mit strichlierten Pfeilen. Die auf diesem Weg übertragenen Zeitdiagramme, die am Ausgang des Gatters erscheinen, haben den in Fig. 3 gezeigten Verlauf. Sie bestehen aus jeweils einem Referenzburst sowie aus den Datenbursts für jeden Teilnehmer (Tln 1 . . . Tln 15). Der Referenzburst wieder­ um besteht aus einem Synchronisations-Vorlauf und einem Ref. Unique Word, die jeweiligen Datenbursts bestehen aus einem Synchronisations-Vorlauf, einem Daten Unique Word, einem Rufquittungszeichen, einem Adreßcode der gerufenen Station und den eigentlichen Daten.The direction of transmission from the outstations AS 1 . . . ASn to the central station ZS is drawn with a solid arrow, the direction of transmission in the opposite direction with dashed arrows. The time diagrams transmitted in this way, which appear at the output of the gate, have the course shown in FIG. 3. They each consist of a reference burst and the data bursts for each participant (Tln 1 ... Tln 15 ). The reference burst again consists of a synchronization run and a Ref. Unique Word, the respective data bursts consist of a synchronization run, a data Unique Word, a call acknowledgment character, an address code of the called station and the actual data.

Zum weiteren Aufbau und der Funktion des Kommunikations­ systems wird folgendes ausgeführt: Durch die Verbindung im Burstmode zwischen der Empfangsseite und der Sendeseite der zentralen Richtfunkstation ZS werden alle empfangenen Burstsignale im Zeitvielfach wieder an die Außenstationen AS abgestrahlt. Ergänzend hierzu erfolgt durch zwei weitere Maßnahmen zum einen die Definition des TDM-Rahmens durch den beispielsweise in der zentralen Station erzeugten und in das TDM-Signal eingeblendeten Referenzburst und zum anderen die Organisation der Vierdrahtpaarbildung auf der Teilnehmerseite aus zwei Burstfolgen im TDM-Rahmen. Die Organisation der Vierdrahtpaarbildung kann durch ein ein­ faches, dezentrales Signalisierungssystem bewirkt werden, durch das einer Station, die eine Verbindung aufbauen möchte, mitgeteilt wird, ob und gegebenenfalls in welcher Burstfolge des empfangenen TDM-Signals der gewünschte Partner seinerseits senden wird. Diese Burstfolge kann durch einfache zeitselektive Maßnahmen dem TDM-Rahmen ent­ nommen werden und anschließend demoduliert und in ein zeitlich kontinuierliches Signal zurückverwandelt werden.For the further structure and function of the communication system, the following is carried out: Through the connection in burst mode between the receiving side and the transmitting side of the central directional radio station ZS , all received burst signals are radiated back to the external stations AS in multiples of time. In addition to this, two further measures are used to define the TDM frame by means of the reference burst generated, for example, in the central station and displayed in the TDM signal, and on the other hand to organize the four-wire pair formation on the subscriber side from two burst sequences in the TDM frame. The organization of the four-wire pair formation can be effected by a simple, decentralized signaling system, by which a station that wants to establish a connection is informed whether and, if necessary, in which burst sequence of the received TDM signal the desired partner will transmit. This burst sequence can be taken from the TDM frame by simple time-selective measures and then demodulated and converted back into a signal that is continuous over time.

Bei Systemen mit geringer Teilnehmerzahl kann die Burst­ lagen-Teilnehmerzuordnung dahingehend vereinfacht werden, daß jedem Teilnehmer eine feste Burstphasenlage innerhalb des von der zentralen Station abgestrahlten TDM-Rahmens zugeordnet wird.In systems with a small number of participants, the burst location-participant assignment are simplified in that that each participant has a fixed burst phase position within of the TDM frame emitted by the central station is assigned.

Beim erfindungsgemäßen Aufbau des Kommunikationsystems ist lediglich in den Außenstationen AS, nicht jedoch in der zentralen Station ZS eine TDMA-Einheit erforderlich. Die zentrale Station dient lediglich als zentrale RF-Frequenz­ umsetzereinrichtung.In the construction of the communication system according to the invention, a TDMA unit is required only in the external stations AS , but not in the central station ZS . The central station serves only as a central RF frequency converter device.

Den TDMA-Geräten in den Außenstationen AS sind hierbei folgende Funktionen zugeordnet:
Teilnehmeranschluß mit Wahlaufnahme,
Digitalisierung bzw. Decodierung der Fernsprechsignale,
Zwischenspeicherung der digitalisierten Signale,
sendeseitige Burstbildung
phasenrichtige Aussendung der Burstfolgen,
Umsetzen der Teilnehmersignalisierung in Systemsignalisierung,
zeitselektive Auswahl der an die Station gerichteten Burst­ folgen, entsprechend den jeweiligen Verbindungen,
Umwandlung der empfangenen Burstfolgen in zeitlich konti­ nuierliche Signale und
Überwachung der Teilnehmeranschlußleitungen.
The following functions are assigned to the TDMA devices in the outdoor stations AS :
Subscriber line with dialing,
Digitization or decoding of the telephone signals,
Intermediate storage of the digitized signals,
burst formation on the transmission side
in-phase transmission of burst sequences,
Converting the subscriber signaling into system signaling,
time-selective selection of the burst directed to the station follow, according to the respective connections,
Conversion of the burst sequences received into temporally continuous signals and
Monitoring of subscriber lines.

An ein TDMA-Gerät können mehrere Teilnehmer angeschlossen werden. Im Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Teil­ nehmer angeschlossen.Several participants can be connected to a TDMA device will. In the exemplary embodiment there are two parts each connected.

Das hierbei vorgesehene Signalisierungssystem dient aus­ schließlich dem Aufbau und der Auslösung von Verbindungen. Hierzu ist jedem Teilnehmer ein Signalisierungskanal zuge­ ordnet, der in den, dem Teilnehmer zugeordneten Burstfolgen enthalten ist. Er besteht aus einem Rufquittungszeichen, in dem die folgenden Zeichen übertragen werden: Verbindungs­ wunsch (beim rufenden Teilnehmer), Rufquittungszeichen des gerufenen Teilnehmers und Verbindungsauslösezeichen. Weiterhin besteht er aus einem Adreßcodekanal, in dem der Adreßcode des gerufenen bzw. rufenden Teilnehmers übertragen wird.The signaling system provided serves finally the establishment and triggering of connections. For this purpose, a signaling channel is assigned to each participant assigns the burst sequences assigned to the subscriber is included. It consists of a call acknowledgment sign, in which the following characters are transmitted: Connection request (at the calling subscriber), call acknowledgment sign of the called subscriber and connection trigger symbol. It also consists of an address code channel in which the address code of the called or calling subscriber is transmitted.

Der Verbindungsaufbau beim erfindungsgemäßen Kommunikations­ system erfolgt in folgenden Schritten:The establishment of a connection in the communication according to the invention system takes place in the following steps:

  • 1. Der Verbindungswunsch des rufenden Teilnehmers wird der TDMA-Einheit, an die der rufende Teilnehmer angeschlossen ist, mit der Wahlinformation zugeleitet.1. The calling subscriber's connection request becomes the TDMA unit to which the calling subscriber is connected is forwarded with the election information.
  • 2. Die TDMA-Einheit sendet in dem Zeitschlitz, der dem betreffenden Teilnehmer zugeordnet ist, eine Ruf­ präambelfolge aus, die den Adreßcode des gerufenen Teilnehmers enthält; weiterhin wird im Rufquittungskanal ein Rufzeichen ausgesendet.2. The TDMA unit transmits in the time slot that the a subscriber is assigned a call preamble sequence that contains the address code of the called Participant contains; continues in the call acknowledgment channel sent out a call sign.
  • 3. Sämtliche Stationen mit freien Teilnehmern überwachen sämtliche Zeitschlitze des TDM-Rahmens hinsichtlich Rufzeichen und Adreßcode von Teilnehmern, die an sie angeschlossen sind.3. Monitor all stations with free participants all time slots of the TDM frame in terms Call sign and address code of subscribers sent to them are connected.
  • 4. Bei Empfang einer entsprechenden Ruf-Adreßcodekombi­ nation wird der Ruf an den Teilnehmer durchgeschaltet. Gleichzeitig wird im Zeitschlitz des gerufenen Teil­ nehmers eine Burstpräambelfolge ausgesendet, die den Adreßcode des rufenden Teilnehmers, verbunden mit dem Rufquittungszeichen enthält. Hierdurch wird dem rufen­ den Teilnehmer mitgeteilt, daß der gerufene Teilnehmer verbindungsbereit ist.4. When a corresponding call address code combination is received nation the call is put through to the subscriber. At the same time, the called part is in the time slot sent out a burst preamble sequence that the  Address code of the calling subscriber, connected to the Contains call acknowledgment sign. This will call informed the subscriber that the called subscriber is ready to connect.
  • 5. Die rufende Station überwacht den Zeitschlitz des gerufe­ nen Teilnehmers hinsichtlich des Adreßcodes des rufenden Teilnehmers sowie des dazugehörigen Rufquittungszeichens und schaltet bei Empfang die Verbindung durch.5. The calling station monitors the time slot of the call NEN participant regarding the address code of the calling Participant and the associated call acknowledgment sign and switches through the connection on receipt.
  • 6. Bei ausbleibender Reaktion des gerufenen Teilnehmers bzw. der gerufenen Station entsprechend Punkt 4 erhält der rufende Teilnehmer ein Besetztzeichen.6. If there is no response from the called subscriber or the station called according to point 4 receives the subscribers calling a busy signal.

Grundsätzlich ist das vorstehend beschriebene Verfahren auch für Teilnehmer geeignet, die an dieselbe Richtfunk­ station, d. h. dieselbe Außenstation AS angeschlossen sind. Die Auslösung einer Verbindung erfolgt in einem ähnlichen Signalisierungsdialog wie der Verbindungsaufbau. Hierzu wird lediglich im Rufquittungskanal ein anderes Zeichen verwendet.Basically, the method described above is also suitable for subscribers who are connected to the same directional radio station, ie the same outdoor station AS . A connection is triggered in a signaling dialog similar to the connection establishment. A different character is only used for this in the call acknowledgment channel.

Das vorstehend beschriebene Kommunikationsnetz kann auch mit einem öffentlichen Fernsprech- bzw. Datennetz verbunden werden. Eine entsprechende Realisierung ist in Fig. 2 dar­ gestellt. Hierbei sind TDMA- und Netzanpassungseinrichtun­ gen vorgesehen, die zwischen die zentrale Station ZS und eine amtsseitige Endvermittlungsstelle eingeschaltet sind. Diese Schnittstelleneinheiten SE erhalten den Status von Pseudoteilnehmern, die genau wie die realen Teilnehmer bestimmte Zeitschlitze im TDM-Rahmen belegen.The communication network described above can also be connected to a public telephone or data network. A corresponding implementation is shown in Fig. 2. Here, TDMA and Netzanpassungseinrichtun conditions are provided, which are switched between the central station ZS and an office-side exchange. These interface units SE receive the status of pseudo subscribers who, like the real subscribers, occupy certain time slots in the TDM frame.

Die Verbindung zu einem Teilnehmer im öffentlichen Netz wird in zwei Schritten aufgebaut:
Verbindungsaufbau zur Netzschnittstelle SE, wie es vor­ stehend beschrieben wurde,
Verbindungsaufbau zum Teilnehmer im öffentlichen Netz durch Nachwahl.
The connection to a participant in the public network is established in two steps:
Establishing a connection to the SE network interface as described above
Establishing a connection to the subscriber in the public network by dialing.

Der Verbindungsaufbau von einem Teilnehmer im öffentlichen Netz zu einem Teilnehmer im erfindungsgemäßen Kommunika­ tionsnetz erfolgt entsprechend den Prinzipien der Neben­ stellentechnik. Bei ruralem Einsatz ist es möglich, über Schnittstelleneinheiten unter Verwendung zusätzlicher Geräte das beschriebene Netz in ein rurales Satelliten­ netz einzubeziehen.The connection establishment of a participant in the public Network to a participant in the communication according to the invention network follows the principles of the secondary job equipment. With rural use it is possible to over Interface units using additional Devices the network described in a rural satellite to involve the network.

Claims (4)

1. Separates Kommunikationssystem mit Vielfachzugriff im Zeit­ multiplex (TDMA), bei dem die Teilnehmer über ein Punkt zu Multipunkt-Richtfunknetz an eine zentrale Station angeschlossen sind und eine Verbindung im Burstmode zwischen der Empfangssei­ te und der Sendeseite der zentralen Station erfolgt und die ver­ mittlungstechnischen Funktionen durch organisatorische Maßnah­ men erbracht werden, die bei den Richtfunkstationen von TDMA-Ge­ räten aus eingreifen, an die die Teilnehmer angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Empfangs- und Sendeseite der zentralen Station im Basisband oder in ZF-Lage erfolgt und alle empfangenen Sinale in an sich bekannter Weise im Zeitvielfach in einer anderen Frequenzlage wieder an die Außenstationen (AS) abgestrahlt wer­ den, daß die Definition des TDM-Rahmens durch einen beispiels­ weise in der Zentralstation (ZS) erzeugten und in das TDMA-Sig­ nal eingeblendeten Referenzburst erfolgt und jedem Teilneh­ mer (Tln) ein Signalisierungskanal zugeordnet ist, der in den, dem Teilnehmer zugeordneten Burstfolgen enthalten ist und aus einem Rufquittungszeichenkanal und einem Adreßcodekanal besteht, und daß bei seinem Anschluß an ein öffentliches Daten- oder Fernsprechnetz unter Zwischenschaltung von Schnittstellenein­ heiten (SE) zum öffentlichen Netz die Schnittstelleneinheiten (SE) den Status von Pseudoteilnehmern erhalten, die in entsprechender Weise wie die realen Teilnehmer bestimmte Zeitschlitze im TDM- Rahmen belegen.1. Separate communication system with multiple access in time multiplex (TDMA), in which the participants are connected to a central station via a point to multipoint microwave network and a connection in burst mode takes place between the receiving side and the transmitting side of the central station and the switching technology Functions are provided by organizational measures that intervene in the directional radio stations from TDMA devices to which the subscribers are connected, characterized in that the connection between the receiving and transmitting sides of the central station takes place in the baseband or in the IF position and all received sinals are radiated in a manner known per se in the time multiple in a different frequency position to the external stations (AS) , that the definition of the TDM frame generated by an example in the central station (ZS) and in the TDMA signal fade in reference burst and each participant (Tln) a signaling g channel is assigned, which is contained in the burst sequences assigned to the subscriber and consists of a call acknowledgment channel and an address code channel, and that when it is connected to a public data or telephone network with the interposition of interface units (SE) to the public network, the interface units (SE ) receive the status of pseudo participants who occupy certain time slots in the TDM frame in a manner corresponding to the real participants. 2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Organisa­ tion der Vierdrahtpaarbildung auf der Teilnehmerseite aus zwei Burstfolgen im TDMA-Rahmen erfolgt.2. Communication system according to claim 1, characterized in that the Organisa tion of four-wire pair formation on the participant side from two Burst sequences occur in the TDMA frame. 3. Kommunikationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Organisa­ tion der Vierdrahtpaarbildung durch ein dezentrales Signali­ sierungssystem bewirkt wird, durch das einer Außenstation (AS), die eine Verbindung aufbauen möchte, mitgeteilt wird, ob und ge­ gebenenfalls in welcher Burstfolge des empfangenen TDMA-Signals der gewünschte Partner seinerseits senden wird.3. Communication system according to claim 2, characterized in that the organization of the four-wire pair formation is effected by a decentralized signaling system, through which an outstation (AS) that wants to establish a connection is informed whether and if necessary in what burst sequence of the received The desired partner will in turn send the TDMA signal. 4. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Systemen mit geringer Teilnehmerzahl jedem Teilnehmer (Tln) eine feste Burstphasenlage innerhalb des von der zentralen Station (ZS) abgestrahlten TDM-Rahmens zugeordnet wird.4. Communication system according to one of claims 1 to 3, characterized in that in systems with a small number of participants, each participant (Tln) is assigned a fixed burst phase position within the TDM frame emitted by the central station (ZS) .
DE19843420917 1984-06-05 1984-06-05 Separate communications system Granted DE3420917A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420917 DE3420917A1 (en) 1984-06-05 1984-06-05 Separate communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420917 DE3420917A1 (en) 1984-06-05 1984-06-05 Separate communications system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3420917A1 DE3420917A1 (en) 1985-12-05
DE3420917C2 true DE3420917C2 (en) 1987-06-25

Family

ID=6237676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420917 Granted DE3420917A1 (en) 1984-06-05 1984-06-05 Separate communications system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420917A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605049A1 (en) * 1986-02-18 1987-08-27 Ant Nachrichtentech ARRANGEMENT FOR A TRANSMISSION NETWORK
DE19535441A1 (en) * 1995-09-23 1997-03-27 Bosch Gmbh Robert Antenna of a central station of a point-to-multipoint radio relay system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271507A (en) * 1979-06-07 1981-06-02 Ford Motor Company Communication broadcast channel interface
DE2932701C2 (en) * 1979-08-11 1982-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Method for data transmission based on the principle of time division multiplex transmission
DE3224922A1 (en) * 1982-07-03 1984-01-05 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Communication system
DE3230999A1 (en) * 1982-08-20 1984-02-23 Philips Kommunikations Industrie AG, 8500 Nürnberg ACCESS CONTROL METHOD FOR A MESSAGE SYSTEM
DE3313840A1 (en) * 1983-04-16 1984-10-18 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Data transmission system with time division multiple access (TDMA) with locally synchronised access

Also Published As

Publication number Publication date
DE3420917A1 (en) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211460B1 (en) Digital radio transmission method
DE2727808C3 (en) Automatic radio telephone system
EP0201126A2 (en) Integrated services radio transmission system
DE2537683A1 (en) Highway radio telephone system - makes duplex signalling channel allocated to each radio band between vehicle and station
DE1491977B2 (en) SATELLITE MESSAGE TRANSFER SYSTEM WITH ANY ACCESS
DE1917346B2 (en) Method for establishing a communication link between stations by means of a relay station via channels selected from a number of FDM transmission channels
DE3118018C2 (en)
WO1994013112A1 (en) Switching equipment and method for a radiotelephone system of the local or private branch exchange type
DE1199333B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switchboards, in which speech paths and special signal channels are used to establish a connection
DE2233764C3 (en) Method for the transmission of identifiers via sealed connecting lines running between a telephone main system and a telephone substation
EP0208959A1 (en) Communication system
DE3420917C2 (en)
DE3135231A1 (en) Information transmission system
EP0052692A1 (en) Radio network including several spatial bordering radio zones
DE1512996C3 (en) Method for the automatic establishment of telephone connections from mobile radio telephone stations
DE2917572C2 (en) Method for operating digital main lines and / or private branch exchanges at a PCM exchange
DE2421766A1 (en) AUTOMATIC RADIO TELEPHONE SYSTEM
CH647627A5 (en) Cable communication system
DE2064352C1 (en) Radio system with a large number of spatially distributed transceiver stations
DE2345490C3 (en) Circuit arrangement for regulating the reception level in radio communication systems
DE3007584C2 (en) Method using a system for exchanging switching indicators in connection traffic in telephone networks - in particular in private branch exchange networks with dial-up subsystem traffic
DE1491977C3 (en) Satellite communication system with unlimited access
WO1999011076A2 (en) Method and communication system for wireless transmission of information between a mobile terminal and a fixed station
DE1911477C (en) Multiple messaging system
DE951455C (en) Self-dial telephone system with two or more frequency-modulated radio stations

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee