DE3419031A1 - Automatic coupling for model railway vehicles - Google Patents

Automatic coupling for model railway vehicles

Info

Publication number
DE3419031A1
DE3419031A1 DE19843419031 DE3419031A DE3419031A1 DE 3419031 A1 DE3419031 A1 DE 3419031A1 DE 19843419031 DE19843419031 DE 19843419031 DE 3419031 A DE3419031 A DE 3419031A DE 3419031 A1 DE3419031 A1 DE 3419031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hook
bracket
automatic
automatic coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843419031
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markscheffel & Lennartz oHG
Original Assignee
Markscheffel & Lennartz oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markscheffel & Lennartz oHG filed Critical Markscheffel & Lennartz oHG
Priority to DE19843419031 priority Critical patent/DE3419031A1/en
Publication of DE3419031A1 publication Critical patent/DE3419031A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/16Parts for model railway vehicles
    • A63H19/18Car coupling or uncoupling mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

The invention relates to an automatic coupling for model railway vehicles. In model vehicles of relatively large track gauges, virtually all structural details of the full-scale originals are visible, including the coupling. The couplings hitherto used in such model railways are designed, in appearance and function, in accordance with the full-scale originals. Since such couplings can only be released manually, and this furthermore requires considerable dexterity, such couplings are unsuitable for a realistically proceeding operation of the model railway. To solve this problem, an automatic coupling is proposed which consists of a hook and coupling shackle and in which a hanging part (13) is arranged fixedly on the hook (14) and protrudes vertically from the coupling (11), and which furthermore has at its free end (15) a shackle part (17) which can be pivoted in the hook direction (16) and has a lever attachment (18), at the free end (19) of which is rotatably arranged a lifting rod (20) for the pivoting actuation of the coupling shackle (12), in order to release a coupling connection. An automatic coupling designed in this manner is released when it is moved via an uncoupling piece formed in the track body. The hanging part (13) is realistically incorporated into the coupling (11). <IMAGE>

Description

Automatische Kupplung für Fahrzeuge von Modellbahnen Automatic coupling for model railroad vehicles

Beschreibung Die Erfindung betrifft eine automatische Kupplung für Fahrzeuge von Modellbahnen, bestehend aus einem Haken sowie einem in vertikaler Richtung zum Fahrzeug schwenkbaren Kupplungsbügel zum selbsttätigen Eingriff in einen Haken eines anderen Fahrzeugs bei Bewegung der Fahrzeuge aufeinander zu. Description The invention relates to an automatic coupling for Model railroad vehicles, consisting of a hook and a vertical one Towards the vehicle pivotable coupling bracket for automatic engagement in a hook of another vehicle when the vehicles move towards each other.

Bei Kupplungen von Modelleisenbahnen, also tatsächlich in allen Details maßstäblich verkleinerten Nachbildungen von Eisenbahnen, traten bisher immer zwei einander entgegengesetzte Gesichtspunkte auf, die bisher nicht miteinander verbunden werden konnten. Der eine Gesichtspunkt war der, daß man möglichst sämtliche konstruktiven Details der original en Eisenbahnkupplungen übernehmen wollte, einschließlich der Funktionsweise der Kupplungen im Original, während der andere Gesichtspunkt der war, daß man möglichst fernentkuppelbare Kupplungen an den Model lfahrzeugen haben wollte, um möglichst einen naturgetreu ablaufenden Rangierbetrieb ohne Eingriff des Modellbahnbetreibers zu erreichen. For model railroad couplings, actually in every detail scaled-down replicas of railways, so far always two occurred opposing viewpoints that have not yet been linked could become. One point of view was to use as many constructive as possible Wanted to take over details of the original railway couplings, including the Functioning of the couplings in the original, while the other point of view of the was to have couplings on the model vehicles that could be decoupled as far as possible wanted to run shunting operations that were as true to nature as possible and without intervention of the model railway operator.

So hat man sich beispielsweise im Bereich der HO-Spur bei Modellbahnen konsequent über den Gesichtspunkt der naturgetreuen detaillierten Nachbildung von Kupplungen vollständig hinweggesetzt, da einerseits die konstruktiven Details im Kupplungsbereich so verkleinert sind, daß sie bei normaler Betrachtung nicht mehr ins Auge fallen und andererseits, da die angebotenen minimal sten Kurvenradien bei dieser Spur die Ausbildung naturgetreu verkleinerter Kupplungen nicht mehr zulassen, da derartig enge Schienenradien, die in der Natur nicht vorkommen, mit derartig ausgerüsteten Modellfahrzeugen nicht befahrbar wären.So one has, for example, in the area of the HO gauge in model railways consistently from the point of view of the lifelike, detailed replica of Couplings completely ignored, as on the one hand the structural details in the Coupling area are so reduced that they no longer under normal observation catch the eye and on the other hand, because the offered minimal curve radii at this track no longer allow the formation of lifelike reduced couplings, because such narrow rail radii, which do not occur in nature, with such equipped model vehicles would not be passable.

Bei großen Modellbahnspuren, insbesondere bei der Spur 1, sind jedoch die konstruktiven Details der natürlichen Fahrzeugvorbilder so präzise wiedergegeben, daß Kupplungen, wie sie beispielsweise bei der Spur HO verwendet werden, das modell hafte Bild gerade im Kupplungsbereich so sehr stören würden, daß sie bei der Verwendung bei einem Modell der Spur 1 völlig unakzeptabel sind.In the case of large model railroad tracks, especially for track 1, however, the structural details of the natural vehicle models are reproduced so precisely, that clutches, as used for example in the HO gauge, the model sticking image would interfere so much, especially in the coupling area, that they would interfere with use are completely unacceptable in a model of track 1.

Die bisher bei Modellfahrzeugen der Spur 1 verwendeten Kupplungen sind bis ins Detail den Kupplungen nachgebildet, wie sie bei normalen Eisenbahnfahrezugen verwendet werden, einschließlich ihrer naturgetreuen Funktionsweise. Das am Kupplungshaken schwenkbar angeordnete Gehänge, das über eine Gewindeachse axial längenverschiebbar ist und nach Einhängen in die Kupplung des anderen Fahrzeugs in einer gesicherten Endstellung durch Konterung gesichert werden kann, ist auch für den geübten Modellbahnbetreiber nur unter Mühe zu bedienen und erlaubt keinen naturgetreuen Betriebsablauf, da das Lösen dieser naturgetreu nachgebildeten Kupplungen genauso mühsam und zeitraubend ist, wie das Herstellen einer derartigen Kupplungsverbindung.The couplings previously used in 1-gauge model vehicles are modeled on the couplings down to the last detail, as they are in normal railroad vehicles can be used, including how they work naturally. That on the coupling hook Pivotable hanger that can be axially shifted in length via a threaded axis is and after hanging in the coupling of the other vehicle in a secured End position can be secured by countering, is also for the experienced model railway operator can only be operated with great effort and does not allow a lifelike operating sequence, since that Loosening these lifelike clutches are just as laborious and time-consuming is like making such a coupling connection.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist, daß ein wirklicher Fernlenkbetrieb, wie er in der Natur beim Rangierbetrieb vorgegeben wird, praktisch bei großen Modellbahnanlagen nicht möglich ist, da dort in der Regel die meisten Gleiskörper nicht ohne weiteres erreichbar sind, um die Kupplungen zu lösen oder eine Kupplungsverbindung zwischen Fahrzeugen wiederherzustellen.Another major disadvantage is that a real remote control operation, as it is specified in nature for shunting operations, practically with large model railroad layouts is not possible, since most of the track bodies are not usually easy there can be reached to release the couplings or a coupling connection between Restore vehicles.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Kupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unter Erreichung größter Detail treue gegenüber dem natürlichen Vorbild dennoch automatisch bzw. ferngesteuert gelöst werden kann, so daß ein naturgetreuer Betriebsablauf der Modellbahn nachgestaltet werden kann.It is the object of the present invention to provide an automatic clutch to create the type mentioned at the beginning, which is faithful to the greatest possible detail compared to the natural model, however, solved automatically or remotely can be, so that a lifelike operation of the model railroad is recreated can be.

Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß ein im wesentlichen vertikal von der Kupplung wegstehendes Gehängeteil fest am Haken angeordnet ist und das an seinem freien Ende ein in Hakenrichtung schwenkbares Bügelteil mit einem Hebelansatz aufweist, an dessen freiem Ende eine Hubstange zur Schwenkbetätigung des Kupplungsbügels zur Lösung einer Kupplungsverbindung drehbar angeordnet ist.The object is achieved according to the invention in that a substantially hanging part standing vertically away from the coupling is fixedly arranged on the hook and at its free end a bracket part pivotable in the hook direction with a Has lever approach, at the free end of a lifting rod for pivoting operation of the coupling bracket is rotatably arranged to release a coupling connection.

Eine derartige Kupplung kann selbst bis ins konstruktive Detail den Kupplungen nachgebaut werden, denn der eine natürliche Kupplung bildende Haken sowie das dazu gehörige Gehänge und das am Gehänge an seinem freien Ende angeordnete Bügelteil wird auch bei der erfindungsgemäßen automatischen Kupplung verwendet, nur in einer anderen Funktion als bei den natürlichen Kupplungen. Das hat den großen Vorteil, daß zur Ausbildung einer automatischen Kupplung keine den naturgetreuen Gesamteindruck wesentlich beeinflussenden zusätzlichen Kupplungsteile verwendet werden müssen, denn die Schwenkbewegung des Kupplungsbügels wird lediglich durch eine einzige zusätzliche Hubstange bewirkt, und die ihrer- seits durch das am unteren Ende des Gehänges schwenbar angeordnete Bügelteil auf und ab bewegt wird, wenn das schwenkbare Bügelteil über ein in Gleismitte bei Modellgleisanlagen angeordenetes Entkupplungsstück herüber bewegt wird.Such a coupling can even down to the structural detail Couplings are copied, because the hook forming a natural coupling as well the associated hanger and the bracket part arranged on the hanger at its free end is also used in the automatic clutch according to the invention, only in one different function than with the natural couplings. This has the great advantage that for the formation of an automatic coupling none of the lifelike overall impression significantly influencing additional coupling parts must be used, because the pivoting movement of the coupling bracket is only required by a single additional Causes lifting rod, and their- on the one hand by the one at the bottom of the hanger pivotably arranged bracket part is moved up and down when the pivotable Bracket part via a decoupling piece arranged in the center of the track on model track systems is moved across.

Ein weiterer Vorteil ist, daß diese automatische Kupplung ein Vorentkuppeln gestattet, so daß verschiedene aneinander gereihte Fahrzeuge nach dem Schieben über ein derartiges Entkupplungsstück im Zustand der Vorentkupplung verbleibend weitergeschoben werden können, ohne daß die Kupplungsverbindung wieder hergestellt wird, so daß die einzelnen geschobenen Fahrzeuge nachfolgend einzeln selbsttätig über einen Ablaufberg rollen können, ohne daß die entsprechende Kupplungsverbindung zweier Fahrzeuge nochmals an der Ablaufbergspitze über ein gesondertes gleiseigenes Entkupplungsstück herübergeführt werden müssen.Another advantage is that this automatic coupling requires pre-uncoupling Allowed, so that different vehicles lined up after pushing over such a decoupling piece is pushed further in the state of the preliminary decoupling can be without the coupling connection is restored, so that the individual pushed vehicles subsequently individually automatically over a drainage mountain can roll without the corresponding coupling connection of two vehicles again over a separate decoupling piece on the track at the Lassenbergspitze Need to become.

Vorteilhafterweise weist das freie Ende des Bügelteil einen bogenförmigen Führungsschlitz auf, dessen Bogenradiusmittelpunkt mit der Schwenkachse des Bügelteils zus&mmenfällt. Dabei ist der Führungsschlitz so angeordnet, daß bei gleicher axialer Ausrichtung von Gehängeteil und Bügelteil die Hubstange mit einer an ihr ausgebildeten Führung in einer unteren Endstellung im Führungsschlitz sitzt. Diese Anordnung dient dazu, daß zwei mit einer derartigen Kupplung versehene, mit einander verbundene Fahrzeuge beim Schieben über ein geeignetes Entkupplungsstück derart entkuppelt werden, daß der Bügel des geschobenen Fahrzeugs, bedingt durch den festen Sitz der Hubstange in der unteren Endstellung im Führungsschlitz, gegen das Entkupplungsstück drückt und im Verlaufe weiterer Bewegung über das halbkreisförmig sich aus der Schienenebene ergebende Entkupplungsstück nachfolgend die Hubstange und den damit verbundenen Kupplungsbügel nach oben drückt, und die Verbindung löst, während das sich am schiebenden Fahrzeug befindliche entsprechende Bügelteil dieser Kupplungsverbindung bei nachfolgender Bewegung über das Kupplungsstück entegegen der Bewegungsrichtung der Fahrzeuge nach hinten verschwenkt, und zwar so weit, wie der Führungsschlitz eine Bewegung der Führung der Hubstange im Führungsschlitz gestattet. Voriugsweise kann das Bügelteil sich um 75" entsprechend der Bogenlänge des Führungsschlitzes verschwenken. Eine Hubbewegung der Hubstange des schiebenden Fahrzeugs findet nicht statt.The free end of the bracket part advantageously has an arcuate one Guide slot, whose arc radius center point with the pivot axis of the bracket part collapses. The guide slot is arranged so that the same axial alignment of the hanger part and bracket part, the lifting rod with one on her trained guide sits in a lower end position in the guide slot. These Arrangement is used so that two provided with such a coupling, with each other connected vehicles when pushing over a suitable uncoupling piece in this way be uncoupled that the bracket of the pushed vehicle, due to the fixed Seat of the lifting rod in the lower end position in the guide slot, against the uncoupling piece pushes and in the course of further movement over the semicircular itself out of the rail plane resulting uncoupling piece subsequently the lifting rod and the associated Pushes the coupling bracket upwards and releases the connection, while the pushing mechanism vehicle located corresponding bracket part of this coupling connection in the following Movement via the coupling opposite to the direction of movement of the vehicles pivoted back, as far as the guide slot a movement of the The lifting rod can be guided in the guide slot. The bracket part can preferably pivot 75 "according to the arc length of the guide slot. One The lifting movement of the lifting rod of the pushing vehicle does not take place.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht der Kupplungsbügel im wesentlichen aus einem zum Eingriff in den Haken des anderen Fahrzeugs geschlossenen Formteil, wobei seine zu beiden Seiten am Haken schwenkbar angelenkten Bügelschenkel vom Haken weg einen zunächst in der Hakenebene parallelen Verlauf haben und sich im Haken eingriffsbereich zur Bildung einer Kupplungsöse voneinander weg verbreitern. Durch diese Verbreiterung im Hakeneingriffsbereich ist es möglich, einmal gewisse, durch Fahrzeug und Schienenkörper verursachte Toleranzen zwischen zwei aneinander zu kuppelnden Fahrzeugen auszugleichen, und dadurch immer noch einen sicheren Eingriff sicherzustellen, und andererseits auch noch ein automatisches Kuppeln bei gebogen verlegten Gleisen oberhalb eines bestimmten Gleisbogenradius zu gewährleisten.According to a further advantageous embodiment, there is the coupling bracket essentially one closed to engage the hook of the other vehicle Molded part, with its bracket legs pivoted on both sides on the hook away from the hook have a parallel course initially in the hook plane and themselves Widen the hook engagement area away from each other to form a coupling eye. This widening in the hook engagement area makes it possible to tolerances caused by the vehicle and the rail body between two of each other To compensate for vehicles to be coupled, and thus still a safe engagement to ensure, and on the other hand also an automatic coupling when bent to ensure laid tracks above a certain track curve radius.

Um einerseits unter dem Gesichtspunkt der möglichst geringen Abweichung vom naturgetreuen Vorbild das Bügelteil optisch nicht all zu sehr in Erscheinung treten zu lassen, andererseits aber eine ausreichende Stabilität dieses Teils zu erreichen, so daß auch eine große Anzahl aneinander gekuppelter Fahrzeuge gezogen werden kann, ohne daß Beschädigungen bei der Kupplung befürchtet werden müssen, ist der Kupplungsbügel vorzugsweise aus Federstahldraht hergestellt. Die Verwendung von Federstahl- draht gestattet eine zierliche, optisch wenig wahrnehmbare Ausgestaltung des Kupplungsbügels bei gleichzeitig hoher Zugstabilität.On the one hand, from the point of view of the smallest possible deviation from the lifelike model, the temple part is not too visually apparent to let occur, but on the other hand sufficient stability of this part reach, so that a large number of coupled vehicles are pulled without fear of damage to the clutch, the coupling bracket is preferably made of spring steel wire. The usage of spring steel wire allows a delicate, optically imperceptible Design of the coupling bracket with high tensile stability at the same time.

Dabei ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorteilhaft, die schwenkbar am Haken angelenkten Enden des Kupplungsbügels zur Bildung geschlossener Schwenklager senkrecht zur Kupplungsbügelebene kreisförmig auszubilden, so daß der Kupplungsbügel insgesamt ein einfach auszubildendes Teil ist, und gesonderte Lager bzw. Scharnierteile vollkommen entbehrlich sind, so daß insgesamt die Zugstabil ität des Kupplungsbügels erhöht wird.According to a further embodiment, it is advantageous that ends of the coupling bracket pivotably hinged on the hook to form closed ones Pivot bearing perpendicular to the hitch bracket plane circular, so that the Coupling bracket as a whole is a simple part, and separate bearings or hinge parts are completely unnecessary, so that overall the tensile strength ity of the coupling bracket is increased.

Der Kupplungsbügel weist vorzugsweise an seinem zum Haken weisenden Ende einen Auflageansatz auf, der- im im wesentlichen waagerechten Schwenkzustand des Kupplungsbügel auf einem am Haken ausgebildeten Ansatz aufliegt, wobei es darüber hinaus von Vorteil ist, wenn der Auflageansatz als Verlängerung des freien, das geschlossene Schwenklager bildenden Teils des Kupplungsbügel einstückig mit diesem verbunden ist. Durch das Zusammenwirken zwischen kupplungsbügelseitigem Auflageansatz und dem Haken ausgebildeten Ansatz wird eine definierte Ausrichtung des Kupplungsbügels im unteren, nahezu waagerechten Schwenkzustand erreicht und zwar mit sehr einfachen un damit kostengünstig zu erreichenden Mitteln, da der Auflageansatz Teil des Kupplungsbügels ist und somit nicht gesondert gefertigt und aufwendig an diesem montiert muß.The coupling bracket preferably has on its facing towards the hook At the end of a support approach, the essentially horizontal pivoting state of the coupling bracket rests on a projection formed on the hook, with it above it It is also advantageous if the support approach as an extension of the free, the closed pivot bearing forming part of the coupling bracket in one piece with this connected is. Due to the interaction between the support attachment on the coupling bracket side and the hook formed approach is a defined alignment of the coupling bracket reached in the lower, almost horizontal pivoting state with very simple This means that it is inexpensive to achieve, since the support attachment is part of the coupling bracket is and therefore does not have to be manufactured separately and laboriously assembled on this.

Gemäß einer anderen Ausfphrungsform ist der Auflageansatz zur Bildung einer Hebeführung des in diesem Haken eingreifenden Kupplungsbügels eines anderen Fahrzeugs über den am Haken ausgebildeten Auflageansatz hinaus verlängert ausgebildet, wobei diese Verlängerung im Bereich des Ansatzes um ca. 45" aus der Kupplungsbügelebene in Richtung zum Bügelteil verschwenkt ist. Die vorteilhafterweise so ausgebildete Hebeführung dient einmal dazu, die sich zum Ankuppeln an den Haken des jeweiligen anderen Fahrzeugs annähernden Kupplungsbügel sanft längs dieser Hebeführung hochgleiten zu lassen, so daß der jeweils untere Kupplungsbügel einer angestrebten Kupplungsverbindung nach dem Emporgleiten auf der Hebeführung längs des in gleicher Richtung wie die Hebeführung angeschrängten Hakenendes emporgleiten kann und nachfolgend in d-ie Hakenöffnung hinein fällt. Dabei wird der zu diesem Haken gehörige obere Kupplungsbügel, der einstückig mit der Hebeführung verbunden ist, zunächst leicht angehoben und fällt dann, wenn der Kupplungsbügel des anderen Fahrzeugs in diese Hakenöffnung hineingefallen ist, wieder in seinen im wesentlichen waagerechten Schwenkzustand zurück, wobei dieser Schwenkzustand durch Aufliegen des Auflageansatzes auf dem Ansatz am Haken definiert ist.According to another embodiment, the support approach is for education a lifting guide of another coupling bracket engaging in this hook The vehicle is designed to be extended beyond the support attachment formed on the hook, this extension in the area of the approach by approx. 45 "from the plane of the coupling bracket in the direction is pivoted to the bracket part. Which advantageously The lifting guide designed in this way is used for coupling to the hook of the respective other vehicle approaching coupling bracket gently along this lifting guide to slide up, so that the lower hitch bracket is a desired Coupling connection after sliding up on the lifting guide along the in the same Direction of how the lifting guide can slide up the angled hook end and then falls into the hook opening. The upper one belonging to this hook becomes Coupling bracket, which is integrally connected to the lifting guide, initially lightly lifted and then falls when the coupling bracket of the other vehicle enters this Hook opening has fallen back into its substantially horizontal pivoted state back, this pivoting state by resting the support approach on the Approach on the hook is defined.

Das zum Kupplungsbügel weisende Ende der Hubstange weist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eine Uffnung auf, in die ein am Kupplungsbügel angeordneter Schwenkhebel angreift, wobei vorzugsweise der Schwenkhebel an der dem Auflageansatz gegenüber liegenden Seite einstückig mit dem kreisförmig ausgebildeten Ende des Kupplungsbügels ausgebildet ist und der Schwenkhebel mit seinem Eingriffsende zur Kupplungsbügelebene im wesentlichen in einem Abstand parallel versetzt verläuft. Durch die einstückige Ausbildung des Schwenkhebels mit dem Kupplungsbügel ist es wiederum entbehrlich, ein gesondertes kompliziertes Schwenkhebelteil auszubilden und gesondert am Kupplungsbügel zu befestigen. Der Schwenkhebel kann somit in einem Arbeitsgang bei der Fertigung des Kupp-; lungsbügels hergestellt werden und er wird bei der Montage zum Eingriff in dieUffnung der Hubstange lediglich geeignet gebogen.The end of the lifting rod facing the coupling bracket has according to a further advantageous embodiment an opening into which a coupling bracket arranged pivot lever engages, preferably the pivot lever on the Support approach opposite side in one piece with the circular End of the coupling bracket is formed and the pivot lever with its engagement end to the hitch bracket plane is essentially offset parallel to one another at a distance. Due to the one-piece design of the pivot lever with the coupling bracket, it is again dispensable to form a separate complicated pivot lever part and to be attached separately to the coupling bracket. The pivot lever can thus in one Operation in the manufacture of the coupling; lungsbügel are made and he will only suitably bent during assembly to engage in the opening of the lifting rod.

Um dann ein Herausrutschen aus der fffnung der Hubstange zu vermeiden, ist vorzugsweise das in die Uffnung der Hubstange eingreifende Ende des Schwenkhebels zur Bildung einer selbstsichernden Lagerachse U-förmig gebogen, wobei die durch-die U-Schenkel aufgespannte Ebene parallel zur Bewegungsebene der Hubstange verläuft. Nach der Montage, bei der die Hubstange mit ihrer Uffnung über den freien Schenkel des Schwenkhebels geschoben wird, befindet sich das die Uffnung aufweisende Ende der Hubstange zwischen den beiden U-Schenkeln des Schwenkhebels, so daß ein selbsttätiges Lösen dieser insgesamt sehr einfachen und damit kostengünstig herzustellenden Verbindung, unmöglich ist.In order to avoid slipping out of the opening of the lifting rod, is preferably the end of the pivot lever engaging in the opening of the lifting rod bent in a U-shape to form a self-locking bearing axis, the through-the U-leg spanned plane runs parallel to the plane of movement of the lifting rod. After assembly, the lifting rod with its opening over the free leg of the pivot lever is pushed, the end having the opening is located the lifting rod between the two U-legs of the pivot lever, so that an automatic Dissolving this overall very simple and therefore inexpensive connection, is impossible.

Schließlich weist in einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Haken einen schwenkbaren, die Hakenöffnung im Grundzustand der Kupplung geschlossen haltenden Verschlußbügel auf, wobei die Schwenkachse des Verschlußbügels parallel oder axial mit der die Schwenkachse des Kupplungsbügels bildenden Zapfenachse verläuft.Finally, in another advantageous embodiment, the Hook a pivotable, the hook opening is closed in the basic state of the coupling holding locking clip on, the pivot axis of the locking clip being parallel or runs axially with the pin axis forming the pivot axis of the coupling bracket.

Dabei weist der Verschlußbügel im in die Hakenöffnung verschließenden Zustand ein um ca. 30° von der Hakenachse und vom Hakenende wegweisendes Endteil auf, so daß ein zunächst an der Hebeführung und nachfolgend am Hakenende hochgleitender Kupplungsbügel hinter das unter einem Winkel wegweisende Endteil des Verschlußbügels greifen kann und dieses selbsttätig hochdrückt, so daß nachfolgend der Kupplungsbügel in die Hakenöffnung hineinfallen kann. Anschließend fällt der Verschlußbügel selbsttätig wieder in die die Hakenöffnung verschließende Endstellung.In this case, the locking bracket points in the locking mechanism into the hook opening State of an end part pointing away from the hook axis and the hook end by approx. 30 ° so that a first slide up on the lifting guide and then on the hook end Coupling bracket behind the end part of the locking bracket pointing away at an angle can grab and this pushes up automatically, so that subsequently the coupling bracket can fall into the hook opening. The locking bracket then falls automatically back into the end position closing the hook opening.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eine Ausführungs- beispieles eingehend beschrieben. Darin zeigen: Fig. 1 Eine Seitenansicht der automatischen Kupplung in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 eine Ansicht von vorn der in Fig. 1 dargestellten automatischen Kupplung, Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte automatische Kupplung, Fig. 4 einen Kupplungsbügel, der in den Fig. 1 - 3 dargestl lten Ausführungsform der automatischen Kupplung in der Seitenansicht, Fig. 5 den in Fig. 4 dargestellten Kupplungsbügel in der Ansicht von vorn, Fig. 6 den in den Fig. 4 und 5 dargestellten Kupplungsbügel in der Draufsicht, Fig. 7 das in den Fig. 1 - 3 dargestelle Bügelteil mit Führungsschlitz in der Seitenansicht, Fig. 8 das in Fig. 7 dargestellte Bügelteil in der Ansicht von vorn, Fig. 9 den in den Fig. 1 - 3 dargestellten Haken der Kupplung in der Seitenansicht und Fig. 10 ein vorentkuppeltes Kupplungspaar beim Passieren eines Kupplungsgleisstücks in der Seitenansicht.The invention will now be made with reference to the following schematic Drawings based on an execution example described in detail. 1 shows an enlarged side view of the automatic coupling Scale, Fig. 2 is a front view of the automatic shown in Fig. 1 Clutch, Fig. 3 is a plan view of the automatic clutch shown in Fig. 1, 4 shows a coupling bracket, the embodiment shown in FIGS. 1-3 the automatic coupling in the side view, FIG. 5 that shown in FIG Coupling bracket in a view from the front, FIG. 6 that shown in FIGS. 4 and 5 Coupling bracket in plan view, FIG. 7 the bracket part shown in FIGS. 1-3 with a guide slot in the side view, FIG. 8 the bracket part shown in FIG. 7 in the view from the front, FIG. 9 shows the hook of the coupling shown in FIGS. 1-3 in the side view and FIG. 10 shows a previously uncoupled coupling pair when passing of a coupling track section in the side view.

Die erfindungsgemäße automatische Kupplung 11 besteht im wesentlichen aus einem Haken 14, einem Kupplungsbügel 12, einem Gehängeteil 13 sowie einem am freien Ende 15 des Gehängeteils 3 gemäß im Fig. 1 dargestellten Pfeil um eine Schwenkachse 23 in Hakenrichtung 16 hin und her schwenkbares Bügelteil.-Darüber hinaus umfaßt die Kupplung 11 eine Hubstange 20, die einerseits mit dem Bügelteil 17 über einen Hebelansatz 18 drehbar verbunden ist und andererseits an ihrem anderen Ende 46 mit dem Kupplungsbügel 12 verbunden ist.The automatic clutch 11 according to the invention consists essentially from a hook 14, a coupling bracket 12, a hanger part 13 and one at the free end 15 of the suspension part 3 according to FIG. 1 shown Arrow bracket part pivotable back and forth about a pivot axis 23 in the hook direction 16 In addition, the coupling 11 comprises a lifting rod 20, which on the one hand with the bracket part 17 is rotatably connected via a lever attachment 18 and on the other hand to its other The end 46 is connected to the coupling bracket 12.

Der Haken 14 ist in seiner Grudnform gewöhfilichen Haken, wie sie in natürlicher Größe verwendet werden, nachgebildet und wird am Modellfahrzeug 10 derart befestigt, daß der mit seinem im wesetnl ichen rechteckig ausgebildeten Schaft durch eine im Modellfahrezug 10 ausgebildete Uffnung hindurch gesteckt wird und mit einer auf seinem Schaft aufgeschobenen, mit einer splintgesicherten Druckfeder in einer Endstellung gehalten, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Haken 14 weist eine Hakenöffnung 54 auf, die dem natürlichen Vorbild entsprechend geformt ist. Zwischen Hakenöffnung 54 und der Wand des Modellfahrzeugs 10 sind zu beiden gegenüberliegenden Seiten 26, 27 des Hakens 14 Zapfen 28, 29 angebracht, um die der Kupplungsbügel 12, wie nachfolgend noch eingehender erläutert wird, schwenkbar ist. Beide Zapfen 28, 29 liegen auf einer gemeinsamen Zapfenachse 30; Das Gehängeteil 13 verläuft unterhalb der Zapfenachse 30 lotrecht zru Hakenachse 31 am Haken 14.In its basic shape, the hook 14 is customary hooks like them can be used in natural size, reproduced and shown on the model vehicle 10 fastened in such a way that the shaft with its essentially rectangular shape is inserted through an opening formed in the model vehicle 10 and with a compression spring pushed onto its shaft and secured with a split pin held in one end position, as shown in FIG. The hook 14 has a hook opening 54 which is shaped according to the natural model. Between the hook opening 54 and the wall of the model vehicle 10 are opposite to both Sides 26, 27 of the hook 14 pins 28, 29 attached to those of the coupling bracket 12, as will be explained in more detail below, is pivotable. Both cones 28, 29 lie on a common pin axis 30; The hanger part 13 runs below the pin axis 30 perpendicular to the hook axis 31 on the hook 14.

Die Anordnung des Gehängeteils 13 am Haken 14 an der vorbezeichneten Stelle, ist ebenfalls dem natürlichen Vorbild des Hakens 14 entsprechend ausgebildet. Das Gehänge 13 ist jedoch fest mit dem Haken 14 an dieser Stelle verbunden. Das kann entweder mit einer geeigneten Nietverbindung oder auf sonstige Wiese geschehen, beispiels'.The arrangement of the hanger part 13 on the hook 14 on the aforementioned Place is also designed according to the natural model of the hook 14. However, the hanger 13 is firmly connected to the hook 14 at this point. That can be done either with a suitable rivet connection or in some other way, example '.

weise durch Klebung.wisely by gluing.

Das Gehängeteil 13 weist an seinem freien, d.h. vom Haken 14 wegweisenden Ende 15 ein gelenkig mit ihm verbundenes Bügelteil 17 auf.Das Gehängeteil 13 selbst ist dem natürlichen Vorbild entsprechend nachgestaltet, ohne allerdings funktionsfähig zu sein, so daß es insgesamt aus einem GuBteil gefertigt werden kann, beispielsweise aus MS-Schleuderguß, so daß die Formgebung des natürlichen Vorbildes. sehr genau nachgestaltet werden kann. Das Gehänge 13 weist zur schwenkbaren Befestigung des Bügelteils 17 an seinem freien Ende 15 zu beizen Seiten kleine a:fen auf, die in entsprechende, beim Bügelteil 17 ausgebildete Löcher eingreifen, so daß das Bügelteil 17 in Hakenrichtung 16 hin und her verschwenkt werden kann. Zur Bildung einer derartigen Schwenkachse 23 sind jedoch auch andere geeignete Scharnierformen, beispielsweise in Form eines durch Gehängeteil 13 und Bügelteil 17 durchgehenden Stiftee mglich.The hanging part 13 has at its free, i.e. pointing away from the hook 14 At the end of 15 a bracket part 17 connected to it in an articulated manner. The hanger part 13 itself is designed according to the natural model, but without functioning to be so that it can be manufactured entirely from one casting, for example Made of MS centrifugal casting, so that the shape of the natural model. very accurate can be recreated. The hanger 13 has the pivotable attachment of the Bracket part 17 at its free end 15 to pickle sides small a: fen on, which in corresponding holes formed in the bracket part 17 engage so that the bracket part 17 can be pivoted back and forth in the hook direction 16. To form such a However, pivot axis 23 are also other suitable hinge shapes, for example possible in the form of a pin extending through the hanger part 13 and the bracket part 17.

Bügelteil 17 ist im Querschnitt U-förmig, wobei die somit gebildete Use zum Eingriff in den Haken 140 eines anderen Modellfahrzeugs 100 wiederum naturgetreu nachgestaltet ist.Bracket part 17 is U-shaped in cross section, the thus formed Use for engaging the hook 140 of another model vehicle 100 again true to nature is recreated.

Bügelteil 17 weist einen Hebelansatz 18 auf, der sich vom Lot auf die Zapfenachse 30 durch die Schwenkachse 23 des Bügelteils 17 senkrecht vom Modellfahrzeug 10 weg erstreckt. Am freien Ende 19 des Hebelansatzes 18 wird ein Widerlager für Hubstange 20 zur Bildung einer unteren Endstellung 25 am Ende eines Führungsschlitzes 21 gebildet.The bracket part 17 has a lever attachment 18 which extends from the perpendicular the pin axis 30 through the pivot axis 23 of the bracket part 17 perpendicular to the model vehicle 10 extends away. At the free end 19 of the lever attachment 18 is an abutment for Lifting rod 20 to form a lower end position 25 at the end of a guide slot 21 formed.

Der Führungsschlitz 21 \sir in einer in diesem Ausführungsbeispiel halbkreisförmig ausgebildeten Verlängerung des Hebelansatzes 18 vorgesehen. Der Bogenradiusmittelpunkt 22 des bogenförmigen Führungsschlitzes 21 fällt mit der Schwenkachse 23 des Bügelteils 17 zusammen. Die Bogenlänge des Führungsschlitzes 61 betrugt Uabei vorzugsweise 75°, ausgehend von der Senkrechten durch den Hebelansatz 18 auf das durch die Schwenkachse 23 und die Zapfenachse 30 gehende Lot auf die Hakenachse 31. Die Hubstange 20 ist an ihrem unteren Ende mit einer an ihr ausgebildeten Führung 24 Versehen, die in den Führungsschlitz 21 derart eingreift, daß sie im montierten Zustand sich selbst sichert, d. h. bei keiner ihr dann möglichen Bewegung aus dem Führungsschlitz 21 ausrasten kann.The guide slot 21 \ sir in one in this embodiment Semicircular extension of the lever attachment 18 is provided. Of the The center of the arc radius 22 of the arcuate guide slot 21 coincides with the pivot axis 23 of the bracket part 17 together. The arc length of the guide slot 61 was Uabei preferably 75 °, starting from the vertical through the lever attachment 18 to the through the pivot axis 23 and the pin axis 30 going plumb on the hook axis 31. The lifting rod 20 is formed at its lower end with one on it Guide 24 oversight that engages in the guide slot 21 so that it is in mounted state secures itself, d. H. with no movement then possible for her can disengage from the guide slot 21.

Gehängeteil 13 und Hubstange 20 beilden in der Ebene, die durch die Hakenachse 31 und das Lot durch die Schwenkachse 23 und die Zapfenachse 30 auf die Hakenachse 31 aufgespannt wird, ein im wesentlichen parallel ausgebildetes Kraftübertragungsgestänge. Wenn Bügelteil 17 in Hakenrichtung 16 auf das Modellfahrzeug 10 verschwenkt wird, gleitet die Führung 24 der Hubstange 20 im Führungsschlitz 21, d. h. Hubstange 20 verharrt in ihrer Stellung relativ zum Gehängeteil 13. Wenn Bügelteil 17 in Hakenrichtun« 16 vom Modellfahrzeug 10 weg verschwenkt wird, bildet der Führungsschlitz 21 an seinem unteren Ende ein Widerlager, so daß im Verlaufe der Verschwenkung des Bügelteils 17 die Hubstange 20 angehoben wird und gleichzeitig der am oberen Ende der Hubstange 20 mit ihr verbundene Kupplungsbügel 12.Hanging part 13 and lifting rod 20 form in the plane through the Hook axis 31 and the perpendicular through the pivot axis 23 and the pin axis 30 on the Hook axis 31 is spanned, a power transmission linkage formed essentially in parallel. When the bracket part 17 is pivoted in the hook direction 16 onto the model vehicle 10, the guide 24 of the lifting rod 20 slides in the guide slot 21, i. H. Lifting rod 20 remains in its position relative to the hanger part 13. When the hanger part 17 in the hook direction « 16 is pivoted away from the model vehicle 10, the guide slot 21 forms its lower end an abutment, so that in the course of the pivoting of the bracket part 17 the lifting rod 20 is raised and at the same time that at the upper end of the lifting rod 20 coupling bracket 12 connected to it.

Der Kupplungsbügel 12 besteht im wesentlichen aus einem zum Eingriff in den Haken 140 geschlossenen Formteil, wobei seine zu beiden Seiten am Haken 14 schwenkbar angelenkten Bügelschenkel 32, 33 vom Haken 14 weg zunächst.The coupling bracket 12 consists essentially of one for engagement Molded part closed in the hook 140, with its on both sides on the hook 14 pivotably hinged bracket legs 32, 33 away from the hook 14 initially.

einen in der Hakenebene 34 parallellen Verlauf haben und sich im Hakeneingriffsbereich 35 zur Bildung einer Kupplungsöse 36 voneinander weg verbreitern. Dabei kann die Kupplungsöse 36 eckig mit beliebigen Winkeln ausgebildet sein, beispielsweise verspringen die beiden Bügelschenkel 32, 33 im Hakeneingriffsbereich zunächst unter einem Winkel von 45C nach außen und dann wieder um 45" parallel zu den Bügelschenkeln 32, 33 nach innen.have a parallel course in the hook plane 34 and are in the hook engagement area Widen 35 away from each other to form a coupling eye 36. The Coupling eyelet 36 can be formed angularly with any desired angles, for example jump the two bracket legs 32, 33 in the hook engagement area initially at an angle from 45C to the outside and then again by 45 "parallel to the bracket legs 32, 33 inside.

In dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen besteht der Kupplungsbügel 12 aus Draht, vorzugsweise aus Federstahldraht mit kreisförmigem Querschnitt. Insbesondere diese Wahl des Werkstoffes gestattet es, die schwenkbar am Haken 14 angelenkten Enden 37, 38 des Kupplungsbügels 12 zur Bildung eines geschlossenen Schenkellagers 39, 40 senkrecht zur Kupplungsbügelebene 41 kreisförmig auszubilden, wie es insbesondere aus den Fig. 1 und 4 ersichtlich ist.In the exemplary embodiments shown in the drawings the coupling bracket 12 made of wire, preferably made of spring steel wire with a circular shape Cross-section. In particular, this choice of material allows the pivotable ends 37, 38 of the coupling bracket 12 hinged to the hook 14 to form a closed one Leg bearings 39, 40 to be circular perpendicular to the coupling bracket plane 41, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 4.

Darüber hinaus weist der Kupplungsbügel 12 an seinen zum Haken 14 weisenden Enden einen Auflageansatz 42 auf, der im im wesentlichen waagerechten Schwenkzustand des Kupplungsbügels 12 auf einem am Haken 14 einseitig ausgebildeten Ansatz 43 aufliegt. Der Auflageansatz 42 ist vom kreisförmig ausgebildeten Schwenklager 39 ausgehend in Richtung auf die Hakenachse 31 verschwenkt, so daß der am Haken 14 ausgebildete Ansatz 43 in der Höhe klein und damit das natürliche Vorbild des Hakens 14 nicht störend ausgebildet sein kann. Der Auflageansatz 42 kann somit als Verlängerung des freien, das geschlossene Schwenklager 39 bildende Teil des Kupplungsbügels 12 einstückig mit diesem verbunden sein.In addition, the coupling bracket 12 points to its hook 14 facing ends on a support extension 42, the substantially horizontal Pivoting state of the coupling bracket 12 on a one-sided formed on the hook 14 Approach 43 rests. The support extension 42 is from the circular pivot bearing 39, starting in the direction of the hook axis 31, so that the hook on the 14 trained approach 43 in height small and thus the natural model of the Hook 14 can not be disruptive. The support approach 42 can thus as Extension of the free, the closed pivot bearing 39 forming part of the coupling bracket 12 be integrally connected to this.

Zur Bildung einer Itebefuhrung 44, deren Funktion noch im Zusammenhang mit einem Entkuppel vorgang eingehend beschrieben wird, ist der i-uflac'eanvatz 42 für einen in diesen Haken 14 eingreifenden Kupplungsbügel 120 eines anderen Modellfahrzeugs 100 über den am Haken 14 ausgebildeten Auflageansatz 42 hinaus verlängert ausgebildet, wobei diese Verlängerung 45 im Bereich des Ansatzes 43 um ca. 45" aus der Kupplungsbügelebene 41 in Richtung zum Bügelteil 17 verschwenkt ist. Die Hebeführung 44 verläuft dabei im wesentlichen parallel zu den Bügelschenkeln 32, 33 und zwar mittig im gleichen Abstand zu beiden, wie es insbesondere aus den Fig. 3 und 6 ersichtlich ist.To form an Itebefuhrung 44, the function of which is still related is described in detail with a decoupling process, is the i-uflac'eanvatz 42 for a coupling bracket 120 of another model vehicle engaging in this hook 14 100 extended beyond the support projection 42 formed on the hook 14, this extension 45 in the region of the projection 43 by approximately 45 "from the plane of the coupling bracket 41 is pivoted in the direction of the bracket part 17. The lifting guide 44 runs here essentially parallel to the bracket legs 32, 33 and in the middle of the same distance to both, as can be seen in particular from FIGS. 3 and 6 is.

An der dem Auflageansatz 42 gegenüberliegenden Seite ist ein Schwenkhebel am Kupplungsbügel 12 ausgebildet, der in eine Uffnung 47 eingreift, die am zum Kupplungsbügel 12 weisenden Ende 46 der Hubstange ausgebildet ist.On the side opposite the support attachment 42 is a pivot lever formed on the coupling bracket 12, which engages in an opening 47 on the coupling bracket 12 facing end 46 of the lifting rod is formed.

Der Schwenkhebel 48 ist vorzugsweise an der dem Auflageansatz 42 gegenüberliegenden Seite einstückig mit dem kreisförmig ausgebildeten Ende 49 des Kupplungsbügels 12 ausgebildet, wobei der Schwenkhebel mit seinem Eingriffsende 50 zur Kupplungsbügelebene 41 im wesentlichen in einem Abstand 51 parallel nach unten, d.h. in Richtung des freien Endes 19 des Hebelansatzes 18 versetzt verläuft. Grundsätzlich ist es neben dieser einstückig ausgebildeten Ausführungsform des Schwenkhebels 48 mit dem Kupplungsbügel 12 auch möglich, diese aus gesonderten Teilen zu fertigen, und anschließend auf geeignete Weise zu verbinden.The pivot lever 48 is preferably on the one opposite the support attachment 42 Side in one piece with the circular end 49 of the coupling bracket 12 formed, wherein the pivot lever with its engagement end 50 to the coupling bracket plane 41 essentially parallel downward at a distance 51, i.e. in the direction of the free end 19 of the lever attachment 18 is offset. Basically it's next this one-piece embodiment of the pivot lever 48 with the coupling bracket 12 also possible to manufacture these from separate parts, and then on appropriate way to connect.

Das in die Uffnung 47 der Hub stange 20 eingreifende Ende 50 des Schwenkhebels 48 ist zur Bildung einer selbstsichernden Lagerachse U-förmig 52 gebogen, wobei die durch die U-Schenkel aufgespannte Ebene parallel zur Bewegungsebene 53 der Hubstange 20 verläuft.The rod 20 engaging in the opening 47 of the hub end 50 of the pivot lever 48 is bent in a U-shape 52 to form a self-locking bearing axis, wherein the plane spanned by the U-legs parallel to the plane of movement 53 of the lifting rod 20 runs.

Der Haken 14 weist einen schwenkbaren, die Hakenöffnung 54 im Grundzustand der Kupplung 11 geschlossen haltenden Verschlußbügel 55 auf. Die Schwenkachse 56 es Verschlußbügels 55 verläuft im dargestellten Ausführungsbeispiel axial mit der die Schwenkachse des Kupplungsbügels 12 bildenden Zapfenachse 30. Der Verschlußbügel 55 weist im in die Hakenöffnung 54 verschließenden Zustand ein um ca. 30° von der Hakenachse 31 und vom Hakenende 57 wegweisen des Endteil 58 auf, wobei auch dieses Teil vorzugs- weise aus Federstahldraht verwendet wird und von gleicher Art sein kann, wie es für die Herstellung der Kupplungsbügel 12 benutzt wird. Das Endteil 58 des Verschlußbügels 55 ist dabei vorteilhafterweise aus einer doppelten Lage von Draht ausgebildet, so daß der Kupplungsbügel 120 eines anderen Fahrzeugs dieses großflåchig von unten anheben und ein Verbiegen somit weitgehend vermieden wird. Der Verschlußbügel 55 wird derart geeignet geformt sein, daß er mit seinem die Hakenöffnung 54 verschließenden Teil sowie mit seinem Endteil 5S ie Hakenöffnung 54 längs der Ebene verschließt, die gemäß Fig. 2 mit 59 bezeichnet ist und senkrecht auf dieser steht.The hook 14 has a pivotable, the hook opening 54 in the basic state the coupling 11 holding the locking bracket 55 closed. The pivot axis 56 it locking clip 55 extends axially with the illustrated embodiment the pivot axis of the coupling bracket 12 forming the pin axis 30. The locking bracket 55 has in the closed state in the hook opening 54 at about 30 ° from the Hook axis 31 and pointing away from the hook end 57 of the end part 58, this too Part preferential wise made of spring steel wire is used and of can be of the same type as used for the production of the coupling bracket 12 will. The end part 58 of the locking bracket 55 is advantageously made of a double layer of wire formed so that the coupling bracket 120 of another Lift the vehicle from below over a large area and thus largely prevent it from bending is avoided. The locking bracket 55 will be suitably shaped such that it with its part closing the hook opening 54 and with its end part 5S ie the hook opening 54 closes along the plane which is denoted by 59 according to FIG and is perpendicular to it.

Wenn zwei Modell fahrzeuge 10, 100, die jeweils mit einer erfindungsgemäßen Kupplung 11, 110 versehen sind, sich zum Eingehen einer Kupplungsverbindung aneinander nähern, berühren sich kurzzeitig die Kupplungsbügel 12, 120, wobei durch die federnde Wirkung beider sich diese übereinander schieben. Es sei an dieser Stelle davon ausgegangen, daß der Bügel 120 des linken Fahrzeugs 100 sich unter den Bügel 12 des rechten Fahrzeugs 10 schiebt. Bei weiterer Aufeinanderzubewegung gelangt der Kupplungsbügel 120 an das angeschrägte Haken ende 57 und gleitet. nachfolgend an dieser angeschrägten Seite des Hakens hoch. Gleichzeitig ergreifen die Schenkel der Kupplungsöse 360 die Bügelschenkel 32, 33 des anderen Kupplungsbügels 12 von unten und verschwenken ihn nach oben. Bei noch stärkerer Annäherung beider Fahrzeuge drückt dann der Kupplungsbügel 120 ebenfalls den Verschlußbügel 5 ar; Endteil 58 noch, so daß der Kupplungsbügel 120 mit seiner Use 360 nachfolgend in die Hakenöffnung 54 fällt. Gleichzeitig fällt Kupplungsbügel 12 und Verschlußbügel 55 wieder in ihre untere Endstellung, wobei sich Kupplungsbügel 12 auf Kupplungsbügel 120 auflegt. Die Kuppel verbindung ist hergestellt.If two model vehicles 10, 100, each with an inventive Coupling 11, 110 are provided to enter into a coupling connection to one another approach, briefly touch the coupling bracket 12, 120, whereby by the resilient Effect of both these push each other. It is assumed at this point that that the bracket 120 of the left vehicle 100 is under the bracket 12 of the right vehicle 10 pushes. With further movement towards one another, the coupling bracket 120 arrives the tapered hook end 57 and slides. subsequently bevelled on this Side of the hook up. At the same time, the legs of the coupling eyelet grip 360 the bracket legs 32, 33 of the other coupling bracket 12 from below and pivot him up. When the two vehicles come even closer, the coupling bracket presses 120 also the locking bracket 5 ar; End part 58 still so that the coupling bracket 120 with its use 360 subsequently falls into the hook opening 54. At the same time falls Coupling bracket 12 and locking bracket 55 again in their lower end position, with Coupling bracket 12 rests on coupling bracket 120. The dome connection is manufactured.

Bei einem nachfolgenden Entkupplungsvorgang einer derartig geschlossenen Kupplungsverbindung fahren beide Modellfahrzeuge 10, 100 über ein bogenförmig zwischen den Gleisen angeordnetes sich halbkreisförmig aus der Gleisebene heraushebendes Entkupplungsstück. Das rechte Modellfahrzeug 10 sei dabei das schiebende Fahrzeug.In a subsequent uncoupling process, such a closed one Coupling connection drive both model vehicles 10, 100 over an arc between that is arranged on the tracks and lifts out of the track plane in a semicircle Uncoupling piece. The right model vehicle 10 is the pushing vehicle.

Zunächst gelangt das Bügelteil 117 des linken Fahrzeugs in Kontakt mit dem sich erhebenden Entkupplungsstück.First, the bracket part 117 of the left vehicle comes into contact with the rising uncoupling piece.

Da die Hubstange 200 sich in der unteren Endstellung 250 im Führungsschlitz 210 befindet, wird im Laufe der weiteren Bewegung der Fahrzeuge über das Entkupplungsstück die Hubstange 200 angehoben und somit der mit ihr schwenkbar verbundene Kupplungsbügel 120. Kupplungsbügel 120 drückt dabei im Bereich der Hakenöffnung 54 Kupplungsbügel 12 nach oben und nachfolgend den Verschlußbugel 55 soweit nach oben, daß der KupplungsbUgel 120 frei nach oben wegschwenken kann. Nachfolgend fällt Verschlußbügel 55 wieder in seine die Hakenöffnung 54 verschließende Endstellung. In Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des Bügelteils 170 richtet sich der Kupplungsbügel 12 in Abhängigkeit von der Aufrichtung des Kupplungsbügels 120 soweit auf, bis Kupplungsbügel 120 soweit aufgerichtet ist, daß nachfolgend Kupplungsbügel 12 entlang eines im wesentlichen vertikal nach oben stehenden Führungsstiftes 600 auf die obere Seite des Verschlußbügels 550 fällt, der die Uffnung 540 verschließt. Kupplungsbügel 120 schwenkt nachfolgend soweit zurück, bis seine beiden Bügelschenkel 320 und 330 auf dem vorderen Steg der Kupplungsöse 36 des Kupplungsbügels 12 zu liegen kommen. Als Widerlager wirkt nun Führungsstift 60, gegen den der vordere Steg der Kupplungsöse 36 des Kupplungsbügels 12 anliegt. Die beiden Modellfahrzeuge 10 und 100 sind nun vorentkuppelt und können beispielsweise zu einem Ablaufberg verschoben werden, ohne daß nochmals der vorbeschriebene Entkuppelmechanismus in Gang gesetzt werden muß. Auch ein nunmehr vollzogener Fahrtrichtungswechsel des Modellfahrzeugs 10. ist möglich, ohne daß die erfindungsgemäße Kupplung 10 wieder einrastet.Since the lifting rod 200 is in the lower end position 250 in the guide slot 210 is located, is in the course of the further movement of the vehicles via the uncoupling piece the lifting rod 200 is raised and thus the coupling bracket pivotably connected to it 120. Coupling bracket 120 presses the coupling bracket in the area of the hook opening 54 12 upwards and then the locking bracket 55 upwards so far that the coupling bracket 120 can pivot freely upwards. Subsequently, locking bracket 55 falls again into its end position closing the hook opening 54. Depending on the The pivoting movement of the bracket part 170 is directed towards the coupling bracket 12 as a function from the erection of the coupling bracket 120 up to the coupling bracket 120 is erected that subsequently coupling bracket 12 along a substantially vertically upward guide pin 600 on the upper side of the locking bracket 550 falls, which closes the opening 540. Coupling bracket 120 then swivels so far back until its two bracket legs 320 and 330 on the front web the coupling eye 36 of the coupling bracket 12 come to rest. Acts as an abutment now guide pin 60 against which the front web of the coupling eye 36 of the coupling bracket 12 is present. The two model vehicles 10 and 100 are now pre-uncoupled and can for example, be moved to a drainage mountain without having to repeat the above Decoupling mechanism in motion must be set. Also a now Completed change of direction of travel of the model vehicle 10 is possible without the coupling 10 according to the invention engages again.

Beim vorbeschriebenen Entkupplungsvorgang nimmt das Bügelteil 17 des Modellfahrzeugs und somit auch der dortige Kupplungsbügel 12 nicht aktiv am Kupplungsvorgang teil, da sich bei Bewegung des Modellfahrzeugs 10 von rechts nach links das Bügelteil 17 bei Berührung mit dem Entkupplungsstück nach rechts verschwenkt, da die Führung 24 der Hubstange im Führungsschlitz 21 ohne Widerstand gleiten kann, bis das Entkupplungsstück passiert worden ist. Durch das Eigengewicht wird sich das Bügelteil nach passage des Entiupplungsstücks wieder axial mit dem Gehängeteil ausgerichtet haben, wie es in Fig. 1 dargestellt ist.In the above-described uncoupling process, the bracket part 17 takes the Model vehicle and thus also the coupling bracket 12 there is not actively engaged in the coupling process part, because when the model vehicle 10 moves from right to left, the bracket part 17 pivoted to the right on contact with the uncoupling piece, since the guide 24 of the lifting rod can slide in the guide slot 21 without resistance until the uncoupling piece happened. Due to its own weight, the bracket part will move after passage of the uncoupling piece again axially aligned with the hanger part, as it is shown in FIG.

Die erfindungsgemäße automatische Kupplung 11 ist keineswegs in Bezug auf Ausbildung und Verwendung nur auf Modellbahnen der Spur 1 beschränkt. Vielmehr eignet sie sich für alle Spurgrößen, wenn einerseits eine möglichst weitgehende naturgetreue Nachbildung aller natürlichen Details bei Fahrzeugen angestrebt wird und andererseits ein möglichst naturgetreuer Betriebsablauf der Modellbahn angestrebt wird.The automatic clutch 11 according to the invention is in no way related limited to training and use only on gauge 1 model railways. Much more it is suitable for all track sizes, if on the one hand it is as extensive as possible lifelike replication of all natural details in vehicles is sought and on the other hand, the aim is for the model railway to operate as naturally as possible will.

Die verwendeten Werkstoffe zur Ausbildung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Kupplung 11 richten sich weitgehend nach der jeweils herzustellenden Kupplungsgröße, es sind jedoch sowohl metallische Werkstoffe, als auch Kunststoffe verwendbar, wenn sie für den jeweiligen Anwendungszweck eine ausreichende Stabilität haben.The materials used to form the individual parts of the invention Coupling 11 largely depends on the coupling size to be produced, however, both metallic materials and plastics can be used if they have sufficient stability for the respective application.

Bezugszeichenliste 10 Fahrzeug 11 Kupplung 12 Kupplungsbügel 13 Geräteteil 14 Haken 15 freies Ende des Geräteteils 16 Hakenrichtung 17 Bügelteil 18 Hebelansatz 19 freies Ende des Hebelansatzes 20 Hubstange 21 Führungsschlitz 22 Bogenradiusmittelpunkt 23 Schwenkachse des Bügelteils 24 Führung 25 untere Endstellung 26 Hakenseite 27 Hakenseite 28 Zapfen 29 Zapfen 30 Zapfenachse 31 Hakenachse 32 Bügelschenkel 33 Bügelschenkel 34 Hakenebene 35 Hakeneingriffsbereich 36 Kupplungsöse 37 schwenkbar angelenktes Ende 38 Schwenkbar angelenktes Ende 39 Schwenklager 40 Schwenklager 41 Kupplungsbügelebene 42 Auflageansatz 43 Ansatz 44 Hebeführung 45 Verlängerung 46 Ende der Hubstange 47 Uffnung 48 Schwenkhebel 49 kreisförmig ausgebildetes Ende des Kupplungsbügels 50 Eingriffsende 51 Abstand 52 U-förmige Lageachse 5-3 Bewegungsebene der Hubstange 54 Hakenöffnung 55 Verschlußbügel 56 Schwenkachse des Verschluß bügels 57 Hakenende 58 Endteil des Verschlußbügel 59 Linie 60 Führungsstift - Leerseite -LIST OF REFERENCE NUMERALS 10 vehicle 11 coupling 12 coupling bracket 13 device part 14 hook 15 free end of the device part 16 hook direction 17 bracket part 18 lever attachment 19 free end of the lever attachment 20 lifting rod 21 guide slot 22 arc radius center point 23 pivot axis of the bracket part 24 guide 25 lower end position 26 hook side 27 Hook side 28 pin 29 pin 30 pin axis 31 hook axis 32 bracket leg 33 Bracket legs 34 hook level 35 hook engagement area 36 coupling eye 37 pivotable hinged end 38 pivotably hinged end 39 pivot bearing 40 pivot bearing 41 Coupling bracket level 42 Support extension 43 Extension 44 Lifting guide 45 Extension 46 end of the lifting rod 47 opening 48 pivot lever 49 circular end of the coupling bracket 50 engaging end 51 distance 52 U-shaped position axis 5-3 plane of movement the lifting rod 54 hook opening 55 locking bracket 56 pivot axis of the locking bracket 57 hook end 58 end part of the locking bracket 59 line 60 guide pin - Blank page -

Claims (20)

Automatische Kupplung für Fahrzeuge von Modellbahnen Patentansprüche Automatische Kupplung für Fahrzeuge von Modellbahnen, bestehend aus einem Haken sowie einem in vertikaler Richtung zum Fahrzeug schwenkbaren Kupplungsbügel zum selbsttätigen Eingriff in einen Haken eines anderen Fahrzeugs bei Bewegung der Fahrzeuge aufeinander zu, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen vertikal von der Kupplung (11) wegstehendes Gehängeteil (13) fest am Haken (14) angeordnet ist, und das an seinem freien Ende (15) einen in Hakenrichtung (16) schwenkbares Bügelteil (17) mit einem Hebelansatz (18) aufweist, an dessen freiem Ende (19) eine Hubstange (20) zur Schwenkbetätigung des Kpplungsbügels (12) zur Lösung einer Kupplungsverbindung drehbar angeordnet ist. Automatic coupling for vehicles of model railways patent claims Automatic coupling for model railroad vehicles, consisting of a hook as well as a coupling bracket that can be pivoted in the vertical direction to the vehicle automatic engagement in a hook of another vehicle when the vehicles move towards each other, characterized in that a substantially vertical from the Coupling (11) protruding hanger part (13) is fixedly arranged on the hook (14), and at its free end (15) a bracket part which can be pivoted in the hook direction (16) (17) with a lever attachment (18), at the free end (19) of which a lifting rod (20) for swiveling the coupling bracket (12) to release a coupling connection is rotatably arranged. 2. Automatische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (19) einen bogenförmigen Führungsschlitz (21) aufweist, dessen Bogenradiusmittelpunkt (22) mit einer Schwenkachse (23) des Bügelteils (17) zusammenfällt. 2. Automatic coupling according to claim 1, characterized in that that the free end (19) has an arcuate guide slot (21) whose Arc radius center point (22) with a pivot axis (23) of the bracket part (17) coincides. 3. Automatische Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz (21) so ausgebildet ist, daß bei gleicher axialer Ausrichtung von Gehängeteil (13) und Bügelteil (17) die Hubstange (20) mit einer an ihr ausgebildeten Führung (24) in einer unteren Endstellung (25) im Führungsschlitz (21) sitzt.3. Automatic coupling according to claim 2, characterized in that that the guide slot (21) is designed so that with the same axial alignment of the hanger part (13) and bracket part (17), the lifting rod (20) with one formed on it Guide (24) is seated in a lower end position (25) in the guide slot (21). 4. Automatische Kupplung nach einem oder beiden der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlänge des Führungsschlitzes (21) ca. 75" beträgt.4. Automatic coupling according to one or both of claims 2 and 3, characterized in that the arc length of the guide slot (21) is approx. 75 " amounts to. 5. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbügel (12) um zu beiden gegenüberliegenden Seiten (26, 27) des Hakens (14) angebrachten Zapfen (2S,29) schwenkbar angebracht ist.5. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 4, characterized in that the coupling bracket (12) to two opposite Sides (26, 27) of the hook (14) attached pins (2S, 29) are pivotally attached is. 6. Automatische Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehängeteil (13) in der Zapfenachse (30) lotrecht zur Hakenachse (31) unter dem Haken (14) angeordnet ist.6. Automatic coupling according to claim 5, characterized in that that the hanger part (13) in the pin axis (30) perpendicular to the hook axis (31) below the hook (14) is arranged. 7. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbügel (12) im wesentlichen aus einem zum Eingriff in den Haken (14) geschlossenen Formteil besteht, wobei seine zu beiden Seiten am Haken (14) schwenkbar angelenkten Bügelschenkel (32, 33) vom Haken (14) weg einen zunächst in der Hakenebene (34) parallelen Verlauf haben und sich im Hakeneingriffsbereich (35)-zur Bildung einer Kupplungsöse (36) voneinander weg verbreitern.7. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 6, characterized in that the coupling bracket (12) consists essentially of one to engage in the hook (14) closed molded part, with its to both Sides on the hook (14) pivotably hinged bracket legs (32, 33) from the hook (14) away initially have a parallel course in the hook plane (34) and are in the hook engagement area (35) -Widen away from each other to form a coupling eye (36). 8. Automatische Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Kupplungsöse (36) eckig ausgebildet ist.8. Automatic coupling according to claim 7, characterized draws, that the coupling eye (36) is angular. 9. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar am Haken (14) angelenkten Enden (37, 38) des Kupplungsbügels (12) zur Bildung geschlossener Schwenklager (39, 40) senkrecht zur Kupplungsbügelebene (41) kreisförmig.(49) ausgebildet sind.9. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 8, characterized in that the ends pivoted on the hook (14) (37, 38) of the coupling bracket (12) to form closed pivot bearings (39, 40) are circular (49) perpendicular to the coupling bracket plane (41). 10. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbugel (12) an seinem zum Haken (14) weisenden Ende (37, 38) einen Auflageansatz (42) aufweist, der im im wesentlichen waagerechten Schwenkzustand des Kupplungsbügels (12) auf einem am Haken (14) ausgebildeten Ansatz (43) aufliegt.10. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 9, characterized in that the coupling bracket (12) on its hook (14) facing end (37, 38) has a support projection (42) which is essentially horizontal pivoting state of the coupling bracket (12) on one formed on the hook (14) Approach (43) rests. 11. Automatische Kupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageansatz (42) als Verlängerung des freien, das geschlossene Schwenklager (39) bildende Teil des Kupplungsbügels (12) einstückig mit diesem verbunden ist.11. Automatic coupling according to claim 10, characterized in that that the support approach (42) as an extension of the free, the closed pivot bearing (39) forming part of the coupling bracket (12) is integrally connected to this. 12. Automatische Kupplung nach einem oder beiden der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageansatz (42) zur Bildung einer Hebe-führung (44) des in diesen Haken (14) eingreifenden Kupplungsbügels (120) eines anderen Fahrzeugs (100) über den am Haken (14) ausgebildeten Auflageansatz (42) hinaus verlängert ausgebildet ist, wobei diese Verlängerung (45) im Bereich des Ansatzes (43) um ca. 45" aus der Kupplungsbügelebene (41) in Richtung zum Bügelteil (17) verschwenkt ist.12. Automatic coupling according to one or both of claims 10 and 11, characterized in that the support attachment (42) to form a lifting guide (44) of the coupling bracket (120) of another, which engages in this hook (14) Vehicle (100) extended beyond the support projection (42) formed on the hook (14) is formed, this extension (45) in the area of the extension (43) by approx. 45 "pivoted out of the coupling bracket plane (41) in the direction of the bracket part (17) is. 13. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Kupplungsbügel (12) weisende Ende (46) der Hubstange (20) eine Uffnung (47) aufweist, in die ein am Kupplungsbügel (12) angeordneter Schwenkhebel (481 angreift.13. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 12, characterized in that the for Coupling bracket (12) pointing The end (46) of the lifting rod (20) has an opening (47) into which a coupling bracket (12) arranged pivot lever (481 engages. 14. Automatische Kupplung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (48) an der dem Auflageansatz (42) gegenüberliegenden Seite einstückig mit dem kreisformig ausgebildeten Ende (49) des Kupplungsbügels (12) ausgebildet ist, wobei der Schwenkhebel (48) mit seinem Eingriffsende (50) zur Kupplungsbügelebene (41) im wesentlichen in einem Abstand (51) parallel versetzt verläuft.14. Automatic coupling according to claim 13, characterized in that that the pivot lever (48) is on the side opposite the support attachment (42) integral with the circular end (49) of the coupling bracket (12) is formed, wherein the pivot lever (48) with its engagement end (50) to the coupling bracket plane (41) runs parallel offset essentially at a distance (51). 15. Automatische Kupplung nach einem oder beiden der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Uffnung (47) der Hubstange (20) eingreifende Ende (50) des Schwenkhebels (48) zur Bildung einer selbstsicheren Lagerachse U-förmig (52) gebooen ist, wobei die durch die U-Schenkel aufgespannte Ebene parallel zur Bewegungsebene (53) der Hubstange (20) verläuft.15. Automatic coupling according to one or both of claims 13 and 14, characterized in that the one engaging in the opening (47) of the lifting rod (20) The end (50) of the pivot lever (48) is U-shaped to form a self-locking bearing axis (52) is built, the plane spanned by the U-legs parallel to the Movement plane (53) of the lifting rod (20) runs. 16. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (14) einen schwenkbaren, die Hakenöffnung (54) im Grundzustand der Kupplung (11) geschlossen haltenden Verschlußbügel (55) aufweist.16. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 15, characterized in that the hook (14) has a pivotable hook opening (54) when the coupling (11) is in the basic state, the locking clip (55) is kept closed having. 17. Automatische Kupplung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (56) des Verschlußbügels (55) parallel zu der die Schwenkachse des Kupplungsbügels (12) bildenden Zapfenachse (30) verläuft.17. Automatic coupling according to claim 16, characterized in that that the pivot axis (56) of the locking bracket (55) parallel to the pivot axis of the coupling bracket (12) forming the pin axis (30). 18. Automatische Kupplung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (56) des Verschlußbügels (55) axial mit der die Schwenkachse des Kupplungsbügels (12) bildenden Zapfenachse (30) verläuft.18. Automatic coupling according to claim 16, characterized in that that the pivot axis (56) of the locking bracket (55) is axial with that of the pivot axis of the coupling bracket (12) forming pin axis (30) runs. 19. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbügel (55) im in die Hakenöffnung (54) verschließenden Zustand ein um ca. 30° von der Hakenachse (31) und vom Hakenende (57) wegweisendes Endteil (58) aufweist.19. Automatic coupling according to one or more of claims 16 - 18, characterized in that the locking bracket (55) in the hook opening (54) closing state by about 30 ° from the hook axis (31) and from the hook end (57) has a pointing end part (58). 20. Automatische Kupplung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbügel (12) aus Federstahldraht besteht.20. Automatic coupling according to one or more of claims 1 - 19, characterized in that the coupling bracket (12) consists of spring steel wire.
DE19843419031 1984-05-22 1984-05-22 Automatic coupling for model railway vehicles Withdrawn DE3419031A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419031 DE3419031A1 (en) 1984-05-22 1984-05-22 Automatic coupling for model railway vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419031 DE3419031A1 (en) 1984-05-22 1984-05-22 Automatic coupling for model railway vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3419031A1 true DE3419031A1 (en) 1985-02-07

Family

ID=6236547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419031 Withdrawn DE3419031A1 (en) 1984-05-22 1984-05-22 Automatic coupling for model railway vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3419031A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7775385B2 (en) 2007-11-02 2010-08-17 Dudley Curtis L Remote-controlled model railway vehicle coupling device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554575C (en) * 1930-11-01 1932-07-11 Richard Bohne Device for the automatic coupling and uncoupling of railway vehicles
DE893625C (en) * 1951-11-27 1953-10-19 Fleischmann Metall Und Spielwa Coupling and uncoupling device for vehicles of toy or model railways
DE1478720A1 (en) * 1963-12-24 1970-01-22 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Coupling half for vehicles of toy and model railways
DE1603639A1 (en) * 1966-02-28 1970-10-22 Piko Sonneberg Veb K Coupling for toy and model trains

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554575C (en) * 1930-11-01 1932-07-11 Richard Bohne Device for the automatic coupling and uncoupling of railway vehicles
DE893625C (en) * 1951-11-27 1953-10-19 Fleischmann Metall Und Spielwa Coupling and uncoupling device for vehicles of toy or model railways
DE1478720A1 (en) * 1963-12-24 1970-01-22 Trix Vereinigte Spielwarenfabr Coupling half for vehicles of toy and model railways
DE1603639A1 (en) * 1966-02-28 1970-10-22 Piko Sonneberg Veb K Coupling for toy and model trains

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN: Pat.-Anm. T1206 vom 4.8.1955 *
DE-Z: Miniaturbahnen 1964, 16, H.9, S.404, 405 *
DE-Z: Miniaturbahnen 1967, 19, H.7, S.340-341 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7775385B2 (en) 2007-11-02 2010-08-17 Dudley Curtis L Remote-controlled model railway vehicle coupling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950336C3 (en) Storage of a coupling half of couplings for model railroad vehicles
DE2706334C3 (en) Locking device
DE3538833A1 (en) CHILDREN&#39;S HIGH CHAIR WITH AN ADJUSTABLE AND REMOVABLE ATTACHMENT TABLE
DE3512201A1 (en) TABLE WITH A TABLE BASE
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE2102911A1 (en) Mower
DE3419031A1 (en) Automatic coupling for model railway vehicles
EP0000915B1 (en) Tipping hinge for awnings
DE202010005519U1 (en) Lock for turnout devices
DE893624C (en) Coupling and uncoupling device for toy or model trains
DE3520856A1 (en) CLUTCH DEVICE ON A MODEL RAILWAY VEHICLE
DE3308778A1 (en) Rail-bound conveyor vehicle
DE2128918A1 (en) Coupling for model rail vehicles
DE484259C (en) Automatic coupling for railway vehicles consisting of an eye and a hook
DE910901C (en) Vehicle coupling, in particular for rail vehicles
DE964577C (en) Automatic coupling and uncoupling device for vehicles of toy or model trains
DE1603639C (en) Coupling for toy and model railway vehicles with pre-uncoupling option
DE4035578A1 (en) Coupling device for model railway vehicles - has swivel-mounted coupling yoke with projection in direction of coupling body
DE4402978A1 (en) Rear seat back for vehicle
DE3522735A1 (en) Coupling half of a coupling device for model railways
DE2007476C3 (en) Coupling device on load carrier trolleys of a drag circuit conveyor
DE4130738C2 (en) Springform pan
DE1455235C3 (en) Coupling for trams
DE283029C (en)
DE2351698A1 (en) SYMMETRIC COUPLING FOR PLAY AND MODEL TRAIN VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee