DE3402202C1 - X-ray sheet film cassette - Google Patents

X-ray sheet film cassette

Info

Publication number
DE3402202C1
DE3402202C1 DE19843402202 DE3402202A DE3402202C1 DE 3402202 C1 DE3402202 C1 DE 3402202C1 DE 19843402202 DE19843402202 DE 19843402202 DE 3402202 A DE3402202 A DE 3402202A DE 3402202 C1 DE3402202 C1 DE 3402202C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
intensifying
cover
evacuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843402202
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 8000 München Bauer
Reimund 8025 Unterhaching Kluge
Manfred Dipl.-Ing. Schmidt (FH), 8011 Kirchheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19843402202 priority Critical patent/DE3402202C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3402202C1 publication Critical patent/DE3402202C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Abstract

An X-ray sheet film cassette consisting of two mutually pivotable cassette parts which can be interlocked on the cassette side opposite their hinge side, it being the case that the sheet film can be inserted into one cassette part (called the base part) with or without the interposition of an intensifying screen and that there are arranged in the other cassette part (called the cover) pressure means, preferably a foam plate, projecting against the first cassette part or the film, and another intensifying screen, is constructed such that for the purpose of selective use with or without vacuum pressure for the film (5) and intensifying screens (7) there is arranged in the other cassette part (2) between the intensifying screen (7) and the pressure means (6) a sealing screen (9) into which a suction channel (10) opens and which projects with its edge regions (9a, 9b) over the intensifying screen (7) and bears in the closed state of the cassette against the film (5) and/or against the edge regions (1b) of the first cassette part (1). <IMAGE>

Description

In den Figuren sind zwei Teile einer Röntgenblattfilmkassette mit 1 und 2, das sie schwenkbar verbindende Scharnier mit 3. Verschlußmittel zwischen beiden Teilern l und 2 an der der Schallliclscitc gegenüberliegenden Kassettenseite mit 4, eine Auflagefläche für cinen Blattfilm 5 im einen Kassettenteil 1 (das im folgenden als Bodenteil bezeichnet wird, aber genauso gut der Deckel sein könnte) mit ta, wobei zwischen Film 5 und Auflagefläche la auch noch eine Verstärkerfolie vorgesehen sein könnte, eine Schaumstoffandruckplatte im anderen Kassetten teil 2 (im folgenden der Einfachheit halber als Deckelteil bezeichnet) mit 6 und eine darauf, dem Film 5 zugewandt, befestigte Verstärkerfolie mit 7 bezeichnet. Die Kassettenteile 1, 2 bestehen aus relativ stabilem Kunststoff, wobei zur Versteifung des Deckelteiles 2 nach innen vorstehende Stege 2a angeformt sind, mit denen eine dünne Kunststoffplatte 8 verschweißt oder verklebt ist. Auf diese Kunststoffplatte 8 ist die Schaumstoffplatte 6 aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt. In the figures there are two parts of an X-ray sheet film cassette 1 and 2, the hinge pivotally connecting them with 3rd locking means between two dividers 1 and 2 on the side of the cassette opposite the sound box with 4, a support surface for a sheet of film 5 in a cassette part 1 (the one in hereinafter referred to as the bottom part, but could just as easily be the lid) with ta, being between film 5 and Support surface la also another Intensifying film could be provided, a foam pressure plate in the other Cassette part 2 (hereinafter referred to as the cover part for the sake of simplicity) denoted by 6 and an intensifying screen attached to it, facing the film 5, denoted by 7. The cassette parts 1, 2 are made of relatively stable plastic, for stiffening of the cover part 2 inwardly protruding webs 2a are formed, with which a thin plastic plate 8 is welded or glued. On this plastic plate 8, the foam sheet 6 is applied, preferably glued on.

Bei Röntgenfilmkassetten zur Aufnahme von gegenüber dem Körper abgewinkelten Körperteilen, z. B. in der Mammografie oder bei Aufnahmen von Kinn und Unterkiefer, kommt es darauf an, daß die dem Körperteil bzw. dem Körper zuzuwendende Flach- bzw. In the case of X-ray film cassettes, to accommodate those that are angled in relation to the body Body parts, e.g. B. in mammography or when taking pictures of the chin and lower jaw, it is important that the flat or

Schmalseite 1a bzw. ib nicht zu dick ist, wobei die Flachseite gut durchlässig für die Röntgenstrahlen sein muß und die Schmalseite lb nicht dicker als 1-2 mm sein soll. Die der Schmalseite 1b benachbarte Filmkante soll innen unmittelbar an der Schmalseite ib anliegen, damit das zu durchleuchtende Körperteil bei Anlage der Schmalseite lb am Körper möglichst bis unmittelbar zu diesem hin aufgenommen werden kann. Der letzte Millimeter Wandstärke der Kassettenschmalseite 1b kann allerdings nicht mehr reduziert werden, so daß etwa I mm des abgewinkelten Körperteiles, der an den Körper angrcnzt, nicht mehr aufgenommen werden kann.Narrow side 1a or ib is not too thick, the flat side being good Must be transparent to the X-rays and the narrow side lb not thicker than should be 1-2 mm. The film edge adjacent to the narrow side 1b should be immediately inside on the narrow side ib so that the body part to be x-rayed is in contact the narrow side lb recorded on the body as close as possible to this can be. The last millimeter of wall thickness of the narrow side of the cassette 1b can, however can no longer be reduced, so that about 1 mm of the angled body part, the adjacent to the body, can no longer be absorbed.

Diescr Bereich soll aber so klein wie möglich gehalten und nicht durch eine unexakte Lage des Films 5 vergrößert werden.However, this area should be kept as small as possible and not through an inexact position of the film 5 can be enlarged.

Um nun beim Beladen und Schließen der Kassette 1 und 2 ein eingelegtes Filmblatt in Anlage an der Schmalseite lb zu belassen bzw. zu verbringen, ist die dünnwandige, am Körper anzulegende Schmalseite ib parallel zum Scharnier 3 unterhalb desselben gelegt. Damit nun das Scharnier 3 dem Anlegen dieser dünnen Schmalseite 1 banden Körper nicht hinderlich ist, ist das Scharnier 3 so ausgebildet, daß es mit dieser dünnwandigen Schmalseite 1b und mit der Oberseite des Deckelteiles 2 außen fluchtet, so daß an der Kassette in den körperseitigen Anlageflächen 1, ib keine störenden Vorsprünge oder Stufen vorhanden sind. Zum Kassetteninnern hin ist das Scharnier 3 so niedrig ausgebildet, daß seine ins Kassetteninnere reichenden Teile im geschlossenen Zustand der Kassette höhenmäßig höchstens bis zur Verstäl kerfolie 7 am Deckelteil 2 reichen. To now when loading and closing the cassette 1 and 2 an inserted To leave or spend the film sheet in attachment on the narrow side lb is the thin-walled narrow side ib to be placed on the body parallel to the hinge 3 below the same laid. So that the hinge 3 can now be applied to this thin narrow side 1 tied body is not a hindrance, the hinge 3 is designed so that it with this thin-walled narrow side 1b and with the top of the cover part 2 is aligned on the outside, so that on the cassette in the body-side contact surfaces 1, ib there are no interfering protrusions or steps. Is towards the inside of the cassette the hinge 3 is so low that its reaching into the interior of the cassette Parts in the closed state of the cassette in terms of height at most up to the Veräl suffice foil 7 on cover part 2.

Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß ein richtig auf die Bodenfläche la oder eine darauf liegende Verstärkerfolie aufgelegtes Filmblatt 5 beim Schließen des Deckels 2 von der hinteren Unterkante der deckelseitigen Verstärkerfolie 7 und/oder der Andruckvorrichtung, nämlich vorzugsweise der Schaumstoffplatte 6, nicht von der Innenseite der Schmalseite 1b weg, sondern daraufzu reibungsmäßig beaufschlagt wird. Ein richtig eingelegtes Filmblatt 5 bleibt also in seiner Anschlagslage an der Schmalseite tb liegen. Ein unordentlich eingelegtes Filmblatt 5, das noch etwas Abstand von der Schmalseite ib hat, wird jedoch beim Schließen des Deckels 2 durch die Reibeinwirkung der am Deckel 2 vorstehenden Kassettenelemente 6, 7, 8 so beeinflußt, daß es in Anlage an die scharnierseitige, dünnwandige Schmalseite Ib geschoben wird. Durch die Ausbildung der scharnierseitigen Kassettenschmalseite 1b als dünnwandige, am Körper anzulegende Schmalseite wird also erreicht, daß ohne Sorgfalt automatisch das abgewinkelte Körperteil bis auf ca. 1 mm (Wandstärke der dünnwandigen Schmalseite 1b) Abstand vom Körper durchleuchtet und aufgenommen werden kann. Dabei kann der Innenaufbau des Deckelteiles 2 auch durch andere, bei Röntgenkassetten übliche Schichten, als die gezeigten gebildet sein.This training ensures that a properly on the floor surface la or a film sheet 5 placed on top of it when closing of the cover 2 from the rear lower edge of the cover-side intensifying film 7 and / or the pressure device, namely preferably the foam board 6, not from away from the inside of the narrow side 1b, but rather subjected to friction will. A correctly inserted sheet of film 5 therefore remains in its stop position the narrow side tb lie. A messy inserted sheet of film 5 that still has something Distance from the narrow side ib has, however, when the cover 2 is closed influences the frictional action of the cassette elements 6, 7, 8 protruding from the cover 2 in such a way that that it is pushed into contact with the hinge-side, thin-walled narrow side Ib. Due to the design of the hinge-side narrow cassette side 1b as a thin-walled, The narrow side to be placed on the body is thus achieved automatically without care the angled body part down to approx. 1 mm (wall thickness of the thin-walled narrow side 1b) the distance from the body can be x-rayed and recorded. The Internal structure of the cover part 2 also by other layers that are usual with X-ray cassettes, be formed as those shown.

Bei Kassetten dieser Art kann ein Lichtabdichtungslabyrinth Ic nur an den drei anderen, an die dünnwandige Schmalseite lb anschließenden bzw. gegenüberliegenden Kassettenschmalseiten vorgesehen sein, da an der dünnwandigen Schmalseite 1b der Film direkt anliegen muß. Um nun trotzdem zu verhindern, daß vom Deckel 2 bzw. Scharnier 3 her Licht einfallen kann, sind zumindest die deckelseitige Verstärkerfolie 7, vorzugsweise aber auch die Andruckplatte 6 und ggf. auch die Kunststoffplatte 8 scharnierseitig über den Deckel 2 nach hinten in den Scharnierbereich verlängert, wobei das Scharnier höhenmäßig nur so weit nach unten reicht, daß der verlängerte Teil der Verstärkerfolie 7 und/oder Andruckplatte 6 und/oder Kunststoffplatte 8 und/oder anderer entsprechender Kassettenteile die dem Kassetteninnern zugewandten Scharnierteile untergreift und somit an der Scharnierseite eine labyrinthartige Wirkung hat. With cassettes of this type, a light sealing labyrinth Ic can only on the other three, adjoining or opposite to the thin-walled narrow side lb Cassette narrow sides be provided because on the thin-walled narrow side 1b of the Film must be directly attached. In order to prevent the cover 2 or hinge from being removed 3 where light can fall, at least the cover-side intensifying film 7, but preferably also the pressure plate 6 and possibly also the plastic plate 8 on the hinge side extended backwards over the cover 2 into the hinge area, the hinge only extends so far down in terms of height that the elongated Part of the intensifying film 7 and / or pressure plate 6 and / or plastic plate 8 and / or other corresponding cassette parts facing the interior of the cassette Engages under the hinge parts and thus a labyrinth-like appearance on the hinge side Has an effect.

Gemäß F i g. 2 wird das Scharnier 3 durch eine gefalzte oder abgewinkelte Kunststoffleiste gebildet, deren Falzung oder Kante das Scharniergelenk bildet und deren beiderseits des Falzes oder der Kante liegende Abschnitte 3a, 3b Nuten 3c, 3d mit Klauen aufweisen, die mit komplementären, rippenartigen Vorsprüngen 2b, 1d von Deckel 2 und Boden 1 formschlüssig zusammenwirken, vorzugsweise verrastet sind. Das Zusammenfügen von Nuten 3c bzw. 3d und Vorsprüngen 2b bzw. 1 d kann durch Einschieben der Rippen 2b bzw. 1d in die Nuten 3c bzw. 3d in deren Längsrichtung erfolgen. Je nach der Elastizität und Formgebung können aber u. U. die Rippen auch in die Nuten eingesprengt werden. Wie den F i g. 2 und 3 entnehmbar ist, greift dabei der über den Deckel 2 überstehende Teil der Schichten 6 bis 8 sowohl unter den mit dem Deckel 2 verbundenen Scharnierabschnitt 3a, 3c als auch im geschlossenen Zustand der Kassette 1, 2 unter den mit der dünnwandigen Schmalseite Ib verbundenen Scharnierabschnitt 3b, 3d. Statt des in F i g. 2 gezeigten Scharniers 3 können aber auch alle anderen bei Kassetten bekannten, niedrig bauenden Scharniere verwendet werden. According to FIG. 2, the hinge 3 is folded or angled Plastic strip formed, the fold or edge of which forms the hinge joint and the sections 3a, 3b of which are located on both sides of the fold or the edge, grooves 3c, 3d have claws which are provided with complementary, rib-like projections 2b, 1d of cover 2 and base 1 cooperate in a form-fitting manner, preferably latched. The joining of grooves 3c or 3d and projections 2b or 1d can be done by inserting of the ribs 2b and 1d take place in the grooves 3c and 3d in their longitudinal direction. Ever However, depending on the elasticity and shape, the ribs can, under certain circumstances, also be inserted into the grooves to be blown up. Like the fig. 2 and 3 can be seen, the overlaps the cover 2 protruding part of the layers 6 to 8 both under the cover with the cover 2 connected hinge section 3a, 3c as well as in the closed state of the cassette 1, 2 below the hinge section connected to the thin-walled narrow side Ib 3b, 3d. Instead of the one shown in FIG. 2 hinge 3 shown can also be any other known, low-profile hinges are used in cassettes.

Die Kassette 1, 2, soweit sie bisher beschrieben ist, ist für normale Röntgenaufnahmen guter Qualität, insbesondere für die Aufnahme von abgewinkelten Körperteilen, geeignet. Braucht eine derartige Kassette nicht für die Aufnahme von abgewinkelten Körperteilen geeignet zu sein, so können mit der Kassette außen nicht fluchtende Scharniere verwendet werden und auch an der Scharnierseite Labyrinthe vorgesehen sein. The cassette 1, 2, as far as it has been described so far, is for normal Good quality x-rays, especially for taking angled Body parts, suitable. Does not need such a cassette for the recording of angled body parts to be suitable, so can not with the cassette outside Aligned hinges are used and also mazes on the hinge side be provided.

Nun ist es die besondere Aufgabe dieser Kassette, nicht nur für den normalen Gebrauch ohne Vakuumandruck zu guten Ergebnissen zu führen, sondern wahlweise im Bedarfsfalle für besondere Anforderungen als Vakuumkassette verwendet werden zu können. Hierzu ist zwischen der Schaumstoffplatte 6, die für den normalen Andruck sorgt, und die deckelseitige Verstärkerfolie 7 eine Dichtfolie 9, z. B. ein Gummilappen, eingefügt, der auf den drei den Labyrinthen Ic benachbarten Seiten bis an den Rand der Schaumstoffplatte 6 und im geschlossenen Zustand der Kassette nach unten bis zum Film 5 reicht. Im Bereich der Verstärkerfolie 7 bilden Schaumstoffplatte 6 und Dichtfolie 9 eine Mulde, in der die Verstärkerfolie 9 im wesentlichen mit den Rändern 9a der Folie 9 bündig liegt. Längs der dünnwandigen Seitenwand ib steht die Dichtfolie 9 wesentlich über die Schaumstoffplatte 6 über, wobei der überstehende Lappen 9b um die der dünnwandigen Schmalseite 1b zugewandte Seitenfläche der Schaumstoffplatte 6 geschlagen ist und somit über diese zur Schmalseite Ib noch etwas vorsteht. Beim Schließen der Kassette wird daher nicht nur der Film 5 in Anlage an die Innenfläche der dünnwandigen Seitenwand 1 b geschoben oder gehalten, sondern der um die Seitenfläche der Schaumstoffplatte 6 geschlagene Lappen 9b der Dichtfolie 9 legt sich an der Innenseite der dünnwandigen Seitenfläche lb an und bildet zusammen mit den Seitenstreifen 9a, die auf den drei anderen Kassettenseiten auf dem Film aufliegen. eine rundumlaufende Dichtung für den für besonders gute Aufnahmen zu evakuierenden Bereich von Film 5 und Verstärkerfolie 7 oder Verstärkerfolien und Bodenfläche la. Now it is the special task of this cassette, not only for the normal use without vacuum pressure leads to good results, but optional If necessary, it can be used as a vacuum cassette for special requirements to be able to. For this purpose, between the foam plate 6, which is used for normal pressure ensures, and the cover-side intensifying film 7 is a sealing film 9, for. B. a rubber rag, inserted on the three sides adjacent to the labyrinths Ic up to the edge the foam board 6 and in the closed state of the cassette down to to film 5 is enough. In the area of the intensifying film 7, foam panels 6 and 6 form Sealing film 9 a trough in which the intensifying film 9 essentially with the edges 9a of the film 9 is flush. Along the thin-walled Side wall ib the sealing film 9 protrudes substantially over the foam board 6, the protruding Tabs 9b around the side surface of the foam board facing the thin-walled narrow side 1b 6 is hit and thus something protrudes beyond this to the narrow side Ib. At the Closing the cassette will therefore not only make the film 5 bear against the inner surface the thin-walled side wall 1 b pushed or held, but the one around the side surface the foam sheet 6 beaten flaps 9b of the sealing film 9 lies on the Inside of the thin-walled side surface lb and forms together with the side strips 9a, which rest on the three other sides of the cassette on the film. a wraparound Seal for the area of film to be evacuated for particularly good recordings 5 and intensifying screen 7 or intensifying screens and floor area la.

Wenn die Kassette an allen vier Seiten Labyrinthe aufweist, dann ist natürlich auch an der Scharnierseite ein Seitenstreifen 9a der Filmfolie 9 entsprechend den anderen Seiten vorzusehen. If the cassette has mazes on all four sides, then a side strip 9a of the film foil 9 is of course also on the hinge side accordingly the other sides.

Ein bei Vakuumkassetten bekannter, üblicher Saugkanal 10 weist an der Oberfläche des Deckels 2 einen saugnapfartigen Anschluß 10a zum Anschließen an eine Vakuumpumpe auf und reicht durch die Kunststoffplatte 8 und die Schaumstoffplatte 6 hindurch und endet in der Dichtfolie 9, wobei an der dem Saugkanal 10 entsprechenden Stelle auch die deckelseitige Verstärkerfolie 7 noch eine Öffnung 7a oder eine Aussparung zum Absaugen der Luft aus dem Filmbereich aufweist. Ist die Schichtung im Deckel der Kassette eine andere als die in den Figuren gezeigte, so muß naturgemäß der Saugkanal 10 sämtliche dieser Schichten bis zum Film 5 hin durchsetzen. Der Saugkanal 10 verläuft dabei gewöhnlich nicht geradlinig, sondern in gegeneinander versetzten Stufen oder einer Schlangenlinie, so daß er selbst als Labyrinth zu seiner eigenen Lichtabdichtung wirkt, auch wenn dies der Einfachheit halber in den Zeichnungen nicht gezeigt ist. A customary suction channel 10, known from vacuum cassettes, instructs the surface of the cover 2 has a suction cup-like connection 10a for connection to a vacuum pump and extends through the plastic plate 8 and the foam plate 6 through and ends in the sealing film 9, with the corresponding to the suction channel 10 Also place the cover-side intensifying film 7 an opening 7a or a recess for sucking the air out of the film area. Is the layering in the lid If the cassette is different from the one shown in the figures, the Suction channel 10 penetrate all of these layers up to the film 5. The suction channel 10 usually does not run in a straight line, but offset from one another Steps or a serpentine line so that he himself as a maze of his own Light sealing works, even if this is for the sake of simplicity in the drawings is not shown.

Naturgemäß sind noch andere, der Einfachheit halber nicht gezeigte Ausgestaltungen der Erfindung möglich. Of course, there are others that are not shown for the sake of simplicity Refinements of the invention are possible.

So sind Deckel- und Bodenteil der Kassette vertauschbar. Die Andruckmittel müssen nicht durch eine Schaumstoffplatte gebildet sein, sondern könnten aus einer federnd gelagerten festen Platte bestehen.In this way, the top and bottom parts of the cassette can be interchanged. The pressure means do not have to be formed by a foam board, but could be made of a Resiliently mounted fixed plate exist.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Röntgenblattfilmkassette. bestehend aus zwei gegeneinander schwenkbaren und an der ihrer Scharnierseite gegenüberliegenden Kassettenseite miteinander verriegelbaren Kassettenteilen, wobei in das eine Kassettenteil (Bodenteil genannt) der Blattfilm mit oder ohne Zwischenfügung einer Verstärkerfolie einlegbar ist und im anderen Kassettenteil (Deckel genannt) gegen den einen Kassettenteil bzw. den Film vorstehende Andruckmittel, vorzugsweise eine Schaumstoffplatte. und eine andere Verstärkerfolie angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t. daß zur wahlweisen Verwendung mit oder ohne Vakuumandruck für Film (5) und Verstärkerfolien (7) zwischen der Verstärkerfolie (7) und den Andruckmitteln (6) im anderen Kassettenteil (2) eine Dichtfolie (9) angeordnet ist, in die ein Absaugkanal (10) mündet und die mit ihren abdichtenden Randbereichen (9a, 9b) über die deckelseitige Verstärkerfolie (7) übersteht, daß für Aufnahmen von gegenüber dem Körper abgewinkelten Körperteilen die dem Körper zuzuwendende Schmalseite (ib)des Bodenteiles (1) dünnwandig ausgebildet ist und mit ihrer Innenfläche als Anlage und Begrenzung für die benachbarte Filmkante dient und daß ein überstehender Lappen (9b) der Dichtfolie (9) an deren der dünnwandigen Schmalseite (ib) benachbarten Seite um die Seitenfläche der Andruckmittel (6) umgeschlagen ist und der umgeschlagene Lappen (9b) an der Innenfläche der Schmalseite (beim geschlossenen Zustand der Kassette anliegt. Claims: 1. X-ray sheet film cassette. consisting of two mutually pivotable and on the cassette side opposite its hinge side interlocking cassette parts, with one cassette part (bottom part called) the sheet film can be inserted with or without the interposition of an intensifying screen is and in the other cassette part (called cover) against the one cassette part or pressure means protruding from the film, preferably a foam board. and another intensifying screen are arranged, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t. that for optional use with or without vacuum pressure for film (5) and intensifying screens (7) between the intensifying screen (7) and the pressure means (6) in the other cassette part (2) a sealing film (9) is arranged into which a The suction channel (10) opens and the sealing edge areas (9a, 9b) over the cover-side intensifying film (7) protrudes that for recordings from opposite the body parts angled to the body the narrow side (ib) of the Bottom part (1) is thin-walled and with its inner surface as a plant and delimitation for the adjacent film edge is used and that a protruding flap (9b) of the sealing film (9) on its adjacent thin-walled narrow side (ib) Page is turned over around the side surface of the pressure means (6) and the turned over Tabs (9b) on the inner surface of the narrow side (when the cassette is closed is applied. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitige Verstärkerfolie (7) im geschlossenen Zustand der Kassette in einer Vertiefung der Andruckmittel (6) und Dichtfolie (9) liegt und die Oberfläche der Verstärkerfolie (7) mit der Ebene der an den nicht am Körper anliegenden Kassettenschmalseiten auf dem Film (5) aufliegenden Randbereiche (9a)der Dichtfolie (9) fluchtet. 2. Cassette according to claim 1, characterized in that the cover-side Intensifying film (7) in the closed state of the cassette in a recess of the Pressure means (6) and sealing film (9) and the surface of the intensifying film (7) with the plane of the narrow sides of the cassette that are not in contact with the body the edge areas (9a) of the sealing film (9) resting on the film (5) are in alignment. 3. Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (lot) des Saugkanals (10) in der Oberfläche oder seitlich des Deckels (2) liegt und der Saugkanal (10) die Andruckmittel (6) durchsetzt und daß unterhalb der Mündung des Saugkanals (10) in die Dichtfolie (9) die Verstärkerfolie (7) einen Durchbruch (7a) als Verlängerung des Saugkanals (10) zum Film (5) hin aufweist. 3. Cassette according to claim 1 or 2, characterized in that the Connection (plumb) of the suction channel (10) in the surface or on the side of the cover (2) lies and the suction channel (10) penetrates the pressure means (6) and that below the opening of the suction channel (10) in the sealing film (9) the intensifying film (7) Has breakthrough (7a) as an extension of the suction channel (10) towards the film (5). 4. Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitige Verstärkerfolie (7) so an der Dichtfolie (9, 9b) angebracht ist, daß sie im geschlossenen Zustand der Kassette unterhalb des umgeschlagenen Lappens (9b) an die Innenfläche der dünnwandigen Schmalseite (ib)reicht. 4. Cassette according to one of the preceding claims, characterized in that that the cover-side intensifying film (7) is attached to the sealing film (9, 9b) is that when the cassette is closed it is below the folded over Lobe (9b) extends to the inner surface of the thin-walled narrow side (ib). 5. Kassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnwandige Schmalseite (1b) die parallel zum Scharnier (3) unterhalb dessen liegende Schmalseite ist. 5. Cassette according to claim 4, characterized in that the thin-walled Narrow side (1b) the narrow side lying parallel to the hinge (3) below it is. l)ie lrhiidt'ng betrifft eine l{(intgenhlattfilmkassctte, betehend aus swei gegeneinander schwenkbaren und an der ihrer Scharnierseite gegenüberliegenden Kassettenseite miteinander verriegelbaren Kassettenteilen, wobei in das eine Kassettenteil (Bodenteil genannt) der Blattfilm mit oder ohne Zwischenfügung einer Verstärkerfolie einlegbar ist und im anderen Kassettenteil (Deckel genannt) gegen den einen Kassettenteil bzw. l) he lrhiidt'ng concerns a l {(intgenhlattfilmkassctte, praying made of two pivotable against each other and on the opposite side of the hinge Cassette side interlocking cassette parts, with one cassette part (Called the bottom part) the sheet film with or without the interposition of an intensifying screen is insertable and in the other cassette part (called cover) against the one cassette part respectively. den Film vorstehende Andruckmittel, vorzugsweise eine Schaumstoffplatte, und eine andere Verstärkerfolie angeordnet sind.pressing means protruding from the film, preferably a foam board, and another intensifying screen are arranged. Röntgenblattfilmkassetten dieser Art sind für die Verwendung ohne Vakuumdruck und daher für Aufnahmen ohne Evakuierungsvorrichtung allgemein bekannt. X-ray film cassettes of this type are for use without Vacuum pressure and therefore generally known for recordings without an evacuation device. Andererseits sind auch Kassetten anderen Aufbaus bekannt, die nur in Verbindung mit einer Evakuierungsvorrichtung und Vakuumandruck zu dann allerdings besonders guten Ergebnissen führen. Eine Kassette der letztgenannten Art ist beispielsweise in der DE-PS 23 32 674 beschrieben, wobei zur Verbesserung der hierbei üblichen Qualität auf die gesamte Fläche des eingelegten Films ein gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Hierzu dient u. a. eine über die Bodenplatte durch elastisch zusammendrückbare Elemente abgestützte Druckplatte. Infolge der durch die elastisch zusammendrückbaren Elemente bewirkten, vom Film bzw. der Verstärkerfolie normalerweise beabstandeten Lagerung dieser Druckplatte ist diese bekannte Kassette nicht ohne Evakuierung und damit auch nur in Verbindung mit einer Evakuierungsvorrichtung brauchbar.On the other hand, cartridges of other construction are known that only in connection with an evacuation device and vacuum pressure to then, however lead to particularly good results. A cassette of the latter type is for example described in DE-PS 23 32 674, whereby to improve the usual Quality exerted an even pressure on the entire surface of the inserted film will. This is used, inter alia. one over the base plate by elastically compressible Elements supported pressure plate. As a result of the elastically compressible Elements caused normally spaced apart from the film or intensifying screen Storage of this printing plate is not without evacuation and this known cassette thus only usable in connection with an evacuation device. Eine Kassette der eingangs genannten Art ist beispielsweise im wesentlichen der DE-OS 25 683 entnehmbar. Eine evakuierte Kassette, die jedoch nicht ohne Evakuierung verwendbar ist, ist beispielsweise durch die DE-AS 12 88 904 bekannt geworden. Selbst wenn man die Merkmale dieser beiden Kassetten zusammenfügte, um eine sowohl ohne Evakuierung als auch zur Qualitätsverbesserung mit Evakuierung verwendbare Röntgenfilmkassette zu erhalten, wäre eine solche sich daraus neu ergebende Kombikassette nicht für Aufnahmen von abgewinkelten Körperteilen geeignet wegen der Dicke der sich dabei ergebenden Kassettenschmalseiten. A cassette of the type mentioned is, for example, essentially the DE-OS 25 683 can be found. An evacuated cassette, but not without evacuation is usable, has become known for example from DE-AS 12 88 904. Self if you put the features of these two cartridges together to create one without X-ray film cassette that can be used for evacuation as well as for quality improvement with evacuation to obtain, such a newly resulting combination cassette would not be for Shots of angled body parts are suitable because of the thickness of it resulting cassette narrow sides. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Kassette der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie unter Erreichung guter Aufnahmequalitäten ohne Evakuierung für den normalen Bedarf zur Aufnahme abgewinkelter Körperteile verwendbar ist, für erhöhte Qualitätsansprüche aber auch wahlweise als Vakuumkassette verwendet werden kann. The invention is now based on the object of a cassette of the initially designed so that they achieve good recording qualities without evacuation for the normal need to pick up angled body parts can be used, but also optionally as a vacuum cassette for increased quality requirements can be used. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale, insbesondere bezüglich der Anwendung der Kassette für die Aufnahme von gegenüber dem Körper abgewinkelten Körperteilen, sind den Unteransprüchen entnehmbar. According to the invention, this object is achieved by the features of the main claim solved. Further advantageous features, in particular with regard to the application of the Cassette for holding body parts that are angled in relation to the body can be found in the subclaims. Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematisch perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Röntgenblattfilmkassette, F i g. 2 einen Schnitt durch die Kassette nach F i g. 1 gemäß der Schnittlinie ll-ll, F i g. 3 einen Schnitt durch die Kassette nach F i g. 1 gemäß der Schnittlinie 111-111. The invention is explained in more detail with reference to drawings. It shows 1 is a schematic perspective illustration of an X-ray sheet film cassette according to the invention; F i g. 2 shows a section through the cassette according to FIG. 1 according to the section line ll-ll, F i g. 3 shows a section through the cassette according to FIG. 1 according to section line 111-111.
DE19843402202 1984-01-24 1984-01-24 X-ray sheet film cassette Expired DE3402202C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402202 DE3402202C1 (en) 1984-01-24 1984-01-24 X-ray sheet film cassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402202 DE3402202C1 (en) 1984-01-24 1984-01-24 X-ray sheet film cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402202C1 true DE3402202C1 (en) 1985-06-27

Family

ID=6225669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402202 Expired DE3402202C1 (en) 1984-01-24 1984-01-24 X-ray sheet film cassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402202C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829313A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-08 Kodak Ag PLAN FILM CASSETTE
EP1209517A2 (en) * 2000-11-20 2002-05-29 Konica Corporation X-ray cassete with stimulable phosphor sheet and image reading apparatus therefor
JP2002156716A (en) * 2000-11-20 2002-05-31 Konica Corp Radiographic image reader

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288904B (en) * 1965-04-26 1969-02-06 Eastman Kodak Co Evacuable X-ray film cassette
DE2512683A1 (en) * 1975-03-20 1976-09-23 Auergesellschaft Gmbh X-ray film casette with contrast enhancement - having film pressed flat between phosphor layers using elastic padding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288904B (en) * 1965-04-26 1969-02-06 Eastman Kodak Co Evacuable X-ray film cassette
DE2512683A1 (en) * 1975-03-20 1976-09-23 Auergesellschaft Gmbh X-ray film casette with contrast enhancement - having film pressed flat between phosphor layers using elastic padding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829313A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-08 Kodak Ag PLAN FILM CASSETTE
EP1209517A2 (en) * 2000-11-20 2002-05-29 Konica Corporation X-ray cassete with stimulable phosphor sheet and image reading apparatus therefor
JP2002156716A (en) * 2000-11-20 2002-05-31 Konica Corp Radiographic image reader
EP1209517A3 (en) * 2000-11-20 2005-05-11 Konica Corporation X-ray cassete with stimulable phosphor sheet and image reading apparatus therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401577C1 (en) Roentgenblattfilmkassette for shooting angled body parts
DE1772040B2 (en) FILM CASSETTE FOR RECORDING WITH PENETRATING RADIATION
DE3236643A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE OF A PILE OF PICTURES
DE2320441A1 (en) DUST COLLECTION BAG
EP0105454B1 (en) Holder for a stack of pictures
EP0105456A2 (en) Container for a stack of pictures
EP0003331A1 (en) X-ray film cassette
DE3402202C1 (en) X-ray sheet film cassette
EP0177435B1 (en) Means for filing floppy discs
DE3527549C1 (en) X-ray film cassette
EP0001551B1 (en) X-ray film cassette with emptying means
DE1881853U (en) RADIOGRAPHIC FILM CASSETTE.
DE3520196C1 (en) X-ray film cassette for daylight systems
EP0499872A1 (en) X-Ray leaf film cassette
DE2917546C2 (en) X-ray film cassette made of plastic
DE3016557A1 (en) PICTURE FRAME
DE3536988A1 (en) TAPE CASSETTE
DE2943853B2 (en) Device for holding sheet-shaped X-ray films
DE2427538A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM PACK
DE1522060B1 (en) Reusable cassette for holding X-ray film sheets and intensifying screens
DE3416481A1 (en) LIGHT CHANNEL COVER FOR A LIMIT SWITCHING DEVICE FOR A TAPE MAGNETIC TAPE
DE2838058C2 (en) X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole
DE3535981C2 (en)
DE8026341U1 (en) CONTACT COPIER
DE2856703C2 (en) Sheet film cassette

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee