DE3321396A1 - Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes

Info

Publication number
DE3321396A1
DE3321396A1 DE19833321396 DE3321396A DE3321396A1 DE 3321396 A1 DE3321396 A1 DE 3321396A1 DE 19833321396 DE19833321396 DE 19833321396 DE 3321396 A DE3321396 A DE 3321396A DE 3321396 A1 DE3321396 A1 DE 3321396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor layer
organic film
layer
producing
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321396
Other languages
English (en)
Inventor
Kanagaratnam 7915 Elchingen Anandasivam
Jürgen Geißer
Rainer Kolbeck
Ulrich 7900 Ulm Kube
Arnold 7904 Erbach Roth
Hermann Dr. 7900 Ulm Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833321396 priority Critical patent/DE3321396A1/de
Publication of DE3321396A1 publication Critical patent/DE3321396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • H01J9/221Applying luminescent coatings in continuous layers
    • H01J9/224Applying luminescent coatings in continuous layers by precipitation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/28Luminescent screens with protective, conductive or reflective layers

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirmes Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirmes, bei dem die Leuchtstoffschicht unter Verwendung eines Alkaliwasserglas-Bindemittels auf dem Leuchtschirmträger aufgebracht wird, dann eine organische Folie auf die Leuchtstoffschicht aufgebracht wird, dann eine Aluminiumschicht zwecks weitgehender Entfernung der organischen Folie aufgeheizt wird.
  • Insbesondere bei Verwendung von Kaliwasserglas als Binde-und Haftmittel für die Leuchtstoffpartikel auf dem Leuchtschirmträger hat sich gezeigt, daß eine Beschädigung und teilweise Zerstörung der auf der Innenseite des Leuchtschirmes aufgebrachten spiegelnden Aluminiumschicht auftreten kann. Untersuchungen haben gezeigt, daß auch durch geringste Spuren von Wasser oder Wasserdampf eine Aufzehrung von Teilen der Aluminiumschicht durch das Alkali des Bindemittels in Verbindung mit auch geringsten Feuchtigkeitsmengen auftreten kann.
  • Solche Schädigungen der Aluminiumschicht wirken sich insbesondere bei Feinpunktröhren, d. h. bei Elektronenstrahlröhren mit äußerst fein gebündelten Elektronenstrahlen und hoch auflösenden Leuchtschirmen sehr störend aus.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufbringverfahren für Leuchtstoffe gemäß der eingange genannten Art so zu verbessern, daß Beschädigungen der Aluminiumschicht weitgehend vermieden werden.
  • Diese Aufganbe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Leuchtstoffschicht vor Ausheiz- der organischen Folie einem zusätzlichen Ausheiz- und Waschvorgang mit Wasser unterworfen wind.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen zusätzlichen Ausheizvorang und den zusätalichen Auswaschvorgan mit Wasser wird der größte Anteil von Alkali, der sgf. noch schädlich wirken könnte, bereits vor Aufbringen der Aluminiumschicht aus der Leuchtstoffschicht entfernt. Das Aufbringen der Aluminiumscht unter zwischenzeitlicher Verwendung einer organischen Folie, die die Straffung der Aluminiumschicht bewirkt, erfolgt dann gemäß der Erfindung bereits auf einer Leuchtstoffschicht, die weitgehend frei von Alkali ist. Bei späteren Auswasch- und Ausheizorgängen wird dann kaum noch Alkali gelöst, das schädlich auf die Aluminiumschicht einwirken könnte. Als bevorzug Ausheiztemperaturen haben sich 250°C bis 500°C erwiesen.
  • Die Aufbrinung der Leuchtsotoffschicht erfolgt bevorzugt nach bekannten Sedimetationsverfahren, wobei Alkaliwasserglas-Lösungen als Bindemittel in bekanntor weise dienen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirmes, bei dem die Leuchtstoffschicht unter Verwendung eines Alkaliwasserglas-Bindemittels auf dem Leuchtschirmträger aufgebracht wird, dann eine organische Folie auf die Leuchtstoff schicht aufgebracht wird, dann eine Aluminiumschicht auf die Folie aufgedampft wird und dann der Leuchtschirm zwecks weitgehender Entfernung der organischen Folie ausgeheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffschicht vor Aufbringen der organischen Folie einem zusätzlichen Ausheiz- und Waschvorgang mit Wasser unterworfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtstoffschicht unter Verwendung eines Kaliwasserlasbindemittel, insbesondere durch Sedimentieren aufgebracht wird 30 Verfahren nach Anspruch 1 oder anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Ausheizen bei Temperaturen zwischen 2500C und 500°C vorgenommen wird.
DE19833321396 1983-06-14 1983-06-14 Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes Withdrawn DE3321396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321396 DE3321396A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321396 DE3321396A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321396A1 true DE3321396A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321396 Withdrawn DE3321396A1 (de) 1983-06-14 1983-06-14 Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321396A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017371A1 (en) * 1994-11-30 1996-06-06 Cookson Group Plc Metallization of phosphor screens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017371A1 (en) * 1994-11-30 1996-06-06 Cookson Group Plc Metallization of phosphor screens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556560A1 (de) Material zum verbinden von glassubstraten und verfahren zum herstellen solcher verbindungen
DE1646193A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE2624781B2 (de) Elektronenemittierende Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2357397C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sekundärelektronenemission vermindernden Schicht auf dem metallisierten Leuchtschirm von Farbbildröhren
DE4342219C2 (de) Röntgenbildverstärker
DE2641232C2 (de) Schichtaufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2813919A1 (de) Eingangs-bildschirm fuer roentgen- fluoreszenzvervielfacher
DE3321396A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leuchtschirmes
DE2448801A1 (de) Leuchtschirm fuer elektronenroehre
DE2852440A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eingangsbildschirms fuer einen bildverstaerker
DE2247524B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines trägerfreien Leuchtschirms
DE1189210B (de) Speicherelektrode fuer Kathodenstrahlroehren in Form einer Speichermembran und Verfahren zur Herstellung der Speichermembran
EP0170084B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ebenen Leuchtschirmes
DE1447601A1 (de) Roentgenprimaerfluoreszenzschirm fuer Roentgenbildwandler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1279236B (de) Verfahren zur Herstellung einer als Roentgenaufnahmeroehre verwendbaren Elektronenroehre
EP0580215B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Display-Röhre
AT293497B (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfid-Überzuges an den Schirmen von Oszillographen- und Fernsehbildröhren
DE692394C (de) Verfahren zum Anbringen von Luminophoren auf den Glaswaenden elektrischer Entladungsgefaesse, insbesondere elektrischer Entladungslampen
DE2040038C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anodensegmenten für Ziffern- oder Symbolanzeigeröhren
DE703255C (de) Herstellung von Metallfolien auf Leuchtschirmen
DE1646193C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen glatten Schicht eines pulverförmigen Leuchtstoffmaterials
DE3523821A1 (de) Verfahren zur befestigung eines stifts an einer kathodenstrahlroehrenplatte
DE3540987C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektronenröhre
AT233635B (de) Verfahren zum Verbessern der Haftung eines auf einem Träger befindlichen körnigen Materials mit Hilfe von Siliziumdioxyd
DE2832141A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlenwandlerschirmen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee