DE3317102A1 - Lighting element - Google Patents

Lighting element

Info

Publication number
DE3317102A1
DE3317102A1 DE19833317102 DE3317102A DE3317102A1 DE 3317102 A1 DE3317102 A1 DE 3317102A1 DE 19833317102 DE19833317102 DE 19833317102 DE 3317102 A DE3317102 A DE 3317102A DE 3317102 A1 DE3317102 A1 DE 3317102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light element
element according
profile
plate
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833317102
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich 4970 Bad Oeynhausen Kreft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833317102 priority Critical patent/DE3317102A1/en
Publication of DE3317102A1 publication Critical patent/DE3317102A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/032Supports or connecting means for sky-lights of vaulted shape

Abstract

A lighting element which can be used as a light gate cover or as a module for a continuous strip-line lighting fixture has a surrounding, rectangular profile frame, into which the longitudinal sides of a cold-worked double-walled sheet made of polycarbonate are restrained. The bending forces which occur during restraining have the effect of producing the desired convexity of the double-walled sheet. The transition between two neighbouring double-walled sheets is sealed off by a two-part connecting profile, of which one part is first of all placed on one end of a double-walled sheet and then the other part establishes the connection with the free end of the other double-walled sheet.

Description

Lichtelement Light element

Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Lichtelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Description The invention relates to a light element in the preamble of claim 1 specified genus.

Mit dem Begriff "Lichtelement" sind Bauelemente gemeint, die beispielsweise auf Dächern montiert werden können und aus einem transparenten Material bestehen, so daß der praktisch ungehinderte Lichteinfall in das Innere des Gebäudes möglich ist.The term "light element" means components that, for example can be mounted on roofs and are made of a transparent material, so that the practically unhindered incidence of light into the interior of the building is possible is.

Im vorliegenden Fall interessieren insbesondere zwei Ausführungsformen solcher Lichtelemente, nämlich Lichtklappen, also schwenkbar gelagerte Lichtelemente, sowie Lichtbänder, die aus einzelnen Moduln zu einem Endlos-Lichtband zusammengesetzt werden können.In the present case, two embodiments are of particular interest such light elements, namely light flaps, i.e. pivotably mounted light elements, as well as light strips, which are assembled from individual modules to form an endless light strip can be.

Es sind Lichtbänder entwickelt worden, die aus einem umlaufenden, oft rechteckigen Profilrahmen und gewölbten Stegdoppelplatten aus einem transparenten Kunststoff bestehen, deren Längsseiten an dem Profilrahmen befestigt sind. Diese Befestigung erfolgt im allgemeinen durch Schrauben, so daß aufwendige und entsprechende kostspielige Montagearbeiten erforderlich sind.Light bands have been developed that consist of a circumferential, often rectangular profile frames and arched double-skin sheets made from a transparent one Made of plastic, the long sides of which are attached to the profile frame. These Fastening is generally done by screws, so that complex and appropriate expensive assembly work is required.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Lichtelement der angegebenen Gattung zu schaffen, bei dem dieser Nachteil nicht auftritt.The invention is therefore based on the object of a light element of the specified type, in which this disadvantage does not occur.

Insbesondere soll ein Lichtelement vorgeschlagen werden, bei dem die Befestigung der gewölbten Platte an dem Profilrahmen nicht durch eine Verschraubung erfolgen muß.In particular, a light element is to be proposed in which the The curved plate is not fastened to the profile frame by screwing must be done.

Dies wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale erreicht.This is according to the invention by the characterizing part of the claim 1 achieved characteristics.

Zweckmäßige Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen zusammengestellt.Appropriate embodiments are compiled in the subclaims.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß Platten aus speziellen Kunststoffen, insbesondere aus Polycarbonat, auch ohne Erwärmung relativ stark verformt werden können, so daß es möglich ist, solche Platten unter entsprechender Verformung in geneigte Ausnehmungen des Profilrahmens einzuführen und dabei zu verspannen, so daß sich einerseits die gewünschte, gewölbte Form der Platten und zum anderen eine ausreichende Befestigung und Abdichtung zu dem Profilrahmen hin ergibt. Auch bei einer relativ starken Verformung behalten Platten aus Polycarbonat noch ihre gute Witterungsbeständigkeit.The advantages achieved with the invention are based in particular on that panels made of special plastics, especially polycarbonate, even without Heating can be deformed relatively strongly, so that it is possible to produce such plates to be introduced into inclined recesses in the profile frame with appropriate deformation and to brace it, so that on the one hand the desired, curved shape of the Plates and, on the other hand, adequate fastening and sealing to the profile frame results. Even with a relatively strong deformation, sheets made of polycarbonate retain their position nor their good weather resistance.

Gute Ergebnisse werden mit Hohlkammerplatten erhalten, wie sie unter der Bezeichnung "Makrolon" von der Bayer AG oder der Firma Röhm erhältlich sind. Obwohl solche Hohlkammerplatten auch als mehrwandige Flachkörper ausgebildet werden können, soll im folgenden nur noch von "Stegdoppelplatten" gesprochen werden.Good results are obtained with twin-wall sheets such as those below called "Makrolon" are available from Bayer AG or Röhm. Although such twin-wall sheets are also designed as multi-walled flat bodies can only be referred to as "double-walled sheets" in the following.

Da relativ starke Biegekräfte auftreten, muß der Profilrahmen entsprechend stabil ausgelegt sein. Gute Ergebnisse werden mit Aluminium-Profilrahmen erhalten.Since relatively strong bending forces occur, the profile frame must be designed accordingly be designed to be stable. Good results are obtained with aluminum profile frames.

Bei der Ausbildung als Lichtklappe wird ein geschlossener, rechteckiger Profilrahmen verwendet, in den beispielsweise zwei gewölbte Stegdoppelplatten aus Polycarbonat nebeneinander eingespannt sind.When designed as a light flap, a closed, rectangular one is used Profile frame used in which, for example, two arched double web panels Polycarbonate are clamped next to each other.

Bei der Herstellung von Endlos-Lichtbändern beginnt man mit einem U-förmigen Profilrahmen, in den beispielsweise ebenfalls zwei gewölbte Stegdoppelplatten aus Polycarbonat nebeneinander eingespannt sind. Auf den Profilrahmen werden dann weitere Profilstücke aufgesteckt, zwischen denen weitere gewölbte Stegdoppelscheiben eingespannt werden.When producing endless light strips, you start with one U-shaped profile frame, in which, for example, also two arched double-walled panels made of polycarbonate are clamped next to each other. Then on the profile frame further profile pieces attached, between which further arched double web plates be clamped.

Den Abschluß bildet wieder ein U-förmiger Profilrahmen.The conclusion is again a U-shaped profile frame.

Auf diese Weise können Lichtbänder beliebiger Länge montiert werden.In this way, light strips of any length can be installed.

Der stirnseite Abschluß einer solchen Lichtklappe oder eines solchen Lichtbandes erfolgt durch eine senkrechte Platte aus einem transparenten Kunststoff, zweckmäßigerweise ebenfalls durch eine Stegoppelplatte aus Polycarbonat.The front end of such a light flap or such The light band takes place through a vertical plate made of a transparent plastic, expediently also by means of a double-walled polycarbonate sheet.

Hierbei werden zweckmäßigerweise Profilstücke mit gleichem Querschnitt verwendet, wobei diese Profilstücke einerseits die geneigte Ausnehmung für die Aufnahme der gewölbten Stegdoppelplatten und andererseits eine U-förmige, senkrechte Nut für die Aufnahme des unteren Endes der senkrechten Platte aufweisen.Here, profile pieces with the same cross-section are expediently used, these profile pieces on the one hand the inclined recess for the recording the arched double-walled sheets and on the other hand a U-shaped, vertical groove for receiving the lower end of the vertical plate.

Der Ubergang zwischen der senkrechten Platte und der benachbarten, gewölbten Stegdoppelplatte erfolgt durch ein entsprechend geformtes, also gewölbtes Verbindungsprofil mit Aufnahmen für die freien Ränder dieser Platten.The transition between the vertical plate and the adjacent one, arched double-walled sheet is made by a correspondingly shaped, i.e. arched one Connection profile with recordings for the free edges of these panels.

Auch der Ubergang zwischen zwei benachbarten, gewölbten Stegdoppelplatten sollte durch ein Verbindungsprofil ab- gedichtet werden. Diese Verbindungsprofile können aus einem elastomeren Material, insbesondere Gummi oder Weich-PVC,bestehen und sind zweckmäßigerweise zweiteilig-: ausgebildet. Dabei wird zunächst ein Teil kraftschlüssig.Also the transition between two adjacent, arched double-walled sheets should be separated by a connection profile be sealed. These connection profiles can consist of an elastomeric material, in particular rubber or soft PVC and are expediently in two parts: formed. First there is a part non-positive.

auf den Rand einer Stegdoppelplatte aufgeschoben; der andere Teil wird dann form- und/oder kraftschlüssig mit dem ersten Teil verbunden und dabei gleichzeitig auch die Verbindung zu der anderen Stegdoppelplatte hergestellt.pushed onto the edge of a double-walled sheet; the other part is then positively and / or non-positively connected to the first part and thereby at the same time the connection to the other double-walled sheet is made.

Die Verwendung solcher Lichtklappen als Rauchabzugsklappen ïst vorteilhaft, da solche Stegdoppelplatten aus Polycarbonat vor kurzem die Freigabe als schwer entflammbares Material entsprechend DIN 4102 erhalten haben.The use of such light flaps as smoke extraction flaps is advantageous, since such double-skin sheets made of polycarbonate have recently been released as heavy have received flammable material according to DIN 4102.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines schwenkbaren Lichtelementes, das als Rauchabzugsklappe eingesetzt werden kann, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht mehrerer Lichtelemente, die zu einem Endlos-Lichtband zusammengesetzt sind, Fig. 3 einen Querschnitt durch den längsseitigen Profilrahmen mit der eingesetzten Stegdoppelplatte, Fig. 4 einen Querschnitt durch die Kopfseite des Profilrahmens mit der eingesetzten, senkrechten Stegdoppelplatte, Fig. 5 eine schematische Darstellung des ersten Schrittes beim Einsetzen der Stegdoppelplatte in den Profilrahmen, Fig. 6 die Verformung der eingesetzten Stegdoppelplatte, Fig. 7 die Einspannung des anderen Endes der Stegdoppelplatte in den Profilrahmen, Fig. 8 die eingespannte Stegdoppelplatte, Fig. 9 einen Schnitt durch eine hochgeschwenkte Rauchabzugsklappe, Fig. 10 einen Schnitt durch eine geschlossene Rauchabzugsklappe, Fig. 11 einen Schnitt durch das stirnseitige Verbindungsprofil, und Fig. 12 einen Schnitt durch das Verbindungsprofil zwischen zwei aneinanderstoßenden, gewölbten Stegdoppelplatten.The invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments Explained in more detail with reference to the accompanying schematic drawings. Show it Fig. 1 is a perspective view of a pivotable light element, which is used as a smoke extraction flap can be used, Fig. 2 is a perspective view of several light elements, which are assembled to form an endless band of light, FIG. 3 shows a cross section through the longitudinal profile frame with the inserted double web plate, Fig. 4 a Cross-section through the head side of the profile frame with the inserted, vertical one Double-walled sheet, Fig. 5 is a schematic representation of the first step in Insertion of the double-walled sheet into the profile frame, Fig. 6 the Deformation of the inserted double-walled sheet, Fig. 7 the restraint of the other End of the double-walled sheet in the profile frame, Fig. 8 the clamped double-walled sheet, FIG. 9 shows a section through a swiveled up smoke extraction flap, FIG. 10 shows a Section through a closed smoke exhaust flap, FIG. 11 a section through the frontal connecting profile, and FIG. 12 shows a section through the connecting profile between two butting, arched double-walled sheets.

Fig.. 1 zeigt ein geschlossenes, als Lichtklappe ausgebildetes Lichtelement, das allgemein durch das Bezugszeichen 10 angedeutet ist und beispielsweise als Rauchabzugsklappe eingesetzt werden kann. Dieses Lichtelement 10 weist einen rechteckigen, umlaufenden Profilrahmen 12 auf, der aus vier miteinander verbundenen Aluminiumprofil-Teilen besteht. Zwischen den beiden Längsseiten des Profilrahmens 12 sind zwei nebeneinander angeordnete, gewölbte Stegdoppelplatten 14 auf noch zu erläuternde Weise eingespannt. Die beiden Stegdoppelplatten 14 sind durch ein Verbindungsprofil 16 miteinander verbunden. (Siehe Figur 12.) An den beiden Stirnflächen des Profilrahmens 12, beispielsweise an dem Profilstück 13, ist jeweils eine senkrecht an- geordnete Platte 20 aus einem transparenten Kunststoff angebracht, die etwa die Form eines Kreisabschnittes hat und die öffnung zwischen dem stirnseitigen Stück 13 des Profilrahmens 12 und der gewölbten Stegdoppelplatte 14 ausfüllt. Als Platte 20 kann ebenfalls eine Stegdoppelplatte eingesetzt werden.Fig. 1 shows a closed light element designed as a light flap, which is indicated generally by the reference numeral 10 and, for example, as a smoke extraction flap can be used. This light element 10 has a rectangular, circumferential Profile frame 12, which consists of four interconnected aluminum profile parts consists. Between the two long sides of the profile frame 12 are two side by side arranged, arched double web plates 14 clamped in a manner to be explained. The two double-web plates 14 are connected to one another by a connecting profile 16 tied together. (See Figure 12.) On the two end faces of the profile frame 12, for example on the profile piece 13, there is one vertically orderly Plate 20 made of a transparent plastic attached, which is roughly the shape of a Has circular segment and the opening between the end piece 13 of the profile frame 12 and the arched double web plate 14 fills. As a plate 20 can also a double-walled sheet can be used.

Die Verbindung zwischen der kreisabschnittförmigen Platte 20 und der gewölbten Stegdoppelplatte 14 erfolgt über ein weiteres gewölbtes Verbindungsprofil 18 (siehe auch Fig.11).The connection between the circular segment-shaped plate 20 and the arched double web plate 14 takes place via a further arched connecting profile 18 (see also Fig. 11).

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform des Lichtelementes, das als Modul 30 ausgebildet ist ; diese Moduln 30 können zu einem Endlos-Lichtband zusammengesetzt werden.Fig. 2 shows an embodiment of the light element as a module 30 is formed; these modules 30 can be put together to form an endless strip of light will.

Dieser Modul 30 weist einen U-förmigen, rechteckigen Profilrahmen 32 auf, in den auf die gleiche Weise wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 zwei gewölbte Stegdoppelplatten 14 aus Polycarbonat eingesetzt sind. Auch die senkrechte Platte 20 und die beiden Verbindungsprofile 16 und 18 sind bei dem Modul 30 vorgesehen.This module 30 has a U-shaped, rectangular profile frame 32, in the same way as in the embodiment of FIG. 1 two arched double-walled sheets 14 made of polycarbonate are used. Even the vertical one Plate 20 and the two connecting profiles 16 and 18 are provided in module 30.

An diesen Modul 30 kann ein weiterer, ähnlicher Modul angeschlossen werden, indem mit dem U-förmigen Profilrahmen 32 weitere Profile 33 verbunden werden, zwischen die weitere, gewölbte Stegdoppelplatten 14 eingespannt sind. Die Verbindung zwischen den benachbarten Stegdoppelplatten 14 erfolgt wieder über Verbindungsprofile 16.A further, similar module can be connected to this module 30 by connecting further profiles 33 to the U-shaped profile frame 32, between which further, arched double web plates 14 are clamped. The connection between the adjacent double-walled sheets 14 takes place again via connecting profiles 16.

Auf diese Weise können die einzelnen Module 30 zu größeren Einheiten zusammengesetzt werden, wobei der Abschluß schließlich durch einen weiteren, U-förmigen Profilrahmen 32 (nicht dargestellt) erfolgt.In this way, the individual modules 30 can become larger units be put together, with the conclusion finally by another, U-shaped Profile frame 32 (not shown) takes place.

Die beiden Lichtelemente, also die Lichtklappe 10 und der Modul 30, sind jeweils nach dem gleichen Grundprinzip aufgebaut, beruhen also auf dem Einspannen der gewölbten Stegdoppelplatte 14 in den Profilrahmen 12 bzw. 32.The two light elements, so the light flap 10 and the module 30, are each based on the same basic principle, i.e. based on the Clamping the arched double web plate 14 in the profile frame 12 or 32.

Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die Längsseite des Profilrahmens 12 mit der eingespannten, gewölbten Stegdoppelplatte 14. Dieser Profilrahmen 12 kann über parallele Anschluß stege 41 und 43 an seiner Unterseite beispielsweise mit einem Aufsatzkranz (nicht dargestellt) verbunden werden und weist einen langgestreckten, kastenförmigen Hauptteil 40 auf, der an seiner Oberseite mit einer geneigten Aussparung 42 für die Aufnahme der Längskanten der Stegdoppelplatte 14 und mit einer weiteren, senkrechten, im Querschnitt U-förmigen Aussparung 44 versehen ist, die zur Ableitung des Kondenswassers dient.Figure 3 shows a section through the longitudinal side of the profile frame 12 with the clamped, arched double web plate 14. This profile frame 12 can webs 41 and 43 on its underside, for example, via parallel connection be connected to a curb (not shown) and has an elongated, box-shaped main part 40, which at its top with an inclined recess 42 for receiving the longitudinal edges of the double-walled sheet 14 and with another, vertical, in cross-section U-shaped recess 44 is provided for the derivation the condensation water is used.

Auch die Aussparung 42 hat im Querschnitt etwa U-Form und verläuft etwa unter einem Winkel von 300 zur Horizontalen, wie es im allgemeinen auch für die Endbereiche der Stegdoppelplatte 14 zutrifft, so daß die Stegdoppelplatte 14 nach der Einführung in die Ausnehmung 42 des Profilrahmens 12 bereits die gewünschte Steigung zur Horizontalen hat.The recess 42 also has an approximately U-shape in cross section and runs approximately at an angle of 300 to the horizontal, as is generally also the case for the end regions of the double-walled sheet 14 applies, so that the double-walled sheet 14 after the introduction into the recess 42 of the profile frame 12 already the desired Has a slope to the horizontal.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das stirnseitige Profilstück 13 (siehe Fig. 1 und 2), das ebenfalls durch parallel zueinander senkrecht nach unten verlaufende, stegförmige Ansätze 51 und 53 mit einem Aufsa.tzkranz verbunden werden kann. Auch dieses Profilstück 13 weist einen langgestreckten, kastenförmigen Hauptteil 50 mit einer U-förmigen, senkrecht nach oben gerichteten Ausnehmung 48 sowie eine ebenfalls U-förmige, geneigte Ausnehmung 46 auf, d.h., der stirnseitige Teil 13 des Profilrahmens 12 hat die gleiche Querschnittsform wie die Längsseiten. In diesem Fall wird jedoch das untere Ende der Platte 20 in die Ausnehmung 48 eingesteckt, wie man in Fig. 4 erkennt, während die Ausnehmung 46 für die Ableitung evtlk eingedrunge nen Regenwassers dient.Fig. 4 shows a section through the front profile piece 13 (see Fig. 1 and 2), which is also through parallel to each other vertically downward, Bar-shaped lugs 51 and 53 can be connected to a curb. Even this profile piece 13 has an elongated, box-shaped main part 50 a U-shaped, vertically upwardly directed recess 48 and also one U-shaped, inclined recess 46, i.e. the front part 13 of the profile frame 12 has the same cross-sectional shape as the long sides. In this case, however, will the lower end of the plate 20 in the Recess 48 inserted, as can be seen in FIG. 4, while the recess 46 for the discharge may have penetrated used for rainwater.

Die Figuren 5 bis 8 zeigen die verschiedenen Verfahrensschritte beim Einspannen der Stegdoppelplatten 14 in den Profilrahmen 12. Fig. 5 stellt den ersten Schritt dar, bei dem die eine Längsseite der Stegdoppelplatte 14 in die Ausnehmung 42 des Profilrahmens 12 eingeführt wird, also entsprechend der Neigung der Ausnehmung 42 etwa in einem Winkel von 300 zur Horizontalen verläuft.Figures 5 to 8 show the various process steps in Clamping the double web plates 14 in the profile frame 12. Fig. 5 shows the first Step represents in which one long side of the double web plate 14 into the recess 42 of the profile frame 12 is introduced, so according to the inclination of the recess 42 runs approximately at an angle of 300 to the horizontal.

Beim nächsten, in Fig. 6 dargestellten Schritt wird die Stegdoppelplatte 14 nach unten zur gegenüberliegenden Längsseite des Profilrahmens 12 gebogen; die Stegdoppelplatte 14 hat eine solche Länge, daß sich nundas freie, nach unten gebogene Ende 14a über der entsprechenden Längsseite des Profilrahmens 14 und hier wiederum über dem oberen Steg der Ausnehmung 42 (siehe auch Fig. 3) befindet.In the next step, shown in FIG. 6, the double-walled sheet 14 bent down to the opposite longitudinal side of the profile frame 12; the Double web plate 14 has a length such that it is now free, curved downwards End 14a over the corresponding longitudinal side of the profile frame 14 and here again is located above the upper web of the recess 42 (see also FIG. 3).

Beim dritten, in Fig. 7 dargestellten Schritt wird das Ende 14a der nach unten gebogenen Stegdoppelplatte 14 mittels eines schematisch angedeuteten Werkzeuges 60 in Richtung der beiden Pfeile verschoben, nämlich einmal in Richtung der Stegdoppelplatte 14 nach links und gleichzeitig nach unten, wodurch das Ende 14a in die Ausnehmung 42 des Profilrahmens 12 eingeführt wird.In the third step shown in FIG. 7, the end 14a becomes the downwardly bent double web plate 14 by means of a schematically indicated Tool 60 moved in the direction of the two arrows, namely once in the direction the double wall plate 14 to the left and at the same time downwards, whereby the end 14a is introduced into the recess 42 of the profile frame 12.

Fig. 8 zeigt den Endzustand, nämlich die in die beiden Längsseiten des Profilrahmens 12 eingespannte Stegdoppelplatte 14. Aufgrund der entstehenden Spannkräfte liegt die Stegplatte mit so hohem Druck an den Innenflächen der Ausnehmung 42 und damit des Profilrahmens 12 an, daß sie sie cher gehalten und gleichzeitig auch eine ausreichende Abdichtung gewährleistet ist.Fig. 8 shows the final state, namely that in the two long sides of the profile frame 12 clamped double web plate 14. Due to the resulting The web plate lies with such high pressure on the inner surfaces of the recess with clamping forces 42 and thus of the profile frame 12 that they kept them cher and at the same time a sufficient seal is also guaranteed.

Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch die nach oben geschwenkte, auf einem Aufsatzkranz 64 befestigte Lichtklappe entsprechend Figur 1. Diese Lichtklappe wird durch die Stege 41/43 bzw. 51/53 auf den oberen Rand des Aufsatzkranzes 64 aufgesetzt und kann mittels eines schematisch angedeuteten Gelenkes 62 manuell oder motorisch nach oben geschwenkt und in der dargestellten Lage gehalten werden.Fig. 9 shows a section through the pivoted upward on a Curb 64 attached light flap according to Figure 1. This light flap is placed on the upper edge of the curb 64 through the webs 41/43 and 51/53 and can be manually or motorized by means of a schematically indicated joint 62 be pivoted up and held in the position shown.

Fig. 10 zeigt die nach unten abgesenkte und damit auf dem oberen Rand des Aufsatzkranzes 64 aufliegende Lichtklappe.Fig. 10 shows the lowered and thus on the upper edge of the curb 64 overlying light flap.

In Fig. 11 ist ein Schnitt durch das Verbindungsprofil 18 zwischen der senkrechten Platte 20 und der Stegdoppelplatte 14 dargestellt. Dieses Verbindungsprofil 18 weist eine U-förmige, nach unten gerichtete Nut 18a für die Aufnahme des oberen Randbereiches der Platte 20 sowie eine im rechten Winkel dazu verlaufende, ebenfalls U-förmige Nut 18b für die Aufnahme des Randbereiches der Stegdoppelplatte 14 auf. Die Einführöffnungen der beiden Nuten 18a und 18b sind mit Verengungen versehen, so daß sowohl die Platte 20 als auch die Stegdoppelplatte 14 bei der Einführung in die zugehörige Nut diese Verengungen etwas aufweiten müssen und dadurch kraftschlüssig in den beiden Nuten 18a und 18b gehalten werden.In Fig. 11 is a section through the connecting profile 18 between the vertical plate 20 and the double web plate 14 shown. This connection profile 18 has a U-shaped, downwardly directed groove 18a for receiving the upper one Edge area of the plate 20 as well as one running at right angles thereto, likewise U-shaped groove 18b for receiving the edge area of the double web plate 14. The insertion openings of the two grooves 18a and 18b are provided with constrictions, so that both the plate 20 and the double web plate 14 upon introduction in the associated groove these constrictions have to widen a little and thus frictionally are held in the two grooves 18a and 18b.

Wie man in Fig. 1 und 2 erkennt, hat das Verbindungsprofil 18 eine der Wölbung der Stegdoppelplatten 14 entsprechende Form, so daß dieses Verbindungsprofil 18 denffbergangsbereich zwischen der senkrechten Platte 20 und der gewölbten Stegdoppelplatte 14 abdichtet.As can be seen in FIGS. 1 and 2, the connecting profile 18 has a the curvature of the double web plates 14 corresponding shape, so that this connecting profile 18 the transition area between the vertical plate 20 and the arched double web plate 14 seals.

Fig. 12 zeigt schließlich einen Querschnitt durch das Verbindungsprofil 16 zwischen zwei benachbarten, aneinanderstoßenden,gewölbten Stegdoppelplatten 14. Dieses Verbindungsprofil 16 ist zweistückig ausgebildet und weist einen unteren Teil 17 und einen oberen Teil 19 auf.Finally, FIG. 12 shows a cross section through the connecting profile 16 between two adjacent, butting, arched double web plates 14. This connecting profile 16 is formed in two pieces and has a lower Part 17 and an upper part 19.

Der untere Teil 17 enthält eine Bodenfläche 17a, die mit zwei kurzen, nach oben ragenden Vorsprüngen 17b sowie einem kurzen Ansatz 17c versehen ist, an den sich eine nach unten konisch zulaufende Kammer 17d anschließt.The lower part 17 contains a bottom surface 17a, which is provided with two short, upwardly protruding projections 17b and a short shoulder 17c is provided which is followed by a downwardly tapering chamber 17d.

Die Kammer 17d ist nach oben hin offen, d.h., die beiden nach innen gewandten Stege 17e am oberen Ende der Kammer 17d bilden eine Einlaßöffnung 17f.The chamber 17d is open at the top, i.e. the two inwards facing webs 17e at the upper end of the chamber 17d form an inlet opening 17f.

An den oberen Rand der Kammer 17d, nämlich gemäß der Darstellung in Fig. 12 an den linken Steg 17e, schließt sich ein weiterer Steg 17g an, dessen Abstand von der oberen Kante des Steges 17b etwa der Dicke einer Stegdoppelplatte 14 entspricht. Der Steg 17g ist an seinem freien Ende mit einer Verdickung 17h versehen, so daß eine in den Spalt zwischen den beiden Stegen 17b und 17g eingeführte Stegdoppelplatte 14 die Verdickung 17h etwas nach außen biegen muß und dadurch die Stegdoppelplatte 14 kraftschlüssig fest in dem Spalt zwischen den beiden Stegen 17b und 17g gehalten ist.At the upper edge of the chamber 17d, namely as shown in FIG FIG. 12 the left web 17e is followed by a further web 17g, the distance between it from the upper edge of the web 17b corresponds approximately to the thickness of a double web plate 14. The web 17g is provided at its free end with a thickening 17h so that a double web plate introduced into the gap between the two webs 17b and 17g 14 the thickening 17h has to bend slightly outwards and thereby the double-walled sheet 14 positively held firmly in the gap between the two webs 17b and 17g is.

Der obere Teil 19 weist eine Grundfläche 19a mit zwei nach unten gerichteten Stegen 19b an den Enden der Grundfläche 19a sowie einen nach unten gerichteten, pfeilförmigen Vorsprung 19c auf.The upper part 19 has a base 19a with two downwardly directed Web 19b at the ends of the base 19a and a downward, arrow-shaped projection 19c.

Bei der Montage dieses Verbindungsprofils 16 wird zunächst die bereits fertig montierte, gewölbte Stegdoppelplatte 14, gemäß der Darstellung in Fig. 12 die linke Stegdoppelplatte 14, in den Spalt zwischen den beiden Stegen 17b und 17g des unteren Profilteils 17 eingeführt und dort kraftschlüssig gehalten. Anschließend wird die benachbarte, gemäß der Darstellung in Fig. 12 rechte Stegdoppelplatte 14, die bereits in den Profilrahmen 12 eingespannt worden ist, in die aus Fig. 12 ersichtliche Lage geschoben, so daß sich die konische Kammer 17d zwischen den beiden freien Enden derStegdoppelplatten 14 befindet. Nun wird der obere Profilteil 19 angesetzt und sein pfeilförmiger Vorsprung 19c in die Kammer 17d eingeführt, indem dieser Vorsprung unter Verformung der Spitzen des Pfeils durch die Einführöffnung 17f gedrückt wird. Anschließend spreizen sich die Pfeilspitzen wieder, wie in Fig. 12 dargestellt ist, so daß der pfeilförmige Vorsprung 19c formschlüssig in der Kammer 17d gehalten ist. In dieser Lage liegen die beiden Stege 19b des oberen Profilteils 19a auf den Oberseiten der Stegdoppelplatten 14 auf, so daß aufgrund des dabei entstehenden Andrucks die beiden Stegdoppelplatten 14 sicher gehalten werden und sich auch eine ausreichende Abdichtung in diesem Bereich ergibt.When assembling this connecting profile 16 is first the already fully assembled, arched double web plate 14, according to the illustration in FIG. 12 the left double web plate 14, in the gap between the two webs 17b and 17g of the lower profile part 17 introduced and held there with a force fit. Afterward If the adjacent double-walled sheet 14 on the right as shown in Fig. 12, which has already been clamped in the profile frame 12, in the from Fig. 12 apparent position pushed so that the conical chamber 17d between the two free ends of the double web plates 14 is located. Now the top profile part 19 attached and its arrow-shaped projection 19c inserted into the chamber 17d, by this protrusion deforming the tips of the arrow through the insertion opening 17f is pressed. Then the arrowheads spread again, as shown in Fig. 12 is shown so that the arrow-shaped projection 19c is positively locked in the chamber 17d is held. The two webs 19b of the upper profile part are in this position 19a on the tops of the double web plates 14, so that due to the resulting Pressure the two double web plates 14 are held securely and also a results in sufficient sealing in this area.

Die Verbindungsprofile 16 und 19 bestehen aus einem elastomeren Material, insbesondere Gummi oder Weich-PVC, oder aus einem flexiblen Material, insbesondere Hart-PVC oder Polycarbonat.The connecting profiles 16 and 19 are made of an elastomeric material, in particular rubber or soft PVC, or made of a flexible material, in particular Hard PVC or polycarbonate.

Solche Stegdoppelplatten oder allgemeinerHohlkammerplatten können aus Polycarbonat (PC), Acryinitril Butadien Styrol (ABS), Legierungen aus Acrylnitril Butadien Styrol und Polycarbonat, Celluloseacetobutyrat (CAB), Polymethylmetacrylat (PMMA), Polypropylen (PP) oder Copolymerisaten aus Polypropylen und Polyethylen hergestellt werden. Besonders gute Ergebnisse wurden mit Polycarbonat erreicht.Such double-walled sheets or more generally hollow-chamber sheets can made of polycarbonate (PC), acrylonitrile butadiene styrene (ABS), alloys made of acrylonitrile Butadiene styrene and polycarbonate, cellulose acetobutyrate (CAB), polymethyl methacrylate (PMMA), polypropylene (PP) or copolymers made of polypropylene and polyethylene getting produced. Particularly good results have been achieved with polycarbonate.

Werden statt der Hohlkammerplatten Platten aus einem massiven Material verwendet, so können diese Platten 14 aus Polymethylmetracrylat (PMMA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Acrylnitril Butadien Styrol (ABS), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyester (PE)-Laminat bestehen.Instead of twin-wall sheets, sheets are made of a solid material used, these plates 14 made of polymethyl methacrylate (PMMA), cellulose acetobutyrate (CAB), acrylonitrile butadiene styrene (ABS), polycarbonate (PC), polyvinyl chloride (PVC) or polyester (PE) laminate.

Zur weiteren Verbesserung der mechanischen Festigkeit solcher Lichtelemente können die Verbindungsprofile 16 (siehe die Fig. 1 und 2 in Verbindung mit Fig. 12) durch Aluminiumbänder mit dem Profilrahmen 12 verspannt werden.To further improve the mechanical strength of such light elements the connecting profiles 16 (see Figs. 1 and 2 in connection with Fig. 12) are braced with the profile frame 12 using aluminum strips.

Zu diesem Zweck werden Aluminiumbänder in die aus Fig. 12 ersichtliche Vertiefung in der Grundfläche 19a des oberen Profilteils 19 gelegt und, beispielsweise durch Nieten, an dem Profilrahmen 12 befestigt und dadurch verspannt.For this purpose, aluminum strips are used in the form shown in FIG Well placed in the base 19a of the upper profile part 19 and, for example fastened by rivets to the profile frame 12 and thereby braced.

Claims (18)

Lichtelement Patentansprüche 1. Lichtelement a) mit einem umlaufenden, etwa rechteckigen Profilrahmen und b) mit mindestens einer gewölbten Platte aus einem transparenten Kunststoff, deren Längsseiten an dem Hohlrahmen befestigt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß c) die Längsseiten unter Kaltverformung der Platte (14) in einseitig offenen, entsprechend der Wölbung geneigten Ausnehmungen (42, 46) des Profil rahmens (12) eingespannt sind. Light element claims 1. Light element a) with a circumferential, approximately rectangular profile frame and b) with at least one curved plate a transparent plastic, the long sides of which are attached to the hollow frame, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t t that c) the long sides under cold deformation of the plate (14) in recesses that are open on one side and inclined in accordance with the curvature (42, 46) of the profile frame (12) are clamped. 2. Lichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten durch Hohlkammerplatten (14) gebildet werden.2. Light element according to claim 1, characterized in that the plates are formed by twin-wall sheets (14). 3. Lichtelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammerplatten aus Polycarbonat, Acrylnitril Butadien Styrol (ABS), Legierungen aus Acrylnitril Butadien Styrol und Polycarbonat, Celluloseacetobutyrat (CAB), Polymethylmetacrylat (PMMA), Polypropylen (PP) oder Copolymerisaten aus Polypropylen und Polyethylen bestehen.3. Light element according to claim 2, characterized in that the twin-wall sheets made of polycarbonate, acrylonitrile butadiene styrene (ABS), alloys made of acrylonitrile Butadiene styrene and polycarbonate, cellulose acetobutyrate (CAB), polymethyl methacrylate (PMMA), polypropylene (PP) or copolymers made of polypropylene and polyethylene exist. 4. Lichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (14) aus einem massiven Material aus Polymethylmetacrylat(PMMA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Acrylnitril Butadien Styrol (ABS), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyester (PE)-Laminat bestehen.4. Light element according to claim 1, characterized in that the plates (14) made of a solid material made of polymethyl methacrylate (PMMA), cellulose acetobutyrate (CAB), acrylonitrile butadiene styrene (ABS), polycarbonate (PC), polyvinyl chloride (PVC) or polyester (PE) laminate. 5. Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung als Lichtklappe (10) der Profilrahmen (12) die Form eines geschlossenen Rechtecks hat.5. Light element according to one of claims 1 to 4, characterized in that that when used as a light flap (10) of the profile frame (12) has the shape of a closed rectangle. 6. Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung für ein Endlos-Lichtband mehrere Moduln (30) aus.Profilstücken (33), zwischen denen die gewölbten Platten (14) eingespannt sind, miteinander verbunden sind, wobei die stirnseitigen Moduln (30) einen U-förmigen Profilrahmen (32) aufweisen.6. Light element according to one of claims 1 to 5, characterized in that that when used for an endless light band several modules (30) aus.Profilstücke (33), between which the arched plates (14) are clamped, connected to one another are, wherein the end-face modules (30) have a U-shaped profile frame (32). 7. Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen durch'eine senkrecht angeordnete Platte (20) aus transparentem Kunststoff, insbesondere eine Hohlkammerplatte, verschlossen sind.7. Light element according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the end faces by'ein vertically arranged plate (20) made of transparent Plastic, in particular a twin-wall sheet, are closed. 8. Lichtelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teil des Profilrahmens (12, 32) die gleiche Querschnittsform haben, und daß der Profilrahmen (12, 32) eine U-förmige, nach oben gerichtete Aussparung (44, 48) für die Aufnahme des unteren Endes der senkrechten Platte (20) sowie-mindestens eine sich daran anschließende, U-förmige, geneigte Ausnehmung (42, 46) für die Aufnahme der Endbereiche einer gewölbten Platte (14) aufweist.8. Light element according to claim 7, characterized in that all Part of the profile frame (12, 32) the same Have cross-sectional shape, and that the profile frame (12, 32) has a U-shaped, upwardly directed recess (44, 48) for receiving the lower end of the vertical plate (20) and at least an adjoining, U-shaped, inclined recess (42, 46) for receiving the end portions of a curved plate (14). 9. Lichtelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige, geneigte Ausnehmungen (42, 46) parallel zueinander angeordnet sind.9. Light element according to claim 8, characterized in that two U-shaped, inclined recesses (42, 46) are arranged parallel to one another. 10. Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilrahmen (12, 32) mit Anschlußstegen (41, 43; 51, 53) für die Verbindung mit einem Auf satzkranz versehen ist.10. Light element according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the profile frame (12, 32) with connecting webs (41, 43; 51, 53) for the connection is provided with an upstand. 11. Lichtelement nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubergang zwischen der senkrechten Platte (20) und der anschließenden, gewölbten Platte (14) durch ein Verbindungsprofil (18) mit Ausnehmungen (18a, 18b) für die kraftschlüssige Aufnahme der Enden der Platte (20) bzw. der Platte (14) abgedichtet ist.11. Light element according to one of claims 7 to 10, characterized in that that the transition between the vertical plate (20) and the adjoining, arched Plate (14) through a connecting profile (18) with recesses (18a, 18b) for the non-positive reception of the ends of the plate (20) or the plate (14) sealed is. 12 Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß der Ubergang zwischen zwei benachbarten, gewölbten Platten (14) durch ein zweiteiliges Verbin.ungsprOfil(16) abgedichtet ist.12 light element according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the transition between two adjacent, curved plates (14) by a two-part Verbin.ungsprOfil (16) is sealed. 13. Lichtelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (17) des Verbindungsprofils (16) auf den Randbereich einer gewölbten Platte (14) aufklemmbar ist, und daß der zweite Profilteil (9) form- und/oder kraftschlüssig mit dem ersten Profilteil (17) verbindbar ist und dabei gleichzeitig die benachbarte, gewölbte Platte (14) einklemmt.13. Light element according to claim 12, characterized in that the first part (17) of the connecting profile (16) on the edge area of an arched Plate (14) can be clamped on, and that the second profile part (9) is positively and / or non-positively can be connected to the first profile part (17) and at the same time the adjacent, wedged arched plate (14). 14. Lichtelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Profilteilen (17, 19) eine konische Kammer (17d) aufweist, in die ein pfeilförmiger Vorsprung (19c) mit verformbaren Pfeilspitzen des anderen Profilteils (19) einführbar ist.14. Light element according to claim 13, characterized in that the form-fitting connection between the two profile parts (17, 19) a conical Has chamber (17d) into which an arrow-shaped projection (19c) with deformable Arrowheads of the other profile part (19) can be inserted. 15. Lichtelement nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsprofile (16, 18) aus einem elastomeren Material, insbesondere Gummi oder Weich-PVC, oder aus einem flexiblen Material, insbesondere Hart-PVC oder Polycarbonat, bestehen.15. Light element according to one of claims 11 to 15, characterized in that that the connecting profiles (16, 18) made of an elastomeric material, in particular Rubber or soft PVC, or made of a flexible material, in particular hard PVC or Polycarbonate. 16. Lichtelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrahmen (12, 32, 33) aus Aluminium bestehen.16. Light element according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the profile frames (12, 32, 33) are made of aluminum. 17. Lichtelement nach einem der Ansprüche 12 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß die'Verbindungsprofile (16) durch ein Band aus flexiblem Material mit dem Profilrahmen (12) verspannt sind.17. Light element according to one of claims 12-16, characterized in that that die'Verbindungsprofile (16) by a band of flexible material with the profile frame (12) are braced. 18. Lichtelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Band aus Aluminium besteht.18. Light element according to claim 17, characterized in that the Band is made of aluminum.
DE19833317102 1983-05-10 1983-05-10 Lighting element Ceased DE3317102A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317102 DE3317102A1 (en) 1983-05-10 1983-05-10 Lighting element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317102 DE3317102A1 (en) 1983-05-10 1983-05-10 Lighting element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317102A1 true DE3317102A1 (en) 1984-11-15

Family

ID=6198665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317102 Ceased DE3317102A1 (en) 1983-05-10 1983-05-10 Lighting element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317102A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592674A1 (en) * 1986-01-06 1987-07-10 Biguet Guy Punctual or continuous dome light
FR2624161A1 (en) * 1987-12-07 1989-06-09 Safiza Sa LIGHTING AND / OR VENTILATION OR VENTILATION DEVICES FOR PLACING ON THE WALLS OF BUILDINGS
DE9316604U1 (en) * 1993-10-31 1994-09-08 Eberspaecher J Translucent roof construction
DE29612381U1 (en) * 1996-07-23 1996-09-12 Knak Ulrich Joachim Device for the thermally insulated fastening of flat components
NL1014633C2 (en) * 2000-03-13 2001-01-19 Hakvoort Marcus Bernhardus Joannes Aluminum extrusion for frame of long skylight window, provides watertight seal but allows for differential expansion in extreme temperatures
DE102013101053A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 IGEMA Gesellschaft für innovatives Gebäudemanagement mbH & Co. KG Window for use in heat extractor/ventilation unit, has several individual frame elements having identical hollow profile that are fixed to frame through hinge and gasket which are engaged in grooves/projections in hollow profile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123909A1 (en) * 1971-05-14 1972-11-23 Wolf K Domke Device for fastening panel-shaped components
DE2166623A1 (en) * 1970-10-22 1974-12-05 Janssen Leopold Mathieu Lamber BASE PROFILE FOR ROOF LIGHTS
DE2133335B2 (en) * 1970-10-22 1975-06-19 Leopold Mathieu Lambert Herseaux Janssen (Belgien) Roof skylight
BE883517A (en) * 1980-05-28 1980-09-15 Bogaert P E E J SIMPLIFIED MOUNTING OF LARGE CONTINUOUS HANGER LANTERNS WITH BUCKLES AND TIGHTENING JOINT COVERS
DE3128253A1 (en) * 1981-07-17 1983-02-03 Karl 7137 Sternenfels Stäbler Covering, in particular roof covering
EP0072382A1 (en) * 1981-08-07 1983-02-23 SITRAPLAST Société anonyme dite: Roofing-structure for domes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2166623A1 (en) * 1970-10-22 1974-12-05 Janssen Leopold Mathieu Lamber BASE PROFILE FOR ROOF LIGHTS
DE2133335B2 (en) * 1970-10-22 1975-06-19 Leopold Mathieu Lambert Herseaux Janssen (Belgien) Roof skylight
DE2123909A1 (en) * 1971-05-14 1972-11-23 Wolf K Domke Device for fastening panel-shaped components
BE883517A (en) * 1980-05-28 1980-09-15 Bogaert P E E J SIMPLIFIED MOUNTING OF LARGE CONTINUOUS HANGER LANTERNS WITH BUCKLES AND TIGHTENING JOINT COVERS
DE3128253A1 (en) * 1981-07-17 1983-02-03 Karl 7137 Sternenfels Stäbler Covering, in particular roof covering
EP0072382A1 (en) * 1981-08-07 1983-02-23 SITRAPLAST Société anonyme dite: Roofing-structure for domes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592674A1 (en) * 1986-01-06 1987-07-10 Biguet Guy Punctual or continuous dome light
FR2624161A1 (en) * 1987-12-07 1989-06-09 Safiza Sa LIGHTING AND / OR VENTILATION OR VENTILATION DEVICES FOR PLACING ON THE WALLS OF BUILDINGS
EP0320407A1 (en) * 1987-12-07 1989-06-14 Safiza S.A. Ventilation or lighting apparatus to be applied to the wall of a building
DE9316604U1 (en) * 1993-10-31 1994-09-08 Eberspaecher J Translucent roof construction
DE29612381U1 (en) * 1996-07-23 1996-09-12 Knak Ulrich Joachim Device for the thermally insulated fastening of flat components
NL1014633C2 (en) * 2000-03-13 2001-01-19 Hakvoort Marcus Bernhardus Joannes Aluminum extrusion for frame of long skylight window, provides watertight seal but allows for differential expansion in extreme temperatures
DE102013101053A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 IGEMA Gesellschaft für innovatives Gebäudemanagement mbH & Co. KG Window for use in heat extractor/ventilation unit, has several individual frame elements having identical hollow profile that are fixed to frame through hinge and gasket which are engaged in grooves/projections in hollow profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638518C3 (en) Device for fastening and tightly connecting roofing or wall cladding panels arranged at a distance from one another
DE2064443A1 (en) Arrangement for attaching an elongated object
DE202011052119U1 (en) Module frame for a photovoltaic or solar module
DE69734632T2 (en) Heat-insulating partition body for insertion between aluminum profiles for use in the manufacture of doors and windows
DE3532593A1 (en) EXTRUDED PLASTIC PROFILE ROD FOR FRAME OF WINDOWS AND DOORS
DE3317102A1 (en) Lighting element
CH632049A5 (en) FOR THE SUPPORT OF AN EDGE OF A PLATE-SHAPED BODY, IN PARTICULAR AN INSULATED GLASS PANEL, SPECIFIC ELEMENT.
DE3003367A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF FRAME FOR BODIES
DE202014010902U1 (en) Insulating element for façade or light roof constructions
DE202006012665U1 (en) sealing piece
DE3345954A1 (en) FRUITBED
DE8313889U1 (en) Light element
DE2806115C2 (en) Gate element
DE4325698C2 (en) Side door
DE60202279T2 (en) FRAME FOR FIXING A PLATE-TABLE TABLE
DE2459364A1 (en) Plastics clamping element for lateral expansion - has three tapered sections connected by pliable walls designed to give wedge action
DE2401990A1 (en) WINDOW FRAME
DE632972C (en) Chatter prevention and guiding device for doors, especially of motor vehicles
DE2847331A1 (en) ROOF ARRANGEMENT FOR VEHICLES
DE2903463C2 (en) Sealing between a facade post or the like and a door or window sash abutting this post
DE10228615B4 (en) Sealing element for an openable vehicle roof
DE3924863A1 (en) Metal door is constructed from two metal panels - with panels having turned over edges welded to edging strip
DE10146517C1 (en) Profiled frame beam for safety barrier has groove extending along beam with ribs to retain barrier panel edges
DE3424579A1 (en) Seal, especially for a framelessly guided side panel of a vehicle
DE2949623C2 (en) Pop-up window

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection