DE3315738C2 - Process and device for dedusting coke oven emissions - Google Patents

Process and device for dedusting coke oven emissions

Info

Publication number
DE3315738C2
DE3315738C2 DE19833315738 DE3315738A DE3315738C2 DE 3315738 C2 DE3315738 C2 DE 3315738C2 DE 19833315738 DE19833315738 DE 19833315738 DE 3315738 A DE3315738 A DE 3315738A DE 3315738 C2 DE3315738 C2 DE 3315738C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
tower
coke
water
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833315738
Other languages
German (de)
Other versions
DE3315738A1 (en
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. 4355 Waltrop Stog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Original Assignee
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE filed Critical WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Priority to DE19833315738 priority Critical patent/DE3315738C2/en
Publication of DE3315738A1 publication Critical patent/DE3315738A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3315738C2 publication Critical patent/DE3315738C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides
    • C10B33/003Arrangements for pollution-free discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/04Wet quenching
    • C10B39/08Coke-quenching towers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Abstract

Die beim Koksdrücken auf Kokereien frei werdenden Emissionen werden durch eine parallel zur Koksofenbatterie verlegte Absaugleitung abgeführt und direkt in den Löschturm eingeführt und dort mit Hilfe der vorhandenen Löschbrausen und der Löschturmbedüsung entstaubt. Während der An fangsphase, d.h. der ersten Halbzeit des Löschvorganges, wird die 2- bis 3fache Menge an Löschwasser gegenüber der Endphase bzw. der zweiten Halbzeit in den Löschturm eingedüst. Der Löschturm dient damit nacheinander zur Löschung des glühenden Kokses und zum anderen zum Entstauben der beim Koksdrücken freigesetzten Rauchgase. Die Löschbrausen werden hierzu so angeordnet und ausgebildet, insbesondere senkrecht nach oben weisend angeordnet, daß sie auf Intensivbedüsung mit Hilfe eines Regelventils umschaltbar sind. Die Einführung der Absaugleitung in den Löschturm sichert eine gleichmäßige und von der Geschwindigkeit her reduzierte Einleitung der Rauchgase in den Löschturm.The emissions released when coke is pressed in coking plants are discharged through a suction line laid parallel to the coke oven battery and introduced directly into the extinguishing tower, where dust is removed with the help of the extinguishing sprinklers and the extinguishing tower nozzle. During the initial phase, i.e. the first half of the extinguishing process, 2 to 3 times the amount of extinguishing water is injected into the extinguishing tower compared to the end phase or the second half. The extinguishing tower is used one after the other to extinguish the glowing coke and, on the other hand, to remove dust from the smoke gases released when the coke is pressed. For this purpose, the extinguishing showers are arranged and designed in such a way, in particular arranged pointing vertically upwards, that they can be switched to intensive spraying with the aid of a control valve. The introduction of the suction line into the extinguishing tower ensures that the smoke gases are introduced into the extinguishing tower evenly and at a reduced speed.

Description

Vi Die Erfindung bif-ifft ein Verfahren zum Niederschlagen und Entstauben der auf Kokereien, insbesondere beim Koksdrücken als Rauchgase auftretenden Emissionen, die über die Koksseite der Koksofenbatterien abdeckende Hauben aufgefangen und dann durch Besprühen mit Wasser naß gereinigt werden. Die Erfindung betrifft außerdem eine Einrichtung zum Niederschlagen und Entstauben der insbesondere beim Koksdrücken freigesetzten Rauchgase. Vi The invention bif-ifft a method for precipitating and dedusting the emissions occurring in coking plants, especially when coke pressurizing as flue gases, which are collected over the coke side of the coke oven batteries covering hoods and then cleaned wet by spraying with water. The invention also relates to a device for precipitating and dedusting the flue gases released in particular when coke is pressed.

Nach der Verkokung der Kohle in Horizontalkammerverkokungsöfen wird der glühende Koks mit etwa 10000C aus der Kammer heraus in den Löschwagen gedrückt. Dabei werden Emissionen freigesetzt, die durch mobile Staubfanghauben oder die Koksseite der Koksofenbatterie überdeckende HallenAfter the coal has been coked in horizontal chamber coking ovens, the glowing coke is pressed out of the chamber at about 1000 ° C. into the extinguishing vehicle. Emissions are released in the halls covered by mobile dust hoods or the coke side of the coke oven battery

**· oder gleichwertige technische Einrichtungen aufgefangen und dann in der Regel in einer stationären Entstaubungsanlage niedergeschlagen bzw. unschädlich gemacht werden. Die Staubfanghaube oder die Halle ist mit der stationären Entstaubungsanlage durch eine ** · or equivalent technical facilities are collected and then usually knocked down or rendered harmless in a stationary dedusting system. The dust hood or the hall is connected to the stationary dedusting system

5« Absaugleitung verbunden. Zur Verbindung der mobilen Staubfanghaube einerseits und der Absaugleitung dient beispielsweise ein Bandschleifenwagen, der auf der Absaugleitung verfahrbar angeordnet ist. Als Entstaubungsanlagen werden Gewebefilter, Elektrofilter oder5 «suction line connected. To connect the mobile Dust hood on the one hand and the suction line is used, for example, by a tripper car, which is on the Suction line is arranged to be movable. Fabric filters, electrostatic precipitators or

'5 Venturi-Wascher eingesetzt, wobei man bei der Naßentstaubung davon ausgeht, daß nur bei entsprechender Beschleunigung der Rauchgase und des Wassers eine innige Verbindung mit den Staubteilchen erreicht wird, die für deren Niederschlagen und'5 Venturi washers are used, with the Wet dedusting assumes that only with appropriate acceleration of the flue gases and the Water an intimate connection with the dust particles is achieved, which is responsible for their precipitation and

m> Unschädlichmachen notwendig ist. Da die abzusaugende Gasmenge sehr groß ist und beispielsweise bei Großraumöfen 300 00OmVh beträgt, müssen die notwendigen Entstaubungsanlagen entsprechend aufwendig gebaut werden. Abgesehen von den hohen Investitionskosten insbesondere für Gewebefilter und Elektrofilter belasten die Betriebskosten insbesondere durch den großen Energieverbrauch, vor allem bei den Venturi-Waschern den Betrieb. Nach Durchlaufen derm> rendering harmless is necessary. Since the to be sucked off The amount of gas is very large and is, for example, 300,000 mVh in large-capacity ovens, the necessary Dedusting systems are built accordingly expensive. Except for the high ones Investment costs, in particular for fabric filters and electrostatic precipitators, are a particular burden on operating costs due to the high energy consumption, especially with the Venturi washers. After going through the

eigentlichen Entstaubungsanlage werden die gereinigten Rauchgase über einen Abgaskamin in die Atmosphäre entlassen.In the actual dedusting system, the cleaned flue gases are released into the atmosphere via an exhaust chimney dismiss.

Der um 10000C heiße Koks wird mit dem Löschwagen zum Löschturm transportiert, wo er durch plötzliche und intensive Wasserzugabe etwa auf Umgebungstemperatur abgekühlt wird. Die hierbei freigesetzten großen Wasserdampfmengen werden durch den Löschschlot in die Atmosphäre abgeleitet Zur Verminderung von Feststoffemissionen sind im oberen Bereich der Löschtürme Jalousien vorgesehen, die durch Prallwirkung den größten Teil der mitgerissenen Staubpartikel auffangen. Die Jalousien werden regelmäßig durch Spülen wieder gereinigt. Dies wird auch als Löschturmbedüsung bezeichnet Die Löschtürme sind in der Rege! endseitig der Koksofenbatterien angeordnet und weisen unterhalb des Löschschlotes einen auf den Löschwagen zugeschnittenen Raum und Eintrittsöffnungen auf. Im unteren Bereich des Löschturmes unmittelbar oberhalb des eingefahrenen Löschwagens sind Löschbrausen angeordnet, übec die die erläuterte Löschung des glühenden Kokses erreicht wird.The hot around 1000 0 C coke is transported to the quenching car for quenching tower, where it is cooled by sudden and intense adding water to approximately ambient temperature. The large amounts of water vapor released in the process are diverted into the atmosphere through the extinguishing chimney. To reduce solid emissions, blinds are provided in the upper area of the extinguishing towers, which absorb most of the dust particles carried along by impact. The blinds are cleaned regularly by rinsing. This is also known as extinguishing tower spraying. The extinguishing towers are in a lot! arranged at the end of the coke oven batteries and have below the extinguishing chimney a space and inlet openings tailored to the extinguishing vehicle. In the lower area of the extinguishing tower, directly above the retracted extinguishing car, extinguishing showers are arranged, by means of which the explained extinguishing of the glowing coke is achieved.

Nachteilig bei den bekannten Verfahren zum Niederschlagen und Entstauben der als Rauchgase auftretenden Emissionen und bei den dafür bisher eingesetzten Einrichtungen ist insbesondere der für das Niederschlagen und Entstauben benötigte große material- und betriebsmäßige Aufwand. Belastend für den Betrieb sind nicht nur die hohen Investitions- und Betriebskosten, sondern gleichzeitig auch der für die Entstaubungsanlage benötigte Platzbedarf. Die Entstaubungsanlage ist in der Regel auf der Koksofenbatterie angeordnet, so daß sie die Konstruktion zusätzlich belastet und darüber hinaus durch Ver- und Entsorgungsleitungen in den gesamten Bereich und Betrieb eingebunden werden muß. Dagegen steht der Löschturm am Rande der Koksofenbatterien, so daß hier die Anordnung vin Ver- und Entsorgungseinrichtungen keine Probleme bereitet. Der Löschturm selbst wird darüber hinaus nur während des Löschens des Kokses betrieben, während er in den Zwischenzeiträumen unbelastet ist.A disadvantage of the known processes for precipitating and removing dust as flue gases occurring emissions and in the facilities previously used for this purpose is in particular the one for the Precipitation and dust removal required a great deal of material and operational expenditure. Stressful for the Operation are not only the high investment and operating costs, but also those for the Dedusting system required space. The dedusting system is usually on the coke oven battery arranged so that it loads the structure and also through supply and disposal lines must be involved in the entire area and operation. In contrast, there is the extinguishing tower on the edge of the coke oven batteries, so that here the arrangement vin supply and disposal facilities no problems. The quenching tower itself is only used while the coke is being quenched operated while it is unencumbered in the interim periods.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren :ind eine Einrichtung zum Niederschlagen und Entstauben der insbesondere beim Koksdrücken als Rauchgase auftretenden Emissionen mit geringer Belastung des Betriebsablaufes, geringerem Energieverbrauch und sicherer Entstaubung auch während der Hauptbeiastungszeiten bzw. bei Stoßbelastungen zu schaffen.The invention is based on the object of a method: ind a device for deposition and dedusting the emissions that occur as flue gases, in particular when coke is pressed, with less Load on the operational process, lower energy consumption and safe dedusting even during the To create main loading times or in the event of shock loads.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die aufgefangenen Rauchgase in den Löschturm eingeführt werden und daß während dieses Zeitraumes im Bereich der Löschbrausen ein den Querschnitt des Löschturmes ausfüllender Löschwasserschleier erzeugt wird, wobei während der Anfangsphase die volle Löschwasserabgabe und während der Abschlußphase des Koksdrückvorganges eine wesentlich verminderte Löschwasserabgabe eingestellt wird.The object is achieved according to the invention in that the collected smoke gases in the extinguishing tower are introduced and that during this period in the area of the extinguishing shower a cross-section of the Extinguishing tower filling a veil of extinguishing water is generated, with the full during the initial phase Fire extinguishing water release and significantly reduced during the final phase of the coke pressure process Extinguishing water is discontinued.

Überraschenderweise gelingt es bei Anwendung des erläuterten Verfahrens, die als Rauchgase auftretenden Emissionen sicher zu entstauben, so daß die gesetzlichen Auflagen voll erfüllt werden können. Zur Zeit gilt für derartige Entstaubungsanlagen die Vorschrift, daß die entstaubten Rauchgase r~aximal 5 g/t Staub enthalten dürfen. Besonders vorteilhaft ist aber, daß unabhängig von auftretenden Stößen ein immer gleichmäßiger Reinigungserfolg erzielt werden kann, so daß auch bei plötzlich hohem Staubanfall einwandfrei gereinigte Rauchgase den Löschturm verlassen.Surprisingly, when the method explained is used, it is possible to remove the smoke gases that occur To safely dedust emissions so that the legal requirements can be fully met. Currently applies to Such dedusting systems require that the dedusted flue gases contain a maximum of 5 g / t dust to be allowed to. It is particularly advantageous, however, that, regardless of the impacts that occur, an increasingly uniform Successful cleaning can be achieved, so that cleaning can be carried out perfectly even when there is suddenly a high amount of dust Flue gases leave the extinguishing tower.

Der gute und gleichmäßige Reinigungserfolg der > Rauchgase wird erfindungsgemäß insbesondere dann erreicht, wenn während der ersten Halbzeit eine Löschwassermenge von 261/sec und t Koks und während der zweiten Halbzeit von 12 bis 15 1/sec und t Koks im Löschturm versprüht wird. Eine derartigeAccording to the invention, the good and even cleaning success of the> flue gases is particularly then reached if during the first half an amount of extinguishing water of 261 / sec and t coke and during the second half from 12 to 15 1 / sec and t Coke is sprayed in the extinguishing tower. Such a one

»> Aufteilung im Verhältnis von etwa 2:1 gewährleistet einen hohen Wascheffekt, der um so überraschender ist, als bisher die Auffassung vertreten worden ist, daß nur bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten des Rauchgases ein solcher Wascheffekt eintreten kann. Im Löschturm dagegen können diese hohen Geschwindigkeiten nicht erreicht werden und werden auch nicht erreicht Vielmehr erfolgt die vorteilhafte Reinigung und Entstaubung der Rauchgase durch den gleichmäßigen und dichten Wasserschleier, der im Löschturm erzeugt wird und durch den die Rauchgase langsam und kontinuierlich hindurchgezogen werden.»> Distribution in a ratio of around 2: 1 guaranteed a high washing effect, which is all the more surprising since it has been previously believed that only Such a scrubbing effect can occur at correspondingly high speeds of the flue gas. in the Extinguishing tower, on the other hand, cannot and will not reach these high speeds Rather, the beneficial cleaning and dedusting of the flue gases takes place through the uniform and dense water veil, which is created in the extinguishing tower and through which the smoke gases slowly and be pulled through continuously.

Eine weitere Verbesserung des Wascheffektes wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß während der ersten Halbzeit eine Löschwassermenge von 25 bis 281/sec und t Koks und während der zweiten Halbzeit von 8 bis 9,5 1/sec und t Koks im Löschturm versprüht wird (2/3 :1/3). Eine derartige Anfangswassermenge liegt über der für das Löschen des Kokses üblichen Wassermenge, wobei die entsprechenden Wassermen-A further improvement in the washing effect is achieved according to the invention in that during the first half an amount of extinguishing water of 25 to 281 / sec and t coke and during the second half from 8 to 9.5 1 / sec and t coke is sprayed in the quenching tower (2/3: 1/3). Such an initial amount of water is above the amount of water customary for extinguishing the coke, whereby the corresponding amount of water

JO gen aber ohne weiteres mit vorhandenen Einrichtungen zur Verfugung gestellt werden können.But JO gen without further ado with existing facilities can be made available.

Eine gleichmäßige und letztlich bessere Entstaubung als bei üblichen Entstaubungsverfahren ist zu erreichen, indem die Strömungsgeschwindigkeit der Rauchgase gemäß einer Ausbildung der Erfindung vor oder beim Einführen in den Löschturm reduziert wird. Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Strömungsgeschwindigkeit der Rauchgase auf 1 bis 2 m/sec zu reduzieren.A uniform and ultimately better dedusting than with conventional dedusting methods can be achieved, by the flow rate of the flue gases according to an embodiment of the invention before or during Introduction into the extinguishing tower is reduced. It has proven to be useful to adjust the flow rate to reduce the smoke gases to 1 to 2 m / sec.

Z1Ir Erzielung eines gleichmäßigen Auftriebes im Löschturm kann es vorteilhaft sein, wenn die Rauchgase und/oder das Löschwasser vor der Einleitung in den Löschturm erwärmt werden.Z 1 Ir Achieving a uniform buoyancy in the extinguishing tower, it can be advantageous if the smoke gases and / or the extinguishing water are heated before they are introduced into the extinguishing tower.

Zur Durchführung des Verfahrens dien' eine Einrichtung, bei der die die aufgefangenen Rauchgase sammelnde Absaugleitung direkt in den Löschturm unterhalb der Löschbrausen eingeführt ist, die auf Intensivbedüsung einstellbar ausgebildet sind. Dabei ist mit der Intensivbedüsung die in den Verfahrensansprüchen erläuterte differenzierte Zugabe von Löschwasser während der Anfangsphase und der Abschlußphasc gemeint. Eine derartige einrichtung erübrigt in vorteilhafter sVeise eine gesonderte, aufwendig bauende und hohe Betriebskosten verursachende Entstaubungsanlage. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, den eigentlichen Löschturm gleichzeitig als Entstaubungseinrichtung einzusetzen. Aufgrund der vorgegebenen Baur>aße kann ein derartiger Löschturm ohne weiteres auch die bei Großraumöfen großen abzusaugenden Emissiönsmengeri ohne weiteres aufnehmen und reinigen, so daß diese Gase dann über den Löschschlot gereinigt in die Atmosphäre abgegeben werden können. Überraschend ist, daß entgegen den Erwartungen auf dies:; Weise auch die feinen Staubpartikel sicher niedergeschlagen und unschädlich gemacht werden können, die von den aus den mobilen Staubfanghauben oder den Hallen abgesaugten Gasen mitgeführt werden. Überraschend ist weiter, daßA facility is used to carry out the procedure with the suction line collecting the captured smoke gases directly into the extinguishing tower is introduced below the extinguishing shower heads, which are designed to be adjustable for intensive spraying. It is with the intensive spray the differentiated addition of extinguishing water explained in the process claims meant during the initial phase and the final phase. Such a device is advantageously unnecessary sVeise a separate, laboriously built and high operating costs causing dedusting system. The design according to the invention makes it possible to use the actual extinguishing tower at the same time as Use dedusting device. Due to the given structural dimensions, such an extinguishing tower Without further ado, the emissiönsmengeri, which are large to be extracted from large-capacity ovens, can also be picked up without further ado and clean, so that these gases are then released into the atmosphere through the extinguishing vent can be. What is surprising is that contrary to expectations on this :; Even the fine dust particles safely knocked down and rendered harmless by those from the mobile Dust hoods or gases extracted from the halls are carried along. It is also surprising that

unabhängig von der mitgeführten Staubmenge jeweils eine gleichmäßige Entstaubung erreicht werden kann. Während bei den bisherigen Entstaubungsanlagen insbesondere im jeweiligen Anlauf häufig schwarze Schwaden aus dem Abgaskamin ausgetreten sind, ist mit der erfindungsgemäßen Einrichtung sichergestellt, daß auch bei plötzlich hohem Staubanfall bzw. stark verschmutzten Abgasen eine gleichmäßige Entstaubung gewährleistet ist. Hierzu dient insbesondere die einstellbare IntensivbedUsung, d. h. die Bedüsung zu Beginn des Drückens des Kokses mil hoher Wassermenge und zum Abschluß des Vorganges mit wesentlich reduzierter Wassermenge.A uniform dedusting can be achieved regardless of the amount of dust carried. While with the previous dedusting systems, especially at the respective start-up, often black ones Vapors have emerged from the exhaust chimney, it is ensured with the device according to the invention that Uniform dedusting even in the case of suddenly high levels of dust or heavily polluted exhaust gases is guaranteed. The adjustable intensive spraying is used for this purpose, i. H. the sprinkler closed Start of pressing the coke with a large amount of water and end the process with substantially reduced amount of water.

Von Vorteil ist es insbesondere beim Neubau von Löschtürmen oder aber auch bei Umbauten, die Löschbrausen auf IntensivbedUsung umstellbar auszubilden. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Löschbrausen Rohren zugeordnet sind, die drehbar gelagert und bezüglich der Löschwasserabgabe einstellbar sind. Durch das Drehen der die Löschbrausen tragenden Rohre wird beispielsweise der erzeugte Löschwasserschleier verfeinert, da die Löschbrausen in Form von Fontänen das Wasser zunächst senkrecht nach oben spritzen, das dann als feiner Wassertropfen nach unten herunterfällt. Über die Regelung der Löschwasserabgabe ist auf IntensivbedUsung bzw. Normalbedüsung bzw. auf reduzierte Bedüsung umstellbar. Damit kann ohne große Umbauten ein derartiger Löschturm die verschiedenen hier erläuterten Funktionen sowohl beim Kokslöschen wie auch beim Rauchgasentstauben erfüllen.It is particularly advantageous when building new extinguishing towers or when renovating the To train extinguishing showers convertible to intensive spraying. For this purpose, the invention provides that the Extinguishing shower pipes are assigned which are rotatably mounted and adjustable with respect to the extinguishing water discharge are. By turning the pipes carrying the extinguishing sprinklers, for example, the generated Extinguishing water veil refined, as the extinguishing showers in the form of fountains initially water the water vertically splash upwards, which then falls down as a fine drop of water. About the regulation of the Extinguishing water delivery can be switched to intensive spraying, normal spraying or reduced spraying. Such an extinguishing tower can thus perform the various functions explained here without major modifications both when quenching coke and when removing dust from flue gases.

Eine weitere zweckmäßige Möglichkeit der Einstellung der Löschwasserabgabe ist die, bei der die Rohre über ein Verbindungsrohr mit dem Löschwasserbehälter verbunden sind, das ein Regelventil aufweist. Damit kann über ein einziges Regelventil die Löschwasserabgabe aller Löschbrausen gleichmäßig und auch zeitmäßig gleich eingestellt und geregelt werden.Another useful way of hiring The discharge of extinguishing water is the one in which the pipes are connected to the extinguishing water tank via a connecting pipe are connected, which has a control valve. This means that the extinguishing water can be released via a single control valve of all extinguishing showers can be set and regulated equally and at the same time.

Die Löschbrausen. die unmittelbar oberhalb des eingefahrenen Löschwagens im Löschturm angeordnet sind, müssen in kurzer Zeit große Wassermengen auf den Löschwagen aufbringen. Bei der Entstaubung der abgesaugten Rauchgase kann diese Einrichtung für diesen Zweck weiter verbessert werden, indem die Löschbrausen und/oder der Lösch tu rmbedüsung zusätzliche Feindüsen zugeordnet sind. Die Feindüsen werden dabei zum Auswaschen der abgesaugten Emissionen zugeschaltet, während sie beispielsweise bei Normalbetrieb ausgeschaltet sind.The extinguishing showers. which are arranged in the extinguishing tower directly above the retracted extinguishing vehicle have to apply large amounts of water to the fire engine in a short time. When dedusting the extracted fumes, this facility can be further improved for this purpose by the Extinguishing showers and / or the extinguishing tower nozzles are assigned additional fine nozzles. The enemy nozzles will switched on to wash out the extracted emissions, for example during normal operation are turned off.

Da die vorhandenen Löschbrausen den Abmessungen des Löschwagens entsprechend über den Querschnitt des Löschturmes verteilt sind, kann deren Wirkung für das Entstauben der Rauchgase noch verbessert werden, wenn gemäß dem erfindungsgemäßen Vorschlag in Richtung Endstück der Absaugleitung weitere Rohre mit Düsen vorgesehen sind, die getrennt schaltbar sind. Diese in den Bereich gelegten Rohre mit Düsen, der üblicherweise weniger intensiv bedüst wird, stellen sicher, daß die hier endende Absaugleitung in einen Bereich austrägt der den beschriebenen dichten Wasserschleier auch in diesem vom Löschwagen etwas entfernten Teil des Löschraumes aufweistBecause the existing extinguishing showers correspond to the dimensions of the extinguishing vehicle over the cross-section of the extinguishing tower are distributed, their effect for the dedusting of the flue gases can be improved, if, according to the proposal according to the invention, further pipes in the direction of the end piece of the suction line are provided with nozzles that can be switched separately. These pipes with nozzles placed in the area, the is usually less intensively sprayed, ensure that the suction line that ends here in one In this area, too, the dense water veil described by the fire truck is somewhat discharged having distant part of the extinguishing chamber

Zweckmäßigerweise sind vor der Einführung der Absaugleitung in den Löschturm Zusatzlüfter vorgesehen, die für eine gleichmäßige Absaugung der Rauchgase und insbesondere für den gleichmäßigen Eintrag bzw. Einführung der Rauchgase in den Löschturm Sorge tragen.Additional fans are expediently provided before the suction line is introduced into the extinguishing tower. those for an even suction of the smoke gases and especially for the even one Take care of the entry or introduction of the smoke gases into the extinguishing tower.

Da während der Einführung der Rauchgase der Löschwagen nicht im Löschturm angeordnet ist, kann die gezielte Einführung der Rauchgase verbessert werden, indem das Endstück der Absaugleitung verschwenkbar ausgebildet ist, jeweils also in d'e Position gebracht wird, die eine gleichmäßige Verteilung der Rauchgase über den Querschnitt des Löschturmes sicherstellt. Dieses gleichmäßige Verteilen der Rauchgase über den Querschnitt wird noch dadurch verbessert, daß auf das Endstück der Absaugleitung ein Verteiler aufgesetzt ist.Since the extinguishing vehicle is not located in the extinguishing tower during the introduction of the smoke gases The targeted introduction of the flue gases can be improved by removing the end piece of the suction line is designed pivotable, so each is brought into d'e position that a uniform distribution that ensures smoke gases across the cross-section of the extinguishing tower. This even distribution the flue gases over the cross-section is further improved by the fact that a Distributor is attached.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung ist der Verteiler T-förmig ausgebildet und weist zu den Enden hin einen im Querschnitt zunehmenden Auslaß auf.According to an expedient design, the distributor is T-shaped and faces the ends towards an outlet increasing in cross section.

Dadurch ist sichergestellt, daß die Rauchgase in etwa überall mit der gleichen Geschwindigkeit austreten und damit unter gleichen Bedingungen ausgewaschen bzw. gereinigt werden können.This ensures that the smoke gases exit and almost everywhere at the same speed so that they can be washed or cleaned under the same conditions.

Eine andere Möglichkeit, die Rauchgase während des gesamten Koksdrückvorganges gleichmäßig zu reinigen ist die, bei der die Absaugleitung eine Einführung in den Löschturm unterhalb und eine Zweigeinführung oberhalb der Löschbrausen aufweist, die über eine Klappe getrennt beaufschlagbar sind. Mit Hilfe einer derartigen Einrichtung kann beispielsweise in der ersten Halbzeit das Rauchgas über die Einführung in den Löschturm unterhalt der Löschbrausen und bei deren Betätigung eingeführt werden und in der zweiten Halbzeit über die Zweigeinführung in den Bereich oberhalb der Lösch-Another possibility to clean the flue gases evenly during the entire coke pressing process is the one in which the suction line has an entry into the extinguishing tower below and a branch entry above which has extinguishing showers, which can be acted upon separately via a flap. With the help of such a Facility can, for example, in the first half the flue gas through the introduction into the extinguishing tower upkeep of the extinguishing showers and when they are operated, and in the second half via the Branch introduction into the area above the extinguishing

JO brausen, so daß sie hier nur über die Löschturmbedüsung gereinigt werden. Durch eine derart gezielte Einleitung kann der Energieverbrauch und der Wasserverbrauch den Gegebenheiten angepaßt werden.
Um das Ansaugen von Fremdluft während des Reinigungsvorganges zu vermeiden, ist nach einer weiteren Ausbildung vorgesehen, daß der die Einführung der Absaugleitung aufweisende Löschturm mit verschließbaren Einfahröffnungen für den Löschwagen ausgerüstet ist. Dabei ist es zweckmäßig, die Verschlüsse der Einfahröffnungen über den Zusatzlüfter auf geringen Vor- und Nachlauf schaltbar auszubilden, so daß eine rechtzeitige Betätigung des Verschlusses und ein ausreichend langer Abschluß des Löschturmraumes gewährleistet ist. Bei einem derart geschlossenen Löschturmraum ist gleichzeitig ein gleichmäßiger Auftrieb während des gesamten Absaugvorganges gewährleistet und gleichzeitig das Miteinziehen von Fremdluft verhindert. Es wird in der Regel nicht notwendig sein, die Einfahröffnungen hermetisch abzuschließen. Vielmehr werden Roll- oder Schiebf '.ore genügen, um das Einziehen der Fremdluft zu verhindern.
JO so that they can only be cleaned here via the extinguishing tower spray. With such a targeted introduction, the energy consumption and the water consumption can be adapted to the circumstances.
In order to avoid the sucking in of external air during the cleaning process, it is provided according to a further embodiment that the extinguishing tower having the introduction of the suction line is equipped with closable entry openings for the extinguishing vehicle. It is expedient to design the closures of the entry openings so that they can be switched to low advance and lag via the additional fan, so that timely actuation of the closure and a sufficiently long closure of the extinguishing tower space is guaranteed. With an extinguishing tower room closed in this way, an even buoyancy is guaranteed during the entire suction process and at the same time the drawing in of external air is prevented. As a rule, it will not be necessary to hermetically seal the entry openings. Rather, roll-up or sliding doors will suffice to prevent foreign air from being drawn in.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus,The invention is characterized in particular by

daß eine gleichmäßige, d.h. über den gesamten Entstaubungsvorgang sichere Entstaubung der beim Koksdrücken freigesetzten Rauchgase sichergestellt ist, daß bei geringen Betriebs- und Investitionskosten auch gleichzeitig eine Platzersparnis erreicht ist und daß eine wesentliche Verringerung des Wartungsaufwandes verzeichnet wird. Da es sich bei diesen Maßnahmen um die die Produktivität nicht steigernde Maßnahmen handelt wirkt sich die Kostenersparnis bei Investitionsund Betriebskosten besonders stark aus. Bei einer Kokerei mit Großraumöfen sind bei einer Koksproduktion von rund 2 Millionen t/Jahr Einsparungen in derthat a uniform, i.e. over the entire Dedusting process safe dedusting of the smoke gases released during coke pressing is ensured, that at the same time a saving of space is achieved with low operating and investment costs and that a significant reduction in maintenance costs is recorded. Since these measures are the measures do not increase productivity, the cost savings in investment and Operating costs are particularly strong. In a coking plant with large-capacity ovens, there is a coke production of around 2 million t / year savings in the

ö3 Größenordnung von 1 Million DM/jahr gegenüber herkömmlichen Entstaubungsanlagen zu verzeichnen. Damit kommen derartige umweltfreundliche Maßnahmen in einen auch wirtschaftlich vertretbaren Bereich.ö3 on the order of 1 million DM / year conventional dust collectors. With that come such environmentally friendly measures in an area that is also economically viable.

Vorteilhaft ist weiter, durch die gezielte Intensivbedüsung die Gewährleistung eines immer gleichen Wascheffektes, wobei dn ausreichend feiner Wasserschleier und den gesamten Querschnitt ausfüllender Wasserschleier insbesondere durch das Drehen der Düsen erreicht wird. Unabhängig von der Rauchgasmenge und der ctärke de!· Verschmutzung ist aufgrund der gezielten Zugabe von Löschwasser und der gegebenen Einstellmöglichkeiten ein immer gleicher Reinigungserfolg gegeben. Die gesetzlichen Grenzen bei der Rauchgasentstaubung sind gewährleistet, wobei erste Einsätze gezeigt haben, daß die erzielbaren Ergebnisse zumindest gleich gut, in der Regel aber besser sind als bei Einsatz bekannter Entstaubungsanlagen.It is also advantageous, through the targeted intensive spraying, to ensure that the washing effect is always the same, with a sufficiently fine water veil and a water veil filling the entire cross-section being achieved, in particular by rotating the nozzles. Regardless of the amount of flue gas and the c TRENGTH de! · Pollution is given an ever same cleaning effect due to the targeted addition of fire water and the given setting. The legal limits for flue gas dedusting are guaranteed, although initial operations have shown that the results that can be achieved are at least as good, but are generally better than when using known dedusting systems.

Weitere Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigtFurther details of the subject matter of the invention emerge from the following description of the Drawing, in the preferred embodiments with the necessary details and parts is shown. It shows

Fig. 1 eine schematisierte Darstellung einer Einrichtung zum Niederschlagen und Reinigen der beim Koksdrücken freigesetzten Rauchgase in Seitenansicht,1 shows a schematic representation of a device for precipitating and cleaning the flue gases released when coke is pressed in a side view,

F i g. 2 einen Schnitt durch eine derartige Einrichtung gemäß Fig. I,F i g. 2 shows a section through such a device according to FIG.

Fig.3 eine weitere Seitenansicht einer derartigen Einrichtung und3 shows a further side view of such a device and

Fig.4 einen Längsschnitt durch den als Einrichtung zum Niederschlagen und Reinigen der Rauchgase dienenden Löschturm.4 shows a longitudinal section through the device The extinguishing tower used to precipitate and purify the flue gases.

Di? beim Drücken des Kokses aus den öfen einer Koksofenbatterie 1 freigesetzten Rauchgase werden beispielsweise mit Hilfe eines Haubenwagens aufgefangen. Auf die Darstellung einer derartigen Einrichtung ist in F i g. I verzichtet worden. Eine vereinfachte Darstellung zeigt F i g. 3. Hier ist der Haubenwagen 2 von der Seite her gesehen, wobei verdeutlicht ist, daß er den gesamten Löschwagen 3 überdeckt, der auf dem Löschgleis 6 verfahrbar angeordnet ist. Aufgrund dieser Ausbildung des Haubenwagens 2 ist eine gleichmäßige Absaugung der beim Koksdrücken freigesetzten Emissionen gewährleistet. Der Haubenwagen 2 ist jeweils über den Bandschleifenwagen 4 mit der Absaugleitung S verbunden.Di? while pushing the coke out of the ovens one Coke oven battery 1 released flue gases are captured, for example, with the help of a hood car. The illustration of such a device is shown in FIG. I have been waived. A simplified representation shows Fig. 3. Here the hood car 2 is seen from the side, it being made clear that he is the covers the entire extinguishing vehicle 3, which is arranged to be movable on the extinguishing track 6. Based on these Design of the hood car 2 is a uniform suction of the emissions released during the coke pressure guaranteed. The hood car 2 is in each case via the tripper car 4 with the suction line S. tied together.

Die Absaugleitung 5 ist wie dargestellt unten über die Einführung 9 an den Löschturm 10 angeschlossen bzw. durch die Wandung des Löschturms 10 hindurchgeführt. Ober den Zusatzlüftern 19 ist für einen notwendigen gleichmäßigen Fluß der Rauchgase gesorgt, so daß sich innerhalb der Absaugleitung 5 Staub nicht niederschlägt Die Einführung 9 der Absaugleitung 5 liegt unterhalb der Löschbrausenbank 12 und innerhalb des durch die Einfahröffnung 11 begrenzten Löschraumes. Oberhalb der Löschbrausenbank 12 ist die Löschturmbedüsung 13 mit den Prallabscheidern 15 dargestellt Sowohl die Löschbrausenbank wie auch die Löschturmbedüsung 13 werden über den Löschwasserbehälter 14 mit dem notwendigen Löschwasser versorgt Während die Löschturmbedüsung 13 oben ziemlich am Ende des Löschturmschlotes 16 angeordnet ist, befindet sich die Löschbrausenbank am unteren Ende des Löschturmes bzw. am Obergang des Löschraumes in den Löschturm 10.The suction line 5 is connected or connected to the extinguishing tower 10 via the inlet 9 as shown below. passed through the wall of the extinguishing tower 10. Above the additional fans 19 is necessary for one Uniform flow of the flue gases is ensured so that 5 dust does not precipitate within the suction line The introduction 9 of the suction line 5 lies below the extinguishing shower bank 12 and within the by the entry opening 11 limited extinguishing space. The extinguishing tower nozzle is located above the extinguishing shower bank 12 13 shown with the impact separators 15 Both the extinguishing shower bank and the extinguishing tower nozzle 13 are supplied with the necessary extinguishing water via the extinguishing water tank 14 the extinguishing tower nozzle 13 is arranged at the top pretty much at the end of the extinguishing tower chimney 16, is the Extinguishing shower bank at the lower end of the extinguishing tower or at the top of the extinguishing room in the extinguishing tower 10.

F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch den Löschraum, d. h. durch den Bereich unmittelbar oberhalb der Löschbrausenbank IZ Unterhalb der Löschbrausenbank 12 ist das Endstück 18 der Absaugleitung 5 gezeigt das T-förmig ausgebildet ist und einen für eine gleichmäßige Austrittsgeschwindigkeit sorgenden Verteiler 32 aufweist. Hierbei sind die Enden 33,34 mit einem Auslaß 35 versehen, dessen Querschnitt zu den Enden 33, 34 hin zunehmend ist.F i g. 2 shows a section through the extinguishing space, i. H. through the area directly above the extinguishing shower bank IZ below the extinguishing shower bank 12 that is End piece 18 of the suction line 5 is shown which is T-shaped and one for a uniform Having outlet speed providing distributor 32. The ends 33, 34 have an outlet 35 provided, the cross section of which is increasing towards the ends 33, 34.

Der Löschraum, in den der hier nicht dargestellte Löschwagen 3 eingefahren werden kann, ist durch die Wandungen und den Verschluß 20 gegenüber der Atmosphäre abgeriegelt. Die über die Absaugleitung 5 und den Verteiler 32 eingeleiteten Rauchgase können somit unter gleichmäßiger Verteilung über den Querschnitt des Löschraumes durch die Löschbrausen 22, 23 gleichmäßig ausgewaschen werden. Die Löschbrausen 22, 23 sind den über den Querschnitt verteilt angeordneten Rohren 24, 25 zugeordnet, so daß der erwähnte gleichmäßige Wasserschleier entsteht. Die Löschbrausen 22,23, in der Regel einfache Bohrungen in den Rohren 24, 25 sind auf dem nach oben weisenden Teil ausgebildet, so daß hier eine Art Fontäne entsteht, die die gewünschten gleichmäßigen Wassertropfen entstehen läßt. Im Bereich des Verbindungsrohres 2b, das das Wasser aus dem Löschwasserbehälter 14 heranführt, sind weitere Rohre 28 vorgesehen, mit Düsen 29,30. Über diese zusätzlichen Rohre 28 und die Düsen 29, 30 wird auch gleich unmittelbar im Bereich des Verteilers 32 der Absaugleitung 5 ein intensiver und durchgehender Wasserschleier erzeugt. Dem Verbindungsrohr 26 ist wie der Fig.4 zu entnehmen ist, ein Regelventil 27 zugeordnet, über den die Löschwasserabgabe der einzelnen Löschbrausen 22, 23 bzw. Düsen 29, 30 eingestellt werden kann. Mit Hilfe dieses Regelventils 27 kann die Intensivbedüsung, d.h. die erhöhte Löschwasserabgabe zu Beginn der Rauchgasreinigungsphase eingestellt werden. F i g. 4 verdeutlicht die Platzverhältnisse zusätzlich und auch die Verteilung der einzelnen Rohre 24,25 mit den Löschbrausen 22,23.The extinguishing area into which the extinguishing vehicle 3, not shown here, can be driven is through the Walls and the closure 20 are sealed off from the atmosphere. The 5 and the flue gases introduced into the distributor 32 can thus be distributed uniformly over the cross section of the extinguishing room can be washed out evenly by the extinguishing sprinklers 22, 23. The extinguishing showers 22, 23 are assigned to the tubes 24, 25 distributed over the cross section, so that the The even water veil mentioned above is created. The extinguishing showers 22,23, usually simple holes in the pipes 24, 25 are formed on the part pointing upwards, so that a kind of fountain is created here, which creates the desired uniform drops of water. In the area of the connecting pipe 2b, that brings the water from the extinguishing water tank 14, further pipes 28 are provided, with Nozzles 29.30. About these additional tubes 28 and the nozzles 29, 30 is also immediately in the area of the distributor 32 of the suction line 5 creates an intensive and continuous water veil. The connecting pipe As can be seen from FIG. 4, 26 is assigned a control valve 27 via which the extinguishing water discharge the individual extinguishing showers 22, 23 or nozzles 29, 30 can be adjusted. With the help of this Control valve 27 can control the intensive spraying, i.e. the increased discharge of extinguishing water at the beginning of the flue gas cleaning phase can be set. F i g. 4 also clarifies the space available and also the distribution of the individual pipes 24, 25 with the extinguishing showers 22, 23.

Hier im Schnitt wird deutlich, daß diese Rohre in Längsrichtung des Löschgleises 6 verlaufen und in einem der Köfesschichihöhe im Löschwagen 3 cn'sprs= chenden ungleichmäßigen Abstand angeordnet sind. Die Dichte der Rohre ist im rechten Bereich der Darstellung nach F i g. 4 dementsprechend geringer, als im linken Bereich. Im rechten Bereich liegt auch die Einführung 9 mit dem Endstück 18. Mit 11 ist auch hier die Einfahröffnung angedeutet, die mit dem nicht dargestellten Verschluß 20 während des Rauchgasauswaschens verschlossen ist.Here in section it is clear that these pipes run in the longitudinal direction of the extinguishing track 6 and in one of the Köfesschichihöhe in the fire truck 3 cn'sprs = corresponding uneven spacing are arranged. The density of the pipes is in the right area of the Illustration according to FIG. 4 accordingly lower than in the left area. In the right area is also the Introduction 9 with the end piece 18. With 11 is also here the entry opening indicated with the closure 20, not shown, during the flue gas washing is locked.

F i g. 3 zeigt eine Ausbildung, bei der zusätzlich zur Regelung der Intensivbedüsung mit Hilfe des Regelventils 27 oder anstatt dieses Regelventils eine Zweigeinführung 37 vorgesehen ist. Mit Hilfe der Klappe 38 wird der Rauchgasstrom entweder in Richtung Einführung 9 oder in Richtung Zweigeinführung 37 geleitet. Die Zweigeinführung 37 liegt oberhalb der Löschbrausenbank IZ so daß bei entsprechender Einleitung hier zur Rauchgasreinigung nur das aus der Löschturmbedüsung 13 stammende Löschwasser zur Reinigung des Rauchgases verwendet werden kann. Dies reicht beim Abschluß des Drückvorganges in der Regel aus. Das aus der Löschturmbedüsung 13 oder der Löschbrausenbank 12 stammende Löschwasser wird am Boden desF i g. 3 shows an embodiment in which, in addition to regulating the intensive spraying with the aid of the control valve 27 or instead of this control valve a branch inlet 37 is provided. With the help of the flap 38 the flue gas flow either in the direction of the introduction 9 or in the direction of the branch inlet 37. the Branch introduction 37 is above the extinguishing shower bank IZ so that with the appropriate introduction here to Flue gas cleaning only the extinguishing water from the extinguishing tower nozzle 13 for cleaning the flue gas can be used. This is usually sufficient at the end of the pressing process. The end the extinguishing tower nozzle 13 or the extinguishing shower bank 12 originating extinguishing water is at the bottom of the

so Löschturms in der Wassersteige 40 gesammelt und wie aus Fig.4 ersichtlich dann in Längsrichtung der Löschgleise 6 abgeführtso the extinguishing tower collected in the Wassersteige 40 and how 4 can then be seen in the longitudinal direction of the extinguishing tracks 6 discharged

Der Vorgang des Koksdrückens und Rauchgasreinigens sowie des Kokslöschens läuft mit Hilfe der in denThe process of coke pressure and flue gas cleaning as well as coke extinguishing runs with the help of the

— F i g. 1 bis 4 gezeigten Einrichtung wie folgt ab:- F i g. 1 to 4 as follows:

Der Kokskuchenführungswagen und der Haubenwagen 2 werden vor dem zu drückenden Koskofen positioniert Der Löschwagen 3 steht bereit um den zuThe coke cake guide car and the hood car 2 are in front of the Koskofen to be pressed positioned The extinguishing vehicle 3 is ready to be

drückenden Brand, d. h. den glühenden Koks aufzufangen. Die Staubabsaugung, d. h. auch der Zusatzlüfter 19 ist eingeschaltet und fördert die aus dem Haubenwagen 2 abgesaugte Luft- bzw. Rauchgasmengen in den Löschturm 10, dessen Einfahröffnungen 11 für den Löschwagen 3 bereits vor Einleitung des Absaugvorganges geschlossen worden sind. Zu Beginn des Koksdrückens, d. h. zu dem Zeitpunkt, wo die Rauchgase durch das Koksdrücken freigesetzt werden, wird die Löschbrausenbank und auch die Löschturmbedüsung in Gang gesetzt. Gleichzeitig laufen damit die entsprechend ausgebildeten und eingestellten Löschbrausen 22, 23 bzw. Düsen 29, 30 mit erhöhter Löschwasserabgabe an, so daß die gesamten abgesaugten Emissionen bzw. Rauchgase sicher ausgewaschen und mit dem Löschwasser abgeführt werden. Dabei wirken die Prallabscheider 15 als zusätzliche Sicherung, ohne daß dabei in diesem Bereich noch nennenswerte Staubmengen im Rauchgas vorhanden sind.
Nach Beendigung des Drückvorganges, dessen Dauer etwa 45 see betritt, werden mit einer Verzögerung von 10 bis 15 see die Löschbrausen 22, 23, die Düsen 29, 30 und die Löschturmbedüsung 13 abgeschaltet und der Löschturm für den normalen Löschvorgang des Kokses geöffnet bzw. vorbereitet. Die eventuell zusätzlich eingeschalteten Düsen schalten dabei gleichzeitig ab. wobei gegebenenfalls auch die Rohre 24, 25 mit den Löschbrausen 22, 23 wieder in ihre Ursprungslage zurückgeschwenkt werden, so daß die Löschbrausen nun nach unten hin austragen.
oppressive fire, ie to catch the glowing coke. The dust extraction, ie also the auxiliary fan 19 is switched on and conveys the air or smoke gas extracted from the hooded car 2 into the extinguishing tower 10, the entry openings 11 of which for the extinguishing truck 3 have already been closed before the suction process was initiated. At the beginning of the coke pressing, ie at the point in time when the smoke gases are released by the coke pressing, the extinguishing shower bank and also the extinguishing tower nozzle are set in motion. At the same time, the appropriately designed and set extinguishing nozzles 22, 23 or nozzles 29, 30 start up with increased discharge of extinguishing water, so that all of the extracted emissions or smoke gases are safely washed out and carried away with the extinguishing water. The impact separators 15 act as an additional safeguard without there being any significant amounts of dust in the flue gas in this area.
After the end of the pressing process, the duration of which is about 45 seconds, the extinguishing showers 22, 23, nozzles 29, 30 and the extinguishing tower nozzle 13 are switched off with a delay of 10 to 15 seconds and the extinguishing tower is opened or prepared for the normal extinguishing process of the coke . Any nozzles that may also be switched on switch off at the same time. the pipes 24, 25 with the extinguishing sprinklers 22, 23 may also be pivoted back into their original position so that the extinguishing sprinklers now discharge downwards.

Da durch die zusätzliche Funktion des Löschturmes als Entstaubungseinrichtung für den Drückvorgang größere Löschwassermengen benötigt werden, sind zusätzliche Löschwasserhochbehälter vorgesehen sowie stärkere Löschwasserpumpen installiert. Außerdem sollte die Klärung des Löschwassers entsprechend gro3 ausgelegt werden. Dennoch liegen die lnvestitions- und Betriebskosten einer derartigen Einrichtung wesentlich unter denen einer herkömmlichen entstaubungsanlage.Because of the additional function of the extinguishing tower as a dedusting device for the pressing process If larger amounts of fire water are required, additional fire water tanks are provided as well stronger extinguishing water pumps installed. In addition, the clarification of the extinguishing water should be correspondingly large be interpreted. Nevertheless, the investment and operating costs of such a device are substantial among those of a conventional dust collector.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Niederschlagen und Entstauben der auf Kokereien, insbesondere beim Koksdrücken als Rauchgase auftretenden Emissionen, die über die Koksseite der Koksofenbatterien abdeckende Hauben aufgefangen und dann durch Besprühen mit Wasser naß gereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgefangenen Rauchgase in den Löschturm eingeführt werden und daß während dieses Zeitraumes im Bereich der Löschbrausen ein den Querschnitt des Löschturmes ausfüllender Löschwasserschleier erzeugt wird, wobei während der Anfangsphase die volle Löschwasserabgabe und während der Abschlußphase des Koksdrückvorganges eine wesentlich verminderte Löschwasserabgabe eingestellt wird.1. Process for precipitating and removing dust from coking plants, especially when pressing coke emissions occurring as flue gases, the hoods covering the coke side of the coke oven batteries collected and then wet cleaned by spraying with water, characterized in that that the collected smoke gases are introduced into the extinguishing tower and that during this period in the area of the extinguishing sprinklers a veil of extinguishing water filling the cross-section of the extinguishing tower is created, during the initial phase the full discharge of extinguishing water and during the final phase of the Coke pressure process a significantly reduced fire water release is set. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da? während der ersten Halbzeit eine Löschwasserrnenge von 26 l/sec und t Koks und während der zweiten Halbzeit von 12 bis 15 l/sec und t Koks im Löschturm versprüht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that? one during the first half Extinguishing water volume of 26 l / sec and t coke and during the second half of 12 to 15 l / sec and t coke is sprayed in the quenching tower. 3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß während der ersten Halbzeit eine Löschwassermenge von 25 bis 28 l/sec und t Koks und während der zweiten Halbzeit von 8 bis 9,5 I/sec und t Koks im Löschturm versprüht wird.3. The method according to claim 1, characterized in that that during the first half an amount of extinguishing water of 25 to 28 l / sec and t coke and during the second half from 8 to 9.5 l / sec and t coke is sprayed in the quenching tower. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Rauchgase vor oder beim Einführen in den Löschturm reduziert wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the flow rate of the Flue gases is reduced before or when being introduced into the extinguishing tower. 5. Verfahren nach AiisprucL -l·, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Rauchgase auf 1 bis 2 m/sec redirX: rt wird.5. The method according to AiisprucL -l ·, characterized in that that the flow velocity of the flue gases is reduced to 1 to 2 m / sec. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchgase und/oder das Löschwasser vor der Einleitung in den Löschturm erwärmt werden.6. The method according to claim 1, characterized in that that the smoke gases and / or the extinguishing water is heated before being introduced into the extinguishing tower will. 7. Einrichtung zum Niederschlagen und Entstauben der insbesondere beim Koksdrücken freigesetzten Rauchgase und damit zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die aufgefangenen Rauchgase sammelnde Absaugleitiing (5) direkt in den Löschturm (10) unterhalb der Löschbrausen (22, 23) eingeführt ist. die auf Intensivbedüsung einstellbar ausgebildet sind.7. Device for precipitating and removing dust, especially those released during the coke press Flue gases and thus for carrying out the method according to Claim 1 to Claim 6, characterized characterized in that the suction pipe (5) collecting the flue gases directly into the extinguishing tower (10) is inserted below the extinguishing nozzles (22, 23). which can be set to intensive spraying are trained. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschbrausen (22, 23) Rohren (24, 25) zugeordnet sind, die drehbar gelagert und bezüglich der Löschwasserabgabe einstellbar sind.8. Device according to claim 7, characterized in that that the extinguishing nozzles (22, 23) are assigned to tubes (24, 25) which are rotatably mounted and can be adjusted with regard to the discharge of extinguishing water. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (24, 25) über ein Verbindungsrohr (26) mit dem Löschwasserbehälter (14) verbunden sind, das ein Regelventil (27) aufweist.9. Device according to claim 8, characterized in that the pipes (24, 25) are connected to the extinguishing water tank (14) via a connecting pipe (26) which has a control valve (27). 10. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Löschbrausen (22, 23) und/oder der Löschturmbedüsung (13) zusätzliche Feindüsen' zugeordnet sind.10. Device according to claim 7, characterized in that that the extinguishing showers (22, 23) and / or the extinguishing tower nozzle (13) additional fine nozzles' assigned. 11. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung Endstück (18) der Absaugleitung (5) weitere Rohre (28) mit Düsen (29, 30) vorgesehen sind, die getrennt schaltbar sind.11. Device according to claim 7, characterized in that that in the direction of the end piece (18) of the suction line (5) further pipes (28) with nozzles (29, 30) are provided, which can be switched separately. 12. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Einführung (9) der Ahsaugleitung (5) in den Löschturm (10) Zusatzlüfter (19) vorgesehen sind.12. Device according to claim 7, characterized in that that before the introduction (9) of the suction line (5) into the extinguishing tower (10) additional fan (19) are provided. 13. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (18) der Absaugleitung (5) verschwenkbar ausgebildet ist.13. Device according to claim 7, characterized in that that the end piece (18) of the suction line (5) is designed to be pivotable. 14. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Endstück (18) der Absaugleitung (5) ein Verteiler (32) aufgesetzt ist14. Device according to claim 7, characterized in that that a distributor (32) is placed on the end piece (18) of the suction line (5) 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (32) T-förmig ausgebildet ist und zu den Enden (33,34) hin einen im15. Device according to claim 14, characterized in that that the distributor (32) is T-shaped and towards the ends (33,34) an im ι ο Querschnitt zunehmenden Auslaß (35) aufweist.ι ο having cross-section increasing outlet (35). 16. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugleitung (5) eine Einführung (9) in den Löschturm (10) unterhalb und eine Zweigeinführung (37) oberhalb der Löschbrausen (22,23) aufweist, die über eine Klappe (38) getrennt beaufschlagbar sind.16. Device according to claim 7, characterized in that that the suction line (5) has an introduction (9) into the extinguishing tower (10) below and one Branch inlet (37) above the extinguishing sprinklers (22, 23), which are separated by a flap (38) can be acted upon. 17. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Einführung (9) der Absaugleitung (5) aufweisende Löschturm (10) mit verschließbaren Einfahröffnungen (11) fQr den Löschwagen (3) ausgerüstet ist17. Device according to claim 7, characterized in that the introduction (9) of the suction line (5) Extinguishing tower (10) with lockable entry openings (11) for the extinguishing vehicle (3) is equipped 18. Einrichtung nach Anspruch 7 und Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (20) der Einfahröffnungen (11) über den Zusatzlüfter (19) auf geringen Vor- und Nachlauf schaltbar sind.18. Device according to claim 7 and claim 17, characterized in that the closures (20) the entry openings (11) via the additional fan (19) can be switched to low lead and lag.
DE19833315738 1982-05-03 1983-04-30 Process and device for dedusting coke oven emissions Expired DE3315738C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315738 DE3315738C2 (en) 1982-05-03 1983-04-30 Process and device for dedusting coke oven emissions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216344 1982-05-03
DE19833315738 DE3315738C2 (en) 1982-05-03 1983-04-30 Process and device for dedusting coke oven emissions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315738A1 DE3315738A1 (en) 1983-11-10
DE3315738C2 true DE3315738C2 (en) 1984-03-22

Family

ID=25801488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315738 Expired DE3315738C2 (en) 1982-05-03 1983-04-30 Process and device for dedusting coke oven emissions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315738C2 (en)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9862888B2 (en) 2012-12-28 2018-01-09 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for improving quenched coke recovery
US10526541B2 (en) 2014-06-30 2020-01-07 Suncoke Technology And Development Llc Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
US10611965B2 (en) 2012-08-17 2020-04-07 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant including exhaust gas sharing
US10851306B2 (en) 2017-05-23 2020-12-01 Suncoke Technology And Development Llc System and method for repairing a coke oven
US10920148B2 (en) 2014-08-28 2021-02-16 Suncoke Technology And Development Llc Burn profiles for coke operations
US10927303B2 (en) 2013-03-15 2021-02-23 Suncoke Technology And Development Llc Methods for improved quench tower design
US10947455B2 (en) 2012-08-17 2021-03-16 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US11008517B2 (en) 2012-12-28 2021-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US11008518B2 (en) 2018-12-28 2021-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and flexible joints
US11021655B2 (en) 2018-12-28 2021-06-01 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonization of coke ovens and associated systems and methods
US11071935B2 (en) 2018-12-28 2021-07-27 Suncoke Technology And Development Llc Particulate detection for industrial facilities, and associated systems and methods
US11098252B2 (en) 2018-12-28 2021-08-24 Suncoke Technology And Development Llc Spring-loaded heat recovery oven system and method
US11117087B2 (en) 2012-12-28 2021-09-14 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for removing mercury from emissions
US11214739B2 (en) 2015-12-28 2022-01-04 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for dynamically charging a coke oven
US11261381B2 (en) 2018-12-28 2022-03-01 Suncoke Technology And Development Llc Heat recovery oven foundation
US11359146B2 (en) 2013-12-31 2022-06-14 Suncoke Technology And Development Llc Methods for decarbonizing coking ovens, and associated systems and devices
US11359145B2 (en) 2012-12-28 2022-06-14 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US11395989B2 (en) 2018-12-31 2022-07-26 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
US11486572B2 (en) 2018-12-31 2022-11-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for Utilizing flue gas
US11760937B2 (en) 2018-12-28 2023-09-19 Suncoke Technology And Development Llc Oven uptakes
US11767482B2 (en) 2020-05-03 2023-09-26 Suncoke Technology And Development Llc High-quality coke products
US11788012B2 (en) 2015-01-02 2023-10-17 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
US11795400B2 (en) 2014-09-15 2023-10-24 Suncoke Technology And Development Llc Coke ovens having monolith component construction
US11851724B2 (en) 2021-11-04 2023-12-26 Suncoke Technology And Development Llc. Foundry coke products, and associated systems, devices, and methods
US11939526B2 (en) 2012-12-28 2024-03-26 Suncoke Technology And Development Llc Vent stack lids and associated systems and methods
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7998316B2 (en) 2009-03-17 2011-08-16 Suncoke Technology And Development Corp. Flat push coke wet quenching apparatus and process
US9200225B2 (en) 2010-08-03 2015-12-01 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for compacting coal for a coal coking process
IN2015KN00248A (en) 2012-07-31 2015-06-12 Suncoke Technology & Dev Llc
US9249357B2 (en) 2012-08-17 2016-02-02 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for volatile matter sharing in stamp-charged coke ovens
US9169439B2 (en) 2012-08-29 2015-10-27 Suncoke Technology And Development Llc Method and apparatus for testing coal coking properties
EP2898048B8 (en) 2012-09-21 2020-08-12 SunCoke Technology and Development LLC Reduced output rate coke oven operation with gas sharing providing extended process cycle
US9273249B2 (en) 2012-12-28 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for controlling air distribution in a coke oven
US10883051B2 (en) 2012-12-28 2021-01-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved coke quenching
US9193915B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Suncoke Technology And Development Llc. Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
DE102013105408A1 (en) * 2013-05-27 2014-11-27 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Method and device for reducing leaks at entrances and exits of a wet extinguishing tower
US10975310B2 (en) 2014-12-31 2021-04-13 Suncoke Technology And Development Llc Multi-modal beds of coking material
US11060032B2 (en) 2015-01-02 2021-07-13 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
EP3465369A4 (en) 2016-06-03 2020-01-15 Suncoke Technology and Development LLC Methods and systems for automatically generating a remedial action in an industrial facility

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11692138B2 (en) 2012-08-17 2023-07-04 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US10947455B2 (en) 2012-08-17 2021-03-16 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US11441077B2 (en) 2012-08-17 2022-09-13 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant including exhaust gas sharing
US10611965B2 (en) 2012-08-17 2020-04-07 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant including exhaust gas sharing
US11939526B2 (en) 2012-12-28 2024-03-26 Suncoke Technology And Development Llc Vent stack lids and associated systems and methods
US10323192B2 (en) 2012-12-28 2019-06-18 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for improving quenched coke recovery
US11008517B2 (en) 2012-12-28 2021-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US11845037B2 (en) 2012-12-28 2023-12-19 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for removing mercury from emissions
US9862888B2 (en) 2012-12-28 2018-01-09 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for improving quenched coke recovery
US11359145B2 (en) 2012-12-28 2022-06-14 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US11117087B2 (en) 2012-12-28 2021-09-14 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for removing mercury from emissions
US10927303B2 (en) 2013-03-15 2021-02-23 Suncoke Technology And Development Llc Methods for improved quench tower design
US11746296B2 (en) 2013-03-15 2023-09-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved quench tower design
US11359146B2 (en) 2013-12-31 2022-06-14 Suncoke Technology And Development Llc Methods for decarbonizing coking ovens, and associated systems and devices
US10526541B2 (en) 2014-06-30 2020-01-07 Suncoke Technology And Development Llc Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
US10920148B2 (en) 2014-08-28 2021-02-16 Suncoke Technology And Development Llc Burn profiles for coke operations
US11053444B2 (en) 2014-08-28 2021-07-06 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for optimizing coke plant operation and output
US11795400B2 (en) 2014-09-15 2023-10-24 Suncoke Technology And Development Llc Coke ovens having monolith component construction
US11788012B2 (en) 2015-01-02 2023-10-17 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
US11214739B2 (en) 2015-12-28 2022-01-04 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for dynamically charging a coke oven
US11845898B2 (en) 2017-05-23 2023-12-19 Suncoke Technology And Development Llc System and method for repairing a coke oven
US10851306B2 (en) 2017-05-23 2020-12-01 Suncoke Technology And Development Llc System and method for repairing a coke oven
US11365355B2 (en) 2018-12-28 2022-06-21 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for treating a surface of a coke plant
US11845897B2 (en) 2018-12-28 2023-12-19 Suncoke Technology And Development Llc Heat recovery oven foundation
US11505747B2 (en) 2018-12-28 2022-11-22 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and anchor distribution
US11597881B2 (en) 2018-12-28 2023-03-07 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and flexible joints
US11643602B2 (en) 2018-12-28 2023-05-09 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonization of coke ovens, and associated systems and methods
US11680208B2 (en) 2018-12-28 2023-06-20 Suncoke Technology And Development Llc Spring-loaded heat recovery oven system and method
US11008518B2 (en) 2018-12-28 2021-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and flexible joints
US11261381B2 (en) 2018-12-28 2022-03-01 Suncoke Technology And Development Llc Heat recovery oven foundation
US11760937B2 (en) 2018-12-28 2023-09-19 Suncoke Technology And Development Llc Oven uptakes
US11021655B2 (en) 2018-12-28 2021-06-01 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonization of coke ovens and associated systems and methods
US11193069B2 (en) 2018-12-28 2021-12-07 Suncoke Technology And Development Llc Coke plant tunnel repair and anchor distribution
US11098252B2 (en) 2018-12-28 2021-08-24 Suncoke Technology And Development Llc Spring-loaded heat recovery oven system and method
US11071935B2 (en) 2018-12-28 2021-07-27 Suncoke Technology And Development Llc Particulate detection for industrial facilities, and associated systems and methods
US11486572B2 (en) 2018-12-31 2022-11-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for Utilizing flue gas
US11819802B2 (en) 2018-12-31 2023-11-21 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
US11395989B2 (en) 2018-12-31 2022-07-26 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
US11767482B2 (en) 2020-05-03 2023-09-26 Suncoke Technology And Development Llc High-quality coke products
US11851724B2 (en) 2021-11-04 2023-12-26 Suncoke Technology And Development Llc. Foundry coke products, and associated systems, devices, and methods
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315738A1 (en) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315738C2 (en) Process and device for dedusting coke oven emissions
DE2915330C2 (en) Process and plant for wet quenching of coke
DE3328702A1 (en) Process and equipment for quenching red-hot coke
DE1771855A1 (en) Device for emission-free coke expression and coke extinguishing in horizontal coking furnace batteries
DE3006570A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COOKING
DE2309542A1 (en) EXHAUST COLLECTORS FOR A CONVERTER
DE3038519C2 (en) Process for reducing solid emissions during the extraction of a coke charge from horizontal chamber furnaces and chimney for carrying out the process
DE2653323A1 (en) ARRANGEMENT TO PREVENT DUST AND STEAM EMISSIONS WHEN MAKING COKE AND USING THIS ARRANGEMENT
DE19614482C1 (en) Coke quenching plant with simplified water delivery systems
DE2407689C3 (en)
EP0054739B1 (en) Process and apparatus for the quenching of coal-coke in particular
DE2526815A1 (en) PROCESS FOR THE AUTOMATIC DECLASHING OF A KUPOLOVER
DE2349289A1 (en) SYSTEM FOR COCK UNLOADING FROM LYING COCK OVEN
DE2211571B2 (en) Device for collecting and discharging the dust-laden gases produced when coke is printed out from coking ovens
DE2558112C2 (en) Method and device for operating the flue gas cleaning of coke ovens
DE2116729C3 (en) Device for avoiding emissions when operating horizontal chamber furnaces in coking plants
DE750732C (en) Device for extinguishing coke from horizontal coking chamber ovens
DE8212618U1 (en) DEVICE FOR COLLECTING AND PREPARING THE EMISSIONS WHICH COME FROM COOKING PRESSURE
DE2259889C3 (en)
DE3141242A1 (en) COOKING EQUIPMENT
DE2356282C2 (en) Device for removing flue gases, slag and the like
DE2407689B2 (en) DEVICE FOR RECOVERING STEAM DUE TO EXTINGUISHING GLOWING COK IN THE COOKING PLANT
DE2817306C3 (en) Equipment and arrangement for the discharge and extinguishing of residues from the pyrolysis of waste, occasionally mixed with glass and / or metal parts or other inorganic substances
EP0021482B1 (en) Method and apparatus for preventing the discharge of pollutant gases from the feeding opening of a converter enclosure
DE417163C (en) Processes and devices for dry cooling of hot coke masses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer