DE3313119A1 - Method for digital sound transmission - Google Patents

Method for digital sound transmission

Info

Publication number
DE3313119A1
DE3313119A1 DE19833313119 DE3313119A DE3313119A1 DE 3313119 A1 DE3313119 A1 DE 3313119A1 DE 19833313119 DE19833313119 DE 19833313119 DE 3313119 A DE3313119 A DE 3313119A DE 3313119 A1 DE3313119 A1 DE 3313119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bits
sample
bit
compander
samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313119
Other languages
German (de)
Inventor
Günther 8031 Wörthsee Pexa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833313119 priority Critical patent/DE3313119A1/en
Publication of DE3313119A1 publication Critical patent/DE3313119A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M7/00Conversion of a code where information is represented by a given sequence or number of digits to a code where the same, similar or subset of information is represented by a different sequence or number of digits
    • H03M7/30Compression; Expansion; Suppression of unnecessary data, e.g. redundancy reduction
    • H03M7/3053Block-companding PCM systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/62Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for providing a predistortion of the signal in the transmitter and corresponding correction in the receiver, e.g. for improving the signal/noise ratio
    • H04B1/64Volume compression or expansion arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)

Abstract

Method for digital sound transmission in which four sampling values (S1 to S4) are in each case combined to form a companding block and are compressed in a uniform manner, according to a compander characteristic depending on the highest absolute sampling value. The definition of the companding range is safeguarded by means of an error recognition coding; the most significant bits of the sampling values are safeguarded by means of an additional parity bit. The arrangement of sound channels within a pulse frame remains the same so that, apart from the frame identification word, no additional synchronisation information needs to be transmitted.

Description

Verfahren zur digitalen TonübertragungProcess for digital sound transmission

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur digitalen Tonübertragung, bei dem mehrere Abtastwerte zu einem Kompandierungsblock zusammengefaßt und einheitlich entsprechend einer von dem betragsmäßig größten Abtastwert abhängigen, mehrere Kompanderbereiche mit unterschiedlicher Quantisierungsgenauigkeit enthaltenden Kompanderkennlinie komprimiert werden, die Angabe des Kompanderbereichs zusätzlich übertragen wird und die Abtastwerte empfangsseitig wieder expandiert werden.The invention relates to a method for digital sound transmission, in which several samples are combined and standardized to form a companding block corresponding to a plurality of compander areas depending on the absolute largest sample value with compander characteristics containing different quantization accuracy are compressed, the specification of the compander area is also transmitted and the samples are expanded again at the receiving end.

Für die digitale Übertragung können die Abtastwerte des Tonsignals linear quantisiert werden. Bei einem solchen Codierverfahren ist die Zahl der gegen Fälschungen zu schützenden Bits immer größer als bei einem Kompanderverfahren. Störungen wirken sich bei kleinen Abtastwerten, insbesondere in den Programmpausen, subJektiv am stärksten aus. Deshalb wird bei der digitalen Tonübertragung häufig eine Kompandierung der Abtastwerte eingesetzt, die außer einem effektiven Fehlerschutz bei geringer Redundanz eine Reduzierung der notwendigen Übertragungskapazität ermöglicht.The samples of the audio signal can be used for digital transmission be linearly quantized. In such a coding method, the number of is against Forgeries to be protected bits always larger than with a compander method. Disruptions have a subjective effect in the case of small sampled values, especially in the program pauses the strongest. Therefore, companding is often used in digital audio transmission of the sampled values used, which apart from an effective error protection at low Redundancy enables the necessary transmission capacity to be reduced.

Zur Kompandierung wird beispielsweise ein Momentanwertkompander eingesetzt, bei dem Jede Abtastprobe einzeln verarbeitet wird. Ein PCM-Tonkanalsystem MStD mit einem solchen Kompander ist in dem Siemens-Sonderdruck Bestell-Nr. 42022-A 405-A1-2-29 beschrieben. Ein solches System benötigt eine erhebliche Redundanz.For example, an instantaneous value compander is used for companding, where each sample is processed individually. A PCM sound channel system MStD with such a compander is in the Siemens special print order no. 42022-A 405-A1-2-29 described. Such a system requires considerable redundancy.

Weiter ist ein sogenannter Nahezu-Momentanwertkompander (The Radio and Electronic Engineer, Vol. 50, Oct. 1980, Seiten 519 bis 530) bekannt, bei dem jeweils 32 Abtastwerte zu einem Kompandierungsblock zusammengefaßt werden, wobei der Abtastwert mit der größten Amplitude die Kompanderkennlinie bestimmt, nach der alle Abtastwerte dieses Blocks kompandiert werden. Der jeweilige Kompanderbereich wird zusätzlich übertragen und steuert auf der Empfangsseite den Expander. Die Angabe des Kompanderbereiches ist hierbei durch einen vorwärtskorrigierenden Code geschätzt; die einzelnen Abtastproben werden durch Paritätsbits geschützt.There is also a so-called near instantaneous value compander (The Radio and Electronic Engineer, Vol. 50, Oct. 1980, pages 519 to 530) known in which 32 samples each are combined to form a companding block, with the sample with the greatest amplitude determines the compander characteristic, according to which all samples of this block are companded. The respective compander area is also transmitted and controls the expander on the receiving side. The information the compander range is estimated by a forward-correcting code; the individual samples are protected by parity bits.

Dieses Verfahren bedingt eine sehr aufwendige Schaltungsanordnung. Durch die großen Kompandierungsblöcke werden leise Stellen des Tonprogramms nicht mit der erforderlichen Genauigkeit wiedergegeben und außerdem ist eine besondere Synchroninformation zur empfagsseitigen Auswertung der Kompandierungsblöcke notwendig.This method requires a very complex circuit arrangement. Because of the large companding blocks, there are no quiet parts of the sound program reproduced with the required accuracy and is also a special one Synchronous information is necessary for the evaluation of the companding blocks on the receiving side.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches Verfahren zur digitalen Tonübertragung anzugeben, das keine zusätzliche Synchronkennung benötigt und bei geringem Aufwand eine hochwertige Tonübertragung ermöglicht.The object of the invention is to provide a simple method for digital Specify audio transmission that does not require any additional sync identification and with enables high-quality sound transmission with little effort.

Ausgehend vom einleitend beschriebenen Verfahren, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils vier Abtastwerte zu dem Kompandierungsblock zusammengefaßt werden und daß jeweils eine ganzzahlige Anzahl von Kompandierungsblöcken innerhalb eines herkömmlichen PCM-Pulsrahmens übertragen wird.This task is based on the procedure described in the introduction solved in that in each case four samples are combined to form the companding block and that each has an integer number of companding blocks within a conventional PCM pulse frame is transmitted.

Durch die kleinen Kompandierungsblöcke wird die Verarbeitung der Abtastwerte entsprechend einfach. Ebenso ist ein einfacher Fehlerschutz mit weniger Bits möglich.The processing of the samples is made possible by the small companding blocks correspondingly simple. Simple error protection with fewer bits is also possible.

In einem Pulsrahmen kann eine ganzzahlige Anzahl von Kompandierungsblöcken untergebracht werden. Das Rahmenkennungswort, das ohnehin mit jedem Pulsrahmen übertragen wird, dient gleichzeitig zur Synchronisierung der Kompandierungsblöcke.An integer number of companding blocks can be contained in a pulse frame be accommodated. The frame identifier, which is transmitted with each pulse frame anyway will, also serves to synchronize the companding blocks.

Es ist zweckmäßig, daß innerhalb eines Pulsrahmens mehrere Tonkanäle gebildet werden, die jeweils mehrere Zeitschlitze umfassen und daß in jedem Zeitschlitz zwei Abtastwerte eines Tonkanals übertragen werden.It is advisable to have several audio channels within a pulse frame are formed, each comprising a plurality of time slots and that in each time slot two samples of a sound channel are transmitted.

Diese Organisation ist besonders für 15 kHz-Tonkanäle geeignet. Durch die Übertragung zweier Abtastwerte in einem Zeitschlitz ist ein einfaches Verschachteln der einzelnen Bits als Schutz vor Störungen möglich.This organization is particularly suitable for 15 kHz audio channels. By the transmission of two samples in one time slot is a simple interleaving of the individual bits as protection against interference.

Es ist zweckmäßig, daß bei jedem Abtastwert für die Übertragung des Vorzeichens,des Kompanderbereichs und für eine Fehlersicherung anteilig drei Bits vorgesehen sind, daß für die Übertragung des Betrages des Abtastwertes neun Bits vorgesehen sind und daß Jeder Zeitschlitz 24 Bits umfaßt.It is useful that for each sample for the transmission of the Sign, the compander area and three bits proportionally for error protection it is provided that nine bits are used to transmit the amount of the sample are provided and that each time slot comprises 24 bits.

Bei der Verwendung eines herkömmlichen PCM-Pulsrahmens, dessen ursprüngliche Zeitschlitze jeweils 8 Bits umfassen ist die Organisation mit jeweils 24 Bits je Tonkanal geeignet, da der Pulsrahmen praktisch übernommen werden kann. Für jeden Abtastwert stehen 12 Bits zur Verfügung; dies reicht auch für eine Fehlererkennung noch aus. Bei einem 2 048 kbit/s-Pulsrahmen können bis zu fünf 15-kHz-Tonkanäle untergebracht werden.When using a conventional PCM pulse frame, its original Time slots each comprise 8 bits and are organized with 24 bits each Sound channel suitable because the pulse frame can be practically adopted. For each 12 bits are available for sampling; this is also sufficient for error detection still out. With a 2048 kbit / s pulse frame, up to five 15 kHz audio channels can be used be accommodated.

Durch die Fehlersicherung werden außer dem Kompanderbereich und dem Vorzeichen der Abtastwerte nur die nach dem Vorzeichenbit drei höchstwertigen Bits der Abtastwerte geschützt. Störungen in den niederwertigsten Bits wirken sich naturgemäß für das Ohr weniger aus.As well as the compander area and the Sign of the sampled values only the three most significant bits after the sign bit of the samples protected. Disturbances in the least significant bits have a natural effect for the ear less.

Es ist vorteilhaft, daß zur Übertragung des Kompanderbereichs ein gleichgewichtiger Code mit vier Kennungsbits verwendet wird und daß das Vorzeichenbit und die drei folgenden höchstwertigen Bits jedes Abtastwertes jeweils durch ein Paritätsbit gesichert werden.It is advantageous that a Equal weight code with four identifier bits is used and that the sign bit and the three following most significant bits of each sample value by a Parity bit must be saved.

Der gleichgewichtige Code bietet gute Möglichkeiten zur Fehlererkennung. Nur sogenannte Transpositionen, bei denen eine logische 0 und eine logische 1 der Kennungsbits gestört sind, werden nicht als Fehler erkannt. Die Kennungsbits können nochmals, wie auch das Vorzeichenbit und die drei höchstw tigen Bits Jedes Abtastwertes noch zusätzlich durch das Paritätsbit gesichert-werden.The balanced code offers good possibilities for error detection. Only so-called transpositions, in which a logical 0 and a logical 1 of the Identifier bits are disturbed are not recognized as an error. The identifier bits can again, as well as the sign bit and the three most significant bits of each sample additionally secured by the parity bit.

Es ist vorteilhaft, daß zusätzlich jeweils ein Kennungsbit durch das jeweilige Paritätsbit mitgesichert wird.It is advantageous that in addition one identifier bit by the respective parity bit is also secured.

Außer durch den gieichgewichtigen Code ergibt sich durch diese Maßnahme eine zusätzliche Fehlererkennungsmöglichkeit bei gestörten Kennungsbits.In addition to the equally weighted code, this measure results an additional possibility of error detection in the case of disturbed identification bits.

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are in the rest Subclaims indicated.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 7 näher erläutert.An embodiment of the invention is based on Figures 1 to 7 explained in more detail.

Es zeigen Fig. 1 die Bereiche der Kompanderkennlinie, Fig. 2 die jeweils übertragenen Bits der Abtastwerte, Fig. 3 eine mögliche Anordnung der Bits in einem Kompandierungsblock, Fig. 4 eine zweite Möglichkeit der Codierung eines Kompandierungsblocks, Fig. 5 einen Pulsrahmen, Fig. 6 eine Verschachtelungsmöglichkeit für zwei Abtastwerte und Fig. 7 eine weitere Verschachtelungsmöglichkeit für zwei Abtastwerte.1 shows the areas of the compander characteristic curve, and FIG. 2 shows the respective areas transmitted bits of the samples, FIG. 3 shows a possible arrangement of the bits in a Companding block, FIG. 4 shows a second possibility of coding a companding block, 5 shows a pulse frame, 6 shows a nesting option for two samples and FIG. 7 a further interleaving possibility for two Samples.

In Fig. 1 sind sechs Kompanderbereiche normiert und nur für positive Werte dargestellt. Bei sehr kleinen Eingangssignalen E, diese entsprechen den digitalisierten Abtastwerten, liefert der Kompressor gemäß dem Kompanderbereich KR1 die Ausgangswerte A. Es werden entsprechend der Tabelle in Fig. 2 die niederwertigsten Bits D7 - D15 und das Vorzeichenbit D1 übertragen. Außerdem müssen natürlich die Kennungsbits B1 bis B4 zur Angabe des Kompanderbereiches übertragen werden. Die Angabe der höherwertigen Bits der Abtastwerte ist nicht erforderlich, da diese alle 0 sind, wie aus der Angabe des Kompanderbereichs hervorgeht. Bei größeren Eingangswerten werden entsprechend einem anderen Kompanderbereich höherwertigere Bits übertragen, wahrend die niederwertigeren aufgrund einer gröberen Quantisierung nicht benötigt und empfangsseitig ergänzt w.erden. Es wird jedoch stets dieselbe Anzahl von Bits übertragen. In Fig. 1 sind die Ausgangswerte A des Kompressors ohne Berücksichtigung der Stellenverschiebung der einzelnen Bits (also wie bereits erwähnt: normiert) eingezeichnet, die ja einer Multiplikation bzw. Division entspricht und in der Steigung der einzelnen Geraden zum Ausdruck kommt. Beim Kompanderbereich KR1 bedeuten als Ausgangswert die Bits D7 bis D15 die niederwertigsten Stellen eines Abtastwertes, wahrend beim Kompanderbereich KR6 die übertragenen Bits die höchstwertigen Bits D2 bis D10 nach dem Vorzeichenbit D1 umfassen.In Fig. 1, six compander ranges are normalized and only for positive ones Values shown. With very small input signals E, these correspond to the digitized ones Sample values, the compressor supplies the output values in accordance with the compander area KR1 A. According to the table in FIG. 2, the least significant bits D7 - D15 and transmit the sign bit D1. In addition, of course, the identifier bits B1 to B4 for specifying the compander range are transmitted. The indication of the more significant Bits of the samples is not required as these are all 0, as indicated by the specification of the compander area. For larger input values, transfer higher-order bits to another compander area, while the lower-order ones not required due to a coarser quantization and supplemented on the receiving side will. However, the same number of bits is always transmitted. In Fig. 1 are the output values A of the compressor without taking into account the position shift of the individual bits (i.e., as already mentioned: standardized) are drawn in, the one Multiplication or division corresponds to and in the slope of the individual straight lines is expressed. In the case of the compander area KR1, the bits mean the output value D7 to D15 the least significant digits of a sample, while in the compander area KR6 the transmitted bits, the most significant bits D2 to D10 after the sign bit D1 include.

In Fig. 3 ist ein Kompandierungsblock mit vier Abtastwer en S1 bis S4 schematisch dargestellt. Die Abtastwerte werden durch die Bits D11 bis D110, D21 bis D20 usw.In Fig. 3 is a companding block with four samples S1 bis S4 shown schematically. The samples are represented by bits D11 to D110, D21 to D20 etc.

dargestellt. Der Kompandierungsblock enthält hier nur Abtastwerte gemäß dem ersten Kompanderbereich KR1. Jeweils ein Kennungsbit B1 bis B4 ist einem Abtastwert zugeordnet. Durch die Kennungsbits wird jeweils ein Kompanderbereich KR1 bis KR6 angegeben. jeweils das Vorzeichenbit D1 und die drei weiteren höchstwertigen Bits D2 bis D10 werden durch ein Paritätsbit P bis P geschützt. Zur Paritätsbildung können die Kennungsbits B bis B ebenfalls beitragen. Jedem Abtastwert sind im codierten Zustand insgesamt zwölf Bits zugeordnet, von denen die oberen sechs Bits die wichtigeren darstellen, bei denen Übertragungsfehler zu stärker wahrnehmbaren Störungen führen.shown. The companding block only contains here Samples according to the first compander area KR1. In each case one identifier bit B1 to B4 is one Assigned sample. The identification bits each create a compander area KR1 to KR6 specified. the sign bit D1 and the other three most significant Bits D2 to D10 are protected by a parity bit P to P. For parity formation the identifier bits B to B can also contribute. Each sample is encoded State assigned a total of twelve bits, of which the upper six bits are the more important in which transmission errors lead to more noticeable disturbances.

Der in Eig. 4 dargestellte Kompandierungsblock verwendet nur drei Kennungsbits B1 bis B3 zur Übertragung von maximal acht Kompanderbereichen. Diese Bits sind von den Paritätsbits p1 bis P4,wie auch wiederum alle höchstwertigen Bits D1 bis D4,geschützt. Zusätzlich werden die Vorzeichenbits Dz bis D4 durch ein Querparitätsbit P4 geschützt. Das Querparitätsbit P2 kann auch über alle Kennungsbits B bis B3 und die Vorzeichenbits gebildet werden. Diese Codierung ist dann überfordert, wenn zwei in Fig. 4 übereinanderliegende Bits, z.B. B1 und D1,gefälscht sind. Geben die Paritätsbits p1 bis P4 eine geradzahlige Parität an, so wählt man zweckmäßigerweise eine ungerade Querparität.The in Eig. 4 uses only three companding blocks Identification bits B1 to B3 for the transmission of a maximum of eight compander areas. These Bits are from parity bits p1 to P4, as are all most significant bits D1 to D4, protected. In addition, the sign bits Dz to D4 are replaced by a parallel parity bit P4 protected. The parallel parity bit P2 can also use all identifier bits B to B3 and the sign bits are formed. This coding is overwhelmed when two In Fig. 4, overlapping bits such as B1 and D1 are forged. Give the parity bits If p1 to P4 select an even parity, it is expedient to choose an odd one Cross parity.

In Fig. 5 ist der Pulsrahmen für ein 2048 kbit/s nach CCITT G 731 dargestellt. Am Anfang des Pulsrahmen steht das Rahmenkennungswort RKW, das acht Bits umfaßt. In den folgenden Zeitschlitzen mit jeweils 24 Bits, das entspricht zwei Abtastwerten, werden 15 kHz-Tonkanäle K1 bis K5 übertragen. Nach dem ersten Kennzeichenkanal KK1 sind wiederum fünf Zeitschlitze mit je 24 Bits den Tonkanälen K1 bis K5 zugeordnet. Anschließend wird das Meldewort MW übertragen, gefolgt von wiederum fünf Zeitschlitzen mit je 24 Bits, die den Tonkanälen K1 bis K5 zugeordnet sind. Nach dem zweiten Kennzeichenkanal KK2 folgen die fünf letzten Zeitschlitze, die wieder den Tonkanälen K1 bis K5 zugeordnet sind.In Fig. 5, the pulse frame for a 2048 kbit / s according to CCITT G 731 shown. At the beginning of the pulse frame there is the frame code word RKW, the eight Includes bits. In the following time slots with 24 bits each, that corresponds two samples, 15 kHz audio channels K1 to K5 are transmitted. After the first Identification channel KK1 are again five time slots with 24 bits each, the audio channels Assigned to K1 to K5. The message word MW is then transmitted, followed by again five time slots with 24 bits each, which correspond to the audio channels K1 to K5 assigned are. The last five time slots follow after the second identification channel KK2, which are again assigned to the audio channels K1 to K5.

Um einen besseren Schutz gegenüber Bündelstörungen zu erreichen, werden die Abtastwerte nichtin ihrer zeitlichen Reihenfolge, sondern ineinander verschachtelt übertragen. So werden z.B. im ersten Zeitschlitz des Tonkanals K1 nach dem Rahmenkennungswort RKW die Abtastwerte S1 und S5 übertragen, nach dem ersten Kennzeichenkanal KK1 die Abtastwerte S2 und S6, nach dem Meldewort MW die Abtastwerte S3 und S7 und nach dem zweiten Kennzeichenkanal KK2 die Abtastwerte S4 und Diese Verschachtelung der Abtastwerte erfolgt auch in den übrigen Tonkanälen. Mit dem Rahmenkennungswort ist somit auch die Lage der Tonkanäle ohne weitere Synchronisierinformation festgelegt.In order to achieve better protection against bundle interference, the samples are not in their temporal order, but rather interleaved transfer. For example, in the first time slot of the audio channel K1 after the frame code word RKW transmit the samples S1 and S5, after the first identifier channel KK1 the Samples S2 and S6, after the message word MW the samples S3 and S7 and after the second identification channel KK2, the samples S4 and This interleaving of Samples also take place in the other audio channels. With the frame password is thus the position of the audio channels is also determined without further synchronization information.

Um einen größeren Schutz gegen aufeinanderfolgende Störungen zu erhalten, werden jeweils zwei Codewörter, in dem Beispiel nach Fig. 5 entsprechen diese z.B. den Abtastwerten S1 und S5 ,bitpaarig verschachtelt. Hier wird von einer Struktur des Kompandierungsblockes gemäß Fig. 3 ausgegangen. Zunächst wird das niederwertigste Bit D10 mit dem ersten Kennungsbit B1 des ersten Ab-10 B1 tastwertes S7 verkämmt, dann algen die entsprechenden Bits D5 und B5 des fünften Abtastwertes S5, dann wird 10 1 das zweitniederwertigste Bit D9 des ersten Abtastwertes S1 mit dem höchstwertigsten Bit D1 verkämmt. Dann folgt die entsprechende Anordnung mit Bits des fünften Abtastwertes S5 usw., bis zum Schluß die Bits D5 mit dem Paritätsbit P¹ und D55 mit dem Paritätsbit P5 folgen. Die hier dargestellte Anordnung kann dann vorteilhaft sein, wenn die Paritätsbits über eine serielle Schaltungsanordnung gewonnen werden. Wesentlich ist jedoch nur, daß jeweils ein geschütztes Bit, dies sind die oberen sechs Bits jedes Abtastwertes entsprechend Fig. 3, mit einem unwesentlicheren und deshalb auch ungeschützten Bit, dies sind jeweils die unteren sechs Bits jedes Abtastwertes, verschachtelt werden.To obtain greater protection against successive disturbances, are each two code words, in the example according to Fig. 5 these correspond e.g. the samples S1 and S5, interleaved in bit pairs. Here is from a structure of the companding block according to FIG. 3 assumed. First is the least significant Bit D10 intermingled with the first identifier bit B1 of the first Ab-10 B1 sample value S7, then the corresponding bits D5 and B5 of the fifth sample S5 alike, then becomes 10 1 the second least significant bit D9 of the first sample S1 with the most significant Bit D1 combed. The corresponding arrangement then follows with bits of the fifth sample S5 and so on, until the end the bits D5 with the parity bit P¹ and D55 with the parity bit Follow P5. The arrangement shown here can be advantageous if the Parity bits can be obtained via a serial circuit arrangement. Essential However, it is only that there is one protected bit at a time, these are the upper ones six Bits of each sample according to FIG. 3, with a less significant one and therefore also unprotected bits, these are the lower six bits of each sample value, be nested.

In Fig. 7 ist eine weitere Möglichkeit zur bitpaarigen Verschachtelung dargestellt, bei der jeweils das erste mit dem sechsten Bit, das zweite mit dem siebten Bit usw. verkämmt wird.In Fig. 7 there is another possibility for bit-pair interleaving in each case the first with the sixth bit, the second with the seventh bit etc. is combed.

Durch die dargestellten Methoden der Codespreizung werden die Auswirkungen von Bündel störungen auf verschiedene Abtastwerte sowie wesentliche und unwesentliche Bits verteilt. Deshalb ist bereits mit den einfachen dargestellten Fehlererkennungsmethoden eine gute Sicherung der Abtastwerte gegeben. Bei erkennbaren Fehlern der Abtastwerte, hierzu gehören natürlich auch Fehler innerhalb der Kennungsbits, kann eine Rekonstruktion der Abtastwerte durch Interpolation erfolgen; noch einfacher ist es, den letzten korrektren Abtastwert beizubehalten. Bei mehreren aufeinanderfolgenden Störungen wird zweckmäßigerweise die Amplitude der Abtastwerte gegen 0 verringert. With the methods of code spreading shown, the effects of burst disturbances are distributed to different samples as well as essential and insignificant bits. Therefore, even with the simple error detection methods shown, a good backup of the sampled values is given. In the case of recognizable errors in the sampled values, which of course also include errors within the identifier bits, the sampled values can be reconstructed by interpolation; it is even easier to keep the last correct sample. In the case of several successive disturbances, the amplitude of the sampled values is expediently reduced to zero.

7 Figuren - L e e r s e i t e -7 figures - L e r s e i t e -

Claims (12)

Patentansprüche 9 Verfahren zur digitalen TonUbertragung, bei dem mehrere Abtastwerte (S1 bis s4) zu einem Kompandierungsblock zusammengefaßt und einheitlich entsprechend einer von dem betragsmäßig größten Abtastwert abhängigen, mehrere Kompanderbereiche mit unterschiedlicher Quantisierungsgenauigkeit enthaltenden Kompanderkennlinie komprimiert werden, die Angabe des Kompanderbereichs zusätzlich übertragen wird und die Abtastwerte (S1 bis S4) empfangsseitig wieder expandiert werden, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils vier Abtastwerte (S1 bis S4) zu dem Kompandierungsblock zusammengefaßt werden und daß jeweils eine ganzzahlige Anzahl von Kompandierungsblöcken innerhalb eines herkömmlichen PCM-Pulsrahmens übertragen wird.Claims 9 method for digital audio transmission, in which several sample values (S1 to s4) are combined into a companding block and uniformly corresponding to a dependent on the absolute largest sample value, containing several compander areas with different quantization accuracy Compander characteristics are compressed, the specification of the compander range in addition is transmitted and the sample values (S1 to S4) are expanded again at the receiving end are, d a u r c h e k e n n n n z i c h n e t, that four samples (S1 to S4) are combined to form the companding block and that one in each case integer number of companding blocks within a conventional PCM pulse frame is transmitted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb eines Pulsrahmens mehrere Tonkanäle (K1 bis K5) gebildet werden, die jeweils mehrere Zeitschlitze umfassen und daß in jedem Zeitschlitz zwei Abtastwerte (S1, s5) eines Tonkanals (K1) übertragen werden. 2. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that several sound channels (K1 to K5) are formed within a pulse frame which each comprise a plurality of time slots and that two in each time slot Samples (S1, s5) of an audio channel (K1) are transmitted. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei jedem Abtastwert (S bis s4) für die Übertragung des Vorzeichens, des Kompanderbereichs und für eine Fehlersicherung anteilig drei Bits vorgesehen sind, daß für die Übertragung des Betrages des Abtastwertes (S1 bis S4) neun Bits vorgesehen sind und daß jeder Zeitschlitz 24 Bits umfaßt. 3. The method according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that for each sample (S to s4) for the transmission of the sign, of the compander area and a proportion of three bits are provided for error protection are that for the transmission of the amount of the sample (S1 to S4) nine bits are provided and that each time slot comprises 24 bits. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Übertragung des Kompanderbereichs ein gleichgewichtiger Code mit vier Kennungsbits (B1 bis B4) verwendet wird und daß das Vorzeichenbit (D1) und die drei folgenden höchstwertigen Bits (D2 bis D4) jedes Abtastwertes (S1 bis s4) jeweils durch ein Paritätsbit (p1 bis P4? gesichert werden. 4. The method according to any one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n n e i n e t that for the transmission of the compander area an equally weighted one Code with four identification bits (B1 to B4) is used and that this Sign bit (D1) and the three following most significant bits (D2 to D4) each Sampling values (S1 to s4) are each secured by a parity bit (p1 to P4?). 5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich jeweils ein Kennungsbit (B1 bis B4) durch das jeweilige Paritätsbit (P¹ bis P4) mitgesichert wird. (Fig. 3) 5. The method according to claim 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, that an additional identifier bit (B1 to B4) through the respective parity bit (P¹ to P4) is also secured. (Fig. 3) 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Übertragung der Kompanderbereiche drei Kennungsbits (B1 bis B3) verwendet werden, daß die Kennungsbits (B1 bis B³) und/oder die Vorzeichenbits (D11 bis D14 ) durch ein Querparitätsbit (P24 ) gesichert werden und daß jeweils ein Kennungsbit (B¹ bis B³), ein Vorzeichenbit (D1) und die drei folgenden höchstwertigen Bits (D2 bis D4) jedes Abtastwertes durch ein Paritätsbit (P1 bis P4) gesichert werden.6. Method according to one of the preceding Claims 1 to 3, d a d u r c h g e n n n z e i c h n e t that for transmission the compander areas three identifier bits (B1 to B3) are used that the identifier bits (B1 to B³) and / or the sign bits (D11 to D14) by a parallel parity bit (P24) and that each one identifier bit (B¹ to B³), a sign bit (D1) and the three following most significant bits (D2 to D4) of each sample a parity bit (P1 to P4) can be saved. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils ein durch einen fehlererkennenden Code geschütztes Bit (P, B, D1 bis D4) und ein ungeschütztes niederwertiges Bit (D5 bis. D10) nacheinander übertragen werden.7. The method according to any one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in each case one by means of an error-detecting code protected bit (P, B, D1 to D4) and an unprotected low-order bit (D5 to. D10) are transmitted one after the other. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils 2 Bits (Fn, Dn:...D4n , D10n ) des n-ten und 2 Bits (Pn+4, D5n+4 ;...D4n+4 , D10n+4) des (n + 4)-ten Abtastwertes eines Kanals (K1) miteinander verschachtelt werden.8. The method according to any one of the preceding claims 2 to 7, d a it is indicated that 2 bits (Fn, Dn: ... D4n, D10n ) of the n-th and 2 bits (Pn + 4, D5n + 4; ... D4n + 4, D10n + 4) of the (n + 4) -th sample value of a channel (K1) can be nested with one another. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß maximal fünf Tonkanäle (K1 bis K5) gebildet werden, daß jedem Tonkanal vier nicht aufeinanderfolgende Zeitschlitze zugeordnet sind.9. The method according to any one of the preceding claims, d a d u r c It is true that a maximum of five audio channels (K1 to K5) are formed be that four non-consecutive time slots for each audio channel assigned. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeweils sechs Kompanderbereiche für positive und negative Abtastwerte (S) vorgesehen sind.10. The method according to any one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n e i c h n e t that there are six compander areas for positive and negative samples (S) are provided. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei einem Fehler der höherwertigen Bits (D1 bis D4) einschließlich des Vorzeichenbits (D) eines Abtastwertes oder eines Kennungsbits (B1 bis B ) der Amplitudenwert des vorausgegangenen korrekten Abtastwertes beibehalten wird und daß bei weiteren dicht aufeinanderfolgenden Fehlern die Amplituden der empfangsseitig weiterzuverarbeitenden Abtastwerte verringert werden.11. The method according to any one of the preceding claims, d a d u r c it is noted that in the event of an error in the more significant bits (D1 to D4) including the sign bit (D) of a sample or an identifier bit (B1 to B) retain the amplitude value of the previous correct sample and that in the case of further errors in close succession, the amplitudes of the Samples to be processed further at the receiving end are reduced. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß bei einem Fehler der höherwertigen Bits (D1 bis D4) eines Abtastwertes (Sx) dieser aus mindestens einem vorausgegangenen Abtastwert (Sx 1) und einem folgenden Abtastwert (Sx+1) durch Interpolation gewonnen wird.12. The method according to any one of the preceding claims 1 to 11, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that in the event of an error in the more significant bits (D1 to D4) of a sample (Sx) of this from at least one previous one Sample (Sx 1) and a subsequent sample (Sx + 1) obtained by interpolation will.
DE19833313119 1983-04-12 1983-04-12 Method for digital sound transmission Withdrawn DE3313119A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313119 DE3313119A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Method for digital sound transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313119 DE3313119A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Method for digital sound transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313119A1 true DE3313119A1 (en) 1984-10-18

Family

ID=6196092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313119 Withdrawn DE3313119A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Method for digital sound transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313119A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2731602C1 (en) * 2019-09-30 2020-09-04 Ордена трудового Красного Знамени федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский технический университет связи и информатики" (МТУСИ) Method and apparatus for companding with pre-distortion of audio broadcast signals

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038973A1 (en) * 1970-08-05 1972-02-10 Siemens Ag Instantaneous value compander
DE2539769A1 (en) * 1974-09-10 1976-03-25 Philips Nv PULSE CODE MODULATION WITH DYNAMIC LIMITATION
DE2634426A1 (en) * 1975-08-01 1977-03-10 Thomson Csf BAND COMPRESSION DEVICE
US4040049A (en) * 1975-10-09 1977-08-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Tandem block digital processor for use with nonuniformly encoded digital data
JPS5698951A (en) * 1980-01-09 1981-08-08 Victor Co Of Japan Ltd Compression and expansion device for digital modulation wave
JPS5721135A (en) * 1980-07-14 1982-02-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Voice signal compressing transmission system
JPS5725740A (en) * 1980-07-22 1982-02-10 Victor Co Of Japan Ltd Compressing and expanding system of digital modulated wave

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038973A1 (en) * 1970-08-05 1972-02-10 Siemens Ag Instantaneous value compander
DE2539769A1 (en) * 1974-09-10 1976-03-25 Philips Nv PULSE CODE MODULATION WITH DYNAMIC LIMITATION
DE2634426A1 (en) * 1975-08-01 1977-03-10 Thomson Csf BAND COMPRESSION DEVICE
US4040049A (en) * 1975-10-09 1977-08-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Tandem block digital processor for use with nonuniformly encoded digital data
DE2645621C2 (en) * 1975-10-09 1982-05-19 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Method and device for the compression and expansion of a sequence of digital code words that are already currently compressed
JPS5698951A (en) * 1980-01-09 1981-08-08 Victor Co Of Japan Ltd Compression and expansion device for digital modulation wave
JPS5721135A (en) * 1980-07-14 1982-02-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Voice signal compressing transmission system
JPS5725740A (en) * 1980-07-22 1982-02-10 Victor Co Of Japan Ltd Compressing and expanding system of digital modulated wave

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Nachrichten Elektronik, 5, 1980, S.160-164 *
DE-Z: Rundfunktechnische Mitteilungen, 1980, H.1, S.31-36 *
DE-Z: Rundfunktechnische Mitteilungen, 27, 1983, H.1, S.3, 9, 10, 16 *
US-Z: Electronics Letters, 9, 1973, Nr.14, 12.Juli, S.298-300 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2731602C1 (en) * 2019-09-30 2020-09-04 Ордена трудового Красного Знамени федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский технический университет связи и информатики" (МТУСИ) Method and apparatus for companding with pre-distortion of audio broadcast signals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393526B1 (en) Digital encoding method
DE3027329C2 (en)
DE3736193C2 (en)
DE3742098A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING AND RECONSTRUCTING DATA
DE3825960A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIGITAL INFORMATION CODING
WO1993008656A1 (en) Process for transmitting or storing over disturbed channels a digitalized, encoded audio signal composed of a series of information blocks
DE2547597C2 (en) Method and apparatus for compression and expansion of digital codewords
DE60022837T2 (en) Device for subband coding
EP0494990B1 (en) Process for transmitting a signal
DE3742142C2 (en)
EP1155498B1 (en) Device and method for generating a data flow and device and method for reading a data flow
EP1631091B1 (en) Coding of a plurality of binary input data words into one codeword
EP0027233B1 (en) Coding method for analog signals
DE2645621C2 (en) Method and device for the compression and expansion of a sequence of digital code words that are already currently compressed
DE2405534A1 (en) Video signal transmission system - uses difference between input signal and predicted signal which is quantised and transmitted
DE3313119A1 (en) Method for digital sound transmission
DE3433819C1 (en) Error Hiding Procedure
DE2838228B2 (en) Method for synchronizing a data bit sequence
DE2505388A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR LOGARITHMIC CONVERSION OF A MEASURED VALUE
DE3417262C2 (en)
EP0059257B1 (en) Analog signal coding method
DE69923394T2 (en) DATA FORECASTING IN A TRANSMISSION SYSTEM
DE4432436C2 (en) Data compression method and device for compressing data
EP0103248B1 (en) Pulse code modulation system
DE2426769C3 (en) Process for the transmission of digital signals with error protection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination