DE3306446A1 - Contact-free transmission - Google Patents

Contact-free transmission

Info

Publication number
DE3306446A1
DE3306446A1 DE19833306446 DE3306446A DE3306446A1 DE 3306446 A1 DE3306446 A1 DE 3306446A1 DE 19833306446 DE19833306446 DE 19833306446 DE 3306446 A DE3306446 A DE 3306446A DE 3306446 A1 DE3306446 A1 DE 3306446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
worm
force
gears
permanent magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833306446
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 6454 Bruchköbel Mraz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833306446 priority Critical patent/DE3306446A1/en
Publication of DE3306446A1 publication Critical patent/DE3306446A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/005Magnetic gearings with physical contact between gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Berührungsloses Getriebe.Contactless gear.

Die Erfindung betrifft ein Getriebe, das ohne Berührung der Zahnflanken mit der abstoßenden Kraftwirkung von Magneten eine Leistung an den Zahnflanken überträgt. Die Kräftübertragung erfolgt berührungslos. Dadurch wird ein Verschleiß durch die sonst übliche Reibung und die dabei entstehende Erwärmung vermieden. Ferner wird die Schmierung für diesen Bereich überflüssig.The invention relates to a transmission that does not touch the tooth flanks transmits power to the tooth flanks with the repulsive force of magnets. The transfer of forces takes place without contact. This will cause wear by the Otherwise usual friction and the resulting warming avoided. Furthermore, the lubrication for this area is superfluous.

Das berührungslose Getriebe besteht aus Rädern mit sehr großen Zahnflanken für die Befestigung von Magneten mit abstoßender Kraftwirkung, die eine Berührung der Zahnflanken verhindern. Vorzugsweise findet diese Erfindung ihre Anwendung an Schnecken- und Schraubgetrieben, aber auch Zahnradgetriebe, Zahnstangengetriebe und andere Kraftübertragungsvorricntungen können entsprechend dieser Erfindung zur berührungslosen Kraftübertragung mit Magneten ausgerüstet werden. In einem Schneckengetriebe mit einer Schnecke mit kleinem Steigungswinkel findet die abstossende Kraftwirkung der Permanentmagnete von den Zahnflanken des Schnekkenrades und der Schnecke ein Widerlager an den Zahnflanken der Schnekke und bewegt mit der Antriebskraft1 die z.B. von einem Elektromotor kommt, das Schneckenrad mit einem von der Last an der Schneckenradwelle abhängigen Luftspalt zwischen den Magneten das Schneckenrad weiter.The non-contact gear consists of wheels with very large tooth flanks for the attachment of magnets with repulsive force effect that one touch prevent the tooth flanks. Preferably this invention finds its application Worm and screw drives, but also gear drives, rack and pinion drives and other power transmission devices can be used in accordance with this invention Contactless power transmission can be equipped with magnets. In a worm gear the repulsive force takes place with a screw with a small pitch angle the permanent magnets from the tooth flanks of the worm wheel and the worm Abutment on the tooth flanks of the worm and moves the E.g. comes from an electric motor, the worm wheel with one from the load on the Worm gear shaft dependent air gap between the magnets the worm gear further.

enn an der Schneckenradwelle ein großes Dreh'moment verlangt wird, stellt sich ein kleiner Luftspalt ein; wird ein kleines Drehmoment verlangt, stellt sich ein großer Luftspalt ein. Eine Berührung der magnetbestückten Zahnflanken wird durch eine Uberlastsicherung verhindert, die entweder den Motor abschaltet, die Last veringert oder durch das Zuschalten nachfolgender Getriebe mit langsamer Drehzahl die betriebssicherheit gewährleistet. Die Berührung der Zahnflapken, die nicht mit Magneten bestückt sind, könnte im Leerlauf zustande kommen, wenn nicnt Vorkehrungen getroffen werden, z.B. mit einer Bremse an der Schneckenradwelle, die eine geringe Last vorgibt, die durch ein leichtes abbremsen den Luftspalt zwischen den magneten verringert und das Spiel zwischen den magnetfreien Zahnflanken vergrößert. Die schmierungsfreien Getrieberäder benötigen keine Wartung, können im luftleeren Getriebegehause arbeiten, verursachen keine Luftgeräusche an den Zahnflan-Ken und keine erwartung Ein Getriebe mit dieser Aufgabenstellung und den genannten Vorteilen ist nicht bekannt. Die bekannten Getriebe haben großen Verschleiß an den Zähnen, müssen sehr aufwendig geschmiert und gekühlt werden und haben beachtliche Reibungsverluste.If a large torque is required on the worm gear shaft, there is a small air gap; if a small torque is required, it provides a large air gap forms. A touch of the magnet-equipped tooth flanks is prevented by an overload protection device that either switches off the motor Load reduced or by switching on the following gearbox with slow speed operational safety is guaranteed. The touch of the tooth flap that is not with Magnets are equipped, could come about when idling, if no precautions are taken be hit, e.g. with a brake on the worm gear shaft, which has a low Load pretends to slow down the air gap between the magnets and the play between the magnet-free tooth flanks is increased. The lubrication-free Gear wheels do not require any maintenance, can work in the evacuated gear housing, cause no air noise on the tooth flange Ken and no expectation A Transmission with this task and the advantages mentioned is not known. The known gears have a lot of wear on the teeth and must be very expensive are lubricated and cooled and have considerable frictional losses.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von darstellenden Zeichnungen näher erläutert.In the following the invention with reference to illustrative drawings explained in more detail.

Fig. 1 zeigt ein Schneckengetriebe.Fig. 1 shows a worm gear.

Fig. 2 zeigt die Draufsicht der Fig. 1.FIG. 2 shows the top view of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine Globoidschnecke mit einem Globoidschneckenrad.3 shows a globoid worm with a globoid worm wheel.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt von der Fig. 3.FIG. 4 shows a section from FIG. 3.

Fig. 5 zeigt eine zylindrische Schnecke mit einem Schneckenrad.Fig. 5 shows a cylindrical worm with a worm wheel.

Fig. 6 zeigt einen Schneckenradzahn mit Permanentmagnetan.Fig. 6 shows a permanent magnet worm gear tooth.

Fig. 7 zeigt die Anordnung der Permanentmagnete auf der Schnecke.Fig. 7 shows the arrangement of the permanent magnets on the worm.

Fig. 8 zeigt die Kraftwirkung der Permanentmägnete.Fig. 8 shows the force of the permanent magnets.

Fig. 9 zeigt ein berührungsloses Getriebe mit einer Schneckengetriebe und einer Zahnradgetriebestufe.Fig. 9 shows a contactless transmission with a worm gear and a gear transmission stage.

Fig. 10 zeigt die Seitenansicht von der Fig. 9.FIG. 10 shows the side view of FIG. 9.

Fig. 11 zeigt Zahnräder mit Dauermagneten.Fig. 11 shows gears with permanent magnets.

Fig. 12 zeigt die größeren Eingriffsflächen an innenverzahnten Zahnrädern.Fig. 12 shows the larger meshing surfaces on internally toothed gears.

Fig. 1 zeigt ein berührungsloses Schneckengetriebe. In dem Gehäuse 1 mit den Lagern 2 wird das Globoidschneckenrad 3 mit der Welle 4 gelagert. Die zylindrische Schnecke 4 wird auf der Welle 5 mit den Klemmringen 6 axial befestigt. Die Kraftübertragung von der Welle 5 auf das Schneckenrad 4 erfolgt von einer Paßfeder. Für die Abdichtung des luftleeren Getriebegehäuses 1 sind die Dichtungen 7 vorgesehen. Das Schrägkugellager 8 nimmt auch die Axialkraft der Schnecke 4 auf. Das Lager 9 hat nur die radiale Belastung aufzunehmen. Die Distanzecheiben 10, die Mutter 11 und die Lagerdeckel 12 halten und führen die Schnecke 4 im Getriebegehäuse 1. Die Kupplung 13 stellt die Verbindung zu dem Motor 13' her. Das Getriebegehäuse 1 wird so ausgebildet, daß es auch in einen luftleeren Zustand gebracht werden kann. Die Schmierung der Lager wird von außen vorgenommen. Das Schneckenrad 3 und die Schnecke 4 benötigen keine Schmierung.Fig. 1 shows a non-contact worm gear. In the case 1 with the bearings 2, the globoid worm gear 3 is mounted with the shaft 4. the The cylindrical worm 4 is fastened axially on the shaft 5 with the clamping rings 6. The power transmission from the shaft 5 to the worm wheel 4 is carried out by a feather key. The seals 7 are provided for sealing the evacuated transmission housing 1. The angular contact ball bearing 8 also absorbs the axial force of the worm 4. The camp 9 only has to absorb the radial load. The spacer washers 10, the nut 11 and the bearing cover 12 hold and guide the worm 4 in the gear housing 1. The Coupling 13 establishes the connection to the motor 13 '. The gear housing 1 is designed so that it can also be brought into an evacuated state. the The bearings are lubricated from the outside. The worm wheel 3 and the worm 4 do not require lubrication.

Fig. 2 zeigt die Draufsicht der Fig. 1. Das Globoidschneckenrad 3 wird auf der Welle 14 befestigt und in den Lagern 15 drehbar gelagert. Die Brems- und Steuervorrichtung 16 sorgt für ein lastabhängiges Spiel zwi-.chen der Schnecke 4 und dem Schneckenrad 3.FIG. 2 shows the top view of FIG. 1. The globoid worm wheel 3 is attached to the shaft 14 and rotatably supported in the bearings 15. The braking and control device 16 ensures a load-dependent play between the worm 4 and the worm wheel 3.

Fig. 3 zeigt eine Globoidschnecke 4' und ein Globoidschneckenrad 3' mit geradlinigen Mittelprofilen. Zwischen den Zähnen wird ein großes Zahnspiel 17 von ca. 12 mm vorgesehen, das abhängig von der Kraftwir-.Fig. 3 shows a globoid worm 4 'and a globoid worm wheel 3' with straight middle profiles. There is a large amount of backlash 17 between the teeth of approx. 12 mm is provided, which depends on the force effect.

kung der Dauermagnete so groß gewählt wird, damit ein ausreichender Regelbereich ermöglicht wird. Die Dauermagnete 18 auf der Schnecke 4' und 19 auf dem Schneckenrad 3' haben eine sehr große abstoßende Kraftwirkun. Die Zähne werden in einer Verzahnungsart ausgeführt, die große gegenüberliegende Zahnflächen gewährleistet, auf der die Dauermagnete 10, 19 angebracht werden, die mit einem Luftspalt 20 von 0,2 - ca. 12 mm die Antriebskraft von dem Motor 13' berührungslos übertragen.kung of the permanent magnets is chosen so large that a sufficient Control range is enabled. The permanent magnets 18 on the worm 4 'and 19 on the worm wheel 3 'have a very large repulsive force effect. The teeth will designed with a type of toothing that ensures large opposing tooth surfaces, on which the permanent magnets 10, 19 are attached, with an air gap 20 of 0.2 - approx. 12 mm transmit the driving force from the motor 13 'without contact.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt der Fig. 3. Das Schneckenrad 3' zeigt hochgeführte große Zahnflanken, die mehr Zahnfläche für die Befestigung der Dauermagnete 19 bieten.Fig. 4 shows a section of Fig. 3. The worm wheel 3 'shows raised large tooth flanks, which offer more tooth surface for fastening the permanent magnets 19.

)?in;. 5 zeigt eine zylindrische Schnecke 4', die weniger wirksame Magnetflciche bietet, dafür aber leichter auszurichten, axial verschiebbar und eine zusatzliche Steuerung des Luftspaltes ermöglicht.)?in;. 5 shows a cylindrical screw 4 ', the less effective Magnetflciche offers, but easier to align, axially displaceable and a allows additional control of the air gap.

Fig. 6 zeigt einen Zahn der Schnecke 4 mit einer Nute 21 für die Dauermagnete 18, 19 die angeklebt, angeschraubt oder in schwalbenschwanzförmagen Nuten eingeschoben und an den Enden verschraubt oder von angeschraubten Endstücken aus Bronze oder anderen nichtmagnetisierbaren Werkstoffen gehalten werden.Fig. 6 shows a tooth of the worm 4 with a groove 21 for the permanent magnets 18, 19 which are glued, screwed on or inserted into dovetail grooves and screwed at the ends or from screwed-on end pieces made of bronze or other non-magnetizable materials.

Fig. 7 zeigt ein Teilstück der Schnecke 4 in der Ansicht. Die Magnete 18 werden lückenlos aneinandergereiht und bilden eine geschlossene Magnetflache mit abstoßender Kraftwirkung. Die aneinandergereihten einzelnen Magnetfelder machen sich nur unbedeutend bemerkbar, wenn die gleiche Anordnung von Magneten 19 auf dem Schneckenrad 3 aneinander vorbeigleiten. Die Dauermagnete 18, 19 können auch als eine Spirale in die Nute 21 eingesetzt, vorher bearbeitet und in der Schnecke 4 magnetisiert oder bereits magnetisiert in die Schnecke 4 eingesetzt und danach fertigbearbeitet werden.Fig. 7 shows a section of the screw 4 in the view. The magnets 18 are lined up without gaps and form a closed magnetic surface with repulsive force. Make the strung together individual magnetic fields only marginally noticeable when the same arrangement of magnets 19 on the Worm gear 3 slide past each other. The permanent magnets 18, 19 can also be used as a spiral inserted into the groove 21, previously machined and in the worm 4 magnetized or already magnetized inserted into the screw 4 and then finished will.

Fig. 8 zeigt die Kraftwirkung der Dauermagnete 1,8, 19. Die Vektoren 22 sind von den Schneckenflanken 4 gegen die Schneckenradflanken 3 gerichtet. Der Pfeil 23 zeigt die Drehrichtung der Schnecke 4. Der Vektor 24 ist gegen die Drehrichtung der Schnecke 4 gerichtet und zeigt den Widerstand beim Eindrehen der Magnete 18 auf der Schnecke 4 in das Schneckenrad 3. Der Vektor 25 dagegen zeigt die gleiche Richtung wie die Drehrichtung der Schnecke 4 und stößt die Magnete 18 hinaus aus dem Schneckenradbereich 3. Die Vektoren 24, 25 können als gleich groß angesehen werden und heben sich gegenseitig auf. Die Kraftwirkung der Dauermagnete 18, 19, die mit einem Luftspalt von ca. 0,2 mm eine sehr große Kraftwirkung besitzen, wird von den Vektoren 22 als ein Kraftfeld dargestellt. Permanentmagnete aus Seltenerdmetall und Kobalt, Alni-und Ainico-Legierungen oder anderen Dauermagnetwerkstoffen ermöglichen es, eine große Antriebsleistung berührungslos zu übertragen und auf die gewünschte Drehzahl zu reduzieren.Fig. 8 shows the force effect of the permanent magnets 1, 8, 19. The vectors 22 are directed from the worm flanks 4 against the worm wheel flanks 3. Of the Arrow 23 shows the direction of rotation of the worm 4. The vector 24 is against the direction of rotation directed towards the worm 4 and shows the resistance when the magnets 18 are screwed in on the worm 4 into the worm wheel 3. The vector 25, however, shows the same Direction as the direction of rotation of the screw 4 and pushes the magnets 18 out the worm gear area 3. The vectors 24, 25 can be regarded as being of the same size become and cancel each other out. The force of the permanent magnets 18, 19, which have a very large force with an air gap of approx. 0.2 mm represented by vectors 22 as a force field. Permanent magnets made from rare earth metals and cobalt, Alni and Ainico alloys or other permanent magnet materials it is to transfer a large drive power without contact and to the desired Reduce speed.

Fig. 9 zeigt ein berührungsloses Getriebe mit einer angetriebenen Schnekke, der zur Leistungssteigerung zwei Schneckenräder zugeordnet sind.Fig. 9 shows a non-contact transmission with a driven Snail to which two worm gears are assigned to increase performance.

In dem Motorgehäuse 26 wird die Schnecke 28 mit der Antriebswelle 27 zeIazert, die von dem Motor 29 angetrieben wird. Die mit Dauermagneten bestückte Schnecke 28 steht im Eingriff mit dem ebenfalls mit Dauermagneten bestücKten Schneckenrad 30 auf der Welle 31 und zugleich mit dem mit Dauermagneten bestückten Schneckenrad 32 auf der Welle 33. Für eine weitere Drehzahlveränderung befindet sich auf der Welle 31 das mit Dauermagneten bestückte Zahnrad 34, das zugleich mit dem mit Dauermagneten bestückte Zahnrad 35 auf der Welle -33 in Eingriff steht mit dem magnetbestückten Zahnrad 36 auf der Welle 37.In the motor housing 26, the worm 28 with the drive shaft 27 that is driven by the motor 29. The one equipped with permanent magnets Worm 28 is in engagement with the worm wheel, which is also equipped with permanent magnets 30 on the shaft 31 and at the same time with the equipped with permanent magnets Worm wheel 32 is located on the shaft 33. For a further speed change on the shaft 31 equipped with permanent magnets gear 34, which at the same time with the gear 35 equipped with permanent magnets on the shaft -33 is in engagement with the magnet-equipped gear 36 on the shaft 37.

Fig. 10 zeigt die Seitenansicht der Fig. 9. Der Kraftfluß führt von der Antriebswelle 27 über die Schnecke 28 zu den Schneckenrädern 30, 32 und über die Wellen 31, 33 zu den Zahnrädern 34, 35, die mit dem Zahnrad 36 gemeinsam in Eingriff stehen, an die Welle 37.Fig. 10 shows the side view of Fig. 9. The power flow leads from the drive shaft 27 via the worm 28 to the worm wheels 30, 32 and over the shafts 31, 33 to the gears 34, 35, which together with the gear 36 in Are engaged on the shaft 37.

Fig. 11 zeigt das Zahnrad 34 mit den Dauermagneten 38 und das Zahnrad 36 mit den Dauermagneten 39. Die Querkraft der Dauermagnete 38, 39 wird von dem Zahnradwerkstoff oder einem anderen dafür eingesetzten Werkstoff abgeschirmt, damit nur die abstoßende Kraftwirkung von den Dauermagneten an den Zahnflanken wirksam wird.Fig. 11 shows the gear 34 with the permanent magnets 38 and the gear 36 with the permanent magnets 39. The transverse force of the permanent magnets 38, 39 is of the Gear material or another material used for this purpose shielded so that only the repulsive force from the permanent magnets on the tooth flanks is effective will.

rig. 12 zeigt ein innenverzahntes Zahnrad 40 mit den Dauermagneten 41 im eingriff mit einem Zahnrad 42, das die Dauermagnete 43 aufweist.rig. 12 shows an internally toothed gear 40 with the permanent magnets 41 in engagement with a gear 42, which has the permanent magnets 43.

Mit dieser Ausführung kann mehr Zahnflankenfläche für die Kraftwirkung der Dauermagnete 41, 43 zur Verfügung gestellt werden.With this design, more tooth flank surface can be used for the force effect the permanent magnets 41, 43 are made available.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

pATENTANSpÜCHE Berührungsloses Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daR mit der abstoßenden Magnetkraft die Zahnflanken von Zahnrädern mit kleinem Luftspalt während einer großen stetigen Kraftwirkung aneinander vorbeigeführt werden und die Schnecke 4 mit den Dauermagneten 18 das Schneckenrad 3 mit den Dauermagneten 19 sich gegenseitig anstoßen und mit einem der Kraftwirkung der Dauermagnete entsprechenden spezifischen Magnetkraft-Flächendruck auf die Zahnflanken die Leistung und die Drehzahl des Motors 13' über die Schnecke 4 an das Schneckenrad 3 weiterleitet und an der Welle 14 die erwünschte niedrigere Drehzahl mit einem veränderten Drehmoment abgegeben wird.PATENT CLAIMS Non-contact gear, characterized in that daR With the repulsive magnetic force, the tooth flanks of gears with a small air gap are led past each other during a great steady force and the The worm 4 with the permanent magnets 18, the worm wheel 3 with the permanent magnets 19 butt against each other and with one corresponding to the force of the permanent magnets specific magnetic force surface pressure on the tooth flanks, the power and the speed of the motor 13 'via the worm 4 to the worm wheel 3 and on the Shaft 14 output the desired lower speed with a changed torque will. 2. Berührungsloses Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den nicht mit Magneten bestückten Zahnflanken des Schnekkenrades 3 und der Schnecke 4 ein großes Spiel 17 vorgesehen wird, damit diese Zahnflanken sich nicht berühren und die Magnete 18, 19 zur tkegulierung der Abstoßkraft einen entsprechend der zu übertragenden Leistung erforderlichen Luftspalt 20 zwischen den Zahnflanken mit den Magneten 18, 19 erhalten, Belastungsschwankungen ausgleichen und überbrücken.2. Contactless transmission according to claim 1, characterized in that that between the tooth flanks of the worm wheel 3 that are not equipped with magnets and the worm 4 a large play 17 is provided so that these tooth flanks do not touch each other and the magnets 18, 19 to regulate the repulsive force according to the power to be transmitted required air gap 20 between get the tooth flanks with the magnets 18, 19, compensate for load fluctuations and bridge. 3. Berührungsloses Getriebe nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnformen, Paarungsarten von Zahnrädern, die Verzahnung auch für Schraubwälzgetriebe mit Hyperboloidräder, Schraubenräder, Schraubgetriebe, mit zylindrischen Schneckengetriebe 3, 4, Zahnräder mit Evolventeninnenverzahnung 40 so gewählt werden, daß mit der Verzahnung möglichst viele Zähne sich gleichzeitig im Eingriff befinden und große Zahnflächen mit möglichst parallel gegenüberliegenden Zahnflächen für Schnecken oder lange Abwälzflächen für Zahnräder die Aufnahme ausreichender Dauermagnete 18,19 ermöglichen.3. Contactless transmission according to claim 1 and 2, characterized in that that the tooth shapes, types of pairing of gears, the toothing also for screw roller gears with hyperboloid gears, helical gears, helical gears, with cylindrical worm gears 3, 4, gears with involute internal teeth 40 are chosen so that with the Toothing as many teeth as possible are in mesh at the same time and large Tooth surfaces with opposing tooth surfaces for worms that are as parallel as possible or long rolling surfaces for gears to accommodate sufficient permanent magnets 18,19 enable. 4. Berührungsloses Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete 18, 19, 38, 41 entsprechend der Form der Zahnflanken, des Schneckenrades 3 oder der Schnecke 4 ausgebildet werden und als Spirale gegossen, gesintert, als kleine Segmentteile 1', 3, 41 zusammengesetzt, vor dem Einsetzen in die Schnecke 4 oder das Schneckenrad 3 oder in Zahnräder 34, 40 bearbeitet und magnetisiert oder nach dem Einsetzen bearbeitet und magnetisiert werden und für die Befestigung Nuten 21 -in den Schneckenrädern 3, Schnecken 4, Zahnrädern 34, 40 mit Klemmendstücken, schwalbenschwanzförmigen Nuten, mit ebenen oder besonders ausgeprägten Klebeflächen versehen eine den verschiedenen Belastungen im Getriebe, z.B. aus der Fliehkraft, Querkraft der Magnete, den Momenten beim Abbremsen und beim Anfahren eine ausreichende, sichere Befestigung gewährleistet.4. Contactless transmission according to claims 1 to 3, characterized in that that the permanent magnets 18, 19, 38, 41 correspond to the shape of the tooth flanks of the worm wheel 3 or the screw 4 are formed and cast as a spiral, sintered, as small segment parts 1 ', 3, 41 assembled before insertion into the screw 4th or the worm wheel 3 or machined in gears 34, 40 and magnetized or machined and magnetized after insertion and for the fastening grooves 21 -in the worm wheels 3, worms 4, gears 34, 40 with clamping end pieces, dovetail grooves, with flat or special ones pronounced adhesive surfaces provide the various loads in the gearbox, E.g. from the centrifugal force, the transverse force of the magnets, the moments when braking and Sufficient, secure fastening is guaranteed when starting up. 5. Berührungsloses Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke 4, die Schneckenräder 31 die Zahnräder 34, 40, die Kegelräder oder andere Räder für die Aufnahme der Magnete bestimmt sind, vorzugsweise aus nicht magnetisierbaren Werkstoffen, zur Gewichtseinsparung auch aus Leichtmetall, hergestellt werden und zur Aufnahme der Magnete, vorzugsweise Dauermagnete 18, 41 oder auch elektrisch schaltbare Magnete, die sowohl ständig eingeschaltet. sein können als auch entsprechend der erwünschten Kraftwirkungsphase ein-und ausschaltbar oder umpolbar sind, entsprechend ausgebildete Zahnflanken für verschiedene Befestigungsmöglichkeiten oder auch im Radkörper Nuten aufweisen zum Einschieben und zum Befestigen von Einzelzähnen, Zahnsegmenten die aus Magnetwerkstoff bestehen oder zur Leistungssteigerung der Kraftwirkung der Permanentmagnete Magnetsysteme enthalten oder aufnehmen und in den Radkörper eingesetzt werden.5. Contactless transmission according to claims 1 to 3, characterized in that that the worm 4, the worm wheels 31, the gears 34, 40, the bevel gears or other wheels are intended for holding the magnets, preferably not magnetizable materials, also made of light metal to save weight and to accommodate the magnets, preferably permanent magnets 18, 41 or also electrically switchable magnets, which are both constantly switched on. can be as can also be switched on and off or reversed in polarity according to the desired force action phase are, appropriately designed tooth flanks for different mounting options or have grooves in the wheel body for inserting and fastening individual teeth, Tooth segments made of magnetic material or to increase the performance of the Force effect of permanent magnets Magnet systems contain or absorb and in the wheel center are used. 6. Berührungsloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke 4 und das Schneckenrad 3 oder andere Räder in einem Getriebegehäuse 1, das aus nichtmagnetisierbaren Werkstoffen besteht, das die Wirbelströme verhindert oder verringert, oder aus einem Werkstoff besteht, der Magnetfelder oder Wirbelströme ableitet oder günstig gestaltet und steuert oder mit der Kombination der beiden Werkstoffe vorteilhafte Bedingungen für die Betriebssicherheit und den vorteilhaften Betrieb in dem luftleeren Getriebegehäuse 1 gewährleistet, das mit den Dichtungen 7 in Verbindung mit einer Vakuumanlage Luftgeräusche und Luftwiderstände an den Zahnflanken und jede Reibungswärme in dem berührungslosen Getriebe verhindert.6. Contactless transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the worm 4 and the worm wheel 3 or other wheels in a gear housing 1, which consists of non-magnetizable materials, the the eddy currents prevented or reduced, or consists of a material that Magnetic fields or eddy currents derives or designed and controls or favorably the combination of the two materials creates favorable conditions for operational safety and ensures the advantageous operation in the evacuated gear housing 1, that with the seals 7 in connection with a vacuum system and air noise Air resistance on the tooth flanks and any frictional heat in the non-contact Transmission prevented. 7. Berührungsloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftwirkung der Magnete die Reibungsverluste in den Lagern 8, 9, 15 ausgleicht und mit bestimmten Verzahnungsarten ein Leistungsgewinn möglich wird, wenn dieKraftwirkung 24 der Dauermagnete 18, 19 beim Eindrehen der Schnecke 4 in das Schnekkenrad 3 genau so groß ist wie beim Herausdrehen 25 und die abstoßende Kraftwirkung der Magnete 18, 19, 38, 41 entsprechend den Vektoren 24 für die Fortbewegung des Schneckenrades 3 wirksam wird und für die Nachführung der Schnecke 4 weniger Kraft notwendig wird als die Kraftwirkung 22 der Magnete 18, 19, 38 abgibt.7. Contactless transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the force of the magnets reduces the friction losses in the bearings 8, 9, 15 and with certain types of gearing a performance gain becomes possible when the force 24 of the permanent magnets 18, 19 when screwing in the The worm 4 in the worm wheel 3 is exactly the same size as when unscrewing 25 and the repulsive force of the magnets 18, 19, 38, 41 according to the vectors 24 for the movement of the worm wheel 3 is effective and for the tracking the screw 4 requires less force than the force 22 of the magnets 18, 19, 38 deliver. 8. Berührungsloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung des Luftspaltes zwischen den Magneten 18, 19 , 38, 39 auf der Schnecke 4 und dem Schneckenrad 3 und dem Zahnspiel 17 zwischen den nicht mit Magneten versehenen Zahnflanken, an dem Motorgehäuse 1 eine Steuervorrichtung 16 angebracht wird, die verhindert, daß sich weder die mit Magneten versehenen Zahnflanken bei übergroßer Last noch die Rückseiten dieser Zahnflanken bei zu geringer Last berühren und beim Anfahren ohne Last an der Welle 14 die Bremsvorrichtung in dem Steuergerät 16 die Welle 14 leicht abbremst und die Berührung der Zahnflanken ohne Magnete verhindert, bei zu großer Last an der Welle 14 das Lastmoment durch das Zwischenschalten eines Getriebes an der Welle 14 verringert.8. Contactless transmission according to one of the preceding claims, characterized in that to regulate the air gap between the magnets 18, 19, 38, 39 on the worm 4 and the worm wheel 3 and the backlash 17 between the tooth flanks not provided with magnets, a control device on the motor housing 1 16 is attached, which prevents neither the tooth flanks provided with magnets if the load is too high, the back of these tooth flanks if the load is too low touch and when starting without a load on the shaft 14, the braking device in the Control unit 16 slightly brakes the shaft 14 and the contact of the tooth flanks without Magnets prevent the load torque from being caused by the shaft 14 if the load is too great Interposition of a gear on the shaft 14 is reduced. 9. Berührungsloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination Von Schneckengetrieben 28, 30 und Zahnradgetrieben 35, 36 mit berührungsloser Kraftübertragung in einem gemeinsamen Getriebegehäuse 26 oder die Kombination einzelner Getriebeeinheiten 1 zu einer Getriebekette für die Erreichung der erwünschten Enddrehzahl zusammengekoppelt werden und dadurch eine günstige Serienbauweise erreicht und unerwünschte große Magnetfelder oder Wirbelströme in Getrieben mit zu vielen mit Magneten bestückten Rädern vermieden werden.9. Contactless transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the combination of worm gears 28, 30 and gear drives 35, 36 with contactless power transmission in a common gear housing 26 or the combination of individual gear units 1 to form a gear chain for the achievement of the desired final speed are coupled together and thereby A favorable series construction is achieved and undesirable large magnetic fields or eddy currents can be avoided in transmissions with too many wheels fitted with magnets. 10. Berührungsloses Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete entsprechend den hohen Anfordes ungern an die magnetische Energie, Stabilität, Beständigkeit vorzugsweise aus Seltenerdmetall und Kobalt, Alnico oder anderen für dieses neue Einsatzgebiet geeigneten Magnetwerkstoffen bestehen, mit einem die erwünschte Vorzugsrichtung beeinflußbaren Verfahren hergestellt und magnetisiert, für bestimmte Zahnformen Permanentmagnete mit verschiedenen Vorzugsrichtungen und mit der vorteilhaftesten Kraftwirkung zusammengesetztwerden oder steuerbare Permanentmagnete zur Leistungssteigerungund /oder Kraftwirkungsänderung mechanisch von einer Kulissensteuerung gesteuert oder durch den vorbestimmten und sich wiederholenden Paarungsablauf der Zahnräder sich abstoßende Magnete der Zahnabwicklung entsprechend angeordnet und Querkräfte oder sich anziehende Magnetflächen dadurch vermieden und günstige Magnetanordnungen vorbestimmt werden.10. Contactless transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the magnets are reluctant to meet the high requirements the magnetic energy, stability, constancy preferably made of rare earth metals and cobalt, alnico or others for this new area of application Suitable magnetic materials exist, with a preferred direction of travel Processes that can be influenced and magnetized for certain tooth shapes Permanent magnets with different preferred directions and with the most advantageous Force can be combined or controllable permanent magnets to increase performance and / or change in the effect of force mechanically controlled by a link control or through the predetermined and repetitive pairing sequence of the gears repulsive magnets of the tooth development arranged accordingly and transverse forces or attracting magnetic surfaces avoided and favorable magnet arrangements predetermined will.
DE19833306446 1983-02-24 1983-02-24 Contact-free transmission Withdrawn DE3306446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306446 DE3306446A1 (en) 1983-02-24 1983-02-24 Contact-free transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306446 DE3306446A1 (en) 1983-02-24 1983-02-24 Contact-free transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306446A1 true DE3306446A1 (en) 1984-09-06

Family

ID=6191711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306446 Withdrawn DE3306446A1 (en) 1983-02-24 1983-02-24 Contact-free transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306446A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017583A1 (en) * 1993-01-27 1994-08-04 Nwt Management S.A. Magnetic force-transmitting device
WO1996019035A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-20 Summercove Pty. Ltd. Magnetic drive transmission and retardation systems
DE19745177A1 (en) * 1997-10-13 1999-05-20 Stegmann Max Antriebstech Gear stage
WO2010012578A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Magnetically operating gearbox
CN110094482A (en) * 2018-03-30 2019-08-06 珠海市磐石电子科技有限公司 Compound magnetic gear

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017583A1 (en) * 1993-01-27 1994-08-04 Nwt Management S.A. Magnetic force-transmitting device
WO1996019035A1 (en) * 1994-12-15 1996-06-20 Summercove Pty. Ltd. Magnetic drive transmission and retardation systems
DE19745177A1 (en) * 1997-10-13 1999-05-20 Stegmann Max Antriebstech Gear stage
DE19745177C2 (en) * 1997-10-13 1999-10-21 Stegmann Max Antriebstech Gear stage
US6089116A (en) * 1997-10-13 2000-07-18 Max Stegmann Gmbh Antriebstechnik-Elektronik Gearing stage
WO2010012578A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Magnetically operating gearbox
DE102008035274A1 (en) 2008-07-29 2010-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic working gearbox
CN110094482A (en) * 2018-03-30 2019-08-06 珠海市磐石电子科技有限公司 Compound magnetic gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004038681B4 (en) Electromotive camshaft adjuster
DE102005018956A1 (en) Device for adjusting the camshaft of an internal combustion engine
DE4243777A1 (en) Drive arrangement for auxiliary units
EP1266153A1 (en) Modular transmission system
DE19931818A1 (en) Multi-stage spur gear
EP0791148B1 (en) Helically cut planetary gear
DE3306446A1 (en) Contact-free transmission
DE10255048C5 (en) Hydrostatic multi-motor drive
DE850696C (en) Differential gear, especially for motor vehicles
DE19500935A1 (en) Pair of movable components in vehicle gearbox etc.
DE4331042A1 (en) Backlash-free rotary table drive of a machine tool
AT393545B (en) POWERTRAIN TRANSMISSION
DE3507913A1 (en) Variable ratio planetary gear unit, in particular drive for mills, preferably for grinding up coal
DE102004009725B4 (en) clutch mechanism
DE102015006353A1 (en) Damping unit for damping torque peaks
DE8113977U1 (en) Linear drive unit
DE4202199C2 (en) Reduction gear for a pneumatic hoist
DE2644191C2 (en) Drive axle for vehicles with adjustable track width
DE1941380A1 (en) Roll worm gear
DE883380C (en) Worm gear
DE1550832A1 (en) Infinitely variable speed drive motor with auxiliary control drive motor
DE2944124C2 (en) Stress wave gear
DD212915B1 (en) FREE DRIVE FOR ROTATORY AND TRANSLATORY AXES
DE295116C (en)
EP1001130B1 (en) Motor with planetary gearing for a blind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee