DE3302924C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3302924C2
DE3302924C2 DE19833302924 DE3302924A DE3302924C2 DE 3302924 C2 DE3302924 C2 DE 3302924C2 DE 19833302924 DE19833302924 DE 19833302924 DE 3302924 A DE3302924 A DE 3302924A DE 3302924 C2 DE3302924 C2 DE 3302924C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plug connection
contact
connection according
contact elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833302924
Other languages
German (de)
Other versions
DE3302924C3 (en
DE3302924A1 (en
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. 5600 Wuppertal De Koennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6189491&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3302924(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority to DE19833302924 priority Critical patent/DE3302924C3/en
Priority to EP19830110993 priority patent/EP0117286B1/en
Priority to ES1983285335U priority patent/ES285335Y/en
Publication of DE3302924A1 publication Critical patent/DE3302924A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3302924C2 publication Critical patent/DE3302924C2/de
Publication of DE3302924C3 publication Critical patent/DE3302924C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to an electrical connector the type mentioned in the preamble of claim 1.

Aus der US-PS 38 76 275 ergibt sich eine elektrische Steck­ verbindung, bestehend aus einem Steckverbinder mit an einer Leitung angeschlossenen Stiftkontaktelementen und einem Gegensteckverbinder mit an einer Leitung angeschlossenen Buchsenkontaktelementen, deren Kontaktelemente jeweils in einem Kontaktkammern aufweisenden Kontakteinsatz von der Leitungsseite her einsetzbar und durch elastische Verrie­ gelungsarme formschlüssig fixierbar sind und deren Kontakt­ einsätze jeweils in ein topfförmiges Gehäuse einschiebbar sind.From US-PS 38 76 275 results in an electrical plug Connection, consisting of a connector with a Line connected pin contact elements and one Mating connector with connected to a line Socket contact elements, the contact elements of which are each in a contact insert having contact chambers from the Can be used on the line side and thanks to elastic locking low-gel can be positively fixed and their contact inserts can be inserted into a pot-shaped housing are.

In der US-PS 43 61 376 ist eine elektrische Steckverbindung beschrieben, in der ein Gehäuse mit einem in dieses ein­ schiebbaren Isolierkörper derart zusammenwirken, daß durch das Einschieben Verriegelungsmittel betätigt werden, die vorher von der Leitungsseite her frei in den Isolierkörper einbringbare Kontaktelemente formschlüssig verriegeln.In US-PS 43 61 376 is an electrical connector described in which a housing with a one in this sliding insulating body cooperate so that by the inserting locking means are operated, the beforehand freely from the line side into the insulating body Lock the insertable contact elements in a form-fitting manner.

Gegenstand der DE-AS 10 26 390 ist eine Steckverbindung mit einem teilweise ballig erweiterten zylinderförmigen topf­ förmigen Gehäuse aus elastischem Material, das bei zusammen­ gefügter Steckverbindung dicht anliegend in das als Hohl­ zylinder ausgebildete Außenteil der Steckverbindung gesteckt ist, wobei die ballige Erweiterung des Gehäuses in eine ent­ sprechende Ausnehmung des sonst zylindrischen Innenteils der Steckverbindung gedrückt ist, und dadurch die Steckverbin­ dung reibschlüssig zusammengehalten ist.The subject of DE-AS 10 26 390 is a connector with a partially spherical expanded cylindrical pot shaped housing made of elastic material that when put together Joined plug connection tightly in the as a hollow cylindrical outer part of the connector inserted is, the spherical extension of the housing into an ent speaking recess of the otherwise cylindrical inner part of the Plug connection is pressed, and thereby the connector is held together frictionally.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Steckverbindung so weiterzubilden und zu verbessern, daß sie einfach und kostengünstig herstellbar bzw. montierbar ist.The invention has for its object the generic To further develop and improve the plug connection so that they can be manufactured and assembled simply and inexpensively is.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 ge­ löst. Erfinderische Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiter­ bildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is ge by the subject matter of claim 1 solves. Inventive designs and advantageous further education results from the subclaims.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Steckverbindung gegenüber den bekannten Steckverbindungen, insbesondere gegenüber dem Gegenstand der US-PS 38 76 275 bzw. gegenüber dem Gegenstand der US-PS 43 61 376, beruhen darin, daß deren Einzelteile preisgünstig separat voneinander herstellbar und auf ein­ fache Weise rastend zusammengesetzt werden können. Weiterhin ist gemäß der Erfindung die Verrastung der Stift- bzw. der Buchsenkontaktelemente in dem jeweils zugeordneten Gehäuse mit der Fixierung der entsprechenden Kontakteinsätze in den entsprechenden Kontaktkammern gekoppelt, d.h. eine Verschie­ bung jeweils von der Vor-Raststellung in die End-Raststellung bewirkt sowohl die endgültige Verrastung des Stift-Kontakt­ elements bzw. des Buchsen-Kontaktelements in dem jeweiligen Gehäuse als auch die Fixierung der Kontakteinsätze in den zugehörigen Kontaktkammern. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß die Stift- und Buchsen-Kontaktelemente bereits vor dem Einsetzen der Kontakteinsätze in der Vor-Raststellung ver­ liersicher mit dem jeweiligen Gehäuse verbunden sind, was sich positiv auf Lagerhaltung und Transport auswirkt. Die Bestückung mit Kontakteinsätzen ist sehr einfach durchführ­ bar, wobei sie lediglich in die jeweiligen Kontaktkammern eingesetzt zu werden brauchen. Die Fixierung erfolgt schließ­ lich durch einfaches, axiales Zusammendrücken der Teile in die End-Raststellung. Auch ein Lösen bzw. eine Demontage ist erfindungsgemäß möglich, indem - beispielsweise mittels eines geeigneten Werkzeuges - die Rastmittel entriegelt wer­ den. Hierdurch kann wiederum die Vor-Raststellung erreicht werden, und die Kontaktteile können entnommen werden. The advantages of the plug connection according to the invention over the known plug connections, in particular over the subject matter of US Pat. No. 3,876,275 or over the subject matter of US Pat. No. 4,361,376, lie in the fact that their individual parts can be inexpensively manufactured separately and latching in a simple manner can be put together. Furthermore, according to the invention, the latching of the pin or socket contact elements in the respectively assigned housing is coupled to the fixing of the corresponding contact inserts in the corresponding contact chambers, ie a shifting from the pre-latching position to the end latching position both brings about the final Locking the pin contact element or the socket contact element in the respective housing as well as fixing the contact inserts in the associated contact chambers. It is particularly advantageous that the pin and socket contact elements are connected to the respective housing in a pre-secured manner before the insertion of the contact inserts in the pre-locking position, which has a positive effect on storage and transport. Equipping with contact inserts is very easy to carry out, they only need to be inserted into the respective contact chambers. The fixation takes place by simply axially compressing the parts into the final locking position. Also, a loosening or disassembly is possible according to the invention by - for example by means of a suitable tool - the latching means is unlocked to who. As a result, the pre-latching position can be reached again and the contact parts can be removed.

Die erfindungsgemäße elektrische Steckverbindung eignet sich schließlich gut für eine maschinelle Weiterverarbeitung.The electrical connector according to the invention is suitable finally good for machine processing.

Anhand der Zeichnung wird die beispielhaft abgebildete Er­ findung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:Using the drawing, he is shown as an example invention explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Steckver­ bindung, Fig. 1 is a plan view of an inventive Steckver bond,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Steckverbindung längs der Schnittlinie A-B in Fig. 1 und Fig. 2 shows a section through the connector along the section line AB in Fig. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt durch die Steckverbindung längs der Schnittlinie C-D. Fig. 3 shows a section through the connector along the section line CD .

Eine erfindungsgemäße runde, wasserdichte elektrische Steck­ verbindung aus Kunststoff besteht aus einem zylinderförmigen Kontakteinsatz 1 mit zur Zylinderachse parallel verlaufenden und voneinander auf Abstand angeordneten, von einer Oberfläche 5 bis zu einer Steckfläche 6 durchgehenden Kontaktkammern 2 und einem zylinderförmigen Kontakteinsatz 3 mit ebenso ange­ ordneten, von einer Oberfläche 7 bis zu einer Steckfläche 8 durchgehenden Kontaktkammern 4. Im gesteckten Zustand der elektrischen Steckverbindung sind die Kontaktkammern 2 und 4 fluchtend einander gegenüberliegend angeordnet. Die Kontakt­ einsätze 1 und 3 weisen die gleichen Durchmesser auf. Die in Fig. 1 abgebildete Steckverbindung weist fünfundzwanzig Pole, d.h. jeweils fünfundzwanzig Kontaktkammern in den Kon­ takteinsätzen 1, 3, auf.A round, waterproof electrical plug connection according to the invention made of plastic consists of a cylindrical contact insert 1 with parallel to the cylinder axis and spaced from one another, from a surface 5 to a plug surface 6 continuous contact chambers 2 and a cylindrical contact insert 3 with also arranged, of a surface 7 up to a mating surface 8 through contact chambers 4th In the plugged-in state of the electrical plug connection, the contact chambers 2 and 4 are arranged opposite one another in alignment. The contact inserts 1 and 3 have the same diameter. The connector shown in Fig. 1 has twenty-five poles, ie twenty-five contact chambers in the contact inserts 1 , 3 , respectively.

Der Kontakteinsatz 3 sitzt in einem im wesentlichen zylinder­ förmigen topfförmigen Gehäuse 9, auf dessen Boden 10 die Oberfläche 7 des Kontakteinsatzes 3 anliegt. Auf dem Boden 10 sind nach innen ragende, radial nach innen federnde, seitlich auf Abstand befindliche Verriegelungsarme 11 grup­ piert angeordnet, wobei jede Gruppe aus mindestens zwei Armen 11 besteht, die - in der Draufsicht betrachtet - auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser einer Kontaktkammer 4 im Bereich der Oberfläche 7, und die als Gruppe jeweils in eine Kontakt­ kammer 4 hineinragen, wobei sie etwa ein Drittel der Länge der Kontaktkammer 4 einnehmen.The contact insert 3 is seated in an essentially cylindrical pot-shaped housing 9 , on the bottom 10 of which the surface 7 of the contact insert 3 lies. On the floor 10 grup are arranged piert inwardly projecting, radially resilient inward laterally located at a distance from the locking arms 11, each group consisting of at least two arms 11, which - viewed in plan view - are arranged on a circle whose diameter is slightly is smaller than the diameter of a contact chamber 4 in the region of the surface 7, and which extend as a group in each case in a contact chamber 4 in which they occupy about one-third the length of the contact chamber. 4

Das Gehäuse 9 ist länger ausgeführt als der Kontakteinsatz 3 und überragt den auf dem Kontakteinsatz 3 sitzenden Kon­ takteinsatz 1 teilweise. Zweckmäßig ist im Gehäuse 9 im Bereich des Kontakteinsatzes 3 innen noch eine umlaufende Stufe 12 vorzusehen, so daß der Bereich 13 oberhalb der Stufe 12 einen größeren Durchmesser aufweist als unterhalb derselben, wobei der Kontakteinsatz 3 im unteren Bereich etwa formschlüssig im Gehäuse 9 sitzt und oberhalb der Stufe 12 an seiner Außenwandung - am Umfang verteilt - Zentrier­ rippen 14 angeordnet sind, die sich gegen die Innenwandung des Bereichs 13 abstützen und auf der Stufe 12 aufsitzen. Oberhalb der Stufe 12 ist die Innenwandung des Gehäuses 9 zylindrisch glatt ausgebildet.The housing 9 is made longer than the contact insert 3 and partially overlaps the contact insert 3 seated on the contact insert 3 . It is advisable to provide a circumferential step 12 inside the housing 9 in the area of the contact insert 3 , so that the area 13 above the step 12 has a larger diameter than below it, the contact insert 3 being approximately positively seated in the lower area in the housing 9 and above the step 12 on its outer wall - distributed around the circumference - centering ribs 14 are arranged, which are supported against the inner wall of area 13 and are seated on step 12 . Above step 12 , the inner wall of the housing 9 is cylindrical in shape.

Der Kontakteinsatz 1 steckt ebenfalls in einem zylindrischen, topfförmigen Gehäuse 15, an dessen Boden 16 die Oberfläche 5 des Kontakteinsatzes 1 anliegt. Dabei sind auf dem Boden 16 in gleicher Weise gleichgeformte und gleichwirkende Ver­ riegelungsarme 11 a - wie auf dem Boden 10 des Gehäuses 9 gruppiert angeordnet, die jeweils in eine Kontaktkammer 2 greifen.The contact insert 1 is also inserted in a cylindrical, pot-shaped housing 15 , on the bottom 16 of which the surface 5 of the contact insert 1 rests. Here are on the bottom 16 in the same way, the same acting locking arms Ver 11 a - as grouped on the bottom 10 of the housing 9 , each of which engage in a contact chamber 2 .

Die Wandung 17 des Gehäuses 15 ist kürzer als die Länge des Kontakteinsatzes 1, ragt jedoch in das Gehäuse 9 hinein. Dabei sitzt der Kontakteinsatz 1 formschlüssig im Gehäuse 15, während das Gehäuse 15 wiederum formschlüssig im Gehäuse 9 angeordnet ist. Im Bereich der Oberfläche 6 sind außen am Umfang verteilt Zentrierrippen 18 a auf der Wandung 17 a an­ geordnet, die sich von der Oberfläche 6 bis fast zum Rand der Wandung 17 erstrecken. Die Rippen 14 und 18 a verlaufen parallel zur Längsachse der Steckverbindung. The wall 17 of the housing 15 is shorter than the length of the contact insert 1 , but protrudes into the housing 9 . In this case, the contact insert 1 sits in a form-fitting manner in the housing 15 , while the housing 15 is in turn arranged in a form-fitting manner in the housing 9 . In the area of the surface 6 centering ribs 18 a on the wall 17 a are arranged on the outside on the circumference, which extend from the surface 6 to almost the edge of the wall 17 . The ribs 14 and 18 a run parallel to the longitudinal axis of the connector.

Das Gehäuse 15 besitzt im oberen Endbereich außen Anschläge, insbesondere in Form eines umlaufenden Ringstegs 18, der auf der Oberkante 19 des Gehäuses 9 aufsitzt und das Stecken begrenzt.The housing 15 has stops on the outside in the upper end region, in particular in the form of a circumferential annular web 18 , which rests on the upper edge 19 of the housing 9 and limits the insertion.

Zur Festsetzung der Steckverbindungsteile 1, 3, 9 und 15 miteinander weist das Gehäuse 9 unterhalb der Oberkante 19 ein Außengewinde 20 auf. Auf das Außengewinde 20 ist eine Mutter 21 mit entsprechendem Innengewinde 22 geschraubt. Die Mutter 21 besitzt im oberen Randbereich innen einen nach innen ragenden Ringbund 23, der aufgrund der Verschrau­ bung gegen den Ringsteg 18 des Gehäuses 15 stößt, der wieder­ um auf die Oberkante 19 des Gehäuses 9 gedrückt wird. Dadurch wird eine Verklemmung der Steckverbindungsteile bewirkt, die ein Auseinanderziehen verhindert.To fix the connector parts 1 , 3 , 9 and 15 together, the housing 9 has an external thread 20 below the upper edge 19 . A nut 21 with a corresponding internal thread 22 is screwed onto the external thread 20 . The nut 21 has in the upper edge region inside an inwardly projecting collar 23 , the abutment due to the screwing against the ring web 18 of the housing 15 , which is pressed again on the upper edge 19 of the housing 9 . This causes the connector parts to jam, which prevents them from being pulled apart.

Die Verschraubung ist gegen selbständiges Lösen, beispiels­ weise infolge von Vibrationen, mechanischen Beanspruchungen oder dgl., zu sichern. Dies erfolgt mit Hilfe eines Seeger­ rings 25, der in einer Außenringnut 24 des Gehäuses 15 lagert und gegen den die Oberkante 26 der Mutter 21 anliegt.The screw connection is to be secured against unintentional loosening, for example as a result of vibrations, mechanical stresses or the like. This is done with the help of a Seeger ring 25 , which is supported in an outer annular groove 24 of the housing 15 and against which the upper edge 26 of the nut 21 abuts.

Ferner ist die elektrische Steckverbindung gegen von außen eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise Wasser, abzudich­ ten. Die Abdichtung erfolgt durch einen O-Ring 27, der in einer in der Wandung 17 des Gehäuses 15 eingebrachten Außen­ ringnut 28 lagert und gegen die Innenwandung des Gehäuses 9 gedrückt wird.Furthermore, the electrical plug connection against moisture penetrating from the outside, for example water, is sealed. The sealing is carried out by an O-ring 27 , which is mounted in an outer groove 28 in the wall 17 of the housing 15 and pressed against the inner wall of the housing 9 becomes.

Die Steckverbindung verfügt auch über Verdrehschutzmittel. Vorgesehen ist wenigstens eine in Längsrichtung verlaufende nutförmige randliche Ausnehmung 29, in der ein Steg 30 form­ schlüssig geführt wird.The connector also has anti-twist protection. At least one longitudinal groove-shaped edge recess 29 is provided , in which a web 30 is guided in a form-fitting manner.

Die Verdrehschutzmittel sind in allen vier Hauptteilen vor­ handen (Kontakteinsätze 1 und 3, Gehäuse 9 und 15). Sie dienen bei der Montage der je zwei zueinandergehörigen Teile, beispielsweise der Teile 3, 9 und 1, 15, zum Verdreh­ schutz der komplett montierten Teile 3, 9 und 1, 15 zuein­ ander.The anti-rotation means are present in all four main parts (contact inserts 1 and 3 , housing 9 and 15 ). They serve in the assembly of the two related parts, for example parts 3 , 9 and 1 , 15 , to prevent rotation of the fully assembled parts 3 , 9 and 1 , 15 to each other.

Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Gehäuse 15 mit dem Kontakteinsatz 1 ebenso wie das Ge­ häuse 9 mit dem Kontakteinsatz 3, verrastet ist. Zweckmäßiger­ weise bestehen die Rastmittel für die Gehäuse 15-Kontakteinsatz 1- Kombination aus radial federnden, am Umfang verteilt ange­ ordneten Rastarmen 31, die das Gehäuse 15 nach unten über­ ragen und eine einwärts gerichtete Rastnase 32 besitzen. Die Rastarme 31 sind derart ausgebildet, daß für den radialen Federweg zwischen der Innenwandung und den Armen ein Freiraum verbleibt. Die Rastnasen 32 hintergreifen jeweils am Außen­ mantel des Kontakteinsatzes 1 angeordnete Nocken 33. Öffnun­ gen 35 am Boden 16 und Längsnuten 34 im Kontakteinsatz 1 ermöglichen es, die Rastarme 31 mit einem Werkzeug zum Ent­ rasten radial nach außen zu drücken.A special embodiment of the invention provides that the housing 15 with the contact insert 1 as well as the Ge housing 9 with the contact insert 3 is locked. Appropriately, there are the locking means for the housing 15 contact insert 1 - combination of radially resilient, distributed on the circumference arranged locking arms 31 which protrude down the housing 15 and have an inward locking lug 32 . The locking arms 31 are designed such that there is a free space for the radial spring travel between the inner wall and the arms. The locking lugs 32 each engage on the outer jacket of the contact insert 1 arranged cams 33 . Openings 35 at the bottom 16 and longitudinal grooves 34 in the contact insert 1 make it possible to press the latching arms 31 radially outwards with a tool for ent.

Eine gleiche Verrastung ist für die Gehäuse 9-Kontakteinsatz 3- Kombination vorgesehen. In Verlängerung der Wandung 9 a des Gehäuses 9 nach oben sind Rastarme 31 a mit einem radialen äußeren Freiraum angeordnet, die mit ihren Rastnasen 32 a am Umfang des Kontakteinsatzes 3 angeordnete Nocken 33 a hinter­ greifen. Öffnungen 35 a am Boden 10 sowie Längsnuten 34 a im Kontakteinsatz 3 ermöglichen auch eine Entrastung mit einem entsprechenden Werkzeug.The same latching is provided for the housing 9 contact insert 3 combination. In extension of the wall 9 a of the housing 9 upwards, locking arms 31 a are arranged with a radial outer clearance, which engage with their locking lugs 32 a on the circumference of the contact insert 3 arranged cams 33 a behind. Openings 35 a at the bottom 10 and longitudinal grooves 34 a in the contact insert 3 also enable unlatching with a corresponding tool.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung finden die Rastnasen 32 bzw. 32 a Vor-Rastnocken 36 bzw. 36 a vor. Diese wirken mit den Verriegelungsarmen 11 bzw. 11 a dergestalt zusammen, daß die Verriegelungsarme 11, 11 a in der Vor-Rast­ stellung sich achsparallel erstreckend in die Kontaktkammer 2 bzw. 4 hineinragen. Bei weiterem Eindrücken der Kontakt­ einsätze 1, 3 in das Gehäuse 15, 9 bis zur End-Raststellung gleiten die Verriegelungsarme 11, 11 a auf einer konisch ein­ wärts gerichteten Ringfläche 37 ab und werden radial einwärts gedrückt. Sie hintergreifen dabei eine Verriegelungskante eines (hier nicht dargestellten) elektrischen Rundsteckkon­ takts, der vorher in die Kontaktkammer 2, 4 eingesetzt worden ist, und dessen (hier nicht dargestellter) Leiterdraht aus den Öffnungen 38 bzw. 38 a herausgeführt wird.According to a further embodiment of the invention, the detents 32 and 32 a find pre-detents 36 and 36 a . These interact with the locking arms 11 and 11 a in such a way that the locking arms 11 , 11 a in the pre-locking position extend axially parallel into the contact chamber 2 and 4 respectively. With further pressing of the contact inserts 1 , 3 into the housing 15 , 9 to the end latching position, the locking arms 11 , 11 a slide on a conically directed ring surface 37 and are pressed radially inwards. You reach behind a locking edge of a (not shown here) electrical Rundsteckkon clock, which has previously been inserted into the contact chamber 2 , 4 , and whose (not shown here) conductor wire is led out of the openings 38 and 38 a .

Die Steckverbindung weist noch einen Flanschrand 39 auf, der über einen elastischen Ring 40 gegen ein Blech 41 gesetzt ist, wobei der über dem Flanschrand 39 angeordnete Teil der Steckverbindung ein Loch 42 durchgreift. Der Außendurchmesser der Mutter 21 ist größer als der Durchmesser des Lochs 42. Der untere Rand der Mutter 21 liegt gegebenenfalls über einem (hier nicht dargestellten) elastischen Ring am Blech 41 an, so daß sich eine Verklemmung der Steckverbindung mit dem Blech ergibt.The plug-in connection also has a flange edge 39 which is set against a sheet metal 41 by means of an elastic ring 40 , the part of the plug-in connection arranged above the flange edge 39 passing through a hole 42 . The outer diameter of the nut 21 is larger than the diameter of the hole 42 . The lower edge of the nut 21 is optionally on an elastic ring (not shown here) on the sheet 41 , so that there is a jamming of the connector with the sheet.

Claims (26)

1. Elektrische Steckverbindung, bestehend aus einem Steckverbinder mit an einer Leitung angeschlossenen Stiftkontaktelementen und einem Gegensteckverbinder mit an einer Leitung angeschlossenen Buchsenkontakt­ elementen, deren Kontaktelemente jeweils in einem Kontaktkammern aufweisenden Kontakteinsatz von der Leitungsseite her einsetzbar und durch elastische Verriegelungsarme formschlüssig fixierbar sind und deren Kontakteinsätze jeweils in ein topfförmiges Gehäuse einschiebbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kontakteinsätze (1, 3) beim Einschieben in die zugehörigen Gehäuse (15, 9) zuerst in eine Vor-Stellung in der die Kontaktelemente frei in die Kontaktkammern (2, 4) einsetzbar bzw. herausnehmbar sind und nach Weiterschieben der Kon­ takteinsätze in eine End-Stellung gelangen, wodurch die Verriegelungsarme (11, 11 a) gegen die Kontakt­ elemente gedrückt werden und diese in den Kontakt­ kammern (2, 4) fixieren.1.Electric plug-in connection, consisting of a plug connector with pin contact elements connected to a line and a mating connector with socket contact elements connected to a line, the contact elements of which can each be inserted in a contact insert having contact chambers from the line side and can be positively fixed by elastic locking arms and their contact inserts in each case can be inserted into a pot-shaped housing, characterized in that the contact inserts ( 1 , 3 ) when inserted into the associated housing ( 15 , 9 ) first in a pre-position in which the contact elements can be freely inserted into the contact chambers ( 2 , 4 ) or are removable and after pushing the con tact inserts into an end position, whereby the locking arms ( 11 , 11 a ) are pressed against the contact elements and fix them in the contact chambers ( 2 , 4 ). 2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Sicherstellung der Vor- und End-Stellung zwischen den Kontakteinsätzen (1, 3) und den zugehörigen Gehäusen (15, 9) Rastmittel vor­ gesehen sind.2. Plug connection according to claim 1, characterized in that for ensuring the forward and end position between the contact inserts ( 1 , 3 ) and the associated housing ( 15 , 9 ) locking means are seen before. 3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel aus radial federnden, am Umfang des jeweiligen Ge­ häuses (9, 15) verteilt angeordneten Rastarmen (31, 31 a) bestehen, die jeweils eine einwärts gerichtete Rastnase (32, 32 a) besitzen, wobei die Rastnasen (32, 32 a) jeweils am Außenumfang der Kontakteinsätze (1, 3) angeordnete Nocken (33, 33 a) in der Endrast­ stellung bzw. den Nocken (33, 33 a) vorgeordnete Vor­ rastnocken (36, 36 a) in der Vorraststellung hinter­ greifen.3. Plug connection according to claim 1 or 2, characterized in that the latching means consist of radially resilient, on the circumference of the respective Ge housing ( 9 , 15 ) arranged latching arms ( 31 , 31 a ), each having an inwardly directed latching lug ( 32 , 32 a ) have, the locking lugs ( 32 , 32 a ) each on the outer circumference of the contact inserts ( 1 , 3 ) arranged cams ( 33 , 33 a ) in the final locking position or the cams ( 33 , 33 a ) upstream before locking cams ( 36 , 36 a ) reach behind in the pre-locking position. 4. Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rastarme (31) des Gehäuses für Buchsenkontaktelemente (15) letzteres in Richtung zum Steckverbinder mit Stift-Kontakt­ elementen überragen.4. Connector according to claim 3, characterized in that the latching arms ( 31 ) of the housing for socket contact elements ( 15 ) project beyond the latter in the direction of the connector with pin contact elements. 5. Steckverbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastarme (31 a) des Gehäuses für Stift-Kontaktelemente (9) in Ver­ längerung der Wandung (9 a) des Gehäuses (9) zum Steckverbinder mit Buchsen-Kontaktelementen weisen.5. Plug connection according to claim 3 or 4, characterized in that the latching arms ( 31 a ) of the housing for pin contact elements ( 9 ) in Ver extension of the wall ( 9 a ) of the housing ( 9 ) to the connector with socket contact elements. 6. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gehäuse (9, 15) auf seiner der Steckseite abgekehrten Seite einen Boden (10, 16) besitzt, auf dem jeweils die axial in die Kontaktkammern (2, 4) ragenden, radial federnden, seitlich voneinander beabstandeten Verriegelungsarme (11, 11 a) gruppiert angeordnet sind, wobei jede Gruppe aus mindestens zwei Ver­ riegelungsarmen (11, 11 a) besteht. 6. Plug connection according to one of claims 1 to 5, characterized in that each housing ( 9 , 15 ) on its side facing away from the plug-in side has a bottom ( 10 , 16 ) on which in each case the axially into the contact chambers ( 2 , 4 ) projecting, radially resilient, laterally spaced locking arms ( 11 , 11 a ) are arranged in groups, each group consisting of at least two locking arms Ver ( 11 , 11 a ). 7. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verriegelungsarme (11, 11 a) in der Vorraststellung achsparallel in die Kontaktkammern (2, 4) erstrecken und in der Endraststellung durch in den Kontaktkammern (2, 4) ausgebildete, konische Ringflächen (37) radial nach innen gezwungen werden und dabei Verriegelungs­ kanten der Kontaktelemente hintergreifen.7. Plug connection according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking arms ( 11 , 11 a ) extend axially parallel in the locking position in the contact chambers ( 2 , 4 ) and in the final locking position by in the contact chambers ( 2 , 4 ) trained, conical ring surfaces ( 37 ) are forced radially inward and reach behind locking edges of the contact elements. 8. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ riegelungsarme (11, 11 a) jeder Gruppe, in der Draufsicht betrachtet, auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser einer Kontaktkammer (2, 4).8. Plug connection according to one of claims 1 to 7, characterized in that the locking arms Ver ( 11 , 11 a ) of each group, viewed in plan view, are arranged on a circle, the diameter of which is slightly smaller than the diameter of a contact chamber ( 2nd , 4 ). 9. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ riegelungsarme (11, 11 a) axial etwa ein Drittel der Länge der Kontaktkammern (2, 4) einnehmen.9. Plug connection according to one of claims 1 to 8, characterized in that the locking arms Ver ( 11 , 11 a ) axially occupy about a third of the length of the contact chambers ( 2 , 4 ). 10. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Buch­ sen-Kontaktelemente als Rundsteckhülsen und die Stift- Kontaktelemente als Rundsteckstifte ausgebildet sind.10. Plug connection according to one of claims 1 to 9, characterized in that the book sen contact elements as circular receptacles and the pin Contact elements are designed as circular pins. 11. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon­ takteinsätze (1, 3) zylinderförmig mit gleichem Durch­ messer ausgebildet und die Kontaktkammern (2, 4) zur Zylinderachse parallel verlaufend angeordnet sind. 11. Plug connection according to one of claims 1 to 10, characterized in that the con tact inserts ( 1 , 3 ) cylindrical in shape with the same diameter and the contact chambers ( 2 , 4 ) are arranged parallel to the cylinder axis. 12. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (9, 15) im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildet sind.12. Plug connection according to one of claims 1 to 11, characterized in that the housing ( 9 , 15 ) are substantially hollow cylindrical. 13. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse für Stift-Kontaktelemente (9) länger aus­ geführt ist als der zugehörige Kontakteinsatz (3), wobei im Gehäuse (9) noch im Bereich des Kontakt­ einsatzes (3) innen eine umlaufende Stufe (12) an­ geordnet ist, so daß der Bereich (13) oberhalb der Stufe (12) einen größeren Durchmesser aufweist als unterhalb, wobei der Kontakteinsatz (3) im unteren Bereich etwa formschlüssig im Gehäuse (9) sitzt.13. Plug connection according to one of claims 1 to 12, characterized in that the housing for pin contact elements ( 9 ) is longer than the associated contact insert ( 3 ), the insert ( 3 ) in the housing ( 9 ) still in the region of the contact ( 3rd ) inside a circumferential step ( 12 ) is arranged so that the area ( 13 ) above the step ( 12 ) has a larger diameter than below, with the contact insert ( 3 ) sitting in the lower area approximately form-fitting in the housing ( 9 ). 14. Steckverbindung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Außenwandung des Kontakteinsatzes (3) oberhalb der Stufe (12) im Gehäuse (9) am Umfang verteilt Zentrierrippen (14) angeordnet sind, die sich gegen die Innenwandung des Bereiches (13) des Gehäuses (9) abstützen und auf der Stufe (12) aufsitzen.14. Plug connection according to claim 13, characterized in that on the outer wall of the contact insert ( 3 ) above the step ( 12 ) in the housing ( 9 ) on the circumference distributed centering ribs ( 14 ) are arranged, which against the inner wall of the area ( 13th ) support the housing ( 9 ) and sit on the step ( 12 ). 15. Steckverbindung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Stufe (12) die Innenwandung des Gehäuses (9) zylindrisch glatt ausgebildet ist.15. Plug connection according to claim 13 or 14, characterized in that above the step ( 12 ), the inner wall of the housing ( 9 ) is cylindrical smooth. 16. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wan­ dung (17) des Gehäuses für Buchsen-Kontaktelemente (15) kürzer als die Länge des zugehörigen Kontakt­ einsatzes (1) ist und in das Gehäuse für Stift-Kon­ taktelemente (9) ragt, wobei der Kontakteinsatz für Buchsen-Kontaktelemente (1) formschlüssig in seinem Gehäuse (15) und dieses formschlüssig im Gehäuse für Stift-Kontaktelemente (9) sitzt.16. Plug connection according to one of claims 1 to 15, characterized in that the Wan extension ( 17 ) of the housing for socket contact elements ( 15 ) is shorter than the length of the associated contact insert ( 1 ) and in the housing for pin con Clock elements ( 9 ) protrudes, the contact insert for socket contact elements ( 1 ) being positively seated in its housing ( 15 ) and this being positively seated in the housing for pin contact elements ( 9 ). 17. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Be­ reich der stirnseitigen Oberfläche (6) des Kontakt­ einsatzes für Buchsen-Kontaktelemente (1) außen am Umfang verteilt Zentrierrippen (18 a) auf der Wandung (17 a) des Kontakteinsatzes (1) angeordnet sind, die sich von der Oberfläche bis fast zum Rand der Wandung (17) des zugehörigen Gehäuses (15) erstrecken.17. Plug connection according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the loading area of the end surface ( 6 ) of the contact insert for socket contact elements ( 1 ) distributed on the outside on the circumference centering ribs ( 18 a ) on the wall ( 17 a ) of the contact insert ( 1 ) are arranged, which extend from the surface to almost the edge of the wall ( 17 ) of the associated housing ( 15 ). 18. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierrippen (14, 18 a) parallel zur Steckverbin­ dungs-Längsachse verlaufen.18. Plug connection according to one of claims 14 to 17, characterized in that the centering ribs ( 14 , 18 a ) extend parallel to the plug-in extension longitudinal axis. 19. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ häuse für Buchsen-Kontaktelemente (15) im oberen Endbereich außen Anschläge in Form eines umlaufenden Ringsteges (18) aufweist, der auf der Oberkante (19) des Gehäuses für Stift-Kontaktelemente (9) aufsitzt.19. Plug connection according to one of claims 1 to 18, characterized in that the Ge housing for socket contact elements ( 15 ) in the upper end region has stops in the form of a circumferential ring web ( 18 ) on the upper edge ( 19 ) of the housing for Pin contact elements ( 9 ) sits. 20. Steckverbindung nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse für Stift- Kontaktelemente (9) unterhalb der Oberkante (19) ein Außengewinde (20) aufweist, auf das eine Mutter (21) mit entsprechendem Innengewinde (22) geschraubt ist, wobei die Mutter (21) im oberen Randbereich innen einen nach innen ragenden Ringbund (23) be­ sitzt, der aufgrund der Verschraubung gegen den Ring­ steg (18) des Gehäuses für Buchsen-Kontaktelemente (15) stößt, das wiederum auf die Oberkante (19) des Gehäuses für Stift-Kontaktelemente (9) gedrückt wird.20. Plug connection according to claim 19, characterized in that the housing for pin contact elements ( 9 ) below the upper edge ( 19 ) has an external thread ( 20 ) onto which a nut ( 21 ) with a corresponding internal thread ( 22 ) is screwed, wherein the nut ( 21 ) sits in the upper edge area inside an inwardly projecting collar ( 23 ), which due to the screw connection against the ring web ( 18 ) of the housing for socket contact elements ( 15 ) butts, which in turn on the upper edge ( 19 ) of the housing for pin contact elements ( 9 ) is pressed. 21. Steckverbindung nach Anspruch 20, gekenn­ zeichnet durch einen Seegerring (25), der in einer Außenringnut (24) des Gehäuses für Buchsen- Kontaktelemente (15) lagert und gegen den die Ober­ kante (26) der Mutter (21) anliegt.21. Plug connection according to claim 20, characterized by a circlip ( 25 ) which is in an outer ring groove ( 24 ) of the housing for socket contact elements ( 15 ) and against which the upper edge ( 26 ) of the nut ( 21 ) abuts. 22. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch einen O-Ring (27), der in einer in der Wandung (17) des Gehäuses für Buchsen-Kontaktelemente (15) eingebrachten Außen­ ringnut (28) lagert und gegen die Innenwandung des Gehäuses für Stift-Kontaktelemente (9) gedrückt wird.22. Plug connection according to one of claims 1 to 21, characterized by an O-ring ( 27 ), in an in the wall ( 17 ) of the housing for socket contact elements ( 15 ) introduced outer ring groove ( 28 ) and against the inner wall of the housing for pin contact elements ( 9 ) is pressed. 23. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch ein Verdreh­ schutzmittel, das aus wenigstens einer in Längs­ richtung der Steckverbindung verlaufenden, nutför­ migen, randlichen Ausnehmung (29) und einem in der Ausnehmung (29) formschlüssig geführten Steg (30) besteht.23. Plug connection according to one of claims 1 to 22, characterized by an anti-rotation means, the at least one extending in the longitudinal direction of the plug connection, groove-shaped, marginal recess ( 29 ) and a positively guided web ( 30 ) in the recess ( 29 ) consists. 24. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 6 bis 23, gekennzeichnet durch Öffnungen (35, 35 a) im Boden (16, 10) eines der Gehäuse (15, 9) sowie durch Längsnuten (34, 34 a) fluchtend dazu im zugehörigen Kontakteinsatz (1, 3). 24. Plug connection according to one of claims 6 to 23, characterized by openings ( 35 , 35 a ) in the bottom ( 16 , 10 ) of one of the housings ( 15 , 9 ) and by longitudinal grooves ( 34 , 34 a ) in alignment in the associated contact insert ( 1 , 3 ). 25. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch einen Flansch­ rand (39), der über einen elastischen Ring (40) gegen ein Blech (41) gesetzt ist, wobei der über dem Flanschrand (39) angeordnete Teil der Steck­ verbindung ein Loch (42) im Blech (41) durchgreift.25. Plug connection according to one of claims 1 to 24, characterized by a flange edge (39) which is placed against a metal sheet (41) via an elastic ring (40), wherein the disposed over the flange (39) part of the plug connection a hole ( 42 ) passes through the sheet ( 41 ). 26. Steckverbindung nach Anspruch 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Mutter (21) größer als der Durchmesser des Loches (42) ist, und der untere Rand der Mutter (21) über einen elastischen Ring am Blech (41) anliegt.26. Plug connection according to claim 25, characterized in that the outer diameter of the nut ( 21 ) is larger than the diameter of the hole ( 42 ), and the lower edge of the nut ( 21 ) abuts on the sheet metal ( 41 ) via an elastic ring.
DE19833302924 1983-01-28 1983-01-28 Electrical connector Expired - Fee Related DE3302924C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302924 DE3302924C3 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Electrical connector
EP19830110993 EP0117286B1 (en) 1983-01-28 1983-11-03 Coupling device
ES1983285335U ES285335Y (en) 1983-01-28 1983-12-20 PLUG COUPLING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302924 DE3302924C3 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Electrical connector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3302924A1 DE3302924A1 (en) 1984-08-02
DE3302924C2 true DE3302924C2 (en) 1989-01-12
DE3302924C3 DE3302924C3 (en) 1995-09-21

Family

ID=6189491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302924 Expired - Fee Related DE3302924C3 (en) 1983-01-28 1983-01-28 Electrical connector

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0117286B1 (en)
DE (1) DE3302924C3 (en)
ES (1) ES285335Y (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423962A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Connectors
DE4423961A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Connectors

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510895A1 (en) * 1985-03-26 1986-10-09 Grote & Hartmann ROUND SOCKET
DE3839014A1 (en) * 1988-11-18 1990-06-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electrical plug connecting part
DE4102100A1 (en) * 1991-01-25 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh ELECTRICAL CONNECTOR WITH A LOCKING PART FOR THE CONTACT ELEMENTS

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961996C (en) * 1952-10-10 1957-04-18 Plessey Co Ltd Electrical plug connection
DE1026390B (en) * 1956-03-01 1958-03-20 Sihn Kg Wilhelm Jun Connector
DE1790043A1 (en) * 1968-08-30 1971-12-02 Siemens Ag Multipole electrical connector
FR1600369A (en) * 1968-12-31 1970-07-20
US3573720A (en) * 1969-01-07 1971-04-06 Amp Inc Electrical connector
US3876275A (en) * 1970-10-26 1975-04-08 Deutsch Co Elec Comp Arrangement for retaining electrical connector insert
AT321396B (en) * 1972-10-11 1975-03-25 A K G Akustische U Kino Geraet Plug assembled without screws
DE7739743U1 (en) * 1977-12-27 1979-07-26 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Housing for electrical plug connection
JPS5498987A (en) * 1978-01-20 1979-08-04 Nissan Motor Waterproof connector
US4355855A (en) * 1979-02-07 1982-10-26 Dimitri Rebikoff Deep water connector
US4361376A (en) * 1980-11-14 1982-11-30 The Bendix Corporation Electrical connector
EP0052540A3 (en) * 1980-11-14 1982-06-09 The Bendix Corporation Molded plastic connector
DE3247022A1 (en) * 1982-12-18 1984-06-20 Grote & Hartmann LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRICAL CONTACT ELEMENT INSERTED IN A HOUSING CHAMBER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423962A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Connectors
DE4423961A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-11 Grote & Hartmann Connectors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0117286A1 (en) 1984-09-05
EP0117286B1 (en) 1986-12-30
DE3302924C3 (en) 1995-09-21
ES285335U (en) 1986-01-01
DE3302924A1 (en) 1984-08-02
ES285335Y (en) 1986-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152497B1 (en) Circular connector
EP1997191B1 (en) Latchable Radsok plug-type connector
DE2549597A1 (en) COUPLING ARRANGEMENT FOR CONNECTABLE ENDS OF ELECTRIC CABLES
DE10141052A1 (en) Plug-in connection for a cable connector has a socket part and a plug-in part with a cable insert hole on its rear side for plugging into the socket part on-axis.
DE4301503C2 (en) Electrical connector part with union nut
DE102008059308B4 (en) Electric partition wall penetration
EP1860742A1 (en) Contact holder for a plug or socket
DE102015014492B4 (en) Modular connector system, female connector, male connector and method of assembling a modular connector system
DE3302924C2 (en)
EP2463959B1 (en) Connector
EP3522301B1 (en) Connection device and power supply assembly
DE20318583U1 (en) Charging connector set with adapter
DE3413809C2 (en)
DE3142191C2 (en) Plastic-insulated medium-voltage cable with a push-on connection sleeve provided with a contact support part
EP0415136B1 (en) Connector insert for a metallic housing
DE10237666B4 (en) connector element
DE19528127C2 (en) Contacting device for cable connections
EP1263089B1 (en) Cable connection arrangement
WO2021013423A1 (en) Fuel cell system
WO2020025250A1 (en) Plug device having lockable components
EP0636283B1 (en) Stopper providing electrically insulating closure of a socket
DE3730432C1 (en) Locking spring as a screened connection
DE3730431C2 (en)
AT392373B (en) CLUTCH CONSISTING OF TWO COUPLING PARTS WITH A CYLINDRICAL SHAPE WITH A BAYONET-LIKE LOCK
WO2023208934A1 (en) Angled end of a round contact

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 13/506

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee