DE3236664C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3236664C2
DE3236664C2 DE19823236664 DE3236664A DE3236664C2 DE 3236664 C2 DE3236664 C2 DE 3236664C2 DE 19823236664 DE19823236664 DE 19823236664 DE 3236664 A DE3236664 A DE 3236664A DE 3236664 C2 DE3236664 C2 DE 3236664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter according
dielectric
cavity
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823236664
Other languages
German (de)
Other versions
DE3236664A1 (en
Inventor
Toshio Nagaokakyo Kyoto Jp Nishikawa
Sadahiro Tamura
Hiroshi Kyoto Jp Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14752981U external-priority patent/JPS5851498U/en
Priority claimed from JP14753081U external-priority patent/JPS5854102U/en
Priority claimed from JP14753181U external-priority patent/JPS5854103U/en
Priority claimed from JP21159681A external-priority patent/JPS58114602A/en
Priority claimed from JP21159581A external-priority patent/JPS58114601A/en
Priority claimed from JP21159781A external-priority patent/JPS58114603A/en
Priority claimed from JP4425782A external-priority patent/JPS58161401A/en
Priority claimed from JP4425882A external-priority patent/JPS58161402A/en
Priority claimed from JP7738382A external-priority patent/JPS58194405A/en
Priority claimed from JP7642282U external-priority patent/JPS58178708U/en
Priority claimed from JP8867282A external-priority patent/JPS58204601A/en
Priority claimed from JP7642182U external-priority patent/JPS58178707U/en
Priority claimed from JP9887782A external-priority patent/JPS589402A/en
Priority claimed from JP9404082U external-priority patent/JPS58195478U/en
Priority claimed from JP10294782U external-priority patent/JPS599603U/en
Priority claimed from JP15443582A external-priority patent/JPS5943604A/en
Priority claimed from JP15443482A external-priority patent/JPS5943603A/en
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3236664A1 publication Critical patent/DE3236664A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3236664C2 publication Critical patent/DE3236664C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/205Comb or interdigital filters; Cascaded coaxial cavities
    • H01P1/2056Comb filters or interdigital filters with metallised resonator holes in a dielectric block

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Koaxialfilter von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a coaxial filter of the type mentioned in the preamble of claim 1 specified Art.

Ein derartiges dielektrisches Filter ist aus der nicht vorveröffentlichten DE-OS 31 25 763 bekannt. Bei diesem bekannten Filter ist ein Körper aus dielektrischem Material mit zwei in einem vorgegebenen Abstand nebeneinanderliegenden Durchgangsöffnungen oder Bohrungen versehen, deren innere Umfangsflächen elektrisch leitende Schichten oder innere Leiter aufweisen. Zusammen mit einer äußeren leitenden Schicht bilden die inneren Leiter Resonanzeinheiten, die elektrostatisch miteinander gekoppelt sind. Zwischen benachbarten Resonanzeinheiten ist im dielektrischen Körper ein Hohlraum ausgebildet, durch dessen Gestaltung der Kopplungsgrad zwischen den Resonanzeinheiten festlegbar ist. Der Anschluß des bekannten Filters erfolgt über in der Nähe der Innenleiter in den dielektrischen Körper eingebrachte Anschlußstifte bzw. -platten, die mit den Innenleitern kapazitiv gekoppelt sind.Such a dielectric filter is not known previously published DE-OS 31 25 763 known. With this one known filter is a body made of dielectric material with two juxtaposed at a given distance Provide through openings or bores, their inner peripheral surfaces have electrically conductive layers or have inner conductors. Together with an outer conductive layer, the inner conductors form resonance units, which are electrostatically coupled to one another. Between adjacent resonance units is in the dielectric Body formed a cavity through which Design of the degree of coupling between the resonance units is determinable. The connection of the known filter takes place over near the inner conductor in the dielectric Body inserted connecting pins or plates, which are capacitively coupled to the inner conductors.

Eine derartige Konstruktion hat jedoch einen relativ komplizierten Aufbau, die Funktionsweise ist etwas unstabil und die Dämpfungscharakteristiken sind nicht voll zufriedenstellend. Herstellung und Justierung sind dadurch relativ mühsam und schwierig, was entsprechend hohe Kosten zur Folge hat.However, such a construction has a relative complicated structure, the functionality is somewhat unstable and the damping characteristics are not full satisfactory. Production and adjustment are therefore relative laborious and difficult, which is correspondingly high cost has the consequence.

Ein anderes dielektrisches Filter ist aus dem JP-A2-Abstract 50-55 205 bekannt. Bei diesem bekannten Filter sind mehrere Stufen von unabhängigen dielektrischen koaxialen Resonatoren vorgesehen, deren Verbindung durch Kondensatoren hergestellt wird, um die Einstellung des Kopplungsgrades zu erleichtern. Die Anschlüsse des Filters erfolgen über zusätzlich vorgesehene Anschlußkondensatoren. Auch bei diesem Aufbau ergeben sich die schon obengenannten grundsätzlichen Probleme.Another dielectric filter is from JP-A2 abstract 50-55 205 known. In this known filter are multiple stages of independent dielectric coaxial Resonators provided, their connection through capacitors is made to adjust the degree of coupling to facilitate. The connections of the filter are made via additionally provided connection capacitors. With this structure, too, there are those already mentioned above fundamental problems.

Aus der DE-AS 11 59 522 ist ein Koaxialleitungsresonator bekannt, bei dem als Anschlußleitung eine Koaxialleitung vorgesehen ist. Dabei geht der Außenleiter der Koaxialleitung in den Außenleiter des Resonators über; der Innenleiter des Resonators ist mit einem axial verschiebbaren zylindrischen Abschnitt versehen in den der drahtförmige Innenleiter der Koaxialleitung teilweise eingeführt ist. Durch Verschieben des zylindrischen Anschlußabschnitts kann die Kopplungskapazität zwischen den Innenleitern variiert und somit der Resonator abgestimmt werden. Der drahtförmige Innenleiter ist über einen Abstandshalter mit dem Außenleiter verbunden und wird dadurch in seiner Position gehalten. Durch einen derartigen Anschluß können die obengenannten Probleme nicht gelöst werden, da der Aufbau zusätzlich kompliziert würde und sich weitere Probleme bei der Befestigung ergeben würden.DE-AS 11 59 522 discloses a coaxial line resonator known in which a coaxial line is used as the connecting line is provided. The outer conductor of the coaxial line goes here into the outer conductor of the resonator; the inner conductor of the resonator is axial with one displaceable cylindrical section provided in the the wire-shaped inner conductor of the coaxial line is partially introduced. By moving the cylindrical Connection section can increase the coupling capacity between the inner conductors and thus the resonator be matched. The wire-shaped inner conductor is over a spacer connected to the outer conductor and is thereby held in its position. Through a Such connection can cause the above problems cannot be solved as the structure is additionally complicated would and face further problems with the attachment would result.

Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Koaxialfilter bzw. ein HF-Bauteil der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß es insgesamt einen einfacheren Aufbau, eine stabile Funktionsweise und hohe Zuverlässigkeit besitzt und trotzdem für eine einfache und billige Massenherstellung geeignet ist.Accordingly, the invention is based on the object a coaxial filter or an RF component of the aforementioned Kind of improving it so that it is an easier one overall Structure, stable operation and high Has reliability and yet for a simple and cheap mass production is suitable.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die im Anspruch 1 angegebenen kennzeichnenden Merkmale.The problem is solved by the in claim 1 specified characteristic features.

Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, zusätzliche, elektrisch leitende Schichten am dielektrischen Körper vorzusehen, um die Innenleiter mit den Außenleitern kurzzuschließen, wobei die zusätzlichen Schichten zur Festlegung eines gewünschten Kopplungsgrades zwischen den Resonatoren verschiedene Anordnungen aufweisen können.It has proven advantageous to add additional, electrically conductive layers on the dielectric body provide to the inner conductor with the outer conductor short circuit, taking the extra layers for Definition of a desired degree of coupling between the resonators have different arrangements can.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen benachbarten Resonatoren eine Hohlraumanordnung, beispielsweise aus einem durchgehenden Hohlraum, eine oder mehrere Nuten oder dgl., vorgesehen, um den Kopplungsgrad zusätzlich festlegen zu können.In a preferred embodiment, between adjacent resonators a cavity arrangement, for example from a continuous cavity, one or more Grooves or the like., Provided in addition to the degree of coupling to be able to determine.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist im Hohlraum ein Stift aus dielektrischem Material teilweise eingeführt, um den Kopplungsgrad variabel gestalten zu können.In a further preferred embodiment, im Cavity a pin made of dielectric material partially introduced to make the degree of coupling variable can.

Des weiteren kann das den Anschlußdraht bedeckende dielektrische Material in verschiedenen Querschnittsformen aufgebracht sein, um die Fertigung und das Einfügen der Anschlüsse zu erleichtern.Furthermore, the dielectric covering the lead wire Material applied in various cross-sectional shapes be to the manufacturing and pasting of the Connections to facilitate.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere einzelne Koaxialfilter zur Bildung eines mehrstufigen Filters zusammengefaßt. In a further embodiment of the invention, there are several individual coaxial filters to form a multi-stage Filters summarized.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das erfindungsgemäße Koaxialfilter mit einem Gehäuse versehen, das elektrisch leitend derart mit der äußeren Leitschicht verbunden ist, daß selbst bei Temperaturänderungen der elektrische Kontakt aufrechterhalten bleibt.In a further embodiment of the invention that is Coaxial filter according to the invention provided with a housing, the electrically conductive in such a way with the outer Conductive layer is connected that even with temperature changes maintain electrical contact remain.

Das erfindungsgemäße Koaxialfilter zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau, hohe Stabilität, stabiler Funktionsweise und zufriedenstellende Verlaufscharakteristiken aus, so daß es für ¼- bzw. ½-Wellenlängenresonanzen oder dgl. zuverlässig verwendet werden kann und dennoch für eine einfache und billige Massenherstellung geeignet ist. The coaxial filter according to the invention is characterized by a simple structure, high stability, stable functionality and satisfactory flow characteristics off, so that it is for ¼ and ½ wavelength resonances or the like. Can be used reliably can and yet for easy and cheap mass production suitable is.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen werden anhand der folgenden Figuren im einzelnen beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the Present inventions are based on the following figures described in detail. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Koaxialfilters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a perspective view of a coaxial filter according to a preferred embodiment of the present invention;

Fig. 2 das Filter gemäß Fig. 1 im Längsschnitt; FIG. 2 shows the filter according to FIG. 1 in longitudinal section; FIG.

Fig. 3 eine Seitenansicht in vergrößertem Maßstab eines Anschlusses, der in dem Filter gemäß Fig. 1 verwendet ist; Figure 3 is a side view, on an enlarged scale, of a connector used in the filter of Figure 1;

Fig. 4 eine erste Modifikation des Filters in einer Ansicht gemäß Fig. 2; Fig. 4 is a first modification of the filter in a view according to Fig. 2;

Fig. 5 (a) ein Anschluß, der in dem Filter gemäß Fig. 6 verwendet wird, in einer Seitenansicht in vergrößertem Maßstab; Fig. 5 (a) shows a connector used in the filter of Fig. 6 in a side view on an enlarged scale;

Fig. 5 (b) der Anschluß gemäß Fig. 5 (a) in der Draufsicht; FIG. 5 (b) the connection according to FIG. 5 (a) in plan view; FIG.

Fig. 6 (a) eine Modifikation eines Anschlusses in einer Ansicht gemäß Fig. 5 (a); FIG. 6 (a) shows a modification of a connection in a view according to FIG. 5 (a); FIG.

Fig. 6 (b) der Anschluß gemäß Fig. 6 (a) in der Draufsicht; FIG. 6 (b) the connection according to FIG. 6 (a) in plan view; FIG.

Fig. 7 eine zweite Modifikation gemäß der vorliegenden Erfindung eines Koaxialfilters in der Draufsicht; Fig. 7 shows a second modification according to the present invention, a coaxial filter in plan view;

Fig. 8 eine Ansicht von unten eines Filters gemäß einer dritten Modifikation der vorliegenden Erfindung; Fig. 8 is a bottom view of a filter according to a third modification of the present invention;

Fig. 9 einen Längsschnitt eines Filters gemäß einer vierten Modifikation der vorliegenden Erfindung; Fig. 9 is a longitudinal section of a filter according to a fourth modification of the present invention;

Fig. 10 einen Längsschnitt durch ein Filter gemäß einer fünften Modifikation der vorliegenden Erfindung; FIG. 10 is a longitudinal section through a filter according to a fifth modification of the present invention;

Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines dielektrischen Körpers in dem das Filter gemäß Fig. 10 angeordnet ist; FIG. 11 is a perspective view of a dielectric body in which the filter is arranged in accordance with FIG. 10;

Fig. 12 eine graphische Darstellung der Dämpfungscharakteristik des Filters gemäß Fig. 10; FIG. 12 is a graph showing the attenuation characteristics of the filter according to FIG. 10; FIG.

Fig. 13 ein Filter gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Längsschnitt; FIG. 13 is a filter according to a sixth embodiment of the present invention in longitudinal section;

Fig. 14 ein Filter gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Längsschnitt; FIG. 14 is a filter according to a seventh embodiment of the present invention in longitudinal section;

Fig. 15 das Filter gemäß Fig. 14 in einer Draufsicht; Fig. 15, the filter according to Figure 14 in a plan view.

Fig. 16 ein Filter gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht; FIG. 16 is a filter according to an eighth embodiment of the present invention in a top view;

Fig. 17 ein Filter gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Darstellung; FIG. 17 is a filter according to a ninth embodiment of the present invention in a perspective view;

Fig. 18 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Beziehung zwischen der Fläche der Teile an denen die leitfähige Schicht entfernt ist und dem Grad der Kopplung in dem Filter gemäß Fig. 17; Fig. 18 is a graph showing the relationship between the area of the parts where the conductive layer is removed and the degree of coupling in the filter of Fig. 17;

Fig. 19 ein Filter gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht; FIG. 19 is a filter according to a tenth embodiment of the present invention in a top view;

Fig. 20 eine Seitenansicht im Schnitt zur Erläuterung des Befestigungsaufbaus eines dielektrischen koaxialen Resonators gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; FIG. 20 is a side view in section illustrating the mounting structure of a dielectric coaxial resonator according to an eleventh embodiment of the present invention;

Fig. 21 eine Blattfeder in der Draufsicht, wie sie in der Anordnung gemäß Fig. 20 verwendet ist; FIG. 21 is a leaf spring in the plan view, as it is used in the arrangement of FIG. 20;

Fig. 22 eine Seitenansicht eines Gehäuses, welches in dem Koaxialfilter gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird; Fig. 22 is a side view of a housing used in the coaxial filter according to the present invention;

Fig. 23 eine explosionsartige Seitenansicht des Gehäuses gemäß Fig. 22; FIG. 23 is an exploded side view of the housing shown in FIG. 22;

Fig. 24 ein Filter gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht; FIG. 24 is a filter according to a twelfth embodiment of the present invention in a top view;

Fig. 25 eine dreizehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Ansicht gemäß Fig. 24; FIG. 25 is a thirteenth embodiment of the present invention in a view according to Fig. 24;

Fig. 26 eine vierzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Ansicht ähnlich Fig. 24; FIG. 26 shows a fourteenth embodiment of the present invention in a view similar to FIG. 24; FIG.

Fig. 27 eine fünfzehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Ansicht gemäß Fig. 24; FIG. 27 is a fifteenth embodiment of the present invention in a view according to Fig. 24;

Fig. 28 ein elektrisches Blockschaltbild zur Erläuterung eines Aufbaus eines zusammengesetzten Filters gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 28 is an electrical block diagram showing a structure of a composite filter according to the present invention;

Fig. 29 ein Schaltbild gemäß Fig. 28 zur Erläuterung einer Abwandlung; FIG. 29 is a circuit diagram corresponding to FIG. 28 for explaining a modification; FIG.

Fig. 30 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Charakteristiken des Filters gemäß Fig. 28; Fig. 30 is a graph showing the characteristics of the filter shown in Fig. 28;

Fig. 31 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem dielektrischen Koeffizienten eines dielektrischen Elementes und der charakteristischen Impedanz des Resonators; Fig. 31 is a graph showing the relationship between the dielectric coefficient of a dielectric element and the characteristic impedance of the resonator;

Fig. 32 eine perspektivische Darstellung eines zusammengesetzten Filters gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 32 is a perspective view of a composite filter according to a sixteenth embodiment of the present invention;

Fig. 33 einen Längsschnitt durch ein Koaxialfilter, welches in der Anordnung gemäß Fig. 36 verwendet wird; und FIG. 33 is a longitudinal section through a coaxial filter, which is used in the arrangement of FIG. 36; and

Fig. 34 eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses, welches bei der Anordnung gemäß Fig. 32 verwendet ist. FIG. 34 is a perspective view of a housing which is used in the arrangement according to FIG. 32.

Anzumerken ist, daß in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.It should be noted that in the figures the same parts with the same reference numerals are designated.

In den Fig. 1 und 2 ist ein Koaxialfilter FA gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt, welches im allgemeinen aus einem rechteckigen, quaderförmigen dielektrischen Körper B besteht, der beispielsweise aus einem keramischen dielektrischen Material der Titanoxidgruppe od. dgl. hergestellt ist, wobei in den dielektrischen Körper B nebeneinander und mit einem vorbestimmten Abstand zueinander Bohrungen oder Durchgangsöffnungen 01 und 02 ausgebildet sind, über den inneren Umfangsflächen dieser Durchgangsöffnungen 01 und 02 innere elektrisch leitfähige Schichten oder innere Leiter E 01 und E 02 jeweils ausgebildet sind, an wenigstens vier Seitenflächen des dielektrischen Körpers B eine äußere elektrisch leitfähige Schicht oder ein äußerer Leiter Es vorgesehen ist, an der Bodenfläche des Körpers B eine andere leitfähige Schicht Eb vorgesehen ist, um die inneren Leiter E 01 und E 02 und den äußeren Leiter Es kurzzuschließen, und in einem mittleren Teil des Körpers B zwischen den Durchgangsöffnungen 01 und 02 in axialer Richtung derselben ein Hohlraum V ausgebildet ist. Die bis hierher beschriebene Konstruktion entspricht im wesentlichen der bekannten Anordnung.In Figs. 1 and 2, a coaxial filter FA is shown according to a preferred embodiment, which is B in general of a rectangular parallelepiped-shaped dielectric body, for example od of a ceramic dielectric material of the Titanoxidgruppe. Like. Produced, said dielectric in the Bodies B next to one another and at a predetermined distance from one another bores or through openings 01 and 02 are formed, over the inner circumferential surfaces of these through openings 01 and 02 inner electrically conductive layers or inner conductors E 01 and E 02 are respectively formed, on at least four side surfaces of the dielectric body B an outer electrically conductive layer or an outer conductor Es is provided, on the bottom surface of the body B another conductive layer Eb is provided to short-circuit the inner conductors E 01 and E 02 and the outer conductor Es , and in a central part of the Body B between the Durc Through openings 01 and 02 in the axial direction of the same a cavity V is formed. The construction described up to this point corresponds essentially to the known arrangement.

Bei dem Filter FA gemäß der vorliegenden Erfindung und wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, ist in jede der Durchgangsöffnungen 01 und 02, die wie vorstehend beschrieben an ihren inneren Umfangsflächen innere Leiter E 01 und E 02 aufweisen, jeweils eine dielektrische Einheit bzw. ein Anschluß 1 A, wie in der Fig. 3 dargestellt ist, unter Druck eingepaßt.In the filter FA according to the present invention and as shown in FIGS. 1 and 2, in each of the through openings 01 and 02 , which, as described above, have inner conductors E 01 and E 02 on their inner circumferential surfaces, in each case a dielectric unit or . 1 a, a terminal, as shown in FIG. 3, fitted under pressure.

Jede der dielektrischen Einheiten 1 A ist mit einem säulenförmigen oder zylindrischen Teil 1 Ac versehen, der beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und durch Aufbringen eines dielektrischen Materials, bestehend aus Kunststoffen oder Keramiken der Titanoxidgruppe od. dgl., auf einen Teil eines leitfähigen Drahtes 2 mit einem Durchmesser von beispielsweise 0,5 mm gebildet, so daß der leitfähige Draht 2 axial durch die Einheit ragt, und an seinem vorderen Ende zur Erleichterung des Einsetzens dieser Einheit 1 A in die Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B einen zugespitzten Teil 3, sowie an seinem rückwärtigen Ende einen Flansch 4 mit beispielsweise kreisförmigem Querschnitt hat, um die Umfangskanten der Öffnungen 01 und 02 des Körpers B zu berühren, an denen der äußere Leiter Es nicht ausgebildet ist. Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, werden die dielektrischen Einheiten 1 A mit dem zugespitzten Teilen 3 voraus in die Öffnungen 01 und 02 des Körpers B mit den inneren Leitern E 01 und E 02 eingesetzt, bis die Flansche 4 der dielektrischen Einheiten 1 A den dielektrischen Körper B berühren.Each of the dielectric unit 1 A is provided 1 Ac having a columnar or cylindrical part, which for example has a circular cross-section and consisting od by applying a dielectric material made of plastics or ceramics of the Titanoxidgruppe. The like., A portion of a conductive wire 2 a diameter of, for example, 0.5 mm, so that the conductive wire 2 protrudes axially through the unit, and at its front end to facilitate the insertion of this unit 1 A into the through holes 01 and 02 of the dielectric body B a tapered part 3 , and at its rear end a flange 4 of , for example, circular cross-section to contact the peripheral edges of the openings 01 and 02 of the body B where the outer conductor Es is not formed. As can be seen from FIG. 2, the dielectric units 1 A with the pointed parts 3 in front are inserted into the openings 01 and 02 of the body B with the inner conductors E 01 and E 02 until the flanges 4 of the dielectric units 1 A touch the dielectric body B.

Durch die vorstehend beschriebene Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung und wie sie in den Fig. 1-3 dargestellt ist, werden die Leiterdrähte 2 der dielektrischen Einheiten 1 A und die inneren Leiter E 01 und E 02, die auf den inneren Umfangsflächen der Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B ausgebildet sind, über die Teile des dielektrischen Materials der dielektrischen Einheit 1 A elektrostatisch miteinander gekoppelt, und daher können Eingangs-Koppelkondensatoren weggelassen werden und demgemäß können schwierige Vorgänge zum Montieren derartiger Kondensatoren vermieden werden.By the above-described arrangement according to the present invention and as shown in FIGS. 1-3, the lead wires 2 of the dielectric units 1 A and the inner conductors E 01 and E 02 , which are on the inner peripheral surfaces of the through holes 01 and 02 of the dielectric body B are formed through which parts of the dielectric material of the dielectric unit 1 A are electrostatically coupled to each other, and therefore input coupling capacitors can be omitted and accordingly difficult operations for assembling such capacitors can be avoided.

Hierbei ist anzumerken, daß bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf die Anwendung bei einem Koaxialfilter allein begrenzt ist, obwohl die vorliegende Erfindung hauptsächlich anhand eines derartigen Filters beschrieben worden ist, sondern allgemein und bei anderen Hochfrequenzbauteilen angewendet werden kann.It should be noted that in the above-described Embodiment the concept of the present Invention does not apply to one Coaxial filter alone is limited, though the present invention mainly based on one such filter has been described, but in general and applied to other high frequency components can.

Hierbei ist auch anzumerken, daß die Querschnittform des säulenförmigen Teils 1 Ac und die Form des Flansches 4 etc. nicht auf die Kreisform begrenzt sind, sondern in verschiedenen Formen wie beispielsweise Quadrat, Rechteck, Dreieck oder andere polygonale Formen bedarfsweise modifiziert sein können, wie später beschrieben.It should also be noted here that the cross-sectional shape of the columnar part 1 Ac and the shape of the flange 4 etc. are not limited to the circular shape, but can be modified as required in various shapes such as square, rectangle, triangle or other polygonal shapes, as later described.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervorgeht, können die herkömmlich erforderlichen Eingangs- und Ausgangs-Kopplungskondensatoren etc., die schwierige Arbeitsschritte zum Befestigen mit sich bringen, weggelassen werden, was zu einer merklichen Vereinfachung der Montagearbeit für Hochfrequenzteile, bei denen die vorliegende Erfindung angewendet ist, führt und daraus folgend zu einer Verringerung der Kosten führt, da die Anordnung so getroffen ist, daß die säulenförmigen dielektrischen Einheiten 1 A in den entsprechenden Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B befestigt sind, um die durch die dielektrischen Einheiten 1 A axial sich erstreckenden Leiterdrähte 2 elektrostatisch mit den elektrisch leitfähigen Schichten E 01 und E 02 auf den inneren Umfangsflächen der Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B zu koppeln.As is apparent from the foregoing description, according to the first embodiment of the present invention, the conventionally required input and output coupling capacitors, etc., which involve difficult work steps for fixing, can be omitted, thereby remarkably simplifying the work of assembling high frequency parts to which the present invention is applied, and consequently leads to a reduction in cost, since the arrangement is made such that the columnar dielectric units 1 A are fixed in the respective through holes 01 and 02 of the dielectric body B , around the through holes dielectric units 1 A axially extending conductor wires 2 to couple electrostatically with the electrically conductive layers E 01 and E 02 on the inner peripheral surfaces of the through openings 01 and 02 of the dielectric body B.

Bezugnehmend auf die Fig. 4-6(b), ist in der Fig. 4 ein Koaxialfilter FB gemäß einer ersten Modifikation der vorliegenden Erfindung dargestellt. Da das Filter FB gemäß der ersten Modifikation im allgemeinen mit Ausnahme, daß die dielektrische Einheit 1 A der ersten Ausführungsform durch eine dielektrische Einheit 1 B mit einem unterschiedlichen Querschnitt ersetzt worden ist, eine ähnliche Konstruktion und Wirkungsweise wie das Filter FA gemäß der Fig. 1 und 2 aufweist, wird auf eine detaillierte Beschreibung der Filterkonstruktion der Kürze halber verzichtet; gleiche Teile sind durch gleiche Symbole und Bezugsziffern gekennzeichnet. Referring to FIGS. 4-6 (b), FIG. 4 shows a coaxial filter FB according to a first modification of the present invention. Since the filter FB according to the first modification has been generally replaced with a dielectric unit 1 B having a different cross section except that the dielectric unit 1 A of the first embodiment is similar in construction and operation to the filter FA of FIG. 1 and FIG. 2, a detailed description of the filter construction is omitted for the sake of brevity; the same parts are identified by the same symbols and reference numbers.

Bei der ersten Modifikation gemäß der Fig. 4 ist die dielektrische Einheit 1 A, die mit einem kreisförmigen Querschnitt an ihrem säulenförmigen Teil 1 Ac anhand der Fig. 3 beschrieben worden ist, durch die dielektrische Einheit 1 B ersetzt, die an ihrem säulenförmigen Teil 1 Bc einen quadratischen Querschnitt hat, wobei der zugespitzte Teil 3 am vorderen Ende, wie in den Fig. 5 (a) und 5 (b) dargestellt, weggelassen worden ist. Die dielektrischen Einheiten 1 B sind auf ähnliche Art in den Öffnungen 01 und 02 des Körpers B, die mit den inneren Leitern E 01 und E 02 befestigt, bis die Flansche 4 den dielektrischen Körper B berühren.In the first modification shown in FIG. 4, the dielectric unit has been described in 1 A, with a circular cross section at its columnar part 1 Ac reference to FIG. 3, replaced by the dielectric unit 1 B, the column-shaped at its Part 1 Bc has a square cross-section, with the pointed part 3 at the front end, as shown in Figs. 5 (a) and 5 (b), being omitted. The dielectric units 1 B until the flanges 4 touch in a similar manner in the openings 01 and 02 of the body B which is fastened to the inner conductors E 01 and E 02, the dielectric body B.

Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemäß der Fig. 4-5 (b) werden nicht nur die schwierigen Arbeitsschritte die zum Befestigen von Eingangs- und Ausgangs-Kondensatoren vermieden, sondern selbst wenn die Größe der dielektrischen Einheit 1 B größer als der Durchmesser der Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B, infolge von Herstellungsfehlern od. dgl., ist, dann die dielektrische Einheit 1 B leicht in diese Öffnungen 01 und 02 eingesetzt werden, indem die Kantenteile des quadratischen Querschnittes abgekratzt werden, während im Falle einer dielektrischen Einheit mit einem kreisförmigen Querschnitt die gesamte Umfangsfläche abgekratzt oder abgeschnitten werden müßte, was den Nutzeffekten reduziert. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Querschnitt der dielektrischen Einheit selbstverständlich nicht auf die Quadratform begrenzt, sondern kann irgendeine polygonale Form aufweisen, solange diese mit Kanten versehen ist, die entfernt werden können.In the above described embodiment of the present invention according to the Fig. 4-5 (b) are not only difficult operations, the output capacitors avoided for attaching input and, but even if the size of the dielectric unit 1 B is greater than the diameter of the through holes 01 and 02 of the dielectric body B , due to manufacturing defects or the like., Then the dielectric unit 1 B can be easily inserted into these openings 01 and 02 by scraping off the edge parts of the square cross-section, while in the case of a dielectric Unit with a circular cross-section, the entire circumferential surface would have to be scraped or cut off, which reduces the efficiency. From this point of view, the cross section of the dielectric unit is not limited to the square shape, of course, but may have any polygonal shape as long as it is provided with edges that can be removed.

Bei einer in den Fig. 6 (a) und 6 (b) dargestellten, weiter abgewandelten dielektrischen Einheit 1 c ist der säulenförmige Teil 1 Cc mit einem kreisförmigen Querschnitt beispielsweise mit vier axial sich erstreckenden Vorsprüngen oder Rippen 1 Cp versehen, die jeweils beispielsweise einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und im Abstand von 90° zueinander an der äußeren Umfangsfläche des säulenförmigen Teils 1 Cc, wie aus Fig. 6 (b) ersichtlich, angeordnet sind, obwohl der Querschnitt der Vorsprünge 1 Cp nicht auf die Halbkreisform wie vorstehend beschrieben begrenzt ist, sondern auf zahlreiche Art abgewandelt werden kann. Durch die vorstehend beschriebene Form wird der Abstand zwischen dem Metalldraht 2 in der Mitte und dem Umfangsteil des säulenförmigen Teils 1 Cc , verglichen mit dem bei der Anordnung gemäß der Fig. 5 (b), vorteilhafterweise vergrößert, und es kann eine ausreichende Festigkeit selbst dann erzielt werden, wenn der säulenförmige Teil 1 Cc aus keramischem dielektrischem Material hergestellt ist. Is at a in Fig. 6 (a) and 6 (b) illustrated further modified dielectric unit 1 c of the columnar member 1 Cc having a circular cross-section, for example, with four axially extending projections or ribs provided 1 Cp, respectively, for example, a have a semicircular cross-section and are 90 ° apart on the outer peripheral surface of the columnar part 1 Cc as shown in Fig. 6 (b), although the cross-section of the projections 1 Cp is not limited to the semicircular shape as described above, but can be modified in numerous ways. By the above described form of the distance between the metal wire 2 in the center and the peripheral portion of the columnar member 1 Cc is compared with in the arrangement of FIG. 5 (b), advantageously increases, and there can be a sufficient strength even can be obtained when the columnar part 1 Cc is made of ceramic dielectric material.

Anzumerken ist, daß bei den bisher beschriebenen dielektrischen Einheiten die Form des Flansches 4, in Abhängigkeit von den Erfordernissen, ebenfalls zu verschiedenen Formen modifiziert werden kann, und daß der zugespitzte Teil 3 am vorderen Ende der dielektrischen Einheit, wie bei der dielektrischen Einheit 1 A gemäß der Fig. 4, vorgesehen werden kann oder, wie bei den dielektrischen Einheiten 1 B und 1 C gemäß der Fig. 5 (a) und 6 (a), weggelassen werden kann.It should be noted that in the dielectric units described so far, the shape of the flange 4 can also be modified to various shapes depending on the requirements, and that the pointed part 3 at the front end of the dielectric unit, as in the dielectric unit 1 A can be provided according to FIG. 4 or, as in the dielectric units 1 B and 1 C of FIG. 5 (a) and 6 (a), may be omitted.

Weiterhin ist anzumerken, daß das Konzept der vorliegenden Erfindung nicht auf die Anwendung bei einem Koaxialfilter FB, wie in der Fig. 4 dargestellt, allein begrenzt ist, sondern allgemein an Hochfrequenzbauteilen angewendet werden kann.It should also be noted that the concept of the present invention is not limited solely to use in a coaxial filter FB , as shown in FIG. 4, but can be applied generally to high-frequency components.

Bei einem Koaxialfilter FC gemäß einer anderen Modifikation der vorliegenden Erfindung und wie in der Fig. 7 dargestellt, ist das Filter, beispielsweise das Filter FB gemäß der Fig. 4, ohne den Hohlraum V, mit zwei Aussparungen U 1 an einander gegenüberliegenden Seitenflächen versehen, die mit dem äußeren Leiter Es versehen sind. Im vorstehenden Fall ist der Grad der Kopplung zwischen den Resonanzeinheiten verglichen mit dem Fall, bei dem derartige Aussparungen U nicht vorgesehen sind, verringert. Wenn nur an einer der einander gegenüberliegenden Seitenflächen, die mit der äußeren Schicht Es versehen ist, eine Aussparung U 2 ausgebildet ist, wie in einem Filter FD gemäß einer weiteren Modifikation in der Fig. 8 dargestellt ist, wird im Gegensatz hierzu der Grad der Kopplung zwischen den Resonanzeinheiten, verglichen mit dem Fall, bei dem eine derartige Aussparung U 2 nicht vorgesehen ist, erhöht. Im Fall, daß zwei Aussparungen U 1 wie bei der Anordnung gemäß Fig. 7 vorgesehen sind, müssen die Formen und Abmessungen bei der Aussparung U 1 nicht genau gleich sein. Anzumerken ist, daß die vorstehend beschriebenen Anordnungen gemäß der Fig. 7 und 8 für grobes Einstellen des Kopplungsgrades wirksam sind.In a coaxial filter FC according to another modification of the present invention and as shown in FIG. 7, the filter, for example the filter FB according to FIG. 4, without the cavity V , is provided with two recesses U 1 on opposite side surfaces, which are provided with the outer conductor Es . In the above case, the degree of coupling between the resonance units is reduced compared with the case in which such recesses U are not provided. If a recess U 2 is formed only on one of the opposing side surfaces which is provided with the outer layer Es , as shown in a filter FD according to a further modification in FIG between the resonance units, compared with the case in which such a recess U 2 is not provided. In the event that two recesses U 1 are provided as in the arrangement according to FIG. 7, the shapes and dimensions of the recess U 1 need not be exactly the same. It should be noted that the above-described arrangements according to FIGS. 7 and 8 are effective for roughly setting the degree of coupling.

Für die Feinjustierung des Kopplungsgrades kann eine Aussparung U 3 mit einer vorbestimmten Tiefe in Vertikalrichtung vorgesehen sein, beispielsweise am Bodenteil Koaxialfilters FB gemäß der Fig. 4, ohne daß der Hohlraum V, wie bei einem anderen modifizierten Filter FE gemäß der Fig. 9, vorgesehen ist. Anzumerken ist, daß eine derartige Aussparung U 3 nicht nur an der unteren Fläche des dielektrischen Körpers B vorgesehen sein kann, sondern auch an der Oberseite oder an der Ober- und Unterseite vorgesehen sein kann, und daß die Aussparung U 3 selbstverständlich unabhängig oder zusammen mit den Aussparungen U 1 und U 2 gemäß der Fig. 7 und 8 angeordnet sein kann. For fine adjustment of the degree of coupling, a recess U 3 with a predetermined depth in the vertical direction can be provided, for example on the bottom part of the coaxial filter FB according to FIG. 4, without the cavity V , as in another modified filter FE according to FIG. 9, being provided is. It should be noted that such a recess U 3 can be provided not only on the lower surface of the dielectric body B , but also on the top or on the top and bottom, and that the recess U 3 of course independently or together with the recesses U 1 and U 2 according to FIGS. 7 and 8 can be arranged.

Durch die Anordnung gemäß der Fig. 7-9 gemäß der vorliegenden Erfindung können, wie ebenfalls vorstehend beschrieben, die Leiterdrähte 2 der dielektrischen Einheiten 1 B und die inneren Leiter E 01 und E 02, die auf den inneren Umfangsflächen der Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B ausgebildet sind, elektrostatisch miteinander, über die Teile des dielektrischen Materials der dielektrischen Einheiten 1 B, gekoppelt werden, und daher können Koppelkondensatoren weggelassen werden, und damit können schwierige Arbeitsschritte, die zum Montieren dieser Kondensatoren erforderlich sind, beseitigt werden.By the arrangement according to the Fig. 7-9 according to the present invention can also as described above, the lead wires 2 of the dielectric units 1 B and the inner conductor E 01 and E 02, on the inner circumferential surfaces of the through holes 01 and 02 of the dielectric body B are formed are electrostatically to each other, coupled across the parts of the dielectric material of the dielectric units 1 B, and therefore, coupling capacitors may be omitted, and thus, difficult operations which are required for mounting these capacitors are eliminated.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, bestehen die Koaxialfilter FC, FD oder FE der vorstehend beschriebenen Modifikationen aus dem Körper aus dielektrischem Material mit wenigstens zwei Durchgangsöffnungen oder Bohrungen, die nebeneinander mit einem vorbestimmten Abstand liegen, wobei auf den Innenflächen dieser Durchgangsöffnungen elektrisch leitfähige Schichten oder innere Leiter vorgesehen sind, an wenigstens vier Seitenflächen des dielektrischen Körpers der äußere Leiter ausgebildet ist und an der Bodenfläche des Körpers B der kurzschließende Leiter vorgesehen ist, um zusammen mit dem dazwischenliegenden dielektrischen Material die Resonanzeinheiten zu bilden, wobei an der Außenfläche des dielektrischen Körpers wenigstens zwischen den benachbarten beiden Resonanzeinheiten eine Aussparung oder Aussparungen vorgesehen vorgesehen sind, um den Koppelgrad zwischen den Resonanzeinheiten einzustellen. Demgemäß kann bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung die Ausbildung der elektrisch leitfähigen Schichten auf wirksame Weise bewerkstelligt werden, während gleichzeitig Filter mit verschiedenen Bandpaß-Charakteristiken hergestellt werden können, da der Koppelgrad-Einstellbereich gegenüber den herkömmlichen Anordnungen um das mehr als 10fache ausgeweitet worden ist.As is apparent from the above description, the coaxial filters FC, FD or FE of the modifications described above consist of the body of dielectric material with at least two through-holes or bores, which are adjacent to each other at a predetermined distance, on the inner surfaces of these through-holes electrically conductive layers or inner conductors are provided, the outer conductor is formed on at least four side surfaces of the dielectric body and the short-circuiting conductor is provided on the bottom surface of the body B in order to form the resonance units together with the intervening dielectric material, on the outer surface of the dielectric body at least a recess or recesses are provided between the adjacent two resonance units in order to adjust the degree of coupling between the resonance units. Accordingly, in the above-described construction according to the present invention, the formation of the electrically conductive layers can be effectively accomplished while filters having different bandpass characteristics can be manufactured at the same time, since the coupling degree adjustment range is expanded by more than 10 times that of the conventional arrangements has been.

Hierbei ist anzumerken, daß die Anzahl der Stufen der Resonanzeinheiten nicht, wie bei den vorstehenden Ausführungsformen beschrieben, auf zwei Stufen begrenzt ist, sondern wie erforderlich erhöht werden kann, wobei die Resonanzeinheiten in interdigitaler Form angeordnet sein können. Die leitfähigen Schichten können nach dem Füllen der Aussparungen mit einem dielektrischen Material ausgebildet werden, wobei sich dieses dielektrische Material von dem, welches den dielektrischen Körper bildet, unterscheidet, um die Produktivität zu erhöhen. It should be noted here that the number of stages of the Resonance units not, as with the previous ones Embodiments described, limited to two levels, but can be increased as required, with the Resonance units can be arranged in interdigital form can. The conductive layers can after filling the recesses with a dielectric material be formed, this dielectric material of that which forms the dielectric body, differs to increase productivity.

Bei einem in der Fig. 10 dargestellten Filter FF gemäß einer weiteren Modifikation beispielsweise des Filters FB gemäß der Fig. 4, ist der dielektrische Körper B weiterhin mit einer Aussparung oder Nut U 4 versehen, die in der Bodenfläche an einer Position unterhalb des Hohlraumes V liegt und beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt hat ( Fig. 11). Unter der Voraussetzung, daß die Breite "a" des rechteckigen Hohlraums V auf 2 mm eingestellt ist wird der Zustand, bei dem das Verhältnis von Tiefe der Aussparung U 4 zu Höhe des dielektrischen Körpers B variiert ist, in einer graphischen Darstellung der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung in der Fig. 12 dargestellt. Wie aus der graphischen Darstellung gemäß Fig. 12 zu ersehen ist, wird beim Ansteigen der Tiefe Δ t der Aussparung U 4 der Koppelkoeffizient verringert, ohne die Einfügungsdämpfung zu erhöhen. Die vorstehend beschriebene Tendenz tritt ebenfalls bei Filtern auf, die eine andere Breite "a" oder andere Abmessungen haben.In a filter shown in Fig. 10 FF according to another modification example of the filter FB of FIG. 4, the dielectric body B further provided with a recess or groove U 4, in the bottom surface at a position below the hollow space V and has, for example, a rectangular cross-section ( Fig. 11). Assuming that the width " a " of the rectangular cavity V is set to 2 mm, the state in which the ratio of the depth of the recess U 4 to the height of the dielectric body B is varied is shown in a diagram of the embodiment according to FIG present invention shown in FIG . As can be seen from the graph according to FIG. 12, when the depth Δ t of the recess U 4 increases, the coupling coefficient is reduced without increasing the insertion loss. The tendency described above also occurs with filters having a different width "a " or different dimensions.

In Fig. 13 ist eine andere Modifikation beispielsweise des Filters FB gemäß der Fig. 4 dargestellt. Bei dem modifizierten Filter FG gemäß der Fig. 13 ist der Hohlraum V im Filter FB gemäß der Fig. 4 durch einen Hohlraum V 2 ersetzt, der sich nicht durch den dielektrischen Körper B erstreckt und der mit einem Füllelement B 2 aus einem dielektrischen Material gefüllt ist, welches sich von dem dielektrischen Material des Körpers B unterscheidet, um den Koppelgrad auf einen gewünschten Wert in Abhängigkeit von der dielektrischen Konstante des Füllelementes B 2 zusammen mit den Abmessungen und Ausbildungen des Hohlraumes V 2 einzustellen. Der dielektrische Körper B und das Füllelement B 2 können einstückig gesintert oder getrennt gesintert und für den Verwendungszweck zusammengesetzt sein. Anzumerken ist, daß der Hohlraum V 2 sich wie der Hohlraum V im Filter FB gemäß Fig. 4 durch den Körper B hindurch erstrecken kann, und daß das Füllelement B 2 nicht notwendigerweise den Hohlraum V oder V 2 vollständig ausfüllen muß. FIG. 13 shows another modification, for example of the filter FB according to FIG. 4. In the modified filter FG according to FIG. 13, the cavity V in the filter FB according to FIG. 4 is replaced by a cavity V 2 which does not extend through the dielectric body B and which is filled with a filling element B 2 made of a dielectric material which is different from the dielectric material of the body B in order to set the coupling degree to a desired value depending on the dielectric constant of the filling element B 2 together with the dimensions and configurations of the cavity V 2 . The dielectric body B and the filling element B 2 may be sintered in one piece or sintered separately and put together for the purpose of use. It should be noted that the cavity V 2 , like the cavity V in the filter FB according to FIG. 4, can extend through the body B , and that the filling element B 2 does not necessarily have to completely fill the cavity V or V 2.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, hat das modifizierte Filter FD gemäß der Fig. 13 ebenfalls den Körper aus dielektrischem Material mit wenigstens zwei Durchgangsöffnungen oder Bohrungen, die nebeneinander mit vorbestimmtem Abstand im Körper ausgebildet sind, wobei auf den inneren Umfangsflächen dieser Durchgangsöffnungen die inneren Leiter vorgesehen sind, an wenigstens vier Seitenflächen des dielektrischen Körpers der äußere Leiter ausgebildet ist und die kurzschließende Bodenschicht aufweist, um die Resonanzeinheiten zusammen mit dem dazwischenliegenden dielektrischen Material zu bilden, wobei in dem dielektrischen Körper zwischen wenigstens zwei benachbarten Resonanzeinheiten der Hohlraum vorgesehen ist, in dem das Füllelement aus einem dielektrischen Material aufgenommen ist, welches vom dielektrischen Material des Körpers B unterschiedlich ist, um den Koppelgrad zwischen den beiden Resonanzeinheiten einzustellen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Ausbildung der elektrisch leitfähigen Schichten ebenfalls auf eine wirksame Weise durchgeführt werden, während gleichzeitig Filter mit unterschiedlichen Bandpaß-Charakteristiken wirksam durch die gleichen Metallschmelzen hergestellt werden können, da der Koppelgrad-Einstellbereich gegenüber herkömmlichen Anordnungen um mehr als das 10fache ausgeweitet ist.As is apparent from the above description, the modified filter FD according to FIG. 13 also has the body made of dielectric material with at least two through-holes or bores formed in the body next to one another at a predetermined distance, the inner conductors on the inner peripheral surfaces of these through-holes are provided, the outer conductor is formed on at least four side surfaces of the dielectric body and has the short-circuiting bottom layer in order to form the resonance units together with the intervening dielectric material, the cavity in which is provided in the dielectric body between at least two adjacent resonance units the filling element is made of a dielectric material which is different from the dielectric material of the body B in order to adjust the degree of coupling between the two resonance units. According to the present invention, the formation of the electrically conductive layers can also be carried out in an efficient manner, while at the same time filters with different bandpass characteristics can be efficiently produced by the same molten metal, since the coupling degree setting range is expanded by more than 10 times compared to conventional arrangements is.

Hierbei ist anzumerken, daß bei der vorstehenden beschriebenen Modifikation ebenfalls die Anzahl der Stufen der Resonanzeinheiten nicht auf zwei Stufen begrenzt ist, sondern wie erforderlich erhöht werden kann, wobei die Resonanzeinheiten in einer interdigitalen Form angeordnet sein können, bzw. kammartig ineinandergreifen.It should be noted that in the above the modification described also the number of stages the resonance units is not limited to two levels, but can be increased as required, with the Resonance units arranged in an interdigital form can be, or intermesh like a comb.

Bei einer weiteren Modifikation wie in den Fig. 14 und 15 dargestellt ist das Filter FH mit einem Hohlraum V 3 mit beispielsweise einem rechteckigen Querschnitt, mit einem Boden oder durch den dielektrischen Körper B sich hindurcherstreckend versehen, und ein Stift oder eine Stange B 3 aus einem dielektrischen Material gleich oder unterschiedlich zu dem dielektrischen Material des Körpers B ist teilweise, wie dargestellt, in den Hohlraum V 3 eingesetzt. In dem wie vorstehend beschriebenen Filter FH kann der Koppelgrad auf einen gewünschten Wert in Abhängigkeit von der Dielektrizitätskonstante und der Einsetztiefe des dielektrischen Stiftes B 3 zusammen mit den Abmessungen und Formen des Hohlraumes V 3 eingestellt werden. Nach dem Einstellen des Koppelgrades wird der Stift B 3 in dem dielektrischen Körper B durch geeignete Elemente befestigt. Der Teil des dielektrischen Stiftes B 3, der am dielektrischen Körper B vorsteht, kann so belassen werden oder entfernt werden, um mit der Oberfläche des Körpers B zu fluchen. Wenn die Einsetztiefe des Stiftes B 3 erhöht wird, kann die Bandpaß-Breite in einem Bereich von ungefähr 0,1 bis 2,2% der mittleren Frequenz variiert werden. Bei Versuchen konnte ein Trend festgestellt werden, bei dem die mittlere Frequenz abgesenkt wird, wenn der Stift B 3 eingesetzt ist, wobei ein Teil in einem Bereich höher als die mittlere Frequenz einer Selektionskurve schnell auf den unteren Bereich zu verschoben wird, während ein Teil in einem niedrigeren Bereich als die mittlere Frequenz der Selektionskurve langsam auf den höheren Bereich zu verschoben wird. Anders gesagt, je höher der Einsetzgrad des Stiftes B 3 ist, um so engere Bandpaß-Filter werden erhalten.In a further modification as shown in Figs. 14 and 15, the filter FH is provided with a cavity V 3 of e.g. rectangular cross-section, with a bottom or extending through the dielectric body B , and a pin or rod B 3 a dielectric material identical to or different from the dielectric material of the body B is partially inserted into the cavity V 3, as shown. In the filter FH as described above, the coupling degree can be set to a desired value depending on the dielectric constant and the insertion depth of the dielectric pin B 3 together with the dimensions and shapes of the cavity V 3 . After the degree of coupling has been set, the pin B 3 is fixed in the dielectric body B by suitable elements. The part of the dielectric pin B 3 protruding from the dielectric body B may be left or removed to curse the surface of the body B. As the depth of insertion of the pin B 3 is increased, the bandpass width can be varied in a range of about 0.1 to 2.2% of the mean frequency. Tests have shown a trend in which the mean frequency is lowered when the pin B 3 is inserted, with a part in a range higher than the mean frequency of a selection curve being quickly shifted to the lower range, while a part in a range lower than the mean frequency of the selection curve is slowly shifted to the higher range. In other words, the higher the degree of insertion of the pin B 3 , the narrower the band-pass filters are obtained.

Das soweit beschriebene modifizierte Filter FH gemäß der Fig. 14 und 15 hat den Körper aus dielektrischem Material mit wenigstens zwei Durchgangsöffnungen oder Bohrungen, die mit vorbestimmtem Abstand zueinander nebeneinander liegen; auf den inneren Flächen dieser Durchgangsöffnungen sind die inneren Leiter ausgebildet, an wenigstens vier Seitenflächen des dielektrischen Körpers sind der äußere Leiter und die Bodenkurzschlußelektrode angeordnet, um zusammen mit dem dazwischenliegenden dielektrischen Material die Resonanzeinheiten zu bilden, während in dem dielektrischen Körper zwischen wenigstens zwei benachbarten Resonanzeinheiten der Hohlraum mit beispielsweise rechteckiger Form vorgesehen ist, wobei der Stift aus dielektrischem Material in diesen Hohlraum eingesetzt ist, um den Koppelgrad zwischen den beiden Resonanzeinheiten einzustellen. Daher kann bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung die Ausbildung der elektrischen leitfähigen Schichten ebenfalls auf wirksame Art durchgeführt werden, während Filter mit verschiedenen Bandpaß-Charakteristiken wirksam durch gleiche Metallschmelzen hergestellt werden können, da der Koppelgrad-Einstellbereich gegenüber herkömmlichen Anordnungen um mehr als das 10fache ausgeweitet ist. Bei der vorstehend beschriebenen Modifikation ist die Anzahl der Stufen der Resonanzeinheiten wie bei den vorstehenden Ausführungsformen nicht auf zwei Stufen begrenzt, sondern kann, falls gewünscht, erhöht werden, wobei die Resonanzeinheiten in einer interdigitalen Form angeordnet werden können. The modified filter FH described so far according to FIGS. 14 and 15 has the body made of dielectric material with at least two through-openings or bores which are adjacent to one another at a predetermined distance from one another; The inner conductors are formed on the inner surfaces of these through openings, the outer conductor and the bottom short-circuit electrode are arranged on at least four side surfaces of the dielectric body in order to form the resonance units together with the dielectric material in between, while in the dielectric body between at least two adjacent resonance units the cavity is provided with, for example, a rectangular shape, the pin made of dielectric material being inserted into this cavity in order to adjust the degree of coupling between the two resonance units. Therefore, in the above-described construction according to the present invention, the formation of the electrically conductive layers can also be carried out in an effective manner, while filters with different bandpass characteristics can be efficiently produced by the same molten metal, since the coupling degree setting range compared to conventional arrangements by more than expanded 10 times. In the modification described above, the number of stages of the resonance units is not limited to two stages as in the above embodiments, but can be increased if desired, and the resonance units can be arranged in an interdigital form.

Die Anordnung gemäß der Fig. 14 und 15 kann wie bei dem Filter FI gemäß der Fig. 16 weiter modifiziert sein, bei dem der mit einem rechteckigen Querschnitt beschriebene Hohlraum V 3 durch einen Hohlraum V 4 mit einem kreisförmigen Querschnitt ersetzt ist, in den ein runder säulenförmiger Stift B 4 aus einem dielektrischen Material, welches gleich oder unterschiedlich zu dem des dielektrischen Körpers B ist, eingesetzt ist. Bei dieser Modifikation kann der Koppelgrad ebenfalls auf einen gewünschten Wert in Abhängigkeit vom Dielektrizitätskoeffizienten und der Einsetztiefe des dielektrischen Stiftes B 4 zusammen mit den Abmessungen des Hohlraums V 4 eingestellt werden. Da die anderen Konstruktionsmerkmale und Wirkungsweisen des Filters FI gemäß der Fig. 16 im allgemeinen gleich denen der Filter FH gemäß der Fig. 14 und 15 sind, wird der Kürze halber auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet.The arrangement according to FIGS. 14 and 15 can be further modified as in the case of the filter FI according to FIG. 16, in which the cavity V 3 described with a rectangular cross section is replaced by a cavity V 4 with a circular cross section into which a round columnar pin B 4 made of a dielectric material which is the same as or different from that of the dielectric body B is used. In this modification, the coupling degree can also be set to a desired value depending on the dielectric coefficient and the insertion depth of the dielectric pin B 4 together with the dimensions of the cavity V 4 . Since the other constructional features and operations of the filter FI shown in FIG. 16 are generally the same as those of the filter FH shown in FIGS. 14 and 15, a detailed description is omitted for the sake of brevity.

In der Fig. 17 ist ein Filter FJ gemäß einer anderen Modifikation beispielsweise eines Filters FB gemäß der Fig. 4 dargestellt, welches insbesondere so ausgebildet ist, daß seine Bandpaß-Breite auf wirksame Art justiert werden kann. FIG. 17 shows a filter FJ according to another modification, for example of a filter FB according to FIG. 4, which is designed in particular so that its bandpass width can be adjusted in an effective manner.

Genauer gesagt ist bei dem modifizierten Filter FJ gemäß der Fig. 17 die untere leitfähige Schicht Eb, die die inneren Leiter E 01 und E 02, welche auf den inneren Umfangsflächen der Durchgangsöffnungen 01 und 02 des dielektrischen Körpers B ausgebildet sind, mit der leitfähigen Schicht Es an den Seitenflächen des Körpers B kurzschließt, an mehreren Stellen (bei dieser Modifikation an sechs Stellen) entfernt, wie dies in der Fig. 17 an Teilen mit entfernter Schicht oder Löchern Ebo dargestellt ist.More specifically, in the modified filter FJ shown in FIG. 17, the lower conductive layer Eb comprising the inner conductors E 01 and E 02 formed on the inner peripheral surfaces of the through holes 01 and 02 of the dielectric body B is provided with the conductive layer It short-circuits on the side surfaces of the body B , removed in several places (in this modification in six places), as shown in FIG. 17 at parts with the layer or holes Ebo removed.

Wenn der Teil mit entfernter Schicht Ebo der kurzschließenden leitfähigen Schicht Eb an einer Position La zwischen dem Hohlraum V und der Durchgangsöffnung 01 oder 02 liegt, ist der Koppelgrad K abgesenkt, da die Fläche S des Teils mit entfernter Schicht Ebo vergrößert ist, was zu einer Einengung der Bandpaß-Breite des Filters FJ führt, wie dies in der graphischen Darstellung gemäß Fig. 18 durch eine Linie 1 A dargestellt ist. Wenn der Teil mit entfernter Schicht Ebo an einer Position lb mit Bezug zur Durchgangsöffnung 01 oder 02 an der dem Hohlraum V gegenüberliegenden Seite liegt, wird der Koppelgrad erhöht, da die Fläche S des Teils mit entfernter Schicht Ebo vergrößert ist, was zu einer Verbreiterung der Bandpaß-Breite des Filters FJ führt, wie dies in der Fig. 18 durch die Linie 1 B dargestellt ist. Wenn der Teil mit entfernter Schicht Ebo an einer Position Lc in der Mitte zwischen den Positionen La und Lb liegt, bleibt der Koppelgrad K unverändert, selbst wenn die Fläche S des Teils mit entfernter Schicht Ebo vergrößert wird, wie dies in der graphischen Darstellung gemäß der Fig. 18 durch eine Linie 1 C dargestellt ist und damit wird die Bandpaß-Breite des Filters FJ gemäß der Fig. 16 nicht verändert.When the layer removed part Ebo of the short-circuiting conductive layer Eb is located at a position La between the cavity V and the through hole 01 or 02 , the coupling degree K is lowered because the area S of the layer removed part Ebo is increased, resulting in a narrowing of the band-pass width of the filter FJ leads as shown in the graph of Fig. 18 1 a is shown by a line. If the part with the layer removed Ebo is at a position lb with respect to the through hole 01 or 02 on the opposite side from the cavity V , the coupling degree is increased because the area S of the part with the layer Ebo removed is increased, resulting in a widening of the band-pass width of the filter FJ leads, as shown in FIG. 18 by the line B 1. If the part with the layer removed Ebo is located at a position Lc midway between the positions La and Lb , the coupling degree K remains unchanged even if the area S of the part with the layer Ebo removed is increased, as shown in the graph of FIG Fig. 18 by a line C 1 of the filter FJ is illustrated, and thus the band-width shown in FIG. 16 is not changed.

Bei der vorstehenden Anordnung kann die Bandpaß-Breite jedes der Koaxialfilter wie gewünscht justiert werden, indem die Positionen und Flächen S der Teile mit entfernter Schicht Ebo in der kurzschließenden leitfähigen Schicht Eb verändert werden.With the above arrangement, the band pass width of each of the coaxial filters can be adjusted as desired by changing the positions and areas S of the parts with the layer Ebo removed in the short-circuiting conductive layer Eb .

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht kann bei der Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wie vorstehend erläutert und beispielsweise dem Filter FJ gemäß der Fig. 17 die Bandpaß-Breite des Filters genau justiert werden, da die Anordnung so ist, daß an gewünschten Stellen die leitfähige Schicht zum Kurzschließen der inneren Leiter, die an den inneren Umfangsflächen der Durchgangsbohrungen durch den dielektrischen Körper ausgebildet sind, mit dem äußeren Leiter an der Außenfläche des dielektrischen Körpers entfernt werden kann, und demgemäß ist es möglich, die Bandpaß-Breiten der Filter mit den dielektrischen Körpern frei zu justieren, obwohl diese Justierungen bei den herkömmlichen Arten unmöglich waren, und somit wurde die Konstruktionsmöglichkeit der Filter vorteilhafterweise erweitert, was zu einer Verringerung der Ausfallrate der Produkte führt, wobei halbfertige Produkte vor dem Messen der Bandpaß-Breite gelagert werden können, um diese nach Erhalt des Auftrags durch Justierung der Bandpaß-Breiten versandfertig zu machen.As can be seen from the above description, in the arrangement according to the present invention as explained above and, for example, the filter FJ according to FIG. 17, the bandpass width of the filter can be precisely adjusted, since the arrangement is such that the conductive layer at desired locations for short-circuiting the inner conductors formed on the inner peripheral surfaces of the through holes through the dielectric body can be removed with the outer conductor on the outer surface of the dielectric body, and accordingly it is possible to adjust the band-pass widths of the filters with the dielectric bodies freely adjustable, although these adjustments were impossible in the conventional types, and thus the design possibilities of the filters have advantageously been expanded, resulting in a reduction in the failure rate of the products, and semi-finished products can be stored around them prior to measuring the bandpass width after receiving the order Adjustment of the bandpass widths to make them ready for dispatch.

Es ist unnötig darauf hinzuweisen, daß die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wie sie vorstehend anhand der Fig. 17 und 18 beschrieben worden ist, nicht auf ihre Anwendung auf das Filter FJ gemäß der Fig. 17 allein begrenzt ist, sondern leicht an irgendwelchen anderen Koaxial-Filtern mit den gleichen Vorteilen angewendet werden kann.It is needless to say that the arrangement according to the present invention as described above with reference to Figs. 17 and 18 is not limited to its application to the filter FJ of Fig. 17 alone, but slightly to any other coaxial -Filter can be applied with the same advantages.

In der Fig. 19 ist eine weitere Modifikation des Filters beispielsweise des Filters FB gemäß der Fig. 4 dargestellt. FIG. 19 shows a further modification of the filter, for example of the filter FB according to FIG. 4.

Bei dem modifizierten Filter FK gemäß der Fig. 17 sind die vier Kanten des dielektrischen Körpers B und darausfolgend die entsprechenden Kantenteile des äußeren Leiters Es bei Q abgerundet.In the modified filter FK according to FIG. 17, the four edges of the dielectric body B and consequently the corresponding edge parts of the outer conductor Es at Q are rounded.

Bei der vorstehenden Anordnung sollte der Radius der Krümmung r der abgerundeten Ecken Q vorzugsweise in einem Verhältnis r/t = 0,2 : 0,5 liegen, wobei t die Dicke des dielektrischen Körpers B ist. Wenn das Verhältnis r/t kleiner als 0,2 ist, wird keine merkliche Wirkung festgestellt; während wenn das Verhältnis r/t größer als 0,5 ist, eine Turbulenz in den elektromagnetischen Feldern, ähnlich wie bei den herkömmlichen Anordnungen, auftritt.In the above arrangement, the radius of curvature r of the rounded corners Q should preferably be in a ratio r / t = 0.2: 0.5, where t is the thickness of the dielectric body B. If the ratio r / t is less than 0.2, no noticeable effect is found; while when the ratio r / t is greater than 0.5, turbulence occurs in the electromagnetic fields similar to the conventional arrangements.

Bei der Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wie sie bis hier anhand der Fig. 17 beschrieben worden ist, werden sich am Körper B keine Abbröckelungen, Abblätterungen od. dgl. ausbilden, da der dielektrische Körper B vorteilhafterweise abgerundete Kanten Q hat. Darüber hinaus werden die elektromagnetischen Felder im dielektrischen Körper B so ausgebildet, daß sie mit Bezug zu jeder der dielektrischen Einheiten ungefähr symmetrisch sind, und damit wird der Qualitätsfaktor der Resonanzeinheiten, verglichen mit herkömmlichen Anordnungen um ungefähr 10% verbessert.In the arrangement according to the present invention as has been described so far with reference to FIG. 17 are located on the body B no crumbling, exfoliation od. Like. Form, since the dielectric body B advantageously has rounded edges Q. In addition, the electromagnetic fields in the dielectric body B are made to be approximately symmetrical with respect to each of the dielectric units, and hence the quality factor of the resonance units is improved by approximately 10% as compared with conventional arrangements.

Während die Ausführungsform gemäß Fig. 19 sich auf den Fall bezieht, bei dem ein Resonator für ¼-Wellenlänge verwendet wird, kann die vorliegende Erfindung entsprechend ausgeführt werden, wenn ein Resonator für ½-Wellenlänge verwendet wird.While the embodiment of Fig. 19 relates to the case where a 1/4 wavelength resonator is used, the present invention can be carried out accordingly when a 1/2 wavelength resonator is used.

Im folgenden wird auf die Fig. 20 und 21 Bezug genommen, in denen eine Befestigungsanordnung für die bis hierher beschriebenen Filter dargestellt ist. Genauer gesagt ist bei der in der Fig. 20 dargestellten Befestigungsanordnung das Filter, beispielsweise das Filter FB gemäß der Fig. 4, in einem Metallgehäuse H aufgenommen, welches einstückig ausgebildet ist, oder zur Erleichterung der Herstellung aus zwei Hälften gebildet ist, wobei zwischen dem äußeren Leiter Es des Filters FB und den entsprechenden Innenwänden des Gehäuses H Blattfedern W angeordnet sind, wobei weiterhin, wie dargestellt, dazwischen Schichten m aus einem Klebstoff angeordnet sind. Reference is now made to FIGS. 20 and 21, in which a mounting arrangement for the filters described so far is shown. More specifically, taken at the position shown in Fig. 20 attachment assembly, the filter, for example, the filter FB of FIG. 4 in a metal housing H which is formed in one piece, or is formed to facilitate the production of two halves, wherein between the outer conductor Es of the filter FB and the corresponding inner walls of the housing H leaf springs W are arranged, furthermore, as shown, layers m of an adhesive are arranged therebetween.

Genauer gesagt hat das Gehäuse H im allgemeinen eine rechteckige, quader- oder würfelförmige, kastenartige Form, die über dem Filter FB in Richtung der Dicke des dielektrischen Körpers B befestigt ist, und mit Vorsprüngen Ha und Hb versehen ist, die an einander gegenüberliegenden Kanten jeder Seitenwand des Gehäuses H nach unten vorstehen, um beispielsweise an eine gedruckte Leiterplatte (nicht dargestellt) od. dgl. angeschlossen zu werden. Jede Blattfeder W ist durch Ausstanzen aus einer federnden Metallplatte aus Phosphorbronze od. dgl., beispielsweise in quadratischer Form, die in das Gehäuse H (Fig. 24) eingesetzt werden kann, hergestellt, wobei ein Teil in der Nähe der einen Kante, beispielsweise wie dargestellt, gekrümmt ist, um einen federnden Teil Ws zu bilden und zwischen dem Gehäuse H und dem Körper B, beispielsweise des Filters FB angeordnet ist, wobei die Rückseite des federnden Teils Ws den äußeren Leiter Es des Körpers B unter Druck kontaktiert und die vordere Kante des federnden Teils Ws mit der entsprechenden Innenfläche des Gehäuses H in Druckkontakt gehalten wird. Weiterhin werden, mit Ausnahme wenigstens der federnden Teile Ws der Blattfedern W, Schichten m aus Klebstoff wie beispielsweise Epoxy-Harz, etc., zwischen dem Gehäuse H und dem Körper B ausgebildet, so daß der äußere Leiter Es des Körpers B mit dem Gehäuse H über die federnden Teile Ws der Blattfedern W elektrisch verbunden ist.More specifically, the housing H has a generally rectangular, parallelepiped or cube-like, box-like shape, which is fixed over the filter FB in the direction of the thickness of the dielectric body B , and is provided with projections Ha and Hb on opposite edges each The side wall of the housing H protrudes downward, for example to be connected to a printed circuit board (not shown) or the like. Each leaf spring W is made by punching out of a resilient metal plate made of phosphor bronze or the like, for example in a square shape, which can be inserted into the housing H ( FIG is curved to form a resilient part Ws and is disposed between the housing H and the body B , e.g. the filter FB , with the rear of the resilient part Ws contacting the outer conductor Es of the body B under pressure and the leading edge of the resilient part Ws is kept in pressure contact with the corresponding inner surface of the housing H. Further, except for at least the resilient parts Ws of the leaf springs W , layers m of adhesive such as epoxy resin, etc., are formed between the housing H and the body B so that the outer conductor Es of the body B with the housing H Is electrically connected via the resilient parts Ws of the leaf springs W.

Wenn das Filter in dem Gehäuse H mittels der Befestigungsanordnung, gemäß der vorliegenden Erfindung und wie bis hierher beschrieben, befestigt ist, ist keine schlechte Leitung zwischen dem Außenleiter Es des Körpers B und dem Gehäuse H möglich, da der äußere Leiter Es des Körpers B mit dem Gehäuse H über die Blattfedern W ohne Notwendigkeit der Verwendung eines elektrisch leitfähigen Klebstoffes, wie bei herkömmlichen Techniken, elektrisch leitend verbunden ist. Selbst bei Ausdehnung und Zusammenziehen des Gehäuses H und des dielektrischen Körpers B infolge von Temperaturschwankungen wird der äußere Leiter Es mit dem Gehäuse H ständig in elektrisch leitendem Zustand gehalten. Weiterhin sollte bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Blattfeder W vorzugsweise mit einem gestanzten Loch Wo (siehe Fig. 21) ausgebildet sein, um vorzugsweise ein Eindringen des Klebstoffes m in den Zwischenraum zwischen dem Gehäuse H und dem Körper B zu erlauben.If the filter is fastened in the housing H by means of the fastening arrangement according to the present invention and as described so far, no poor conduction between the outer conductor Es of the body B and the housing H is possible, since the outer conductor Es of the body B with is electrically connected to the housing H via the leaf springs W without the need to use an electrically conductive adhesive, as in conventional techniques. Even when the housing H and the dielectric body B expand and contract as a result of temperature fluctuations, the outer conductor Es with the housing H is kept in an electrically conductive state at all times. Furthermore, in the embodiment described above, the leaf spring W should preferably be formed with a punched hole Wo (see FIG. 21) in order to preferably allow penetration of the adhesive m into the space between the housing H and the body B.

Hierbei ist anzumerken, daß der federnde Teil Ws der Blattfeder W abgewandelt sein kann, indem er anstatt der gekrümmten Form wie in der Fig. 20, durch Biegen eines Teils in der Nähe der einen Seitenkante der Blattfeder W, zu einem V-förmigen Querschnitt geformt wird (nicht dargestellt).It should be noted here that the resilient part Ws of the leaf spring W may be modified by being formed into a V-shaped cross section by bending a part near one side edge of the leaf spring W instead of the curved shape as in FIG is (not shown).

Da bei dieser Befestigungsanordnung der äußere Leiter des Filters mit dem Gehäuse über die federnden Teile der Blattfedern elektrisch verbunden wird, kann das Filter sicher und fest am Gehäuse befestigt werden, ohne daß teure leitfähige Klebstoffe verwendet werden müssen, die mit der Zeit schlechter werden. Damit wird vorteilhafterweise ein Befestigungsaufbau für Koaxialfilter mit stabilen Charakteristiken und einfacher Konstruktion geschaffen.As in this mounting arrangement, the outer conductor of the filter with the housing via the resilient parts of the Leaf springs are electrically connected, the filter can be securely and firmly attached to the housing without expensive conductive adhesives must be used with that get worse over time. This is advantageous a mounting structure for coaxial filters with stable characteristics and simple construction created.

In den Fig. 22 und 23 ist eine Modifikation des vorstehend beschriebenen Gehäuses H beschrieben, bei der insbesondere eine positive und leichte Kombination zweier Hälften des Gehäuses zu einem kompletten Gehäuse für eine wirksame Montage während der Herstellung beabsichtigt ist.In FIGS. 22 and 23 a modification of the above-described housing H is described, in which in particular a positive and easy combination of two halves of the housing into a complete housing is intended for efficient assembly during manufacture.

Das modifizierte Gehäuse HB gemäß der Fig. 22 und 23 besteht aus zwei Hälften oder Gegenstücken HB 1 und HB 2, und eine Hälfte HB 1 ist mit Vorsprüngen HBl versehen, die an einer Seitenkante vorstehen, während die andere Hälfte HB 2 Nuten oder Aussparungen HBr aufweist, die an den Seitenkanten an den, den Vorsprüngen HB 1 entsprechenden Positionen ausgebildet sind. Da ein Abstand l 1 zwischen den Vorsprüngen HBl vorgesehen ist, der etwas größer als der Abstand l 2 zwischen den Nuten HBr ist, wird beim Eingreifen der Vorsprünge HBl in die Nuten HBr zwischen den Vorsprüngen HBl und Nuten HBr infole des Preßkontaktes Reibung erzeugt. Daher besteht keine Möglichkeit, daß die zwei Hälften HB 1 und HB 2 voneinander getrennt werden, selbst wenn kein Befestigungselement zum Zusammenhalten der beiden verwendet wird.The modified housing HB according to FIGS. 22 and 23 consists of two halves or counterparts HB 1 and HB 2 , and one half HB 1 is provided with projections HBl which protrude on one side edge, while the other half HB 2 grooves or recesses HBr which are formed on the side edges at the positions corresponding to the projections HB 1. Since a distance l 1 is provided between the projections HBl which is slightly larger than the distance l 2 between the grooves HBr , when the projections HBl engage in the grooves HBr between the projections HBl and grooves HBr, friction is generated as a result of the press contact. Therefore, there is no possibility that the two halves HB 1 and HB 2 will be separated from each other even if no fastener is used to hold the two together.

Anstatt nur an der einen Hälfte HB 1 Vorsprünge HBl mit den zugehörigen Aussparungen HBr an der anderen Hälfte HB 2 des Gehäuses HB vorzusehen, kann das Gehäuse so modifiziert werden, daß solche Vorsprünge HBl an einer Seitenkante und Nuten HBr an der anderen Seitenkante einer jeden der beiden Hälften HB 1 und HB 2 vorgesehen sein können, so daß beide Hälften die gleiche Konstruktion haben und damit vorteilhafterweise für die Herstellung nur eine Metallform verwendet werden muß. Anzumerken ist, daß die Vorsprünge HBl und die Nuten HBr nicht auf eine bestimmte Form begrenzt sind, wenn sie nur fähig sind, beim Eingreifen ineinander Reibungskräfte zu erzeugen. Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß bei der Modifikation gemäß der Fig. 22 und 23 die Vorsprünge HBl an der einen Hälfte vorgesehen sind, wobei die entsprechenden Nuten HBr an der anderen Hälfte des in wenigstens zwei Teile aufgeteilten Gehäuses vorgesehen sind, um in Richtung der flachen Fläche jedes Vorsprungs eine Kontaktdruckkraft zwischen den Vorsprüngen und Nuten bei deren Eingriff ineinander zu erzeugen. Damit kann bei der Herstellung eine wirksame und formschlüssige Montage der Filter erzielt werden. Instead of providing only on one half HB 1 projections HBl with the associated recesses HBr on the other half HB 2 of the housing HB , the housing can be modified so that such projections HBl on one side edge and grooves HBr on the other side edge of each of the both halves HB 1 and HB 2 can be provided, so that both halves have the same construction and thus advantageously only one metal mold has to be used for the production. It should be noted that the projections HBl and the grooves HBr are not limited to a particular shape if only they are capable of generating frictional forces when they are engaged with each other. From the above description it is apparent that in the modification according to FIGS. 22 and 23, the projections HBl are provided on one half, with the corresponding grooves HBr being provided on the other half of the housing which is divided into at least two parts, in order to face in the direction the flat surface of each protrusion to generate a contact compressive force between the protrusions and grooves as they engage with each other. Effective and form-fitting assembly of the filters can thus be achieved during manufacture.

In den Fig. 24 und 25 sind weitere Modifikationen beispielsweise des Filters FB gemäß der Fig. 4 dargestellt, die sich auf Filter mit drei Stufen oder mehr beziehen, und die die wirksame Dielektrizitätskonstante eines jeden Resonators in Übereinstimmung miteinander erzeugen sollen. FIGS. 24 and 25 show further modifications, for example of the filter FB according to FIG. 4, which relate to filters with three stages or more and which are intended to produce the effective dielectric constant of each resonator in accordance with one another.

Bei der Modifikation gemäß der Fig. 24 hat das Filter FL zusätzlich zu den beiden Resonatoren, die beispielsweise im Filter FB gemäß der Fig. 4 vorgesehen sind und durch die Bezugsziffern R 1 und R 2 bezeichnet sind, einen zusätzlichen Resonator R 3, wobei zwischen den Resonatoren R 1 und R 2 und R 2 und R 3 jeweils Koppelgradjustierhohlräume V 1 und V 2 ausgebildet sind. Wenn bei der vorstehenden Anordnung der Hohlraum V 1 etwas auf den Resonator R 1 und der Hohlraum V 2 etwas auf den Resonator R 3 verschoben ist, gibt es Positionen, bei denen die bestehende effektive Dielektrizitätskonstante ε eff 1 zu ε eff 1′ wird (ε eff 1 ≦λτ ε eff 1′) und die bestehende effektive Dielektrizitätskonstante ε eff 2 zu ε eff 2′ (ε eff 2 ≦ωτ ε eff 2′) wird, so daß man die Beziehung ε eff 1′ = ε eff 2′ erhält. In der Fig. 24 sind die Justierhohlräume für den Kopplungsgrad in solchen verschobenen Positionen dargestellt und durch die Bezugsziffern V 1′ und V 2′ jeweils bezeichnet.In the modification according to FIG. 24, the filter FL has an additional resonator R 3 in addition to the two resonators which are provided, for example, in the filter FB according to FIG. 4 and are denoted by the reference numerals R 1 and R 2 , with between the resonators R 1 and R 2 and R 2 and R 3, respectively, coupling degree adjusting cavities V 1 and V 2 are formed. In the above arrangement, if the cavity V 1 is slightly shifted to the resonator R 1 and the cavity V 2 is slightly shifted to the resonator R 3 , there are positions at which the existing effective dielectric constant ε eff 1 becomes ε eff 1 '( ε eff 1 ≦ λτ ε eff 1 ′) and the existing effective dielectric constant ε eff 2 becomes ε eff 2 ′ ( ε eff 2 ≦ ωτ ε eff 2 ′), so that the relationship ε eff 1 ′ = ε eff 2 ′ is obtained . In Fig. 24, the adjusting cavities for the degree of coupling are shown in such shifted positions and denoted by the reference numerals V 1 'and V 2 ', respectively.

Wenn bei dem modifizierten Filter FM mit den vier Stufenresonatoren R 1, R 2, R 3 und R 4 die existierenden Koppelgrad-Justierhohlräume V 1 und V 3 jeweils auf die Resonatoren R 1 und R 4 verschoben sind, gibt es Positionen, bei denen die bestehende Dielektrizitätskonstante ε eff 1 zu e eff 1′ wird (ε eff 1 ≦ωτ ε eff 1′) und die bestehende Dielektrizitätskonstante e eff 2 wird ε eff 2′ zu (ε eff 2 ≦ωτ ε eff 2′), so daß man die Beziehung ε eff 1′ = ε eff 2′ erhält. In der Fig. 25 sind die Justierhohlräume für den Koppelgrad in solchen verschobenen Positionen dargestellt und jeweils durch die Bezugsziffern V 1′ und V 3′ bezeichnet.In the modified filter FM with the four stage resonators R 1 , R 2 , R 3 and R 4 , when the existing coupling degree adjusting cavities V 1 and V 3 are shifted to the resonators R 1 and R 4 , respectively, there are positions where the existing dielectric constant ε eff 1 becomes e eff 1 ′ ( ε eff 1 ≦ ωτ ε eff 1 ′) and the existing dielectric constant e eff 2 becomes ε eff 2 ′ to ( ε eff 2 ≦ ωτ ε eff 2 ′), so that one the relation ε eff 1 ′ = ε eff 2 ′ is given. In Fig. 25, the adjustment cavities for the coupling degree are shown in such displaced positions and denoted by the reference numerals V 1 'and V 3 '.

Wie vorstehend beschrieben sind die Anordnungen gemäß der Fig. 24 und 25 für Filter mit drei und mehr Stufen wirksam.As described above, the arrangements according to FIGS. 24 and 25 are effective for filters with three or more stages.

Anzumerken ist, daß bei der vorstehend beschriebenen Anordnung die zu veschiebenden Justierhohlräume für den Koppelgrad wie erforderlich nach den Anforderungen ausgewählt werden und daß weiterhin die vorliegende Erfindung nicht nur bei dem kammartigen Koaxialfilter gemäß den vorstehenden Ausführungsformen der Fig. 24 und 25 sondern auch bei Filtern vom interdigitalen Typ verwendet werden kann.It should be noted that in the arrangement described above, the adjustment cavities to be displaced for the degree of coupling are selected as required according to the requirements and that the present invention is not only applied to the comb-like coaxial filter according to the above embodiments of FIGS . 24 and 25 but also to filters from interdigital type can be used.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung gemäß der vorliegenden Erfindung zu ersehen ist, sind bei dem Koaxialfilter mit mehr als drei zylindrischen Durchgangsöffnungen in dem dielektrischen Körper mit vorbestimmten Abständen zueinander, wobei die inneren Leiter auf den inneren Umfangsflächen der jeweiligen Durchgangsöffnungen ausgebildet sind, der äußere Leiter auf den Seitenflächen des dielektrischen Körpers um die Durchgangsöffnungen herum angeordnet ist, am Boden der Kurzschlußleiter vorgesehen ist und in dem dielektrischen Körper an Positionen zwischen den inneren Leitern Koppelgrad- Justierhohlräume ausgebildet sind, um die Kopplung mehrerer koaxialer Resonatoren zu erzeugen, die effektiven Dielektrizitätskonstanten der jeweilien Resonatoren so ausgebildet, daß sie miteinander übereinstimmen oder zueinander passen, indem die Positionen der Koppelgrad-Justierhohlräume verändert werden. Daher ist es möglich, die effektive Dielektrizitätskonstante eines jeden Resonators durch einen einfachen Vorgang, ohne die Notwendigkeit der Bildung von beispielsweise konkaven oder konvexen Teilen in dem dielektrischen Körper oder Veränderung eines Teils des Materials desselben, in Übereinstimmung zu bringen. Ganz allgemein können durch Verändern der Positionen der Koppelgrad-Justierhohlräume die effektiven Dielektrizitätskonstanten für die jeweiligen Resonatoren auf jeweils gewünschte, voneinander unterschiedliche Werte bestimmt werden.As from the above description according to the present Invention can be seen are at the Coaxial filter with more than three cylindrical ones Through openings in the dielectric body with predetermined distances from each other, the inner conductor on the inner peripheral surfaces of the respective through holes are formed, the outer conductor on the Side surfaces of the dielectric body around the through openings is arranged around, at the bottom of the short-circuit conductor is provided and in the dielectric body at positions between the inner conductors Adjustment cavities are designed to allow the coupling of several coaxial resonators to produce the effective dielectric constant of the respective resonators designed in such a way that they agree with each other or with each other adjust by the positions of the coupling degree adjustment cavities to be changed. Therefore it is possible the effective dielectric constant of each resonator through a simple process, without the need the formation of, for example, concave or convex Share in the dielectric body or change one Part of the material of the same to match. In general, by changing the positions of the coupling degree adjustment cavities the effective dielectric constants for the respective resonators on each desired, different values are determined will.

In den Fig. 26 und 27 sind weitere Modifikationen der Anordnungen gemäß der Fig. 24 und 25 dargestellt.In FIGS. 26 and 27 further modifications of the arrangements according to FIGS. 24 and 25 are shown.

Bei dem modifizierten Filter FN mit drei Stufen, wie in der Fig. 26 dargestellt, sind Bohrungen d 1 und d 2 an einander gegenüberliegenden Eckteilen des dielektrischen Körpers B in der Nähe der Resonatoren R 1 und R 3 vorgesehen. In the modified three-stage filter FN , as shown in FIG. 26, bores d 1 and d 2 are provided at opposite corner portions of the dielectric body B in the vicinity of the resonators R 1 and R 3 .

Durch die Positionierung, Abmessungen und Ausbildung etc. dieser Bohrungen d 1 und d 2 werden die effektiven Dielektrizitätskonstanten ε eff 1 der Resonatoren R 1 und R 3 an der dritten und der vierten Stufe zu ε eff 1′ (ε eff 1′ < ε eff 1) verändert, um mit der effektiven Dielektrizitätskonstante ε eff 2 des dielektrischen Materials für den Resonator R 2 in der zweiten Stufe in Übereinstimmung zu stehen. Jede der Bohrungen d 1 und d 2 kann ein Durchgangsloch oder ein Sackloch sein, oder kann weiterhin durch eine Aussparung, wie eine Nut od. dgl. ersetzt werden.Due to the positioning, dimensions and design etc. of these bores d 1 and d 2 , the effective dielectric constants ε eff 1 of the resonators R 1 and R 3 at the third and fourth stage are ε eff 1 ' ( ε eff 1' < ε eff 1 ) changed to be in agreement with the effective dielectric constant ε eff 2 of the dielectric material for the resonator R 2 in the second stage. Each of the bores d 1 and d 2 can be a through hole or a blind hole, or can furthermore be replaced by a recess such as a groove or the like.

Bei dem modifizierten Filter FO mit vier Stufen gemäß der Fig. 27 sind Bohrungen d 3 und d 4 auf ähnliche Art an den einander gegenüberliegenden Eckteilen des dielektrischen Körpers B an Positionen in der Nähe der Resonatoren R 1 und R 4 angeordnet. Durch die Positionierungen, Abmessungen und Ausbildungen, etc. dieser Bohrungen d 3 und d 4 werden die effektiven Dielektrizitätskonstanten ε eff 1 der Resonatoren R 1 und R 4 an der ersten und der vierten Stufe zu ε eff 1′ (ε eff 1′ < ε eff 1) verändert, um mit der effektiven Dielektrizitätskonstante ε eff 2 des dielektrischen Materials der Resonatoren R 2 und R 3 an der zweiten und der dritten Stufe in Übereinstimmung zu stehen. In the modified four-stage filter FO shown in FIG. 27, bores d 3 and d 4 are arranged in a similar manner on the opposite corner portions of the dielectric body B at positions near the resonators R 1 and R 4 . Due to the positioning, dimensions and designs, etc. of these bores d 3 and d 4 , the effective dielectric constants ε eff 1 of the resonators R 1 and R 4 at the first and fourth stages become ε eff 1 ' ( ε eff 1' < ε eff 1 ) changed to be in agreement with the effective dielectric constant ε eff 2 of the dielectric material of the resonators R 2 and R 3 at the second and third stages.

Während bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 26 und 27 im dielektrischen Material die Bohrungen für die Resonatoren an den ersten und zweiten Stufen angeordnet sind, ist es auch möglich, in dem dielektrischen Material Bohrungen für andere Resonatoren anzubringen.While in the embodiments according to FIGS. 26 and 27 the bores for the resonators are arranged in the dielectric material at the first and second stages, it is also possible to make bores for other resonators in the dielectric material.

Es sollte weiterhin angemerkt werden, daß die vorstehend beschriebenen Anordnungen gemäß der Fig. 26 und 27 auf ähnliche Weise nicht nur bei Filtern vom Distributionskonstanten-Typ in Kammform, wie bei den Ausführungsformen beschrieben, sondern auch bei Filtern vom interdigitalen Typ verwendet werden können.It should be further noted that the above-described arrangements of FIGS. 26 and 27 can similarly be applied not only to filters of the distribution constant type in a comb shape as described in the embodiments, but also to filters of the interdigital type.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, hat das Filter gemäß der Ausführungsform der Fig. 26 und 27 mehr als drei zylindrische Durchgangsöffnungen im dielektrischen Körper mit vorbestimmten Abständen dazwischen, wobei die inneren Leiter an den inneren Umfangsflächen der jeweiligen Durchgangsöffnungen ausgebildet sind, an den Seitenflächen des dielektrischen Körpers um diese Durchgangsöffnungen herum ein äußerer Leiter und am Boden der Kurzschlußleiter angeordnet ist, und an Positionen zwischen diesen Leitern im dielektrischen Körper Justierhohlräume für den Koppelgrad angeordnet sind, um die Kopplung der Anzahl koaxialer Resonatoren zu bewirken, wobei die effektive Dielektrizitätskonstante der jeweiligen Resonatoren übereinstimmen oder zueinander passen können, indem die Bohrungen oder Aussparungen für die Justierung der wirksamen Dielektrizitätskonstanten von den Justierhohlräumen für den Koppelgrad entfernt angeordnet werden. Daher ist es möglich, die effektiven Dielektrizitätskonstanten eines jeden Resonators durch einen einfachen Vorgang, ohne die Notwendigkeit der Ausformung von konkaven und konvexen Teilen am dielektrischen Körper oder durch Verändern eines Teils des Materials desselben, in Übereinstimmung zu bringen. Allgemein betrachtet können durch Verwendung der Bohrungen oder Aussparungen die effektiven Dielektrizitätskonstanten für die jeweiligen Resonatoren auf jeweils gewünschte, unterschiedliche Werte festgelegt werden.As is apparent from the above description, the filter according to the embodiment of Figs. 26 and 27 has more than three cylindrical through holes in the dielectric body with predetermined intervals therebetween, the inner conductors being formed on the inner peripheral surfaces of the respective through holes, on the side surfaces of the dielectric body around these through openings is arranged an outer conductor and at the bottom of the short-circuit conductor, and at positions between these conductors in the dielectric body adjusting cavities for the coupling degree are arranged to effect the coupling of the number of coaxial resonators, the effective dielectric constant of the respective resonators match or match one another by the bores or recesses for the adjustment of the effective dielectric constant are arranged away from the adjustment cavities for the degree of coupling. Therefore, it is possible to match the effective dielectric constant of each resonator by a simple operation without the necessity of forming concave and convex parts on the dielectric body or changing part of the material thereof. Generally speaking, by using the bores or cutouts, the effective dielectric constants for the respective resonators can be set to different values desired in each case.

In den Fig. 28 und 29 sind weitere Modifikationen dargestellt, bei denen mehrere Filter, beispielsweise Filter FB gemäß der Fig. 4 miteinander gekoppelt oder kombiniert sind, um ein zusammengesetztes Filter zu bilden.In Figs. 28 and 29, further modifications are shown in which a plurality of filters, for example filter FB of FIG. 4 are coupled to each other, or combined to form a composite filter.

Als erstes ist anzumerken, daß die Koaxialfilter, die bei den Anordnungen gemäß der Fig. 28 und 29 verwendet werden, insbesondere Resonatoren mit einem dielektrischen Material erfordern, dessen Dielektrizitätskonstante größer als 15 ist, um die elektrische Länge des Resonators zu verkürzen. It should first be noted that the coaxial filters used in the arrangements of FIGS . 28 and 29 particularly require resonators having a dielectric material whose dielectric constant is greater than 15 in order to shorten the electrical length of the resonator.

Bei dem zusammengesetzten Filter FP gemäß der Fig. 28 haben die zweistufigen Filter F 1 und F 2 jeweils zwei Resonatoren mit einem dielektrischen Material mit einer Dielektrizitätskonstante größer als 15, und sind miteinander über eine koaxiale Leitung CL in Reihe geschaltet, die in ihrer Länge eingestellt ist, um die gewünschte Phase und Größe der reflektierten Wellen zu erzeugen. Deren Dämpfungscharakteristiken sind durch eine durchgezogene Linie in der graphischen Darstellung gemäß der Fig. 30 dargestellt. Die in der Fig. 30 gestrichelt dargestellten Bandpaß- Filtercharakteristiken sind die Charakteristiken eines stufigen Filters, und da zwei Filter mit solchen Charakteristiken, wie durch die gestrichelte Linie dargestellt, miteinander, wie in der Fig. 28 gezeigt, verkoppelt sind, wird deren Dämpfungsverlauf verbessert, wobei der Dämpfungsverlauf gleich dem eines Filters ist, welches bisher als vierstufiges Filter konstruiert werden mußte und durch die durchgezogene Linie in der Fig. 30 gezeigt, dargestellt ist.In the composite filter FP according to FIG. 28, the two-stage filters F 1 and F 2 each have two resonators with a dielectric material with a dielectric constant greater than 15, and are connected in series with one another via a coaxial line CL which is adjusted in length is to produce the desired phase and size of the reflected waves. Their damping characteristics are shown by a solid line in the graph of FIG . The band-pass filter characteristics shown in phantom in Fig. 30 are the characteristics of a staged filter, and since two filters having such characteristics as shown by the broken line are coupled with each other as shown in Fig. 28, their attenuation performance is improved , the attenuation curve being the same as that of a filter which previously had to be constructed as a four-stage filter and is shown by the solid line in FIG .

Die vorstehende Anordnung gemäß der Fig. 28 kann weiter modifiziert werden, wie dies in dem zusammengesetzten Filter FQ gemäß der Fig. 29 gezeigt ist, wobei zwischen eine die Ausgangsseite des Filters F 1 mit der Eingangsseite des Filters F 2 verbindende Leitung und Erde ein Kondensator C 1 gelegt ist. Bei Veränderung des Wertes des Kondensators C 1 werden Phase und Größe an einer Reflexionsstelle verändert, um dadurch eine genaue Anpassung zu erzielen, und als ein Ergebnis können parasitäre Durchlaßbereiche in Dämpfungsverlauf beseitigt werden. Anzumerken ist, daß bei jeder der Anordnungen gemäß der Fig. 28 und 29 ein Kondensator zur Leitung in Reihe geschaltet werden kann, der die Ausgangsseite des Filters F 1 und die Eingangsseite des Filters F 2, wie in den Fig. 28 und 29 gestrichelt dargestellt ist, verbindet. Da bei den zusammengesetzten Filtern FP und FQ der Fig. 28 und 29 die Resonatoren in ihrer elektrischen Länge durch die Verwendung des dielektrischen Materials mit der dielektrischen Konstante größer als 15 verkürzt sind, wird, wie in der graphischen Darstellung gemäß der Fig. 31 dargestellt, die charakteristische Impedanz der Resonatoren extrem verringert, und selbst wenn die Konstanten der Bauteile, die mit den Resonatoren verbunden sind, bis zu einem gewissen Maß abweichen, werden Impedanzverwerfungen des gesamten Schaltkreises vermieden, und damit können gewünschte Dämpfungscharakteristiken leicht erzielt werden.The above arrangement according to FIG. 28 can be further modified, as shown in the composite filter FQ according to FIG. 29, with a capacitor between a line connecting the output side of the filter F 1 to the input side of the filter F 2 and ground C 1 is placed. When the value of the capacitor C 1 is changed , the phase and size at a reflection point are changed to thereby achieve an accurate match, and as a result, parasitic pass bands in attenuation can be eliminated. It should be noted that in each of the arrangements according to FIGS. 28 and 29, a capacitor can be connected in series to the line, which the output side of the filter F 1 and the input side of the filter F 2 , as shown in phantom in FIGS is, connects. Since the resonators in the composite filters FP and FQ of FIGS. 28 and 29 are shortened in their electrical length by the use of the dielectric material with the dielectric constant greater than 15, as shown in the graph of FIG. 31, the characteristic impedance of the resonators is extremely decreased, and even if the constants of the components connected to the resonators are deviated to some extent, impedance distortions of the entire circuit are avoided, and thus desired attenuation characteristics can be easily obtained.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung gemäß der Anordnung der Fig. 28 und 29 hervorgeht, werden infolge der Verwendung von Filtern, die jeweils mehrere Resonatoren haben, die in ihrer elektrischen Länge durch die Verwendung des dielektrischen Materials mit der dielektrischen Konstante größer als 15 verkürzt sind, die Filter mit genauen Filtercharakteristiken fertiggestellt, wobei eines mit dem anderen verkoppelt werden kann, ohne daß ein Pufferelement dazwischen angeordnet werden muß, und demgemäß können die folgenden Vorteile erzielt werden:As is apparent from the above description according to the arrangement of Figs. 28 and 29, due to the use of filters each having a plurality of resonators which are shortened in electrical length by the use of the dielectric material having the dielectric constant greater than 15, the filters are completed with precise filter characteristics, one can be coupled to the other without interposing a buffer element, and accordingly the following advantages can be obtained:

  • (i) Durch Verbinden von mehreren billigen Filtern, die einfach aufgebaut sein können, können Charakteristiken ähnlich denen eines mehrstufigen Filters erhalten werden. (i) By connecting several cheap filters, which can be simply constructed can have characteristics similar to those of a multi-stage filter will.
  • (ii) Da die Konstruktion einfacher als bei herkömmlichen Filtern ist, die unter Berücksichtigung von gegenseitigen Wirkungen zwischen mehreren Filtern konstruiert worden sind, können mehrstufige Filter schnell und billig erhalten werden.(ii) Because the construction is simpler than conventional Filtering is taking into account mutual Constructed effects between multiple filters Multi-stage filters can be made quickly and cheaply can be obtained.
  • (iii) Für den Fall, daß Filter in eine Datenübertragungseinrichtung od. dgl. eingebaut sind, kann, gemäß der vorliegenden Erfindung, eine Kombination von Kompaktfiltern mit zwei Stufen od. dgl., die jeweils in einzelnen Gehäusen aufgenommen sind, verwendet werden, während bei den herkömmlichen Anordnungen die Filter in einem Gehäuse zusammen angeordnet sind. Daher kann nicht nur die Konstruktion der Filter, sondern auch die Anordnung der Bauteile in dem Gerät zum Einbau erleichtert werden.(iii) In the event that filters are used in a data transmission facility Od. Like. Are installed, according to the present Invention, a combination of compact filters with two stages or the like, each recorded in individual housings are used while with the conventional Arrangements, the filters arranged together in a housing are. Therefore, not only the design of the filter, but also the arrangement of the components in the device for Installation can be facilitated.
  • (iv) Wenn beispielsweise in der herkömmlichen Anordnung 100 vierstufige Filter hergestellt werden, würden gemäß der vorliegenden Erfindung 200 zweistufige Filter hergestellt und paarweise kombiniert werden; daher wird eine effektive Massenproduktion ermöglicht, was zu einer Verringerung der Kosten führt.(iv) When, for example, in the conventional arrangement 100 four-stage filters are produced, According to the present invention, 200 would be two-stage Filters are made and combined in pairs; therefore, effective mass production is made possible what leads to a reduction in costs.

Bezugnehmend auf die Fig. 32-34 ist in der Fig. 32 eine weitere Modifikation des zusammengesetzten Filters gemäß der Fig. 28 und 29 gezeigt, bei dem zwei Filter, beispielsweise Filter FA, wie sie bereits vorstehend anhand der Fig. 2 beschrieben worden sind, in einem abgeänderten Gehäuse auf die nachfolgend beschriebene Art und Weise aufgenommen sind. Referring to FIGS. 32-34, FIG. 32 shows a further modification of the composite filter according to FIGS. 28 and 29, in which two filters, for example filter FA , as have already been described above with reference to FIG , are received in a modified housing in the manner described below.

Bei dem zusammengesetzten Filter FR gemäß der Fig. 32, sind die Filter FA 1 und FA 2 in einem Gehäuse HC aufgenommen und mit den Eingangs- und Ausgangsseiten eines Hochfrequenzverstärkers Am, jeweils wie dargestellt, verbunden.In the composite filter FR according to FIG. 32, the filters FA 1 and FA 2 are accommodated in a housing HC and are connected to the input and output sides of a high-frequency amplifier Am , each as shown.

Wie aus der Fig. 34 zu ersehen ist, ist das Gehäuse HC durch Biegen einer Metallplatte aus Aluminium, Dural, Messing oder Kupfer etc., S-förmig ausgebildet, hat an einer Seite einer mittleren Trennwand HC 1 eine Aussparung HC 4 zwischen dieser Trennwand HC 1 und einem Halteteil HC 2 zur Aufnahme des Filters FA 1, und eine andere Aussparung HC 5 an der anderen Seite der Trennwand HC 1 zwischen dieser Trennwand HC 1 und einem Halteteil HC 3 zur Aufnahme des anderen Filters FA 2.As can be seen from FIG. 34, the housing HC is formed into an S-shape by bending a metal plate made of aluminum, dural, brass or copper, etc., and has a recess HC 4 on one side of a central partition HC 1 between this partition HC 1 and a retaining part HC 2 for receiving the filter FA 1 , and another recess HC 5 on the other side of the partition HC 1 between this partition HC 1 and a retaining part HC 3 for receiving the other filter FA 2 .

Genauer gesagt ist der Halteteil HC 2 so gebogen, daß er einen Winkel kleiner als 90° mit einem Halteteil HC 6 einnimmt, der ungefähr in rechten Winkeln zur Trennwand HC 1 gebogen ist, um das Filter FA 1 in der Aussparung HC 4 zwischen dem Halteteil HC 2 und der Trennwand HC 1 durch Einsetzen des Filters FA 1 unter Spannung zu halten, um zwangsweise durch die Federkraft des Halteteils HC 2 gehalten zu werden.More precisely, the holding part HC 2 is bent so that it assumes an angle less than 90 ° with a holding part HC 6 , which is bent approximately at right angles to the partition HC 1 , around the filter FA 1 in the recess HC 4 between the holding part HC 2 and the partition HC 1 to be kept under tension by inserting the filter FA 1 in order to be forcibly held by the spring force of the holding part HC 2 .

Abhängig von den Erfordernissen kann am Halteteil HC 2 eine Öffnung HC 20 vorgesehen sein, um den Außenkontakt Es des Filters FA 1 mit dem Halteteil HC 2 durch Ausgießen der Öffnung HC 20 (nicht dargestellt) elektrisch zu verbinden.Depending on the requirements, an opening HC 20 can be provided on the holding part HC 2 in order to electrically connect the external contact Es of the filter FA 1 to the holding part HC 2 by pouring the opening HC 20 (not shown).

Auf ähnliche Art ist der Halteplattenteil HC 3 umgebogen, um einen Winkel kleiner als 90° mit einem Halteteil HC 7 zu bilden, der ungefähr im rechten Winkel zur Trennwand HC 1 gebogen ist, um den Filter FA 2 in der zwischen dem Halteteil HC 2 und der Trennwand HC 1 gebildeten Aussparung HC 5 durch Einsetzen des Filters FA 2 unter Druck zu halten, und durch die Federkraft des Halteteils HC 3 zwangsweise gehalten zu werden.In a similar way, the holding plate part HC 3 is bent to form an angle smaller than 90 ° with a holding part HC 7 , which is bent approximately at right angles to the partition HC 1 , around the filter FA 2 between the holding part HC 2 and of the partition HC 1 formed recess HC 5 to be kept under pressure by inserting the filter FA 2 , and to be forcibly held by the spring force of the holding part HC 3.

Abhängig von den Erfordernissen kann in dem Halteteil HC 3 eine andere Öffnung HC 30 ausgebildet sein, um den äußeren Leiter Es des Filters FA 2 mit dem Halteteil HC 3 durch Gießschweißen (nicht dargestellt) durch die Öffnung HC 30 elektrisch leitend zu verbinden.Depending on the requirements, another opening HC 30 can be formed in the holding part HC 3 in order to connect the outer conductor Es of the filter FA 2 to the holding part HC 3 in an electrically conductive manner by casting welding (not shown) through the opening HC 30.

Anzumerken ist, daß beide Filter FA 1 und FA 2 im Gehäuse HC durch einen geeigneten Klebstoff festgeklebt werden können.It should be noted that both filters FA 1 and FA 2 can be glued in the housing HC using a suitable adhesive.

Wie aus der Fig. 32 zu ersehen ist, dient die Trennwand, wenn die Filter FA 1 und FA 2 im Gehäuse HC aufgenommen sind, auch als eine Abschirmplatte zum Abschirmen des Filters FA 1 gegen das Filter FA 2 für eine bessere Abschirmung zwischen diesen Filtern FA 1 und FA 2 ist jedoch ein oberer Teil HC 1 a der Trennwand HC 1 vorgesehen, um am oberen Teil des Gehäuses HC vorzustehen. An einander gegenüberliegenden Seitenkanten jedes Halteteils HC 2 und HC 3 sind Vorsprünge oder Nasen J 1 und J 2 und J 3 und J 4 vorgesehen, um in entsprechende Öffnungen in einer Leiterplatte (nicht dargestellt) zur mechanischen Befestigung eingesetzt zu werden. Bei der Anordnung gemäß der Fig. 32 ist die Länge lp zwischen der unteren Kante der Trennwand HC 1 und der oberen Kante des oberen Teils HC 1 a so vorgesehen, daß sie gleich einem Abstand lh zwischen den unteren Kanten der Halteteile HC 2 und HC 3 und den oberen Kanten der Vorsprünge J 1 und J 2 und J 3 und J 4 ist.As can be seen from FIG. 32, when the filters FA 1 and FA 2 are accommodated in the housing HC , the partition also serves as a shielding plate for shielding the filter FA 1 from the filter FA 2 for better shielding between these filters FA 1 and FA 2 , however, an upper part HC 1 a of the partition HC 1 is provided to protrude from the upper part of the housing HC . On opposite side edges of each holding part HC 2 and HC 3 projections or noses J 1 and J 2 and J 3 and J 4 are provided in order to be inserted into corresponding openings in a printed circuit board (not shown) for mechanical fastening. In the arrangement according to FIG. 32, the length lp between the lower edge of the partition wall HC 1 and the upper edge of the upper part HC 1 a is provided so that it is equal to a distance lh between the lower edges of the holding parts HC 2 and HC 3 and the top edges of the protrusions J 1 and J 2 and J 3 and J 4 .

Es ist unnötig anzumerken, daß bei der Anordnung gemäß der Fig. 32 die Filter FA 1 und FA 2, die im Gehäuse HC als ein Beispiel aufgenommen sind, durch andere Filterarten ersetzt werden können. Es ist weiterhin anzumerken, daß beispielsweise die dielektrischen Einheiten 1 A durch andere dielektrische Einheiten oder durch die Verbindungen zwischen den inneren Leitern E 01 und E 02 und einem äußeren Schaltkreis, durch einen gewöhnlichen Kondensator, beispielsweise durch säulenförmige dielektrische Elemente mit Elektroden an den einander gegenüberliegenden flachen Stirnflächen ersetzt werden können, und daß die Anzahl der Stufen des Filters wie erforderlich festgesetzt werden kann.Needless to say, in the arrangement of FIG. 32, the filters FA 1 and FA 2 housed in the housing HC as an example can be replaced by other types of filters. It should also be noted that, for example, the dielectric units 1 A by other dielectric units or by the connections between the inner conductors E 01 and E 02 and an external circuit, by an ordinary capacitor, for example by columnar dielectric elements with electrodes on the opposite one another flat faces can be replaced, and that the number of stages of the filter can be set as required.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, sind gemäß der Anordnung der Fig. 32-34 in jede der Aussparungen in dem S-förmig gebogenen Gehäuse jeweils unter Druck Koaxialfilter, wie sie bis hierher beschrieben worden sind, eingesetzt, und daher können mehrere Filter in einem Gehäuse aufgenommen werden. Da diese Filter durch die Trennwände, welche von einem Teil des Gehäuses gebildet werden, voneinander abgeschirmt sind, kann ein zusammengesetztes Filter kompakter Größe, welches keine getrennten Abschirmplatten benötigt, vorteilhafterweise gebildet werden, welches auch leicht zu handhaben ist.As is apparent from the above description, the recesses in the S-shaped bent housing in accordance with the arrangement of Figs. 32-34 in each respective, inserted under pressure coaxial filter, as they have been described so far, and therefore, a plurality of filters can be used in a Housing are included. Since these filters are shielded from each other by the partition walls formed by a part of the housing, a composite filter of compact size which does not require separate shielding plates, which is also easy to handle, can be advantageously formed.

Claims (25)

1. Koaxialfilter mit einem dielektrischen Körper mit wenigstens zwei Durchgangsöffnungen, deren innere Umfangsflächen mit elektrisch leitenden Schichten versehen sind, mit einer auf wenigstens einer Umfangsseitenfläche des dielektrischen Körpers so ausgebildeten äußeren elektrisch leitenden Schicht, daß ein dielektrischer koaxialer Resonator gebildet wird und jede innere elektrisch leitende Schicht einen Innenleiter darstellt, sowie mit mindestens zwei Anschlüssen, die jeweils mit einer inneren elektrisch leitenden Schicht elektrostatisch gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschluß (1 A) sich axial durch den von der zugeordneten inneren elektrisch leitenden Schicht (E 01, E 02) umgebenen Raum erstreckt und aus einem elektrisch leitenden Draht (2) gebildet ist, der teilweise mit dielektrischem Material bedeckt ist.1. Coaxial filter having a dielectric body with at least two through holes, the inner peripheral surfaces of which are provided with electrically conductive layers, with an outer electrically conductive layer formed on at least one peripheral side surface of the dielectric body so that a dielectric coaxial resonator is formed and each inner electrically conductive layer Layer represents an inner conductor, as well as having at least two connections which are each electrostatically coupled to an inner electrically conductive layer, characterized in that each connection ( 1 A ) extends axially through the associated inner electrically conductive layer ( E 01 , E 02 ) and is formed from an electrically conductive wire ( 2 ) which is partially covered with dielectric material. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere elektrisch leitende Schicht (Eb) am dielektrischen Körper (B) vorgesehen ist, die die inneren elektrisch leitenden Schichten (E 01, E 02) mit der äußeren elektrisch leitenden Schicht (Es) kurzschließt.2. Filter according to claim 1, characterized in that a further electrically conductive layer ( Eb ) is provided on the dielectric body ( B ) which connects the inner electrically conductive layers ( E 01 , E 02 ) with the outer electrically conductive layer ( Es ) shorts. 3. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dielektrische Körper (B) zwischen wenigstens zwei benachbarten Resonanzeinheiten, die jeweils aus einer inneren Schicht mit der äußeren Schicht gebildet sind, eine Hohlraumanordnung aufweist, so daß der Kopplungsgrad zwischen beiden festlegbar ist.3. Filter according to claim 1, characterized in that the dielectric body ( B ) has a cavity arrangement between at least two adjacent resonance units, which are each formed from an inner layer with the outer layer, so that the degree of coupling between the two can be determined. 4. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung aus einem Hohlraum (V) gebildet ist, der sich in axialer Richtung der Durchgangsöffnungen (01, 02) durch den Körper (B) erstreckt.4. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement is formed from a cavity ( V ) which extends in the axial direction of the through openings ( 01, 02 ) through the body ( B ). 5. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung ein Hohlraum (V 2) ist, der sich nicht in axialer Richtung der Durchgangsöffnungen durch den dielektrischen Körper (B) erstreckt.5. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement is a cavity ( V 2 ) which does not extend in the axial direction of the through openings through the dielectric body ( B ). 6. Filter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (V, V 2) einen kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt hat. 6. Filter according to claim 4 or 5, characterized in that the cavity ( V , V 2 ) has a circular or rectangular cross section. 7. Filter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum (V, V 2) ein Stift (B 3, B 2) aus dielektrischem Material teilweise derart eingesetzt ist, daß der Kopplungsgrad zwischen benachbarten Resonanzeinheiten justierbar ist.7. Filter according to claim 4 or 5, characterized in that in the cavity ( V, V 2 ) a pin ( B 3 , B 2 ) made of dielectric material is partially inserted such that the degree of coupling between adjacent resonance units is adjustable. 8. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung aus einer Nut (U 2) in einer Seitenfläche des dielektrischen Körpers (B) gebildet ist.8. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement is formed from a groove ( U 2 ) in a side surface of the dielectric body ( B ). 9. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung aus Nuten (U 1) in einander gegenüberliegenden Seitenflächen des dielektrischen Körpers (B) gebildet ist.9. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement is formed from grooves ( U 1 ) in opposite side surfaces of the dielectric body ( B ). 10. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung aus einer Nut (U 3, U 4) am Boden und/oder im oberen Teil des dielektrischen Körpers (B) gebildet ist, deren Tiefe sich in vertikaler Richtung erstreckt.10. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement is formed from a groove ( U 3 , U 4 ) on the bottom and / or in the upper part of the dielectric body ( B ), the depth of which extends in the vertical direction. 11. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlraumanordnung aus einem Hohlraum (V), der sich in axialer Richtung der Durchgangsöffnungen (01, 02) durch den dielektrischen Körper (B) erstreckt, und einer Aussparung besteht, die zusätzlich an einer Stelle unterhalb des Hohlraums im Körper (B) ausgebildet ist.11. Filter according to claim 3, characterized in that the cavity arrangement consists of a cavity ( V ) which extends in the axial direction of the through openings (01, 02 ) through the dielectric body ( B ), and a recess which is additionally connected to a Place below the cavity in the body ( B ). 12. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dielektrische Körper (B) ein Quader ist, dessen vertikale vier Kanten (Q) mit vorgegebenem Krümmungsradius (r) abgerundet sind.12. Filter according to claim 1, characterized in that the dielectric body ( B ) is a cuboid whose vertical four edges ( Q ) are rounded with a predetermined radius of curvature ( r). 13. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (1 Ac; 1 Bc) der Anschlüsse (1 A; 1 B) einen kreisförmigen, quadratischen oder polygonalen Querschnitt aufweisen.13. Filter according to claim 1, characterized in that the connection parts ( 1 Ac ; 1 Bc ) of the connections ( 1 A ; 1 B ) have a circular, square or polygonal cross section. 14. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (1 Cc) der Anschlüsse (1 C) einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt haben, an dessen äußerem Umfang vier sich axial erstreckende Vorsprünge (1 Cp) mit halbkreisförmigem Querschnitt im Abstand von 90° voneinander ausgebildet sind.14. Filter according to claim 1, characterized in that the connection parts ( 1 Cc ) of the connections ( 1 C ) have a substantially circular cross-section, on the outer circumference of which four axially extending projections ( 1 Cp ) with a semicircular cross-section spaced 90 apart ° are formed from each other. 15. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Schicht (Eb) an einigen Stellen (Ebo) unterbrochen ist, so daß der Kopplungsgrad zwischen den Resonatoreinheiten festlegbar ist.15. Filter according to claim 2, characterized in that the additional layer ( Eb ) is interrupted at some points ( Ebo ) so that the degree of coupling between the resonator units can be determined. 16. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im dielektrischen Körper (B) weitere Durchgangsöffnungen mit weiteren Anschlüssen und weitere Hohlraumanordnungen derart vorgesehen sind, daß ein mehrstufiges Koaxialfilter (FL; FM) gebildet ist, das zumindest drei Resonatoren (R 1, R 2, R 3, R 4) aufweist, und die Hohlraumanordnung zur Festlegung des Kopplungsgrades zwischen den Resonatoren jeweils zwischen benachbarten Resonatoren (R1, R 2; R 2, R 3, R 4) an solchen Positionen angeordnet sind, daß die wirksamen Dielektrizitätskonstanten der jeweiligen Resonatoren miteinander in Übereinstimmung gebracht sind.16. Filter according to claim 3, characterized in that further through openings with further connections and further cavity arrangements are provided in the dielectric body (B ) in such a way that a multi-stage coaxial filter ( FL ; FM ) is formed which has at least three resonators ( R 1 , R 2 , R 3 , R 4 ), and the cavity arrangement for determining the degree of coupling between the resonators are arranged between adjacent resonators ( R 1 , R 2 ; R 2 , R 3 , R 4 ) at such positions that the effective dielectric constants of the respective resonators are brought into agreement with one another. 17. Filter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der wirksamen Dielektrizitätskonstanten der Resonatoren zusätzliche Öffnungen (d 1, d 2; d 3, d 4) im dielektrischen Körper vorgesehen sind.17. Filter according to claim 16, characterized in that additional openings ( d 1 , d 2 ; d 3 , d 4 ) are provided in the dielectric body to change the effective dielectric constant of the resonators. 18. Filter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Befestigungseinrichtung mit einem Gehäuse (H), in dem das Filter (FB) aufgenommen ist, Blattfedern (W), die zwischen dem Gehäuse (H) und dem dielektrischen Körper (B) angeordnet sind und eine Federkraft zwischen den inneren Wandflächen des Gehäuses (H) und der äußeren elektrisch leitenden Schicht (Es) erzeugen, und Klebstoff (m), der zwischen die Gehäusewandungen und die äußere Schicht (Es) eingebracht ist, wobei zumindest ein federnder Teil (Ws) der Blattfedern (W) freigelassen ist, der die äußere Schicht (Es) mit dem Gehäuse (H) elektrisch leitend verbindet.18. Filter according to claim 1, characterized by a fastening device with a housing ( H ) in which the filter ( FB ) is received, leaf springs ( W ) which are arranged between the housing ( H ) and the dielectric body ( B ) and generate a spring force between the inner wall surfaces of the housing ( H ) and the outer electrically conductive layer ( Es ), and adhesive ( m ) which is introduced between the housing walls and the outer layer ( Es ), with at least one resilient part ( Ws ) the leaf springs ( W ) is left free, which connects the outer layer ( Es ) to the housing ( H ) in an electrically conductive manner. 19. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Filters (FB) ein zumindest zweiteiliges Gehäuse (HB) vorgesehen ist, dessen ersten Teil (HB 1) mehrere Vorsprünge (HB 1) und dessen zweiter Teil (HB 2) entsprechende Aussparungen (HBr) aufweist, die so ineinandergreifen, daß zwischen den Vorsprüngen und Aussparungen eine das Trennen der Gehäusehälften verhindernde Reibungskraft erzeugt wird.19. Filter according to claim 1, characterized in that an at least two-part housing ( HB ) is provided for receiving the filter (FB ), the first part ( HB 1 ) of which has several projections ( HB 1 ) and its second part ( HB 2 ) corresponding Has recesses ( HBr ) which interlock in such a way that a frictional force preventing separation of the housing halves is generated between the projections and recesses. 20. Filter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gehäuseteil (HB 1, HB 2) sowohl Vorsprünge als auch Aussparungen aufweist.20. Filter according to claim 19, characterized in that each housing part ( HB 1 , HB 2 ) has both projections and recesses. 21. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang eines ersten Teilfilters (F 1) über eine Leitung mit dem Eingang eines zweiten Teilfilters (F 2) gleichen Aufbaus verbunden ist, und die Resonatoren der Teilfilter (F 1, F 2) in ihrer elektrischen Länge durch Verwendung von dielektrischem Material mit einer Konstanten größer als 15 verkürzt sind.21. Filter according to claim 1, characterized in that the output of a first sub-filter ( F 1 ) is connected via a line to the input of a second sub-filter ( F 2 ) of the same structure, and the resonators of the sub-filters ( F 1 , F 2 ) are shortened in their electrical length by using dielectric material with a constant greater than 15. 22. Filter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Teilfilter (F 1, F 2) über eine Koaxialleitung (CL) erfolgt.22. Filter according to claim 21, characterized in that the connection of the sub-filters ( F 1 , F 2 ) takes place via a coaxial line ( CL). 23. Filter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Verbindungsleitung und Erde ein Kondensator (C 1) gelegt ist.23. Filter according to claim 21, characterized in that a capacitor ( C 1 ) is placed between the connecting line and earth. 24. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines zusammengesetzten Filters (FR) ein erstes Teilfilter (FA 1) ausgangsseitig über einen Hochfrequenzverstärker mit dem Eingang eines zweiten Teilfilters (FA 2) gleichen Aufbaus verbunden ist, daß die Teilfilter (FA 1, FA 2) in einem S-förmig aus einer Metallplatte ausgebildeten Gehäuse (HC) aufgenommen sind, derart, daß jedes Teilfilter in einem Zwischenraum (HC 4, HC 5) zwischen der Mittenwand (HC 1 a) und einer Außenwand (HC 2, HC 3), die über eine Verbindungswand (HC 6, HC 7) mit der Mittenwand verbunden ist, aufgenommen ist, daß jede Verbindungswand (HC 6, HC 7) mit der Mittenwand (HC 1 a) etwa einen rechten Winkel bildet und der Winkel zwischen der entsprechenden Außenwand (HC 2, HC 3) und der Verbindungswand (HC 6, HC 7) kleiner als 90° ist, so daß die Teilfilter (FA 1, FA 2) mit Druck in die Zwischenräume eingefügt werden können und durch die Federkraft der jeweiligen Außenwand (HC 2, HC 3) gehalten sind. 24. Filter according to claim 1, characterized in that to form a composite filter ( FR ) a first sub- filter (FA 1 ) is connected on the output side via a high-frequency amplifier to the input of a second sub-filter ( FA 2 ) of the same structure that the sub-filter ( FA 1, FA are added 2) housing (HC) shaped S-shaped in one of a metal plate, such that each sub-filters in an intermediate space (HC 4 HC 5) between the middle wall (HC 1 a) and an outer wall (HC 2 , HC 3 ), which is connected to the central wall via a connecting wall (HC 6 , HC 7 ), is recorded that each connecting wall ( HC 6 , HC 7 ) forms approximately a right angle with the central wall (HC 1 a) and the angle between the respective outer wall (HC 2, HC 3) and the connecting wall (HC 6, HC 7) is smaller than 90 ° so that the partial filter (FA 1, FA 2) can be inserted with pressure into the spaces and through the Spring force of the respective outside nwand ( HC 2 , HC 3 ) are held. 25. Filter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß jede Außenwand (HC 2, HC 3) des Gehäuses (HC) eine Öffnung (HC 20, HC 30) für Gießlot aufweist, so daß die Außenwände (HC 2, HC 3) jeweils mit der äußeren elektrisch leitenden Schicht (Es) des entsprechenden Teilfilters (FA 1, FA 2) verlötet werden können.25. Filter according to claim 24, characterized in that each outer wall ( HC 2 , HC 3 ) of the housing ( HC ) has an opening ( HC 20 , HC 30 ) for casting solder, so that the outer walls ( HC 2 , HC 3 ) each can be soldered to the outer electrically conductive layer ( Es ) of the corresponding partial filter ( FA 1 , FA 2).
DE19823236664 1981-10-02 1982-10-04 DISTRIBUTION CONSTANT TYPE FILTER Granted DE3236664A1 (en)

Applications Claiming Priority (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14753081U JPS5854102U (en) 1981-10-02 1981-10-02 bond structure
JP14753181U JPS5854103U (en) 1981-10-02 1981-10-02 composite filter
JP14752981U JPS5851498U (en) 1981-10-02 1981-10-02 Case structure
JP21159781A JPS58114603A (en) 1981-12-28 1981-12-28 Distribution constant type filter
JP21159581A JPS58114601A (en) 1981-12-28 1981-12-28 Distribution constant type filter
JP21159681A JPS58114602A (en) 1981-12-28 1981-12-28 Distribution constant type filter
JP4425782A JPS58161401A (en) 1982-03-18 1982-03-18 Distributed constant filter
JP4425882A JPS58161402A (en) 1982-03-18 1982-03-18 Distributed constant filter
JP7738382A JPS58194405A (en) 1982-05-08 1982-05-08 Composite filter
JP7642182U JPS58178707U (en) 1982-05-24 1982-05-24 dielectric coaxial resonator
JP8867282A JPS58204601A (en) 1982-05-24 1982-05-24 Method for adjusting band width of distributed constant filter
JP7642282U JPS58178708U (en) 1982-05-24 1982-05-24 Fixed structure of dielectric coaxial resonator
JP9887782A JPS589402A (en) 1982-06-08 1982-06-08 Distributed constant type filter
JP9404082U JPS58195478U (en) 1982-06-22 1982-06-22 Case temporary fixing structure
JP10294782U JPS599603U (en) 1982-07-06 1982-07-06 bond structure
JP15443582A JPS5943604A (en) 1982-09-03 1982-09-03 Distributed constant type filter
JP15443482A JPS5943603A (en) 1982-09-03 1982-09-03 Distributed constant type filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236664A1 DE3236664A1 (en) 1983-05-11
DE3236664C2 true DE3236664C2 (en) 1988-01-14

Family

ID=27585928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236664 Granted DE3236664A1 (en) 1981-10-02 1982-10-04 DISTRIBUTION CONSTANT TYPE FILTER

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3236664A1 (en)
GB (1) GB2109641B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030763A1 (en) * 1989-09-30 1991-04-18 Kyocera Corp DIELECTRIC FILTER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431977A (en) * 1982-02-16 1984-02-14 Motorola, Inc. Ceramic bandpass filter
GB2129228B (en) * 1982-10-01 1986-06-18 Murata Manufacturing Co Dielectric resonator
JPS6152003A (en) * 1984-08-21 1986-03-14 Murata Mfg Co Ltd Dielectric filter
GB2165098B (en) * 1984-09-27 1988-05-25 Motorola Inc Radio frequency filters
DE3732850A1 (en) * 1987-09-29 1989-04-06 Siemens Ag Arrangement for coupling unshortened coaxial resonators for ceramic microwave filters
JPH01175301A (en) * 1987-12-28 1989-07-11 Tdk Corp Dielectric filter
DE3906286A1 (en) * 1989-02-28 1990-08-30 Siemens Ag Ceramic microwave filter having aperture-coupled ceramic resonators with steepened resonance curve
JP2829352B2 (en) * 1989-08-31 1998-11-25 日本特殊陶業株式会社 Bandwidth adjustment method of three-conductor structure filter
CA2037262A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-03 Hiroyuki Sogo Dielectric resonator and a filter using same
US5173672A (en) * 1991-07-22 1992-12-22 Motorola, Inc. Dielectric block filter with included shielded transmission line inductors
US5278527A (en) * 1992-07-17 1994-01-11 Motorola, Inc. Dielectric filter and shield therefor
US5404120A (en) * 1992-09-21 1995-04-04 Motorola, Inc. Dielectric filter construction having resonators of trapezoidal cross-sections
FI102433B1 (en) * 1996-03-22 1998-11-30 Lk Products Oy A radio frequency filter and a method for adjusting its frequency response

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159522B (en) * 1961-12-14 1963-12-19 Siemens Ag Tunable amplifier stage for very short electromagnetic waves
JPS51130141A (en) * 1975-05-07 1976-11-12 Murata Mfg Co Ltd Filter
JPS5717201A (en) * 1980-07-07 1982-01-28 Fujitsu Ltd Dielectric substance filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030763A1 (en) * 1989-09-30 1991-04-18 Kyocera Corp DIELECTRIC FILTER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
GB2109641B (en) 1985-08-14
DE3236664A1 (en) 1983-05-11
GB2109641A (en) 1983-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805965C2 (en) Interdigital band pass filter
DE60011482T2 (en) Dielectric filter
DE2538614C3 (en) Dielectric resonator
DE4337079C2 (en) Coaxial comb line filter
DE3236664C2 (en)
DE2723013C2 (en) Dielectric resonator
DE4030763C2 (en) Dielectric filter
DE2723040A1 (en) DIELECTRIC RESONATOR
DE3245658C2 (en)
DE3932448A1 (en) LOCK FILTER
DE2045560A1 (en) Rectangular waveguide resonator and microwave filter built with such resonators
DE2726797A1 (en) MICROWAVE BAND FILTER
DE69729030T2 (en) Dielectric multilayer device and associated manufacturing process
EP3451441B1 (en) Coaxial filter
DE2705245C2 (en)
EP0154703B1 (en) Resonator
EP3096394A2 (en) High frequency filter consisting of dielectric substrates for the transmission of tm modes in transversal direction
DE4221012A1 (en) BAND PASS FILTER
DE2909524C3 (en) Shielding arrangement for high-frequency circuits
DE19857062B4 (en) Method of making a dielectric filter
DE1926501C3 (en) Low-pass filter for electrical oscillations
DE60110033T2 (en) Band-pass filter with a compact dielectric structure consisting of half-wave resonators and intermediate evanescent waveguides
DE3821071A1 (en) DIELECTRIC FILTER
DE60130969T2 (en) Integrated microwave module and corresponding method for its production
DE69931095T2 (en) Coaxial dielectric filter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition