DE3234790A1 - Inflatable skiing glove - Google Patents

Inflatable skiing glove

Info

Publication number
DE3234790A1
DE3234790A1 DE19823234790 DE3234790A DE3234790A1 DE 3234790 A1 DE3234790 A1 DE 3234790A1 DE 19823234790 DE19823234790 DE 19823234790 DE 3234790 A DE3234790 A DE 3234790A DE 3234790 A1 DE3234790 A1 DE 3234790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
handle
ski
ski pole
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234790
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard 7700 Singen Löffelholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823234790 priority Critical patent/DE3234790A1/en
Publication of DE3234790A1 publication Critical patent/DE3234790A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0034Retaining means
    • A41D19/0037Retaining means for fastening an article to the glove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Previously known ski pole handles require permanent and thus also strength-sapping pressing of the inside body of the ski pole handle. Brief loosening or opening of the hand, such as occurs instinctively, for example at moments of fright, leads to the ski pole slipping away, which is a great disadvantage, particularly in downhill racing. The device described below provides a solution to this problem by means of a so-called dagger handle with a bar passing through on the outside, as shown in Figure 2 in a sectional drawing through the handle and the hand. An inflatable part (5), which is integrated in an associated skiing glove, presses against said bar (1) and thus presses the hand evenly and, if required, controllably (parts 9 and 10) inwards towards the inside body (2) of the handle. Due to the firm handle contact produced, strength is saved and the loss of the ski pole is prevented without creating a non-detachable, i.e. hazardous, connection. For slalom skiers, there is an additional protective effect against the painful, frequent knocking of the hand on the slalom poles. <IMAGE>

Description

Skihandschuhe aufblasbarInflatable ski gloves

Die Erfindung betrifft Skihandschuhe für den alpinen Skilauf mit zugeordneten Skistockgriffen, die aufblasbar sind, um deren Umfang zu erweitern.The invention relates to ski gloves for alpine skiing with associated Ski pole handles that are inflatable to expand their scope.

Beim Alpin-Skilauf, d.h. beim abfahren, ist der gute Kontakt der Hand mit dem Skistockgriff sehr wichtig. Abgesehen von griffig gestalteten Oberflächen von Handschuh und Skistockgriff kann dieser feste Kontakt nur durch kräftiges Zudrücken bzw. Schliessen der Hand erreicht werden. Bei längeren Abfahrten oder auch besonders in Situationen, welche die Konzentration des Fahrers anderweitig stark beanspruchen (z.9. Sturzgefahr oder schwierige Gel'indeverhältnisse), kommt es immer wieder vor, dass sich die Hand unwilikürlich mehr oder weniger öffnet, was dann h'>ufig zum Entgleiten des Skistockes führt.When alpine skiing, i.e. when descending, there is good contact with the hand very important with the ski pole grip. Apart from surfaces with a good grip This firm contact can only be achieved between the glove and the ski pole grip by pressing firmly or closing of the hand can be achieved. For longer runs or especially in situations that otherwise demand a lot of the driver's concentration (e.g. risk of falling or difficult terrain), it happens again and again that the hand inadvertently opens more or less, which then often leads to Slipping of the ski pole leads.

Dies kommt sogar, oder gerade bei Skiwettkärnpfen immer wieder vor, wie dies in jüngster Zeit bei grüssten Rennen sowohl in Åbfahrt wie in Riesenslalom und Slalom yeschehen ist. Solche Rennläufer sind durch ds Verlieren auch nur eines Stockes derart gehandikapt, dass der Ausgang des Rennens dadurch ganz entscheidend beeinflusst wird.This even happens, or especially in ski competitions, over and over again, as has recently been the case with the most popular races in both Åbfahrt and giant slalom and slalom is happening. Such racers are only one thing by losing Stockes handicapped in such a way that the outcome of the race is crucial being affected.

Aber auch der sogenannte "Normal-Sportfahrer" wird durch das ganz oder teilweise Entgleiten eines Skistockes gestört, verunsichert und dadurch gefährdet. Abgesehen davon, verlangt das kräftige Halten, bzw. Pressen, der Skistockgriffe einen Kraftaufwand der evtl. verglichen werden könnte, als wenn die Skischuhe und damit die Ski durch krampfhaftes Klammern der Fusszehen stndig gehalten werden müssten, wenn der Skischuh keinen Halt durch entsprechende Vorrichtung wie Schnürung, Schnallen u.a. hätte.But even the so-called "normal sports driver" will be completely through it or partial slipping of a ski pole disturbed, unsettled and thereby endangered. Apart from that, you need to hold or press the ski pole grips vigorously an effort that could possibly be compared as if the ski boots and so that the skis would have to be held constantly by clenching the toes, if the ski boot is not supported by appropriate devices such as laces, buckles i.a. would have.

Es ist bekannt, dass normale Skistockgriffe bisher meist eine Schlaufe aus Leder besitzen, durch die die Hand des Läufers greift und dann den Stockgriff fasst.It is known that normal ski pole grips usually have a loop made of leather, through which the runner's hand grips and then the stick handle summarizes.

Diese Stockschlaufen haben aber fast nur einen sichernden Fangeffekt vor dem vollständigen Verlieren des Skistockes.However, these pole loops almost only have a securing catch effect before completely losing the ski pole.

Das Entgleiten durch das Oeffnen der Hand verhindern sie nicht.They do not prevent slipping by opening the hand.

Falls die Hand durch die Schlaufe nicht auch noch durchrutscht, was häufig genug vorkommt, muss doch erst nachgefasst und gesucht werden, was in Fahrt genügt, um Unsicherheit und im Rennlauf Zeitverlust zu verursachen. Die Schlaufen sind andererseits aber auch gefährlich durch, dass sie sich besonders bei Sturz verdrehen können und durch Strangulieren am Handgelenk ein in Notsituationen erwünschtes Lösen des Stockes verhindern. Dies kann Verletzungen zur Folge haben, z. B. beim Hängenbleiben eines Stockes oder besonders folgenschwer sein, wenn der Fahrer unter ein Schneebrett bzw. in eine Lawine gerät.If the hand doesn't slip through the loop, what occurs often enough, but first you have to follow up and look for what's going on enough to cause uncertainty and loss of time in the race. The loops On the other hand, they are also dangerous, especially if they fall twist and by strangling the wrist a desirable thing in emergency situations Prevent loosening of the stick. This can lead to injuries, e.g. B. at Getting stuck with a stick or especially serious if the driver is under a slab or gets caught in an avalanche.

Aus den vorgenannten Gründen haben die zuständigen Behörden z. B. die Herstellung von unlösbaren Stockschlaufen in Deutschland verboten. Im Rennlauf sind sie jedoch immer noch allgemein in Gebrauch, da hier ein glichst fester Halt gesucht ist und eine andere brauchbare alternative bisher nicht gegeben war.For the reasons mentioned above, the competent authorities have z. B. the manufacture of permanent stick loops is prohibited in Germany. In the race However, they are still in common use, as they are held firmly in place is sought and another usable alternative has not yet been given.

Beim sprtlichen Allgemein-kiluf sind aus den vorgenannten Gründen in den letzten Jahren Skistockgriffe mit einem aussen über den Handrücken laufenden Kunststoffbüsel åls sogenannte Degengriffe in den Gebrauch gekommen. Diese sind bezüglich einer Gefährdung durch Hängenbleiben besser, jedoch verhindern sie noch weniger dea Entgleiten, bzw. Verlieren des Skistockes und der erwähnte, ständige Kraftaufwand der haltenden Hand ist eher noch grösser, da nicht die kleinste Entspannungsphase möglich ist, ohne das Risiko des Stockverlustes.Spartan general kilufs are due to the reasons mentioned above In recent years, ski pole grips with an outside over the back of the hand Plastic bushes come into use as so-called sword handles. These are better with regard to the risk of getting stuck, but still prevent them less dea slipping, or losing the ski pole and the mentioned, constant The effort required by the holding hand is even greater, as it is not the smallest relaxation phase is possible without the risk of losing the stick.

Der Erfinder h;;t sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schiften, die ohne eine starre, oder unlösbare Verbindung herzustellen, und ohne zu grossen Aufwand, einen sicheren, satten Stock-Hand-Kontakt ergibt, und die ciuch ein kurzes Geffnen der Hand , z. B. in Schrecksekunden, erlaubt, ohne dass der Skistock verlorengeht.The inventor has set himself the task of writing a device without creating a rigid or permanent connection, and without too large Effort, a safe, full stick-hand contact results, and the ciuch a short one Open the hand, e.g. B. in moments of shock, allowed without the ski pole being lost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass ein Skistockgriff mit einem aussen über den Handrücken laufenden Kunststoffbügel versehen ist, der für die Hand mit Skihandschuh jedoch noch einen gewissen freien Schlupfraum lässt.This object is achieved according to the invention in that a ski pole handle is provided with a plastic bracket running over the back of the hand, which but still leaves a certain amount of space for the hand with ski gloves.

Dieser Skihandschuh wird mittels einer aufblasbaren Blase, die sich vorzugsweise zwischen Innenfutter und Aussenleder befindet, nach dem Einschlüpfen so aufgeblasen, dass der freie Raum zwischen Bügel und Hand ausgefüllt wird.This ski glove is made by means of an inflatable bladder, which is preferably located between the inner lining and the outer leather after slipping on inflated so that the free space between the handle and hand is filled.

Dadurch, dass der aussenlaufende Bügel des Skistockgriffes ein weiteres Ausdehnen verhindert, entsteht ein Druck auf die Hand von aussen nach innen, d.h. zum eigentlichen Skistockgriffkörper (2). Dieser Druck ist durch das vorzugsweise Luftpolster gleichmässig verteilt und kann je nach Bedarf erhöht oder ermässigt werden, so dass ein angenehmes und effektives Festhalten der Hand am Griff individuell reguleirt werden kann, Dazu wird der erfindungsgemässe Skihandschuh vorzugsweise am Handschuh-Abschlussbund mit einem Ein- und Auslassventil versehen. Ein solches Ventilelement kann vorzugsweise auch gleich das kleine Pump- bzw. Blasebalgteil enthalten. Solche kombinierten Pump- bzw. Ventilvorrichtungen sind in einer entsprechenden Grösse seit geraumer Zeit in den Abschlussmanschetten von Skistiefeln eines bekannten Herstellers eingebaut, wo sie ebenfalls zum Regulieren des Aufblasens eines Zwischenraumes, nämlich zwischen Skistiefel-Aussenhaut und Fuss, bzw. Ferse dienen.Because the outer bow of the ski pole handle is another Prevents expansion, there is pressure on the hand from the outside in, i.e. to the actual ski pole grip body (2). This pressure is by that preferential Air cushions are evenly distributed and can be increased or decreased as required so that a comfortable and effective holding of the hand on the handle individually The ski glove according to the invention is preferred for this purpose Equipped with an inlet and outlet valve on the glove hem. One such The valve element can preferably also be the small pump or bellows part contain. Such combined pump or valve devices are in a corresponding one Size in the cuffs of a well-known ski boot for a long time Manufacturer installed, where they are also used to regulate the inflation of a space, namely between the outer skin of the ski boot and the foot or heel.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch den gleichmässigen Andruck der Hand an den Griffkörper ein ständig guter Kontakt zwischen Hand und Skistock besteht und auch kurzes Entspannen, bzw. leichtes Oeffnen der Hand nicht zum Entgleiten, bzw. Verlieren des Skistockes führt.The advantages achieved with the invention are in particular: that through the even pressure of the hand on the handle body a constantly good There is contact between hand and ski pole and also brief relaxation or light Opening the hand does not lead to slipping or loss of the ski pole.

Ein unwillkürliches leichtes Oeffnen der Hand kommt bei"Beinahe-Stürzen" erfahrungsgemäss immer wieder vor und eine solche Situation führt mit der erfindunysgemtissen Vorrichtung dann nicht zum sehr unangenehmen Stockverlust. Der Andruck der Luftblase an den Handrücken ist gleichäsig verteilt und je nach Gutdünken von sanft bis kräftig dosierbar. Die Elastizität dieser Art Luftverbindung und der in sich elastische Bügel 1 ermöglichen bei einer starken Krafteinwirkung, z.B. bei Sturz oder Hängenbleiben, immer noch ein willkürliches oder unwillkürliches Herausdrehen der Hand aus dem Bügel des Stockgriffes.An involuntary slight opening of the hand occurs with "almost falls" Experience has shown that this happens again and again and that such a situation leads to the inventions Device then not to the very unpleasant loss of stick. The pressure of the air bubble on the back of the hand is evenly distributed and, depending on your discretion, from gentle to strong dosable. The elasticity of this Type air connection and the in elastic brackets 1 allow themselves with a strong force, e.g. with Falling or getting stuck, still spinning out voluntarily or involuntarily the hand from the bow of the stick handle.

Das Erschweren des Stockverlustes ist besonders beim sportlichen Skilaufen, d.h. auch besonders beim Rennlauf ein grosser Vorteil.The difficulty of losing a stick is particularly important in sporty skiing, i.e. also a great advantage, especially when racing.

Bei Slalomläufen ergibt sich nach ein weiterer, bemerkenswerter Vorteil dadurch, dass das auf die Dauer recht schmerzhafte Anschlagen der Handaussenseite an die Torlaufstangen viel weniger empfunden wird.There is another notable advantage in slalom runs by the fact that in the long run it is quite painful to hit the outside of the hand is felt much less on the door runner.

Dieses Anschlagen der Hand ist, seit in der letzten Saison die auskippenden Gelenk-Slalomstangen eingeführt wurden, noch viel häufiger geworden, da gute Fahrer jetzt mehr als früher fast jede Stange noch vor dem Körper eben mit dem Handrücken zur Seite stossen.This striking of the hand has been the one that has been dumped since last season Articulated slalom poles have become much more common as good riders have introduced them now, more than before, almost every bar in front of the body with the back of the hand push aside.

Bei durchschnittlich 60 Toren pro Lauf und oft hunderten von Trainingsläufen ergibt dies per Saison ein vieltausendfaches Anschlagen der Hand an die bei hoher Fahrt doch recht träge ausweichenden Slalomstangen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein äusserst erfolgreicher Weltcup Slalomfahrer darüber immer wieder klagt. Zu diesem Effekt kann die Luftpolsterung auch noch weiter, bis etwa dem zweiten Fingerglied nach vorne gezogen werden.With an average of 60 goals per run and often hundreds of training runs this means that the hand is struck thousands of times per season when the hand is high Drive quite sluggishly evasive slalom poles. It is therefore not surprising that an extremely successful World Cup slalom driver complains about it again and again. To this effect, the air cushioning can also continue until about the second Phalanx pulled forward.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben. Es zeigen Fis. 1 Eine Seitenansicht von Skistockgriff und erfindungsgemässem Skihandschuh.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows F sharp. 1 A side view of Ski pole handle and ski glove according to the invention.

Fis. 2 Eine Draufsicht auf Skistockgriff und Handschuh als Schnitt nach strichpunktartiger Linie A -,- der Fig. 1.F sharp. 2 A plan view of the ski pole handle and glove as a cut according to the dash-dot line A -, - of FIG. 1.

Fis. 3 Eine teilweise aufgeschnittene Schrägansicht des erfindungsgemässen Skihandschuhes.F sharp. 3 A partially cut-away oblique view of the inventive Ski gloves.

Der vorzugsweise zur Skistock- bzw. 6riffkörperachse schräg nach hinten verlaufende Bügel 1 des Skistockgriffes ist in der dargestellten Ausführung einstückig mit dem Handgriffkörper 2 aus vorzugsweise elastischem und eher weichem Kunststoff oder Gummi gegossen bzw. gespritzt.The preferably to the ski pole or 6riff body axis obliquely backwards extending bracket 1 of the ski pole handle is in one piece in the embodiment shown with the handle body 2 made of preferably elastic and rather soft plastic or rubber cast or injected.

Dieser Bügel umfasst die Hand mit Handschuh am Handrücken kurz nach den Knöcheln, die in Fig. 2, Ziff. 11 angedeutet sind.This bracket covers the hand with glove on the back of the hand shortly after the ankles, which are indicated in Fig. 2, item 11.

Die zwischen Aussenleder 4 und Innenfutter 7 angebrachte Gummihlase 5 drückt die Hand in aufgeblasenem Zustand nach innen zum Griffkörper 2, da der Bügel 1 ein Ausweichen der Luftblase nach aussen verhindert.The rubber sleeve attached between the outer leather 4 and the inner lining 7 5 pushes the hand in the inflated state inward towards the handle body 2, since the Bracket 1 prevents the air bubble from escaping to the outside.

Ein vorzugsweise am Handschuh-Abschlussband, etwa dort, wo üblicherwiese eine Armbanduhr getragen wird, angebrachtes Ein-und Auslassventil 10 mit zugeordnetem Pumpenteil 9 ist durch eine zweckmässige Leitung mit der Luftblase 5 verbunden. Damit kann der Luftdruck bzw. Andruck an den Griffkdrper 2 individuell geregelt werden. Solche entsprechenden Ventilteile sind im Skistiefelbau seit längerer Zeit bewährt. In Fig. 2 ist die Lage des Daumens unter der Ziffer 8 angedeutet.One preferably on the glove closure tape, roughly where it is usual a wrist watch is worn, attached inlet and outlet valve 10 with associated Pump part 9 is connected to air bladder 5 by a suitable line. The air pressure or pressure on the grip body 2 can thus be individually regulated will. Such corresponding valve parts have been in ski boot construction for a long time proven. In Fig. 2, the position of the thumb under the number 8 is indicated.

Gemäss einer weiteren der genannten ähnlichen Ausführungsform kann die Luftblase 5 auch auf der Aussenseite des Handschuhleders 4 angebracht sein und / oder kann sich über einen längeren Teil des Handschuhes,u.a. auch der Finger, erstrecken.According to another embodiment similar to the one mentioned, the air bubble 5 can also be attached to the outside of the glove leather 4 and / or can extend over a longer part of the glove, among other things. also the finger, extend.

Auch die Lage der Ventilteile 10 ist an einem anderen zweckmässigen Teil des Handschuh es vorsehbar.The position of the valve parts 10 is also expedient on another Part of the glove is predictable.

Claims (8)

Patent-Ansprüche 1. Skihandschuh für einen Skistockgriff mit aussen durchlaufendem Bügel 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser am Handrücken mittels einer Luftblase 5 aufblasbar, d.h. in seinem Umfang regulierbar ist.Patent claims 1. Ski glove for a ski pole handle with the outside continuous bracket 1, characterized in that this means on the back of the hand an air bladder 5 is inflatable, i.e. adjustable in its scope. 2. Skihandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftblase 5 zwischen hussenleder 4 und Innenfutter 7 liegt.2. Ski glove according to claim 1, characterized in that the Air bubble 5 lies between the cover leather 4 and the inner lining 7. 3. Skihandschuh nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dss die Luftblase 5 sich über Finger und Handrücken erstreckt.3. Ski glove according to Claims 1 and 2, characterized in that dss the air bubble 5 extends over the fingers and back of the hand. 4. Skihandschuh nach Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftblase 5 inner- oder ausserhalb des Handschuhes angebracht ist.4. Ski glove according to claims 1-3, characterized in that the air bubble 5 is attached inside or outside the glove. 5. Skihandschuh nach Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftblase 5 ein Ein- und Auslassventil am Handschuh anliegend zugeordnet ist.5. Ski glove according to claims 1-4, characterized in that the air bladder 5 is assigned an inlet and outlet valve resting on the glove. 6. Skihandschuh nach Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein separates Purnpteil verwendet wird.6. Ski glove according to claims 1-5, characterized in that a separate pump part is used. 7. Skihandschuh nach Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zugeordnete Stockgriff wie Fig. 1 mit einem schräg verlaufenden Bügel 1 versehen ist.7. Ski glove according to claims 1-6, characterized in that the associated stick grip, as in FIG. 1, is provided with an obliquely extending bracket 1 is. 8. Skihandschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Bügel eine über die Fingerknöchel reichende Kappe und eine Handballen-Auflage verbindet.8. Ski glove according to claim 7, characterized in that this Bracket connects a cap reaching over the knuckles and a palm rest.
DE19823234790 1982-09-20 1982-09-20 Inflatable skiing glove Withdrawn DE3234790A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234790 DE3234790A1 (en) 1982-09-20 1982-09-20 Inflatable skiing glove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234790 DE3234790A1 (en) 1982-09-20 1982-09-20 Inflatable skiing glove

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234790A1 true DE3234790A1 (en) 1984-09-13

Family

ID=6173668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234790 Withdrawn DE3234790A1 (en) 1982-09-20 1982-09-20 Inflatable skiing glove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234790A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709541U1 (en) * 1987-07-10 1987-09-10 Reusch & Sohn Verwaltungsgesellschaft Mbh, 7430 Metzingen, De
FR2638615A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-11 Bianchi Vittorio Protective glove
WO2007121987A2 (en) * 2006-04-24 2007-11-01 Stefan Roeckl Glove with inflatable air chamber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709541U1 (en) * 1987-07-10 1987-09-10 Reusch & Sohn Verwaltungsgesellschaft Mbh, 7430 Metzingen, De
FR2638615A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-11 Bianchi Vittorio Protective glove
WO2007121987A2 (en) * 2006-04-24 2007-11-01 Stefan Roeckl Glove with inflatable air chamber
WO2007121987A3 (en) * 2006-04-24 2007-12-27 Stefan Roeckl Glove with inflatable air chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905388C2 (en)
EP0919261B1 (en) Protective padding for foot and tibia of a person, especially for sportsmen
DE60005503T2 (en) SPORTSHOE, ESPECIALLY ALPINE, TOURING, OR CROSS-COUNTRY SKI SHOES
DE69911879T2 (en) Joint and heel support for snowboard boots
DE2316443A1 (en) SKI BOOT WITH LEVER
DE2524792A1 (en) SKI BINDING
DE3043425A1 (en) Shoe for roller or ice skate - has rigid, plastics inner sole and sealed elastic upper with couplings
DE69927499T2 (en) SKI SHOE WITH IMPROVED LOCKING BAND
DE3234790A1 (en) Inflatable skiing glove
DE3838263A1 (en) SPORTS BOOTS, IN PARTICULAR BASKETBALL BOOTS, WITH SUPINATION SUPPORT
DE69909911T2 (en) ski boot
EP1229806B1 (en) Winter sports shoe
DE2316868A1 (en) SKI BOOT
DE3805591A1 (en) Footwear
DE69907306T2 (en) Shoe for sliding sports
AT412617B (en) BRAKING DEVICE FOR SPORTS HELD BY JUMPERS
EP2042049A1 (en) Sports shoe, in particular downhill ski boot and cross-country ski shoe
EP2548464A2 (en) Boot for ski jumping
AT15776U1 (en) Ski touring or hiking stick
DE1900074A1 (en) Leg protection, designed as an easily portable device against bone fractures or injuries, preferably against sports injuries when playing football or skiing
AT414086B (en) SPORTSCHUH, ESPECIALLY SKISCHUH
DE4404143A1 (en) Glove for use in winter sports
AT388085B (en) Ski boot
AT239104B (en) Single-leg sports shoes, especially ski boots
DE202023107126U1 (en) Ski boot with proportional flex

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee