DE3234621A1 - Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery - Google Patents

Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery

Info

Publication number
DE3234621A1
DE3234621A1 DE19823234621 DE3234621A DE3234621A1 DE 3234621 A1 DE3234621 A1 DE 3234621A1 DE 19823234621 DE19823234621 DE 19823234621 DE 3234621 A DE3234621 A DE 3234621A DE 3234621 A1 DE3234621 A1 DE 3234621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
lumen
cannula
suction
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823234621
Other languages
German (de)
Other versions
DE3234621C2 (en
Inventor
Volker Geuder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Geuder GmbH
Original Assignee
Hans Geuder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Geuder GmbH filed Critical Hans Geuder GmbH
Priority to DE8226325U priority Critical patent/DE8226325U1/en
Priority to DE19823234621 priority patent/DE3234621A1/en
Publication of DE3234621A1 publication Critical patent/DE3234621A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3234621C2 publication Critical patent/DE3234621C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

The apparatus is intended for use in conjunction with a handpiece having a double cannula which can be introduced into the anterior chamber of an eye undergoing surgery. The apparatus is provided with a source of rinsing fluid, which source is in communication with a lumen of the double cannula of the handpiece and in addition with a pump, which has a circulating rotary piston and is connected to the other lumen of the double cannula. Arranged between the pump and a tube line connecting the latter to the one lumen of the double cannula is a device which limits the suction action of the pump to a predetermined, adjustable pressure level. A limit switch can be provided which cooperates with this device and which stops the pump if a low pressure occurs which goes beyond the set vacuum.

Description

Apparatur zum Absaugen von Linsenresten bei augen-Apparatus for suctioning off lens residues from ocular

chirurgischen Katarakt-Operationen Die Erfindung bezieht sich auf eine Apparatur zum Absaugen von Linsenresten bei augenchirurgischen Katarakt-Operationen, bei denen eine doppellumige Kanüle eines Handstücks durch eine Inzision am Rande der Hornhaut eines zu operierenden Auges in dessen Vorderkammer eingeführt und letzterer über ein Lumen der Kantle Spülflüssigkeit zugeführt sowie dann zusammen mit den Linsenresten über das andere Lumen wieder abgesaugt wird, mit einer Spülflüssigkeitsquelle, die mit dem einen Lumen der Kanüle des Handstücks ber eine Schlauchleitung lösbar verbunden ist, und mit einer einen umlaufenden Rotationskolben aufweisenden Pumpe, die mit dem anderen, sm Absaugen der Spülflüssigkeit mit den Linsenresten dienenden Lumen der Doppelkanüle ebenfalls lösbar über eine Schlauchleitung verbunden ist, wobei ein sich um die Umlaufbahn des Rotatlonskolbensherumerstreckender Schlauchabschnitt je Kolbenumlauf abgequetscht und dadurch eine der Umlaufrichtung des Kolbens entsprechende Pumpwirkung erzeugt wird.Cataract Surgical Operations The invention relates to an apparatus for suctioning off lens residues during cataract ophthalmic operations, in which a double-lumen cannula of a handpiece through an incision on the edge the cornea of an eye to be operated on is introduced into its anterior chamber and the latter Rinsing liquid is supplied to the kantle via a lumen and then together with the Lens residues are sucked off again via the other lumen, with a source of irrigation fluid, which can be released with the one lumen of the cannula of the handpiece via a hose line connected is, and with one having a rotating rotary piston Pump that with the other, sucking off the rinsing liquid with the remnants of the lens serving lumen of the double cannula also releasably connected via a hose line wherein a portion of tubing extending around the orbit of the rotary piston squeezed off per piston revolution and thus one that corresponds to the direction of rotation of the piston Pumping effect is generated.

Etwa bei extrakapsulären Staroperationen müssen nach dem Eröffnen der vorderen Linsenkapsel und nach dem Zertrümmern der Linse die anfallenden Linsentrummer abgesaugt werden, worunter hier alle bei derartigen Operationen anfallenden Linsenteilchen zu verstehen sind. Die operativen Maßnahmen zum Eröffnen der vorderen Linsenkapsel und zum Zertrümmern der Linse interessieren hingegen hier nicht.In extracapsular cataract operations, for example, must be opened the anterior lens capsule and, after the lens has been smashed, the resulting lens fragments are aspirated, including here all the lens particles that occur during such operations are to be understood. The operative measures to open the anterior lens capsule and about smashing the lens are not of interest here.

Bei Operationen dieser Art ist es bekannt, durch eine Inzision am Rande der Hornhaut eines zu operierenden Auges eine doppellumige Kanüle eines Handstücks in die Vorderkammer des Auges einzuführen und über ein Lumen Spülflüssigkeit zuzuführen und gleichzeitig über das andere Lumen der Kanüle die mit Linsentrümmern aufgeladene Spülflüssigkeit wieder abzusaugen. Bei einer insoweit bekannten Apparatur wird die Spülflüssigkeit von einer Infusionsflache über eine Schlauchleitung dem einen Lumen einer Doppelkanüle eines Handstücks zugeführt, während mittels einer motorisch angetriebenen Schlauchpumpe die Spülflüssigkeit mit den Linsenresten über das andere Lumen einer in die Vorderkammer des zu operierenden Auges eingeführten Doppelkanüle abgesaugt wird, die mit der genannten Pumpe über eine Schlauchleitung lösbar verbunden ist.In operations of this type, it is known to make an incision on the At the edge of the cornea of an eye to be operated on, a double-lumen cannula of a handpiece to be introduced into the anterior chamber of the eye and to supply irrigation fluid via a lumen and at the same time via the other lumen of the cannula, the one with debris sucking off charged rinsing liquid again. In the case of an apparatus known to that extent the rinsing liquid is transferred from an infusion surface via a hose to the a lumen fed to a double cannula of a handpiece, while by means of a motor-driven peristaltic pump over the rinsing liquid with the lens residues the other lumen of one inserted into the anterior chamber of the eye to be operated on Double cannula is sucked off with the said pump via a hose line is releasably connected.

Abgesehen von hier nicht weiter interessierenden Unzulänglichkeiten des im Zusammenhang mit der vorbekannten Apparatur bekanntgewordenen Handstücks genügt die vorbekannte Apparatur den Erfordernissen der Praxis insofern nicht hinlänglich, als eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Probanden nicht möglich ist. Diesem Mangel soll durch die vorliegende Erfindung dadurch abgeholfen werden, daß bei einer Apparatur der eingangs angegebenen Art zwischen der Pumpe und ir letztere mit dem einen Lumen der Doppelkanüle verbindenden Schlauchleitung #eine die Saugwirkung der Pumpe auf ein vorbestimmtes einstellbares Druckniveau begrenzende Einrichtung angeordnet ist. Durch eine derartige negative Druckbegrenzung ist sichergestellt, daß beim Absaugen von Spülflüssigkeit mit den in dieser enthaltenen Linsenteilchen in der Vorderkammer des zu operierenden Auges ein vorbestimmtes Vakuum nicht überschritten wird.Apart from shortcomings that are not of further interest here of the handpiece that became known in connection with the previously known apparatus does the previously known apparatus not adequately meet the requirements of practice, as an adaptation to the individual needs of the respective test person is possible. The present invention is intended to remedy this deficiency be that in an apparatus of the type specified between the pump and ir the latter with the hose line connecting one lumen of the double cannula #a the suction effect of the pump on a predetermined one adjustable Pressure level limiting device is arranged. By such a negative Pressure limitation ensures that when sucking off rinsing liquid with the in this contained lens particles in the anterior chamber of the eye to be operated on a predetermined vacuum is not exceeded.

Nach einem ausgestaltenden Merkmal der Erfindung kann die Einrichtung zur negativen Druckbegrenzung der Pumpe eine stufenweise auf unterschiedliche Unterdrücke einstellbare Druckmeßdose sein und in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung, kann der Einrichtung zur negativen Druckbegrenzung ein beim Unterschreiten des eingestellten Vakuums die Pumpe abschaltender Er.dschalter zugeordnet sein.According to an embodiment of the invention, the device to limit the pressure of the pump in stages to different negative pressures be adjustable pressure cell and in a further embodiment according to the invention, the device for negative pressure limitation can be activated if the value falls below the set value Vacuum must be assigned to the earth switch that switches off the pump.

Bei einer derartigen Ausbildung der erfindungsgemäßen Apparatur tritt beim tiberschreiten des eingestellten Vakuums ein ünverzügliches Abschalten der Pumpe ein.With such a design of the apparatus according to the invention occurs if the set vacuum is exceeded, the Pump on.

Ursache für eine Überschreitung des eingestellten Vakuums wird in aller Regel eine Verstopfung der Aspirationsöffnung der doppellumigen Kanüle sein, die beispielsweise durch Linsenreste verursacht sein kann, die den Querschnitt der Ansaugöffnung überschreiten und demgemäß nicht absaugbar sind.The reason for exceeding the set vacuum is shown in usually a blockage of the aspiration opening of the double-lumen cannula, which can be caused, for example, by lens residues that affect the cross-section of the Suction opening exceed and therefore cannot be extracted.

Da bei derartigen Operationen der Operateur häufig ohne direkten Sichtkontakt mit dem Operationsfeld arbeiten muß, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, nach einem anderen Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Pumpe einen deren Saughübe anzeigenden akustischen Signalgeber zuzuordnen, der die Betriebsweise der Pumpe anzeigt und bei jedem Hub der Schlauchpumpe einen Signalton abgibt, so daß der Operateur über die Arbeitsweise der Apparatur laufend unterrichtet ist.Since in such operations the surgeon often has no direct visual contact having to work with the operating field, it has proven advantageous to use after Another feature of the invention of the pump is one of its suction strokes to be assigned to the acoustic signal generator indicating the mode of operation of the pump and emits a signal tone with each stroke of the hose pump so that the surgeon is continuously informed about the operation of the apparatus.

Ein anderes Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung ist durch eine dergestalt ausgelegte Anlaufverzögerung des Antriebsmotors für den Rotationskolben der Pumpe gekennzeichnet, daß die Pumpe erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer nach der Aufnahme des Betriebes eine vorbestimmte Pumpleistung erreicht.Another feature of the invention is such designed start-up delay of the drive motor for the rotary piston of the pump characterized in that the pump only after a predetermined period of time has elapsed the start of operation reaches a predetermined pumping capacity.

Es tritt mithin beim Einschalten der Pumpe die Saugwirkung nicht schlagartig mit voller Stärke ein, sondern die Pumpe läuft allmählich unter langsamem Aufbau der Saugleistung an, um nach einer vorbestimmten Zeitdauer von beispielsweise fünf bis acht Sekunden ihre volle Saugleistung zu erreichen.The suction effect does not occur suddenly when the pump is switched on at full strength, but the pump gradually runs with a slow build-up the suction power to after a predetermined period of time of, for example, five up to eight seconds to achieve their full suction power.

Dabei hat sich eine Einstellbarkeit der Saugleistung der Pumpe als zweckmäßig erwiesen, und zwar unabhängig von der negativen Druckbegrenzung, so daß die Fördermenge je Zeiteinheit den individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Operation angepaßt werden kann. In einfacher Weise kann die Saugleistung der Pumpe durch Veränderung der Drehzahl des Rotationskolbens eingestellt werden.It has been found that the suction power of the pump can be adjusted proven to be useful, regardless of the negative pressure limit, so that the delivery rate per unit of time to the individual circumstances of the respective operation can be customized. The suction power of the pump can be changed in a simple manner the speed of the rotary piston can be adjusted.

Ein besonders wichtiges Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Rotationskolbens der Pumpe umsteuerbar ist.This is a particularly important design feature of the invention characterized in that the direction of rotation of the rotary piston of the pump can be reversed is.

Beim Absaugen der über ein Lumen der Doppelkanüle in die Vorderkammer eines Auges eingeführten Spüle flüssigkeit kann es angesichts der im Absaugstrom mitgeführten Linsentrümmer leicht zu Verstopfungen der Aspirationsöffnung der in die Vorderkammer des zu operierenden Auges eingeführten Doppelkanüle des Handstücks kommen. Naturgemäß kann im Falle solcher Verstopfungen Betriebsfähigkeit nur dann wieder erreicht werden, wenn die Verstopfung beseitigt wird. Insoweit hat sich die Umsteuerbarkeit der Pumpe durch Drehrichtungsumkehr des Rotationskolbens als vorteilhaft erwiesen, weil dadurch auf der eigentlichen Saugseite ein entsprechender Überdruck aufgebaut werden kann, der zum Rückfluß von Spülflüssigkeit und damit zum Freispülen der Aspirationsöffnung führt.When aspirating the double cannula through a lumen into the anterior chamber Rinsing liquid introduced into an eye may be given in the suction stream lens fragments carried along easily to blockages of the aspiration opening of the in The double cannula of the handpiece inserted into the anterior chamber of the eye to be operated on come. Naturally, in the event of such blockages, it can only be operated be reached again when the obstruction is cleared. To that extent, the Reversibility of the pump by reversing the direction of rotation of the rotary piston is advantageous proven because of it a corresponding one on the actual suction side Overpressure can be built up, leading to the reflux of flushing liquid and thus leads to flushing of the aspiration opening.

Es ist selbstverständlich, daß ein derartiges Freispülen der Aspirationsöffnung nicht in der Vorderkammer eines zu operierenden Auges geschehen darf, sondern daß zu diesem Zwecke die doppellumige Kanüle aus der Vorderkammer eines derartigen Auges entfernt und nach dem Freispülen wieder eingeführt werden muß.It goes without saying that such a flushing of the aspiration opening must not happen in the anterior chamber of an eye to be operated on, but that for this purpose the double-lumen cannula from the anterior chamber of such an eye removed and must be reinserted after flushing.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist durch eine zentrale Steuereinheit zum Steuern der verschiedensten Gerätefunktionen gekennzeichnet, bei der es sich vorzugsweise um einen Fußschalter zum Einschalten des Pumpenmotors und zum Umkehren der Drehrichtung des Rotationskolbens der Pumpe handelt.Another advantageous embodiment of the invention is through a central control unit for controlling various device functions, which is preferably a foot switch for switching on the pump motor and to reverse the direction of rotation of the rotary piston of the pump.

Darüber hinaus kann bei der erfindungsgemäßen Apparatur die Zuleitung zum Zuführen von Spülflüssigkeit zu einem Operationsfeld mit einem betätigbaren Absperrventil versehen sein, das mittels der genannten zentralen Steuereinheit zwischen seiner Schließ- und öffnungsstellung betätigbar sein kann.In addition, in the apparatus according to the invention, the feed line for supplying irrigation fluid to an operating field with an actuatable Shut-off valve be provided by means of the said central Control unit can be actuated between its closed and open position.

Das Absperrventil für die Zuleitung zum Zuführen von Spülflüssigkeit kann auch ein Abhängigkeit vom Ein- und Ausschalten der Pumpe in seine öffnungs-bzw. Schließlage betätigtes Magnetventil sein. Insoweit hat sich als besonders einfache Ventilausbildung erwiesen, wenn ein Abschnitt der Schlauchleitung zum Zuführen der Spülflüssigkeit mittels eines zwischen einer Sperrlage und einer Entriegelungslage betätigbaren Organs abquetschbar ist.The shut-off valve for the supply line for the supply of rinsing liquid can also be a dependence on switching the pump on and off in its opening or. Be in the closed position actuated solenoid valve. To that extent it has proven to be particularly easy Valve training proved when a section of tubing is used to feed the Rinsing liquid by means of a between a blocking position and an unlocking position actuatable organ can be squeezed.

In der beigefügten Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Apparatur schematisch dargestellt, die nachstehend erläutert werden soll.In the accompanying drawing is an embodiment of the invention Apparatus shown schematically, which will be explained below.

Die in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Apparatur zum Absaugen von Linsenresten bei Katarakt-Operationen ist mit einer sog. Schlauchpumpe 11 bekannter Bauart ausgerüstet, die in unten noch näher zu erläuternder Weise zum Erzeugen eines für das Absaugen von Linsenresten aus der Vorderkammer eines zu operierenden Auges notwendigen Vakuums dient. Diese Schlauchkupplung besitzt einen motorisch angetriebenen Rotationskolben 12 mit zwei in Umfangsrichtung um i800 gegeneinander versetzt angeordneten Nocken 13, die einen sich über einen Umfangsbereich von annähernd 1800 um den Kolben herumerstreckenden Schlauchabschnitt 14 beim Umlauf durch Andrücken an eine radiale tJrnfangsbegrenzung 15 der Pumpe abquetschen und dabei das in Umlaufrichtung des Kolbens vor der jeweiligen Abquetschstelle befindliche Volumen dieses Schlauchabschnittes in Umfangsrichtung weiterfördern. Der Antriebsmotor für den Rotationskolben 12 der Pumpe sit in bekannter Weise mittels eines Potentiometers 16 auf verschiedene Drehzahlen einstellbar, was gleichbedeutend mit einer Einstellung der Fördermenge der Pumpe ist.The suction apparatus designated in its entirety by 10 of lens residues during cataract operations is known with a so-called hose pump 11 Type equipped, in a manner to be explained in more detail below to generate a for the suction of lens residues from the anterior chamber of an eye to be operated on necessary vacuum is used. This hose coupling has a motor-driven one Rotary piston 12 with two in the circumferential direction by i800 against each other offset arranged cams 13, which extend over a circumferential area of approximately 1800 around the piston extending hose section 14 when rotating by pressing Squeeze it against a radial peripheral limit 15 of the pump and do so in the direction of rotation of the piston located in front of the respective pinch point volume of this hose section convey further in the circumferential direction. The drive motor for the rotary piston 12 of the Pump sit in a known manner by means of a potentiometer 16 at different speeds adjustable, which is equivalent to adjusting the flow rate of the pump is.

Der sich um den Rotationskolben 12 der Pumpe 11 über einen Umfangsbereich von annähernd 1800 herumerstreckende Schlauchabschnitt 14 führt einerseits über eine Leitung 17 zu einem Sammelbehälter 18 für die Aufnahme geförderter Flüssigkeit und steht andererseits über eine Druckmeßdose 20 mit einer weiteren Schlauchleitung 21 in Verbindung, die zu einem im einzelnen hier nicht interessierenden Handstück 22 mit einer durch eine Inzision am Rande der Hornhaut eines zu operierenden Auges in dessen Vorderkammer einführbaren Doppelkanüle 23 hinführt.The one around the rotary piston 12 of the pump 11 over a circumferential area hose section 14 extending around 1,800 leads on the one hand over a line 17 to a collecting container 18 for receiving the pumped liquid and is on the other hand via a pressure cell 20 with a further hose line 21 in connection with a handpiece which is not of particular interest here 22 with one through an incision at the edge of the cornea of an eye to be operated on double cannula 23 which can be inserted into the anterior chamber thereof.

Ein Lumen dieser Doppelkanüle 23 ist mit der Schlauchleitung 21 verbunden, die zu der genannten Druckmeßdose 20 führt. Die Druckmeßdose ist mittels eines im einzelnen hier hinsichtlich seines Aufbaues nicht interessierenden Stellmittel 25-auf unterschiedliche Unterdrücke einstellbar und der Druckmeßdose zugeordnet ist ein beim Überschreiten des a eweils eingestellten Vakuums ansprechender Endschalter 26 zugeordnet, der über eine Steuerleitung 97 auf den Antriebsmotor der Pumpe 11 wirkt und diesen stillsetzt, wenn das auftretende Vakuum größer äls der eingestellte WeXt wird.A lumen of this double cannula 23 is connected to the hose line 21, which leads to said pressure cell 20. The pressure cell is by means of an im individual adjusting means 25-auf, which are not of interest here with regard to its structure different negative pressures can be set and the pressure cell is assigned a limit switch that responds when the vacuum that has been set is exceeded 26 assigned to the drive motor of the pump 11 via a control line 97 acts and stops it when the occurring vacuum is greater than the set one WeXt will.

Ferner erstreckt srzh von einer Spülflüssigkeit 30, bei der es sich um eine herkömmliche, in einer vorbestimmten Höhenposition angebrachte Infusionsflasche handelt, eine Schlauchleitung 31 zu dem Handstück 22, die mit dem zweiten Lumen der Doppelkanüle 23 des Handstücks verbunden ist und zum Zuführen von Spülflüssigkeit zum Operationsfeld dient. Diese Schlauch leitung 31 ist über ein zwischen einer Schließ- und einer öffnungsstellung betätigbares Magnetventil 32 geführt.Furthermore, srzh extends from a rinsing liquid 30 in which it is around a conventional infusion bottle attached at a predetermined height acts, a hose line 31 to the handpiece 22, which with the second lumen the double cannula 23 of the handpiece is connected and for supplying rinsing liquid serves to the surgical field. This hose line 31 is via a between one Closed and an open position actuatable solenoid valve 32 out.

Zum Betätigen der Apparatur dient eine als Fußschalter 35 ausgebildete zentrale Steuereinheit.A foot switch 35 designed as a foot switch is used to operate the apparatus central control unit.

Wenn die Apparatur 10 durch Betätigen eines hier nicht weiter interessierenden Hauptschalters in Betriebsbereitschaft versetzt ist, wird durch Betätigen des mit mehreren Schalt stufen ausgerüsteten Fußschalters in eine erste Schalt stufe zunächst das in der Zuführleitung 31 zwischen der Spülflüssigkeitsquelle 30 und dem Handstück 22 angeordnete Magnetventil 32, das sich bei abgeschaltetem Gerät in der Schließlage befindet, über eine Steuerleitung 36 in seine Öffnungsstellung geschaltet. Damit ist die Spülflüssigkeitszufuhr zu der Doppelkanüle 23 des Handstücks 22 freigegeben.If the apparatus 10 is activated by pressing a key which is of no further interest here Main switch is ready for operation, is activated by pressing several switching stages equipped foot switch in a first switching stage initially that in the supply line 31 between the irrigation liquid source 30 and the handpiece 22 arranged solenoid valve 32, which is in the closed position when the device is switched off is switched to its open position via a control line 36. In order to the supply of rinsing liquid to the double cannula 23 of the handpiece 22 is released.

Die Betätigung des Fußschalters 35 in eine zweite Schaltstufe setzt durch den Antriebsmotor für die Pumpe 11 über eine Steuerleitung 37 und ein Verzögerungsglied 38 in Betrieb. Das Verzögerungsglied bewirkt einen allmählichen Anlauf des Rotationskolbens 12 und gewährleistet, daß die eingestellte Drehzahl erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne von beispielsweise fünf bis acht Sekunden erreicht wird.The actuation of the foot switch 35 sets in a second switching stage by the drive motor for the pump 11 via a control line 37 and a delay element 38 in operation. The delay element causes the rotary piston to start up gradually 12 and ensures that the set speed only after a predetermined Time span of, for example, five to eight seconds is reached.

Mithin baut sich über die zu dem für das Absaugen bestimmten Lumen der Doppelkanüle 23 des Handstücks hin führende Schlauchleitung 21 das den Absaugvorgang bewirkende Vakuum allmählich auf. Die volle Saugleistung wird erst nach Ablauf der vorbestimmten Zeitdauer erreicht. Durch Betätigung des Fußschalters 35 in eine weitere Schalt stufe ist schließlich die Drehrichtung des Pumpenmotors umkehrbar mit der Folge, daß auf der eigentlichen Saugseite der Pumpe nunmehr ein der Pumpenleistung entsprechender Überdruck auftritt.As a result, it builds up over the lumen intended for suction the double cannula 23 of the handpiece leading hose line 21 that the suction process causing Vacuum gradually on. The full suction power is only achieved after the predetermined Duration reached. By pressing the foot switch 35 in a further switch level, the direction of rotation of the pump motor is reversible with the result that on the actual suction side of the pump now a corresponding to the pump output Overpressure occurs.

Wenn der Operateur bei Katarakt-Operationen die Doppelkanüle 23 des Handstücks 22 in hier nicht weiter interessierender Weise durch eine Inzision am Rande der Hornhaut eines zu operierenden Auges in dessen Vorderkammer eingeführt hat, wird, nachdem zuvor Betriebsbereitschaft der Apparatur 10 hergestellt worden war, durch das vorerwähnte Betätigen des Fußschalters 35 in seine erste Schalt stufe die Zufuhr von Spülflüssigkeit zum Handstück 22 durch das Magnetventil 32 freigegeben. Infolge Betätigens des Fußschalters in die nächste Schaltstufe, bei der das Magnetventil 32 in seiner öffnungsstellung verbleibt, läuft die Pumpe 11 an und es wird allmählich Vakuum aufgebaut. Demgemäß wird die von der Spülflüssigkeitsquelle 30 zur Vorderkammer des zu operierenden Auges zugeführte Spülflüssigkeit zusammen mit Linsentrümmern durch eine Aspirations-Öffnung des entsprechenden Lumens der Doppelkanüle 23 abgesaugt. Das dabei auftretende Vakuum ist auf den an der Druckmeßdose 32 eingestellten Unterdruck begrenzt. Eine Unterschreitung dieses Unterdruckes, wie sie beispielsweise bei Verstopfungen an der Aspirationsöffnung der Doppelkanüle auftreten kann, bewirkt eine Stillsetzung der Pumpe 11 durch den Endschalter 26. Soweit durch das Stillsetzen der Pumpe und einen dabei auftretenden geringfügigen Rückfluß der abgesaugten Spülflüssigkeit die Verstopfung nicht beseitigt werden kann, muß die Doppelkanüle aus der Vorderkammer des zu operierenden Auges entfernt werden, worauf durch entsprechende Betätigung des Fußschalters die Drehrichtung der Pumpe und dementsprechend deren Saug- und Druckseite umgekehrt werden. Bei einer derartigen Betätigung baut sich mithin an der Aspirationsöffnung der Doppelkanüle ein entsprechender Überdruck auf, der in praktisch allen in Betracht kommenden Einsatz fällen zum Freispülen der verstopften Aspirationsöffnung führt. Danach kann die Doppelkanüle wieder in die Vorderkammer des zu operierenden Auges eingeführt und das Absaugen der mit Linsentrümmern aufgeladenen Spülflüssigkeit in der oben erläuterten Weise fortgesetzt werden.If the surgeon uses the double cannula 23 of the Handpiece 22 in a manner not of further interest here through an incision on The edge of the cornea of an eye to be operated on is inserted into its anterior chamber has, after the apparatus 10 has been made ready for operation beforehand was by the aforementioned pressing of the foot switch 35 in its first switching stage the supply of rinsing liquid to the handpiece 22 through the solenoid valve 32 is released. As a result of pressing the foot switch to the next switching stage, in which the solenoid valve 32 remains in its open position, the pump 11 starts up and it is gradually Vacuum built up. Accordingly, that of the irrigation fluid source 30 becomes the anterior chamber of rinsing liquid supplied to the eye to be operated on together with Lens debris through an aspiration opening in the corresponding lumen of the double cannula 23 sucked off. The vacuum that occurs is the same as that set on the pressure cell 32 Limited negative pressure. Falling below this negative pressure, as it is for example can occur in the case of blockages at the aspiration opening of the double cannula a shutdown of the pump 11 by the limit switch 26. So much for the shutdown the pump and a slight reflux of the aspirated rinsing liquid that occurs in the process the blockage cannot be removed, the double cannula must be removed from the anterior chamber of the eye to be operated on are removed, whereupon by appropriate actuation of the foot switch the direction of rotation of the pump and accordingly its suction and Can be reversed. With such an actuation it builds up the aspiration opening of the double cannula a corresponding overpressure, which in practically all possible use cases for flushing the clogged Aspiration opening leads. The double cannula can then be returned to the anterior chamber of the eye to be operated on and the suction of those charged with lens debris Rinsing liquid continued in the manner explained above.

Claims (12)

Patentansprüche = = = = ~ = = = = = ~ = = Apparatur zum Absaugen von Linsenresten bei augenchirurgischen Katarakt-Operationen, bei denen das freie Ende einer doppellumigen Kanüle eines Handstücks durch eine Inzision am Rande der Hornhaut eines zu operierenden Auges in dessen Vorderkamer eingeführt und letzterer über ein Lumen der Kanüle Spülflüssigkeit zugeführt sowie dann zusammen mit den Linsenresten über das andere Lumen der Kanüle abgesaugt wird, mit einer Spülflüssigkeitsquelle> die mit dem einen Lumen der Kanüle des Handstücks ber eine Schlauchleitung lösbar verbunden ist, und mit einer einen umlaufenden Rotationskolben aufweisenden Pumpe, die mit dem anderen, zum Absaugen der Spülflüssigkeit mit den Linsenresten dienenden Lumpen der Doppelkanüle ebenfalls lösbar über eine Schlauchleltung verbunden ist, wobei ein sich um die Umlaufbahn des Rotationskolbens herumerstreckender Schlauchabschnitt je Kolbenumlauf abschnittsweise abgequetscht und dadurch eine der Umlaufrichtung des Kolbens entsprechende Pumpwirkung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Pumpe (11) und der letztere mit dem einen Lumen der Doppelkanüle (23) verbindenden Schlauchleitung (21) eine die Saugwirkung der Pumpe auf ein vorbestimmtes, einstellbares Druckniveau begrenzende Einrichtung (20) angeordnet ist.Claims = = = = ~ = = = = = ~ = = Apparatus for suction of Lens remnants from cataract ophthalmic surgery, in which the free end a double-lumen cannula of a handpiece through an incision on the edge of the cornea one eye to be operated on is inserted into its anterior chamber and the latter above A lumen of the cannula is supplied with irrigation fluid and then together with the lens remnants is aspirated through the other lumen of the cannula, with a source of irrigation fluid> which can be released with the one lumen of the cannula of the handpiece via a hose line is connected, and with a circulating rotary piston having a pump, the one with the other, used to suck off the rinsing liquid with the lens remnants The rags of the double cannula are also detachably connected via a hose line, one revolving around the orbit of the rotary piston stretching around Hose section squeezed off in sections per piston revolution and thereby a the pumping action corresponding to the direction of rotation of the piston is generated, characterized in that that between the pump (11) and the latter with one lumen of the double cannula (23) connecting hose line (21) a suction effect of the pump on a predetermined, adjustable pressure level limiting device (20) is arranged. 2. Apparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (20) zur negativen Druckbegrenzung der Pumpe (11) eine zumindest stufenweise auf unterschiedliche Unterdrücke einstellbare Druckmeßdose ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device (20) for the negative pressure limitation of the pump (11) at least in stages different negative pressures adjustable pressure cell. 3. Apparatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geke]inzeichnet, daß der Einrichtung (20) zur negativen Begrenzung des Druckniveaus der Pumpe (11) ein beim Unterschreiten des eingestellten Vakuums der Pumpe abschaltender Endschalter (26> zugeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized geke] in drawings, that the device (20) for the negative limitation of the pressure level of the pump (11) a limit switch that switches off when the pump vacuum falls below the set level (26> is assigned. 4. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpe (11) ein deren Saughübe anzeigender akustischer Signalgeber zugeordnet ist.4. Apparatus according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the pump (11) is assigned an acoustic signal generator indicating its suction strokes is. 5. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Anlaufverzögerung (28) des Antriebsmotors für den Rotationskolben (12) der Pumpe (11) dergestalt, daß die Pumpe erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer die vorbestimmte Drehzahl und mithin Pumpleistung erreicht.5. Apparatus according to any one of claims 1 to 4, characterized by a start-up delay (28) of the drive motor for the rotary piston (12) of the Pump (11) such that the pump only operates after a predetermined period of time the predetermined speed and therefore pump power is reached. 6. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung der Pumpe (11) einstellbar ist.6. Apparatus according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the suction line of the pump (11) is adjustable. 7. Apparatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleistung der Pumpe (11) durch Veränderung der Drehzahl des Rotationskolbens (12) der Pumpe einstellbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the suction power the pump (11) by changing the speed of the rotary piston (12) of the pump is adjustable. 8. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Rotationskolbens (12) der Pumpe (11) umsteuerbar ist.8. Apparatus according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the direction of rotation of the rotary piston (12) of the pump (11) can be reversed. 9. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine zentrale Steuereinheit (35) zum Steuern der verschiedenen Gerätefunktionen, vorzugsweise in Gestalt eines Fußschalters zum Einschalten des Pumpenmotors und zum Umkehren der Drehrichtung des Rotationskolbens (12) der Pumpe (11).9. Apparatus according to one of claims 1 to 8, characterized by a central control unit (35) for controlling the various device functions, preferably in the form of a foot switch for switching on the pump motor and to reverse the direction of rotation of the rotary piston (12) of the pump (11). 10. Apparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (31) zum Zuführen von Spülflüssigkeit mit einem betätigbaren Absperrventil (32) versehen ist.10. Apparatus according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the supply line (31) for supplying rinsing liquid with an actuatable shut-off valve (32) is provided. 11. Apparatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperventil für die Zuleitung (31) zum Zuführen von Spülflüssigkeit ein in Abhängigkeit vom Ein-und Ausschalten der Pumpe (11) in seine öffnungs- bzw.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the shut-off valve for the supply line (31) for supplying rinsing liquid depending on the Switching the pump (11) on and off in its opening or Schließlage betätigtes Magnetventil (32) ist.Is in the closed position actuated solenoid valve (32). 12. Apparatur nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt der Schlauchleitung (31) zum Zuführen von Spülflüssigkeit zum Operationsfeld mittels eines zwischen einer Sperrlage und einer Entriegelungsstellung betätigbaren Organs (32) abquetschbar ist.12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that a section of the hose line (31) for supplying irrigation fluid to the operating field by means of an actuatable between a locked position and an unlocked position Organ (32) can be squeezed.
DE19823234621 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery Granted DE3234621A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8226325U DE8226325U1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for suctioning off lens residues during cataract operations
DE19823234621 DE3234621A1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8226325U DE8226325U1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for suctioning off lens residues during cataract operations
DE19823234621 DE3234621A1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234621A1 true DE3234621A1 (en) 1984-03-22
DE3234621C2 DE3234621C2 (en) 1989-10-26

Family

ID=37831578

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234621 Granted DE3234621A1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery
DE8226325U Expired DE8226325U1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for suctioning off lens residues during cataract operations

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8226325U Expired DE8226325U1 (en) 1982-09-18 1982-09-18 Apparatus for suctioning off lens residues during cataract operations

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3234621A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180317A1 (en) * 1984-09-21 1986-05-07 Astra Meditec AB Apparatus for maintaining fluid pressure in an ocular globe at a predetermined level
DE3713420A1 (en) * 1987-04-22 1988-11-03 Volker Geuder Apparatus for suction removal of lens debris during ophthalmological cataract operations
DE3822011A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Geuder Hans Gmbh OpHthalmic surgical instrument for aspirating lens residues and laser phacocataract system with two such instruments
US5693013A (en) * 1995-01-26 1997-12-02 Hans Geuder Gmbh Apparatus for aspirating lens debris during cataract operations
WO2023017333A1 (en) * 2021-08-07 2023-02-16 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Automatic control of phacoemulsification needle trajectory
US11957620B2 (en) 2018-10-03 2024-04-16 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Learning auto phaco phacoemulsification mode for ophthalmic surgery

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349881A (en) * 1970-01-05 1974-04-10 Dinkelkamp H T Apparatus suitable for cataract surgery
DE2811093A1 (en) * 1977-03-14 1978-09-28 Extracorporeal Med Spec FLUID PUMP
DE2754809A1 (en) * 1977-12-09 1979-06-13 Fresenius Chem Pharm Ind DEVICE FOR PERIODIC FLUSHING OF BODY CAVES, IN PARTICULAR THE ABDOMINAL CAVITY
DE2938463C2 (en) * 1979-09-22 1982-03-11 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Method for conveying a liquid by means of a peristaltic pump and control circuit for the motor of a peristaltic pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349881A (en) * 1970-01-05 1974-04-10 Dinkelkamp H T Apparatus suitable for cataract surgery
DE2811093A1 (en) * 1977-03-14 1978-09-28 Extracorporeal Med Spec FLUID PUMP
DE2754809A1 (en) * 1977-12-09 1979-06-13 Fresenius Chem Pharm Ind DEVICE FOR PERIODIC FLUSHING OF BODY CAVES, IN PARTICULAR THE ABDOMINAL CAVITY
DE2938463C2 (en) * 1979-09-22 1982-03-11 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Method for conveying a liquid by means of a peristaltic pump and control circuit for the motor of a peristaltic pump

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180317A1 (en) * 1984-09-21 1986-05-07 Astra Meditec AB Apparatus for maintaining fluid pressure in an ocular globe at a predetermined level
US4722350A (en) * 1984-09-21 1988-02-02 Armeniades C D Ophthalmic instrument for measuring intraocular fluid pressure
DE3713420A1 (en) * 1987-04-22 1988-11-03 Volker Geuder Apparatus for suction removal of lens debris during ophthalmological cataract operations
DE3822011A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Geuder Hans Gmbh OpHthalmic surgical instrument for aspirating lens residues and laser phacocataract system with two such instruments
US5693013A (en) * 1995-01-26 1997-12-02 Hans Geuder Gmbh Apparatus for aspirating lens debris during cataract operations
DE19502305C2 (en) * 1995-01-26 2002-01-17 Geuder Hans Gmbh Apparatus for aspirating lens debris in cataract surgery
US11957620B2 (en) 2018-10-03 2024-04-16 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Learning auto phaco phacoemulsification mode for ophthalmic surgery
WO2023017333A1 (en) * 2021-08-07 2023-02-16 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Automatic control of phacoemulsification needle trajectory

Also Published As

Publication number Publication date
DE8226325U1 (en) 1986-06-12
DE3234621C2 (en) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19502305C2 (en) Apparatus for aspirating lens debris in cataract surgery
DE102009055227B3 (en) Method for conveying a fluid and device for generating a volume flow
DE3933856C2 (en)
DE60034639T2 (en) Suction and flushing device
DE69833425T2 (en) Power assisted handheld liposuction device
EP1897568B1 (en) Surgical system
EP0596314B1 (en) Ophthalmological aspiration and irrigation device
EP1670371B2 (en) Transport device for sterile media
DE102007044790A1 (en) One-hand device for eye surgery
EP1467781B1 (en) Dental therapeutic device
EP0766535B1 (en) Device for cleaning cavities
EP1374925A1 (en) Device for the irrigation of a body cavity
DE102008026014B4 (en) Surgical system
DE3713420C2 (en)
DE3234621A1 (en) Apparatus for the suction of lens remains in ophthalmic cataract surgery
WO2018050451A1 (en) System for performing phacoemulsification
DE3822011C2 (en) Ophthalmic surgical instrument for suctioning lens residues and laser phaco-cataract system with two such instruments
DE19734890C1 (en) Catheter for
DE102006054628B4 (en) Surgical system
EP0361086B1 (en) Fluid irrigation supply means of a cavity of the body using an endoscope
EP0173816A2 (en) Irrigation and suction device for endoscopy
DE1441378C (en) Device for sucking off solid, liquid and gaseous components
DE3943627C2 (en) Operative laparoscopy device using pressure and suction pumps
EP4035605A1 (en) Surgical cleaning apparatus
WO2010006564A1 (en) Apparatus for the surgical treatment of biological structures

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer