DE3217459A1 - Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships - Google Patents

Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships

Info

Publication number
DE3217459A1
DE3217459A1 DE19823217459 DE3217459A DE3217459A1 DE 3217459 A1 DE3217459 A1 DE 3217459A1 DE 19823217459 DE19823217459 DE 19823217459 DE 3217459 A DE3217459 A DE 3217459A DE 3217459 A1 DE3217459 A1 DE 3217459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
suction
suction air
line section
air conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823217459
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADNA AG
Original Assignee
ADNA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADNA AG filed Critical ADNA AG
Priority to DE19823217459 priority Critical patent/DE3217459A1/en
Publication of DE3217459A1 publication Critical patent/DE3217459A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Abstract

In this compact suction conveyor, separator (11), discharge device (13, 14), suction-pump unit (16) and requisite accessories apart from conveying pipeline (28) are combined in an operable assembly in a supporting cuboid cell (1) in the size roughly of a large-capacity container which can be loaded onto a lorry, the connection pieces (12) for connecting the conveying pipeline (28) to the separator (11) being located on one narrow side (7) of the cell (1). A level-luffing jib (19) is preferably arranged on this narrow side (7) of the cell, which level-luffing jib (19), supported in bearings (23) with its compression chord (20), can be pivoted up and down about a horizontal pivot axis (22) by means of hydraulic cylinders (24, 25, 26, 27) acting on the tension chord (21) and fastened to the cell roof (5). The jib (19) carries the conveying pipeline (28), which has a telescopic pipe (29a, 29b) as horizontal piping section (29) and a vertical piping section (32) with flexible intermediate piece (32a). The horizontal piping section (29) is set to the desired length by means of a trailing device (34). The suction conveyor can be used as a mobile suction conveying unit loaded onto a vehicle or as a stationary suction conveying unit set down at the site or as a rotatable suction conveying unit when set down on a slewing mechanism and can be adapted in an optimum manner to the respective unloading conditions. <IMAGE>

Description

Verladbarer Kompakt-Saugluftförderer, insbesondereLoadable compact suction air conveyor, in particular

zum Entladen von Schüttgut aus Schiffen Verladbarer Kompakt-Saugluftförderer, insbesondere zum Entladen von Schüttgut aus Schiffen Die Erfindung betrifft einen Kompakt-Saugluftförderer für den pneumatischen Transport von Schüttgut, mit einer an einen Abscheider mit Austragvorrichtung und Saugpumpenaggregat angeschlossenen Förderrohrleitung.for unloading bulk goods from ships Loadable Compact suction air conveyor, especially for unloading bulk goods from ships The invention relates to a compact suction air conveyor for pneumatic transport of bulk material, with one to a separator with discharge device and suction pump unit connected delivery pipeline.

Zum Entladen von staubförmigem bis kleinstückigem Schüttgut aus Schiffen werden in grossen Umschlaghäfen stationäre pneumatische Grossförderanlagen verwendet, bei denen an einen leistungsstarken Zyklonabscheider eine oder mehrere Förderleitungen für Förderstrecken von Hunderten von Metern und Förderhöhen von z.B. über zwanzig Metern angeschlossen sind.For unloading powdery to small-sized bulk goods from ships stationary pneumatic large conveyor systems are used in large transshipment ports, where one or more delivery lines are connected to a powerful cyclone separator For conveying distances of hundreds of meters and conveying heights of e.g. over twenty Meters are connected.

Solche Gross-Saugluftförderanlagen bedeuten eine erhebliche Investition und sind auch im Betrieb sehr aufwendig.Such large suction air conveying systems mean a considerable investment and are also very complex to operate.

Bekannt sind ferner mobile Saugluftförderanlagen, bei denen der Abscheider mit dem Saugpumpenaggregat und der Förderleitung sowie die sonstigen Bedienungsgeräte auf einem Unterwagen oder in einem Schiff angeordnet sind. Das Fahrzeug für z.B. eine verfahrbare Saugluftförderanlage bedingt zusätzliche Kosten, die mit denen für die Anlage selbst vergleichbar sein können, und da die Grösse des Fahrzeuges der Grösse der Saugluftförderanlage entsprechen muss, werden mobile Saugluftförderanlagen aus Kostengründen meist für kleinere FörderleStung und entsprechend mit kleinerer Förderdi stanz und niedrigerer Förderhöhe hergestellt.Also known are mobile suction air conveying systems in which the separator with the suction pump unit and the delivery line as well as the other operating devices are arranged on an undercarriage or in a ship. The vehicle for e.g. a movable suction air conveyor system entails additional costs that are associated with those can be comparable for the system itself, and since the size of the vehicle must correspond to the size of the suction air conveyor system, are mobile suction air conveyor systems For reasons of cost, mostly for smaller conveying capacities and correspondingly with smaller ones Förderdi stance and lower delivery head established.

In kleineren Häfen kommt für ein pneumatisches Entladen von Schüttgütern häufig eine stationäre Grossanlage nicht in Frage, und deren Ersatz durch mehrere mobile kleinere Saugluftförderanlagen ist oft wegen den damit verbundenen Anschaffungs - und vor allem auch Unterhaltskosten zu aufwendig, so dass vielfach, wie insbesondere in industriell weniger entwickelten Ländern, auf die mit einer pneumatischen Schüttgutentladung erzielten Vorteile, wie grosse Anpassmzgsfähigkeit an die jeweils gegebenen Entladebedingungen, staubfreies Entladen usw., verzichtet wird.In smaller ports there is a pneumatic unloading of bulk goods often a large stationary system is out of the question, and its replacement by several mobile smaller suction air conveyor systems is often because of the associated acquisition - and, above all, maintenance costs too expensive, so that in many cases, such as in particular in industrially less developed countries, on those with pneumatic bulk material unloading achieved advantages, such as great adaptability to the given discharge conditions, dust-free unloading, etc., is dispensed with.

Es war Aufgabe der Erfindung, einen Kompakt-Saugluftförderer für den pneumatischen Transport von Schüttgut mit etwa mittlerer Leistung zu schaffen, der sowohl in der Herstellung wie auch im Unterhalt kostengünstiger ist als eine vergleichbare mobile Saugluftförderanlage.It was the object of the invention to provide a compact suction air conveyor for the to create pneumatic transport of bulk material with approximately medium power, the is less expensive to manufacture and maintain than a comparable one mobile suction air conveyor system.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch den im Anspruch 1 gekennzeichneten Kompakt-Saugluftförderer gelöst.According to the invention, this object is characterized by what is stated in claim 1 Compact suction air conveyor solved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die etwa in der Grösse eines Grosscontainers ausgeführte stabile quaderförmige Zelle, die alle Bestandteile des Saugluftförderers in betriebsfähiger Zusammenstellung trägt, mit einem Kran ohne Schwierigkeiten und in nur kurzer Zeit z.B. auf einen Lastkraftwagen aufgesetzt werden kann und zusammen mit diesem eine mobile Saugluftförderanlage mit allen ihren Vorteilen bildet, wobei der Lastkraftwagen jeweils nur für die Zeit benötigt wird, während welcher ein Einsatz des Saugluftförderers als mobile Einheit zweckmässig ist, wie zum Entladen von kleineren Mengen Schüttgut an verschiedenen Orten. Sonst wird der Kompakt-Saugluftförderer mit dem Lastkraftwagen nur zum gewünschten Standort gebracht und dort als stationäre Saugluftförderanlage abgestellt,und der Lastkraftwagen kann anderweitig verwendet werden. Schliesslich kann die den tragenden Bauteil des Kompakt-Saugluftförderers bildende Zelle auch auf einem vorhandenen Drehwerk abgesetzt werden, so dass sich eine um eine vertikale Drehachse schwenkbare Saugluftförderanlage ergibt.The advantages achieved with the invention are in particular: that the stable cuboid, which is roughly the size of a large container Cell that contains all components of the suction air conveyor in an operable combination carries, with a crane without difficulty and in a short time, e.g. on one Trucks can be put on and together with this a mobile suction air conveyor system with all its advantages forms, with the truck only for the time is required, during which a use of the suction air conveyor as a mobile unit is useful, such as for unloading smaller quantities of bulk material at various Places. Otherwise the compact suction air conveyor with the truck will only become the desired one Brought location and parked there as a stationary suction air conveyor system, and the Trucks can be used for other purposes. Ultimately, the load-bearing Component of the compact suction air conveyor forming cell also on an existing one Slewing gear can be set down so that one can turn to one vertical axis of rotation swiveling suction air conveyor system results.

Die quaderförmige Zelle gestattet eine für leichte Montage, Wartung und Bedienung des Saugluftförderers zweckmässige Anordnung der einzelnen Bauteile und Betriebsgeräte, wodurch. die für Montage und Wartung benötigten Zeiten kostensparend auf ein Minimum gesenkt werden können und eine stete Einsatzbereitschaft des Saugluftförderers gewährleistet werden kann. Aufgrund dieser steten Betriebsbereitschaft beschränken sich die Vorbereitungszeiten bei jedem Einsatz des Saugluftförderers als mobile, stationäre und drehbare Anlage auf das Aufladen und den Transport und gegebenenfalls auf das Abladen des Förderers und ergeben gegenüber einer herkömmlichen stationären und mobilen Saugluftförderanlage nur eine unbedeutende Einschränkung der Betriebszeit. Da der Kompakt-Saugluftförderer kein eigenes Fahrwerk besitzt und für mehrere solche Saugluftförderer nur ein Lastkraftwagen vorgesehen werden braucht, der zudem meist nur zeitweise benötigt wird, werden mit dem Kompakt-Saugluftförderer auch beachtliche Einsparungen in den Anschaffungs- und Unterhaltskosten erzielt.The cuboid cell allows for easy assembly, maintenance and operation of the suction air conveyor, appropriate arrangement of the individual components and control gear, whereby. the time required for assembly and maintenance, saving costs can be reduced to a minimum and a constant readiness for use of the suction air conveyor can be guaranteed. Due to this constant operational readiness limit the preparation times each time the suction air conveyor is used as a mobile, stationary and rotating equipment on loading and transport and, if necessary on the unloading of the conveyor and yield compared to a conventional stationary and mobile suction air conveyor system only have an insignificant restriction on the operating time. Since the compact suction air conveyor does not have its own chassis and for several such Suction air conveyor only needs a truck to be provided, which also usually is only needed occasionally, the compact suction air conveyor also becomes considerable Savings in acquisition and maintenance costs achieved.

Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are in the dependent claims specified.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung ausführlich erläutert. Auf der Zeichnung zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines Kompakt-Saugluftförderers nach der Erfindung und Fig. 2 eine Aufsicht dieses Kompakt-Saugluftförderers.In the following the invention is based on an exemplary embodiment explained in detail with reference to the accompanying drawing. On the drawing 1 shows a schematic representation of a side view of a compact suction air conveyor according to the invention and FIG. 2 is a plan view of this compact suction air conveyor.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Kompakt-Saugluftförderer weist eine stabile, tragende Zelle 1 auf, die im wesentlichen die Form eines liegenden Quaders und die Grösse etwa eines Grosscontainers mit einer maximalen Breite von ca.The compact suction air conveyor shown in Figs. 1 and 2 has a stable, load-bearing cell 1, which is essentially the shape of a horizontal parallelepiped and the size of a large container with a maximum width of approx.

250 cm hat, so dass sie z.B. auf einem Lastkraftwagen Platz findet. Die Zelle 1 ist von beliebiger Bauart und besteht z.B. aus einem Fachwerk-Gerüst aus ausreichend starken, die auftretenden Kräfte aufnehmenden Trägern, Streben und Stützen 2, von denen in Fig. 1 nur einige angedeutet sind, wobei das Gerüst offen oder beliebig mit Wänden bekleidet sein kann, oder ist in Schalenbauweise ausgeführt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Zelle 1 in Kabinengrösse mit einer Höhe von etwa 220 cm ausgebildet und mit einem festen Boden 3, in dem eine verschliessbare Einsatz gluke 4 vorhanden ist, sowie an der Dachseite 5 einem begehbaren Dach 5a...5d mit verschliessbarer Ausstiegluke 6 und ringsumlaufendem Schutzgeländer 10 ausgestattet. Die Zelle 1 enthält den Abscheider 11, das Saugpumpenaggregat 16 und die für den Betrieb und die Betriebsüberwachung des Saugluftabscheiders und des Saugpumpenaggregates 16 benötigten Geräte.250 cm, so that it can be placed on a truck, for example. Cell 1 is of any type and consists, for example, of a framework of sufficiently strong, the forces that take up the forces, struts and Supports 2, only a few of which are indicated in FIG. 1, the frame being open or can be clad with walls as desired, or is designed in shell construction. In the illustrated embodiment, the cell 1 is cabin size with a Height of about 220 cm and formed with a solid base 3 in which a lockable Use gluke 4 is present, as well as a walkable roof 5a ... 5d on the roof side 5 Equipped with a lockable exit hatch 6 and protective railing 10 all around. The cell 1 contains the separator 11, the suction pump unit 16 and for the Operation and operational monitoring of the suction air separator and the suction pump unit 16 devices required.

Der in der Zelle 1 stehend angeordnete Abscheider 11, vorzugsweise ein Zyklonabscheider herkömmlicher Bauart mit eingebautem Staubfilter, weist einen konischen Boden 11a zum Aufsammeln des geförderten Schüttgutes und eine an den konischen Boden 11a angesetzte Austragvorrichtung 13, z.B. ein Zellenrad für Stetigaustrag,auf, wobei das von der Austragvorrichtung 13 ausgetragene Schüttgut durch einen Austragkanal 14 aus der Zelle 1 nach aussen abgeführt wird. Der Austragkanal 14 kann für einen Schüttgutaustrag durch den Boden 3 oder durch eine Seitenwand 9a, 9b der Zelle 1 oder für einen wahlweisen Schüttgutaustrag durch Boden oder Seitenwand eingerichtet sein. In der Zelle 1 ist der Abscheider 11 so angeordnet, dass sein Ansatzstutzen 12 zum Anschliessen der Förderrohrleitung 28 durch die eine, die vordere vertikale Schmalseite 7 der Zelle 1 nach aussen führt und nur knapp unter der Zellendachseite 5 liegt. Bei einer solchen Anordnung wird ein grösserer Abscheider 11 meist mit seinem Oberteil aus der Zelle 1 herausragen, so dass im Dach 5a...5d eine entsprechende Oeffnung vorgesehen sein muss.The separator 11 arranged upright in the cell 1, preferably a cyclone separator of conventional design with a built-in dust filter has a conical bottom 11a for collecting the conveyed bulk material and one on the conical Discharge device 13 attached to the bottom 11a, e.g. a cellular wheel for continuous discharge, the bulk material discharged by the discharge device 13 through a discharge channel 14 is discharged from the cell 1 to the outside. The discharge channel 14 can for one Bulk material discharge through the base 3 or through a side wall 9a, 9b of the cell 1 or set up for optional bulk material discharge through the bottom or side wall be. The separator is in cell 1 11 arranged so that its connecting piece 12 for connecting the delivery pipe 28 through the one, the front vertical narrow side 7 of the cell 1 leads to the outside and only barely is under the cell roof side 5. With such an arrangement, a larger one becomes The upper part of the separator 11 usually protrudes from the cell 1, so that in the Roof 5a ... 5d a corresponding opening must be provided.

Das Saugpumpenaggregat 16 ist ebenfalls yon herkömmlicher Bauart und umfasst je nach Leistung wenigstens eine von einem Motor angetriebene Vakuum-Luftpumpe, z.B. eine Kolbenpumpe. Vom Saugpumpenaggregat 16 führt eine FörderluStleitung 15 zum Abscheider 11. Da die Förderluftleitung 15 am oberen Teil des Abscheiders 11 angesetzt ist, ist sie bei aus der Zelle 1 herausragendem Abscheideroberteil durch eine Oeffnung im Zellendach Sa...5d in die Zelle 1 hinein zum Saugpumpenaggregat 16 hin geführt. Die Abluft des Saugpumpenaggregates 16 wird zweckmässig durch eine Abluftleitung 17 durch das Dach 5a. . .5d oder durch eine Seitenwand 9b der Zelle 1 nach aussen abgeführt.The suction pump unit 16 is also of conventional design and includes at least one vacuum air pump driven by a motor, depending on the performance, e.g. a piston pump. A delivery air line 15 leads from the suction pump unit 16 to the separator 11. Since the conveying air line 15 on the upper part of the separator 11 is set, it is through when the top separator part protrudes from cell 1 an opening in the cell roof Sa ... 5d into cell 1 to the suction pump unit 16 out. The exhaust air of the suction pump unit 16 is expediently through a Exhaust line 17 through the roof 5a. . .5d or through a side wall 9b of the cell 1 discharged to the outside.

Abscheider 11 und Saugpumpenaggregat 16 sind gewöhnlich schwere und voluminöse Bauteile. Um deren leichtes Einsetzen in die Zelle 1 zu gewährleisten, wird das Dach 5a...5d und/ oder die an der hinteren Schmalseite 8 der Zelle vorgesehene Wand abnehmbar gestaltet, wobei zumindest das Dach 5a...5d wegen seiner Grösse aus mehreren leicht handzuhabenden Teilen 5a, 5b, 5c, 5d zusammengesetzt ist. Die grossen Seitenwände 9a, 9b der Zelle 1 hingegen können am Zellengerüst fest montiert sein. In der Zelle 1 können Sichtöffnungen oder Fenster und auch eine zusätzliche Türe, vorzugsweise an der hinteren Schmalseite 8, vorgesehen sein.Separator 11 and suction pump unit 16 are usually heavy and voluminous components. To ensure that they can be easily inserted into cell 1, the roof 5a ... 5d and / or the one provided on the rear narrow side 8 of the cell Wall designed to be removable, with at least the roof 5a ... 5d because of its size is composed of several easy-to-use parts 5a, 5b, 5c, 5d. The big ones Side walls 9a, 9b of the cell 1, however, can be permanently mounted on the cell frame. In cell 1, viewing openings or windows and also an additional door, preferably on the rear narrow side 8, be provided.

Zum Aufsetzen der Zelle 1 auf ein Drehwerk wird zweckmässig der Zellenboden 3 im Schwerpunktsbereich so ausgebildet, dass je nach der Art des vorgesehenen oder vorhandenen Drehwerks auf Wunsch für ein Drehaserli mit feststehender Säule entsprechende Stütz- und Halslager 18a in die Zelle 1 eingebaut, für ein Drehwerk mit drehbarer Säule entsprechende Stütz-und Halslager 18b an den Zellenboden 3 angeb aut und für eine Drehscheibe solche Lager weggelassen werden können.To place the cell 1 on a rotating mechanism, the cell bottom is expedient 3 designed in the focal area so that, depending on the type of intended or Existing slewing gear on request for a rotating laser with a fixed column Support and neck bearings 18a built into the cell 1, for a rotating mechanism with a rotatable Support and neck bearings 18b corresponding to the column are attached to the cell bottom 3 and for a turntable such bearings can be omitted.

An der vorderen vertikalen Schmalseite 7 trägt die Zelle 1 einen Wippausleger 19 in Fachwerkbauweise, dessen Druckgurt 20 durch Augen 20a, 20b um eine horizontale Drehachse 22 auf- und abschwenkbar (Pfeile A) an Achslagerböcken 23 abgestützt ist, die an der Schmalseite 7 beiderseits des Anschlussstutzens 12 für die Förderrohrleitung angeordnet sind.On the front vertical narrow side 7, the cell 1 carries a luffing boom 19 in half-timbered construction, the pressure belt 20 through eyes 20a, 20b around a horizontal Axis of rotation 22 can be swiveled up and down (arrows A) is supported on axle bearing blocks 23, the one on the narrow side 7 on both sides of the connecting piece 12 for the delivery pipe are arranged.

Der vertikale Abstand der horizontalen Drehachse 22 von der Zellendachseite 5 und der vertikale Abstand h des Wippauslegers 19 am zellennahen Ende 21a, 21b sind so aufeinander abgestimmt, dass das zellennahe Ende 21a, 21b des Ausleger-Zuggurtes 21 ausreichend weit über der Zellendachseite 5 liegt und zum Auf- und Abschwenken des Wippauslegers 19 das Vorsehen einer Zugeinrichtung Z zwischen der Dachseite 5 der Zelle 1 und dem Zuggurt 21 gestattet. Die Zugeinrichtung Z selbst kann beliebiger Art sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Zugeinrichtung Z zwei Hydraulikzylinder 24a, 24b, die an den Längsseiten der Zellendachseite 5 in Drehlagern 25a, 25b um horizontale Drehachsen auf- und abschwenkbar gelagert sind und deren Kolbenstangen 26a, 26b an den Zuggurt 21 in Lagerstellen 27a, 27b angelenkt sind.The vertical distance of the horizontal axis of rotation 22 from the cell roof side 5 and the vertical distance h of the luffing jib 19 at the end 21a, 21b near the cell are coordinated in such a way that the end 21a, 21b of the boom tension belt near the cell 21 is sufficiently far above the cell roof side 5 and to pivot up and down of the luffing jib 19 the provision of a pulling device Z between the roof side 5 of the cell 1 and the tension belt 21 are permitted. The pulling device Z itself can be any Be kind. In the embodiment shown, the pulling device Z comprises two hydraulic cylinders 24a, 24b, which on the longitudinal sides of the cell roof side 5 in rotary bearings 25a, 25b horizontal axes of rotation are mounted so that they can be swiveled up and down and their piston rods 26a, 26b are hinged to the tension belt 21 in bearings 27a, 27b.

Die beiden Hydraulikzylinder 24a, 24b bedingen zwar eine entsprechende Ausbildung des Zuggurtes 21, gestatten aber einen unbehinderten Einbau des Abscheiders 11 in die Zelle 1 und ergeben hinsichtlich der auftretenden Zugkräfte und Gegenkräfte besonders günstige Konstruktionsbedingungen.The two hydraulic cylinders 24a, 24b require a corresponding one Formation of the tension belt 21, but allow an unimpeded installation of the separator 11 in the cell 1 and result in terms of the tensile forces and Opposing forces particularly favorable construction conditions.

Der Druckgurt 20 des Wippauslegers 19 trägt die an den Anschlussstutzen 12 des Abscheiders 11 angeschlossene Förderrohrleitung 28.The pressure belt 20 of the luffing jib 19 carries the to the connecting piece 12 of the separator 11 connected conveying pipeline 28.

Die Förderrohrleitung 28 umfasst einen aus einem Teleskop-Rohr 29a, 29b bestehenden horizontalen Leituigsabschnitt 29, der an seinem Ausströmende über ein flexibles Leitungsstück 30 an den Anschlussstutzen 12 des Abscheiders 11 angeschlossen ist und an seinem Einströmende einen Rohrbogen 31 mit einem daran anschliessenden vertikalen Leitungsabschnitt 32 trägt. Der vertikale Leitungsabschnitt 32 umfasst ein am Rohrbogen 31 angeschlossenes flexibles Zwischenstück 32a und ein daran angeschlossenes starres Rohrleitungsstück 32b, das über ein weiteres flexibles Zwischenstück 32c die Saugdüse 33 zum Ansaugen von Schüttgut trägt.The delivery pipe 28 comprises a telescopic pipe 29a, 29b existing horizontal Leituigsabschnitt 29, which at its outlet over a flexible line piece 30 is connected to the connecting piece 12 of the separator 11 is and at its inflow end a pipe bend 31 with an adjoining one vertical line section 32 carries. The vertical line section 32 comprises a flexible intermediate piece 32a connected to the pipe bend 31 and a flexible intermediate piece 32a connected to it rigid pipe section 32b, which via a further flexible intermediate piece 32c the suction nozzle 33 carries for sucking in bulk material.

Der aus einem Teleskop-Rohr 29a, 29b bestehende horizontale Leitungsabschnitt 29 der Förderrohrleitung 28 ist mit einer am Wi-ppausleger 19 vorhandenen und von der Zelle 1 aus bedienbaren bzw. steuerbaren Schleppeinrichtung 34 auf die jeweils gewünschte Länge aus- bzw. einziehbar (Doppelpfeil B).The horizontal line section consisting of a telescopic tube 29a, 29b 29 of the conveying pipeline 28 is with an existing on the Wi-pp boom 19 and from the cell 1 from operable or controllable towing device 34 to the respective desired length can be extended or retracted (double arrow B).

Die Schleppeinrichtung 34 , die von beliebiger Bauart sein kann, besteht vorzugsweise aus einer Laufkatze 35 mit elektrischem Antrieb, die auf Katzfahrbahnschienen 39 des Druckgurtes 20 längs des Wippauslegers 19 rollt und an der der Rohrbogen 31 der Förderrohrleitung 28 befestigt ist. An der Innenseite des Rohrbogens 31 ist eine halbkreisförmige Schlauch-Umleniiführung 36 befestigt, an die sich das flexible Zwischenstück 32a anlegt, wenn der vertikale Leitungsabschnitt 32 einwärts zum horizontalen Leitungsabschnitt 29 hin in Ruhestellung gebogen wird (Pfeil C), was insbesondere beim Transport des Saugluftförderers zweckmässig ist, um Behinderungen durch den sonst frei herabhängenden vertikalen Leitungsabschnitt 32 und Beschädigungen desselben auszuschliessen. Dieses Umlegen oder Einziehen des vertikalen Leitungsabsclmittes 32 erfolgt vorzugsweise mittels eines Seilzuges 38, der oben am starren Rohrleitungsstück 32b des vertikalen Leitungsabschnittes 32 angreift und über Umlenkrollen 38a an der Schleppeinrichtung 34 zu z.B. einer Elektrowinde 37 auf der Schleppeinrichtung 34 oder in der Zelle 1 geführt ist. In der Ruhestellung ist das Teleskop-Rohr 29a, 29b des horizontalen Leitwlgsabschnittes 29 zusammengeschoben,und die Saugdüse 33 des umgelegten oder eingezogenen vertikalen Leitungsabschnittes 32 ist z.B. in einer Halterung (nicht dargestellt) an der Zelle 1 festgelegt, wobei die Halterung so eingerichtet ist, dass sie auch vom Zelleninnenraum aus gelöst werden kann. Um Kontroll-, Wartungs- und allfällige Reparaturarbeiten leicht ausführen zu können, kann der Wippausleger 19 mit einem gesicherten Laufsteg (der auf der Zeichnung nicht dargestellt ist) ausgerüstet sein, wie es im Kranbau bekannt und üblich ist.The towing device 34, which can be of any type, exists preferably from a trolley 35 with an electric drive, which is on trolley track rails 39 of the pressure belt 20 rolls along the luffing jib 19 and on which the pipe bend 31 of the delivery pipe 28 is attached. On the inside of the pipe bend 31 is a semicircular hose Umleniifführung 36 attached to which the flexible Intermediate piece 32a applies when the vertical line section 32 inwards to the horizontal Line section 29 is bent towards the rest position (arrow C), which in particular is useful when transporting the vacuum conveyor, about disabilities by the otherwise freely hanging vertical line section 32 and damage exclude the same. This folding or pulling in of the vertical line section 32 is preferably carried out by means of a cable pull 38, which is at the top of the rigid pipe section 32b of the vertical line section 32 engages and via pulleys 38a the towing device 34 to e.g. an electric winch 37 on the towing device 34 or in cell 1 is performed. In the rest position, the telescopic tube 29a, 29b of the horizontal Leitwlgsabschnittes 29 pushed together, and the suction nozzle 33 of the folded or retracted vertical duct section 32 is, for example, in a Bracket (not shown) fixed to cell 1, the bracket so is set up so that it can also be released from inside the cell. To control, To be able to easily carry out maintenance and any repair work, the Luffing boom 19 with a secured catwalk (not shown in the drawing is) equipped as it is known and customary in crane construction.

Der die leichte Transportierbarkeit, die Verwendbarkeit als mobile, stationäre oder drehbare Anlage sowie die grosse Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Gegebenheiten des Kompakt-Saugluftförderers nach der Erfindung gewährleistende Bauteil ist die quaderförmige Zelle 1, die, wie bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel gezeigt, als Kabine ausgebildet sein oder für eine kostensparendere Ausführung auch eine niedrigere Bauhöhe haben kann, wobei für eine wirtschaftliche Herstellung der Zelle in Baukastenbauweise z.B.The easy portability, the usability as a mobile, stationary or rotating system as well as the great adaptability to the respective Component guaranteeing conditions of the compact suction air conveyor according to the invention is the cuboid cell 1, which, as in the embodiment described above shown, be designed as a cabin or for a more cost-saving design can have a lower overall height, whereby for an economical production of the Cell in modular construction, e.g.

einheitliche Böden 3 und Dächer 5 und Seitenwände 7, 8, 9a, b in zwei oder mehr unterschiedlichen Höhen vorgesehen werden.uniform floors 3 and roofs 5 and side walls 7, 8, 9a, b in two or more different heights can be provided.

Dio Zelle 1 gestattet den Einbau von handelsüblichen Abscheidern, Saugpunipenaggregaten und sonstigem für den Betrieb er forderllchen Zubehör sowie eine beliebige Snergieversorgung und ermöglicht es, mit nur wenigen Gerätetypen ein Fertigungsprogramm zu erstellen, mit welchem in der Förderleistung und in der Förderdistanz ein sehr weiter Bereich erfassbar ist und für jeden speziellen Fall ein hinsichtlich Ausstattung und Kosten optimaler Saugluftförderer bereitgestellt werden kann. So können z.B. die Hydraulikzylinder 24a, 24b und der Wippausleger 19 leicht montierbar gestaltet sein, so dass ohne weitere Aenderungen in der Konstruktion an die Zelle 1 Wippausleger unterschiedlicher Länge angesetzt oder die Hydraulikzylinder durch Gestänge ersetzt werden können, um, wenn erwünscht, einen starren Ausleger zu erhalten, oder den Ausleger auch weglassen zu können, wenn zum Entladen nur eine flexible Förderrohrleitung brauchbar ist. Es bereitet auch keine Schwierigkeiten, die Zellendachseite 5 bzw. das Zellendach Sa...5d so zu gestalten, dass anstelle der beiden Hydraulikzylinder 24a, 24b eine andere Zugeinrichtung oder nur ein in der Zellen-Mittelebene liegender Hydraulikzylinder angesetzt werden kann, wenn der Abscheider 11 klein ist und nicht über das Zcllendach hinausragt.Cell 1 allows the installation of commercially available separators, Suction nozzle units and other accessories required for operation as well as any energy supply and makes it possible with just a few types of device to create a production program with which in the delivery rate and in the Funding distance a very wide range can be recorded and for each special case a suction air conveyor that is optimal in terms of equipment and costs is provided can be. For example, the hydraulic cylinders 24a, 24b and the luffing boom 19 be designed to be easy to assemble, so that without further changes in the construction 1 luffing jib of different lengths attached to the cell or the hydraulic cylinders can be replaced by linkage to, if desired, a rigid boom or to be able to omit the boom if only one is to be unloaded flexible delivery pipeline is useful. There is also no problem to design the cell roof side 5 or the cell roof Sa ... 5d so that instead of of the two hydraulic cylinders 24a, 24b another pulling device or only one in The hydraulic cylinder lying in the middle plane of the cells can be used if the Separator 11 is small and does not protrude beyond the Zcllendach.

Claims (15)

Patentansprüche 1. Kompakt-SaugluStförderer für den pneumatischen Transport von Schüttgut, mit einer an einen Abscheider (11) mit Austragvorrichtung (13) und Saugpumpenaggregat (16) angeschlossenen Förderrohrleitung (28), dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider (11) mit der Austragvorrichtung (13) und das Saugpumpenaggregat (16) sowie die zugehörigen Bedi enungs einrichtungen in betriebsfähiger Zusammenstellung in einer festen, tragenden Zelle (1) von quaderförmiger Gestalt und der Grösse eines auf ein Lastfahrzeug verladbaren Grosscontainers enthalten sind und die am Abscheider (11) angeschlossene Förderrohrleitung (28) aus der Zelle (1) an deren einer vertikalen, der vorderen Schmalseite (7) herausgeführt ist. Claims 1. Compact suction air conveyor for the pneumatic Transport of bulk goods, with one to a separator (11) with discharge device (13) and suction pump unit (16) connected delivery pipe (28), thereby characterized in that the separator (11) with the discharge device (13) and the Suction pump unit (16) and the associated operating devices are operational Assembled in a solid, load-bearing cell (1) of cuboid shape and the size of a large container that can be loaded onto a truck and the conveying pipe (28) connected to the separator (11) out of the cell (1) on one vertical, the front narrow side (7) is led out. 2. Saugluftförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen vertikalen Schmalseite (7) der Zelle (1) ein Ausleger (19) zum Tragen der Förderrohrleitung (28) angeordnet ist und die Förderrohrleitung (28) einen am Ausleger (19) gehaltenen horizontalen Leitungsabschnitt (29) auSweist, der an seinem einen Ende mit dem Abscheider (11) in Verbindung steht und an seinem anderen Ende einen über einen Rohrbogen (31) angeschlossenen vertikalen Leitungsabschnitt (32) mit wenigstens einem flexiblen Zwischenstück (32a, 32c) und mit einer Saugdüse (33) trägt. 2. suction air conveyor according to claim 1, characterized in that on the front vertical narrow side (7) of the cell (1) a bracket (19) for carrying the conveying pipeline (28) is arranged and the conveying pipeline (28) an on Boom (19) held horizontal line section (29) ausSeits on his one end communicates with the separator (11) and at its other end a vertical line section (32) connected via a pipe bend (31) with at least one flexible intermediate piece (32a, 32c) and with a suction nozzle (33) wearing. 3. Saugluftförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Leitungsabschnitt (29) der Förderrohrleitung (28) aus einem Teleskop-Rohr (29a, 29b) besteht und der Ausleger (19) eine von der Zelle (1) aus bedienbare Schleppeinrichtung (34) zum Aus- und Einziehen des Teleskoprohres (29a, 29b) trägt. 3. suction air conveyor according to claim 2, characterized in that the horizontal line section (29) of the conveyor pipeline (28) from a telescopic tube (29a, 29b) and the boom (19) is one of the cell (1) from operable towing device (34) for pulling out and pulling in the telescopic tube (29a, 29b). 4. SaugluStförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleppeinrichtung (34) eine Laufkatze (35) umfass, die längs des Auslegers (19) auf in diesem -enthaltenen Katzfahrbahnschienen (39) verfahrbar und an der der horizontale Leitungsabschnitt (29) im Bereich des Rohrbogens (31) befestigt ist. 4. SaugluStförderer according to claim 3, characterized in that the towing device (34) comprises a trolley (35) extending along the boom (19) can be moved on this -contained trolley track rails (39) and on the the horizontal line section (29) is attached in the area of the pipe bend (31) is. 5. Saugluftiörderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Leitungsabschnitt (32) der Förderrohrleitung (28) ein an den Rohrbogen (31) anschliessendes flexibles Zwischenstück 2a) enthält und mit einem von der Zelle (1) aus bedienbaren Seilzug (38) zum horizontalen Leitungsabschnitt (29) hin schwenkbar ist. 5. suction air conveyor according to claim 2, characterized in that the vertical line section (32) of the conveying pipeline (28) is connected to the pipe bend (31) contains subsequent flexible intermediate piece 2a) and with one of the cell (1) can be pivoted from an operable cable pull (38) to the horizontal line section (29) is. 6. Saugluftförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Förderrohrleitung (28) der horizontale Leitungsabschnitt (29) aus einem Teleskop-Rohr (29a, 29b) besteht und der vertikale Leitungsabschnitt (32) ein an den Rohrbogen (31) anschliessendes flexibles Zwischenstück (32a) enthält, das ein Schwenken des vertikalen Leitùngsabschnittes (32) zum Teleskop-Rohr (29a, 29b) hin gestattet, und dass der Ausleger (19) eine in Fahrbahnschienen (39) verfahrbare Laufkatze (35) trägt, an der das Teleskop-Rohr (29a, 29b) des horizontalen Leitungsabschnittes (29) zum Aus- und Einziehen befestigt ist, und die Laufkatze (35) mit einer Elektrowinde (37) zum Schwenken des vertikalen Leitungsabschnittes (32) ausgestattet ist, deren Zugseil (38) am vertikalen Leitungsabschnitt (32) am bogenfernen Ende des flexiblen ZwischenstSckes (32a) befestigt ist, wobei Laufkatze (35) und Elektrowinde (37) von der Zelle (1) aus steuerbar sind. 6. suction air conveyor according to claim 2, characterized in that in the case of the delivery pipeline (28), the horizontal line section (29) consists of one Telescopic tube (29a, 29b) and the vertical line section (32) a the pipe bend (31) adjoining flexible intermediate piece (32a) which contains a Pivoting the vertical guide section (32) towards the telescopic tube (29a, 29b) permitted, and that the boom (19) can be moved in track rails (39) Carrying trolley (35) on which the telescopic tube (29a, 29b) of the horizontal line section (29) is attached for pulling out and in, and the trolley (35) with an electric winch (37) is equipped for pivoting the vertical line section (32) whose Pull rope (38) on the vertical line section (32) at the end of the flexible line remote from the arch Intermediate piece (32a) is attached, with trolley (35) and electric winch (37) are controllable from the cell (1). 7. Saugluftförderer nach einem der AnsprUche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Leitungsabschnitt (29) der Förderrohrleitung (28) an den Abscheider (11) über ein flexibles Leitungsstück (30) angeschlossen ist, das an der vorderen vertikalen Schmalseite (7) der Zelle (l) vorsteht, und dass der Ausleger (19) ein Wippausleger ist, der in an der vorderen vertikalen Schmalseite (7) der Zelle (1) beiderseits des flexiblen Leitungsstückes (30) befindlichen Achslagerböcken. (23) um eine horizontale Drehachse (22) schwenkbar gelagert ist, und die Zelle (1) mit einer an den Wippausleger (19) angreifenden Zugeinrichtung (Z) zum Auf- und Abschwenken des Wippauslegers (19) in einem Winkelbereich ausgestattet ist. 7. suction air conveyor according to one of claims 2 to 6, characterized in that that the horizontal line section (29) of the delivery pipe (28) to the separator (11) is connected via a flexible line piece (30) that is attached to the front vertical narrow side (7) of the cell (l) protrudes, and that the boom (19) a Luffing boom, which is attached to the front vertical narrow side (7) of the cell (1) Axle bearing blocks located on both sides of the flexible line piece (30). (23) is mounted pivotably about a horizontal axis of rotation (22), and the cell (1) with a pulling device (Z) engaging the luffing boom (19) for pivoting up and down of the luffing boom (19) is equipped in an angular range. 8. Saugluftförderer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wippausleger (19) aus einem Fachzerkträger mit einem an den Achslagerböcken (23) der vorderen vertikalen Schmalseite (7) der Zelle (1) abgestützten Druckgurt (20) und einem Zuggurt (21) besteht, und dass die Zugeinrichtung (Z) zwischen der Dachseite (5) der quaderförmigen Zelle (1) und dem zellennahen Ende (21a, 21b) des Zuggurtes (21) angeordnet ist, wobei das zellennahe Ende (21a, 21b) des Zuggurtes (21) über der Dachseite (5) der Zelle (1) liegt und von dieser einen zum Schwenken über den genannten Winkelbereich ausreichenden vertikalen Abstand (h) hat. 8. suction air conveyor according to claim 7, characterized in that the luffing boom (19) from a Fachzerkträger with one on the axle blocks (23) the front vertical narrow side (7) of the cell (1) supported pressure belt (20) and a tension belt (21), and that the tension device (Z) between the Roof side (5) of the cuboid cell (1) and the cell-near end (21a, 21b) of the The tension belt (21) is arranged, the end (21a, 21b) of the tension belt near the cell (21) is above the roof side (5) of the cell (1) and from this one for pivoting has a sufficient vertical distance (h) over the stated angular range. 9. Saugluftförderer nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (19) einen vorzugsweise gesicherten Laufsteg trägt. 9. suction air conveyor according to one of claims 2 to 8, characterized in that that the boom (19) carries a preferably secured catwalk. 10. Saugluftförderer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugeinrichtung (Z) wenigstens einen Hydrozylinder (24a: 24b) umfasst. 10. suction air conveyor according to claim 8, characterized in that the pulling device (Z) comprises at least one hydraulic cylinder (24a: 24b). 11. Saugluftförderer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugeinrichtung (Z) zwei sich längsseits der Dachseite (5) der quaderförmigen Zelle (1) erstreckende Hydrozylinder (24a, 24b) umfasst, 11. suction air conveyor according to claim 10, characterized in that the pulling device (Z) two along the roof side (5) of the cuboid Cell (1) comprising hydraulic cylinders (24a, 24b), 12. Saugluftförderer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle (1) auf der Dachseite (5) ein begehbares Dach (5a...5d), gegebenenfalls mit Schutzgeländer (10) und Ausstiegluke'(6), aufweist, das vorzugsweise für den Ein- und Ausbau von Abscheider (11) und Saugpumpenaggregat (16) abnehmbar ist.12. Suction conveyor after one of the preceding claims, characterized in that the cell (1) on the roof side (5) a walkable roof (5a ... 5d), if necessary with a guardrail (10) and Ausstiegluke '(6), which is preferably for the installation and removal of Separator (11) and suction pump assembly (16) can be removed. 13. Saugluftförderer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle (1) an der der vorderen vertikalen Schmalseite (7) gegenüberliegenden hinteren-vertikalen Schmalseite (8) eine für den Ein- und Ausbau von Abscheider (11) und Saugpumpenaggregat (16) vorzugsweise abnehmbare Wand trägt. 13. Suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cell (1) on the front vertical narrow side (7) opposite rear vertical narrow side (8) one for installation and removal of separator (11) and suction pump assembly (16) preferably carries a removable wall. 14. Saugiuftörderer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle (1) einen festen Boden (3),gegebenenfalls mit einer Einstiegluke (4), hat. 14. suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cell (1) has a solid floor (3), optionally with a Entry hatch (4). 15. Saugluftförderer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3) der Zelle (1) Stütz- und Halslager (18a; 18b) zum Aufsetzen der Zelle (1) auf die Säule eines Drehwerkes trägt. 15. suction air conveyor according to claim 14, characterized in that the bottom (3) of the cell (1) support and neck bearings (18a; 18b) for placing the cell (1) on the column of a slewing gear.
DE19823217459 1982-05-08 1982-05-08 Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships Ceased DE3217459A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217459 DE3217459A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217459 DE3217459A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217459A1 true DE3217459A1 (en) 1983-11-10

Family

ID=6163162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217459 Ceased DE3217459A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217459A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170121287A (en) * 2015-03-04 2017-11-01 시바카이 가부시키가이샤 How to unload
KR20170125930A (en) * 2015-03-04 2017-11-15 시바카이 가부시키가이샤 Unloading device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1693955U (en) * 1954-12-23 1955-02-24 Hartmann A G Maschf DEVICE FOR PNEUMATIC UNLOADING OF SHIPS BY MEANS OF MOVABLE UNLOADING UNITS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1693955U (en) * 1954-12-23 1955-02-24 Hartmann A G Maschf DEVICE FOR PNEUMATIC UNLOADING OF SHIPS BY MEANS OF MOVABLE UNLOADING UNITS.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170121287A (en) * 2015-03-04 2017-11-01 시바카이 가부시키가이샤 How to unload
KR20170125930A (en) * 2015-03-04 2017-11-15 시바카이 가부시키가이샤 Unloading device
EP3260404A4 (en) * 2015-03-04 2018-03-14 Shibakai Co., Ltd. Cargo handling device
KR101992797B1 (en) * 2015-03-04 2019-06-25 시바카이 가부시키가이샤 Unloading device
KR101992800B1 (en) * 2015-03-04 2019-06-25 시바카이 가부시키가이샤 How to unload
US11142411B2 (en) 2015-03-04 2021-10-12 Shibakai Co., Ltd. Cargo handling method
US11401118B2 (en) 2015-03-04 2022-08-02 Shibakai Co., Ltd. Cargo handling method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914553A1 (en) SYSTEM FOR UNLOADING BULK GOODS FROM A STORAGE ROOM
DE2217405A1 (en)
DE3329412A1 (en) Device for loading and unloading containers for vehicles with a chassis constructed as a loading platform
DE3911868C2 (en)
DE3217459A1 (en) Loadable compact suction conveyor, in particular for unloading bulk material from ships
CH648531A5 (en) Loadable compact suction air conveyor, especially for unloading bulk goods from ships
AT390425B (en) DEVICE FOR LOADING A TRAIN
DE2133111A1 (en) Free standing crane
DE7408493U (en) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
EP0620136B1 (en) Load-carrying vehicle, particularly semi-trailer
DE2306358C3 (en) Vehicles, in particular trucks, for the transport of reinforced concrete room cells, in particular prefabricated garages
EP0069321B1 (en) Method of loading and unloading a low-level load transporting vehicle with respect to heavy and large parcels of glass panes, and transporting unit to perform this method
DE3345512C2 (en) Vehicle for the transport of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer
DE2543041A1 (en) CRANE
DE3522841C1 (en) Suction lifter
DE2327516B2 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING EXCLUSIVELY REINFORCED CONCRETE COMPARTMENTS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE2306078C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, in particular prefabricated garages
DE2306359C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells with a floor, in particular prefabricated garages
DE853276C (en) Device for unloading bulk goods in vehicles, in particular railroad cars
CH654794A5 (en) Vehicle for transporting and relocating unitized units, for example prefabricated garages
DE2014986A1 (en) Hydraulic loading and stacking device
DE2315362A1 (en) VEHICLE FOR THE TRANSPORT OF REINFORCED CONCRETE ROOMS, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES
DE2328818C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, in particular transformer houses
DE1955184C (en) Conveyor system for caisson foundations in compressed air operation
DE2723044A1 (en) Mine gallery overhead conveyor system - has longitudinal piston and cylinder driving chains for raising and lowering lifting hooks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection