DE3217430C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3217430C2
DE3217430C2 DE19823217430 DE3217430A DE3217430C2 DE 3217430 C2 DE3217430 C2 DE 3217430C2 DE 19823217430 DE19823217430 DE 19823217430 DE 3217430 A DE3217430 A DE 3217430A DE 3217430 C2 DE3217430 C2 DE 3217430C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching matrix
signals
connecting lines
circuit arrangement
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823217430
Other languages
German (de)
Other versions
DE3217430A1 (en
Inventor
Adolf 6000 Frankfurt De Schmid
Dieter 6200 Wiesbaden De Schwanebeck
Remigius Dr. 6000 Frankfurt De Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19823217430 priority Critical patent/DE3217430A1/en
Publication of DE3217430A1 publication Critical patent/DE3217430A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3217430C2 publication Critical patent/DE3217430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine digitale Fernmeldevermittlungsanlage mit einem Koppelfeld und mit daran angeschlossenen Teilnehmeranschlußschaltungen und Leitungsschaltungen, wobei auf den Anschlußleitungen und/oder Verbindungsleitungen entweder Signale nach dem Pulscodemodulations-(PCM)-Verfahren oder nach dem Puls­ deltamodulations-(DM)-Verfahren übermittelt werden, mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Verbindungsher­ stellung durch das Koppelfeld, und Einrichtungen zur Ge­ schwindigkeitsanpassung der mit unterschiedlichen Ge­ schwindigkeiten übermittelten Signale.The invention relates to a circuit arrangement for a digital switching system with a switching matrix and with subscriber line circuits connected to it and line circuits, being on the connecting lines and / or connecting lines either signals after Pulse code modulation (PCM) method or after the pulse delta modulation (DM) methods are transmitted with a control device for controlling the connection provision through the switching matrix, and facilities for Ge speed adjustment of the with different Ge signals transmitted.

Zur digitalen Übermittlung von Amplitudenwerten, beispiels­ weise Fernsprechsignalen, wird hauptsächlich das PCM-Ver­ fahren verwendet, wobei jeder einzelne Abtastwert durch ein aus mehreren Bit-Stellen gebildetes Codewort besteht. Zur verzerrungsfreien Übertragung von Analogwerten in der Fernsprechtechnik ist eine Wortbreite von 10 bis 12 Bit notwendig, diese kann z. B. durch Kompandieren auf 8 Bit ver­ ringert werden. Bei einer Abtastgeschwindigkeit von 8 kHz ergibt sich dabei eine Übertragungsgeschwindigkeit von 64 kBit/s. For the digital transmission of amplitude values, for example wise telephone signals, mainly the PCM-Ver drive used, with each sample passing through a code word formed from several bit positions. For the distortion-free transmission of analog values in the Telephone technology is a word length of 10 to 12 bits necessary, this can e.g. B. ver by companding to 8 bits be wrested. At a scanning speed of 8 kHz this results in a transmission speed of 64 kbit / s.  

Das DM-Verfahren benötigt bei der gleichen Übertra­ gungsqualität nur eine Bitrate von 16 oder 32 kBit/s, da bei diesem nicht die Amplitudenwerte selbst, sondern ledig­ lich ein Hinweis übertragen wird, welcher angibt, in welcher Richtung eine Änderung der Amplitude stattgefunden hat (größer oder kleiner).The DM process requires the same transfer quality only a bit rate of 16 or 32 kbit / s, because at not the amplitude values themselves, but single Lich a note is transmitted, indicating in which Direction a change in amplitude has taken place (bigger or smaller).

Besteht nun die Forderung, daß mit ein und derselben digitalen Vermittlungsanlage sowohl Verbindungen zwischen Anschlüssen einheitlicher Übertragungsgeschwindigkeit als auch solchen mit unterschiedlicher Übertragungsgeschwindig­ keit möglich sein soll, so treten infolge der unterschied­ lichen Geschwindigkeiten Probleme auf.Now there is a requirement that with one and the same digital switching system both connections between Connections of uniform transmission speed than even those with different transmission speeds speed should be possible, so occur due to the difference problems.

Eine derartige Vermittlungsanlage ist beispielsweise in der DE-AS 29 09 703 beschrieben. Das Koppelfeld wird aus einer PCM-Sammelschiene gebildet, wobei in den Anschlußschaltungen für die DM-Signale eine entsprechende Bitratenumsetzung in beiden Richtungen erfolgt. Nachteilig bei dieser Vermitt­ lungsanlage ist die Bitrahmen-Umsetzung der DM-Signale in PCM-Signale und umgekehrt, und zwar auch für Verbindungen zwischen zwei Anschlußleitungen, welche beide zur Übertra­ gung DM-Signalen dienen.Such a switching system is for example in the DE-AS 29 09 703 described. The switching matrix is made up of a PCM busbar formed, being in the connection circuits a corresponding bit rate conversion for the DM signals in in both directions. A disadvantage of this mediator is the bit frame conversion of the DM signals in PCM signals and vice versa, also for connections between two connecting lines, both of which are for transmission serve DM signals.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungs­ anordnung für eine digitale Fernmeldevermittlungsanlage an­ zugeben, bei welcher die Bitratenumsetzung nur dann notwen­ dig wird, wenn es sich um eine Verbindung zwischen zwei An­ schlüssen mit unterschiedlichen Bitraten handelt.The object of the invention is a circuit arrangement for a digital telecommunications switching system admit where the bit rate conversion is only necessary dig if there is a connection between two An concludes with different bit rates.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Koppelfeld aus einem ersten und einem zweiten Koppelfeldteil gebildet wird, daß an dem ersten Koppelfeldteil alle Anschlußleitungen und Verbindungsleitungen für PCM-Signale und an dem zweiten Koppel­ feldteil alle Anschlußschaltungen und Verbindungsleitungen für DM-Signale angeschlossen sind, daß Umsetzeinrichtungen mit beiden Koppelfeldteilen derart verbunden sind, daß Verbindungen zwischen Anschluß und/oder Verbindungsleitungen mit PCM- Signalen und solchen mit DM-Signalen und umgekehrt über diese Umsetzeinrichtungen geführt werden.This object is achieved in that the switching matrix is made of a first and a second switching matrix part is formed, that on the first switching network part all connecting lines and Connection lines for PCM signals and on the second coupling field part all connection circuits and connecting lines for DM signals are connected that conversion devices with two switching network parts are connected such that connections between connection and / or connecting lines with PCM Signals and those with DM signals and vice versa via this  Implementation devices are performed.

Die erfindungsgemäße Fernmeldevermittlungsanlage weist also zwei getrennte Koppelanordnungen auf, wobei die eine für die Anschlüsse mit PCM-Signalen und die andere für Anschlüsse mit DM-Signalen dient. So lange es sich um Verbindungen zwischen Anschlüssen mit dem gleichen Übertragungsverfahren handelt, werden diese über den betreffenden Koppelfeldteil abgewickelt. Erst bei Verbindungen zwischen Anschlüssen mit unterschiedlichem Übertragungsverfahren wird die Ein­ schaltung einer Umsetzeinrichtung notwendig. Diese Umsetz­ einrichtungen dienen nicht nur zur Code- sondern auch zur Geschwindigkeitsumwandlung. So werden beispielsweise die mit einer Geschwindigkeit von 64 kBit/s eintreffenden PCM- Worte umgesetzt, so daß deren Informationsgehalt als DM- Informationen mit 16 oder 32 kBit/s wieder ausgesendet werden. Die Umsetzeinrichtungen arbeiten auch in umgekehrter Richtung.The telecommunications switching system according to the invention thus has two separate coupling arrangements, one for the connections with PCM signals and the other for connections with DM signals. As long as it's connections between connections with the same transmission method acts, these are over the relevant switching matrix part handled. Only for connections between connections with different transmission methods, the Ein switching of a transfer device necessary. This implementation facilities serve not only for code but also for Speed conversion. For example, the PCM arriving at a speed of 64 kbit / s Words implemented so that their information content as DM Information with 16 or 32 kbit / s can be sent out again. The Transfer devices also work in the opposite direction.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages result from the subclaims.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.The invention is illustrated by an embodiment explained which is shown in the drawing.

Das Koppelfeld K besteht aus einem Koppelfeldteil KC und einem Koppelfeldteil KD, wobei der Koppelfeldteil KC zur Vebindungsherstellung zwischen Anschluß- und/oder Verbin­ dungsleitungen mit PCM-Signalen und der Koppelfeldteil KD zur Verbindungsherstellung zwischen Anschluß- und Verbindungs­ leitungen DM-Signalen dient. Zu diesem Zweck sind an dem Koppelfeldteil KC Anschlußleitungen ALC und Verbindungs­ leitungen VLC und am Koppelfeldteil KD Anschlußleitungen ALD und Verbindungsleitungen VLD angeschlossen. Die An­ schlußleitungen ALC und ALD dienen zum Anschluß von Teil­ nehmerstationen TC bzw. TD, während über die Verbindungs­ leitungen VLC und VLD der Externverkehr mit nicht ge­ zeigten Vermittlungsstellen abgewickelt wird. Die Koppel­ feldteile KC und KD enthalten auch die notwendigen Anschluß­ schaltungen bzw. Leitungsübertragungen, diese sind jedoch nicht gezeigt. Die Anschlußschaltungen und Leitungsüber­ tragungen dienen u. a. zur Erzeugung von Signalen aufgrund von auf den betreffenden Leitungen auftretenden Kriterien, wobei diese Signale der Steuereinrichtung ST übermittelt werden. Die Steuereinrichtung ST veranlaßt den Auf- und Ab­ bau von Verbindungen aufgrund dieser Signale in dem Koppel­ feld K. Außerdem können in den Anschlußschaltungen und Lei­ tungsübertragungen aufgrund von Signalen auf Veranlassung der Steuereinrichtung ST Kriterien für Signalisierungs­ zwecke erzeugt werden. Bei den Anschlußleitungen ALC kann es sich beispielsweise um sogenannte Ein-Kanalsysteme mit einer Bitrate von 64 kBit/s handeln. Die Verbindungsleitung VLC kann als PCM-30-Kanal-System ausgebildet sein, hier­ bei beträgt die Bitrate zwei MBit/s. Die Anschlußleitungen ALD können beispielsweise als einkanalige DM-Leitungen aus­ gebildet sein, während auf den Verbindungsleitungen VLD ein Mehrkanalsystem mit einer entsprechend hohen Bitrate denk­ bar ist.The switching matrix K consists of a switching matrix part KC and a switching matrix part KD , the switching matrix part KC being used to establish the connection between connecting and / or connecting lines with PCM signals and the switching matrix part KD for establishing the connection between connecting and connecting cables DM signals. For this purpose, connecting lines ALC and connecting lines VLC are connected to the switching network part KC and connecting lines ALD and connecting lines VLD are connected to the switching network part KD . At the connecting lines ALC and ALD are used to connect subscriber stations TC and TD , while the external lines are processed via the connecting lines VLC and VLD with switching centers not shown. The coupling field parts KC and KD also contain the necessary connection circuits or line transfers, but these are not shown. The connection circuits and line transmissions serve, among other things, to generate signals based on criteria occurring on the lines concerned, these signals being transmitted to the control device ST . The control device ST causes the establishment and down of connections based on these signals in the coupling field K. In addition, criteria for signaling purposes can be generated in the connection circuits and line transmissions based on signals at the instigation of the control device ST . The connection lines ALC can be, for example, so-called single-channel systems with a bit rate of 64 kbit / s. The connecting line VLC can be designed as a PCM 30-channel system, in this case the bit rate is two Mbit / s. The connecting lines ALD can be formed, for example, as single-channel DM lines, while on the connecting lines VLD a multi-channel system with a correspondingly high bit rate is conceivable.

Im Koppelfeldteil KC erfolgt die Verbindungsdurchschaltung wortweise, wobei die Kanalzuteilung in der Art und Weise er­ folgen kann, wie sie beispielsweise in der DE-AS 29 09 703 beschrieben wird. Es sind auch mehrstufige Koppelanordnungen mit Raum- und Zeitstufen denkbar.In the switching network part KC , the connection is switched word by word, the channel assignment being able to follow in the manner described for example in DE-AS 29 09 703. Multi-stage coupling arrangements with space and time stages are also conceivable.

Im Koppelfeldteil KD erfolgt die Durchschaltung der Verbin­ dungen nach dem gleichen Prinzip wie im Koppelfeldteil KC, nur mit dem Unterschied, daß die Übertragungsgeschwindigkeiten in beiden Koppelfeldteilen unterschiedlich sind und die je­ weils durchzuschaltenden Informationen (PCM-Worte, DM-Worte) unterschiedliche Wortlängen aufweisen. Ein Zeitlagenvielfach für ein Zeitmultiplexsystem zur Durchkoppelung digitaler, ins­ besondere deltamodulierter, Nachrichtensignale wird beispiels­ weise in der DE-OS 29 34 379 beschrieben.In the switching matrix part KD , the connections are switched according to the same principle as in the switching matrix part KC , only with the difference that the transmission speeds are different in both switching matrix parts and the information to be switched through (PCM words, DM words) has different word lengths. A time slot multiple for a time division multiplex system for coupling digital, in particular delta-modulated, message signals is described, for example, in DE-OS 29 34 379.

Wird nun eine Verbindung zwischen zwei Anschlußleitungen und/ oder Verbindungsleitungen mit unterschiedlicher Codierung der Informationsübertragung gewünscht, so wird auf Veranlassung der Steuereinrichtung ST die betreffende Anschlußleitung ALC oder Verbindungsleitung VLC über den Koppelfeldteil KC mit dem Anschluß X 1 und die Anschlußleitung ALD oder Ver­ bindungsleitung VLD über den Koppelfeldteil KD mit dem An­ schluß X 2 verbunden. An den beiden Anschlüssen X 1 und X 2 ist eine Umsetzeinrichtung UM angeschlossen. In dieser Umsetzeinrichtung findet eine Codewandlung und zwar von dem einen in den anderen Code und eine entsprechende Ge­ schwindigkeitswandlung statt. So werden beispielsweise die vom Koppelfeldteil KC eintreffenden PCM-Worte empfangen und abgespeichert, in DM-Worte umgewandelt und mit der ent­ sprechenden Übertragungsgeschwindigkeit auf den Anschluß X 2 zum Koppelfeldteil KD ausgesendet. In umgekehrter Rich­ tung werden die PDM-Worte empfangen und abgespeichert und in PCM-Worte umgesetzt und mit der entsprechenden Übertra­ gungsgeschwindigkeit auf den Anschluß X 1 ausgesendet.If a connection between two connecting lines and / or connecting lines with different coding of the information transmission is now desired, then the relevant connecting line ALC or connecting line VLC via the switching matrix part KC with the connection X 1 and the connecting line ALD or connecting line VLD will be initiated by the control device ST the switching matrix part KD connected to the X 2 circuit. A conversion device UM is connected to the two connections X 1 and X 2 . In this conversion device, a code conversion takes place from one code to the other and a corresponding speed conversion takes place. For example, the PCM words arriving from the switching matrix part KC are received and stored, converted into DM words and transmitted with the corresponding transmission speed to the connection X 2 to the switching matrix part KD . In the reverse direction, the PDM words are received and stored and converted into PCM words and transmitted to the X 1 terminal at the appropriate transmission rate.

Die Umsetzeinrichtung UM kann nun entweder für eine Viel­ zahl von Verbindungen gleichzeitig oder auch verbindungs­ individuell vorgesehen sein. Der Anschluß der Umsetzein­ richtungen UM am Koppelfeld K erfolgt in gleicher Weise wie der Anschluß der Anschluß- und Verbindungsleitungen. Vermittlungstechnisch bestehen deshalb für die Steuereinrich­ tung ST keine Unterschiede zwischen Verbindungen innerhalb der einzelnen Koppelfeldteile. Durch die Steuereinrichtung ST ist lediglich die verbindungsindividuelle Zuordnung der Umsetzeinrichtung UM sicherzustellen.The conversion device UM can now be provided either for a large number of connections simultaneously or individually. The connection of the UM Umzezein devices on the switching matrix K is carried out in the same way as the connection of the connecting and connecting lines. In terms of switching technology, there are therefore no differences between connections within the individual switching matrix parts for the control device ST . Only the connection-specific assignment of the conversion device UM is to be ensured by the control device ST .

Claims (7)

1. Schaltungsanordnung für eine digitale Fernmeldevermitt­ lungsanlage mit einem Koppelfeld und mit daran ange­ schlossenen Teilnehmeranschlußschaltungen und Leitungs­ schaltungen, wobei auf den Anschlußleitungen und/oder Verbindungsleitungen entweder Signale nach dem Pulscode­ modulations-(PCM-) Verfahren oder nach dem Pulsdelta­ modulations-(DM-) Verfahren übermittelt werden, mit einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Verbindungs­ herstellung durch das Koppelfeld und Einrichtungen zur Geschwindigkeitsanpassung der mit unterschiedlichen Ge­ schwindigkeiten übermittelten Signale, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelfeld (K) aus einem ersten (KC) und einem zweiten (KD) Koppelfeldteil gebildet wird, daß an dem ersten Koppelfeldteil (KC) alle Anschlußleitungen (ALC) und Verbindungsleitungen (VLC) für PCM-Signale und an dem zweiten Koppelfeldteil (KD) alle Anschlußleitungen (ALD) und Verbindungsleitungen (VDL) für PDM-Signale angeschlossen sind, daß Umsetzeinrichtungen (UM) mit beiden Koppelfeldteilen (KC, KD) derart verbunden sind, daß Verbindungen zwischen Anschluß- und/oder Verbin­ dungsleitungen mit PCM-Signalen und solchen mit DM- Signalen und umgekehrt über diese Umsetzeinrichtungen (UM) geführt werden. 1. Circuit arrangement for a digital telecommunications system with a switching matrix and with connected subscriber line circuits and line circuits, wherein on the connecting lines and / or connecting lines either signals according to the pulse code modulation (PCM) method or according to the pulse delta modulation (DM- ) Methods are transmitted with a control device for controlling the connection establishment by the switching matrix and devices for speed adjustment of the signals transmitted at different speeds, characterized in that the switching matrix (K) consists of a first (KC) and a second (KD) switching matrix part it is formed that all connecting lines (ALC) and connecting lines (VLC) for PCM signals are connected to the first switching matrix part (KC) and all connecting lines (ALD) and connecting lines (VDL) for PDM signals are connected to the second switching field part (KD) , that conversion devices (UM) with both couplers Field parts (KC, KD) are connected in such a way that connections between connecting and / or connec tion lines with PCM signals and those with DM signals and vice versa are made via these conversion devices (UM) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Umsetzeinrichtung (UM) einen ersten (X 1)- und einen zweiten (X 2)-Anschluß aufweist, wobei jeweils ein Anschluß mit dem einen (KC) und der andere Anschluß mit dem anderen (KD)-Koppelfeldteil verbunden ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in each case a conversion device (UM) has a first (X 1 ) - and a second (X 2 ) connection, each having a connection with one (KC) and the other connection with the other (KD) switching matrix part is connected. 3. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzeinrichtungen (UM) ebenso wie die Teil­ nehmeranschlußschaltungen oder Leitungsschaltungen am Koppelfeld (K) angeschlossen sind.3. Circuit arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that the conversion devices (UM) as well as the subscriber line circuits or line circuits are connected to the switching matrix (K) . 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Umsetzeinrichtug (UM) verbindungs­ individuell einsetzbar ist.4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that in each case one implementation device (UM) connection can be used individually. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Umsetzeinrichtug (UM) für mehrere Verbindungen gleichzeitig einsetzbar ist.5. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that in each case one implementation device (UM) can be used simultaneously for several connections. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Umsetzeinrichtungen (UM) eine Code- und Ge­ schwindigkeitsumwandlung stattfindet.6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that a code and Ge speed conversion takes place in the conversion devices (UM) . 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in beiden Übertragungsrichtungen statt­ findet.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized, that implementation takes place in both directions finds.
DE19823217430 1982-05-08 1982-05-08 Circuit arrangement for a digital telecommunications switching system for pulse code and pulse delta modulation Granted DE3217430A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217430 DE3217430A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Circuit arrangement for a digital telecommunications switching system for pulse code and pulse delta modulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217430 DE3217430A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Circuit arrangement for a digital telecommunications switching system for pulse code and pulse delta modulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217430A1 DE3217430A1 (en) 1983-11-10
DE3217430C2 true DE3217430C2 (en) 1987-07-30

Family

ID=6163141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217430 Granted DE3217430A1 (en) 1982-05-08 1982-05-08 Circuit arrangement for a digital telecommunications switching system for pulse code and pulse delta modulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217430A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264179C3 (en) * 1972-12-29 1975-10-09 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Digital time division multiplexing for pulse code modulation and pulse delta modulation
DE2729689B1 (en) * 1977-06-30 1978-12-07 Siemens Ag Communication system
DE3033871C2 (en) * 1980-09-09 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Messaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3217430A1 (en) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714368C3 (en) Circuit arrangement for switching through data words with different bit rate frequencies in multiple connections
DE3425720A1 (en) METHOD FOR ESTABLISHING INTERNAL CONNECTIONS BETWEEN TWO TERMINALS INSTALLED IN BUS STRUCTURE OF THE SAME PARTICIPANT OF A SERVICE-INTEGRATED DIGITAL NEWS NETWORK
DE2753999C3 (en) Digital time division multiplex transmission system
DE2819126C2 (en) Multi-level switching network with reverse grouping for a PCM switching system
DE3217430C2 (en)
DE3328834C2 (en)
EP0018526B1 (en) Method of operating digital main terminals and/or branch exchanges connected to a pcm exchange
DE2546422C2 (en) Two-wire full duplex data transmission method and apparatus for carrying out the method
DE3831215A1 (en) NETWORK TRANSFER DEVICE AND TELECOMMUNICATION DEVICE
AT396535B (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEM
DE3033871C2 (en) Messaging system
DE3501674A1 (en) Multiplexer/demultiplexer with flexible signal processing function for digital time-division multiplex communications systems
EP0333126B1 (en) Private telecommunication exchange for broadband signal transmission
DE3246051C2 (en)
DE2362855A1 (en) Digital PCM signal transmission with interrepeators - uses signals time division and subsequent signal sections compression by given factor
DE3412113C2 (en) System for the time-staggered call-up of signals in a multiplexer
DE3390007C2 (en)
DE4328487C2 (en) Method and circuit arrangement for transmitting data streams via two-wire base subscriber lines
DE3125135C2 (en)
DE3238086C2 (en)
EP0214406A1 (en) Time division multiplexing method for the transmission of video and narrow band signals
DE2928398C2 (en) Process for the digital transmission of analog signals
DE2517097A1 (en) Time multiplex signal transmission network - has branches to which individual subscriber stations are connected
EP0110360A2 (en) Circuit arrangement for composing and separating speech and data during the transmission in a digital switching network
DE2909703B2 (en) Digital time division switching systems for pulse code modulation and amodulation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation