DE3204081A1 - METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS - Google Patents

METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS

Info

Publication number
DE3204081A1
DE3204081A1 DE19823204081 DE3204081A DE3204081A1 DE 3204081 A1 DE3204081 A1 DE 3204081A1 DE 19823204081 DE19823204081 DE 19823204081 DE 3204081 A DE3204081 A DE 3204081A DE 3204081 A1 DE3204081 A1 DE 3204081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tariff
test
memory
data
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823204081
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen 7730 Villingen-Schwenningen Adams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DE19823204081 priority Critical patent/DE3204081A1/en
Priority to EP83100748A priority patent/EP0085903A3/en
Priority to JP1630883A priority patent/JPS58195284A/en
Priority to ES519554A priority patent/ES8400620A1/en
Publication of DE3204081A1 publication Critical patent/DE3204081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Description

05.02.1982 ο7ο pa zw Akte 175602/05/1982 ο7ο pa zw Act 1756

Verfahren zur Verbesserung der eichamtlichen Abnahme von elektronischen Taxametern ' · Procedure to improve the custody transfer acceptance of electronic taximeters

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung, insbesondere Erleichterung der eichamtlichen Abnahme von elektronischen Taxametern/ die mit einem Rechenwerk, einem Lebendspeicher, einem Systemspeicher, einem nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten sowie mit einer Befehlstastatur ausgerüstet sind.The invention relates to a method for improving in particular to facilitate the custody transfer of electronic Taximeters / those with an arithmetic unit, a living memory, a system memory, a non-erasable constant memory for the tariff data and are equipped with a command keypad.

- ! ■■■■" Bei den konventionellen mechanischen Taxametern erfolgte die Einstellung der einzelnen Tarife durch den Einbau von Zahnrädern unterschiedlicher Zähnezahl. Bei der Abnahme des Taxameters durch die Eichbehörden sowie durch die Techniker der Service-Werkstätte war es dann erforderlich, das Fahrzeug mit dem eingebauten Gerät entweder durch mehrfaches Abfahren an einer Teststrecke oder aber auf einem aufwendigen Rollenprüfstand laufen zu lassen um festzustellen, ob nach der vorgegebenen Wegstrecke bzw. nach der vorgegebenen Wartezeit eine Fortschaltung des Fahrpreisanzeigewerkes in jeder Tarifstufe erfolgte; mit anderen Worten, ob der Taxameter tatsächlich auf die vorgegebenen Tarifwerte eingestellt war.- ! ■■■■ "With conventional mechanical taximeters, the individual tariffs were set by installing gears with different numbers of teeth. When the taximeter was accepted by the calibration authorities and the technicians in the service workshop, it was then necessary to use the vehicle with the installed To let the device run either by repeatedly driving it on a test track or on an elaborate roller dynamometer in order to determine whether after the specified distance or after the specified waiting time the fare display unit has been updated in each tariff level; in other words, whether the taximeter actually points to the specified tariff values was set.

Bei elektronischen Taxametern vereinfacht sich die eichamtliehe Abnahme der Geräte dadurch, daß sämtliche Tarifdaten digital in einem Speicher gespeichert sind, der hinsichtlich der in ihm enthaltenen Daten überprüfbar ist, so daß in diesem Falle ein Testlauf nicht unbedingt notwendig wäre. Hier gibt es aber auch zwei Möglichkeiten für die Einbringung der Tarifdaten in den Taxameter. Entweder man verwendet einen nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten, ein sog. PROM, das vom Herstellerwerk mitgeliefert wird, und das in jedem Falle bei einer Änderung der Tarife ausgetauscht werden muß. Derartige PROMs lassen sich zwar hinsichtlich der in ihnen eingestellten Werte nicht löschen, es könnten aber zusätzlich Werte eingegeben werden. Deswegen legen die Eichbehörden großen Wert darauf, daß die Handhabung dieser PROMsWith electronic taximeters, the verification process is simplified Acceptance of the devices in that all tariff data are digitally stored in a memory that with regard to the data contained in it can be checked, so that in this case a test run would not be absolutely necessary. here But there are also two options for entering the tariff data into the taximeter. Either you use one non-erasable constant memory for the tariff data so-called PROM, which is supplied by the manufacturer, and which is exchanged in any case when the tariffs change must become. Such PROMs cannot be deleted with regard to the values set in them, but they could additional values can be entered. That is why the calibration authorities Great care is taken to ensure the handling of these PROMs

nur durch autorisierte Personen erfolgt, um Mißbrauch zu verhindern. Zusätzlich verlangen die Eichbehörden, daß der Taxameter mit dem eingebauten PROM abgenommen wird, um überprüfen zu können, daß der eingestellte Tarif auch mit Sicherheit den örtlichen Bedingungen entspricht. Bei Verwendung nicht löschbarer Tarifdatenspeicher in Taxametern war es daher bisher notwendig, bei der eichamtlichen Abnahme ähnlich wie bei den alten mechanischen Taxametern durch einen Prüfstand oder durch das Abfahren einer Teststrecke festzustellen, ob die eingestellten Tarifwerte auch stimmen.only done by authorized persons in order to prevent misuse. In addition, the calibration authorities require that the taximeter with the built-in PROM be removed in order to check to be able to ensure that the set tariff corresponds with the local conditions with certainty. When using non-erasable Tariff data storage in taximeters was therefore necessary up to now for the custody transfer procedure similar to the old mechanical taximeters by a test bench or by driving a test track to determine whether the set Tariff values are also correct.

Eine andere bekannte Methode für die Programmierung und die Eichabnahme von elektronischen Taxametern ist die, daß mittels eines Programmiergerätes in einen löschbaren Lebendspeicher die Tarifdaten eingeschrieben werden können. In diesem Falle ist es möglich, am Programmiergerät die eingegebenen Daten sichtbar zu machen, so daß die Eichabnahme sich hinsichtlich der Abfrage der eingestellten Tarifdaten vereinfacht, indem der Eichbeamte lediglich am Programmiergerät die eingestellten Tarifdaten abzulesen braucht.Another known method for the programming and verification of electronic taximeters is that by means of of a programming device, the tariff data can be written into an erasable living memory. In this case it is possible to make the entered data visible on the programming device, so that the verification is carried out with regard to the query of the set tariff data is simplified by the calibration officer only using the set Needs to read tariff data.

Die Verwendung eines Programmiergerätes für die elektronischen Taxameter bei jeder Tarifumstellung bedeutet, daß es für jede Wartungswerkstätte für Taxameter notwendig ist, ein derartiges Programmiergerät anzuschaffen, was mit einem erheblichen Kostenaufwand verbunden ist. Wenn in einem dicht besiedelten Gebiet eine Vielzahl von Taxametern laufen, dann lohnt sich die Anschaffung eines derartigen Gerätes. Wenn aber in ländlichen Gebieten die Zahl der Taxis und damit auch die Zahl der vorhandenen Taxameter relativ gering ist, bedeutet die Anschaffung eines derartigen Programmiergerätes einen nicht zu vertretenden Aufwand.The use of a programming device for the electronic taximeter at every tariff change means that it is for every Maintenance workshop for taximeters is necessary to purchase such a programming device, which is at a considerable cost connected is. If there are a large number of taxi meters in a densely populated area, then it's worth it Acquisition of such a device. But if in rural areas the number of taxis and thus also the number of taxis available Taximeter is relatively small, the acquisition of such a programming device means an unjustifiable Expenditure.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren anzugeben zur Verbesserung der eichamtlichen Abnahme insbesondere bei solchen Taxametern, die mit einem nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten ausgerüstet sind, der bei einer Tarifänderung ausgetauscht werden muß. Insbesondere soll esThe object of the invention is now to provide a method for improving the custody transfer acceptance, in particular in the case of such Taximeters that are equipped with a non-erasable constant memory for the tariff data, which is available for a Tariff change must be exchanged. In particular, it should

dem Beamten des Eichamtes ermöglicht werden, an dem Taxameter selbst ablesen zu können, auf welche. Tarifwerte das Gerät eingestellt ist. In diesem .Falle kann dann auf das aufwendige Programmiergerät verzichtet werden, und dennoch kann sich die Eichabnahme auch bei Verwendung eines nicht löschbaren Kpnstantenspeichers so gestalten, daß das überprüfen der eingestellten Tarifdaten ohne die überprüfung auf einem Prüfstand oder auf einer Prüfstrecke vorgenommen werden kann.the official of the calibration office can be made possible on the taximeter to be able to read which ones. Tariff values set the device is. In this case, the expensive programming device can be dispensed with, and the Calibration acceptance even when using a non-erasable constant memory design in such a way that the set tariff data can be checked without checking on a test bench or can be carried out on a test track.

Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Verbesserung der eichamtlichen Abnahme von elektronischen Taxametern, die mit einem Rechenwerk, einem Lebendspeicher, einem Systemspeicher, einem nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten sowie mit einer Befehlstastatur ausgerüstet sind undThe invention therefore relates to a method for improvement the custody transfer of electronic taximeters, which with an arithmetic unit, a living memory, a system memory, are equipped with a non-erasable constant memory for the tariff data as well as with a command keyboard and

ι -v.ι -v.

ist dadurch gekennzeichnet, daß bei"nicht gesetzter Tarifdatenplombierung ein Schalter eine Stellung einnimmt, die eine Umschaltung in einen Testzustand ermöglicht, daß, ausgelöst durch die Betätigung verschiedener Tasten der Befehlstastatur, in vorgegebener Reihenfolge nacheinander die im Konstantenspeicher hinterlegten Tarifdaten entweder direkt oder nach entsprechender Umrechnung auf die Anzeige übertragen werden und daß beim Setzen der Tarifdatenplombierung eine Rückschaltung in den Betriebszustand erfolgt und der Testzustand gesperrt ist.is characterized by the fact that when "tariff data sealing is not set a switch assumes a position that enables a switchover to a test state that is triggered by pressing various keys on the command keyboard, in the specified order one after the other in the constant memory stored tariff data can be transferred to the display either directly or after conversion that when the tariff data seal is set, a switch back to the operating state takes place and the test state is blocked.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß durch eine erste Taste der Testzustand des Gerätes eingeschaltet wird, daß durch eine zweite Taste der Taxameter nacheinander in die einzelnen Tarifstufen geschaltet werden kann, während eine dritte Taste dazu dient, innerhalb jeder Tarifstufe die einzelnen Tarifwerte aus dem nicht löschbaren Konstantenspeicher abzurufen. Die Verwendung mehrerer Tasten für die Steuerung des Testprogrammes hat den Vorteil, daß es möglich ist, im Bedarfsfalle nicht alle Tarifwerte nacheinander abrufen zu müssen, wenn lediglich Bedarf bestehtt einen ganz bestimmten Tarifwert anzurufen» Auch kann der Testzustand jederzeit durch das Setzen der Tarifdatenplombierung und damit verbundenem, betätigtem Schalter abgebrochen werden, so daß es möglich ist, gezielte Überprüfungen der ein-The method according to the invention is further characterized in that the test status of the device is switched on by a first button, that the taximeter can be switched to the individual tariff levels one after the other with a second button, while a third button is used to switch off the individual tariff values within each tariff level the non-erasable constant memory. Using multiple keys for controlling the test program has the advantage that it is possible to have not retrieve all tariff values in succession in case of need, if only there is a need t call a specific tariff value "Even the test state may at any time by setting the Tarifdatenplombierung and connected, operated switch are canceled, so that it is possible to carry out targeted checks of the

gestellten Tarifwerte durchzuführen.set tariff values.

Was die Anzeige anbetrifft, so wird das Fahrpreisanzeigefeld für die Anzeige der eigentlichen Tarifwerte und das Zuschlaganzeigefeld für die Anzeige der Kennungen der Tarifwerte verwendet. Hierdurch ist auch eine leichte Unterscheidung zwischen den eigentlichen Tarifwerten und ihren Kennungen möglich, da bekanntlich in jedem elektronischen Taxameter die Fahrpreisanzeigefelder und die Zuschlaganzeigefelder durch Abdeckungen voneinander getrennt sind.As for the display, the fare display field becomes used for displaying the actual tariff values and the surcharge display field for displaying the identifiers of the tariff values. This also makes it possible to easily differentiate between the actual tariff values and their identifiers, As is well known in every electronic taximeter, the fare display fields and the surcharge display fields are covered by covers are separated from each other.

Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Verfahrens. 15Further details of the method according to the invention result based on the following description of an embodiment of the method according to the invention. 15th

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

FIG. 1 ein tJbersichtsschaltbild des elektronischen Taxameters, an dem das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht ist,FIG. 1 an overview diagram of the electronic taximeter, on which the method according to the invention is implemented,

FIG. 2 ist eine Darstellung der Frontseite des Taxameters, FIG. 3 ist ein Organigramm des erfindungsgemäßen Verfahrens .FIG. 2 is an illustration of the front of the taximeter, FIG. 3 is an organizational chart of the method according to the invention .

Der erfindungsgemäße elektronische Taxameter ist mit einem Rechenwerk in Form eines Mikroprozessors MC versehen, mit einem Systemspeicher in Form eines elektrisch programmierbaren Festdatenspeichers in Form eines EPROM, und mit einem Lebendspeicher in Form eines sog. Randdom Access Memory (RAM). Bei umfangreichen Taxametersystemen ist nicht nur ein Systemspeicher EPROM1 sondern ein zweiter Systemspeicher EPROM2 vorhanden, wobei wahlweise die Möglichkeit besteht, einen dieser Speicher auch in das Rechenwerk MC zu integrieren. Ferner besitzt der Taxameter einen nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten TPROM.The inventive electronic taximeter is with a Provided arithmetic unit in the form of a microprocessor MC, with a system memory in the form of an electrically programmable one Fixed data memory in the form of an EPROM, and with a living memory in the form of a so-called. Randdom Access Memory (R.A.M). With extensive taximeter systems is not only a system memory EPROM1 but a second system memory EPROM2 available, with the option of to integrate one of these memories into the arithmetic unit MC. Furthermore, the taximeter does not have one erasable constant memory for the tariff data TPROM.

Es handelt sich hierbei um einen Speicher, in den konstante Werte einmal eingeschrieben werden können und die dann aus diesem Speicher ausgelesen werden können, wobei aberThis is a memory into which constant values can be written once and then can be read from this memory, but

bei einer Änderung der Daten, also beispielsweise bei einer Tarifänderung, ein Austausch des Speichers erforderlich ist.when the data is changed, for example when a Tariff change, an exchange of the memory is required.

Der Taxameter besitzt ferner eine Befehlstastatur bestehend aus den Tasten T1 bis T4, die auf Kontakte Ki bis K4 einwirken, über eine Codiermatrix C in Form einer Diodenmatrix und Tore G können die Befehle von dieser Befehlstastatur sowohl auf den Datenbus B1 als auch auf den Adressbus B2 übertragen werden, die alle Bausteine MC, EPROM1, EPROM2, RAM und TPROM untereinander verbinden. Im Gerät ist ferner ein Platz für die Plombierung insbesondere für die Tarifdatenplombierung PK vorgesehen in Form einer Schraube, die. die Gehäuseteile miteinander, verbindet. Diese Tarifdatenplom-The taximeter also has a command keyboard consisting of keys T1 to T4, which act on contacts Ki to K4, Via a coding matrix C in the form of a diode matrix and gates G, the commands from this command keyboard can both be transferred to the data bus B1 as well as to the address bus B2, all of the modules MC, EPROM1, EPROM2, RAM and connect the TPROM to each other. There is also a place in the device for the seal, in particular for the tariff data seal PK provided in the form of a screw that. the housing parts with each other, connects. This tariff data seal

bierung PK betätigtPK actuated

einen Schalter K5« Der Schalter K5 ista switch K5 «The switch K5 is

offen, wenn die Plombe gesetzt ist, er ist geschlossen, wenn die Plombe nicht gesetzt ist.open when the seal is set, it is closed when the seal is not in place.

An das Rechenwerk MC ist über eine Anordnung von Verstärkern VM die Anzeige AZ angeschlossen. Die Verstärker VM sorgen gleichzeitig für das Multiplexen der Anzeige AZ. Das Rechenwerk MC und die Systemspeicher EPROM-ί und EPROM2 steuern den Daten- und Adreßfluß auf den Busleitungen B1 und B2, wobei der Lebendspeicher RAM dazu dient, sowohl Zwischenwerte bei der Ermittlung des Fahrpreises aufzunehmen als auch die sog.An arrangement of amplifiers is connected to the arithmetic unit MC VM connected the display AZ. The amplifiers VM simultaneously ensure that the display AZ is multiplexed. The arithmetic unit The MC and the system memories EPROM-ί and EPROM2 control the Data and address flow on bus lines B1 and B2, where the living memory RAM is used to record both intermediate values when determining the fare and the so-called.

Kontrollzählerdaten, also beispielsweise die Total-Km, die Besetzt-Km, die Anzahl der Fahrten, die eingenommenen Fahrpreise usw. Der nicht löschbare Konstantenspeicher für die Tarifdaten TPROM dagegen nimmt solche Werte auf wie Grundbetrag in Taxe I, Fortschaltbetrag in Taxe I, Fortschaltstrekke in Taxe I, Fortschaltzeit in Taxe I usw. Hat der Taxameter mehrere Tarifstufen, so werden selbstverständlich die Daten für alle diese Tarifstufen in diesem Speicher hinterlegt. Worum es sich dabei im einzelnen handelt, soll weiter unten noch erläutert werden. .Control counter data, for example the total km, the Occupied km, the number of trips, the fares received, etc. The non-erasable constant memory for the Tariff data TPROM, on the other hand, records such values as the basic amount in Taxe I, incremental amount in Taxe I, incremental distance in Taxe I, incremental time in Taxe I etc. Has the taximeter several tariff levels, so of course the Data for all these tariff levels are stored in this memory. What this is all about will be explained further below. .

35 .35.

Vorläufig sei zunächst auf das äußere Erscheinungsbild desFor the time being, let us first look at the external appearance of the

Taxameters eingegangen, wobei PIG. 2 die Frontseite dieses Gerätes darstellt. Der Taxameter besitzt eine Tastenleiste TL, an der in diesem Falle vier Tasten T1 bis T 4 angeordnet sind, die, wie bereits für FIG. 1 erläutert, auf vier Kontakte K1 bis K4 einwirken. Unterhalb der Tastenleiste TL sind an dem Taxameter drei Gehäusevorsprünge angeordnet/ von denen der mittlere MV der Anbringung eines Typenschildes, die beiden seitlichen LV und RV der Anbringung von zwei Plombierschrauben PK und FK dienen. Die Gehäusevorsprünge LV und RV wirken dabei wie Plombierschüsseln, d.h. die Ausnehmungen in diesen Vorsprüngen LV und RV werden mit der Plombe ausgefüllt. Die Plombierschraube FK dient dabei in der Regel der Sicherung des Gerätes im Fahrzeug, während die Plombierschraube PK die Funktion hat, das Gehäuse zu verschließen und damit auch das Programm, d.h. die Tarifdaten gegen unautorisierten Zugriff zu sichern. In einigen Fällen können statt zweier Schrauben PK und FK auch drei vorgesehen sein, von denen eine das Gerät im Fahrzeug sichert, die zweite das Gehäuse des Taxameters verschließt und eine dritte zusätzlich für die Tarifdatenabsicherung vorgesehen ist. Auf jeden Fall wirkt die Plombierschraube PK, die Tarifdatenplombierung, auf den Schalter K5 gemäß FIG. 1 ein, indem dieser Schalter offen ist, wenn die Plombierschraube gesetzt ist, aber geschlossen, wenn die Plombierschraube herausgedreht ist.Taximeters received, with PIG. 2 represents the front of this device. The taximeter has a button bar TL, on which four keys T1 to T 4 are arranged in this case, which, as already for FIG. 1 explains on four contacts K1 to K4 act. Below the button bar TL there are three protrusions on the housing on the taximeter / of which the middle MV of the attachment of a nameplate, the two lateral LV and RV of the attachment of two Sealing screws PK and FK are used. The housing projections LV and RV act like sealing bowls, i.e. the recesses in these projections LV and RV are filled with the seal. The sealing screw FK is usually used securing the device in the vehicle while the sealing screw PK has the function of locking the housing and thus also the program, i.e. the tariff data against unauthorized persons Secure access. In some cases, instead of two screws PK and FK, three can be provided, One of them secures the device in the vehicle, the second closes the housing of the taximeter and a third additionally is intended for tariff data protection. In any case, the sealing screw PK, the tariff data sealing, on the switch K5 according to FIG. 1 by opening this switch when the sealing screw is set is, but closed when the sealing screw is unscrewed.

Oberhalb der Tastenleiste TL erkennt man das Anzeigefenster AF, das hinter einer durchsichtigen Abdeckscheibe ein Frontschriftblatt FS trägt. Das Frontschriftblatt FS hat Anzeigefenster AF1 und AF2, hinter denen normalerweise, d.h. im Betriebszustand des Gerätes, der Fahrpreis und der Zuschlag angezeigt werden durch die elektronischen Anzeigeelemente der Anzeige AZ. Normalerweise ist die Fahrpreisanzeige AF1 fünfstellig und die Zuschlaganzeige AF2 vierstellig.The display window AF can be seen above the key bar TL, which is a front sheet of paper behind a transparent cover panel FS wears. The face sheet FS has display windows AF1 and AF2 behind which normally, i.e. in the operating state of the device, the fare and the surcharge are displayed by the electronic display elements of the Display AZ. Normally the fare display AF1 has five digits and the surcharge display AF2 has four digits.

Das Frontschriftblatt FS ist in seinem oberen Teil mit Aus-The front sheet FS is in its upper part with

nehmungen versehen, durch die. eine Anzahl von Kontrollanzeigen LED hindurchgesteckt sind, die entsprechend dem Systemprogrammspeicher EPROM1, EPROM2 angesteuert werden, um den jeweiligen Betriebszustand des Taxameters anzuzeigen. Hierfür sind die Kontrollanzeigen LED relativ zu Beschriftungsfeldern AF3 bis AF5 angeordnet, die jeweils mit den entsprechenden Texten versehen werden können. So ist das Anzeige-. feld AF3 mit der Beschrifung "Betrieb" versehen, das Anzeigefeld AF4 mit der Beschriftung "Kontrollzähler" und das Anzeigefeld AF5 mit der Beschriftung "Test". In jedem dieser drei Betriebszustände werden die Kontrollanzeigen LED eingeschaltet/die dieses Anzeigefeld AF3 bis AF5 umgeben. Das Anzeigefeld AF3 z. B. wird durch die Kontrollanzeigen LED markiert/ wenn der Taxameter in seinem normalen Betriebszustand ist, das Anzeigefeld AF4 dann, wenn eine Kontrollzählerabfrage erfolgt, das Anzeigefeld AF5 "Test" dann, wenn eine Prüfung zum Zwecke der Eichung entweder durch die installierende Werkstatt oder durch die Eichbehörden vorgenommen werden soll.provided by the. a number of control displays LED are inserted, which are controlled according to the system program memory EPROM1, EPROM2 to the to display the respective operating status of the taximeter. For this purpose, the control displays LED are arranged relative to the inscription fields AF3 to AF5, each with the corresponding Texts can be provided. So that's display. field AF3 labeled "Operation", the display field AF4 with the inscription "Control counter" and the display field AF5 with the inscription "Test". In each of these In three operating states, the control displays LED are switched on / which surround this display field AF3 to AF5. That Display field AF3 z. B. is marked by the LED control displays / when the taximeter is in its normal operating state is, the display field AF4 when a control counter query is made, the display field AF5 "test" when a test for the purpose of calibration is carried out either by the installing workshop or by the calibration authorities shall be.

Anhand des in FIG. 3 dargestellten Organigramms soll nun im einzelnen darauf eingegangen werden, wie das Testprogramm für die eichamtliche Abnahme aufgebaut ist und durchgeführt wird. Es sei davon ausgegangen, daß der Taxameter mit einem neuen Konstantenspeieher für die Tarifdaten TPROM versehen worden ist, welches rein örtlich gesehen unmittelbar hinter dem Frontschriftblatt FS angeordnet ist, um lediglich durch Abschrauben der Frontschriftplatte'einen Austausch des Konstantenspeichers TPROM vornehmen zu können. Dazu bleibt der Taxameter im Fahrzeug eingebaut. Es wird nur die vordere Gehäuseseite abgeschraubt und hinter dem Frontschriftblatt FS der Konstantenspeicher TPROM ausgewechselt. Dann wird das Frontschriftblatt FS wieder aufgesetzt und die Tarifdatenplombierung PK vorläufig eingeschraubt, aber nicht festgezogen, so daß der hiermit zusammenwirkende Schalter K5 zunächst noch geschlossen ist. Ist der Taxameter an die Be-Based on the in FIG. 3 should now be in the individual details on how the test program for custody transfer is structured and carried out will. It is assumed that the taximeter is provided with a new constant memory for the tariff data TPROM has been, which is arranged in purely local terms immediately behind the face sheet FS to only through Unscrew the front writing plate and replace the constant memory TPROM to be able to make. The taximeter remains installed in the vehicle. It only gets the front side of the case unscrewed and replaced the TPROM constant memory behind the front label FS. Then that will Front sheet FS put back on and the tariff data seal PK temporarily screwed in, but not tightened, so that the switch K5 interacting with it initially is still closed. Is the taximeter at the

triebsspannung angeschlossen, dann leuchten normalerweise die Kontrollanzeigen LED, die das Anzeigefeld AF3 umgeben, also "Betrieb". In FIG. 3 ist dieser Zustand gekennzeichnet dadurch, daß gemäß 1 PK abgefragt wird. Wenn der Schalter 5 offen ist, läuft das normale Taxameterprogramm ab. Da aber in diesem Falle der Schalter geschlossen ist, wird ein Signal gegeben, welches das Testprogramm gemäß 2 zur Initialisierung bereitstellt. Durch das Testprogramm werden nacheinander die drei Tasten T1, T2, T3 bzw. die dazugehörigen Kontakte K1 bis K3 daraufhin abgefragt, ob sie geschlossen sind, siehe 3/ 5 und 7.operating voltage is connected, then the control displays LED that surround the display field AF3 normally light up "Operation". In FIG. 3 this state is characterized in that according to 1 PK is queried. When switch 5 is open, the normal taximeter program runs. But since the switch is closed in this case, a signal is given which the test program according to FIG. 2 provides for initialization. The three Keys T1, T2, T3 or the associated contacts K1 to K3 then asked whether they are closed, see 3/5 and 7.

Wenn das Testprogramm richtig laufen soll, muß zunächst die Taste T3 gedrückt werden. Ist die Taste T3 betätigt worden (7), dann leuchten zunächst die Kontrollanzeigen LED auf, die das Schriftfeld AF5 umgeben, Schritt 8 gemäß FIG. 3. Das Testprogramm läuft weiter. Wird jetzt beispielsweise festgestellt, daß die Taste T1 gedrückt wurde, dann erfolgt gemäß 4 bei jeder Betätigung der Taste T1 ein Aufruf der einzelnen Taxen nacheinander, also zunächst Taxe A, dann Taxe B, dann Taxe C usw. Die Tatsache, daß jetzt Taxe A aufgerufen ist, wird angezeigt durch das Aufleuchten einer Anzeige A im Zuschlaganzeigefeld AF2. Sollen aber innerhalb der einzelnen Tarifstufen nun die verschiedenen Tarifdaten, wie beispielsweise Grundbetrag, Fortschaltbetrag, Fortschaltstrecke, Fortschaltzeit usw. aufgerufen werden, dann ist es notwendig, im Anschluß an die Einschaltung der richtigen Taxe durch die Taste T1 nunmehr die Taste T2 zu betätigen, wodurch die folgenden Tarifwerte nacheinander aufgerufen werden.If the test program is to run correctly, the T3 key must first be pressed. Has the T3 key been pressed? (7), then the control displays LED which surround the writing field AF5 light up, step 8 according to FIG. 3. The test program continues. If it is now established, for example, that the key T1 has been pressed, then takes place According to FIG. 4, each time the button T1 is pressed, the individual taxis are called up one after the other, ie first taxe A, then Rate B, then rate C, etc. The fact that rate A is now called is indicated by the lighting up of an indicator A in the supplement display field AF2. But should be within of the individual tariff levels now the different tariff data, such as basic amount, incremental amount, incremental distance, Increment time etc. are called, then it is necessary after the activation of the correct Taxe by pressing the button T1 now the button T2, whereby the following tariff values are called up one after the other will.

In der nachfolgenden Aufstellung werden die einzelnen Tarifwerte nacheinander aufgeführt mit der ihnen im Anzeigefeld AF2 zugeordneten Kennung und mit einem Zahlenbeispiel für einen entsprechenden Tarif.In the following list, the individual tariff values are listed one after the other with their in the display field AF2 assigned identifier and with a numerical example for a corresponding tariff.

Taxetax

Kasse Kasse Kasse Kasse Kasse KasseCashier Cashier Cashier Cashier Cashier Cashier

TarifwertTariff value : · :■ - -" · -"*.
--V,:.. · -
: ·: ■ - - "· -" *.
--V,: .. · -
KennungIdentifier -·" 3204081- · "3204081
ί -g- ί -g- Grundbetrag!Basic amount! HH 0 A0 A FortschaltbetragIncremental amount 1 A1 A Zahlenbeispie'Numerical example FortschaltstreckeIncremental path 2 A2 A 8,oo FF8, oo FF Forts chaltzjeitForts chaltzjeit 3 A3 A 1,oo FF1, oo FF I
Anfangsstrecke
I.
Initial route
4 A4 A 625,o3 m625, o3 m
AnfangszeitStart time 5 A5 A 87,7 see.87.7 see. GrundbetragBasic amount 0 B0 B 25o,o1 m25o, o1 m FortschaltbbtragIncremental contribution IBIB 35,o1 see.35, o1 see. FortschaltstreckeIncremental path 2 B2 B 8,oo FF8, oo FF FortschaltzeitSwitching time 3 B3 B 1,oo FF1, oo FF AnfangsstreckeInitial route 4 B4 B 4oo,o1 m4oo, o1 m AnfangszeitStart time 5 B-5 B- 87,8 see.87.8 see. GrundbetragBasic amount 0 C0 C 16o,o1 m16o, o1 m FortschaltbetragIncremental amount 1 G1 G 35,1 see.35.1 see. FortschaltstreckeIncremental path 2 C2 C 8,oo FP8, oo FP FortschaltzeitSwitching time 3 C3 C 1,oo FF1, oo FF AnfangsstreckeInitial route 4 C4 C 285,71 m285.71 m AnfangszeitStart time 5 C5 C 87,7 see.87.7 see. GrundbetragBasic amount 0 du0 you 114,29 m114.29 m FortschaltbetragIncremental amount 1 du1 you 35,1 see.35.1 see. FortschaltstreckeIncremental path 2 du2 you 8,oo FF8, oo FF FortschaltzeitSwitching time 3 du3 you 1,oo FF1, oo FF AnfangsstreckeInitial route 4 du4 you 625,o3 m625, o3 m AnfangszeitStart time 5 du5 you EE. 25o,o1 m25o, o1 m EE.

Ein Vergleich der obigen Aufstellung zusammen mit einer Betrachtung des Örganigramins gemäß FIG. 3 macht deutlich, daß innerhalb des Testprogrammes zunächst durch das Betätigen der Taste T3 das Testprogramm eingeschaltet wird, daß dann durch das Betätigen der Taste T1 die einzelnen Taxen innerhalb des Konstantenspeichers TPROM nacheinander aufgerufen werden und daß innerhalb der einzelnen Taxen durch die zusätzliche Betätigung der Taste T2 dann die einzelnen Tarifwerte nacheinander abgerufen werden können. Durch das Test- A comparison of the above list together with a consideration of the Organigramin according to FIG. 3 makes it clear that within the test program initially by pressing the T3 key, the test program is switched on, that then by pressing the T1 key, the individual taxis within of the constant memory TPROM are called one after the other and that within the individual tax rates by the additional Pressing the T2 button then the individual tariff values can be called up one after the other. Through the test

320Λ081320-081

programm werden dann die im Konstantenspeicher TPROM gespeicherten Tarifwerte von dem Rechenwerk MC und dem Systemspeicher EPR0M1 abgerufen und auf die Anzeige übertragen, so daß sie am Fahrpreisfeld sichtbar werden, während, wie schon gesagt, die entsprechenden Kennungen im Zuschlagfeld erscheinen, Der Service-Techniker in der Werkstatt oder auch der Eichbeamte können sich also ohne das Zuhilfenehmen eines besonderen PrüfStandes selbst davon überzeugen, welche Werte im Taxameter nun eingestellt sind, so daß auf ein aufwendiges Programmiergerät oder auf einen aufwendigen Rollenprüfstand verzichtet werden kann, was insbesondere dann ein großer Vorzug des Gerätes ist, wenn die Taxameter in einem ländlichen Bezirk mit einer geringen Bevölkerungsdichte eingesetzt werden sollen. program are then those stored in the constant memory TPROM Tariff values are called up from the arithmetic unit MC and the system memory EPR0M1 and transferred to the display so that they are visible on the fare field, while, as already mentioned, the corresponding IDs appear in the surcharge field, the service technician in the workshop or the calibration officer can therefore convince themselves of the values in the taximeter without the aid of a special test stand are now set so that there is no need for an expensive programming device or an expensive roller test bench which is a great advantage of the device, especially if the taximeter is in a rural area to be used with a low population density.

In einigen Fällen ist in dem Konstantenspeicher TPROM der Tarifwert nicht dezimal gespeichert, wie oben in dem Beispiel angegeben, sondern in einer dem Gerätesystem angepaßten binären Codierung. In diesem Falle muß der Wert umgerechnet werden unter Zuhilfenahme des Rechenwerkes MC und des Systemprogrammes EPR0M1 und EPR0M2 auf den dezimalen Wert. Um deutlich zu machen, daß ein Rechenvorgang stattfindet, der sich über eine größere Anzahl von Fortschaltungen erstreckt, wird im Anzeigefeld AF1 während dieses Rechenvorganges eine Sonderanzeige erscheinen, die beispielsweise aus den mittleren Strichen der 7-Segment-Anzeige bestehen würde. Der Taxameter zeigt dann nach Abschluß des Rechenvorganges den errechneten Tarifwert an.In some cases the tariff value is in the constant memory TPROM not stored in decimal, as indicated in the example above, but in a binary one adapted to the device system Coding. In this case the value must be converted with the help of the calculator MC and the system program EPR0M1 and EPR0M2 to the decimal value. In order to make it clear that a computational process is taking place extends over a larger number of increments, a special display is shown in the display field AF1 during this calculation process appear, which would consist, for example, of the middle lines of the 7-segment display. The taximeter then shows the calculated tariff value after the calculation process has been completed.

Ist bei dem Testprogramm ein bestimmter Tarifwert unzulässig, z. B. die Fortschaltzeit in der Kasse-Stellung, dann erscheint statt eines Tarifwertes im Fahrpreisanzeigefeld AF1 ein E zur Kennzeichnung, daß es sich hierbei um einen Irrtum handelt, daß also ein solcher Tarifwert nicht existiert.If a certain tariff value is not permitted in the test program, e.g. B. the switching time in the cash register position, then appears instead of a tariff value in the fare display field AF1, an E to indicate that this is an error acts so that such a tariff value does not exist.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

05.02.1982 o7o pa zw Akte 175602/05/1982 o7o pa zw file 1756 Patentansprüche:Patent claims: My Verfahren zur Verbesserung der eichamtlichen Abnahme von elektronischen Taxametern/ die mit einem Rechenwerk, einem Lebendspeicher, einem Systemspeicher, einem nicht löschbaren Konstantenspeicher für die Tarifdaten sowie mit einer Befehlstastatur ausgerüstet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei nicht gesetzter Tarifdatenplombierung (PK) ein Schalter (K5) eine Stellung einnimmt, die eine Umschaltung -in einen Testzustand ermöglicht,
My procedure to improve the custody transfer of electronic taximeters / which are equipped with an arithmetic unit, a living memory, a system memory, a non-erasable constant memory for the tariff data as well as a command keyboard,
characterized,
that if the tariff data seal (PK) is not set, a switch (K5) assumes a position that enables a switchover to a test state,
daß, ausgelöst durch die Betätigung verschiedener Tasten (T1 bis T3) der Befehlstastatur, in vorgegebener Reihenfolge nacheinander die im Konstäntenspeicher (TPROM) hinterlegten Tarifdaten entweder direkt oder nach entsprechender Umrechnung auf die Anzeige (AZ) übertragen werden undthat, triggered by the actuation of various keys (T1 to T3) of the command keyboard, in the specified order one after the other those stored in the constant memory (TPROM) Tariff data can be transferred to the display (AZ) either directly or after conversion and daß beim Setzen der Tarifdatenplombierung (PK) eine Rückschaltung in den "Betriebszustand erfolgt und der "Test"-Zustand gesperrt ist.that when the tariff data seal (PK) is set, there is a downshift into the "operating state has taken place and the" test "state is blocked.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. The method according to claim 1,
characterized,
daß das Einschalten des "Test"-Zustandes über eine erste Taste (T3) erfolgt und daß danach bei Betätigung einer weiteren Taste (T1) nacheinander wie im Betriebszustande die einzelnen Tarifstufen (A, B, C) angerufen werden, während die Einzelwerte des Tarifes innerhalb jeder einzelnen Tarifstufe über eine nachfolgende Betätigung einer dritten Taste (T2) erfolgt.that the activation of the "test" state via a first Key (T3) takes place and that after that, when another key (T1) is pressed, one after the other as in the operating state individual tariff levels (A, B, C) can be called during the individual values of the tariff within each individual tariff level takes place via a subsequent actuation of a third button (T2).
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. The method according to claim 1,
characterized,
daß im Anzeigefeld (AF1) für den Fahrpreis der Tarifwert erscheint, im Anzeigefeld (AF2) für den Zuschlag die Kennung des Tarifwertes.that in the display field (AF1) for the fare the tariff value appears, the identifier of the tariff value for the surcharge appears in the display field (AF2).
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. The method according to claim 1 and 3,
characterized,
daß bei codierter Abspeicherung der Tarifdaten im Konstantenspeicher (TPROM) während des Testvorganges eine Ümrechnung in die Dezimalwerte erfolgt und daß der Rechenvorgang im Anzeigefeld (AF1) durch eine Sonderanzeige kenntlich gemacht wird.that with coded storage of tariff data in the constant memory (TPROM) a conversion into the decimal values takes place during the test process and that the calculation process Marked in the display field (AF1) by a special display will.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet/
5. The method according to claim 1 to 4,
characterized/
daß nicht zulässige Tarifdaten bei ihrer Abfrage durch ein "Fehler"-Kennzeichen (E) sichtbar gemacht werden.that inadmissible tariff data are made visible when they are queried by an "error" indicator (E).
DE19823204081 1982-02-06 1982-02-06 METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS Withdrawn DE3204081A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204081 DE3204081A1 (en) 1982-02-06 1982-02-06 METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS
EP83100748A EP0085903A3 (en) 1982-02-06 1983-01-27 Modified method for the official standards inspection of electronic taximeters
JP1630883A JPS58195284A (en) 1982-02-06 1983-02-04 Inspection of electronic taxi meter
ES519554A ES8400620A1 (en) 1982-02-06 1983-02-04 Modified method for the official standards inspection of electronic taximeters.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204081 DE3204081A1 (en) 1982-02-06 1982-02-06 METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3204081A1 true DE3204081A1 (en) 1983-08-18

Family

ID=6154958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204081 Withdrawn DE3204081A1 (en) 1982-02-06 1982-02-06 METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0085903A3 (en)
JP (1) JPS58195284A (en)
DE (1) DE3204081A1 (en)
ES (1) ES8400620A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180845A2 (en) * 1984-11-08 1986-05-14 Mannesmann Kienzle GmbH Arrangement for turning on a fare section meter
DE4109682C1 (en) * 1991-03-23 1992-08-27 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104057A1 (en) * 1991-02-11 1992-08-13 Mannesmann Kienzle Gmbh METHOD AND DEVICE FOR CHECKING TARIFF DETERMINING TIMES IN A TAXAMETER
DE4342696A1 (en) * 1993-12-15 1995-06-22 Mannesmann Kienzle Gmbh taximeter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5519296B2 (en) * 1973-04-10 1980-05-24
GB1500066A (en) * 1974-07-13 1978-02-08 Kienzle Apparate Gmbh Electronic taximeter
DE2440033C3 (en) * 1974-08-21 1980-09-18 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Device on a taximeter
GB1571085A (en) * 1975-12-15 1980-07-30 Heritier F Taximeters
US4217484A (en) * 1977-02-07 1980-08-12 Gerst William J Taximeter
GB1586557A (en) * 1977-06-13 1981-03-18 Western Eng Ltd Electronic taximeter
GB1598694A (en) * 1978-05-12 1981-09-23 Nixon Sa Meter systems
JPS56500511A (en) * 1979-04-11 1981-04-16
JPS5820070B2 (en) * 1979-05-07 1983-04-21 シャープ株式会社 electronic cash register
JPS583162Y2 (en) * 1979-08-16 1983-01-20 株式会社 ニシベ計器製造所 Display device in taximeter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180845A2 (en) * 1984-11-08 1986-05-14 Mannesmann Kienzle GmbH Arrangement for turning on a fare section meter
EP0180845A3 (en) * 1984-11-08 1986-11-20 Mannesmann Kienzle Gmbh Arrangement for turning on a fare section meter
DE4109682C1 (en) * 1991-03-23 1992-08-27 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0085903A3 (en) 1984-08-15
JPH0324714B2 (en) 1991-04-03
ES519554A0 (en) 1983-11-16
ES8400620A1 (en) 1983-11-16
JPS58195284A (en) 1983-11-14
EP0085903A2 (en) 1983-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355238B1 (en) Assembly of a plurality of product or service vending machines
EP0387972B1 (en) Vending machine controlling method
EP0191413B1 (en) Tachograph for vehicles
DE3903718B4 (en) Post billing system
EP0006403B1 (en) Centrally operated lockable compartment system
DE3040570C2 (en)
DE2832844A1 (en) PROCESS FOR ACQUISITION OF COUNTER DATA AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2637194A1 (en) TIME RECORDING ARRANGEMENT
EP0163197B1 (en) Taximeter
DE2747437A1 (en) CHARGE DISPLAY DEVICE
DE3233888A1 (en) DEVICE FOR MEASURING, NUMBERING AND TOTALIZING THE CONSUMPTION OF GOODS PROVIDED BY PUBLIC SUPPLIERS AND THE LIKE
EP0406663A2 (en) Fare raising (rounding off) device
WO1989011134A1 (en) Electronic computing and storage system for franking machines
DE2314737A1 (en) EQUIPMENT AT ELECTRONIC TAXAMETERS
DE3204081A1 (en) METHOD FOR IMPROVING THE CERTIFICATE ACCEPTANCE OF ELECTRONIC TAXAMETERS
EP0084575B1 (en) Device for the control of an electronic taximeter
CH683652A5 (en) Franking machine.
DE2823387C2 (en) Self-collecting device for issuing tickets or goods
DE19825845A1 (en) Portable parking meter
DE102020003789A1 (en) Charging station for charging batteries in battery-operated electric vehicles and method for operating the charging station
EP0103812B1 (en) Electronic taximeter with a real-time memory
EP0085904B1 (en) Road adjustment method for electronic taximeters at inspection
DE3446113A1 (en) Monitoring and control device with a central master computer
DE2700631C3 (en) Locker system with a central operating unit
CH621636A5 (en) Automatic ticket machine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNING

8139 Disposal/non-payment of the annual fee