DE3203393C2 - Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card - Google Patents

Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card

Info

Publication number
DE3203393C2
DE3203393C2 DE19823203393 DE3203393A DE3203393C2 DE 3203393 C2 DE3203393 C2 DE 3203393C2 DE 19823203393 DE19823203393 DE 19823203393 DE 3203393 A DE3203393 A DE 3203393A DE 3203393 C2 DE3203393 C2 DE 3203393C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
light sources
card according
energy store
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823203393
Other languages
German (de)
Other versions
DE3203393A1 (en
Inventor
Gerd 8225 Traunreuth Huffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823203393 priority Critical patent/DE3203393C2/en
Publication of DE3203393A1 publication Critical patent/DE3203393A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3203393C2 publication Critical patent/DE3203393C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/022Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets combined with permanently fastened sound-producing or light-emitting means or carrying sound records

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte mit Lichtquellen (9), die auf der Sichtseite der Karte (1) angeordnet sind und mit einem elektrischen Energiespeicher (34) verbunden sind. Vorzugsweise auf der Rückfläche (18) der Sichtseite der Karte (1) sind Leiterbahnen (12a, 13a) angeordnet, die entweder direkt auf der Rückfläche (18) der Karte (1) oder auf einem separaten Trägerteil befestigt sind. Die Leiterbahnen (12a, 13a) verbinden die Pole der vorzugsweise als Leuchtdioden ausgebildeten Lichtquellen (9a) und verbinden diese mit einem beispielsweise als Batterie oder Akkumulator ausgebildeten elektrischen Energiespeicher (34). Der elektrische Energiespeicher (34) ist entweder in eine besondere Aufnahmeeinrichtung (19) einlegbar oder an einer der Flächen der Karte (1) festgelegt, wenn der Energiespeicher (34) als Flachbatterie (28) ausgebildet ist. Mittels einer Unterbrechungseinrichtung (30) ist die elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Energiespeicher (34) und den Lichtquellen (9a) selektiv schaltbar.A card that can be sent in an envelope, in particular a greeting card with light sources (9) which are arranged on the visible side of the card (1) and are connected to an electrical energy store (34). Conductor tracks (12a, 13a) are preferably arranged on the rear surface (18) of the visible side of the card (1), which are either fastened directly to the rear surface (18) of the card (1) or on a separate carrier part. The conductor tracks (12a, 13a) connect the poles of the light sources (9a), which are preferably designed as light-emitting diodes, and connect them to an electrical energy store (34) designed, for example, as a battery or accumulator. The electrical energy store (34) can either be inserted into a special receiving device (19) or attached to one of the surfaces of the card (1) if the energy store (34) is designed as a flat battery (28). The electrical connection between the electrical energy store (34) and the light sources (9a) can be selectively switched by means of an interruption device (30).

Description

ίο Die Erfindung betrifft eine im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte.ίο The invention relates to a mailable in an envelope Card, especially greeting card.

Es ist eine Vielzahl von im Kuvert versendbaren Karten bekannt, die versuchen, sich durch Faltvarianten, beigefügte Geschenke wie beispielsweise Broschen, oder aufgebrachte Duftessenzen aus der großen Zahl der sonst üblichen Karten herauszuheben.A large number of cards that can be sent in envelopes are known which attempt to fold themselves attached gifts such as brooches, or applied scented essences from the large number the usual cards.

Hierbei ist jedoch nachteilig, daß durch die genanntenHowever, it is disadvantageous here that by the aforementioned

Abwandlungen der Aufmerksamkeitswert der Karten kaum erhöhbar ist, da sich derartige Variationen praktisch immer im Rahmen schon seit langem bekannter Ausgestaltungsmöglichkeiten der Karten bewegen.Modifications the attention value of the cards can hardly be increased, since such variations are practical always move within the framework of the card design options that have been known for a long time.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Karte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung zu schaffen, die durch ihre optische Wirkung hohen Aufmerksamkeitswert besitztIt is therefore an object of the invention to provide a card of the im The preamble of claim 1 to create the outlined genus which, due to its visual effect, is of high attention value owns

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Dadurch wird zunächst erreicht, daß durch die Anordnung insbesondere einer Mehrzahl von optische Reize aussendenden Lichtquellen auf der Sichtseite einer Karte der menschliche Gesichtssinn angeregt wird, was bekanntlich eine große Wirkung auf das Aufmerksamkeitsverhalten des Menschen hat. Weiterhin wird erreicht, daß durch das Vorsehen von Lichtquellen ein Ausgestaltungsmittel zur Verfügung steht, das auf sehr wirkungsvolle Weise eine Hervorhebung oder Abrundung eines auf der Karte schon vorhandenen Grundmotives ermöglicht.In this way, it is first achieved that, through the arrangement, in particular a plurality of optical stimuli emitting light sources on the viewing side of a card stimulates the human sense of sight is known to have a great effect on the attentional behavior of humans. Furthermore, it is achieved that through the provision of light sources, a design means is available that on very an effective way of highlighting or rounding off a basic motif that is already on the card enables.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auch ohne Grundmotive durch entsprechende Anordnung der Lichtquellen die Schaffung von Motiven ermöglicht wird, die allein schon durch die außergewöhnliche Art , des als Lichtquelle ausgebildeten gestalterischen Mittels einen gewissen Aufmerksamkeitswert besitzen, der bei leuchtender Lichtquelle selbstverständlich noch um ein Vielfaches erhöhbar ist.Another advantage is that even without basic motifs, the appropriate arrangement of the Light sources the creation of motifs is made possible, which alone by the extraordinary way, of the creative means designed as a light source have a certain attention value, which at luminous light source can of course be increased many times over.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Vorsehen von Lichtquellen auf der Karte keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Versendbarkeit der Karte mit sich so bringt und daß durch die Verbindbarkeit der Lichtquellen mit einem elektrischen Energiespeicher eine problemlose Energieversorgung sichergestellt ist.Another advantage is that there are no restrictions on the provision of light sources on the card with regard to the dispatchability of the card with it and that through the connectivity of the light sources a problem-free energy supply is ensured with an electrical energy storage device.

Die Unteransprüche 2 bis 13 haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt
The subclaims 2 to 13 contain advantageous developments of the invention.
Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of two embodiments with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Sichtseite einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Karte,F i g. 1 shows a plan view of the visible side of a first embodiment of a card according to the invention,

Fi g. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung der Rückflache der Sichtscite der Karte gemäß F i g. 1.Fi g. 2 shows a representation corresponding to FIG Back surface of the visual scan of the card according to FIG. 1.

F i g. 3 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Karte,
b5 F i g. 4 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit aus Fi g. 3.
F i g. 3 shows a perspective illustration of a second embodiment of a card according to the invention;
b5 F i g. 4 shows an enlarged illustration of a detail from FIG. 3.

Gemäß F i g. 1 ist eine erfindungsgemäße Karte 1 mit einer im Ueispielsfalle rechtwinkligen Vordcrfläche 2According to FIG. 1 is a card 1 according to the invention with a front surface 2 which is rectangular in the example

dargestellt, die eine Sichtseite 3 der Karte 1 bildet Auf der Vorderfläche 2 ist ein skizzenhaft angedeutetes Grundmotiv 4 angeordnet, dessen Begrenzungslinie 5 eine Fläche 6 auf der Vorderfläche 2 umrahmt, die mit Ausnehmungen 7 versehen ist.shown, which forms a visible side 3 of the card 1 on The front surface 2 has a basic motif 4, indicated in a sketch, whose boundary line 5 a surface 6 on the front surface 2, which is provided with recesses 7, is framed.

In den Ausnehmungen 7 sind im Beispielsfalle als Leuchtdioden 8 ausgebildete Lichtquellen 9 angeordnet, die von der Rückseite der Vorderfläche 2 durch die Ausnehmungen 7 hindurchreichen und aus der Ebene der Vorderfläche 2 herausragen, was den optischen Effekt der im Beispielsfalle die Kerzen eines Weihnachtsbaumes darstellenden Leuchtdioden 8 noch verstärkt. Da die Leuchtdioden 8 vorteilhafterweise stoßfest und druckunempFindlich sind, ist es möglich, eine Beschädigung durch bei der Versendung der Karte auftretenden Belastungen zu vermeiden.In the case of the example, light sources 9 embodied as light-emitting diodes 8 are arranged in the recesses 7, which extend from the back of the front surface 2 through the recesses 7 and out of the plane the front surface 2 protrude what the optical effect of the candles of a Christmas tree in the example representing light emitting diodes 8 even more intensified. Since the light emitting diodes 8 are advantageously shockproof and If they are insensitive to pressure, it is possible for them to be damaged to avoid charges that occur when the card is sent.

Gemäß Fi g. 2 ist ein Trägerteil 10 mit einer Trägerfläche 11 dargestellt, auf der eine stromführende Leitung bildende Leiterbahnen 12 und 13 angeordnet sind. Die Leiterbahnen 12 und 13 verbinden jeweils c'ie positiven bzw. negativen Anschlußteile 14 bzw. 15 der Leuchtdioden 9, deren Anordnung auf dem Trägerteil 10 der Anordnung der Ausnehmungen 8 auf der Vorderfläche 2 der Karte 1 gemäß F i g. 1 entspricht. Die Leiterbahnen 12 und 13 sind mit Anschlußteilen 16 und 17, beispielsweise in Form von elektrisch leitenden Drähten, verbunden, mit denen die Leiterbahnen 12 und 13 und die mit liesen verbundenen Leuchtdioden 9 mit Qinem elektrischen Energiespeicher verbindbar sind.According to Fig. 2 shows a carrier part 10 with a carrier surface 11 on which conductor tracks 12 and 13, which form a current-carrying line, are arranged. The conductor tracks 12 and 13 each connect the positive and negative connection parts 14 and 15 of the light-emitting diodes 9, the arrangement of which on the carrier part 10 of the arrangement of the recesses 8 on the front surface 2 of the card 1 according to FIG. 1 corresponds. The conductor tracks 12 and 13 are e n with connecting elements 16 and 17, for example in the form of electrically conductive wires, compound with which the conductor tracks 12 and 13 and the electrical with ran connected light-emitting diodes 9 with Qinem energy storage are connectable.

Zur Anordnung der Leiterbahnen 12 und 13 auf dem Trägerteil 10 Sind verschiedene Herstellungsverfahren geeignet. NeP<;n der üblichen Ätztechnik für gedruckte Schaltungen, <)em galvanischen Aufbringen, dem Aufdampfen und dem Aufkleben der Leiterbahnen 12 und t3 auf dem Tiägfcrteil 10 eignet sich besonders ein Aufprägeverfährtfti, bei dem auf einem Kunststoff träger befindliche leitfähige Folien durch Erwärmung und Druckbeaufschlagung auf dem Trägerteil 10 aufgebracht werden. Mit diesen die Leiterbahnen 12 und 13 bildenden Folien werden anschließend die Leuchtdioden 9 verbunden. For Anord ung of the conductor tracks 12 and 13 n on the support member 10 are different manufacturing processes are suitable. NeP <; n the usual etching technique for printed circuits, <) em galvanic application, vapor deposition and gluing of the conductor tracks 12 and t3 on the substrate part 10, a stamping process is particularly suitable, in which conductive foils located on a plastic carrier by heating and applying pressure are applied to the carrier part 10. The light-emitting diodes 9 are then connected to these foils forming the conductor tracks 12 and 13.

Zur Herstellung einer dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 entsprechende Karte 1 wird zunächst die spätere Lage der Leuchtdioden 9 durch Anbringen der Ausnehmungen 7 auf der Vorderfläche 2 der Karte 1 festgelegt. Nach der Anbringung der Leiterbahnen 12 und 13, beispielsweise gemäß einem der beschriebenen Verfahren und der Lagerung der Leuchtdioden 9 auf dem Ti ägerteil 10 in einer Anordnung, die der Anordnung der Ausnehmungen 7 auf der Vorderfläche 2 der Karte 1 entspricht, wird das Trägerteil 10 auf der in Fig. 1 nicht näher dargestellten Rückfläche der Sichtseite 3 der Karte 1 derart befestigt, daß die Leuchtdioden 9 in der beschriebenen Weise durch die Ausnehmungen 7 hindurchtreten- Gegebenenfalls ist auf der Rückfläche des Trägerteiis 10 nach der Montage eine beispielsweise als Schutzfläche dienende Abdeckung einer der Größe der Vorderfläche 2 entsprechenden Dimensionierung anbringbar-To produce a card 1 corresponding to the embodiment according to FIGS. 1 and 2, first the later position of the light-emitting diodes 9 by making the recesses 7 on the front surface 2 set on card 1. After the conductor tracks 12 and 13 have been attached, for example in accordance with one of the described Method and storage of the light-emitting diodes 9 on the Ti aegteil 10 in an arrangement that corresponds to the arrangement of the recesses 7 on the front surface 2 of the card 1, the carrier part 10 is on the rear surface, not shown in detail in Fig. 1, of the visible side 3 of the card 1 attached in such a way that the light emitting diodes 9 pass through the recesses 7 in the manner described - if necessary, is on the Rear surface of the carrier part 10 after assembly a cover serving as a protective surface, for example the size of the front surface 2 corresponding dimensioning attachable-

Bei der gemäß Fig.3 dargestellten zweiten Ausführungsform einer erfindufgsgemäßen Karte 1, bei der gleiche Teile mit gleichet1 Bezugszeichen, jedoch mit dem Index a bezeichnet sind, sind die Leiterbahnen 12a und 13a unmittelbar auf eiher Rückfläche 18 der Sichtseite 3a beispielsweise dut-iih Aufdrucken oder Aufbringen eines elektrisch leitfähigen Klebers in Form der Leiterbahnen 12a und 13a festgelegt. Die Ausnehmungen 7a sind entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 auf der Rückfläche 18 angeordnet. Die Leuchtdioden 9a sind in den Ausnehmungen 7a angeordnet, auf der Rückfläche 18 festgelegt und mit den Leiterbahnen 12a und 13a in Parallelschaltung verbunden. Diese Ausführungsform bringt den Vorteil einer noch flacheren und etwas leichteren Ausbildung der Karte 1 mit sich, da das Vorsehen eines zusätzlichen Trägerteils 10 nicht nötig ist.When in accordance with Figure 3 the second embodiment shown a erfindufgsgemäßen card 1 are the same parts with gleichet 1 reference numbers, but designated by the subscript a, the conductive paths 12a and 13a are directly on eiher rear surface 18 of the visible side 3a, for example, dut-iih printing or applying an electrically conductive adhesive in the form of the conductor tracks 12a and 13a. The recesses 7a are arranged on the rear surface 18 in accordance with the exemplary embodiment according to FIG. 1. The light-emitting diodes 9a are arranged in the recesses 7a, fixed on the rear surface 18 and connected in parallel to the conductor tracks 12a and 13a. This embodiment has the advantage of an even flatter and somewhat lighter design of the card 1, since the provision of an additional carrier part 10 is not necessary.

Im Bereich des unteren Randes der Rückfläche 18 ist ίο eint Aufnahmeeinrichtung 19 für einen strichpunktiert eingezeichneten elektrischen Energiespeicher 34 angeordnet Die Aufnahmeeinrichtung 19 weist Stirnflächen 20 und 21 auf, deren Innenseiten 22 bzw. 23 mit Kontaktelementen 24 bzw. 25 versehen sind. Die Kontaktelemente 24 und 25 sind mittels Anschlußelementen 26 bzw. 27 mit den Leiterbahnen 12a bzw. 13a und damit mit den Leuchtdioden 9a verbunden. Die Aufnahmeeinrichtung 19 ist derart ausgebildet, daß im Zuge des Einlegens des elektrischen Energiespeichers 34 die elektrisehe Verbindung mit den Leuchtdioden 9a selbsttätig herstellbar ist Zur Sicherstellung eines sicheren Kontaktes des elektrischen Energiespeichers 34 mit den Kontaktelementen 24 bzw. 25 ist der Abstand zwischen den Stirnflächen 20 und 21 etwas geringer als die Länge des beispielsweise als Stabbatterie ausgebildeten Energiespeichers 34, wodurch nach Einlegen der Batterie eine bleibende^ Andrückkraft eine gut leitende elektrische Verbindung zwischen den Kontaktelementen 24 und 25 und der Batterie sicherstellt.In the area of the lower edge of the rear surface 18 there is a receiving device 19 for an electrical energy store 34 drawn in dash-dotted lines. The contact elements 24 and 25 are connected to the conductor tracks 12a and 13a and thus to the light-emitting diodes 9a by means of connection elements 26 and 27, respectively. The receiving device 19 is designed such that in the course of inserting the electrical energy store 34, the electrical connection with the light-emitting diodes 9a can be established automatically 21 somewhat less than the length of the energy store 34, which is designed as a stick battery, for example, whereby a permanent pressing force ensures a highly conductive electrical connection between the contact elements 24 and 25 and the battery after the battery has been inserted.

Zudem dient bei der dargestellten Ausführungsform die Aufnahmeeinrichtung 19 insbesondere bei eingelegter Batterie als Standsicherung einer aufgeklappten und aufgestellten Karte I1 da durch die Anordnung der Aufnahmeeinrichtung 19 im Bereich des unteren Randes J5 der Rückfläche 18 der Karte 1 eine zusätzliche Standfläche entsteht.In addition, in the embodiment shown, the receiving device 19 serves to secure an unfolded and erected card I 1, especially when the battery is inserted, since the arrangement of the receiving device 19 in the area of the lower edge J5 of the rear surface 18 of the card 1 creates an additional floor space.

Die Aufnahmeeinrichtung 19 ist vorteilhafterweiseThe receiving device 19 is advantageous

faltbar und ausklappbar ausgebildet und derart an der Karte 1 angeordnet, daß sie sich nach Entfernen des Energiespeichers 34 beim Zuklappen der Karte 1 flach auf die Rückfläche 18 legt, bzw. beim Aufklappen der Karte 1 ihre in Fig.3 dargestellte Stellung einnimmt.foldable and foldable and arranged on the card 1 that it is after removing the Energy storage 34 when the card 1 is closed flat on the rear surface 18, or when opening the Card 1 assumes its position shown in Figure 3.

Damit ist auch bei dieser Ausführungsform die für eine Versendung günstige flache Ausbildung der Karte 1 gewährleistet. In this way, the flat design of the card 1, which is favorable for dispatch, is also ensured in this embodiment.

Wahlweise kann der Energiespeicher 34 als extrem flachbauende insbesondere blättchenförmige, in Fig.3 strichpunktiert angedeutete Batterie 28 ausgebildet sein, die beispielsweise auf einer Rückfläche 18 der Karte 1 bleibend befestigt ist. In diesem Falle, in dem auf die Einrichtung 19 verzichtet werden kann, ist die Batterie 28 bleibend mit den Anschlußteilen 26 und 27 verbindbar, wobei die elektrische Verbindung zwischen der Batterie 28 und den Leuchtdioden 9a mittels einer Unterbrechungseinrichtung 30 selektiv schaltbar ist. Die Unterbrechungseinrichtung 30 kann gemäß F i g. 4 beispielsweise als isolierende Platte 31 ausgebildet sein, die zwei Leiterbahnteile 32 und 33 einer der beiden Leiterbahnen 12a bzw. 13a isolierend trennt, falls die elektrisehe Verbindung zwischen dem Energiespeicher und den Leuchtdioden 9a unterbrochen sein soll. Nach Entfernung des isolierenden Streifens 31 legen sich die beiden überlappenden Leiterbahnteile 32 und 33 aufeinander und stellen damit die elektrische Verbindung zwib5 sehen dem Energiespeicher 34 und den Leuchtdioden 9a wieder her.The energy store 34 can optionally be designed as an extremely flat, in particular leaf-shaped, in FIG The battery 28 indicated by dash-dotted lines may be formed, for example on a rear surface 18 of the card 1 is permanently attached. In this case, in which the device 19 can be dispensed with, the battery 28 can be permanently connected to the connecting parts 26 and 27, the electrical connection between the Battery 28 and the light-emitting diodes 9a can be selectively switched by means of an interrupting device 30. the Interrupting device 30 can according to FIG. 4, for example, be designed as an insulating plate 31, which two conductor track parts 32 and 33 separates one of the two conductor tracks 12a and 13a in an insulating manner, if the electrical one Connection between the energy store and the light emitting diodes 9a should be interrupted. After removal of the insulating strip 31, the two overlapping conductor track parts 32 and 33 lie on top of one another and thus establish the electrical connection between the energy store 34 and the light-emitting diodes 9a again.

Selbstverständlich sind vielfache Abänderungen der dargestellten Ausführungsformen möelich, ohne denOf course, multiple modifications of the illustrated embodiments are possible without the

Rahmen der Erfindung zu verlassen. So ist es beispielsweise möglich, statt eines austauschbaren Energiespeichers 20 oder einer bleibend befestigten Batterie 28 einen wiederaufladbaren Akkumulator beispielsweise eines Solargenerators zur Energieversorgung der Lichtquellen 9 vorzusehen. Ebenso ist es möglich, eine Mehrzahl von Lichtquellen 9 in einem aus selektiv erleuchtbaren Leuchtsegmenten bestehenden Bauteil, beispielsweise einer 7-Segment-Diode zusammenzufassen. Ein solches Bauteil ermöglicht eine Vielzahl von Leuchtef- ι ο fekten auch im eingebauten Zustand, ohne daß weitere Änderungen nötig sind.To leave the scope of the invention. So it is possible, for example, instead of an exchangeable energy storage device 20 or a permanently attached battery 28, a rechargeable battery for example a solar generator to supply the light sources 9 with energy. It is also possible to have a plurality of light sources 9 in a component consisting of selectively illuminable light segments, for example a 7-segment diode. Such a component enables a large number of light fittings fects even when installed, without the need for further changes.

Weiterhin ist es möglich, als Lichtquelle 9 eine flächig leuchtende Platte vorzusehen, die auf der Rückfläche 18 der Sichtseite 3 anbringbar ist. Durch entsprechende Anordnung der Ausnehmungen 7 auf der Sichtseite 3 der Karte 1 ist es dann möglich, auf einfache und kostengünstige Weise die Sichtseite 3 mit den gewünschten Lichteffekten zu versehen.It is also possible to provide a flat, luminous plate as the light source 9, which plate is placed on the rear surface 18 the visible side 3 can be attached. By arranging the recesses 7 on the visible side 3 accordingly the card 1, it is then possible in a simple and inexpensive manner, the visible side 3 with the desired To provide light effects.

Eine weitere Möglichkeit für eine vorteilhafte Ab-Wandlung ist in F i p.. 3 dargestellt, wobei auf einer Innenfläche 35 in der Karte 1 ein Deckblatt 36 angeordnet ist. Aus Gründen der Darstellbarkeit weist das Deckblatt 36 in der Zeichnung eine geringere Größe auf als die Innenfläche 35. Bei der praktischen Herstellung der Karte 1 ist es jedoch vorteilhaft, das Deckblatt 36 als gleichgroßes, einstückig an die Innenfläche angeformtes, auf die Innenfläche 35 umklappbares Blatt auszuführen, daß an seinen Rändern 37,38 und 39 beispielsweise durch Verkleben auf der Innenfläche festlegbar ist. Ebenso ist es möglich, dieses Deckblatt 36 an der Rückfläche 18 einstückig anzuformen und in entsprechender Weise auf der Rückfläche 18 festzulegen, so daß eine zusätzliche Abdeckung der Leiterbahn 12a und t3a und der Lichtquellen 8 unnötig ist. Durch die Festlegung des r> Deckblattes 36 über seine Ränder 37, 38 und 39 ergibt sich die Möglichkeit, durch entsprechendes Einschneiden des Deckblattes 36 in der dargestellten Weise eine Tasche 42 zu erzeugen, die zwei aufklappbare Laschen 41 und 42 aufweist, wobei vorzugsweise die untere Lasehe 42 langer ist als die obere Lasche 41. Die Tasche 40 ist besonders geeignet zur Lagerung des Energiespeichers 34, wobei eine Anpassung auf die konkrete Ausbildung des Energiespeicher 34 beispielsweise als Stabbatterie oder Flachbatterie lediglich durch Anpassung der Laschen 41 und 42 an die Formgebung des Energiespeichers 34 möglich ist. Dabei kann ein beispielsweise als Stabbatterie ausgebildeter Energiespeicher 34 derart in der Tasche 40 angeordnet werden, daß ein entlang der Längsachse der Stabbatterie angeordnetes, über die Batteriekontakte verlaufendes, beispielsweise aus elastischem Material bestehendes Band über die untere Lasche 42 gezogen wird, so daß die Stabbatterie in der Tasche 40 festgelegt ist. Zudem ermöglicht das Band das Festlegen der Anschlußstücke 26, 27 der Leiterbahnen 12a, 13a auf den Kontakten der Stabbatterie, so daß eine bleibend gute Kontaktierung sichergestellt istAnother possibility for an advantageous modification is shown in FIG. 3, a cover sheet 36 being arranged on an inner surface 35 in the card 1. For reasons of clarity, the cover sheet 36 in the drawing has a smaller size than the inner surface 35. In the practical production of the card 1, however, it is advantageous to use the cover sheet 36 as a sheet of the same size, integrally molded onto the inner surface and foldable onto the inner surface 35 execute that at its edges 37,38 and 39 can be fixed, for example by gluing on the inner surface. It is also possible to form this cover sheet 36 in one piece on the rear surface 18 and to fix it in a corresponding manner on the rear surface 18, so that an additional covering of the conductor track 12a and t3a and the light sources 8 is unnecessary. By setting the r> topsheet 36 on its edges 37, 38 and 39 provides the possibility to generate by appropriate cutting of the cover sheet 36 in the manner shown, a pocket 42, the two hinged plates 41 and 42, wherein preferably the lower Lasehe 42 is longer than the upper flap 41. The pocket 40 is particularly suitable for storing the energy store 34, with an adaptation to the specific design of the energy store 34, for example as a stick battery or flat battery, simply by adapting the straps 41 and 42 to the shape of the energy store 34 is possible. In this case, an energy storage device 34, designed for example as a stick battery, can be arranged in the pocket 40 in such a way that a strip, which is arranged along the longitudinal axis of the stick battery and runs over the battery contacts and is made of elastic material, for example, is pulled over the lower flap 42 so that the stick battery is in the pocket 40 is set. In addition, the tape enables the connection pieces 26, 27 of the conductor tracks 12a, 13a to be fixed on the contacts of the stick battery, so that permanent good contact is ensured

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:·.Claims: ·. 1. Im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Sichtseite (3) der Karte (1) wenigstens eine Lichtquelle (9; 9a), insbesondere eine Mehrzahl von Lichtquellen (9; 9a), bleibend angeordnet ist, die bei Stromfluß durch eine mit den Lichtquellen (9; 9a) verbundene stromführende Leitung (Leiterbahnen (12, 13; 12a, 13a/) leuchtet, und daß die Lichtquellen (9; 9a) mit einem elektrischen Energiespeicher (34) elektrisch verbindbar sind.1. A card that can be sent in an envelope, in particular a greeting card, characterized in that at least one light source (9; 9a), in particular a plurality of light sources (9; 9a), is permanently arranged on a visible side (3) of the card (1) when current flows through with the light sources (9; 9a) (associated conductive line conductors (12, 13; 12a, 13a /) is lit, and that the light sources (9; 9a) are electrically connectable to an electrical energy storage (34). 2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (9; 9a) aus der Ebene der Sichtseite(3) der Karte (I) herausragen.2. Card according to claim 1, characterized in that the light sources (9; 9a ) protrude from the plane of the visible side (3) of the card (I). 3. Karte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (9; 9a) stoßfest und üruckunempfindlich sind.3. Card according to claim 1 or 2, characterized in that the light sources (9; 9a) are shockproof and insensitive to üruck. 4. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführende Leitung (Leiterbahnen 12,13; 12a, 13a,)an einer anderen Seite als der Sichtseite (3) der Karte (1), insbesondere an der Rückfläche (18) der Sichtseite (3), angeordnet ist.4. Card according to one of claims 1 to 3, characterized in that the current-carrying line (Conductor tracks 12, 13; 12a, 13a,) on another Side as the visible side (3) of the card (1), in particular on the rear surface (18) of the visible side (3) is. 5. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stromführende Leitung bildenden Leiterbahnen (12a, 13a^ unmittelbar am Material, z. B. durch Kleben oder Aufdrucken der Karte, festgelegt sind.5. Card according to one of claims 1 to 4, characterized in that the current-carrying line forming conductor tracks (12a, 13a ^ immediately on the material, e.g. B. by gluing or printing the card are set. 6. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (12,13) auf einem separaten Trägerteil (10) angeordnet sind, das die mit den Leiterbahnen (12, 13) verbindbaren Lichtquellen (9) lagert und das mit der Karte (1) verbindbar ist.6. Card according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conductor tracks (12, 13) are arranged on a separate carrier part (10) which can be connected to the conductor tracks (12, 13) Light sources (9) and which can be connected to the card (1). 7. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Energiespeicher (34) ein wiederaufiadbarer Akkumulator beispielsweise eines Solargenerators ist.7. Card according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrical energy store (34) is a rechargeable battery, for example a solar generator. 8. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Energiespeicher (34) eine flachbauende, insbesondere plättchenförmige Batterie (28) ist.8. Card according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electrical energy store (34) a flat, in particular plate-shaped Battery (28) is. 9. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (9; 9a) punktförmig, insbesondere als Leuchtdioden (8) ausgebildet sind.9. Card according to one of claims 1 to 8, characterized in that the light sources (9; 9a) are punctiform, in particular as light-emitting diodes (8). 10. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Lichtquellen (9; 9a) in einem aus selektiv erleuchtbaren Leuchtsegmenten bestehenden Bauteil, insbesondere einer 7-Segment-Diode, zusammengefaßt ist.10. Card according to one of claims 1 to 9, characterized in that a plurality of light sources (9; 9a) is combined in a component consisting of selectively illuminable light segments, in particular a 7-segment diode. 11. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine faltbare und aufklappbare Aufnahmeeinrichtung (19, 40) für einen austauschbaren Energiespeicher (34) vorgesehen ist.11. Card according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that a foldable and hinged receiving device (19, 40) for a exchangeable energy store (34) is provided. 12. Karte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (19) Kontaktelemente (24, 25) zur elektrischen Verbindung des Energiespeichers (34) mit den Lichtquellen (9) aufweist, so daß die elektrische Verbindung vorzugsweise im Zuge der Einlegbewegung des Energiespeichers (34) in die Aufnahmeeinrichtung (19) selbsttätig herstellbar ist.12. Card according to claim 11, characterized in that the receiving device (19) contact elements (24, 25) for the electrical connection of the energy store (34) to the light sources (9) has, so that the electrical connection is preferably made in the course of the insertion movement of the energy store (34) can be produced automatically in the receiving device (19). 13. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der elektrischen Verbindung zwischen dem Energiespeicher (34) und den Lichtquellen (9; 9a) eine selektiv schaltbare Unterbrechungseinrichtung (30) vorgesehen ist13. Card according to one of claims 1 to 12, characterized in that a selectively switchable interruption device (30) is provided in the electrical connection between the energy store (34) and the light sources (9; 9a) 14. Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9; 9a) als leuchtende Fläche ausgebildet ist14. Card according to one of claims 1 to 13, characterized in that the light source (9; 9a) is designed as a luminous surface
DE19823203393 1982-02-02 1982-02-02 Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card Expired DE3203393C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203393 DE3203393C2 (en) 1982-02-02 1982-02-02 Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203393 DE3203393C2 (en) 1982-02-02 1982-02-02 Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203393A1 DE3203393A1 (en) 1983-08-11
DE3203393C2 true DE3203393C2 (en) 1984-08-30

Family

ID=6154535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823203393 Expired DE3203393C2 (en) 1982-02-02 1982-02-02 Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3203393C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900520U1 (en) * 1989-01-18 1989-04-20 Huffert, Gerd, 8225 Traunreut, De
DE10317467A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-11 Karsten Köhler postcard

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154764A1 (en) * 1984-03-13 1985-09-18 Ernst Adler Record carrier for acoustic and/or visual signals
GB2177248B (en) * 1984-03-28 1989-07-26 Tradebest Int Corp An illuminative device
DE3908697A1 (en) * 1989-03-16 1990-09-27 Gerd Huffert Illumination device and method for treating an optical fibre of an illumination device
DE9106232U1 (en) * 1991-05-21 1991-08-22 Huffert, Gerd, 8225 Traunreut, De
DE20017076U1 (en) * 2000-10-05 2002-02-14 Rogge Peter Congratulations or greeting card
DE10163266A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Document of value and device for processing documents of value

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8016718U1 (en) * 1980-06-25 1981-05-27 Hüter, Uwe, 5100 Aachen JEWELRY BROOCH

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8900520U1 (en) * 1989-01-18 1989-04-20 Huffert, Gerd, 8225 Traunreut, De
DE10317467A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-11 Karsten Köhler postcard

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203393A1 (en) 1983-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481847A2 (en) Universal lamp
DE3203393C2 (en) Card that can be sent in an envelope, especially a greeting card
DE2900124C2 (en) Electric lamp
DE2609423C3 (en) Electronic watch
EP3424092B1 (en) Battery pack and method for producing a battery pack
DE1921571B2 (en) Electric switch with central lighting device
DE3032083A1 (en) FUSE PROTECTION, ESPECIALLY FOR PRINTED CIRCUITS
DE2743648C3 (en) Holding device for holding housings fitted with printed circuit boards, in particular for electrical communications technology
DE202010001121U1 (en) lighting device
DE2827487C2 (en)
DE8202571U1 (en) CARD SHIPPING, IN PARTICULAR CONGRATULATIONS
EP0362189A3 (en) Battery space with a contact arrangement
DE2802643A1 (en) CONNECTOR
DE102015121370B3 (en) Method, socket inserter and system comprising a plug and a socket with the inserted into this socket insert
DE4036146A1 (en) BRACKET FOR FLEXIBLE PCB
DE2739986B2 (en) Indicator switch for the last flash of a flash lamp arrangement
DE2806437A1 (en) Multisection housing type electric plug - uses contact carrier with several segments, to which contact elements are attached, accommodating different voltages
DE2921392C2 (en) Battery operated beacon
DE2835901A1 (en) FLASHLIGHT ARRANGEMENT WITH A SHAPED SHIELDING SHEET
DE3326906C2 (en) Electric fence device
DE3028107C2 (en) Combinable miniaturized spacer and fastening element for an electrical component
DE7817434U1 (en) Housing for a portable radio device
DE3545074A1 (en) Circuit for display and information purposes
DE2951315A1 (en) Electrically illuminated book - has miniature lamps disposed within illustration portions on front and reverse sheets of page
DE2313456C3 (en) Electric switch with rocker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation