DE3137703A1 - Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter - Google Patents

Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Info

Publication number
DE3137703A1
DE3137703A1 DE19813137703 DE3137703A DE3137703A1 DE 3137703 A1 DE3137703 A1 DE 3137703A1 DE 19813137703 DE19813137703 DE 19813137703 DE 3137703 A DE3137703 A DE 3137703A DE 3137703 A1 DE3137703 A1 DE 3137703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
coffee machine
machine according
coffee
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813137703
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Leuschner
Alfons 8225 Traunreut Zinsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19813152960 priority Critical patent/DE3152960C2/de
Priority to DE19813137703 priority patent/DE3137703A1/de
Priority to DE19813152990 priority patent/DE3152990C2/de
Priority to AT0309082A priority patent/AT387138B/de
Priority to CH4894/82A priority patent/CH658580A5/de
Priority to CH4930/83A priority patent/CH663887A5/de
Priority to GB08225038A priority patent/GB2109673B/en
Priority to AU88113/82A priority patent/AU562516B2/en
Priority to PT75532A priority patent/PT75532B/de
Priority to BE0/209036A priority patent/BE894419A/fr
Priority to ES515841A priority patent/ES8306580A1/es
Priority to JP57164795A priority patent/JPS5865119A/ja
Priority to US06/421,021 priority patent/US4473002A/en
Priority to BR8205537A priority patent/BR8205537A/pt
Priority to FR8215853A priority patent/FR2513104B1/fr
Priority to NL8203678A priority patent/NL8203678A/nl
Publication of DE3137703A1 publication Critical patent/DE3137703A1/de
Priority to AT153983A priority patent/AT384726B/de
Priority to GB848415162A priority patent/GB8415162D0/en
Priority to FR8409924A priority patent/FR2543813B1/fr
Priority to FR8409923A priority patent/FR2543812B1/fr
Priority to GB08422517A priority patent/GB2145925B/en
Priority to IT8921710A priority patent/IT1232355B/it
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/22Centrifuges for producing filtered coffee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGEBAl'E (iMBH 8 München, den 15.09.1981 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 81/530 Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
Die Erfindung /betrifft eine Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter der "betriebsmäßig lösbar mit einer Motorwelle gekuppelt ist und das Brühwasser mittels einer daran angeordneten mit rotierenden Fördereinrichtung aus einer darunter angeordneten "beheizten Wasserschale aufnimmt.
Bei dieser Art Kaffeemaschinen, "bei der die Fördereinrichtung und der Zentrifugalfilter gemeinsam ohne Relativbewegung gegeneinander rotieren, "besteht das Problem, daß die Fördereinrichtung das Brühwasser ungleichmäßig auf den sich im Kaffeefilter ausbildenden Kaffeemehlring absprüht , was zu ungleichmäßiger Ausnutzung des Kaffeemehls führt. Ferner besteht das Problem,zur Vermeidung von Unwuchten;den Zentrifugalfilter zusammen mit der Fördereinrichtung gut relativ zur Motorwelle zu zentrieren, ohne daß die Zentriereinrichtungen allzu enge und damit teure Fertigungstoleranzen erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kaffeemaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der das Brühwasser dem Kaffeemehl gleichmäßig verteilt zugeführt wird und dieses gut ausgenutzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung ■ um den Umfang
verteilte Rippen aufweist, die Förderkanäle für das Brühwasser zwischen sich bilden. Das in diese Kanäle eintretende Brühwasser wird also jeweils einem bestimmten Bereich der Abgabeöffnung bzw. der Abgabeöffnungen zum Absprühen auf das Kaffeemehl zugeführt und- damit das Kaffeemehl um den Umfang verteilt gleichmäßig beaufschlagt. Die Rippen erstrecken sich dabei vorzugsweise über die ganze Höhe der Fördereinrichtung bis zu den Abgabeöffnungen bzw. der Abgabeöffnung.
Vorzugsweise dient nur ein Teil der Rippen zur Zentrierung
• · · ■
TZP 81/530
der='Fördereinrichtung auf einem, der Motorwelle befestigten Mitnehmer. Hierdurch wird eine größere Elastizität der Zentriereinrichtung erreicht, die weitere und damit billigere Fertigungstoleranzen erlaubt.
Als Fördereinrichtung kann ein sich nach oben erweiternder Hohlkegel dienen, an dessen Innenseite die Rippen sich/erstrecken. Die Rippen sind dabei vorzugsweise als Torsprünge der Innenwandung des Hohlkegels ausgebildet. Als Mitnehmer kann dabei ein schwach konischer Kegelstumpf dienen, an dem die zur Zentrierung dienenden Rippen mit ihrer Innenkante anliegen. Die Innenkanten sind dabei relativ zur Mittelachse mit der gleichen Kon zität geneigt wie die Außenwandung des Mitnehmers.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Es .zeigt
Figur 17 eine Kaffeemaschine mit Zentrifugalfilter in einem vertikalen Schnitt im wesentlichen entlang der Rotationsachse, wie in Figur 2 als Schnitt I-I angedeutet und
Figur 2 einen Schnitt im wesentlichen entlang der linie II-II in Figur 1.
Die in der Zeichnung dargestellte elektrische Kaffeemaschine weist ein Sockelgehäuse 2 mit einer seitlich daran ausgebildeten Stellfläche 4 für zwei Kaffeetassen 6 nebeneinander auf. Auf dem Sockelgehäuse ruht eine insgesamt napfkuchenförmige Wasserschale 8 mit einem zur Mitte hin abfallenden Boden 10, an dessen Unterseite eine elektrische Heizung 12 angeordnet ist. Im mittleren Bereich geht der Boden 10 in einen in der Schale nach oben ragenden Rohransatz 14 über, durch den sich eine vertikale Welle 16 eines Elektromotors 18 erstreckt, der von Trägern 20 gehalten ist, die an der Unterseite des Bodens 10 der Wasserschale 8 ausgebildet sind.
81/530
Ein.·· Zentrifugalfilter 22 besitzt einen nach unten in die Wasserschale ragenden Hohlkegel 24, der als Fördereinrichtung für das Brühwasser dient. Auf der Motorwelle 16 ist drehfest ein Mitnehmer 25 befestigt, der mit einem sich schwach konisch nach unten erweiternden Außenmantel über den Rohransatz 14 der Wasserschale 8 nach unten bis in den Bodenbereich der Wasserschale ragt. Der Hohlkegel 24 besitzt τοη seiner Innenseite Torspringend drei sich über seine ganze Höhe erstreckende Zentrierrippen 27, deren Innenkanten die gleiche Konizität relativ zur Rotationsachse aufweisen wie der Außenmantel des Mitnehmers 25 und die auf diesen Außenmantel τοη oben aufgedrückt sind. Zwischen zwei Zentrierrippen 27 liegt jeweils eine weitere Rippe 28, die nicht ganz bis zum Außenmantel des Mitnehmers 25 Torspringt. Die zusätzlichen, nicht der Zentrierung dienenden Rippen 28 dienen dazu eine größere Zahl τοη Tertikaien Kanälen im Hohlkegel 24 auszubilden, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Brühwasserzufuhr um den Umfang zu erzielen. Nach oben ist der Hohlkegel durch einen Deckel 29 verschlossen, wobei zwischen dem Hohlkegel 24 und dem Deckel ein Ringspalt 54 zur Abgabe des Brühwassers auf das Kaffeemehl offen bleibt. Der Deckel 29 ist drehfest an den Rippen 27 und 28 Terankert und besitzt an seiner Innenseite eine KupplungsTerzahnung, die mit einer Kupplungs-Terzahnung 26 am oberen Ende des Mitnehmers 25 lösbar in Eingriff ist.
Auf dem oberen Rand der Wasserschale 8 sitzt ein ringförmiger Sammelraum 30 mit einem zur Stellfläche 4 für die Kaffeetassen 6 hin abfallenden Boden 32 und einem etwa radial nach außen ragenden Ablaufkanal 34, der sich zu zwei Ausläufen 36 Terzweigt, τοη denen in der Zeichnung nur einer zu sehen ist. Auf dem Sammelraum 30 ruht ein Deckel 38 mit einer nach unten ragenden zylindrischen Ringwand 40 die nach unten in den ringförmigen Sammelraum 30 hineinragt; und den aus dem Zentrifugalfilter abgeschleuderten Kaffee auffängt und in den Ringraum hinunter ableitet.
TZP 81/530
Im folgenden wird die Punktion der Kaffeemaschine "beschrieben. Bei abgenommenem Deckel 38 und von der Welle 16 abgezogenem Zentrifugalfilter 22 wird Frischwasser τοη oben in die Wasserschale 8 eingegossen. Dann wird nach. Abnehmen des Deckels 50 des Zentrifugalfilters 22 das Kaffeemehl 52 in diesen eingefüllt. Dann wird der Zentrifugalfilter auf die Welle 16 gesteckt und der Deckel 38 aufgesetzt und es werden zwei Tassen 6 unter die Ausläufe 36 auf die Stellfläche 4- gesetzt. Bach Einschalten des Gerätes wird zuerst nur die ZHeizung 12 in Gang gesetzt. Sobald ein nicht dargestellter Regler feststellt, daß das Wasser heiß genug ist, wird der Motor 18 eingeschaltet und beschleunigt den Zentrifugalfilter 22. Dabei wird zuerst das Kaffeemehl 52 wie dargestellt ringförmig verteilt. Sobald eine genügende Drehzahl erreicht ist, beginnt der Hohlkegel 24 zu fördern und schleudert das Brühwasser durch einen Ringspalt 54 an seinem oberen Ende auf den Ring aus Kaffeemehl. Der bereitete Kaffee tritt aus dem Zentrifugalfilter 22 durch einen Ringspalt 56 aus und wird τοη der Ringwand 40 des Deckels 38 gefangen und nach unten in den Sammelraum 30 geleitet, von wo er durch den Kanal 34 und die Ausläufe 36 in die Kaffeetassen 6 fließt.
Der Ringspalt 5k am Abgabeende der Fördereinrichtung und die gesamte Fördereinrichtung sowie der Ringspalt 56 außen am Kaffeefilter 22 sowie die Geometrie des Filters und der sich daraus ergebende Widerstand der darin befindlichen Kaffeemehlschicht sind so aufeinander abgestimmt, daß bei Verwendung von Kaffeemehl feinen oder mittleren Mahlgrades ein Brühwasserrückstau an der Kaffeemehlschicht 52 entsteht. Während eines großen Teils des Brühvorganges befindet sich also innerhalb des Kaffeemehlringes 52, d.h. in radialer Richtung gesehen vor dem Kaffeemehl ein Brühwasserring. Hierdurch wird ein hoher Extraktgehalt im Kaffee, d.h. eine gute Ausnutzung des Kaffeemehls erzielt.Eine Definition der Mahlgrade des Kaffeemehls ist angegeben in der deutschen Auslegeschrift 27 55 014, Spalte 1, Zeilen 47 bis 55.

Claims (7)

TZP 81/530 Ansprüche
1. Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter der betriebsmäßig lösbar mit einer Motorwelle gekuppelt ist und das Brühwasser mittels einer daran angeordneten mitrotierenden Wasserschale aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (2h) mehrere, um den Umfang verteilte Förderkanäle für das Brühwasser aufweist.
2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Förderkanäle die Fördereinrichtung (2%) Rippen aufweist, die im wesentlichen vertikal oder schraubenlinienförmig verlaufen und sich vorzugsweise über die ganze Höhe der Fördereinrichtung, mindestens jedoch in deren obersten Teil erstrecken.
3. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß;ein Teil der Rippen (27, 28) als Zentrierrippen (27) zur Zentrierung des Zentrifugalfilters (22) auf einem, auf der· Motorwelle (16) befestigten Mitnehmer (25) dient.
4. Kaffeemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, daß als fördereinrichtung ein sich nach oben erweiternder Hohlkegel (24) dient, an dessen Innenseite die Rippen (27, 28) sich erstrecken.
5. Kaffeemaschine nach Anspruch. 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (25) einen schwach konischen, kegelstumpfförmigen Außenmantel aufweist, an dem die Zentrierrippen (28) mit ihrer Innenkante anliegen.
6. Kaffeemaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede zweite Rippe eine Zentrierrippe (27) ist.
7. Kaffeemaschine nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch sechs Rippen (27, 28), von denen drei als Zentrierrippen (27) dienen und weiter nach innen vorragen als die anderen Rippen (28).
fc» * ^ ♦«■»■·· ♦ ft »» τ - .--
TZP 81/430
Kaffeemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabeöffnungen (Ringspalt 54)
der Fördereinrichtung (24), der Ringspalt (56) außen am Kaffeefilter und die Filtergeometrie so aufeinander abgestimmt sind, daß bei Verwendung von Kaffeemehl feinen oder mittleren Mahlgrades ein Brühwasser-Rückstau innen vor der Saffeemehlschicht (52) entsteht.
DE19813137703 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter Withdrawn DE3137703A1 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813152960 DE3152960C2 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
DE19813137703 DE3137703A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE19813152990 DE3152990C2 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
AT0309082A AT387138B (de) 1981-09-22 1982-08-13 Kaffeemaschine, insbesondere elektrische kaffeemaschine, mit einem zentrifugalfiler
CH4894/82A CH658580A5 (de) 1981-09-22 1982-08-16 Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
CH4930/83A CH663887A5 (de) 1981-09-22 1982-08-16 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
GB08225038A GB2109673B (en) 1981-09-22 1982-09-02 Coffee machine
AU88113/82A AU562516B2 (en) 1981-09-22 1982-09-08 Coffee machine with a centrifugal filter
PT75532A PT75532B (de) 1981-09-22 1982-09-09 Elektrische kafeemaschine mit einem zentrifugalfilter
BE0/209036A BE894419A (fr) 1981-09-22 1982-09-16 Machine a cafe electrique a filtre centrifuge
FR8215853A FR2513104B1 (fr) 1981-09-22 1982-09-21 Cafetiere electrique comportant un filtre centrifuge
ES515841A ES8306580A1 (es) 1981-09-22 1982-09-21 "una maquina cafetera perfeccionada".
JP57164795A JPS5865119A (ja) 1981-09-22 1982-09-21 遠心フイルタを持つた電気式コ−ヒ−メ−カ−
US06/421,021 US4473002A (en) 1981-09-22 1982-09-21 Electric coffee machine with a centrifugal filter
BR8205537A BR8205537A (pt) 1981-09-22 1982-09-21 Cafeteira com um filtro centrifugo
NL8203678A NL8203678A (nl) 1981-09-22 1982-09-22 Elektrisch koffiezetapparaat met een centrifugaal filter.
AT153983A AT384726B (de) 1981-09-22 1983-04-28 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
GB848415162A GB8415162D0 (en) 1981-09-22 1984-06-14 Coffee machine
FR8409923A FR2543812B1 (fr) 1981-09-22 1984-06-22 Cafetiere electrique comportant un filtre centrifuge
FR8409924A FR2543813B1 (fr) 1981-09-22 1984-06-22 Cafetiere electrique comportant un filtre centrifuge
GB08422517A GB2145925B (en) 1981-09-22 1984-09-06 Coffee machine
IT8921710A IT1232355B (it) 1981-09-22 1989-09-14 Macchina da caffe' con un filtro centrifugo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137703 DE3137703A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137703A1 true DE3137703A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6142334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137703 Withdrawn DE3137703A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5865119A (de)
BE (1) BE894419A (de)
DE (1) DE3137703A1 (de)
GB (2) GB8415162D0 (de)
IT (1) IT1232355B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103271653B (zh) * 2007-06-05 2016-08-10 雀巢产品技术援助有限公司 使用煮泡离心力的用于制备饮料或液态食品的方法和系统
US10238230B2 (en) * 2011-08-09 2019-03-26 Nestec S.A. Centrifugal brewing machine with flow collecting assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE427252C (de) 1919-10-15 1926-04-01 Walter Manthey Zorn Vorrichtung zur Bereitung von Trinkkaffee und Kaffee-Extrakt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE427252C (de) 1919-10-15 1926-04-01 Walter Manthey Zorn Vorrichtung zur Bereitung von Trinkkaffee und Kaffee-Extrakt

Also Published As

Publication number Publication date
IT1232355B (it) 1992-01-28
GB8422517D0 (en) 1984-10-10
JPS5865119A (ja) 1983-04-18
BE894419A (fr) 1983-01-17
GB2145925B (en) 1986-01-22
GB2145925A (en) 1985-04-11
GB8415162D0 (en) 1984-07-18
IT8921710A0 (it) 1989-09-14
JPH0329404B2 (de) 1991-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029546C2 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit einem Kaffeefilter in Form einer Zentrifugentrommel
CH658580A5 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
DE2428188C3 (de) Kaffeemaschine mit absenkbarem Zentrifugierbehälter
DE4233808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbruehen von kaffee
DE2359348A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE2919523A1 (de) Aufbrueheinrichtung insbesondere fuer kaffee
CH660289A5 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
DE102018114588A1 (de) Kaffeemaschine und Verfahren zur Zubereitung von Filterkaffee
DE3137703A1 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE3126630A1 (de) Zentrifugenkorb
DE2616296A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von getraenken, insbesondere von kaffee, durch zentrifugieren
DE3152960C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
AT384725B (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE3204255C2 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit Zentrifugalfilter
DE827327C (de) UEberzentrifuge zum Trennen und Klassifizieren von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Teilchen
DE3050774C2 (de) Zentrifugalfilter einer elektrischen Kaffeemaschine
DE8127742U1 (de) Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter
DE3152990C2 (de) Kaffeemaschine mit einem Zentrifugalfilter
DE2341099A1 (de) Einrichtung zur waerme-, kaelte- und/oder stoffbehandlung
DE3019347C2 (de) Kaffee-Maschine o.dgl. zur Herstellung von Brühgetränken
DE8127751U1 (de) Kaffeemaschine mit zentrifugalfilter
DE2053313A1 (de) Brühvorrichtung fur Kaffeemaschine
DE1744515U (de) Saftgewinnungsvorrichtung.
DE3328396C2 (de)
DE8235933U1 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8165 Publication of following application cancelled
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152990

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152960

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152990

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152960

Format of ref document f/p: P