DE3129784A1 - Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water - Google Patents

Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water

Info

Publication number
DE3129784A1
DE3129784A1 DE19813129784 DE3129784A DE3129784A1 DE 3129784 A1 DE3129784 A1 DE 3129784A1 DE 19813129784 DE19813129784 DE 19813129784 DE 3129784 A DE3129784 A DE 3129784A DE 3129784 A1 DE3129784 A1 DE 3129784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
buoyancy element
boat
deck
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813129784
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dr.med. 2800 Bremen Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813129784 priority Critical patent/DE3129784A1/en
Publication of DE3129784A1 publication Critical patent/DE3129784A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/12Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using inboard air containers or inboard floating members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

To prevent the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak and/or is swamped with water, a device with at least one bag-like or tube-like, inflatable buoyancy element (12) of rubber or similarly extensible plastic material is proposed which in the deflated state is arranged folded up flat or rolled together in an interior space kept free in the boat, preferably in the cabin space (10), and can be connected to a compressed-air source (14). A valve (16) is arranged in the fluid connection (24) between the compressed-air source (14) and the inflatable buoyancy element (12). When the valve (16) is opened, compressed air flows from the compressed-air source (14) into the buoyancy element (12), as a result of which the buoyancy element (12) extends into the inner or cabin space (10) of the boat. <IMAGE>

Description

Einrichtung zur Verhinderung des Sinkens eines leck-Device to prevent the sinking of a leaky

geschlagenen oder vollgelaufenen Schiffes, insbesondere Sportbootes Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung des Sinkens eines leckgeschlagenen oder vollgelaufenen Schiffes, insbesondere Sportbootes.beaten or full ship, especially sport boats Description: The invention relates to a device for preventing sinking a leaked or full ship, especially a sports boat.

Gewöhnlich werden Sportboote mit Auftriebskörpern ausgerüstet, um sie sinksicher zu machen. Die Auftriebskörper bestehen entweder aus Schaumstoff oder aufgeblasenen Beuteln oder Schläuchen, die einen Großteil des insbesondere bei kleineren Sportbooten ohnehin knapp bemessenen Freiraums einnehmen. Trotz des großen Bedürfnisses an mehr Freiraum fehlen entsprechende Lösungen für Auftriebselemente, die einen maximalen Freiraum bei gleichgroßer Sinksicherheit gewährleisten.Pleasure craft are usually equipped with buoyancy devices in order to to make them sink-safe. The floats are either made of foam or inflated bags or tubes that make up a large part of the particular in the case of smaller sports boats, take up a limited amount of space anyway. Despite the there is a great need for more free space, there is a lack of appropriate solutions for buoyancy elements, which guarantee maximum free space with the same level of safety against falling.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die diesem Bedürfnis gerecht wird.The present invention is now based on the object of a solution to create that meets this need.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in überraschend einfacher Weise durch eine Einrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch mindestens ein beutel- oder schl aucharti ges aufblasbares Auftriebselement, das in unaufgebl asenem Zustand flach zusammengefaltet oder zusammengerollt in einem freigehaltenen Innenraum des Bootes, vorzugsweise im Kajütraum, so angeordnet ist, daß es sich beim Aufblasen im wesentlichen ungehindert in diesen Raum hinein ausdehnen kann, und eine Preßluftquelle, deren Fluidverbindung zu dem aufblasbaren Auftriebselement mit einem Ventil versehen ist.According to the invention, this object is achieved in a surprisingly simple manner solved by a device that is characterized by at least one bag or, alternatively, an inflatable buoyancy element that is in a deflated state Folded flat or rolled up in a free interior of the Boat, preferably in the cabin, is arranged so that it is inflated can expand essentially unhindered into this space, and a source of compressed air, their fluid connection to the inflatable buoyancy element is provided with a valve is.

Die drei erfindungswesentlichen Merkmale, nämlich - aufblasbares Auftriebselement, - Preßluftquelle und - Ventil gewährleisten minimalen Platzbedarf bei voller Sinksicherheit. Es muß lediglich darauf geachtet werden, daß das aufblasbare Auftriebselement an einem Ort befestigt wird, der eine Ausdehnung desselben bei Bedarf ermöglicht. Als Anbringungsort ist daher der Kajütraum prädestiniert. Dieser besitzt soviel Freiraum, daß stets eine volle Ausdehnung des Auftriebselements möglich ist. Je größer die Ausdehnungsmöglichkeit des Auftriebselementes ist, desto größer ist der verdrängte Raum und damit die Auftriebskraft.The three essential features of the invention, namely - inflatable buoyancy element, - Compressed air source and - valve ensure minimal space requirements with complete safety against sinking. It must only be ensured that the inflatable buoyancy element on is attached to a place that allows expansion of the same if necessary. as The cabin space is therefore predestined for the installation location. This has so much free space that a full expansion of the buoyancy element is always possible. The bigger the The possibility of expansion of the buoyancy element is, the greater the displacement Space and thus the buoyancy.

Die Wandung des erfindungsgemäßen Auftriebselements besteht vorzugsweise aus durch ein Textil-, vorzugsweise Leinengewebe, armiertem Gummi oder Kunststoff.The wall of the buoyancy element according to the invention preferably consists made of a textile, preferably linen fabric, reinforced rubber or plastic.

Dieses Material wird z.B. auch für die Herstellung von Schlauchbooten verwendet.This material is also used, for example, for manufacturing from Inflatable boats used.

Vorteilhafterweise erfolgt die Befestigung des aufblasbaren Auftriebselemnts an der Unterseite des Decks, da dann eine Ausdehnung des Auftriebselements von oben nach unten in den Kajütraum ungehindert möglich ist. Es ist jedoch auch eine Anbringung des Auftriebselements an der Innenseite der Seitenwand der Kajüte möglich, sofern nur sichergestellt ist, daß sich das Auftriebselement in das Kajütinnere ausdehnen kann.The inflatable buoyancy element is advantageously fastened on the underside of the deck, as there is then an expansion of the buoyancy element from above down into the cabin is possible unhindered. However, it is also an attachment the buoyancy element on the inside of the side wall of the cabin is possible, provided that it is only ensured that the buoyancy element expand into the interior of the cabin can.

Die Befestigung des Auftriebselements an der Unterseite des Decks oder an der Innenseite der Seitenwände der Kajüte bzw. des Bootsinneren erfolgt vorzugsweise durch Haltegurte, -die beim Aufblasen des Auftriebselements bzw. befüllen desselben mit Preßluft an Sollbruchstellen reißen und/oder deren Verankerung am Deck bzw. an den Seitenwänden "aufbricht". Durch diese Konstruktion ist eine sichere Halterung des Auftriebselements im unaufgeblasenen Zustand im Inneren des Bootes bzw. der Kajüte gewährleistet, wobei gleichzeitig eine schlagartige Ausdehnung des Auftriebselements beim Öffnen des Ventils der Preßluftquelle sichergestellt ist. Die Verankerung des bzw. der Haltegurte an der Unterseite des Decks bzw.The attachment of the buoyancy element to the underside of the deck or on the inside of the side walls of the cabin or the interior of the boat preferably by holding straps that fill or fill when the buoyancy element is inflated tear the same with compressed air at predetermined breaking points and / or anchor them on Deck or on the side walls "breaks up". This construction makes it safe Holding the buoyancy element in the deflated state inside the boat or the cabin guaranteed, at the same time a sudden expansion of the Buoyancy element is ensured when opening the valve of the compressed air source. The anchoring of the tether (s) on the underside of the deck or

der Innenseite der Seitenwände erfolgt vorteilhafterweise mittels eines Klettenverschlusses oder einer Klebverbindung.the inside of the side walls is advantageously carried out by means of a Velcro fastener or an adhesive connection.

Zusätzlich kann die der Unterseite des Decks bzw.In addition, the underside of the deck or

der Innenseite der Seitenwände der Kajüte zugewandte Seite des aufblasbaren Auftriebselements an dieser befestigt, vorzugsweise angeklebt, sein. Dann ist das Auftriebselement auch im aufgeblasenen Zustand örtlich fixiert.the inside of the side walls of the cabin facing side of the inflatable Buoyancy element attached to this, preferably glued, to be. Then this is Buoyancy element fixed in place even when inflated.

Um bei leckgeschlagenem und vollgelaufenem Boot eine möglichst waagerechte und manövrierfähige Lage desselben im Wasser zu gewährleisten, sind vorzugsweise weitere aufblasbare Auftriebselemente in Bug- und Heck- sowie Seitenhohlräumen angeordnet. Dabei können sämtliche Auftriebselemente in Reihe oder parallel geschaltet sein, wobei bei letztgenannter Anordnung jedem Behälter oder einer Gruppe von Behältern ein Ventil zugeordnet ist. Auf diese Weise läßt sich auch sehr leicht die Lage des leckgeschlagenen und vollgelaufenen Bootes im Wasser regulieren und stabilisieren. Die entsprechenden Ventile, die vorzugsweise im Cockpit oder- am Kajüteingang angeordnet sind, sind dann in entsprechender Weise mit "Bug", "mit Schiff" bzw. "Kajüte" und "Heck" gekennzeichnet.In order to be as horizontal as possible in the event of a leaky and full boat and to ensure maneuverable position of the same in the water are preferred further inflatable buoyancy elements are arranged in the bow, stern and side cavities. All buoyancy elements can be connected in series or in parallel, wherein in the latter arrangement each container or a group of containers a valve is assigned. In this way, the location of the Regulate and stabilize leaky and fully filled boats in the water. The corresponding valves, which are preferably arranged in the cockpit or at the cabin entrance are then in a corresponding manner with "bow", "with ship" or "cabin" and "Heck" marked.

Als Preßluftquelle dienen ein oder mehrere herkömmlich mit Preßluft gefüllte Flaschen, die mit manuell betätigbaren Ventilen versehen sind.One or more conventionally with compressed air are used as the compressed air source filled bottles which are provided with manually operated valves.

Um durch die Anbringung der aufblasbaren Auftriebsbehälter die Ästhetik im Kajütraum nicht zu storen, können diese durch eine Abdeckung verdeckt sein, die beim Aufblasen der Auftriebselemente durch diese abgesprengt werden. Zu diesem Zweck ist die innere Abdeckung der Auftriebselemente vorzugsweise mit Sollbruchstellen versehen.To improve the aesthetics by attaching the inflatable buoyancy container Not to disturb in the cabin, these can be covered by a cover that when inflating the buoyancy elements are blown off by them. To this end is the inner cover of the buoyancy elements preferably with predetermined breaking points Mistake.

Von besonderer Wichtigkeit ist auch, daß die Ausdehnung des bzw. der aufblasbaren Auftriebselemente im aufgeblasenen Zustand in das Innere der Kajüte begrenzt ist, so daß ein freier Durchgang bzw. Fluchtweg für Besatzungsmitglieder gewährleistet bleibt.It is also of particular importance that the extent of the inflatable buoyancy elements in the inflated state in the interior of the cabin is limited, so that a free passage or escape route for crew members remains guaranteed.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIG attached drawing explained in more detail.

Die einzige Figur zeigt ein Kajütsegelboot in Seitenansicht, wobei der obere Bereich der Kajüte im Schnitt dargestellt ist. An der Unterseite des Decks 18 einschließlich des Kajütdaches ist mittels etwa im gleichen Abstand voneinander angeordneten Haltegurten 22 ein schlauchartiges aufblasbares Auftriebselement 12 befestigt, das über eine Schlauchverbindung 24 mit einer Preßluftflasche 14 fluidverbunden ist.The only figure shows a cabin sailboat in side view, with the upper area of the cabin is shown in section. At the bottom of the deck 18 including the cabin roof is by means of approximately the same distance from each other arranged retaining straps 22 a tube-like inflatable buoyancy element 12 attached, which is fluidly connected to a compressed air bottle 14 via a hose connection 24 is.

Das Anschlußteil der Preßluftflasche 14 ist mit einem manuell betätigbaren Ventil 16 versehen. Bei Gefahr des Sinkens des Schiffes wird das Ventil 16 geöffnet, so daß Preßluft aus der Preßluftflasche 14 in das ursprünglich flach zusammengefaltete Auftriebselement 12 strömen kann. Dadurch dehnt sich das Auftriebselement 12 nach unten in das Innere des Kajütraumes 10 aus, wobei durch die Ausdehnung des schlauchartigen Auftriebselements 12 die Haltegurte 22 abgesprengt werden. Der aufgeblasene Auftriebsbeutel 12 ist in der anliegenden Zeichnung strichpunktiert dargestellt.The connection part of the compressed air bottle 14 is manually operated Valve 16 is provided. If there is a risk of the ship sinking, valve 16 is opened, so that compressed air from the compressed air bottle 14 in the originally folded flat Buoyancy element 12 can flow. As a result, the buoyancy element 12 expands down into the interior of the cabin 10, whereby by the expansion of the hose-like Buoyancy element 12, the retaining straps 22 are blown off. The inflated buoyancy bag 12 is shown in phantom in the accompanying drawing.

Desgleichen sind die an einem Ende an der Unterseite des Decks 18 noch befestigten Haltegurte 22 bei aufgebl asenem Auftri ebsschl auch strichpunktiert dargestellt. Die anderen freien nach unten hängenden Enden der Haltegurte 22 sind jeweils mit einer Klebschicht 26 versehen, mittels der sie an der Unterseite des Decks 18 festklebbar sind. Die Klebverbindung ist dabei so gewählt, daß sie sich bei Ausübung einer vorbestimmten Zugkraft auf die Haltegurte bedingt durch die in das Auftriebselement 12 einströmende Preßluft von selbst löst. Statt der Klebschichten 26 können Häkchen vorgesehen sein, die mit entsprechenden Häkchen an der Unterseite des Decks 18 zusammenwirken (Häkchen bzw. Klettenverschluß).Likewise are those at one end on the underside of deck 18 straps 22 still attached when the entrance is inflated, also dash-dotted lines shown. The other free downwardly hanging ends of the tether 22 are each provided with an adhesive layer 26 by means of which they are attached to the underside of the Decks 18 can be glued. The adhesive connection is chosen so that it is when a predetermined tensile force is exerted on the retaining straps due to the in the buoyancy element 12 releases compressed air flowing in by itself. Instead of the adhesive layers 26 hooks can be provided with corresponding hooks on the underside of the deck 18 cooperate (hook or Velcro fastener).

Zusätzlich könnte ein weiteres Auftriebselement 12 an der Innenseite einer der oder beider Seitenwände der Kajüte 10 befestigt sein. Das Auftriebselement 12 könnte dann z.B. als Rückenlehne einer entsprechend angeordneten sich in Schiffslängsrichtung erstreckenden Sitzbank dienen.In addition, another buoyancy element 12 could be on the inside one or both of the side walls the cabin 10 be attached. The buoyancy element 12 could then e.g. serve in the longitudinal direction of the ship extending bench.

Wie die einzige Figur erkennen läßt, ist die Ausdehnung des aufgeblasenen Auftriebselements 12 nach unten begrenzt, so daß stets ein freier Durchgang bzw. Fluchtweg aus der Kajüte 10 ins Freie gewährleistet ist. Dies ist aus Sicherheitsgründen unumgänzlich.As the only figure reveals, is the extent of the inflated Buoyancy element 12 limited downwards, so that there is always a free passage or Escape route from the cabin 10 to the outside is guaranteed. This is for security reasons indispensable.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Preßluftflasche 14 an der Innenseite der hinteren Abschlußwand der Kajüte 10 befestigt. Die Preßluftflasche 14 könnte jedoch genausogut im Cockpit 28 angeordnet sein, so daß von dort aus auch das Ventil 16 gut zugänglich ist.In the illustrated embodiment, the compressed air bottle 14 attached to the inside of the rear end wall of the cabin 10. The compressed air bottle 14 could just as well be arranged in the cockpit 28, so that from there, too the valve 16 is easily accessible.

Das Auftriebselement 12 ist bei dem dargestellten Beispiel mit seiner Oberseite an der Unterseite des Decks 18 angeklebt, so daß es auch im aufgeblasenen Zustand im Kajütraum eine definierte Lage einnimmt.The buoyancy element 12 is in the example shown with his Top glued to the underside of deck 18 so that it is also inflated State in the cabin occupies a defined position.

Die Haltegurte 22 sind, wie die anliegende Zeichnung erkennen läßt, über das zusammengefaltete schlauchförmige Auftriebselement 12 gespannt, und zwar so, daß das Auftriebselement 12 rutschfest an der Unterseite des Decks bzw. Kajütdaches 18 anliegt.The straps 22 are, as the attached drawing shows, stretched over the folded tubular buoyancy element 12, namely so that the buoyancy element 12 is non-slip on the underside of the deck or cabin roof 18 is present.

Die erfindungsgemäße Rettungseinrichtung eignet sich natürlich nicht nu-r für Segel-, sondern auch Motorjachten sowie kleinere Passagierschiffe und Fähren.The rescue device according to the invention is of course not suitable only for sailing yachts, but also for motor yachts as well as smaller passenger ships and ferries.

Bezugszeichenliste: 10 Kajütraum 12 Auftriebselement 14 Preßluftquelle 16 Ventil 18 Deck 20 Seitenwände 22 Haltegurte 24 Schlauchverbindung 26 Klebschicht 28 Cockpit f . f Leerseite LIST OF REFERENCE NUMERALS: 10 cabin 12 buoyancy element 14 compressed air source 16 valve 18 deck 20 side walls 22 straps 24 hose connection 26 adhesive layer 28 cockpit f. f Blank page

Claims (13)

Einrichtung zur Verhinderung des Sinkens eines leckgeschlagenen oder vollgelaufenen Schiffes, insbesondere Sportbootes Ansprüche: 1. Einrichtung zur Verhinderung des Sinkens eines leckgeschlagenen oder voligelaufenen Schiffes, insbesondere Sportbootes, gekennzeichnet, durch mindestens ein beutel- oder schlauchartiges aufblasbares Auftriebselement (12), das im unaufgeblasenen Zustand flach zusammengefaltet oder zusammengerollt in einem freigehaltenen Innenraum des Bootes, vorzugsweise im Kajütraum (10), so angeordnet ist, daß es sich beim Aufblasen im wesentlichen ungehindert in diesen Raum hinein ausdehnen kann, und eine Preßluftquelle (14), deren Fluidverbindung zu dem aufblasbaren Auftriebselement (12) mit einem Ventil (16) versehen ist.Device to prevent the sinking of a leaky or full ship, especially sport boat claims: 1. device for Preventing the sinking of a leaky or full ship, in particular Sports boat, characterized by at least one bag-like or tube-like inflatable Buoyancy element (12) which, when not inflated, is folded flat or Rolled up in a kept free interior of the boat, preferably in the cabin (10), is arranged so that it is essentially unhindered during inflation can expand into this space, and a source of compressed air (14) whose fluid connection to the inflatable buoyancy element (12) is provided with a valve (16). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftriebselement (12) ein Gummi- oder Kunststoffschlauch ist, der an der Unter- oder Innenseite des Decks (18) bzw. der Seitenwände (20) der Kajüte befestigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the buoyancy element (12) is a rubber or plastic hose attached to the underside or inside of the Decks (18) or the side walls (20) of the cabin is attached. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Auftriebselements (12) an der Unterseite des Decks (18) oder der Innenseite der Seitenwände (20) der Kajüte durch Haltegurte (22) erfolgt, die beim Aufblasen des Auftriebselements bzw. Befüllen desselben mit Preßluft an Sollbruchstelle reißen und/oder deren Verankerung am Deck bzw. an den Seitenwänden der Kajüte "aufbricht".3. Device according to claim 2, characterized in that the fastening of the buoyancy element (12) on the underside of the deck (18) or on the inside the side walls (20) of the cabin by straps (22), which when inflated tear the buoyancy element or fill it with compressed air at the predetermined breaking point and / or their anchoring on the deck or on the side walls of the cabin "breaks open". 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein freies Ende der Haltegurte (22) mittels eines an sich bekannten Klettenverschlusses am Deck bzw. an den Seitenwänden der Kajüte befestigt bzw. verankert ist.4. Device according to claim 3, characterized in that at least a free end of the retaining straps (22) by means of a Velcro fastener known per se is attached or anchored to the deck or to the side walls of the cabin. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daR mindestens ein freies Ende der Haltegurte (22) an der Unterseite des Decks (18) bzw. an der Innenseite der Seitenwände (20) der Kajüte angeklebt ist, wobei die Klebverbindung sich bei Ausübung einer vorbestimmten Zugkraft auf den Haltegurt löst.5. Device according to claim 3, characterized in that there is at least a free end of the retaining straps (22) on the underside of the deck (18) or on the Inside the side walls (20) of the cabin is glued, the adhesive bond loosens when a predetermined tensile force is exerted on the tether. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des aufblasbaren Auftriebselements am Deck bzw. an den Seitenwänden mehrere, etwa im gleichen Abstand voneinander angeordnete Haltegurte (22) vorgesehen sind.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that that to hold the inflatable buoyancy element on the deck or on the side walls several, for example in straps arranged at the same distance from one another (22) are provided. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Unterseite des Decks (18) bzw. der Innenseite der Seitenwände (20) der Kajüte zugewandte Seite des aufblasbaren Auftriebselements (12) an dieser befestigt, vorzugsweise angeklebt, ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the underside of the deck (18) or the inside of the side walls (20) of the Cabin facing side of the inflatable buoyancy element (12) attached to this, is preferably glued. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß weitere aufblasbare Auftriebselemente im Bug-und Heck- sowie Seitenhohlräumen angeordnet sind, wobei sämtliche Auftriebselemente in Reihe oder parallel geschaltet sind, wobei bei letztgenannter Anordnung jedem Auftriebselement oder einer Gruppe von Auftri ebsel ementen ein Ventil zugeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that further inflatable buoyancy elements in the bow and stern and side cavities are arranged, with all buoyancy elements connected in series or in parallel are, with each buoyancy element or group in the latter arrangement A valve is assigned to a valve from Auftri ebsel ementen. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des bzw. der Auft-iebselemente aus durch Textil-,vorzugsweise Leinengewebe armiertem Gummi oder Kunststoff besteht.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the wall of the Auftiebselemente (s) made of textile, preferably linen fabric reinforced rubber or plastic. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßluftquelle (14) aus ein oder mehreren herkömmlichen mit Preßluft gefüllten Flaschen besteht.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the compressed air source (14) is filled with one or more conventional compressed air Bottles. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Betätigungsventile (16) für die Preßluftzufuhr am Kajüteingang oder im Cockpit des Bootes angeordnet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the actuating valve (s) (16) for the supply of compressed air at the cabin entrance or are arranged in the cockpit of the boat. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der aufblasbaren Auftriebselemente (12) an der Unterseite des Decks (18), insbesondere des Kajütdaches, diese durch eine beim Aufblasen der Auftriebselemente absprengbare Abdeckung, vorzugsweise mit Sollbruchstellen, verdeckt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that when the inflatable buoyancy elements (12) are arranged on the underside of the Decks (18), in particular of the cabin roof, this by one when inflating the buoyancy elements Break-off cover, preferably with predetermined breaking points, are covered. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung des aufblasbaren Auftriebskörpers (12) im aufgeblasenen Zustand in das Innere der Kajüte oder dergleichen begrenzt ist, so daß ein freier Durchgang für Personen gewährleistet bleibt.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the expansion of the inflatable float (12) in the inflated state is limited in the interior of the cabin or the like, so that a free passage remains guaranteed for people.
DE19813129784 1981-07-29 1981-07-29 Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water Withdrawn DE3129784A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129784 DE3129784A1 (en) 1981-07-29 1981-07-29 Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129784 DE3129784A1 (en) 1981-07-29 1981-07-29 Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129784A1 true DE3129784A1 (en) 1983-03-03

Family

ID=6137923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129784 Withdrawn DE3129784A1 (en) 1981-07-29 1981-07-29 Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3129784A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613816A1 (en) * 1993-03-03 1994-09-07 Ichiro Yamasaki Hull of small craft
RU2614748C1 (en) * 2016-04-13 2017-03-29 Михаил Сергеевич Беллавин Vessel hull
RU2770503C1 (en) * 2021-10-18 2022-04-18 Михаил Сергеевич Беллавин Gas turbo housing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0613816A1 (en) * 1993-03-03 1994-09-07 Ichiro Yamasaki Hull of small craft
RU2614748C1 (en) * 2016-04-13 2017-03-29 Михаил Сергеевич Беллавин Vessel hull
RU2770503C1 (en) * 2021-10-18 2022-04-18 Михаил Сергеевич Беллавин Gas turbo housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301124C2 (en) Liferaft with an inflatable outer support ring
DE3227348A1 (en) Lifting and rescue apparatus for ships
EP3274252B1 (en) Hull buoyancy device and salvaging apparatus
DE3129784A1 (en) Device for preventing the sinking of a boat, in particular a sportsboat, which has sprung a leak or is swamped with water
DE1556425A1 (en) Collapsible escape slide for aircraft
DE4134013A1 (en) Device for repairing hull damage on boat - comprises lance enveloped by balloon and balloon inflatable through holes in lance to envelop opening
DE424910C (en) Fabric cover, especially for small craft
DE2418738C3 (en) Lifeboat or raft
DE2853152C2 (en) Rescue device for wrecked or leaked boats
DE3806265A1 (en) Protective casing and method of encasing a ship&#39;s or a boat&#39;s hull lying in the water
DE102010033522B4 (en) Two-component rescue device for securing and rescuing one or more persons floating in the water
DE19752498C2 (en) Buoyancy aid for watercraft
DE1919227A1 (en) Life raft
DE19752499C2 (en) Rescue system for ships
DE2720960A1 (en) Rigid life saving boat protection device - has external hose running round and fastenable to boat edge, to which are connected roof and bulk head hoses
DE19610417B4 (en) Securing system for the cargo located in a hold of a watercraft
DE1556425C (en) Collapsible evacuation slide for aircraft
DE3000728A1 (en) EMERGENCY SLIP SYSTEM FOR USE ON LAKE
DE8216271U1 (en) SHIP WITH BUOYANCY ELEMENTS
DE1277696B (en) Device for loosening a spray deck, especially for light watercraft
DE8525604U1 (en) Sails of a watercraft
DE2130866B2 (en) Stabiliser for inflatable life raft - with two hinged rigid sides stretched under raft by elastic straps
DE4114356A1 (en) Floating body such as boat or platforms - has collapsible buoyancy body inflated by gas in emergency
DE8112387U1 (en) &#34;UNSINKABLE SPORTS BOAT&#34;
DE2404272A1 (en) Ballast pockets for inflatable raft - having weighted cover for rapid opening and securing straps to fold pocket

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8165 Unexamined publication of following application revoked