DE3119275C2 - Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium - Google Patents

Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium

Info

Publication number
DE3119275C2
DE3119275C2 DE19813119275 DE3119275A DE3119275C2 DE 3119275 C2 DE3119275 C2 DE 3119275C2 DE 19813119275 DE19813119275 DE 19813119275 DE 3119275 A DE3119275 A DE 3119275A DE 3119275 C2 DE3119275 C2 DE 3119275C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
level
digital information
signal
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813119275
Other languages
German (de)
Other versions
DE3119275A1 (en
Inventor
Toshiyuki Higashiosaka Osaka Maegawa
Itaruo Ikoma Nara Nakatsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Priority to DE19813119275 priority Critical patent/DE3119275C2/en
Publication of DE3119275A1 publication Critical patent/DE3119275A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3119275C2 publication Critical patent/DE3119275C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1201Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes
    • G11B20/1202Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with longitudinal tracks only
    • G11B20/1205Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on tapes with longitudinal tracks only for discontinuous data, e.g. digital information signals, computer programme data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/24Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing noise
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Aufzeichnung von Digitalinformation auf einem Aufzeichnungsträger unmittelbar nach einem tonlosen Intervall, und zu Beginn der Digitalinformation wird ein Signalton mit festgelegtem Pegel auf den Aufzeichnungsträger aufgezeichnet. Vorzugsweise wird ein tonloses Intervall zwischen den Signalton mit festgelegtem Pegel und den Beginn der Digitalinformation gelegt.According to the method according to the invention, the recording of digital information on a recording medium takes place immediately after a soundless interval, and at the beginning of the digital information a signal tone with a fixed level is recorded on the recording medium. A soundless interval is preferably set between the signal tone with a fixed level and the start of the digital information.

Description

■'■* Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufzeichnen von Digitalinformation in Form von Signaltönen auf ein Aufzeichnungsmedium gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. ■ '■ * The invention relates to a method for recording digital information in the form of beeps on a recording medium according to the preamble of the main claim.

Mit zunehmender Verbreitung von programmierbaren Rechnern (insbesondere auch Taschenrechnern) kommen als ergänzende Speichermedien Tonbandkassetten zur Aufzeichnung von Programmen und Steuer-Tdaten zum Einsatz, weil sie billig und überall erhältlich .sind. Die Aufzeichnung von Digitalinformation auf feinem für akustische Wiedergabezwecke vorgesehenen Aufzeichnungsmedium ist jedoch nicht problemlos, weil handelsübliche Tonband- und/oder Musikwiedergabe-"geräte z. B. eine automatische Pegelausgleichschaltung enthalten, um geringe Lautstärkepegel stark und große Lautstärkepegel weniger zu verstärken. Die Ausgleichsautomatik ist für die Aufzeichnung von Tonsignalen (im breitesten Sinne) ausgelegt und nicht für die Aufzeichnung von Digitalinformation. Deshalb kann die ausgelesene Digitalinformation fehlerhaft sein, insbesondere bei der nachstehend erläuterten Aufzeichnungsmethode II.With the increasing spread of programmable computers (especially pocket calculators) Tape cassettes for recording programs and control data are used as additional storage media used because they are cheap and widely available. The recording of digital information on however, a fine recording medium intended for acoustic reproduction is not problematic because commercially available tape and / or music playback devices z. B. contain an automatic level equalization circuit to make low volume levels strong and large Amplify volume level less. The automatic compensation is for the recording of audio signals (in broadest sense) and not for the recording of digital information. Therefore the read out Digital information may be in error, particularly with the recording method discussed below II.

Für die Aufzeichnung von Digitalinformation auf einem für Audio- bzw. Tonwiedergabezwecke vorgesehenen Aufzeichnungsträger gibt esFor the recording of digital information on a device intended for audio or sound reproduction purposes There are recording media

I. die Doppelfrequenz-Methode, bei der alle logischen Pegel »1« mit einer ersten Frequenz U und alle logischen Pegel »0« mit einer zweiten Frequenz h FM-moduliert werden; undI. the double frequency method, in which all logic levels "1" are FM-modulated with a first frequency U and all logic levels "0" with a second frequency h; and

II. das Einpegel-Frequenzyerfahren (Ton-Burst-Verfahren) bei der nur der eine logische Pegel »1« oder »0« mit einer bestimmten Frequenz moduliert, der andere auf Null-Pegel gehalten, zur Ermittlung der Pulsbreite die Impulswahl über einen gegebenen Zeitraum gezählt und aufgrund der ermittelten Impulszahl oder -zeit der zugehörige logische Pegel »1« oder »0« erkannt wird.II. The single-level frequency method (tone burst method) in which only the one logical level "1" or "0" is modulated with a certain frequency, the other is kept at zero level to determine the Pulse width the pulse dial is counted over a given period and based on the determined Pulse number or time the associated logic level »1« or »0« is recognized.

Die zuvor genannte Aufzeichnungspegelausgleichschaltung ist dafür verantwortlich, daß bei der Aufzeichnung die Bandabschnitte, die völlig ohne Signal sein sollten und z. B. für logisch »0« vorbehalten sind, unvermeidbar mit einem Rauschsignal belegt v/erden und deshalb fälschlich als logisch »1« gelesen werden. Außerdem wird, ein unmittelbar hinter einem tonlosen Intervall aufgezeichnetes definiertes Signal in seinem Anfangspegel stark schwanken und verzerrt sein; auch dieser Effekt ist störend.The aforementioned recording level equalization circuit is responsible for ensuring that the Record the tape sections that should be completely without a signal and e.g. B. reserved for logical "0", unavoidably occupied with a noise signal and therefore incorrectly read as a logical "1". In addition, a defined signal recorded immediately after a soundless interval becomes in its Initial level fluctuates greatly and is distorted; this effect is also disruptive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das so ausgebildet ist, daß auch bei Aufzeichnung nach einem tonfreien Intervall bei einem Aufzeichnungsgerät mit automatischer Aussteuerung gewährleistet ist, daß die Digitalinformation mit reproduzierbarem Pegel eingeschrieben wird.The invention is based on the object Specify the method of the type mentioned, which is designed so that even when recording after a sound-free interval in a recording device with automatic level control ensures that the digital information is written at a reproducible level.

Die erfindungsgemäße Lösung ist im Hauptanspruch kurzgefaßt wiedergegeben. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß vor dem Beginn des Aufzeichnens der Digitalinformation zunächst ein Signalton mit festem Pegel aufgezeichnet wird. Durch diese Maßnahme ist der Pegel der automatischen Aussteuerung in reproduzierbarer Weise festgelegt, so daß eine Digitalinformav tion von Anfang bis Ende mit im wesentlichen gleichem " Pegel geschrieben werden kann.The solution according to the invention is briefly reproduced in the main claim. It is characterized by the fact that a signal tone with a fixed level is recorded before the start of the recording of the digital information. By this measure, the level of the auto level is determined in a reproducible manner, so that a digital informa tion can be written v from beginning to end with essentially the same "level.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Verfahren so durchgeführt, daß zwischen dem Signalton mit festem Pegel und dem Beginn des Aufzeichnens der Digitalinformation ein signalfreies Intervall auf demAccording to an advantageous development, the method is carried out so that between the signal tone with a fixed level and the beginning of the recording of the digital information a signal-free interval on the

, Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet wird. Das Inter-, Recording medium is recorded. The Inter-

* vall ist so lang, daß sich der Pegel der Aussteuerung, der durch den veraufgezeichneten Signalton festgelegt ist, während der Dauer des signalfreien Intervalls nicht ändert. Ein solcher tonloser Abschnitt ist dazu hilfreich, den Beginn der Datenaufzeichnung deutlich feststellen zu können. Nachstehend wird ein die Merkmale der 'Erfindung aufweisendes Ausführungsbeispiel unter* vall is so long that the level of the modulation, the is determined by the recorded signal tone, not during the duration of the signal-free interval changes. Such a soundless section is helpful to clearly determine the beginning of the data recording to be able to. An embodiment having the features of the invention is shown below

Yj Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Yj explained in more detail with reference to a drawing. It shows

Fig.1 verschiedene Darstellungen eines Digitalsignals,
F i g. 2 eine typische Anordnung von aufgezeichneter Information,
Fig. 1 different representations of a digital signal,
F i g. Figure 2 shows a typical arrangement of recorded information;

Fig.3 ein Blockschaltbild eines Rechners mit angeschlossenem Kassettenrekorder,3 shows a block diagram of a computer with a connected cassette recorder,

F i g. 4 und 5 Flußdiagramme zum Laden und Lesen •von Information,F i g. 4 and 5 flow charts for loading and reading • information,

Fig.6 eine Anordnung eines 8-Bit-Code zwischen Daten, undFig.6 shows an arrangement of an 8-bit code between Data, and

F i g. 7(a) und 7(b) Darstellungen von Aufzeichnungsdaten mit Markierungen bzw. eines CC-EIements in der Aufzeichnung.F i g. 7 (a) and 7 (b) representations of recording data with markings or a CC element in FIG Recording.

-«/ Fig. I(a) zeigt ein aufgezeichnetes oder auf einem Band aufzuzeichnendes Nachrichtensignal, und diesem ist in Fig. l(b) die entsprechende aus Logikpegeln »1« und »0« zusammengesetzte Digitalinformation gegenübergestellt, deren »O«-Pegel für eine festgelegte Zeit niedrig und eben verläuft und dessen logischer »1 «-Pegel aus fünf Impulsen zu 5 kHz besteht.- «/ Fig. I (a) shows a recorded or on a Tape to be recorded, and this is in Fig. 1 (b) the corresponding from logic levels "1" and "0" are compared with composite digital information, their "O" level for a specified time runs low and level and its logical "1" level consists of five pulses at 5 kHz.

Bei dem in Fig.2 dargestellten Beispiel einer Anoi Inung (Format) von Daten für eine Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsträger für Tonwiedergabe-In the example shown in FIG. 2 of an anoi inung (format) of data for a recording on a recording medium for sound reproduction

so zwecke sind die tonlosen Abschnitte (Logikpegel »0«) mit IRG\ und IRGi (kürzerer Abschnitt) bezeichnet. Ein Hilfsabschnitt FS (Logikpegel »1«) enthält z. B. Aufzeichnungssignale von 250 ms Dauer und hat die Aufgabe, schädliche Einflüsse auf DATA-Abschnitte zuFor this reason, the soundless sections (logic level "0") are labeled IRG \ and IRGi (shorter section). An auxiliary section FS (logic level "1") contains z. B. Recording signals of 250 ms duration and has the task of damaging influences on DATA sections

*>5 verhindern, die sonst durch Schwankungen des Aufzeichnungspegels infolge der oben erwähnten Pegelausgleichschaltung verursacht werden. Der Ausgang (Aufzeichnung) von Abschnitt PS begrenzt den*> 5 which would otherwise be caused by fluctuations in the recording level due to the above-mentioned level equalization circuit. The output (recording) of section PS limits the

Aufzeichnungspegel von Abschnitt IRGi über dessen sehr kurze Dauer. Allgemein regelt die Pegelausgleichscbaltung so langsam, daß sie den Aufzeichnungspegel über den kurzen Abschnitt /AG2 auf dem durch den Abschnitt PS festgelegten Pegelwert hält, so daß die Aufzeichnung auf den DATA-Abschnitten mit diesem Pegel erfolgt.Recording level of section IRGi over its very short duration. In general, the level compensation circuit regulates so slowly that it keeps the recording level over the short section / AG 2 at the level value determined by the section PS , so that the recording on the DATA sections takes place at this level.

Iu Fig.3 ist ein herkömmlicher Rechner oder Computer COM, der einen Mikroprozessor MP eine Ein/Ausgabeeinheit IO, einen Schreib/Lesespeicher RAM und einen Festspeicher ROM enthält, mit einem Kassettenbandrekorder CTR kombiniert. Die Einheiten MP, IO, RAM und ROM stehen über einen Adreßbus AB, Daten-Bus OB und Steuer-Bus CB miteinander in Verbindung. Ein Ausgangssignal von einem Anschluß P2 der Ein/Ausgabeeinheit IO erhält über Widerstände und einen Kondensator einen festgelegten Pegel und geht als Aufzeichnungssignal in den Kassettenrekorder CTR. Bei Wiedergabe geht ein Wiedergabesignal des Karsettenrekorders über einen Kondensator und eine , Schmitt-Schaltung SS zur Rauschunterdrückung im . mittleren Pegelbereich zu einem Anschluß P\ der -Ein/Ausgabeeinheit IO. Iu Fig.3 is a conventional computer or computer COM, which contains a microprocessor MP , an input / output unit IO, a read / write memory RAM and a read-only memory ROM , combined with a cassette tape recorder CTR . The units MP, IO, RAM and ROM are connected to one another via an address bus AB, data bus OB and control bus CB . An output signal from a terminal P 2 of the input / output unit IO receives a fixed level via resistors and a capacitor and goes as a recording signal into the cassette recorder CTR. During playback, a playback signal from the cassette recorder goes through a capacitor and a Schmitt circuit SS for noise suppression . middle level range to a connection P \ of the input / output unit IO.

'S Die Aufzeichnung des Signals aus F i g. 2 erfolgt nach dem Flußdiagramm in F i g. 4, worin »00« (hexadezimal) oder 8 Bit sämtlich Null nacheinander über eine Zeit Ti (z.B. 14s) in Serie zum Eingang P2 gehen. Dabei 'S g The recording of the signal from F i. 2 takes place according to the flow chart in FIG. 4, in which "00" (hexadecimal) or 8 bits all zero in succession over a time Ti (eg 14s) go in series to input P 2 . Included

-entsteht das tonlose Intervall IRG1 in der Zeit Ti auf dem Band. Bei S3 geht FF(hexadezimal) oder 8 Bit, sämtlich Eins, über eine Zeit Tz heraus; dabei entsteht der T2 lange Hilfsabschnitt. Bei S5 und S6 entsteht der sich über Tj erstreckende tonlose Abschnitt /AC2, wobei T3 gleich oder länger als Ti sein kann, sofern dies nicht zu einer Änderung des Aufzeichnungspegels durch die Pegelausgleichschaltung führt. Nach Aufzeichnung dieser Hilfssignale werden mit Si Nachrichtensignale, die gewünschten Informationsabschnitten entsprechen, über den Ausgang P2 übertragen und danach bei St und S3 ein zweiter tonloser Abschnitt TRGi abgegeben, der mit dem ersten praktisch identisch ist. Der längere erste tonlose Abschnitt stellt die Informationsaufzeichnung bei Bandanlauf sicher und/oder dient als Unterscheidungsmerkmal zwischen einer vorhergehenden und einer neuen Aufzeichnung. Der längere zweite tonlose Abschnitt markiert das Ende der Aufzeichnung gegenüber einer anderen. Der unmittelbar hinter dem Hilfsabschnitt liegende kurze tonlose Abschnitt /AG2 dient der Unterscheidung zwischen dem tonlosen Abschnitt und dem Datenbeginn.-The toneless interval IRG 1 arises in the time Ti on the tape. At S3 , FF (hexadecimal) or 8 bits, all one, goes out over a time Tz; this creates the T 2 long auxiliary section. At S 5 and S 6 , the toneless section / AC 2 extending over Tj arises, where T 3 can be equal to or longer than Ti , provided that this does not lead to a change in the recording level by the level compensation circuit. After these auxiliary signals have been recorded, message signals corresponding to the desired information sections are transmitted with Si via the output P 2 and then a second soundless section TRGi is output at St and S 3 , which is practically identical to the first. The longer first soundless section ensures the recording of information when the tape starts up and / or serves as a distinguishing feature between a previous and a new recording. The longer second soundless section marks the end of the recording compared to another. The lying directly behind the auxiliary section short soundless portion / AG 2 is used to distinguish between the soundless portion and the beginning of data.

Das Auslesen bereits aufgezeichneter Information erfolgt nach dem Flußdiagramm in Fig.5. Wenn von dem Kassettenrekorder ein tonloses Signal wiedergegeben wird, welches z. B. mehr als einige Sekunden lang ist, wird mit (n\ -* W2) zunächst entschieden, ob es in den Hilfsabschnitt fällt Beide Erkenntnisse oder Entscheidungen sind von dem logischen Pegelwert am Eingang P\ abhängig. Etwa vorhandene Anfangsverzerrungen werden im Hilfsabschnitt PS (Zeit T2) <uark reduziert.Information that has already been recorded is read out according to the flow chart in FIG. If a soundless signal is reproduced from the cassette recorder, which z. B. is more than a few seconds long, it is first decided with (n \ - * W 2 ) whether it falls into the auxiliary section. Both findings or decisions are dependent on the logic level value at input P \. Any initial distortions present are reduced in the auxiliary section PS (time T 2) <uark.

Echte Signale kommen in Fig.2 bei /1. Nach Erfassen des Hilfsabschnitts ist der Kassettenrekorder bereit, nach Ablauf der Zeit T2 Dateneingange aufzunehmen (m — m). Wird zum Zeitpunkt h der Hilfsaufzeichnungs-Real signals come in Fig. 2 at / 1. After the auxiliary section has been recorded, the cassette recorder is ready to record incoming data after time T2 has elapsed (m - m). If at time h the auxiliary recording

ί abschnitt erkannt, dann ist der Rekorder zur Aufnahme der Dateneingänge bereit. i2 ist nun T2 später als r,. Das heißt, der Kassettenrekorder ist ;n Bereitschaft, und sobald die Daten beginnen, werden sie eingegeben und serien-parallel umgesetzt oder codiert, und das umge-ί section recognized, then the recorder is ready to record the data inputs. i 2 is now T2 later than r ,. That is, the tape recorder is ; n Readiness, and as soon as the data begins, they are entered and converted or coded in parallel in series, and the

setzte Ergebnis wird in einen entsprechenden Platz im RAM geladen.The set result is loaded into a corresponding location in the RAM.

Fig.6 zeigt den Aufbau eines 8-ßit-CodesignaIs innerhalb der Daten. Die Signalfolge beginnt mit einem Start-Bii 5/ (Pegel »1«), ein Stop-Bit Sf (Pegel »0«), obere 4-Bit-Daten D\ und untere 4-Bit-Daten D2, Dem Stop-Bit folgen die 2 Bit langen Daten D2, damit das codierte Signal nach Beendigung seiner Eingabe in einem Speicherplatz gespeichert werden kann und die Eingabe des Start-Bits für das nächste codierte Signal so lange verhindert wird, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist.6 shows the structure of an 8-bit code signal within the data. The signal sequence begins with a start bit 5 / (level "1"), a stop bit Sf (level "0"), upper 4-bit data D \ and lower 4-bit data D 2 , the stop bit Bits are followed by the 2-bit long data D 2 so that the coded signal can be stored in a memory location after its input has ended and the input of the start bit for the next coded signal is prevented until the storage process is complete.

Da das codierte 8-Bit-Signal in Hälften zu 4 BitAs the encoded 8-bit signal in halves of 4 bits

unterteilt ist, wird der Zeitraum zwischen dem Start-Bitis divided, the period between the start bit

. und dem Stop-Bit kurzer und die Betriebssicherheit des Kassettenrekorders gegenüber Bandgeschwindigkeitsänderungen größen Weil das Start-Bit logisch »1« ist, erfolgt die Bandaufzeichnung mind, mit jedem sechsten Bit auch wenn Di und D2 sämtlich Null sind. Daher kann bei der Aufzeichnung die Pegelausgleichschaltung nicht. and the stop bit is shorter and the operational reliability of the cassette recorder against changes in tape speed is greater. Because the start bit is logic "1", the tape is recorded with at least every sixth bit, even if Di and D 2 are all zero. Therefore, the level equalizing circuit cannot perform the recording

3.0 durch merkliche Erhöhung des Aufzeichnungspegels den Aufzeichnungsbetrieb stören.3.0 interfere with the recording operation by noticeably increasing the recording level.

Das in Fig.7(a) dargestellte Ausführungsbeispiel einer Datenaufzeichnung enthält Markierungen DATA für Daten, LB für einen Titel und CC für Art und Länge der Daten. Der tonlose Abschnitt IRG3 ist langer alsThe exemplary embodiment of a data recording shown in FIG. 7 (a) contains markings DATA for data, LB for a title and CC for the type and length of the data. The soundless section IRG3 is longer than

- IRG2, damit ein Datenbeginn nicht in einen Zeitraum fällt, wo entschieden wird, ob der vom Bediener gewählte Titel mit dem Titel LB auf dem Band übereinstimmt. Der tonlose Abschnitt IRG3 ist langer als IRG 2 , so that the start of data does not fall within a period of time when a decision is made as to whether the title selected by the operator corresponds to the title LB on the tape. The soundless section IRG 3 is longer than

«0 die Ansprechzeit der Pegelausgleichschaltung, und am«0 the response time of the level compensation circuit, and am

- Datenbeginn liegt der Hilfsabschnitt PS. - The start of the data is the auxiliary section PS.

Der in F i g. 7(b) dargestellte Inhalt einer CC-Markierung von Fig.7(a) enthält ein »Secret«-Bit, weil die nachfolgenden Daten vertraulich sind. In diesem Fall istThe in F i g. The content of a CC mark shown in FIG. 7 (b) from FIG. 7 (a) contains a "secret" bit because the subsequent data are confidential. In this case it is

•»5 jedes Überspielen in ein externes Aufzeichnungsmedium unmöglich, jedoch das Laden in den Computer. Sollte ein Bit fälschlich als vertraulich markiert oder ein solches Bit falsch gelesen werden, wird kaum vertrauliche Information offengelegt werden.• »5 every dubbing to an external recording medium impossible, however, loading into the computer. Should a bit be mistakenly marked as confidential or a If such a bit is misread, hardly any confidential information will be disclosed.

so Das erfindungsgemäBe Verfahren zur Aufzeichnung von Digitalinformation beginnt mit einem tonlosen Abschnitt und schaltet dadurch nachteilige Einflüsse seitens einer Pegelausgleichschaltung aus. Durch einen tonlosen Abschnitt zwischen dem Tonsignal mit festgelegtem Pegel und dem Beginn der Informationsaufzeichnung wird ein bestimmter Aufzeichnungspegel eingestellt und während der Aufzeichnung des Digitaldatenabschnitts gehalten.So the inventive method for recording of digital information begins with a soundless section and thereby switches adverse influences on the part of a level compensation circuit. With a soundless section between the sound signal a specified level and the start of information recording becomes a certain recording level is set and held while the section of digital data is being recorded.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Aufzeichnen von Digitalinformation in Form von Signaltönen auf ein Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines Aufzeichnungsgerätes mit automatischer Aussteuerung, bei welchem Verfahren die Digitalinformation nach einem tonfreien Intervall aufgezeichnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Beginn des Aufzeichnens der Digitalinformation (DATA) ein Signalton (PS) mit festem Pegel aufgezeichnet wird, der den Pegel der automatischen Aussteuerung festlegt.1. A method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium using a recording device with automatic level control, in which method the digital information is recorded after a tone-free interval, characterized in that before the beginning of the recording of the digital information (DATA) a signal tone (PS) is recorded with a fixed level, which determines the level of the automatic level control. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ton- oder signalfreies Intervall (IRG 2) einer solchen Dauer (T3) zwischen den Signalton mit festgelegtem Ppgel und den Beginn der Digitalinformation gelegt wird, daß sich der Pegel der Aussteuerung, der durch den voraufgezeiebneten Signalton (PS) festgelegt ist, während dieser Dauer (T3) nicht ändert.2. The method according to claim 1, characterized in that a tone or signal-free interval (IRG 2) of such a duration (T3) is placed between the signal tone with a fixed Ppgel and the beginning of the digital information that the level of the modulation, which by the pre-recorded signal tone (PS) is set, does not change during this duration (T3).
DE19813119275 1981-05-14 1981-05-14 Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium Expired DE3119275C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119275 DE3119275C2 (en) 1981-05-14 1981-05-14 Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119275 DE3119275C2 (en) 1981-05-14 1981-05-14 Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119275A1 DE3119275A1 (en) 1982-11-25
DE3119275C2 true DE3119275C2 (en) 1984-01-05

Family

ID=6132348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119275 Expired DE3119275C2 (en) 1981-05-14 1981-05-14 Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119275C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531165A (en) * 1983-09-30 1985-07-23 International Business Machines Corporation Automatic amplitude equalizer based upon monitoring of channel power loss
JPS63127469A (en) * 1986-11-18 1988-05-31 Sony Corp Recording and reproducing device for recordable optical disk

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119275A1 (en) 1982-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134947C2 (en)
DE3309899C2 (en)
DE3534064A1 (en) RECEIVER
DE3305662A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE GAIN CONTROL
DE3129920A1 (en) VIDEO DISK RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM
DE2440636C2 (en) Device for reading and writing self-clocking binary coded data from or to a moving memory
DE3131413A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AN EDING POINT ON A RECORDING MEDIUM
CH662202A5 (en) METHOD FOR RECORDING A BINARY INFORMATION SIGNAL ON A RECORDING CARRIER WITH A RADIO-SENSITIVE INFORMATION LAYER.
DE3149462A1 (en) WORD PROCESSOR
DE3426877A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECORDING ADDRESS SIGNALS ON A MAGNETIC TAPE FOR LABELING PROGRAM SEGMENTS
DE3126232A1 (en) DEVICE FOR PLAYING BACK AN INFORMATION SIGNAL RECORDER
DE4445013A1 (en) Vibration-resistant player with improved synchronization
DE4236973A1 (en) Digital magnetic tape recording with table of contents - held in PCM region accessed by entry of programme number from front panel for high speed search
DE3430850A1 (en) PLAYBACK FOR SIGNALS PRE-STORED IN A MEMORY
DE3827299C2 (en)
EP0032232A2 (en) Digital transmission system
DE3720183A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND / OR PLAYING BACK A CONTROL SIGNAL
DE3028334A1 (en) METHOD FOR ELIMINATING ACOUSTIC INTERFERENCE SIGNALS IN AUDIO PROGRAMS TO BE PROCESSED FOR THE PLAYBACK PROCESS
DE4015910A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AND PLAYING BACK SOUND SIGNALS
DE3119275C2 (en) Method for recording digital information in the form of signal tones on a recording medium
DE4204122C2 (en) Method for preventing erroneous recording in a CD device
DE3241950C2 (en)
DE19705936B4 (en) Spindle motor control system for use in an optical disc player
DE3606393C2 (en)
DE3201318A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EVALUATING READ SIGNALS OF A MAGNETIC LAYER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN