DE3108242A1 - Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method - Google Patents

Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method

Info

Publication number
DE3108242A1
DE3108242A1 DE19813108242 DE3108242A DE3108242A1 DE 3108242 A1 DE3108242 A1 DE 3108242A1 DE 19813108242 DE19813108242 DE 19813108242 DE 3108242 A DE3108242 A DE 3108242A DE 3108242 A1 DE3108242 A1 DE 3108242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
gear
temperature
power loss
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108242
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Dipl.-Ing. 7054 Korb Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCH KRAFTFAHRWESEN und FAHR
Original Assignee
FORSCH KRAFTFAHRWESEN und FAHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCH KRAFTFAHRWESEN und FAHR filed Critical FORSCH KRAFTFAHRWESEN und FAHR
Priority to DE19813108242 priority Critical patent/DE3108242A1/en
Publication of DE3108242A1 publication Critical patent/DE3108242A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

During the calorific measurement of the power loss of a gear, the gear is heat-insulated and the heat resulting from the power loss is preferably conducted away with the gearing oil with the aid of a heat sink, in particular of a heat exchanger (11). When the operating state of the gear (1) changes, the power loss which occurs and thus the amount of heat to be conveyed away also changes. The various measuring points can be quickly determined without long waiting times if, according to the invention, the temperature of the gear (1) is kept constant independently of the respective operating state. This is achieved preferably by determining the gear temperature, in particular by measuring the temperature in the oil sump by means of a heat sensor (32) which, in the event of a change in the operating state and in the associated tendency of the gear temperature to rise or fall, issues via a temperature controller (31) an appropriate instruction to a speed of revolution actuator (30) which itself acts on a drive motor (13) of the feed pump (12) in the circuit (1,7,11,8). The heat loss is determined via the amount of coolant flowing through the secondary side, with the aid of the flow meter (23) and of a temperature differential meter (34). In order to avoid heat being conducted away via the connection shafts (2 and 3) which are guided through towards the outside, these are preferably placed at the same temperature, which also constitutes the set value for the controller (31), with the aid of devices (38 and 39). <IMAGE>

Description

Forsciungsinstitut für Kraftfahrwesen und FshrzeugjTictoren Stuttgart - F.KFS Pfaffenwaldring 12Research Institute for Motor Vehicles and FshrzeugjTictoren Stuttgart - F.KFS Pfaffenwaldring 12th

7000 Stuttgart 807000 Stuttgart 80

Verfahren zur kaloriechen Messung der Verlustleistung eines Getriebes undMethod for calorie measurement of the power dissipation of a Transmission and

i£ht\mg zur Ourclr führung· des Verfat·rens . Ί i £ ht \ m g to O urclr Guide e g · · Verfat of the proceedings. Ί

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur kalorischen Messung· der Verlustleistung eines Getriebes, bei dem bei konstanter mechanischer Felastun-·· des Getriebes der dieser Belastung entsprechende Wärmeinhalt des Meßsystems durch "ärmeisolierung zumindest des rfetriebHS und einer Wärmesenke in einem Kreislauf des die Verlustleistung abführenden Strönunf-smediums konstant gehalten und die dabei von der "f"rrcesenke abzuführendeThe invention relates to a method for caloric measurement of the power loss of a transmission, in which at constant mechanical failure of the transmission of this load Corresponding heat content of the measuring system through "arm insulation at least the rfetriebHS and a heat sink in one Circuit of the Strönunf medium dissipating the power loss kept constant and the amount to be discharged from the "weight sink"

BAD ORlGJNALBAD ORlGJNAL

- 7 Wärmeleistung ermittelt wird. Des weitere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.- 7 heat output is determined. The further relates to Invention to a device according to the preamble of the claim 6th

Ein Teil der durch ein Getriebe durchgesetzten mechanischen Leistung wird aufgrund der unvermeidbaren ?eibu:ig in Wärmeleistung umgesetzt. Durch Wärmeleitung, Strahlung oder Konvektion wird diese Wärmeleistung abgeführt, so daß sich in einem bestimmten Betriebszustand ein Wärmegleichgefcicht einstellt, d.h. dieses Getriebe eine bestimmte Betriebstemperatur annimmt. Im Bedarfsfalle, insbesondere bei größeren Wärmeleistungen, kann man eine verstärkte Kühlung mit HiITe eines das .Getriebe durchströmenden, mit einer Wärmesenke verbundenen, vorzugsweise flüssigen Mediums, erreichen.Part of the mechanical enforced by a gear Power is due to the inevitable? Eibu: ig in heat output implemented. This heat output is dissipated by conduction, radiation or convection, so that in a certain Operating state sets a heat equilibrium, i.e. this gearbox assumes a certain operating temperature. In case of need, especially with larger heat outputs, can an increased cooling with HiITe a flowing through the gear, preferably liquid medium connected to a heat sink.

An sich könnte man die Verlustleistung eines Getriebes aus der Differenz der zu geführten und abgegebenen ireehariischen Leistung rechnerisch ermitteln, jedoch ist dieses Verfahren verhältnismäßig ungenau, weil die Verlustleistung bei vielen Betriebszuständen gegenüber der durchgesetzten mechanischen Leistung klein ist. Infolgedessen zieht man für eine genauere Messung die aus der Reibung resultierende'Wärmeleistung heran. Dies führt zu einem wesentlich genaueren Verfahren. Theoretisch ergeben sich exakte Werte, wenn das Getriebe vollkommen isoliert, die Verlustleistung konstant und auch ein konstantes Temperaturfeld vorhanden sind. Weil bei der Isolierung die WärmeIn itself, one could calculate the power loss of a gear unit from the difference between the ireeharian power to be conducted and the output determined by calculation, but this method is relatively imprecise because the power loss in many operating states is small compared to the enforced mechanical performance. As a result, one draws for a more accurate measurement the heat output resulting from the friction. this leads to a much more accurate process. Theoretically, exact values are obtained if the gearbox is completely isolated, the power loss constant and also a constant temperature field available. Because with insulation, the heat

COPYCOPY

mittels eines insbesordere flüssigen Strömungsmedlums aus dem I Getriebe abgeführt ui?c an einer Wärmesenke-abgegeben v/erden ;·discharged from the gear unit by means of an especially liquid flow medium and discharged to a heat sink ; ·

muß, muß zumindest auch letztere isoliert -werden, vorzugsweise aber das gesamte System. Die über die Wärmesenke abgeführte Wärmemenge läßt sich exakt erfassen. Wenn also'gemäß den vorstehenden Voraussetzungen ein konstanter Wärmeinhalt vorhanden ist, so ergibt sich aus der Energiebilanz;, daß die in der Wärmesenke abgeführte Wärmemenge gleich der Verlustleistung des zu überprüf enden Getriebes ist.must, at least the latter must also be isolated, preferably but the whole system. The amount of heat dissipated via the heat sink can be recorded exactly. So if 'according to the preceding The prerequisites are constant heat content is, it follows from the energy balance; that the in the Heat sink dissipated amount of heat is equal to the power loss of the transmission to be checked.

Das bekannte Verfahren arbeitet nach der vorstehend geschilderten Methode. Wenn man davon absieht, daP- eine perfekte Isolierung nur schwierig zu erreichen und die Erfassung von Verlusten nicht einfach ist, so ist das vorbekannte Verfahren eine an sich relativ genaue Methode zur Erfassung der Verlustleistung eines Getriebes.The known method works according to the method described above. If you disregard the fact that it is perfect insulation difficult to achieve and the detection of losses is not easy, the previously known method is one In itself a relatively precise method for recording the power loss of a gearbox.

Die Verlustleistung eines Getriebes ist von dessen Betriebszustand abhängig. Infolgedessen muß man sie bei verschiedenen Betriebs zuständen ermitteln, um mit Hilfe einzelner Meßpunkte Tabellen und/oder Diarramme aufstellen zu können. Weil die Verlustleistung, wie gesagt, bei jedem Betriebszustand eine andere ist, wird das Getriebe bei einer Veränderung des Betriebszustands kälter oder wärmer. Eine Messung kann jedoch erst dann durchgeführt werden, 'wenn eine konstante Temperaturverteilung und ein konstanter Wärmeinhalt des Systems vorliegen. Dies kannThe power loss of a transmission depends on its operating state addicted. As a result, they have to be applied to different ones Determine operating conditions in order to be able to set up tables and / or diarrams with the help of individual measuring points. Because the power loss, As I said, a different one for each operating state the transmission becomes colder or warmer when the operating status changes. Only then can a measurement be taken be carried out 'when a constant temperature distribution and there is a constant heat content of the system. This can

BAD ORIGINAL QQpy{ BAD ORIGINAL QQpy {

3+082423 + 08242

verhältnismäßig lange, beispielsweise über eine Stunde dauern. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß das ErfcöSen von Kennfeldern des Getriebes mit vielen Meßpunkten Tage ir Anspruch nehmen kann und dieses Verfahren somit für eine Serienkontrolle zumindest unwirtschaftlich, wenn nicht gpr unbrauchbar ist. Zur Überprüfung von Pahrzeuggetrieben eignet sich dieses Verfahren nicht nur aus den genannten Gründen nicht, sondern auch aus anderen Gründen, die vor allen Dingen im Problem der Isolierung und der·Erreichung eines konstanten Wärmeinhalts des Systems liegen.take a relatively long time, for example over an hour. It is obvious that the acquisition of characteristic diagrams of the gearbox with many measuring points can take days and this method is at least for a series control uneconomical if gpr is not unusable. To the Checking vehicle transmissions, this method is not only unsuitable for the reasons mentioned, but also from other reasons, above all in the problem of insulation and the achievement of a constant heat content of the system lie.

Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, das Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Messungen beim Übergang von einem Betriebszustand zu einemThe object of the invention is therefore the method of the type mentioned so that the measurements during the transition from one operating state to one

! anderen in wesentlich kürzerer Zeit mit zumindest gleicher Genauigkeit durchgeführt werden können, und eine Vorrichtung.; zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen.! others in a much shorter time with at least the same accuracy can be carried out, and a device .; to the Carry out this procedure to create.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gemäß dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgestaltet ist. Weil,nunmehr der Wärmeinhalt des Meßsystems, welches im wesentlichen aus dem Getriebe sowie der Wärmesenke unc Verbindungsleitungen sowie einer Fördervorrichtung für das Strömungsmedium besteht, unabhängig von der Belastung des Getriebes konstant gehalten wird, kann man in der angestrebten Weine die einerTo solve this problem, it is proposed according to the invention that that the method according to the preamble of claim 1 is designed according to the characterizing part of this claim. Because, now the heat content of the measuring system, which is essentially from the gearbox as well as the heat sink and connecting lines and a conveying device for the flow medium is constant, regardless of the load on the gearbox is held, one can in the desired wines the one

-ιοbestimmten Getr.i obebelastunr zuordnenbare Verlustleistung beim übergang von einem Belastunrswert zu einem anderen relativ rasch ermitteln. In ^efvensatz zum vorbekannten Verfahren, bei dem sich das Getriebe und alle seine Teile beim %errrang von einer Belastungsstufe zu ei^er anderen auf den dieser 3elastunfrsstufe entsprechenden "art erwärmen oder abkühlen müssen, was die erwähnt? Zeitspanne in Anspruch nimmt, wird bier der Wärmeinhalt des Getriebes u^d darüber hinaus auch d<=o ganzen Meßsystems durch verringerte oder verstärkte Abfuhr von W-rme konstant gehalten, je nachdei, ob die Belastung rerinrer oder höher ist als die vorhergehende. Diese:- Einregeln des neuen T-rertes für die * 'ir me Abfuhr la der Wärm.- senke, die beispielsweise ein Wärmetauscher seir kann, reh', wesentlich rascher vor sich als das Erwärmen oder .Abkühlen des ganzen We fts y ε tens, wie es das vorbekannte Verfahren erfordert. Beim erfindun~sger££en Verfahren wird ein neuer, konstanter W-" rmeinhalt bereits nach einigen Minuten erreicht.Determine the power loss that can be assigned to specific gear loads relatively quickly during the transition from one load value to another. In contrast to the previously known method, in which the gearbox and all its parts have to heat up or cool down from one load level to another in the manner corresponding to this 3 load level, which takes up the time span mentioned, becomes beer the heat content of the gear unit u ^ d in addition also d <= o of the entire measuring system kept constant by reduced or increased dissipation of heat , depending on whether the load is lower or higher than the previous one. These: - Adjustment of the new T - R ertes for the * 'ir me dissipation la of the heat sink, which can be, for example, a heat exchanger , much faster than the heating or cooling of the whole process, as required by the previously known method With the inventive method, a new, constant heat content is achieved after just a few minutes.

??ine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der ρIs systematischer Meßfehler auftretende ττξίπ"βverlust des T-ie? systems bei verschiedenen Getriebebelastungen ermittelt und zu der von der Wärmesenke abgeführten W-rrae leistung acdiert wird. Dieser WiIrrneverlust ist naturgemäß umso geringer, je besser die Isolierung durchgeführt wird. Deshalb ist es auch zvieckiTiäFiq-, dafc der gesamte Kreislauf der die Verlustleistuns; abführenden Strc-"iun,q;sraediu,"ß viärineisoliert vlrd. An sich könnte nan auf eine Isolierung der Verbirdun^sIe!tunken des Getrieber von undA further development of the invention provides that the ρ Is systematic measurement error occurring ττξ ίπ "β loss of the T -ie? system at different transmission loads is determined and added to the heat dissipated by the heat sink. This heat loss is Naturally, the lower, the better the insulation is carried out. That is why it is also important that the entire circuit of the power dissipating Strc- "iun, q; sraediu," ß viärineisoliert vlrd ^ sIe! dunking the gearbox from and

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

J1.10 82 k 2 J1.10 82 k 2

zur Wärmesenke verzichten und die Temperat *r des Strömungsmediums unmittelbar am Austritt aus dem Getriebe und am Eintritt in das Getriebe messen, jedoch ist dies bei hohen Genauigkeitsanforderungen nicht zweckmäßig, wenn das Strömungsmedium öl 1st, das an sich in bevorzugter Weise verwendet wird, öl gibt man im Primärkreislauf eines Wärmeaustauschers ?*chon deswegen den Vorzug, weil es zugleich auch als Schmiermittel für das Getriebe zu nutzen ist. Andererseits neigt aber öl zum Einschluß von Luft in Form von Blasen, und letztere können das Meßergebnis verfälschen. Sekundärsei tig nirmit man bei einem Wärmetauscher bevorzugterweise Wasser, bei welchem dieses Problem weniger auftritt.to dispense with the heat sink and the temperature of the flow medium directly at the exit from the gearbox and at the entrance measure into the gearbox, but this is not useful if the accuracy requirements are high if the flow medium is oil Is oil, which is used in a preferred manner, in the primary circuit of a heat exchanger? the advantage because it can also be used as a lubricant for the gearbox. On the other hand, however, oil tends to be included of air in the form of bubbles, and the latter can falsify the measurement result. On the secondary side, one does not speak with one Heat exchanger preferably water, in which this problem occurs less.

Weil jedoch die Wärmeisolierung mit vernünftigen Aufwand nicht hundertprozentig durchgeführt werden kann und auch ein gewisser Verlust über die durch die Isolierung nach außen hindurchgeführten Getriebewellen nicht ohne besondere Maßnahmen zu vermeiden ist, wird das Meßsystem geeicht, indem man ihm in vorteilhafter Weise eine bestimmte Wärmemenge pro Zeiteinheit zuführt und überprüft, wieviel davon nit Hilf s der Wärmesenke abgeführt werden muß, wenn die Temperatur im ^eßsystem konstant gehalten wird. Die Differenz zwischen der zugeffhrten und der von der Wärmesenke abgeführten Wärmemenge ist der durch den Wärmedurchgang verursachte Wärmeverlust. Entsprechend den verschiedenen Betriebszuständen des Getriebes kann man auch diesen durch unerwünschte Wärmestrahlung und Wärmeleitung entstehendenHowever, because the thermal insulation cannot be carried out one hundred percent with reasonable effort, and also a certain amount Loss via the gear shafts passed through the insulation to the outside cannot be avoided without taking special measures is, the measuring system is calibrated by supplying it with a certain amount of heat per unit of time in an advantageous manner and checks how much of it is dissipated with the aid of the heat sink must be when the temperature in the measuring system is constant is held. The difference between the amount of heat supplied and the amount of heat removed by the heat sink is that of the Heat transmission caused heat loss. According to the different Operating states of the transmission can also be caused by undesired heat radiation and heat conduction

BAD ORJGiSSiAL °°ΡΥ BAD ORJGiSSiAL °° ΡΥ

Wärmeverlust durch Variierung der zugeführten Wärmemenge erfassen. Hierbei,, sowie bei den vorstehenden und auch nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, daß das Getriebe im Ruhezustand eine bestimmte Temperatur hat und sich diese aufgrund der Verlustleistung erhöht, und zwar unabhängig davon, ob dieRecord heat loss by varying the amount of heat supplied. Here ,, as well as in the preceding and following explanations, it is assumed that the transmission is in the idle state has a certain temperature and this is due to it the power loss increases, regardless of whether the

; Temperatur des Getriebes im Ruhezustand ein positiver oder negativer Grad-Celsius-Wert ist.; Temperature of the transmission in the idle state a positive or negative degree Celsius value.

Eine weitere Ausbildung des Verfahrens kennzeichnet sich da- ! durch, daß wenigstens ein Teil der die Wärme-Isolierung desA further development of the process is characterized ! by that at least part of the thermal insulation of the

: Getriebes durchsetzenden Getriebeelemerte und/oder Getriebebe-: Transmission elements and / or transmission

; festigungen od. dgl. vorzugsweise außerhalb der Wärme- Isolierung erwärmt oder gekühlt, insbesondere auf das Ternperatur-; Fortifications or the like, preferably outside the thermal insulation heated or cooled, especially to the Ternperatur-

: niveau des Getriebes gebracht wird. Die Wärmeisolierung wird im: level of the transmission is brought. The thermal insulation is in

Normalfalle von einer Antriebswelle für das Getriebe und einer Abtriebswelle durchsetzt. Außerdem kann jei einem Schaltgetrie- ; be auch noch ein Schalt gestänre hinzukommen. Die Verluste bei letzterem sind vernachlässigbar, so daß sich an dieser Stelle besondere Maßnahmen irr Normalfalle erübrigen. Nicht vernachlässigbar ist hingegen der Wärmeverlust über die.erwähnten Getriebewellen. In vielen für die Praxis interessanten Fällen ist die Getriebetemperatur des belasteten Getriebes anders als die Temperatur beispielsweise eines Antriebsmotors oder anderer mit den Getriebewellen verbundener Vorrichtungen, so daß bezüglich des Getriebes ein Wärmegefälle von innen nach außen oder umgekehrt entsteht, d.h. Wärme über die Getriebewellen ab- oder zu-Normal case interspersed with a drive shaft for the gearbox and an output shaft. In addition, each can have a gearbox ; be also added a shift linkage. The losses in the latter are negligible, so that special measures in normal cases are unnecessary at this point. On the other hand, the heat loss via the gear shafts mentioned is not negligible. In many cases that are of interest in practice, the gear temperature of the loaded gear is different from the temperature of a drive motor or other devices connected to the gear shafts, for example, so that there is a heat gradient from the inside to the outside or vice versa with respect to the gear, i.e. heat is dissipated via the gear shafts. or to-

fließt. Wenn man nun diese äußeren "etriebewellenteile durch |flows. If you now run these outer "drive shaft parts" through |

C0PY BAD ORIGINAL C0PY BAD ORIGINAL

3Ί08242 -r:":: VV";. χ 13Ί08242 -r: ":: VV";. χ 1

- 13 Erwärmung oder Kühlung auf einen vor ge get en Wert bringt und diesen Wert während des Versuchs hält, so ist es leicht möglich, aufgrund des bekannten Wertes der Temperatur im Getriebeinnern den Wärmefluß durch diese Wellen rechnerisch zu ermitteln und beim Gesamtergebnis der Messung der Verlustleistung zu berücksichtigen. Hierbei ist es dann von besonderem Vorteil, daß gemäß dem erfindungs gemäßen Verfahren c'ie Temperatur des Getriebes und damit auch im Getriebeinnern konstant gehalten wird.- 13 brings heating or cooling to a preset value and If this value is maintained during the test, it is easily possible on the basis of the known value of the temperature inside the gear unit to determine the heat flow through these waves arithmetically and in the overall result of the measurement of the power loss consider. It is then of particular advantage that, according to the method according to the invention, c'ie temperature of the Transmission and thus also inside the transmission is kept constant.

Die vorstehend erwähnte Ausbildung des Verfahrens gibt jedoch darüber hinaus die Möglichkeit, die außenllegenden Wellenteile auf dieselbe Temperatur zu bringen, die aufgrund der Regelung im Getriebeinnern gehalten wird. Dadurch unterbleibt dann jeder Wärmefluß nach außen, wodurch insbesondere in Verbindung mit einer guten Isolierung der systematische Meßfehler außerordentlich verringert wird.The above-mentioned development of the method is however In addition, the possibility of the external shaft parts to bring to the same temperature that is kept due to the control inside the gearbox. As a result, everyone stays away Heat flow to the outside, which, especially in connection with good insulation, causes the systematic measurement error to be extraordinary is decreased.

Eine andere Ausgestaltung· des erfindungs gemäßen Verfahrens besteht darin, daß bei einem Betriebszustand, bei dem die mechanische Verlustleistung des Getriebes kleiner ist als der Wärmeisolationsverlust, dem Strömungsmedium eine so bemessene Wärmeleistung zugeführt wird, daß der Wärmeinhalt des Meßsystems auf dem Wert gehalten wird, der diesem Betriebszustand entspricht, und daß die zugeführte Wärmeleistung zu der an der Wärmesenke abgeführten Wärmeleistung addiert wird. In diesem Falle umfaßt also das ganze System zur Durchführung des Verfahrens außer der Wärmesenke eine Wärmequelle. Diese kann im übrigen zu der be-There is another embodiment of the method according to the invention in that in an operating state in which the mechanical power loss of the transmission is less than the heat insulation loss, the flow medium is supplied with a heat output dimensioned such that the heat content of the measuring system increases the value is maintained that corresponds to this operating state, and that the supplied heat output to that at the heat sink dissipated heat output is added. In this case, the whole system for carrying out the method includes except for the Heat sink a source of heat. This can also be added to the

. - 14 -. - 14 -

reits erwähnten Eichung benutzt werden, mit v/elcher man den Wärmeverlust des Feßsystems ermittelt. Der Betriebszustand des zu überprüfenden Getriebes läßt sich definieren durch die Drehzahlen und Drehmomente an der Eingangs- und Au&gangswelle sowie durch die Getriebr-itemperatur.already mentioned calibration can be used, with which one the Determined heat loss of the feet system. The operating state of the transmission to be checked can be defined by the speeds and torques on the input and output shafts as well by the gearbox temperature.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß auch noch vorgeschlagen, daß eine Vorrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6 gemäß dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. "ndert man, ausgehend von einem bestimmten Betriebs- bzw. Beiastungszustand des Getriebes, diesen Betriebszustand, so hat das eine Erhöhung oder Verringerung der Reibung und damit auch der entstehenden Wärmeleistung aufgrund dieses Reibungsverlustes zur Folge. Wenn man unterstellt, daß die Reibung und damit auch die Wärmeleistung beim neuen Betriebszustand geringer ist als beim vorigen, so würde das bei gleicher Leistung der Wärmesenke zu einer Reduzierung der Getriebetemperatur führen. Aufgrund des vorzugsweise im Getriebe untergebrachten Meßfühlers des Temperaturreglers wird der der Ansprechempfindlichkeit des Temperaturreglers entsprechende Temperaturabfall ermittelt und der Regler bewirkt daraufhin eine Reduzierung der· umlaufenden Menge des die Verlustleistung abführenden Ströir.ungsn-ediums und/oder eine Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit. Zweckmäfti gerweise ist die Verstellvorrichtung der Pumpe eine Drehzahlstellvorrichtung, welche die Drehzahl der Förderpumpe für das Strömungsmedium reduziert oder im Bedarfsfall auch erhöht. Die Wärmeleistung der Wärmesenke bildet demnach die Stellgröße im Regelkreis. ~rAccording to the invention, the object is also achieved still proposed that a device according to the preamble of claim 6 according to the characterizing part of this claim is trained. "If, based on a certain operating or load condition of the transmission, this operating condition is changed, so this has an increase or decrease in the friction and thus also the resulting heat output this friction loss result. If one assumes that the friction and thus also the heat output in the new operating state is lower than the previous one, this would lead to a reduction in the transmission temperature for the same heat sink performance to lead. Due to the temperature controller's sensor, which is preferably located in the gearbox, the Sensitivity of the temperature controller determines the corresponding temperature drop and the controller then effects it a reduction in the amount in circulation of the power loss purging disturbances and / or a reduction in Flow velocity. The adjusting device is expedient the pump a speed setting device, which reduces the speed of the feed pump for the flow medium or if necessary also increased. The heat output of the heat sink therefore forms the manipulated variable in the control loop. ~ r

COPYCOPY

- 15 Bei einer "Vorrichtung, deren Kühleinrich4" '.g als Wärmetauscher ausgebildet ist, wobei dessen Primärseite im Kreislauf des die Verlustleistung abführenden Strömungsmediums liegt und seine Sekundärseite von einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, durchflossen ist, besteht eine Weiterbildung der Erfindung darin, daß das Kühlmedium aufgrund des Niveauunterschieds je eines regulierten Niveaus auf der Zuström- und Abströmseite durch die Sekundärseite strömt und in der Zuströmleitung eine verstellbare Drosselvorrichtung liegt, über letztere läßt sich dieIn the case of a "device whose cooling device 4 "'.g is designed as a heat exchanger, the primary side of which is in the circuit of the flow medium dissipating the power loss and a cooling medium, in particular water, flows through its secondary side, a further development of the invention consists in that the cooling medium flows through the secondary side due to the level difference of a regulated level on the inflow and outflow side and there is an adjustable throttle device in the inflow line

,-.. Leistung der Wärmesenke regeln. Außerdem nimmt die Zuströmseite auch noch einen Mengenmesser auf., - .. regulate the output of the heat sink. In addition, the upstream side increases also put on a volume meter.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß in einen Eypass zu dem durch das Getriebe führenden Teil desA preferred embodiment of the invention provides that in an Eypass to the part of the leading through the transmission

ι Kreislaufs für das die Verlustleistung abführende Strömungsme-I ι circuit for the dissipation of the power dissipation flow-I

dium eine insbesondere regelbare Wärmequelle, vorzugsweise eine elektrische Heizung, eingebaut ist. Diese kann zu den vorerwähnten Zwecken ausgenutzt werden, insbesondere zur Ermittlungdium a particularly controllable heat source, preferably one electric heater, is built in. This can lead to the aforementioned Purposes, in particular to determine

des erfaßbaren systematischen Meßfehlers des Meßsystems. Vo r-— teilhafterweise befindet sich im Bypass des Kreislaufs des die Verlustleistung abführenden Strömungsmediuirs eine zweite, vorzugsweise regelbare Pumpe, mit der die Strömungsgeschwindigkeit durch die Wärmequelle verändert werden kann.the detectable systematic measurement error of the measurement system. Before-- In some cases, a second, preferably one, is located in the bypass of the circuit of the flow medium dissipating the power loss adjustable pump with which the flow rate can be changed by the heat source.

Eine bevorzugte Variante der Erfindung sieht vor, daß zumindest der auss.erhalb der Wärmeisolierung liegende Teil der Getriebewellen mitA preferred variant of the invention provides that at least the part of the gear shafts that is outside the thermal insulation with

3TO 82423TO 8242

einer Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen versehen ist. Gemäß den vorstehenden Ausführungen dient diese Vorrichtung insbesondere dazu, das Niveau des außenliegenden Getriebewellenteils auf dasjenige des isolierten Getriebes zu bringen.a device for heating and / or cooling is provided. This device is used in accordance with the foregoing in particular, the level of the external gear shaft part to bring to that of the isolated gear.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen der Getriebewellen od. dgl. in der Art einer wenigstens einen Teil des außenliegenden Getriebewellenteils uir gebenden Manschette od. dgl. ausgebildet ist, die einen Anschluß für einen Zutritt eines Wärmeträgers und einen Abfluß für letzteren auf weist. Wenn man als I'ärir.eträger Luft verwendet., so erspart man sich die Rückführung. In diesem 'Falle reicht es also aus, wenn die Manschette einen Anschlußstutzen für die Luft mit vorgegebener Temperatur hat, vfährend zum Abströmen der Luft eine einfache öffnung in der Manschette ausreicht.Another embodiment of the invention is that the Device for heating and / or cooling the gear shafts or the like in the manner of at least a part of the external one Transmission shaft part uir giving cuff or the like. Is formed, which has a connection for an admission of a heat transfer medium and a drain for the latter has. If you are a bearer Air used., So one saves the recirculation. In this case it is sufficient if the cuff has a connecting piece has a simple opening in the for the air at a given temperature, while allowing the air to flow out Cuff is sufficient.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Wärmeträger für die Temperaturänderung der Getriebewellenenden u. dgl. eine vorzugsweise regelbare Wärmequelle, insbesondere elektrische Heizung, durchströmt, wobei sich der Wärmefühler für den Kegler im Innern der Manschette befindet. Die angesaugte Luft wird mittels eines Gebläses durch eine Heizeinrichtung gedrückt, deren Leistung vom Regler verändert werden kann in Abhängigkeit von der durch den Fühler ermittelten Lufttemperatur in der Manschette .A further development of the invention provides that the heat transfer medium a preferably controllable heat source, in particular an electrical one, for changing the temperature of the transmission shaft ends and the like Heating, flows through, whereby the heat sensor for the bowler inside the cuff. The sucked in air is forced through a heating device by means of a fan, the performance of which can be changed by the controller as a function of the air temperature in the cuff determined by the sensor .

In der Zeichnimg ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, is zeigen:In the drawing is an embodiment of the invention Device shown is show:

Figur 1 ein Blockschaltbild der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,Figure 1 is a block diagram of the device for performing the method,

Figur 2 einen Schnitt durch ein zu prüfendes Getriebe mit einem Teil der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,FIG. 2 shows a section through a transmission to be tested with part of the device to carry out the procedure,

Figur 3 in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus Fig. 2 mit einem anderen Teil der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, FIG. 3 shows, on an enlarged scale, a detail from FIG. 2 with another part of FIG Device for carrying out the process,

in nochmals vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt des Getriebegehäuses und einer Halterung für das Getriebe.a section of the gearbox housing in a further enlarged view and a bracket for the gearbox.

Das Getriebe 1, welches beispielsweise zxvei Anschlußwellen und 3 hat, von denen die eine eine Antriebs- und die andere eine Abtriebswelle bildet, ist von einer Isolierung 4 umgeben. In diese Isolierung ist auch eine symbolisch eingezeichnete ■Se halt s tan ge 5 eingebettet. Es handelt sich um ein Getriebe mit ölschmierung, dessen in Form eines filsumpfes in GetriebegehäuseThe transmission 1, which, for example, zxvei connecting shafts and 3, of which one forms a drive shaft and the other forms an output shaft, is surrounded by insulation 4. In this insulation there is also a symbolically drawn Se halt s tan ge 5 embedded. It is a gear with oil lubrication, its in the form of a filsump in the gear housing

• · * J• · * J

- 18 -- 18 -

6 befindliches öl über eine Leitung 7 abfließen und über eine leitung 8 wieder zurückfließen kann. Diese ölströmung ist durch die Pfeile 9 und 10 symbolisiert. Von der Leitung 7 gelangt das öl zunächst in den Wärmetauscher 11 und von dort über die Leitung 8 zurück ins Getriebegehäuse 6. Der Transport des Öls wird mit Hilfe einer Pumpe 1? vorgenommen, die von einem regelbaren Kotor 13 angetrieben vird. Mit strichpunktierten Linien 14 ist in Fig. 1 versinnbildlicht j daß auch die Leitungen 7 und 8 sowie die Pumpe 12 und der Wärmetauscher .1I von einer Isolierschicht 15 umgeben sind.6 located oil can flow off via a line 7 and flow back again via a line 8. This oil flow is symbolized by arrows 9 and 10. From the line 7 the oil first reaches the heat exchanger 11 and from there via the line 8 back into the transmission housing 6. The oil is transported with the aid of a pump 1? made, which is driven by a controllable Kotor 13 vird. With dot-dash lines 14 in Fig. 1 symbolizes j that the lines 7 and 8 as well as the pump 12 and the heat exchanger. 1 I are surrounded by an insulating layer 15.

Die Primärseite des Wärmetauschers 11 ist mit 16 und die Sekundärseite mit 17 bezeichnet. Der Wärmetauscher 11 stellt eine Wärmesenke dar, d.h. mit ihm wird das im Getriebegehäuse auf- : grund der Verlustleistung erwärmte öl gekühlt. Zu diesem Zweck ! wird der Sekundärseite 17 des Wärmetauschers 11 über eine Leitung 18 Kühlwasser zugeführt, welches den Wärmetauscher über die Leitung 19 verläßt. Dieses Kühlwasser wird einem Behälter 20 entnommen und pelargt in einen zweiten Behälter 21- Peide ^ Behälter haben ein reguliertes Niveau, εο daß sich eine konstante Fallhöhe 22 ergibt. In der Zulaufleitung 1? befinden sich ein Mengenmesser 23 und eine verstellbare Drossel 2.4.The primary side of the heat exchanger 11 is denoted by 16 and the secondary side by 17. The heat exchanger 11 is a heat sink, that with it, the up in the gear housing: due to the power loss of heated oil-cooled. To this end ! cooling water is fed to the secondary side 17 of the heat exchanger 11 via a line 18 and leaves the heat exchanger via the line 19. This cooling water is taken from a container 20 and pelarged into a second container 21 - Peide ^ containers have a regulated level, so that a constant height of fall 22 results. In the supply line 1? there is a flow meter 23 and an adjustable throttle 2.4.

Insbesondere zu Eichzwecken ist noch eine Rypass-Leitung 25 vorgesehen, in der sich eine zweite Pumpe 26 und eine Wärmequelle 27j beispielsweise eine elektrische Heizung, befinden.A bypass line 25 is also used, in particular for calibration purposes provided, in which a second pump 26 and a heat source 27j, for example, an electric heater.

_ IO __ IO _

Zum Antrieb der zweiten Pumpe 26 dient e.in Motor 28. Dabei handelt es sich zweckmäßigerweise um einen Wechselstrommotor., während der Ho tor 13 ein regelbarer Gleichstrommotor ist. Infolgedessen ist noch ein Gleichrichter 29 vorgesehen, dessen Gleichstromseite auch noch mit einem Drehzahlsteller 30 verbunden ist. Dieser erhält seine Refehle von einem Temperaturregler 31, dessen Fühler 32 sich im Getriebeinnern, beispielsweise im ölsumpf, befindet.A motor 28 is used to drive the second pump 26 it is expediently an AC motor., while the Ho tor 13 is a controllable DC motor. Consequently a rectifier 29 is also provided, the direct current side of which is also connected to a speed controller 30 is. This receives its commands from a temperature controller 31, whose sensor 32 is inside the gearbox, for example in the oil sump, is located.

Das Sekundarseitige Mediu-α des Wärmetauschers 11, also d?a Wasser, wird nicht nur hinsichtlich seiner Durchströmmenge, sondern auch bezüglich seiner Eintritts- und Austrittstempera-The secondary medium-α of the heat exchanger 11, that is to say d? A Water is not only used in terms of its flow rate, but also with regard to its inlet and outlet temperature

tür erfaßt. Aus diesem Grunde ist in die Zuführungsleitung 18 idoor captured. For this reason, i

ein erster Wärmefühler 33 und in die Abflußleitung 19 ein zweiter Wärmefühler 34 eingebaut. Die Temperaturen werden jedoch nicht einzeln ermittelt, vielmehr stellt man die Differenztemperatur fest mit Hilfe des Temperaturdifferenzmessers ■49. Demnach ergibt sich die Verlustleistung des Getriebes aus den Anzeigen des Temperaturdifferenzmessers 49 und des Kengenmessers 23.a first heat sensor 33 and a second heat sensor 34 installed in the drain line 19. Temperatures will however not determined individually, rather the difference temperature is determined with the help of the temperature difference meter ■ 49. Accordingly, the power loss of the transmission results from the displays of the temperature difference meter 49 and the Kengenmeter 23

Das Getriebe ist beispielsweise an einer Halterung 35 befestigt, wobei zur Vermeidung von WärmeVerlusten zwischen letz- · tere und das Getriebegehäuse bzw. die Isolierung 4 eine wärmedämmende Schicht 36 geschaltet ist, die eine metallische Berührung verhindert.The transmission is attached to a bracket 35, for example, whereby to avoid heat loss between the last tere and the gear housing or the insulation 4 is a heat insulating Layer 36 is connected, which prevents metallic contact.

31-Θ-824-231-Θ-824-2

j Weil in üornalfalle bei belastetem Getriebe die Temperatur im Ί
[ Getrieheinnern unc1. dan.it auch die Temperatur der Anschlußwellen 2 und 3 höher ist als die Außentemperatur bzw. die Temperatur ; eines nicht gezeigten Antriebsmotors für dieses Getriebe, sind ; die auSenllegenden Enden der Arischlußwellen 2 und 3 und gegebenenfalls auch noch Verbindungsflansche r:it einer weiterführen- : den Leitung 37 von Jeweils einer Vorrichtung zum Erwärmen 38 bzvr. 39 umgeben. Im Grunde genommen handelt es sich um einfache Manschetten, welche die betreffenden Wellenteile, Kupplungen u. dgl. berührungsfrei uirgeben und die gegebenenfalls auch noch in der Art einer Labyrinthdichtung gestaltet sein können. Um eine Rückführung des Wf'rmeträgers zum Erwärmen dieser Wellenteile zu vermeiden, nimmt man eis Wärmeträger vorzugsweise Luft. Diese : wird über eine Leitung 40 zugeführt und sie verläßt die Vorrichtung in axialer Richtung im Sinne der Pfeile 41. 1^s leuchtet ohne weiteres ein, daß man auf dies? We5.se die Wellen im Redarfsfalle auch kühlen kann, wenn man statt erwärmter gekühlte Luft zuführt. Außerdem ist die Vorrichtung 38 bzw. 39 nicht auf das Medium Luft oder Gas beschränkt, obwohl nachfolgend der Einfachheit halber lediglich noch von Luft gesprochen wird.
j Because in normal cases with a loaded gear unit the temperature in the Ί
[Gear inside unc 1 . dan.it also the temperature of the connecting shafts 2 and 3 is higher than the outside temperature or the temperature; a drive motor, not shown, for this transmission are; the outer ends of the connection shafts 2 and 3 and possibly also connecting flanges r: with a continuing line 37 of a respective heating device 38 or vr. 39 surrounded. Basically, these are simple collars which give the relevant shaft parts, couplings and the like in a contact-free manner and which, if necessary, can also be designed in the manner of a labyrinth seal. In order to avoid recirculation of the heat transfer medium for heating these shaft parts, air is preferably used as the heat transfer medium. This: is fed via a line 40 and leaves the device in the axial direction in the sense of arrows 41. 1 ^ s is readily apparent that one of the? We5.se can also cool the waves in case of need, if you supply cooled air instead of heated air. In addition, the device 38 or 39 is not limited to the medium air or gas, although for the sake of simplicity only air will be referred to below.

Die für das Erwärmen cer außenliegenden Wellenteile benötigte Luft wird mit Hilfe eines Gebläses 42 angesaugt, das von einem Motor 43 angetrieben wird. Sie durchläuft zunächst eine .Heizvorrichtung 44, wo sie auf die gewünschte Temperatur gebrachtThe parts required for heating the outer shaft parts Air is sucked in with the help of a fan 42, which is from a Motor 43 is driven. It first goes through a heating device 44, where they are brought to the desired temperature

COPYCOPY

- 21 wird. Die Leistung der Heizwendel 4.5 od. crl. wird mit Hilfe eines Leistungsstellers 1-6 reguliert, der von einem Pegler 47 gesteuert wird. Letzterer besitzt einen Temperaturfühler 48, der im Innern der Vorrichtung zum Erwärmen 38 bzw. 39 montiert ist.- turns 21. The power of the heating coil 4.5 or crl. is regulated with the help of a power controller 1-6 , which is controlled by a level 47. The latter has a temperature sensor 48 which is mounted inside the heating device 38 or 39.

Zur Ermittlung der Verlustleistung des Getriebes 1 wird, vrenigstens eine seiner AnschluSwellen 2 und 3, angetrieben und im Bedarfsfalle abgebremst. Dabei wird ein ganz bestimmter, genau ermittelter Betriebszustsnd einreguliert. Aufgrund der Verlustleistung im Getriebe und seiner Isolierung erwärmt sich das Getriebe und damit auch das Getriebeöl. Mit Hilfe der Punoe 12 wird dieses öl abgezogen und durch die Primärseite 16 des Wärmetauschers 11 gepumpt. T'eil dessen Sekundärseite 17 von kälterem Wasser durchflossen ist, kühlt sich das öl im Wärmetauscher 11 ab und strömt mit verhinderter Temperatur über die Leitung 8 in das Getriebe zurück. Wenn die verschiedenen maßgeblichen Größen nicht verändert werden, so stellt sich nach einiger Zeit ein Wärme gleich gewicht ein. Wenn man von gewissen i'/ärmeverlusten, auf die nachfolgend noch eingegangen wird, absieht, so läßt sich nach Erreichung dieses Wärmegleiehgewichtszustands in der vorgeschilderten Weise die Verlustleistung des Getriebes bei diesem Betriebszustand ermitteln.To determine the power loss of the transmission 1, at least one of its connecting shafts 2 and 3 is driven and braked if necessary. A very specific, precisely determined operating state is regulated. Due to the power loss in the gearbox and its insulation, the gearbox and thus also the gear oil heats up. With the aid of the punoe 12, this oil is drawn off and pumped through the primary side 16 of the heat exchanger 11. Part of the secondary side 17 of which colder water flows through, the oil cools down in the heat exchanger 11 and flows back into the transmission via the line 8 at a reduced temperature. If the various relevant parameters are not changed, an equilibrium of heat is established after a while. If one disregards certain heat losses, which will be discussed below, the power loss of the transmission in this operating state can be determined in the manner described after this thermal equilibrium state has been reached.

Wird der Betriebszustand geändert, so führt das zu einer größeren oder kleineren Verlustleistung. Würde man die Leistung derIf the operating state is changed, this leads to a greater or lesser power loss. Would you consider the performance of the

Wärmesenke, also des Wärmetauschers 11, beibehalten, so würde das zu einer Erwärmung oder Abkühlung des Getriebes führen, je nachdem, ob nan die Felastunc- steigert oder vermindert. Weil jedoch erfindungs^emSß die Temperatur '~es Getriebes konstant gehalten wird, nuß die Leistung des Wärmetauschers 11 verändert werden. Infolgedesser muß man primär- und/oder sekundo.rseitig den Durchsatz des Primär- und/oder Sekundärmediums erhöhen. Primärseitig erreicht man das durch eine Veränderung der Pumpenleistun^ an der Pumpe 12 und sekund?-rseitig durch eine andere Einstellung der Drosselvorrichtung 24. Die Veränderung der Pupipenleistun^ erfolgt automatisch aber den Temperaturfühler 32, den Temperaturregler 31 sowie i-an Drehzahlsteller 30 für den Fumpenmotor 13. Sekundärseitlg '.:ann man eine vergleichbare Regelung für die verstellbare Drosselvorrichtung 24 vorsehen. In einem Ausführunrrsbeispiel wir 1 jedoch nur ^ie Friraärseite geregelt.Heat sink, ie the heat exchanger 11, maintained, this would lead to heating or cooling of the transmission, depending according to whether the Felastunc- increases or decreases. because However, according to the invention, the temperature of the gear unit is constant is held, the performance of the heat exchanger 11 must be changed will. As a result, one has to be on the primary and / or secondary side increase the throughput of the primary and / or secondary media. This is achieved on the primary side by changing the pump output on the pump 12 and on the secondary side by a other setting of the throttle device 24. The change the pupil power takes place automatically but the temperature sensor 32, the temperature controller 31 and i-an speed controller 30 for the pump motor 13. Secondary side: one can see a comparable one Provide control for the adjustable throttle device 24. In one embodiment, however, we only have the Friraärseite regulated.

Su Eichzwecken, eventuell aber auch zur Durchführung ies erfindunps gemäßen Verfahrens bei ίτι Verhältnis zu den Isolations Verlusten des Meßsystems geringen Verlustleistungen, kann dem Medium des Primärkreioes mit Hilfe der ''/ärmequelle 27 zusätzlich eine kontrollierte Wärmenenge zugeführt werden. Zum Eichen wird die Leerlauf leistung· des Getriebes mechanisch ernittelt. Dieser mechanischen Leistung und der üb^r die Wärmequelle 27 zureführten Wärme leistung steiAt die KühMeistunp ^es Wr.rmetauschers ^e^enüber. Die Differenz ist der Isolationsverlust bei konstant gehaltener Temparatur des "eßs* stens.For calibration purposes, but possibly also to carry out the method according to the invention with low power losses in relation to the insulation losses of the measuring system, a controlled amount of heat can additionally be supplied to the medium of the primary circuit with the aid of the heat source 27. For calibration, the idling power of the gearbox is averaged mechanically. This mechanical power and the heat power supplied via the heat source 27 is controlled by the cooling power of the heat exchanger. The difference is the loss of insulation when the temperature of the "eating" is kept constant.

COPY BAD ORIGINALCOPY BAD ORIGINAL

34082-4234082-42

Tiit Hilfe der Vorrichtungen 3^· und 39 werden die Teile der Anschlußwellen 2 und 3 und gegebenenfalls auch weni .^- stens ein Teilstück der weiterführenden fellen ar:f eine vorbestimmte Temperatur gebracht, wobei es sich zweckmäM.^erweise un die Temperatur handelt, die mit Hilfe des Fühlers 32 im netriebe konstant gehalten wird. Im letzteren .Falle vermeidet man ein memperatur.cefalle an diesen Anschlußxvellen von außen nach innen bzw. umgekehrt, und dadurch lassen sich dann ¥->l.rneab strömung en ?us dem Get^iebeinnern verhindern. Andererseits kann aber die notwendige Energie zur Erwärmung der außenliegenden ^ellenteile ^enau bestimmt werden, falls man dies aus irgendwelchen überleheraus wissen nuß. T iit means of the devices 3 ^ · and 39, the parts of the connecting shafts 2 and 3 and optionally also Weni be ^ - least a portion of the secondary skins ar:. F a predetermined temperature brought, wherein zweckmäM ^ legally un the temperature is. , which is kept constant with the help of the sensor 32 in the drive. In the latter .Falle avoiding an m emperatur.cefalle to this Anschlußxvellen from outside to inside and vice versa, and thus can then be ¥ -> l.rneab flow en prevent iebeinnern us the Get ^?. On the other hand, however, the energy required to heat the outer cell parts can be precisely determined, if one needs to know this from beyond anything.

1^aS erfindungs'-eraäße Verfahren eignet sich nicht nur ira Susannenhans; mit einen mechanischen Getriebe, sondern auch zur "essung bei anderen Getriebearten, wie z. B. einem hydraulischen Wandler. Sinngemäßes RiIt für die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 1 ^ aS erfindungs'-eraäße method is suitable not only ira Susanne Hans; with a mechanical transmission, but also for measuring other types of transmission, such as a hydraulic converter. Corresponding ritual for the device for carrying out the method.

BAD ORJGiNALBAD ORJGiNAL

Claims (13)

Patentanwalt DIPL.-WGoBER-THGLD'-SCEfMIDPatent attorney DIPL.-WGoBER-THGLD'-SCEfMID STUTTGART 1 · FALBENHENNENSTRASSE 17 · FERNSPRECHER (0711) 608893STUTTGART 1 FALBENHENNENSTRASSE 17 TELEPHONE (0711) 608893 UNSEB ZEICHENUNSEB SIGN lh 089 lh 089 AnsprücheExpectations Iy Verfahren zur kalorischen Messung der Verlustleistung eines Oetrlebes (1), bei dem bei konstanter mechanischer Belastung des Getriebes der dieser Belastung entsprechende Wärmeinhalt des Me'Ssystems (1, 7, 16, B) durch Wärmeisolierung (4, 15) zumindest des Getriebes und einer Wärmesenke (11) in einem Kreislauf (1, 7, 11, 8) des die Verlustleistung abführenden Strörnunesmediuras konstant gehalten und die dabei von der Wärmesenke abzuführende Wärmeleistung ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeinhalt des Meßsystems (1, I1 16, 8) unabhängig von der Belastung des Getriebes (1) konstant gehalten wird.Iy method for caloric measurement of the power loss of an Oetrlebe (1), in which, with constant mechanical load on the transmission, the heat content of the measurement system (1, 7, 16, B) corresponding to this load by thermal insulation (4, 15) of at least the transmission and a heat sink (11) in a circuit (1, 7, 11, 8) of the Strörnunesmediuras, which dissipates the power loss, is kept constant and the heat output to be dissipated by the heat sink is determined, characterized in that the heat content of the measuring system (1, I 1 16, 8) is kept constant regardless of the load on the gear unit (1). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als systematischer Meßfehler auftretende Wärmeverlust des WebSystems (1, 7, 16, 8) bei verschiedenen Getriebebelastunren ermittelt und zu der von der Wärmesenke (11) abgeführten Wärmeleistung, addiert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the occurring as a systematic measurement error heat loss of the WebSystems (1, 7, 16, 8) for different transmission loads determined and to the heat output dissipated by the heat sink (11), is added. - 2 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Kreislauf (1, 7, 11, 8) des die Verlustleistung abführenden Strömungsrnediums wärmeisoliert wird.- 2 3 · Method according to claim 1 or 2, characterized in that the entire circuit (1, 7, 11, 8) of the power loss discharging flow medium is thermally insulated. 4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der die Wärme-Isolierung (4) des Getriebes (1) durchsetzenden Getriebeelemente (2, 3, 5) und/oder Getriebebefestigungen (35) od. dgl. vorzugsweise außerhalb der Wärme-Isolierung (4) erwärmt oder gekühlt, insbesondere auf das Temperaturniveau des Getriebes (1) gebracht wird.4. The method according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least part of the the heat insulation (4) of the gear (1) penetrating gear elements (2, 3, 5) and / or gear mountings (35) Od. The like. Preferably heated or cooled outside the thermal insulation (4), in particular to the temperature level of the Transmission (1) is brought. 5. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Betriebszustand, bei dem die mechanische Verlustleistung des Getriebes kleiner ist als der Wärmeisolationsverlust, dem Strömungsmedium eine so bemessene Wärmeleistung zugeführt wird, daß der Wärmeinhalt des ileßsystems auf dem Wert gehalten wird, der diesem Betriebszustand entspricht, und daß die zugeführte Wärmeleistung zu der an der Wärmesenke abgeführten Wärmeleistung addiert wird.5. The method according to at least one of the preceding claims, characterized in that in an operating state in which the mechanical power loss of the transmission is smaller is the same as the heat insulation loss, the flow medium Measured heat output is supplied that the heat content of the ileßsystems is kept at the value that this operating state corresponds, and that the supplied heat output is added to the heat output dissipated at the heat sink. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6; mit einem Getriebe (1) und einer Kühleinrichtung (U) für das durch das Getriebe fließende Strömungsmedium, die beide von einer Wärme- Isolierschicht (4,6. Device for performing the method according to at least any one of claims 1 to 6; with a gear (1) and a cooling device (U) for the flowing through the gear Flow medium, both of which are covered by a thermal insulation layer (4, 15) umgeben sind, wobei die Kühleinrichtung (11) mit einer Meßeinrichtung (23, 49) zur Erfassung der abgeführten Wärmemenge aus gestattet ist und das Getriebe sowie die Kühleinrichtung und15) are surrounded, the cooling device (11) having a measuring device (23, 49) to record the amount of heat dissipated is permitted and the transmission and the cooling device and — 3 —- 3 - eine Förderpumpe (12) in einem Kreislauf (:, 7., 11. B) liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderpumpe (12) als regelbare Pumpe ausgebildet ist., wobei die Verstell verrichtung (30) der Pumpe mit einem Temperaturregler (31) verbunden ist, dessen Fühler (32) sich im Kreislauf des Strömungsmediums, insbesondere im Getriebeinnern, befindet.a feed pump (12) are in a circuit (:, 7., 11. B), characterized in that the feed pump (12) is designed as a controllable pump., The adjusting device (30) of the Pump is connected to a temperature controller (31), the sensor (32) of which is in the circuit of the flow medium, in particular inside the gearbox. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (30) der Pumpe (12) eine Drehzahl-Stellvorrichtung ist.7 · Device according to claim 6, characterized in that the adjusting device (30) of the pump (12) is a speed adjusting device is. 8. Vorrichtung nach Anspruch β oder 73 deren Kühleinrichtung als Wärmetauscher (11) ausgebildet ist, wobei dessen Primärseite (16) im Kreislauf (1, 7, 11, 8) des die Verlustleistung abführenden Strömungsmediums liegt und seine Se'uindärseite (17) von einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, durchflossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium aufstund des Niveauunterschieds (22) je eines regulierten Niveaus (20, 21) auf der Zuström-( 18) und Abströmseite (19) durch die SeJrundärseite (17) strömt unu in der Zuströmleitung (18) eine verstellbare Drosselvorrichtung (24) liegt.8. The device according to claim β or 7 3 whose cooling device is designed as a heat exchanger (11), its primary side (16) in the circuit (1, 7, 11, 8) of the flow medium dissipating the power loss and its secondary side (17) is traversed by a cooling medium, in particular water, characterized in that the cooling medium flows through the secondary side (17) on the inflow (18) and outflow side (19) based on the level difference (22) of a regulated level (20, 21) each on the inflow (18) and outflow side (19) unu an adjustable throttle device (24) is located in the inflow line (18). 9· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Bypass (25) zu dem durch das Getriebe (1) führenden Teil des Kreislaufs (1, 7, 11, R) für das die Verlustleistung abführende Strömungsmedium eine9 device according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that in a bypass (25) to the part of the circuit (1, 7, 11, R) leading through the transmission (1) for the flow medium dissipating the power loss one COPYCOPY insbesondere regelbare Wärmequelle (27).- vorzugsweise eine elektrische Heizung, eingesetzt ist.in particular controllable heat source (27) - preferably one electric heating is used. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bypass (2^) des die Verlustleistung abführender. Strömungsmediums eine zweite5 vorzugsweise regelbare Pumpe (26) befindet.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that in the bypass (2 ^) of the dissipating power dissipation. Flow medium is a second 5 preferably controllable pump (26). 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche ( bis 10> dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der außerhalb der Wärme— Isolierung (4) liegende Teil der Getriehewellen (2, 3) mit einer Vorrichtung zum Erwärmen (38, 39) und/oder Kühlen versehen ist.11. Device according to at least one of claims ( to 10> characterized in that at least the part of the gear shafts (2, 3) lying outside the thermal insulation (4) is provided with a device for heating (38, 39) and / or cooling is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (°R, 39) zum Erwärmen und/oder Kühlen der Getriebewellen (2, 1) u. dgl. in der Art einer wenigstens einen Teil des außenliewenden Getriebewellenteils umgebenden -anschette od. dgl. ausgebildet "Ist, die einen Anschluß (40) für einen Zutritt eines Wärmeträgers und einen Abfluß (41) für letzteren aufweist.12. The device according to claim 11, characterized in that the device (° R, 39) for heating and / or cooling the gear shafts (2, 1) and the like in the manner of a sleeve surrounding at least a part of the outwardly turning gear shaft part or the like. "Is that a connection (40) for an inlet of a heat transfer medium and an outlet (41) for has the latter. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12,. dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeträger fi'r die Temperatur änderung der Getriebewellen u. dgl. eine vorzugsweise regelbare Wärnequelle, insbesondere elektrische Heizunp (45) durchströmt, wobei sich der13. The device according to claim 12 ,. characterized in that the heat transfer medium changes the temperature of the gear shafts and the like, a preferably controllable heat source, in particular electrical Heizunp (45) flows through, wherein the copycopy Wärmefühler (48) für den Regler (47) im Tm ern der Manschette 5 39) befindet.The heat sensor (48) for the controller (47) is located in the interior of the cuff 5 39).
DE19813108242 1981-03-05 1981-03-05 Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method Withdrawn DE3108242A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108242 DE3108242A1 (en) 1981-03-05 1981-03-05 Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108242 DE3108242A1 (en) 1981-03-05 1981-03-05 Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108242A1 true DE3108242A1 (en) 1982-11-04

Family

ID=6126350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108242 Withdrawn DE3108242A1 (en) 1981-03-05 1981-03-05 Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108242A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542507A1 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Forschungsgesellschaft Kraftfa Determining efficiency of heat insulated axle joint in motor vehicle
WO1998008063A2 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Volvo Lastvagnar Ab Sensor for measuring rotational speed and temperature
DE19915471A1 (en) * 1999-04-06 2000-10-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Device for measuring the transmission oil temperature
DE10214891A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Measuring and evaluating method for gearbox data on a testing stand uses test stand input values to determine systems reactions compared for quality control with reactions calculated isochronically
US6687586B2 (en) 2000-11-22 2004-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Evaluation of transmission data
DE10043423B4 (en) * 1999-10-06 2009-10-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for detecting the temperature of the oil in the bottom of a gearbox
WO2016066692A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-06 Audi Ag Method for operating a transmission device, and corresponding transmission device
CN107655685A (en) * 2017-10-17 2018-02-02 深圳怡化电脑股份有限公司 A kind of transmission parts loss self-checking unit and method

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542507C2 (en) * 1995-11-15 2000-06-08 Forschungsgesellschaft Kraftfa Method and device for determining the efficiency of an axle joint
DE19542507A1 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Forschungsgesellschaft Kraftfa Determining efficiency of heat insulated axle joint in motor vehicle
WO1998008063A2 (en) * 1996-08-23 1998-02-26 Volvo Lastvagnar Ab Sensor for measuring rotational speed and temperature
WO1998008063A3 (en) * 1996-08-23 1998-04-02 Volvo Lastvagnar Ab Sensor for measuring rotational speed and temperature
US6106151A (en) * 1996-08-23 2000-08-22 Volvo Lastvagnar Ab Sensor for measuring rotational speed and temperature
US6663279B1 (en) 1999-04-06 2003-12-16 Zf Friedrichshafen Ag Device for measuring the gearbox oil temperature
DE19915471A1 (en) * 1999-04-06 2000-10-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Device for measuring the transmission oil temperature
DE10043423B4 (en) * 1999-10-06 2009-10-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for detecting the temperature of the oil in the bottom of a gearbox
US6687586B2 (en) 2000-11-22 2004-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Evaluation of transmission data
DE10214891A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Measuring and evaluating method for gearbox data on a testing stand uses test stand input values to determine systems reactions compared for quality control with reactions calculated isochronically
WO2016066692A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-06 Audi Ag Method for operating a transmission device, and corresponding transmission device
CN107110339A (en) * 2014-10-29 2017-08-29 奥迪股份公司 Method and corresponding drive apparatus for running drive apparatus
CN107110339B (en) * 2014-10-29 2019-06-18 奥迪股份公司 For run drive apparatus method and corresponding drive apparatus
US10590876B2 (en) 2014-10-29 2020-03-17 Audi Ag Method for operating a transmission device, and corresponding transmission device
CN107655685A (en) * 2017-10-17 2018-02-02 深圳怡化电脑股份有限公司 A kind of transmission parts loss self-checking unit and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129522C2 (en) Control device for controlling the gas pressure in a cryostat
EP0158930B1 (en) Fluid-flow control device
DE2515281A1 (en) DEVICE FOR MEASURING POLLUTION OF METAL SURFACES
DE2656398C3 (en) Heating and cooling chamber for chromatography columns
EP2593661B1 (en) Test bench for fluid pumps and fluid injectors
DE19619810A1 (en) Heat storage device, esp. for rapid warm-up in vehicle heating systems
EP2320244B1 (en) Cooling device for cryogenic cooling of an NMR detection system with the help of a container filled with cryogenic fluid
DE3108242A1 (en) Method for the calorific measurement of the power loss of a gear and a device for carrying out the method
WO2007006663A1 (en) Method for influencing the temperature of an electromechanical component and device for carrying out the method
DE3122074A1 (en) Heat flow calorimeter
DE2756182C2 (en) Device for regulating the energy supplied to a heat exchange medium as a function of its temperature
DE1937971A1 (en) Device for temperature control
DE1498768B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING DEPOSIT FORMATION FROM HEATED LIQUIDS
DE2626450A1 (en) METHOD OF MASS FLOW MEASUREMENT
DE3233329A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE FLOW RATE OF A FLUID AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2048629C2 (en) Device for measuring the metal oxide content in a liquid metal flow
DD276900A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING THE OPERATION OF ENGINES, ELECTRICAL APPLIANCES, BURNERS AND DEVICES
DE3534593C2 (en)
DE102011080359A1 (en) Wind turbine gearbox for use in wind power plant, has oil-sealed connection part including regulating device that regulates inflow of transmission oil from external oil reservoir into oil sump in dependent on oil temperature
EP3088823B1 (en) Device for tempering a tempering fluid
DE2414856C2 (en) Device for producing a semiconductor compound, in particular gallium phosphide
DE102007024511A1 (en) Heat exchanger module for gearbox has base body with thread for screwing into housing opening and attached elongated heat exchanger element, whose spatial extent is limited by thread diameter
DE10324937A1 (en) Heat exchange device
EP0245827A2 (en) Apparatus for adjusting the temperature of devices, especially of tools
DE3343072C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination