DE3100965A1 - Developing method for transferring developer under electric bias, and device therefor - Google Patents

Developing method for transferring developer under electric bias, and device therefor

Info

Publication number
DE3100965A1
DE3100965A1 DE19813100965 DE3100965A DE3100965A1 DE 3100965 A1 DE3100965 A1 DE 3100965A1 DE 19813100965 DE19813100965 DE 19813100965 DE 3100965 A DE3100965 A DE 3100965A DE 3100965 A1 DE3100965 A1 DE 3100965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
toner
developer
development
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813100965
Other languages
German (de)
Inventor
Nagao Chofu Tokyo Hosono
Junichiro Kanbe
Tohru Tokyo Takahashi
Tsutomu Tokyo Toyono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3100965A1 publication Critical patent/DE3100965A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
    • G03G15/0907Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush with bias voltage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/06Developing
    • G03G13/08Developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/065Arrangements for controlling the potential of the developing electrode

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Developing For Electrophotography (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Abstract

A method is specified for toner transfer development, in which a low-frequency alternating electric bias is applied to the interspace between a charge image carrier and a developer carrier, in order in this way to develop the charge image on the charge image carrier; furthermore, a device is specified for carrying out this method. This bias has a first stage, in which a one-sided movement of developer particles takes place from the developer carrier to the image region of the charge image carrier, a second stage in which there is a to and fro movement of the developer particles between both the image region and the image-free region of the charge image carrier and the developer carrier, and a third stage in which the intensity of the bias is decreased so as to produce a one-sided movement of toner particles from a developer carrier to the image region and a one-sided movement of developer particles from the image-free region to the developer carrier.

Description

Entwicklungsverfahren zur Ubertragung von Development process for the transfer of

Entwickler unter elektrischer Vorspannung und Vorrichtung hierfür Die Erfindung bezieht sich auf ein Entwicklungsverfahren zur Entwicklung eines Ladungsbilds unter Verwendung eines Entwicklers sowie auf eine Vorrichtung hierfür; insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Entwicklungsverfahren, bei dem ein Einkomponentenentwickler verwendet wird. Electrically biased developer and apparatus therefor The invention relates to a developing method for developing a charge image using a developer and a device therefor; in particular the invention relates to a developing method in which a one-component developer is used.

Im einzelnen betrifft die Erfindung ein Entwicklungsverfahren, die das Erzielen von schleierfreien sichtbaren Bildern mit hervorragender Schärfe und Gradations- bzw. In particular, the invention relates to a development method which the achievement of fog-free, visible images with excellent sharpness and Gradation or

Tönungs-Wiedergabe ermöglicht, sowie eine Vorrichtung hierfür.Allows tone reproduction, and a device therefor.

Es sind bisher verschiedenerlei Arten von Verfahren zum Entwickeln unter Verwendung eines Einkomponentenentwicklers bekannt, wie das Pulverwolkenverfahren, bei dem Tonerteilchen in Form einer Wolke verwendet werden, das Kontakt-Berührungsverfahren, bei dem zum Entwickeln eine an einem Tonerträger in Form eines Bands oder Blatts gebildete gleichförmige Tonerschicht mit einer Ladungsbild-Trägerfläche in Berührung gebracht wird, und das Magnettrockenverfahren, bei dem ein leitender magnetischer Toner verwendet wird, der zu einer Magnetbürste geformt wird, die zum Entwickeln mit der Ladungsbild-Trägerfläche in Berührung gebracht wird. There have been various kinds of methods for developing heretofore using a one-component developer known as the powder cloud method, where toner particles in the form of a cloud are used, the contact-touch method, with the one to develop on a toner carrier in the form of a tape or sheet formed uniform toner layer having a charge image bearing surface is brought into contact, and the magnetic dry process in which a conductive magnetic toner is used, which is formed into a magnetic brush that is used for Developing is brought into contact with the charge image carrying surface.

Von den verschiedenartigen Entwicklungsverfahren mit Einkomponentenentwickler sind das Pulverwolkenverfahren, das Kontaktentwicklungsverfahren und das Magnettrockenverfahren so beschaffen, daß der Toner sowohl den Bildbereich (an dem der Toner anhaften soll) als auch den bildfreien Bereich berührt (nämlich den Hintergrund-Bereich, an dem der Toner nicht anhaften soll); daher haftet der Toner mehr oder weniger auch an dem bildfreien Bereich, wodurch unvermeidbar der sog. Schleier bzw. die Hintergrund-Tonerablagerung hervorgerufen wird. Of the various development processes with one-component developer are the powder cloud process, the contact development process and the magnetic dry process designed so that the toner contains both the image area (to which the toner is to adhere) as well as the non-image area (namely the background area where the toner should not adhere); therefore, the toner also more or less adheres the non-image area, which inevitably creates the so-called fog or background toner deposition is caused.

Zum Vermeiden eines derartigen Schleiers wurde die Übertragungs-Entwicklung mit einem Abstand zwischen einem Toner-Geber und einem Bildträger vorgeschlagen, bei der bei einem Entwicklungsvorgang eine Tonerschicht und eine Ladungsbild-Trägerfläche einander unter einem gegenseitigen Abstand gegenübergesetzt werden, so daß der Toner durch das elektrostatische Feld des Bildbereichs zum Überspringen zum Bildbereich gebracht wird und den bildfreien Bereich nicht berührt. Eine derartige Entwicklung ist beispielsweise in den US-PS 2 803 177, 2 758 525, 2 838 997, 2 839 400, 2 862 816, 2 996 400, 3 232 190 und 3 703 157 beschrieben. Diese Entwicklung stellt ein hinsichtlich des Verhinderns des Schleiers sehr wirksames Verfahren dar. Da jedoch bei der Entwicklung das sich aus dem elektrischen Feld des elektrostatischen Bilds bzw. Ladungsbilds ergebende Fliegen bzw. Überspringen des Toners genutzt wird, treten nichtsdestoweniger bei dem nach diesem Verfahren erzielten sichtbaren Bild allgemein die folgenden Mängel auf: Eine erste Unzulänglichkeit besteht darin, daß an den Bildrändern die Bildschärfe verringert ist. Das elektrische Feld des Ladungsbilds an dessen Rand ist so beschaffen, daß bei Verwendung eines elektrisch leitenden Teils als Entwicklerträger die aus dem Bildbereich austretenden elektrichen Kraftlinien den Entwickler- bzw. Tonerträger erreichen, so daß die Tonerteilchen längs dieser elektrischen Kraftlinien fliegen bzw, überspringen und an der Oberfläche des als Ladungsbildträger dienenden photoempfindlichen Materials hängen bleiben, wodurch die Entwicklung in der Nähe der Mitte des Bildbereichs herbeigeführt wird. An den Rändern des Bildbereichs erreichen jedoch aufgrund der an dem bildfreien Bereich induzierten Ladung die elektrischen Kraftlinien nicht den Tonerträger, so daß daher das Anhaften der fliegenden Tonerteilchen sehr unzuverlässig ist und einige dieser Tonerteilchen kaum hängen bleiben, während einige der Tonerteilchen gar nicht hängen bleiben. Daher wird das sich ergebende Bild ein undeutliches Bild mit mangelhafter Schärfe an den Rändern des Bildbereichs, während entwickelte Bilder von Linien den Eindruck erwecken, daß die Linien dünner als die ursprünglichen Linien geworden sind. In order to avoid such a fog, the transfer development proposed with a distance between a toner donor and an image carrier, in which a toner layer and a charge image carrying surface are used in a development process are opposed to each other at a mutual distance so that the toner by the electrostatic field of the image area to jump to the image area is brought and does not touch the image-free area. Such a development is for example in U.S. Patents 2,803,177, 2,758,525, 2,838,997, 2,839,400, 2,862 816, 2,996,400, 3,232,190 and 3,703,157. This development stops is very effective in preventing the haze. However, since in the development that results from the electric field of the electrostatic image or charge image resulting flies or skipping of the toner is used, occur nonetheless, the visible image obtained by this method is general the following defects: A first shortcoming is that the sharpness of the image is reduced at the edges of the image. The electric field of the The charge pattern at its edge is such that when using an electrically conductive part as a developer carrier, the electrical emitting from the image area Lines of force reach the developer or toner carrier, so that the toner particles fly or skip along these electrical lines of force and on the surface the photosensitive material serving as charge image carrier get caught, thereby causing the development near the center of the image area. At the edges of the image area, however, due to the at the image-free area Area induced charge the electric lines of force not the toner carrier, so that therefore the adherence of the flying toner particles is very unreliable and some these toner particles hardly get caught, while some of the toner particles do not get stuck. Therefore, the resulting image becomes a blurry image with a poor one Sharpness at the edges of the image area while developed images of lines den Give the impression that the lines have become thinner than the original lines are.

Um dies bei der vorangehend beschriebenen Toner-Übertragungsentwicklung zu vermeiden, muß der Abstand zwischen der Ladungsbildträger-Oberfläche und der Entwicklerträger-Oberfläche hinreichend klein sein (wie beispielsweise kleiner als 100 }ihm); es besteht daher tatsächlich die Gefahr, daß zwischen den beiden Flächen Störungen wie eine Druckberührung des Entwicklers und eingemischter Fremdkörper entstehen. Ferner ergibt das Aufrechterhalten eines derart kleinen Abstands häufig Schwierigkeiten bei der Konstruktion des Geräts. This is the case with the toner transfer development described above to avoid, the distance between the charge image carrier surface and the The developer carrier surface must be sufficiently small (such as, for example, smaller than 100} him); there is therefore actually a risk that between the two surfaces Malfunctions such as pressure contact with the developer and mixed-in foreign matter develop. Furthermore, maintaining such a small spacing often results Difficulties in the construction of the device.

Eine zweite Schwierigkeit besteht darin, daß die mit der vorstehend beschriebenen Toner-Übertragungsentwicklung erzielten Bilder gewöhnlich hinsichtlich der Ton-Reproduzierbarkeit mangelhaft sind. Bei der Toner-Übertragungsentwicklung springt der Toner nicht über, bis er mittels des elektrischen Felds des Ladungsbilds eine Haltekraft an dem Tonerträger überwindet. Diese Kraft, die den Toner an dem Tonerträger hält, ist die Kraft, die sich aus der Van der Waal'schen Kraft zwischen dem Toner und dem Tonerträger, der Haftungskraft zwischen den Tonerteilchen und der sich aus der Tonerladung ergebenden Rückstoßkraft zwischen dem Toner und dem Tonerträger ergibt. Demgemäß erfolgt ein Überspringen des Toners nur dann, wenn das Potential des Ladungsbilds größer als ein vorbestimmter Wert wird (der nachstehend als Übertragungs-Schwellenwert des Toners bezeichnet wird) und das sich hieraus ergebende elektrische Feld die vorstehend genannte Haltekraft des Toners übersteigt; dadurch wird dann der Toner an der Ladungsbild-Trägerfläche angehaftet. A second difficulty is that those with the above toner transfer development described above usually obtained images with respect to the sound reproducibility are poor. During toner transfer development the toner does not jump over until it is activated by the electric field of the charge image overcomes a holding force on the toner carrier. This force that attaches the toner to the Toner carrier holds is the force that arises from the Van der Waal's force between the toner and the toner carrier, the adhesive force between the toner particles and the repulsive force resulting from the toner charge between the toner and the Toner carrier results. Accordingly, the toner is skipped only when the potential of the charge image becomes larger than a predetermined value (hereinafter referred to as the transfer threshold of the toner) and that resulting from this resulting electric field exceeds the aforementioned holding force of the toner; this then adheres the toner to the charge image carrying surface.

Die Haltekraft zwischen dem Toner und dem Träger unterscheidet sich jedoch hinsichtlich der Größe von Teilchen zu Teilchen oder aufgrund des Teilchendurchmessers des Toners selbst dann, wenn der Toner nach einer bestimmten Vorschrift hergestellt wurde; es ist jedoch anzunehmen, daß die Haltekraft nahe um einen im wesentlichen konstanten Wert herum verteilt ist und dementsprechend der Schwellenwert des Ladungsbild-Oberflächenpotentials, bei dem das Überspringen des Toners erfolgt, gleichfalls nahe um einen bestimmten konstanten Wert herum verteilt ist. The holding force between the toner and the carrier differs however, in terms of particle-to-particle size or due to particle diameter of the toner even if the toner is manufactured according to a certain specification became; however, it is believed that the holding force is close to substantially one constant value and accordingly the threshold value of the charge image surface potential, in which the skipping of the toner occurs, also close to a certain one constant value is distributed around.

Aufgrund dieses Schwellenwerts für das Überspringen des Toners von dem Tonerträger weg erfolgt das Anhaften des Toners an demjenigen Teil des Bildbereichs, dessen Oberflächenpotential den Schwellenwert übersteigt; der Schwellenwert bewirkt jedoch, daß wenig oder gar kein Toner an demjenigen Teil des Bildbereichs anhaftet, dessen Oberflächenpotential niedriger als der Schwellenwert ist; - ,.Because of this threshold for skipping the toner from away from the toner carrier, the toner adheres to that part of the image area whose surface potential exceeds the threshold value; the threshold causes however, that little or no toner adheres to that part of the image area whose surface potential is lower than the threshold value; - ,.

dies hat zur Folge, daß nur Bilder mit einer mangelhaften Tönungs-Gradation mit hohem 7 -Wert erzeugt werden (der der Gradient der Kennlinie der Bilddichte in bezug auf das Ladungsbild-Potential ist).As a result, only images with a poor tone gradation with a high 7 value (which is the gradient of the characteristic curve of the image density with respect to the charge image potential).

Im Hinblick auf diese Schwierigkeiten ist in den US-PS 3 866 574, 3 890 292 und 3 893 418 eine Entwicklungsvorrichtung beschrieben, bei der zur Sicherstellung der Bewegung der den Luftspalt überspringenden geladenen Tonerteilchen an den Luftspalt eine Impuls-Vorspannung mit sehr hoher Frequenz angelegt wird, wodurch die geladeneh Tonerteilchen leichter für das Ladungsbild verfügbar sind. In view of these difficulties, US Pat. No. 3,866,574, 3,890,292 and 3,893,418 describe a developing device in which, in order to ensure the movement of the charged toner particles jumping over the air gap to the air gap a very high frequency impulse bias is applied, causing the charged Toner particles are more readily available for the charge image.

Diese Entwicklungseinrichtung mit Hochfrequenz-Impulsvorspannung kann als ein Entwicklungssystem bezeichnet werden, das insofern zum Kopieren von Linien geeignet ist, als zur Verbesserung der Schwingungs-Eigenschaften und zum Verhindern, daß der Toner bei jeglicher Impulsvorspannungs-Phase den bildfreien Bereich erreicht, an den Zwischenraum zwischen der Toner-Quelle und dem Bildhalter bzw. -träger eine Impulsspannung von einigen kHz oder höher angelegt wird; das System bewirkt aber, daß der Toner nur zum Bildbereich hin übertragen wird, wobei eine Verschleierung des bildfreien Bereichs verhindert wird. In der vorstehend genannten US-PS 3 893 418 wird jedoch ausgesagt, daß für die angelegte Impulsspannung eine sehr hohe Frequenz (von 18 bis 22 kHz) verwendet wird, um die Entwicklungseinrichtung für die Reproduktion der Tönungsgradation des Bilds geeignet zu machen. This developing device with high frequency pulse bias can be described as a development system that is capable of copying Lines is suitable as to improve the vibration properties and to Prevent the toner from being non-image at any impulse bias phase Reached area, at the space between the toner source and the image holder a pulse voltage of a few kHz or higher is applied; the system but has the effect that the toner is only transferred to the image area, one Fogging of the non-image area is prevented. In the above However, U.S. Patent 3,893,418 states that for the applied pulse voltage a very high frequency (from 18 to 22 kHz) is used to power the developing device suitable for reproducing the hue gradation of the image.

In der US-PS 3 346 475 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem zwei Elektroden in eine in einer dielektrophoretischen Zelle enthaltenen isolierenden Flüssigkeit getaucht sind und an diese eine Wechselspannung sehr geringer Frequenz (von weniger als ungefähr 6 Hz) angelegt wird, um dadurch die Entwicklung eines Musters herbeizuführen, das einer Leitfähigkeitsänderung entspricht. In US-PS 3,346,475 a process is described in which two Electrodes in an insulating contained in a dielectrophoretic cell Are immersed in the liquid and an alternating voltage of very low frequency is applied to it (less than about 6 Hz) is applied to thereby develop a To bring about a pattern that corresponds to a change in conductivity.

Ferner ist in der US-PS 4 014 291 eine Übertragungsentwicklung unter Verwendung von trockenem magnetischem Einkomponententoner beschrieben, jedoch enthält diese PS keinerlei Anregung, zum Verhindern des Schleiers'eine Vorspannung anzulegen. Further, in U.S. Patent 4,014,291, transfer development is shown below Use of dry magnetic one-component toner described, but contains this PS no suggestion to apply a bias voltage to prevent the veil.

Eine Toner-Übertragungsentwicklung unter Verwendung einer Wechselvorspannung ist in den US-Patentanmeldungen Serial Nr. 58434 und 58435 beschrieben , die am 18. Juli 1979 eingereicht wurden. A toner transfer development using AC bias is described in U.S. Patent Application Ser. Nos. 58434 and 58435, issued on Filed July 18, 1979.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Ausschaltung der den verschiedenerlei Entwicklungsverfahren unter Verwendung von Einkomponentenentwickler anhaftenden Unzulänglichkeiten ein Entwicklungsverfahren anzugeben, das es ermöglicht, sichtbare Bilder zu erzielen, die frei von Schleier bzw. Hintergrund-Tonerablagerung sind und die hinsichtich der Rand-Wiedergabe und der Tönungs-Gradation verbessert sind; ferner soll mit der Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens angegeben werden. The invention has for its object, with elimination of the the various development methods using one-component developer to specify a development process that makes it possible to To achieve visible images that are free from fog or background toner build-up and which are improved in terms of edge reproduction and tone gradation are; The invention also aims to provide a device for carrying out this method can be specified.

Mit der Erfindung wird ein Entwicklungsverfahren geschaffen, das auf dem Entwicklungsprinzip beruht, an einen Entwicklungs-Zwischenraum bzw. -spalt ein elektrisches Niederfrequenz-Wechselfeld anzulegen, das eine Phase mit einer bestimmten Polarität hat, die bewirkt, daß der Entwickler von einem Entwicklerträger weg in einer Richtung sowohl den Bildbereich als auch den bildfreien Bereich eines Ladungsbildträgers erreicht, sowie eine Phase mit zu der bestimmten Polarität entgegengesetzter Polarität, die eine Vorspannung in einer Richtung hervorruft, die bewirkt, daß der Entwickler, der zumindest den bildfreien Bereich erreicht hat, zu dem Entwicklerträger zurückkehrt; dadurch wird sichergestellt, daß die Übertragung des Entwicklers zu dem bildfreien Bereich und die Rückübertragung des Entwicklers zu dem Entwicklerträger auch in dem Zwischenraum zwischen dem Entwicklerträger und dem bildfreien Bereich in der Entwicklungsstation abwechselnd wiederholt ausgeführt wird; durch diese Hin-und Herbewegung bzw. Wechselbewegung des Entwicklers wird eine Entwicklung mit einer außerordentlich guten Tönungs-Wiedergabe bewerkstelligt; ferner wird mit der Erfindung eine Vorrichtung zur Ausführung dieses Entwicklungsverfahrens geschaffen. The invention provides a development process that based on the development principle, to a development gap or gap to apply an electrical low-frequency alternating field that has a phase with a has a certain polarity that causes the developer to move from a developer carrier away in one direction both the image area and the non-image area of one Charge image carrier reached, as well as a phase with to the particular Polarity of opposite polarity which creates a bias in one direction, which causes the developer who has at least reached the non-image area, returns to the developer carrier; this ensures that the transmission of the developer to the non-image area and the retransfer of the developer to the developer carrier also in the space between the developer carrier and the non-image area in the developing station is alternately carried out repeatedly will; by this back and forth movement or alternating movement of the developer accomplished development with extremely good tonal reproduction; The invention also provides an apparatus for carrying out this development process created.

Weiterhin wird mit der Erfindung ein Entwicklungsverfahren geschaffen, bei dem in einer ersten Stufe eine einseitige Bewegung der Entwicklerteilchen von dem Entwicklerträger zum Bildbereich des Ladungsträgers erfolgt, in einer zweiten Stufe eine Hin- und Herbewegung bzw. Furthermore, the invention creates a development process, in which a one-sided movement of the developer particles in a first stage the developer carrier to the image area of the charge carrier takes place, in a second Stage a back and forth movement or

Wechselbewegung der Entwicklerteilchen zwischen sowohl dem Bildbereich als auch dem bildfreien Bereich des Ladungsbildträgers und dem Entwicklerträger herbeigeführt wird, und in einer dritten Stufe die Intensität der Vorspannung so verringert wird, daß eine einseitige bzw.Alternating movement of the developer particles between both the image area as well as the non-image area of the charge image carrier and the developer carrier is brought about, and in a third stage the intensity of the bias is reduced that a one-sided or

in einer Richtung erfolgende Bewegung der Entwicklerteilchen vom Entwicklerträger zu dem Bildbereich und eine einseitige Bewegung der Entwicklerteilchen von dem bildfreien Bereich zu dem Entwicklerträger auftritt; dadurch wird ein Entwicklungsergebnis erzielt, das von Schleier frei ist und eine hervorragende Tönungs-Gradation hat; weiterhin wird für dieses Verfahren eine Vorrichtung angegeben.unidirectional movement of the developer particles from the developer carrier to the image area and unidirectional movement of the developer particles from the non-image Area to the developer carrier occurs; thereby becomes a development result which is free from haze and has an excellent tint gradation; a device is also specified for this method.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Entwicklungsverfahren geschaffen, bei dem eine von außen her angelegte Schwingungs-Wechselspannung konstant gehalten wird und der Ladungsbildträger und der Entwicklerträger einander gegenübergesetzt werden, während sie so bewegt werden, daß ihr Zwischenabstand allmählich verringert und danach gesteigert wird, um dadurch die erste Stufe, die zweite Stufe und die dritte Stufe herbeizuführen; für dieses Verfahren wird eine Vorrichtung angegeben. According to a further aspect of the invention, a development method created in the one alternating oscillation voltage applied from the outside is kept constant and the charge image carrier and the developer carrier each other are opposed while being moved so that their spacing is gradual is decreased and then increased, thereby the first stage, the second stage and to bring about the third stage; for this process a device specified.

Weiterhin sollen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Ladungsbildträger und ein Entwicklerträger mit einer daran Gehaltenen Entwicklerschicht in einer Entwicklungsstation unter Einhalten eines Abstands einander gegenübergesetzt werden, wobei der Minimalabstand größer als die Dicke der Entwicklerschicht ist, und es soll die Entwicklung unter Anlegen eines elektrischen Wechselfelds mit einem Frequenzbereicn von 40 Hz I zu - 1,5 kHz und einer Spannung von 100 V # Vp-p # 2500 V erfolgen, wobei V@ @ die Amplitude des elektrischen Wechselfelds p-p als Spitzen-Spitzen-Wert ist und f die Frequenz des elektrischen Wechselfelds ist; bei diesem Verfahren soll das elektrische Wechselfeld mit einer Phase einer bestimmten Polarität angelegt werden, die bewirkt, daß in dem Entwicklungs-Zwischenraum der Entwickler von dem Entwicklerträger her einseitig bzw. in einer Richtung sowohl den Bildbereich als auch den bildfreien Bereich des Ladungsbildträgers erreicht; danach soll das Wechselfeld in der zu der bestimmten Polarität entgegengesetzten Polarität angelegt werden, um eine Vorspannung in solcher Richtung aufzuprägen, daß der Entwickler, der zumindest den bildfreien Bereich erreicht hat, zu dem Entwicklerträger zurückkehrt; für dieses Verfahren wird eine Vorrichtung angegeben. Furthermore, a charge image carrier should be used in the method according to the invention and a developer carrier with a developer layer held thereon in a development station are opposed to each other while maintaining a distance, the minimum distance larger than the thickness of the developer layer and it is supposed to take development under Applying an alternating electric field with a frequency range of 40 Hz I zu - 1.5 kHz and a voltage of 100 V # Vp-p # 2500 V, where V @ @ die The amplitude of the alternating electric field is p-p as the peak-to-peak value and f is the Is the frequency of the alternating electric field; In this process, the electrical Alternating field with a phase of a certain polarity are applied, which causes that in the development gap the developer from the developer carrier one-sided or in one direction both the image area and the image-free area Area of charge image carrier reached; then the alternating field in the to the certain polarity opposite polarity are applied to a bias imprint in such a direction that the developer, at least the non-image Has reached the area to which the developer carrier returns; for this procedure a device is specified.

Weiterhin wird mit der Erfindung ein Entwicklungsverfahren geschaffen, bei dem ein Ladungsbildträger und ein Entwicklerträger in einer Entwicklungsstation einander unter einem beibehaltenen Zwischenraum zwischen denselben angebracht werden und die Entwicklung dadurch herbeigeführt wird, daß an den Zwischenraum eine Wechselspannung mit einer Frequenz von vorzugsweise weniger als 1,5 kHz angelegt wird, wobei die Frequenz und der Amplitudenwert der Wechselspannung wahlweise in Ubereinstimmung mit der Art des zu reproduzierenden Bilds verändert werden; hierfür wird eine Vorrichtung angegeben. Furthermore, the invention creates a development process, in which a charge image carrier and a developer carrier in one development station attached to each other with a maintained space therebetween and the development is brought about by applying an alternating voltage to the gap is applied at a frequency of preferably less than 1.5 kHz, the Frequency and the amplitude value of the alternating voltage optionally in agreement changed with the type of image to be reproduced; for this purpose a device specified.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von AusfUhrungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. The invention is described below with reference to exemplary embodiments Referring to the drawing explained in more detail.

Fig. 1 veranschaulicht die Übertragungs-Menge an Toner und die Kennwerte des Ausmaßes der Toner-Rückübertragung in bezug auf das Potential eines Ladungsbilds sowie ein Beispiel der Kurvenform einer angelegten Spannung. Fig. 1 illustrates the transfer amount of toner and the characteristics the amount of toner retransfer in relation to the potential of a charge image and an example of the waveform of an applied voltage.

Fig. 2A bis 2C veranschaulichen den Entwicklungsvorgang bei dem Entwicklungsverfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel. Figs. 2A to 2C illustrate the development process in the development process according to an embodiment.

Fig. 3A bis 3C veranschaulichen den Entwicklungsvorgang bei dem Entwicklungsverfahren gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Figs. 3A to 3C illustrate the development process in the development process according to a further embodiment.

Fig. 4 zeigt von einem Ladungsbild erzeugte elektrische Kraftlinien bei einem Entwicklungsverfahren gemäß dem Stand der Technik. Fig. 4 shows lines of electric force generated from a charge image in a prior art development process.

Fig. 5 zeigt von einem Ladungsbild erzeugte elektrische Kraftlinien bei dem Entwicklungsverfahren gemäß dem Ausfuhrungsbeispiel. Fig. 5 shows lines of electric force generated from a charge image in the development process according to the exemplary embodiment.

Fig. 6 zeigt Kennlinien des Ladungsbildpotentials gegenüber der Bilddichte als Ergebnis von Versuchen mit AusfUhrungsbeispielen des Entwicklungsverfahrens, bei welchen die Frequenz des angelegten elektrischen Wechsel felds verändert wurde. Fig. 6 shows charge image potential versus image density characteristics as a result of experiments with working examples of the development process, in which the frequency of the applied alternating electrical field was changed.

Fig. 7A, 7B, 8 und 9A zeigen Ausführungsbeispiele für die Vorrichtung zur Ausführung des Entwicklungsverfahrens. FIGS. 7A, 7B, 8 and 9A show exemplary embodiments for the device to carry out the development process.

Fig. 9B zeigt die Kurvenform einer bei der in Fig. Fig. 9B shows the waveform of a in Fig.

9A gezeigten Vorrichtung angelegten Spannung. Applied voltage to the device shown in Figure 9A.

Mit der Fig. 1 wird das Prinzip veranschaulicht,gerfläß dem der Schleier verhindert wird und eine verbesserte Tönungs-Reproduktion des sichtbar gemachten Bilds hervorgerufen wird, was mit dem Entwicklungsverfahren bzw. With Fig. 1, the principle is illustrated, gerfläß which the veil is prevented and an improved shade reproduction of what is made visible Image is caused, what with the development process or

der Vorrichtung hierzu angestrebt und bewerkstelligt wird.the device for this purpose is sought and accomplished.

Die Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, bei der die Abszisse das Ladungsbild-Potential darstellt, während die Ordinate die Tonerübertragungsmenge von einem (nachstehend als Tonerträger bezeichneten) Entwicklerträger zu einer Ladungsbildträger-Oberfläche (in positiver Richtung) oder das Ausmaß der Toner-Rückübertragung darstellt, welches bedeutet, daß der an der Ladungsbildträger-Oberfläche anhaftende Toner von dieser abgenommen wird (wobei das Ausmaß der Übertragung in dieser negativen Richtung nachstehend beschrieben wird). Das Ladungsbild-Potential ist das Potential für den bildfreien Bereich bzw. Fig. 1 is a graph in which the abscissa represents the charge image potential, while the ordinate represents the toner transfer amount from a developer carrier (hereinafter referred to as a carrier) to a charge image carrier surface (in the positive direction) or the amount of toner retransfer, which means that the toner adhering to the charge image carrier surface is removed from the latter is decreased (the extent of transmission in this negative direction below is described). The charge image potential is the potential for the image-free Area or

das Freibereich-Potential VL (das üblicherweise das Potential an der Fläche in einem Bereich ist, der dem hellen Bereich eines Bilds entspricht, und das als Potential einen Minimalwert hat) und das Bildbereich-Potential VD (das normalerweise das Potential an der Oberfläche eines Bereichs ist, der dem Dunkelbereich des Bilds entspricht, und das als Potential einen Maximalwert darstellt) als Potentiale an den Grenzen. Das Oberflächen-Potential in dem Halbtonbereich des Bilds mit Halbtönen nimmt ein dem Ausmaß dieser Tönung entsprechendes Potential zwischen VD und VL an.the free area potential VL (which is usually the potential at the Is area in an area corresponding to the bright area of an image, and which has a minimum value as a potential) and the image area potential VD (which is normally is the potential at the surface of an area that is the dark area of the image is equivalent to, and that represents a maximum value as potential) as potential at the borders. The surface potential in the semitone area of the Image with halftones takes on a potential corresponding to the extent of this tint between VD and VL.

Im unteren teil der Fig. 1 ist die Kurvenform der an den Tonerträger angelegten Spannung dargestellt, wobei die Abszisse das Potential darstellt, während die Ordinate die Zeit angibt. Als Beispiel ist hierbei eine Rechteck-Kurvenform dargestellt, jedoch ist die Kurvenform nicht auf eine solche eingeschränkt. Die als Beispiel dargestellte Rechteck-Kurvenform ist eine periodisch wechselnde Kurvenform insofern, als in bezug auf eine Gegenelektrode bzw. Rückseiten-Elektrode des Ladungsbildträgers an den Tonerträger während eines Zeitintervalls t1 eine Minimalspannung Vmin und während eines Zeitintervalls t2 eine Vorspannung als Maximalspannung Vmax angelegt wird. In the lower part of FIG. 1, the curve shape is that of the toner carrier applied voltage, the abscissa representing the potential during the ordinate indicates the time. An example is a rectangular waveform shown, but the waveform is not limited to such. the The rectangular waveform shown as an example is a periodically changing waveform insofar as in relation to a counter electrode or rear side electrode of the charge image carrier to the toner carrier during a time interval t1 a minimum voltage Vmin and A bias voltage is applied as the maximum voltage Vmax during a time interval t2 will.

In Abhängigkeit von dem angewandten Ladungsbild-Erzeugungsvorgang nimmt das Bildbereich-Potential VD manchmal positives und manchmal negatives Potential an, was dementsprechend für das Freibereich-Potential VL gilt. Zur vereinfachten Darstellung wird jedoch der Fall beschrieben, daß VD positives Potential ist. Dies gilt natürlich lediglich für die Beschreibung und stellt keine Einschränkung dar. Wenn VD größer als. Null ist, besteht der Zusammenhang zwischen VD und dem.Freibereich-Potential VL darin, daß VD größer als VL ist. Falls nun die Beziehung zwischen der Maximalspannung Vmax und der Minimalspannung Vmin, die an den Tonerträger angelegt sind, und dem Potential VL zur Erfüllung der Bedingung Vmax > VL > Vmin ..... (1) gewählt wird, bewirkt die Vorspannung Vmin, daß die Tonerteilchen während des Zeitintervalls t1 von dem Tonerträger her zu dem Ladungsbildträger übertreten, so daß daher diese Stufe als Tonerübertragungsstufe bezeichnet wird. Depending on the charge image generation process used the image area potential VD sometimes takes positive and sometimes negative potential what applies accordingly to the free area potential VL. To the simplified However, the illustration will describe the case that VD is positive potential. this Of course, this only applies to the description and is not a restriction. If VD is greater than. Is zero, there is a connection between VD and the free area potential VL in that VD is greater than VL. If now the relationship between the maximum voltage Vmax and the minimum voltage Vmin applied to the toner carrier, and the Potential VL to fulfill the condition Vmax> VL> Vmin ..... (1) chosen the bias voltage Vmin causes the toner particles during the time interval t1 pass from the toner carrier to the charge image carrier, so that therefore this Stage is referred to as the toner transfer stage.

Während des Zeitintervalls t2 bewirkt die Vorspannung Vmax, daß die Neigung besteht, während des Zeitintervalls t1 zum Ladungsbildträger übertragenen Toner zum Tonerträger zurückzubringen; daher wird diese Stufe als TonerruckUbertragungsstufe bezeichnet.During the time interval t2, the bias voltage Vmax causes the There is a tendency to transfer to the charge image carrier during the time interval t1 Returning toner to the toner carrier; therefore, this stage is called the toner jerk transfer stage designated.

Im oberen Teil der Fig. 1 sind die Tonerübertragungsmenge während des Intervalls t1 und das Ausmaß der Tonerrückübertragung während des Intervalls t2 in bezug auf das Ladungsbild-Potential aufgetragen. Hierbei wird der Ausdruck "Ausmaß der Tonerrückübertragung" insofern verwendet, als er die Wahrscheinlichkeit der Tonerrückübertragung darstellt, die von dem Ladungsbildträger her zurück zu dem Tonerträger stattfindet, falls die Vorspannung Vmax unter der Annahme angelegt wird, daß der Toner als gleichförmige Schicht sowohl an dem Bildbereich als auch dem bildfreien Bereich bzw. Freibereich des Ladungsbildträgers anhaftet. In the upper part of Fig. 1, the amount of toner transfer during of the interval t1 and the amount of retransmission of the toner during the interval t2 plotted in relation to the charge image potential. Here the expression "Toner retransmission amount" is used to mean the likelihood represents the retransfer of toner from the charge image carrier back to the toner carrier takes place if the bias voltage Vmax is applied under the assumption will that the toner as a uniform layer on both the image area and adheres to the image-free area or free area of the charge image carrier.

Bei der Tonerübertragungsstufe entspricht nun die Menge des von dem Tonerträger zu dem Ladungsbildträger übertragenen Toners der durch die gestrichelte Linie dargestellten Kurve 1 in Fig. 1. Der Gradient dieser Kurve ist im wesentlichen gleich dem Gradienten der Kurve, der erzielt wird, wenn keine Wechselvorspannung angelegt wird. At the toner transfer stage, the amount now corresponds to that of the Toner carrier to the charge image carrier transferred toner by the dashed line Line shown curve 1 in Fig. 1. The gradient of this curve is essentially equal to the gradient of the curve obtained when there is no alternating bias is created.

Dieser Gradient ist groß, während'sich hinsichtlich des Ausmaßes der Tonerübertragung bzw. der Tonerübertragungs-Menge bei einem Wert zwischen den Potentialen VL und VD eine Neigung zur Sättigung zeigt; dementsprechend ist der Gradient nicht zu einer Wiedergabe von Halbtonbildern geeignet und ergibt eine unzureichende Tönungs-Gradation bzw. -stufung. Die mit einer weiteren gestrichel- ten Linie in Fig. 1 dargestellte Kurve 2 stellt die vorangehend genannte Wahrscheinlichkeit der Tonerrückübertragung bei der Toner-Rückübertragungsstufe dar.This gradient is large, while in terms of the extent of the Toner transfer or the amount of toner transfer at a value between the potentials VL and VD show a tendency towards saturation; accordingly the gradient is not suitable for reproducing halftone images and gives insufficient tone gradation or grading. The one with another dashed th line in Fig. 1 shown curve 2 represents the aforementioned probability of Toner retransfer at the toner retransfer stage.

Bei dem Entwicklungsverfahren gemäß dem AusfUhrungsbeispiel wird das elektrische Wechselfeld derart angelegt, daß eine solche Toner-Übertragungsstufe und Toner-Rückübertragungsstufe abwechselnd wiederholt werden, wobei während der Vorspannungs-Phase t1 der Toner-Übertragungsstufe des Wechselfelds an dem Toner ein einmaliges Erreichen selbst des bildfreien Bereichs des Ladungsbildträgers hervorgerufen wird (wobei natürlich der Toner auch den Bildbereich erreicht) und der Toner auch zum ausreichenden Anhaften an dem Halbton-Potential-Bereich mit einem dem Hellbereich-Potential VL naheliegenden geringem Potential gebracht wird, um dadurch die Tönungs-Wiedergabe zu verbessern. Vor dieser Stufe wird die Vorspannung so eingeregelt, daß eine einseitige Bewegung der Entwicklerteilchen von dem Entwicklerträger weg zu dem Bildbereich des Ladungsbildträgers hin erfolgt. Nach der vorstehend beschriebenen Toner-Hin- und -Herbewegung bzw. In the development method according to the exemplary embodiment the alternating electric field applied in such a way that such a toner transfer stage and toner retransfer steps are alternately repeated, during which Bias phase t1 of the toner transfer stage of the alternating field on the toner caused a single reaching even of the image-free area of the charge image carrier (whereby, of course, the toner also reaches the image area) and so does the toner for sufficiently adhering to the halftone potential area with one of the bright area potential VL is brought close to the low potential, thereby rendering the tone reproduction to improve. Before this stage, the bias is adjusted so that a one-sided Movement of the developer particles away from the developer carrier towards the image area of the charge image carrier takes place. After the toner feed described above and movement or

Wechselbewegung bei der Vorspannungsphase t2 bei der Toner-Rückübertragungsstufe wird mit der Vorspannung herbeigeführt, daß diese in der zur Richtung der Tonerdbertragung entgegengesetzten Richtung wirkt, um dadurch den Toner, der den bildfreien Bereich erreicht hat, zu dem Tonerträger zurückzubringen. Bei dieser Toner-RückUbertragungsstufe, wie sie nachstehend beschrieben wird, besteht aufgrund dessen, daß der bildfreie Bereich ursprünglich kein Bildpotential hat, an dem Toner, der gemäß der vorangehenden Beschreibung den bildfreien Bereich erreicht hat, die Neigung zur Rückkehr von dem bildfreien Bereich weg zu dem Tonerträger hin. Da andererseite der Toner, der zunächst einmal an dem Bildbereich einschließlich des Halbton-Bereichs anhaftet, an die Bildbereich-Ladung angezogen wird, kehrt von dem Bildbereich her selbst bei Anlegen der Gegen-Vorspannung in der zu dieser Anziehungskraft entgegengesetzten Richtung tatsächlich nur von dem Bildbereich weg eine geringe Menge an Toner zu dem Tonerträger zurück. Durch einen derartigen Wechsel der Vorspannungs-Felder entgegengesetzter Polaritäten mit einer geeigneten Amplitude und Frequenz können an der Entwicklungsstation die Toner-Übertragung und die Rückübertragung mehrfach wiederholt werden. Auf diese Weise kann die Menge des zur Ladungsbild-Oberfläche übertretenden Toners auf eine Übertragungsmenge gebracht werden, die wiedergabegetreu dem Potential des Ladungsbilds entspricht. Das heißt, es ist möglich, einen Entwicklungsvorgang herbeizuführen, der eine Tonerübertragungsmengen-.Änderung ergibt, die einen kleinen Gradienten hat und die von dem Potential VL bis zu dem Potential VD im wesentlichen gleichförmig ist, wie es in der Fig. 1 durch die Kurve 3 gezeigt ist. Dementsprechend haftet praktisch kein Toner an dem bildfreien Bereich, während andererseits die Anhaftung des Toners an den Halbton-Bildbereichen so gut ist, daß ein hervorragendes sichtbares Bild mit einer sehr guten Tönungswiedergabe entsprechend dem Oberflächen-Potential des Bilds erzielt wird. Diese Tendenz kann dadurch unterstützt werden, daß der Abstand zwischen dem Ladungsbildträger und dem Tonerträger so gewählt wird, daß er zum Ende des Entwicklungsvorgangs hin größer ist, sowie dadurch, daß in dem Entwicklungs-Zwischenraum bzw. Abstand die Intensität des vorstehend genannten Felds vermindert und zu einer Konvergenz gebracht wird.Alternating motion in the bias phase t2 in the toner retransfer stage is brought about with the bias that this is in the direction of the alumina transfer acts in the opposite direction, thereby causing the toner to occupy the non-image area has achieved to be brought back to the toner carrier. At this toner retransfer stage, as will be described below, is due to the fact that the non-image Area originally has no image potential on the toner according to the preceding Description has reached the non-image area, the tendency to return from that non-image area away to the toner carrier. On the other hand, the toner, which is initially once adhered to the image area including the halftone area, to the image area charge is attracted, returns from the image area itself Invest the counter-bias in the opposite direction to this attractive force actually only a small amount of toner away from the image area to the toner carrier return. Such a change in the bias fields is more opposite Polarities with an appropriate amplitude and frequency can be found at the development station the toner transfer and retransfer are repeated several times. To this Way, the amount of the toner spilling over to the charge image surface can be reduced to a Transfer amount are brought, which is faithful to the potential of the charge image is equivalent to. That is, it is possible to bring about a development process which gives a change in the amount of toner transfer that has a small gradient and that from the potential VL to the potential VD is substantially uniform is as shown in FIG. 1 by curve 3. Accordingly, is liable practically no toner on the non-image area while on the other hand there is adhesion of the toner at the halftone image areas is so good that an excellent visible Image with very good tonal reproduction according to the surface potential of the image is achieved. This tendency can be supported by the fact that the distance between the charge image carrier and the toner carrier is selected so that it ends of the development process is greater, as well as in that in the development gap or distance, the intensity of the aforementioned field is reduced and to one Convergence is brought about.

Als Verfahren zur Einstellung der Intensität dieses elektrischen Felds in dem Entwicklungs-Zwischenraum besteht ein erstes Verfahren darin, die angelegte Wechselspannung allmählich auf einen geeigneten vorbestimmten Gleichspannungswert konvergieren zu lassen, während ein zweites Verfahren darin besteht, mit dem Ablauf der Entwicklungszeit den Entwicklungs-Zwischenraum bzw. -Abstand zu vergrößern. Diese beiden Verfahren werden jeweil6 nachstehend beschrieben. As a method of adjusting the intensity of this electric Field in the development gap, a first method is to use the applied AC voltage gradually to a suitable predetermined DC voltage value converge while a second method consists in with the expiry of the development time the development gap or distance to enlarge. These two methods are each described below.

Der Entwicklungsvorgang nach dem ersten Verfahren ist in den Fig. 2A bis 2C gezeigt. The development process according to the first method is shown in Figs. 2A to 2C.

Die Fig. 2A zeigt in der Aufeinanderfolge von Stufen (1), (2), (3) und (4) die zeitliche Veränderung bei einem Beispiel der Kurvenform einer angelegten Wechselspannung im Falle des vorstehend genannten ersten Verfahrens. Selbstverständlich sind sowohl eine kontinuierliche Veränderung als auch eine intermittierende Veränderung möglich, wobei für den Fall der kontinuierlichen Veränderung die Stufe (2) bei dem gezeigten Beispiel eine Zwischenstufe der Veränderung darstellt. 2A shows in the sequence of steps (1), (2), (3) and (4) the change over time in an example of the waveform of an applied AC voltage in the case of the aforementioned first method. Of course are both continuous change and intermittent change possible, with step (2) in the case of continuous change The example shown represents an intermediate stage of change.

Die Fig. 2B und 2C zeigen als Beispiel die Art und Weise der zugleich mit der Änderung hinsichtlich der Entwicklungszeit-Stufen (1), (2) und (3) erfolgenden Toner-Übertragung und Toner-Rückübertragung für den Bildbereich und den bildfreien bzw. Freibereich des Ladungsbildträgers. In diesen Figuren zeigt die Richtung der mit ausgezogenen Linien dargestellten Pfeile das elektrische Feld bei der Toner-Ubertragungsrichtung, während die Länge der Pfeile die Intensität des elektrischen Felds darstellt. Die mit gestrichelten Linien dargestellten Pfeile veranschaulichen das elektrische Feld in der Toner-Rückübertragungsrichtung, wobei ihre Lunge die Intensität des elektrischen Felds darstellt. FIGS. 2B and 2C show the manner of the at the same time as an example with the change in development time stages (1), (2) and (3) Toner transfer and toner retransfer for the image area and the non-image area or free area of the charge image carrier. In these figures shows the direction of the arrows shown with solid lines show the electric field in the toner transfer direction, while the length of the arrows represents the intensity of the electric field. the Arrows shown with dashed lines illustrate the electric field in the toner back-transfer direction, their lungs being the intensity of the electrical Represents field.

In den Fig. 2A bis 2C wird der Anfangsvorgang (1) als erste Stufe bezeichnet, während der eine Zwischenstufe darstellende Vorgang (2) als zweite Stufe bezeichnet wird (die später in größeren Einzelheiten erläutert wird). (3) bezeichnet eine dritte Stufe zum Beenden - der Entwicklung, wobei bei dieser Stufe der Wechsel bzw. die Wechselamplitude der angelegten Spannung verringert wird. In Figs. 2A to 2C, the initial process (1) is used as the first stage referred to, while the intermediate stage representing process (2) as the second stage (which will be explained in more detail later will). (3) denotes a third stage to exit - the development, with this Level of change or the change amplitude of the applied voltage is reduced.

Bei einer Endstufe (4) wird die Spannung zu einer Konvergenz auf einen geeigneten bestimmten Gleichspannungswert V gebracht, der zwischen den Potentialen VD und VL liegt.At an output stage (4) the voltage becomes a convergence on one appropriate specific DC voltage value V brought between the potentials VD and VL lies.

0 Es ist von Bedeutung, daß bei der ersten, der zweiten und der dritten Stufe die Wirkung der Gegenpolarität zur Tonerübertragung im Bildbereich und im Freibereich verändert wird. Dieser Zustand wird anhand der auftretenden Erscheinungen beschrieben. Zuerst wird gemäß der als Beispiel gezeigten Darstellung in Fig. 2A in dem Bildbereich ein vorbestimmtes Bildspannungsverhältnis so gewählt, das gemäß der Darstellung in Fig. 2B eine einseitige Bewegung der Entwicklerteilchen von dem Entwicklerträger weg zu dem Bildbereich des Ladungsbildträgers hin erfolgt. 0 It is important that the first, the second and the third Level the effect of the opposite polarity on toner transfer in the image area and in the Free area is changed. This state is based on the appearances described. First, according to the illustration shown as an example in FIG. 2A a predetermined image voltage ratio is selected in the image area in such a way that according to FIG 2B shows a unidirectional movement of the developer particles from the Developer carrier takes place away to the image area of the charge image carrier.

Obzwar gemäß der Darstellung in Fig. 2C in dem bildfreien Bereich ein elektrisches Tonerrückführungs-Potential errichtet ist, erfolgt keine tatsächliche Toner-Rückübertragung, da vor dieser ersten Stufe kein Toner abgelagert wird.Although as shown in FIG. 2C in the non-image area an electrical toner return potential is established, no actual one takes place Toner retransfer as no toner is deposited before this first stage.

Bei der zweiten Stufe wird die angelegte Vorspannung so eingeregelt, daß die nachstehend beschriebenen vorbestimmten Vorspannungsverhältnisse entstehen: Während der Zeitdauer t1 (während der die angelegte Spannung gleich Vmin ist) tritt ein verhältnismäßig starkes Toner-Ubertragungsfeld vom Tonerträger her zum Bildbereich des Ladungsbildträgers hin auf, so daß der Toner den Bildbereich erreicht und an diesem haftet. Andererseits tritt während der Zeitdauer t2 (während der die angelegte Spannung gleich Vmax ist) ein verhältnismäßig schwaches Toner-Rückübertragungsfeld zu dem Ladungsbildträger hin auf, so daß ein Teil des Toners von dem Bildbereich her zu dem Tonerträger hin zurückgebracht wird. Bei jeder Wiederholung dieser Intervalle t1 und t2 erfolgt zwischen dem Tonerträger und dem bildfreien Bereich eine Toner-Übertragung und eine Rückübertragung. Da der Zusammenhang zwischen den angelegten Spannungen Vmin und Vmax und dem Bildbereich-Potential VD so gewählt wird, daß die Bedingung |Vmax - VD| < |VD - Vmin| ..... (2) gilt, ist bei dem ersten Vorgang die Tonermenge bei der Übertragung von dem Tonerträger zu dem Bildbereich weitaus größer als die Tonermenge bei der Rückübertragung; @daher entsteht praktisch keinerlei Schwierigkeit in der Hinsicht, daß die Toner-Rückübertragung die Toner-Ubertragung, nämlich die Entwicklungswirkung verringert. In the second stage, the applied preload is adjusted so that that the predetermined preload conditions described below arise: During the time period t1 (during which the applied voltage is equal to Vmin) occurs a relatively strong toner transfer field from the toner carrier to the image area of the charge image carrier so that the toner reaches the image area and on this is liable. On the other hand, during the time period t2 (during which the applied Voltage equals Vmax) a relatively weak toner retransfer field towards the charge image carrier, so that a part of the toner from the image area here to that Toner carrier is returned. With every repetition these intervals t1 and t2 occur between the toner carrier and the non-image A toner transfer and retransfer area. Since the relationship between the applied voltages Vmin and Vmax and the image area potential VD so selected becomes that the condition | Vmax - VD | <| VD - Vmin | ..... (2) applies is with the first process the amount of toner in the transfer from the toner carrier to the image area far greater than the amount of toner in retransfer; @therefore arises practically no difficulty whatsoever in the respect that the toner transfer back the toner transfer, namely, the development effect is reduced.

Wenn darauffolgend die Amplitude der angelegten Spannung kontinuierlich oder intermittierend bzw. stufenweise auf einen vorbestimmten Wert von Vmax =VD + |Vth.r| (3> abgeschwächt wird, wie es bei (3) in Fig. 2A gezeigt ist, wird das Ausmaß der Rückübertragung des Toners zu dem Tonerträger hin von dem Ladungsbildträger her, an dem der Toner zunächst gehaftet hat, in dem Zeitintervall t2 im wesentlichen zu Null. IVth.rl ist der kleinste absolute Potentialunterschied zwischen der Ladungsbild-Erzeugungs-Fläche und der Tonerträgerfläche, bei dem der Toner von der Ladungsbild-Erzeugungsfläche bzw. Ladungsbildträger-Fläche gelöst werden kann und eine Rückübertragung zu dem Tonerträger hin bewerkstelligt werden kann. If subsequently the amplitude of the applied voltage is continuous or intermittently or stepwise to a predetermined value of Vmax = VD + | Vth.r | (3> attenuated as shown at (3) in Fig. 2A the amount of transfer of the toner back to the toner carrier from the charge image carrier ago, to which the toner initially adhered, in the time interval t2 essentially to zero. IVth.rl is the smallest absolute potential difference between the charge image generation area and the toner carrying surface in which the toner from the charge image forming surface or charge image carrier surface can be released and a return transfer to the Toner carrier can be accomplished.

Wenn ferner der Zustand Vmax < VD + |Vth.r| ..... (4) erreicht ist, tritt keine Rückübertragung mehr auf, während statt dessen ein elektrisches Feld erzeugt wird, das die Tonerübertragung von dem Tonerträger zu dem Ladungsbildträger fördert, obgleich diese Tonerübertragung ein geringeres Ausmaß als die Tonerübertragung während des Zeitintervalls t1 hat.Further, when the state Vmax <VD + | Vth.r | ..... (4) achieved is, no more retransmission occurs, while instead an electrical Field is generated that the toner transfer from the toner carrier to the charge image carrier promotes, although this toner transfer to a lesser extent than the toner transfer has during the time interval t1.

Wenn demnach die angelegte Spannung zur Erfüllung der Bedingung Vmax # VD + |Vth.r| ..... (5) abgeschwächt wird, wird dieser Vorgang als dritte Stufe in dem Bildbereich bezeichnet. Diese Erscheinung im Bildbereich schreitet bis zum Ende fort, wobei sie hinsichtlich des Ausmaßes geringer wird, bis die Wechselkomponente der angelegten Spannung zu Null wird und damit die Spannung auf einem vorbestimmten Gleichspannungswert konvergiert, woraufhin das Erscheinungsbild die Stufe (4) erreicht. Accordingly, if the applied voltage to satisfy the condition Vmax # VD + | Vth.r | ..... (5) is weakened, this process is called the third stage designated in the image area. This phenomenon in the image area progresses to End, decreasing in magnitude, until the alternating component the applied voltage becomes zero and thus the voltage at a predetermined DC voltage value converges, whereupon the appearance reaches the stage (4).

Der Vorgang der Tonerbewegung in dem bildfreien Bereich (Potential VL) des Ladungsbildträgers wird nun anhand der Fig. 2C beschrieben. Bei der ersten Stufe erfolgt keine Toner-Rückübertragung, jedoch erscheint bei der zweiten Stufe gemäß der Darstellung bei (2), bei der Vmax > VL > Vmin gilt, während des Zeitintervalls t1 (mit der angelegten Spannung Vmin) ein verhältnismäßig schwaches Toner-Ubertragungsfeld vom Tonerträger her zu dem bild- freien Bereich des Ladungsträgers hin , so daß an dem bildfreien Bereich Toner anhaftet. Andererseits tritt während des Zeitintervalls t2 (mit der angelegten Spannung Vmax) ein verhältnismäßig starkes Toner-Rückübertragungsfeld von dem bildfreien Bereich her zu dem Tonerträger hinauf, so daß der Toner von dem bildfreien Bereich zu dem Tonerträger zurückgebracht wird. Bei jeder Wiederholung der Zeitintervalle t1 und t2 in dieser Weise tritt zwischen dem bildfreien Bereich und dem Tonerträger eine Toner-Ubertragung und eine Rückübertragung auf, so daß der Toner zwischen dem bildfreien Bereich und dem Tonerträger eine Hin- und Herbewegung bzw. Wechselbewegung ausführt. Aufgrund der Wahl des Zusammenhangs zwischen den angelegten Spannungen Vmin und Vmax einerseits und dem Freibereich-Potential VL andererseits auf die Bedingung Vmax - VL| > |VL - Vmin| ..... (6) ist anzunehmen, daß hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit das Ausmaß der Toner-Rückübertragung größer als dasjenige der Toner-Übertragung wird. Natürlich erfolgt die Rückübertragung in diesem Fall nur für denjenigen Toner, der tatsächlich anhaftete. The process of toner movement in the non-image area (potential VL) of the charge image carrier will now be described with reference to FIG. 2C. In the first No toner retransfer occurs in the 2nd stage, but appears at the second stage according to the representation at (2), in which Vmax> VL> Vmin applies, during the Time interval t1 (with the applied voltage Vmin) a relatively weak one Toner transfer field from the toner carrier to the image free Area of the charge carrier, so that toner adheres to the non-image area. On the other hand, during the time interval t2 (with the applied voltage Vmax) a relatively strong toner retransfer field from the non-image area up to the toner carrier, so that the toner from the non-image area to the Toner carrier is returned. With each repetition of the time intervals t1 and t2 in this way occurs between the non-image area and the toner carrier Toner transfer and a back transfer, so that the toner between the image-free Area and the toner carrier performs a reciprocating movement or alternating movement. Due to the choice of the relationship between the applied voltages Vmin and Vmax on the one hand and the free area potential VL on the other hand to the condition Vmax - VL | > | VL - Vmin | ..... (6) it can be assumed that with regard to the probability the amount of toner retransfer is greater than that of toner transfer will. In this case, of course, the retransfer only takes place for the toner which actually adhered.

Wenn als nächstes die Amplitude der angelegten Vorspannung kontinuierlich oder intermittierend bzw. stufenweise auf einen vorbestimmten Wert von Vmin = VL - |Vth.f| ..... (7) abgeschwächt wird, wie es bei (3) in Fig. 2A gezeigt ist, wird das Ausmaß der Tonerübertragung von dem Tonerträger zu dem Ladungsbildträger während des Zeitintervalls t1 im wesentlichen zu Null. IVth.fl ist der kleinste absolute Potentialunterschied zwischen der Ladungsbilderzeugungs-Fläche bzw. Ladungsbildträger-Fläche und der Tonerträgerfläche, bei dem der Toner von der Tonerträger-Fläche gelöst und zur Ladungsbildträger-Fläche übertragen werden kann. Dieser Wert ändert sich mit der Beschaffenheit des Entwicklers und den Bedingungen der Entwicklung. If next, the amplitude of the applied bias voltage is continuous or intermittently or stepwise to a predetermined value of Vmin = VL - | Vth.f | ..... (7) is attenuated as shown at (3) in Fig. 2A the amount of toner transfer from the toner carrier to the charge image carrier substantially to zero during the time interval t1. IVth.fl is the smallest absolute potential difference between the charge image generation area or charge image carrier area and the toner bearing surface in which the toner is detached from the toner bearing surface and can be transferred to the charge image carrier surface. This value changes with the nature of the developer and the conditions of development.

Wenn ferner die Bedingung Vmin > VL - JVth.f( (8) erreicht ist, tritt keine derartige Ubertragung mehr auf, wogegen statt dessen ein elektrisches Feld erzeugt wird, das die Neigung des Toners zu dem Rückübergang von dem Ladungsbildträger zum Tonerträger hin fördert, obgleich diese Rückübertragung hinsichtlich des Ausmaßes geringer als die Toner-Rückübertragung während des Zeitintervalls t2 ist. Furthermore, if the condition Vmin> VL - JVth.f ((8) is met, no such transmission occurs any more, whereas instead an electrical one Field is generated which shows the tendency of the toner to reverse transfer from the charge image carrier promotes towards the toner carrier, although this back transfer in terms of extent is less than the toner retransfer during the time interval t2.

Wenn demnach (in dem Fall, daß Vmin größer ist) die angelegte Spannung zur Erfüllung der Bedingung Vmin # VL - |Vth.f| ..... (9) abgeschwächt wird, wird dieser Vorgang als dritte Stufe in dem bildfreien Bereich bezeichnet. Diese Erscheinung schreitet in dem bildfreien Bereich bis zum Abschluß fort, wobei sie hinsichtlich des Ausmaßes geringer wird, bis die Wechselkomponente der angelegten Spannung zu Null wird und zur Konvergenz auf einen vorbestimmten Gleichspannungswert gebracht wird. Accordingly, if (in the case that Vmin is larger) the applied voltage to fulfill the condition Vmin # VL - | Vth.f | ..... (9) is weakened this process is referred to as the third stage in the non-image area. This appearance advances to completion in the non-image area, referring to the extent becomes less until the alternating component of the applied voltage increases Becomes zero and converged to a predetermined DC voltage value will.

Das heißt, es tritt zwar bei der zweiten StUfbtelñ Schleier bzw. eine Berührung des Toners mit dem bildfreien Bereich auf, jedoch wird dies in der zweiten und der dritten Stufe wieder behoben. That means, veils or veils occur in the second step. a contact of the toner with the non-image area, however, this is in the second and third stage corrected again.

Bisher wurden zur Vereinfachung nur die Extremfälle, nämlich der Bildbereich (Dunkelbereich) und der bildfreie Bereich (Hellbereich) beschrieben; hinsichtlich eines Halbtons ist die Menge der endgültigen Tonerübertragung zur Ladungsbildfläche durch die Größen der Toner-Übertragung und der Toner-Rückübertragung bestimmt, die dem Potential des Halbtonbereichs entsprechen. So far, for the sake of simplicity, only the extreme cases, namely the Image area (dark area) and the image-free area (light area) described; in terms of halftone is the amount of final toner transfer to the charge image area determined by the sizes of toner transfer and toner retransfer that correspond to the potential of the halftone area.

Daher hat gemäß der Darstellung durch die Kurve 3 in Fig.Therefore, as shown by curve 3 in Fig.

.1 die Kennlinie für das Ausmaß der Tonerübertragung in bezug auf das Ladungsbild-Potential einen geringeren Gradienten als die Kurve 1, wobei eine im wesentlichen gleichförmige Änderung von dem Freibereich-Potential VL weg bis zu dem 3ildbereich-Potential VD er folgt. Dadurch wird ein sichtbares Bild mit einer guten Tönungs-Reproduktion von dem hellen Bereich bis zu dem dunklen Bereich einschließlich der Halbtöne des Bilds erzielt. Bei dem zweiten Vorgang bei dem vorstehend beschriebenen 'ersten Verfahren ist es wesentlich, die Vorkehrungen derart zu treffen, daß sich das elektrische Feld in dem bildfreien Bereich ändert; dadurch haftet zunächst einmal der Toner auch an dem bildfreien Bereich; dies führt zu der .Iöglichkeit, daß der Toner auch zwangsläufig an dem Halbton-Bildbereich mit einer dem bildfreien Bereich nahen Dichte haftet, was wiederum zu dem Vorteil führt, daß durch Abführen (bzw. Rückübertragung) des zunächst einmal abgelagerten Toners in Übereinstimmung mit dem Freibereich-Potential ein sichtbares Bild mit einer guten Tönungswiedergabe in einem derartigen Halbton-Bereich erzielbar ist..1 the characteristic curve for the amount of toner transfer with respect to the charge image potential has a lower gradient than curve 1, with a substantially uniform change from the free area potential VL to to the 3ildbereich potential VD it follows. This creates a visible image with a good tone reproduction from the light area to the dark area inclusive the halftones of the image. In the second process, in the one described above In the first procedure, it is essential to take the precautions so that changes the electric field in the non-image area; thereby first of all is liable the toner also in the non-image area; this leads to the possibility that the Toner also inevitably attaches to the halftone image area with one of the non-image area close density adheres, which in turn leads to the advantage that by discharge (resp. Retransfer) of the initially deposited toner in accordance with the free area potential, a visible image with good tonal reproduction can be achieved in such a halftone range.

Ein Beispiel für den Entwicklungsvorgang nach dem zweiten Verfahren ist in den Fig. 3A, 3B und 3C gezeigt. An example of the development process according to the second method is shown in Figures 3A, 3B and 3C.

Gemäß der Darstellung in der Fig. 3A bewegt sich ein Ladungsbildträger 4 wie beispielsweise eine photoempfindliche Trommel in Pfeilrichtung und durchläuft Entwicklungs-Bereiche (1) und (2) zu einem Bereich (3) hin. Mit 5 ist ein Tonerträger wie beispielsweise ein Zylinder bezeichnet. Die Fig. 3A zeigt die Tonerbewegung in einer jeweiligen Stufen-Zone, nämlich einer Vorwärtsübertragungs-Zone (1) für den Bildbereich, einer Hin- und Herbewegungszone bzw. Wechselbewegungszone (2) für die Tönungsverbesserung und einer Rückübertragungs-Zone (3) für den bildfreien Bereich. Die Fig. 3B und 3C veranschaulichen 'die Einwirkung derartiger Wechselvorspannungen. Die Fig. As shown in FIG. 3A, a charge image carrier is moving 4 such as a photosensitive drum in the direction of the arrows and passes through Development areas (1) and (2) to an area (3). With 5 is a toner carrier referred to as a cylinder. Fig. 3A shows the movement of the toner in a respective stage zone, namely a forward transmission zone (1) for the image area, a to-and-fro movement zone or alternating movement zone (2) for the tone enhancement and a retransfer zone (3) for the non-image area. FIGS. 3B and 3C illustrate the action of such alternating biases. The fig.

3B zeigt den Tonerübersprung bzw. die Ubertragungskraft in dem Bildbereich, während die Fig. 3C diese in dem bildfreien Bereich zeigt. Die Abszisse stellt von rechts nach links die Änderung der Zeit und des Raums dar. Die Trommel und der Zylinder nähern sich in Linksrichtung in der Zeichnung einander an, was eine allmähliche Steigerung der Toner-Übertragungskraft ergibt, die durch das resultierende elektrische Feld aus dem Bildpotential (wie beispielsweise im Falle der Fig. 3C Null wegen des bildfreien Bereichs) und aus dem elektrischen Feld (Wechselfeld) gebildet ist, das durch die Vorspannung zwischen der Trommel und dem Zylinder verursacht ist. In der Zone (lj übersteigt die Übertragungskraft den Vorwärtsübertragungs Schwellenwert, so daß der Toner tatsächlich von dem Zylinder zum Bildbereich an der Trommel übergeht, wodurch die Entwicklung beginnt. Wenn sich die Trommel und der Zylinder weiter einander nähern, wird das elektrische Feld weiter verstärkt, so daß der Rückübertragungs-Schwellenwert überstiegen wird (nämlich ein Schwellenwert für die Rückübertragung von Toner, der unter der entgegengesetzten Vorspannung zur Trommel übertragen wurde, zu dem Zylin- der hin), wodurch die Toner-Rückübertragung hervorgerufen wird. Daher tritt in der Zone (2) die Hin- und Herbewegung bzw. Wechselbewegung des Toners auf. Nachdem die Trommel und der Zylinder den einander nächsten Punkt durchlaufen haben, wird das elektrische Feld allmählich abgeschwächt, so daß die Rückübertragung endet und wiederum allein die Vorwärts-Übertragung hervorgerufen wird, um dadurch die Entwicklung abzuschließen. 3B shows the toner jump or the transfer force in the image area, while Fig. 3C shows them in the non-image area. The abscissa represents from right to left represents the change in time and space. The drum and the cylinder approach each other in the left direction in the drawing, which is a gradual one Increase in toner transfer force results from the resulting electrical Field from the image potential (such as, for example, in the case of FIG. 3C zero because of the non-image area) and is formed from the electric field (alternating field) that caused by the preload between the drum and the cylinder. In the Zone (lj if the transmission force exceeds the forward transmission threshold, so that the toner actually transfers from the cylinder to the image area on the drum, whereby the development begins. When the drum and the cylinder continue to meet each other approach, the electric field is further strengthened, so that the retransmission threshold is exceeded (namely a threshold value for the retransfer of toner that was transferred under the opposite bias to the drum, to which the cylinder the hin), causing the toner retransfer. Hence occurs in the zone (2) the reciprocating motion of the toner. After the drum and the cylinder have passed the closest point to each other, this becomes electrical Field gradually weakened so that the retransmission ends and again alone the forward transmission is caused to thereby complete the development.

Die Fig. 3C zeigt die Toner-Übertragungskraft in dem bildfreien Bereich; in dieser Figur wird in Linksrichtung in der Zeichnung das elektrische Feld gleichfalls allmählich so gesteigert, daß zuerst die Rückübertragungskraft ihren Schwellenwert übersteigt. Hierbei tritt jedoch keine tatsächliche Rückübertragung auf, da noch kein Toner vorwärtsübertragen wurde. Danach tritt sowohl die Vorwärtsübertragung als auch die Rückübertragung auf, während schließlich nur die Rückübertragung hervorgerufen wird, so daß alle Tonerteilchen in dem bildfreien Bereich zu dem Zylinder zurückkehren, wodurch der Schleier völlig beseitigt wird. Fig. 3C shows the toner transfer force in the non-image area; in this figure, the electric field also becomes the left direction in the drawing gradually increased so that the retransmission force reaches its threshold value first exceeds. In this case, however, no actual retransfer occurs because it is still no toner was fed forward. After that, both forward transmission occurs as well as the retransmission, while ultimately only the retransmission is brought about so that all of the toner particles in the non-image area return to the cylinder, whereby the veil is completely removed.

In Zusammenfassung erfolgt somit in der Zone (1) die Entwicklung des Bildbereichs, in der Zone (2) die Hin- und Herübertragung im Bildbereich und im bildfreien Bereich und in der Zone (3) die Rückübertragung im bildfreien Bereich, nämlich die Ausschaltung des Schleiers in diesem Bereich. Die Hin- und Herbewegung in der Zone (2) ist scheinbar sowohl im Falle des Bildbereichs als auch im Falle des bildfreien Bereichs wertlos. Tatsächlich ruft jedoch die Hin- und Herbewegung in dem Bildbereich eine geeignete Randwirkung hervor, die eine beträchtliche Verbesserung hinsichtlich der Reproduzierbarkeit des Tönungsteils nahe dem bildfreien Bereich ergibt. Die Fig. In summary, the development takes place in zone (1) of the image area, in zone (2) the back and forth transmission in the image area and in the image-free area and in zone (3) the retransmission in the image-free area, namely the elimination of the veil in this area. The back and forth movement in zone (2) is apparently in both the case of the image area and the case of the non-image area is worthless. In fact, however, the back and forth motion calls a suitable edge effect in the image area, which is a considerable improvement in terms of the reproducibility of the toned part near the non-image area results. The fig.

6 ist eine graphische Darstellung, die diese Ergebnisse veranschaulicht. Wenn keine Wechselvorspannung vorliegt (gestrichelte Linie), ändert sich bei einer kleinen Änderung des elektrischen Potentials die Dichte steil; wenn jedoch eine Vorspannung angelegt ist, erhält die Kurve einen kleineren Gradienten, dessen Ausmaß gemäß der Darstellung in der Zeichnung von der Frequenz abhängig ist.6 is a graph showing these results illustrated. If there is no alternating bias (dashed line), it changes if there is one small change in electrical potential makes the density steep; however, if a Bias is applied, the curve receives a smaller gradient, its extent depends on the frequency as shown in the drawing.

Dher wird auch nach diesem Verfahren eine Wirkung erzielt, die im wesentlichen gleich der Wirkung einer änderung der angelegten Vorspannung ist, wobei nicht allein der Schleier beseitigt werden kann, sondern auch bezüglich der Halbtöne durch die Mengen der Toner-Übertragung und der Rückübertragung in Übereinstimmung mit dem Oberflächenpotential des Halbtönungs-Bilds die Endmenge der Tonerübertragung zu dem Ladungsbildträger hin bestimmt ist, wjs gemäß der Darstellung durch die Kurve 3 in Fig. Therefore, even after this method, an effect is achieved that in the is essentially equal to the effect of a change in the applied bias, where not only the veil can be removed, but also with regard to the semitones by the amounts of toner transfer and retransfer in agreement with the surface potential of the halftone image, the final amount of toner transfer is determined towards the charge image carrier, wjs as shown by the curve 3 in Fig.

1 eine Kennlinie "Ladungsbildpotential gegen Tonerübertragungsmenge" mit guter Tönungsreproduktion ergibt.1 a characteristic curve "charge image potential versus amount of toner transfer" gives with good tone reproduction.

Die Bedingungen hierfür sind bei positiver Bildbereichladung 1Vrnax - VL| > IVL V Vmin und |Vmax - VD| < |VD - Vmin| sowie bei negativer Bildbereichladung |Vmin - VL| > |VL - Vmax| und |Vmin - VD| < |VD - Vmax| Wie vorangehend beschrieben wurde, wird durch das Anlegen einer äußeren Wechselspannung zwischen die Ladungsbilderzeugungs-Fläche und den Tonerträger die Tönungsgradation des sich ergebenden Bilds beträchtlich verbessert; es ist ferner möglich, auch die Reproduzierbarkeit von Linien-Bildern gleichfalls weiter dadurch zu verbessern, daß die Amplitude und die Frequenz der äußeren Wechselspannung auf geeignete Größen gewählt werden, wie es nachstehend beschrieben wird. The conditions for this are 1Vrnax with a positive image area charge - VL | > IVL V Vmin and | Vmax - VD | <| VD - Vmin | as well as negative image area charge | Vmin - VL | > | VL - Vmax | and | Vmin - VD | <| VD - Vmax | As has been described above, by the application of an external alternating voltage between the charge imaging surface and the toner carrier, the tone gradation the resulting image improved considerably; it is also possible to use the Likewise to further improve the reproducibility of line images by that the amplitude and the frequency of the external alternating voltage to suitable sizes can be selected as described below.

In der nachstehenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß die Ladung zur Bildung des Ladungsbilds positiv ist. Bei der Tonerübertragungs-Entwicklung gemäß der 'Darstellung in der Fig. 4 verlaufen die aus den Ladungsbildrändern austretenden elektrischen Kraftlinien um die Rückseiten- bzw. Gegenelektrode der Ladungsbilderzeugungsfläche herum und können die Tonerschicht nicht erreichen, was zu der Neigung führt, daß sich bei der Entwicklung eine verengte Linie oder eine mangelhafte Schärfe der Ränder des Bilds ergibt. In the following description it is assumed that the Charge is positive to form the charge image. During toner transfer development according to the representation in FIG. 4, those emerging from the charge image edges run electrical lines of force around the back or counter electrode of the charge imaging surface around and cannot reach the toner layer, leading to the tendency that a narrowed line or poor definition of the edges as it develops of the image.

Wenn andererseits die Wechsel schwingung gemäß der Darstellung in der Fig. 1 angelegt wird und gemäß der Darstellung in dieser Figur der Minimalwert Vmin der angelegten Spannung niedriger als das Ladungsbild-Hellbereichpotential VL ist, nehmen die elektrischen Kraftlinien in dem Entwicklungsbereich bei dem Entwicklungsbeschleunigungsschritt die in Fig. 5 gezeigte Form an. Das heißt, die elektrischen Kraftlinien verlaufen weniger um die Ränder des Ladungsbilds herum, so daß in dem Entwicklungsbereich parallele elektrische Felder geformt werden. Daher werden auch die Ränder klar entwickelt. On the other hand, if the alternating vibration as shown in 1 is applied and, as shown in this figure, the minimum value Vmin of the applied voltage is lower than the charge image bright area potential VL, the lines of electric force take in the development area in the development accelerating step the form shown in FIG. That is, the electric lines of force run less around the edges of the charge image so that in the development area parallel electric fields are formed. Therefore, the edges are also clearly developed.

Zur derartigen Verbesserung der Reproduzierbarkeit der Ränder des Bilds ist es vorteilhaft, die Entwicklungsbeschleunigungs-Vorspannung (Vmin) auf einen ausreichenü niedrigen Wert (im Falle eines positiven Ladungsbilds) zu währen, jedoch ergibt ein zu niedriger Wert dieser Vorspannung ein Anhaften von überschüssigem Entwickler an dem bildfreien Bereich bei dem Tonerübertragungsschritt, sodaß selbst bei Steigerung der Rückübertragungs-Vorspannung zum Abführen dieses überschüssigen Toners das sich ergebende Bild schließlich kontrastarm wird. In order to improve the reproducibility of the edges of the As a result, it is advantageous to set the development acceleration bias voltage (Vmin) on to maintain a sufficiently low value (in the case of a positive charge image), however, too low a value of this preload results in adherence of excess Developer on the non-image area in the toner transfer step, so that itself when increasing the retransmission bias to dissipate this excess Toner, the resulting image eventually becomes low in contrast.

Andererseits muß zwischen der Tonerträger-Fläche und der Ladungsbilderzeugungsfläche ein Schwellenwert mit einer bestimmten endlichen Potentialdifferenz bestehen, um den Toner von der Tonerträgerfläche oder der Ladungsbilderzeugungsfläche zu lösen und zur anderen Fläche hin zu übertragen. Wenn gemäß der vorangehenden Beschreibung die Tonerübertragung von dem Tonerträger zu der Ladungsbilderzeugungsfläche auftritt, ist dieser Schwellenwert gleich IVth.fl, während der Schwellenwert gleich lVth.r ist, wenn die Tonerrückübertragung von der Ladungsbilderzeugungsfläche zu dem Tonerträger erfolgt. On the other hand, it must be between the carrier surface and the charge imaging surface a threshold value with a certain finite potential difference exist in order to releasing the toner from the toner bearing surface or the charge imaging surface and to transfer to the other surface. If according to the previous description toner transfer occurs from the toner carrier to the charge imaging surface, this threshold value is equal to IVth.fl, while the threshold value is equal to lVth.r is when the toner back transfer from the charge imaging surface to the toner carrier he follows.

Zur Steigerung der Reproduzierbarkeit von Linienbildern unter Vermeiden des Anhaftens überschüssigen Entwicklers am blldfreien Bereich bei dem Tonerübertragungsschritt muß der Wert IVth.ft ausreichend groß gewählt und die Entwicklungsbeschleunigungs-Vorspannung (Vmin) verringert werden. Der geeignete Wert liegt im wesentlichen in den7Bereich VL - 2IVth.fI ( Vmin < VL (10), und beträgt vorzugsweise Vmin % VL - .......... (11).To increase the reproducibility of line images while avoiding the adherence of excess developer to the non-image area in the toner transfer step the value IVth.ft and the development acceleration bias must be selected to be sufficiently large (Vmin) can be decreased. The appropriate value is essentially in the 7 range VL - 2IVth.fI (Vmin <VL (10), and is preferably Vmin% VL - .......... (11).

Wenn die Vorspannung Vmin unterhalb des Werts VL - 2x iVth.fi liegt, ist ein Schleier im bildfreien Bereich unvermeidbar. If the bias voltage Vmin is below the value VL - 2x iVth.fi, a haze in the non-image area is unavoidable.

Falls bei einem vorzugsweise gewählten Ausführungsbeispiel des Entwicklungsverfahrens als Entwickler magnetischer Toner verwendet wird und als Tonerträger ein einen Magneten umschließender nichtmagnetischer Zylinder verwendet wird, wird es ersichtlich, daß Bilder erzielt werden, die an den Bildrändern deutlich bzw. klar sind und hinsichtlich der Halbton-Reproduktion hervorragend sind. If in a preferably selected embodiment of the development process is used as a magnetic toner developer and a magnet is used as a carrier enclosing non-magnetic cylinder is used, it will be seen that Images are achieved that are clear at the edges of the image and with respect to the halftone reproduction are excellent.

Ein Vorteil der Verwendung des magnetischen Toners liegt darin, daß durch geeignete Wahl des Magnetismus des Toners ' und der Magnetkraft des Tonerträgers die Haltekraft des Toners an dem Tonerträger vergrößert wird, so daß der Schwellenwert IVth.fl größer wird, was zur Folge hat, daß die Vorspannung Vmin für das äußere Wechselfeld auf einen ausreichend niedrigen Wert gewählt werden kann. An advantage of using the magnetic toner is that by properly selecting the magnetism of the toner and the magnetic force of the toner carrier the holding force of the toner on the toner carrier is increased so that the threshold value IVth.fl becomes larger, with the result that the bias voltage Vmin for the external Alternating field can be selected to a sufficiently low value.

Entsprechend dem geeigneten Wert von Vmin in dem Bereich VL - 2|Vth.f|<Vmin<VL liegt der geeignete Wert für Vmax in dem Bereich VD Vmax <VD + 2iVth.r (12). According to the appropriate value of Vmin in the range VL - 2 | Vth.f | <Vmin <VL the appropriate value for Vmax is in the range VD Vmax <VD + 2iVth.r (12).

Es wird deutlich, daß diese Werte durch einen minimalen Wechselspannungswert die Wirkung der Verbesserung der Reproduzierbarkeit zu dem größten Ausmaß steigern. Um zu bewirken, daß der Toner über den Entwicklungszwischenraum fliegt und zeitweilig auch den bildfreien Bereich erreicht, um dadurch die Tönungswiedergabe zu verbessern, und dann der Toner hauptsächlich von dem bildfreien Bereich abgeführt wird, ist es notwendig, die Amplitude und die Wechselfrequenz der angelegten Wechselvorspannung geeignet zu wählen. Nachstehend werden die Ergebnisse von Versuchen gezeigt, bei welchen die auf eine derartige Wahl zurückzuführende Wirkung bei dem Entwicklungsverfahren deutlich zum Ausdruck kommt.It is clear that these values are replaced by a minimum alternating voltage value increase the effect of improving reproducibility to the greatest extent. To cause the toner to fly over the development gap and temporarily also reaches the non-image area to thereby improve the tonal reproduction, and then the toner is discharged mainly from the non-image area it is necessary to adjust the amplitude and the alternating frequency of the applied alternating bias voltage suitable to choose. The following are the results of experiments in which the effect of such a choice in the development process is clearly expressed.

Die Fig. 6 zeigt die aufgetragenen Ergebnisse eines Versuchs, bei dem bei festgelegter Amplitude der angelegten Wechselspannung und veränderter Frequenz derselben die jeweilige Bilddichte bzw. Bildreflexionsdichte (D) für ein jeweiliges Ladungsbildpotential (V) gemessen wurde. Diese Kurven werden nachstehend als V-D-Kurven bezeichnet. Dieser Versuch wurde mit folgendem Aufbau ausgeführt: Auf einer zylindrischen Ladungsbilderzeugungsfläche wurde ein positives elektrostatisches Ladungsbild erzeugt. Der verwendete Toner war ein magnetischer Toner (mit einem Gehalt von 30 G%o Magnetit), wie er nachstehend beschrieben wird. Der Toner wurde in einer Dicke von ungefähr 60 Uum auf einen einen Magneten umschließenden nichtmagnetischen Zylinder aufgetragen und es wurde dem Toner durch die Reibung zwischen dem Toner und der Zylinderoberfläche eine Ladung erteilt. Wenn der Minimal-Entwicklungsabstand bzw. -zwischenraum zwischen der Ladungsbilderzeugungsfläche und dem Zylinder auf 100 /um gehalten wurde, ergaben sich die in Fig. 6 gezeigten Ergebnisse. Die Dichte des von dem in dem Zylinder eingeschlossenen Magneten erzeugten Magnetflusses an der Entwicklungsstation betrug ungefähr 70 mT (700 Gs). Die zylindrische Ladungsbilderzeugungsfläche und der Zylinder wurden in gleicher Richtung an der Entwicklungsstation mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit von ungefähr'll0 mm/s in Umlauf versetzt. Dementsprechend durchlief die Ladungsbilderzeugungsfläche in der Entwicklungsstation den Minimalabstand und entfernte sich dann allmählich von dem Tonerträger. Fig. 6 shows the plotted results of an experiment in that with a fixed amplitude of the applied alternating voltage and changed frequency the same the respective image density or image reflection density (D) for a respective one Charge image potential (V) was measured. These curves are hereinafter referred to as V-D curves designated. This experiment was carried out with the following setup: On a cylindrical A positive electrostatic charge image was generated. The toner used was a magnetic toner (containing 30% by weight of magnetite), as described below. The toner was in a thickness of about 60 Uum applied to a non-magnetic cylinder enclosing a magnet and it became attached to the toner by the friction between the toner and the cylinder surface issued a summons. When the minimum development distance between of the charge imaging area and the cylinder was kept at 100 µm the results shown in FIG. 6. The density of the one in the cylinder enclosed magnets generated magnetic flux at the development station about 70 mT (700 Gs). The cylindrical charge imaging surface and the cylinder were in the same direction at the development station with essentially the same Rotating speed of about'll0 mm / s. Accordingly went through the charge imaging area in the development station, the minimum distance, and then gradually moved away from the toner carrier.

Das an den Zylinder angelegte elektrische Wechselfeld wurde mit einer Sinuswelle mit der Amplitude V p = 800 V p-p (Spitze-Spitze-Wert) erzeugt, der eine Gleichspannung von +200 V überlagert war. Die Fig. 6 zeigt die V-D-Kurven bei einer Wechselfrequenz der angelegten Spannung von 100 Hz, 400 Hz, 800 Hz, 1 kHz und 1,5 kHz sowie die V-D-Kurve indem Fall, daß kein Vorspannungsfeld angelegt wurde, sondern die Rückseiten- bzw. Gegenelektrode der Ladungsbilderzeugungsfläche und der Zylinder leitend verbunden wurden.The alternating electric field applied to the cylinder was with a Sine wave with the amplitude V p = 800 V p-p (peak-to-peak value) is generated, the one DC voltage of +200 V was superimposed. Fig. 6 shows the V-D curves at an alternating frequency of the applied voltage of 100 Hz, 400 Hz, 800 Hz, 1 kHz and 1.5 kHz and the V-D curve in the event that no bias field was applied, but the back or counter electrode of the charge imaging surface and the cylinder were conductively connected.

Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, daß dann, wenn kein Vorspannungsfeld angelegt wird, der Gradient bzw. der sog. Wert der V-D-Kurve sehr groß ist, jedoch durch Anlegen eines elektrischen Wechselfelds niedriger Frequenz sehr klein wird, so daß die Tönungsgradation außerordentlich gesteigert ist. Wenn die Frequenz des äußeren elektrischen Felds von 100 Hz weg gesteigert wird, wird der t -Wert allmählich größer, so daß die Wirkung der Verbesserung der Tönungsgradation schwächer wird; bei der vorstehend genannten Amplitude (V p = 800 V) p-p wird die Wirkung im Falle eines Abstands von 100 um sehr gering, wenn die Frequenz 1,5 kHz übersteigt. Es wird angenommen, daß dies auf folgenden Grund zurückzuführen ist: Wenn in dem Zwischenraum zwischen der Zylinderoberfläche und der Ladungsbilderzeugungsfläche während des Entwicklungsvorgangs, bei dem ein elektrisches Wechselfeld angelegt wird, an dem Toner wiederholt das Anhaften und das Ablösen auftritt, ist zum Gewährleisten der Hin- und Herbewegung des Toners eine bestimmte endliche Zeitdauer notwendig. Wenn insbesondere der Toner dadurch übertragen wird, daß er einem schwachen elektrischen Feld ausgesetzt wird, bedarf es zur zwangsweisen Übertragung des Toners einer langen Zeitdauer. Andererseits ist es zur Reproduktion der Dichte von Halbtönen notwendig, daß der Toner einem elektrischen Feld ausgesetzt wird, das schwach ist, jedoch stärker als ein bestimmter Schwellenwert ist, um innerhalb einer Halbwelle des elektrischen Wechselfelds zwangsweise die Übertragung zu dem Bildbereich hin herbeizuführen. Zu diesem Zweck ist bei konstanter Amplitude des elektrischen Wechselfelds eine niedrigere Frequenz vorteilhafter, so daß daher gemäß der Darstellung durch die Ergebnisse des Versuchs eine besonders gute Tönungswiedergabe bei einem elektrischen Wechselfeld mit sehr niedriger Frequenz erzielbar ist. From these results it can be seen that if there is no bias field is applied, the gradient or the so-called value of the V-D curve is very large, however becomes very small by applying an alternating electric field of low frequency, so that the hue gradation is extraordinarily increased. When the frequency of the external electric field is increased away from 100 Hz, the t value becomes gradually larger so that the effect of improving the tone gradation becomes weaker; at the above amplitude (V p = 800 V) p-p, the effect becomes in the case a distance of 100 µm is very small when the frequency exceeds 1.5 kHz. It this is believed to be due to the following reason: If in the gap between the cylinder surface and the charge imaging surface during Development process in which an alternating electric field is applied to which Toner repeats the sticking and peeling occurs, is to ensure the A certain finite period of time is necessary for the toner to move back and forth. if in particular the toner is transferred by being a weak electrical Field is exposed, it takes a long time to forcibly transfer the toner Duration. On the other hand, in order to reproduce the density of semitones, it is necessary that the toner is exposed to an electric field that is weak but stronger as a certain threshold is to be within a half cycle of the electrical Alternating field forcibly bring about the transmission to the image area. For this purpose it is at constant amplitude of the alternating electric field a lower frequency more advantageous, so therefore as shown by the results of the experiment show a particularly good tone rendering in an electric Alternating field can be achieved with a very low frequency.

Andererseits ergibt eine zu niedrige Frequenz keine ausreichende Wiederholung der Hin- und Herbewegung bzw. On the other hand, if the frequency is too low, it will not be sufficient Repetition of the back and forth movement or

Wechselbewegung des Toners während der Dauer des Durchlaufs der Ladungsbilderzeugungsfläche durch die Entwicklungsstation; weiterhin entsteht die Neigung zu einer ungleichmäßigen Entwicklung in dem Bild durch die Wechselspannung. Als Ergebnis des vorstehend beschriebenen Versuchs wurden allgemein gute Bilder bei einer Frequenz bis herunter zu 40 Hz erzielt; wenn die Frequenz unterhalb 40 Hz lag, wurden bei dem sichtbaren Bild Unregelmäßigkeiten hervorgerufen. Es wurde festgestellt, daß die Frequenz-Untergrenze, bei der keine Ungleichmäßigkeiten in dem sichtbaren Bild erzeugt wurden, von den Entwicklungsbedingungen abhängt, und zwar insbesondere von der Entwicklungsgeschwindigkeit (die auch als Prozeßgeschwindigkeit V in mm/s bezeichnet wird). Bei dem beschriebenen p Versuch betrug die Geschwindigkeit der Bewegung der Ladungsbilderzeugungsfläche 110 mm/s, so daß daher die Frequenzuntergrenze 40/110 x Vp % 0.3 x V ..... (13) P betrug. Bezüglich der Kurvenform der angelegten Wechselspannung wurde festgestellt, daß irgendeine Sinuswelle, Rechteckwelle, Sägezahnwelle oder eine asymmetrische Welle aus diesen wirkungsvoll sind.Alternating movement of the toner during the passage of the charge imaging surface through the development station; furthermore, there is a tendency towards uneven Development in the picture due to the alternating voltage. As a result of the above When tested, generally good images were obtained at frequencies down to 40 Hz; when the frequency was below 40 Hz, irregularities became in the visible image evoked. It was found that the lower frequency limit at which none Unevenness in the visible image was generated from the developing conditions depends, in particular, on the speed of development (also known as Process speed V is designated in mm / s). In the described p experiment the speed of movement of the charge imaging surface was 110 mm / s, so that the lower frequency limit was 40/110 x Vp% 0.3 x V ..... (13) P. Regarding the waveform of the applied alternating voltage, it was found that any sine wave, square wave, sawtooth wave, or an asymmetrical wave from these are effective.

Dieses Anlegen einer Wechselvorspannung niedriger Frequenz bringt eine beträchtliche Verbesserung der Tönungsgradation mit sich, jedoch muß der Spannungswert in geeigneter Weise gewählt werden. Ein zu großer Wert |Vmin| der Wechselvorspannung kann nämlich während des Tonerübertragungsschritts zur Berührung einer übermäßig großen Tonermenge mit dem bildfreien Bereich führen, was bei dem zweiten Verfahrensschritt bei der Entwicklung eine unzureichende Beseitigung dieses Toners ergibt, was wiederum dazu führt, daß in dem Bild ein Schleier bzw. This application of a low frequency alternating bias brings about a considerable improvement in the hue gradation, however, the tension value must in be chosen appropriately. Too large a value | Vmin | the alternating bias namely, may cause excessive contact during the toner transfer step lead to a large amount of toner with the non-image area, which is the case with the second process step insufficient elimination of this toner during development, which in turn leads to the fact that a veil or

eine Verschmutzung zurückbleibt. Ferner bewirkt ein zu großer Wert von IVmax 1 daß eine große Tonermenge von dem Bildbereich weg zurückgebracht wird, wodurch die Dichte des sog. Tiefschwarzbereichs verringert wird. Zum Verhindern dieser Erscheinungen und zum ausreichenden Verbessern der Tönungsgradation sollen daher Vmax und Vmin vorzugsweise nach folgenden Bedingungen gewählt werden: Vmax # VD + |Vth.r| .......... (14) Vmin # VL - |Vth.f| .......... (15) Vth.f und Vth.r sind die schon beschriebenen Potentialschwellenwerte. Wenn die Spannungswerte der Wechselvorspannung derart gewählt sind, wird verhindert, daß bei dem Tonerübertragungsschritt eine übermäßige Menge an Toner an dem bildfreien Bereich anhaftet und bei dem Rückübertragungsschritt eine übermäßige Menge an Toner von dem Bildbereich weg zurückkehrt; damit wird sichergestellt, daß ein brauchbares Entwicklungsergebnis erzielt wird.pollution remains. Furthermore, too large a value causes from IVmax 1 that a large amount of toner is returned away from the image area, whereby the density of the so-called deep black area is reduced. To prevent of these phenomena and to improve the hue gradation sufficiently therefore Vmax and Vmin are preferably selected according to the following conditions: Vmax # VD + | Vth.r | .......... (14) Vmin # VL - | Vth.f | .......... (15) Vth.f and Vth.r are the potential threshold values already described. If the voltage values of the AC bias voltage is so selected, the toner transfer step is prevented from occurring an excessive amount of toner adheres to the non-image area and in the retransfer step an excessive amount of toner returns away from the image area; this ensures that a useful development result is achieved.

Gemäß der vorangehenden Beschreibung umfaßt das Entwicklungsverfahren als ersten Schritt einen Verfahrens- schritt, bei dem das elektrische Wechselfeld so eingestellt ist, daß der Übergang der Entwicklerteilchen einseitig vom Entwicklerträger zum Bildbereich an dem Ladungsbildträger herbeigeführt wird. Durch diesen Verfahrensschritt wird die Dichte des Bildbereichs ausreichend gesteigert, während auch wirkungsvoll die Tönungs-Reproduzierbarkeit und die Reproduzierbarkeit von Linienbildern verbessert werden. As described above, the developing process comprises as a first step a procedural step in which the electrical Alternating field is set so that the transition of the developer particles is one-sided is brought about from the developer carrier to the image area on the charge image carrier. This process step increases the density of the image area sufficiently, while also effective the tone reproducibility and reproducibility can be enhanced by line images.

DIeser Vor-Verfahrensschritt wird nun anhand der vorangehend genannten Figuren beschrieben. This preliminary process step is now based on the above-mentioned Figures described.

Gemäß den Fig. 2A und 3A wird vor dem zweiten Schritt (2) und dem dritten Schritt (3) eine Vorspannung angelegt, die einer gleichartigen Bedingung wie bei dem dritten Schritt genügt, nämlich: Vmax # VD + |Vth.r| ......... (5)' Dies ergibt den Verfahrensschritt, bei dem die Tonerteilchen von dem Entwicklerträger weg zu dem Bildbereich an dem Ladungsbildträger übertragen werden, jedoch noch keine Rückübertragung auftritt. Wenn in diesem Fall hinsichtlich des bildfreien Bereichs die Bedingung Vmin > VL - |Vth.f| ......... (8)' erfüllt wird, ist es möglich, die'Übertragung zu verhindern (falls nämlich das elektrische Feld diesen Bedingungen genügt, tritt auch keine Rückübertragung auf, da keine Übertragung stattgefunden hat). Dieser Vor-Verfahrensschritt, bei dem allein die Übertragung zu dem Bildbereich erfolgt, kann dadurch herbeigeführt werden, daß gleichmäßig ein elektrisches Wechselfeld wie bei dem Schritt (3) angelegt wird oder ein elektrisches Feld ange- legt wird, das sich auf die gleiche Weise wie bei den aufeinanderfolgenden Schritten (1), (2) und (3) verändert. 2A and 3A is before the second step (2) and the third step (3) applied a bias voltage that has a similar condition as in the third step, it is sufficient, namely: Vmax # VD + | Vth.r | ......... (5) ' This results in the process step in which the toner particles are removed from the developer carrier away to the image area on the charge image carrier, but not yet Retransmission occurs. If in this case, regarding the non-image area the condition Vmin> VL - | Vth.f | ......... (8) 'is fulfilled, it is possible to prevent the transmission (if namely the electric field meets these conditions is sufficient, no retransfer occurs either, since no transfer has taken place Has). This pre-process step in which only the transfer to the image area takes place, can be brought about that uniformly an alternating electric field as in step (3) is applied or an electric field is applied lays that is done in the same way as with the successive steps (1), (2) and (3) changed.

Als bestimmtes Verfahren hierzu wird die Wechselspannung allmählich erhöht oder alternativ bei konstantem elektrischen Wechselfeld der Entwieklungsabstand allmählich verkleinert, und zwar nach den Prinzipien, wie sie schon vorangehend beschrieben sind.As a specific method for this, the AC voltage becomes gradual increases or alternatively with a constant alternating electric field the development distance gradually reduced in size, according to the same principles as they were previously are described.

Dieser erste Schritt ist scheinbar nicht vorteilhaft, da bei dem nachfolgenden zweiten Schritt die an dem Bildbereich haftenden Entwicklerteilchen wieder hin- und herbewegt werden. Tatsächlich ist jedoch dieser erste Schritt dahingehend wirkungsvoll, daß die Möglichkeit der Übertragung in dem Bildbereich gesteigert wird und dadurch die wirksame Entwicklungszeit verlängert wird, wodurch die Dichte des Bildbereichs gesteigert wird. Ferner können während dieser Zeitdauer unter der durch die Gleichung (8)' dargestellten Bedingung die vorstehend genannten Vorteile erzielt werden, ohne daß der bildfreie Bereich nachteilig beeinflußt wird (nämlich Schleier entsteht). This first step does not seem to be beneficial because it involves the subsequent second step, the developer particles adhering to the image area to be moved back and forth again. In fact, however, this first step is there effective in increasing the possibility of transmission in the image area and thereby the effective development time is increased, thereby increasing the density of the image area is increased. Furthermore, during this period of time under the the condition represented by the equation (8) 'has the above advantages can be achieved without adversely affecting the non-image area (namely Veil arises).

Daher stellt in praktischer Hinsicht der erste Schritt einen großen Vorteil dar.Therefore, in practical terms, the first step is a big one Advantage.

Nachstehend werden einige bestimmte Beispiele in Einzelheiten beschrieben. Some specific examples are described in detail below.

Beispiel 1 Die Fig. 7A zeigt ein Beispiel für einen Aufbau, bei dem die angelegte Wechselvorspannung erhöht und dann abgeschwächt wird; hierbei wird gezeigt, daß eine Quellenspannung aus einer Wechselspannung niedriger Frequenz mit einer überlagerten Gleichspannungskomponente dadurch abgeschwächt wird, daß eine mechanische Schleifelektrode verwendet wird. Die Fig. 7B zeigt einen abgewandelten Teil zum Abschwächen der Spannung unter Verwendung einer elektrischen Schaltung. Example 1 Fig. 7A shows an example of a structure in which the applied AC bias is increased and then decreased; here will shown that a source voltage from an alternating voltage of low frequency with a superimposed DC voltage component is weakened in that a mechanical drag electrode is used. 7B shows a modified one Part of attenuating the voltage using an electric circuit.

In der Fig. 7A ist 10 ein photoernpfindliches ZnO-Papier, auf dem in einer nicht gezeigten anderen Station ein elektrostatisches Bild bzw. Ladungsbild erzeugt wurde. In Fig. 7A, 10 is a ZnO photosensitive paper on which in another station, not shown, an electrostatic image or charge image was generated.

Das Papier 10 wird durch ein Paar von Walzen 13 zu der dargestellten Entwicklungsstation befördert, dort zur Entwicklung angehalten und dann wieder zum Fixieren weiterbefördert. 12 ist ein Tonerträger in Form eines elektrisch leitenden Gummibands, das mittels eines Paars von Metall-Walzen 14 angetrieben wird. Das photoempfindliche ZnO-Papier 10 als Ladungsbildträger und der Tonerträger 12 werden in der Weise zur Entwicklungsstation transportiert, daß die Walzen 13 und 14 mittels eines Motors 22 intermittierend angetrieben werden; der Ladungsbildträger und der Tonerträger bleiben während des Entwicklungsvorgangs fest stehen und werden vor Beginn des nächsten Entwicklungszyklus weitertransportiert. Der Tonerträger führt einen halben Umlauf aus und wird dann wieder angehalten.The paper 10 is turned into that shown by a pair of rollers 13 Development station promoted, stopped there for development and then again to Fixing promoted. 12 is a toner carrier in the form of an electrically conductive one Rubber belt driven by a pair of metal rollers 14. The photosensitive one ZnO paper 10 as a charge image carrier and the toner carrier 12 are in the manner for Development station that transports the rollers 13 and 14 by means of a motor 22 are driven intermittently; the charge image carrier and the toner carrier remain stationary during the development process and will be before the beginning of the next Development cycle carried on. The toner carrier makes half a revolution off and then paused again.

15 ist ein in einem Behälter 17 enthaltener isolierender Toner, der Styrolharz, 3 Gew.-Sc Druckerschwärze und 2 Gew.-:o Ladungssteuermittel zur Steuerung von Ladung positiver Polarität enthält. Ferner sind zusätzlich zur Verbesserung der Fließfähigkeit 0,2 Gew.-% kolloidales Silitiumdioxid hinzugefügt. Der Toner wird mittels des Tonertragers 12 transportiert, wobei die Dicke des aufgebrachten Toners auf 100 bis 200 um mittels eines Elements 16 geregelt wird, das in Gleitberührung mit dem Tonerträger 12 steht, und vor Beginn der Entwicklung an den Toner eine positive Ladung mittels eines Koronaladers 18 aufgebracht wlrd. Der Abstand zwischen dem Bildträger bzw. dem Papier 10 und'dem Tonerträger 12 wird auf 500 Mm gehalten. Mit 14a ist eine Schleifelektrode bezeichnet, die mit dem Kern der Dreh-Walze 14 in Berührung ist und mit der aus einer Spannungsquelle 9 an den Tonerträger 12 eine Wechselspannung angelegt wird. 20 ist eine Fellbürste, mit der der Entwickler umgerührt wird, um ihn dem Tonerträger 12 zuzuführen.15 is an insulating toner contained in a container 17, the Styrene resin, 3 parts by weight of printing ink and 2% by weight: o Charge control agent for control of charge of positive polarity. Furthermore, in addition to improvement 0.2% by weight of colloidal silicon dioxide was added to the flowability. The toner is transported by means of the toner carrier 12, the thickness of the applied Toner is controlled to 100 to 200 µm by means of a member 16 which is in sliding contact with the toner carrier 12, and a positive before the start of development on the toner Charge is applied by means of a corona charger 18. The distance between the Image carrier or paper 10 and toner carrier 12 is kept at 500 µm. With 14a, a sliding electrode is designated, which is connected to the core of the rotating roller 14 in Is contact and with the from a voltage source 9 to the toner carrier 12 a AC voltage is applied. 20 is a fur brush with which the developer stirs to supply it to the toner carrier 12.

Das Dunkelbereich-Potential des an dem Ladungsbildträger 10 erzeugten Ladungsbilds betrug -450 V, während das Hellbereich-Potential dieses Bilds -40 V betrug. Die angelegte Spannung wurde durch eine Wechselspannung von 1200 V55 mit einer Frequenz im Bereich von 10 bis 1000 Hz mit einer überlagerten Gleichspannung von -200 V gebildet, wobei nur die Wechselspannung 0,2 Sekunden nach Beginn der Entwicklung mit einer Zeitkonstante von ungefähr 0,5 auf Null abgeschwächt wurde. The dark area potential of the generated on the charge image carrier 10 The charge image was -450 V, while the bright area potential of this image was -40 V fraud. The applied voltage was using an alternating voltage of 1200 V55 a frequency in the range from 10 to 1000 Hz with a superimposed DC voltage of -200 V formed, with only the alternating voltage 0.2 seconds after the start of the Development was weakened to zero with a time constant of about 0.5.

Nachstehend wird der Aufbau der Spannungsquelle 9 für eine derartige Abschwächung beschrieben. 21 bezeichnet einen Motor zum Bewegen eines Schleifkontakts 26 an der Sekundärwicklung eines Transformators 27 bezeichnet. 24 bezeichnet eine Wechselspannungsquelle, während 25 eine Gleichspannungsquelle ist. 23 ist eine Spannungsquelle für den Antrieb einer Zeitsteuerungs-Signalgeberschaltung und der Motoren 21 und 22. The following is the structure of the voltage source 9 for such Attenuation described. 21 denotes a motor for moving a sliding contact 26 on the secondary winding of a transformer 27. 24 denotes a AC voltage source, while 25 is a DC voltage source. 23 is a power source for driving a timing signal generator circuit and the motors 21 and 22nd

0,2 Sekunden nach Beginn der Entwicklung bewegt sich der Schleifkontakt 26 aus seiner Stellung A mit gleichförmiger Geschwindigkeit in 0,5 Sekunden zu seiner Stellung B. Auf die Verschiebung des Schleifkontakts 26 zu dessen Stellung B hin wird der Motor 22 betrieben, um dadurch einen halben Umlauf des Tonerträgers 12 herbeizuführen, wobei während dieser Zeitdauer der Schleifkontakt zu seiner Stellung A zurückkehrt. The sliding contact moves 0.2 seconds after the start of development 26 from its position A at a steady rate in 0.5 seconds to its Position B. On the displacement of the sliding contact 26 towards its position B. the motor 22 is operated to thereby make a half revolution of the toner carrier 12 bring about, during this period of time the sliding contact to its position A returns.

Die Reflexionsdichte des sich ergebenden Bildbereichs betrug 1,1. Als nächstes wurde ein weiteres Ladungsbild mit den gleichen Bedingungen gewählt und nur die Bedingung hinsichtlich des Anlegens der Wechselvorspannung verändert. Hierbei wurde der Schleifkontakt während einer Sekunde aus seiner Stellung B mit konstanter Geschwindigkeit in seine Stellung A bewegt und dann nach 0,2 Sekunden während einer halben Sekunde aus seiner Stellung A zu seiner Stellung B bewegt. Das heißt, es wurde im Unter- schied zu dem vorangehenden Vorgang als Vor-Verfahrensschritt die Bewegung aus der Stellung B in die Stellung A hinzugefügt. Die Reflexionsdichte in dem sich ergebenden Bildbereich war 1,4. Die bildfreien Bereiche dieser beiden Bilder hatten im wesentlichen keinen Schleier, wobei die Gradation eines jeden Bilds hervorragend war. The reflection density of the resulting image area was 1.1. Next, another charge pattern with the same conditions was chosen and only changed the condition of applying the AC bias. The sliding contact moved out of position B for one second moves at a constant speed to its position A and then after 0.2 seconds moves from position A to position B for half a second. That is, it was differed from the previous process The movement from position B to position A was added as a pre-process step. The reflection density in the resulting image area was 1.4. The image-free Areas of these two images had essentially no haze, with the Gradation of each image was excellent.

Die Fig. 7B veranschaulicht eine Spannungsquelle 9', bei der anstelle eines Schleifkontakts eine bekannte RLC-Dämpfungsschaltung verwendet wird. 7B illustrates a voltage source 9 ', in which instead of a known RLC damping circuit is used for a sliding contact.

Beispiel 2 Mit diesem Beispiel wird das Entwicklungsverfahren entsprechend dem vorangehend beschriebenen zweiten Verfahren veranschaulicht. In der Fig. 8 ist 31 ein Ladungsbildträger mit einer Isolierschicht auf einer photoleitfähigen CdS-Schicht. 32 bezeichnet einen Entwicklerträger für elektrisch leitenden Entwickler 35, während 36 eine Spannungsquelle zum Anlegen einer Niederfrequenz-Wechselspannung an deri Tonerträger bzw. Entwicklerträger ist. 34 ist ein Motor, der über eine Walze 33 den Ladungsbildträger 31 zu einer Bewegung vom Tonerträger weg antreibt, wobei der Motorantrieb mittels der Zeitsteuerschaltung 37 gesteuert wird. Example 2 With this example the development procedure is similar illustrated second method described above. In Fig. 8 is 31 a charge image carrier with an insulating layer on a photoconductive CdS layer. 32 denotes a developer carrier for electroconductive developer 35, while 36 a voltage source for applying a low-frequency alternating voltage to the i Toner carrier or developer carrier is. 34 is a motor that runs through a roller 33 drives the charge image carrier 31 to move away from the toner carrier, the Motor drive is controlled by means of the timing control circuit 37.

Der Ladungsbildträger 31 und der Tonerträger 32 werden anfänglich unter einem Zwischenabstand von 300 ,um bis 500 um gehalten. Dann wird nach 0,2 Sekunden der Ladungsbildträger 31 mittels des Motors 34 mit konstanter Geschwindigkeit über 0,2 Sekunden angehoben, bis der Abstand auf 1 mm vergrößert ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Entwicklung abgeschlossen. Während dieses Vorgangs wird der Bildbereich des Ladungsbilds, der positiv geladen wurde (+350 V), mittels des negativ geladenen Entwicklers 35 entwickelt. Die Komponenten dieses negativ geladenen Toners bzw. Entwicklers sind die gleichen wie bei den anderen Beispielen. The charge image carrier 31 and the toner carrier 32 initially become kept at a spacing of 300 µm to 500 µm. Then after 0.2 Seconds of the charge image carrier 31 by means of the motor 34 at constant speed raised over 0.2 seconds until the distance is increased to 1 mm. To this The development is finished at this point. During this process, the image area of the charge image that was positively charged (+350 V) by means of the negatively charged one Developer's 35 developed. The components of this negatively charged toner or Developers are the same as in the other examples.

Zwischen eine Rückseiten- bzw. Gegenelektrode 38 des Ladungsbildträgers 31 und den Tonerträger 32 wird eine äußere Wechselspannung angelegt, wobei bei diesem Beispiel, wie es in Einzelheiten anhand der Fig. 3 beschrieben wird, die Spannung Vmax 500 V war, die Spannung Vmin -300 V war und die Wechselfrequenz f 50 Hz war. In diesem Fall war das Maximalpotential in dem Bildbereich, nämlich VD +350 V, wogegen das Freibereich-Potential VL -50 V war. Auf diese Weise wurde nach dem Entwicklungsvorgang gemäß der Beschreibung anhand der Fig. 3 ein Bild ohne Schleier, jedoch mit hervorragender Gradation erzielt, bei dem die Bildbereich-Dichte 1,2 war. Between a rear or counter electrode 38 of the charge image carrier 31 and the toner carrier 32, an external alternating voltage is applied, with this Example, as will be described in detail with reference to FIG. 3, the voltage Vmax was 500 V, the voltage Vmin was -300 V, and the alternating frequency f was 50 Hz. In this case, the maximum potential in the image area, namely, VD was +350 V, whereas the free area potential VL was -50V. In this way, after the development process According to the description with reference to FIG. 3, an image without veil, but with excellent Gradation was obtained in which the image area density was 1.2.

Als Als nächstes wurde ein weiteres Ladungsbild mit den gleichen Eigenschaften der Entwicklung unterzogen. Der Abstand wurde anfänglich für 0,2 Sekunden auf 1 mm Breite gehalten. Danach wurde der Abstand auf 300 bis 500 verringert und nach 0,2 Sekunden wurden der Ladungsbildträger und der Tonerträger wieder während einer Sekunde mit konstanter Geschwindigkeit voneinander wegbewegt, um damit den Abstand auf 1 mm zu vergrößern. Während dieser Bewegung wurde die vorstehend beschriebene Wechselspannung angelegt.Next was another charge pattern with the same properties subject to development. The distance was initially set to 1 for 0.2 seconds mm wide. After that, the gap was narrowed to 300 to 500 and little by little For 0.2 seconds, the charge image carrier and the toner carrier became again during one Second moved away from each other at a constant speed, thus increasing the distance to enlarge to 1 mm. During this movement, the one described above became AC voltage applied.

Das sich ergebende Bild war im Vergleich zu dem beim unmittelbar vorher beschriebenen Vorgang erzielten Bild hinsichtlich der Dichte hervorragend. The resulting image was immediate compared to that of the the previously described process obtained images excellent in terms of density.

Beispiel 3 In der Fig. 9A bezeichnet 61 eine photoempfindliche Trommel mit einem Halbmesser von 40 mm, die eine CdS-Schicht und eine Isolierschicht hat. 62 ist ein nichtmagenetischer Zylinder, der einen Halbmesser von 15 mm hat und in dem ein Permanentmagnet 63 eingeschlossen ist. Example 3 In Fig. 9A, 61 denotes a photosensitive drum with a radius of 40 mm, which has a CdS layer and an insulating layer. 62 is a non-magnetic cylinder that has a radius of 15 mm and is in which a permanent magnet 63 is included.

Die Trommel 61 und der Zylinder 62 werden in gleicher Richtung an der Entwicklungsstelle mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit von 100 mm/s in Umlauf versetzt.The drum 61 and the cylinder 62 are turned on in the same direction the development point with the same circumferential speed of 100 mm / s in circulation offset.

65 ist ein isolierender magnetischer Toner, der 60 Gew.-oM0 Styrolharz, 35 Gew.-S Magnetit, 3 Gew.-% Druckerschwärze und 2 Gew.-°/Ó eines Negativladungs-Steuermittels enthält.65 is an insulating magnetic toner containing 60% by weight of styrene resin, 35% by weight of magnetite, 3% by weight of printing ink and 2% by weight of a negative charge control agent contains.

Zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Toners sind zusätzlich 0,3 Gew.-% kolloidales Siliciumdioxid hinzugefügt. Der Toner wird mittels des Zylinders 62 transportiert, wobei mittels einer in der Nähe des Zylinders angebrachten magnetischen Rakel 66 die Dicke des auf den Zylinder aufgebrachten Toners auf ungefähr 70 um geregelt wird. Ferner wird durch Reibungsladung zwischen dem Toner und dem Zylinder 62 dem Toner eine negative Ladung erteilt. Der Abstand zwischen der Trommel 61 und dem Zylinder 62 wird auf einem Minimalabstand von 200 um gehalten, jedoch werden mit der Drehung der Trommel 61 und des Zylinders 62 die Bewegungsgeschwindigkeiten und der Abstand zwischen den beiden Elementen so gewählt, daß die schon in Verbindung mit den Fig. 3A, 3B und 3C genannten Bedingungen erfüllt werden. Der Zylinder 62 und die Rakel 66 werden elektrisch verbunden, während an einen elektrisch leitenden Träger 70 der Trommel 61 mittels einer Spannungsquelle 69 eine Wechselspannung angelegt wird. Die Wechselspannung ist eine Sinuswelle mit einer Frequenz von 200 Hz, wobei der Zusammenhang zwischen dem Spannungswert und dem Ladungsbildpotential dem in Fig. 9B gezeigten entspricht.To improve the fluidity of the toner, an additional 0.3 Wt% colloidal silica added. The toner is by means of the cylinder 62 transported, by means of a magnetic attached near the cylinder Blade 66 reduces the thickness of the toner applied to the cylinder to about 70 µm is regulated. Furthermore, there is frictional charge between the toner and the cylinder 62 gives the toner a negative charge. The distance between the drum 61 and the cylinder 62 is maintained at a minimum distance of 200 µm, however with the rotation of the drum 61 and the cylinder 62, the moving speeds and the distance between the two elements is chosen so that the already connected with Figs. 3A, 3B and 3C mentioned conditions are met. The cylinder 62 and the squeegee 66 are electrically connected while being electrically conductive An alternating voltage is applied to the carrier 70 of the drum 61 by means of a voltage source 69 will. The alternating voltage is a sine wave with a frequency of 200 Hz, where the relationship between the voltage value and the charge image potential is the in Fig. 9B corresponds to that shown.

Das Ladungsbildpotential ist für den Bildbereich 500 V und für den bildfreien Bereich 0 V, während die Sinuswelle eine Amplitude von 400 V (800 Vspitze Spitze) mit einer überlagerten Gleichspanriung von +200 V hat. The charge image potential is 500 V for the image area and for the image-free area 0 V, while the sine wave has an amplitude of 400 V (800 Vpeak Peak) with a superimposed DC voltage of +200 V.

Mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau und der Niederfrequenz-Vorspannung wurden nach dem anhand der Fig. 3A, 3B und 3C in Einzelheiten beschriebenen Entwicklungsvorgang Bilder erzielt, die eine hohe Tönungs-Gradation hatten und deutlich waren.With the structure described above and the low frequency bias were developed after the development process described in detail with reference to Figs. 3A, 3B and 3C Achieved images that had a high gradation of tint and were clear.

Gemä der ausführlichen Beschreibung wird somit ein Entwicklungsverfahren geschaffen, bei dem ein mit einer Rückseiten- bzw. Gegenelektrode versehener Ladungsbildträger einem Tonerträger unter Einhalten eines bestimmten kleinen Zwischenabstands gegenübergesetzt wird und das als wesentliches merkmal die folgenden drei Verfahrensschritte hat: Erster Schritt: Ein elektrisches Wechselfeld, das schwächer als bei dem nachfolgenden Schritt ist, wird so angelegt, daß in dem Zwischenraum zwischen dem Bildbereich und dem Tonerträger an der Entwicklungsstation der Toner einseitig vom Tonerträger zum Bildbereich übertragen wird; zweiter Schritt: Es wird ein elektrisches Niederfrequenz-Wechselfeld angelegt, um in dem Zwischenraum zwischen dem bildfreien Bereich und dem Tonerträger sowie in dem Zwischenraum zwischen dem Bildbereich und dem Tonerträger an der Entwicklungsstation wiederholt sowohl im bildfreien Bereich als auch im Bildbereich abwechselnd die Übertraguni der Tonerteilchen und die Rückübertragung zum Tonerträger hin herbeizuführen; und dritter Shritt: Auf den zweiten Schritt folgend wird ein elektrisches Niederfrequenz-Wechselfeld mit einer von der Stärke bei diesem zweiten Schritt unterschiedlichen Stärke so angelegt, daß in dem Zwischenraum zwischen dem Tonerträger und dem Bildbereich der Toner einseitig von dem Tonerträger zum Bildbereich übertragen wird und in dem Zwischenraum zwischen dem Tonerträger und dem bildfreien Bereich der Toner einseitig von dem bildfreien Bereich zu dem Tonerträger zurück übertragen wird. Thus, according to the detailed description, there is a development process created in which a charge image carrier provided with a rear side or counter electrode opposed to a toner carrier while maintaining a certain small intermediate distance and that has the following three procedural steps as an essential feature: First step: An alternating electric field that is weaker than the next Step is laid out so that in the space between the image area and the toner carrier at the development station, the toner unilaterally from the toner carrier is transferred to the image area; second step: It becomes a low-frequency alternating electric field applied to in the space between the non-image area and the toner carrier and in the space between the image area and the toner carrier at the development station alternately repeats both in the image-free area and in the image area Bringing about transfer of the toner particles and transfer back to the toner carrier; and third step: Following the second step, an electrical low-frequency alternating field is created with a strength different from the strength in this second step so applied that in the space between the toner carrier and the image area of the Toner is transferred on one side from the toner carrier to the image area and in the gap between the toner carrier and the non-image area of the toner unilaterally from the non-image area is transferred back to the toner carrier.

Das Entwicklungsverfahren mit diesen Scnritten ergibt sichtbar gemachte Bilder, die die nachstehend aufgeführten verschiedenartigen Vorteile haben: Bei dem zweiten und dem dritten Schritt gemäß der vorangehenden Beschreibung kehrt der an dem bildfreien Bereich anhaftende Toner zu dem Tonerträger zurück, so daß ein Anhaften des Toners an dem bildfreien Bereich vollständig vermieden wird, wogegen ein Anhaften des Toners an dem Bildbereich beschleunigt wird, so daß die Tonerhaftung an dem Bildbereich zufriedenstellend wird. The development process with these steps results in visualization Images that have the various advantages listed below: At the second and the third step according to the preceding description of the toner adhering to the non-image area is returned to the toner carrier, so that a Adhesion of the toner to the non-image area is completely avoided, whereas adhesion of the toner to the image area is accelerated, so that the toner adhesion on the image area becomes satisfactory.

Daher haben die reproduzierten Bildet eine hervorragende Gradation ohne irgendeinen Schleier, wobei die Reproduktion selbst vorlagengetreu ist.Therefore, the reproduced images have excellent gradation without any veil, the reproduction itself being true to the original.

Im vorstehenden wurde der Fall t)eschrieben, daß das Bildbereich-Potential VD positiv ist; es besteht jedoch keine Einschränkung auf diesen Fall; vielmehr ist das Entwicklungsverfahren auch dann anwendbar, wenn das Bildbereich-Potential negativ ist; in diesem Fall nehmen die vorangehend angegebenen Gleichungen (2) bis (12) die folgende Form an: |Vmin - VD| < |VD - Vmax| (2') Vmin = VD - |Vth.r| (3') Vmin > VD - |Vth.r| (4') Vmin # VD - |Vth.r| (5') |Vmin - VL| > |VL - Vmax| (6') Vmax = VL + |Vth.f| (7') Vmax < VL + |Vth.f| , (8') Vmax # VL + |Vth.f| (9') VL < Vmax < VL + 2|Vth.f| (10') Vmax # VL + |VTh.f| (11') VD - 2|Vth.r| < Vmin < VD (12') Das Entwicklungsverfahren ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt; vielmehr ist das Verfahren auch zur Entwicklung von Bildern anwendbar, die nach dem elektrophotographischen Verfahren, nach dem elektrostatischen Aufzeichnungsverfahren oder einem anderen Bilderzeugungsverfaharen hergestellt wurden. In the above, the case was described that the image area potential VD is positive; however, there is no restriction to this case; much more the developing method is applicable even when the image area potential is negative; in this case, take the above equations (2) through (12) take the following form: | Vmin - VD | <| VD - Vmax | (2 ') Vmin = VD - | Vth.r | (3 ') Vmin> VD - | Vth.r | (4 ') Vmin # VD - | Vth.r | (5 ') | Vmin - VL | > | VL - Vmax | (6 ') Vmax = VL + | Vth.f | (7 ') Vmax <VL + | Vth.f | , (8th') Vmax # VL + | Vth.f | (9 ') VL <Vmax <VL + 2 | Vth.f | (10 ') Vmax # VL + | VTh.f | (11 ') VD - 2 | Vth.r | <Vmin <VD (12 ') The development method is not limited to the embodiments described above; rather it is Process also applicable to developing images after electrophotographic Method, according to the electrostatic recording method or another Imaging processes were produced.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (13)

Patentansprüche 1. Ladungsbild-Entwicklungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Ladungsbildträgers und eines Entwicklerteilchenträgers eine Entwicklungszone gebildet wird, daß in der Entwicklungszone ein Wechselfeld errichtet wird und daß mit fortschreitender Entwicklung das Wechselfeld in drei unterschiedlichen Feld-Stufen verändert wird, von denen jede eine unterschiedliche Bewegung der Entwicklerteilchen in der Entwicklungszone bewirkt. Claims 1. Charge image development method, characterized in that that by means of a charge image carrier and a developer particle carrier a development zone is formed that an alternating field is established in the development zone and that with progressive development the alternating field in three different field levels is changed, each of which has a different movement of the developer particles effected in the development zone. 2. Entwicklungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselfeld während eines Vorgangs errichtet wird, bei dem der Ladungsbildträger und der Entwicklerteilchenträger ortsfest und aneinander gegenübergesetzt sind, wobei die Amplitude eines von außen her angelegten elektrischen Wechselfelds gesteigert und danach zum Ende der Entwicklung hin abgeschwächt und auf einen vorbestimmten Wert zuruckgeführt wird. 2. Development method according to claim 1, characterized in that that the alternating field is established during a process in which the charge image carrier and the developer particle carriers are stationary and opposed to one another, wherein the amplitude of an externally applied alternating electric field is increased and then weakened towards the end of the development and to a predetermined one Value is returned. 3. Entwicklungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Entwicklungszone, zum Errichten des Wechselfelds und zum Ändern des Wechselfelds eine von außen her angelegte Wechselspannung konstant gehalten wird, während der Ladungsbildträger und der Entwicklerteilchenträger einander gegenübergesetzt werden, wobei sie so bewegt werden, daß ihr Zwischenabstand allmählich verkleinert und danach vergrößert wird. 3. Development method according to claim 1, characterized in that that to form the development zone, to establish the alternating field and to change of the alternating field an externally applied alternating voltage is kept constant is while the charge image carrier and the developer particle carrier are opposed to each other will, moving them so that their spacing gradually decreases and thereafter is enlarged. 4. Entwicklungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz einer angelegten Wechselspannung 1,5 kHz oder weniger beträgt. 4. Development method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the frequency of an applied AC voltage is 1.5 kHz or less amounts to. 5. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedingung 0.3 x Vp < f < 1500 erfUllt wird, wobei Vp die Bewegungsgeschwindigkeit des Ladungsbildträgers in mm/s ist und f die Frequenz einer von außen her angelegten Wechselspannung in Hz ist. 5. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that the condition 0.3 x Vp <f <1500 is fulfilled, where Vp is the speed of movement of the charge image carrier in mm / s and f is the Is the frequency of an externally applied alternating voltage in Hz. 6. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei positivem Bildbereich-Potential die Bedingungen |Vmax - VL| > |VL - Vmin| und |Vmax - VD| < |VD - Vmin| oder bei negativem Bildbereich-Potential die Bedingungen |Vmin - VL| > IVL - Vmaxf und |Vmin - VD| < |VD - Vmax| erfüllt werden, wobei Vmax und Vmin der Maximalwert bzw. 6. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that if the image area potential is positive, the conditions | Vmax - VL | > | VL - Vmin | and | Vmax - VD | <| VD - Vmin | or negative Image area potential the conditions | Vmin - VL | > IVL - Vmaxf and | Vmin - VD | <| VD - Vmax | are met, where Vmax and Vmin are the maximum values and der Minimalwert einer Wechselspannung des Entwicklerteilchenträgers in bezug auf eine Gegenelektrode des Ladungsbildträgers sind, VD das Potential des Bildbereichs ist und VL das Potential des bildfreien Bereichs ist.the minimum value of an alternating voltage of the developer particle carrier with respect to a counter electrode of the charge image carrier, VD is the potential of Image area is and VL is the potential of the non-image area. 7. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei positiver Bildbereich-Ladung die Bedingung VL - 2|Vth.f|< Vmin < VL erfüllt wird, oder bei negativer Bildbereich-Ladung die Bedingung VL < Vmax < VL + 2lvth.fI wobei Vmax und Vmin der Maximalwert bzw. der Minimalwert einer Wechselspannung des Entwicklerteilchenträgers in bezug auf eine Gegenelektrode des Ladungsbildträgers sind, VL das Potential des bildfreien Bereichs ist und |Vth.f| das kleinste absolute Potential zwischen der Ladungsbilderzeugungs-Fläche und der Entwicklerträgerfläche ist, bei dem der Entwickler von der Entwicklerträgerfläche abgelöst wird und eine Ubertragung zur Ladungsbilderzeugungsfläche hin erzielbar ist. 7. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that with positive image area charge the condition VL - 2 | Vth.f | <Vmin <VL is fulfilled, or in the case of a negative image area charge, the Condition VL <Vmax <VL + 2lvth.fI where Vmax and Vmin are the maximum values or the minimum value of an alternating voltage of the developer particle carrier with respect to are a counter electrode of the charge image carrier, VL is the potential of the image-free Range and | Vth.f | the smallest absolute potential between the charge imaging area and the developer carrying surface is where the developer from the developer carrying surface is detached and a transfer to the charge image generation surface can be achieved is. 8. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei positiver Bildbereich-Ladung die Bedingung VD < Vmax < VD + 2IVth.rI oder bei negativer Bildbereich-Ladung die Bedingung VD - 2IVth.rI < Vmin < VD erfüllt wird, wobei Vmax und Vmin der Maximalwert bzw. 8. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that the condition VD < Vmax <VD + 2IVth.rI or with negative image area charge the condition VD - 2IVth.rI <Vmin <VD is fulfilled, where Vmax and Vmin are the maximum values and der Minimalwert einer Wechselspannung des Entwicklerteilchenträgers in bezug auf eine Gegenelektrode des Ladungsbildträgers sind, VD das Potential des Bildbereichs ist und IVth.rI den kleinsten absoluten Potentialunterschied zwischen der Ladungsbilderzeugungsfläche und der Entwick- lerträgerfläche ist, bei dem der Entwickler von der Ladungsbilderzeugungsfläche abgelöst wird und eine RUckübertragung zu dem Entwicklerteilchenträger hin erzielbar ist.the minimum value of an alternating voltage of the developer particle carrier with respect to a counter electrode of the charge image carrier, VD is the potential of And IVth.rI is the smallest absolute potential difference between the charge imaging area and the developing carrier surface in which the developer is peeled off from the charge imaging surface and transfer back to the developer particle carrier can be achieved. 9. Entwicklungsverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Potential tVth.fI unter Verwendung eines magnetischen Toners als Entwickler und eines Entwicklerträgers mit magnetischer Haltekraft gebildet wird. 9. Development method according to claim 7, characterized in that that the potential tVth.fI using a magnetic toner as a developer and a developer carrier having a magnetic holding force is formed. 10. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladungsbildträger die Form einer Trommel hat, der Entwicklerteilchenträger ein Drehelement ist und der Ladungsbildträger und der Entwicklerteilchenträger eine Stellung ihrer größten gegenseitigen Annäherung und eine von dieser Stellung entfernte Stellung einnehmen, wodurch die Intensität des elektrischen Wechselfelds in dem Zwischenraum verändert wird. 10. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that the charge image carrier is in the form of a drum, the Developer particle carrier is a rotating element and the charge image carrier and the developer particle carrier a position of their closest mutual approach and one of this position Assume remote position, increasing the intensity of the alternating electric field is changed in the space. 11. Entwicklungsverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem großen Entwicklungszwischenraum d die Kombination der Amplitude und der Frequenz des elektrischen Wechselfelds eine Kombination aus einer verhältnismäßig hohen Spitzen-Spitzen-Spannung Vp p und einer verhältnismäßig hohen Frequenz f ist. 11. Development method according to one of the preceding claims, characterized in that when the development gap d is large, the combination a combination of the amplitude and the frequency of the alternating electric field a relatively high peak-to-peak voltage Vp p and a relatively high high frequency f is. 12. Entwicklungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entwicklungszone mit einem Luftspalt zwischen einem Ladungsbildträger und einem Entwicklerträger gebildet wird, daß in der Entwicklungszone bei einer ersten Stufe ein erstes Wechselvorspannungsfeld zur Erzeugung einer einseitigen Bewegung der Entwicklerteilchen vom Entwicklerträger zum Ladungsbildträger hin errichtet wird, daß in der Entwicklungszone bei einer zweiten Stufe ein zweites Wechselvorspannungsfeld zur Erzeugung einer Hin-und Herbewegung der Entwicklerteilchen zwischen dem Ladungsbildträger und dem Entwicklerträger errichtet wird und daß in der Entwicklungszone bei einer dritten Stufe ein drittes Wechselvorspannungsfeld zur Erzeugung einer einseitigen Bewegung der Entwicklerteilchen von dem bildfreien Bereich zu dem Entwicklerträger errichtet wird. 12. Development process, characterized in that a development zone with an air gap between a charge image carrier and a developer carrier is formed that in the development zone at a first stage a first alternating bias field to produce a one-sided movement of the developer particles from the developer carrier is erected towards the charge image carrier, that in the development zone at a second stage, a second alternating bias field to generate a Back and forth movement of the developer particles between the charge image carrier and the Developer carrier is established and that in the development zone at a third Stage a third alternating bias field to produce unilateral motion of the developer particles from the non-image area to the developer carrier will. 13. Entwicklungsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen Ladungsbildträger (1O, 61), einen Entwicklerträger (12, 62), der einen Entwickler (15; 65) trägt, eine Stelleinrichtung, mit der zur Bildung einer Entwicklungszone der Ladungsbildträger und der Entwicklerträger einander in einer Entwicklungsstation mit einem Zwischenabstand gegenübergesetzt werden, eine Einrichtung (9; 69) zum Anlegen eines Wechselfelds an den Entwicklungs-Zwischenabstand und eine Einrichtung, mit der das Wechselfeld zur Bildung von drei Vorspannungsfeld-Stufen veränderbar ist, von welchen jede eine unterschiedliche Bewegung der Entwicklerteilchen in der Entwicklungszone verursacht. 13. Development device, characterized by a charge image carrier (1O, 61), a developer carrier (12, 62) which carries a developer (15; 65), an actuating device with which the charge image carriers are used to form a development zone and the developer carrier is spaced apart from one another in a development station are opposite, a device (9; 69) for applying an alternating field to the development intermediate distance and a device with which the alternating field is changeable to form three bias field levels, each of which is one causes differential movement of the developer particles in the development zone.
DE19813100965 1980-01-14 1981-01-14 Developing method for transferring developer under electric bias, and device therefor Ceased DE3100965A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP324780A JPS56101169A (en) 1980-01-14 1980-01-14 Electrophotographic developing method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3100965A1 true DE3100965A1 (en) 1981-11-19

Family

ID=11552123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100965 Ceased DE3100965A1 (en) 1980-01-14 1981-01-14 Developing method for transferring developer under electric bias, and device therefor

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56101169A (en)
DE (1) DE3100965A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164262A2 (en) * 1984-06-01 1985-12-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus
US4688923A (en) * 1985-02-20 1987-08-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus
EP0167222B1 (en) * 1984-05-31 1989-05-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Electrostatic latent image developing method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0225864A (en) * 1988-07-15 1990-01-29 Canon Inc Development method
JP3663980B2 (en) * 1999-06-23 2005-06-22 富士ゼロックス株式会社 Developing device and image forming apparatus using the same
JP5211871B2 (en) * 2008-06-10 2013-06-12 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 Image forming apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407380B2 (en) * 1973-02-15 1978-03-23 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Device for developing an electrostatic charge image
DE2930619A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-07 Canon Kk METHOD FOR DEVELOPING A LATENT IMAGE AND DEVICE THEREFOR

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6020829B2 (en) * 1977-01-24 1985-05-23 松下電器産業株式会社 Pad for magnetic tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407380B2 (en) * 1973-02-15 1978-03-23 Xerox Corp., Rochester, N.Y. (V.St.A.) Device for developing an electrostatic charge image
DE2930619A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-07 Canon Kk METHOD FOR DEVELOPING A LATENT IMAGE AND DEVICE THEREFOR

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167222B1 (en) * 1984-05-31 1989-05-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Electrostatic latent image developing method
EP0164262A2 (en) * 1984-06-01 1985-12-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus
EP0164262A3 (en) * 1984-06-01 1986-01-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus
US4653426A (en) * 1984-06-01 1987-03-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus
US4688923A (en) * 1985-02-20 1987-08-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56101169A (en) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930619C2 (en)
DE2930595C2 (en)
DE3034093C2 (en)
DE3432508C2 (en)
DE2407380C3 (en) Device for developing an electrostatic charge image
DE3506311C2 (en) Developing device
DE3008488C2 (en)
DE2824292C2 (en) Electrophotographic copier in which an electrostatic image can be developed and transferred several times
DE2839218C2 (en) Method for developing a charge image and device for carrying out the method
DE3428730A1 (en) DEVELOPMENT PROCESS, ESPECIALLY WITH AN ELECTROPHOTOGRAPHIC REPLACEMENT DEVICE
DE3107055A1 (en) &#34;DEVELOPMENT DEVICE&#34;
DE3610915C2 (en)
DE3247049C2 (en)
DE3008678C2 (en)
DE3100965A1 (en) Developing method for transferring developer under electric bias, and device therefor
DE3102600C2 (en)
DE2159009C3 (en) Arrangement for developing an electrostatic charge image
DE3245281A1 (en) Method and device for picture production
DE2811056C2 (en) Process for generating a charge image on an insulating recording material
DE2105760A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE3008862C2 (en)
DE2829549B2 (en) Method and device for reverse development of an electrostatic charge image
DE2917282C2 (en) Magnetic brush developing device
DE3008913C2 (en)
DE3108194A1 (en) DEVELOPMENT PROCESS AND DEVELOPMENT DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection