DE306385C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306385C
DE306385C DENDAT306385D DE306385DA DE306385C DE 306385 C DE306385 C DE 306385C DE NDAT306385 D DENDAT306385 D DE NDAT306385D DE 306385D A DE306385D A DE 306385DA DE 306385 C DE306385 C DE 306385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
points
photogrammetric
map
production according
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306385D
Other languages
German (de)
Publication of DE306385C publication Critical patent/DE306385C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KLASSE 42 c jr. «f CLASS 42 c jr. «F

Dr. Max Gasser in München.Dr. Max Gasser in Munich.

schiefen Aufnahmen.crooked recordings.

Zusatz zum Patent 306384.Addendum to patent 306384.

In der photographischen Praxis ist es schon - seit langer Zeit üblich, schiefe Aufffahmen aus Luftfahrzeugen dadurch geradezu »strecken«, daß bestimmte Punkte des schiefen Bildes mit den auf der zweiten Mattscheibe maßstäblich aufgetragenen Punkten des Originals zur Dekkung gebracht werden. Hierzu wurden die projektiven Eigenschaften der Gegenebene ausgenutzt. Die Umbildung erfolgte mit oder ohne Zwangsführung. Auch für rein topographische Zwecke wurde, diese Umphotographie des Originales auf eine neue (horizontale) Ebene schon seit 1895 verwendet.In photographic practice it has been common for a long time to produce crooked images Aircraft almost "stretch" by the fact that certain points of the crooked image with the true-to-scale points of the original on the second ground glass to cover to be brought. For this purpose, the projective properties of the opposite plane were used. The transformation took place with or without forced guidance. Also for purely topographical ones Purpose was, this re-photograph of the original on a new (horizontal) level used since 1895.

In neuester Zeit tauchte bei Beginn des WeItkrieges das Bedürfnis auf, schiefe Fliegeraufnahmen zu Kartenskizzen durch Projektionsapparate (Entzerrunggeräte, Grundrißbildner ο. dgl.) umzuphotographieren und unter Anschluß an gegebene Geländepunkte in die vor-Recently appeared at the beginning of the World War the need to turn crooked aircraft images into map sketches through projection apparatus (Correction devices, floor plan creators ο. Like.) To be rephotographed and connected at given terrain points in the

handenen Karten einzuprojizieren. .; \-project existing cards. .; \ -

Dieser Vorgang, der keine volle Bildschärfe zuThis process does not require full image sharpness

liefern braucht, ist nur für den Fall fehlerfrei,needs to deliver is only error-free in the event that

, daß die drei benutzten Geländepunkte einer Horizontalebene, z.B. einem Seeufer angehören.that the three terrain points used belong to a horizontal plane, e.g. a lake shore.

Diese Bedingung ist jedoch nur selten gegeben, und es suchte z. B. Finsterwalder (München) durch Einführung einer Zwischenebene den tatsächlich in der Natur vorliegenden Verhältnissen näherzukommen.However, this condition is seldom present and it looked e.g. B. Finsterwalder (Munich) by introducing an intermediate level to the conditions actually present in nature to get closer.

Solange die Fliegeraufnahme zur raschen, also nur zur skizzenhaften Kartenergänzung für artilleristische Zwecke herangezogen wird, kann diese Ungenauigkeit samt der Unscharfe des Bildes vernachlässigt werden.. Sowie aber auf eine topographische Genauigkeit, also auf eine Darstellung der Höhenverhältnisse hingezielt wird, versagt eine einzige Aufnahme, und es müssen zwei übergreifende Aufnahmen verwendet und an die gegebenen identen Raumpunkte angeschlossen werden. Da ein räumliches Auftragen auf der Mattscheibe des zweiten Apparates nicht gut durchführbar ist, beschränkten sich die militärischen Anforderungen notgedrungen bisher auf den skizzenhaften Eintrag einer einzigen Fliegeraufnahme. . .As long as the aviator recording is for a quick, so only a sketchy map supplement for If artillery purposes are used, this inaccuracy together with the blurring of the Image can be neglected .. As well as a topographical accuracy, so on a Representation of the height relationships is aimed, a single shot and it fails two overarching recordings must be used and at the given identical spatial points be connected. There is a spatial application on the ground glass of the second apparatus is not well feasible, the military requirements were of necessity limited so far on the sketchy entry of a single aerial photograph. . .

Im Hauptpatente 306384 wurde zuerst ein Verfahren nebst den zugehörigen Vorrichtungen angegeben, welches gerade den geodätischen Anschluß an diese räumlich nicht in einer Ebene liegenden Geländepunkte erzielt. Es wurde die Flughöhe und die Plattenneigung der schiefen Fliegeraufnahmen auf Grund dreier räumlich abgesteckter Punkte mechanisch bestimmt. Hierzu dienten eine Koordinaten-Abmeßvorrichtung, ein Flughöhen-Rechenbrett und eine mechanische Zirkelvorrichtung, um die notwendigen analytischen Berechnungen auszuschalten.In the main patent 306384, a method and the associated devices were first identified indicated which is the geodetic connection to this spatially not in one plane lying terrain points achieved. It was the flight altitude and the plate inclination of the leaning Aircraft recordings determined mechanically on the basis of three spatially defined points. A coordinate measuring device, a flight height calculator and a mechanical one were used for this purpose Circular device to turn off the necessary analytical calculations.

In weiterer Verfolgung dieser Fragen erscheinen noch verschiedene Wege geeignet, die Lösung des Problemes der photogrammetrischen Karten mit Höhendarstellung zu fördern.In further pursuit of these questions, various ways appear suitable for the solution to promote the problem of photogrammetric maps with elevation display.

Diese· Wege sollen Gegenstand dieses Zusatzpatentes sein.These ways are the subject of this additional patent be.

Eine annähernde Bestimmung der NeigungAn approximate determination of the slope

Und Höhe der Platte, die den militärischen Anforderungen an Genauigkeit genügt, erhalten wir auf Grund folgender Betrachtung.And the height of the plate, which meets the military requirements for accuracy, is obtained we based on the following consideration.

In Fig. ι stellt 1-2 die Ebene der schiefen Platte dar, die Linie 3-4 den Horizont. Drehen wir das ganze Strahlenbüschel um den optischen Mittelpunkt 0, bis die Platte 1-2 parallel zu 3-4 in die Lage 1/-2' kommt, so nimmt der Horizont die Lage 3^4' an, wir haben damit das ganze Liniensystem um den Winkel a, die Neigung der Platte, gedreht. Diesen Vorgang können wir mechanisch in zwei Richtungen dadurch nachahmen, daß wir auf einem Reißbrette die drei Punkte I, II, III (bzw. T, II', ΙΙΓ) kartieren und Zylinder mit auf den maßstäblichen Höhenwert hochzuschraubenden Stiften daraufsetzen oder einfach feine Nägel in dieser Höhe einschlagen.In Fig. Ι 1-2 represents the plane of the inclined plate, the line 3-4 the horizon. If we rotate the whole bundle of rays around the optical center 0 until the plate 1-2 comes to position 1 / -2 'parallel to 3-4, the horizon takes on the position 3 ^ 4', we have the whole system of lines rotated by the angle a, the inclination of the plate. We can imitate this process mechanically in two directions by mapping the three points I, II, III (or T, II ', ΙΙΓ) on a drawing board and placing cylinders on them with pins that can be screwed up to the true height value or simply using fine nails hit this height.

Da uns durch unser Rechenbrett die Länge der Kanten der Lichtpyramide Jt1, k.2, k3 (Fig. 2) bekannt ist, so können wir ohne weiteres diese Kantenlängen maßstäblich durch feine Metalldrähte darstellen. Hängen wir in den Schwerpunkt des Grunddreieckes I-II-III-ein Gewicht, dessen Pendelschwingungen durch Eintauchen in Wasser gedämpft werden, so können wir durch Aufsetzen eines. Winkelspiegels 5 und durch Beobachtung in einem Nivellierinstrument 6 den Auftreffpunkt 7 auf der horizontalen Platte τ'-.2' beobachten, d.h. wir können das Azimut und die Neigung des Grundbrettes 3'-4' bestimmen. . ·Since we can use our calculator to determine the length of the edges of the light pyramid Jt 1 , k. 2 , k 3 (Fig. 2) is known, we can easily represent these edge lengths to scale by means of fine metal wires. If we hang a weight in the center of gravity of the basic triangle I-II-III-whose pendulum oscillations are dampened by immersion in water, we can put a. Angle mirror 5 and by observation in a leveling instrument 6 observe the point of impact 7 on the horizontal plate τ '-. 2' , ie we can determine the azimuth and the inclination of the base board 3'-4 '. . ·

Dieses Annäherungsverfahren dürfte immerhin genauere Resultate ergeben als das Mitphotographieren der Stellung einer im Aufnahmeapparate vor der Platte angebrachten Wasserwage, Pendeleinrichtung oder Linsen- und Prismenvorrichtung, die alle infolge Trägheitserscheinunge.n eine falsche Neigung anzeigen müssen.This approximation method should at least give more precise results than taking photographs the position of a spirit level, pendulum device or lens mount attached in the recording apparatus in front of the plate and prism devices, all of which indicate incorrect tilt due to inertia phenomena have to.

. Da wir auf diese einfache Weise die Neigung kennen, so können wir zum provisorischen Karteneintrag der Aufnahmekamera die betreffende Neigungsstellung geben und durch das heraus-. Since we know the inclination in this simple way, we can make a provisional card entry give the recording camera the relevant inclination and through the out-

geschraubte Objektiv und durch das Negativ oder Diapositiv hindurch den Eintrag auf die horizontal vor uns liegende Karte durch einfaches Nachzeichnen vollziehen.screwed lens and through the negative or slide the entry on the Draw the map lying horizontally in front of us by simply tracing it.

Eine weitere Aufgabe wird uns gestellt, wenn der Rahmen des Aufnahmeapparates kein mechanisch-photogrammetrisehes Netz enthält, also der Durchstoßpunkt der optischen Achse auf der Platte, bei. der Belichtung nicht angegeben wird. Es ist in diesem Falle nicht möglieh, die Winkel an der Pyramidenspitze, wie vorher, zu bestimmen.We are faced with a further task if the frame of the recording apparatus is not mechanically photogrammetric Contains the net, i.e. the point of intersection of the optical axis on the plate. exposure not specified will. In this case it is not possible to determine the angles at the top of the pyramid, such as beforehand to determine.

Am einfachsten läßt sich der Durchstoßpunkt der optischen Achse durch eine Aufnahme dreier bekannter Punkte von einem geodätisch bekannten vierten Punkte aus bestimmen, wenn die Rahmenumrandung gewisse sichere Kennzeichen, die gegebenenfalls künstlich etwa durch Einritzen oder Bleilötungen angebracht" werden, aufweist. In diesem Falle kennen wir sogar die sechs Kanten der Pyramide und die gesamte Eckfunktion. Aus den Abmessungen der Platte läßt sich dann die Lage des Koordinatennetzes gegenüber den mitbelichteten Markierungen festlegen. The easiest way to determine the point of intersection of the optical axis is by taking three pictures determine known points from a geodetically known fourth point, if the frame border certain secure markings, which may be artificially about Scratches or lead soldering ". In this case we even know the six edges of the pyramid and the entire corner function. From the dimensions of the plate the position of the coordinate network with respect to the coexposed markings can then be determined.

Fehlen auch, diese Markierungen, so ist immer das annähernde Verhältnis zwischen Brennweite und Flughöhe bekannt. Außerdem sind . die drei schiefen Längen I-II, II-III, ΊΙΪ-Ι im Gelände gegeben. Wir müssen nun eine Vorrichtung schaffen, die uns die Bestimmung der Neigung der Platte oder die Messung der Winkel an der Pyramidenspitze ermöglicht. Zu diesem Zwecke haben wir (Fig. 3) auf dem Stativ 8 das Mannesmannrohr 9 lotrecht aufgestellt. An demselben kann ein Träger 10, der durch ein starres Rohr mit dem Plattenträger 11 fest verbunden ist, durch die Hebekurbel 12 auf und ab geschoben werden. Die Strecke 10-11 ist konstant und gleich der Brennweite des Objektivs und kann durch die Mikrometerschraube 13 auf den genauen Wert eingestellt werden. Der Träger 10 enthält bei 14 rechtwinklig zueinander stehende schwalbenschwanzartige Schiebevorrichtungen (Fig. 4 und 5). Wir können hierdurch bei 15 einen optischen Lotstab einsetzen, der die Vorwärtssicht bei 16, die Rückwärtssicht bei 17 in dem gemeinsamen Okular 18 übereinander in Deckung zeigt. Wir haben also die Möglichkeit, die drei bekannten Bildpunkte der Platte auf die Tafel 19 zu projizieren. Auf dieser Tafel wird eine Glasplatte 20 auf zwei rechtwinklige Dreiecke (Fig. 6) 21 und 22 gelegt und so lange gehoben und gesenkt, bis die drei durch Zylinder dargestellte und auf ihre maßstäbliche Höhe gebrachten Gelände punkte I-II-III sich mit den entsprechenden Bildpunkten auf der Platte decken. An diesen zwei Hebedreiecken können wir dann die Neigungswinkel gegen die Wagerechte ablesen. Um das Maßstabverhältnis zu erhalten, können wir auf die Glasplatte 20 ein System von Kreisen (Fig. 7) anbringen, das um den Schwerpunkt des Geländedreieckes I-II-III konzentrisch gelegt ist. Es muß dann beim Heben und Senken des Trägersystemes 10, 11 z. B. der Geländepunkt I sich immer auf der Geraden 5-1 bewegen, und die beiden anderen Geländepunkte müssen hierbei auf die gleichen Kreise oder auf ein gleiches Vielfaches der Radienlänge fallen. Durch diese Einrichtung gelingt es, Aufnahmen aus Luftfahrzeugen ohne photogrammetrisches Netz nach Neigung und Höhe zu bestimmen.If these markings are also missing, then there is always the approximate ratio between the focal length and altitude known. Also are. the three oblique lengths I-II, II-III, ΊΙΪ-Ι im Given terrain. We must now create a device that enables us to determine the Inclination of the plate or the measurement of the angle at the top of the pyramid allows. To this Purposes we (Fig. 3) set up the Mannesmann pipe 9 on the tripod 8 vertically. At The same can be a carrier 10, which is firmly connected to the plate carrier 11 by a rigid tube is to be pushed up and down by the lifting crank 12. The distance 10-11 is constant and equal to the focal length of the lens and can be adjusted through the micrometer screw 13 the exact value can be set. The carrier 10 includes at 14 perpendicular to each other standing dovetail-like sliding devices (Fig. 4 and 5). We can through this insert at 15 an optical range pole, the forward view at 16, the rear view at 17 in the common eyepiece 18 shows one above the other in congruence. So we have that Possibility of projecting the three known image points of the plate onto the board 19. on On this table a glass plate 20 is placed on two right triangles (FIG. 6) 21 and 22 and so long raised and lowered, until the three represented by cylinders and on their scale Elevated terrain points I-II-III match the corresponding image points cover on the plate. We can then use these two lifting triangles to set the angle of inclination read against the horizontal plane. To get the scale relationship we can refer to the Glass plate 20 attach a system of circles (Fig. 7) around the center of gravity of the triangle of terrain I-II-III is placed concentrically. It must then be used when raising and lowering the carrier system 10, 11 e.g. B. the terrain point I always move on the straight line 5-1, and the the other two terrain points must be on the same circle or on the same multiple the radius length fall. This facility makes it possible to record images from aircraft without using a photogrammetric grid to determine inclination and height.

Ist diese Lage durch einiges Probieren erreicht, so steht offenbar die Photokippregel 16, 17 an der früheren Stelle des Objektives, und wir können in Ermangelung von Kreisteilungen die Winkelseiten a, b, c an der Dreikantecke 15If this position is reached through a little trial and error, the photo tilt rule 16, 17 is obviously at the earlier position of the lens, and in the absence of circular divisions we can see the angle sides a, b, c at the triangular corner 15

durch die drei Seiten, z.B. I-15, 15-II, I-II, messen und das Maßstabverhältnis an Strecke S-I, an der Größe der Kreisradien ablesen. Nun ist. es möglich, den Durchstoßpunkt der optischen S Achse für nicht photogrammetrische Apparate auf der gewöhnlichen, nicht mit Marken versehenen Platte festzustellen und zu Zwecken der Kartenausmessung zu verwerten.Measure through the three sides, e.g. I-15, 15-II, I-II and read off the scale ratio at distance S-I from the size of the circle radii. Now is. it is possible to use the penetration point of the optical S axis for non-photogrammetric apparatus on the ordinary, unmarked plate and for purposes to utilize the map measurement.

Stellen wir jetzt die Platte 1-2 unter den neuen bekannten Neigungswinkel ein und die Glasplatte 20 wagerecht, dann wird auf dem horizontalen Brette dasselbe projizierte Bild unter denselben Neigungsverhältnissen erscheinen wie früher auf der wagerechten Plattenlage bei schief gestellter Glasscheibe. Wir haben die natürlichen Neigungsverhältnisse durch einfaches Drehen der beiden Aufnahmeebenen erhalten. ·
Bei den jetzigen Entzerrungsgeräten, Grundrißbildnern o. dgl., deren mathematisches Prinzip auf den projektiven Eigenschaften zweier perspektivischer Strahlensysteme beruht, wie in Fig. 8a und 8b abgebildet ist,, werden die auf der Platte 23 abgebildeten drei räumlichen Geländepunkte mit den auf der Mattscheibe 24, also in einer Ebene aufgetragenen Punkten zur Deckung gebracht. Dieses Prinzip ist topographisch nur dann richtig, wenn die drei Geländepunkte auch wirklich in einer Ebene, z. B.
If we now set the plate 1-2 at the new, known angle of inclination and the glass plate 20 horizontally, then the same projected image will appear on the horizontal board under the same inclination conditions as before on the horizontal plate position with the glass pane placed at an angle. We obtained the natural inclination by simply rotating the two recording levels. ·
In the current rectification devices, plan formers or the like, the mathematical principle of which is based on the projective properties of two perspective ray systems, as shown in FIGS , so brought points plotted in a plane to cover. This principle is topographically correct only if the three terrain points really are in one plane, e.g. B.

an einem Seeufer liegen.lying on a lake shore.

Diese für die weitere Kartenherstellung immerhin sehr bedeutende, Ungenauigkeit kann durch drei auf dem drehbaren Rahmen 24^ durch nach allen Richtungen der Wagerechten hin verstellbare Lupen 25, 26, 27 beseitigt werden (Fig. 9a, b und c). Diese Lupen, wie Fig. 9b und 9 c zeigt, haben ein Gewinde und können im Abstande ihrer kurzen, aber gleichen Brennweite durch eben diese Gewinde genau auf ihre Höhenwerte eingestellt werden.At least this for the further card production very significant inaccuracy can be caused by three on the rotating frame 24 ^ can be eliminated by magnifying glasses 25, 26, 27 which can be adjusted in all directions of the horizontal plane (Figures 9a, b and c). These magnifiers, as shown in FIGS. 9b and 9c, have a thread and can be im Distances of their short but equal focal length precisely to their height values through these very threads can be set.

Bringen wir diese auf die Höhenwerte eingestellten Lupen an Stelle der Mattscheibe 24, so dürfen wir nur die Bildpunkte auf der Platte 23 durch Verändern und Drehen der beiden Plattenebenen dadurch zur Koinzidenz bringen, daß wir in der Fokusebene der drei Lupen die drei Bildpunkte scharf sehen. Es zeigt dann der Rahmen 24" die wahre Lage des Horizontes gegenüber der Platte 23 und die drei Brennpunkte ,die wahre Lage des Geländedreieckes gegenüber der Aufnahmeplatte an.If we put these magnifying glasses adjusted to the height values in place of the focusing screen 24, see above we are only allowed to adjust the image points on the plate 23 by changing and rotating the two plate planes by bringing the three to coincidence in the focal plane of the three magnifying glasses See pixels sharply. The frame 24 ″ then shows the true position of the horizon opposite the plate 23 and the three focal points, the true position of the terrain triangle opposite the mounting plate.

Ein weiterer Weg, die Neigung der Platte zu finden, besteht in der Kollimation von Aufnahme- und Reproduktionskameras (Fig. 10).Another way to find the tilt of the plate is to collimate recording and reproduction cameras (Fig. 10).

Stellen wir die Bildplatte in der Aufnahmekamera 28 lotrecht oder wagerecht und bringen das Objektiv 29 der Reproduktionskamera 30 in direkte Berührung, so wird bei der Stellung auf unendlich die Platte in 28 sich auf der Platte oder der. Mattscheibe 31 abbilden. Durch ein einfaches Gestell, wie aus Fig. 10 ersichtlich ist, können wir dieselbe drehen und wenden, da sie mit dem Objektiv 29 nur eine Balgverbindung 32 hat. , In den drei auf die Meereshöhe eingeschraubten Lupen müssen dann die drei abgebildeten Geländepunkte scharf erscheinen. In dieser Lage können dann die Winkel α und ß, d. h. die Neigung der Aufnahmeplatte gegen den Horizont, an den beiden Kreisen abgelesen werden. Es kann aber auch die Originalplatte durch Auflegen einer Platte umphotographiert werden.If we place the image plate in the recording camera 28 vertically or horizontally and bring the lens 29 of the reproduction camera 30 into direct contact, then in the position at infinity the plate 28 becomes on the plate or the. Picture focusing screen 31. By means of a simple frame, as can be seen from FIG. 10, we can turn and turn the same, since it has only one bellows connection 32 with the lens 29. In the three magnifying glasses screwed in at sea level, the three depicted terrain points must appear sharp. In this position, the angles α and β, ie the inclination of the mounting plate against the horizon, can then be read from the two circles. However, the original plate can also be rephotographed by placing a plate on it.

In dem Hauptpatent 306384 ist gezeigt, wie bei Kenntnis der Winkel an der Pyramidenspitze durch das Rechenbrett die Kantenlängen und die Horizontallage des Nadirdurchstoßpunktes und des optischen Mittelpunktes mechanisch gefunden werden.In the main patent 306384 it is shown how with knowledge of the angles at the pyramid tip the edge lengths and the horizontal position of the nadir penetration point through the abacus and the optical center can be found mechanically.

Wie Fig. 11 zeigt, können wir über den beiden Nadirpunkten 33 und 34 zwei Mannesmannrohre 33-35 und 34-36 gleich den beiden Flughöhen in der maßstäblichen Länge 1: 1000 aufstellen und durch die Photokippregel 35 bzw. 36 und durch die um die Nadirpunkte drehbaren Lineale 33-39 und 34-40 nach der Vorwärtsschnittmethode ausmessen. .As Fig. 11 shows, we can set up two Mannesmann tubes 33-35 and 34-36 above the two nadir points 33 and 34 equal to the two flight heights in the scale length 1: 1000 and by the photo tilt rule 35 and 36 and by the Measure nadir points on rotating rulers 33-39 and 34-40 using the forward cut method. .

Hierbei können verschiedene Verfeinerungen angebracht werden. Die Einstellung der zugehörigen linken und rechten identen Gelände-, punkte kann verschärft werden: 1. können wir den Vorwärtsschnittlinealen eine spiegelnde Kante geben, 2. können wir die Einstellung auf der Projektionsfläche mit einer kleinen Lupe betrachten, 3. können wir bei verschiedenen Flughöhen eine Eigenschaft des dadurch entstehenden harmonischen Strahlenbündels ausnutzen. ■ ■ ■■Various refinements can be made here. The setting of the associated left and right identical terrain, points can be tightened: 1. we can give the forward cut rulers a reflective edge, 2. we can adjust the setting to look at the projection surface with a small magnifying glass, 3. we can look at different Flight altitudes exploit a property of the harmonic bundle of rays that this creates. ■ ■ ■■

Die Durchstoßungslinie' der Flugstrecke 35-36 'mit der Horizontalen bei 42 und die Verbindungslinie der Nadirpunkte 33, 34, ebenso. die Verbindungslinie des linken und rechten Bildpunktes 39 und 40 bilden zusammen ein harmonisches Strahlenbüschel, das durch denselben Punkt 42 gehen muß. . Wir können also auf Grund dieser Eigenschaft zu dem gegebenen Bildpunkte 40 in der rechten Projektion den identen Bildpunkt 39 der linken Projektion ohne weiteres dadurch finden, daß wir bei .40 einen kleinen Spiegel anbringen, der eine Strichmarke 40-43 enthält, und das Lineal 39 so lange verschieben, bis der Stift 39 auf der Spiegelkänte 40-43 in Deckung erscheint mit dem in 42 aufgestellten Stifte auf dem Durchstoßpunkt der schiefen Flugstrecke 35-36 mit den wagerechten Ebenen. Hierdurch haben wir eine Möglichkeit, Punkte gleicher Höhe beim Einzelpunktauf trage auf mechanischem Wege im Spiegel 43 auf zu- .: suchen.The intersection line 'of the flight route 35-36' with the horizontal at 42 and the connecting line of nadir points 33, 34, as well. the connecting line of the left and right image point 39 and 40 together form a harmonious bundle of rays that must pass through the same point 42. . So we can Reason for this property for the given image points 40 in the right projection The identical image point 39 of the left projection can easily be found by looking at .40 attach a small mirror containing a line mark 40-43 and the ruler 39 for that length move until the pin 39 on the mirror box 40-43 is aligned with the one set up in 42 Pins on the piercing point of the inclined flight path 35-36 with the horizontal ones Levels. This gives us the opportunity to have points of the same amount for single point orders open mechanically in mirror 43.: search.

In Fig. 12, 13, 14 und 15 sehen wir das Vorwärtsschnittlineal, das eine fest angebrachte Alhidadenvorrichtung 41" und eine fliegende Alhidadenvorrichtung 41* (Fig. 12) und außerdem > eine spiegelnde Kante 41 besitzt und über demIn Fig. 12, 13, 14 and 15 we see the forward cut ruler, which has a fixed alidade device 41 "and a flying alidade device 41 * (Fig. 12) and also > a reflective edge 41 and above the

Nadirpunkte 33 (Fig. 13) sich dreht. Die op-· tische Einrichtung zeigt Fig. 13 und 14. Sie besteht in einem doppelgebrochenen Fernrohr, das in der unten und oben geschlitzten Röhre 39 verschoben werden- kann, so daß sowohl die zentrische Drehung über dem Nadirpunkte 33 wie die Einstellung über dem jeweiligen Bildpunkte 39 bewerkstelligt werden kann. Mit Hilfe zweier derartiger Vorwärtsschnittlineale können wir zwei gegenseitig orientierte übergreifende Aufnahmen, welche in die Horizontalebene umphotographiert sind, zu einer Karte ausmessen, wenn wir auf ihnen die Na dir punkte angeben und die Drehpunkte der Lineale über dem linken und rechten Nadirpunkte aufstellenNadir points 33 (Fig. 13) rotates. The op-· Table device shows Fig. 13 and 14. It consists in a double-fractured telescope inserted into tube 39, slit at the top and bottom can be shifted so that both the centric rotation over the nadir points 33 how the setting above the respective image points 39 can be accomplished. With With the help of two such forward cutting rulers, we can create two mutually oriented overlapping rulers Measure recordings that have been re-photographed in the horizontal plane to a map if we score the Na dir on them and place the pivot points of the rulers above the left and right nadir points

Um hierbei die Schwierigkeiten der Überdeckung der zwei übergreifenden orientierten Aufnahmen bei der Einstellung der Teilpunkte zu beseitigen, ist die rechte Platte in einer roten und die linke in einer grünen Farbgelatinelösung getaucht worden. Enthält nun das gebrochene Fernrohr des rechten Vorwärtsschnittlineales einegrüne Blende und das linke eine rote Blende,In order to deal with the difficulties of overlapping the two overlapping-oriented To eliminate recordings when adjusting the partial points, the right plate is in a red and the left one has been dipped in a green colored gelatin solution. Now contains the broken one Telescope of the right forward cutting ruler a green aperture and the left a red aperture,

.25 so werden wir ohne Schwierigkeiten bei durchfallender Beleuchtung nur die durch die Farbblende getrennt sichtbaren Teilpunkte sehen und einstellen können. Diese Art der Kartell· herstellung kann zur Ergänzung fehlender einzelner Teile mit Vorteil verwendet werden..25 so we can only see that through the color screen without difficulty with light falling through see and adjust separately visible sub-points. This type of cartel Manufacturing can be used to advantage to complete missing individual parts.

Um umphotographierte Platten zu erhalten, können wir die Instrumenteneinrichtungen in Fig. 8a und 8b und das Autokollimat.ionsverfahren in Fig. 10 verwenden. Bei geringen Neigungen können wir auf volle Bildschärfe verzichten, da eine Abblendung den Rand genügend scharf erscheinen läßt.In order to obtain re-photographed plates, we can use the instrumentation in Use Figures 8a and 8b and the autocollimation method in Figure 10. With slight inclines we can do without full image sharpness, since dimming the edge is sufficient makes it appear sharp.

Eine weitere einfache Vorrichtung, das schiefe Plattenbild auf die Horizontalebene umzuphotographieren, erhalten wir, wenn wir einen der vielen billigen Vergrößerungsapparate unmittelbar vor dem Objektiv auseinanderschneiden, die eine Kamera um die andere lichtdicht drehbar machen und bei der einen Mattscheibe die Möglichkeit einer , windschiefen Stellung vorsehen. Dieselbe kann durch drei oder vier Hebelvorrichtungen oder auch durch einfache Nutenschlitze, wie sie in Fig. 29a, b, c dargestellt sind, erfolgen. Sind die eingesetzten Platten im 'Kreise drehbar (Fig. 29c), so dürfen sie nur durch vier Schrauben zentriert werden, um die entsprechenden Anschlußpunkte zur Deckung zu bringen. Eine weitere einfache Entzerrungsvorrichtung zeigt Fig. 30. Sie kann in dem mili- Another simple device to rephotograph the oblique plate image onto the horizontal plane, we get when we use one of the many cheap enlargers directly Cut apart in front of the lens, which make one camera rotatable around the other light-tight and with the one focusing screen provide the possibility of a crooked position. The same can be done by three or four Lever devices or by simple groove slots, as shown in Fig. 29a, b, c are done. If the plates used can be rotated in a circle (Fig. 29c), they may only be centered by four screws to coincide with the corresponding connection points bring to. Another simple equalization device is shown in Fig. 30. It can be used in the mili-

5.5 tärischen Photowagen durch Durchbruch der einen Wand 108 ohne weiteres eingesetzt werden. Sie besteht aus der drehbaren Aufnahmekamera 109, deren Platte 110 durch Parallelstrahlen belichtet wird, und aus der Reproduktionskamera in. Diese enthält einen bei Normallage unter 45 ° gestellten Spiegel 112, welchem ebenfalls die windschiefe Neigung statt der Mattscheibe gegeben werden kann. Wir haben hierdurch den Vorteil, daß das umphotographierte Bild auf der Platte 113 erscheint, auf welches wir ohne weiteres die zu ergänzende durchsichtige Landkarte auflegen können. Fehlt uns das Tageslicht, so können wir wiederum eine Halbkugelbeleuchtung 114 anbringen. Letzteres bietet den Vorteil, daß der ganze Grundrißbildner als selbständiges Instrument überall unabhängig aufgestellt werden kann.5.5 Tarian photo car can easily be used by breaking through one wall 108. It consists of the rotatable recording camera 109, the plate 110 of which by parallel beams is exposed, and from the reproduction camera in. This contains one at Normal position mirror 112 placed at 45 °, which also has the oblique inclination instead the ground glass can be given. This gives us the advantage that the rephotographed Image appears on plate 113, to which we can readily add the be able to put on a transparent map. If we lack daylight, we can get one again Attach hemisphere lighting 114. The latter has the advantage that the whole plan designer as a stand-alone instrument can be set up anywhere independently.

Die. mechanische Verbindung des Photolotstabes mit der projizierenden Kamera kann zu einem neuen Verfahren der photogrammetrisehen Kartenherstellung durch gleichzeitiges Zusammenarbeiten der geodätischen Zentralprojektion mit der photographischen ausgebaut werden. >The. mechanical connection of the photolot rod with the projecting camera can lead to a new method of photogrammetric map production by simultaneous Cooperation between the geodetic central projection and the photographic one expanded will. >

Das neue Verfahren besteht darin, daß zwei oder mehrere Projektionsapparate durch Hängevorrichtungen derart gleichzeitig aufeinander eingestellt werden, daß die Stellung der Kameraachsen mathematisch genau wie bei den Aufnahmen in der Natur in einem bestimmten Verhältnis, z. B. 1 : 1000 m, im Arbeitsraume nachgebildet wird. Im Gegensatz zu allen Projektionsarbeiten ist hier die Länge der Lichtstrahlen im voraus bekannt.The new method consists in hanging two or more projectors can be adjusted to each other at the same time that the position of the camera axes mathematically exactly as with the recordings in nature in a certain ratio, z. B. 1: 1000 m, in the work room is replicated. In contrast to all projection work, here is the length of the light rays known in advance.

An einer schiefen Doppelaufnahme sei das neue Verfahren erläutert.The new method is explained using an inclined double recording.

Da wir in 1000 m Flughöhe die Auslösung der Doppelkamera bei einer Basislänge von einem Sechstel der Flughöhe vornehmen, so würden bei der im Arbeitszimmer im Maßstab 1 : 1000 nachgebildeten natürlichen Lage die beiden Kameras auf .etwa 160 mm genähert werden müssen. Um dies zu vermeiden, werden die Prismen 44 und 45 (Fig. 16) vorgesetzt, so daß die Annäherung der beiden Apparate gegebenenfalls bis zur Beruhrung erfolgen kann. Für diese photogeodätische Aufhängung müssen die Koordinaten des Flugstandpunktes im Augenblicke der Aufnahme bekannt sein. Dieser Punkt ist nun durch das Vorsetzen der Prismen vor das Objektiv mechanisch hinausverlegt und durch ein Kugelgelenk dargestellt und kann hiermit zum Ausgangspunkte der Kameraaufhängung gemacht werden. Es werden deshalb die beiden Projektionsapparate um den mechanisch durch die Kugeln 46 und 47 dargestellten Flughöhenstandpunkt drehbar eingerichtet, so daß sie nach allen Richtungen hin wie in der Natur bei der Aufnahme gestellt werden können. Zu diesem Zwecke dienen die Hängedreifüße 48 und 49 und die Ringe 50 mit den Feststellschrauben 51. Außerdem kann, wenn nötig, das Gelenk bei 52, wie Fig. 19 zeigt, ebenfalls gedreht werden. Um nun diese Lage der Kamera mit gebrochener Achse genau mit der wirklichen Lage im Räume bei der Aufnähme wiederherzustellen, nehmen wir nach unserem Verfahren folgende Orientierung vor.Since we are triggering the Carrying out a double camera with a base length of one sixth of the flight altitude would result in the one reproduced in the study on a scale of 1: 1000 natural position the two cameras must be approximated to about 160 mm. Around To avoid this, the prisms 44 and 45 (Fig. 16) are placed in front, so that the approach of the both apparatus can optionally be carried out up to the point of contact. For this photogeodetic Suspension, the coordinates of the flight position must be known at the moment of recording be. This point is now mechanical by placing the prisms in front of the objective relocated and represented by a ball joint and can herewith go to the starting point the camera suspension. It will therefore be the two projection apparatus arranged to be rotatable about the flight altitude position shown mechanically by the balls 46 and 47, so that they are in all directions how can be put in nature when recording. Serve for this purpose the hanging tripods 48 and 49 and the rings 50 with the locking screws 51. In addition If necessary, the hinge at 52 as shown in Fig. 19 can also be rotated. To now this Position of the camera with a broken axis exactly with the real position in the room during the recording to restore, we use the following orientation according to our procedure.

Mit Hilfe des Rechenbrettes haben wir aus den auf der Platte abgebildeten Strecken- und Winkelverhältnissen der Bildpunkte auf mechanischem Wege die Gleichung vierten Grades,With the help of the calculation board, we have the route and Mechanically the equation of the fourth degree for the angular relationships of the image points,

d. ti. die Aufgabe eines Raumrückwärtsschnittes, mechanisch gelöst und die Horizontalkoordinaten des Nadirpunktes 33 (Fig. 17) und des optischen Mittelpunktes- 54 rein zeichnerisch auf dem Reißbrette ohne Rechnung erhalten.d. ti. the task of a space back section, solved mechanically and the horizontal coordinates the nadir point 33 (FIG. 17) and the optical center point 54 purely graphically the drawing board received without an invoice.

Auf die einfachste Weise erreichen wir jetzt eine photogeodätische Orientierung, die uns sogar den Maßstab gibt. Wir brauchen nur die beiden Hauptpunkte auf dem Reißbrette, also die Gegenstandspunkte mit den beiden BiIdpunkten, durch Drehen und Wenden der beiden Kameras zur Deckung zu bringen. Hierbei sei auf die Eigenart dieser photogeodätischen Doppelprojektion näher eingegangen. Wir nehmen an, daß die beiden übergreifenden Aufnahmen in den hierzu konstruierten Doppelkameras gemacht wurden, und zwar in einem Zeitunterschiede, der im Verhältnis zur Flughöhe die günstigste Basislänge, also etwa ein Sechstel ergibt. Die Aufnahmekamera habe eine Brennweite von 245 mm, und wir wollen die Flughöhe als eine Strecke von 1,20 m darstellen. Hiermit ist die Brennweite des Projektionsobjektives bestimmt, da hierdurch die Gegenstands- und die Bildweite gegeben ist. Wir haben also konstante Optik und bedingten Maßstab, der bei der Kartenvervielfältigung auf den richtigen Wert gebracht wird. "In the simplest way we can now achieve a photogeodetic orientation that even gives us the standard there. We just need the two main points on the drawing board, so the object points with the two picture points, by turning and turning the two Bring cameras to coincide. Let us take note of the peculiarity of this photogeodetic double projection entered into more detail. We assume that the two overarching recordings were made in the double cameras constructed for this purpose in a time difference that, in relation to the flight altitude, results in the most favorable base length, i.e. about one sixth. The recording camera has a focal length of 245 mm, and we want the flight altitude represent as a distance of 1.20 m. This determines the focal length of the projection lens, because this gives the object and image distance. So we have constant Optics and conditional scale, which is the correct value when reproducing maps is brought. "

Da die beiden übergreifenden Aufnahmen in kürzester Zeit ohne Kassettenwechsel nacheinander erfolgen, wird auch der Unterschied der Flughöhen sehr gering sein. Dieser Unterschied kann durch ein zweites Objektiv, welches um einige Millimeter veränderte Brennweite aufweist, bis zu der unmöglichen Höhendifferenz . 40 von 500 m bei der zweiten, mitprojizierenden Kamera ausgeglichen werden. Die beiden projizierenden Kameras sind derartig aufgehängt, daß sie sich um.den körperlich durch die Kugeln 46 und 47 dargestellten Flughöhenstandpunkt nach allen Richtungen um die Nadirlinie im Räume hin drehen können. Dies ist die eine Methode, um möglichst, rasch nur durch Dekkung des Nadir- und Hauptpunktes und der Entfernung zwischen Nadir- und Hauptpunkt die beiden gleichzeitig projizierenden Kameras photogeodätisch zu orientieren; wohl der einfachste Weg, der größten Zeitgewinn bedingt. Since the two overlapping recordings in a very short time without changing the cassette one after the other take place, the difference in flight altitudes will also be very small. That difference can be achieved through a second lens, which has a focal length changed by a few millimeters, up to the impossible height difference. 40 of 500 m at the second, co-projecting Camera to be compensated. The two projecting cameras are hung in such a way that that they are um.den physically represented by the balls 46 and 47 altitude can rotate in all directions around the nadir line in space. This is the one Method to achieve as quickly as possible only by covering the nadir and main point and the Distance between the nadir point and the main point, the two cameras projecting at the same time to orientate photogeodetically; probably the easiest way that saves the greatest amount of time.

Zur Bestimmung der richtigen Lage der beiden Kameras im Räume zueinander können wir aber auch den Lotstab 53 benutzen, der besonders durch den Anschluß an drei gegebene räumlich dargestellte Punkte I-II-III (Fig. 16) die Kamerastellung ungemein scharf, kontrolliert. Die-So ser Lotstab 53 (Fig. 16) ermöglicht mit Hilfe einzelner geodätisch genau bekannter Strahlen durch Zentralprojektion die Orientierung und Neigifiig der beiden Bildebenen (linken und rechten Platte) gegen die gemeinsame Gegenstandsebene (Reißrett). Bei dem Grundrißbildner und anderen Entzerrungsgeräten erhalten wir diese Orientierung der Bildebene gegen die Gegenstandsebene durch Zwangsführung mittels photographischer Zentralprojektion (Umphotographierung). Die linke und die rechte Platte muß einzeln nacheinander umphotographiert werden.To determine the correct position of the two cameras in relation to one another, however, we can also use the pole 53, which is particularly given by the connection to three spatially Points I-II-III shown (Fig. 16) the camera position extremely sharp, controlled. This So ser plumb bar 53 (Fig. 16) allows with the help individual geodetically precisely known rays through central projection the orientation and Inclination of the two image planes (left and right Plate) against the common object plane (tear-off). With the plan designer and With other rectification devices we get this orientation of the image plane in relation to the object plane by forced guidance by means of photographic central projection (rephotographing). The left and right plates must be rephotographed individually one after the other.

In unserem Falle erhalten wir diese Stellung der beiden Ebenen durch eine vollständig neue geodätische Zentralprojektion unter Ausschaltung der photographischen Zentralprojektion.In our case we obtain this position of the two levels through a completely new one geodetic central projection with deactivation of the photographic central projection.

Dieser Lotstab 53 ist bereits im Hauptpatente 306384 beschrieben und stellt in seinem Wesen einen Entfernungsmesser ohne brechende Endprismen dar. Es kann daher sowohl die stereoskopische, wie Invert- oder Koinzidenzoptik verwendet werden. In Fig. 17 und 18 sehen wir die Feineinstellung dieses Lotstabes," der einfach auf den Kugeln 46 oder 47 im Räume nach allen Richtungen hin drehbar aufgesetzt wird. Zwei Wege sind gezeichnet, diese Feinstellvorrichtung zu erreichen. In Fig. 17 sehen wir die Verlängerungsstange 55 durch eine Schraubenplatte 56, welche ihre Lage in weiten Grenzen verschieben kann, hindurchgehen. Zwei rechtwinlig zueinander gestellte Schrauben bewerkstelligen hier die Feinbewegung.This range 53 is already described in the main patent 306384 and represents in its essence a range finder without refracting end prisms. It can therefore be used for both stereoscopic, such as invert or coincidence optics can be used. In Figs. 17 and 18 we see the fine adjustment of this range pole, "the easy on the balls 46 or 47 in the room after all Direction is placed rotatably. Two ways are drawn, this fine adjustment device to reach. In Fig. 17 we see the extension rod 55 through a screw plate 56, which can shift its position within wide limits. Two right angles Screws placed in relation to one another accomplish the fine movement here.

In Fig. 18 wird dieselbe Feinbewegung in kleineren Grenzen durch die auf den Lotstab sitzenden Schrauben 57, welche gegen den in die Kugel 47 eingeschraubten Stift 58 drücken, erzielt. In den Fig'. 20, 2i, 22 und 23 sind Einzelheiten über diesen Photolotstab dargestellt. Besonders ist der Fall erörtert, daß er allein ohne Objektiv zur Kartenzeichnung verwendet wird. Zu diesem. Zwecke enthält der in die Kamera hineinreichende Arm das rechtwinklig brechende Prisma 57. Der Lotstab ruht mit seiner in der Wagerechten drehbaren Achse 61 auf der Winkeleisenplatte 62 durch die Stützen 63 auf und kann durch eine Horizontal- und Vertikalbewegung überall hin gerichtet werden.In Fig. 18 the same fine movement is made within smaller limits by the on the range pole seated screws 57 which press against the pin 58 screwed into the ball 47, achieved. In the Fig '. 20, 2i, 22 and 23 are details shown over this photolot rod. Especially the case is discussed that he is alone without Lens is used for map drawing. To this. Purposes of looking into the camera arm reaching into the right-angled prism 57. The range pole rests with its in the Horizontal rotatable axis 61 on the angle iron plate 62 through the supports 63 and can be directed anywhere with a horizontal and vertical movement.

Die Fläche 60 dieser Winkeleisenplatte wird einfach an das Objektivbrett angeschraubt. Hierdurch ist ein weiterer Weg geschaffen, die Aufnahmen direkt durch einzelne Zentralprojektivstrahlen auszumessen. Messen wir zwei übergreifende Aufnahmen gleichzeitig aus, so erhalten wir wiederum die Höhenverhältnisse der Karte.The surface 60 of this angle iron plate is simply screwed to the lens board. This creates another way of taking pictures directly through individual central projective beams to measure. If we measure two overlapping recordings at the same time, this is how we get it we in turn the height ratios of the map.

Entfernen wir jedoch-die Vorlegeplatte 60, nachdem die beiden Kameras ^durch den Lotstab orientiert sind, und setzen die Objektive mit rechtwinkligen Prismen (Fig. 23) vor, so können wir das Kartenbild wiederum durch Massenpunktprojektion erhalten.However, if we remove the template 60, after the two cameras ^ are oriented by the range pole, and set the lenses with right-angled prisms (Fig. 23), so we can again map the map by mass point projection obtain.

Einen vollstabdigneuenWeg der automatischen Höhenkurvendarstellung eröffnet dieses photo-A completely new way of automatic Contour curve display opens this photo-

geodätische Projektionsverfahren der schiefen Aufnähme. Aus der Theorie und Praxis1 geht hervor, daß bei zunehmender Neigung der Platte die Höhendarstellung genauer, der Geländeeinblick jedoch geringer wird.geodetic projection method of oblique recordings. From Theory and Practice 1 it can be seen that with increasing inclination of the plate, the elevation display becomes more accurate, but the view of the terrain becomes less.

Wir stellen nun folgende Betrachtung an:We now consider the following:

In Fig. 16 wird die Stabspitze 64 von derIn Fig. 16, the rod tip 64 is of the

rechten Kamera nach 40 und von der linken Kamera nach 39 projiziert. Die beiden Horizöntallineale 33-39 und 34-40 schneiden sich in der richtigen Fußpunktslage 65. Heben wir nun das Reißbrett durch einen in der Mitte oder durch vier an ilen Ecken angebrachte (Fernrohr)triebe um die Strecke 64-65, d. h. um die Höhe des Stabes, so werden die Projektionsbilder sich in 64 auf dem Reißbrette vereinigen. Alle diejenigen Punkte, welche nun die gleiche Höhe haben, werden sich ebenfalls in ihren Teilbildern dörtselbst vereinigen. Wenn wir nun wechselseitig die elektrischen Glühlampen oder die Momentverschlüsse ein- und ausschalten, so werden wir auf dem Reißbrette nur diejenigen Punkte ruhig finden, welche gleiche Höhe haben.projected from the right camera to 40 and from the left camera to 39. The two horizontal rulers 33-39 and 34-40 intersect in the correct base position 65. Now let's lift the drawing board by a telescope drive attached in the middle or by four at the corners around the route 64-65, i.e. H. around the height of the rod, so are the projection images unite in 64 on the drawing board. All those points which are now the same height will also unite in their partial images there. If we now reciprocate switch the electric light bulbs or the momentary locks on and off, like this we will only find those points on the drawing board which have the same height.

Alle anderen werden hin und her springen. Verbinden wir' dann all diese ruhenden Punkte durch eine Linie, so erhalten wir eine Höhenlinie und durch Heben und Senken des Reißbrettes ein vollständiges Netz von Höhenkurven.Everyone else will jump back and forth. Let’s then connect all of these dormant points by a line, we get a contour line and by raising and lowering the drawing board a complete network of contour curves.

Legen wir auf dieses Reißbrett etwa einen Bogen Bromsilberpäpier und bringen in den linken Projektionsapparat eine schiefe Fliegeraufnahme, in den rechten eine Photographic einer vorhandenen Karte im gleichen Maßstabe, welche auch durch geeignete Wahl von Objektiv-Sätzen und Bildweiten erzielt werden kann, so können wir bei geeigneter Ausdeckung der sich zu ergänzenden Flächen auf beiden Platten durch gegenseitige Orientierung der beiden Projektionsapparate unter Anschluß an drei beliebige Punkte den Eintrag der Fliegeraufnahme in die mitprojizierte Karte ohne ergänzende Handzeichnung erreichen.Let's put a sheet of bromosilver paper on this drawing board and bring it into the on the left projection apparatus a crooked aerial photograph, in the right one a photographic an existing map of the same scale, which can also be achieved through a suitable choice of lens sets and image widths can be achieved, so we can with appropriate coverage of the to complement areas on both panels through mutual orientation of the two projection apparatus following any three points, the entry of the aircraft recording in the projected map without additional Achieve hand drawing.

Legen wir des weiteren auf die Bromsilberfläche zudem noch eine Glasscheibe und tragen auf derselben die. Ergebnisse wichtiger Patrouillengänge, neueste Handzeichnungen über Truppenstellungen, parallele oder kreisförmige Entfernungsskalen auf, so erhalten wir auf der Bromsilberkopie gleichzeitig alle drei Eintragungen und können bei Verwendung einer endlosen Rolle eine beliebige Anzahl von Originalen erhalten. We also put a pane of glass on the bromide silver surface and wear it on the same the. Results of important patrols, the latest hand drawings of troop positions, parallel or circular distance scales, we get all three entries on the bromosilver copy at the same time and can receive any number of originals using an endless roll.

Ferner kann man durch Vorschalten einesFurthermore, by connecting a

roten und grünen Filters vor oder hinter den Objektiven und durch Betrachtung der beiden Teilpröjektiönen mittels einer rotgrünen Brille den Anaglypheneffekt erzielen.red and green filters in front of or behind the lenses and by looking at the two Partial projections achieve the anaglyphic effect with red-green glasses.

Durch diese plastische Darstellung wird die Sicherheit der Punkteinstellung ungemein erhöht und wir können sie zur genauen Höhenliniendarstellung heranziehen. Die Höhenlinien bilden sich scharf auf der Tafelebene ab, da auf derselben die Teilbilder vereinigt sind und plastisch in der Papierfläche zu liegen scheinen. Wir können dieses plastische Gesamtbild auch ohne die beiden Vorwärtsschnittlineale einfach mit einem Lichtglasgriffel, dessen Spitze durch ein kleines Glühlämpchen beleuchtet ist, einfach nachziehen und dadurch ein Kartenbild samt Höhenlinien erhalten.This three-dimensional representation increases the security of the point setting immensely and we can use them for the exact contour representation. The contour lines are shown sharply on the plane of the board, since the partial images are united on it and seem to lie plastically in the paper surface. We can do this three-dimensional picture too without the two forward cut rulers simply with a light glass pen, the tip through a small light bulb is lit, simply drag it and thus a map image including contour lines.

Auf diese Weise können wir auch in ■ bereits ■ vorhandene Horizontalpläne Höhenlinien nachträglich einzeichnen. Wir dürfen nur z. B. einen gleichmaßstäblichen Katasterplan auf die Tafelebene legen und die Höhenkurven durch Nach- fahren der Plastik bei Änderung der Höhenstellung der Tafelebene mit einem Bleistift nachfahren. Dieser Weg eröffnet uns die Möglichkeit, das vorhandene Kataster in ein Höhenkataster zu verwandeln. .In this way, we can also add contour lines to ■ already ■ existing horizontal plans draw in. We are only allowed to B. place a cadastral plan of the same scale on the board level and trace the height curves move the plastic with a pencil when changing the height of the board level. This way gives us the possibility to convert the existing cadastre into a height cadastre to transform. .

Diese stereoskopisch-plastische Wirkung wird dann ein Maximum zeigen, wenn die Lage der Teilbilder frei von Orientierungsfehlern ist. Wir können also durch die stereoskopische Wirkung die Orientierung der beiden Projektionen zueinander verbessern.This stereoscopic plastic effect will show a maximum when the position of the Partial images are free from misalignment. So we can through the stereoscopic effect improve the orientation of the two projections to each other.

Außerdem kann diese ganze Einrichtung des photogeodätischen Projektionsverfahrens auch zur plastischen Herstellung von Reliefs u. dgl. dienen, da die Zahl der übergreifenden Aufnahmen beliebig vergrößert und durch einPunktnetz ringsum stetig oder fortlaufend angeschlossen werden kann.In addition, this whole facility of the photo geodetic projection method can also for the plastic production of reliefs and the like, as the number of overlapping shots enlarged as required and connected continuously or continuously by a point network all around can be.

Zeiß und Selke haben auf diesem Gebiete bereits ihre Erfindungen in Patentschriften bekanntgegeben. In unserem Falle ist der Modelleur sozusagen in dem Innern der Kamera und kann mit dem Luftmeisel die Masse, z. B. Gips, so lange bearbeiten, bis die Teilbilder sich vereinigen. Die zeitweise Einschaltung der Anaglyphenwirkung wird ihm hierbei die Bestimmung der Dicke der noch zu bearbeitenden Gipsschicht bedeutend erleichtern, da die Entfernung der beiden Teilbilder einen Schluß auf die Lage der Vereinigungsstelle zuläßt.Zeiß and Selke have already announced their inventions in this field in patent specifications. In our case the modeller is, so to speak, inside the camera and can with the air chisel the mass, z. B. plaster, edit until the partial images unite. The temporary activation of the anaglyph effect is his determination the thickness of the plaster layer still to be worked on, as the removal the two partial images allow a conclusion about the location of the union.

Die Anwendung des Anaglyphenprinzips bei der photogeodätischen Doppelprojektion, d. h. die Anwendung von komplementärfarbigen Blenden bei getrennten Apparaten und innerlich orientierten Teilbildern, ist hier zum ersten Male für die Herstellung von topographischen Karten und Relief arbeit en verwendet. Diese Anwendung unterscheidet sich außerdem noch von der gewöhnlichen Art, überdeckte Diapositive -zu projizieren dadurch, daß die Teilbilder durch zwei getrennte Projektionsapparate erzeugt werden, wovon jeder für sich durch vorgeschaltete Filter die Komplementärfarbe ausstrahlt, und durch die gemeinsam orientierte Projektion des anderen Apparates den stereoskopischen Effekt hervorruft. Ein weiterer Vorteil dieses Prinzips liegt in der Beseitigung der Schwierigkeiten, zweiThe application of the anaglyph principle in photogeodetic double projection, i.e. H. the use of complementary colored diaphragms in separate apparatus and inwardly oriented partial images is here for the first time Used for the production of topographic maps and relief work. This application also differs from the usual way of closing covered slides project in that the partial images are generated by two separate projection apparatus, each of which emits the complementary color through upstream filters, and through the jointly oriented projection of the other apparatus the stereoscopic effect evokes. Another advantage of this principle is the elimination of the difficulties two

umphotographierte Platten übereinander zu orientieren. Es können diese Schwierigkeiten des Uberdeckens, wenn man mit umphotographierten Glasplatten arbeitet, dadurch zwar umgangen werden, daß sie in bezug auf die Nadirpunkte in ihre Spiegellage gebracht und durch um den Nadirpunkt drehbare Spiegelbildpantographen oder Storchenschnäbel nach dem Vorwärtsschnitt verfahren . ausgemessen werden.to orient photographed plates on top of each other. It can have these difficulties of covering up when working with glass plates that have been photographed around, thus circumvented that they are brought into their mirror position with respect to the nadir points and through Mirror image pantographs that can be rotated around the nadir point or cork's beaks after the forward cut procedure . be measured.

ίο . In der weiteren Entwicklung des aerotopographischen Kartenauftrages kann auch der Gedanke verfolgt werden, daß das Zusammenarbeiten der beiden Photolotstäbe mit den beiden Augen gleichzeitg überblickt wird. Die Lösung dieses Problems liefert uns ein neues Kartenausmeßinstrument, das an einen Stereokomparator erinnert, nur daß es mit schiefen Achsen und schiefer Plattenstellung arbeitet.ίο. In the further development of the aerotopographic Map order can also be followed by the idea that the cooperation of the two photolot rods with the two Eyes is overlooked at the same time. The solution to this problem is provided by a new map measuring instrument, reminiscent of a stereo comparator, only that it has crooked axes and inclined plate position works.

Der jetzige Zeißsche Stereokomparator, der eine geschickte Ausnutzung der Stolzeschen photogrammetrischen Ausmeßvorrichtung und der Groussillierschen Entfernungsmesserkonstruktion darstellt, ist an parallelachsige Aufnahmen gebunden, und damit scheidet er für windschiefe übergreifende Aufnahmen vollständig aus. Es ist ein in Luftschifferkreisen weitverbreiteter Irrtum, daß windschiefe Aufnahmen mit dem parallelachsigen Stereokomparator ausgemessen werden können.The current Zeiss stereo comparator, which is a clever use of the Stolzesche photogrammetric measuring device and the Groussillier rangefinder construction represents, is bound to parallel-axis recordings, and thus he separates for skewed comprehensive recordings completely. It is a widespread one in aeronautical circles It is a mistake to measure skewed recordings with the parallel-axis stereo comparator can be.

Dieses schwierige Problem der zweiäugigen gleichzeitigen Ausmessung zweier windschiefer Platten läßt sich durch folgende Instrumentenkonstruktion (Fig. 25) lösen. Auf dem Dreifuß 66 ruht ein Mannesmannrohr 67 als Träger für Optik und Plattenhalter. Auf demselben können die beiden Tragkörper für die optischen Einrichtungen 68 links und 68 rechts beliebig verschoben werden, d. h. von dem normalen Augenabstande ab bis zu einer bestimmten maßstäblieh aufgetragenen Grundliniengröße 69-70. Die optische Einrichtung ist links und rechts vollkommen symmetrisch. Wir blicken durch das Okular 71 in das Vierseitprisma 72 und 73 und dann in das rechtwinklige Prisma 74. Der Lichtstrahl geht weiter durch das Biese-Objektivsystem 75 für wechselnde Vergrößerung hindurch, sodann durch das Aufrichteprisma 76, durch das Objektiv 77 und fällt auf die beiden Kreuzspiegel 78 und .79,. um rückwärts den Plattenpunkt 80 und vorwärts den Geländepunkt 81 zur Uberdeckung zu'bringen.' Eberiso erhalten wir die Vorwärts- und Rückwärtsvisur 82-83 auf der rechten Platte.
Diese beiden Vorwärtsstrahlen 80-81 und 82-83 vereinigen sich als Vorwärtsschnitt,, tmd wir müssen bei richtiger Plattenorientierung zugleich an einem an der Vereinigungsstelle aufgestellten Glasmaßstab 86, zur Kontrolle die gleiche Höhe ablesen. Senkrecht unter den Spiegelkreuzpunkten 69 und 70 sind zwei, ausziehbare Lineale 69-86 und 70-86 drehbar um die Fußpunktslotlage des Objektives angebracht und laufen auf der Planfläche. Die Plattenträ: ger 87-69-88 und 89-70-90 sind ebenfalls /durch die Kreuzmuffen 91 und 92, welche Kreuzgelenke enthalten, auf dem Trägerrohr 67 verschiebbar und im Räume nach allen Richtungen hin kippbar angeordnet und durch die Gewichte 93 und 94 vollständig ausbalanciert. Die Platten 80-85 und 82-84 smd sowohl horizontal wie vertikal und im Kreise drehbar und tragen die Lichtquellen 95 und 96, welche dieselben sehr hell erleuchten, so daß in den Okularen 71 und yiräußerst klare Bilder erscheinen.
This difficult problem of the two-eyed simultaneous measurement of two skew slabs can be solved by the following instrument construction (Fig. 25). A Mannesmann tube 67 rests on the tripod 66 as a carrier for optics and plate holder. On the same, the two support bodies for the optical devices 68 left and 68 right can be shifted as desired, ie from the normal interpupillary distance up to a certain scale-based baseline size 69-70. The optical device is completely symmetrical on the left and right. We look through the eyepiece 71 into the four-sided prism 72 and 73 and then into the right-angled prism 74. The light beam continues through the Biese objective system 75 for alternating magnification, then through the erecting prism 76, through the objective 77 and falls on both of them Cross mirror 78 and .79 ,. in order to bring the plate point 80 backwards and the terrain point 81 forwards to cover. Eberiso we get the forward and backward vision 82-83 on the right plate.
These two forward rays 80-81 and 82-83 unite as a forward section, and if the plate is correctly oriented, we have to read the same height at the same time on a glass scale 86 set up at the point of union for control purposes. Two extendable rulers 69-86 and 70-86 are attached vertically below the mirror crosspoints 69 and 70, so that they can be rotated around the base position of the lens and run on the plane surface. The Plattenträ: ger 87-69-88 and 89-70-90 are also / contained by the cross sleeves 91 and 92 which cross joints, slidable on the support tube 67 and back tiltably arranged in space in all directions, and by the weights 93 and 94 fully balanced. The plates 80-85 and 82-84 nm, so that appear d both horizontally and vertically and rotatable in a circle and bear the light sources 95 and 96, which illuminate the same very bright in the eyepieces 71 and yi r extremely clear images.

Die Ausmessung eines Bildpunktes geht in folgender Weise vor sich: Durch das Rechenbrett ist die Neigung der einzelnen Platten auf Grund der drei geodätischen Anschlußpunkte bekannt. Einfacher wird.die Plattenorientierung, wenn wir die Kartenlage der Fußpunkte 69-70 gegenüber den drei Anschlußpunkten kennen. In diesem Falle dürfen wir nur .den Bildpunkt und den Gegenstandspunkt miteinander, zur Deckung bringen. Wir kennen die Richtung und horizontale Länge der Strecke, Fußlot 79 ■—■ Geländepunkt 81 (öder den Durchstoßpunkt der optischen Achse). Diese bildet für. die Justierung des Apparates die Ausgangsstellung, da wir die optischen Achsen des Instrumentes diesen Weg gehen lassen müssen.The measurement of an image point is done in the following way: Using the abacus is the inclination of the individual plates due to the three geodetic connection points known. The plate orientation becomes easier, if we know the map position of the base points 69-70 in relation to the three connection points. In this case we are only allowed to interrelate the image point and the object point, bring to cover. We know the direction and horizontal length of the route, footer 79 ■ - ■ Terrain point 81 (or the point of intersection of the optical axis). This trains for. the adjustment of the apparatus the starting position, since we have the optical axes of the instrument Have to let go.

Die Platte 80-85 sei senkrecht zu 67 aufgestellt, im Abstande der Brennweite 87-69 vom Spiegelkreuzungspunkt ab.The plate 80-85 se i perpendicular to 67 placed at the distance of the focal length from 87 to 69 from the mirror intersection from.

Wir erblicken also in der Qkularebene 71 den Plattenpunkt 87 in Deckung mit einem Punkte in der Richtung 69-94. Die zweite Platte 84-82 stehe gegen die Ebene der linken Platte windschief. So we see the 71 in the qular plane Plate point 87 coincides with a point in the direction 69-94. The second plate 84-82 stand crooked against the plane of the left plate.

Da die Brennweite wiederum senkrecht zur Plattenebene stehen muß, so bildet-der Träger 89-93 sowohl einen Horizontal- wie Vertikalwinkel mit dem Trägerrohr 67. Wir sehen also im Okular 7ir den Punkt 89 in der Richtung 93. Nun müssen auch die anderen drei Anschlußpunkte in Deckung in den Okularen bei jedesmaliger Einstellung erscheinen. Die Spiegel 78-69 und 70-97 sind als Alhidadenarme mit Nonien ausgebildet, so daß durch die Feinstellvorrichtungen 98-99 genaue Einstellung und Ablesung an den Kreisen erfolgen kann. Diese no zwei Horizontalkreise 100-98 und 101-99 dienen zur Messung der Veränderungen in der Abszissenrichtung. Sie sind durch den Rohransatz 100-105 und 101-104 auf dem Träger der Optik 68r und 68' drehbar aufgesteckt und passen mit ihren Kreisflächen 105 und 104 in die Alhidaden-' flächen 102-103 em> so daß eine Drehung um die Längsachse des Trägers bei 104-105 abgelesen werden kann.· Diese Winkel entsprechen den Veränderungen der Ordinaten auf der Platte. Um den . Flughöhenunterschied auszugleichen, ist links und rechts eine Linse 75 eingesetzt, umSince the focal length must again be perpendicular to the plane of the plate, the carrier 89-93 forms both a horizontal and a vertical angle with the carrier tube 67. So we see point 89 in the direction 93 in the eyepiece 7i r. Now the other three must also Connection points appear in congruence in the eyepieces with each setting. The mirrors 78-69 and 70-97 are designed as alidade arms with verniers, so that the fine adjustment devices 98-99 can be used to precisely set and read the circles. These no two horizontal circles 100-98 and 101-99 are used to measure the changes in the direction of the abscissa. They are rotatably plugged through the pipe socket 100-105 and 101-104 on the carrier of the optics 68 r and 68 'and fit with their circular surfaces 105 and 104 in the alidaden' surfaces 102-103 em > so that a rotation about the longitudinal axis of the support can be read at 104-105. These angles correspond to the changes in the ordinates on the plate. To the . To compensate for difference in flight altitude, a lens 75 is used on the left and right

durch entsprechende Wahl der Vergrößerung die Bildgleichheit herzustellen. Zur Beseitigung der Verkantung sind links und rechts die Aüfrichteprismen 76 vorgesehen, welche bei Drehung um die halbe Größe der Verkantung das Plattenbild aufrichten, so daß wir in den zwei Okularen . 71 trotz windschiefer Stellung der beiden Platten 80-85 und 84-82 den stereoskopischen Effekt von Normalplatten erhalten. Dieser Komparator erfüllt daher auch die Aufgabe., bei schielenden Beobachtern die stereoskopische Wirkung des Normalfalles hervorzurufen.to establish the image equality by selecting the appropriate magnification. To remove the tilt, the alignment prisms 76 are provided on the left and right, which, when rotated by half the size of the tilt, erect the plate image so that we are in the two eyepieces. 71 despite the skewed position of the two plates 80-85 and 84-82, the stereoscopic effect of normal plates was preserved. This comparator therefore also fulfills the task of producing the stereoscopic effect of the normal case in cross-eyed observers.

Da die Länge der Seitenstrahlen, z. B. 69-80, mit der Größe der Abszisse wächst, mußte eine veränderliche Fokusierung vorgesehen werden. Dieselbe wird durch die Schrauben 106-107 erreicht, welche die Prismen 72-73 vor und zurück bewegen. Durch diese Verschiebung wird stets die Bildweite der Veränderung der Gegenstandsweite entsprechend angepaßt.Since the length of the side rays, e.g. B. 69-80, with the size of the abscissa grows, had to be a variable focusing can be provided. The same is achieved by screws 106-107, which move prisms 72-73 back and forth. This shift always makes the image width is adapted accordingly to the change in the object distance.

. Die Aufgabe, in dem optischen Mittelpunkt 69-70 die Achse zu teilen und die notwendige Vor- und Rückwärtsvisur zu erzielen, wird auf einfachstem Wege durch die in Fig. 26 dargestellten rechtwinklig gekreuzten Spiegel erreicht, die je einen Halbkreis als Zielmarke tragen.. The task of dividing the axis in the optical center 69-70 and the necessary Achieving forwards and backwards vision is achieved in the simplest way by means of the ones shown in FIG Reached right-angled crossed mirrors, each with a semicircle as a target.

Wir können aber auch das Invertprinzip benutzen und zwei rechtwinklige Prismen übereinandersetzen, wovon das eine ein Dach besitzen muß, wenn man mit Diapositiven arbeitet (Fig. 27). Des weiteren ist hier der nur für Entfernungsmesser geschützte Prismenkörper 28 zu verwenden (Fig. 28), er erfüllt in diesem Instrumente einen vollständig anderen Zweck, da er zur Ausmessung von photogrammetrischen Platten verwendet wird.But we can also use the invert principle and place two right-angled prisms on top of each other, one of which has a roof must when working with transparencies (Fig. 27). Furthermore, here is the one for rangefinder only To use protected prism body 28 (Fig. 28), he fulfills in this instrument a completely different purpose, since it is used to measure photogrammetric plates is used.

Vorstehendes Instrument enthält demnach die Möglichkeit, diese Fliegeraufnahmen genau so wie Normalstereogramme auszumessen und gleichzeitig den Punktauftrag ohne Verschiebung von Komparatorschlitten auszuführen. Letztere ist durch die im Räume überall drehbare Spiegel- oder Prismenvorrichtung ersetzt, und wir erhalten aus den zwei schiefen übergreifenden Aufnahmen für die identen Bildpunkte sämtliche drei Raumkoordinaten, die Abszisse und die Ordinate und die Höhe. Letztere können wir sogar an dem Glasmaßstab 86, der im Schnittpunkte der beiden Horizontallineale steht, doppelt und unabhängig voneinander ablesen. Dieser schiefe Komparator mit seinen Ausmeßlinealen eignet sich vorzüglich zur Ausmessung von gegen die Lotrechte geneigten Platten, wie wir sie besonders bei den militärischen Aufnahmen im Fesselballon erhalten.The above instrument therefore contains the possibility to precisely record these aircraft recordings like to measure normal stereograms and at the same time the point application without shifting to be carried out by comparator slide. The latter can be rotated anywhere in the room Mirror or prism device replaced, and we get overlapping from the two oblique Recordings for the identical image points all three spatial coordinates, the abscissa and the ordinate and the height. We can even do the latter on the glass scale 86, the one at the intersection of the two horizontal rulers, read twice and independently of each other. This Inclined comparator with its measuring rulers is ideal for measuring of plates inclined against the perpendicular, as we see them especially in military recordings received in a captive balloon.

Claims (1)

P ATENT-Ansprüche:P ATENT claims: i. Verfahren zur photogrammetrischen Kartenherstellung aus schiefen übergreifen-' den terrestrischen oder aeronautischen Aufnahmen nach Patent 306384, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadirpunkte der mit oder ohne Markenkreuz versehenen Platten bestimmt und auf der Schicht aufgetragen werden, so daß danach im Zusammenhange mit den trigonometrischen Bildpunkten die übergreifenden Teilbilder durch hängende Projektionsapparate, welche sich wie Theodolite nach allen Richtungen hin verstellen lassen, geodätisch nach den auf einer gemeinsamen Tafelebene aufgetragenen gegebenen Planpunkten orientiert, werden können und hierauf die Kartenzeichnüng durch um die Nadirplanpunkte (sich drehende Vorwärtsschnittlineale erfolgt.i. Process for photogrammetric map production from oblique overlapping terrestrial or aeronautical recordings according to patent 306384, characterized in that the nadir points of the plates provided with or without a cross mark are determined and applied to the layer so that the overlapping image points are then associated with the trigonometric image points partial images, geodetic oriented by hanging projection apparatus which as theodolites can be adjusted in all directions by the plotted on a common board level given plan points, can be, and then the Kartenzeichnüng by the Nadir plan points rotating forward section rulers (carried out. • 2. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Projektionskameras um den mechanisch als Kugel (46, 47) dargestellten Flugstandpunkt nach allen Richtungen im Räume hin drehbar aufgehängt sind und durch brechende Prismen oder Spiegel auf den Abstand der maßstäblichen Grundlinie für aeronautische und terrestrische Aufnahmen eingestellt werden können.• 2nd device for photogrammetric Card production according to Claim 1, characterized in that two or more projection cameras around the flight position shown mechanically as a sphere (46, 47) are hung rotatable in all directions in the room and through breaking Prisms or mirrors on the distance of the full-scale baseline for aeronautical and terrestrial recordings can be set. 3. Verfahren zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Projektionsapparate (z. B. 44-50 und 45-50) durch um den mechanisch dargestellten Flugstandpunkt (46, 47) drehbare und feststellbare optische Lotgabeln (49-53, 47-53) gegenseitig zueinander durch geodätische Zentralprojektion nach einzelnen bekannten Strahlen (z. B. 46-III, 45-IH) orientiert werden und daß der eine Apparat eine konstante Optik besitzt, während der Grundlinien-Höhenunterschied durch Höherstellen des anderen Apparates oder durch Einsetzen eines Objektives mit anderer Brennweite ausgeschaltet wird.3. A method for photogrammetric map production according to claim 1 and 2, characterized in that two or more projection apparatus (z. B. 44-50 and 45-50) by rotatable around the mechanically represented flight position (46, 47) and lockable optical plumbing forks (49-53, 47-53) mutually to each other by geodetic Central projection can be oriented according to individual known rays (e.g. 46-III, 45-IH) and that one apparatus has constant optics during the baseline height difference by raising the other appliance or by inserting one Lens with a different focal length is switched off. 4. Vorrichtung zur photogrammetrischen .105 Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsobjektive (44, 45, Fig. 16) komplementärfarbige Blendgläser erhalten und der Beobachter eine komplementärfarbige, z. B. rotgrüne, Brille trägt, so daß eine plastische. Darstellung aus den' selbständig orientierten Teilbildern entsteht und die Karte nebst ihren Höhenlinien durch einen Glasstift mit leuchtender Spitze allein nach dem plastischen Eindruck nachgezeichnet werden kann.4. Apparatus for photogrammetric .105 card production according to claim 1, characterized characterized in that the projection objectives (44, 45, Fig. 16) complementary colored Get glare glasses and the observer a complementary colored, z. B. red-green, Wears glasses so that a plastic. Representation from the 'independently oriented partial images is created and the map along with its Contour lines through a glass pen with a shining tip only after the plastic one Impression can be traced. ' ; 5. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem linken Projektionsapparat eine schiefe, entsprechend ausgedeckte Fliegeiaufnähme, in dem rechten eine gleichmaßstäbliche, entsprechend aus-'; 5. Device for photogrammetric Map production according to Claim 1, characterized in that in the left projection apparatus a crooked, appropriately covered fly photo in the right one an equally scaled, appropriately gedeckte Kartenabbildung eingelegt und geodätisch zusammen orientiert werden oder daß zwei schiefe Fliegeraufnahmen auf eine auf der Tafel liegende Karte einprojiziert werden und sodann der Eintrag der Fliegeraufnahmen oder der Höhenkurven in die vorhandene Karte auf dem Bromsilberpapier ohne weitere Zeichnung durch Belichtung erhalten wird. ,covered map image can be inserted and geodetically oriented together or that two crooked aircraft images are projected onto a map lying on the board and then the entry of the aircraft recordings or the height curves in the existing one Map is obtained on the bromide silver paper without further drawing by exposure. , ίο 6. Vorrichtung zur photogrammetrischenίο 6. Device for photogrammetric Kartenherstellung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Prismen versehener optischer Lotstab (53, Fig. 20 und 21) direkt an Stelle der Objektive (44 und 45) der Projektionsapparate eingesetzt und die Platten durch gleichzeitige Vor- und Rückwärtsvisur punktweise ausgemessen wird.Card production according to claim i, characterized in that characterized in that an optical range pole provided with prisms (53, Fig. 20 and 21) used directly in place of the lenses (44 and 45) of the projection apparatus and the plates is measured point by point by simultaneous forward and backward vision. 7. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine lotrecht zu hebende gemeinsame Tafelebene (Fig. 16) durch eine um den Flugstandpunkt, welcher mechanisch durch Kugeln dargestellt ist, drehbar aufgehängte photogeodätisch orientierte Projektionsvorrichtung (ζ. Β. 50-44 und 50-45) die Teilbilder der sich übergreifenden Aufnahmen geworfen werden und durch wechselndes Öffnen und Schließen der Momentverschlüsse oder Glühlampen die Punkte gleicher Meereshöhe ihre bildliche Ruhelage beibehalten und deshalb durch einen Linienzug verbunden werden können und durch Verändern der Höhe der gemeinsamen Tafelebene (33-34) die weiteren Höhenlinien zu einem Höhennetze vereinigt werden.7. Device for photogrammetric map production according to claim 1, characterized characterized that on a vertical to be lifted common board plane (Fig. 16) by one around the flight position, which is represented mechanically by balls, rotatably suspended photogeodetically oriented projection device (ζ. Β. 50-44 and 50-45) the partial images of the overlapping recordings are thrown and through alternating opening and closing of the momentary locks or incandescent lamps the points at the same sea level, they retain their pictorial position of rest and therefore use a line of lines can be connected and by changing the height of the common board level (33-34) the further contour lines be united in a height network. 8. Verfahren zur Herstellung und Nachbildung" von Reliefs von Karten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere lufttopographisch orientierte Projek-8. A method for producing and replicating "reliefs of cards according to claim i, characterized in that several air topographically oriented project .40 tionsapparate auf der zu bearbeitenden Masse Teilbilder nach den Originalen erzeugen, die durch Bearbeitung eines Materialblockes mittels eines (Luft-) Meiseis sich im wirklichen Raumpunkte vereinigen..40 tion apparatus on the mass to be processed generate partial images according to the originals, which by processing a block of material by means of an (air) titmouse in the unite real points in space. 9. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Photolotstäbe zu einer Art windschiefer Stereokomparatoroptik (Fig. 25) vereinigt werden und die Ausmessung durch zwei nach allen Richtungen hin drehbare Spiegel- "oder Prismensysteme (78, 79und70,97) erfolgt, die eine Rückwärtsvisur (79-87, 70-89) nach der Platte und eine Vorwärtsvisur (79-81, 70-83) nach dem Plan- - punkt gleichzeitig bewerkstelligen und dadurch die Kartenherstellung durch zwei Vorwärtsschnittlineale (79-86, 70-86) ohne Schlitten Vorrichtungen ermöglichen.9. Apparatus for photogrammetric map production according to claim 1, characterized characterized in that two photolot rods form a kind of skewed stereo comparator optics (Fig. 25) are combined and the measurement by two mirror systems or prism systems that can be rotated in all directions (78, 79 and 70, 97), which is a backwards vision (79-87, 70-89) according to the plate and a forward sight (79-81, 70-83) according to the plan- - accomplish point at the same time and thereby the card production by two Forward cutting rulers (79-86, 70-86) allow devices without slide devices. 10. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Optik des windschiefen Stereokomparators (Fig. 25) wechselnde Vergrößerung (75) für Standortsunterschiede und veränderliche Fokusierung durch Prismen (73, 72) für Scharfeinstellung (106, 107) der Randbilder enthält.10. Device for photogrammetric card production according to claim 1 and 9, characterized in that the optics of the crooked stereo comparator (Fig. 25) changing magnification (75) for location differences and variable focusing by prisms (73, 72) for focusing (106, 107) of the edge images. 11. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (Fig. 11) das eine Vorwärtsschnittlineal (43-34) einen Spiegel (43) mit Markenstrich, das zweite Lineal dagegen einen lotrechten Stift (39) trägt, welcher bei Einstellung auf Punkte gleicher Höhe mit dem durch einen weiteren Stift auf der Tafelebene (42) gekennzeichneten Durchstoßpunkt der Flugstrecke (35-36) zur Deckung. gebracht wird.11. Device for photogrammetric Card production according to claim 1, characterized in that (Fig. 11) the one forward cut ruler (43-34) a mirror (43) with a mark line, the second ruler, on the other hand, carries a vertical pin (39), which contributes Adjustment to points of the same height with the penetration point marked by another pen on the board level (42) the flight route (35-36) for cover. is brought. 12. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungsbestimmung der Platten ohne photogrammetrische Markenauszeichnung durch einen optischen Lotstab (15,. 17, Fig. 3 bis 6) dadurch erzielt wird, daß die horizontal liegenden gegebenen Bildpunkte mit den kartierten Geländepunkten durch Heben und Senken der Tafelebene (Fig. 6) zur Deckung gebracht werden und der Maßstab durch ein dem Geländedreieck umschriebenes Kreissystem (Fig. 7) bestimmt wird. .12. Device for photogrammetric map production according to claim 1, characterized characterized that the inclination determination of the plates without photogrammetric Brand marking achieved by an optical pole (15, 17, Fig. 3 to 6) becomes that the horizontally lying given image points with the mapped terrain points by raising and lowering the board level (Fig. 6) are brought to congruence and the scale by a triangle of the terrain circumscribed circle system (Fig. 7) is determined. . 13. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenen schiefen Geländepunkte räumlich durch die Brennpunkte dreier Mikroskopachsen (Fig. 9 a, b, c) auf den Bildebenen dargestellt werden und hier durch die Umphotographie der Platte nicht auf das irrtümlich horizontale, jedoch schiefe, sondern auf das wahre horizontale Geländedreieck bezogen wird.13. Device for photogrammetric map production according to claim 1, characterized characterized in that the given inclined terrain points are spatially defined by the focal points three microscope axes (Fig. 9 a, b, c) are shown on the image planes and here through the re-photography of the plate, not on the erroneously horizontal, however inclined, but is related to the true horizontal triangle of terrain. ' 14. Vorrichtung zur photogrammetrischen Kartenherstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Umphotographie der schiefen Platte die Mutterkamera mit einer Reproduktionskamera kollimiert und das Bild auf der schiefgestellten Mattscheibe oder auf einer unter 45° mit Berücksichtigung der Plattenneigung windschief gestellten Spiegelscheibe mit den drei durch die Brennpunkte der Mikroskoplupen gegebenen schiefen Geländepunkte zur Deckung gebracht wird (Fig. 30).14. Device for photogrammetric map production according to claim 1, characterized characterized that for the purpose of Umphotographie the oblique plate with the mother camera a reproduction camera collimates and the image on the tilted focusing screen or on one that is skewed under 45 ° taking into account the slab inclination The mirror pane was brought to coincide with the three inclined terrain points given by the focal points of the microscope magnifiers becomes (Fig. 30). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT306385D Active DE306385C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306385C true DE306385C (en)

Family

ID=559816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306385D Active DE306385C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306385C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635339A (en) * 1949-03-08 1953-04-21 Wilson M Powell Method of and apparatus for stereoscopic recomposing and measuring
DE1082058B (en) * 1953-03-04 1960-05-19 Zeiss Carl Fa An optical system that can be rotated in all directions around the projection center of a measurement image in a photogrammetric evaluation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635339A (en) * 1949-03-08 1953-04-21 Wilson M Powell Method of and apparatus for stereoscopic recomposing and measuring
DE1082058B (en) * 1953-03-04 1960-05-19 Zeiss Carl Fa An optical system that can be rotated in all directions around the projection center of a measurement image in a photogrammetric evaluation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414382C2 (en) Optical collimating alignment arrangement
DE306385C (en)
DE1797256C3 (en) Method and device for producing an orthophotograph
DE2247217A1 (en) HOLOGRAMMETRIC MEASURING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTATION
DE2101511A1 (en) Photogrammetric method and device for drawing, evaluating or displaying maps, plans or the like, viewing stereo maps and aerial photos
DE306384C (en)
DE3036222A1 (en) CARD NAVIGATION SYSTEM
CH105272A (en) Method and device for the photogeodetic production of maps, in particular maps with layer lines, with the aid of more or less crooked, overlapping photographic recordings from the air.
DE164527C (en)
AT97844B (en) Process for the photogeodetic production of outline maps.
AT95025B (en) Process for the photogeodetic production of maps.
Petrie A short history of British stereoplotting instrument design
DE694243C (en) Device for measuring and replicating with the help of stereo recordings
DE899585C (en) Method for recording and reproducing drawings, plans or the like by photographic means and facilities for this
DE300755C (en)
DE468033C (en) Method for producing maps according to measurement images taken from an aircraft steeply downwards
AT128144B (en) Device for determining the mutual recording position of pairs of measuring images.
DE1934500C (en) Photogrammetric evaluation device
DE312315C (en)
DE333130C (en) Drawing instrument
DE562066C (en) Device for determining the exposure position (external orientation) of measurement images
DE310017C (en)
DE474255C (en) Telescope with branded plate
DE530935C (en) Device for determining the mutual recording position of pairs of measurement images
DE222386C (en)